Podcasts about regionalliga s

  • 26PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about regionalliga s

Latest podcast episodes about regionalliga s

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 13 – VfR Bürstadt in der 2. Liga mit Ludwig Brenner

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 93:13


Robert Kölsch lauert beim VfR Bürstadt mit dem Gewehr auf der Tribüne und zielt auf Kaninchen, die über den Fußballrasen hoppeln. Kein Scherz, aber erstmal zum Anfang der Geschichte. Bürstadt. Noch heute klingt der Name in der hessischen Fußballwelt sehr vertraut. Der VfR Bürstadt spielte lange in der zweitklassigen Regionalliga Süd, in der zweiten Bundesliga und in der Oberliga: Duelle gegen Kickers Offenbach, Darmstadt 98, Hessen Kassel oder den FSV Frankfurt waren nicht die Ausnahmen, sondern die Regel. Sogar die Deutsche Amateurmeisterschaft wurde gewonnen. Inmitten dieser goldenen Zeiten spielte Ludwig Brenner für den VfR und erlebte große Spiele: Auch dank des Schuhfabrikanten Robert Kölsch, der sich sehr um seine Spieler und den Verein sorgte – vielleicht manchmal sogar zu sehr. Aber das, müsst ihr selbst hören. Die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel wollten von einem Zeitzeugen wie Ludwig Brenner wissen: Wie ist es in den 80er Jahren Zweitligaprofi zu sein? Konnte er in Ruhe seine Brötchen in Bürstadt einkaufen? Neben Ludwigs spannenden Anekdoten über seine Zeit in Bürstadt, erfahrt ihr aber auch, warum der FC Erbach damals mit seinen Fußballambitionen so krachend gescheitert ist. Und damit noch nicht genug: Noch heute steht Ludwig als Trainer an der Seitenlinie. Er verrät uns, was für ihn einen "idealen Verein" auszeichnet – und warum er es gerechtfertigt findet, dass auch Amateurfußballer Geld verdienen. Große Zeiten in Bürstadt, der Untergang des FC Erbach und wie sich ein Verein aufstellen sollte, um erfolgreich zu sein: Das alles hört ihr in der 13. Folge Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Klein gegen Groß, das fliegende Ei, sportliche Trends mit großem und kleinem Ball und Nachhilfe in Sachen Synchronschwimmen

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 82:49


Fussball: Am nächsten Wochenende haben die Erstligisten ihr erstes Pflichtspiel, denn dann steht die erste Runde des DFB-Pokals auf dem Programm. Spannend, wenn dann die unterklassigen Vereinen den vermeintlich Großen ein Bein stellen wollen. So zum Beispiel auch der FC 08 Villingen. Letzte Saison waren sie noch in der 5. Liga und schafften endlich den Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Am Samstag kommt dann der Conference League-Teilnehmer 1.FC Heidenheim an den Rand des Schwarzwalds. Vor 16 Jahren waren sie noch auf Augenhöhe in der Oberliga. Der Präsident Dieter W. Haller freut sich auf den kommenden Samstag und hat die Hoffnung auf eine dicke Pokal-Überraschung. American Football: Wer aber sich gerne mit American Football und zum Beispiel der ELF oder der GFL beschäftigen möchte, der sollte unbedingt mal bei unseren Freunden des Podcasts „Football hautnah“ reinhören. In der aktuellen Folge gibt es zu beiden Ligen ein Zwischenfazit. Schwimmen: Es gibt eine olympische Sportart, die ja immer ein wenig belächelt wird, aber doch sicherlich in der Ausübung unheimlich schwierig ist: Synchronschwimmen. Wer kennt sich da eigentlich gut aus, was die Athleten wirklich leisten? Vor allem, wie werden die Darbietungen der Athleten benotet? Worauf kommt es eigentlich an? Die „Sportsunde“ ist nicht die „Sportstunde“, wenn sie nicht auch da den Ahnungslosen weiterhilft. Wir haben mit der Wertungsrichterin Melanie Eubel gesprochen. Achtung: Nachhilfe „Synchronschwimmen“. Basketball: Eine der Sportarten, die auch aus deutscher Sicht für Spektakel bei Olympia sorgte, ist sicher Basketball, auch wenn die Herren des DBB sich am Ende mit Platz 4 und damit ohne Medaille zufrieden geben mussten. Aber im deutschen Basketball tut sich etwas und auch vor der Zukunft braucht uns nicht Angst und Bange werden, denn die U18-Nationalmannschaft wurde in Finnland Europameister. Ein wahrlich historischer Erfolg, denn so etwas hat es in der Geschichte des deutschen Basketballs noch nie gegeben. Der Mann, der die Jungs coacht, ist Alan Ibrahimagic. Und da ist es doch klar, dass wir ihn in der „Sportstunde“ hören wollen. Natürlich darf sein Olympiafazit auch nicht fehlen. Golf: Und noch einen sportlichen Trend gibt es in Deutschland zu bewundern: die Damen im Golf werden immer besser. Da holt Esther Henseleit tatsächlich Silber bei den olympischen Spielen. Und Helen Briem ist die Erste in der Amateur-Weltrangliste und wechselt mit einer tollen Perspektive zu den Profis. Dazu wurden die deutschen Damen vor wenigen Wochen Europameisterinnen. Eine, die mit in diesem Team war und dazu danach auch noch deutsche Mannschaftsmeisterin mit dem Hamburger Golf-Club wurde, ist Christin Eisenbeiß. Sie gibt einen Einblick, was denn so alles in den letzten Wochen im Damengolf geschah. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

61 Meter
Folge 215: Der Berufsoptimist

61 Meter

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 32:28


Nach den ersten Spielen in der Restrunde der Regionalliga Südwest, sprechen wir mit Michael Stahl über Niederlagen, den Umgang mit Rückschlägen und natürlich auch über die Partie gegen den TSV Schott Mainz.

Hey Eintracht Frankfurt Podcast
The Weekend That Eintracht Went 7-0

Hey Eintracht Frankfurt Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2023 57:23


Episode 269 Topics: Eintracht DREI Mainz NULL Who scored it Better? Van Basten 1988 or Buta 2023? Eintracht II promoted to Regionalliga Südwest! #whatarewedrinking Frauen crush Wolfsburg 4-0 at Waldstadion Omar Marmoush signed until 2027 Relegation & promotion frenzy Away at Schalke - Predictions Hosts: Brian Sanders in Kansas City Chris Monroe in Detroit Produced by Nathan Kwarta in St. Louis. Find them and the show at @KCSGE, @CintheD313, & @najakwa Twitter: @HEFpod, Instagram: @heyeintrachtfrankfurt, Facebook:.com/HEFpod, www.hefpod.com Our theme music is the song "Fórza SGE" by Frankfurt and Eintracht legends Tankard. You can find Tankard at @tankardofficial and at https://www.reapermusic.de/reaper Our outro music is “Hey Eintracht Frankfurt” by the fabulous Roy Hammer & die Pralinées. Find them at https://www.royhammer.de

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Christian Krey zu Gast bei Stephan Mahlow

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2022 73:54


Am 13. Mai 2006 gelang den Fußballern der TuS Koblenz etwas, das kaum jemand aus der Region für möglich gehalten hatte: Sie machten den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt. Vier Jahre und einige Skandale später war der Traum geplatzt, sich langfristig im Fußball-Oberhaus zu etablieren. Walterpeter Twer, Verleger der Rhein-Zeitung und wichtigster Geldgeber, zog sich zurück, die Pläne zum Bau eines neuen Stadions verschwanden in der Schublade, es begann eine lange und schmerzliche Phase des finanziellen wie sportlichen Niedergangs. 2018 stieg die TuS von der Regionalliga Südwest (4. Liga) in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ab, spielt seitdem fünftklassig und musste 2019 sogar hinnehmen, dass der Lokalrivale FC Rot-Weiß Koblenz mit dem Aufstieg in die Regionalliga die Nummer eins im Koblenzer Fußball wurde. In der laufenden Saison konnte man sich vor zwei Monaten gerade so für die Aufstiegsrunde qualifizieren, wo die TuS aber keine Rolle spielt. Immerhin gelang am vergangenen Samstag nach vier Niederlagen in Folge ein Heimsieg. Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie, im Dezember 2019, gab es einen richtungsweisenden Wechsel an der Vereinsspitze: Christian Krey, im Hauptberuf Geschäftsführer des Koblenzer Umzugsunternehmens Clemens Erben GmbH, setzte sich bei einer Mitgliederversammlung gegen den ehemaligen Erfolgstrainer Milan Sasic durch und wurde mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Als Vizepräsident fungiert seitdem Nils Lappahn, der sich vor allem um Marketing und Sponsoring kümmert sowie Gastgeber des Vereins-Podcasts "61 Meter" ist. Zum "Team Krey" gehören viele weitere Köpfe, die mit hohem ehrenamtlichen Engagement die Vereinsarbeit deutlich professionalisiert haben. So gibt es unter anderem den YouTube-Kanal TuS TV, über den alle Spiele, auch die Auswärtsspiele, live gestreamt werden. Die Höhepunkte sind später in einer Zusammenfassung zu sehen. Was Digitalisierung und Vermarktung angeht, ist die TuS Koblenz inzwischen weiter als die Konkurrenten in der Oberliga und vermutlich auch die meisten Regionalligisten. Im Gespräch zeichnet Christian den Weg der vergangenen zweieinhalb Jahre nach und sieht sich inzwischen auf solidem Fundament, auf dem etwas wachsen könne. Wieviel Zeit er und sein Team investiert, welcher sportliche Anspruch damit verbunden ist, welche Bedeutung Scouting und Jugendarbeit für einen Oberligisten haben und wie das System Fußball in Deutschland, in dem es um sehr viel Geld geht, grundsätzlich funktioniert, darum dreht sich dieser spannende Podcast.

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 07.04.22

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022


- Abstimmungsverhalten der Saarländischen Bundestags-Abgeordneten zur Impfpflicht - Der ukrainische Präsident Selenskyi erhebt neue schwere Vorwürfe gegenüber Russland - In der Regionalliga Südwest hält die SV Elversberg Anschluss an Tabellenführer Ulm

61 Meter
Folge 113: André Steinbach

61 Meter

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 30:46


Seit über zehn Jahren mit der TuS Koblenz verbunden, derzeit Trainer unserer U17 in der Regionalliga Südwest und diese Woche im TuS-Podcast: André Steinbach. Mit Vizepräsident Nils Lappahn spricht André über seinen Weg bei der TuS, die Aufgaben eines Jugendtrainers und vor allem über seine Jungs in der U17, die derzeit in der Tabelle der Meisterrunde der Regionalliga Südwest einen sehr guten 3. Platz belegen.

FootballKO
#2 Regionalliga mit Lukas Ramser!

FootballKO

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 28:58


Heute ist das Thema die Unterschiede zweier Regionalligen . Hier für habe ich mir nicht nur einen absoluten Kenner eingeladen, sondern jemanden der aktiv in der Regionalliga spielt. Er war nicht nur in den Jugenden vom VFB Stuttgart , der Stuttgarter Kickers , dem Bayern und des FC Augsburg zu Hause, sondern konnte auch Erfahrungen in der Deutschen U15 und U16 Nationalmannschaft sammeln. Die Rede ist vom gebürtigen Esslinger Lukas Ramser, der in der Regionalliga Südwest beim TSG Balingen kickt. Er erzählt uns in der heutigen Folge wie seine Jugend war , berichtet über seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich und was die Unterschiede der Regionalligen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX35 - Extra: Rund ums NLZ des VfB - Gast: Philipp Maisel

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 103:01


Wir nutzen die Länderspielpause, um einen ausführlichen Blick auf die drei ältesten Nachwuchsmannschaften des VfB und die Lage im Jugendfußball zu werfen. Regelmäßig tauchen Sie bei Länderspielen oder an Europapokalabenden auf: Spieler wie Timo Werner, Serge Gnabry, Joshua Kimmich oder Odisseas Vlachodimos, die in ihrer Jugend für den VfB gespielt haben und jetzt woanders ihr Geld verdienen. Die Fehler der Vergangenheit, den eigenen Nachwuchs zu übersehen, will man in Bad Cannstatt nicht wiederholen. Aber wie sieht es eigentlich derzeit aus im Jugendfußball im Allgemeinen und beim VfB im Speziellen? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns für diese Sonderfolge fachkundige Unterstützung an Bord geholt: Philipp Maisel (@philmaisel)verfolgt nicht nur den Stuttgarter Amateurfußball, sondern auch die Nachwuchsmannschaften im Brustring seit langem, seit einer Weile auch beruflich für MeinVfB, das VfB-Nachrichtenportal von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Zu hören ist er auch jede Woche im Podcannstatt, in dem natürlich auch der "NLZ-Newsflash" nicht fehlen darf. Mit Philipp reden wir über die Auswirkungen zweier abgebrochener Nachwuchs-Bundesliga-Saisons in Folge und wohin sich der Jugendfußball in Stuttgart und anderswo in Zukunft entwickelt. In der Folge schauen wir uns die drei ältesten Nachwuchsmannschaften genauer an: Die U21 in der Regionalliga Südwest sowie die U19 und U17 in ihren jeweiligen Altersklassen. Dabei geht es um Themen wie Durchlässigkeit, Kaderplanung und die Arbeit der drei Trainer. Außerdem fragen wir Philipp nach seinen "players to watch", also Spieler, die in unserem wöchentlichen Update zum Nachwuchs vielleicht gar nicht auftauchen, weil sie eben am Wochenende keine Tore geschossen haben. Zum Abschluss nennen wir jeder unseren Lieblings-Nachwuchsspieler der letzten Jahre. Was man unterm Strich festhalten kann: Nachwuchsspieler brauchen vor allem Geduld. Und: Es muss nicht jeder in die Bundesliga schaffen. Wir freuen uns über Euer Feedback zu dieser Folge! Die Themen im Überblick 00:02:23   Begrüßung 00:08:45   Die Lage im Nachwuchsfußball 00:26:05   Die U21 00:55:00   Die U19 01:25:39   Die U17 01:35:25   Verabschiedung Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jorge Kadowaki
[Outra Liga] Matheus Beal - Atacante do FC Giessen (Alemanha)

Jorge Kadowaki

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 46:25


Matheus cresceu na pequena Nonoai (RS), onde seu pai ajudou a montar um projeto para colocar os meninos da cidade em atividade. O resultado foi que ainda bem jovem, Matheus acabaria sendo visto e convidado para jogar pela Chapecoense. Levando toda família ao Estado vizinho, Matheus também levava seus sonhos na bola, onde atuaria pelas quadras e campos do time do oeste catarinense. O destaque no futsal lhe daria chances interessantes em SC, mas o sonho nos gramados pesaria mais na escolha. Vivendo praticamente toda base por lá, acabaria também vivenciando os tristes momentos na época do acidente aéreo, quando era juvenil. Alguns anos depois, veria o espaço no profissional mais escasso pelas mudanças no time e de lá partiria para o Vila Nova (GO). Em Goiás, conheceria outro entrevistado do canal (João Borgert) e acabaria seguindo seus passos na Europa. Tendo uma experiência frustrada na Croácia e um início profissional na Suécia, o atleta tiraria seu passaporte italiano e faria uma nova trajetória na Alemanha. Com a pandemia e o fim súbito dos campeonatos por lá, Matheus teria uma breve passagem na Espanha no primeiro semestre de 2021. Há poucos dias, foi anunciado no FC Giessen, da Regionalliga Südwest, a quarta divisão alemã. As coisas foram bem intensas em 3 anos de Europa e o jovem atacante gaúcho agora vive seu maior desafio em um dos mercados mais competitivos do mundo. #matheusbeal #nonoai #fcgiessen - - - - - Cansado de ver sempre o mesmo tipo de conteúdo dos outros canais? Siga este perfil (https://www.youtube.com/jorgekadowaki?sub_confirmation=1) e ajude a criar uma mídia alternativa mais forte, dando mais visibilidade a quem busca seu espaço no mundo da bola! Aproveite e também acompanhe o trabalho em outras mídias: https://www.twitch.tv/subs/jorgekadowaki www.instagram.com/jorgekadowaki www.instagram.com/canaloutraliga www.instagram.com/depoisdabola www.instagram.com/foradeserieesporteclube www.instagram.com/esportefeminino www.instagram.com/atletismobrasileiro www.twitter.com/jorgekadowaki https://open.spotify.com/show/7Mn7vZh6aR5r13T27lwanv

Futsal – meinsportpodcast.de
#79: Vereinsportrait: 1. FC Penzberg

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 55:04


In der 79. Ausgabe des Mister Futsal Podcasts ist André Grunow vom 1. FC Penzberg zu Gast am Mikrofon bei "futsaleconomist" Daniel Weimar. Der 1. FC Penzberg spielt aktuell "oben mit" in der Regionalliga-Süd und plant daher auch mit der Futsal-Bundesliga. Dies ist besonders bemerkenswert, da der 1. FC Penzberg vollständig mit Spielern antritt, welche parallel Fußball beim FC Penzberg spielen und kein regelmäßiges spezifisches Futsal-Training absolvieren. Nichtsdestotrotz wird im Gespräch klar, warum das Modell Penzberg wichtig für den Futsal als auch für den Fußball ist. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de...

blog ausgabe mikrofon spielern futsal nichtsdestotrotz regionalliga s daniel weimar ton samples
Futsal – meinsportpodcast.de
#79: Vereinsportrait: 1. FC Penzberg

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 55:04


In der 79. Ausgabe des Mister Futsal Podcasts ist André Grunow vom 1. FC Penzberg zu Gast am Mikrofon bei "futsaleconomist" Daniel Weimar. Der 1. FC Penzberg spielt aktuell "oben mit" in der Regionalliga-Süd und plant daher auch mit der Futsal-Bundesliga. Dies ist besonders bemerkenswert, da der 1. FC Penzberg vollständig mit Spielern antritt, welche parallel Fußball beim FC Penzberg spielen und kein regelmäßiges spezifisches Futsal-Training absolvieren. Nichtsdestotrotz wird im Gespräch klar, warum das Modell Penzberg wichtig für den Futsal als auch für den Fußball ist. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de

blog ausgabe mikrofon spielern futsal nichtsdestotrotz regionalliga s daniel weimar ton samples
Mister Futsal - Der Podcast
#79: Vereinsportrait: 1. FC Penzberg

Mister Futsal - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 55:04


In der 79. Ausgabe des Mister Futsal Podcasts ist André Grunow vom 1. FC Penzberg zu Gast am Mikrofon bei "futsaleconomist" Daniel Weimar. Der 1. FC Penzberg spielt aktuell "oben mit" in der Regionalliga-Süd und plant daher auch mit der Futsal-Bundesliga. Dies ist besonders bemerkenswert, da der 1. FC Penzberg vollständig mit Spielern antritt, welche parallel Fußball beim FC Penzberg spielen und kein regelmäßiges spezifisches Futsal-Training absolvieren. Nichtsdestotrotz wird im Gespräch klar, warum das Modell Penzberg wichtig für den Futsal als auch für den Fußball ist. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de

blog ausgabe mikrofon spielern futsal nichtsdestotrotz regionalliga s daniel weimar ton samples
Fußball – meinsportpodcast.de
#79: Vereinsportrait: 1. FC Penzberg

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 55:04


In der 79. Ausgabe des Mister Futsal Podcasts ist André Grunow vom 1. FC Penzberg zu Gast am Mikrofon bei "futsaleconomist" Daniel Weimar. Der 1. FC Penzberg spielt aktuell "oben mit" in der Regionalliga-Süd und plant daher auch mit der Futsal-Bundesliga. Dies ist besonders bemerkenswert, da der 1. FC Penzberg vollständig mit Spielern antritt, welche parallel Fußball beim FC Penzberg spielen und kein regelmäßiges spezifisches Futsal-Training absolvieren. Nichtsdestotrotz wird im Gespräch klar, warum das Modell Penzberg wichtig für den Futsal als auch für den Fußball ist. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de...

blog ausgabe mikrofon spielern futsal nichtsdestotrotz regionalliga s daniel weimar ton samples
Greifbar nah - Der Podcast des Greifswalder FC
Dennis Wegner - Hat Greifswald nie vergessen

Greifbar nah - Der Podcast des Greifswalder FC

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 73:12


Einen ganz besonderen Gast hatten wir in der neusten Ausgabe unseres Podcasts GREIFBAR NAH. Der gebürtige Greifswalder Dennis Wegner spricht natürlich über seine Zeit in Greifswald, die er nie vergessen wird, bevor er den Schritt in Richtung Profifußball gegangen ist. Darüber hinaus über die aktuelle Situation beim TSV Steinbach Haiger in der Regionalliga Südwest, über seine bisherigen Trainer und über eine mögliche Rückkehr in seine Heimat. Wieder einmal sehr interessant! Viel Spaß beim Hören! Credits: Host: Tobias Gürtler Guest: Dennis Wegner Folgt uns bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube oder schaut auf unsere Homepage.

Mixed Zone - Der Amateurfußball-Podcast
Thomas Brendel: Erfolgscoach des FSV Frankfurt

Mixed Zone - Der Amateurfußball-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 29:37


Willkommen zu einer neuen Folge Mixed Zone! Als Überraschung haben wir schon diese Woche einen neuen Gast: Thomas Brendel, Trainer vom Regionalligisten FSV Frankfurt. Der ehemalige Torjäger steht aktuell mit seiner Mannschaft ganz oben in der Regionalliga Südwest und darf von der dritten Liga träumen. Mit uns spricht er über den Aufstiegskampf, das Training unter Corona-Bedingungen und blickt zurück auf seine eigene Profizeit. Einschalten!

Bully - Der Eishockeyblog
Bully #014/ Regionalliga Südwest ist wie Oasis unplugged, nur geiler!

Bully - Der Eishockeyblog

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 36:55


Heute geht es ab. Wir reisen nach Baden-Württemberg und besuchen Alexander Franz. Dieser ist ein Beobachter der Heilbronner Eishockeyszene. Wir reden über die Eisbären Heilbronn, die Falken Heilbronn und warum sein Herz auch für die Nürnberg IceTigers schlägt. (Und weniger für Danny Heatly) Und wenn ihr zwischendurch etwas schlabbern hört, das ist der Eisbär den Alex aktuell in seiner Obhut hat. Wer den Eisbären etwas Gutes tun möchte, den empfehlen wir die Homepage der Eisbären: https://heilbronner-ec.de/eisbaerenheilbronn/ Zum Eishockey in der Regionalliga Südwest empfehlen wir diese Seite: https://ebw-eishockey.de/regionalliga-suedwest/

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Winter is Coming - Liebling Bosman bleibt

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 82:04


Sportrechtliches Potpourri: Das LG München zum Ticketzweitmarkt, Abschluss im Fall Saibou, die Baltimore Ravens, Streit in der Regionalliga Südwest, das OLG Schleswig zum Schadensersatz eines Fussballers, Spielergewerkschaften, die Lösung für alles?

FüchsleTalk – meinsportpodcast.de
trick or treat – kein Halloween-Streich

FüchsleTalk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 60:33


Im Herbst lieber mehr Punkte als Süßigkeiten oder gar Kürbisse sammeln wollen in der Oktoberausgabe des Füchsletalks: Moderator Sven Metzger (@Zugzwang74 bei Twitter), Michael Schröder (@fuszball), Philipp Schneider (@Schutzschwalbee) und Dominik Naab (@mit2iundk). Wir blicken zurück auf spukige Spiele im Oktober, voraus auf wieder gruhuhuselige Geisterspiele im November, machen einen kleinen Ausflug zur zweiten Mannschaft um mit unserem kleinen Kürbiseimer doch ein paar Sweets abzuholen, schließlich führt die Mannschaft die Tabelle in der Regionalliga Süd West an. Ob sie wohl auch aufsteigen will...? Die Themen der Sendung: Begrüßung Spiele im November wieder ohne Zuschauer: gleiche Chance für alle? Freiburg spielt in Berlin und das Publikum zerstört Kochgeschirr. Nun. 4 Spiele ohne Sieg - schauderhaft oder doch eher süß? 2 Heimspiele, 2 Punkte, 2 gefühlte Niederlagen? unsung heroes: die Kickernoten beim SC Offensive: Waldschmidt fehlt und wir warten auf Til Janik Haberer - ein unerwarteter Neuzugang? Michael korrigiert die Einschätzung aus unserer vorigen Ausgabe Die 2. Mannschaft: ein kleiner Exkurs Ausblick und Tipps auf die Geisterspiele im November - das Füchsletalk Experten-Tippen Verabschiedung Grüße gehen raus an Christoph Ruf! Feedback, 5 Sterne Bewertungen und Kuchen gerne an @Fuechsle_Talk bei Twitter! Bleibt vernünftig, so weit es geht drinnen und gesund, bis zum nächsten Mal!

Fußball – meinsportpodcast.de
trick or treat – kein Halloween-Streich

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 60:33


Im Herbst lieber mehr Punkte als Süßigkeiten oder gar Kürbisse sammeln wollen in der Oktoberausgabe des Füchsletalks: Moderator Sven Metzger (@Zugzwang74 bei Twitter), Michael Schröder (@fuszball), Philipp Schneider (@Schutzschwalbee) und Dominik Naab (@mit2iundk). Wir blicken zurück auf spukige Spiele im Oktober, voraus auf wieder gruhuhuselige Geisterspiele im November, machen einen kleinen Ausflug zur zweiten Mannschaft um mit unserem kleinen Kürbiseimer doch ein paar Sweets abzuholen, schließlich führt die Mannschaft die Tabelle in der Regionalliga Süd West an. Ob sie wohl auch aufsteigen will...? Die Themen der Sendung: Begrüßung Spiele im November wieder ohne Zuschauer: gleiche Chance für alle? Freiburg spielt in Berlin und das Publikum zerstört Kochgeschirr. Nun. 4 Spiele ohne Sieg - schauderhaft oder doch eher süß? 2 Heimspiele, 2 Punkte, 2 gefühlte Niederlagen? unsung heroes: die Kickernoten beim SC Offensive: Waldschmidt fehlt und wir warten auf Til Janik Haberer - ein unerwarteter Neuzugang? Michael korrigiert d...

FüchsleTalk – meinsportpodcast.de
trick or treat – kein Halloween-Streich

FüchsleTalk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 60:33


Im Herbst lieber mehr Punkte als Süßigkeiten oder gar Kürbisse sammeln wollen in der Oktoberausgabe des Füchsletalks: Moderator Sven Metzger (@Zugzwang74 bei Twitter), Michael Schröder (@fuszball), Philipp Schneider (@Schutzschwalbee) und Dominik Naab (@mit2iundk). Wir blicken zurück auf spukige Spiele im Oktober, voraus auf wieder gruhuhuselige Geisterspiele im November, machen einen kleinen Ausflug zur zweiten Mannschaft um mit unserem kleinen Kürbiseimer doch ein paar Sweets abzuholen, schließlich führt die Mannschaft die Tabelle in der Regionalliga Süd West an. Ob sie wohl auch aufsteigen will...? Die Themen der Sendung: Begrüßung Spiele im November wieder ohne Zuschauer: gleiche Chance für alle? Freiburg spielt in Berlin und das Publikum zerstört Kochgeschirr. Nun. 4 Spiele ohne Sieg - schauderhaft oder doch eher süß? 2 Heimspiele, 2 Punkte, 2 gefühlte Niederlagen? unsung heroes: die Kickernoten beim SC Offensive: Waldschmidt fehlt und wir warten auf Til Janik Haberer - ein unerwarteter Neuzugang? Michael korrigiert d...

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 10.10.20

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020


- Saarländischen Pflegeheimbewohner: Besuche wieder erlaubt - Uneinheitliche Corona-Maßnahmen in Deutschland: Kritik von Wirtschaft und Ärzteschaft - Fußball-Regionalliga Südwest: Die SVE peilt den zweiten Tabellenplatz an

Die Buwe vom Bersch
Regionalliga Südwest Podcast Folge 6, 10.09.2020

Die Buwe vom Bersch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 35:43


Hallo Freunde der Fußball Regionalliga Südwest, heute gibt es für euch folgende Themen auf die Ohren: - 1. und 2. Spieltag - Überraschungen - DFB Pokal 1. Runde - Bayern Alzenau und Corona Maßnahmen - Tippspiel

Die Buwe vom Bersch
Regionalliga Südwest, die Vorbereitung

Die Buwe vom Bersch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 56:40


Themen heute am 28.08.2020 in unserer Folge zur Regionalliga Südewest - Landespokale mit Regionalliga-Teams - SSV Ulm - Sonnenhof Großaspach - SV Elversberg - Tipps: 1. Spieltag

Die Buwe vom Bersch
Regionalliga Südwest & Saarlandpokal 21.08.2020

Die Buwe vom Bersch

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 54:06


Hallo Leute, heute haben wir uns über folgende Themen ausgiebig unterhalten: - Holger Badstuber in der Regionalliga Südwest - Kickers Offenbach - TSV Steinbach Haiger - FC o8 Homburg - Saarlandpokalfinale am "Tag der Fans", 22.08.2020 - Andre wittert Verrat - Die Abrechnung mit dem Saarländischen Fußballverband

Die Buwe vom Bersch
Regionalliga Südwest - Es gibt ein Leben nach und evtl. mit Corona

Die Buwe vom Bersch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 42:46


Hallo Freunde, Die Buwe vom Bersch an der Kaiserlinde sind zurück. Das Dummschwätzen haben sie auch während des Corona Lockdowns nicht verlernt und so berichten Andre & Flo endlich wieder über Fußball, vorallem über die Regionalliga Südwest. Themen heute: - Lockdown-Aufsteiger - Keine Absteiger - Neue Teams und Mannschaften aus der unteren Tabellenregion der Vorsaison kurz erläutert. Danke für das neue Intro, möchten wir dem ehemaligen Stadionsprecher der SV Elversberg, Norbert Wolf sagen. Musik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Mister Futsal - Der Podcast
#30 Vereinsportrait: TSV 1860 München

Mister Futsal - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 64:25


Als 1860 München vor 4 Jahren die Gründung einer Futsal-Abteilung verkündete, haben vielleicht einige auf einen Durchmarsch zur deutschen Futsal-Meisterschaft spekuliert. Doch das Team um Abteilungsleiter und Coach Edin Kulasic wächst natürlich und aus totaler Eigenvermarktung heraus. Hilfe von der kapitalschweren Fußball-Spielbetriebs-Gesellschaft gibt es nicht. Trotzdem haben die Löwen schon zwei Nationalspieler hervorgebracht und eine Saison in der Regionalliga Süd gekämpf. Edin Kulasic erklärt daher im Gespräch mit unserem "futsaleconomist" Daniel Weimar seine Abteilungsphilosophie, warum man in München nur einmal die Woche trainieren darf, warum alleine für die Miete normaler Schulsporthallen 5000€ im Jahr fällig sind und welche Vermarktungsideen in den Futsal-Löwen stecken. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de

team blog als hilfe saison trotzdem miete nationalspieler abteilungsleiter durchmarsch regionalliga s eigenvermarktung daniel weimar ton samples
Futsal – meinsportpodcast.de
#30 Vereinsportrait: TSV 1860 München

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 64:25


Als 1860 München vor 4 Jahren die Gründung einer Futsal-Abteilung verkündete, haben vielleicht einige auf einen Durchmarsch zur deutschen Futsal-Meisterschaft spekuliert. Doch das Team um Abteilungsleiter und Coach Edin Kulasic wächst natürlich und aus totaler Eigenvermarktung heraus. Hilfe von der kapitalschweren Fußball-Spielbetriebs-Gesellschaft gibt es nicht. Trotzdem haben die Löwen schon zwei Nationalspieler hervorgebracht und eine Saison in der Regionalliga Süd gekämpf. Edin Kulasic erklärt daher im Gespräch mit unserem "futsaleconomist" Daniel Weimar seine Abteilungsphilosophie, warum man in München nur einmal die Woche trainieren darf, warum alleine für die Miete normaler Schulsporthallen 5000 im Jahr fällig sind und welche Vermarktungsideen in den Futsal-Löwen stecken. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Facebook...

team als hilfe saison trotzdem miete nationalspieler abteilungsleiter durchmarsch regionalliga s eigenvermarktung daniel weimar ton samples
Futsal – meinsportpodcast.de
#30 Vereinsportrait: TSV 1860 München

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 64:25


Als 1860 München vor 4 Jahren die Gründung einer Futsal-Abteilung verkündete, haben vielleicht einige auf einen Durchmarsch zur deutschen Futsal-Meisterschaft spekuliert. Doch das Team um Abteilungsleiter und Coach Edin Kulasic wächst natürlich und aus totaler Eigenvermarktung heraus. Hilfe von der kapitalschweren Fußball-Spielbetriebs-Gesellschaft gibt es nicht. Trotzdem haben die Löwen schon zwei Nationalspieler hervorgebracht und eine Saison in der Regionalliga Süd gekämpf. Edin Kulasic erklärt daher im Gespräch mit unserem "futsaleconomist" Daniel Weimar seine Abteilungsphilosophie, warum man in München nur einmal die Woche trainieren darf, warum alleine für die Miete normaler Schulsporthallen 5000 im Jahr fällig sind und welche Vermarktungsideen in den Futsal-Löwen stecken. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast über Fangeschichte und Fangeschichten, Fußballfans, Groundhopping, Ultras, Fußballgeschichte.

Im neuen Podcast haben Zumsel und ich über die Stadien und Vereine der Regionalliga Südwest 2018/19 aus Groundhopper-Sicht gesprochen.

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Das sind die 10 Teams der DM-Endrunde

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 23:02


Am Wochenende startet die Ko-Runde um die Deutche Futsalmeisterschaft mit der Vorrunde. Die Panthers Köln treffen als Vizemeister West am 20. April im Hinspiel auf den SSV Jahn Regensburg Futsal (Vizemeister Süd). Das zweite Vorrundenduell absolvieren dann der Vizemeister im Südwesten, SC Idar Oberstein, und der FC St. Pauli Sala als Nord-Vizemeister. Malte Asmus und HP Effing bereiten euch vor und lassen Vereinsvertreter der zehn Teilnehmer ihren Club und seine Ambitionen selbst vorstellen. Mit dabei: Regionalliga West: Meister: MCH Futsal Club Sennestadt (Sebastian Rauch) Vizemeister: Futsal Panthers Köln (Christoph Rüschenpöhler) Regionalliga Nord: Meister: HSV Panthers (Yalcin Ceylani) Vizemeister: FC St. Pauli Sala (Patrikk Ernst-Bunzemeier) Regionalliga Nordost: Meister: VfL 05 Hohenstein-Ernstthal (Heiko Fröhlich) Vizemeister: FC Liria Berlin (Johnny Göde) Regionalliga Süd: Meister: TSV Weilimdorf (Michael Bachmann) Vizemeister: SSV Jahn Regensburg Futsal (Oliver Vogel) Regionalverband Südwest: Meister: Futsal Club Warriors Saar (Patrick Backes) Vizemeister: SC...

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Das sind die 10 Teams der DM-Endrunde

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 23:02


Am Wochenende startet die Ko-Runde um die Deutche Futsalmeisterschaft mit der Vorrunde. Die Panthers Köln treffen als Vizemeister West am 20. April im Hinspiel auf den SSV Jahn Regensburg Futsal (Vizemeister Süd). Das zweite Vorrundenduell absolvieren dann der Vizemeister im Südwesten, SC Idar Oberstein, und der FC St. Pauli Sala als Nord-Vizemeister. Malte Asmus und HP Effing bereiten euch vor und lassen Vereinsvertreter der zehn Teilnehmer ihren Club und seine Ambitionen selbst vorstellen. Mit dabei: Regionalliga West: Meister: MCH Futsal Club Sennestadt (Sebastian Rauch) Vizemeister: Futsal Panthers Köln (Christoph Rüschenpöhler) Regionalliga Nord: Meister: HSV Panthers (Yalcin Ceylani) Vizemeister: FC St. Pauli Sala (Patrikk Ernst-Bunzemeier) Regionalliga Nordost: Meister: VfL 05 Hohenstein-Ernstthal (Heiko Fröhlich) Vizemeister: FC Liria Berlin (Johnny Göde) Regionalliga Süd: Meister: TSV Weilimdorf (Michael Bachmann) Vizemeister: SSV Jahn Regensburg Futsal (Oliver Vogel) Regionalverband Südwest: Meister: Futsal Club Warriors Saar (Patrick Backes) Vizemeister: SC Idar-Oberstein Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 72: Aber der Rasen!

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2018 87:01


In Podcast-Episode 72 geht es zunächst um das torlose Unentschieden zuhause gegen den SV Meppen. Wir sprechen über die vergebenen Chancen sowie die erneut eher uninspirierte Vorstellung in der zweiten Hälfte und über die Frage, inwiefern der Zustand des Platzes als Argument für den Spielverlauf herhalten kann. Außerdem schauen wir natürlich auch auf den Gegner und die Strategie des SV Meppen, die letztlich zum Punktgewinn geführt hat. Der Blick geht dann gen Würzburg, wo die Größten der Welt am 23. Spieltag versuchen werden, den ersten Dreier 2018 einzufahren. Inwiefern die Personalien Bernd Hollerbach dort noch eine Rolle spielt, besprechen wir ebenso wie die Frage, in welcher Formation unsere Mannschaft aufläuft und wie das Spiel wohl ausgehen wird. Im "Sonstiges"-Segment diesmal mit dabei: Der Ticketverkauf für die Auswärtsspiele in Bremen, Rostock und Jena, Eintracht-Frankfurt-Präsident Peter Fischer, ein Dankeschön an neue Steady-Unterstützer, der Hörer der Woche und Thomas, der einen Witz erzählt. Der Kommentar von Daniel George zum Meppen-Spiel ist bei MDR.de zu finden. Das Streitgespräch zweier Eintracht-Fans in Sachen "AfD und Eintracht Frankfurt" hat Oliver Fritsch für ZEIT Online aufgeschrieben. Die Informationen zur Entschädigung der Regionalliga-Südwest-Teams infolge des China-U20-Debakels gibt es bei fanzeit.de. Das Statement der Würzburger Kickers zur Causa Hollerbach kann man auf der Webseite unseres kommenden Gegners nachlesen. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:47 Rückblick Meppen 00:40:43 Vorschau Würzburg 00:56:34 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 01:01:25 Sonstiges 01:21:41 Hörer der Woche 01:22:50 Ausblick auf die nächste Woche, Outro Viel Spaß mit Episode 72 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 73 erscheint voraussichtlich am 07.02.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen die Würzburger Kickers: Glinker - Handke, Hammann, Schiller - Niemeyer, Erdmann, Rother, Butzen - Lohkemper, Beck, Türpitz Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen die Würzburger Kickers: Glinker - Schiller, Weil, Handke - Hammann, Erdmann, Rother, Butzen - Niemeyer, Beck, Türpitz --- Ergebnistipps: Thomas: 3:1 | Alex: 0:1 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.

Gegenpressing Podcast
Zurückgetretene Legenden, Thesen zum Fußball-Jahr und Kreisliga-Highlights - unser etwas anderer Jahresrückblick (#9)

Gegenpressing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 86:11


Jonas hat sich nicht lumpen lassen und auch ein spontanes Quiz mitgebracht: Errate die Spitznamen von 90er-Fußballern (03:30).Der Kultspieler begann seine Karriere im Westen bei Fortuna Köln und wurde dort "Chancentod" getauft (08:30).Weil Weihnachten und Jahreswechsel in diesem Jahr zufällig auf dieselbe Zeit fallen, haben wir uns als Schwerpunktthema in dieser Ausgabe für einen etwas anderen Jahresrückblick entschieden - im Gegenpressing-Stil:Wir blicken zurück, welche Fußball-Legenden in diesem Jahr ihre Karriere beendet haben oder ihren Rücktritt bekannt gegeben haben. Für was steht ihre Fußballergeneration? Was bleibt von ihnen? Wir haben es besprochen (16:45).Wir diskutieren Thesen zu Themen, die den Fußball in diesem Jahr beschäftigt haben: Fritz von Thurn und Taxis und Marcel Reif sind weg - und das Niveau ist nicht besser geworden (42:40).Das Aussetzen der China-Spiele in der Regionalliga Südwest sind ein Zeichen, dass Protest von der Basis im Fußball noch etwas bewirken kann (51:00).Italien und Holland sind nicht bei der WM dabei, weil es große Fußballnationen verpasst haben, sich zu modernisieren (1:00:40).Unsere Meinung zum Videobeweis - ein für allemal und ganz schnell (1:13:50).Zum Schluss werfen wir noch einen Blick ins Amateur-Fußballjahr und stellen drei großartige Leistungen vor (1:14:15).

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 65: Reinhard Grindel Pyrogott

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 101:41


Podcast-Episode 65 wartet aus vielerlei Gründen mit einem gut gefüllten Programm auf. Weil zum Duell mit dem Halleschen FC zwar alles gesagt ist, aber eben noch nicht von jedem, müssen natürlich auch wir die Partie am 17. Spieltag noch einmal etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen. Wir versuchen uns dabei zunächst an einer sachlichen Analyse der sportlichen Geschehnisse, gehen aber natürlich auch auf die Begleiterscheinungen der Begegnung und vor allem die Themen ein, die die Berichterstattung im Nachgang so bestimmt haben. Dann blicken wir auf die Partie beim Chemnitzer FC voraus und tippen Anfangsaufstellung sowie Ergebnis, bevor uns dann allerlei Aspekte in den "Neues aus der Liga"- und "Sonstiges"-Segmenten beschäftigen. Es geht u.a. mal wieder um das Thema "Regionalliga-Reform", um die Frage, wann man denn nun den Aufstieg als offizielles Ziel ausgeben soll und um die Umbaupläne für unser Stadion. Außerdem gründen wir direkt in der Sendung noch eine Ultra-Gruppe und schicken damit Grüße nach China und in die Regionalliga Südwest. Den angesprochenen Kommentar von Daniel George zum 'Derby' gibt es bei MDR.de. Das Interview mit Jens Härtel ist bei der Märkischen Allgemeinen zu finden. Die auführlichen Informationen zum Stadionumbau kann man der Internetpräsenz der Stadt Magdeburg entnehmen. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:02:20 Rückblick Halle 00:44:58 Vorschau Chemnitz 00:56:01 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 01:17:55 Sonstiges 01:37:13 Hörer der Woche 01:39:06 Ausblick auf die nächste Folge, Outro Viel Spaß mit Episode 65 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 66 erscheint voraussichtlich am 06.12.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den Chemnitzer FC: Glinker - Schäfer, Weil, Handke - Hammann, Erdmann, Rother, Butzen - Niemeyer, Beck, Düker Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den Chemnitzer FC: Glinker - Schäfer, Weil, Handke - Hammann, Erdmann, Rother, Butzen - Niemeyer, Beck, Düker --- Ergebnistipps: Thomas: 0:2 | Alex: 1:3 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.

Radio 7 - Gast der Woche
Gast der Woche: Marc Schnatterer

Radio 7 - Gast der Woche

Play Episode Listen Later Nov 17, 2017 33:19


2008 wechselte er zum 1. FC Heidenheim 1846. In der nach der Ligareform nur noch viertklassigen Regionalliga Süd spielte er, auch wenn er häufig ausgewechselt wurde, in allen 34 Saisonspielen und mit sieben Treffern trug er zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die 3. Liga bei.

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten
Nachrichten für dich - Les infos pour toi

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2017


Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - Trump bei Nationalfeiertag in Frankreich - Kein Religionsunterricht mehr in Luxemburg - Riesiger Eisberg löst sich - Chinas U20 spielt in Regionalliga Südwest

Stadtgespräch – detektor.fm
Stadtgespräch | Pirmasens: Chinesische U20-Auswahl in der Regionalliga - Importierter Fußball aus Fernost

Stadtgespräch – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 7:38


Eine U20-Auswahl aus China soll in der kommenden Saison in der Regionalliga Süd-West mitspielen. Die Vereine der Liga bekommen einen saftigen Bonus und freuen sich. Von außerhalb gibt es auch Kritik. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-pirmasens-chinesische-u20-auswahl-regionalliga

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 44: Rathausbesuch

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 105:18


Wir sind wieder da - mit Podcast-Episode 44 und gleichzeitig der ersten in der diesjährigen Sommerpause! In Teil 1 der aktuellen Ausgabe reden wir mit Kerstin Kinszorra, Pressesprecherin der Stadt Magdeburg, über die Frage, welche Bedeutung der 1. FC Magdeburg als Verein eigentlich so für die Landeshauptstadt hat. Wir erfahren, inwiefern der Club für das Image eine Rolle spielt, wie eigentlich so die Planungen ablaufen, wenn ein Heimspiel ansteht und diskutieren natürlich noch einmal die letzten Entwicklungen in Sachen "Stadionertüchtigung". Teil 2 ist dem aktuellen Stand in der Saisonvorbereitung gewidmet, außerdem schauen wir uns an, was sich in den vergangenen Wochen Kader-technisch noch so getan hat. Unter "Sonstiges" geht der Blick unter anderem in die Regionalliga Südwest, zu RTL sowie nach Zürich, wo das IFAB seinen Sitz hat und im Prinzip dafür verantwortlich ist, die Fußball-Regeln festzulegen. Der empfohlene Text von Endreas Müller zum IFAB trägt den Titel "Die heimlichen Hüter der Regeln" und ist bei 120minuten zu finden: http://120minuten.net/die-heimlichen-hueter-der-regeln/. Den Video-Podcast "#standpunktOB" des Magdeburger Oberbürgermeisters zum Thema "Stadion" gibt es auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=xCSFLzowWf8 Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind die hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:56 Der FCM und die Stadt 00:50:00 Saisonvorbereitung, aktueller Kader, Abgänge 01:05:08 Sonstiges Viel Spaß mit Episode 44 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes!

Ticki-Ticki - Der Fußballpodcast
#28 ConfedCup, Verwirrung um Video-Schiedsrichter, China U20, Theater um Donnarumma und der HSV

Ticki-Ticki - Der Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2017 22:23


China U20 soll in der Regionalliga antreten, der Schiedsrichter beim Spiel Deutschland-Kamerun kann trotz Videobeweises eine "2" und eine "15" nicht auseinanderhalten. Der Postillon hätte uns keine bessere Vorlage für Folge 28 geben können! Jetzt auf YouTube: 00:00:00 - 00:00:20 Intro 00:00:21 - 00:02:37 Confed Cup; Deutschland-Kamerun 00:02:38 - 00:05:18 Schiedsrichter gibt trotz Zuhilfenahme des Video-Schiedsrichter erst dem falschen Spieler die rote Karte 00:05:19 - 00:12:38 China U20 nimmt an Regionalliga Südwest teil. Ist die Grenze überschritten? 00:12:39 - 00:14:14 Wende im Fall Donnarumma - bleibt er beim AC Milan 00:14:15 - 00:22:00 Begeht der HSV wieder die gleichen Fehler? Viel Geld für wenig Leistung. 00:22:01 - 00:22:27 Outro Viel Spaß! Wenn es euch gefällt bitte liken, kommentieren, teilen und unseren Kanal abonnieren. Um uns auch unterwegs hören zu können, könnt ihr ab sofort Castbox nutzen und vor allem ITUNES!