POPULARITY
Schauspielerin Kristina Sprenger im persönlichen Interview mit Alice Herzog. Wie sie mit Neidern umgeht, warum sie Marathon läuft, Sonnenbrillen sammelt und was ihr das Wichtigste ist im Leben.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Sarah Gahr. Die in Salzburg lebende Sarah Gahr ist Vollblut Unternehmerin mit Herz und Mutter mit einer zum Nachdenken anregenden Lebensgeschichte. Ihr Papa erkrankte an Darmkrebs und um seinen Gesundheitszustand nicht zu gefährden wurde Ihm angeraten sich ketogen zu ernähren. Sarah, die Bäckerin gelernt hatte, nahm dieses zum Anlass sich mit der ketogenen Ernährung auseinanderzusetzen. Da für die Familie Brot in der Ernährung eine wichtige Rolle spielte, fing sie an, das perfekte ketogene Brot "zu entwickeln" und probierte sich darin wochenlang aus, bis sie das passende Rezept entwickelt hatte. Voller Freude wollte Sie Ihren geliebten Vater dieses probieren lassen. Doch leider kam es dazu nicht mehr. Er verstarb. Durch den Tod geriet sie in ein Loch und "schob das Brot, bzw. das Rezept bei Seite." Erst nachdem Sie ein Gespräch mit einem Ernährungsberater geführt hatte und Ihr dieser mitteilte, wie dieses Brot das Leben der Menschen bereichern und Ihr Leben vereinfachen könnte, griff Sie dieses wieder auf und verkaufte es. Erst in der Bäckerei, dann in der Ferienhausvermietung "Ketogene Reisen" und schlussendlich per Online Vertrieb eine ketogene Backmischung. Und genau darüber sprechen wir. Zudem geht es um das Thema Aufgeben, Hinfallen und sich wieder aufrichten. Welche Berührungspunkte hat Sarah mit Kritikern, bzw. Neidern gesammelt und wie ist sie damit umgegangen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Sarah Gahr. Die in Salzburg lebende Sarah Gahr ist Vollblut Unternehmerin mit Herz und Mutter mit einer zum Nachdenken anregenden Lebensgeschichte. Ihr Papa erkrankte an Darmkrebs und um seinen Gesundheitszustand nicht zu gefährden wurde Ihm angeraten sich ketogen zu ernähren. Sarah, die Bäckerin gelernt hatte, nahm dieses zum Anlass sich mit der ketogenen Ernährung auseinanderzusetzen. Da für die Familie Brot in der Ernährung eine wichtige Rolle spielte, fing sie an, das perfekte ketogene Brot "zu entwickeln" und probierte sich darin wochenlang aus, bis sie das passende Rezept entwickelt hatte. Voller Freude wollte Sie Ihren geliebten Vater dieses probieren lassen. Doch leider kam es dazu nicht mehr. Er verstarb. Durch den Tod geriet sie in ein Loch und "schob das Brot, bzw. das Rezept bei Seite." Erst nachdem Sie ein Gespräch mit einem Ernährungsberater geführt hatte und Ihr dieser mitteilte, wie dieses Brot das Leben der Menschen bereichern und Ihr Leben vereinfachen könnte, griff Sie dieses wieder auf und verkaufte es. Erst in der Bäckerei, dann in der Ferienhausvermietung "Ketogene Reisen" und schlussendlich per Online Vertrieb eine ketogene Backmischung. Und genau darüber sprechen wir. Zudem geht es um das Thema Aufgeben, Hinfallen und sich wieder aufrichten. Welche Berührungspunkte hat Sarah mit Kritikern, bzw. Neidern gesammelt und wie ist sie damit umgegangen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Sarah Gahr. Die in Salzburg lebende Sarah Gahr ist Vollblut Unternehmerin mit Herz und Mutter mit einer zum Nachdenken anregenden Lebensgeschichte. Ihr Papa erkrankte an Darmkrebs und um seinen Gesundheitszustand nicht zu gefährden wurde Ihm angeraten sich ketogen zu ernähren. Sarah, die Bäckerin gelernt hatte, nahm dieses zum Anlass sich mit der ketogenen Ernährung auseinanderzusetzen. Da für die Familie Brot in der Ernährung eine wichtige Rolle spielte, fing sie an, das perfekte ketogene Brot "zu entwickeln" und probierte sich darin wochenlang aus, bis sie das passende Rezept entwickelt hatte. Voller Freude wollte Sie Ihren geliebten Vater dieses probieren lassen. Doch leider kam es dazu nicht mehr. Er verstarb. Durch den Tod geriet sie in ein Loch und "schob das Brot, bzw. das Rezept bei Seite." Erst nachdem Sie ein Gespräch mit einem Ernährungsberater geführt hatte und Ihr dieser mitteilte, wie dieses Brot das Leben der Menschen bereichern und Ihr Leben vereinfachen könnte, griff Sie dieses wieder auf und verkaufte es. Erst in der Bäckerei, dann in der Ferienhausvermietung "Ketogene Reisen" und schlussendlich per Online Vertrieb eine ketogene Backmischung. Und genau darüber sprechen wir. Zudem geht es um das Thema Aufgeben, Hinfallen und sich wieder aufrichten. Welche Berührungspunkte hat Sarah mit Kritikern, bzw. Neidern gesammelt und wie ist sie damit umgegangen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun. Uvm. Viel Spaß beim Hören.
Mirna Jukic ist Österreichs erfolgreichste Schwimmerin aller Zeiten. 21 EM und WM Medaillen gewinnt sie im Laufe ihrer Karriere. Mit Bronze bei den Olympischen Spielen in Peking erfüllt sie sich nicht nur einen Kindheitstraum, sondern schreibt damit auch ein Stück Sportgeschichte. Nicht die Geschichte, sondern die Mathematik beschäftigt sie aber regelmäßig während ihres Schwimmtrainings. Ob sie sich bereits als Jugendliche dieser Bilderbuch-Karriere ausgerechnet hatte? Fakt ist jedenfalls: Ihr Sprung ins kalte Wasser hat sich ausgezahlt.In dieser Podcastfolge spricht sie darüber, dass sie mit dem Schwimmsport Leidenschaft und Spaß, genauso wie Überwindung und Zweifel verbindet. Der Tatsache, dass ihr Papa ihr Trainer war, steht sie ambivalent gegenüber. Solange am Ende des Tages aber das Positive überwiegt, zahlt es sich aus, den Weg weiterzugehen. Außerdem war sie schon in jungen Jahren mit Schulterklopfern und Neidern konfrontiert, deren Anwesenheit zwar unangenehm war, die ihr aber auch vor Augen führten, dass sie vieles richtig machte. So erkennt sie unterm Strich sogar an Neid etwas Positives.Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: (20+) Mirna Jukic (offiziell) | FacebookMirna Jukić-Berger (@mirnajukic_official) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Mehr Details über die Podcastproduzentin findet ihr hier: Asta Krejci-Sebesta – Podcast Producer – Freelance | LinkedInFalls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank!
In meinem Interview mit Matthias Imber ziehen sich zwei Themen wie ein roter Faden durch unser Gespräch: Die Jonglage und seine Begeisterungsfähigkeit für Neues. Als er 15 Jahr alt ist, bringt ein Freund ihm das Jonglieren bei. Er kniet sich sofort tief in das Thema hinein – wie in Alles, was ihn begeistert. Seit diesem Zeitpunkt hat er meist seine Jonglage-Bälle dabei und bringt anderen das Jonglieren bei. Es liegt ihm und er nimmt einen Jonglage-Kurs auf DVD auf und verkauft ihn. Dann wandern die Jonglage-Bälle erst einmal in die Versenkung. Eine Vorstellung von seinem Traumjob hat er nicht und beginnt pragmatisch eine Ausbildung in einem Verlag. Als er nach der Ausbildung ein lukratives Jobangebot erhält, entscheidet er sich dagegen und zieht nach London. Er hat dort die Zeit seines Lebens, kommt aber doch zurück in die Heimatstadt Remscheid und erleidet dort einen Kulturschock. Zunächst arbeitet er in der Jonglage-Agentur seines Freundes bis er merkt: Nein, das ist es nicht. Es folgen der Beginn eines Studiums, der Job bei einem Teleshopping-Sender und weitere Stationen. Als er seine Frau kennenlernt, steigt er in das Familienunternehmen ein. Bei einem Rundgang durch die Produktion fallen ihm die Kugelknöpfe aus der Produktpalette in die Hände. Er beginnt zu jonglieren, entwickelt eine Geschichte dazu und veröffentlicht sein erstes Video auf LinkedIn. Ein zweites folgt. Dann ist Pause. Durch einen Impuls auf LinkedIn fängt er wieder an und verbindet Jonglage und Zauberei mit Mindset-Themen. Seine Beiträge gehen durch die Decke. Wir sprechen darüber was Erfolg bedeutet und wie herausfordernd es für ihn jahrelang war, seine Begeisterungsfähigkeit zu leben. Immer wieder eckte er damit an, wurde nicht ernst genommen und hatte mit Neidern zu kämpfen. Als er beginnt, sich selbst zu reflektieren, erkennt er sich selbst. Durch Bücher und Podcast erkennt er, dass er eine Scanner Persönlichkeit ist und wie er damit umgehen kann. Link zu Webseite von WekaVernetze dich mit Matthias auf LinkedIn Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. Support the show
Wie entkommst du also den 'Energievampiren' und schaffst es, deine PS auf die Straße zu bringen? Hör jetzt rein!
Hier ist meine 70. Podcast Folge, mit dem Titel „FÜNF IMPULSE WIE DU MIT NEIDERN, MISSGÖNNERN UND GRANTLERN BESSER UMGEHEN KANNST!“ Wir kennen sie wahrscheinlich alle: Menschen, die sich uns gegenüber neidisch, missgünstig, eifersüchtig oder auch gerne grantig verhalten. Nicht selten lassen wir uns von so einem Verhalten so sehr einschüchtern, dass wir uns gar nicht erlauben, in unsere Sichtbarkeit zu gehen. In dieser Podcast Folge möchte ich dir fünf Impulse vorstellen, wie du mit Menschen, die sich so verhalten, gelassener umgehen kannst und wie es dir vielleicht sogar gelingen kann, das ganze positiv für dich und auch für denjenigen zu drehen. Schön, dass du da bist und danke, dass ich dich inspirieren darf. Ich freu mich auf dich! Herzlichst, Deine Karin DEIN PODCAST, DER COACHING MIT HUMOR VERBINDET. …denn Lächeln öffnet Deine Seele. BUCHE DIR DEINE AKASHA-CHRONIK LESUNG BEI MIR: Stelle Deine 4 wichtigsten Fragen und erhalte Antworten zu Deinen wichtigsten Themen. https://www.karin-buettner.com/akasha-chronik-reading Schreibe mir gerne auch eine E- Mail an mail@karin-buettner.com Noch mehr von mir gibt's hier auf FACEBOOK: https://www.facebook.com/SoulandBusinessLoftKarinBuettner Hier geht's zu meiner FACEBOOK Gruppe ERFOLGREICH mit DEINEM HERZENSBUSINESS und DEIN LEBEN GENIESSEN: https://www.facebook.com/groups/329526354296601 Folge mir auch gerne auf meinem INSTAGRAM Account: https://www.instagram.com/soul_business_karin_buettner Hier geht´s zu meinem LINKEDIN Account: http://linkedin.com/in/soul-business-loft-karin-büttner #coachedypodcast #karinbuettner #thepodcastmaker #soulbusinessloft #coaching #soulbusiness #erfolg #erfolgmagazin #success #soulpreneur #mastermind #seelenplan #akasha #thinkingintoresults #akashachronik #herzensbusiness #belief #podcast #applepodast #spotify #lifebiz20podcast #fempreneur #solopreneur #bewusstsein #quantumhealing #business #selfawareness #higherself #transformation #seminar #onlineseminar #loveselling #coaching #zoom podcast@karin-buettner.com music by www.audiohub.com LICENCE CYF72-F01D9-OM2Y5
Sie sind die wahrscheinlich bekanntesten Zwillinge Deutschlands und sorgen über TikTok und Instagram auch international für Aufsehen. Lisa und Lena aus Backnang bei Stuttgart. Über 15 Millionen Follower auf den Social-Media-Plattformen werden hier bei uns nur von den Fußballern Kroos und Özil getoppt. Durch ihren Online-Erfolg haben sie gleichzeitig auch gelernt mit Neidern umzugehen. Mit mittlerweile 19 Jahren ist für die beiden nicht mehr allein das Internet ihre Bühne. Sie sind inzwischen auch regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Moderation: Jens Wolters
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Die letzten fünf Jahre durfte ich den 5-fachen Welt-und Europameister und weltbesten Ringer Frank Stäbler als Mentaltrainer betreuen. Nun hat er es geschafft: bei den Olympischen Spielen in Tokio konnte Frank sich jetzt seinen finalen Karrieretraum von einer Olympiamedaille erfüllen. Seitdem ist er der gefragteste deutsche Athlet in den Medien. Anlässlich des Seminars meines Christian Bischoff CLUB letzte Woche haben Frank Stäbler und ich uns zusammen gesetzt und über die Learnings seiner bewegenden Karriere gesprochen und wie sein Wissen auch Dir hilft, über Dich hinauszuwachsen. Freu Dich auf ein kurzweiliges, unterhaltsames Gespräch in dem Du lernen wirst: Wie schwer der Weg zur Olympiamedaille war. Wie auch Du ein „Mentalmonster“ in Deinem Leben werden kannst. Wie oft Frank mit Rückschlägen, Neidern und Gegenwind umgehen musste. Wie er es geschafft hat, bei 7 % Körperfett noch einmal neun Kilo abzunehmen, um in seiner Gewichtsklasse starten zu können. Außerdem wird Dir Frank einen Blick hinter die Olympia-Kulissen geben. Und natürlich einiges von unserem Mentaltraining erzählen. Damit geht auch unsere langjährige Zusammenarbeit zu Ende. Frank, ich danke Dir für alles. Frank findest Du auf Instagram unter @frankstaebler. Ich wünsche Dir viele gute Erkenntnisse, die Du hoffentlich auf Dein eigenes Leben übertragen kannst. Hab eine tolle Woche, Dein Christian --- Mehr von Christian: MINDSET DEEP DIVE – Starte Dein kontinuierliches 4-monatiges Mentaltraining mit Christian mit einem monatlichen Abendseminar: https://www.christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/ Christians Highlight-Seminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN - Das Digitalseminar am 16./17. Oktober. Sei dabei: https://www.christian-bischoff.com/die-kunst-dein-ding-zu-machen/ Du möchtest Dein Leben und Deine Angewohnheiten verändern? Christians bekanntestes Onlinetraining Veränderung-JETZT! startet am 01. November. Sicher Dir Deinen Platz jetzt: https://www.christian-bischoff.com/veraenderung-jetzt/ MINDSET FÜRS 21. JAHRHUNDERT – Werde unaufhaltbar für die nächsten 10 Jahre (digitales Seminar): https://christian-bischoff.com/mindset-seminar Das Partnerschafts-Audioprogramm „Zusammen glücklich sein – Den Weg in eine erfüllte Partnerschaft finden“ von Christian und seiner Frau Kerstin für Deine glückliche Beziehung findest Du hier: www.christian-bischoff.com/partnerschaft-special Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://christian-bischoff.com Der neue Ausbildungszyklus ARCHETYPISCHE KOMBINATIONSLEHRE, in dem Du lernst, Deine Seelenaufgabe zu verstehen und andere Menschen bei diesem Thema zu coachen startet am 27. November 2021: https://christian-bischoff.com/randolfschaefer In meinem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch https://christian-bischoff.com -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Vor Neid, Missgunst oder Eifersucht ist niemand gefeit. Aber lassen Sie sich davon nicht Ihre Freude und Ihren Erfolg verderben. Es gibt 5 bewährte Mittel, souverän mit neidischen Menschen umzugehen.
Wie steht Arthur Schopenhauer eigentlich zu Neid und Neidern... Außerdem in dieser Folge: Wie gehe ich mit Geschehnissen um, die in der Vergangenheit passiert sind, mich aber immer noch plagen. Viel Spaß bei dieser Folge!
Steven Eugene Kuhn ist Autor der Bücher "Soldat im Golfkrieg" und "Unleash you humble Alpha". In diesem Austausch geht es darum, sich selbst zu erkennen und selbst zu reflektieren. Wie schaffe ich das und welche Lösungen gibt es ? Was ist Visualisieren und wie wichtig ist es? Warum ist Deutschland das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Was sind die richtigen Glaubenssätze? Wie kann ich mich vor Neidern oder Menschen schützen, die mich in meiner Entwicklungen oder meinen Zielen klein halten oder runterdrücken wollen ? Wie schaffe ich es meine Ziele zu erreichen und diese zu toppen ? Welchen perfekten Lösungsansatz gibt es für alle Bereiche ?
Die Impfung in Deutschland geht voran, endlich - aber warum werden meine Nachbarn geimpft und nicht ich? Impfneid macht sich breit: Warum kriegt der Kollege Biontech, und ich „nur“ Astra? Und wenn Geimpfte erst einmal wieder reisen dürfen, sich in Restaurants und Kinos amüsieren wollen, dann werden bald andere gelb vor Neid. Warum eigentlich? Sind wir etwa ein Volk von Neidern, gehen andere entspannter damit um? Ist der Neid ein destruktives Gefühl, das es zu überwinden gilt, oder kann man daraus auch eine produktive Kraft schöpfen? Nach dem Motto: Der Garten meines Nachbarn ist viel schöner als meiner, drum schwinge jetzt den Spaten, damit er bald neidisch ist!
Wenn der Country-Sänger Marco Gottardi auf der Bühne steht, greift er immer wieder an seinen Mikrofonständer, der mit einem grossen Kreuz geschmückt ist. Er macht damit keinen Hehl daraus, dass ihm der Glaube an Gott wichtig ist. Sein zweites berufliches Standbein ist die Schaustellerei. In vierter Generation zieht er Jahr für Jahr von Chilbi zu Chilbi. Sein Leben lebt er vor Menschen, die Unterhaltung und Ablenkung suchen – und damit unter den Augen von Bewunderern, aber auch Neidern und Konkurrenten.
In dieser Folge ist es endlich soweit und Claudia Hupprich lüftet das Geheimnis rund um die Zielpiraten. Kennen Sie auch Menschen, die anderen irgendwie immer alles "madig" machen wollen? Die einem erzählen warum man dies nicht machen kann oder warum das andere nicht funktionieren wird? In dieser Podcast-Episode erfahren Sie, wie Sie mit solchen Menschen in der Zukunft am besten umgehen, wie Sie Fakten von Spinat-Legenden trennen und welche Strategien am erfolgreichsten im Umgang mit "Uninformierten", "Neidern", "Beschützern" und "Insidern" sind. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr Informationen zu Claudia Hupprich finden Sie unter www.claudia-hupprich.com Noch mehr Ideen wie Sie Ihre Ziele erfolgreich erreichen finden Sie in Claudia's neuestem Video: https://youtu.be/TqGyMg6YtJQ
Vivien Wulf ist 27, erfolgreiche deutsche Schauspielerin, Model und Influencerin. Kommenden Freitag erscheint ihr Buch ,,Pretty Happy", indem es um innere Schönheit und wahres Glück geht, wie wir wirklich Selbstbewusst werden und warum Social Media uns auf lange Sicht innerlich kaputt macht. Wenn Du mehr darüber und über Vivis Weg in die Schauspielerei erfahren möchtest, wie sie Privatleben und Job unter einen Hut bekommt und sich von Neidern nicht runterziehen lässt, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich!
Wie Bene sich mit Schmerzmitteln ins Delirium ballerte, warum sich Mitja nichtsahnend zwischen nackten Boys und Streckbänken in einem Saunaclub wiederfand und wie Daniel mit seinem Youtube Kanal Skeptiker zu Neidern machte. Donnerstag, 04.02.2021 - 19:00 Uhr: der zweite Reden am Limit "Rammler Talk" live auf Clubhouse! Seid wieder dabei! https://www.joinclubhouse.com/event/MKbd1LdX
Robin ist Gründerin von morehappiness, Master Prävention, Gesundheitsmanagment und vieles mehr. Sie und Siggi erklären wie Du Deine Erfüllung, Leidenschaft und Herzenssache (im Job) findest. Wie man am besten vorgeht, wen man eingebezieht und final in die Umsetzung kommt, erfährst du im Podcast. Punkte in der Folge 0h 29m 26s Buchtipps: 0h 26m 9s Supporter suchen & finden 0h 22m 43s Vermeide Ablenkungen & "vergleichen und bewerten" 0h 17m 34s Zeichne Dir eine Mindmap 0h 14m 57s Ziele setzen: "Think big" - dann runter brechen auf kleine Ziele 0h 11m 28s Soziales Umfeld fragen: Wofür schätzt Dein Umfeld Dich? 0h 10m 38s Achtung vor Hater, Neidern, etc. 0h 6m 50s Jede Frage ist ein Kreis - Jeden Kreis kann man für sich ansehen - Doch es gibt einen Schnittpunkt 0h 5m 35s Wofür wirst Du bezahlt? 0h 5m 9s Frage 3: Was kannst Du gut? 0h 4m 41s Fage: Was braucht die Welt von mir? 0h 4m 7s Frage 1: Was liebst Du? Alles was Du liebst... 0h 2m 44s Ikigai - Konzept 0h 1m 11s Tipps zum Start in die Selbstständigkeit für die Praxis
In der neuen Folge von deinem Lieblingspodcast ist das Thema „Falsche Entscheidungen durch fremde Menschen“. Marco gibt Tipps und Ratschläge, warum man nicht zu viel auf Social-Media-Kanäle geben sollte und du erfährst den Unterschied zwischen Hatern, Neidern und Sorgenkindern. Also lass dir das nicht entgehen und gib dir die neue SXDP Folge.
HDVDL TALK #34 mit Thomas Brandon Kovacs (Sparkojote) - wir haben uns nochmals getroffen und über sein Nettovermögen, sein Finanz-Tagebuch, den Hustle während Corona, die Work-Life-Balance, die Illusion des Perfektionismusses, die Bescheidenheit als wertvolle Tugend, soziale Freiheiten, den Umgang mit Neidern und Provokationen, die Underdog-Mentalität, Bücher als Inspirationsquellen, den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Realität, Statussymbole, Social Standing, die Gamesucht bei Kids, das Geschäftsmodell "Life-Coach", Gewohnheitsmuster, den Ausbruch aus der Komfortzone, Disziplin, den gelebten Minimalismus, den Fake-Flex, Twitch-Streaming, Discord und vieles mehr gequatscht! instagram: hdvdl_podcast
In diesem Podcast spricht Maxine Holzkämper über Mindset Hacks, die uns weiterbringen, größer denken lassen und Energie bereitstellen. Wie immer erklärt sie den Ursprung des Phänomens und nimmt dich bis hin zur Lösung an die Hand, damit du sicher in die Umsetzung kommst. Denn das führt - genau - zum Glück im Kopf. Viel Spaß mit der Folge!
Der Christian Mugrauer Podcast - unwiderstehlich erfolgreich als Coach, Consultant und Experte!
Was sind Deine größten Ängste? Wie gehst Du mit Neidern um? Wie sage ich NEIN zu einem Kunden, der gar nicht passt? Wie gehst Du mit Misserfolg um? Christian hat spontan ganz intime Fragen aus seiner Community beantwortet, seine Antworten sind nicht nur ehrlich, sondern auch sehr authentisch und sollen Dir Mut machen, trotzdem Deinen Erfolgsweg weiter zu gehen. Hier findest Du die genannten Möglichkeiten für weitere Informationen: ► https://buch.christian-mugrauer.com/geschenk?sl=podcastIch schenke Dir meinen Bestseller «Das perfekte Coaching Business». Lass’ es Dir gleich zu Dir nach Hause liefern, oder lade Dir gleich das Hörbuch herunter. ► https://christian-mugrauer.com/bsd?sl=podcast Möchtest Du mich persönlich kennen lernen? Möchtest Du in 3 Tagen direkt aufs nächste Level kommen? Dann komm’ auf unser 3-Tages Seminar. ►www.christian-mugrauer.com/yes?sl=podcast Du hast die Möglichkeit, ein kostenfreies Strategiegespräch mit meinem Team zu vereinbaren. Finde heraus, ob Du das Potential hast und wenn Du es hast, wie auch Du schon bald mit Deinem eigenen Premium Online Business erfolgreich bist ► https://www.facebook.com/groups/Ernte...Werde Teil meiner Online Community – DIE Community all der Coaches und Berater, die unwiderstehlich erfolgreich mit ihrem Business werden wollen. Hier kannst Du mich regelmässig live und in Farbe online erleben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/christian-mugrauer/message
Auf einmal stand sein Traum in Flammen. Eine Wohlfühloase hatte der Zürcher Christian Drescher aus dem Berggasthof Fronalpstock in den Glarner Alpen machen wollen. Und das durfte auch etwas kosten. Doch am 9. November 2019 brannte das Gasthaus oberhalb von Mollis vollständig nieder. Der Berggasthof Fronalpstock auf 1300 Meter über Meer, von den Einheimischen liebevoll Stockhus genannt, vermittelte zu seinen besten Zeiten typisch schweizerische Bergromantik: im Winter voll mit Schulklassen, im Sommer mit Ausflugs- oder Hochzeitsgästen. Altersbedingt – und weil das Wirten hier oben auch nicht leichter wurde – verkauften die langjährigen Besitzer Fränzi und Bruno Reich 2018 das Stockhus für knapp 800'000 Franken an den Zürcher Christian Drescher. Dieser ist Berufsfischer auf dem Walensee, spielt Golf und führt gleichzeitig als gelernter Sporttherapeut das Wellness- und Therapiezentrum im Strandbad Uto-Quai an der Zürcher Seepromenade. In Glarus hat er das Image eines bunten Vogels. Aus dem Glarner Stockhus will er ein Eventlokal mit Wellnessbereich machen. Das Gasthaus wird jeweils an Gruppen vermietet. Drescher investiert nach dem Einzug viel Geld ins Interieur – in Antiquitäten zum Beispiel, von einem ehemaligen Sklavenschiff. Seine Schmuck- und Diamantensammlung lagert er ebenfalls hier. Doch kaum ist das neue Dach fast aufgerichtet, sind die neuen Fenster bestellt und Hunderte von Weinflaschen im Keller, kommt Anfang November 2019 das Feuer. Zum Löschen setzt die Feuerwehr auch Helikopter ein. Dennoch bleiben vom Stockhus fast nur Ruinen, Schutt und Asche übrig. In dieser Nacht ist Drescher selbst im Zürcher Uto-Quai. Zu Schaden kommt niemand. Die Polizei sperrt den Unglücksort ab. Die schwierige Suche nach der Brandursache beginnt. «Traurig», sagten viele; «Brandstiftung», riefen andere. In den sozialen Medien und an manchen Stammtischen ist die Rede vom «Warm-Sanieren». «Blödsinn von Neidern», kontert Drescher und verweist auf die Untersuchungsberichte, die auf eine unbekannte technische Brandursache hindeuten. Reporter Christof Franzen hat Christian Drescher ein halbes Jahr lang begleitet – von der Zeit des bösen Erwachens bis hin zur Planung eines ambitionierten Neubaus. Drescher hofft, dass die Versicherungen für den grossen Schaden zahlen werden.
Auf einmal stand sein Traum in Flammen. Eine Wohlfühloase hatte der Zürcher Christian Drescher aus dem Berggasthof Fronalpstock in den Glarner Alpen machen wollen. Und das durfte auch etwas kosten. Doch am 9. November 2019 brannte das Gasthaus oberhalb von Mollis vollständig nieder. Der Berggasthof Fronalpstock auf 1300 Meter über Meer, von den Einheimischen liebevoll Stockhus genannt, vermittelte zu seinen besten Zeiten typisch schweizerische Bergromantik: im Winter voll mit Schulklassen, im Sommer mit Ausflugs- oder Hochzeitsgästen. Altersbedingt – und weil das Wirten hier oben auch nicht leichter wurde – verkauften die langjährigen Besitzer Fränzi und Bruno Reich 2018 das Stockhus für knapp 800'000 Franken an den Zürcher Christian Drescher. Dieser ist Berufsfischer auf dem Walensee, spielt Golf und führt gleichzeitig als gelernter Sporttherapeut das Wellness- und Therapiezentrum im Strandbad Uto-Quai an der Zürcher Seepromenade. In Glarus hat er das Image eines bunten Vogels. Aus dem Glarner Stockhus will er ein Eventlokal mit Wellnessbereich machen. Das Gasthaus wird jeweils an Gruppen vermietet. Drescher investiert nach dem Einzug viel Geld ins Interieur – in Antiquitäten zum Beispiel, von einem ehemaligen Sklavenschiff. Seine Schmuck- und Diamantensammlung lagert er ebenfalls hier. Doch kaum ist das neue Dach fast aufgerichtet, sind die neuen Fenster bestellt und Hunderte von Weinflaschen im Keller, kommt Anfang November 2019 das Feuer. Zum Löschen setzt die Feuerwehr auch Helikopter ein. Dennoch bleiben vom Stockhus fast nur Ruinen, Schutt und Asche übrig. In dieser Nacht ist Drescher selbst im Zürcher Uto-Quai. Zu Schaden kommt niemand. Die Polizei sperrt den Unglücksort ab. Die schwierige Suche nach der Brandursache beginnt. «Traurig», sagten viele; «Brandstiftung», riefen andere. In den sozialen Medien und an manchen Stammtischen ist die Rede vom «Warm-Sanieren». «Blödsinn von Neidern», kontert Drescher und verweist auf die Untersuchungsberichte, die auf eine unbekannte technische Brandursache hindeuten. Reporter Christof Franzen hat Christian Drescher ein halbes Jahr lang begleitet – von der Zeit des bösen Erwachens bis hin zur Planung eines ambitionierten Neubaus. Drescher hofft, dass die Versicherungen für den grossen Schaden zahlen werden.
7 Tipps für mehr Gelassenheit für EPU´s und Kleinunternehmer Als Selbstständiger genießt Du jede Menge Freiheiten, die auch Deinen Freunden und Familienmitgliedern auffallen. Welcher Angestellte kann schon spontan am Nachmittag Schwimmen, Wandern oder einfach zum Einkaufen gehen. Gern wird bei den „Neidern“ die Verantwortung übersehen, die hier tagtäglich mitschwingt. Die gestellte Rechnung oder das anfallende Honorar, kann vom Unternehmer nicht eins-zu-eins verwendet werden. Wir müssen uns immer der Frage stellen, wie es im Falle einer Erkrankung weitergeht, oder die Begleichung von Steuern und vieles mehr. Wenn Du in Deinen eigenen vier Wänden arbeitest, fallen viele Anforderungen gemeinsam an, allen voran die Überschneidungen in der Familie. Diese Herausforderungen können unsere beruflichen Tätigkeiten stark beeinflussen. Deswegen solltest Du Dir Dein Leben möglichst einfach und frei gestalten, damit Du Dich voll und ganz auf Deinen Beruf konzentrieren kannst. # Tipp1 Planen die jeweiligen Wochen mit weniger als 40 Stunden pro Woche! Als erfahrener Selbstständiger oder erfahrene EPU´lerin weißt Du wie umfangreich eine Woche ausfallen kann. Oft kommt es vor, dass es mehr als 40 Stunden werden. Und dann muss man noch sehen, was man als Arbeitszeit rechnet und ob die Hausmeisterarbeiten und administrativen Arbeiten extra gerechnet werden. Stelle Dir einen Wochenplan zusammen mit 30-35 Stunden. Es fallen immer unvorhersehbare Dinge und Aufgaben an, die hier dann noch dazukommen. Dann bleibt es wenigstens bei einer 4-50 Stundenwoche! Ein einfacher Stundenplan, den Du von der Schule kennst, reicht hier völlig aus. Du kannst stundenweise planen oder halbtagesmäßig (vormittags, nachmittags, ..) # Tipp2 Arbeite zu fixen Zeiten Für dringende Besorgungen oder Erledigungen ist immer Zeit, soweit es aktuelle Projekte und Kundenbestellungen zulassen. Vormittags etwas beim Sporthändler einzukaufen ist möglich, aber so etwas sollte die Ausnahme bleiben. Arbeite zu festen Zeiten, so wie Du es auch als Angestellte/r gemacht hast. Das erleichtert das Zusammenleben mit der Familie ungemein. Weiters fördert diese Regelmäßigkeit die Produktivität und Effektivität. #Tipp 3 Freie Termine im Kalender eintragen Bitte beachte, dass Du nicht die gesamte Zeit für Projekte und Kundentermine zu verplanen. Zum einen sind Ruhepausen wichtig und sondern brauchst du auch Zeit, um einfache Tätigkeiten zu erledigen, die nicht im direkten Zusammenhand mit Deine Beruf stehen. Da Du ja wahrscheinlich nicht nur Dein Tagesgeschäft zu erledigen hast, sondern auch andere Arbeiten wie, Homepage pflegen, Postings machen, Steuererklärung oder eine einfache Reinigung am Arbeitsplatz. Wenn Dein Terminkalender voll ist und dann kommen noch andere Dinge dazu, dann wird es anstrengend. # Tipp4 E-Mail und Korrespondenz schnell erledigen Halte Dich nicht mit Routinetätigkeiten auf. Beantworte Deine E-Mails und andere Nachrichten einmal vormittags und einmal nachmittags, und das so schnell als möglich. Kommt eine Rechnung per Post, dann kannst Du alle Rechnungen in eines Box geben und gesammelt (fixer Termin im Kalender, zB. Donnerstagnachmittag) überweisen bzw. bearbeiten. Vermeide das minütliche Checken von Nachricht und E-Mails! Du wirst sehen, dass Deine Effektivität steigen wird. # Tipp5 Vergleiche Dich nicht mit anderen Menschen und Unternehmer/innen Denke und Arbeite nach dem Motto: „Ich bin einzigartig und ich mache mir die Welt, wie sie MIR gefällt“. Vergleiche Dich und das, was Du tagtäglich machst und erreicht hast, nicht mit anderen. Nicht mit Angestellten, nicht mit Freunden, dem Nachbarn und auch nicht mit direkten Mitbewerbern. Jede/r hat einen eigenen Geschichte und Hintergründe, die Du nicht wissen kannst. Wichtiger ist, dass Du mit Dir selbst zufrieden bist und fühlst, und mit dem auskommen, was Du verdienst. Das geht mit Sicherheit auch mit dem Anpassen der eigenen Ausgaben an das aktuelle Einkommen. Ein gutes Sprichwort lautet: „Der Glückes Tod, ist der Vergleich!“ Was Du natürlich machen kannst, die Benchmark anderer Unternehmen zu analysieren und für Dich umzuwandeln. Nutze Erfahrungen anderer aus, um selbst zu wachsen und erfolgreich zu werden. # Tipp6 Lass dir helfen! Auch wenn es Dein Ego nicht gerne hat, aber nimm so viel Hilfe an, wie es Dir angeboten wird. Frage ruhigen Gewissens in Deiner Familie nach. Kinder freuen sich, wenn sie einfache Erledigungen verrichten können. Hierzu wird dann die Entwicklung gefördert und die zwischenmenschliche Verbindung gestärkt. Das Ergebnis ist, dass Dir mehr Zeit bleibt, die Du für andere Tätigkeiten oder für unvorhersehbare Dinge aufwenden kannst. # Tipp7 Ordnung halten! Eines der schwierigsten Dinge für manche Ein-Personen-Unternehmer/innen ist Ordnung zu halten. Die Suche nach Dingen ist unnötig und ein großer Zeitverschwender. Tun Dir selbst einen Gefallen und halten Sie Ordnung, egal ob im Büro, Lagerraum, Computerdateien oder Rechnungen. Gibt Dingen, falls Du es noch nicht getan hast, einen festen Platz, ob die wichtigsten Unterlagen, Geldbörse, Schlüssel oder wichtige Berichte und Notizen. Eine gute Ordnung spart Dir Zeit, gibt Dir Fokus und lässt Dich einfach entspannter sein! :-) Wenn Du EPU, Kleinunternehmer/in oder Selbstständig bist, welche Tipps hast Du um effektiver und entspannter arbeiten zu können?
HDVDL TALK #25 mit Nicholas Hänny (Co-Founder NIKIN) - wir haben uns über den Preis als "Aargauer des Jahres", Nachhaltigkeit, Tree Planting, den Aufbau eines Startups, Herzblut, Flexibilität als Erfolgsfaktor, die Relevanz von Kundenfeedbacks, Inspiration, Innovation, den Umgang mit Neidern, Greta Thunberg, den menschlichen Einfluss im Amazonasgebiet, den Erfolg durch Social Medias, Business Marketing, Branding, das Unternehmertum, den Umgang mit Verantwortung, das Coronavirus, Glaubwürdigkeit, Home Office, Mindset, TikTok und vieles mehr gequatscht! instagram: hdvdl_podcast
Auf die Plätze. Glücklich. Los. - Der Podcast mit 5 Minuten Impulsen für deinen glücklichen Alltag.
Die heutige Folge ist eine Power-Erkenntnis-Folge, die um Neid und Neider geht. Wie kommst du schnell ins Bewusstsein, das Du es Neidern nie recht machen wirst. Ich möchte Dich gerne durch diese Folge stärken, das Du besser mit Neidern umgehen kannst. Ich wünsche ich viel Freude beim hören. Schreib mir gerne, falls Du Anmerkungen oder auch Fragen hast auf instragam, facebook oder auf meiner website. Lass mir auch gerne eine Rezession da und schreib mir, wie Dir die Podcast-Folge gefallen hat. Website: https://sabrinabarner.de/ Facebook: https://www.facebook.com/sabrinabarnercoaching/ Instragram: https://www.instagram.com/sabrina.barner/
Entscheidungsmacher Club mit Ben Ahlfeld | Inspirierende Gespräche mit echten Entscheidern
Gerade in Zeiten, in denen alles von alleine zu laufen scheint, hadern dennoch viele Menschen mit ihrem Selbstwert, ihrem Selbstwertgefühl und ihrem Umfeld. Und wenn dann der Erfolg kommt - und mit ihm oft auch der erhöhte Selbstwert - dann folgen die Neider! Was wirklich hinter dem Selbstwert steckt, wie du Selbstwertgefühl stärken kannst und wie du mit Kritik und Neidern umgehst, das erfährst du in diesem Video von Benedikt Ahlfeld. Shownotes: https://www.benediktahlfeld.com/blog/umgang-mit-neidern
Bei YOU FM featuring FLEX FM erzählt Jamule, wo er sein erstes Date hatte und wie ihn das Business kälter gemacht hat. Außerdem spricht er über den Umgang mit Neidern, seinen L.A. Trip mit Bausa, Reezy und Apache und über die Story zum Song "Ich hol dich ab".
Frauen sind neidisch. Punkt. Alle. Punkt. Und wer das leugnet, lügt. Diese Ansicht vertreten zumindest unsere Weiber, Steffi und Isabella. Und die beiden müssen es schließlich wissen. Aber warum sind Frauen grundsätzlich neidisch und worauf? Kann Frau auch neiden und gleichzeitig gönnen oder schließt sich das aus? Wie fühlt sich neiden, aber auch beneidet werden an? Isabella und Steffi reden Tacheles. Sie Geben ehrlich zu wen sie, wofür alles beneiden und wie sie selbst mit Neidern umgehen.
Wer über besondere Fähigkeiten verfügt, der genießt - Neidern zum Trotz - in der Gesellschaft oft ein hohes Ansehen. Aber wie viel müssen unsere Film- und Serien-Ikonen eigentlich für ihren vermeintlich gelebten Traum einbüßen? Ist Hexe Bibi Blocksberg wegen ihrer Magie-Kenntnisse vielleicht beziehungsunfähig und hat James Bond dem Berufsrisiko sei Dank insgeheim eine Midlife-Crisis? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/weltentauchen/message
ROCK YOUR DREAMS! Ein Podcast über Mindset, Spiritualität, Erfolg und Motivation
Erlebe heute Sandra im Coaching und übertrage alle ihre Erkenntnisse auf dein Leben. Sei es beruflich oder privat, ich bin mir sicher, dass einige ihrer Coaching-Themen auch dir bekannt vorkommen. Wir haben darüber gesprochen, was sie tun kann, um mehr Geld zu verdienen und wie wichtig die richtige Einstellung ist. Sandra erkennt, dass sie in Zukunft nicht mehr hart arbeiten muss, sondern….Und dann ganz wichtig: Wie sie in die Kraft kommt, um Neidern entgegenzutreten. Wenn auch du von einem persönlichen Coaching im Podcast profitieren möchtest, schreibe mir an podcast@franziska-mueller.com Kostenloses Ebook: http://tinyurl.com/FranziskasGratisEbook Geschlossene Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/FranziskaMuellerPferdegestuetztesCoaching/ ROCK YOUR DREAMS-Seminar: https://www.rock-your-dreams.com/ Ausbildung zum Pferdegestützten Coach: https://www.coaching-mit-pferden-ausbildung.com/start Instagram: http://tinyurl.com/FranziskaInstagram Facebook-Seite: http://tinyurl.com/FranziskaFacebook Zum Newsletter anmelden:http://tinyurl.com/ZumNewsletterAnmelden Online-Coaching-Programm:http://tinyurl.com/FranziskasOnlinekurs Diesen Podcast mache ich nicht für mich. Ich mache ihn für dich - und das bedeutet, dass mir dein Feedback sehr wichtig ist. Wenn du also Verbesserungsvorschläge, Themenwünsche oder Ideen für spannende Interviewgäste hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an podcast@franziska-mueller.com und ich melde mich schnellstmöglich zurück! Wenn dir mein Podcast gefällt freue ich mich unglaublich über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension! Dauer: Maximal 1-2 Minuten. Danke dir! Wir hören uns in der nächsten Folge vom ROCK YOUR DREAMS-Podcast! ................................................................... Über Franziska Müller: Persönliche Schicksalsschläge, traumatische Erfahrungen und immer wiederkehrende schwere Krankheiten gehören zu meinem Leben. Ich lasse mich dadurch jedoch niemals von meinen Zielen abhalten. Im Gegenteil: Während meiner beruflichen Karriere als TV-Produktionsleiterin bei Alfred Biolek und Sandra Maischberger, arbeitete ich mit den prominentesten Persönlichkeiten, wie z.B. dem Dalai Lama, Karl Lagerfeld, Angela Merkel, Günther Jauch und Britney Spears zusammen und habe erkannt, was Menschen tun müssen, um ihr größtes Potenzial freizulegen. Parallel entwickelte ich einen hochwirksamen Prozess, mit dem ich eine schwere Krankheit aus eigener Kraft beendete und erkannte, was mich bisher daran gehindert hat, mein Potenzial voll und ganz auszuschöpfen. Eine weitere schwere Krankheit, die mich monatelang ans Bett fesselte, gab mir den Anstoß für einen lebensverändernden Wandel: Ich beschloss, in Zukunft anderen Menschen dabei zu helfen, ihr Leben selbstbestimmt und frei zu leben. Ich studierte Pferdekommunikation und absolvierte unzählige Aus- und Weiterbildungen im Bereich Coaching, Hypnose, Mentaltraining, Psychologie und Psychotherapie. Anthony Robbins ist einer meiner wichtigsten Mentoren, der mich in den letzten Jahren persönlich unterstützt hat. Als Kind erhielt ich eine gesundheitliche Schockdiagnose, die meinen Kindheitstraum, mit Pferden zu arbeiten, wie eine Seifenblase zerplatzen ließ. Heute leite ich die international anerkannte und erfolgreichste Akademie für Pferdegestütztes Coaching! Ich bilde Coaches aus und unterstütze Olympiasieger, Unternehmen, bekannte Persönlichkeiten und Privatpersonen dabei ihre wahren Potenziale zu befreien! Mit Hilfe der Pferde habe ich herausgefunden, was Menschen benötigen, um mehr Glück, Erfolg und Erfüllung in ihrem Leben zu erfahren und was sie bisher davon abgehalten hat.
Wäre es nicht ein verdammt gutes Gefühl, Erfolg zu haben in Situationen, in denen die Nerven anderer versagen? Was können wir von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen. Im Magazin DER SPIEGEL gab es eine kurze, lesenswerte Rezension eines neuen Buches des Psychologen Kevin Dutton vom Magdalen College, Oxford University, mit dem Titel „Psychopathen. Was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann“. Duttons Buch hat mit einer eher vernachlässigten Gruppe von Psychopathen zu tun. Mit milden, beruflich erfolgreichen oder funktionellen Psychopathen. Der Titel unseres Podcasts ist also kein Verschreiber. Es geht wirklich um ´milde Psychopathen´ und nicht um ´wilde Psychopathen´. Zu Letzteren gehört unter anderem der fiktive Hauptdarsteller Hannibal Lecter aus Thomas Harris´ Roman „Schweigen der Lämmer“. Zu den milden Psychopathen gehören meist Persönlichkeiten, die sich in einem sehr wechselhaften und herausfordernden Umfeld erfolgreich behauptet, in dem gewöhnlichen Zeitgenossen zumeist die Nerven versagen. Manager, die einige Milliarden versenken, unverdrossen nach Hause gehen und nicht mehr daran denken. Ein normaler Mensch würde sich danach eher auf einer Toilette einschließen und sich übergeben. Überraschend ist, dass im Ranking ´milder Psychopathen des Psychologen Scott Lilienfelds - von der Emory University, Atlanta - John F. Kennedy und Bill Clinton vordere Plätze einnehmen. Wenn wir nicht schon Psychopathen sind, könnten wir es schnell werden. Ein kleines Experiment: Dutton hat das gemacht, was in der Medizin und Psychologie eine lange Tradition hat – Selbstversuche. Ob Werner Forßmann, der sich in 1929 den ersten Katheder in die rechte Herzkammer schob oder Sigmund Freud, der sich unter dem Einfluss von Kokain analysierte. Dutton ließ seinen Kopf fixieren und einem elektromagnetischen Feld aussetzen. Er verspürte nach kurzer Zeit „die ersten Anzeichen einer subjektiven moralischen Arroganz“. Während der Betrachtung eines Videos mit grausamen Inhalten schlug sein Herz ruhig. Dutton dazu: „Um ehrlich zu sein, [fiel] es mir schwer, ein Lächeln zu unterdrücken.“. Psychopathen können Menschen misshandeln wie „normale“ Menschen eine Weihnachtsgans tranchieren, sagt der emeritierte kanadische Psychologieprofessor Robert Hare. Hare hat um 1980 einen Test entwickelt, mit dem sich kriminelle Psychopathen, die aufgrund ihrer Taten inhaftiert wurden, identifizieren lassen. Forscher vermuten, dass diese einen kleinen Teil aller Psychopathen ausmachen. Anders als ihre schwerkriminellen Pendants zerstückeln ´milde Psychopathen´ niemanden, sondern machen besonders erfolgreich Karriere. Wobei nicht alle, die erfolgreich Karriere machen, Psychopathen sind. Zum Glück. Mit ihnen gemeinsam haben sie allerdings eine weitgehende oder vielleicht völlige Furchtlosigkeit und Gefühlskälte. Diese ´erfolgreichen Psychopathen´ treten äußerst selbstbewusst auf, mit meist geringem Selbstzweifel. Diese Einstellung verspricht eigentlich ein eher sonniges Leben mit großem Wohlbefinden. Umgeben von Bewunderern und Neidern. Bewunderer, die ihrem Charme erliegen. Hare sprich von einem Charme ähnlich dem George Clooneys. Gewöhnlich wird Psychopathen ein Mangel an Empathie attestiert. Wie können sie dann andere manipulieren? Dutton vermutet, dass sie im Gesicht ihrer Gesprächspartner winzige, nicht bewusst zu steuernde Bewegungen der Gesichtsmuskeln – Mikroausdrücke – wahrnehmen, welche die wahre Verfassung der Gesprächspartner offenbaren und die es dem Psychopathen erlauben, sie zu seinem eigenen Vorteil zu instrumentalisieren. [Offenkundig besitzen die „milden/ erfolgreichen“ Psychopathen] Fähigkeiten, die sie sowohl von ihren kriminellen Artgenossen als auch vom Rest der Bevölkerung unterscheiden. Mehr Informationen unter https://comon.de/milde-psychopathen/
In dieser Podcastfolge möchte ich dich dazu einladen, dich einfach mal von der Angel zu lassen und den ganzen Bullshit draußen, vor allem in den Sozialen Medien, für einen Moment zu vergessen. Selbstliebe ist nicht nur Spa-Tag und gut aussehen. Für mich ist das Konzept von Selbstliebe eher eine Lebenseinstellung statt ein Lifestyle. Eine Lebenseinstellung, in der ich einfach mal Mensch sein darf mit meinen Ecken und Kanten. Diese Ecken und Kanten liebevoll annehmen darf und mich einfach mal sein lassen darf wer ich bin. Mit allen meinen negativen Gedanken, allen meinen auch Neidern, Abwertungen, Vergleichen und sonstigen Dingen, die ich mir einrede und schnell wieder unterdrücken möchte. Wir mutieren immer mehr zu einer Gesellschaft, in der die oberste Prämisse „the goodlife“ ist, immer wieder lächelnde Fratzen, die dir einreden wollen, dass du es bisher noch nicht geschafft hast. „Good Vibes Only“ und so. In dem Moment, in dem du für dich entscheidest, auch deine „Bad Vibes“ zu lieben, sie kennen lernen zu wollen und auch die Ursachen an den Bad Vibes kennen lernen zu wollen, erlaubst du dir selber zu heilen. Du darfst nämlich Mensch sein und dazu gehören nun mal Scheißtage sowie die Wellen ins Meer. Für mich bedeutet Selbstliebe sich selber kennen lernen zu wollen. Es geht ums erkunden deiner Person, deines inneren Gemütszustands, deiner eigenen Welt und dich dafür anzunehmen, was auch immer du vermeintlich „hässliches“ an die feststellst. Ich lade dich dazu ein Neugierig zu sein. Genauso wie wir Kinder, die gerade Laufen lernen nicht abwerten, dass sie den ersten Schritt wieder nicht geschafft haben. Genauso lade ich dich dazu ein, dich nicht dafür abzuwerten, dass du menschlich bist. Ich möchte dich ermutigen, es dir zur Gewohnheit zu machen dich selber beobachten zu wollen und deinen Facettenreichtum mit liebevollen Augen wertzuschätzen. In meinem Konzept von Selbstliebe geht es darum, Wertzuschätzen wer du bist und wie du bist, wertschätzen der Realität, die du dir erschaffen hast und diese auch mal in Bezug auf dein Selbstbild in Frage zu stellen. Selbstliebe ist somit eine Einstellung, die du dir selber gegenüber hast und an der du die Möglichkeit hast, jeden Tag ein bisschen mehr über dich kennen lernen zu wollen. Damit du weißt wo deine Grenzen sind, damit du gesund mit anderen Menschen interagieren kannst, damit du von deinem Umfeld wertgeschätzt wirst. Das erreichst du nur, wenn du dich selber lernst wertzuschätzen und jeden Tag mehr zu akzeptieren ohne abwerten zu wollen. Und ja, es darf weiterhin Scheißtage geben, aber du wirst sehen, dass sie dir weniger aufs Gemüt schlagen, weil du weißt dass auch diese dazugehören. A M E N & N A M A S T E Deine Mia
Mit Stephan Schranz
Angst vorm Scheitern? Habe ich nicht. In dieser Podcastfolge erkläre ich, warum das so ist. Außerdem gehen wir der sehr intersssanten Frage nach, ob Bauch oder Kopfentscheidungen besser sind. Ihr wolltet auch noch wissen, wie hoch mein Kontostand ist, ob es eine optimale Sparrate gibt und ob ich im Urlaub wirklich abschalte. Viel Spaß! Diese Folge ist Teil 2 des Februar-Moneytalks. Im ersten Teil (Podcastfolge #25) haben wir u.a. über den Umgang mit Neidern und das Team hinter Madame Moneypenny gesprochen. Der nächste Moneytalk zum Thema "Fokus" findet am 6. März um 20 Uhr LIVE auf Facebook und Instagram statt.
Ist Franck Ribéry, der seine Gold-Speise zelebriert, ein bemitleidenswerter Kindskopf? Gerät Ferrari in Panik? Wenn Gaudino zu YB wechselt, geht dann Mbabu? Und was ist von Bürkis Nati-Fast-Absage zu halten? Das und vieles mehr im Podcast Pro und Konter mit Dino Kessler und Emanuel Gisi.
Dein Business Kanal für Vertrieb, Neukundengewinnung, Umsatz und Motivation | RocketVertrieb
Der richtige Umgang mit Neidern? Danke, dass es euch gibt ;-)
#133 Interview mit Nina Ruge EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Die Journalistin, Autorin und Moderatorin Nina Ruge zählt zu den bekanntesten Gesichtern Deutschlands. Einst war sie Lehrerin an einem Gymnasium. beim RIAS in Berlin begann sie ihre journalistische Karriere. Das ZDF warb sie ab, es folgten Politik- und Unterhaltungsformate. Sie hat 23 Bücher publiziert und ist UNICEF-Botschafterin für Deutschland. Ihr Lebensmotto „Alles wird gut“ ist mittlerweile deutschlandweit bekannt. Was Du in dieser Folge erfährst: Wie kann man mit dem Druck der Öffentlichkeit umgehen? Was ist moderne Spiritualität Was bedeutet Erfolg für eines der bekanntesten Gesichter Deutschlands? Wie geht Nina mit Kritikern und Neidern um? Themen der Folge: Erfolg Spiritualität Ausgleich Glück Selbstbestimmung Wegweiser Kraft Kritik Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTubeoder an seminare@steffenkirchner.de Werde Teil der ERFOLGSOFFENSVE Community auf Facebook: ERFOLGSOFFENSIVE GRUPPE SHOWNOTES: Das aktuelle Buch von Nina „Sei ein Leuchtturm deins Lebens“: https://www.amazon.de/Sei-Leuchtturm-deines-Lebens-Selbstbestimmt/dp/3579086294/ref=asap_bc?ie=UTF8 „Der unbesiegbare Sommer in uns: Ein Wegweiser zu unserem ureigenen Kraftort“ von Nina Ruge: https://www.amazon.de/unbesiegbare-Sommer-uns-Wegweiser-ureigenen/dp/3442221099/ref=asap_bc?ie=UTF8 Alle Infos zu Nina findest Du auf ihrer Homepage: www.nina-ruge.de Einen Überblick über Ninas Engagement: https://nina-ruge.de/projekte/charity/ Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: ERFOLGSOFFENSIVE – das Seminarerlebnis: www.erfolgs-offensive.de E-Book: 10 Strategien aus dem Profisport für Deinen Erfolg! Jetzt kostenlos runterladen E-Book: 3 Schritte zum Traumberuf Jetzt kostenlos runterladen E-Book: Mit diesen 6 Schritten erreichst Du jedes Ziel! Jetzt kostenlos runterladen Alle Seminartermine von Steffen Folge mir auf Facebook Folge mir auf Instagram ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Diese Woche beantworte ich eine Hörerfrage: Sabine möchte wissen, wie sie mit Neidern umgehen kann und wie sie reagieren soll, wenn ihre Kollegen ihre gute Laune am Montag eher abwerten. In dieser Episode erfährst du, wie du auf solche Neider geschickt reagieren kannst und welche Strategien beim Thema Neid grundsätzlich helfen.
Heute geht es um 3 Jahre Jahrescoaching UND es geht um Bettina… Dann geht´s noch um Menschen, die immer an Dir ziehen. Diejenigen die Dich unten halten wollen, da wo sie selber noch sind. Klar ist, mit denen die Dich nach unten ziehen, kommst DU in Deinem Leben nicht voran. Da bleibst DU da wo DU schon bist. Wenn es DIR da gut geht, okay. Wenn DU jedoch mehr willst in Deinem Leben, dann suche Dir Menschen, die Dich nach OBEN ziehen. Also hör rein, wenn Du magst. Ich rede heute Klartext mit den Neidern!
https://cdn.podigee.com/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js Selbstsabotage Nichts will so klappen, wie du es dir vorstellst. Natürlich sind daran immer die anderen und die Umstände schuld – wer auch sonst. Oder könnte es vielleicht sogar sein, dass du dir selbst immer den Weg zum Erfolg verbaust? Nicht selten liegt es nämlich an Selbstsabotage, wenn Pläne immer wieder an ihrer Umsetzung scheitern. Dies zu erkennen und schädliche Mechanismen zu identifizieren und auszuschalten, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deiner Persönlichkeit sowie ein Voraussetzung für erfolgreiches Selbstmarketing. Im folgenden Artikel erfährst du alles, was du über Selbstsabotage wissen musst und wie du diese erfolgreich bekämpfst. Das steckt hinter dem Begriff Selbstsabotage Angst vor dem eigenen Erfolg – das gibt es tatsächlich. Der Fachterminus hierfür lautet Methatesiophobie. Menschen, die darunter leiden, halten sich ständig die – eventuell eintretenden – negativen Begleiteffekte und Folgen von Erfolg vor Augen. Sie wünschen sich zwar erfolgreich und anerkannt zu sein, haben zugleich jedoch auch Angst, den mit Erfolg steigenden Ansprüchen an die eigene Person nicht gerecht werden zu können. Zudem fürchten sie sich vielleicht auch vor Neidern, die nur darauf warten, dass sie Fehler machen. Alles in allem überwiegen die negativen Effekte, sodass das Streben nach Erfolg gleich von Anfang an im Keim erstickt wird. Sich selbst sabotieren heißt nichts anderes, als sich selbst immer wieder im Weg zu stehen und so die eigenen Pläne scheitern zu lassen. Selbstsabotage zählt somit in der Psychologie zum selbstschädigenden Verhalten und sollte als solches nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Dabei kann Selbstsabotage viele Gesichter haben. Sie steckt hinter ständigem Aufschieben von Aufgaben, hinter dem Hängenbleiben im ungeliebten Job und hinter dem Weiterführen eines Studiums, das überhaupt nicht den persönlichen Neigungen entspricht. Auch wenn du nicht Nein sagen kannst, die Interessen anderer immer über die eigenen stellst, alles immer negativ siehst und glaubst, etwas sowieso nicht schaffen zu können, handelt es sich um Selbstsabotage. Besonders gefährlich wird es, wenn Selbstsabotage chronisch ist. Dann kann sie nämlich in Versagensängste münden und diese führen wiederum dazu, dass jedes Risiko von vornherein vermieden wird. Dass so keinerlei Weiterentwicklung möglich ist, versteht sich von selbst. Noch schlimmer ist es nur noch, wenn Selbstsabotage dazu führt, dass sich Betroffene ihre Minderwertigkeitsgefühle immer wieder bestätigen, indem sie sich absichtlich Aufgaben widmen, die sie tatsächlich überfordern und an denen sie schließlich auch scheitern. Auf diese Weise entsteht ein Teufelskreis, aus dem es ohne professionelle Hilfe kaum ein Entkommen gibt. Damit es jedoch gar nicht erst so weit kommt, solltest du rechtzeitig reflektieren und gefährliche Verhaltensweisen identifizieren. So kannst du dich positiv weiterentwickeln und dich sowie deine Marke effektiv zum Erfolg führen. Die Ursachen von Selbstsabotage Die Ursachen von selbst sabotierendem Verhalten sind nach wie vor umstritten. Psychologen führen es einerseits auf bestimmte Erfahrungen in der Kindheit zurück und andererseits auf ein gering ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Dabei müssen wir an dieser Stelle anmerken, dass Letzteres ja auch oft auf ungelöste Probleme aus der Kindheit zurückgeht. In einigen Fällen dreht sich auch alles darum, das positive Selbstbild aufrecht zu erhalten. Misserfolg und Scheitern könnten dieses ins Wanken bringen, weshalb jedes Risiko unbedingt zu vermeiden ist. In anderen Fällen ist das Selbstbild wiederum bereits so negativ, dass Risiken erst gar nicht eingeganSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Kreuter.TV live von den Malediven. Dirk war letzten Monat auf den Malediven. Nach der Kreuter.TV-Folge mit Calvin Hollywood war Dirk noch ein bisschen länger vor Ort und hat in der kommenden Woche noch eine Folge Kreuter.TV-Folge aufgenommen. Ein Thema, das immer mehr Interesse entfacht, ist das Thema "Hater". Wie solltest du mit Neidern und negativen Menschen umgehen? Aus dem Inhalt Eine wahre Geschichte aus dem Leben - Mein treuster Hater Calvin Hollywood: "Was interessiert es den Löwen, was die Schafe über ihn denken?" Von Menschen, die nichts besseres im Leben zu tun haben, als andere zu kritisieren Das Feedback sagt viel mehr über den aus, der es gibt, als über den, für den es bestimmt ist. Timmothy Ferriss: "Don't feed the trolls" Kommentare löschen oder stehen lassen? Wenn du keine Feinde und Neider hast, stehst du für nichts. Nur, wenn du für etwas stehst, hast du auch Kritiker. Q&As der Live-Zuschauer Shownotes Diese Kreuter.TV-Folge mit Bild ansehen (Facebook) Die nächste Kreuter.TV-Folge findet morgen um 19 Uhr live bei YouTube, Facebook und instagram statt. Anmerkung Wir möchten wachsen! Wir suchen Telefonverkäufer Social Media Manager Online Marketing Manager ... Du hast Lust oder kennst jemanden, für den das passt? Dann melde dich! info@dirkkreuter.de Auf deine E-Mail freuen wir uns sehr! Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Newsletter abonnierenGratis-HörbuchDirk live erleben
Julian's Täglicher Audio Blog (TAB) Podcast #206 Ich war noch nie gut darin mit Neidern umzugehen und es hat mich einiges an Zeit und Energie gekostet, bis ich es gelernt habe. Hier sind 1 Geschichte und 3 Tipps dazu. Bist du heute dabei? http://MeinEinkommen.eventbrite.com _________________________________________ Übrigens, wenn du einer Gruppe an Leuten mit hoher Qualität, gutem Training und tollen Tipps angehören willst,dann nimm an unserer Mastermind-Gruppe teil: www.julianhosp.com/mastermindspecial Hinterlasse mir bitte ein Feedback auf iTunes zu meinem Podcast! Kennst du außerdem schon die berühmte "Dominieren statt Kämpfen Show"? Solltest du dir unbedingt anhören: www.DominierenStattKaempfen.com Wenn du außerdem eine tägliche Erinnerung bekommen willst, zusätzlich ein Motivationszitat und eine nette Nachricht, dann registriere dich hier für meinen täglichen Julian TAB Newsletter! Kennst du jemanden, der genau von diesem Thema profitieren könnte? Leite ihm/ihr diesen Link doch weiter oder noch besser, teile mit denKnöpfen unter dem Artikel diesen Artikel auf Facebook oder anderenSocial Media Kanälen! Morgen kommt die nächste Ausgabe! Cheers Dr. Julian Hosp
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Alexander Wahler: Alexander Wahler ist Online-Unternehmer, Youtuber und Coach. Auf seinem Youtube Channel und seinem Blog „MachDichBoss“ zeigt er Menschen wie sie selbstbewusster werden und ihre Social Skills verbessern. Wenn Du wissen willst, wie Alex zum Thema Persönlichkeitsentwicklung gekommen ist, wie Du einen größeren Sozialzirkel aufbauen kannst, wie Du den richtigen Mentor findest oder wie Du mit negativer Kritik von Neidern, Hatern oder Kritikern umgehst, dann hör´dir die Folge 21 an. Alex selbst sagt, „es gibt keine geheime Zauberformel“ und erzählt dir ganz einfache praktische Tipps, die Du direkt umsetzten kannst. Shownotes: Alexanders Blog: MachdichBoss "Quantität erzeugt immer Qualität." Ressourcen:
Mit Motivation Monday präsentiere ich dir jeden Montag ein Zitat von einer berühmten Persönlichkeit. Für einen motivierten Start in die Woche. MM #44: Erfolg und Neider Norman Mailer war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Im Zuge seiner Karriere entwickelte er sich zu einem scharfen Kritiker der US-amerikanischen Gesellschaft und erhielt sowohl 1969 als auch 1980 den Pulitzerpreis für seine Werke „Heere aus der Nacht“ und „Gnadenlos“. Deine Erfolge erinnern Neider an ihre eigenen Ziele Heute beschäftigen wir uns mit der Personengruppe der Neider, die bei Erfolg schnell da sein werden und versuchen, dir den Erfolg madig zu machen. Denn du erinnerst sie an die nicht erreichten Ziele in ihrem eigenen Leben. Lass dich von Neidern nicht von deinem Weg abbringen. Mehr dazu in der heutigen Motivation Monday Folge! Meine Gedanken zum Zitat von Norman Mailer erfährst du in der heutigen Podcast-Folge. Die Shownotes mit allen Links und weitere Infos findest du unter: http://sidepreneur.de/mm44 Ich wünsche dir eine produktive Woche und freue mich über dein Feedback, Michael ------------------------------------- Shownotes zur heutigen Folge: http://sidepreneur.de/mm44 Bewerte doch bitte den Sidepreneur Podcast und hilf uns, mehr Sidepreneure zu erreichen. Du weißt nicht wie? Hier geht’s zu einer Anleitung. ++++++++++++++++++ Schon mal über eine Mastermind-Gruppe nachgedacht, um dich persönlich weiterzuentwickeln und dein Business auf das nächste Level zu heben? Du weißt nicht woher du andere Masterminds nehmen sollst? Dann schau mal bei MastermindGroups.de vorbei, meinem Projekt, bei dem wir dich in Mastermind-Gruppen vermitteln! ++++++++++++++++++
Mit Motivation Monday präsentiere ich dir jeden Montag ein Zitat von einer berühmten Persönlichkeit. Für einen motivierten Start in die Woche. MM #44: Erfolg und Neider Norman Mailer war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Im Zuge seiner Karriere entwickelte er sich zu einem scharfen Kritiker der US-amerikanischen Gesellschaft und erhielt sowohl 1969 als auch 1980 den Pulitzerpreis für seine Werke „Heere aus der Nacht“ und „Gnadenlos“. Deine Erfolge erinnern Neider an ihre eigenen Ziele Heute beschäftigen wir uns mit der Personengruppe der Neider, die bei Erfolg schnell da sein werden und versuchen, dir den Erfolg madig zu machen. Denn du erinnerst sie an die nicht erreichten Ziele in ihrem eigenen Leben. Lass dich von Neidern nicht von deinem Weg abbringen. Mehr dazu in der heutigen Motivation Monday Folge! Meine Gedanken zum Zitat von Norman Mailer erfährst du in der heutigen Podcast-Folge. Die Shownotes mit allen Links und weitere Infos findest du unter: http://sidepreneur.de/mm44 Ich wünsche dir eine produktive Woche und freue mich über dein Feedback, Michael ------------------------------------- Shownotes zur heutigen Folge: http://sidepreneur.de/mm44 Bewerte doch bitte den Sidepreneur Podcast und hilf uns, mehr Sidepreneure zu erreichen. Du weißt nicht wie? Hier geht’s zu einer Anleitung. ++++++++++++++++++ Schon mal über eine Mastermind-Gruppe nachgedacht, um dich persönlich weiterzuentwickeln und dein Business auf das nächste Level zu heben? Du weißt nicht woher du andere Masterminds nehmen sollst? Dann schau mal bei MastermindGroups.de vorbei, meinem Projekt, bei dem wir dich in Mastermind-Gruppen vermitteln! ++++++++++++++++++
An ihm scheiden sich wohl einige Geister. Scharf kritisiert von Presse und Neidern, geliebt und bewundert von Millionen Fitness-Fans. Karl Ess, der 26-jährige YouTube-Star der Bodybuilding-Branche, hat definitiv das geschafft, wovon einige junge Menschen, aber auch Unternehmer träumen: Beeindruckende Reichweiten am umkämpften Online-Markt (360.000 Abonnenten, über 100 Millionen Videoaufrufe!), eine steile und finanziell nicht uninteressante Karriere als Selfmade-Unternehmer und […]
„Darüber spricht man nicht!“ Das versuchen uns in der Kindheit erst Mama oder Oma einzutrichtern. Später dann sind es vermeintliche Benimmkurse, irgendwelche Feld und Wiesen-Ratgeber oder - bei den einsamen Herzen unter uns - mehr oder minder fähige Flirtcoaches, die einem versuchen, dies weis zu machen. Und auch schon der legendäre, chinesische Philosoph Laotse war der Meinung: „Was man hat, darüber spricht man nicht. Worüber man spricht, das hat man nicht“. Bedeuten kann das so manches - zum Beispiel: Hast du Kohle bis der Arzt kommt, dann redest du nicht drüber, weil es dir egal ist. Denn reich zu sein ist für dich nichts besonders. Vielleicht schweigst dich aber auch darüber aus, weil du Angst hast vor Neidern oder davor, dass dich einer beklaut. Oder aber du hältst die Klappe, weil man dir erzählt hat, es sei arrogant über das zu sprechen, was man hat. Im Guardian konnte man dazu Anfang letzten Jahres lesen, dass sich sterbende Menschen wünschen, sie hätten sich in ihrem Leben selbst mehr zugestanden, glücklicher zu sein und ihre Gefühle auszudrücken. Andere wiederum wünschen sich, nicht so hart gearbeitet und stattdessen ein Leben geführt zu haben, das mehr den eigenen, als den Vorstellungen anderer entsprochen hätte. Hast du’s dagegen nicht so besonders dicke, sprichst du womöglich des Öfteren über das, was dir fehlt oder was du dir wünschst. Mit Materiellem muss das allerdings beileibe nicht immer zu tun haben. Nehmen wir mal die Wünsche derer, die fürs Wünschen eigentlich gar keine Zeit mehr haben, weil ihre Zeit abgelaufen ist und sie deshalb nur noch einen - den berühmten letzten Wunsch - haben. Es gibt aber auch Menschen, deren letzte Wünsche sind deutlich weniger tiefsinnig. Ob es nun das Ansinnen ist, mit einer Gummipuppe bestattet zu werden, um im Sarg die gesamte Zeit nicht so ganz alleine rumliegen zu müssen oder der Wille, die letzte Reise als Futter für die Haie im Meer oder für die Schnecken im heimischen Garten anzutreten - Wünsche sind elementar für unser Leben; mag es gerade erst angefangen haben, bereits in vollem Gange sein - oder eben kurz vor seinem Ende stehen. Tja, und wenn dem so ist, dann ist doch die Frage: warum gibt es diesen Spruch „Darüber spricht man nicht!“?!?> „Was man hat, darüber spricht man nicht. Worüber man spricht, das hat man nicht.“ Meines Erachtens beißt sich bei dieser Laotse-Weisheit die Katze in ihren Philosophen-Schwanz. Hat man Wünsche, sollte man darüber sprechen und hat man keine, ist man entweder tot oder man lügt sich in die Tasche. Wobei allerdings eingeräumt werden muss, dass man das Wünschen auch verlernen kann und zwar zum Beispiel durch Lärm. Wenn dieser nämlich allzu präsent und mächtig ist, kann es sein, dass wir von ihm über Gebühr eingenommen werden und so den Kontakt zu uns selbst verlieren. Genau diese Verbindung aber ist nötig, um wirklich wünschen zu können. Und es kommt noch schlimmer. Der Verlust unserer Wünsche beeinträchtigt uns auch in unserer Liebe. Logisch! Wenn ich selbst nicht spüre bzw. weiß, wer ich bin oder was ich mir wünsche, weil ich’s vor lauter Lärm einfach nicht mitbekomme, dann klappt’s auch nicht mit dem zarten Pflänzchen der Liebe. Und Pflanzen reagieren ja bekanntermaßen sehr auf Schwingungen - seien sie nun akustischer oder weniger (be)greifbarer Natur. Was verdient jemand, welche Partei wählt jemand, wie hält man’s mit der Religion, wie alt ist man wirklich und in welchen Momenten ist man ein echter Arsch - darüber sollte, darüber müsste man sogar sprechen; ganz egal, ob man sich eben erst kennenlernt oder nicht. Zum einen kommt man dann um diesen unsäglichen ‚Wie geht’s dir, mir geht’s gut, das Wetter ist ja ziemlich umgeschlagen-Smalltalk’ herum. Zum anderen, weiß man dann wenigstens woran man ist. Und: man kommt wieder ein bisschen mehr dem auf die Spur, was unser Leben wirklich ausmacht - unseren Wünschen nämlich. Gut ist's, einen Wunsch zu hegen In der Brust geheimstem Schrein, Mit dem Wahn, an ihm gelegen