Podcasts about ko runde

  • 44PODCASTS
  • 87EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ko runde

Latest podcast episodes about ko runde

The Hockey Analyst
S2 #25: Punkterekord der Panther und Kampf um die Eins

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 64:56


In dieser Woche sprechen die Analysten Tommy Brandl und Ernst Wieninger über den Punkterekord des ERC Ingolstadt in der Penny DEL und die Qualifikation für die CHL im nächsten Jahr.Wer wird den 3. Platz in der Hauptrunde belegen - Mannheim oder Ingolstadt?Pre Playoffs - Straubing, Nürnberg, Schwenningen, Wolfsburg oder doch Frankfurt? Welche vier Teams ziehen in die KO-Runde ein?Abstiegskampf so spannend wie nie - Düsseldorf meldet sich zurück und Augsburg hat die rote Laterne inne.Schaffen es die Panther dem sportlichen Abstieg zu entkommen?In der DEL 2 dreht sich alles um den Hauptrundensieg.Vier Teams können die HR noch gewinnen - hat Kassel jetzt die besten Karten?Playdowns werden komplettiert - folgt Kaufbeuren nach Regensburg, Crimmitschau und Selb oder doch die Freiburger Wölfe?Diese und viele weitere Themen diskutieren Ernst und Tommy in der aktuellen AusgabeViel Spaß beim HörenStay Safe

Platzsturm
#086 EM Spezial 2

Platzsturm

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 98:18


Unsere zweite Sonderfolge zur EM 2024 in Deutschland. Die Vorrunde ist vorbei, die erste KO-Runde auch – und jetzt wird es richtig spannend. Welche Teams mussten bereits die Heimreise antreten? Welche Mannschaften haben überrascht und sind weiterhin im Rennen? Wer hat uns kalt erwischt, und wer hat sich als echter Geheimfavorit entpuppt? Die EM 2024 hält uns in Atem, und wir fragen uns: Hat sich die Stimmung im Land zwischen der Vorrunde und der KO-Phase verändert? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und liefern euch spannende Einblicke! Und an alle Kicktipper da draußen: Spitzt die Ohren! Wir werfen einen Blick in die Kristallkugel und teilen unsere Vorhersagen für die Viertelfinals. Es wird heiß! Es gibt also wieder einiges zu besprechen! Viel Spaß bei Platzsturm! --- Vielen Dank an unseren Sponsor Onside! Originale Retrotrikots findet ihr auf der Seite: https://onside-football.com Mit dem Code "Platzsturm15" spart ihr beim Checkout 15%! --- Tretet mit uns in Kontakt! Am besten auf Instagram @Platzsturm oder auf TikTok @Platzsturm

Fußball – meinsportpodcast.de
#93 Fußball auf die 1! | mit Andi Lengenfelder

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 47:48


Heute ist Sky Moderator Andi Lengenfelder zu Gast. Wir sprechen ausführlich über die EM und geben unsere Prognose für die KO Runde ab. Außerdem sprechen wir über Andi´s Werdegang und auch - ein bisschen off topic - seine zwei Rennwochenenden in Imola und Monaco bei der Formel 1 sind Teil des Gesprächs.   Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FootballKO
#93 Fußball auf die 1! | mit Andi Lengenfelder

FootballKO

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 47:48


Heute ist Sky Moderator Andi Lengenfelder zu Gast. Wir sprechen ausführlich über die EM und geben unsere Prognose für die KO Runde ab. Außerdem sprechen wir über Andi´s Werdegang und auch - ein bisschen off topic - seine zwei Rennwochenenden in Imola und Monaco bei der Formel 1 sind Teil des Gesprächs.   Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#93 Fußball auf die 1! | mit Andi Lengenfelder

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 47:48


Heute ist Sky Moderator Andi Lengenfelder zu Gast. Wir sprechen ausführlich über die EM und geben unsere Prognose für die KO Runde ab. Außerdem sprechen wir über Andi´s Werdegang und auch - ein bisschen off topic - seine zwei Rennwochenenden in Imola und Monaco bei der Formel 1 sind Teil des Gesprächs.   Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#93 Fußball auf die 1! | mit Andi Lengenfelder

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 47:48


Heute ist Sky Moderator Andi Lengenfelder zu Gast. Wir sprechen ausführlich über die EM und geben unsere Prognose für die KO Runde ab. Außerdem sprechen wir über Andi´s Werdegang und auch - ein bisschen off topic - seine zwei Rennwochenenden in Imola und Monaco bei der Formel 1 sind Teil des Gesprächs.   Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Langer Hafer Podcast
EM24: Nächste Station KO-Runde

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 56:48


Nach langer Zeit, zu langer Zeit, nun endlich die erste "echte" EM-Folge... Es ist zu viel geschehen um alles im Detail besprechen zu können. Nun also der Reisebericht von Ulle (Dossow war leider verhindert) und die Tops und Flops des bisherigen Turniers. Viel Spaß!

Sportschau Bundesliga Update
Achtelfinale! Deutschland auf dem Weg zum EM-Titel?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 19:14


Die nächste überzeugende Leistung in Stuttgart und Deutschland steht im Achtelfinale: Das DFB-Team besiegt Ungarn und zieht damit vorzeitig in die KO-Runde der Europameisterschaft ein. Wir schauen nochmal auf das Spiel und die Stimmung im Land und beim DFB-Team. Die Schweiz spielt Unentschieden gegen Schottland – damit reicht der DFB-Elf am Sonntag ein Punkt für den Gruppensieg. Und heute starten mit England, Italien und Spanien direkt drei Titel-Kandidaten in den zweiten Gruppenspieltag – Italien und Spanien treffen im direkten Duell aufeinander. Die Engländer können gegen Dänemark ebenfalls den Einzug ins Achtelfinale klar machen und dabei sogar auch schon den Gruppensieg sichern. (00:00:00) Übersicht (00:01:03) Deutschland besiegt Ungarn (00:05:13) Gündogan zufrieden mit neuer Rolle (00:06:31) Deutschland jetzt titelreif? (00:08:11) Euro-Euphorie in Deutschland steigt weiter an (00:09:37) Unentschieden bei Schweiz-Schottland und Kroatien-Albanien (00:11:58) Gruppe B heute: Spanien vs. Italien (00:15:08) Gruppe C heute: England in Frankfurt gegen Dänemark Hier findet Ihr die erste Folge der Doku „Völlig losgelöst – der EM-Roadtrip“ – Geschichten über die EM und die Fans https://www.ardmediathek.de/video/voellig-losgeloest-der-em-roadtrip/voellig-losgeloest-der-em-roadtrip/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvMDIwNzZhYWEtNWRmYS00YjQzLTg4ODEtOWY1Zjk2NGNkN2Nk Hier findet ihr alles von der Sportschau in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/rubrik/sportschau/42914734/

Die Pille für den Mann
Jaguars machen es wie Arthur Smith und sind raus…

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 131:26


Der letzte Spieltag der aktuellen Saison ist um, und die Tickets für die KO-Runde sind gezogen! Einige Teams hatten es in der eigenen Hand und anderer mussten hoffen. Carsten und Mike sprechen über jedes einzelne Spiel genauso wie über das Wunder der Steelers als auch das Versagen der Jaguars. Auch der Ausraster von Arthur „Warum punktet ihr da denn“ Smith wird lange diskutiert wie auch die Entlassung von Smith ein paar Stunden später…Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Pille für den Mann
The little Bird fu**s the big Bird

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 138:16


Play-Offs on the Line für 11 Teams. Rein oder Aus heisst es, denn es sind noch 5 Tickets für die KO-Runde zu vergeben. Wer hat es in der eigenen Hand und wer muss auf Hilfe von anderen Teams hoffen. Mike und Carsten nehmen jedePartie und jedes „Was wäre wenn“ unter die Lupe. Dazu geht es paradoxerweise aber auch plötzlich um Dieter Bohlen! Warum? Das erfahrt ihr natürlich auch in dieser Folge! Viel Spass und ein schönes Football-Wochenende! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Erfolgreiche Spiele für Borussia Dortmund und U17-Nationalmannschaft

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 4:27


Trotz schweren Gegner hat der BVB durch ein 3:1 gegen AC Mailand vorzeitig die KO-Runde der Champions-League erreicht. Die U17-Nationalmannschaft steht im Finale der U17-WM. Und: Die Regelhüter diskutieren Wege für einen respektvolleren Fußball. Rieger, Maximilianwww.deutschlandfunk.de, Sport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Erfolgreiche Spiele für Borussia Dortmund und U17-Nationalmannschaft

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 4:27


Trotz schweren Gegner hat der BVB durch ein 3:1 gegen AC Mailand vorzeitig die KO-Runde der Champions-League erreicht. Die U17-Nationalmannschaft steht im Finale der U17-WM. Und: Die Regelhüter diskutieren Wege für einen respektvolleren Fußball. Rieger, Maximilianwww.deutschlandfunk.de, Sport

Stammplatz
BVB kann heute CL-Achtelfinale klarmachen! Schalker Bettel-Briefe an die Fans!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 14:53


Der BVB kann heute in Mailand ins Champions League Achtelfinale einziehen. Gewinnt die Mannschaft von Edin Terzic, ist ihnen die KO-Runde nicht mehr zu nehmen. Reporter Yannick Hüber meldet sich in dieser Folge aus Italien. Außerdem bettelt Schalke 04 mit Briefen von Vorstand und Mannschaft die eigenen Fans an, sie weiter zu unterstützen.

Tennis – meinsportpodcast.de
News 7.11.: Schreibt RB heute Geschichte?

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 2:11


RB Leipzig könnte heute Abend in Belgrad einen historisch frühen Achtelfinaleinzug in der Champions League schaffen, der BVB muss seine Chancen auf die KO-Runde erhalten und Laura Siegemund schreibt deutsche Tennisgeschichte. Malte Asmus hat den sportlichcen Stand jetzt in 90 Sekunden plus Nachspielzeit zusammengefasst. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
News 7.11.: Schreibt RB heute Geschichte?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 2:11


RB Leipzig könnte heute Abend in Belgrad einen historisch frühen Achtelfinaleinzug in der Champions League schaffen, der BVB muss seine Chancen auf die KO-Runde erhalten und Laura Siegemund schreibt deutsche Tennisgeschichte. Malte Asmus hat den sportlichcen Stand jetzt in 90 Sekunden plus Nachspielzeit zusammengefasst. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
WM-Tag 8: Schock für Australien, WM-Finale 2.0 und Portugals Zauberspiel

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 52:09


Australien verliert gegen Nigeria und zittert um die KO-Runde, während sich die USA ein 1:1 gegen die Niederlande erkämpft. Was Nigeria den Gastgeberinnen voraus hatte und warum die Neuauflage des Finals ein Clash der Systeme war.

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 1:21


+++ Fußball WM der Frauen - Kanada macht Schritt Richtung Achtelfinale+++ 2:1-Sieg gegen Irland+++ Spanien und Japan sicher in der KO-Runde, Sambia und Costa Rica fahren nach Hause+++ Schwimm-WM - deutscher REkord, aber keine Medaille für Märtens+++

Done Deals
Internationale Klasse #06 - Unsere Wunsch-Auslosung für Champions League, Europa League und Conference League

Done Deals

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 61:16


In unserem Format "Internationale Klasse" begrüßt Host Max heute Fabian Knottnerus aus dem Transfermarkt-Team, um die europäischen Wettbewerbe zu beleuchten. Wir schauen auf die potenziellen Duelle in der KO-Runde und losen direkt aus. Let's go! Hier unser Tool für die Auslosung: https://eminga.github.io/cldraw/ Checkt alle Ergebnisse, Tabellen und Statistiken auf Transfermarkt.de und in der Transfermarkt-App ab und folgt uns auf den Sozialen Kanälen!

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX
EM Check-in: Gesichten aus Köln, magischer Luka und Hoffnung weckendes DBB-Team

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 58:59


Nach langer, stimmungsschädigender Reise ist Ole – mit freundlicher Unterstützung einer mehr als soliden Playlist – in Berlin angekommen und erzählt nach kurzem Abstecher in die NBA zu Klebers Verlängerung und Harrells Unterschrift in Philly (08:19) erstmal ein paar Geschichten aus Köln (17:52). Danach wird aus geteilter doppelte Freude über den Experten Per Günther (31:32). Dazu: Eindrücke vom deutschen Team, die Magie des Luka D. und ein Ausblick auf die KO-Runde (34:59). Mehr Folgen gibt es für Supporter unter https://www.patreon.com/korbjaegerpodcast zu finden!

Sportsmann Spielersitzung
Episode 156 – Köln-Vibes mit Wobo und Maddo

Sportsmann Spielersitzung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 62:26


Wobo alaaf: Die Sportsmänner melden sich live von der Basketball-EM in Köln – und liefern Material, von dem der Prakti im ZDF-Morgenmagazin nur träumen kann: Wie viele Bretzeln schafft Luka zwischen Warm-up und Tip-off? Auf welchem Freiplatz war Frank-Walter früher eigentlich unterwegs? Und warum findet die KO-Runde eigentlich nicht in der Sporthalle Ost statt? Timo meldet sich aus dem Litauen-Block und stimmt das härteste Quiz der Eurobasket-Geschichte an. Toto hat dafür leider keine Zeit, hängt er doch mit Manfred Krug in der Magenta-VIP-Lounge ab. Da kann die NBA einpacken, oder?! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
EM-Tag 8: Finnland ist hard, Dänemark ist Harder

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 36:23


Dänemark erhält sich alle Chancen auf die KO-Runde mit einem Sieg gegen Finnland. Wir sprechen mit Martin Piller und Justin Kraft darüber und blicken auf den letzten Spieltag voraus.

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
EM-Tag 8: Finnland ist hard, Dänemark ist Harder

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 36:23


Dänemark erhält sich alle Chancen auf die KO-Runde mit einem Sieg gegen Finnland. Wir sprechen mit Martin Piller und Justin Kraft darüber und blicken auf den letzten Spieltag voraus.

Einschlafen Podcast
EP 510 ~ Zwei Erfolge und Kant

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 59:26 Transcription Available


Heute zwei ziemlich unverwandte Themen, außer dass ich bei beiden einen Erfolg erleben durfte: erst hat der Samtgemeinderat Tostedt in der Sitzung am 30.6.2022 meinem Antrag auf Unterstützung der Earth Night zugestimmt, und zweitens haben wir einen Pokal beim Silpion Kicker Cup gewonnen. In der Anfänger-KO-Runde, aber hey!

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Zwar sank das sportliche Niveau in der KO-Runde, an Geschichten wurde der Afrika-Cup 2022 dadurch aber nicht ärmer. Gekrönt von einer absolut albernen Siegerzeremonie, die aber viel über das ansonsten ansprechende Turnier aussagt.

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Zwar sank das sportliche Niveau in der KO-Runde, an Geschichten wurde der Afrika-Cup 2022 dadurch aber nicht ärmer. Gekrönt von einer absolut albernen Siegerzeremonie, die aber viel über das ansonsten ansprechende Turnier aussagt.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Unser schwieriges Verhältnis zur Schweizer «Nati»

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 21:24


Heute Abend trifft die Schweiz an der Fussball-EM auf Frankreich. Im Vorfeld redete man über Frisuren, über Lamborghinis, über Einstellungen, über Identitäten und die Wiederholung der Geschichte. Man redet weniger über: Fussball. Erneut steht die Schweiz in einer KO-Runde eines grossen Turniers und dennoch sind die Missverständnisse zwischen Fans und Mannschaft gross. Warum ist das so? Warum kippt die Kritik an der Fussball-Nationalmannschaft so schnell ins Rassistische? Wo liegt eigentlich das Problem? Erleben wir eine politischere Europameisterschaft als auch schon? Und, nicht ganz unwichtig: Hat die Schweiz heute Abend gegen Frankreich im Achtelfinale eine Chance? Florian Raz, Sportredaktor & Host von "Dritte Halbzeit", gibt Auskunft.

Die JOKE FM Interviews
Fussball EM-Kapitän Tuschel – Italien-Österreich

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 1:42


 Heute Abend ist im TV Fußball-Entzug, aber ein Mann macht keine Pause, sondern bringt euch auf Ballhöhe zur KO-Runde.

Saalfelder Cavecast
Das aktuelle Cavestudio

Saalfelder Cavecast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 82:28


Bisher galt: Bevor Griesgram Robin dem EM Fieber verfällt, friert eher die Hölle zu. Nun, Beelzebub hat hoffentlich die langen Unterbuchsen parat, denn rechtzeitig zu der KO Runde ist der Saalfelder Saulus zum Cavecast Paulus mutiert und an Bord des Hype-Trains gesprungen. Dessen Zugführer André und Sven heißen den verspäteten Passagier herzlich Willkommen. Gemeinsam analysieren die drei selbsternannten Experten den bisherigen Turnierverlauf: Wer konnte überraschen und wer hat enttäuscht? Was wollen uns Jessy Wellmer und die graue Eminenz des deutschen Fußballs, Schwein du Mont, eigentlich sagen? Und warum ist Pepsi der bisher größte Gewinner der Gruppenphase? Fragen über Fragen. Die Antworten erfahren Sie in den folgenden, zu 100 Prozent ungekürzten und von sämtlichen Farben des Regenbogens angestrahlten 82 Minuten. Der Cavecast bleibt wie gewohnt unpolitisch, aber bunt und vielfältig!

Spaß muss sein
Europameisterschaft 2020

Spaß muss sein

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 16:11


Deutschland ist in der Ko-Runde. Knapp aber sicher schaukeln sie das unendschieden über die Zeit und Ungarn muss das AUS hinehemen so wie es ist. Die 29.6.2021: Deutscland gegen England 18.00 uhr --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spassmusssein/message

Die JOKE FM Interviews
Fussball EM-Kapitän Tuschel – Nach Triumph-Flug

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 1:36


 Es wird ernst, am letzten Gruppenspieltag der EM geht es für viele Teams um alles oder nichts. Wer schafft den Sprung in die KO-Runde? Unser Experte gibt euch die Antwort...

Verlängerung - Der Fussball-Podcast
Achtelfinale - Here we go

Verlängerung - Der Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 58:17


Die Champions League-Achtelfinalspiele stehen an. Kim und Christopher haben sich die Begegnungen der Woche mal genauer angeschaut und ihre Einschätzung dazu gegeben. Welche Chance haben die deutschen Mannschaften und wer gewinnt das Giganten-Duell zwischen Barcelona und Paris? Dies und noch viele andere Infos rund um die KO-Runde bekommt ihr in dieser Folge der Verlängerung.

Die Pille für den Mann
WildesWildCardWochenende!

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 92:26


Los geht sie die wilde Fahrt! KO-Runde steht an. Und es gibt vieles zu besprechen. JuJu schüttelt aus Sicht der Browns mal wieder am Ohrfeigenbaum, Chase will Tom und Woolford will auch noch eine Chance. Es wird besprochen, analysiert und getippt… Viel Spass Unser Discord (Football-Forum): https://discord.gg/EFqM5Jw Unser Merchandise-Shop: www.Pillenhoerer.de Unsere Instagram/Twitter-Kanäle: @diepillefurdenmann / @mikels91 / @carsten_spengemann

Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast
Folge 50 - Die deutsche TTS Liga und die Listen in der KO-Runde

Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 166:20


Hier nochmal der Livestream, in dem wir die Listen der 16 Spieler in der Ko - Runde durchgehen.

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de
Dahoam wäre es am Schönsten gewesen

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2020 65:59


Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Thomas Kranzler ist Bayern-Fan. Als Bayern-Fan kann man mit Erfolgen sehr gut umgehen. Es gibt ja auch immer genug zu feiern! Die Meisterschaft in der Bundesliga quasi im Abonnement, die Saison international geht eigentlich erst im Februar los, wenn die KO-Runde in der Champions League beginnt und auch dort gibt es immer wieder Erfolge. Und wenn dann noch ein Finale ins eigene Stadion verlegt wird, ist die Vorfreude doch am Größten! Der 19. Mai 2012 war ein wunderbarer Tag. In München schien die Sonne, die ganze Stadt war auf den Beinen, alle waren in gelöster Vorfreude ob des Spiels der Bayern am Abend gegen den FC Chelsea. Auch Thomas hatte sich aufgemacht, das Spiel zu sehen. Er war einer der Glücklichen, die eine Karte bekommen hatten. Das Spiel verlief auch etwa 89 Minuten so, wie sich das alle Bayern-Fans vorgestellt hatten. Aber...das Spiel...90 Minuten....undsoweiter. Und so ist "Das Spiel meines Lebens" auch ein Stück weit Gesprächstherapie für Thomas. Er spricht von seiner Fanwerdung, von den Vorbereitungen auf das Spiel und wie er hinterher eigentlich noch feiern wollte.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Dahoam wäre es am Schönsten gewesen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2020 65:59


Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Thomas Kanzler ist Bayern-Fan. Als Bayern-Fan kann man mit Erfolgen sehr gut umgehen. Es gibt ja auch immer genug zu feiern! Die Meisterschaft in der Bundesliga quasi im Abonnement, die Saison international geht eigentlich erst im Februar los, wenn die KO-Runde in der Champions League beginnt und auch dort gibt es immer wieder Erfolge. Und wenn dann noch ein Finale ins eigene Stadion verlegt wird, ist die Vorfreude doch am Größten! Der 19. Mai 2012 war ein wunderbarer Tag. In München schien die Sonne, die ganze Stadt war auf den Beinen, alle waren in gelöster Vorfreude ob des Spiels der Bayern am Abend gegen den FC Chelsea. Auch Thomas hatte sich aufgemacht, das Spiel zu sehen. Er war einer der Glücklichen, die eine Karte bekommen ha...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Dahoam wäre es am Schönsten gewesen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2020 65:59


Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Thomas Kanzler ist Bayern-Fan. Als Bayern-Fan kann man mit Erfolgen sehr gut umgehen. Es gibt ja auch immer genug zu feiern! Die Meisterschaft in der Bundesliga quasi im Abonnement, die Saison international geht eigentlich erst im Februar los, wenn die KO-Runde in der Champions League beginnt und auch dort gibt es immer wieder Erfolge. Und wenn dann noch ein Finale ins eigene Stadion verlegt wird, ist die Vorfreude doch am Größten! Der 19. Mai 2012 war ein wunderbarer Tag. In München schien die Sonne, die ganze Stadt war auf den Beinen, alle waren in gelöster Vorfreude ob des Spiels der Bayern am Abend gegen den FC Chelsea. Auch Thomas hatte sich aufgemacht, das Spiel zu sehen. Er war einer der Glücklichen, die eine Karte bekommen ha...

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de
Dahoam wäre es am Schönsten gewesen

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2020 65:59


Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Thomas Kanzler ist Bayern-Fan. Als Bayern-Fan kann man mit Erfolgen sehr gut umgehen. Es gibt ja auch immer genug zu feiern! Die Meisterschaft in der Bundesliga quasi im Abonnement, die Saison international geht eigentlich erst im Februar los, wenn die KO-Runde in der Champions League beginnt und auch dort gibt es immer wieder Erfolge. Und wenn dann noch ein Finale ins eigene Stadion verlegt wird, ist die Vorfreude doch am Größten! Der 19. Mai 2012 war ein wunderbarer Tag. In München schien die Sonne, die ganze Stadt war auf den Beinen, alle waren in gelöster Vorfreude ob des Spiels der Bayern am Abend gegen den FC Chelsea. Auch Thomas hatte sich aufgemacht, das Spiel zu sehen. Er war einer der Glücklichen, die eine Karte bekommen ha...

Sportplatz – meinsportpodcast.de
AFCON19: Gruselkicks, Matchfixing, eine Sensation

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 26:30


Die Gruppenphase beim Africa Cup of Nations ist vorüber - und damit an der Zeit, hier bei den Sommerkicks auf meinsportpodcast.de ein erstes Fazit zu ziehen. Wir sprechen über leere Ränge, Torarmut, Defense first, die Angst zu verlieren und leider auch über einen möglichen Fall von Spielmanipulationen, der Auswirkungen auf die KO-Runde haben könnte. Das ist natürlich ein großes Thema jetzt im Sportplatz, wenn Malte Asmus auf die Vorrunde zurückblickt. Zusammen mit David Kappel, Redakteur des größten afrikanischen Fußballmagazins Soccer Laduma. Aber unsere Experten können auch über positive Überraschungen reden, die dafür gesorgt haben, dass das Turnier auch sportlich nicht langweilig wird. Die Elite des Kontinents steht in der K.o.-Phase und dazu hat sich vor allem eine dicke Überraschung gesellt: Madagascar - das Team, das zunächst die Qualifikation zur Qualifikation hatte überstehen müssen, hat die Gruppe B gewonnen, vor Mitfavorit Nigeria und sogar dank eines Sieges gegen Nigeria. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Sportplatz – meinsportpodcast.de
AFCON19: Gruselkicks, Matchfixing, eine Sensation

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 26:30


Die Gruppenphase beim Africa Cup of Nations ist vorüber - und damit an der Zeit, hier bei den Sommerkicks auf meinsportpodcast.de ein erstes Fazit zu ziehen. Wir sprechen über leere Ränge, Torarmut, Defense first, die Angst zu verlieren und leider auch über einen möglichen Fall von Spielmanipulationen, der Auswirkungen auf die KO-Runde haben könnte. Das ist natürlich ein großes Thema jetzt im Sportplatz, wenn Malte Asmus auf die Vorrunde zurückblickt. Zusammen mit David Kappel, Redakteur des größten afrikanischen Fußballmagazins Soccer Laduma. Aber unsere Experten können auch über positive Überraschungen reden, die dafür gesorgt haben, dass das Turnier auch sportlich nicht langweilig wird. Die Elite des Kontinents steht in der K.o.-Phase und dazu hat sich vor allem eine dicke Überraschung gesellt: Madagascar - das Team, das zunächst die Qualifikation zur Qualifikation hatte überstehen müssen, h...

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Das sind die 10 Teams der DM-Endrunde

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 23:02


Am Wochenende startet die Ko-Runde um die Deutche Futsalmeisterschaft mit der Vorrunde. Die Panthers Köln treffen als Vizemeister West am 20. April im Hinspiel auf den SSV Jahn Regensburg Futsal (Vizemeister Süd). Das zweite Vorrundenduell absolvieren dann der Vizemeister im Südwesten, SC Idar Oberstein, und der FC St. Pauli Sala als Nord-Vizemeister. Malte Asmus und HP Effing bereiten euch vor und lassen Vereinsvertreter der zehn Teilnehmer ihren Club und seine Ambitionen selbst vorstellen. Mit dabei: Regionalliga West: Meister: MCH Futsal Club Sennestadt (Sebastian Rauch) Vizemeister: Futsal Panthers Köln (Christoph Rüschenpöhler) Regionalliga Nord: Meister: HSV Panthers (Yalcin Ceylani) Vizemeister: FC St. Pauli Sala (Patrikk Ernst-Bunzemeier) Regionalliga Nordost: Meister: VfL 05 Hohenstein-Ernstthal (Heiko Fröhlich) Vizemeister: FC Liria Berlin (Johnny Göde) Regionalliga Süd: Meister: TSV Weilimdorf (Michael Bachmann) Vizemeister: SSV Jahn Regensburg Futsal (Oliver Vogel) Regionalverband Südwest: Meister: Futsal Club Warriors Saar (Patrick Backes) Vizemeister: SC Idar-Oberstein Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Das sind die 10 Teams der DM-Endrunde

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 23:02


Am Wochenende startet die Ko-Runde um die Deutche Futsalmeisterschaft mit der Vorrunde. Die Panthers Köln treffen als Vizemeister West am 20. April im Hinspiel auf den SSV Jahn Regensburg Futsal (Vizemeister Süd). Das zweite Vorrundenduell absolvieren dann der Vizemeister im Südwesten, SC Idar Oberstein, und der FC St. Pauli Sala als Nord-Vizemeister. Malte Asmus und HP Effing bereiten euch vor und lassen Vereinsvertreter der zehn Teilnehmer ihren Club und seine Ambitionen selbst vorstellen. Mit dabei: Regionalliga West: Meister: MCH Futsal Club Sennestadt (Sebastian Rauch) Vizemeister: Futsal Panthers Köln (Christoph Rüschenpöhler) Regionalliga Nord: Meister: HSV Panthers (Yalcin Ceylani) Vizemeister: FC St. Pauli Sala (Patrikk Ernst-Bunzemeier) Regionalliga Nordost: Meister: VfL 05 Hohenstein-Ernstthal (Heiko Fröhlich) Vizemeister: FC Liria Berlin (Johnny Göde) Regionalliga Süd: Meister: TSV Weilimdorf (Michael Bachmann) Vizemeister: SSV Jahn Regensburg Futsal (Oliver Vogel) Regionalverband Südwest: Meister: Futsal Club Warriors Saar (Patrick Backes) Vizemeister: SC...

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Alles entschieden im Westen

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 45:28


Der 18. Spieltag der Futsalliga West ist vorüber. Und wir fassen die noch ausstehenden Entscheidungen zusammen. Wie lief der Abstiegskampf, muss HP Effing eine Scorertrophäe stiften und wie ist das generelle Resümee der Saison im Westen? Malte Asmus und HP Effing haben alles im Blick, sprechen zudem mit Holzpfosten Nils Klems über sein Karriereende und wagen einen ersten Blick auf die KO-Runde. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus)....

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Alles entschieden im Westen

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 45:28


Der 18. Spieltag der Futsalliga West ist vorüber. Und wir fassen die noch ausstehenden Entscheidungen zusammen. Wie lief der Abstiegskampf, muss HP Effing eine Scorertrophäe stiften und wie ist das generelle Resümee der Saison im Westen? Malte Asmus und HP Effing haben alles im Blick, sprechen zudem mit Holzpfosten Nils Klems über sein Karriereende und wagen einen ersten Blick auf die KO-Runde. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Futsal – meinsportpodcast.de
WSV gerettet – Versprechen erneuert

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 19:45


Futsal-Dienstag im Sportplatz auf meinsportpodcast.de. Wir blicken zurück auf Spieltag 17 der Futsalliga West. Dort sind die Plätze für die Ko-Runde im Kampf um die deutsche Meisterschaft bereits fest vergeben, auch der Titel im Prinzip verteilt. Aber im Abstiegskampf kann sich noch einiges tun. Und an diesem Wochenende gab es dann auch tatsächlich eine Rettung zu vermelden. Wir sprechen drüber mit unserem Experten von futsalgermany.de, Heinz-Peter Effing und der erneuert sein Versprechen, eine Torjägerkanone zu stiften, wenn ... Hört selbst. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Futsal – meinsportpodcast.de
WSV gerettet – Versprechen erneuert

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 19:45


Futsal-Dienstag im Sportplatz auf meinsportpodcast.de. Wir blicken zurück auf Spieltag 17 der Futsalliga West. Dort sind die Plätze für die Ko-Runde im Kampf um die deutsche Meisterschaft bereits fest vergeben, auch der Titel im Prinzip verteilt. Aber im Abstiegskampf kann sich noch einiges tun. Und an diesem Wochenende gab es dann auch tatsächlich eine Rettung zu vermelden. Wir sprechen drüber mit unserem Experten von futsalgermany.de, Heinz-Peter Effing und der erneuert sein Versprechen, eine Torjägerkanone zu stiften, wenn ... Hört selbst. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
BaWü-Derby & Europa-Freud und -Leid

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 24:29


Viel los am Handball-Wochenende: Die Rhein-Neckar Löwen kriegen in Barcelona auf die Mütze. Im EHF Cup freuen sich die Kieler über den vorzeitigen Einzug ins Final Four, während die Hannoveraner noch zittern müssen und die Füchse zumindest den großen Zeh schon mal in der Ko-Runde haben. In der HBL gewinnen derweil die Flensburger zum 30. Mal in Folge, Magdeburg bleibt oben dran und im Keller gewinnen die Leipziger ein Vierpunktespiel gegen Gummersbach. Alles Wichtige dazu und den anderen Spielen des Wochenendes haben Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof zusammengetragen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Handball – meinsportpodcast.de
BaWü-Derby & Europa-Freud und -Leid

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 24:29


Viel los am Handball-Wochenende: Die Rhein-Neckar Löwen kriegen in Barcelona auf die Mütze. Im EHF Cup freuen sich die Kieler über den vorzeitigen Einzug ins Final Four, während die Hannoveraner noch zittern müssen und die Füchse zumindest den großen Zeh schon mal in der Ko-Runde haben. In der HBL gewinnen derweil die Flensburger zum 30. Mal in Folge, Magdeburg bleibt oben dran und im Keller gewinnen die Leipziger ein Vierpunktespiel gegen Gummersbach. Alles Wichtige dazu und den anderen Spielen des Wochenendes haben Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof zusammengetragen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
BaWü-Derby & Europa-Freud und -Leid

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 24:29


Viel los am Handball-Wochenende: Die Rhein-Neckar Löwen kriegen in Barcelona auf die Mütze. Im EHF Cup freuen sich die Kieler über den vorzeitigen Einzug ins Final Four, während die Hannoveraner noch zittern müssen und die Füchse zumindest den großen Zeh schon mal in der Ko-Runde haben. In der HBL gewinnen derweil die Flensburger zum 30. Mal in Folge, Magdeburg bleibt oben dran und im Keller gewinnen die Leipziger ein Vierpunktespiel gegen Gummersbach. Alles Wichtige dazu und den anderen Spielen des Wochenendes haben Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof zusammengetragen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (

Handball – meinsportpodcast.de
BaWü-Derby & Europa-Freud und -Leid

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 24:29


Viel los am Handball-Wochenende: Die Rhein-Neckar Löwen kriegen in Barcelona auf die Mütze. Im EHF Cup freuen sich die Kieler über den vorzeitigen Einzug ins Final Four, während die Hannoveraner noch zittern müssen und die Füchse zumindest den großen Zeh schon mal in der Ko-Runde haben. In der HBL gewinnen derweil die Flensburger zum 30. Mal in Folge, Magdeburg bleibt oben dran und im Keller gewinnen die Leipziger ein Vierpunktespiel gegen Gummersbach. Alles Wichtige dazu und den anderen Spielen des Wochenendes haben Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof zusammengetragen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (

Ringercast – meinsportpodcast.de
Jetzt geht es in die Ko-Runde!

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 36:07


Die Hauptrunde der Ringer-Bundesliga 2018/19 ist beendet, die Viertelfinalisten stehen fest. Wir blicken heute beim Ringercast zurück auf den letzten Kampftag - und voraus auf die Viertelfinals am Wochenende. Malte Asmus und Experte Benno Krieger sind am Mikrofon mit der sportlichen Analyse und den Einschätzungen zur Ko-Runde. Dazu wir immer viele Stimmen von den Beteiligten in der Ringer Bundesliga. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ringen – meinsportpodcast.de
Jetzt geht es in die Ko-Runde!

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 36:07


Die Hauptrunde der Ringer-Bundesliga 2018/19 ist beendet, die Viertelfinalisten stehen fest. Wir blicken heute beim Ringercast zurück auf den letzten Kampftag - und voraus auf die Viertelfinals am Wochenende. Malte Asmus und Experte Benno Krieger sind am Mikrofon mit der sportlichen Analyse und den Einschätzungen zur Ko-Runde. Dazu wir immer viele Stimmen von den Beteiligten in der Ringer Bundesliga. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ringen – meinsportpodcast.de
Jetzt geht es in die Ko-Runde!

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 36:07


Die Hauptrunde der Ringer-Bundesliga 2018/19 ist beendet, die Viertelfinalisten stehen fest. Wir blicken heute beim Ringercast zurück auf den letzten Kampftag - und voraus auf die Viertelfinals am Wochenende. Malte Asmus und Experte Benno Krieger sind am Mikrofon mit der sportlichen Analyse und den Einschätzungen zur Ko-Runde. Dazu wir immer viele Stimmen von den Beteiligten in der Ringer Bundesliga. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).

Ringercast – meinsportpodcast.de
Jetzt geht es in die Ko-Runde!

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 36:07


Die Hauptrunde der Ringer-Bundesliga 2018/19 ist beendet, die Viertelfinalisten stehen fest. Wir blicken heute beim Ringercast zurück auf den letzten Kampftag - und voraus auf die Viertelfinals am Wochenende. Malte Asmus und Experte Benno Krieger sind am Mikrofon mit der sportlichen Analyse und den Einschätzungen zur Ko-Runde. Dazu wir immer viele Stimmen von den Beteiligten in der Ringer Bundesliga. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).

Ringen – meinsportpodcast.de
Jetzt geht es in die Ko-Runde!

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 36:07


Die Hauptrunde der Ringer-Bundesliga 2018/19 ist beendet, die Viertelfinalisten stehen fest. Wir blicken heute beim Ringercast zurück auf den letzten Kampftag - und voraus auf die Viertelfinals am Wochenende. Malte Asmus und Experte Benno Krieger sind am Mikrofon mit der sportlichen Analyse und den Einschätzungen zur Ko-Runde. Dazu wir immer viele Stimmen von den Beteiligten in der Ringer Bundesliga. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus)....

Ringercast – meinsportpodcast.de
Jetzt geht es in die Ko-Runde!

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 36:07


Die Hauptrunde der Ringer-Bundesliga 2018/19 ist beendet, die Viertelfinalisten stehen fest. Wir blicken heute beim Ringercast zurück auf den letzten Kampftag - und voraus auf die Viertelfinals am Wochenende. Malte Asmus und Experte Benno Krieger sind am Mikrofon mit der sportlichen Analyse und den Einschätzungen zur Ko-Runde. Dazu wir immer viele Stimmen von den Beteiligten in der Ringer Bundesliga. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus)....

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Flensburg feiert Matchwinner Bergerud

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 11:45


Ein ziemlicher Kraftakt und ein herausragender Torhüter waren für die SG Flensburg-Handewitt nötig, um in der Champions League Pick Szeged niederzuringen. 27:25 hieß es am Ende für die Norddeutschen. Sebastian Mühlenhof und Malte Asmus würdigen den Matchwinner Torbjörn Bergerud. Auch Trainer Maik Machulla äußert sich im O-Ton zum Erfolg seiner Mannschaft. Der Coach spricht zudem über die gute Ausgangsposition für den Einzug in die Ko-Runde. Außerdem berichten wir über eine weitere Verletzung bei Gummersbach und über das neue Maskottchen des TBV Lemgo. Der "Hermann" soll dem Verein helfen, die großen Ziele der nächsten Jahre zu erreichen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Flensburg feiert Matchwinner Bergerud

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 11:45


Ein ziemlicher Kraftakt und ein herausragender Torhüter waren für die SG Flensburg-Handewitt nötig, um in der Champions League Pick Szeged niederzuringen. 27:25 hieß es am Ende für die Norddeutschen. Sebastian Mühlenhof und Malte Asmus würdigen den Matchwinner Torbjörn Bergerud. Auch Trainer Maik Machulla äußert sich im O-Ton zum Erfolg seiner Mannschaft. Der Coach spricht zudem über die gute Ausgangsposition für den Einzug in die Ko-Runde. Außerdem berichten wir über eine weitere Verletzung bei Gummersbach und über das neue Maskottchen des TBV Lemgo. Der "Hermann" soll dem Verein helfen, die großen Ziele der nächsten Jahre zu erreichen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodca...

Handball – meinsportpodcast.de
Flensburg feiert Matchwinner Bergerud

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 11:45


Ein ziemlicher Kraftakt und ein herausragender Torhüter waren für die SG Flensburg-Handewitt nötig, um in der Champions League Pick Szeged niederzuringen. 27:25 hieß es am Ende für die Norddeutschen. Sebastian Mühlenhof und Malte Asmus würdigen den Matchwinner Torbjörn Bergerud. Auch Trainer Maik Machulla äußert sich im O-Ton zum Erfolg seiner Mannschaft. Der Coach spricht zudem über die gute Ausgangsposition für den Einzug in die Ko-Runde. Außerdem berichten wir über eine weitere Verletzung bei Gummersbach und über das neue Maskottchen des TBV Lemgo. Der "Hermann" soll dem Verein helfen, die großen Ziele der nächsten Jahre zu erreichen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodca...

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Frankreich schlägt Argentinien mit 4:3 und dennoch war das Spiel nicht ganz so episch wie der Spielstand vermuten lässt. Welche Schlüsse lässt die Partie zu, auch mit Blick auf den Viertelfinalgegner Frankreichs, der Urugay heißen wird? Wir diskutieren den Auftakt in die KO-Runde und versuchen uns außerdem an einer Bilanz der bisherigen Karrieren von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo.

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Frankreich schlägt Argentinien mit 4:3 und dennoch war das Spiel nicht ganz so episch wie der Spielstand vermuten lässt. Welche Schlüsse lässt die Partie zu, auch mit Blick auf den Viertelfinalgegner Frankreichs, der Urugay heißen wird? Wir diskutieren den Auftakt in die KO-Runde und versuchen uns außerdem an einer Bilanz der bisherigen Karrieren von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo.

Spielverlagerung.de Podcast – Spielverlagerung.de
SV Podcast Nr. 31: Vor den KO-Spielen

Spielverlagerung.de Podcast – Spielverlagerung.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018


Vor dem Beginn der KO-Runde sprechen wir vor allem über den Achtelfinal-Knaller Frankreich gegen Argentinien. Es geht direkt weiter: Nach dem deutschen WM-Aus schauen wir auf die verbliebenen Favoriten im Achtelfinale. Wir besprechen zunächst den Kracher zwischen Frankreich und Argentinien. Anschließend sprechen wir kurz über Kroatien gegen Dänemark und werfen noch einen längeren Blick auf […]

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Kroatien zieht als Gruppensieger der Gruppe D ins Achtelfinale der WM 2018 ein. Dazu genügte ihnen ein 2:1 gegen Island - und eine deutlich schwächere Leistung als noch in den letzten Partien, vor allem natürlich als in der Begegnung gegen Argentinien. Kroatien trifft in der Ko-Runde nun auf Dänemark. Island muss sich trotz einer engagierten Leistung aus dem Turnier verabschieden. Malte Asmus und Julius Eid von 90PLUS analysieren die Partie hier auf meinsportpodcast.de bei Kick in Russ unserem gemeinsamen WM-Podcast. Spielbericht: Zunächst neutralisierten sich beide Team. Kroatien dominierte den Ballbesitz, Island gewann mehr Zweikämpfe. Torschüsse oder gefährliche Strafraumszenen gab es so zunächst nicht. Dafür in einem Zweikampf einen Ellbogentreffer von Marko Pjaca im Gesicht von Birkir Bjarnason. Der Isländer musste blutend behandelt werden, der Kroate sah die Gelbe Karte (14.). Torschüsse blieben zwar weiter Mangelware. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde Island immer mutiger und erspielten sich ein Chancenplus. Hördur Magnusson setzte nach gut einer halben Stunde einen ...

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Kroatien zieht als Gruppensieger der Gruppe D ins Achtelfinale der WM 2018 ein. Dazu genügte ihnen ein 2:1 gegen Island - und eine deutlich schwächere Leistung als noch in den letzten Partien, vor allem natürlich als in der Begegnung gegen Argentinien. Kroatien trifft in der Ko-Runde nun auf Dänemark. Island muss sich trotz einer engagierten Leistung aus dem Turnier verabschieden. Malte Asmus und Julius Eid von 90PLUS analysieren die Partie hier auf meinsportpodcast.de bei Kick in Russ unserem gemeinsamen WM-Podcast. Spielbericht: Zunächst neutralisierten sich beide Team. Kroatien dominierte den Ballbesitz, Island gewann mehr Zweikämpfe. Torschüsse oder gefährliche Strafraumszenen gab es so zunächst nicht. Dafür in einem Zweikampf einen Ellbogentreffer von Marko Pjaca im Gesicht von Birkir Bjarnason. Der Isländer musste blutend behandelt werden, der Kroate sah die Gelbe Karte (14.). Torschüsse blieben zwar weiter Mangelware. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde Island immer mutiger und erspielten sich ein Chancenplus. Hördur Magnusson setzte nach gut einer halben Stunde einen Kopfball nach einer Ecke knapp neben das Tor. Danach wurde ein Freistoß der Isländer von Gylfi Sigurdsson zur leichten Beute des kroatischen Keepers Lovre Kalinic. Sigurdsson war es auch, der per Doppelpass Alfred Finnbogason bediente, der kurz vor der Pause knapp am rechten Pfosten vorbeischoss. Die beiden besten isländischen Chancen vereitelte dann Kalinic. Erst rettete er per Fußabwehr, gegen Bjarnason aus elf Metern (45.+1), dann fischte er den Schuss von Gunnarsson aus dem linken Winkel (45.+2). Der erste Treffer der druckvolleren Isländer schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch dann trafen die Kroaten. Milan Badelj hatte zunächst mit einem abgefälschten Versuch  nur die Latte getrroffen (51.), doch dann schoss er den Ball aus dem Hintergrund per Aufsetzer zum 1:0 ins Tor (53.) und hatte Glück, dass kurz darauf sein Keeper Kalinic erneut mit den Fingerspitzen ein Gegentor verhinderte, als er Ingasons Kopfball entschärfte (55.). Durch den Rückstand und das Ergebnis im Parallelspiel brauchte Island drei Tore für das Achtelfinale. Und zumindest der Ausgleich fiel dann auch - durch einen Elfmeter. Sigurdsson holte mit einer Flanke im 16er einen Handelfmeter raus. Dejan Lovren hatte den Arm ausgefahren. Sigurdsson verwandelte den Strafstoß zum 1:1 (76.). Mehr sollte aber nicht passieren auf Seiten der Isländer. Stattdessen schlug auf der Gegenseite Ivan Perisic zu, der nach einem Ballverlust von Hallfredson von Badlj geschikct wurde. Und der Mann von Inter Mailand ließ dann Keeper Halldorsson aus linker Position keine Chance und vollstreckte zum 2:1 (90.).

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Kroatien zieht als Gruppensieger der Gruppe D ins Achtelfinale der WM 2018 ein. Dazu genügte ihnen ein 2:1 gegen Island - und eine deutlich schwächere Leistung als noch in den letzten Partien, vor allem natürlich als in der Begegnung gegen Argentinien. Kroatien trifft in der Ko-Runde nun auf Dänemark. Island muss sich trotz einer engagierten Leistung aus dem Turnier verabschieden. Malte Asmus und Julius Eid von 90PLUS analysieren die Partie hier auf meinsportpodcast.de bei Kick in Russ unserem gemeinsamen WM-Podcast. Spielbericht: Zunächst neutralisierten sich beide Team. Kroatien dominierte den Ballbesitz, Island gewann mehr Zweikämpfe. Torschüsse oder gefährliche Strafraumszenen gab es so zunächst nicht. Dafür in einem Zweikampf einen Ellbogentreffer von Marko Pjaca im Gesicht von Birkir Bjarnason. Der Isländer musste blutend behandelt werden, der Kroate sah die Gelbe Karte (14.). Torschüsse blieben zwar weiter Mangelware. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde Island immer mutiger und erspielten sich ein Chancenplus. Hördur Magnusson setzte nach gut einer halben Stunde einen Kopfball nach einer Ecke knapp neben das Tor. Danach wurde ein Freistoß der Isländer von Gylfi Sigurdsson zur leichten Beute des kroatischen Keepers Lovre Kalinic. Sigurdsson war es auch, der per Doppelpass Alfred Finnbogason bediente, der kurz vor der Pause knapp am rechten Pfosten vorbeischoss. Die beiden besten isländischen Chancen vereitelte dann Kalinic. Erst rettete er per Fußabwehr, gegen Bjarnason aus elf Metern (45.+1), dann fischte er den Schuss von Gunnarsson aus dem linken Winkel (45.+2). Der erste Treffer der druckvolleren Isländer schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch dann trafen die Kroaten. Milan Badelj hatte zunächst mit einem abgefälschten Versuch  nur die Latte getrroffen (51.), doch dann schoss er den Ball aus dem Hintergrund per Aufsetzer zum 1:0 ins Tor (53.) und hatte Glück, dass kurz darauf sein Keeper Kalinic erneut mit den Fingerspitzen ein Gegentor verhinderte, als er Ingasons Kopfball entschärfte (55.). Durch den Rückstand und das Ergebnis im Parallelspiel brauchte Island drei Tore für das Achtelfinale. Und zumindest der Ausgleich fiel dann auch - durch einen Elfmeter. Sigurdsson holte mit einer Flanke im 16er einen Handelfmeter raus. Dejan Lovren hatte den Arm ausgefahren. Sigurdsson verwandelte den Strafstoß zum 1:1 (76.). Mehr sollte aber nicht passieren auf Seiten der Isländer. Stattdessen schlug auf der Gegenseite Ivan Perisic zu, der nach einem Ballverlust von Hallfredson von Badlj geschikct wurde. Und der Mann von Inter Mailand ließ dann Keeper Halldorsson aus linker Position keine Chance und vollstreckte zum 2:1 (90.). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Das Runde muss ins Eckige - Der Fussball Talk
Folge 45 – Meine WM2018 Vorhersage

Das Runde muss ins Eckige - Der Fussball Talk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2018 21:10


In der heutigen Folge gehe ich durch einzelnen Gruppen der WM 2018 durch und wage eine Einschätzung, welche Länder in die KO-Runde einziehen werden. Weiterhin gebe ich Euch meine Einschätzung, welche Land die jeweilige Paarung gewinnen wird, bis hin zu dem Spiel um den 3. Platz und dem Finale. Gerne könnt Ihr meine Einschätzung in den Scial Media Kanälen kommentieren, ich freue mich über jedes Feedback. Spielplan der WM2018 zum ausdrucken Ab sofort gibt es eine Verlosung einer "Das Runde muss ins Eckige" Fan-Tasse, alles was ihr dafür tun müsst, ist einem meiner Social Media Kanälen auf Twitter, Instagram oder Facebook folgen.

Futsal – meinsportpodcast.de
Der Weg zum DM-Titel

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 17:57


Die Entscheidungen in den einzelnen Regionalligen sind gefallen, die Teilnehmer an der Ko-Runde zur Futsal-DM stehen fest. Und da kommt es im Pre-Playoff gleich zu einem absoluten Knallerduell. Jahn Regensburg, der amtierende deutsche Meister, empfängt den MCH FC Sennestadt. Sebastian Rauch (Sennestadt) und Oli Vogel (Jahn Regensburg) blicken mit Malte Asmus und HP Effing auf diese Partie voraus. Außerdem stellen unsere Experten die weiteren qualifizierten Teams vor, schätzen die Chancen ein und lassen sich von Christoph Rüschenpöhler (Pantehrs Köln) und Patrick Backes (Futsal Warriors Saar) über die Lose ihrer Teams aufklären. Vor allem für die Neulinge aus dem Saarland kommt es da ganz hart - mit einer Auswärtsfahrt zu den HSV Panthers....

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Ein russischer Curler soll angeblich positiv auf die verbotene Substanz Meldonium getestet worden sein - das ist die negative Nachricht des Tages aus Pyeongchang an diesem Olympiatag. Doch Malte Asmus hat auch noch positive News von den Olympischen Winterspielen für euch. Nämlich Silber für Simon Schempp im Massenstart der Biathleten. Und die Entscheidung dort fiel auf die knappste Art und Weise. Erst das Zielfoto konnte beweisen, dass der zeitgleiche Martin Fourcade am Ende einen Zehennagel eher im Ziel war als der Deutsche. Trotzdem Hut ab vor der Leistung von Schempp und der der ganzen deutschen Mannschaft. Denn gleich drei deutsche Biathleten landeten in den Top 5. Das lässt Malte Asmus und Lukas Kruse von einer Staffelmedaille träumen. Weniger Grund zum Träumen haben die deutschen Alpin-Ski-Läufer und die Langläufer. Die erlebten bittere Stunden bei ihren heutigen Wettbewerben. Florian Harrer fasst die Ergebnisse bei Malte Asmus zusammen. Außerdem gibt es noch Historisches von den deutschen Eishockeyspielern zu vermelden. Die gewinnen erstmals seit 16 Jahren wieder ein Spiel bei Olympia - und haben noch Chancen auf die KO-Runde. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Ein russischer Curler soll angeblich positiv auf die verbotene Substanz Meldonium getestet worden sein - das ist die negative Nachricht des Tages aus Pyeongchang an diesem Olympiatag. Doch Malte Asmus hat auch noch positive News von den Olympischen Winterspielen für euch. Nämlich Silber für Simon Schempp im Massenstart der Biathleten. Und die Entscheidung dort fiel auf die knappste Art und Weise. Erst das Zielfoto konnte beweisen, dass der zeitgleiche Martin Fourcade am Ende einen Zehennagel eher im Ziel war als der Deutsche. Trotzdem Hut ab vor der Leistung von Schempp und der der ganzen deutschen Mannschaft. Denn gleich drei deutsche Biathleten landeten in den Top 5. Das lässt Malte Asmus und Lukas Kruse von einer Staffelmedaille träumen. Weniger Grund zum Träumen haben die deutschen Alpin-Ski-Läufer und die Langläufer. Die erlebten bittere Stunden bei ihren heutigen Wettbewerben. Florian Harrer fasst die Ergebnisse bei Malte Asmus zusammen. Außerdem gibt es noch Historisches von den deutschen Eishockeyspielern zu vermelden. Die gewinnen erstmals seit 16 Jahren wieder ein Spiel bei Olympia - und haben noch Chancen auf die KO-Runde.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Ein russischer Curler soll angeblich positiv auf die verbotene Substanz Meldonium getestet worden sein - das ist die negative Nachricht des Tages aus Pyeongchang an diesem Olympiatag. Doch Malte Asmus hat auch noch positive News von den Olympischen Winterspielen für euch. Nämlich Silber für Simon Schempp im Massenstart der Biathleten. Und die Entscheidung dort fiel auf die knappste Art und Weise. Erst das Zielfoto konnte beweisen, dass der zeitgleiche Martin Fourcade am Ende einen Zehennagel eher im Ziel war als der Deutsche. Trotzdem Hut ab vor der Leistung von Schempp und der der ganzen deutschen Mannschaft. Denn gleich drei deutsche Biathleten landeten in den Top 5. Das lässt Malte Asmus und Lukas Kruse von einer Staffelmedaille träumen. Weniger Grund zum Träumen haben die deutschen Alpin-Ski-Läufer und die Langläufer. Die erlebten bittere Stunden bei ihren heutigen Wettbewerben. Florian Harrer fasst die Ergebnisse bei Malte Asmus zusammen. Außerdem gibt es noch Historisches von den deutschen Eishockeyspielern zu vermelden. Die gewinnen erstmals seit 16 Jahren wieder ein Spiel bei Olympia - und haben noch Chancen auf die KO-Runde....

Ringen – meinsportpodcast.de
Favoriten ohne Mühe

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 16:12


Die Entscheidungen in der ersten Ko-Runde der Ringerbundesliga sind gefallen. Und die Favoriten sind ihrer Rolle dabei klar gerecht geworden. Wacker Burghausen hatte im Hinkampf gegen Johannis Nürnberg noch zittern müssen, doch im Rückkampf war es eine klare Sache für den Südost-Meister. Und auch Neckargartach, die im Hinkampf in Hallbergmoos auch lange Mühe hatten, setzten sich im Rückkampf durch. Auch wenn es hier das engste Ergebnis des Wochenendes gab. Den größten Jubel gab es aber wohl in Nackenheim. Denn die drehten das Duell gegen Erzgebirge Aue noch komplett auf den Kopf. Malte Asmus und Benno Krieger fassen die Achtelfinalduelle zusammen und werfen einen Blick voraus auf diese Viertelfinalpaarungen. SV Triberg ASV Mainz 88 KSV Witten KSV Köllerbach SV Nackenheim TUS Adelhausen VfL Neckargartach SV Wacker Burghausen Die Kämpfe werden am 16.12. und 23.12. ausgetragen. Und selbstverständlich werden wir hier auf meinsportpodcast.de drüber berichten....

Ringercast – meinsportpodcast.de
Favoriten ohne Mühe

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 16:12


Die Entscheidungen in der ersten Ko-Runde der Ringerbundesliga sind gefallen. Und die Favoriten sind ihrer Rolle dabei klar gerecht geworden. Wacker Burghausen hatte im Hinkampf gegen Johannis Nürnberg noch zittern müssen, doch im Rückkampf war es eine klare Sache für den Südost-Meister. Und auch Neckargartach, die im Hinkampf in Hallbergmoos auch lange Mühe hatten, setzten sich im Rückkampf durch. Auch wenn es hier das engste Ergebnis des Wochenendes gab. Den größten Jubel gab es aber wohl in Nackenheim. Denn die drehten das Duell gegen Erzgebirge Aue noch komplett auf den Kopf. Malte Asmus und Benno Krieger fassen die Achtelfinalduelle zusammen und werfen einen Blick voraus auf diese Viertelfinalpaarungen. SV Triberg ASV Mainz 88 KSV Witten KSV Köllerbach SV Nackenheim TUS Adelhausen VfL Neckargartach SV Wacker Burghausen Die Kämpfe werden am 16.12. und 23.12. ausgetragen. Und selbstverständlich werden wir hier auf meinsportpodcast.de drüber berichten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ringen – meinsportpodcast.de
Favoriten ohne Mühe

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 16:12


Die Entscheidungen in der ersten Ko-Runde der Ringerbundesliga sind gefallen. Und die Favoriten sind ihrer Rolle dabei klar gerecht geworden. Wacker Burghausen hatte im Hinkampf gegen Johannis Nürnberg noch zittern müssen, doch im Rückkampf war es eine klare Sache für den Südost-Meister. Und auch Neckargartach, die im Hinkampf in Hallbergmoos auch lange Mühe hatten, setzten sich im Rückkampf durch. Auch wenn es hier das engste Ergebnis des Wochenendes gab. Den größten Jubel gab es aber wohl in Nackenheim. Denn die drehten das Duell gegen Erzgebirge Aue noch komplett auf den Kopf. Malte Asmus und Benno Krieger fassen die Achtelfinalduelle zusammen und werfen einen Blick voraus auf diese Viertelfinalpaarungen. SV Triberg ASV Mainz 88 KSV Witten KSV Köllerbach SV Nackenheim TUS Adelhausen VfL Neckargartach SV Wacker Burghausen Die Kämpfe werden am 16.12. und 23.12. ausgetragen. Und selbstverständlich werden wir hier auf meinsportpodcast.de drüber berichten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ringen – meinsportpodcast.de
Favoriten ohne Mühe

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 16:12


Die Entscheidungen in der ersten Ko-Runde der Ringerbundesliga sind gefallen. Und die Favoriten sind ihrer Rolle dabei klar gerecht geworden. Wacker Burghausen hatte im Hinkampf gegen Johannis Nürnberg noch zittern müssen, doch im Rückkampf war es eine klare Sache für den Südost-Meister. Und auch Neckargartach, die im Hinkampf in Hallbergmoos auch lange Mühe hatten, setzten sich im Rückkampf durch. Auch wenn es hier das engste Ergebnis des Wochenendes gab. Den größten Jubel gab es aber wohl in Nackenheim. Denn die drehten das Duell gegen Erzgebirge Aue noch komplett auf den Kopf. Malte Asmus und Benno Krieger fassen die Achtelfinalduelle zusammen und werfen einen Blick voraus auf diese Viertelfinalpaarungen. SV Triberg ASV Mainz 88 KSV Witten KSV Köllerbach SV Nackenheim TUS Adelhausen VfL Neckargartach SV Wacker Burghausen Die Kämpfe werden am 16.12. und 23.12. ausgetragen. Und selbstverständlich werden wir hier auf meinsportpodcast.de drüber berichten.

Ringercast – meinsportpodcast.de
Favoriten ohne Mühe

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 16:12


Die Entscheidungen in der ersten Ko-Runde der Ringerbundesliga sind gefallen. Und die Favoriten sind ihrer Rolle dabei klar gerecht geworden. Wacker Burghausen hatte im Hinkampf gegen Johannis Nürnberg noch zittern müssen, doch im Rückkampf war es eine klare Sache für den Südost-Meister. Und auch Neckargartach, die im Hinkampf in Hallbergmoos auch lange Mühe hatten, setzten sich im Rückkampf durch. Auch wenn es hier das engste Ergebnis des Wochenendes gab. Den größten Jubel gab es aber wohl in Nackenheim. Denn die drehten das Duell gegen Erzgebirge Aue noch komplett auf den Kopf. Malte Asmus und Benno Krieger fassen die Achtelfinalduelle zusammen und werfen einen Blick voraus auf diese Viertelfinalpaarungen. SV Triberg ASV Mainz 88 KSV Witten KSV Köllerbach SV Nackenheim TUS Adelhausen VfL Neckargartach SV Wacker Burghausen Die Kämpfe werden am 16.12. und 23.12. ausgetragen. Und selbstverständlich werden wir hier auf meinsportpodcast.de drüber berichten....

Ringercast – meinsportpodcast.de
Favoriten ohne Mühe

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 16:12


Die Entscheidungen in der ersten Ko-Runde der Ringerbundesliga sind gefallen. Und die Favoriten sind ihrer Rolle dabei klar gerecht geworden. Wacker Burghausen hatte im Hinkampf gegen Johannis Nürnberg noch zittern müssen, doch im Rückkampf war es eine klare Sache für den Südost-Meister. Und auch Neckargartach, die im Hinkampf in Hallbergmoos auch lange Mühe hatten, setzten sich im Rückkampf durch. Auch wenn es hier das engste Ergebnis des Wochenendes gab. Den größten Jubel gab es aber wohl in Nackenheim. Denn die drehten das Duell gegen Erzgebirge Aue noch komplett auf den Kopf. Malte Asmus und Benno Krieger fassen die Achtelfinalduelle zusammen und werfen einen Blick voraus auf diese Viertelfinalpaarungen. SV Triberg ASV Mainz 88 KSV Witten KSV Köllerbach SV Nackenheim TUS Adelhausen VfL Neckargartach SV Wacker Burghausen Die Kämpfe werden am 16.12. und 23.12. ausgetragen. Und selbstverständlich werden wir hier auf meinsportpodcast.de drüber berichten.

Ringen – meinsportpodcast.de
Das Playoff-Feld steht fest

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 12:51


Am letzten Kampftag der Ringerbundesliga fielen die letzten noch offenen Entscheidungen. Die reguläre Saison ist vorüber, am Wochenende geht es endlich los mit den Playoffs. Die K.o.-Runde Sehnsuchtsort aller 21 Vereine, die im September in die neue Saison gestartet waren. Und wer es dahin tatsächlich geschafft hat, hört ihr heute hier beim Ringen auf meinsportpodcast.de mit Malte Asmus. Im Südwesten hatte vor dem letzten Wochenende die WKG Pausa/Plauen noch leichte Hoffnungen, nach schwachem Saisonstart doch noch die Playoffs zu erreichen. Doch dazu hätte es für Pausa/Plauen einer Sensation in Nürnberg bedurft. Doch die blieb beim 4:23 am Ende klar aus. Damit blieb es für Pausa/Plauen beim letzten Platz in der Südweststaffel der Ringerbundesliga. Obwohl die Konkurrenz für Pausa gerungen hatte. Denn der direkte Konkurrent um Platz 6, Lübtheen, hatte gegen Hallbergmoos mit 8:16 verloren. Und auch die Konkurrenten aus dem Westen, die RKG Freiburg 2000 hatte in Nackenheim verloren. Doch diese Vorarbeit konnten die Ostdeutschen nicht nutzen. Schon in den ersten beiden Begegnungen des Abends hatte Nürnberg den Kurs auf Sieg gesetzt und durch zwei klare Siege mit 8:0 vorgelegt und schon zur Pause mit 12:1 vorne gelegen. Am Einbahnstraßenringen änderte sich auch in der zweiten Hälfte des Abends nichts mehr. Zwar gab es viele enge Duelle, das Ergebnis am Ende war aber eindeutig. Und damit stehen die Lübtheener Ringer trotz der 8:16-Niederlage in Hallbergmoos als Achtelfinalteilnehmer fest. Dank des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Pausa stehen sie als Sechstplatzierter im Südwesten und bester Sechster aller drei Staffeln fest. In Hallbergmoos konnte nur Ilja Matuhin einen Überlegenheitssieg feiern. Die anderen Wertungen für Lübtheen erzielten Artur Omarov und Nikolai Mohammadi (jeweils einfach) und Frederik Bjerrehuss (doppelt). Wollen die Lübtheener aber auch nach dem Achtelfinale weiter im Rennen bleiben muss eine gewaltige Leistungssteigerung her. Denn der Gegner in der K.o.-Phase ist das übermächtige Köllerbach. Eine Herkulesaufgabe. Außerdem setzte sich Erzgebirge Aue zu Hause gegen Wacker Burghausen mit 18:17 durch und setzte zum Abschluss der Hauptrunde noch ein richtiges Ausrufezeichen. Denn für Burghausen war es die erste Niederlage in dieser Saison. Für die Tabellenplatzierung war die Niederlage ohne Bedeutung, Burghausen hatte schon längst als Meister im Südwesten festgestanden. Zudem hatte Wacker einige Verletztenprobleme und Abstellungen zur U23-WM zu kompensieren. Richtig zählen wird es erst wieder am Samstag. Dann müssen die Burghausener ihren Achtelfinalhinkampf gegen Nürnberg bestreiten. Ein unangenehmes Los. Wir machen weiter mit dem Blick in den Westen der Ringerbundesliga . Und da hat a, letzten Kampftag der AC Heusweiler das Saar-Derby gegen Riegelsberg mit 8:27 verloren, tauschte mit Riegelsberg die Tabellenpositionen und rutschte auf den letzten Platz ab. Der allererste Saisonsieg im letzten Kampf sorgte natürlich für erfreute Gesichter in Riegelsberg. Doch auf die Stimmung drückte etwas, dass Heusweiler dezimiert antreten musste. Die Hausherren mussten auf den gesperrten Pajtim Sefai ebenso verzichten wie auf die verletzten Micheil Tsikovani und Babajan Ahmadi. Außerdem quälte sich Kapitän Sebastian Janowski mit Schulter- und Ellbogenproblemen durch seinen Kampf und verlor gegen den acht Kilo schwereren Serhat Devici. Außerdem musste Andreas Langen ohne Vorbereitung und Training in das Duell gegen Marius Braun gehen, unterlag nur 0:8 und bekam hinterher tröstenden und anerkennenden Applaus des Publikums. Trotz kleiner Etats war bei beiden Vereinen die Enttäuschung über die letzten beiden Plätze im Westen jedoch groß. Aachen-Walheim schlug unterdessen Hüttigweiler mit 19:12. Die Freude über den Sieg wurde nur noch getoppt von der Freude auf den nächsten Gegner in der Ko-Runde. Es geht nämlich gegen den KSV Witten. Und den hatte Aachen in der Gruppenphase ja bereits zweimal geschlagen. Erst mit 14:8 zu Hause, dann auch mit 11:9 auswärts. Einziger Wermutstropfen für Aachen. Der Hinkampf findet zu Hause statt. Das hätte Trainer Yaschar Jamali lieber anders gehabt. Denn er erwartet eine knappe Kiste. Das war es letztlich auch gegen Hüttigeweiler. In der vollbesetzten Halle waren die Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen. Die Spannung hielt bis zu den letzten Kämpfen an. Herauszuheben ist noch Zviad Metreveli, der erneut einen technischen Überlegenheitssieg feierte und damit alle seine Kämpfe in der Gruppenphase siegreich gestalten konnte. Er wird einer der wichtigsten Ringer auch gegen Witten sein. Für Witten selbst endete die Hauptrunde mit einer erwartbaren 12:22-Niederlage in Köllerbach. Die Saarländer behielten damit ihre weiße Weste und ziehen ohne Niederlage in die Ko-Runde gegen Lübtheen ein. Nach einer Gesamtkampfzeit von 36 Minuten und 15 Sekunden stand mit Köllerbach der Sieger auch an diesem Wochenende fest. Vier Siege mit technsicher Überlegenheit standen am Ende für die Köllerbacher auf dem Statistikbogen, drei gab es für Witten. Insgesamt verließen die Köllberacher in sieben Duellen die Matte als Sieger. So gerüstet geht es nun nach Lübtheen. Der Sportliche Leiter Thomas Geid kommentierte: Sportlich ist das für uns machbar, logistisch aber eine Herausforderung.   Und zu guter Letzt der Blick in den Südwesten der Ringerbundesliga. Und dort verpasste Freiburg 2000 durch eine 5:24-Niederlage beim VfL Neckargartach die Playoffs. Die Hypothek des Aufstellungsfehlers am ersten Heimkampftag gegen Nackenheim erwies sich am Ende der Hauptrunde als zu große für Freiburg. Mit 0:40 war das Duell am grünen Tisch gewertet worden - mit dem besten Platz 6 wurde es so nichts. Gegen Neckargartach punkteten nur Amiran Shavadze, Kevin Henkel und Stefan Käppeler. Auf Seiten der Red Devils gab es dagegen einen kampflosen Sieg von Konstantin Schmidt sowie Vierpunkte-Erfolge von Pascal Eisele, Taimuraz Friev und Weltmeister Frank Stäbler, der nach 57 Sekunden einen Schultersieg gegen Kenan Halac feierte. Damit war der Vorsprung der Heimmannschaft schnell sehr deutlich. Ein Selbstbewusstseinschub für Neckargartach vor dem Achtelfinalduell gegen Hallbergmoos. Der 25:8-Sieg des TuS Adelhausen in Nackenheim setzte die beeindruckende Serie der Adelhausener fort. Acht Siege in Serie seit Anfang Oktober - damit haben sie sich den Platz in der Setzliste für die Playoffs redlich verdient. Gegen Nackenheim war Adelhausen zwar nicht bis ans Äußerste gefordert worden, aber konnte mit fünf Vierern frisches Selbstvertrauen vor dem Playoff-Duell mit dem TSV Westendorf tanken. Außerdem schloss Adelhausen die Hauptrunde als bester Gruppenzweiter ab. Die Überflieger im Südwesten sind allerdings die Jungs von Mainz 88. Mit 23:14 gab es am letzten Kampftag noch einen Sieg gegen den ASV Urloffen. Obwohl Mainz bereits als Staffelsieger feststand schonte Trainer David Bichinashvili seine Jungs nicht. Er schickte eine starke Truppe auf die Matte und machte nur kleinere Experimente. Zum Beispiel testete er den erst 15-jährigen Wladimier Winter. Der zeigte trotz seiner erwartbaren klaren Klatsche gegen Laszlo Simo sein großes Talent. Ansonsten war Einkämpfen für die Ko-Runde das große Ziel der Mainzer. Ärgerlich nur die Rote Karte für Ercihan Albayrak nach einem Gerangel mit seinem Gegner Sebastian Jezierzanski den Gegner angeblich beleidigt haben soll und somit vom Mattenleiter disqualifiziert worden war. Während in Urloffen die Vorbereitung auf die neue Saison beginnen kann, geht es für Mainz nun im Achtelfinale gegen den RC Merken.

Ringen – meinsportpodcast.de
Das Playoff-Feld steht fest

Ringen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 12:51


Am letzten Kampftag der Ringerbundesliga fielen die letzten noch offenen Entscheidungen. Die reguläre Saison ist vorüber, am Wochenende geht es endlich los mit den Playoffs. Die K.o.-Runde Sehnsuchtsort aller 21 Vereine, die im September in die neue Saison gestartet waren. Und wer es dahin tatsächlich geschafft hat, hört ihr heute hier beim Ringen auf meinsportpodcast.de mit Malte Asmus. Im Südwesten hatte vor dem letzten Wochenende die WKG Pausa/Plauen noch leichte Hoffnungen, nach schwachem Saisonstart doch noch die Playoffs zu erreichen. Doch dazu hätte es für Pausa/Plauen einer Sensation in Nürnberg bedurft. Doch die blieb beim 4:23 am Ende klar aus. Damit blieb es für Pausa/Plauen beim letzten Platz in der Südweststaffel der Ringerbundesliga. Obwohl die Konkurrenz für Pausa gerungen hatte. Denn der direkte Konkurrent um Platz 6, Lübtheen, hatte gegen Hallbergmoos mit 8:16 verloren. Und auch die Konkurrenten aus dem Westen, die RKG Freiburg 2000 hatte in Nackenheim verloren. Doch diese Vorarbeit konnten die Ostdeutschen nicht nutzen. Schon in den ersten beiden Begegnungen des Abends hatte Nürnberg den Kurs auf Sieg gesetzt und durch zwei klare Siege mit 8:0 vorgelegt und schon zur Pause mit 12:1 vorne gelegen. Am Einbahnstraßenringen änderte sich auch in der zweiten Hälfte des Abends nichts mehr. Zwar gab es viele enge Duelle, das Ergebnis am Ende war aber eindeutig. Und damit stehen die Lübtheener Ringer trotz der 8:16-Niederlage in Hallbergmoos als Achtelfinalteilnehmer fest. Dank des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Pausa stehen sie als Sechstplatzierter im Südwesten und bester Sechster aller drei Staffeln fest. In Hallbergmoos konnte nur Ilja Matuhin einen Überlegenheitssieg feiern. Die anderen Wertungen für Lübtheen erzielten Artur Omarov und Nikolai Mohammadi (jeweils einfach) und Frederik Bjerrehuss (doppelt). Wollen die Lübtheener aber auch nach dem Achtelfinale weiter im Rennen bleiben muss eine gewaltige Leistungssteigerung her. Denn der Gegner in der K.o.-Phase ist das übermächtige Köllerbach. Eine Herkulesaufgabe. Außerdem setzte sich Erzgebirge Aue zu Hause gegen Wacker Burghausen mit 18:17 durch und setzte zum Abschluss der Hauptrunde noch ein richtiges Ausrufezeichen. Denn für Burghausen war es die erste Niederlage in dieser Saison. Für die Tabellenplatzierung war die Niederlage ohne Bedeutung, Burghausen hatte schon längst als Meister im Südwesten festgestanden. Zudem hatte Wacker einige Verletztenprobleme und Abstellungen zur U23-WM zu kompensieren. Richtig zählen wird es erst wieder am Samstag. Dann müssen die Burghausener ihren Achtelfinalhinkampf gegen Nürnberg bestreiten. Ein unangenehmes Los. Wir machen weiter mit dem Blick in den Westen der Ringerbundesliga . Und da hat a, letzten Kampftag der AC Heusweiler das Saar-Derby gegen Riegelsberg mit 8:27 verloren, tauschte mit Riegelsberg die Tabellenpositionen und rutschte auf den letzten Platz ab. Der allererste Saisonsieg im letzten Kampf sorgte natürlich für erfreute Gesichter in Riegelsberg. Doch auf die Stimmung drückte etwas, dass Heusweiler dezimiert antreten musste. Die Hausherren mussten auf den gesperrten Pajtim Sefai ebenso verzichten wie auf die verletzten Micheil Tsikovani und Babajan Ahmadi. Außerdem quälte sich Kapitän Sebastian Janowski mit Schulter- und Ellbogenproblemen durch seinen Kampf und verlor gegen den acht Kilo schwereren Serhat Devici. Außerdem musste Andreas Langen ohne Vorbereitung und Training in das Duell gegen Marius Braun gehen, unterlag nur 0:8 und bekam hinterher tröstenden und anerkennenden Applaus des Publikums. Trotz kleiner Etats war bei beiden Vereinen die Enttäuschung über die letzten beiden Plätze im Westen jedoch groß. Aachen-Walheim schlug unterdessen Hüttigweiler mit 19:12. Die Freude über den Sieg wurde nur noch getoppt von der Freude auf den nächsten Gegner in der Ko-Runde. Es geht nämlich gegen den KSV Witten. Und den hatte Aachen in der Gruppenphase ja bereits zweimal geschlagen. Erst mit 14:8 zu Hause, dann auch mit 11:9 auswärts. Einziger Wermutstropfen für Aachen. Der Hinkampf findet zu Hause statt. Das hätte Trainer Yaschar Jamali lieber anders gehabt. Denn er erwartet eine knappe Kiste. Das war es letztlich auch gegen Hüttigeweiler. In der vollbesetzten Halle waren die Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen. Die Spannung hielt bis zu den letzten Kämpfen an. Herauszuheben ist noch Zviad Metreveli, der erneut einen technischen Überlegenheitssieg feierte und damit alle seine Kämpfe in der Gruppenphase siegreich gestalten konnte. Er wird einer der wichtigsten Ringer auch gegen Witten sein. Für Witten selbst endete die Hauptrunde mit einer erwartbaren 12:22-Niederlage in Köllerbach. Die Saarländer behielten damit ihre weiße Weste und ziehen ohne Niederlage in die Ko-Runde gegen Lübtheen ein. Nach einer Gesamtkampfzeit von 36 Minuten und 15 Sekunden stand mit Köllerbach der Sieger auch an diesem Wochenende fest. Vier Siege mit technsicher Überlegenheit standen am Ende für die Köllerbacher auf dem Statistikbogen, drei gab es für Witten. Insgesamt verließen die Köllberacher in sieben Duellen die Matte als Sieger. So gerüstet geht es nun nach Lübtheen. Der Sportliche Leiter Thomas Geid kommentierte: Sportlich ist das für uns machbar, logistisch aber eine Herausforderung.   Und zu guter Letzt der Blick in den Südwesten der Ringerbundesliga. Und dort verpasste Freiburg 2000 durch eine 5:24-Niederlage beim VfL Neckargartach die Playoffs. Die Hypothek des Aufstellungsfehlers am ersten Heimkampftag gegen Nackenheim erwies sich am Ende der Hauptrunde als zu große für Freiburg. Mit 0:40 war das Duell am grünen Tisch gewertet worden - mit dem besten Platz 6 wurde es so nichts. Gegen Neckargartach punkteten nur Amiran Shavadze, Kevin Henkel und Stefan Käppeler. Auf Seiten der Red Devils gab es dagegen einen kampflosen Sieg von Konstantin Schmidt sowie Vierpunkte-Erfolge von Pascal Eisele, Taimuraz Friev und Weltmeister Frank Stäbler, der nach 57 Sekunden einen Schultersieg gegen Kenan Halac feierte. Damit war der Vorsprung der Heimmannschaft schnell sehr deutlich. Ein Selbstbewusstseinschub für Neckargartach vor dem Achtelfinalduell gegen Hallbergmoos. Der 25:8-Sieg des TuS Adelhausen in Nackenheim setzte die beeindruckende Serie der Adelhausener fort. Acht Siege in Serie seit Anfang Oktober - damit haben sie sich den Platz in der Setzliste für die Playoffs redlich verdient. Gegen Nackenheim war Adelhausen zwar nicht bis ans Äußerste gefordert worden, aber konnte mit fünf Vierern frisches Selbstvertrauen vor dem Playoff-Duell mit dem TSV Westendorf tanken. Außerdem schloss Adelhausen die Hauptrunde als bester Gruppenzweiter ab. Die Überflieger im Südwesten sind allerdings die Jungs von Mainz 88. Mit 23:14 gab es am letzten Kampftag noch einen Sieg gegen den ASV Urloffen. Obwohl Mainz bereits als Staffelsieger feststand schonte Trainer David Bichinashvili seine Jungs nicht. Er schickte eine starke Truppe auf die Matte und machte nur kleinere Experimente. Zum Beispiel testete er den erst 15-jährigen Wladimier Winter. Der zeigte trotz seiner erwartbaren klaren Klatsche gegen Laszlo Simo sein großes Talent. Ansonsten war Einkämpfen für die Ko-Runde das große Ziel der Mainzer. Ärgerlich nur die Rote Karte für Ercihan Albayrak nach einem Gerangel mit seinem Gegner Sebastian Jezierzanski den Gegner angeblich beleidigt haben soll und somit vom Mattenleiter disqualifiziert worden war. Während in Urloffen die Vorbereitung auf die neue Saison beginnen kann, geht es für Mainz nun im Achtelfinale gegen den RC Merken. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ringercast – meinsportpodcast.de
Das Playoff-Feld steht fest

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 12:51


Am letzten Kampftag der Ringerbundesliga fielen die letzten noch offenen Entscheidungen. Die reguläre Saison ist vorüber, am Wochenende geht es endlich los mit den Playoffs. Die K.o.-Runde Sehnsuchtsort aller 21 Vereine, die im September in die neue Saison gestartet waren. Und wer es dahin tatsächlich geschafft hat, hört ihr heute hier beim Ringen auf meinsportpodcast.de mit Malte Asmus. Im Südwesten hatte vor dem letzten Wochenende die WKG Pausa/Plauen noch leichte Hoffnungen, nach schwachem Saisonstart doch noch die Playoffs zu erreichen. Doch dazu hätte es für Pausa/Plauen einer Sensation in Nürnberg bedurft. Doch die blieb beim 4:23 am Ende klar aus. Damit blieb es für Pausa/Plauen beim letzten Platz in der Südweststaffel der Ringerbundesliga. Obwohl die Konkurrenz für Pausa gerungen hatte. Denn der direkte Konkurrent um Platz 6, Lübtheen, hatte gegen Hallbergmoos mit 8:16 verloren. Und auch die Konkurrenten aus dem Westen, die RKG Freiburg 2000 hatte in Nackenheim verloren. Doch diese Vorarbeit konnten die Ostdeutschen nicht nutzen. Schon in den ersten beiden Begegnungen des Abends hatte Nürnberg den Kurs auf Sieg gesetzt und durch zwei klare Siege mit 8:0 vorgelegt und schon zur Pause mit 12:1 vorne gelegen. Am Einbahnstraßenringen änderte sich auch in der zweiten Hälfte des Abends nichts mehr. Zwar gab es viele enge Duelle, das Ergebnis am Ende war aber eindeutig. Und damit stehen die Lübtheener Ringer trotz der 8:16-Niederlage in Hallbergmoos als Achtelfinalteilnehmer fest. Dank des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Pausa stehen sie als Sechstplatzierter im Südwesten und bester Sechster aller drei Staffeln fest. In Hallbergmoos konnte nur Ilja Matuhin einen Überlegenheitssieg feiern. Die anderen Wertungen für Lübtheen erzielten Artur Omarov und Nikolai Mohammadi (jeweils einfach) und Frederik Bjerrehuss (doppelt). Wollen die Lübtheener aber auch nach dem Achtelfinale weiter im Rennen bleiben muss eine gewaltige Leistungssteigerung her. Denn der Gegner in der K.o.-Phase ist das übermächtige Köllerbach. Eine Herkulesaufgabe. Außerdem setzte sich Erzgebirge Aue zu Hause gegen Wacker Burghausen mit 18:17 durch und setzte zum Abschluss der Hauptrunde noch ein richtiges Ausrufezeichen. Denn für Burghausen war es die erste Niederlage in dieser Saison. Für die Tabellenplatzierung war die Niederlage ohne Bedeutung, Burghausen hatte schon längst als Meister im Südwesten festgestanden. Zudem hatte Wacker einige Verletztenprobleme und Abstellungen zur U23-WM zu kompensieren. Richtig zählen wird es erst wieder am Samstag. Dann müssen die Burghausener ihren Achtelfinalhinkampf gegen Nürnberg bestreiten. Ein unangenehmes Los. Wir machen weiter mit dem Blick in den Westen der Ringerbundesliga . Und da hat a, letzten Kampftag der AC Heusweiler das Saar-Derby gegen Riegelsberg mit 8:27 verloren, tauschte mit Riegelsberg die Tabellenpositionen und rutschte auf den letzten Platz ab. Der allererste Saisonsieg im letzten Kampf sorgte natürlich für erfreute Gesichter in Riegelsberg. Doch auf die Stimmung drückte etwas, dass Heusweiler dezimiert antreten musste. Die Hausherren mussten auf den gesperrten Pajtim Sefai ebenso verzichten wie auf die verletzten Micheil Tsikovani und Babajan Ahmadi. Außerdem quälte sich Kapitän Sebastian Janowski mit Schulter- und Ellbogenproblemen durch seinen Kampf und verlor gegen den acht Kilo schwereren Serhat Devici. Außerdem musste Andreas Langen ohne Vorbereitung und Training in das Duell gegen Marius Braun gehen, unterlag nur 0:8 und bekam hinterher tröstenden und anerkennenden Applaus des Publikums. Trotz kleiner Etats war bei beiden Vereinen die Enttäuschung über die letzten beiden Plätze im Westen jedoch groß. Aachen-Walheim schlug unterdessen Hüttigweiler mit 19:12. Die Freude über den Sieg wurde nur noch getoppt von der Freude auf den nächsten Gegner in der Ko-Runde. Es geht nämlich gegen den KSV Witten. Und den hatte Aachen in der Gruppenphase ja bereits zweimal geschlagen. Erst mit 14:8 zu Hause, dann auch mit 11:9 auswärts. Einziger Wermutstropfen für Aachen. Der Hinkampf findet zu Hause statt. Das hätte Trainer Yaschar Jamali lieber anders gehabt. Denn er erwartet eine knappe Kiste. Das war es letztlich auch gegen Hüttigeweiler. In der vollbesetzten Halle waren die Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen. Die Spannung hielt bis zu den letzten Kämpfen an. Herauszuheben ist noch Zviad Metreveli, der erneut einen technischen Überlegenheitssieg feierte und damit alle seine Kämpfe in der Gruppenphase siegreich gestalten konnte. Er wird einer der wichtigsten Ringer auch gegen Witten sein. Für Witten selbst endete die Hauptrunde mit einer erwartbaren 12:22-Niederlage in Köllerbach. Die Saarländer behielten damit ihre weiße Weste und ziehen ohne Niederlage in die Ko-Runde gegen Lübtheen ein. Nach einer Gesamtkampfzeit von 36 Minuten und 15 Sekunden stand mit Köllerbach der Sieger auch an diesem Wochenende fest. Vier Siege mit technsicher Überlegenheit standen am Ende für die Köllerbacher auf dem Statistikbogen, drei gab es für Witten. Insgesamt verließen die Köllberacher in sieben Duellen die Matte als Sieger. So gerüstet geht es nun nach Lübtheen. Der Sportliche Leiter Thomas Geid kommentierte: Sportlich ist das für uns machbar, logistisch aber eine Herausforderung.   Und zu guter Letzt der Blick in den Südwesten der Ringerbundesliga. Und dort verpasste Freiburg 2000 durch eine 5:24-Niederlage beim VfL Neckargartach die Playoffs. Die Hypothek des Aufstellungsfehlers am ersten Heimkampftag gegen Nackenheim erwies sich am Ende der Hauptrunde als zu große für Freiburg. Mit 0:40 war das Duell am grünen Tisch gewertet worden - mit dem besten Platz 6 wurde es so nichts. Gegen Neckargartach punkteten nur Amiran Shavadze, Kevin Henkel und Stefan Käppeler. Auf Seiten der Red Devils gab es dagegen einen kampflosen Sieg von Konstantin Schmidt sowie Vierpunkte-Erfolge von Pascal Eisele, Taimuraz Friev und Weltmeister Frank Stäbler, der nach 57 Sekunden einen Schultersieg gegen Kenan Halac feierte. Damit war der Vorsprung der Heimmannschaft schnell sehr deutlich. Ein Selbstbewusstseinschub für Neckargartach vor dem Achtelfinalduell gegen Hallbergmoos. Der 25:8-Sieg des TuS Adelhausen in Nackenheim setzte die beeindruckende Serie der Adelhausener fort. Acht Siege in Serie seit Anfang Oktober - damit haben sie sich den Platz in der Setzliste für die Playoffs redlich verdient. Gegen Nackenheim war Adelhausen zwar nicht bis ans Äußerste gefordert worden, aber konnte mit fünf Vierern frisches Selbstvertrauen vor dem Playoff-Duell mit dem TSV Westendorf tanken. Außerdem schloss Adelhausen die Hauptrunde als bester Gruppenzweiter ab. Die Überflieger im Südwesten sind allerdings die Jungs von Mainz 88. Mit 23:14 gab es am letzten Kampftag noch einen Sieg gegen den ASV Urloffen. Obwohl Mainz bereits als Staffelsieger feststand schonte Trainer David Bichinashvili seine Jungs nicht. Er schickte eine starke Truppe auf die Matte und machte nur kleinere Experimente. Zum Beispiel testete er den erst 15-jährigen Wladimier Winter. Der zeigte trotz seiner erwartbaren klaren Klatsche gegen Laszlo Simo sein großes Talent. Ansonsten war Einkämpfen für die Ko-Runde das große Ziel der Mainzer. Ärgerlich nur die Rote Karte für Ercihan Albayrak nach einem Gerangel mit seinem Gegner Sebastian Jezierzanski den Gegner angeblich beleidigt haben soll und somit vom Mattenleiter disqualifiziert worden war. Während in Urloffen die Vorbereitung auf die neue Saison beginnen kann, geht es für Mainz nun im Achtelfinale gegen den RC Merken.

Ringercast – meinsportpodcast.de
Das Playoff-Feld steht fest

Ringercast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 12:51


Am letzten Kampftag der Ringerbundesliga fielen die letzten noch offenen Entscheidungen. Die reguläre Saison ist vorüber, am Wochenende geht es endlich los mit den Playoffs. Die K.o.-Runde Sehnsuchtsort aller 21 Vereine, die im September in die neue Saison gestartet waren. Und wer es dahin tatsächlich geschafft hat, hört ihr heute hier beim Ringen auf meinsportpodcast.de mit Malte Asmus. Im Südwesten hatte vor dem letzten Wochenende die WKG Pausa/Plauen noch leichte Hoffnungen, nach schwachem Saisonstart doch noch die Playoffs zu erreichen. Doch dazu hätte es für Pausa/Plauen einer Sensation in Nürnberg bedurft. Doch die blieb beim 4:23 am Ende klar aus. Damit blieb es für Pausa/Plauen beim letzten Platz in der Südweststaffel der Ringerbundesliga. Obwohl die Konkurrenz für Pausa gerungen hatte. Denn der direkte Konkurrent um Platz 6, Lübtheen, hatte gegen Hallbergmoos mit 8:16 verloren. Und auch die Konkurrenten aus dem Westen, die RKG Freiburg 2000 hatte in Nackenheim verloren. Doch diese Vorarbeit konnten die Ostdeutschen nicht nutzen. Schon in den ersten beiden Begegnungen des Abends hatte Nürnberg den Kurs auf Sieg gesetzt und durch zwei klare Siege mit 8:0 vorgelegt und schon zur Pause mit 12:1 vorne gelegen. Am Einbahnstraßenringen änderte sich auch in der zweiten Hälfte des Abends nichts mehr. Zwar gab es viele enge Duelle, das Ergebnis am Ende war aber eindeutig. Und damit stehen die Lübtheener Ringer trotz der 8:16-Niederlage in Hallbergmoos als Achtelfinalteilnehmer fest. Dank des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Pausa stehen sie als Sechstplatzierter im Südwesten und bester Sechster aller drei Staffeln fest. In Hallbergmoos konnte nur Ilja Matuhin einen Überlegenheitssieg feiern. Die anderen Wertungen für Lübtheen erzielten Artur Omarov und Nikolai Mohammadi (jeweils einfach) und Frederik Bjerrehuss (doppelt). Wollen die Lübtheener aber auch nach dem Achtelfinale weiter im Rennen bleiben muss eine gewaltige Leistungssteigerung her. Denn der Gegner in der K.o.-Phase ist das übermächtige Köllerbach. Eine Herkulesaufgabe. Außerdem setzte sich Erzgebirge Aue zu Hause gegen Wacker Burghausen mit 18:17 durch und setzte zum Abschluss der Hauptrunde noch ein richtiges Ausrufezeichen. Denn für Burghausen war es die erste Niederlage in dieser Saison. Für die Tabellenplatzierung war die Niederlage ohne Bedeutung, Burghausen hatte schon längst als Meister im Südwesten festgestanden. Zudem hatte Wacker einige Verletztenprobleme und Abstellungen zur U23-WM zu kompensieren. Richtig zählen wird es erst wieder am Samstag. Dann müssen die Burghausener ihren Achtelfinalhinkampf gegen Nürnberg bestreiten. Ein unangenehmes Los. Wir machen weiter mit dem Blick in den Westen der Ringerbundesliga . Und da hat a, letzten Kampftag der AC Heusweiler das Saar-Derby gegen Riegelsberg mit 8:27 verloren, tauschte mit Riegelsberg die Tabellenpositionen und rutschte auf den letzten Platz ab. Der allererste Saisonsieg im letzten Kampf sorgte natürlich für erfreute Gesichter in Riegelsberg. Doch auf die Stimmung drückte etwas, dass Heusweiler dezimiert antreten musste. Die Hausherren mussten auf den gesperrten Pajtim Sefai ebenso verzichten wie auf die verletzten Micheil Tsikovani und Babajan Ahmadi. Außerdem quälte sich Kapitän Sebastian Janowski mit Schulter- und Ellbogenproblemen durch seinen Kampf und verlor gegen den acht Kilo schwereren Serhat Devici. Außerdem musste Andreas Langen ohne Vorbereitung und Training in das Duell gegen Marius Braun gehen, unterlag nur 0:8 und bekam hinterher tröstenden und anerkennenden Applaus des Publikums. Trotz kleiner Etats war bei beiden Vereinen die Enttäuschung über die letzten beiden Plätze im Westen jedoch groß. Aachen-Walheim schlug unterdessen Hüttigweiler mit 19:12. Die Freude über den Sieg wurde nur noch getoppt von der Freude auf den nächsten Gegner in der Ko-Runde. Es geht nämlich gegen den KSV Witten. Und den hatte Aachen in der Gruppenphase ja bereits zweimal geschlagen. Erst mit 14:8 zu Hause, dann auch mit 11:9 auswärts. Einziger Wermutstropfen für Aachen. Der Hinkampf findet zu Hause statt. Das hätte Trainer Yaschar Jamali lieber anders gehabt. Denn er erwartet eine knappe Kiste. Das war es letztlich auch gegen Hüttigeweiler. In der vollbesetzten Halle waren die Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen. Die Spannung hielt bis zu den letzten Kämpfen an. Herauszuheben ist noch Zviad Metreveli, der erneut einen technischen Überlegenheitssieg feierte und damit alle seine Kämpfe in der Gruppenphase siegreich gestalten konnte. Er wird einer der wichtigsten Ringer auch gegen Witten sein. Für Witten selbst endete die Hauptrunde mit einer erwartbaren 12:22-Niederlage in Köllerbach. Die Saarländer behielten damit ihre weiße Weste und ziehen ohne Niederlage in die Ko-Runde gegen Lübtheen ein. Nach einer Gesamtkampfzeit von 36 Minuten und 15 Sekunden stand mit Köllerbach der Sieger auch an diesem Wochenende fest. Vier Siege mit technsicher Überlegenheit standen am Ende für die Köllerbacher auf dem Statistikbogen, drei gab es für Witten. Insgesamt verließen die Köllberacher in sieben Duellen die Matte als Sieger. So gerüstet geht es nun nach Lübtheen. Der Sportliche Leiter Thomas Geid kommentierte: Sportlich ist das für uns machbar, logistisch aber eine Herausforderung.   Und zu guter Letzt der Blick in den Südwesten der Ringerbundesliga. Und dort verpasste Freiburg 2000 durch eine 5:24-Niederlage beim VfL Neckargartach die Playoffs. Die Hypothek des Aufstellungsfehlers am ersten Heimkampftag gegen Nackenheim erwies sich am Ende der Hauptrunde als zu große für Freiburg. Mit 0:40 war das Duell am grünen Tisch gewertet worden - mit dem besten Platz 6 wurde es so nichts. Gegen Neckargartach punkteten nur Amiran Shavadze, Kevin Henkel und Stefan Käppeler. Auf Seiten der Red Devils gab es dagegen einen kampflosen Sieg von Konstantin Schmidt sowie Vierpunkte-Erfolge von Pascal Eisele, Taimuraz Friev und Weltmeister Frank Stäbler, der nach 57 Sekunden einen Schultersieg gegen Kenan Halac feierte. Damit war der Vorsprung der Heimmannschaft schnell sehr deutlich. Ein Selbstbewusstseinschub für Neckargartach vor dem Achtelfinalduell gegen Hallbergmoos. Der 25:8-Sieg des TuS Adelhausen in Nackenheim setzte die beeindruckende Serie der Adelhausener fort. Acht Siege in Serie seit Anfang Oktober - damit haben sie sich den Platz in der Setzliste für die Playoffs redlich verdient. Gegen Nackenheim war Adelhausen zwar nicht bis ans Äußerste gefordert worden, aber konnte mit fünf Vierern frisches Selbstvertrauen vor dem Playoff-Duell mit dem TSV Westendorf tanken. Außerdem schloss Adelhausen die Hauptrunde als bester Gruppenzweiter ab. Die Überflieger im Südwesten sind allerdings die Jungs von Mainz 88. Mit 23:14 gab es am letzten Kampftag noch einen Sieg gegen den ASV Urloffen. Obwohl Mainz bereits als Staffelsieger feststand schonte Trainer David Bichinashvili seine Jungs nicht. Er schickte eine starke Truppe auf die Matte und machte nur kleinere Experimente. Zum Beispiel testete er den erst 15-jährigen Wladimier Winter. Der zeigte trotz seiner erwartbaren klaren Klatsche gegen Laszlo Simo sein großes Talent. Ansonsten war Einkämpfen für die Ko-Runde das große Ziel der Mainzer. Ärgerlich nur die Rote Karte für Ercihan Albayrak nach einem Gerangel mit seinem Gegner Sebastian Jezierzanski den Gegner angeblich beleidigt haben soll und somit vom Mattenleiter disqualifiziert worden war. Während in Urloffen die Vorbereitung auf die neue Saison beginnen kann, geht es für Mainz nun im Achtelfinale gegen den RC Merken. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast
Scouserfunk: Hello, Champions League

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2017 58:15


Geschafft - 14 Monate Plackerei wurden am Ende belohnt mit dem Einzug in die Champions League-Gruppenphase. Und dort darf sich der Liverpool FC auch einiges ausrechnen. Denn die Gegner Maribor, Moskau und Sevilla dürften einen Einzug in die Ko-Runde nicht unbedingt gefährden. Da ist sich die Stammcrew von Malte Asmus beim Scouserfunk, André Völkel (Berlin Reds) und Luke Tarnowski (Das ist Anfield) einig. Ganz einig sind sie sich dafür nicht in der Bewertung des Saisonstarts in England, vor allem nicht darüber, wer die Schuld an der anfälligen Defensive trägt. Etwa doch Jürgen Klopp? Darüber und über die Wirrungen im Ligapokal und andere Themen wird im Scouserfunk wieder eifrig diskutiert. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Scouserfunk – meinsportpodcast.de
Scouserfunk: Hello, Champions League

Scouserfunk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2017 58:15


Geschafft - 14 Monate Plackerei wurden am Ende belohnt mit dem Einzug in die Champions League-Gruppenphase. Und dort darf sich der Liverpool FC auch einiges ausrechnen. Denn die Gegner Maribor, Moskau und Sevilla dürften einen Einzug in die Ko-Runde nicht unbedingt gefährden. Da ist sich die Stammcrew von Malte Asmus beim Scouserfunk, André Völkel (Berlin Reds) und Luke Tarnowski (Das ist Anfield) einig. Ganz einig sind sie sich dafür nicht in der Bewertung des Saisonstarts in England, vor allem nicht darüber, wer die Schuld an der anfälligen Defensive trägt. Etwa doch Jürgen Klopp? Darüber und über die Wirrungen im Ligapokal und andere Themen wird im Scouserfunk wieder eifrig diskutiert. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Scouserfunk – meinsportpodcast.de
Scouserfunk: Hello, Champions League

Scouserfunk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2017 58:15


Geschafft - 14 Monate Plackerei wurden am Ende belohnt mit dem Einzug in die Champions League-Gruppenphase. Und dort darf sich der Liverpool FC auch einiges ausrechnen. Denn die Gegner Maribor, Moskau und Sevilla dürften einen Einzug in die Ko-Runde nicht unbedingt gefährden. Da ist sich die Stammcrew von Malte Asmus beim Scouserfunk, André Völkel (Berlin Reds) und Luke Tarnowski (Das ist Anfield) einig. Ganz einig sind sie sich dafür nicht in der Bewertung des Saisonstarts in England, vor allem nicht darüber, wer die Schuld an der anfälligen Defensive trägt. Etwa doch Jürgen Klopp? Darüber und über die Wirrungen im Ligapokal und andere Themen wird im Scouserfunk wieder eifrig diskutiert....

Podcast – Medien-Nomaden
The Perfect Podcast: Wolfgang Petersen #2

Podcast – Medien-Nomaden

Play Episode Listen Later Mar 17, 2016


Petersens Bootfahrt geht in die nächste Runde: Unser gemeinsamer Crossover-Podcast mit dem Entertainment Blog behandelt den zweiten Teil von Wolfgang Petersens Filmografie – von Outbreak bis Poseidon. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf das Comeback des Altmeisters! Bei uns geht es zu wie in der KO-Runde des Europa-Pokals: Nach dem Auswärtsspiel folgt der Auftritt vor […] Der Beitrag The Perfect Podcast: Wolfgang Petersen #2 erschien zuerst auf Medien-Nomaden.

Fehlpass Fußball Podcast
DFTWM #11 Tolle Vorrunde - Spannende KO-Runde?

Fehlpass Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2014 46:07


Die Vorrunde der WM2014 liegt hinter uns. Mit Spanien, Italien & England haben sich bereits 3 Ex-Weltmeister verabschiedet, dafür sind viele südamerikanische Mannschaften und auch Deutschland mit dabei. Gefühlt geht es jetzt erst so richtig los! Mit meinen Gästen Tobias Escher (Spielverlagerung.de, Twitter: @TobiasEscher) & Max-Jacob Ost (Twitter: @GNetzer) spreche ich über die Highlights und Enttäuschungen dieser Vorrunde und über das Deutschlandspiel gegen die USA. Dazu wagen wir einen Ausblick auf die kommenden Achtelfinalspiele (Beware of the Greeks!) und verraten euch dann auch, wie ihr diesen spielfreien Tag überleben könnt. Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende!

Fehlpass Fußball Podcast
DFTWM #07 Suarez is back!

Fehlpass Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2014 47:36


Luiz Suarez ist wieder zurück! Und wie! Mit seinen zwei Toren sorgt er dafür, dass Uruguay wieder voll im Kampf um das Achtelfinale mitmischt, während England fast ausgeschieden ist. Dabei hatte sogar Rooney sein allererstes Tor bei einer Weltmeisterschaft erzielt - geholfen hat es letztlich wenig.Japan konnte auch das zweite Spiel nicht gewinnen. Selbst mit einer Stunde in Überzahl gegen das griechische Abwehrbollwerk, gelang es den bemühten Asiaten nicht zum Torerfolg zu kommen. Trotzdem kann Nippon immer noch von der KO-Runde träumen.Kolumbien gewinnt gegen die erneut enttäuschende Elfenbeinküste. Dabei war fast eine Stunde lang Standfussball geboten worden (naja, ich übertreibe etwas, aber sooo weit weg war das auch nicht mehr), und erst nach den beiden Toren von Kolumbien kam etwas Leben in die Partie, wobei es die Ivorer nur noch zu einem Anschlusstor schafften. Heute wieder zu Gast: Sven Beyrich (Twitter: @el_loko74, Webseite: thai-fussball.com)

Reingemacht - Der Fussball Podcast

Sat, 26 Jun 2010 06:11:18 +0000 https://reingemacht.podigee.io/71-reingetrotet-10 5793e1c8f286059c40bdc97a48ab7484 Die Vorrunde ist vorbei, das Achtelfinale steht an! Hoobs wirft einen Blick auf die Tipprunde und teilt mit, welche Ergebnisse Broxi und er für die erste KO Runde getippt haben. https://images.podigee.com/0x,sB0MSy0t5mjNBBR0EYabAh38Kh56R0CydA2xokXqfp0E=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2560/346699fc-dc33-4942-b742-bc29371b28f5.png reingetrötet 10 https://reingemacht.podigee.io/71-reingetrotet-10 71 full no Hoobs & Broxi