Podcasts about konfliktl

  • 336PODCASTS
  • 485EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konfliktl

Show all podcasts related to konfliktl

Latest podcast episodes about konfliktl

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie reagiere ich, wenn jemand emotional eskaliert?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:12


Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast
Streit unter Zwillingen begleiten 3/12

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 56:51


In dieser Episode des Podcasts wird das Thema Streit unter Zwillingen behandelt. Inga und die Familienbegleiterin Anna diskutieren die Bedeutung von Streit für die Entwicklung von Kindern, insbesondere Zwillingen. Sie beleuchten, wie Streit soziale Kompetenzen fördert, die Identität der Kinder formt und wie Eltern ihre Kinder in Konfliktsituationen begleiten können. Zudem wird die Rolle von Ressourcenverteilung und Rivalität zwischen Geschwistern thematisiert. Anna und Inga betonen die Bedeutung der emotionalen Regulierung sowohl für Eltern als auch für Kinder und erläutern, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und zu respektieren. Die beiden sprechen über den körperlichen Schutz der Kinder, die Notwendigkeit, in Konflikten zu intervenieren, und die verschiedenen Ansätze zur Konfliktlösung. Zudem wird die Rolle von Bindung und emotionaler Unterstützung in der Erziehung hervorgehoben, sowie die Bedeutung von Routinen, um den Kindern zu helfen, sich zu entspannen und ihre Emotionen zu regulieren. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und Strategien für Eltern, um mit Streit umzugehen und die emotionale Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen. Wenn du dich mit Anna vernetzen möchtest, findest du sie hier: https://www.instagram.com/liebevolles.familienleben/ Höre gerne auch in unsere gemeinsame Folge zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation als Zwillingseltern" https://open.spotify.com/episode/4g23BQRGaEUjBXOtH545Bx Zum Nachlesen: Inga´s Erfahrungsbericht rund um den Streit der Zwillinge um Blaubeeren https://www.es-sind-zwei.de/streit-der-zwillinge-oder-ein-morgen-zum-vergessen/ Tipps einer Psychologin zum Thema Streit: https://www.es-sind-zwei.de/geschwisterstreit-wenn-zwillinge-miteinander-haeufig-streiten/ Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com

MorgenDAC LIVE
Hvordan går et 'naboskab fra helvede' ud over vores livskvalitet? - Live fra Folkemødet -

MorgenDAC LIVE

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 53:45


Fra dokumentarer som 'Naboen fra helvede' og 'Balladen om kolonihaven' vidner vi igen og igen, hvor svære fællesskaberne med vores naboer kan være. Forskning viser, at naboskabet er centralt for vores livskvalitet, men vi drages også af, hvor hadefulde naboskaberne kan blive. I denne episode af Byen Forfra diskuterer vi: Hvad er det, der går galt, når relationen til din nabo går uopretteligt i stykker – og hvad er der på spil, hvis vi ikke holder fast i den gode stemning på tværs af ligusterhækkene eller lejlighedsopgangene? Medvirkende: Markus Hvass, deltager i dokumentaren 'Naboen fra Helvede' Jesper Bastholm Munk, konfliktmægler ved Center for Konfliktløsning Vinie Hansen, næstforperson BL – DK's almene boliger Byen forfra er optaget til Dansk Arkitektur Centers live-event, MorgenDAC, som er for dig, der vil have et nuanceret indblik i byens udvikling og arkitektur. Denne episode er optaget til dette års Folkemøde på Bornholm. Podcasten er produceret af Dansk Arkitektur Center og redigeret af Munck Studios.

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!
Folge 47: Jugendclubs als demokratiefördernde Einrichtungen

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 69:07


In Folge 47 von „Deutschland, Du kannst das“ spricht unser Host Holger Klein mit Pieter Sprockhoff und Marcel Könings von der „Villa Pelikan“ in Berlin. In dieser Jugendfreizeiteinrichtung geht es vor allen Dingen darum, dass Kinder und Jugendliche verschiedene kostenfreie Angebote wahrnehmen können, um ihre Freizeit zu gestalten. Wichtig dabei ist die echte Beteiligung der Kinder und Jugendlichen. „Wir sind eine demokratiefördernde Einrichtung. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen Demokratie auf möglichst niedrigschwellige Art und Weise näherbringen“, so Sprockhoff und Königs. „Kinder dürfen von der Pike an sofort mitbestimmen, wie dieser Laden hier läuft. Wie leben wir miteinander? Wie leben wir hier in dem Haus miteinander? Wer ist für was zuständig?“ Ob in der Fahrradwerkstatt, der Siebdruckwerkstatt, beim Bogenschießen oder im Musikstudio, immer geht es um das „Selbsterleben, Selbstmachen, Selbsttun, in Kooperation mit anderen Kindern und Jugendlichen“, bekräftigen die beiden Einrichtungsleiter. Das Schlimmste sei es, wenn Scheinpartizipationsprozesse stattfinden und den Kindern und Jugendlichen etwas vorgemacht wird. Inzwischen können Peter Sprockhoff und Marcel Königs in „ihrem“ Jugendclub sehr gut gegen Demokratiefeindlichkeit arbeiten. Doch bei allen pädagogischen Konzepten und Trägerleitbildern: „Das beste Mittel der Demokratieförderung ist immer noch Armutsbekämpfung.“ Überdies ist allen Kindern und Jugendlichen ist klar: Gewalt ist in der Villa Pelikan kein Mittel für Konfliktlösungen. Sprockhoff und Königs machen klar, wie wichtig es ist, dass die Einrichtung ein sicherer Ort ist für alle ist, die zu ihnen kommen: „Entweder verstehen die Jugendlichen, dass das hier ein sicherer Ort ist, oder sie verstehen es eben nicht. In dem Fall müssen wir uns dann leider auch in dem Fall so ein bisschen von diesen Jugendlichen abwenden. Heißt aber nicht, dass es einen permanenten Ausschluss gibt dieser Jugendlichen. Sie haben immer die Chance, wiederzukommen und uns zu zeigen, dass sie es mittlerweile verstanden haben, dass dieser Ort ein Ort ist, an dem Gewalt keine Lösung ist.“ Die Villa Pelikan hält für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren zahlreiche Räume mit vielfältigen Angeboten bereit: PC Raum, Atelier, Keramikwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Tonstudio, Kreativwerkstatt, Bibliothek, Jugendclub, Sport- und Bewegungsraum. Darüber hinaus gibt es Sport- und Spielangebote in unserem weitläufigen Außengelände.

Freude Am Heute
Löse Konflikte schnell (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:18


Es gibt wenige Dinge im Leben, die mehr Stress bereiten als ein ungelöster Konflikt. Er lässt den Blutdruck steigen und füllt die Gedanken, bis er gelöst ist. Du bist weise, dich sofort darum zu kümmern. Doch nicht jeder denkt so. Obwohl Jesus befahl, uns um Konfliktlösungen zu bemühen, schweigen viele Christen um des lieben Friedens willen. Aber ein ungelöster Konflikt wirkt sich auf deinen Seelenfrieden, deine Leistungsfähigkeit und deine Einstellung zu anderen aus, deshalb musst du dich damit beschäftigen. Die Weigerung, sich einem Problem zu stellen, trägt dazu bei, dass es wahrscheinlich wieder auftaucht. Ein Kommunikationsberater rät, folgende drei Dinge tun: (1) „Bitte Gott, dir sein Wort zu schenken, damit sein Ziel erreicht wird. ‚Mein Wort erreicht, was ich will, und führt das aus, was ich ihm aufgetragen habe'” (Jes 55,11 HFA). (2) Schütte deine Gefühle vor Gott aus, bevor du den Täter konfrontierst. Gefühle neigen dazu, den Fakten in die Quere zu kommen und objektives Denken zu behindern. Es ist nicht so schwer, wie es sich anhört, wenn du dich entschließt, alles zu tun, um das Problem auf harmonische Weise zu lösen. „Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden” (Röm 12,18 EÜ). (3) Sage klar und deutlich, was deiner Meinung nach das Problem ist. Vermeide vage Argumente, die Raum für Fehlinterpretationen lassen. „Du musst es besser machen”, klärt das Problem nicht. Wenn es dein Ziel ist, die Beziehung zu heilen, wird Gott mit dir zusammenarbeiten.

C. Creativity Club
FourSight - Die Kraft der kognitiven Diversität in Teams

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:08


In dieser Episode wird die Bedeutung der kogntiven Diversität in Teams und die Notwendigkeit einer Denktyp gerechten Kommunikation thematisiert. JuttaKallies-Schweiger erklärt, wie unterschiedliche Denktypen in der Zusammenarbeit Missverständnisse verursachen können und wie man diese durch gezielte Übersetzungsarbeit lösen kann. Zudem werden häufige Konflikte zwischen denDenktypen vorgestellt und Lösungen angeboten, um die Teamdynamik zu verbessern und psychologische Sicherheit zu fördern. TakeawaysDie Kraft der Diversität in Teams nutzen.Typgerechte Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg.Missverständnisse entstehen durch unterschiedlicheDenktypen.Jeder Denktyp hat eine eigene Kommunikationssprache.Konflikte sind oft Bedürfniskonflikte.Übersetzungsarbeit ist notwendig für effektiveKommunikation.Psychologische Sicherheit fördert Kreativität undTeamarbeit.Regelmäßige Anwendung von FourSight ist wichtig fürIntegration.Beobachtungen in Meetings helfen, Missverständnisse zuerkennen.Strukturierte Meetings fördern die Zusammenarbeit.  Kapitel00:00 Einführung in die Kraft der Diversität02:06 Kommunikation zwischen Denktypen04:48 Praktische Anwendung der typgerechten Kommunikation09:10 Moderation und psychologische Sicherheit13:39 Konfliktlösung zwischen Denktypen15:16 Was mache ich, wenn jemand seinen Denktyp nichtakzeptiert?16:05 Kann man einen FourSight-Typ ändern?16:50 Was ist mit Menschen, die mehrere Denkvorlieben stark ausgeprägt haben?17:15 Wie gehe ich mit dominanten Denk-Typen um, die andere überstimmen?18:32 Kulturelle Unterschiede & Denkvorlieben18:56 Wie erkläre ich FourSight skeptischen Kolleg*innen?19:41 Was mache ich in einem Team mit lauter gleichen Typen?Die Playlist mit allen Episoden zu FourSight ist ⁠hier⁠ zu finden.Dein FourSight Denkprofil kannst du ⁠hier bestellen.⁠Weiterführende Infos zu Foursight findest du ⁠hier⁠.Hier sind die aktuellen Start-Termine für ⁠FourSight Zertifizierungen⁠ Bei Fragen, schreibt mir: jutta@juttakalliesschweiger.de

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Firmenkultur III: Typische kulturelle Konflikte und deren Lösungen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 39:14


Im Gespräch mit Joel Kaczmarek taucht Erik Pfannmöller tief in die Welt der Firmenkultur ein. Als Gründer der Culture Code Foundation teilt Erik seine Expertise zu typischen kulturellen Konflikten und deren Lösungen. Von Hierarchiekonflikten über Arbeitswelten bis hin zu Generationenunterschieden – Erik beleuchtet die Herausforderungen und bietet praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung. Mit seiner Erfahrung zeigt er, wie Unternehmen durch partizipative Führung und klare Zielabstimmung eine harmonische und produktive Kultur schaffen können. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben möchten! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hierarchiekonflikte in Firmenkulturen entschärft …welche Rolle Arbeitsweltenkonflikte in der Unternehmensdynamik spielen …wie Zielkonflikte durch abgestimmte Ziele gelöst werden können …wie Generationenkonflikte durch gegenseitige Wertschätzung minimiert werden …warum Arbeitsweisenkonflikte in hybriden Arbeitsmodellen auftreten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Zwiebelschälen bis zum Kern
#107 - KI als Konfliktlöser? Einblicke in die Entwicklungsarbeit

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later May 26, 2025 51:42


In dieser Episode gewährt Mark einen Einblick in die Entwicklung eines KI-gestützten Chatbots, der das Future Leadership Toolkit rund um Konflikte unterstützen soll – inklusive Learnings, Stolperfallen und überraschenden Erkenntnissen.Zudem sprechen Fabian und Mark über den Unterschied von »systemisch« und »systemtheoretisch«, sowie über weitere Irrtümer im Umgang mit der Systemtheorie.Inhalte dieser Episode:• 02:00 – Check-In: Was wünschst du dir von dir selbst, wenn du dein eigener Mitarbeiter wärst?• 09:30 – Blick in die Küche: Wie intrinsify mithilfe von KI das Konflikte-Toolkit erweitert – Weitere Infos zu den Future Leadership Toolkits: https://future-leadership.de/toolkits/• 26:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: „Systemtheorie ≠ systemisch“ – Mark erklärt, warum diese Begriffe oft verwechselt werden und wie sich ihre Bedeutungen unterscheiden. Sein Artikel zu den sechs häufigsten Irrtümern über die Systemtheorie ist hier zu finden: https://intrinsify.de/magazin/sechs-systemtheorie-irrtuemer• 48:30 – Zwiebelschäler: Eine App für Fokus und Ruhe: Endel erzeugt individuelle Soundscapes, die beim Arbeiten, Entspannen oder Einschlafen helfen – mit KI-Unterstützung und erstaunlicher Wirkung. https://endelreferral.page.link/jDikWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/wrhBXnplIZQDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

Klog på Sprog
Skænderiets skrækkeligheder

Klog på Sprog

Play Episode Listen Later May 23, 2025 57:00


"Du er ikke længere min mand! Jeg går min vej!" Sådan kan et skænderi slutte. Men hvilke ord går forud for, at døren smækkes? Hvordan taler man passivt aggressivt, og kan man vinde et skænderi? Findes der sproglige værktøjer, så skænderi kan forstærke relationen i stedet for at svække den? Medvirkende: Mette Juel Madsen, faglig leder v. Center for Konfliktløsning. Mattias Stølen Due, psykolog og direktør i Styrk Familierne. Nanna Vestgård, retorisk rådgiver, taleskriver og censor i retorik. Jakob Weis, manuskriptforfatter med på en telefon. Vært: Adrian Hughes. Producer: Anna Sonja Bruhn. I redaktionen: Gustav Sulsbrück Fallesen.

Realtalk für deine Seele
7 Dinge, die du für dich selbst tun musst, bevor du jemanden liebst

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later May 13, 2025 30:42


In dieser Folge erfährst du: Warum echte Liebe erst möglich ist, wenn du dich selbst lieben lernst – mit tiefen, emotionalen Impulsen und wissenschaftlichen Studien. Was Selbstwert und Selbstmitgefühl mit gesunden Beziehungen zu tun haben – und wie du emotionale Abhängigkeit vermeidest. 7 konkrete Dinge, die du für dich selbst tun solltest, bevor du jemanden liebst – mit Beispielen, Bildern & Reflexionen. Reflexionsfragen, die dich einladen, deine eigenen Muster zu erkennen und zu transformieren.   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!   Studien: Studie: Neff, K. D. (2003). The development and validation of a scale to measure self-compassion. Self and Identity, 2(3), 223–250. Zusammenfassung: In dieser bahnbrechenden Studie entwickelte Dr. Kristin Neff die Self-Compassion Scale (SCS), ein Instrument zur Messung von Selbstmitgefühl. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl mit größerer emotionaler Resilienz, weniger Angstzuständen und höherem Wohlbefinden verbunden ist. Quelle --------- Studie: Murray, S. L., Holmes, J. G., & Griffin, D. W. (2000). Self-esteem and the quest for felt security: How perceived regard regulates attachment processes. Journal of Personality and Social Psychology, 78(3), 478–498. Zusammenfassung: Diese Studie zeigt, dass Personen mit niedrigem Selbstwertgefühl dazu neigen, die positive Wahrnehmung ihrer Partner zu unterschätzen, was zu Unsicherheiten in Beziehungen führt. Ein stabiles Selbstwertgefühl fördert hingegen Vertrauen und Sicherheit in romantischen Bindungen. --------- Studie: Finkel, E. J., & Fitzsimons, G. M. (2010). The effects of self-regulation on social relationships. In R. F. Baumeister & K. D. Vohs (Eds.), Handbook of Self-Regulation: Research, Theory, and Applications (2nd ed., pp. 407–421). Zusammenfassung: Diese Forschung untersucht, wie Selbstregulationsfähigkeiten die Qualität sozialer Beziehungen beeinflussen. Personen mit hoher Selbstregulation zeigen tendenziell mehr Empathie, Geduld und Konfliktlösungsfähigkeiten, was zu stabileren und erfüllenderen Beziehungen führt.  

apolut: Standpunkte
Wie überschreiben wir 80 Jahre Pazifismus-Gen? | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 10, 2025 12:30


Wir können es ja noch mal versuchen, uns als Kriegshelden zu verwirklichen. Allerdings müssen wir dafür schwer büßen. Von Deutschland bleibt dann nur noch so ein bisschen wie Helgoland übrig. Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Es ist schon verrückt. Da wird den Deutschen immer wieder bescheinigt, eine besondere Neigung zu Militarismus und Obrigkeit zu besitzen. Doch dann fragt tatsächlich eine Caren Miosga den Ex-Außenminister Joschka Fischer, wie man denn am besten das verhängnisvolle deutsche Pazifismus-Gen überschreiben könne ? Plötzlich sind wir Deutschen kriegsunwillig.Das ist nicht gut. Denn wenn wir den Frieden dauerhaft gegen die bösen Russen behaupten wollen, dann müssen wir für den Krieg rüsten. Die ollen Römer haben das schon vor zweitausend Jahren gewusst: „Si vis pacem, para bellum!“ Also: „Wenn Du den Frieden willst, dann bereite Dich auf den Krieg vor!“ Seit Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts sind Angriffskriege völkerrechtlich geächtet. Seitdem gibt es grundsätzlich nur noch Verteidigungskriege. Alle Kombattanten verteidigen sich. Das weiß man doch. Denn es gibt keine Angreifer mehr. Angreifer sind grundsätzlich immer nur die anderen. Achtzig Jahre, und kein bisschen weiseDas Ende des Zweiten Weltkrieges liegt jetzt genau achtzig Jahre zurück. Es leben nur noch wenige Menschen unter uns, die die unbeschreiblichen Gräuel des Zweiten Weltkrieges noch persönlich erlebt und erlitten haben. Auch die Menschen, die Kriegserlebnisse von ihren Eltern und Großeltern erzählt bekamen, treten zunehmend aus dem aktiven Leben heraus. Die nachwachsende Generation, die jetzt die Geschicke unserer Gesellschaft bestimmt, hat keinerlei Vorstellung mehr davon, was Krieg eigentlich wirklich bedeutet. Krieg ist seltsamerweise abstrakt. Obwohl wir doch ständig in den Medien mit sehr konkreten Kriegsgräueln in Nahost oder in der Ukraine beliefert werden. Und wer mehr grausame Details sehen möchte, kann sich seinen Stoff im Internet besorgen. Und wer es ganz hart braucht, verschafft sich ohne große Mühen den Zugang zum Darknet.Und das ist der Punkt. Zum Einen ist da ja immer noch diese schützende Scheibe des Monitors, die uns vor dem direkten Kontakt mit dem Gemetzel bewahrt. Es ist doch nur ein Spiel, oder? Wer heute das Erwachsenenalter erreicht, ist abgestumpft. Der hat bis zu seinem 18. Geburtstag bereits 32.000 Morde in den Medien gesehen . Der ist mit der Steinzeitlogik indoktriniert worden, dass derjenige gewinnt, der als erster zieht. Dass Gewalt die normale Art der Konfliktlösung ist.Der Schock kommt rasch, wenn sich solche Personen dann plötzlich persönlich in einem realen Krieg befinden. Der Schock ist kaum heilbar. Die so genannte Posttraumatische Belastungsstörung wird immer häufiger diagnostiziert . Auch inmitten unserer Gesellschaft leben immer mehr Menschen, die posttraumatische Belastungsstörungen erleiden. Es wird unter der Decke gehalten. Und die Traumatisierten sind meistens auch bemüht, nicht aufzufallen....hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-uberschreiben-wir-80-jahre-pazifismus-gen-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In dieser Folge geht es um einen spannenden Diskriminierungsfall: Eine Kundin verlangt einen männlichen statt weiblichen Berater. Erfahre, was das LAG Baden-Württemberg entschieden hat, welche Schutzpflichten der Arbeitgeber hat und wie du als Betriebsrat aktiv werden kannst. Moderiert von Lina Goldbach & Ariane Bergstermann-Casagrande – hört unbedingt rein! Themen der Episode: Wenn Kunden ihr Berater-Geschlecht ohne Grund wechseln wollen Urteil des LAG Baden-Württemberg vom 20.11.2024 Arbeitgeberpflichten nach AGG und § 75 BetrVG Mitbestimmungsrechte und Schutzaufgaben des Betriebsrats Ansätze für eine gütliche Konfliktlösung   Seminarempfehlung aus dem Podcast: Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128 Betriebsverfassungsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br257

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#218 GddZ - Das Bundesjustizportal und die Aussichten integrierter Konsensualverfahren. Im Gespräch mit Prof. Greger

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 45:45


In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" beleuchte ich die vielschichtige Thematik der alternativen Streitbeilegungsverfahren mit Professor Reinhard Greger, einem ehemaligen Bundesrichter. Wir erörtern die Herausforderungen und Entwicklungen in der Mediation und deren Rolle innerhalb der aktuellen Reformvorschläge für ein bundeseinheitliches Justizportal. Professor Greger plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl traditionelle als auch alternative Verfahren umfasst und betont, dass digitale Initiativen in die Gestaltung eines einheitlichen Justizportals integriert werden sollten. Wir diskutieren zudem die Verantwortung der Justiz, Bürger über alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten zu informieren und die Bedeutung des Projekts "Recht ohne Streit", das umfassende Informationen zu Streitbeilegungsverfahren bereitstellt. Letztlich ermutigen wir zur fortwährenden Diskussion über die Integration alternativer Verfahren in die Justizlandschaft und die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels.

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

Frohe Oster! Alle Eier gefunden? Na dann können wir ja loslegen: Stefan war beim Comedian Maxi Gstettenbauer. René zeigt ein weiteres Kapitel seines Projekts zur Konfliktlösung: das Thomas-Killmann-Modell. Bei Maak dreht sich, wie befürchtet, gerade alles um seinen Garten. René hat jede Menge Hausaufgaben erledigt. Braucht Berlin einen Harald-Juhnke-Platz? Wann und wie kann man in Berlin das Abitur machen? Was ist Gibberish? Keine Sorge: Alle Fragen werden beantwortet. Außerdem mit dabei: Yvonne Catterfeld, Playdates, Laaange Nächte und der BER. Und noch mehr! #Berlin #MaxiGstettenbauer #Kleingarten #ThomasKillmannModell #Hausaufgaben #Gymnasium #HaraldJuhnke #Abitur #Gibberish #Photovoltaik #Playdates #BER #Filmtipps #Witze #Witzbattle #Outtakes

Zero to Billionaire
30h-Woche: Weniger arbeiten, mehr verdienen! Ep.42 Zero to Billionaire mit Rayk Hahne

Zero to Billionaire

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 55:35


30h-Woche: Weniger arbeiten, mehr verdienen! Ep.42 Zero to Billionaire mit Rayk HahneIn diesem Podcast sprechen Michael, Rayk und Karsten über die 30-Stunden-Woche für Unternehmer und wie effiziente Strukturen und Prozesse das möglich machen.Rayk teilt seinen Weg zum Unternehmensberater und betont die Bedeutung von Teamkommunikation, persönlicher Weiterentwicklung und dem Abbau von Ego im Business. Themen wie digitales Onboarding, Teamkultur, Homeoffice vs. Büro, Sport als Ausgleich und Konfliktlösung im Unternehmen stehen im Fokus.Außerdem geht es um Visionen, Ziele und wie gezielte Kommunikation Mitarbeiter und Unternehmer persönlich wachsen lässt.__________________________________________Folge uns auf:Instagram: instagram.com/mrd_immoLinkedIn: ⁠ linkedin.com/mrd-immobilienFacebook: instagram.com/mrd.immo MRD Immobilien bietet dir renditestarke Mehrfamilien als Kapitalanlage im Saarland. Sichere dir deine finanzielle Freiheit mit Immobilien und vereinbare noch heute einen kostenfreien Beratungstermin bei Artur unter ⁠www.mrd-immo.de

Emflourishment
Folge 64: Maschine, spiele mit! Wie KI die Bühne betritt mit Carlo Woltiri

Emflourishment

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 36:07


Improvisation trifft Algorithmus – und ich mittendrin.In dieser Folge spreche ich mit Carlo Woltiri, einem erfahrenen Impro-Trainer, über die überraschenden Verbindungen zwischen Improvisationstheater und künstlicher Intelligenz.Was auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt – spontane Kreativität vs. datenbasierte Logik – entpuppt sich bei näherem Hinsehen als spannender Raum für neue Impulse, besonders in der Teamentwicklung und Konfliktlösung.Carlo gibt Einblicke in seine Arbeit mit Firmenteams und zeigt, wie entscheidend Offenheit und die Bereitschaft zur Veränderung sind, um durch Improvisation neue Perspektiven zu gewinnen.Ich selbst teile, wie mich Impro-Theater an meine eigenen Grenzen gebracht hat – vor allem im Umgang mit meinem Kontrollbedürfnis – und wie befreiend es sein kann, das Scheitern nicht nur zuzulassen, sondern kreativ zu nutzen.Gemeinsam stellen wir uns die Frage:

Beziehungen: Ehe retten oder
Wie unbewusste Verhaltensweisen Beziehungen gefährden

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 34:16 Transcription Available


Heute sprechen wir über drei unbewusste Beziehungskiller, die in vielen Beziehungen vorkommen. Diese Verhaltensweisen können schädlich sein und dazu führen, dass Paare in immer wiederkehrende Konflikte geraten. Wir werden untersuchen, wie unterschwellige Kritik, emotionaler Rückzug und die Neigung, zu interpretieren und zu bewerten, die Kommunikation zwischen Partnern belasten können. Es ist wichtig, sich dieser Muster bewusst zu werden, um sie zu erkennen und zu verändern. Durch offene Gespräche über Bedürfnisse und Empfindungen können wir unsere Beziehungen stärken und Missverständnisse vermeidenDrei unbewusste Beziehungskiller sind häufige Stolpersteine in Partnerschaften. Diese Muster sind oft unbemerkt, und sie können ernsthafte Probleme verursachen. Im Podcast wird erklärt, wie Kommunikation und Verhalten in Beziehungen ineinandergreifen und wie wir durch bewusstes Handeln die Dynamik in unseren Beziehungen verbessern können. Der erste Beziehungskiller, den wir ansprechen, ist die unterschwellige Kritik. Dies geschieht oft, wenn wir Vorwürfe machen, ohne unsere wahren Bedürfnisse auszudrücken. Anstatt zu sagen, was uns fehlt, äußern wir Kritik, die den anderen verletzt und die Beziehung belastet. Der zweite Killer ist der emotionale Rückzug, der oft als Schutzmechanismus dient, aber letztendlich zu Entfremdung führt. Dies geschieht häufig, wenn wir uns überfordert fühlen oder enttäuscht sind. Der dritte Punkt ist das Interpretieren und Bewerten von Verhaltensweisen, ohne nachzufragen oder zu klären, was wirklich los ist. All diese Muster führen dazu, dass wir in einem Teufelskreis gefangen sind. Es ist wichtig, bewusst zu erkennen, wann wir in diese Fallen tappen, um unsere Beziehungen zu stärken und zu heilen.Takeaways: In diesem Podcast diskutieren wir drei unbewusste Beziehungskiller, die viele Menschen erleben. Beziehungen können sowohl harmonisch als auch konfliktbeladen sein, je nach Verhalten der Partner. Unterschwellige Kritik ist ein häufiges Muster, das die Beziehung schädigen kann. Emotionale Rückzüge entstehen oft aus Enttäuschungen und führen zu Distanz zwischen Partnern. Die Neigung zu bewerten und zu interpretieren kann zu Missverständnissen in Beziehungen führen. Wir ermutigen dazu, offen über Bedürfnisse zu sprechen, um Beziehungskiller zu vermeiden. Willst Du wieder mehr Harmonie und Liebe in der Partnerschaft spüren?Möchtest Du Vertrauen aufbauen und Konflikte lösen?Oder möchtest du wissen, ob eine Begleitung in der Trennung (emotional, rechtlich und sachlich) die Lösung für deine individuelle Herausforderung ist?

Sofa-Akademie
Angelika Ribler: Fairness, Konfliktlösung und Kinder- und Menschenrechte im Sportverein

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 9:58


Vortrag von Angelika Ribler (Sportjugend Hessen) im Rahmen des 7. Sportethischer Fachtags der EKD vom 1. April 2025. Sport findet statt im Krieg und im Frieden. Gerade hierin liegt seine Bedeutung: Er stellt einen Raum bereit, in dem sich Athlet/innen jenseits aller zwischenstaatlichen Konflikte begegnen. Sportliche Ereignisse können so ein Modell des friedlichen Wettbewerbs sein: Zwischenmenschliche Begegnungen ereignen sich hier über die Grenzen von Nationen, Religionen und Kulturen hinweg, trotz weiterbestehender politischer Spannungen und trotz eines nicht unerheblichen Potenzials für körperliche Gewalt. Doch kann der Sport seine Funktion, den kleinen Frieden zur Entfaltung zu bringen, auch in Kriegszeiten weiter erfüllen? Wie geht das damit überein, dass der Sport selbst ein kämpferisches Geschehen ist, das Konflikte zwischen den Athlet/innen zur Darstellung bringt?

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 09.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 2:48


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: ELEMENT-Insolvenz: Verträge beendet, Schadensmeldungen laufen weiter Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG läuft seit dem 1. März 2025. Alle Versicherungsverträge endeten zum 1. April 2025. Schadensmeldungen werden weiterhin bearbeitet. Inzwischen sind über 11.000 Forderungsanmeldungen eingegangen – die Frist läuft noch bis Ende Mai. Gläubiger bestätigten Friedemann Schade als Insolvenzverwalter. Cyberversicherung: Kaum Absicherung bei privaten Internetnutzern Nur 2 Prozent der deutschen Internetnutzer besitzen eine eigenständige Cyberversicherung. Drei Viertel sind komplett ungeschützt – und 14 Prozent wissen nicht einmal, ob bestehende Policen Cyberschäden abdecken. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Gleichzeitig fordern 91 Prozent mehr Polizeipräsenz im digitalen Raum. VHV Gruppe durchbricht Beitragsmarke von vier Milliarden Euro Die VHV Gruppe hat 2024 erstmals Bruttobeitragseinnahmen von über vier Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 5,3 Prozent. Das operative Ergebnis stieg um 17,3 Prozent auf 253,9 Mio. Euro. In der Kfz-Versicherung verbesserte die VHV Allgemeine ihre Combined Ratio auf 97,8 Prozent und lag damit klar unter dem Marktdurchschnitt. Auch die Hannoversche Lebensversicherung konnte mit ihrer Biometrie-Strategie punkten. ROLAND Rechtsschutz wächst über Branchenschnitt hinaus Mit einem Beitragsplus von 5,4 Prozent auf 590,1 Mio. Euro hat ROLAND Rechtsschutz das Geschäftsjahr 2024 stark abgeschlossen. Auch der Jahresüberschuss stieg deutlich auf 37,5 Mio. Euro. Wachstumstreiber waren neben dem Inlandsgeschäft auch neue außergerichtliche Konfliktlösungs-Angebote, die zu stabilen Schadenverläufen beitrugen. PrismaLife steigert Neugeschäft um 25 Prozent Die PrismaLife AG verzeichnete 2024 einen deutlichen Zuwachs beim Neugeschäft: Es stieg um rund 25 Prozent auf 25,1 Millionen Euro, getrieben vor allem durch Einmalbeiträge. Die Beitragseinnahmen wuchsen um vier Prozent auf 136,8 Millionen Euro, das verwaltete Vermögen stieg auf 1,7 Milliarden Euro. CEO Holger Beitz sieht in der Zugehörigkeit zur BarmeniaGothaer-Gruppe weiteres Potenzial. HanseMerkur überarbeitet Jugendreiseschutz Die HanseMerkur hat ihr Reiseschutzkonzept für Schüler und junge Leute bis 25 Jahre überarbeitet. Neu ist unter anderem die Wahlmöglichkeit für Vertriebspartner zwischen Tarifen mit oder ohne Selbstbehalt. Auch die Leistungen wurden erweitert – etwa durch höhere Reisepreisabsicherung und mitversicherte Begleitpersonen bei Gruppenreisen. Das neue Konzept ist ab sofort buchbar.

Beziehungen: Ehe retten oder
Wie finde ich heraus, ob meine Beziehung noch Sinn macht?

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:59 Transcription Available


Viele Menschen lieben ihren Partner, sind aber in der Beziehung unglücklich. In dieser Folge sprechen wir über die schwierige Entscheidung, ob eine Trennung der richtige Weg ist. Wir beleuchten, wie Paare an einem Punkt stehen, an dem sie sich fragen, ob sie ihre Beziehung retten oder getrennte Wege gehen sollten. Es ist wichtig, die Gründe für die Unzufriedenheit zu verstehen und die Kommunikation zu verbessern. Letztendlich liegt die Entscheidung in den Händen der Betroffenen, und wir bieten Tipps an, um diese Entscheidung zu treffen.Takeaways: In Beziehungen kann es trotz Liebe schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Streitereien und ungelöste Konflikte können die positiven Aspekte einer Beziehung überschattet. Wichtige Fragen zur Beziehung sind, ob beide bereit sind, an Problemen zu arbeiten. Emotionale Verbindungen sind entscheidend, um das Gefühl von Liebe aufrechtzuerhalten. Eine Trennung in Freundschaft kann eine Lösung sein, wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert. Es ist wichtig zu klären, ob die Beziehung auf einem gesunden Fundament steht oder nicht. Willst Du wieder mehr Harmonie und Liebe in der Partnerschaft spüren?Möchtest Du Vertrauen aufbauen und Konflikte lösen?Oder möchtest du wissen, ob eine Begleitung in der Trennung (emotional, rechtlich und sachlich) die Lösung für deine individuelle Herausforderung ist?

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters
#081 Das Harvard-Konzept zur Konfliktlösung in Teams

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 29:12


Aktuell tauche ich tief in das Thema „Konflikte im Team“ an. Es gibt einige wirksame Tools und Methoden, um Konflikte im Team nachhaltig anzugehen. Heute gehe ich näher auf das Harvard-Modell und dessen vier Prinzipien ein und erkläre diese anschaulich anhand von praktischen Beispielen. Insbesondere das Prinzip „Auf Interessen, nicht auf Positionen konzentrieren“ hat es mir angetan. So kann es gelingen, wirkliche Win-Win-Lösungen zu erreichen statt sich hinter faulen Kompromissen zu verstecken. Es lohnt sich, sich auf die Suche nach den wirklichen Interessen und Bedürfnissen zu machen. Dann sind die Lösungen tragfähiger und zufriedenstellender für alle Beteiligten.

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast
Geschwisterbeziehungen verstehen und begleiten 3/6

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 69:35


In dieser Episode des Es sind 2-Podcasts diskutieren Inga und Elisabeth Krista, Pädagogin und Psychologin, die Herausforderungen und Dynamiken, die mit der Elternschaft von Zwillingen und Geschwistern verbunden sind. Sie beleuchten, wie Eltern sich auf die Ankunft von Zwillingen vorbereiten können, und wie sie ältere Geschwisterkinder unterstützen können, damit diese sich an die neue Familiensituation altersgerecht gewöhnen können. Zudem besprechen Inga und Elisabeth die Herausforderungen und Chancen in Geschwisterbeziehungen, insbesondere unter Zwillingen. Sie beleuchten die natürlichen Strategien von Kindern, die Dynamiken von Geschwisterstreitigkeiten und die Rolle der Eltern in der Konfliktlösung. Weiterhin geben sie praktische Tipps zur Förderung von Selbstständigkeit und Konfliktlösungskompetenzen bei Kindern. Webseite Psychologin Elisabeth Krista https://elisabethkrista.com/ Youtubekanal Elisabeth Krista https://www.youtube.com/channel/UCmhH46YkF7iCJNR10Cjrw8g Weiterführende Leseempfehlungen: https://www.es-sind-zwei.de/geschwisterstreit-wenn-zwillinge-miteinander-haeufig-streiten/ Buchempfehlung (Werbung / Affiliatelink): Positive Discipline - für eine liebevolle Beziehung zu unseren Kindern https://amzn.to/42c3cxw Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com

Methoden-Montag
KI-Bilder kreativ im Team einsetzen

Methoden-Montag

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 9:22


In dieser Episode wird's bunt und bildgewaltig: Jan und Florian zeigen, wie man die neue KI-Bildgenerierung von ChatGPT nicht nur für Spaßbilder nutzt, sondern auch sinnvoll in Workshops und Teamsettings integriert. Von visuellen Check-ins über Teamvisionen bis hin zu Konfliktlösungen – hier sprudeln die Ideen.

Players Guide | Frauen Ansprechen, Daten & Verführen
Wie man auf jeder Ebene eine Führungspersönlichkeit ist

Players Guide | Frauen Ansprechen, Daten & Verführen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 16:27


In dieser Episode dreht sich alles darum, wie man auf jeder Ebene zur Führungspersönlichkeit wird – unabhängig von Titeln oder Autorität. Wir sprechen darüber, dass echte Führung nicht mit einer Position beginnt, sondern mit der Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten. Führung bedeutet, andere wachsen zu sehen und ihnen den Weg zu ebnen, statt nur den eigenen Status zu verbessern. Viele Menschen haben zwar Machtpositionen, aber nicht die Fähigkeiten, diese auszufüllen. Wir diskutieren, welche menschlichen Fähigkeiten – wie Zuhören, Konfliktlösung und Umgang mit Konfrontationen – eine echte Führungskraft ausmachen. Führung ist nicht angeboren, sondern eine Fähigkeit, die geübt und verfeinert werden muss.Wenn Du lernen möchtest, wie Du durch gezielte Selbstentwicklung und Empathie eine authentische Führungskraft wirst, dann hör unbedingt rein!----Kommt in unseren Circle auf Discord: https://discord.com/invite/beHjmpWn----Mehr zum Thema findest du bei uns auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/leadingcircleTikTok: https://www.tiktok.com/@leadingcircle-------Trete dem Leading Circle bei, wenn auch Du aktiv an einem erfüllten Leben arbeiten möchtest – für Männer, die ihr Glück selbst in die Hand nehmen und ihre wahre Stärke entdecken wollen:https://dating-bros.jimdosite.com

Power On
#133 - Warum Mütter prädestinierte Führungskräfte sind (mit Sabine Hanke)

Power On

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 37:59


Ist Eltern sein ein Karriere Booster oder eher ein Karriereknick? Gemäss einer Studie der IU Hochschule (Vereinbarkeitsstudie 2023) fördert Elternschaft "Future Soft Skills", die im Arbeitsmarkt von morgen besonders gefragt sind. Gemäss der Studie profitieren auch die Führungskompetenzen der Eltern, weil Fähigkeiten wie Konfliktlösung, Empathie und Flexibilität im Familienalltag täglich geübt werden. Auch Sabine Hanke ist davon überzeugt, dass gerade Mütter prädestinierte Führungskräfte sind. Sabine ist Soziologin und seit mehr als 10 Jahren Führungskraft und hat tagtäglich mit Führung zu tun im Rahmen ihrer Tätigkeit als Personalleiterin. In ihrer Rolle als Mutter ist ihr bewusst geworden wie uns die Fähigkeiten, die wir als Mütter oder Väter bei der Kindererziehung erwerben, in der Führungsrolle helfen können. In ihrem Buch "Eltern führen besser!" schreibt sie u.a. über 7 Skillsets, die aus Müttern und Vätern Top Führungskräfte machen. In der heutigen Folge von Power ON erzählt sie uns: Warum aus ihrer Sicht Mütter die prädestinierten Führungskräfte sind Welche Führungsfähigkeiten, wir als Eltern quasi automatisch durchs Elternsein mitbringen und uns in der Führung helfen Warum es aus ihrer Sicht wichtig ist mehr Mütter in Führungspositionen zu haben Was sie Müttern empfehlen würde, die an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln Was ihr hilft Job und Familie zu vereinbaren Hör rein und lass dich inspirieren und erzähl mir auch gerne in den Kommentaren was deine Erfahrung dazu ist. Ist Eltern sein im Bezug auf deinen Job ein Karriere Booster oder eher ein Karriereknick? Oder vielleicht etwas ganz anderes? Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth Folge Sabine auf LinkedIn: Und hier findest du Sabines Buch: Eltern führen besser!: 7 Skillsets, die aus Müttern und Vätern Top-Führungskräfte machen ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein?Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die Anleitung, um Projekte zurück auf Kurs zu bringen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 53:29


Stell dir vor, du steckst mitten in einem IT-Projekt und plötzlich läuft alles schief. Kein Grund zur Panik, denn im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Maria Adler, Gründerin und Geschäftsführerin von Yet Another Agency, ihre Geheimnisse zur Rettung von Projekten. Maria, die in Vietnam Projekte wieder auf Kurs bringt, teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man erkennt, wann ein Projekt gerettet werden sollte und welche Methoden dabei helfen. Von der Bedeutung einer offenen Fehlerkultur bis hin zu effektiven Lernzyklen – Maria zeigt, wie Teams wieder in Fahrt kommen. Tauche ein in eine Welt voller Best Practices und lerne, wie du Projekte erfolgreich meisterst. Du erfährst... ...wie Maria Adler schiefgegangene Projekte in Erfolgsgeschichten verwandelt. ...welche Anzeichen auf ein rettungsbedürftiges Projekt hinweisen. ...wie du durch klare Kommunikation und Konfliktlösung dein Team motivierst. ...warum eine offene Fehlerkultur und regelmäßiges Coaching entscheidend sind. ...welche Tools und Methoden Maria für effektives Projektmanagement nutzt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Makler und Vermittler Podcast
Vertriebsansatz: Rechtsschutz neu denken 4/5

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 10:59


Moin und herzlich willkommen zu unserer neuen Episode des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Folge tauchen wir mit unseren Gästen, Olaf Pritschow und Milan Jarosch, tief in das Thema Rechtsschutz ein. Olaf, Vertriebsleiter Nord bei der DMB Rechtsschutzversicherung, erklärt, wie er Maklern das komplexe Thema Rechtsschutz auf einfache und fesselnde Weise näherbringt. Wir diskutieren die Bedeutung von regionalen Ansprechpartnern, erkunden die einzigartigen Serviceleistungen der DMB, wie die kostenlose telefonische Anwaltsberatung und den Vorsorgeassistenten, und werfen einen Blick auf angebotene außergerichtliche Konfliktlösungen. Lass dich inspirieren, wie diese Dienstleistungen Maklern helfen können, ihren Kunden Zugang zum Recht zu verschaffen. Viel Spaß beim Zuhören!

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
#118: Kleines Wort, große Wirkung: „Ja, aber“ in Konflikt- und Führungssituationen

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 7:09


Im Rahmen von Führungs- und Konfliktlösungsseminaren spreche ich häufig darüber, wie durch minimale Veränderungen von Sprache Doppeldeutigkeiten vermieden und somit auch das Konfliktaufkommen minimiert werden kann. In dieser Folge gebe ich dir einen kleinen, praktischen Trick an die Hand, mit dem du es zukünftig schaffst, klarer und eindeutiger zu kommunizieren. Denn: Alles steht und fällt mit dem kleinen Wörtchen „aber“. Erfahre mehr über dieses sprachliche Phänomen in meiner aktuellen Folge. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/ Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/ Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Good Vibrations. Entspannt leben mit Hunden. Der Podcast.

Fight, Flight, Freeze und Fiddle About (oder "Flirt") - das sind die 4 F der Bewältigungsstrategien, die Hunde in Situationen wählen, die ihnen erstmal seltsam erscheinen. Nicole, Eva, Ute und Sabine beleuchten die Bedeutung, die Folgen und wie Du Deinem Hund dabei zur Seite stehen kannst.

Happy Immo Podcast
Investieren, Vermieten, Kommunizieren – mit Julia Borrosch

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 31:09


Heute haben wir nochmal Julia Borrosch zu Gast im Happy Immo Podcast, die schon einmal mit ihrer spannenden Immobilien-Story begeistert hat. Diesmal berichtet sie von ihrem Weg in die Immobilienwelt, ihren ersten Investments und den Herausforderungen als Vermieterin. Besonders spannend: ihre Erfahrungen mit Mietern – von Unsicherheiten bis hin zu wichtigen Learnings in Kommunikation und Konfliktlösung. Außerdem gibt sie Einblicke in ihr Herzensprojekt – eine Beratung für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes namens sweetsouls – und erzählt, wie sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt hat. Hör rein und lass dich inspirieren! -> www.sweetsouls.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#211 GddZ - Konflikte zwischen Betriebsratsgremien. Im Gespräch mit RAin Antje Burmester

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 41:18 Transcription Available


In dieser Episode von „Gut durch die Zeit“ setze ich gemeinsam mit Rechtsanwältin Antje Burmeister die Diskussion über den Betriebsrat als Konfliktakteur fort und beleuchte die Spannungen zwischen den verschiedenen Betriebsratsgremien. Wir klären die Unterschiede zwischen dem örtlichen Betriebsrat, dem Gesamtbetriebsrat und dem Konzernbetriebsrat sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Bildung. Antje teilt ihre praktischen Erfahrungen und wir diskutieren, wie Interessen und emotionale Faktoren zu Haltungskonflikten führen können, insbesondere im Kontext neuer Technologien. Zudem reflektieren wir die kommunikativen Herausforderungen und die Bedeutung von Verständnis für die Perspektiven aller Beteiligten. Ein zentrales Thema ist der Einsatz von Mediation zur Konfliktlösung, wobei oft interne Auseinandersetzungen im Vordergrund stehen. Wir ziehen Bilanz über unsere Erkenntnisse und blicken auf die kommenden Themen zu Konflikten zwischen Betriebsratsgremien und Arbeitgebervertretern.

artgerecht - der andere Elternpodcast
Darf ich mein Kind anlügen?

artgerecht - der andere Elternpodcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 7:34


Wenn wir albern sind oder Spiele als Konfliktlösung einsetzen, dann tun wir manchmal so, als ob wir etwas nicht wissen oder können, obwohl wir es doch wissen und können. Ist das nicht gelogen? Wann lacht mein Kind, wann verwirre ich es? Nicola zeigt dir in diesem Podcast, wie Kleinkindhumor funktioniert – und wie du ihn richtig einsetzen kannst. Diese Podcastfolge wird gesponsort von G|U – dem Gräfe und Unzer-Verlag. G|U bietet dir vielfältige Ratgeber rund ums Kind und jetzt ganz aktuell das neue Buch von Nicola “⁠⁠Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen⁠⁠”. Wir alle sprechen mit unseren Kindern - aber reden wir mit ihnen über die wirklich wichtigen Themen? In diesem Buch finden Eltern Lösungen für Gespräche, die sie mit ihren Kindern führen wollen - von den ersten „Bababa“-Gesprächen, bei denen wir vieles richtig machen können über die Frage, wie man Freunde findet, Gespräche über Liebe, Sex, Lügen, Selbstbestimmung, Toleranz und Empathie bis hin zur ewigen Frage danach, was nach dem Tod kommt. Im Buch gibt es Anregungen für alle Themen vom Baby über das Kleinkind- bis ins Teenager-Alter der Kinder. Eltern erfahren, wie sie ihren Kindern in ihrem jeweiligen Alter die richtigen Fragen stellen und richtig zuhören. Hier findest du G|U:Web: ⁠⁠https://gu.de⁠⁠Instagram: ⁠⁠@gu.verlag

Datteln mit Sesampaste
#55 RAMI EDITION - BUNDESTAGSWAHL UND KONFLIKTLÖSUNG

Datteln mit Sesampaste

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 57:52


Die Ampel hats net geschafft, aber Rami löst die großen Konflikte dieser Welt! Wie er das vorhat? Erfahrt ihr in der Folge!

#WasHastDuHeuteGelernt
#97 Wenn es klassische Führung nicht mehr gibt - wie funktioniert Eskalation?

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 13:16


In klassischen Organisationen war die Führungskraft häufig die zentrale Instanz für Entscheidungen und Konfliktlösung. Doch was passiert, wenn es sie so nicht mehr gibt? In dieser Folge sprechen Christian und Franziska darüber, wie Konflikte in alternativen Organisationsformen geklärt werden können und welche Strukturen dafür notwendig sind. Was entscheidend ist: Selbstorganisation bedeutet nicht Chaos, sondern erfordert klare Regeln und den Aufbau von Konfliktlösekompetenz – bei allen Beteiligten. #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#208 GddZ - Digitale Tools zur Auswahl des Konfliktmanagementverfahrens. Im Gespräch mit Dr. Felix Wendenburg

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 57:40 Transcription Available


In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" thematisiere ich, Sascha Weigel, gemeinsam mit meinem Kollegen Jörg Schneider-Brodtmann vorbeugende Maßnahmen im Konfliktmanagement. Wir diskutieren innovative digitale Werkzeuge, insbesondere DiReCt und KOMPASS, die bei der Auswahl geeigneter Konfliktlösungsverfahren unterstützen. Dr. Felix Wendenburg erläutert deren Funktionen und wie sie eine strukturiert-aktive Herangehensweise an Konflikte fördern, um Eskalationen zu vermeiden. Die Episode beleuchtet zudem Herausforderungen in der Praxis, die Bedeutung von transparenter Kommunikation und die Rolle von KI in der zukünftigen Konfliktlösung. Die vorgestellten Tools bieten wertvolle Ressourcen zur effektiveren Verwaltung von Konflikten in Unternehmen.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #79 Die unsichtbare Macht der Teamrollen: So vermeidest du Teamchaos und Konflikte

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:06


Teamarbeit funktioniert nur, wenn alle Rollen klar verteilt sind. In dieser Folge erfährst du, wie du Konflikte in deinem Team gezielt löst, indem du die unsichtbare Macht der Teamrollen erkennst und nutzt. Ich zeige dir typische Konfliktsituationen, wie doppelte Besetzungen oder fehlende Rollen, und gebe dir konkrete Soforthilfen, um dein Team ins Gleichgewicht zu bringen. Du erfährst außerdem, warum klare Rollenverteilung das Geheimnis für Kollaboration und Erfolg ist. Nutze die praktischen Tipps und lass dein Team wachsen. Kostenloser Web-Test unseres Teamrollen-Tools: https://profilingvalues.com/teamrollentool/Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Teamrollen, Konflikte im Team, Teamentwicklung, Teamdynamik, Rollenklarheit, Profilingvalues, Teamarbeit, Konfliktlösung, Zusammenarbeit

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #79 Die unsichtbare Macht der Teamrollen: So vermeidest du Teamchaos und Konflikte

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:06


Teamarbeit funktioniert nur, wenn alle Rollen klar verteilt sind. In dieser Folge erfährst du, wie du Konflikte in deinem Team gezielt löst, indem du die unsichtbare Macht der Teamrollen erkennst und nutzt. Ich zeige dir typische Konfliktsituationen, wie doppelte Besetzungen oder fehlende Rollen, und gebe dir konkrete Soforthilfen, um dein Team ins Gleichgewicht zu bringen. Du erfährst außerdem, warum klare Rollenverteilung das Geheimnis für Kollaboration und Erfolg ist. Nutze die praktischen Tipps und lass dein Team wachsen. Kostenloser Web-Test unseres Teamrollen-Tools: https://profilingvalues.com/teamrollentool/Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Teamrollen, Konflikte im Team, Teamentwicklung, Teamdynamik, Rollenklarheit, Profilingvalues, Teamarbeit, Konfliktlösung, Zusammenarbeit

New Work Chat
#292 mit Teamcoach Hinnerk Smolka (FC St. Pauli, Hamburg Towers): Wie Teams erfolgreich werden

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 73:22


Zu Gast ist Hinnerk Smolka. Hinnerk ist der ehemalige Teamcoach der Hamburg Towers und des FC St. Pauli, wurde am 11. November 1982 geboren und ist Diplom-Sportwissenschaftler, ausgebildet an der Deutschen Sporthochschule Köln[5]. Seit 2008 arbeitet Smolka als Teamcoach und ist Mitbegründer von Smolka-Teamcoaching, einem Unternehmen, das er gemeinsam mit seinem Vater Jörg Smolka betreibt[1][4]. Sie bieten Dienstleistungen in den Bereichen Teamcoaching, Teamentwicklung und Konfliktlösung für verschiedene Organisationen an, darunter Unternehmen, Sportvereine und kirchliche Institutionen[1][4]. Smolka hat Erfahrung in der Arbeit mit professionellen Sportmannschaften. Von Juni 2023 bis Mai 2024 war er als Teamcoach für den FC St. Pauli tätig, wo er den Profi-Kader betreute und an der Verbesserung der Teamdynamik arbeitete[2][3]. Zuvor unterstützte er über mehrere Jahre die Hamburg Towers, ein professionelles Basketballteam[2]. In seiner Arbeit konzentriert sich Smolka darauf, den Zusammenhalt in Teams zu stärken und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern, insbesondere unter Druck und in Konfliktsituationen[2][4]. Er ist auch als Speaker tätig und teilt seine Expertise in Vorträgen und Workshops[4][7]. Citations: [1] https://www.xing.com/pages/smolka-teamcoaching/about_us [2] https://www.fcstpauli.com/news/hinnerk-smolka-soll-teamarbeit-an-der-kollau-optimieren/ [3] https://www.fcstpauli.com/news/teamcoach-hinnerk-smolka-nicht-mehr-dienstleister-beim-fc-st-pauli/ [4] https://www.smolka-teamcoaching.com [5] https://www.smolka-teamcoaching.com/ueber-uns/ [6] https://www.youtube.com/watch?v=4hKM4GSi2EE [7] https://de.linkedin.com/in/hinnerk-smolka [8] https://www.instagram.com/smolka_teamcoaching/

Passionate Agile Team Podcast
KI-Tools für die agile Transformation

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 42:12


In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich mit Marc Bleß über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren Integration in agile Arbeitsmethoden. Wir beleuchten die Bedeutung von KI in der heutigen Zeit, die verschiedenen Tools, die zur Verfügung stehen, und die Notwendigkeit, Daten effektiv zu nutzen, um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen. Ausserdem diskutieren wir die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Scrum-Umfeld. Marc Bleß teilt seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie KI die Effizienz in Meetings steigern, das Backlogmanagement unterstützen und sogar bei der Konfliktlösung helfen kann. Zudem wird erörtert, wie KI in Marketingstrategien integriert werden kann und welche Tools zur Automatisierung von Prozessen zur Verfügung stehen. Abschließend wird auf die Bedeutung von Trainings für Scrum Master und Agile Coaches eingegangen, um die Nutzung von KI in der Praxis zu optimieren. Du findest die KI Trainings von Marc Bleß hier: https://agilecoach.de/trainings/ki-fuer-scrum-master-und-agile-coaches/ Liste der erwähnten KI-Tools im Podcast ChatGPT – Allround-Tool für zahlreiche Anwendungsfälle wie Ideenfindung, Textgenerierung, Meeting-Notizen, und vieles mehr. Perplexity – KI-gestützte Suchmaschine, die Quellenangaben liefert und Antworten nachvollziehbar macht. Gemini (Google) – KI-Tool von Google für Textgenerierung und Analysen, derzeit mit Stärken im englischsprachigen Bereich. Claude (Anthropic) – KI-Tool mit starkem Fokus auf Prototyping und als Alternative zu ChatGPT. Notion AI – Integrierte KI für Wissensmanagement und Team-Organisation. Atlassian AI (Jira/Confluence) – Unterstützt Teams bei der Verwaltung und Analyse von Daten. Guru – Plattform, die Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Dropbox) integriert, um personalisierte Informationen bereitzustellen. Cursor – Entwicklertools, die helfen, Code zu schreiben, zu debuggen und automatisierte Tests durchzuführen. Gamma – Präsentationssoftware, die mit KI schnell professionelle Foliensätze erstellt. Eleven Labs – Tool zur Stimmklonung und Audiogenerierung in hoher Qualität. Hey Gen – KI-Tool für die Erstellung von Avataren und Videos. Zoom AI Companion – Integrierte KI für Meeting-Zusammenfassungen und Aufgabenmanagement. Zapier/Make.com/N8n – Tools zur Automatisierung von Arbeitsprozessen mithilfe von KI. Notebook LM (Google) – Tool zur Analyse und Erstellung von Inhalten aus vorhandenen Dokumenten.

RADIO4 MORGEN
Mandag d. 23. december kl. 9-10

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 55:09


(02:00): Trump genåbner debat: Kontrol over Grønland er altafgørende. Medvirkende: Jon Rahbek-Clemmensen, lektor med speciale i arktisk sikkerhedspolitik ved Forsvarsakademiet. (14:00): Konfliktmægler: Vi skal ikke forlange, at Syrien bliver demokratisk. Medvirkende: Bjørn Nygaard, mægler og konfliktløser ved Center for Konfliktløsning. (29:00): Pølsevogn som verdensarv? Kulturminister vil lade danskerne foreslå kulturarv, som kan blive til verdensarv´. Medvirkende : Jakob Engel-Schmidt, kulturminister for Moderaterne (40:00): Kommende præsident Trump lufter idé om kontrol over Grønland. Medvirkende: Henrik Rejnholt, grønlandsordfører for Moderaterne Værter: Mathias Wissing og Anne Philipsen See omnystudio.com/listener for privacy information.

Freeway
98 | Unterschiedliche Vision bei Co-Geschäftsführung: Was tun?

Freeway

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 28:58


Zwei Unternehmensinhaber, zwei unterschiedliche Visionen für das Unternehmen - wie findet man in dieser Situation eine Lösung? In dieser Episode diskutieren Tobias und Christoph die Herausforderungen, die Unternehmensinhaber bei der Visionsarbeit und der Zusammenarbeit mit Partnern erleben. In dieser Episode erfährst du: Wie unterschiedliche Vorstellungen zu Konflikten führen können Welche Lösungsansätze es gibt, um diese Differenzen zu überwinden Anhand praktischer Beispiele, warum die Rollenverteilung und Dynamik innerhalb eines Unternehmens entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind Viel Freude beim Zuhören! Kapitel 00:00 Einführung und Urlaubsrückkehr 03:01 Visionsarbeit und Unternehmensinhaber 05:58 Konflikte zwischen Gesellschaftern 08:50 Beispiel 1: Wachstum vs. Kreativität 11:50 Alignment-Phase und Konfliktlösung 15:00 Rollenverteilung und Unternehmensstruktur 17:55 Dynamische Rollen und Unternehmerfreiheit 20:50 Schlussfolgerungen und Ausblick ________________________________ _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Buch dir dein kostenfreies Strategiegespräch direkt hier. ➡️ Besitzen statt betreiben: dein-freeway.de Alle Downloads zur Folge findest du unter ➡️ dein-freeway.de/download Hast du Themenwünsche, Feedback oder Fragen zum Podcast? ➡️ Schreib' uns direkt an: service@dein-freeway.de Mehr zu Christoph: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-oertzen >> Homepage: https://christoph-von-oertzen.de/ Mehr zu Tobias: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiaskarns/ >> Homepage: https://www.tobias-karns.com ________________________ Keywords: Unternehmensinhaber, Visionsarbeit, Konflikte, Wachstum, Kreativität, Alignment, Rollenverteilung, Unternehmerfreiheit, Coaching, Beratung

hr3 - Der Sonntagstalk
Nicola Schmidt über Ansprüche des Schulsystems an Eltern und wie Kinder selbständig werden

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 36:52


Bildungsjournalistin Nicola Schmidt ist Autorin der „Artgerecht“-Buchreihe und Mutter von zwei Kindern. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt sie, warum Hausaufgaben eigentlich wahnsinnig ungerecht sind und macht all denen Mut, die seit der Einschulung der Kinder viel mehr zu tun haben als im Kindergarten. Und doch sollten wir nicht schimpfen und Druck machen, sondern lieber als Familie lernen, dass eine Familienkonferenz in vielen Fällen ein guter Weg der Konfliktlösung ist. Auch wenn sie nicht dabei hilft, dass Kids nicht regelmäßig den Turnbeutel vergessen oder erst am Vorabend des Kunstprojekts sagen, welche Materialien sie mitbringen sollen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
KI und Konfliktlösung - ChatGPT schürt Aggression bei Konflikten in Kriegsspielen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 4:40


KI-Sprachmodelle zeigen bei Szenarien in Kriegsspielen mehr Aggressivität als der Mensch, fand Forscher Max Lamparth heraus. Er fordert den militärischen Einsatz von Chatbots zu verbieten, solange bestimmte Sicherheitskriterien nicht erfüllt sind. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Juli 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 48:11


Die Corona-Protokolle aus dem Robert-Koch-Institut liegen nun ungeschwärzt vor. Der Journalist Philippe Debionne präsentiert die wichtigsten Befunde daraus – und diese lassen tief blicken. Kamala Harris könnte von der wenig geliebten Vizepräsidentin der USA zur Präsidentschaftskandidatin aufsteigen. Der deutsch-amerikanische Autor Collin McMahon sagt, wofür Harris steht und womit bei ihr zu rechnen ist. Politische Bildung soll es in der Schweiz schon im Kindergarten geben, fordert die Präsidentin des Dachverbands der Lehrer. Der Bildungsjournalist und Pädagoge Daniel Wahl zeigt sich im Gespräch angesichts dieser Idee misstrauisch. Alexander Meschnig geht in seinem Kommentar der Frage nach, warum Gewalt im öffentlichen Raum immer öfter als „Konfliktlösung“ dient.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Die Kunst von Erziehung in der heutigen Zeit – Interview mit Kathy Weber (486)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 54:08


Ich freue mich sehr, heute Kathy Weber im Podcast begrüßen zu dürfen. Kathy Weber, bekannt als Moderatorin und Journalistin, ist eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Kinderziehung. Sie hat ihren eigenen Podcast und ist Autorin mehrerer Bücher. Ihr Buch „Lila und ihr Lieblingspullover“ ist ein Kinderbuch, das Konfliktlösungen durch gewaltfreie Kommunikation thematisiert. Ihre Arbeit verfolgen über 250.000 Menschen auf Instagram.   Ich spreche mit Kathy über: ·      Was bedingungslose Liebe in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist ·      Warum unsere Reaktionen auf unsere Kinder mit uns zu tun haben und nicht mit unserem Kind ·      Wie wir die Bedürfnistanks unserer Kinder richtig füllen ·      Wie wir den schmalen Grat zwischen den Bedürfnissen nach Führung und Autonomie meistern können ·      Wie wir mit den Kindern den richtigen Umgang mit den digitalen Medien lernen können. ·      Was ihre schwierigste Erziehungssituation mit eines ihrer Kinder war und wie sie damit umgegangen ist   Mehr Infos zu Kathy und ihrer Arbeit: Website: www.kw-herzenssache.de Instagram: https://www.instagram.com/_kathy.weber_/  Podcast Familie Verstehen: https://kw-herzenssache.de/podcast/ Lila Verlag: www.lilaverlag.de    Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind.   Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian   Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an: https://www.christian-bischoff.com/  Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024: 2-tages Seminar CREATE YOUR OWN REALITY – Finde zu Dir selbst und verwirkliche Deine Träume! 06./07. Juli München 28./29. September Bielefeld Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e1/2024-cyor/create-your-own-reality/  Intensivseminar SELFMASTERY – Lebe Dein volles Potenzial! Hier entwickelst Du in 5 Tagen maximale mentale und emotionale Stärke: 11.-15. September 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/sm-slf/    MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen: 19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/sm-mf/  ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/    BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/optin-mc01/  ---- Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ----  YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch  ----   Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

1LIVE Krimi
Das Schweigen - Verdacht auf Wiederholungstat bei Kindermord

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later May 19, 2024 57:03


Kehrt ein Täter immer an den Tatort zurück? Um das gleiche Verbrechen noch einmal zu begehen? 33 Jahre nach einem Verbrechen erschüttert eine Wiederholungstat die finnische Stadt Turku. // Von Jan Costin Wagner / Regie: Annette Kurth / WDR 2008 // Paartherapeut Eric Hegmann unterstützt echte Paare bei der Konfliktlösung - Die Paartherapie: https://1.ard.de/die_paartherapie Von Jan Costin Wagner.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
“Lust kann man lernen”: Über Sexualität, Kommunikation und Fantasien – Interview mit Sexualtherapeutin Julia Henchen

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later May 5, 2024 59:52


Ein Thema, das alle betrifft und trotzdem häufig schambehaftet ist: Sexualität. Sexualtherapeutin Julia Henchen möchte zu dem Thema aufklären und spricht mit René darüber, wie man seine Sexualität achtsam erkunden kann, wie eine gute Kommunikation über sexuelle Bedürfnisse und Grenzen aussehen kann, die Funktionen eines Orgasmus und wie man Solosex gestalten kann. Lerne außerdem mehr zu: - Sexuellen Fantasien: Wo kommen sie her? - 3 Wege der Konfliktlösung beim Thema Sex - 4 Schritte für mehr sexuelle Lust ☞ Du möchtest dich mehr mit Sexualität und Lust beschäftigen? Ihr Buch Lustfaktor findest du [hier](https://www.amazon.de/dp/3747405681?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_Y03YE7R0P59T400J5DYN). Oder schau doch mal auf Julias [Instagram-Kanal](https://www.instagram.com/lustfaktor/?hl=de) oder [Website](https://www.julia-henchen.de) vorbei. ☞ dm hält mit seinen Haushaltsmarken Denkmit und Profissimo alles für ein schönes und sauberes Zuhause bereit. Vom Staubwedel und Putzmittel über die Fusselrolle bis hin zu Raumdüften und Kerzen findest du alles für deine vier Wände. Und wenn du kreativ werden willst, bietet dm auch eine tolle Auswahl an DIYs und Bastel-Tipps. Für das gesamte Sortiment schau doch mal bei dm vorbei: im dm-Markt, der dm-App oder im Onlineshop: [dm.de/profissimo] (http://dm.de/profissimo?wt_mc=podcast.ad.7mind052024) [dm.de/denkmit] (http://dm.de/denkmit?wt_mc=podcast.ad.7mind052024) ☞ Wenn du mehr Verbundenheit zu dir selbst und anderen spüren möchtest, probier doch mal den 7Mind Kurs [“Beziehung”](https://4bw6.adj.st/library/course/353458288?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=24-05-podcast&adj_creative=julia-henchen&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) aus. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 05.05.2024 veröffentlicht.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 18.04.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 30:36


Ermittlungserfolg: Mutmassliche russische Spione aufgeflogen - Konfliktlösung: Politiker suchen bei Gipfeln nach Strategien, um Krisen in der Welt zu beenden - Bestandsgarantie: D-Landticket soll bleiben, auch wenn Finanzierung weiter unklar ist. Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.

hr2 Der Tag
Gewalt im Schatten: Wenn Konflikte aus dem Ausland in Deutschland ausgetragen werden.

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 55:18


Im Januar 1980 wird der Exil-Kroate Nikola Milićević in Frankfurt erschossen. Alles deutet auf einen Mord durch den jugoslawischen Geheimdienst hin. Es ist nicht der erste Anschlag dieser Art in Deutschland. Von einem verdeckten Krieg zwischen kroatischen Terroristen und jugoslawischen Sicherheitsbehörden ist zu dieser Zeit die Rede - der hierzulande ausgetragen wird. Bis heute spiegeln sich auch andere internationale Konflikte im Alltag der deutschen Gesellschaft. Zum Beispiel im Agentenmord im Tiergarten oder der Bedrohung des Präsidenten der deutsch-israelischen Gesellschaft durch den Iran. Wie beeinflusst das unser Zusammenleben, wenn Menschen Tür an Tür mit politischen Gegnern leben oder sich auf der Arbeit treffen? Und welche Verantwortung hat Deutschland bei der Konfliktlösung, wenn es beispielsweise um den langen Arm ausländischer Staaten geht, der die Menschen hierzulande bedroht. Darum geht es in der heutigen Folge. Zu Gast: Filme- und Podcastmacher Daniel Majic, Historiker Matthias Thaden, Journalistin Silvia Stöber, Autorin Shida Bazyar und der ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg Podcast-Tipp: Krieg im Schatten Im Januar 1980 wird der Exil-Kroate Nikola Milicevic in Frankfurt erschossen. Alles deutet auf einen Mord durch den jugoslawischen Geheimdienst hin. Doch warum musste der Familenvater sterben? Dieser Podcast begibt sich auf Spurensuche. https://1.ard.de/krieg-im-schatten

Wirtschaft Welt und Weit
Bahrain ist "ein treuer Verbündeter" des Westens

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 43:05


Der Inselstaat Bahrain liegt im Persischen Golf, direkt vor der Küste Saudi-Arabiens. Wirtschaftlich steht das Land für Öl und Petrochemie, also Chemieerzeugnisse, die auf Basis von Öl und Gas erzeugt werden. Außerdem ist Bahrain ein bedeutender Aluminiumproduzent. Motorsport-Fans ist es aufgrund der Formel 1 ein Begriff, die auch an diesem Wochenende für ihren Saisonauftakt wieder in dem kleinen Wüsten-Königreich zu Gast ist.Für Clemens Hach, den deutschen Botschafter in Bahrain, zählt vorrangig die große geostrategische Bedeutung: Für ihn ist das Land "ein sehr treuer Verbündeter, der sich ganz klar für die internationale Ordnung, für internationales Recht und für friedliche Konfliktlösung" einsetze, so Hach im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Das zeigt sich aktuell auch im Roten Meer: Immer wieder attackieren dort vom Iran unterstützte islamistische Huthi-Milizen internationale Handelsschiffe, die den Seeweg durch den Suezkanal nutzen wollen. Bahrain zählt zu den Unterstützern westlicher Gegenmaßnahmen.Wie sieht diese Unterstützung aus? Wie positioniert sich Bahrain? Und was heißt das konkret für den Handel? Diese Frage beschäftigt die Wirtschaftsexpertin Dalia Samra-Rohte. Sie hat die Lieferketten-Problematik ganz genau im Blick: Vor Ort richte man sich darauf ein, dass es - sofern sich die Situation nicht entspanne - "zu Verzögerungen im Projektgeschäft kommen wird". Einige Unternehmen prüften bereits die rechtlichen Rahmenbedingungen, um sich gegenüber Kunden für verspätete Waren abzusichern. Über diese und viele weitere Themen diskutiert Host Andrea Sellmann mit ihren Gästen Clemens Hach und Dalia Samra-Rohte in der neuen Podcast-Folge.Clemens Hach ist Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Manama, der Hauptstadt des Königreichs Bahrain. Und Dalia Samra-Rohte ist Delegierte der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen. Sie ist für die Auslandshandelskammer in Saudi-Arabien vor Ort und beobachtet die deutsch-bahrainischen Wirtschaftsbeziehungen von Riad aus.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.