Podcasts about brainwriting

  • 32PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about brainwriting

Latest podcast episodes about brainwriting

Kundenzentriert mit Armin Hering
#86 – Kreativ im Job

Kundenzentriert mit Armin Hering

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 32:27


In dieser Folge erfährst Du, wie Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter im Berufsalltag kreativ werden können. Ich zeige Dir, wie man Hindernisse wie Gewohnheiten und voreingenommene Denkmuster überwinden kann, und stelle Methoden wie Brainwriting und die Disney-Methode vor, um frische Ideen zu generieren. Erhalte wichtige Tipps zur Förderung deiner eigenen Kreativität in meiner aktuellen Podcast-Episode.

Die Produktwerker
Kreativitätstechniken in der Produktentwicklung

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 42:00


In der Produktentwicklung spielen Kreativitätstechniken eine essenzielle Rolle. Sie dienen dazu, innovative Ideen zu generieren und den Entwicklungsprozess auf neue Bahnen zu lenken. In dieser Folge sprechen Tim und Dominique darüber, wie Kreativitätstechniken innerhalb der agilen Propduktentwicklung beispielsweise mit Scrum eingesetzt werden können. Viele setzen auf das altbewährte Brainstorming, aber es zeigt sich oft, dass diese Methode ihre Grenzen hat. Eines der Hauptprobleme liegt in der sozialen Erwünschtheit, die oft die Qualität der generierten Ideen beeinträchtigt. Brainstorming, führt regelmäßig dazu, dass Teilnehmende sich selbst zensieren oder Ideen aus Angst vor Ablehnung zurückhalten. Hier setzt das Brainwriting an, eine Alternative, die in diesem Kontext häufig als hilfreicher erachtet wird. Durch die Möglichkeit, Ideen schriftlich zu notieren, wird der soziale Druck reduziert. Alle Teilnehmenden können ihre eigenen Gedanken ohne Hemmungen aufschreiben, was zu einer größeren Bandbreite kreativer Ansätze führt. Ein weiterer Ansatz, der sich bewährt hat, ist die 635-Methode. Hierbei formulieren sechs Teilnehmende jeweils drei Ideen in fünf Minuten. Diese Ideen werden dann an die nächsten sechs Teilnehmenden weitergereicht, die darauf aufbauend neue Ideen generieren. Durch diese iterative Vorgehensweise entstehen in kurzer Zeit eine Vielzahl an Ideen, ohne dass der Einfluss sozialer Faktoren die Kreativität einschränkt. Da an der Produktentwicklung aber viele Köpfe beteiligt sind, bieten sich auch Techniken an, bei denen Menschen jeweils die gleiche Denkperspektive einnehmen. Beispielsweise haben sich Edward de Bonos Denkhüte als nützliches Instrument erwiesen. Diese metaphorischen Hüte repräsentieren verschiedene Denkrichtungen, die in der Gruppe durchgespielt werden können. Jeder Hut steht für eine andere Sichtweise: neutral, emotional, optimistisch, kritisch, kreativ und strukturiert. Indem die Teilnehmenden bewusst in diese verschiedenen Rollen schlüpfen, entsteht eine facettenreiche Betrachtung des Problems, die zu vielseitigen Lösungsansätzen führen kann. Dominique empfiehlt hier aber, dass alle Teilnehmenden immer die gleiche Perspektive einnehmen und nicht einjeder einen anderen Hut zur gleichen Zeit trägt. Eine weitere Methode, die sich bewährt hat, ist die Walt-Disney-Methode. Sie nutzt die Rollen des Träumers, Realisten und Kritikers, um eine Idee aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch werden sowohl visionäre Ansätze als auch praktische Umsetzbarkeit beleuchtet, was zu ausgewogeneren und umsetzungsfähigen Ideen führen kann. -- Empfehlungen -- Wir möchten euch an dieser Stelle das Buch "How to have creative ideas" (ISBN 978-0-09-191048-8) von Edward de Bono empfehlen. Als persönliche Empfehlung von Dominique hier noch ein hervoragender Vortrag von John Cleese zum Thema Kreativität im Management: https://www.youtube.com/watch?v=Pb5oIIPO62g&ab_channel=VideoArts Passend zum Thema Kreativität hier ein paar weitere Folgen: - Als Product Owner im Sprint Review (https://produktwerker.de/als-product-owner-im-sprint-review/) - Mit Storytelling andere von Deinen Produktideen überzeugen (https://produktwerker.de/storytelling-fuer-product-owner/) - Visual Leadership für Product Owner (https://produktwerker.de/visual-leadership-product-owner/)

Ingenieure führen
IF196 – Ideen entwickeln

Ingenieure führen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 15:12


Ideen sind oftmals die Basis für ein neues Projekt oder ein neues Produkt. Hier ist es wichtig, Methoden zu haben, wie Ideen entwickelt und dokumentiert werden können. Inhalt der Folge: * Methoden zur Ideenfindung * Brainstorming * Brainwriting * Mind-Mapping * Prototyping * Dokumentation von Ideen * Mitarbeiter denken lassen Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge. Der Beitrag IF196 – Ideen entwickeln erschien zuerst auf Ingenieurbüro David C. Kirchner.

Design Thinking Podcast
DT536: Von Brainstorming zu Brainwriting

Design Thinking Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2023 22:20


Stellt euch vor, ihr könntet die kreative Energie eines Brainstormings einfangen und noch effektiver nutzen. Genau das macht Brainwriting möglich! In dieser Episode tauchen wir in die Ursprünge dieser Kreativitätsmethode ein und enthüllen, wie ihr sie meistern könnt, um eure Ideenfindung auf ein neues Level zu bringen. Seid bereit, euer kreatives Potenzial zu entfesseln! Kurs-Tipps: Die Kunst der Online-Moderation & Design Thinking Foundation in unserer Online-Academy: https://gdt.li/academy

แปดบรรทัดครึ่ง
8 1/2 EP1354 - ช่วยคน introvert ด้วย Brainwriting

แปดบรรทัดครึ่ง

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 8:03


สร้างทีมทำนวัตกรรมอย่างด้วยเทคนิคระดับโลกจากหนังสือ IdeaFlow #4

Déjame besarte con letras. El podcast de Beatriz Fiore

¡Vuelve el podcast! Arranca la tercera temporada del podcast literario Déjame besarte con letras con la novela contemporánea Nada, de Carmen Laforet. Una obra magnífica considera una de las mejoras novelas del S.XX. Esta historia nos lleva a la Barcelona de después de la guerra civil española junto a una protagonista que regresa a la ciudad con una maleta cargada de sueños y pocas pertenencias. ¿Alcanzará la felicidad? En la parte de creatividad, vemos la técnica creativa Brainwriting y cómo la podemos aplicar a la escritura más personal. Y por último, el relato: La hija que nunca tuve. ¿Listas para la aventura?

Engineering Word Of The Day

Explaining the collaborative idea generation technique of brainwriting. Originally published May 20, 2017

explaining brainwriting
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
Lightning Decision Jam: Im Team neue Lösungen finden und schnell Entscheidungen treffen

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 18:59


Schnelle Lösungsideen, dabei einen hohen Einbezug aller Beteiligten. Verkürzte Entscheidungen statt ausufernder Diskussionen. Wenn du als Führungskraft genug hast von Meetings, die zu keinem Ergebnis kommen, dann solltest du dir unbedingt diese Folge über Lightning Decision Jam anhören. LIGHTNING DECISION JAM PRAKTISCH KENNENLERNEN? Dann komm` unbedingt in mein Führungstraining "Führung auf Augenhöhe" oder lade mich in euer Unternehmen ein. Und das Beste: Wir trainieren die Methode natürlich ganz praktisch und es gibt viele Tipps zur souveränen Anwendung . Du erfährst im Training, wie du ein Team lateral führst und lernst, wie du die Eigenverantwortung und Selbstorganisation deines Teams fördern kannst. ► https://fitforleadership.ch/fuehrung-auf-augenhoehe/ LUST AUF FÜHRUNGSSEMINARE, DIE ROCKEN? Meine Präsenztrainings und Online Seminare für Führungskräfte in der Schweiz und Deutschland. Hier mehr erfahren: ► https://fitforleadership.ch/ 95 PRAXIS-IDEEN FÜR EINE FÜHRUNG AUF AUGENHÖHE Hol dir das kostenlose Buch zum Podcast "Führung kann so einfach sein" ► https://fitforleadership.ch/ebook MACHE ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN NÄCHSTEN SCHRITT Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir! Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN? Für mehr Bonus-Tipps folge mir auf LinkedIn. ► https://www.linkedin.com/in/abenedix

HRM-Podcast
Führung kann so einfach sein - agil und klassisch führen: Lightning Decision Jam: Im Team neue Lösungen finden und schnell Entscheidungen treffen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 18:59


Schnelle Lösungsideen, dabei einen hohen Einbezug aller Beteiligten. Verkürzte Entscheidungen statt ausufernder Diskussionen. Wenn du als Führungskraft genug hast von Meetings, die zu keinem Ergebnis kommen, dann solltest du dir unbedingt diese Folge über Lightning Decision Jam anhören. LIGHTNING DECISION JAM PRAKTISCH KENNENLERNEN? Dann komm` unbedingt in mein Führungstraining "Führung auf Augenhöhe" oder lade mich in euer Unternehmen ein. Und das Beste: Wir trainieren die Methode natürlich ganz praktisch und es gibt viele Tipps zur souveränen Anwendung . Du erfährst im Training, wie du ein Team lateral führst und lernst, wie du die Eigenverantwortung und Selbstorganisation deines Teams fördern kannst. ► https://fitforleadership.ch/fuehrung-auf-augenhoehe/ LUST AUF FÜHRUNGSSEMINARE, DIE ROCKEN? Meine Präsenztrainings und Online Seminare für Führungskräfte in der Schweiz und Deutschland. Hier mehr erfahren: ► https://fitforleadership.ch/ 95 PRAXIS-IDEEN FÜR EINE FÜHRUNG AUF AUGENHÖHE Hol dir das kostenlose Buch zum Podcast "Führung kann so einfach sein" ► https://fitforleadership.ch/ebook MACHE ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN NÄCHSTEN SCHRITT Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir! Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN? Für mehr Bonus-Tipps folge mir auf LinkedIn. ► https://www.linkedin.com/in/abenedix

Liderazgo Comercial
769 La creatividad al poder - WriteStorming

Liderazgo Comercial

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 21:24


Los jueves en el podcast Liderazgo Comercial es el día dedicado al liderazgo. Hoy traigo el análisis de una metodología alternativa al Brain Storming para generar nuevas ideas y ayudarnos en la solución de problemas complejos. Voy a hablar de lo que yo denomino WriteStorming, aunque también lo verás por ahí como BrainWriting.

INNOQ Podcast
Unternehmen verbessern

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 30:58


INNOQ wächst und verändert sich. Ein guter Zeitpunkt, sich selbst zu reflektieren und herauszufinden, was wir organisatorisch besser machen können. Doch wie genau funktioniert das eigentlich mit der Selbstreflektion? Um diese Frage zu beantworten, hat sich Lucas diesmal Hermann ins virtuelle Studio geholt. Gemeinsam sprechen sie über Methoden wie Design Thinking und Brainwriting, warum sich der Mut zur Masse lohnt und was das alles mit Fischen zu tun hat.

The Innovator's Mindset (The Podcast)
The Evolving Learner - A Convo with Lainie Rowell - The #InnovatorsMindset Podcast, S2, Ep 13

The Innovator's Mindset (The Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 42:17


Lainie Rowell is an amazing educator and author! This episode offers a bonus where you can win a copy of Rowell's book, Evolving Learner, by leaving a comment below about your own learning and how it has evolved over time or by sharing an experience you have had during your own professional learning. Rowell and Couros talk about how learning out loud can help the world - and ourselves. When we think about how we are learning and what we are putting out there, we evolve as learners. Hear Rowell's best advice for professional learning days and how we can be fluid with our learning preferences. Links: Lainie Rowell Website - https://www.lainierowell.com/ Lainie Rowell Instagram - https://www.instagram.com/lainierowell/ Lainie Rowell Twitter - https://twitter.com/lainierowell Brain Writing -https://www.mycoted.com/Brainwriting#:~:text=BrainWriting%20is%20a%20technique%20similar,trigger%20for%20their%20own%20ideas Equfinality and Todd Rose - https://www.gse.harvard.edu/news/uk/18/12/why-everything Lemonade Learning Podcast with Brianna Hodges and Lainie Rowell - https://www.listennotes.com/podcasts/lemonade-learning-brianna-hodges-lainie-AOwdkFUITvB/ Clive Thompson Quote (Tweet): https://twitter.com/gcouros/status/954825360713179136 Blog Post about Clive Thompson Quote: https://georgecouros.ca/blog/archives/9041 Armchair Expert Podcast - https://armchairexpertpod.com/ How to Win Friends and Influence People - https://www.amazon.com/How-Win-Friends-Influence-People/dp/0671027034 Please share your thoughts with us on Twitter or Instagram at #InnovatorsMindset. More at georgecouros.ca George Couros on Twitter: https://twitter.com/gcouros George Couros on Instagram: https://instagram.com/gcouros George Couros on Facebook: https://www.facebook.com/georgecourosauthor/ George Couros on LinkedIn: https://ca.linkedin.com/in/george-couros-a5146519 For the full audio podcast: https://linktr.ee/gcouros The Innovator's Mindset:https://www.amazon.com/Innovators-Mindset-Empower-Learning-Creativity/dp/0986155497/ref=zg_bs_69830_7?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=ARY8KZTA242NVFMHF9X0 Innovate Inside the Box: https://www.amazon.com/Innovate-Inside-Box-Empowering-Innovators/dp/1948334127/ref=zg_bs_69830_12?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=75E0ZS6R2J330FAM9Y0A Music from Bensound - http://bensound.com/

HRM-Podcast
Besser entscheiden mit der Aufwand Nutzen Matrix

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 9:15


Mit einem Brainstorming oder Brainwriting lassen sich schnell tolle Ideen sammeln.Aber welche dieser Ideen sollten dann auch tatsächlich umgesetzt werden?Um dies zu entscheiden, können wir die Aufwand Nutzen Matrix einsetzen.In der Podcastfolge erfährst du, wie sie aufgebaut ist und wie wir sie für unsere Entscheidungen nutzen können.MEIN SERVICE FÜR DICH: Führe doch klassisch UND agilBuche gleich hier dein persönliches Gespräch mit mir!► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.COMMUNITY: Sende mir auf LinkedIn kurz deine Kontaktanfrage, die ich sehr gerne annehme.Klicke hier und vernetze dich mit mir auf LinkedIn:► https://www.linkedin.com/in/abenedixAusserdem bist du herzlich in meine LinkedIn Community eingeladen:Hier profitierst du als Führungskraft oder HR-Entscheider*in sofort von exklusiven Bonus-Inhalten zum Thema Leadership und tauscht dich mit der Community und mir über spannende Führungsherausforderungen aus.Hier geht`s direkt zur Leadership Community auf LinkedIn:► https://www.linkedin.com/groups/8982354/

HRM-Podcast
Führung kann so einfach sein - agil und klassisch führen: Besser entscheiden mit der Aufwand Nutzen Matrix

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 9:14


Mit einem Brainstorming oder Brainwriting lassen sich schnell tolle Ideen sammeln. Aber welche dieser Ideen sollten dann auch tatsächlich umgesetzt werden? Um dies zu entscheiden, können wir die Aufwand Nutzen Matrix einsetzen. In der Podcastfolge erfährst du, wie sie aufgebaut ist und wie wir sie für unsere Entscheidungen nutzen können. MEIN SERVICE FÜR DICH: Führe doch klassisch UND agil Buche gleich hier dein persönliches Gespräch mit mir! ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. COMMUNITY: Sende mir auf LinkedIn kurz deine Kontaktanfrage, die ich sehr gerne annehme. Klicke hier und vernetze dich mit mir auf LinkedIn: ► https://www.linkedin.com/in/abenedix Ausserdem bist du herzlich in meine LinkedIn Community eingeladen: Hier profitierst du als Führungskraft oder HR-Entscheider*in sofort von exklusiven Bonus-Inhalten zum Thema Leadership und tauscht dich mit der Community und mir über spannende Führungsherausforderungen aus. Hier geht`s direkt zur Leadership Community auf LinkedIn: ► https://www.linkedin.com/groups/8982354/

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

Mit einem Brainstorming oder Brainwriting lassen sich schnell tolle Ideen sammeln. Aber welche dieser Ideen sollten dann auch tatsächlich umgesetzt werden? Um dies zu entscheiden, können wir die Aufwand Nutzen Matrix einsetzen. In der Podcastfolge erfährst du, wie sie aufgebaut ist und wie wir sie für unsere Entscheidungen nutzen können. MEIN SERVICE FÜR DICH: Führe doch klassisch UND agil Buche gleich hier dein persönliches Gespräch mit mir! ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. COMMUNITY: Sende mir auf LinkedIn kurz deine Kontaktanfrage, die ich sehr gerne annehme. Klicke hier und vernetze dich mit mir auf LinkedIn: ► https://www.linkedin.com/in/abenedix Ausserdem bist du herzlich in meine LinkedIn Community eingeladen: Hier profitierst du als Führungskraft oder HR-Entscheider*in sofort von exklusiven Bonus-Inhalten zum Thema Leadership und tauscht dich mit der Community und mir über spannende Führungsherausforderungen aus. Hier geht`s direkt zur Leadership Community auf LinkedIn: ► https://www.linkedin.com/groups/8982354/

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!
Kreativitätstechniken: Mit einfachen Mitteln zu mehr Ideen. | Michael HOLUB

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 13:23


Kreativität und Kreativitätstechniken sind nicht nur für kreative Zwecke einsetzbar. Neben Ideenfindung und Innovation an sich können sie auch zur Erreichung vielseitiger Ziele herangezogen werden. Dazu gehören Konfliktlösungen, Mediationen, das Auflösen von Blockaden oder das Etablieren von Teambindung. Sprecher Michael Holub. FEEDBACK: Mag. Michael HOLUB | michael@holub.or.at | 0664/531-78-83 | www.holub.or.at | Büro Wien: 01/810-23-32

Anerzählt
6-3-5 Methode =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 4:36


Die 6-3-5 Methode ist eine Methode für das sogenannte Brainwriting (eine Form des Brainstorming) und hilft dabei in kurzer Zeit viele Ideen zu generieren. Ich erzähle Dir heute wie die funktioniert.

Digital Enterprise Society Podcast
055: Redefining Workplace Practices Post COVID-19

Digital Enterprise Society Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 27:50


Digital Enterprise Society is the authority on the transformation to a digital enterprise, impacting all areas of an organization. Tune in for discussions among industry leaders about operations and action needed to drive digitization principles forward for the future of product development and life cycles.    In today’s episode, Thom Singer welcomes communication coach and TEDX speaker Joe Hirsch to discuss what the transition from remote management to in-person teamwork after over 3 months of quarantine. The COVID-19 pandemic has forced us to reconsider the conventional way that we source ideas, hold our meetings, and share feedback.  Today’s episode focuses on the tactics that leaders can employ to help their team’s productivity and creativity continue to rise when the reopening unfolds with more force.  He shares ideas for conducting meetings and group interactions in a way that will result in better teamwork and better results, minimizing chaos in the return, and rethinking the importance of employee flexibility work arrangements as we all return to the workplace.     On today’s podcast, you will learn:   Sourcing ideas more effectively Traditional brainstorming practices do more to suppress ideas than activate them Brainwriting allows a team to develop ideas at the same time without employing group think or production blockages A partnership approach provides a way to tap into the best ideas of the group    Holding more reflective meetings Leaders need to focus on the how of meetings over the who or what of the details Introduce opportunities for reflection on solutions in meetings, rather than demanding immediate conversations Try standing around the table and walk around the meeting room rather than staying sedentary in chairs Better meetings will result in higher quality ideas and a culture of listening, respect, patience, and humility   Minimizing chaos in the return Take this COVID-19 induced opportunity to tap into the full value of every team member and to rethink every traditional workplace practice and procedure Be transparent about your intention to reevaluate and improve upon standard practices Seek feedback from team members to help craft a new vision Even if you’re not a decision-maker, you can still be a leader by your actions   The future of working from home Flexible work arrangements are going to become top priority for employment Identify what you are willing and able to do from home and lobby for those arrangements  It will be essential to demonstrate a certain level of competence and confidence in your ability to work from home Define clear objectives that will create the conditions of productive, happy work environments Be humble and stay curious about the things that you don’t already know regarding the future of how work is performed   Do you have an example of extraordinary efforts or innovation during these unprecedented times? We would love to hear your story and possibly interview you for an upcoming episode. Please reach out to us at www.DigitalEnterpriseSociety.org   Joe Hirsch The Language of Leaders

Morning Call by CREATIVE TALK
MC EP308 - รู้จักกับวิธี Brainwriting เทคนิคการระดมสมองในทีมอย่างไร ไม่ให้รู้สึกเกร็ง

Morning Call by CREATIVE TALK

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 10:26


เมื่อทำ brainstorming แล้วรู้สึกว่าเพื่อน ๆ ในทีมหรือแม้แต่เราเองรู้สึกเกร็งเมื่อต้องออกความคิดเห็น วันนี้อยากให้ลองวิธีที่เรียกว่า Brainwriting ดู ว่าวิธีนี้น่าสนใจมากน้อยขนาดไหน

brainwriting
CREATIVE TALK podcast
MC308 Brainwriting

CREATIVE TALK podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 10:26


เมื่อทำ brainstorming แล้วรู้สึกว่าเพื่อน ๆ ในทีมหรือแม้แต่เราเองรู้สึกเกร็งเมื่อต้องออกความคิดเห็น วันนี้อยากให้ลองวิธีที่เรียกว่า Brainwriting ดู ว่าวิธีนี้น่าสนใจมากน้อยขนาดไหน

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

Brainstorming kennt wirklich jeder. Aus Meetings ist diese Kreativitätstechnik nicht mehr wegzudenken. Schade, dass das sogenannte Brainwriting nicht ganz so bekannt ist und dementsprechend auch weniger eingesetzt wird. Schliesslich hat das Brainwriting aus meiner Sicht einige grossartige Vorteile gegenüber dem Brainstorming aufzuweisen. In dieser Folge will ich dir die Vorteile schmackhaft machen.

HRM-Podcast
Brainwriting statt Brainstorming

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 11:39


Brainstorming kennt wirklich jeder. Aus Meetings ist diese Kreativitätstechnik nicht mehr wegzudenken.Schade, dass das sogenannte Brainwriting nicht ganz so bekannt ist und dementsprechend auch weniger eingesetzt wird. Schliesslich hat das Brainwriting aus meiner Sicht einige grossartige Vorteile gegenüber dem Brainstorming aufzuweisen.In dieser Folge will ich dir die Vorteile schmackhaft machen.

Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

Brainstorming kennt wirklich jeder. Aus Meetings ist diese Kreativitätstechnik nicht mehr wegzudenken. Schade, dass das sogenannte Brainwriting nicht ganz so bekannt ist und dementsprechend auch weniger eingesetzt wird. Schliesslich hat das Brainwriting aus meiner Sicht einige grossartige Vorteile gegenüber dem Brainstorming aufzuweisen. In dieser Folge will ich dir die Vorteile schmackhaft machen.

HRM-Podcast
Brainwriting statt Brainstorming

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 11:39


Brainstorming kennt wirklich jeder. Aus Meetings ist diese Kreativitätstechnik nicht mehr wegzudenken.Schade, dass das sogenannte Brainwriting nicht ganz so bekannt ist und dementsprechend auch weniger eingesetzt wird. Schliesslich hat das Brainwriting aus meiner Sicht einige grossartige Vorteile gegenüber dem Brainstorming aufzuweisen.In dieser Folge will ich dir die Vorteile schmackhaft machen.

HRM-Podcast
Führung kann so einfach sein - agil und klassisch führen: Brainwriting statt Brainstorming

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 11:39


Brainstorming kennt wirklich jeder. Aus Meetings ist diese Kreativitätstechnik nicht mehr wegzudenken. Schade, dass das sogenannte Brainwriting nicht ganz so bekannt ist und dementsprechend auch weniger eingesetzt wird. Schliesslich hat das Brainwriting aus meiner Sicht einige grossartige Vorteile gegenüber dem Brainstorming aufzuweisen. In dieser Folge will ich dir die Vorteile schmackhaft machen.

Off The Dome Radio
Episode 111: Clearview AI Facial Recognition App, Crafting a Persuasive Speech, Brainwriting, Healthy Fat Loss Strategies, Social Relationships and Happiness, How to Feel More in Control

Off The Dome Radio

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 76:13


Show Description: In today's current events, Tim talks about the phone application "Clearview AI" and how it is using facial recognition to help law enforcement agencies solve crimes. Slager recaps an article about how to create a persuasive speech and influence the audience through different methods. For the real-life experience section, Tim highlights the concept of "brainwriting" and how companies can use this to foster more innovative meetings. Slager explains why you cannot spot reduce fat and provides appropriate, healthy strategies to lose weight. In the book talk segment of the episode, Slager explains the correlation between social relationships and happiness, citing a section from Aubrey Marcus' "Own the Day, Own Your Life." Show Highlights: 3:00-30:25: We give our weekend recap, including the McGregor fight key takeaways. Slager highlights Mac Miller's new album, a fundamental change he noticed with the Lyft app, and why he is disappointed in Chipotle. Tim talks about his dresser purchase and how being more organized can reduce your stress levels. 30:25-42:00: Tim explains how the phone application "Clearview AI" is using facial recognition to help law enforcement agencies catch criminals. We also discuss the potential dangers if this app and augmented reality glasses if it used by everybody. 42:00-49:45: Analyzing an article from entrepreneur.com, Slager dives into crafting a persuasive speech through an optimal balance of storytelling and facts. 49:45-55:15: Tim wrote an article on creative thinking games, and he shared the concept of "brainwriting" and how companies can develop more innovative ideas by implementing this at meetings. 55:15-1:02:15: Slager explains why you cannot spot reduce fat, and he provides some straightforward tips on healthy weight loss through nutrition and exercise. 1:02:15-1:08:00: Analyzing a section from "Own the Day, Own Your Life" by Aubrey Marcus, Slager talks about the direct correlation between social relationships and happiness. 1:08:00-1:15:00: Highlighting a section from "Outwitting the Devil" by Napoleon Hill, Tim talks about a simple way to become more in control of your life and set small, impactful goals.

Der Gestaltungs-Podcast
Mir fällt nichts mehr ein

Der Gestaltungs-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 9:16


Heute machen wir mal eine kleine Pause von den Kontrasten und widmen uns einen großen Problem das viele von uns kennen. Irgendwann kommt der Punkt an dem einem nichts mehr einfällt. Man ist leer. Wie du dieses Tal überwindest und wieder voller Ideen an deine Arbeit gehen kannst erfährst du jetzt in meinen 3 Tipps.

Die-Zukunftsmacher-Podcast
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 5

Die-Zukunftsmacher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 60:35


#Medienwandel #Medienkrise #InnovationenimJournalismus #6-3-5Methode #Brainstorming #NachhaltigeInnovationen #Journalismus #Innovationen #Zukunft #Innovation #Innovationenpodcast #Innovationpodcast von Jürgen Vagt 31.10.19 Innovationen im Journalismus: Niemand unter 50 will noch eine Zeitung lesen und damit haben Verlage ein Problem, vielleicht bringen Zahlschranken eine Abhilfe. Aber im Nachrichtengewerbe gibt es eine massive Machtverschiebung hin zu den großen amerikanischen Plattformen und den Socials Medias und deren Algorithmen bestimmen die Neuigkeiten. Nun stehen die Medien und Zeitungsverlage unter Druck und Sie müssen Innovationen wollen. Die Innovationstechniken sind die gleichen Techniken, wie in der Startup Welt oder in etablierten Industrien, also man hört Design Thinking oder Business Modell Canvas in den Innovationsmeetings. Aber es dominiert noch altes Denken, denn junge Journalisten wollen immer noch die Seite 3 der Zeitung schrieben und nicht für die App. Dabei wissen aber alle, dass man Innovationen wollen, muss. 6-3-5 Methode: Ich stelle heute die 6-3-5 Methode vor und diese Methode gehört zu den intuitiven Methoden und wird häufig und vielerorts eingesetzt, weil Sie einfach und mit wenig Aufwand einzusetzen ist. Mit der 6-3-5 Methode kann man einen Ideenfindungsprozess strukturieren und systematisch aus einer Kleingruppe die Ideen herauszuziehen. Der Vorteil ist, dass man sich nicht auf die Ideen einer Person festlegt, sondern ein Gruppenergebnis hat. Aber die 6-3-5 Methode ist auch aufwendiger als Mindmapping und man muss eine Gruppe haben. Brainstorming: Mit Brainstorming wird ein Klassiker der Kreativitätstechniken vorgestellt und diese Methode ist kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt worden. Die Methodik ist simpel und kann ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Wegen des kleinen Aufwandes ist diese Methode sehr populär und wird heute bereits in Schulen eingesetzt. Aber in der Methode sollen die Ideen der Anderen nicht kritisiert werden und diese Voraussetzung wird häufiger nicht erfüllt. Zudem sollte eine Strukturierung der gefundenen Ideen vorgenommen werden, damit die neuen Ideen geordnet werden. Nachhaltige Innovationen: Nachhaltigkeit und Innovationen sind ein zentrales Thema und eine wichtige Menschheitsherausforderung und natürlich werde ich diesen Themen viel Raum in dieser Podcastreihe geben. Am Anfang lernen wir, wie Nachhaltigkeit in einen Design-Thinkingprozess eingebunden wird. Die Innovationsprozesse werden mit Nachhaltigkeitskompetenzen bereichert und so entsteht eine innovative Lösung mit einem ökologischen und sozialen Nutzen. Uns zeigt dann Euronews, wie in Japan Müll neu genutzt wird.

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen
Folge 20: Was Menschen spontan zum Thema Digitalisierung einfällt

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 26:58


Heute gibt es wieder etwas auf die Ohren und damit willkommen zu unserer Jubliläumsfolge #20! Auf Grund der letzten beiden Folgen, welche für eure Ohren gewiss kein Schmaus gewesen sind, nun hier und heute eine neue Folge VUCA-Podcast mit unserem neuen Equipment. Genießt die 20. Folge mit uns und den neuen Mikrofonen! Heute geht es um Digitalisierung - Ach! .... mal etwas ganz neues bei uns im VUCA-Podcast? Spaß beiseite, denn diesmal gibt es „Stimmen“ genau zu diesem Thema. Nicht direkt von uns, sondern von Menschen unserer Gesellschaft. Denn wir waren zu Gast bei einer guten Freundin von Roland. Birthe Stuijts hat sich nun nach vielen Jahren im Bereich SEO und IT ausgetobt und sich nun entschieden in die Selbstständigkeit zu wechseln. Diese Einladung ging nicht nur an uns sondern an ca. 35 Leute zwischen 17 und 79 Jahren. All diese unterschiedlichen Menschen trafen sich in einem urigen Bauernhof am wunderschönen Niederrhein und lauschten Birthes ersten Erfahrungen mit ihren neuen Kunden und später den Machern des VUCA-Podcasts. „Brainwriting“ war u.a das Schlagwort, welches wir heute hier im Podcast zusammen mit dem Thema Digitalisierung thematisieren wollen. Was alles so unter dem Thema „Digitalisierung“ von den Anwesenden verstanden wird ist unterschiedlich und höchst interessant. Vom Verfall der Sprache, die Digitalisierung der Emotionen, dem Verlust menschlicher Kontakte und der Vereinsamung der Menschen über Gehirnwäsche, digitale Intelligenz, Weiterbildungsmöglichkeiten und Komprimierung von Daten bis hin zu Vereinfachung, Verblödung und Brot und Spiele war alles mit dabei. Was uns beiden dazu einfiel und wie wir diese Aussagen in das große ganze einordnen erfahrt ihr in diesem Podcast. Außerdem erzählt Roland, warum seine Mutter schon vor 45 Jahren die Computer-Sprache speziell für Sprachassistenten drauf hatte und warum Noel und Roland zum Thema „Überwachung im digitalen Zeitalter“ geteilter Meinung sind. Also hört am besten selbst rein. Wir wünschen euch viel Spaß dabei und hoffen die neue Akkustik gefällt euch ebenso wie die Jubiläumsfolge #20 des VUCA-Podcast. Die nächste Folge erscheint am 26. August 2019. Über den Podcast: VUCA-Podcast – Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen mit Roland Donner und Noel Schäfer. Jeden zweiten Montag auf iTunes, Soundcloud und allen anderen Plattformen.

แปดบรรทัดครึ่ง
แปดบรรทัดครึ่ง EP42 - ประชุมสนุก ด้วย Brainwriting

แปดบรรทัดครึ่ง

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 8:47


ลูกน้องไม่กล้าออกความเห็น ทำไงดี ?

brainwriting
Führung auf die neue Art
020: Statt Brainstorming – probier’s mit Brainwriting

Führung auf die neue Art

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 9:36


Brainwriting ist eine Kreativitätstechnik, die vorwiegend in Gruppen angewandt wird und dem Brainstorming ähnelt. Das Besondere des Brainwriting gegenüber dem Brainstorming ist, dass jeder Teilnehmer in Ruhe Ideen sammeln und verschriftlichen kann. Das klassische Brainstorming wird offen durchgeführt, das kann bei Teilnehmern zu Blockaden führen. ​Die Parallelisierung und Anonymisierung der Beiträge vermeide​t blockierende Einflüsse der Gruppe und ermöglicht die spontane Reaktion auf Beiträge anderer Teilnehmer.

Führung auf die neue Art
020: Statt Brainstorming – probier’s mit Brainwriting

Führung auf die neue Art

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 9:37


Brainwriting ist eine Kreativitätstechnik, die vorwiegend in Gruppen angewandt wird und dem Brainstorming ähnelt. Das Besondere des Brainwriting gegenüber dem Brainstorming ist, dass jeder Teilnehmer in Ruhe Ideen sammeln und verschriftlichen kann. Das klassische Brainstorming wird offen durchgeführt, das kann bei Teilnehmern zu Blockaden führen. ​Die Parallelisierung und Anonymisierung der Beiträge vermeide​t blockierende Einflüsse der Gruppe und ermöglicht die spontane Reaktion auf Beiträge anderer Teilnehmer.

Idea to Value - Creativity and Innovation with Nick Skillicorn
The single best thing to improve brainstorming sessions

Idea to Value - Creativity and Innovation with Nick Skillicorn

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 3:53


See all the research sources as well as tips on how to improve brainstorming effectiveness in the full article here: https://www.ideatovalue.com/inno/nickskillicorn/2019/02/the-single-best-way-to-improve-your-brainstorming-sessions/  You may have seen the four basic rules of brainstorming, taken from Alex Osborn's Applied Imagination: The Four Rules of Brainstorming: Go for Quantity Withhold criticism Welcome wild ideas Combine and improve ideas These rules themselves are not bad. In fact, in the hands of an effective facilitator, they can be very productive. However, the issue lies with the way that brainstorming sessions are usually structured: as a group activity. Significant amounts of research have proven that individuals working alone will produce a larger quantity of ideas, which are also of a higher quality. As I outline in the episode here, the one thing you can do in order to quickly improve your brainstorming session performance is to give individuals time to write down their ideas first, before then coming together as a group to find commonality between everyone's ideas, assess the implications, and then refine and improve the best solutions. This technique is called Brainwriting, and I've used it many times to help groups not only generate more ideas but allow teams with all sorts of individuals work more effectively together. Bonus: This episode was made possible by our premium innovation and creativity training. Take your innovation and creativity capabilities to the next level by investing in yourself now, at https://www.ideatovalue.com/  * Subscribe on iTunes to the Idea to Value Podcast: https://itunes.apple.com/gb/podcast/idea-to-value-creativity-innovation/id1199964981?mt=2  * Subscribe on Stitcher to the Idea to Value Podcast: http://www.stitcher.com/s?fid=129437&refid=stpr  * Subscribe on Google Play to the Idea to Value Podcast: https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Ifjlz5o2w27yr4wn7belsne26oq?t%3DIdea_to_Value_-_Creativity_and_Innovation%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 

Marketing Online
1240. Técnicas para brainstormings

Marketing Online

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 22:06


Hoy vemos tres técnicas muy interesantes para brainstormings: Brainwriting, braindumping y Worst Posible Idea.

brainstorming brainwriting
Manage This - The Project Management Podcast
Episode 70 – Project Management and the Introvert

Manage This - The Project Management Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2018


The Podcast by Project Managers for Project Managers. Table of Contents 00:53 … Meet Jennifer 01:56 … Difference between Introverted and Extroverted Leaders 07:36 … Introvert Superpowers 09:52 … Competing with the Extrovert 11:11 … Taking on Extrovert Roles 13:36 … Introverts Leading a Team 17:05 … Assessments 18:45 … Empowering the Introvert 21:20 … Extroverts Leading Introverts 22:54 … Four P Process 27:16 … Brainwriting and Meeting Strategies 29:03 … Ambiverts 30:28 … Closing   JENNIFER KAHNWEILER:  We need to really talk about these in our teams and our work spaces.  When I research, my research now is about organizations that are introvert friendly.  And one of the characteristics I'm finding is that it's out in the open, just like any other element of diversity we have to talk about.  And when we do, it becomes not a really big deal. NICK WALKER:  Welcome to Manage This, the podcast by project managers for project managers.  Every couple of weeks we meet in an effort to get to the heart of what matters to you as a professional project manager.  And the way we do that is by getting inside the brains of the best in the business, people who specialize in helping others either get started or rise to the next level. I'm your host, Nick Walker, and with me are two guys who are leaders in this effort, Andy Crowe and Bill Yates.  And today, Andy, we're going to examine what role introverts play in the field of project management. ANDY CROWE:  This is a topic that we've discussed a lot around the office.  Lot of people have been reading a book circulating around, and we're excited to have the author here today. Meet Jennifer NICK WALKER:  Well, let's meet her.  Jennifer Kahnweiler is known as the champion for introverts.  She's a PhD, certified speaking professional, and an author and global speaker.  Her bestselling books, “The Introverted Leader,” “Quiet Influence,” and “The Genius of Opposites” have been translated into 16 languages.  Jennifer has consulted with hundreds of organizations, including Freddie Mac, TEDx, GE, NASA, and the CDC.  She has conducted leadership programs from Singapore to Spain.  Her work has been featured in Forbes, Time magazine, and the Wall Street Journal.  Jennifer serves on several boards and is a mentor to many professional women.  Dr. Kahnweiler thanks so much for being with us here on Manage This. JENNIFER KAHNWEILER:  Oh, it's my absolute pleasure, Nick, thank you. NICK WALKER:  Now, I'd like to get things started with a quotation from your blog.  You say, “The most effective leaders are not prone to project their ideas onto the team, but listen first to what ideas emerge.  The best leaders also engage with people and are truly present with them, gaining their trust and respect.”  Is that your description of the introverted leader? JENNIFER KAHNWEILER:  I think that's a good start in thinking about what an introverted leader does so well.  And they are present.  When you ask people, Nick, who was your best manager, whether project manager or other type, oftentimes they will describe somebody with those exact qualities that you read.  And that's what really intrigued me about looking at further research about really what makes those people tick. Difference between Introverted and Extroverted Leaders NICK WALKER:  Well, let's talk a little bit about the differences between the introverted leader and the extroverted leader.  What are some of the traits we'd find in each? JENNIFER KAHNWEILER:  Well, I think it's very similar to when we think about extroverts and introverts.  Extroverts get their energy from other people, from the world outside, from the stimuli going on around them.  Introverts, on the other hand, are reflective and get their energy from the source within.  And over the years, in studying this, I've collected so much anecdotal data. And I think the simplest way to think about it and consider whether or not you're an introvert or extrovert,

Think More Innovatively
"BrainWriting" Problem-Solving Technique

Think More Innovatively

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 9:51


To learn more visit https://SmartStorming.com If you’ve participated in group brainstorming sessions, you’ve probably had the experience of one or two people controlling all the conversation – while others in the room just sit and say nothing. We call those people the “silent thinkers,” and BrainWriting is a group problem-solving technique specifically designed to help “level the playing field,” so everybody in the session has an equal opportunity to share ideas and contribute to finding a solution. BrainWriting is simple, but extremely effective. And best of all, it’s done in silence. No conversation, no arguments, no debates. Just positive collaboration that leads to bigger, better, more innovative ideas! In this video, SmartStorming partners Mitchell Rigie and Keith Harmeyer introduce BrainWriting and provide detailed instructions for how to do it the next time you have to generate ideas with your team. Complete instructions for BrainWriting and 19 other problem-solving techniques are included in our book, SmartStorming: The Game-Changing Process for Generating Bigger, Better Ideas - available at Amazon, Barnes & Noble and through our website at https://www.SmartStorming.com/book.

amazon innovation ideas creativity technique barnes and noble problem solving brainstorming ideation brainwriting rigie keith harmeyer smartstorming smartstorming the game changing process
Anerzählt Archiv 601-900
6-3-5 Methode

Anerzählt Archiv 601-900

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 4:36


Die 6-3-5 Methode ist eine Methode für das sogenannte Brainwriting (eine Form des Brainstorming) und hilft dabei in kurzer Zeit viele Ideen zu generieren. Ich erzähle Dir heute wie die funktioniert.

Gute Führung braucht Gespür
GFG110- Brainstorming-die Schwarmintelligenz nutzen

Gute Führung braucht Gespür

Play Episode Listen Later Feb 19, 2018 7:20


Wie gelingt es Führungskäften, die Fähigkeiten einer ganzen Gruppe zu nutzen und neue Ideen zu finden? Versuchen Sie es doch einmal mit Brainstorming oder auch mit Brainwriting.https://www.thomas-reining.dehttps://www.gute-fuehrung-braucht-gespuer.deDer Podcast für Führungskräfte, Geschäftsführer, Unternehmer und Nachwuchskräfte.

EWOTD Archive
brainwriting

EWOTD Archive

Play Episode Listen Later Aug 3, 2017 3:59


Explaining the collaborative idea generation technique of brainwriting. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/engineering-education/support

explaining brainwriting
The Creative Life TV: Creativity, Innovation and Inspiring Ideas | James Taylor

In this episode of The Creative Life TV Show I talk about how brainwriting can be a great way to generate new ideas from your team. Based on the 6-3-5 brainstorming technique developed in the late 60's it works especially well for introverts. Watch the Video ‘Brainwriting' Show Notes: 6-3-5 Technique 6 Participants + Moderator Define […] The post Brainwriting – Brainstorming Technique for Teams appeared first on James Taylor.

eWay-Podcasts
Brainstorming and Brainwriting

eWay-Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 14:53


brainstorming brainwriting
eWay-Podcasty
Brainstorming a brainwriting

eWay-Podcasty

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 15:28


brainstorming brainwriting