Podcasts about Die Pyramide

  • 25PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 13, 2024LATEST
Die Pyramide

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about Die Pyramide

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Die Pyramide und den Schwippbogen, das kennt man aus der Weihnachtszeit. Aber wer hat schon mal vom einem Weihnachtsberg gehört? Das ist eine Tradition, die im Erzgebirge sehr bekannt ist aber darüber hinaus eher nicht so.

Verprügelt mit Drachen
VMD S3#57 – „Die Pyramide“

Verprügelt mit Drachen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 91:48


Es ist endlich soweit! Unsere Helden erreichen die sagenumwobene Pyramide von Khartoum. Werden sie es schaffen die Pyramide zu infiltrieren

Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur

Abraham Maslows Bedürfnis-”Pyramide” ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten psychologischen Modelle. Die Pyramide repräsentiert eine Hierarchie der Bedürfnisse, die Menschen haben, und stellt eine Reihe von Ebenen dar, die sie erreichen müssen, um sich zu entwickeln und glücklich zu sein. Das Modell kann helfen, die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden und das Verhalten einer Person zu verstehen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_Maslow](https://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_Maslow) [https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bedürfnishierarchie#Die_„Bedürfnispyramide“_und_alternative_Darstellung](https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie#Die_%E2%80%9EBed%C3%BCrfnispyramide%E2%80%9C_und_alternative_Darstellung) “Bedürfnispyramide” ist gar nicht von A. Maslow [Maslows Bedürfnispyramide – Der Jahrhundertirrtum in der Managementlehre - Leadership Insiders](https://www.leadership-insiders.de/maslows-beduerfnispyramide-der-jahrhundertirrtum-in-der-managementlehre/) **Obwohl sowohl Marshall Rosenberg als auch Abraham Maslow sich mit menschlichen Bedürfnissen beschäftigen, gibt es einige Unterschiede in ihren Definitionen:** 1. **Universalität vs. Hierarchie:** Rosenberg definiert Bedürfnisse als universell und gleich wichtig für alle Menschen, während Maslow eine hierarchische Bedürfnispyramide vorschlägt, bei der grundlegende physische Bedürfnisse wie Nahrung und Sicherheit an erster Stelle stehen und höhere Bedürfnisse wie Selbstverwirklichung und Transzendenz an der Spitze. 2. **Innere Zustände vs. Verhaltensweisen:** Rosenberg sieht Bedürfnisse als innere Zustände, die sich in emotionalen und körperlichen Reaktionen äußern können, während Maslow sie als Motivationen betrachtet, die bestimmte Verhaltensweisen auslösen. 3. **Kontextualität vs. Individualität:** Rosenberg betont, dass Bedürfnisse je nach Kontext und individueller Erfahrung variieren können, während Maslow argumentiert, dass die hierarchische Bedürfnispyramide universell und für alle Menschen gleich ist. 4. **Selbstbestimmung vs. Bedürfnisse als Defizit:** Rosenberg argumentiert, dass die Erfüllung von Bedürfnissen zur Selbstbestimmung und Entwicklung des Individuums beiträgt, während Maslow Bedürfnisse eher als Defizite ansieht, die es zu befriedigen gilt, um ein höheres Maß an psychischer Gesundheit zu erreichen.

Quotenmeter
Ausgabe 702: Kult-Show-Wochen: Zu viel des Kults? (10.03.2023)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 42:30


Nachdem die Verantwortlichen im Januar 2023 Spielfilme am Montagabend platzierten, wird seit Februar gezockt. Noisy Pictures, ehemals Sony Pictures, hat zahlreiche Formate seiner ehemaligen Mutterfirma aus dem Archiv geholt und als zweistündige Versionen neu aufgelegt. Zum Start gab es «Die Pyramide», in der einmal mehr Jörg Pilawa durch das Programm führte. In der zweiten Woche folgte mit «Dating Game» eine Neuauflage von «Herzblatt». Jörg Pilawa verkuppelte vor 800.000 Menschen mehrere Singles, bei den Umworbenen wollten nur 0,29 Millionen Menschen das Format aus den 90er Jahren ansehen. Der Marktanteil fiel bei den jungen Menschen nicht gut aus. Im Gespräch mit Fabian Riedner teilte Julian Schlichting mit, dass die abgelesenen Antworten auch heute noch die große Schwäche des Formats seien. Schließlich bewerbe sich dort nicht ein Otto-Normalbürger, sondern Menschen, die ins Rampenlicht wollen. Er sei sich sicher, dass man denen auch Spontanität zutrauen könne. Ruth Moschner übernahm die Präsentation von «Jeopardy», das zwischen 1990 und 2000 bei RTL und tm3 lief. Die Neuauflage von Joachim Llambi kam im Jahr 2016 nicht wirklich gut an, bei Sat.1 wurde man ebenfalls nicht mit tollen Quoten gesegnet. 0,87 Millionen Menschen sahen die Show, die bei den Werberelevanten 5,7 Prozent holte. Das Urteil: Kult waren die «Kult-Show-Wochen» nicht gerade.

Coopers Kaffee
CK166: Retro-Reigen am Röhrenfernseher

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 75:41


In den letzten zwei Jahren haben zahlreiche Erfolgsformate ein Comeback gefeiert, darunter viele 90er-Gameshows. Wir sprechen über gute Revivals, verpasste Chancen und den heißen Draht. Und wer würde besser zu diesem Thema passen als unser alter Podcast-Kollege und Gameshow-Fan Glenn? 00:11:00 Glücksrad 00:25:30 Die 100.000 Mark Show 00:34:00 Geh aufs Ganze 00:39:00 Jeopardy, Der Preis ist heiß, Die Pyramide und Co. 00:58:30 Retro-Comedys: TV Total und Genial daneben 01:08:30 Coopers großes Talkshow-Moderatoren-Raten Lade die Folge hier direkt herunter.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Spezial ECTRIMS 2022 - Tag 1 - Die Pyramide auf den Kopf stellen und Kindliche MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 47:08


ECTRIMS steht für European Commitee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis. Dieses Komitee veranstaltet einen jährlichen Kongress, an dem man mittlerweile auch online teilnehmen kann. Dank meinem Blog, bin ich akkreditierte Pressevertreterin und will Dir punktuelle Einblicke in die dreitägige Veranstaltung vom 26. bis 28.10.2022 geben. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/spezial-ectrims-2022 In dieser Folge habe ich zwei Vorträge gewählt: Flipping the pyramid / Die Pyramide auf den Kopf stellen von Gavin Giovannoni vom Barts and The London School of Medicine and Dentistry, Großbritannien Putting Pediactric Multiple Sclerosis in perspective (POMS) / Kindliche MS in den Fokus nehmen von Brenda Banwell, vom Children's Hospital of Philadelphia, USA Bis bald und lebe ein gehirngesundes und erfülltes Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen. 

Der Nerd und der Andere
Gameshows (bis 2000)

Der Nerd und der Andere

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 75:08


Heute unterhalten sich der Nerd und der Andere über eine geniale Zeitverschwendung die in unserer Kindheit das heiße Ding und Thema auf jedem Schulhof war: Gameshows. Wir fangen ganz früh an bei "Der goldene Schuss" (sic!) "Dalli, Dalli" oder auch "Die Pyramide". Gehen dann über Klassiker wie "Glücksrad", Wetten Dass" und "Traumhochzeit". Und natürlich noch viele weitere andere. Da gab es so viel zu schauen, so viel Zeit hatte man gar nicht. Und ganz viele haben um den Sendeplatz am Samstagabend gebuhlt. Heute kennt man sowas ja gar nicht mehr, Youtube und Netflix machen es möglich alles zeitversetzt zu schauen, aber wenn man das damals verpasst hat, dann war man am nächsten Morgen in der Schule eben abgehängt. Es soll sogar einige geben, die nicht alle Sender hatten… Die Nachrichten drehen sich heute mal wieder um das James Webb Teleskop. Es gibt die ersten, richtigen Fotos. Und die sind absolut genial! Das Ding der Folge ist nicht so wirklich dinglich, aber für die Feriensaison ganz toll: Spielshows zum Selbstmachen! In diesem Sinne: genießt den Sommer und hängt nicht nur vor der Glotze ;-)

Der ultimative Minecraft Podcast

Der Weiterbau

die pyramide
Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Keine formelle Hierarchie – Die Transformation der Sparkasse Bremen zu einer Netzwerkorganisation

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 65:52


Technologische Disruptionen wirken sich tiefgreifend auf Gesellschaft, Wirtschaft und natürlich auch auf die Finanz- und Bankenwelt aus Die Finanz- und Bankenwelt gilt – folgt man ihrem Ruf – sicher nicht als sonderlich hippe und moderne Branche. Wenn sich aber die Arbeits- und Lebenswelten von Menschen stark verändern und die gesamte Wirtschaftswelt komplexer wird, dann wirkt sich das natürlich auch auf eine Sparkasse aus. Im Zuge der Digitalisierung vielleicht sogar insbesondere. Wenn klassische Geschäftsmodelle auf den Kopf gestellt werden Früher kamen die Kunden in die Sparkassen-Filiale, um über Geldanlage, Sparpläne, Altersvorsorge und die Finanzierung des neuen Autos zu sprechen. Vieles davon findet seit vielen Jahren schon im Web statt. Finanzdienstleistungen werden häufig aus einer Hand mit dem eigentlichen Interesse der Autokäuferin oder des Häuslebauers verbunden. Technologische Entwicklungen und neue Player im Finanzmarkt setzen klassische Geschäftsmodelle von Banken und Sparkassen immer mehr unter Druck. Kund:innenaktivitäten verlagern sich ins Web, der Markt verändert sich immer schneller und viele klassische Banken stellen sich die Frage: Welchen Nutzen können und müssen wir in Zukunft stiften, damit wir als Organisation eine Zukunft haben? Die Pyramide mit klassischen Hierarchien hat ausgedient Die Veränderungsdynamik im Markt führt dazu, dass Produkte und Services viel individueller die Bedürfnisse der Kund:innen treffen müssen. Und wenn diese Bedürfnisse sehr vielfältig sind und der Wettbewerb in der Lage ist, immer neue, attraktive Angebote zu machen, dann spielt Geschwindigkeit und vor allem Zusammenarbeit „quer zur Linie“ eine immer größere Rolle. Das Wesen der klassischen Pyramide ist aber eben eine Ab-teilungslogik mit klaren Entscheidungs- und Kommunikationswegen. Geschwindigkeit und Ideenvielfalt geht anders. Der Versucht, innerhalb einer klassischen Hierarchie mit sich immer schneller verändernden Anforderungen des Marktes umzugehen führt häufig in Projekt- und Priorisierungschaos, massiven Koordinationsaufwänden und am Ende, damit das funktioniert: Mehr Steuerung von innen, weniger Marktkontakt, mehr Geschwindigkeitsverluste. Ein Teufelskreis. „Wir brauchen eine Organisation, die dafür gemacht ist, mit volatilen und komplexen Märkten umzugehen – eine Netzwerkorganisation“ In der heutigen Episode gibt Dr. Tim Nesemann, CEO der Sparkasse Bremen, Einblicke in die Erkenntnisse, die dazu geführt haben, dass die Sparkasse Bremen klassische Hierarchien aufgegeben hat. Tim beschreibt die Beweggründe, in einem sehr regulierten Umfeld wie der Bankenbranche, diesen Weg zu gehen. Gemeinsam mit Kurswechsler Arne spricht Tim darüber, warum es sinnvoll war, in einem ersten Schritt über neue Räumlichkeiten nicht nur (Kommunikations-)Wege zu verkürzen, sondern insbesondere auch eine symbolische Wirkung zu erzielen. Die beiden sprechen über den Weg der tiefgreifenden, strukturellen Veränderung der Organisation, warum heute statt einem überbordenden Regelwerk eine Verfassung als Rahmenwerk dient, welche Erfahrungen in den letzten Jahren dieser Veränderung für die Mitarbeitenden und insbesondere ehemalige Führungskräfte entstanden sind und warum so ein Prozess nicht Top-Down funktioniert, sondern verantwortlich von den Mitarbeitenden gestaltet werden muss. Wir wünsche dir viel Spaß beim Hören dieser Episode!

Kurzer Impuls - Psychologie, Denkanstoß, Perspektivenwechsel
Die Bedürfnispyramide & ihre Verbindung mit Zufriedenheit, Depression u.v.m. - K.I. 50

Kurzer Impuls - Psychologie, Denkanstoß, Perspektivenwechsel

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 22:50


Die Pyramide der Bedürfnisse lässt viele Rückschlüsse auf psychische Erkrankungen sowie unserer Zufriedenheit als Mensch zu, dazu und mehr in dieser Episode :) Jeden Sonntag 1 neue EpisodeFashion & Co.: www.motion-confidence.comDenkanstöße, Psychologie und weitere Äußerungen meiner Gedankenwelt mit dem Ziel einer erfüllten Lebenszeit - Motion w/ Confidence Schreib mir gerne Feedback: info@motion-confidence.com oder auf Instagram motion_confidence Wer bin ich? Tim Heyn, 22 Jahre alt, aus Düsseldorf, Student, auf der Suche, nach der Tätigkeit, die mich erfüllt... Sammle Infos aus Büchern & Internet. Schaue was für mich Sinn macht, schreibe mir Dinge auf, mache mir Gedanken und teile sie hier mit Dir als Zuhörer (Alle Angaben ohne Gewähr) Bin dankbar für jedes Feedback sowie jeden Besuch auf meiner Website: www.motion-confidence.com Beste Grüße :)

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Du willst dich endlich verbunden fühlen? Du begeisterst dich für das Thema Coaching genauso wie wir? Dann bekommst du hier: greator.link/coach-p alle Informationen rund um die Ausbildung zum Greator Coach. Nimm deine Transformation und persönliche Entwicklung selbst in die Hand! Manchmal läuft es im Leben so richtig schlecht. Kennst du das auch? Alexandra Zobel, Leaderin und Keynote-Speakerin, spricht über genau diese Situationen im Leben. Situationen, in denen wir uns nicht verbunden fühlen und in denen andere Menschen uns ohne jegliche Wertschätzung gegenübertreten. In unserer brandneuen Podcast-Folge zeigt dir Alexandra Zobel, was du in solchen Momenten machen kannst und was du daraus lernst. ----------------------------------------------- Die Pyramide der Wertschätzung verdeutlicht die Stufen von der Aufmerksamkeit bis hin zu Liebe. Doch erst, wenn du anderen Menschen mit genau dieser Liebe, mit Respekt und Anerkennung begegnest, kann dein Gegenüber an Selbstvertrauen gewinnen. Der Umgang mit anderen Menschen liegt in deiner Hand und auch, wie du reagierst, wenn es doch mal dunkel um dich herum wird. In welche Richtung schaust du? Was wird durch diese Situation vielleicht sogar möglich? Und vor allem: Welche Entscheidung triffst du? In dieser Podcast-Folge erfährst du: Wie funktioniert der richtige Umgang mit anderen Menschen? Wieso ist positives Feedback so wichtig? Warum ist Verbundenheit die Basis für eine positive Beziehung mit deinen Mitmenschen und Kolleg*innen? Was würde es für dein Leben bedeuten, wenn Liebe, Wertschätzung und Verbundenheit einen größeren Raum einnehmen würden? Wie kannst du mit Kritik von anderen besser umgehen? ----------------------------------------------- Wertschätzend Führen nimmt einen immer größeren Stellenwert in der heutigen Arbeitswelt ein. Frage dich: Wie würde sich dein Arbeitsalltag, dein Team und das gesamte Unternehmen verändern? "Verbundenheit in deinem Leben beginnt mit dir! Das nächste mal, wenn du einen Menschen oder eine Situation vor dir hast, dann triff eine bewusste Entscheidung. Schaust du hin, oder schaust du weg? Denn Demütigung trennt und Wertschätzung verbindet." Es ist DEINE Entscheidung, wie du Menschen begegnest. Welche Entscheidung triffst du? Im Raum zwischen Reiz und Reaktion, hast du es in der Hand, deine Reaktion zu wählen! Es gibt viele Arten der Reaktion. Welche das sind, erfährst du in der Podcast-Folge. ----------------------------------------------- Mach JETZT den kostenlosen Greator Persönlichkeitstest, um deine persönlichen Stärken zu erkennen & von anderen endlich verstanden zu werden: https://greator.link/PD-PersonalityTest

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Alexander Gorkow: "Die Kinder hören Pink Floyd" - "Die Pyramide am Himmel sehen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2021 6:23


Außer Schulzoff, Balkan-Grill und Fernsehen hat der Vorstadt-Alltag für den Zehnjährigen Erzähler wenig zu bieten. Bis er 1976 mit seiner großen Schwester "Kontakt" zur Rock-Band Pink Floyd aufnimmt. Die Phantasie des Jungen nimmt Fahrt auf und zündet ein Feuerwerk süffisanter Kurzschlüsse. Von Christoph Vormweg www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Lechrauschen
#7 - Die Pyramide von Giasing

Lechrauschen

Play Episode Listen Later May 12, 2021 58:24


Heute gibt es Antworten auf eure unzähligen Fragen. Außerdem trinken wir ausländisches Bier, reden über den Clericus-Cup und zusätzlich könnt ihr euch über eine sehr strukturierte Folgenführung von Maxi (dem alten Korinthenkacker) freuen. Wir wünschen euch ein fröhliches Christi Himmelfahrtskommando!

antworten bier die pyramide
Der unerklärliche Podcast
Die Schlangen-Pyramide

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 24:01


Die Pyramide des Kukulcán ist berühmt durch ihre Schlangentreppe. Aber sie kann noch viel mehr als das! Tolle Artikel zum Thema "Unerklärliche Dinge" findest du auf unserer Facebook Seite.

Die Lange Leitung
Folge 47: Entlassungen, eine Saalwette und Chaos beim Familienduell!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 108:42


Disney feuert Gina Carano, Nintendo veröffentlicht ein neues Super Mario-Spiel und HBO gibt die Hauptdarsteller für die "The Last Of Us"-Serie bekannt. Das sind nur drei von vielen Themen in unserem Newsblock in Folge 47. Natürlich reden wir auch über den verlängerten Corona-Lockdown und über den nicht stattfindenden Fasching und den nahenden Valentinstag. Hauptsächlich geht es bei uns heute aber zum ersten Mal seit Folge 3 um unsere Gameshow-Erinnerungen - und wir reden heute mal nicht über die abgenudelten Klassiker wie "Der Preis ist heiß", "Geh auf's Ganze" und Co! Stattdessen geht es um Formate, die mindestens genauso erfolgreich waren, an die sich aber kaum einer mehr erinnert. Wer kennt denn beispielsweise noch "Supergrips", "Die Pyramide" oder "Was bin ich?"? Im Filmbingo-Spezial bereden wir außerdem unsere Eindrücke von der über 30 Jahre alten Unterhaltungsshow "Donnerlippchen" mit einem sehr jungen Jürgen von der Lippe - und sind erstaunt, wie gut dieses Format heute noch funktionieren würde. Neben all diesen angenehmen Erinnerungen werden wir aber auch ganz konkret. Das Highlight der Folge: Wir spielen eine komplette Partie "Familienduell". Und weil das nur zu dritt geht, haben wir uns einen ganz speziellen Gast-Kandidaten eingeladen, der in einer unserer früheren Folgen schon einmal dabei war. Wer mit Andi zusammen unseren Quizmaster Tobi zur Verzweiflung treibt und warum unser Witze-Tusch genau in der Faschingswoche hängenbleibt, erfahrt ihr in Folge 47. Aber ganz wichtig: Es geht erst los, wenn wir die erste Frage zu Ende gestellt haben!

Quizfreunde
#02 - Die Pyramide und das Quiz Taxi

Quizfreunde

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 18:51


Kurzer Rückblick auf zwei bekannten Quiz Shows: Die Pyramide und das Quiz Taxi. Zwei interessante, witzige Formate aber völlig unterschiedliche Show Formate. ZDF gegen Kabel eins. Dazu gibt es auch in dieser Folge wieder fünf knifflige Quizfragen

SUR/REAL
#9 Aliens haben die Pyramiden gebaut, obviously?!

SUR/REAL

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 49:35


Die Pyramide von Cheops: ein monumentales Bauwerk das wir bis heute noch nicht ganz durchschaut haben. Sie wurde circa 2500 Jahre v.Chr. erbaut und ist für ihr Alter selbst heute noch in Top-Form. Einige zweifeln daran, dass so ein Bauwerk damals von Menschen erschaffen werden konnte! Sie bringen Aliens ins Spiel... die Rede ist von Anhängern der Prä-Astronautik. Was es mit dieser Pseudowissenschaft auf sich hat und wie das mit dem Pyramiden-Bau eigentlich möglich sein kann erfahrt ihr hier von uns! Gold und Silber geraten ganz schön ins Schwärmen bei den Pyramiden, Vorsicht es geht ein bisschen drunter und drüber mit unserer Leidenschaft fürs Altertum. P.S. In zwei Wochen sind wir wieder mit einer neuen Folge Sur/real für euch da! Wer bis dahin mehr von uns sehen möchte, Ihr findet uns hier: Instagram @surrealderpodcast Facebook @surrealderpodcast Lasst uns gerne Feedback da, nutzt hierzu die Podcast Plattform eurer Wahl, unsere Social Media Kanäle oder schreibt uns eine Mail an connect@surreal-podcast.com! Show Notes: Besprochener BBC Artikel zur Arbeit an Pyramiden: http://www.bbc.co.uk/history/ancient/egyptians/pyramid_builders_01.shtml Ein wunderbar kritischer Artikel zu Erich von Däniken und der Cheops Pyramide: https://www.gwup.org/infos/themen/91-prae-astronautik/335-erich-von-daeniken-und-die-cheops-pyramide ZDF-Doku: „Die Pyramiden Cheops. Das Geheimnis der Felsenkammer“ oder die ZDF-Doku: „Terra-X. Ungelöste Fälle der Archäologie (1/2)“ etc. Literatur: „Die Pyramiden von Gizeh“ von Zahi Hawass und Mark Lehner, Darmstadt 2017 Prä-Astronautik: https://dergoldenealuhut.de/glossary/prae-astronautik-ancient-aliens/

Menschen, Morr & Meer
Vom TV-Manager zum Chef der Kussmund-Bühnen: Borris Brandt, Director Entertainment von AIDA Cruises

Menschen, Morr & Meer

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 74:11


Borris Brandt war die längste Zeit seines Berufslebens Manager in der Fernsehbranche. Als Programmdirektor von Pro Sieben wollte er Big Brother ins Fernsehen bringe, später als Geschäftsführer der TV-Produktionsfirma Endemol war er für viele der erfolgreichsten Produktionen im deutschen Fernsehen verantwortlich. 2011 der überraschende Wechsel: Borris Brandt startete als Director Entertainment von Aida Cruises - und seitdem gibt es "Wer wird Millionär?", "Die Pyramide" und das "Glücksrad" auch auf den Weltmeeren. Borris Brandt ist ein Mensch, der kein Blatt vor den Mund nimmt. In der zweiten Ausgabe von "Menschen, Morr & Meer" blickt er auch auf die Schattenseiten seines Lebens zurück, wie Drogenkonsum oder das schwierige Verhältnis zu seinem Vater, dem Schauspieler Volker Brandt.

Der Sportmentaltraining Podcast
080: Die Pyramide des Erfolgs (von John Wooden)

Der Sportmentaltraining Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2019 18:32


Die Pyramide des Erfolgs von John Wooden besteht aus 15 Bausteinen. Jeder einzelne Baustein ist enorm wichtig, um erfolgreicher zu werden. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir alle Bausteine vor. Das Arbeitsblatt zu dieser Podcastfolge findest du in den Bonus-Tools: https://sport-mentaltraining.com/podcast/ Einladung zum Webinar „Die 3 Geheimnisse der Profis“: https://sport-mentaltraining.com/webinar-einladung/

Souverän im Job!
057 - Die richtigen Vorsätze

Souverän im Job!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2018 11:51


Zum Jahreswechsel entwickeln viele von uns eine Menge guter Vorsätze. Zwar ist es uns überwiegend ernst damit, aber wir fallen trotzdem bald in gewohnte Verhaltensmuster zurück. Das liegt daran, dass die Veränderungen meist auf der falschen Ebene angesetzt werden. Sie greifen zu kurz. Nun ist es nicht sonderlich souverän, mit den eigenen Veränderungsplänen wieder und wieder zu scheitern. Die „Pyramide der Motivation“ von Robert Dilts kann hier Abhilfe schaffen. Das Modell hilft uns herauszufinden, welche Vorsätze tatsächlich zum eigenen Leben passen. Hier findest du die versprochenen Downloads: www.lemper-pychlau.com Und hier kannst du meiner Facebook-Gruppe beitreten für mehr Souveränität im Job:https://www.facebook.com/groups/Arbeitsfreude/

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch
Dilts Pyramide ein massives Tool fur Veränderungsarbeit - NLP - Mindset Folge

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 19:11


Heute zeige ich dir die Dilts Pyramide aus dem Nlp - ein Massives Tools mit den du dich auf ein neues Level katapultierst. Die Pyramide besteht aus 5 Stufen, wenn du dich Woche für Woche nur auf eine Ebene der Dilts Pyramide um 1 % verbesserst dann hast du in einem Jahr eine gewaltige Verbesserung. Für wen ist der Kanal noch interessant? Also fleißig teilen :-) Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXgengOMZxSJorSzVtPlK5A Link zu meiner Webseite: http://www.sales-forum.de WhatsApp Gruppe - Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://chat.whatsapp.com/1LB4bTSTXz7I1qfnxDeylf Instagram: https://www.instagram.com/busch_oliver/ Facebook: https://www.facebook.com/verkauf.rhetorik.verhandeln/ Facebook Gruppe:Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://www.facebook.com/groups/186551288580460/ Twitter: https://twitter.com/ollib2010SJorSzVtPlK5A

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett Nr. 135

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 127:35


Heute ist wieder Hörspielzeit, denn wir reden über "Die Pyramide der Unsterblichkeit", das 31. Masters-Hörspiel aus dem Hause Europa. Außerdem disktutieren wir über die jetzt auf Einzelkarte erhältlichen Neo-Vintage-Figuren und vieles mehr. Was genau, hört ihr jetzt in der 135. Ausgabe des HE-MANischen Quartetts: mit dem a-a-a-a-aufgeregten Sssebassstian Vogl aka "Reilly", dem garantiert nicht krank im Bett liegenden Stephan Basener, aka "Roboto X78", dem seine Kronjuwelen hütenden Matthias Köstler, aka "melkor23" und Manuel Mießner, aka "Manuel", Unsterblicher von PlanetEternia! Wir freuen uns hier über Kritiken, Meinungen und Vorschläge zur aktuellen Ausgabe. Eure Fragen ans HE-MANische Quartett könnt ihr direkt im Forums-Thema Deine Fragen ans HE-MANische Quartett stellen. Wir beantworten diese dann gerne in einer der nächsten Podcast-Ausgaben. Viel Spaß beim Anhören! Teilnehmer: Manuel, melkor23, Reilly und Roboto X78 Redaktion: Reilly Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78 Das Intro und weitere Passagen im Podcast wurden gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Inhalt: 00:00:00 Vorspann 00:02:38 Intro 00:04:00 Smalltalk Fragen und Antworten: 00:05:25 The Toys That Made Us, Staffel 2 00:12:12 Wer war Crimson Fury? 00:23:04 Wie verwaltet ihr eure Sammlung? News: 00:31:13 MEIMAG-Exclusive von Super7 00:41:10 MOTU-ReAction-Wave 4 00:42:22 MOTU-Neo-Vintage-Figuren auf Einzelkarten Talkback: 00:59:21 Hörspiel (31) "Die Pyramide der Unsterblichkeit" 01:59:59 Outro 02:03:03 Outtakes

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett Nr. 135

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 127:35


Heute ist wieder Hörspielzeit, denn wir reden über "Die Pyramide der Unsterblichkeit", das 31. Masters-Hörspiel aus dem Hause Europa. Außerdem disktutieren wir über die jetzt auf Einzelkarte erhältlichen Neo-Vintage-Figuren und vieles mehr. Was genau, hört ihr jetzt in der 135. Ausgabe des HE-MANischen Quartetts: mit dem a-a-a-a-aufgeregten Sssebassstian Vogl aka "Reilly", dem garantiert nicht krank im Bett liegenden Stephan Basener, aka "Roboto X78", dem seine Kronjuwelen hütenden Matthias Köstler, aka "melkor23" und Manuel Mießner, aka "Manuel", Unsterblicher von PlanetEternia! Wir freuen uns hier über Kritiken, Meinungen und Vorschläge zur aktuellen Ausgabe. Eure Fragen ans HE-MANische Quartett könnt ihr direkt im Forums-Thema Deine Fragen ans HE-MANische Quartett stellen. Wir beantworten diese dann gerne in einer der nächsten Podcast-Ausgaben. Viel Spaß beim Anhören! Teilnehmer: Manuel, melkor23, Reilly und Roboto X78 Redaktion: Reilly Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78 Das Intro und weitere Passagen im Podcast wurden gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Inhalt: 00:00:00 Vorspann 00:02:38 Intro 00:04:00 Smalltalk Fragen und Antworten: 00:05:25 The Toys That Made Us, Staffel 2 00:12:12 Wer war Crimson Fury? 00:23:04 Wie verwaltet ihr eure Sammlung? News: 00:31:13 MEIMAG-Exclusive von Super7 00:41:10 MOTU-ReAction-Wave 4 00:42:22 MOTU-Neo-Vintage-Figuren auf Einzelkarten Talkback: 00:59:21 Hörspiel (31) "Die Pyramide der Unsterblichkeit" 01:59:59 Outro 02:03:03 Outtakes

Speak Metal
Folge 22: Die Pyramide des Grauens

Speak Metal

Play Episode Listen Later Jun 6, 2018 87:32


Die Festivals haben begonnen, also schlagen Jasper und Stefan in Folge 22 von Speak Metal […] Der Beitrag Folge 22: Die Pyramide des Grauens erschien zuerst auf Speak Metal.

grauens die pyramide der beitrag folge
EMORATIO - der Paar-Podcast

Die Pyramide von Maslow ist Bekannt. Wie äußert sich das Bedürfnis-Modell von Maslow bei Paaren? Wir produzieren ab nächste Woche den zweiten Teil, da es doch mehr Infos benötigt.

Buddlers Hörbuch
Buddler 9: Die Pyramide von Sekan

Buddlers Hörbuch

Play Episode Listen Later Feb 8, 2015 19:21


die pyramide buddler