Podcasts about podcast kollege

  • 46PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about podcast kollege

Latest podcast episodes about podcast kollege

TuneFish
Episode 12 | Larger than life – Biopics & Mocumentaries

TuneFish

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 173:33


Wir sägen voller Enthusiasmus an dem Cineast, auf dem wir selber sitzen!Musik und Film – wenn diese beiden Welten aufeinanderprallen, entstehen epische Geschichten vor unseren Augen und in unseren Ohren. In dieser Episode dreht sich alles um Filme, die Musikerinnen ins Rampenlicht stellen – von schillernden Biopics über durchgedrehte Mockumentarys bis hin zu ehrlichen Musikdokus.Dieses Mal zu Gast: Marcus vom Metal Marcus Metal Podcast, ein großartiger Podcast-Kollege mit einer Liebe für große Rock-Posen und kultige Metal-Stories. Gemeinsam sprechen wir über legendäre Musikfilme wie Bohemian Rhapsody, The Doors, viele Filme mit Jack Black und was Euch in Sachen Biopic so fasziniert. Aber auch versteckte Perlen, abseitige Musikfilme und echte Underground-Geheimtipps kommen nicht zu kurz.Ob Rock, Metal, Punk oder Pop – wenn Ihr Euch für die wilden, berührenden und manchmal absurd komischen Geschichten hinter den größten Musiker*innen interessiert, ist diese Episode genau das Richtige für Euch!

BuffedCast
buffedCast: #658 mit WoW Season 2, Path of Exile 2 und ... Castlevania?!

BuffedCast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 67:25


Mit der letzten Podcast-Folge des Jahres 2024 könnte man etwas ganz Besonderes machen. Stattdessen haben sich die zwei kränklichen Jungspunde der Redaktion zusammengesetzt, um etwa über die kommende Season 2 von WoW zu quatschen. Schließlich erwartet uns in dieser eine komplett neue Runde an Dungeons. Zu denen hat Nel eine klare Einstellung.Überdies haben Matze und sein Podcast-Kollege die letzten Tage viel mit Path of Exile 2 verbracht. Was gefällt ihnen? Was gefällt ihnen nicht? Ist es denn jetzt bockschwer oder nicht? Und welche Änderungen wünschen sie sich? Abseits dieses ARPG-Ausflugs driften die beiden natürlich immer wieder ab; mit einem Plausch über Castlevania und sogar Splinter Cell.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Das Hobby
"Vom 15$ Flat White zurück zum Filterkaffee" Gast: Daniel (@danmagic_sportscards) / Episode 136

Das Hobby

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 31:22


Frisch zurück vom Fanatics Fan Fest und dann direkt live vom Campingplatz in den DAS HOBBY Podcast - was will man mehr ? In der heutigen Folge haben wir den guten Daniel aka DanMagic zu Gast, ein ganz feiner Podcast-Kollege. Daniel berichtet natürlich von seinem Kurztrip nach New York, er gibt uns aber auch einen kleinen Einblick in seinen Vortrag, den er auf der German Cardshow in Frankfurt halten wird. Viel Spaß bei einer neuen Folge, heute mal einen Tag früher, in Zukunft aber wieder am Freitag. Und noch eine kleine Hörempfehlung: Hört euch gerne auch noch mal die älteren Folgen mit DanMagic und auch seinen Trading Cards Academy Podcast an.

FCK PURITY
Als wir Geister waren - Spicy Purity-Talk mit Poet Marco Michalzik

FCK PURITY

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 65:44


"Nach der Masturbation betet es sich besser", erklärt unser heutiger Gast, der Jan Böhmermann der Christenbubble. Man nennt ihn auch Marco Michalzik, er ist Co-Host bei Hossa Talk und auch dieser Podcastkollege, Poet und Purity-Bruder hat viel aufzuarbeiten. Im Safe Space von FCK PURITY wagt es der Künstler über Oralverkehr, Masturbation, seine Heimat-Brudergemeinde, die Schattierungen der Scham und einem verhängnisvoller Paarurlaub zu sprechen. Sein bewegendes Gedicht Als wir Geister waren kommt vor und zum aller ersten Mal die männliche Sicht auf Purity Culture. Ebenfalls ist zum allerersten Mal jemand mit Brudergemeinde-Hintergrund zu Gast und Nana moderiert und schneidet ihre erste Folge. Marco's Buch: Wir werden alle verwandelt werden (2023) jetzt überall erhältlich

FAZ Podcast für Deutschland
NRW-Innenminister Reul: „Ausländerkriminalität? Ich habe noch keine Antwort“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 34:00


Über die neue Kriminalstatistik und mögliche Schlussfolgerungen sprechen wir mit dem Innenminister Nordrhein-Westfalens, Herbert Reul, dem ehemaligen Jugendstraftäter Max Pollux, der sich inzwischen selbst für Kids engagiert und Podcastkollege ist, sowie der Kollegin Friederike Haupt aus dem F.A.Z.-Hauptstadtbüro

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Song #47: Fairytale of New York (Holger Zschäpitz/Philipp Vetter)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 1:52


Thu, 28 Dec 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1244-song-47-fairytale-of-new-york-holger-zschapitz-philipp-vetter c311d0052975ebd4e4cdbfae35f5cb54 Holger Zschäpitz ist Podcast-Kollege aus Deutschland, hat mit "Alles auf Aktien" (AAA) eine Mega-Reichweite. Und er hat eine kleine Weihnachtsgeschichte zur Verfügung gestellt, die mit dem Pogues-Weihnachtsklassiker "Fairy Tale of New York" endet, den sein AAA-Kollege Philipp Vetter und er auf Hörer:innen-Wunsch im Welt-Podcast "Alles Auf Aktien" gesungen haben. Holger: "Ich habe letztens meinen Sohn in Irland besucht, der dort in einem Charity-Shop ein freiwilliges soziales Halbjahr gemacht hat. Von dem Land mit seinem fünf Millionen Einwohnern können wir hierzulande einiges lernen, nämlich das Stoische. Vielleicht liegt das am schlechten Wetter, den ewigen Regen braucht kein Mensch, aber vielleicht sind die Menschen in Irland so entspannt wegen des Wetters. Alles ist "lovely" oder am besten gleich "gorgeous" und eine Verabschiedung ohne "Take Care" ist undenkbar. Irland hat einen wahnsinnigen Aufschwung hinter sich, eine Wohlstandmehrung, die ihresgleichen sucht. Inzwischen ist das Pro-Kopf-Einkommen bei rund 100.000 Dollar, mehr als doppelt so viel wie hierzulande. Gut, ein Teil des Wohlstands ist auf Steuerklau zurückzuführen. Denn Irland wirbt ganz offen mit seinem Status als Steuerparadies. Allein in diesem Jahr dürften die Steuereinnahmen von multinationalen Konzernen wie Apple, Pfizer, Alphabet & Co auf den Rekordwert von 23 Milliarden Euro steigen. (Mit unseren Steuersätzen entgehen uns rund 50 Milliarden Euro). Dank der sprudelnden Steuern ist der Haushalt mehr als ausgeglichen und die Regierung wird zwei Staatsfonds auflegen, in die ein Teil der Budget-Überschüsse fließen. Doch der Boom hat auch Schattenseiten. Es gibt zu wenige Immobilien, die Preise liegen inzwischen wieder deutlich über dem absoluten Bubble-Peak 2007. Deshalb müssen immer mehr junge Iren bei ihren Eltern wohnen. Dem Steuerklau zum Trotz ist Irland ist ein wunderbares Land, das zu feiern weiß und das mit wunderbarer Musik. Während meiner Zeit kam keine Christmas-Party ohne "The Pogues" aus. Selbst im historischen Museum EPIC war der Band ein eigener Raum eingerichtet. Und es lief natürlich "Fairy Tale of Christmas". Und so habe ich mich besonders gefreut, das unsere AAA-Hörer sich genau dieses Lied gewünscht haben. Und danke an Christian, dass Du gefragt hast." Alles auf Aktien (Welt): https://open.spotify.com/show/2qiP4pYQXi8NMjHlCICmSq - hier eine „Last Christian“-Version, die ich vor Weihnachen zwischen zwei Podcast-Terminen im Studio eingespielt und geträllert habe. https://open.spotify.com/episode/6ldFasL6rCiK2l5OOHyptL - Today it ist Christmas (Marek/Drastil): https://audio-cd.at/page/podcast/3674 - Christmas Time Forever (Drastil/Marek(: https://audio-cd.at/page/podcast/3642 - Börse Band Aid (feat. Klemens Eiter, Bettina Zeman, Christine Helmel, Sebastian Leben, CD & Kids) https://audio-cd.at/page/podcast/3738/ - Mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1244 full no Christian Drastil Comm.

WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#37 Florian Illies

WELTKUNST – Was macht die Kunst?

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 53:10


Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Florian Illies, Bestseller-Autor und Podcast-Kollege. Am Mittwoch erscheint sein Buch über Caspar David Friedrich. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.

Mulligan Podcast
#065 - #magic044 - Commander Deck Phenax - Gast Jakob vom Mana Entzug Podcast

Mulligan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 40:56


In der Folge 65 redet Jens mal am wenigsten von allen (Ja, das kommt auch mal vor)Zuhörer, Podcastkollege und Gast Jakob vom Mana Entzug Podcast hat unseren Aufruf, sein Commander Deck vorzustellen, gehört und hier ist schon die Folge dazu.Wer bzw. was ist Phenax und kann man mit Blue Black Mill noch Freundschaften bestehen lassen? Das und was er sich so alles ausgedacht hat, hört Ihr in dieser Folge.Wenn Ihr auch so eine Folge haben möchtet, dann ist hier der Link zur Folge, wo wir das ganze erklären:https://mulligan-podcast.de/episode/sonderfolge-magic-wir-suchen-euchViel Spaß damitKontakt zu uns:www.mulligan-podcast.demail@mulligan-podcast.deSocial Media:Instagram: https://www.instagram.com/mulligan_podcast/X: https://twitter.com/PodcastMulliganFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086306837564Youtube: https://www.youtube.com/@Mulligan_PodcastPlattformen, wo man uns hören kann:https://mulligan-podcast.de/platformsJens' Empfehlung:https://www.youtube.com/watch?v=PFFN00ApdtMDeckliste:https://www.moxfield.com/decks/xqE0ZM_yykmfRkllv6zgJALinks zu Jakob vom Mana Entzug Podcast:https://www.instagram.com/manaentzugpodcast/https://twitter.com/ManaEntzughttps://www.facebook.com/manaentzughttps://www.youtube.com/@manaentzughttps://manaentzug.letscast.fm/

Paradise Inside
#143 - Endlich wieder ein(e) 3er (Folge). Paradise Inside über Pornokonsum, Deutschrapper & Podcastkollege Felix Lobrecht

Paradise Inside

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 41:41


Jo Freunde was geht ab! Endlich mal wieder eine Folge zu dritt von Janis, Niklas und Füssi. Der Podcast ist gespickt mit Unterhaltung und Weisheiten. Janis kommt mit unerwarteten Lachattacken, Füssi geht mit seinen geliebten Deutschrappern hart ins Gericht und Niklas erzählt von seinem Pornokonsum. Viel Spaß! ;)

CinéSwiss
#230 Lieblingsfilm: Requiem For A Dream mit Robin Rehmann

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 66:00


Wir besprechen den Lieblingsfilm von Robin Rehmann, Journalist, DJ, Podcastkollege und Autor. "Requiem For A Dream" von Darren Aronofsky hat nicht nur einen Score für die Ewigkeit, sondern spielt gekonnt mit den Höhen und Tiefen des Drogenkonsums, welcher auch uns zum philosophieren über das Thema angeregt hat. Was halten wir von dem Werk? Hört schnell rein!  http://robinrehmann.com https://open.spotify.com/show/3loF3RM08i4zEFJFQb28FV?si=ksEInNQ3Sy2_kZ6j0CqAlg https://podcasts.apple.com/ch/podcast/rehmann/id1103738789 Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!      https://www.brugggore.ch    http://www.fantasticempire.ch       https://www.facebook.com/cineswiss                 https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                 https://boxd.it/10TmB                 https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/message

Coopers Kaffee
CK166: Retro-Reigen am Röhrenfernseher

Coopers Kaffee

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 75:41


In den letzten zwei Jahren haben zahlreiche Erfolgsformate ein Comeback gefeiert, darunter viele 90er-Gameshows. Wir sprechen über gute Revivals, verpasste Chancen und den heißen Draht. Und wer würde besser zu diesem Thema passen als unser alter Podcast-Kollege und Gameshow-Fan Glenn? 00:11:00 Glücksrad 00:25:30 Die 100.000 Mark Show 00:34:00 Geh aufs Ganze 00:39:00 Jeopardy, Der Preis ist heiß, Die Pyramide und Co. 00:58:30 Retro-Comedys: TV Total und Genial daneben 01:08:30 Coopers großes Talkshow-Moderatoren-Raten Lade die Folge hier direkt herunter.

Moshimoshi
#119 Sam VS. Paul

Moshimoshi

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 38:12


[Grenade - Bruno Mars ertönt] "Hallo und Herzlich Willkommen! Schön, dass ihr wieder dabei seid. Sam ist da und will Klartext reden denn heute ist Paul sein Podcast-Kollege fällig. Paul meint wiederum, dass er sich das nicht bieten lassen muss. Das (und OnlyFans) ist Thema dieser ersten Ausgabe in 2023." Insta: https://www.instagram.com/just_moshimoshi/?hl=de Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4q1hsHf9Va83p3eahxaJ3S?si=V2h1W81tSr2hqYn02Gkl1g&utm_source=copy-link&dl_branch=1&nd=1

Kookhausen – Der Surf-Podcast
56 - Der Rote Teppich für Thomas Zielinski von Get Wet Soon

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 95:23


Willkommen in Kookhausen! Heute zu Gast ist der Podcast Kollege, Coach, Yoga-Lehrer und all around Supertyp Thomas Zielinski. Till Rudolph und Thomas sprechen über seinen surferischen Werdegang, über das Produzieren von Podcasts, Yoga, Meditation und vieles mehr. Ein Gespräch, das mir sehr viel Freude bereitet hat! Dazu natürlich 'Würdest du lieber...?' und mehr! Ihr findet Thomas hier: www.getwetsoon.de und seinen Podcast Get Wet Soon überall wo es Podcasts gibt. Feedback gerne via kontakt@kookhausen.de oder auf Insta @kookhausen.podcast Unsere Unterstützer sind wie immer srface.com für Top-Neoprenanzüge mit dem allerbesten Preis-/ Leistungsverhältnis und mightyottersurfboards.com für allerfeinste Bretter. Bei beiden bekommt ihr über uns 10 % Ermäßigung. Schreibt uns an für einen Rabattcode. Viel Spaß!

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 116: Thorsten Mager, Kino 35, IG Löherstrasse und Kulturnetzwerk Fulda

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 40:33


Das Kino 35 ist aus der Fuldaer Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Auch die Kulturmeile Löherstrasse ist für viele Bürger die schönste Strasse der Stadt. Auch das Kulturnetzwerk ist eine Bereicherung für die Szene. An all diesen Projekten ist der heutige Gast beteiligt. Und warum hier ein weiterer Podcast Kollege von Shaggy hier vorbeischaut, erfahren wir auch noch.

Die Rückfallzieher
”Marco Rose braucht einen neuen Job. Hast du einen?”

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 48:02


Die Nummer 89 der Rückfallzieher beginnt mit den 50 besten Fußballern, die je für Mainz 05 gespielt haben. Laut Bild-Ranking liegt Jürgen Klopp auf der 34, einen Platz vor Guido Schäfer. Meigl Hoffmann, Schäfers feingeistiger Podcast-Kollege zur schwindsüchtigen Semmelmütze: „Haben die Wirte der Mainzer Altstadt abgestimmt, Guido?“ Nein, Meigl, Expertinnen und Experten. Weitere Themen der Silberrücken: Der traditionell schlechte Umgang des traditionsreichen BVB mit einem Cheftrainer (hier: Marco Rose). Die wahren Gründe für Robert Lewandowskis Ausreisegesuch aus München - die teuren Strauchtomatem auf dem Viktualienmarkt. Ähnlich gelagerte Fälle wie Money-Mané und Dollar-Dembelé. Außerdem im Angebot der zwei lustigen Drei: Eine tiefenpsychologische Analyse des Interviews von Nils Kaben (Mainz/ZDF) mit Toni Kroos (Greifswald/Real). Meigl: „Toni hat das gut gemacht.“ Guido: „Nö, hat er nicht.“ Weil die Podcastler keinen Schimmer haben, wer das Ei Nations League ausgebrütet hat und was das Ganze soll, werden die Spiele unserer Helden gegen Italien und England nur mit dem Außenspann behandelt. Brandneu: Liedermacher Ralph Schüller hat für die Hörspielgiganten ein sensationelles Lied geschrieben. Reinhören lohnt! Präsentiert werden die Rückfallzieher von Smile-Eyes, dem Augen-Laserzentrum auf Champions-League-Niveau. Laszlo Kiraly und Ilya Kotomin feiern just zehnjähriges Jubiläum, verhelfen auch Schiedsrichtern zu einem Leben ohne Brille, begradigen jeden Knick in der Optik, straffen schlaffe Lieder. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Kultkicker
Kult-Kicker - Folge 16 - Manfred "Manni" Bender

Kultkicker

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 52:05


Na, servus! Manfred Bender, eigentlich nur Manni genannt, ist ein Münchner Kind. Nein, er hat nichts mit Lars und Sven Bender zu tun. Allerdings hat er einen Zwillingsbruder im Geiste: Eric Cantona ist am gleichen Tag auf die Welt gekommen wie Manni. Und beide sind bestimmt nicht stromlinienförmig unterwegs, eher mit Ecken und Kanten. In München war Manni als Profi der einzige Münchner, der sowohl beim FC Bayern, beim TSV 1860 München und in Unterhaching spielte. Manni, der Exot! Angefangen hat er mit dem Fußball aber beim Turnerbund München und beim MSV München. Aber fast wäre Manni nach Unterhaching zum 1. FC Köln gewechselt. Mit Christoph Daum war alles klar, wenn dann danach nicht Uli Hoeneß interveniert hätte. So ging es doch zum großen FC Bayern. Dort spielte er unter anderem auf das Sturmduo "Mic und Mac" und auf zwei Brasilianer, die bei Manni nicht so nachhaltig in Erinnerung genlieben sind. Anders dagegen Hansi Flick, damals Wasserträger und braver Arbeiter. Nach drei Jahren FCB und einer deutschen Meisterschaft ging es nach Karlsruhe. Er gehörte auch zum legendären Team des KSC, die das Wunder vom Wildpark erlebten: 7:0 gegen Valencia! Vier Tore bereitete er vor. Nach vielleicht seiner besten Fussballer-Zeit ging er wieder nach München zu den Löwen. Doch Trainer Werner Lorant nahm ihm durch das harte Training den Spass am Fussball. Sein Verein im "Ausland" war am Ende seiner Karriere Wilhemshaven... Als Trainer war er dann wirklich im Ausland. Neben Stationen in Österreich war er Co-Trainer der U20 von Nigeria. Ein einziges Abenteuer... Heute ist er Podcast-Kollege, arbeitet an seinem Golf-Handicap und kümmert sich um seine DJ-Musik-Playliste. Gerne wäre er aber auch wieder Trainer.... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

Kultkicker
Kult-Kicker - Folge 16 - Manfred "Manni" Bender

Kultkicker

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 52:05


Na, servus! Manfred Bender, eigentlich nur Manni genannt, ist ein Münchner Kind. Nein, er hat nichts mit Lars und Sven Bender zu tun. Allerdings hat er einen Zwillingsbruder im Geiste: Eric Cantona ist am gleichen Tag auf die Welt gekommen wie Manni. Und beide sind bestimmt nicht stromlinienförmig unterwegs, eher mit Ecken und Kanten. In München war Manni als Profi der einzige Münchner, der sowohl beim FC Bayern, beim TSV 1860 München und in Unterhaching spielte. Manni, der Exot! Angefangen hat er mit dem Fußball aber beim Turnerbund München und beim MSV München. Aber fast wäre Manni nach Unterhaching zum 1. FC Köln gewechselt. Mit Christoph Daum war alles klar, wenn dann danach nicht Uli Hoeneß interveniert hätte. So ging es doch zum großen FC Bayern. Dort spielte er unter anderem auf das Sturmduo "Mic und Mac" und auf zwei Brasilianer, die bei Manni nicht so nachhaltig in Erinnerung genlieben sind. Anders dagegen Hansi Flick, damals Wasserträger und braver Arbeiter. Nach drei Jahren FCB und einer deutschen Meisterschaft ging es nach Karlsruhe. Er gehörte auch zum legendären Team des KSC, die das Wunder vom Wildpark erlebten: 7:0 gegen Valencia! Vier Tore bereitete er vor. Nach vielleicht seiner besten Fussballer-Zeit ging er wieder nach München zu den Löwen. Doch Trainer Werner Lorant nahm ihm durch das harte Training den Spass am Fussball. Sein Verein im "Ausland" war am Ende seiner Karriere Wilhemshaven... Als Trainer war er dann wirklich im Ausland. Neben Stationen in Österreich war er Co-Trainer der U20 von Nigeria. Ein einziges Abenteuer... Heute ist er Podcast-Kollege, arbeitet an seinem Golf-Handicap und kümmert sich um seine DJ-Musik-Playliste. Gerne wäre er aber auch wieder Trainer....

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Das Buch(-gespräch) zur Woche: Drangsal über „Doch“

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 51:56


Schon wieder eine Interview-Folge, schon wieder ein literarischer Musiker und schon wieder die Drangsal-Festspiele. Max Gruber ist nun mal ein von uns geschätzter Musiker und durch „Mit Verachtung“ natürlich auch ein Podcast-Kollege. Deshalb war es klar, dass wir mit ihm ausführlich über sein literarisches Debüt „Doch“ sprechen – und nebenbei klären, ob die Welt durch Aliens oder einen Atomschlag untergehen wird. „Doch“ ist – das muss man im Vorfeld wissen – kein Roman, sondern eine poetische Textsammlung. Es gibt Gedichte, autobiografische Stories und eher surreale Erzählungen, in denen Max aber auch Erinnerungen an seine Jugend aufarbeitet. Er selbst sagt, er habe sich einen Roman noch nicht zugetraut, aber große Freude daran gehabt, sich mal als Autor „auszubreiten“. Auch in dieser Woche könnt ihr Bücher gewinnen: Die Verlosung von „Doch“ findet ihr allerdings diesmal in unserem aktuellen Newsletter. Wer sich am Montag noch anmeldet und und den Anweisungen im Newsletter gefolgt, kann eines von fünf Exemplaren gewinnen.

Stereophonie
Auf nach Ruanda Feat. Yannik

Stereophonie

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 49:35


Eine Reise zu machen ist verbunden mit vielen einzigartige Erfahrungen und bietet die Möglichkeit, persönlich zu wachsen. Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.Heute zu Gast ist Yannik Putz. Er ist 31 Jahre alt, ehemaliger Podcastkollege von Roman und leidenschaftlicher Gitarrenspieler. Yannik hat sich vorgenommen, auf unbestimmte Zeit nach Ruanda (in Ostafrika) zu reisen und Deutschland hinter sich zu lassen. Hier möchte er seine Familie besuchen, seine Sprachkenntnisse verbessern und ein Teil der Kultur und Gesellschaft in Ruanda werden.Von Yannik wollen wir wissen, was man beachten muss, bevor und während man so eine große Reise plant und welche Erwartungen er von seinem Vorhaben hat.Außerdem reden wir über das Land Ruanda, die Coronalage und das Gesundheitssystem dort und seine Hauptintention für diese spannende Reise.Wir wünschen Yannik einen guten Flug und hören uns in paar Monaten aus Ruanda wieder!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Dieser Beitrag wurde am 10. Februar 2022 veröffentlicht und zuletzt am 11. Februar 2022 von Sascha aktualisiert Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 716 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix "#TrailTypen - Anna Hahner, Olympionikin auf dem Trail" erscheint am 10. März 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Wie motiviert sich Anna wenn es mal schwer wird?", "Worauf kann Anna unterwegs nicht verzichten?", "Was würde Anna am Laufsport ändern?" . Episodenlänge: 1:01:32 Aufnahmedatum: 08.02.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Anna Hahner Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Dieser Beitrag wurde am 10. Februar 2022 veröffentlicht und zuletzt am 11. Februar 2022 von Sascha aktualisiert Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 716 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix "#TrailTypen - Anna Hahner, Olympionikin auf dem Trail" erscheint am 10. März 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Wie motiviert sich Anna wenn es mal schwer wird?", "Worauf kann Anna unterwegs nicht verzichten?", "Was würde Anna am Laufsport ändern?" . Episodenlänge: 1:01:32 Aufnahmedatum: 08.02.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Anna Hahner Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Dieser Beitrag wurde am 10. Februar 2022 veröffentlicht und zuletzt am 11. Februar 2022 von Sascha aktualisiert Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 716 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix "#TrailTypen - Anna Hahner, Olympionikin auf dem Trail" erscheint am 10. März 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Wie motiviert sich Anna wenn es mal schwer wird?", "Worauf kann Anna unterwegs nicht verzichten?", "Was würde Anna am Laufsport ändern?" . Episodenlänge: 1:01:32 Aufnahmedatum: 08.02.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Anna Hahner Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 500 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

No Title
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt

No Title

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Dieser Beitrag wurde am 10. Februar 2022 veröffentlicht und zuletzt am 11. Februar 2022 von Sascha aktualisiert Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 716 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix "#TrailTypen - Anna Hahner, Olympionikin auf dem Trail" erscheint am 10. März 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Wie motiviert sich Anna wenn es mal schwer wird?", "Worauf kann Anna unterwegs nicht verzichten?", "Was würde Anna am Laufsport ändern?" . Episodenlänge: 1:01:32 Aufnahmedatum: 08.02.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Anna Hahner Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Dieser Beitrag wurde am 10. Februar 2022 veröffentlicht und zuletzt am 11. Februar 2022 von Sascha aktualisiert Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 716 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix "#TrailTypen - Anna Hahner, Olympionikin auf dem Trail" erscheint am 10. März 2022 um 06:00 Uhr und hat 6 Kapitelmarken, unter anderem "Wie motiviert sich Anna wenn es mal schwer wird?", "Worauf kann Anna unterwegs nicht verzichten?", "Was würde Anna am Laufsport ändern?" . Episodenlänge: 1:01:32 Aufnahmedatum: 08.02.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Anna Hahner Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 500 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

No Title
#TrailTypen – Nicolas Wöhrl

No Title

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 73:29


In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 500 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 500 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

In dieser Episode spreche ich mit Nicolas Wöhrl, Physiker und Podcaster bei Methodisch inkorrekt über Triathlon. Ja ihr habt richtig gehört, ich schaue heute etwas über den Tellerrand. Ich habe seine Stimme schon seit Jahren regelmäßig auf den Ohren und bin absoluter Fan seines Podcasts, der ein wichtiger Teil in Sachen Aufklärung und eben Wissenschaftskommunikation ist. Ich bin sehr froh, dass Nicolas nicht nur ein Podcastkollege ist, sondern auch Sportler, sodass ich eine gute Ausrede hatte ihn in meinen Podcast einzuladen. Nicolas bezeichnet sich selbst zwar nicht als Triathlet, übt diesen Sport aber schon ein paar Jahre aktiv aus und hat auch bereits die 70.3 Distanz gefinished. Was braucht es also mehr, um sich Triathlet nennen zu dürfen? In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er zum Sport gekommen ist, ob er als Physiker im Sport ebenso rational und kopfgesteuert an die Sache geht wie im Job. Spannend ist auch, wie Nicolas den doch recht aufwendigen Sport mit dem Leben als Familienvater, Wissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und Wissenschaftskommunikator bei Minkorrekt unter einen Hut bekommt. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 500 Mal heruntergeladen. minkorrekt - Twitch Twitch Methodisch inkorrekt | der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast minkorrekt.de Physiker | Dr. Nicolas Wöhrl Dr. Nicolas Wöhrl Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! "#TrailTypen - Felix Weber und die Stempeljagd im Harz" erscheint am 24. Februar 2022 um 06:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Der Tree-Athlete e.V.", "Wie motiviert sich Felix wenn es schwer wird?", "Auf was kann Felix unterwegs nicht verzichten?" . Episodenlänge: 1:02:34 Aufnahmedatum: 28.01.2022 Gastgeber: Sascha Gast: Felix Der Beitrag #TrailTypen - Nicolas Wöhrl - TRP146 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

BrudiCast
69# Streichen nicht hacken

BrudiCast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 58:35


Na, wie war euer Tag so? Mein kongenialer Podcast Kollege hat bis 14 Uhr geschlafen und war demnach äußerst putzmunter für die heutige Ausgabe. Das wird sich sicherlich auch auf Instagram zeigen, wenn er die Hashtags auspackt ;)

Stereo.Typen Podcast
#054 Drangsal

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 88:07


Drangsal nimmt uns mit auf fantastische Zeitreisen. In seiner Musik in die Jahre 1977 bis 1984, in denen im rauen, urbanen musikalischen Underground erst politische Parolen geschmettert und dann innere Konflikte verarbeitet wurden. Von the year Punk broke über die Verwandlung in Post Punk bis hin zu New Wave und NDW, die das Radio und die Charts flutete. In unserer Episode nimmt uns Drangsal mit in die Jahre 1993 bis 2021, in sein Leben als Max Gruber in „Harieschaim“, der pfälzischen Provinz, in der er aufwuchs und der er mit dem Titel seines ersten Albums eine Widmung geschrieben hat. Dort hat er eben jene Musik entdeckt, die über ein Jahrzehnt vor seiner Geburt entstanden ist und der er dann mit seinen eigenen Songs einen modernen Touch gegeben hat. Inzwischen wohnt Drangsal in Berlin und heißt uns in seiner Wohnung willkommen für unsere nächste Live-Folge. Er ist Podcast-Kollege (nur, ähem, ein wenig erfolgreicher), zusammen mit Casper macht er „Mit Verachtung“, er hat ein Buch geschrieben, seine eigene Radio-Show gehabt, hat geschauspielert und drei Alben herausgebracht – das aktuellste, „Exit Strategy“, vor wenigen Monaten, gehört zu den schönsten des Jahres. Klickt rein zwischen zwei Folgen „Mit Verachtung“ in #054Drangsal.

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Er war einer der Hauptakteure der Berliner Blogosphäre Anfang der 2000er, ist auf Twitter wegen lustiger Gags bekannt geworden und wahrscheinlich der wichtigste Cola-Influencer im Netz. Auf Instagram nimmt er uns mit bei der Hausrenovierung, beim Katzenspaziergang oder zu wahnwitzig scheinenden Fahrradtouren. Zu Gast in der Nilz Bokelberg Erfahrung ist nicht nur Podcast-Kollege der Gästeliste Geisterbahn, sondern auch Nilz' guter Freund Herm! Damit erfüllen wir euch und uns einen lang ersehnten Wunsch. Ein Gespräch über Bruce Springsteen und ACDC, Cola und Spezi, Berlin und Augsburg, seine Faszination für Wrestling, aber auch sein neues Leben auf dem Land und die seltsame Dynamik, für eine Sache dann ein “Typ” zu sein. Viele Fragen wurden gestellt, viele Anekdoten erzählt, aber noch lange ist nicht alles geklärt. Vielleicht wird sogar das größte Mysterium um Markus Hermann aufgeklärt, denn Herm erzählt vielleicht, welchen Beruf er ausübt. Diese Folge wird unterstützt von der Allianz Versicherungs-AG. Den Podcast "Versicherungsplauderei" findet ihr unter: bit.ly/3l0BW0a.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Groovy: Jetzt auch Funko Pops! feat. Rockstah, Patrick und Rummel-Ryk

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 82:57


Wir haben jetzt ein funkiges Intro! Warum? Na weil wir ab jetzt auch hin und wieder die Funko Pops besprechen werden. Dazu haben wir uns natürlich mal wieder einen absoluten Fachmann organisiert, der das Thema quasi lebt! Patrick und ich begrüßen in dieser Folge Max Nachtsheim aka Rockstah! Ein geschätzer Podcast Kollege, Serienunternehmer und Profi-Nerd (sorry Kevin)! Setz Dich mach Dir nen Kaffee, mach es Dir bequem und genieß dieses erotische Stück Audio-Geschichte! Themen: So alles! Aber auch Funko Pops! Hör selber! Geht los! Show Notes www.Spielwaren-Investor.com Max´s Mainpage: https://nerdyterdygang.de Max auf Instagram: https://www.instagram.com/rockstah/?hl=de Die angesprochene Funko-App: im App-Store: https://apps.apple.com/de/app/funko/id1286964746 im Play-Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.popspedia&hl=de&gl=US Funko auf Instagram: https://www.instagram.com/originalfunko/?hl=de  Patricks YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UC8_2ZWFK77wwVxtAQdd49cg Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de    

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
Darby Allin - Bald das Gesicht von All Elite Wrestling? | BREAKOUT #1

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 34:53


Das Wrestling lebt von neuen Stars und Charakteren, die sich ihren Weg nach oben bahnen. In Breakout möchten wir genau diesen Athletinnen und Athleten eine Bühne geben: Was macht sie so interessant? Was macht ihre Persona aus und was steckt dahinter? In der Premierenepisode sprechen Headlock-Host Olaf Bleich und Michael “Shaggy” Schwarz über den (zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme) amtierenden TNT-Champion von All Elite Wrestling: Darby Allin. Gemeinsam ergründen die beiden, wieso bei Allin Gimmick und die eigene Vergangenheit Hand in Hand gehen. Sie sprechen darüber, wie der “Invisible Man” zu dem wurde, was wir heute bei AEW Dynamite sehen. In Breakout kommen aber zudem auch immer wieder Gäste zu Wort: Headlock-Teammitglied David Kloss von mann.TV spricht über die Faszination, die Darby Allin auf ihn ausübt. Und in einem längeren Einspieler berichtet wXw-Wrestler Robert Dreissker, Headcoach der Wrestling Academy und Podcast-Kollege von Blown Up, über sein Match mit Darby Allin in den USA und gibt seine Meinung zu Allin ab.

Fähnchen im Wind
TÜRCHEN 24 - Heiligabend

Fähnchen im Wind

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 59:42


Das große Finale ist da! Zu Heiligabend hauen unsere Jungs nochmal ein richtiges Brett raus und bieten euch eine Stunde geballte Unterhaltung! Aber sie sind nicht allein: Ein oft erwähnter Podcastkollege ist zu Gast. Lukas von Finanzsorbet schaut bei unseren Fähnchen vorbei und erzählt von seinem persönlichen Weihnachten in diesem Jahr. Aber es gibt eine weitere Premiere: Das erste Gewinnspiel von "Fähnchen im Wind"! (Weitere Infos in der Folge und auf Instagram). Ein erster Jahresabschluss nach dem Geschmack unserer Fähnchen! #FiW Gast Finanzsorbet: finanzsorbet.com

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig
Frank Wechsel - #33 - Triathlon Magazin

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 82:00


Mein heutiger Gast ist Frank Wechsel. Selbst ist er stolzer Familienvater und 8-facher Ironman-Finisher. Als Herausgeber der Zeitschrift Triathlon und Swim, Podcast-Kollege mit dem Podcast Triathlon Talk und vielen weiteren Formaten konnte er sich in fast 30 Jahren Triathlonerfahrung ein enormes Fachwissen aneignen. Heute werden wir daher über den Aufbau des Triathlon-Magazins, den Aufbau des Podcasts, die Kooperationen mit Werbepartner und viele weitere spannende Themen sprechen. Kurz vor der Veröffentlichung des Herbst-Specials 2020 gibt es diesen Podcast zu Hören. Übrigens findet ihr in diesem Special auch einen Artikel mit mir! Viel Spaß beim Hören! Instagram Frank Wechsel: frankwechsel Instagram Triathlon Magazin: triathlon_magazin Facebook Triathlon Magazin: trimag Webseite Triathlon Magazin: tri-mag.de Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen! Instagram: niklas_ludwig414 Facebook: niklas_ludwig414 Webseite: www.niklasludwig.com Strava: Niklas Ludwig Musik von: www.musicfox.com

Was jetzt?
Hilft viel testen wirklich?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 11:46


Ob Flughafen oder Autobahn – in Deutschland wird immer mehr getestet. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sollen Infizierte durch Tests so früh wie möglich ausfindig gemacht werden, um so zu vermeiden, dass es zu weiteren Infektionen kommt. Warum viele Corona-Tests sogar schaden können und welches Vorgehen stattdessen sinnvoller wäre, berichtet Jan Schweitzer aus dem ZEIT-Wissensressort. Nur ein einziges Spiel verlor Bayern München seit Dezember – das Unentschieden gegen Leipzig im Februar. Ein Sieg folgt dem nächsten. Mit einem 3:0 gegen Olympique Lyon zogen sie am Mittwoch in das Finale der Champions League ein. Was für das Finale am Sonntag zu erwarten ist, darüber hat Erica Zingher mit Podcastkollege und Sportredakteur Fabian Scheler gesprochen. Und sonst so? Ein Stipendium fürs Nichtstun... Moderation: Erica Zingher Mitarbeit: Anna-Lena Schlitt, Christina Felschen Weitere Informationen: Viel hilft nicht viel https://www.zeit.de/2020/35/corona-tests-testkapazitaeten-deutschland-effizienz Flughafentests vom Seiteneinsteiger https://www.zeit.de/2020/35/centogene-corona-tests-flughafen-frankfurt Erst satt, wenn der Teller leer ist https://www.zeit.de/sport/2020-08/champions-league-bayern-lyon Man kann gegen die Bayern Tore schießen https://www.zeit.de/sport/2020-08/champions-league-halbfinale-fc-bayern-offensive-schwaeche Hamburger Hochschule schreibt Stipendium für Nichtstun aus https://www.zeit.de/campus/2020-08/hamburger-hochschule-bildende-kuenste-stipendium-nichtstun

Bauherren Podcast Schweiz
Maxim Winkler erklärt dir, warum eine Einliegerwohnung für dich interessant ist

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 29:12


Wenn du ein Haus baust, dann lohnt sich die Überlegung, ob du zusätzlich eine Einliegerwohnung mit baust. Hiermit eröffnen sich nämlich für dich enorm viele Vorteile, welche dir mein Interviewgast Maxim Winkler, mit seinem enormen Fachwissen erklärt. Er ist ein sehr erfahrener Architekt, Bauleiter, selber auch Bauherr und ein super netter Podcast Kollege. Er betreibt den Podcast: BAUHERR – WERDEN. Hör am besten mal rein. Am Ende dieser Folge erwähnt Maxim noch eine spezielle Geschichte. Diese musst du gehört haben, wenn du dich fürs bauen interessierst. Folge Maxim Winkler auch auf seinen social media Kanälen. Es lohnt sich. Instagram: bauher_werden Facebook: bauherr-werden Homepage: www.bauherr-werden.de Mail an Maxim: info@bauerr-werden.de

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Marco ist ein sehr erfahrener Bauleiter, er hat in seinem Leben schon zig Baustellen gesehen und ist vor allem auch ein Podcastkollege. Sein Podcast: "Bauherren Podcast Schweiz" ist das Schweizer Pendant zu "Bauherr werden". Es ist ein spannendes Interview entstanden - viel Spaß beim hören.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Florian Frankl: Mehrwert statt Mehrarbeit: Der Q-Enthusiast - 197

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 22:05


Stell dir einmal eine Welt vor, in der jedes Produkt, das du kaufst, erst einmal NICHT funktioniert. Oder nicht richtig. Dein Auto springt nur jeden zweiten Tag an. Die Getränke im Kühlschrank sind lauwarm – und schmecken irgendwie auch nicht so, wie sonst. Das Paket, das du bestellt hast und heute erwartet hast, kommt nicht. Und die Bahn, auf die du ausweichen musstest, weil dein Auto mal wieder nicht angesprungen ist, fällt heute ausnahmsweise auch noch aus. Schreckliche Vorstellung, oder?  Damit solche Horror-Szenarien möglichst selten auftreten, gibt es in vielen Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem. Diese Systeme verbessern die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die uns jeden Tag begleiten. Florian Frankl arbeitet als Qualitätsleiter bei der MILEI GmbH daran, Babynahrung und Fitness-Pulver so sicher und hochwertig wie möglich zu machen. Dabei helfen ihm rund 30 Mitarbeiter in Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Labor. Er ist außerdem Podcast-Kollege und widmet sich unter der Marke Q-Enthusiast auch mit diesem dem Thema Qualitätsmanagement. Damit du verlässliche Produkte und Dienstleistungen bekommst, die dich im besten Fall sogar begeistern können. Denn Qualität steckt in Allem. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Paperless Podcast
Ohne Veränderung werden wir nichts weiterentwickeln - Interview Maik Bruns

Paperless Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 33:04


In dieser Episode spricht André mit Maik Bruns - er ist Analytics Professional, Trainer, Mentor und Inhaber von Metrika. Zudem ist Maik Bruns ein Podcastkollege. Sein Podcast "Die Sendung mit der Metrik" kannst du überall hören, wo es Podcasts gibt.

Liebe Zeitarbeit
#061 Sterben auf Probe - Interview mit Holger Nentwig ❤️ Liebe Zeitarbeit by Daniel Müller

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 75:06


Interview mit Holger Nentwig Experte für Vermögensaufbau, -sicherung und -nachfolge sowie Podcastkollege. Sein Podcast ‚Lass Dich nicht Abzocken“ beschäftigt sich mit Finanzen, leben und planen. Holger ist ein Klasse Typ mit einer tollen Persönlichkeit. Mach mit beim Sterben auf Probe. Aber mach Dir doch selbst ein Bild J Mit diesem Kanal möchte ich den Ruf der Arbeitnehmerüberlassung verbessern und eine Lanze für alle Personalentscheidungsträger im deutschsprachigen Raum brechen – Wir sind viel besser als unser Ruf. Wenn Du auch in der Personaldienstleistung tätig bist, oder Dich dafür interessierst, dann solltest Du diesen Kanal auf jeden Fall abonnieren. Er behandelt Themen wie z.B. Umsatzsteigerung, Mitarbeitermotivation, Büroorganisation, Outplacement, Recruiting, BWA, Verkauf, Vertrieb, Einstellungen, Gehalt, Tarife, Gesetze oder auch die Kostenreduzierung von Personal und Overhead. Wenn Du noch Fragen, Tipps oder Anregungen hast – Immer her damit. Mehr Infos gibt es auf meiner Homepage www.liebezeitarbeit.com und in den Sozialen Netzen wie z.B. Facebook oder Instagram Wir hören uns – Dein Daniel Müller Quellen: https://www.gfmsnentwig.de/ https://podcasts.apple.com/de/podcast/lass-dich-nicht-abzocken-finanzen-lernen-planen-leben/id1452337853 Folge direkt herunterladen

Liebe Zeitarbeit
#059 Finanzielles Mindset - Interview mit Sven Lorenz ❤️ Liebe Zeitarbeit by Daniel Müller

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 58:41


Interview mit Sven Lorenz. Finanzexperte und Podcastkollege. Sein Podcast ‚Richtig Reich‘ beschäftigt sich mit Investitionen und das nötige Mindset für Investitionen. Was hat das jetzt mit Zeitarbeit und der Verbesserung des Rufs der Zeitarbeit zu tun? Auch als Personaler solltest Du Dir Gedanken über Deine Finanzen machen und nicht alles Geld wieder ausgeben, sondern auch an die Zukunft denken. Das Streben nach immer mehr Geld ist ja grundsätzlich okay, aber es verbaut Dir auch oft den Blick auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Ein gutes Mindset auch in diesem Bereich finde ich sehr wichtig! Außerdem ist Sven eine tolle Persönlichkeit mit sehr wertvollen Tipps für viele Lebenslagen. Aber mach Dir doch selbst ein Bild ;) Mit diesem Kanal möchte ich den Ruf der Arbeitnehmerüberlassung verbessern und eine Lanze für alle Personalentscheidungsträger im deutschsprachigen Raum brechen – Wir sind viel besser als unser Ruf. Wenn Du auch in der Personaldienstleistung tätig bist, oder Dich dafür interessierst, dann solltest Du diesen Kanal auf jeden Fall abonnieren. Er behandelt Themen wie z.B. Umsatzsteigerung, Mitarbeitermotivation, Büroorganisation, Outplacement, Recruiting, BWA, Verkauf, Vertrieb, Einstellungen, Gehalt, Tarife, Gesetze oder auch die Kostenreduzierung von Personal und Overhead. Wenn Du noch Fragen, Tipps oder Anregungen hast – Immer her damit. Mehr Infos gibt es auf meiner Homepage www.liebezeitarbeit.com und in den Sozialen Netzen wie z.B. Facebook oder Instagram Wir hören uns – Dein Daniel Müller Quellen: https://sven-lorenz.com/ https://www.facebook.com/sven.lorenz.31 https://www.instagram.com/svenlorenz_official/ Folge direkt herunterladen

Projekt Traumfrau
Tobias Niewöhner - wieder so richtig Mannsein, wie geht das?

Projekt Traumfrau

Play Episode Listen Later Jul 15, 2019 35:54


Im heutigen Interview spreche ich mit Tobias Niewöhner über das Thema Mannsein. Wie hat Tobias das Thema Mannsein für sich gefunden? Das war ein längerer Weg und dieses Thema musste Tobias zuerst einmal erforschen. Was heisst für Tobias denn Mannsein. Das ist eine Frage welche Tobias in diesem Podcast erläutert. Wie kommt denn ein Mann aus einer Schublade raus? Die Schubladisierung der Gesellschaft gibt ja vor wie Mann sein muss. Wir sprechen über Fragen wie, muss ein Mann den für alles eine Lösung haben? Wie kann ein Mann reagieren, wenn die Frau nach Hause kommt und einfach gehört werden will? Ist Empathie zeigen das richtige? Fressehalten, zuhören und Raum geben. Tobias erklärt es mega gut in diesem Interview. Tobias Niewöhner wirkt als Impulsgeber, Begleiter und Entdecker. Seine Leidenschaft ist es, Menschen und Organisationen in transformativen Prozessen zu begleiten. 2017 hat er „Abenteuer. Mann. Sein.“ gegründet, um speziell Männern Impulse zu liefern und sie auf Ihrem individuellen Weg zu begleiten. Er ist verheiratet und Vater eines Sohn. Zudem ist er ein wunderbarer Podcast Kollege vom gleichnamigen Podcast Abenteuer Mann sein. Wie erreichen ich eine „gute“ Kommunikation mit meiner Partnerin? Ich fühle mich nicht männlich (genug). Wie werde ich männlicher für meine Partnerin?   Die Kraft des bewussten Fühlens: Ein Handbuch, um näher an Ihrer eigenen Wahrheit zu leben Männer auf der Suche: Sieben Schritte zur Befreiung   Bali-Therme in Bad Oeynhausen https://www.balitherme.de   www.abtenteuermannsein.de kontakt@abenteuermannsein.de https://www.facebook.com/AbenteuerMannSein.de  

Die Fotolinsen
015 - Warum hast du das fotografiert?

Die Fotolinsen

Play Episode Listen Later May 11, 2019 64:42


Markus Schmitt, Fotograf und Podcastkollege war heute zu Gast. Der Auslöser für die Einladung in unsere kleine Podcastshow war seine Tochter, die ihm eine sehr gute Frage gestellt hat.

Die Fotolinsen
015 - Warum hast du das fotografiert?

Die Fotolinsen

Play Episode Listen Later May 11, 2019 64:41


Markus Schmitt, Fotograf und Podcastkollege, war heute zu Gast. Der Auslöser für die Einladung in unsere kleine Podcastshow war seine Tochter, die ihm eine sehr gute Frage gestellt hat.

Projekt Traumfrau
Stefan Hund - Die Power des Schweigens

Projekt Traumfrau

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 53:54


In der Episode #005 sprechen wir über die Power des Schweigens. Warum es uns allen gut tun würde, einfach einmal mit sich selber auseinander zu setzen. Wie es funktioniert, verrät Dir Stefan. Vorstellung Interview Gast: Stefan Hund arbeitet seit 1996 als evangelischer Pfarrer und ist seit vielen Jahren auch als Gemeindepfarrer tätig. Heute arbeitet er zur Hälfte in einem Krankenhaus in der Klinikseelsorge, zum anderen ist Stefan systemischer Coach für Unternehmer und Führungskräfte. Zudem führt er auch Schweigeseminare durch. Er ist Autor, Mediator und ein netter Podcast Kollege. Wir sprechen in dieser Folge über seine Schweigeseminare. Wie der Weg von Stefan vom Pfarrer zum Schweigeseminarleiter ausgesehen hat. Was man dort erlebt und warum Schweigen manchmal ganz nützlich sein kann. Weitere Themen sind, Hochzeitsgespräche in der Vorbereitung und was Stefan in der Klinikseelsorge so erlebt hat. Ein sehr eindrückliches Gespräch das auch zum Denken anregen sollte. Zudem bietet er für die ersten 5 Podcast Hörer von «Projekt Traumfrau» eine halbe Stunde Skype Gespräch an. Nimm die Chance wahr. Es lohnt sich. Dieses Angebot ist nur bis Ende Mai 2019 gültig. Weitere Infos über die Schweigeseminare und über Stefan Hund, könnt Ihr im untenstehenden Link entnehmen:   Buchempfehlung : Disrupt Yourelf https://amzn.to/2UPk24K www.stefanhund.com Stillezeit Seminare Podcast von Stefan Hund: http://bit.ly/Spotify-Stillezeit http://bit.ly/iTunes-StilleZeit   Verbinde Dich mit uns: #projekttraumfrau https://www.instagram.com/mr.marco.fehr/ http://projekttraumfrau.com/ https://www.linkedin.com/in/marco-fehr-55631286/  

Endlich-Montag! - Jobsuche & Karriere
30 Minuten mit: Michael Lorenz von Kundenfokussiert

Endlich-Montag! - Jobsuche & Karriere

Play Episode Listen Later Jun 25, 2018


Nach zwei Absagen im dritten Versuch - ohne - Bewerbungsunterlagen und - ohne - Vorstellungsgespräch einen Job im Bertelsmann-Konzern bekommen. Du willst wissen, wie das geht? Dann hör Dir diesen Jobsucher-Podcast mit Michael Lorenz, dem Inhaber von "Kundenfokussiert" in Bielefeld, an. Außerdem vertiefen wir nach der Episode "Bankenturm stürmen" mit Peter Müller, noch mal das Thema Konzern vs. Startup / kleines Unternehmen. Mein persönliches Highlight bringt Michael, der auch ein Podcast-Kollege ist, am Schluss dieser Episode. "Einen Arbeitgeberwechsel stelle ich mich total schlimm vor", sagen viele in seinem Freundeskreis. Da musste ich natürlich einhaken und nachfragen, was der 37-jährige seinen Freunden rät, wenn sie so denken und gleichzeitig unzufrieden im Job sind. ;-)

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Christopher Funk ist nicht nur ein Podcast Kollege. Christopher ist ein genialer Unternehmer mit dem richtigen WARUM für seine Tätigkeit. Mit seiner Firma Xenagos übernimmt er die verantwortungsvollste Aufgabe in der Personalvermittlung, er findet und rekrutiert Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte. Wir sprechen über seine Karriere, den Plan hinter dem Unternehmen und natürlich über das richtige Mindset. Viel Spaß dabei! Hier findest Du seinen Podcast.  https://itunes.apple.com/de/podcast/vertriebsfunk-karriere-recruiting-und-vertrieb/id1212887235?mt=2 Hier bekommst Du alle wichtigen Infos zum Seminar Highlight des Jahres für Finanzen "Let´s talk about Money"mit mir, Alex Fischer, Dirk Kreuter, Helmut Beck und anderen TOP-Referenten  http://bit.ly/2CXkFxj Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu meiner Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/ Richtig Reich – ist DER Podcast für finanziellen Erfolg, Lifestyle und Lebensqualität. Aber Vorsicht! Alles, was Du hier hörst, wird Auswirkungen auf Dich haben und nur, wenn Du eine starke Persönlichkeit hast, wirst Du hier Deinen maximalen Nutzen finden! Du suchst nach bewährten Lösungen für Deinen Vermögensaufbau und Dein finanzielles Wachstum? Du möchtest wissen, welche erfolgreichen Investmentstrategien Profis nutzen? Du willst nichts dem Zufall überlassen und in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen für die Erreichung Deiner finanziellen Ziele zu treffen? Dann wirst Du hier „Richtig Reich“. Ich lasse Dich an meinen über 20 Jahren Erfahrungen im Investmentgeschäft mit den wirklich vermögenden Menschen teilhaben. Meine Interviewgäste sind die Elite ihrer Branche. Mit ihnen spreche ich für Dich über mentale Einstellungen, über ihr Verständnis von Investment und natürlich über LUXUS und Lifestyle in all seinen Formen. Es wird eine spannende Reise, zu der ich Dich herzlich einlade. Dein Ticket = Abbonieren. Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst.  Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven                                                                   „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro
Der Einkaufsoptimierer Urs Altmannsberger im Gespräch

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro

Play Episode Listen Later Nov 19, 2017 30:22


"Verkäufer haben immer die besseren Karten" Ein Denken von Einkäufern, welches oft noch nicht bei Verkäufern angekommen ist.  Urs Altmannsberger, Bestseller-Autor, Podcast-Kollege und DER Einkaufsverhandlungstrainer für Einkäufer spricht mit mir über die Sichtweisen der Einkäufer und hilft damit, diese besser zu verstehen und somit eine bessere Partnerschaft aufbauen und pflegen zu können. Erleben Sie ein charmantes, aufgeschlossenes und äußerst hilfreiches Interview mit ihm und abbonieren Sie am besten seinen Podcast  "Profitabler Einkauf" Sein Buch erhalten Sie mit Klick auf diesen Link: "Profitabler Einkauf" Sie erreichen Urs Altmannsberger unter: http://www.altmannsberger-verhandlungstraining.de/ Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!  

das alles
DA107 Lukas+

das alles

Play Episode Listen Later Aug 30, 2017 129:09


Unser Brettspielexperte, Podcastkollege und lieber (sic!) Freund Lukas ist mit an Board. Neben dem Spiel des Jahres und einigen Abschweifungen haben wir Gung Ho Band 3, einige Empfehlungen und anderthalb Verrisse für Euch...

Immobilien Investment StartUp Podcast
033 ISP Interview mit Markus Habermehl -Geldtrainer und Investor für Landflipping in den USA

Immobilien Investment StartUp Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2017 35:43


Markus Habermehl ist Investor, Geldtrainer und Podcastkollege in der Schweiz und bereit sein bewegtes Leben finanziell auf viele Beine zu stellen und seine Erfahrungen mit uns zu teilen. Ich freue mich Ihn im Interview zu haben und lade Dich ein unserem Gespräch zu folgen. 033 ISP Interview mit Markus Habermehl -Cashflowtrainer und Investor für Landflipping in den USA   +++ Links zur Sendung +++ http://panzerknacker-podcast.com/ https://twitter.com/Pan_zer_Knacker https://www.facebook.com/panzerknackerpodcast/   Crowdinvestmentrechner --> http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment weitere Vergleichsrechner --> http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Immobiliensuchmaschinen +++ www.immobilienscout24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity REACapital Immofunding   +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an so viele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK)   +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Christian Schönfelder, ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash   Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank.  

Spielzeit
Abend 4: „Was spielt Ihr da für einen Schund?“

Spielzeit

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 140:09


Der Abend 4 stand vor der Tür und anlässlich des nächsten Schrittes zur Unterjochung der Menschheit haben wir uns mit Stefan Simond, seines Zeichens Medienwissenschaftler und Podcast-Kollege, schlagkräftige Unterstützung an Bord geholt. Für das Hauptthema pirschen wir uns an den großen Komplex rund um das Schaffen von Anita Sarkeesian anlässlich des Endes ihrer Serie „Tropes vs. Women in Videogames“ heran. Wir sprechen über etwaige Auswirkungen auf die Konsumenten von Videospielen und über Entwicklungen im Herz der Branche selbst. Abschließend lassen wir es uns nicht nehmen, einige gewagte aber nicht gänzlich unwahrscheinliche E3-Prognosen in den Ring zu werfen und diese zusammen hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit abzuklopfen.

Inside Brains
Geheimwaffen gegen Lampenfieber - Sebastian Weber

Inside Brains

Play Episode Listen Later Apr 8, 2017 78:15


Sebastian Weber ist Schauspieler und Auftrittscoach. Nach seinem Diplom an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« war er fünf Jahre festes Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. Es folgten Gastengagements am Schauspielhaus Hamburg, am Theater Zürich und am Schauspiel Hannover. Darüber hinaus spielte er in zahlreichen TV- und Kinofilmen. Seit 1999 nimmt Sebastian Weber Hörspiele und Hörbücher auf und hält öffentliche Literaturlesungen. Sein erstes Hörbuch “Spazieren In Berlin” wurde auf die Hörbuchbestenliste gewählt. Er ist ebenfalls seit einiger Zeit ein Podcastkollege, denn er bietet einen unglaublich guten und informativen Podcast an: Knack dein Lampenfieber Diese Podcastserie ist etwas für jeden, der lernen möchte, wie man einen angstfreien, gelungenen Auftritt hinbekommt und welche Tools und Techniken einen hierbei unterstützen können. Ein echtes Podcast-Highlight von einem Profi! Zu hören hier: Homepage Auftrittskraft.de oder bei iTunes Dort gibt es auch die Möglichkeit, Sebastian Weber als Coach zu buchen. Wer weitere Angebote zum Coaching bei effektiven und erfahrenen Coaches nutzen möchte, kann hier schauen: Meine Homepage Dr. Matthias Wittfoth oder die Liste der Auftrittscoaches, die auch von Dr. Michael Bohne ausgebildete wurden Wie immer Shownotes auf der neuen Webseite dieses Podcasts  

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Ilja Grzeskowitz | Veränderung heisst, die Komfortzone verlassen zu wollen.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jan 13, 2017 57:12


Kurzportrait von Ilja Grzeskowitz Ilja Grzeskowitz war jüngster Geschäftsführer Deutschlands bei Karstadt/Wertheim und Store-Manager des schwedischen Möbelkonzerns IKEA Er ist erfolgreicher Autor von sieben Büchern, ist bekannt als Mr. Change und gilt als „Deutschlands Change Experte Nummer eins“ Als international gefragter Redner und Keynote Speaker hat er bereits in neun Ländern auf drei Kontinenten gesprochen Zu seinen Kunden gehören große Marken wie Audi, Bayer, BMW, Daimler, Lufthansa, Telekom und Zalando genau so wie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seine große Mission ist es, Unternehmen dabei zu helfen, in disruptiven Märkten eine Kultur der Veränderung zu etablieren, die von Innovation, Flexibilität und Mut zu neuen Wegen geprägt ist. Tools Scan Snap Scanner SaneBox Mobile Apps Uber MyTaxi Podcast App Audible App Facebook Podcastempfehlung Tim Ferriss Gary Vaynerchuk Martin Sänger Buchempfehlung Die 4-Stunden-Woche (Tim Ferris) - Ebook - Buch - Audio CD   Ilja's Bücher Mach es einfach!: Warum wir keine Erlaubnis brauchen, um unser Leben zu verändern - Ebook - Buch - Hörbuch Let's talk about change, baby!: Ein Motivations-Manifest für Unternehmer, Querdenker und alle, die es werden wollen - Ebook - Buch - Audio CD Attitüde: Erfolg durch die richtige innere Haltung - Ebook - Buch - Hörbuch - Audio CD Das Veränderungs-Journal: Der tägliche Begleiter für mehr Erfolg, Motivation und bleibende Ergebnisse im Leben - Hörbuch Denk dich reich! - Ebook - Buch Die Veränderungs-Formel: Aus Problemen Chancen machen - Ebook - Buch - Hörbuch - Audio CD Impromptu Hypnose: Die Kunst, jederzeit und überall hypnotisieren zu können! - Ebook - Buch Träume Leben: Die Veränderungsfibel - Buch Inner Intuition: Stärke Dein Urvertrauen in Dich und Deine Intuition - Audio CD Musik Bruce Springsteen The Killers Black Sabbath Podcast in Textform   Norman: Herzlich willkommen, schön dass ihr wieder rein hört. Hier ist Norman von MARKENREBELL.FM. In meinem heutigen Interview mit Ilja Grzeskowitz spreche ich über das Thema "Veränderung heißt die Komfortzone verlassen zu wollen". Ilja, schön dass Du da bist. Vielen Dank für Deine Zeit. Bist Du ready und wollen wir loslegen?Ilja: Ja, Norman. Vielen Dank für die Einladung. Ich bin ready und wir können loslegen. Norman: Sehr schön. Ilja, Du bist ein Podcast Kollege. Sehr cool, ich hab ihn gerade abonniert. Ich hab's gerade auch erst erfahren. (lacht)  Ilja: Ah!  Norman: Ich freue mich umso mehr, Du hast eine tolle Stimme. Das Kompliment habe ich Dir vorhin schon gegeben.Ilja: Danke.  Norman: Und ich höre da auf jeden Fall rein und verlinke das natürlich auch hier in den Shownotes. Aber Du warst auch jüngster Geschäftsführer Deutschlands bei Karstadt, Wertheim und Storemanager des schwedischen Möbelkonzerns Ikea. Ilja: Ja.  Norman: Du bist erfolgreicher Autor von gleich sieben Büchern. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Bist bekannt als Mister Change und giltst als Deutschlands Change Experte Nummer Eins. Als international gefragter Redner, Keynote Speaker hast Du bereits in neun Ländern auf drei Kontinenten gesprochen. Zu Deinen Kunden zählen große Marken wie Audi, Bayer, BMW, Daimler, Lufthansa, Telekom, Zalando, genauso wie mittelständische Unternehmen. Deine große Mission ist es Unternehmen dabei zu helfen in disruptive Märkten eine Kultur der Veränderung zu etablieren, die von Innovation, Flexibilität und Mut zu neuen Wegen geprägt ist. Ilja: Exakt.  Norman: Ilja, das war so ein kleines Intro über Dich....Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Frank Katzer | Mehr Sichtbarkeit wagen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 52:24


Kurzportrait von Frank Katzer Frank Katzer ist Experte für Online-Sichtbarkeit. Er hilft Leuten mit ihrer Expertise im Netz aufzufallen Außerdem ist er Podcast-Kollege mit seinem Podcast  “Mehr Sichtbarkeit wagen” Links 12 Online Gesetze für Selbstständige Kontaktinformationen Webseite Facebook Facebook-Gruppe YouTube für Selbständige   Facebook-Gruppe Mehr Kunden durch bessere Sichtbarkeit Mobile Apps Audible Downcast Facebook Groups Facebook Seitenmanager MindNode Spotify Buchempfehlung Essentialism (Greg McKewon) - Ebook - Buch Selbst Denken (Harald Walzer) - Ebook - Buch Podcast in Textform   Norman: Herzlich willkommen! Schön, dass Ihr wieder reinhört. Hier ist Norman von MARKENREBELL.FM. Mein heutiger Interviewgast ist der Experte für Online-Sichtbarkeit, Frank Katzer. Er hilft Leuten mit ihrer Expertise im Netz aufzufallen und hat wertvolle Hackz, um die eigene Vermarktung wirkungsvoll voranzutreiben.  Ich bin begeisterter Hörer seines Podcasts “Mehr Sichtbarkeit wagen” und erfahre von ihm immer wieder Neues zum Thema erfolgreiches und authentisches Marketing. Frank, schön, dass Du da bist und Dir die Zeit genommen hast. Bist Du ready und wollen wir loslegen?  Frank: Sehr gerne, ja. Danke für die Einladung! Norman: Ja, sehr gerne! Frank, ich starte das Interview immer mit einem Erfolgszitat oder Glaubenssatz und ich bin sicher, Du hast auch eins. Magst Du uns das erzählen?  Frank: Ach, das habe ich jetzt gerade in einem anderen Podcast gehabt; was habe ich denn da gesagt, Mensch? Ähm… Das sind immer so Momente, wo irgendetwas aufflackert, wo ich sage, das ist schlüssig, aber ich habe nicht wirklich die Überschrift oder den typischen Spruch, den ich auf Post-Its drauf schreibe und dann immer vor mich hänge. Das habe ich eigentlich nicht und wüsste ich jetzt auch ehrlich gesagt nicht.  Norman: Oder was treibt Dich an? Was ist Deine Motivation morgens aufzustehen und Dein Business zu machen? Frank: Das ist zum einen der Spaß auch nicht zuletzt über’s Internet zu arbeiten und Leuten dabei zu helfen wirklich Online zu sein und unabhängig im stillen Kämmerchen weltweit veröffentlichen zu können. Das finde ich jedes Mal extrem faszinierend.  Norman: Ja, sehr cool! Wo wir schon dabei sind: Vielleicht erzählst Du uns noch ein bisschen was über Dich? Wer ist Frank Katzer privat und was Du genau beruflich machst?  Frank: Privat ist zwangsläufig sehr viel beruflich, weil ich das was ich mache auch gerne mache. Eigentlich komme ich von der Musik. Ich habe früher sehr viel Musik produziert und habe mit 11 oder 12 vor dem ersten Home Computer, den ich mir damals gekauft habe, angefangen Musik zu machen, auch wenn da noch nicht viele Töne aus den Dingern raus kamen. Und irgendwie hat sich das über eine Schlagersänger-Website dann hin entwickelt zum Webdesign - also, das war noch im letzten Jahrtausend, also schon ein bisschen lange her. Meine ersten Erfahrungen ganz früher im Internet, das war 1994/1995 über Compuserve - da war Internet noch so ein Button am Bildschirm, den man drücken konnte und dann war man im Internet. Das war komisch. Ab da hat sich das Ganze so langsam in die Richtung Webseiten machen entwickelt. Das habe ich jetzt 15 Jahre gemacht und irgendwann wird es dann auch ein bisschen langweilig. Und wie das heute häufig so ist, bin ich vom Produzierenden jetzt mehr der Berater und es sollen jetzt mehr Schulungsprodukte werden, sodass sich zum einen mehr Leute das Wissen leisten können und zum anderen, dass ich noch unabhängiger werde und meine Zeit nicht mehr 1:1 verkaufe. Das ist generell eine sehr spannende Entwicklungen. Das fängt ja alles gerade erst an und ist alles noch Pillepalle, was im Moment ist. Wobei das schon gut ist, aber von den Möglichkeiten und BanSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
294 – Henri Apell – Moderator und Herausgeber vom Selfpublisherpodcast

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2014 46:09


Henri Apell ist ein Podcast-Kollege. Auf seinem Selfpublisherpodcast interviewt er Selfpublisher und Indie-Autoren aus allen Genres über ihre Erfahrungen. (www.selfpublisherpodcast.de) Seit Februar 2013 veröffentlicht er selbst E-Books im Kindle-Shop, inzwischen sind es schon sieben. Aus seinen Erfahrungen hat er einen Onlinekurs konzipiert: Dort kann jeder Schritt für Schritt lernen, wie er ein Kindle-Ebook schreibt, erstellt, hochlädt und anschließend vermarktet. (www.buch-marketing.com) Vorher gab er Coachings und hat Trainer und Coaches im Bereich Onlinemarketing beraten. Darüber bloggt er heute noch unter www.coach-im-netz.de Natürlich ist er auf vielen Social-Media-Plattformen zu Hause, das gehört zu seinem Job. Grundsätzlich gilt bei ihm: Er empfiehlt nur das, was er vorher erfolgreich erprobt hat. Erfolgszitat "Perfektionismus ist der Feind des Erfolgs"  click to tweet! Größter Fehler Zu seinen Anfangszeiten hat Henri sich permanent verzettelt. Gepaart mit Perfektionismus war es das Tor zur Hölle. Zu viele Projekte auf einmal und alle gleichzeitig... Als er gemerkt hat, dass es effektiver ist ein Projekt erst abzuschließen und dann das nächste zu bearbeiten, stellte sich sehr schnell der Erfolg ein. Der Aha Moment Dieser kam, als Henri die ersten Verkäufe seiner eigenen Produkte erlebt hat. Von da an wusste er, dass sein Konzept funktioniert und die Leute seine Produkte kaufen. Er sagte, dass es was ganz anderes ist mit den eigenen Produkten Geld zu verdienen als mit fremden Produkten. Die Anerkennung der eigenen Leistung ist in diesem Fall eine ganz andere. Aktuelles Business Er fühlt sich als eine Art Geburtshelfer, indem er anderen Menschen hilft ihre Ideen in ein Buch zu verpacken und dieses das Licht der Welt erblicken zu lassen. Selfpublishing, also das eigene Verlegen/ Veröffentlichen des eigenen Buches ist einfacher als viele Menschen denken. Nützliches Business Tool/Internetservice Audacity – kostenlose Software um Audiodateien aufzunehmen, zu bearbeiten und zu konvertieren. Buchempfehlung Die Thank You Economy: König Kunde im Web 2.0. Was Unternehmen tun – und was sie lassen sollten; Gary Vaynerchuk Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner www.coach-im-netz.de https://twitter.com/henri1apell https://www.facebook.com/henriapell Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
266 – Jens Neumann – Gründer von Clipvilla.com und Manager von „Mr. President“ (Musikgruppe 1990-2002)

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2014 26:49


Jens ist Gründer von ClipVilla.com, wo er sich darauf spezialisiert hat, eine Plattform zu anzubieten, wo ein Unternehmer seine eigenen verständlichen Erklär-Videos produzieren kann, um komplexe Inhalte einfach darzustellen. Aber er ist ebenfalls Podcast-Kollege mit dem Entertainment-Podcast und er hat in über 60 Ländern schon als Produzent gearbeitet. Mit anderen Worten: ein erfolgreicher Unternehmer und Medienfreak.   Erfolgszitat „Einfach. Machen." (Jens Neumann). …click to tweet! Größter Fehler Einen Fokus zu haben ist gut. Jedoch mit Scheuklappen rum zu rennen nicht. Jens hat sich zu Zeiten von „Mr. President“ ausschließlich darauf konzentriert, ohne einen weitere Band oder einer andere Back up aufzubauen. Als die Zeiten von Mr. President vorbei waren, gab es eine große Leere… Der Aha Moment Jens erlebte dieses als schleichenden Prozess der nach und nach kam. Aktuelles Business Er liebt es aktuell wieder mit Medien & Musik zu arbeiten. Sein Hobby zum Beruf zu machen und die Freiheit zu genießen hat ihm schon immer gefallen. Nützliches Business Tool/Internetservice IMDB.com -  Alles zu Filmen, Spoiler, Schnittfehlern und alles andere Rund um Kino Buchempfehlung Nächsten Sommer; Edgar Rai Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner neumann@clipvilla.de https://www.xing.com/profile/Jens_Neumann6 https://twitter.com/ijenz https://www.youtube.com/user/ijenz https://www.youtube.com/user/ClipVilla Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/