POPULARITY
❤️Lies hier weiter
Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Trauriger Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was sagt diese Gewalt über unsere Gesellschaft – und was ist ihr entgegenzusetzen? Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt – mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21'000 Fälle häuslicher Gewalt registriert – 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer «weitergegeben». Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch «Mit Männern leben» reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.
Trauriger Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was sagt diese Gewalt über unsere Gesellschaft – und was ist ihr entgegenzusetzen? Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt – mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21'000 Fälle häuslicher Gewalt registriert – 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer «weitergegeben». Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch «Mit Männern leben» reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.
Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Viele Webseiten haben tolle Inhalte, aber bleiben bei Google unsichtbar – oft wegen kleiner SEO-Fehler mit großer Wirkung. In dieser Folge zeige ich dir, welche typischen Stolperfallen du vermeiden solltest und wie du mit einfachen Optimierungen endlich bessere Rankings erzielst. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.
Jede technologische Revolution hat ihre zweite Welle: Die Effekte, die erst sichtbar werden, nachdem alle anderen auf den Hype aufgesprungen sind.Und genau da liegt die eigentliche Gelegenheit.Welche das ist, das und mehr zeige ich Dir in dieser kurzen Folge.Erhalte eine kostenlose Analyse Deiner Website (mit oder ohne Shop) → omlg.deDu weißt danach:
Ohne Donald Trumps Druck auf Israels Premier Netanjahu wäre die Einigung unmöglich gewesen. Folgte Trump nur einer Stimmung, oder hat er eine echte Strategie für Gazas Zukunft?+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Update 5. September: Wegen der Vortäuschung falscher Zahlen zum Wolfsbestand in Brandenburg und wegen Vertrauensbruchs gegenüber seiner Umweltministerin ist Staatssekretär Gregor Beyer entlassen worden. +++ Wir verurteilen die in Brandenburg geplante Einführung der Wolfsjagd als einen wissenschaftlich unbegründeten und politisch motivierten Alleingang.
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Die digitale ID kommt – und zwar mitten in Europa! Die Schweiz hat sie per Volksentscheid eingeführt, England macht sie sogar verpflichtend. Deutschland und die EU planen die flächendeckende Einführung bis 2030. Offiziell geht es um Sicherheit, Migration und Komfort – in Wahrheit jedoch um totale Kontrolle: Bankkonten, CO₂-Verbrauch, Reisen, Einkäufe – alles wird erfasst. Was in Vietnam schon Realität ist, könnte bald auch in Europa Alltag werden: Ohne digitale ID kein Konto, kein Job, kein Leben.
Wir sehen leichten Gegenwind an der Wall Street, wobei der ab Mitternacht drohende Regierungs-Shutdown den Aktienhandel zunächst kaum belastet. Dass das Risiko eines temporären Shutdowns hoch ist, was längst bekannt. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einer zügigen Lösung. Erst nach etwa zwei Wochen dürfte die Wall Street nervös werden. Die Aktien von Carnival tendierten trotz der soliden Ergebnisse und Aussichten gestern schwächer. Die Aktie wird heute mit einem Kursziel von $35 bei Susquehanna zum Kauf empfohlen. Nach dem Closing stehen die Ergebnisse von Nike im Fokus, mit der Stimmung im Vorfeld der Zahlen positiv. Wir sehen vor dem Opening erneut eine Welle positiver Kommentare zu KI- und Tech-Werten. Die Citi hebt das Ziel für NVIDIA auf $210 an, während ASML bei Barclays zum Kauf empfohlen wird. Canaccord schraubt wiederum die Ziele für Tesla auf $490. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die Husum Wind ist der jährliche Höhepunkt der Windenergiebranche. An der Nordseeküste stellen mehr als 600 Aussteller die neuesten Trends der Windkraft vor. Fürs Land, für die See und für alles drumherum: Speicher, Wasserstoff, Recycling und Finanzierung.Schirmherrin der Messe ist die Bundeswirtschaftsministerin, doch anders als ihre politischen Vorgänger verzichtet Katherina Reiche diese Woche auf einen Besuch: "Die Anfragen unserer Branche scheinen nicht anzukommen", sagt Heiko Wuttke im Gespräch mit Christian und Clara. "Anscheinend hat Frau Reiche andere Pläne."Wuttke ist Chef der PNE AG. Das Unternehmen hat seit 1995 knapp 300 Windparks in Europa, den USA und Afrika realisiert - und fürchtet, dass die Politik erneut einen Einbruch des Geschäfts verursacht: "Die erneuerbaren Energien sind der Eckpfeiler unserer Stromversorgung, das ist Konsens", sagt Wuttke. "Das muss auch in der Regierung und insbesondere im Wirtschaftsministerium ankommen, sonst wird Deutschland abgehängt."Gast? Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AGModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vince Ebert spricht Klartext über Politik, Energiewende, Migration und den Zustand Deutschlands. Schonungslos, pointiert und mit provokativen Thesen erklärt er, warum unser Land auf dem falschen Weg ist, wie Politiker hinter verschlossenen Türen anders reden als sie handeln und warum wir dringend weniger Staat und mehr Eigenverantwortung brauchen. Dieses Gespräch ist nichts für schwache Nerven – aber für alle, die endlich die Wahrheit hören wollen.Zur Videofassung: https://youtu.be/XZ1DVdjSTZs
Für die Wall Street war der Alaska-Gipfel zunächst neutral. Man wartet die weitere Entwicklung der Verhandlungen ab. Heute findet mit der EU, Zelensky und den USA ein Treffen in Washington statt. Es ist vor allem Putin, der den Gipfel für sich entscheiden konnte. Ansonsten richten sich die Blicke der Wall Street diese Woche auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell auf der Jackson Hole Tagung am Freitag. Trotz der unlängst auf breiter Front heißeren Inflationsdaten, rechnet die Wall Street mit einer Chance von rund 85% mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Historisch betrachtet sah die Wall Street nach den letzten sieben Jackson Hole Tagungen kurzfristig zunächst Gewinnmitnahmen. Ansonsten werden die Woche vor allem die Quartalszahlen der Einzelhändler im Fokus. Dienstag vor dem Opening melden Home Depot, gefolgt von Estee Lauder, Lowe's, TJX und Target am Mittwoch und Walmart am Donnerstag. Was Analysten betrifft, werden die Kursziele von NVIDIA heute bei Cantor Fitzgerald auf $240 angehoben. Man geht davon aus, dass die Wachstumsschätzungen an der Wall Street für das Oktober-Quartal und die Folgequartale signifikant steigen werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Kennst du das? Dein Hund sieht einen anderen Hund – und zack bist du unsichtbar. Keine Reaktion auf seinen Namen, kein Blick. No chance.
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Aden, Mareike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ein tolles Angebot am Telefon, doch der Vertrag sieht anders aus. Wie verbindlich sind mündliche Zusagen und wie können sich Kunde wehren? Wir klären auf.
Was die Wall Street vor dem Opening bremst, sind die Androhungen einer deutlichen Ausweitung der Zölle gegen die wichtigsten US-Handelspartner. Am Samstag drohte Trump an, ab dem 1. August 30% Zölle auf Warenimporte aus Mexiko und die EU zu verhängen. Kanada drohen Zölle von 35%. Dies betrifft nicht die Bereiche, bei denen Sektorenzölle bereits verhängt wurden. Seit dem „Liberation Day” am 2. April wurden im Grunde keine Handelsabkommen final abgeschlossen. Das Abkommen mit England weist weiterhin große Lücken auf, und mit China befindet man sich weiterhin in Verhandlungen. Die Einigung mit Vietnam scheint auch auf dünnem Eis zu stehen. Zudem warnt Politico am Wochenende, dass der Glaube an dem TACO-Trade zu voreilig sein könnte. Dieses Mal meine es Trump ernst, und ein Zurückrudern sei unwahrscheinlicher geworden. Dass am Dienstag und Mittwoch die Verbraucher- und Erzeugerpreise gemeldet werden, dürfte an der Wall Street zum Wochenauftakt ebenfalls für Zurückhaltung sorgen. Was die Berichtssaison betrifft, ist die Wall Street vor allem bei den Banken optimistisch. Die Messlatte für den S&P 500 hängt mit einem erwarteten Ertragswachstum von nur rund 4% vs. der 12% im ersten Quartal ausgesprochen niedrig. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Bundesbildungsministerin Karin Prien hatte in einem kürzlichen Interview gegenüber BILD erklärt, es gäbe über 200.000 Palästinenser in Deutschland, dies seien „mehr, als wir Juden haben“, und diese Palästinenser seien laut ihr „offensichtlich ordentlich radikalisiert“. Darauf intervenierte der palästinensische Botschafter in Deutschland, Laith Arafeh, äußerte seine tiefe Beunruhigung über die „anti-palästinensischen Rassismus“ verstärkenden Äußerungen der MinisterinWeiterlesen
In dieser Episode diskutieren Tobias und Christoph einen exemplarischen Fall aus dem Führungsalltag: Ein Mitarbeiter ignoriert wiederholt die Anweisung, eine zwingend notwendige Fortbildung zu absolvieren. Sie analysieren, woran es liegt, wenn Führungskräfte nicht durchgreifen – sei es aus Angst, den Mitarbeitenden zu verlieren, oder aus einer zu lockeren Haltung. Mit klaren Beispielen und pragmatischen Tipps erfährst du, wie du konsequente Führung lebst, warum das Einfordern von Leistungen kein Machtmissbrauch ist – und warum ein „Exempel statuieren“ manchmal notwendig ist.Viel Freude beim Zuhören! -------------------------
Die Freundin dieses Zuschauers kann man vor roten Flaggen kaum noch sehen, dabei hatte doch alles so schön angefangen. Was kann man da machen und warum ist man noch da? Das sind die heutigen Fragen.Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Abends prangt am Südhimmel ein großes, aber wenig auffälliges Sternbild: Ophiuchus, der Schlangenträger. Zwar zieht die Sonne durch diese Figur, doch in der Sterndeuterei spielt sie dennoch keine Rolle. Ein Sternzeichen Schlangenträger gibt es nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud
Auf der einen Seite der Versuch, die AfD pauschal als gesichert rechtsextrem abzustempeln – auf der anderen Seite offene Verachtung gegenüber Polizei und Staat durch die grüne Jugend: ACAB-Pullis, „Eat the Rich“-Kappen und linke Parolen, die ungestraft bleiben. Zwei Maßstäbe, ein Ziel: die politische Opposition diskreditieren und einschüchtern. Was das für unsere Demokratie bedeutet, erfährst du in diesem Video. Viel Spaß beim Ansehen!Genannte Links:https://youtu.be/GWQV-HLPxsY?feature=shared Zur Videofassung:https://youtu.be/IzD2LenlTNM
Bis auf Hewlett Packard Enterprise, sehen wir auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Asana, CrowdStrike und Dollar Tree stehen folglich unter Druck. Gleichzeit werden die Aktien von Apple bei Needham wegen der hohen Bewertung und der flauen Wachstumsaussichten abgestuft. Der Wert sei erst in einer Spanne von $170 bis $180 wieder attraktiv. Was die Wirtschaft betrifft, wartet die Wall Street auf die Mai-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag gemeldet werden. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Mai nur 37.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street rechnete mit 110.000 neuen Jobs. Ansonsten treten heute die Stahl- und Aluminiumzölle von 50% in Kraft. Eine Belastung insbesondere für die Auto- und Baubranche, wie auch für die Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Zum Strategiegespräch:
LdN427 Merz provoziert SPD vor Mitgliederabstimmung, Mindestlohn-Streit, Taurus-Lieferungen, Klima und Gaskraftwerke, Wie stoppt Lobby die Zuckersteuer? (Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister), Trump ignoriert Supreme Court
In den USA werden Gerichtsurteile offen ignoriert oder umgangen. Merz' Taurus-Aussagen sorgen für Ärger bei der SPD. Und: Streit über Kriegsgedenken. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Trump will sogar Greencard-Inhaber ausweisenUnd dann weicht Boris Pistorius zwei Minuten lang ausMehr zu Russlands Angriffskrieg hier: Die Illusion vom schnellen Frieden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
#291 -
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Jan Solwyn, ehemaliger Bundespolizist und Buchautor „An der Grenze“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
DER PODCAST FÜR DEINEN PERSÖNLICHEN ERFOLG MIT FRAUEN.Wir zeigen dir, wie du Frauen kennenlernst, die du wirklich begehrst - ohne billige Anmachsprüche oder Zeit mit Online-Dating zu verschwenden. Seit 2017 geben wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen weiter und unterstützen Männer dabei, ihr Dating-Leben endlich erfolgreich in die eigene Hand zu nehmen. Seit 2017 geben wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen weiter und unterstützen Männer dabei, ihr Dating-Leben endlich erfolgreich in die eigene Hand zu nehmen.Buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch: https://mensliberation.de/pc-gratis-beratungsgespraech
Der Drahtseilakt zwischen Einsteiger- und Veteranenfreundlichkeit gelingt Monster Hunter Wilds nahezu perfekt. Abgesehen von einem Detail. Leyas Review von Monster Hunter Wilds bei MeinMMO: https://mein-mmo.de/monster-hunter-wilds-test-fast-perfekt/
Die Telekomanbieterin Talktalk schickt trotz erfolgter Kündigung weiterhin Rechnungen an einen Rentner. Erst «Espresso» löst den Knopf. +++ Weiteres Thema: Imprägniersprays im Test – alle schneiden genügend ab.
Psychiater Dr. Jakob Hein über die Symptome und Herausforderungen von ADHS.
Bei all den multiplen Krisen und Konflikten unserer Gegenwart weiß man gar nicht mehr, wohin man gucken – oder vielleicht lieber nicht gucken soll.Wohin also mit unserer Aufmerksamkeit? In einer Welt, die uns ständig mit Informationen überflutet und in der Ablenkung nur einen Klick entfernt ist, ist es schwer bei einer Sache zu bleiben.Damit kommen wir zu einem Thema, das immer mehr Menschen betrifft und in den vergangenen Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen hat: ADHS. Lange galt es als typische Kinderkrankheit, doch inzwischen wird klar, dass auch viele Erwachsene darunter leiden – und zwar mehr, als man vielleicht denkt.Ist ADHS die neue Volkskrankheit? Ab welchen Symptomen sollte man einen Arzt aufsuchen? Welche Rolle spielt unsere moderne, schnelle Welt dabei, und warum bleibt ADHS immer noch so häufig unentdeckt?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Psychiater Dr. Jakob Hein. ID:{iuLEcsV1MIz9jjAjvNkkU}
Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdebug schockiert Deutschland kurz vor den Feiertagen! Paul Ronzheimer redet mit dem Terror-Experten Peter Neumann über die Hintergründe.
Vor rund 20 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh - an Händen und Füßen gefesselt in einer Polizeizelle. Autorin Margot Overath hinterfragt Ungereimtheiten des Falls. Journalist Mohamed Amjahid vermutet hinter Polizeigewalt ein System. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Vor rund 20 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh - an Händen und Füßen gefesselt in einer Polizeizelle. Autorin Margot Overath hinterfragt Ungereimtheiten des Falls. Journalist Mohamed Amjahid vermutet hinter Polizeigewalt ein System. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
Warum gehen so viele B2B-Kampagnen in der Masse unter? Entdecke, welche kreativen Ansätze dein Marketing endlich sichtbar machen, warum Emotionen auch im B2B ein Gamechanger sind und wie du mit smarter Strategie deine Ressourcen maximal nutzt.
Es bohrt mal wieder in Felix' Hotelzimmer, und auch Toni hat an diesem frühen Montag schon so einiges erledigt – so weit, so bekannt. Neu hingegen sind die zahlreichen Hinweis- und Warntöne, mit denen Tonis Fuhrpark ihn an diesem Morgen begrüßt: Tank leer, Wischwasser fast aufgebraucht, Druckabfall. Klingt zunächst wie die allwöchentliche Ausredenliste eines x-beliebigen Bundesligisten. Und Toni? Ignoriert das Ganze souverän. Wird schon, denkt man sich. So lässig geht Toni natürlich nicht an alles im Leben heran, was Felix prompt an einer detaillierten Ausführung über die Trainingspläne in Tonis neuer Madrider Academy zu spüren bekommt. „Wird da auch beidfüßig trainiert?“ will Felix wissen, während ihm vermutlich Bilder des einzig wahren Schleifers Rolando auf dem Greifswalder Elisenhain durch den Kopf schwirren. Rolando! Warte mal – hat der nicht heute Geburtstag? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
GTA 5 macht auch nach all den Jahren immer noch Laune, das will niemand bezweifeln. Aber es gibt eine Spielreihe, die von vielen mit GTA verglichen wird, meiner Meinung nach jedoch den Rockstar-Hit bei Weitem überflügelt. Trotzdem wird sie von vielen Spielern weiterhin nur müde belächelt – das muss sich ändern!
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Für viele Marketing-Verantwortliche ist es ein Rätsel. Manche ihrer Seiten sind einfach nicht in der Suche auffindbar – selbst wenn man sehr gezielt danach googelt. Zum Beispiel Produktseiten. Selbst wenn man nach dem Produkt in Kombination mit dem Firmennamen sucht, kommt nicht das passende Ergebnis. Ähnliche Situationen gibt es auch bei Glossar-Artikeln, Pressemitteilungen und vielen weiteren Formaten bzw. Seitentypen. Genau für dieses Problem gibt es in der Google Search Console einen Report: “Gecrawled – zurzeit nicht indexiert”. Google crawlt extrem viele Seiten – also URLs. Aber längst nicht jede schafft es in den Index und damit ins Ranking. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
Beim Filmfestival Cannes werde Leiter Frémaux immer peinlicher, meint Filmexpertin Katja Nicodemus. Er ignoriere die neue französische Metoo-Bewegung, ausgelöst durch Filmemacherin Judith Godrèche. Auf dem roten Teppich herrschten antiquierte Regeln. Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wenn Kinder sich respektlos verhalten: Erfahre, warum dein Kind Schimpfwörter benutzt, dich ignoriert oder anspuckt – und wie du dann reagieren kannst.
Der Satiriker Florian Scheuba steht vor Gericht – weil er dem heutigen Chef des Bundeskriminalamts, Andreas Holzer, in einer Kolumne "Arbeitsverweigerung" vorgeworfen hat. Holzer soll 2015 Vorwürfen gegen den damaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht nachgegangen sein. Ob der Inhalt dieser Kolumne üble Nachrede oder Satire ist – das muss diese Woche das Gericht entscheiden. Wir wollen wissen: Was war da los? Wurde tatsächlich Hinweisen nicht nachgegangen? Und: Hätte die Polizei hier ermittelt – hätte es das Ibiza-Video vielleicht gar nie gegeben? Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, liefert Antworten.
Ein Mann würgt seine Partnerin, schlägt oder manipuliert sie. Sie zeigt ihn an - und die Staatsanwaltschaft sagt: kein öffentliches Interesse. Kein Einzelfall: Häusliche Gewalt hat oft keine Konsequenzen für die Täter. Julia Cruschwitz vom MDR recherchiert seit Jahren zu Gewalt gegen Frauen. Mit ihr schauen wir in dieser 11KM-Folge auf die Geschichte von Miriam und auf eigentlich geltendes Recht in Deutschland, das Frauen besser schützen soll, aber nicht konsequent angewendet wird. Hier findet ihr Julias MDR exactly-Film “Gewalt durch den Partner – wie der Staat Frauen alleine lässt”, in dem es neben Miriam noch um zwei weitere Frauen und ihre Erlebnisse geht: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/gewalt-durch-den-partner-wie-der-staat-frauen-alleine-laesst/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDIzMTEyMjIwMDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc2NjA Alle Infos zur Anonymen Beweissicherung, die Betroffene häuslicher Gewalt in Anspruch nehmen können, findet ihr hier: https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Und hier unser Podcast-Tipp “MDR Investigativ – Hinter der Recherche”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/podcast-mdr-investigativ-hinter-der-recherche/72453306/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Sebastian Schwarzenböck Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Victor Veress, Eva Erhard, Adele Meßmer und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket? Bund und Länder streiten um die Finanzierung ab 2024. Tom Böttcher und Marco Seiffert sprechen darüber mit dem Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer (Grüne), der auch Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz ist. Außerdem geht es um die Forderung der Linken nach einem Untersuchungsausschuss im Brandenburger Landtag, nachdem es laut Medienberichten auffällig viele Arbeitsunfälle und Umwelt-Havarien in der Tesla-Fabrik in Grünheide gegeben hat. Und Iris Sayram aus dem ARD-Hauptstadtstudio kommentiert, ob die EU-Asylreform jetzt näherkommt, nachdem Deutschland seinen Widerstand gegen einen Teil der geplanten Reform aufgegeben hat.
„Die Sorge um globale Erwärmung ist eine totale Erfindung“: Der Nobelpreisträger John Clauser steht seit Kurzem im Rampenlicht, weil er die vorherrschenden Klimamodelle infrage stellt. Sie ignorieren seiner Meinung nach eine Schlüsselvariable. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times