POPULARITY
Marco Thiele von Kathi spricht über das traditionsreiche Unternehmen mit über 70 Backmischungen, inklusive des Mandarine-Schmand-Kuchens, und beleuchtet Trends wie vegane Produkte sowie die Unternehmensgeschichte. In dieser festlichen Episode des Sachsen-Anhalt-Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Marco Thiele, dem Geschäftsführer von Kathi (Kathi Rainer Thiele GmbH), einem renommierten Unternehmen aus Halle, das sich auf Backmischungen spezialisiert hat. Die Vorweihnachtszeit ist spürbar, und während die ersten Lichter funkeln, geht es in dieser Folge um die süßen Versuchungen der Saison. Marco Thiele erklärt, wie Kathi Backmischungen für verschiedene Anlässe anfertigt – von Weihnachtsplätzchen bis hin zu Geburtstagsversionen, die jedem Gaumen schmeicheln. Stefan und Marco tauchen in die wunderbare Welt des Backens ein und diskutieren die Vielzahl an Produkten, die Kathi anbietet. Mit über 70 verschiedenen Backmischungen ist für jeden etwas dabei. Besonders hebt Marco seinen persönlichen Favoriten hervor, den Mandarine-Schmand-Kuchen, während auch die vielseitigen Waffelmischungen und die erfrischende Waldmeister-Quarktorte erwähnt werden. Die Vielfalt reicht von klassischen Kastenkuchen über Premium-Optionen bis hin zu herzhaften Beiträgen wie Pizzateig. Mit so einer breiten Auswahl gibt es für die Hörer zahlreiche Inspirationen für die nächste Kaffeetafel. Im Verlauf des Gesprächs erfährt der Zuhörer die spannende Geschichte von Kathi, die seit mehr als 70 Jahren existiert. Gegründet von Marcos Großmutter Käthe Thiele im Jahr 1951, ist Kathi mittlerweile zum ältesten Hersteller von Backmischungen in Deutschland geworden. Marco erzählt faszinierende Anekdoten über die erste Backmischung, das Tortenmehl, das vor über 70 Jahren auf den Markt kam, und wie es den deutschen Haushalt revolutionierte. Dank seiner Vielseitigkeit, von Rührkuchen bis zu Tortenböden, hat sich das Tortenmehl als regionaler Klassiker etabliert. Ein weiterer spannender Punkt in der Episode ist die Diskussion über aktuelle Trends in der Backwarenbranche, wie vegane und biologische Produkte. Marco erläutert, dass Kathi zwar diesen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen ist, allerdings aktuell in Ostdeutschland der Markt für solche Produkte noch nicht so stark ausgeprägt ist. Dennoch bleibt das Team offen für zukünftige Möglichkeiten, sich in diesem Bereich zu engagieren. Auch die Rückmeldungen der Verbraucher spielen eine große Rolle bei der Produktentwicklung, und Marco betont, wie wertvoll Austausch und Anregungen für die Innovationen des Unternehmens sind. Zum Schluss kommen Stefan und Marco auf die praktischen Aspekte des Backens zu sprechen. Ihre Produkte sind nicht nur einfach in der Handhabung, sondern ermöglichen es auch, Dessertliebhabern die Möglichkeit zu geben, kreativ zu werde, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Besonders die unkomplizierten Sommertorten, die man nur kalt zubereiten muss, genießen Anklang und bieten eine persönliche Note, mit der jeder Bäcker seine Kreationen individuell anpassen kann. Die Episode endet mit einer herzlichen Einladung an die Zuhörer, selbst aktiv zu werden und sich an die Backutensilien zu wagen. Stefan empfiehlt den Mandarine-Schmand-Kuchen und ermutigt alle, die nächste Folge nicht zu verpassen. ••• 00:00 Intro 02:02 Weihnachtszauber und Backmischungen 01:12 Leckere Empfehlungen für Geburtstagskuchen 03:09 Die Geschichte von Kathi und ihrem Erbe 04:27 Marketing und die Anfänge der Backmischungen 05:42 Trends in der Backmischungsindustrie 06:22 Neue Backmischungen und kreative Ideen 08:11 Kathi als Familienunternehmen in Halle 09:06 Fertige Gebäcke und der Kühlschrank-Trick 10:04 Verbraucherkreativität und persönliche Note 11:41 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge
Zugegeben, wir sind immer noch ein bisschen rot im Gesicht. Vor Hitze. Und vor Scham. Kann, nein, darf man eine echte neapolitanische Pizza aus einer Backmischung zubereiten? Natürlich nicht. Sagt der Kenner. Warum denn nicht? Sagen wir. Also haben wir den Luxus-Pizzaofen angefeuert und eine Pizza gezaubert, die Klaus glatt mit in den nächsten Italienurlaub nimmt, um den Luigis da mal zu zeigen, dass der wahre Pizzaerfinder am Edersee wohnt und auch Pizzateigmischungen vertraut. Mamma Mia! ///// Zur WIR KOCHEN-Vorbestellung: https://wirgrillen.com/Buch-kochen.1 ///// Die Grillbücher zum Podcast: www.wirgrillen.com ///// Die Macher des Podcasts: www.hoch5.com ///// Der Mann am Grill: www.instagram.com/bbqklausbreinig ///// Die WIR GRILLEN-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2OY0JrzwKm91KXQiZImkdb?si=eeaa06c87ad34e
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Sarah Gahr. Die in Salzburg lebende Sarah Gahr ist Vollblut Unternehmerin mit Herz und Mutter mit einer zum Nachdenken anregenden Lebensgeschichte. Ihr Papa erkrankte an Darmkrebs und um seinen Gesundheitszustand nicht zu gefährden wurde Ihm angeraten sich ketogen zu ernähren. Sarah, die Bäckerin gelernt hatte, nahm dieses zum Anlass sich mit der ketogenen Ernährung auseinanderzusetzen. Da für die Familie Brot in der Ernährung eine wichtige Rolle spielte, fing sie an, das perfekte ketogene Brot "zu entwickeln" und probierte sich darin wochenlang aus, bis sie das passende Rezept entwickelt hatte. Voller Freude wollte Sie Ihren geliebten Vater dieses probieren lassen. Doch leider kam es dazu nicht mehr. Er verstarb. Durch den Tod geriet sie in ein Loch und "schob das Brot, bzw. das Rezept bei Seite." Erst nachdem Sie ein Gespräch mit einem Ernährungsberater geführt hatte und Ihr dieser mitteilte, wie dieses Brot das Leben der Menschen bereichern und Ihr Leben vereinfachen könnte, griff Sie dieses wieder auf und verkaufte es. Erst in der Bäckerei, dann in der Ferienhausvermietung "Ketogene Reisen" und schlussendlich per Online Vertrieb eine ketogene Backmischung. Und genau darüber sprechen wir. Zudem geht es um das Thema Aufgeben, Hinfallen und sich wieder aufrichten. Welche Berührungspunkte hat Sarah mit Kritikern, bzw. Neidern gesammelt und wie ist sie damit umgegangen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Sarah Gahr. Die in Salzburg lebende Sarah Gahr ist Vollblut Unternehmerin mit Herz und Mutter mit einer zum Nachdenken anregenden Lebensgeschichte. Ihr Papa erkrankte an Darmkrebs und um seinen Gesundheitszustand nicht zu gefährden wurde Ihm angeraten sich ketogen zu ernähren. Sarah, die Bäckerin gelernt hatte, nahm dieses zum Anlass sich mit der ketogenen Ernährung auseinanderzusetzen. Da für die Familie Brot in der Ernährung eine wichtige Rolle spielte, fing sie an, das perfekte ketogene Brot "zu entwickeln" und probierte sich darin wochenlang aus, bis sie das passende Rezept entwickelt hatte. Voller Freude wollte Sie Ihren geliebten Vater dieses probieren lassen. Doch leider kam es dazu nicht mehr. Er verstarb. Durch den Tod geriet sie in ein Loch und "schob das Brot, bzw. das Rezept bei Seite." Erst nachdem Sie ein Gespräch mit einem Ernährungsberater geführt hatte und Ihr dieser mitteilte, wie dieses Brot das Leben der Menschen bereichern und Ihr Leben vereinfachen könnte, griff Sie dieses wieder auf und verkaufte es. Erst in der Bäckerei, dann in der Ferienhausvermietung "Ketogene Reisen" und schlussendlich per Online Vertrieb eine ketogene Backmischung. Und genau darüber sprechen wir. Zudem geht es um das Thema Aufgeben, Hinfallen und sich wieder aufrichten. Welche Berührungspunkte hat Sarah mit Kritikern, bzw. Neidern gesammelt und wie ist sie damit umgegangen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Sarah Gahr. Die in Salzburg lebende Sarah Gahr ist Vollblut Unternehmerin mit Herz und Mutter mit einer zum Nachdenken anregenden Lebensgeschichte. Ihr Papa erkrankte an Darmkrebs und um seinen Gesundheitszustand nicht zu gefährden wurde Ihm angeraten sich ketogen zu ernähren. Sarah, die Bäckerin gelernt hatte, nahm dieses zum Anlass sich mit der ketogenen Ernährung auseinanderzusetzen. Da für die Familie Brot in der Ernährung eine wichtige Rolle spielte, fing sie an, das perfekte ketogene Brot "zu entwickeln" und probierte sich darin wochenlang aus, bis sie das passende Rezept entwickelt hatte. Voller Freude wollte Sie Ihren geliebten Vater dieses probieren lassen. Doch leider kam es dazu nicht mehr. Er verstarb. Durch den Tod geriet sie in ein Loch und "schob das Brot, bzw. das Rezept bei Seite." Erst nachdem Sie ein Gespräch mit einem Ernährungsberater geführt hatte und Ihr dieser mitteilte, wie dieses Brot das Leben der Menschen bereichern und Ihr Leben vereinfachen könnte, griff Sie dieses wieder auf und verkaufte es. Erst in der Bäckerei, dann in der Ferienhausvermietung "Ketogene Reisen" und schlussendlich per Online Vertrieb eine ketogene Backmischung. Und genau darüber sprechen wir. Zudem geht es um das Thema Aufgeben, Hinfallen und sich wieder aufrichten. Welche Berührungspunkte hat Sarah mit Kritikern, bzw. Neidern gesammelt und wie ist sie damit umgegangen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
Backmischung oder Konditorentorte? Riesenparty oder einsames Trinken? Und Geschenke, die niemand braucht. Im Mutmachpodcast von Funke treten Suse, Paul und Hajo Schumacher zum real talk in Sachen Geburtstag an: Was soll der Hype um den Ehrentag? Warum sind Rituale wichtig? Verliert der Geburtstag mit den Jahren an Bedeutung? Was waren die schönsten und die mißratensten Geschenke? Wie war das damals wirklich bei der Geburt? Von "Alles erdenklich Gute“ und „Wir schenken uns nichts“ und all den anderen Flunkereien. Was hat Geschenk mit Gift zu tun? In welchen Ländern giltt es als grob unhöflich, zu früh oder zu spät zu gratulieren. Und warum es am Ende dann doch wieder ganz schön ist. Plus: Wenn das Geschenk in einem mittelscharfen Strip besteht, der den Schenkenden viel mehr Spaß bereitet als dem Beschenkten. Folge 552.
Meine 3 unverzichtbaren Programme für deinen Business-Aufbau Ich bekomme so oft die Frage gestellt: "Monique, wie schaffst du das alles? 4 Unternehmen, einen Podcast und mehrere Social Media Accounts? Wie viele Mitarbeiter hast du eigentlich?" Dazu möchte ich dir heute mehr erzählen und dir 3 (4) meiner absoluten Lieblings-Tools vorstellen. Diese Tools und Programme helfen mir und meinem Team, mich zu organisieren und effizient zu arbeiten. Ohne diese "kleinen" Helfer wäre es mir nicht möglich alle Aufgaben zu überblicken und zeitgerecht abzuarbeiten. Auch in meinem Female on Fire Mastermind Programm widmen wir dem Thema Tools und Prozesse einige Zeit. Wenn nämlich erst einmal die Geschäftsidee gefunden ist, die Zielgruppe definiert und die ersten "Test Kunden" versorgt sind, dann ist es sehr wichtig gleich die richten Prozesse einzuführen. Zum erfolgreichen Business Aufbau gehört auch Struktur und Technik. Ich nenne hier gerne das Beispiel von einem befreundeten Unternehmen, welches ich im Zuge des Aufbaus unseres Brotbusiness Breadlovers kennengelernt habe. Dieses Unternehmen hat eine Backmischung für gesunde Cookies erfunden und wollte aus einer Idee ein Business aufbauen. Das Unternehmen wurde von den zwei Gründerinnen in der Garage gestartet und in enormer Eigenleistung wurden die Backmischungen erstellt, verpackt und verschickt. Dann bewarben sich die zwei Gründerinnen bei Shark Tank (die amerikanische Version von Höhle der Löwen). Sie hatten einen Auftritt in der Show, die landesweit in Amerika ausgestrahlt wurde. Über Nacht explodierte ihr Posteingang mit Bestellungen, welche sie leider nicht zeitgerecht bedienen konnten. Sie waren in der Produktentwicklung steckengeblieben und hatten sich keinerlei Gedanken um die Struktur und das Entwickeln ihres Geschäftsmodells gemacht. Auch wenn du derzeit (noch) alleine arbeitest und vielleicht noch ganz am Anfang mit dem Aufbau deines Business stehst, ist es wichtig gleich von Beginn an die richtigen Weichen zu stellen. Nicht nur, um nicht den gleichen Fehler zu machen, den die beiden Gründerinnen in meinem Beispiel gemacht haben, sondern auch, damit du mehr Dinge in weniger Zeit schaffen kannst. Simpel und günstig Ich bin absolut kein Technik-Freak und deshalb sind simple "all-in-one" Lösungen für mich perfekt. Insbesondere am Anfang solltest du die Kosten so gering wie möglich halten und nur in die wirklich hilfreichen und notwendigen Programme investieren. Dieser Beitrag enthält ausschließlich persönliche Empfehlungen und somit unbeauftragte Werbung. Zoho One - die ALL-IN-ONE LÖSUNG Das perfekte Programm für jede:n Business Gründer:in! Ich nutze Zoho wirklich in jedem meiner Unternehmen. Zoho One umfasst mehr als 40 speziell auf Unternehmen ausgerichtete Onlineanwendungen, mit denen du dein Business aufbauen und vermarkten kannst, deine Buchhaltung führen und mit Teamkollegen sowie Kunden kommunizieren kannst. Zu dem Starterplan (ca. $45/Monat für einen User) gehören Online-, mobile und installierte Versionen wie z.B. eine Website mit vielen verschiedenen Templates, ein Doc Sign Programm, ein E-Mail Marketing und Funnel Builder Tool, eine Social Media Scheduling, Projekt Management, Communication Apps und so vieles mehr. Mit diesen $45 Investition hast du wirklich alles, was du für den Start deines Business brauchst. Natürlich bietet z.B. die Website nicht so viele Optionen wie eine Wordpress Website, aber dafür hast du ein verlässliches Gesamtpaket. Außerdem hast du natürlich später immer noch die Möglichkeit dich gezielt für ein anderes Programm zu entscheiden, wenn du zum Beispiel eine vielfältigere Website möchtest. Für den Anfang (und darüber hinaus), ist Zoho eine prima Lösung. Canva Solltest du Canva noch nicht kennen oder nutzen, dann wird es jetzt Zeit. Ich wüsste nicht, was ich ohne Canva machen würde. Canva bietet dir die Möglichkeit so ziemlich alles für dein Business zu kreieren, ohne einen Graphic Designer zu beauftragen. Von Social Media Posts über Flyer bis hin zu Präsentationen. Du kannst über die Plattform sogar ein Video aufnehmen und deiner Präsentation hinzufügen. Das ist so einfach und unkompliziert, dass du für den Start deines Business keine fancy Kamera Ausstattung brauchst, sondern nur einen neueren PC und vielleicht eine Webcam und los geht's. Die kostenlose Version von Canva ist ausreichend, dennoch wirst du vermutlich schnell auf die Bezahl-Version von ca. $12/monat zurückgreifen, da sie einfach mehr Möglichkeiten und Templates bietet. 3. Kajabi Dies geht an alle Coaches, Therapeuten und Educator: Dies ist euer Tool. Viele Gründer:innen kommen in mein Coaching mit der Vorstellung selbst ein Coaching- oder Beratungs-Business aufzubauen. Der Traum platzt dann ganz schnell, wenn wir die Rechnung aufmachen und mal schauen, was sie mit Einzel-Coaching-Sessions verdienen können. Selbst ich, ein seit vielen Jahren sehr etablierter Leadership Coach, muss schon einige Stunden coachen, um einigermaßen Geld damit verdienen zu können. Der einzige Weg, um mit seinem Können und Wissen profitabel zu sein, ist, sich ein passives Online Produkt aufzubauen. Selbst, wenn du, wie ich in dem Female on Fire Mastermind Mentorship Coaching Programm noch Einzel-Coaching anbieten möchtest, kannst du dennoch einen großen Teil deines Wissens in diesen Online Kurs packen. Ich habe die meisten der großen Kursportale getestet und Kajabi bietet aus meiner Sicht den größten Value. Ja - es ist nicht günstig, aber denk daran, dass wir ja, vielleicht sogar gemeinsam, eine große Vision für dein Coaching Business haben. 3b. Shopify Was im Online bzw. Dienstleistungsbereich Kajabi ist, ist Shopify im Produktbereich. Es ist aus meiner Sicht ein wirklich durchdachtes und einfaches Programm, um dein Produkt in den ECommerce zu bringen. Shopify, gegründet von Tobias Lütke einem Deutschen, der in Kanada lebt, ist weltweit das erfolgreichste ECommerce Konzept. Das Programm bietet neben der Online Storefront ein integriertes Shipping und Email Marketing Programm an. Nicht nur sind alle Application ineinander integriert, sondern es bietet viele Extras gegen einen Aufpreis. Mit ca. $29/Monat ist es auch gerade für Unternehmensgründer:innen erschwinglich. Du kannst einfach und schnell deinen Online-Store aufbauen, ihn mit Facebook und Instagram verbinden und deine Waren und Materialien verwalten. Der Trend geht ganz klar dazu, Produkte im ECommerce anzubieten. Nur wenige Produkte sind heutzutage erfolgreich im Handel. Dein Produkt über eine Online Storefront anzubieten, hilft dir, deine Zielgruppe direkt anzusprechen. Eine einfache und schnelle Handhabung und Abwicklung ist hier ein wichtiger Aspekt, denn gerade im Online-Handel ist Schnelligkeit und prompte Reaktion maßgeblich für Erfolg. Es gibt natürlich noch zahlreiche andere Programme und Plattformen, die ähnliche Tools anbieten. Am Ende müssen Unternehmer:innen selbst entscheiden, womit sie am besten zurechtkommen. Sei dir einfach bewusst, dass du solche Tools brauchst, um dein Business auf- und auszubauen und je früher du diese in deinen Arbeitsablauf integrierst, desto harmonischer und natürlicher wird die Benutzung für dich. Unsere Links für dich: Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Episode 111:Die Krassants eures Vertrauens sind beck. Geschmacksverstärker fehlen zwar in der Backmischung, dafür gibt es Möchtegern-Teig (Baselwitz) ohne Ende. Wie das Gipfeli, das hat ja auch kein Ende. Das Gipfeli, die Wurst aus dem Ofen. Rofl. Gipfeli. Jetzt aber genug Mehl-Jargon. Alles zur grossen Bingo-Show am HB und weiteren altbackenen Schtories hier zum geniesen. Gsundheit!
Backmischung, Tiefkühlpizza, Puddingpulver: In bestimmt jedem Haushalt findet sich ein Produkt aus der Familiendynastie wieder, aus der Richard Oetker stammt. Der Urenkel des Unternehmensgründers und heutige Beiratsvorsitzende erlangte jedoch auch traurige Bekanntheit: Vor genau 45 Jahren wurde er entführt und infolgedessen schwer mit Stromstößen misshandelt. Die Tat habe ihn einsam gemacht, sagte er einmal, weil Menschen mit "anderen, die einen Schicksalsschlag erlitten haben, nicht umgehen" können. Auch deshalb engagiert sich der heute 70-Jährige intensiv in der Opferorganisation "Weißer Ring". Bei 3nach9 erklärt Richard Oetker, wie es ihm gelungen ist, noch nie jemanden gegenüber – auch dem Täter nicht – Hass zu empfinden.
"Ich habe mir klar gemacht, dass ich die Dinge kontrolliere, die ich kontrollieren kann. Und ich übernehme die Rolle der Angela Merkel für 'Kuchentratsch'. Sicherheit, Beständigkeit und 'es geht weiter'. Das war mir total wichtig." . Katharina Mayer erzählt uns, wie sie es schafft, dass sie jeden Januar den ganzen Monat Urlaub macht und das Geschäft trotzdem (oder gerade deswegen) läuft, wie remote work trotz stationärem Business funktioniert und wie sie die komplette Belegschaft von heute auf morgen ins Homeoffice schicken konnte. . Viel Freude beim Zuhören! . . **LINKS ZUR FOLGE**: . Katharina Mayer auf LinkedIn: ► https://bit.ly/3wxFTOg . Kuchentratsch Website: ► https://bit.ly/3utfm2S . . **SPANNENDE LINKS FÜR DICH**: . **Über die Autoren** . Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 . Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof . . **Unser Buch - CHIEF OF ANYTHING** . Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert. Am besten gleich bei amazon kaufen: ► https://amzn.to/2Z5IIXh . The book in english "CHIEF OF ANYTHING: (Why) Wherefore relaxed-productive leadership makes a better": ► https://amzn.to/3kICPcq . **Über die CoA Academy** . Weitere Informationen über die CoA Academy, unsere Seminare und unser CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Webseite: ► https://coa.academy . **Newsletter** . Melde dich auch gleich zu unserem Newsletter an. So verpasst du keine Nachricht mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ . . **Wir haben noch eine große Bitte an dich:** . Wenn dir unser Podcast hilft, eine bessere Chefin, ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. . **VIELEN HERZLICHEN DANK!**
Niko, Niko, Niko, wenn du dein Gefühlschaos nicht bald mal unter Kontrolle bekommst, gehen die Bachelor-Millionen noch für unsere Therapie drauf! In Folge 8 haben wir wieder viel zu verarbeiten: wir quatschen selbstverständlich über die verkorkste Sitzordnung beim komplimentreichen Kennenlernen mit Familie Griesert, wir bewerten, bei welchem Homedate die Backmischung am besten geschmeckt hat, und reden ausführlich über die dramatischen Ereignisse in der Nacht der Rosen. Die Topfpflanze hätte doch so gut in die Wohnung gepasst...
Hallo mein lieber Podcasthörer, entschuldige Vorab, dass der Podcast anstatt am Mittwoch erst am Donnerstag erscheinen kann. Es gab leider technische Probleme aber jetzt läuft wieder alles :-) Wenn du gerne selbst backen möchtest bist du in dieser Podcastfolge genau richtig. Ich geb dir hier Möglichkeiten für die Umsetzung und Tipps rund um den Brot- und Brötchengenuss im neuen Gewand... Das basische Buchweizenbrot, welches mein absoluter Favorit ist und das schnelle Buchweizenbrot (eigene Backmischung) findest du in meiner online Kochschule im 1.Monat. Also gleich reinklicken und reinschnuppern. www.dervierheilig-kochschule.com Vielen Dank für Deine Unterstützung! mit gesunden Grüßen DerVIERHEILIG www.dervierheilig-kochschule.com info@dervierheilig.de
Intelligent (lat.: intellegere=erkennen; engl.: wurde noch nicht exportiert) wurde bisher niemals (30 v. Chr. bis heute) von Bäckern, die natürlich nicht mehr namentlich genannt werden können, gesehen und wird nun erstmalig in unserem Podcast dokumentiert. Es handelt sich dabei um eine heutzutage einhellig als Abfallprodukt bewertete Masse aus Rest-Weizen-Mehl und den natürlichen fränkischen Spezialitäten (ausgenommen davon sind die "Speisen" aus dem " 'Koch'-Buch" des Loddar Matthäus: "Wir dürfen jetzt nicht den Kuchen in den Sand stecken"). Die besondere Backmischung wurde für viele (sogar für Loddar Matthäus) auf nicht erklärbare Weise populär. Da die Händler auf den Märkten, auf denen die Intelligent gehandelt wurde, häufig Schindluder mit den verschiedenen Qualitätsstufen getrieben haben, wurde der sog. "Intelligent'squotient" eingeführt. Dieser setzt die Intelligent der Handelsware ins Verhältnis zur Intelligent der sogenannten "Ur-Intelligent's", die noch immer in Paris unter einer Glas-Glocke gelagert wird. Aufgrund der zunehmenden Wohlernährung der Bevölkerung und Effizient'ssteigerungen in der Landwirtschaft, nimmt die Intelligent immer weiter zu, sodass heutzutage sogar Werte über 100 als völlig gesund gelten. Dies bestätigt, dass "jeder, der genügend Intelligent zu sich nimmt, nicht an Intelligentmangel leidet." (Originalton Loddar Mattäus). Nach der Ersteinnahme der Intelligent, die heutzutage überwiegend im Kleinkindalter erfolgt, muss kontinuierlich weitere Intelligent zugeführt werden, sonst treten Absetzerscheinungen auf, die im äußersten Stadium zum Verlust der Selbststeuerung führen können (sog. "Alzheimerdement"). Die Firma "Intel" bietet elektronische Hilfsgeräte für derartige Intelligentopfer an, deren Entwicklung aber noch in den Kinderschuhen steckt. Es handelt sich hierbei um eine Technologie, die Intel von der Katze kopierte. Die Katze täuscht vor, eine intelligente Handlung auszuführen, um den Feind zu verwirren. Intel konstruierte auf dieser Basis einen Computerchip, der vorgibt leistungsfähig zu sein. Prominente Betatester sind u.a. Donald Trump a.k.a. Fischstäbchenwilli, Ariana Grande und (der späte) Helmut Kohl.
Wie kann man den 4. Advent bei plus 14 Grad Außentemperatur besser verbringen, also mit herrlicher Weihnachtsbäckerei. Wir haben unsere langjährige Tradition in letzter Minute fortgesetzt und einen Podcast beim Plätzchenbacken gemacht. Nach dem Lebkuchen-Mehrteiler haben wir uns in diesem Jahr an ein ganz einfaches Rezept gewagt -- Kokosmakronen. In teilweise wahnwitzigen Versionen.
Wie kann man den 4. Advent bei plus 14 Grad Außentemperatur besser verbringen, also mit herrlicher Weihnachtsbäckerei. Wir haben unsere langjährige Tradition in letzter Minute fortgesetzt und einen Podcast beim Plätzchenbacken gemacht. Nach dem Lebkuchen-Mehrteiler haben wir uns in diesem Jahr an ein ganz einfaches Rezept gewagt -- Kokosmakronen. In teilweise wahnwitzigen Versionen.
Geisterstunde beim Podcast-Marathon, die Zeit für Rööö. Ralfs Kollege vom Würzblog und Kamerakind bei einer Backmischung bringt Knäudeli und Cuba Libre und wurde dafür geliebt. Gefühlt geht es in den 45 Minuten ums Essen und den 24-Stunden-Podcast, in Wirklichkeit wahrscheinlich auch.
Geisterstunde beim Podcast-Marathon, die Zeit für Rööö. Ralfs Kollege vom Würzblog und Kamerakind bei einer Backmischung bringt Knäudeli und Cuba Libre und wurde dafür geliebt. Gefühlt geht es in den 45 Minuten ums Essen und den 24-Stunden-Podcast, in Wirklichkeit wahrscheinlich auch.
Die letzten Podcasts waren ja fast schon seriös. Nun darf sich die Würzmischung mal wieder etwas Entspannung gönnen -- bei einer Backmischung. Nun, wir dachten, Plätzchen backen sei entspannend. Die harte Realität belehrte uns eines Besseren.
Die letzten Podcasts waren ja fast schon seriös. Nun darf sich die Würzmischung mal wieder etwas Entspannung gönnen -- bei einer Backmischung. Nun, wir dachten, Plätzchen backen sei entspannend. Die harte Realität belehrte uns eines Besseren.