POPULARITY
Alle DSA-/DSK-/Aventuria-Neuigkeiten auf einen Blick! Vollständig und kompakt!Du möchtest wissen, was diesen Monat schon erschienen ist?einen Rückblick auf die SPIEL Essen werfen?wissen, was es Neues bei den Crowdfundings gibt?einen Blick in die Vorab-PDFs der September-Welle werfen?wissen, was es Neues in der Oktober-Welle gibt?All das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/G2XDZpV0JyE -------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/das-schwarze-auge-drachen-skrechu-neue-collectors-club-welle-dsa-nachrichten-kw40-42-24-080/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Überblick: Die heutigen Themen00:55 Neuerscheinungen*Adventure in a box: Finsterwacht (Preview-Ausgabe)*Der schlafende König (Con-Abenteuer 2024)*Aventurische Bibliothek (Foundry VTT-Modul)*DSK - Crowdfunding-Auslieferung: Ewige Suche*Mittelalterliche Schreinerei03:69 Angebote & Aktionen*Halloween-Nachtmarkt04:30 Ulisses-News & Cons*Künftige Ulisses-Crowdfundings über Gamefound*SPIEL Essen 2024 & 40 Jahre DSA-Party*DreieichCon 202416:19 Crowdfundings*Crowdfunding-Auslieferung: Mosaik der Märchen*Crowdfunding-Auslieferung: Die Echsensümpfe*Kompendium der Echsensümpfe*Aventuria 2.0 - Crowdfunding: Aventuria: Das Abenteuer-Brettspiel19:14 Collector's Club*49. Welle Collector's Club (September 2024)*Entfesselte Schöpfungen (Märchenanthologie)*Der Rat von Okdrâgosch (Eine Ergänzung zu Brandans Pakt I; PDF)*40 Jahre DSA: Bibliografie des Schwarzen Auges (1994-2003)*DSA 1 - Der dunkle Götze III - Die Rache der Riesenamöbe*DSK - Pfotenwerk #19 - Profession: Futtersucher (PDF)*50. Welle Collector's Club (Oktober 2024)*Vielfarbene Verderbnis*Geschuppte Tyrannen*Werkzeuge des Meisters - Gesamtbox*DSA 2 - Stromaufwärts (remastered)*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Aphestadil (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Heskatet (Würfel & Schicksalspunkte)*DSK - Pfotenwerk #20 - Lustige Pilze (PDF)26:43 Produktvorschau*Aventurischer Bote 227 + Heldenwerk #56 "Ein Turm im Gewitter"*DSK - Die Schwarze Katze-Community-Abenteuer (Arbeitstitel)*Adventure in a box: Finsterwacht*Adventure in a box: Die Schwarze Katze - Die Zauberflöte von Havena29:06 ELF, ORC & Partnerprodukte*Im Schatten Simyalas I - Ruinen der Elfen*Im Schatten Simyalas II - Bote der Finsternis*Götterstatue Hesinde (limitiert auf 100 Exemplare)*Bosparaner Holzwürfel Rahja & Rondra (Massivholz) (18mm - einzeln oder 3er Set)*Crowdfunding: Dragonbane - Deutsche Ausgabe*Crowdfunding: Rückkehr nach Myranor31:43 Neues Fanwerk*Neues von Memoria MyranaNeues im Scriptorium Aventuris37:03 Das DSA-Wetter (die nächsten Wochen)*VTT-Module*Aventuria 2.0 - Crowdfunding: Aventuria: Das Abenteuer-Brettspiel*Die Saat der Schwarzen Eiche*DSA 1 - Der dunkle Götze I - Der Angriff der Affenmenschen oder Die Ränke der Daimon-Elfen*DSA 1 - Südmeer-Tetralogie III - Die Insel der Risso (remastered)*40 Jahre DSA: Bibliografie des Schwarzen Auges (1984-1993)*Dossier der Erleuchteten*Heldenwerk-Archiv VIII (reguläre Ausgabe)*Aventurischer Bote 227 + Heldenwerk #56 "Ein Turm im Gewitter"*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Belkelel (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Tasfarelel (Würfel & Schicksalspunkte)*Acrylmarkerset - Die neunfingrige Klaue*Acrylmarkerset - Verborgen in der Tiefe*DSA-Würfelset remastered - Mit Heldenmut und Würfelglück*DSK - Xorlosch - Ewige Suche*Götterstatue Hesinde (limitiert auf 100 Exemplare)*Foundry VTT Marketplace -------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2024 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © BlueBrixx, SPIEL Essen, DreieichCon/WIRIC, Piper, Kraken, Godicon, Uhrwerk Verlag, Memoria Myrana.
Alle DSA-/DSK-/Aventuria-Neuigkeiten auf einen Blick! Vollständig und kompakt!Heute mit allen Nicht-RatCon-News der letzten 8 Wochen - aufgeteilt in 2 Ausgaben der "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten"!Teil 2 mit: Alle Vorab-PDFs zu Die Schwarze Katze: Ewige Suche (Xorlosch)Alle Vorab-PDFs zu Die EchsensümpfeAlle Neuigkeiten zum Collector's Club inkl. weiterer Vorab-PDFsAll das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/-nzkdfYc8AM -------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/crowdfundings-neues-im-collectors-club-massenhaft-vorab-pdfs-dsa-nachrichten-kw31-39-24-teil-2-079Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Überblick: Die heutigen Themen00:59 Crowdfundings*DSK - Crowdfunding-Auslieferung: Ewige Suche*DSK - Xorlosch - Ewige Suche*DSK - Jenseits der Stollen*DSK - Xorlosch-Kompendium*DSK - Bestiarium Xorlosch*DSK - Der Tiefe versprochen (Abenteuer-Anthologie)*DSK - Archetypen Xorlosch (PDF)*Crowdfunding-Auslieferung: Die Echsensümpfe*Die Echsensümpfe - Selem und das Reich der Achaz (regulär)*Helden der Echsensümpfe*Mysterien der Echsensümpfe*Kompendium der Echsensümpfe*Das Heldenbrevier der Echsensümpfe (Reiseberichte eines Zsahh-Kindes)*Landkartenset - Die Echsensümpfe*Spielplanset - Die Echsensümpfe*Acrylmarkerset - Die Echsensümpfe (Region)*Acrylmarkerset - Die Echsensümpfe (Mysterien)*Sphärenklang - Die Echsensümpfe*Würfelset Stammesachaz (2 Stück)*Würfelset Archaische Achaz (2 Stück)*H'Ranga-Vademecum (Brevier der zornigen Götter)*Aventuria 2.0 - Crowdfunding: Aventuria: Das Abenteuer-Brettspiel - Kelche der Macht und Fluch der Wüste20:56 Collector's Club*Aktuelle Infos zum Collector's Club*40 Jahre DSA: Bibliografie des Schwarzen Auges (1984-1993)*Die Saat der Schwarzen Eiche*DSA-Würfelset remastered - Mit Heldenmut und Würfelglück*47. Welle Collector's Club (Juli 2024)*Dossier der Erleuchteten*DSA 1 - Der dunkle Götze I - Der Angriff der Affenmenschen oder Die Ränke der Daimon-Elfen*48. Welle Collector's Club (August 2024)*Wizard - Das Schwarze Auge*Brandans Pakt I - Stelen aus Kupfer*DSA 1 - Der dunkle Götze II - Der Blutsauger von Belhanka oder Die Versuche der Vampir-Forscher*DSA 1 - Südmeer-Tetralogie III - Die Insel der Risso (remastered)*Die Siebenwindküste - Albernia und der Windhag*Helden der Siebenwindküste*Mysterien der Siebenwindküste*Efferd-Vademecum (mp3-Hörbuch)*Schicksal und Verdammnis - Gottheit Mada (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Gottheit Xeledon (Würfel & Schicksalspunkte)*DSK - Pfotenwerk #18 - Die Abenteuer des Jael Panzerschild (PDF)*49. Welle Collector's Club (September 2024)*40 Jahre DSA: Bibliografie des Schwarzen Auges (1994-2003)*Entfesselte Schöpfungen (Märchenanthologie)*Der Rat von Okdrâgosch (Eine Ergänzung zu Brandans Pakt I; PDF)*Heldenwerk-Archiv VIII (reguläre Ausgabe)*DSA 1 - Der dunkle Götze III - Die Rache der Riesenamöbe oder Die Rückkehr der Rüsselhündchen*DSA 2 - Südmeer-Tetralogie IV - Der Bund der Schwarzen Schlange (remastered)*DSA 3 - Abenteuer Basis-Spiel: Die Helden mit Mantel, Schwert und Zauberstab (remastered)*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Belkelel (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Tasfarelel (Würfel & Schicksalspunkte)*DSK - Pfotenwerk #19 - Profession: Futtersucher (PDF)39:51 Das DSA-Wetter (die nächsten Wochen)*SPIEL Essen 2024*Adventure in a box: Finsterwacht (Preview-Ausgabe)*40 Jahre DSA-Party nach der SPIEL in Essen*50. Welle Collector's Club (Oktober 2024)*Polaris 2024 (Con)*Crowdfunding: Aventuria: Das Abenteuer-Brettspiel - Kelche der Macht und Fluch der Wüste*DSK - Crowdfunding-Auslieferung: Ewige Suche*Statuen und Miniaturen bei Kraken?-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2024 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © SPIEL Essen, Polaris.
Alle DSA-/DSK-/Aventuria-(Produkt-)Neuigkeiten gesammelt auf einen Blick! Vollständig und kompakt!Heute geht es ausschließlich um alle neuen Informationen von der RatCon Langen 2024!Was wurde Neues angekündigt? Wozu gibt es neue Infos? All das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/duSswkKOo6c-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/alle-dsa-news-von-der-ratcon-2024-dsa-nachrichten-spezial-076Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:0:00:00 Überblick: Die heutigen Themen0:01:32 Neuerscheinungen*Wizard - Das Schwarze Auge*Heroica Aventuricum (Heldenbuchbox aus Holz)*Phex'sche Chiffrierscheibe (Grafik optimiert) (2nd Edition)*Bosparaner Holzwürfel Praios (Massivholz) (18mm; 1er oder 3er Set)*Bosparaner Holzwürfel Dämonenkrone (Massivholz) (18mm; 1er oder 3er Set)*Holzamulett Dämonenkrone*Holzuhr Götterkreis (2nd Edition)*Hölzerne Lesezeichen - Aventurische Götter, Aventurische Magie I, Das Schwarze Auge (je 3rd Edition)*Schmuckanhänger Tsa (ohne Kette/mit Kette)*Mausritter: Mäuse im Schwarzen Keiler0:06:03 Ulisses-News & Cons*Rückblick auf die RatCon Langen 2024*Rückblick RatCon 2024 in der SchelmSchau*RatCon Langen 2025*Finsterwacht & Aventuria-Runden auf der SPIEL Essen 2024*40 Jahre DSA-Party nach der SPIEL in Essen*Prinz Brin-Konvent Herbst 2025*Metal-Hammer Award "Metal Anthem 2024" für Finsterwacht*Foundry VTT Marketplace0:15:32 Crowdfundings*Crowdfunding-Auslieferung: Mosaik der Märchen*Mosaik der Märchen-Hörbuch (mp3-Hörbuch)*Crowdfunding: Aventuria: Das Abenteuer-Kartenspiel / Aventuria - The Adventure Card Game*Crowdfunding: Wolfsfrost0:20:08 Collector's Club*Collector's Club-Goodies 2024/20250:21:00 Produktvorschau*DSA-Lexikon-Reihe - Band I-IV (Arbeitstitel)*Geschuppte Tyrannen*Stoerrebrandts Städteatlas*Weltenwanderer*Ritter der Wache*Das Ewige Volk*Ingame-Völkerbände (Arbeitstitel)*Pyrdacor-Vademecum*DSA 3 - Abenteuer Basis-Spiel - Die Helden mit Mantel, Schwert und Zauberstab (remastered)*Entfesselte Schöpfungen (Märchenanthologie)*Legendenherz (Märchenanthologie)*Schrecken der Meere (Abenteueranthologie)*40 Jahre und ein Schelm (Abenteueranthologie) (Arbeitstitel)*Brandans Pakt I - Stelen aus Kupfer*Der Rat von Okdrâgosch (Eine Ergänzung zu Brandans Pakt I; PDF)*Brandans Pakt II - Bande aus Silber*Ein Blick ins Morgen (Eine Ergänzung zu Brandans Pakt II; PDF)*Brandans Pakt III - Hallen aus Gold*Der Weg zur Goldenen (Eine Ergänzung zu Brandans Pakt III; PDF)*Brandans Pakt IV - Tiefen aus Toschkril*Ein Thron aus Adamant (Eine Ergänzung zu Brandans Pakt IV; PDF)*Die Jagd nach dem Primoptolithen*Vielfarbene Verderbnis*Skrechu-Kampagne*Rauschhafte Nächte*Schicksal und Verdammnis - Erzdämon Aphestadil (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Gottheit Mokoscha (Würfel & Schicksalspunkte)*Phileasson Prachtausgabe VI (Echtleder/Leinen)*Travia-Vademecum-Hörbuch*Rabenkrieg V - Der Preis des Greifen (Foundry VTT-Modul)*Arkane Schmieden & Labore (Foundry VTT-Modul)*Aventurische Bibliothek (Foundry VTT-Modul)*Aventurisches Animatorium (Foundry VTT-Modul)*DSK - Crowdfunding: Gesprengte Ketten*DSK - Großer Thorwalrelease für DSK (Arbeitstitel)*DSK - DSK-Einsteigerbox II (Arbeitstitel)*DSK - Havenas größte Helden*Finsterwacht-Bierhumpen*Ottavio-Label als Imprint für jüngere Zielgruppe*Adventure in a box: Finsterwacht (Preview-Ausgabe)*Adventure in a box: Finsterwacht*Backstab Heroes für Aventurien (Arbeitstitel)*Adorablins0:45:45 ELF, ORC & Partnerprodukte*Finsterwacht - Feuer und Erz-Edition*Simyala-Saga I - Ruinen der Elfen*DSA-Romane beim Drachenmond-Verlag*Das zerbrochene Rad - Dämmerung (Neuauflage)*Das zerbrochene Rad - Dämmerung (Schmuckausgabe) (Neuauflage)*Das zerbrochene Rad - Nacht (Neuauflage)*Das zerbrochene Rad - Nacht (Schmuckausgabe) (Neuauflage)*Drei Nächte in Fasar (Neuauflage)*Aus dem Leben des G.C.E. Galotta (überarbeitete Neuauflage)*Statuen bei Kraken*Götterstatue Hesinde (limitiert auf 100 Exemplare)*Götterstatue Firun (limitiert auf 100 Exemplare)*Miniaturen bei Kraken*Emer ni Bennain-Miniatur (Resin)*Emer ni Bennain-Miniatur (Resin; groß)*Kleiner Krakenmolch-Miniatur (Resin)*Skrechu-Miniatur (Resin)*Crowdfunding: World's Largest Dungeon (Neuauflage)*Bosparaner Holzwürfel Hesinde (Massivholz) (18mm; 1er oder 3er Set)*Bosparaner Holzwürfel Namenloser (Massivholz) (18mm; 1er oder 3er Set)*Magieramulett Bethana (Arbeitstitel)*Kommende Godicon-Produkte*Extended License for Friends (ELF)0:57:02 Neues Fanwerk*Der Smarte Held (Beta)*DSA Ultimate*Aventurische Abenteuer0:59:58 Das DSA-Wetter (die nächsten Wochen)*Die neunfingrige Klaue (Theaterritter-Kampagne; im Schuber)*Efferd-Vademecum (mp3-Hörbuch)*DSA 1 - Südmeer-Tetralogie II - Die Fahrt der Korisande (remastered)*DSA 2 - Die Helden und Magie des Schwarzen Auges (remastered)*Schicksal und Verdammnis - Gottheit Mada (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Gottheit Xeledon (Würfel & Schicksalspunkte)*DSK - Ahnenfall III - Tanz am Vulkan*DSK - Pfotenwerk #17 - Profession: Himmelsdeuter (PDF)*Live-Vlog 09/2024-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2024 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Sonstige © Tarek Wennige, AMIGO, Godicon, Strange Owl, System Matters, Julian Härtl, Metal Hammer, Foundry VTT, Saltatio Mortis, Heyne, Kraken, Der Smarte Held, DSA Ultimate, YendorsVTT.
Dass man vor Angst wirklich "umkippt" - das passiert nur bei genau einer Phobie, nämlich der Blut - , Verletzungs - und Spritzenphobie. Was es damit auf sich hat, und wie man damit umgehen kann, darüber sprechen Franca und Christian in dieser Folge. Ausserdem gibt es noch eine kleine Ergänzung zum Thema Nocebo. Stichwort: Voodoo! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nachdem Qualcomm letzte Woche den Snapdragon X Elite vorstellte, kommt direkt Apple mit der M3-Familie um die Ecke und legt ordentlich nach. Oder eigentlich vor; die neuen Macbook Pros gibt es nämlich schon zu bestellen, der Snapdragon soll erst 2024 den Markt erreichen. Die FTC hat Amazon ins Visier genommen: Laut einer neuen Klage werden Suchergebnisse auf Amazon bewusst mit irrelevanten Werbeplatzierungen vollgeschissen und relevante Suchergebnisse so verdrängt. Anbieter auf Amazon sollen so "überredet" werden, auch Werbung zu buchen. Youtube will jetzt ernst machen und konsequent die Nutzung von Adblockern blockieren. Zugleich wird Youtube Premium teurer, und Youtube Premium Lite verschwindet oder auch nicht? Unser Live-Test brachte kein eindeutiges Ergebnis. Eine Ergänzung zu Alan Wake 2 und Mesh Shader: Es läuft doch auf Grafikkarten, denen die Unterstützung von Mesh Shadern fehlt, aber wirklich nicht gut. Viel Spaß mit Folge 177! Sprecher: Mohammed Ali Dad, Michael KisterProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Qualcomm/Youtube/Alphabet/AmazonAufnahmedatum: 03.11.2023 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.bsky.socialauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch 00:00:00 Mo in Mailand 00:08:15 Benchmarks zu Qualcomm Snapdragon X Elite, Apple legt mit M3 nach (oder vor)https://www.computerbase.de/2023-10/snapdragon-x-elite-im-benchmark-qualcomm-steigt-wie-phoenix-aus-der-asche/https://www.computerbase.de/2023-10/apple-m3-m3-pro-m3-max-drei-3-nm-chips-mit-mehr-leistung-und-hoeherer-effizienz/https://www.computerbase.de/2023-11/geekbench-apples-m3-max-schlaegt-den-snapdragon-x-elite-teils-deutlich/ 00:19:07 seit Jahren prophezeihen wir den Aufstieg von Arm im PC-Bereich, endlich hören sie auf uns. 00:33:26 AMD Strix Halo mit 16 Kernen Zen 5 und 40 CU RDNA 3.5https://www.computerbase.de/2023-11/amd-ryzen-mobile-mit-zen-5-roadmap-mit-fire-range-strix-halo-kraken-point-und-escher/ 00:38:44 FTC klagt gegen Amazon: "flooding the zone with shit"-Werbunghttps://www.heise.de/news/US-Klage-Grottenschlechte-Suchergebnisse-bei-Amazon-com-sind-Absicht-9352364.html 00:49:00 Youtube geht verstärkt gegen Adblocker vor, Youtube Premium Lite in einem uneindeutigen Zustand (Mike könnte es abonnieren, bei Mo wird es nicht angeboten)https://www.theverge.com/2023/10/31/23940583/youtube-ad-blocker-crackdown-broadeninghttps://www.computerbase.de/2023-11/youtube-premium-youtube-und-music-ohne-werbung-kosten-jetzt-mehr/ 00:58:34 Den "PC-Killern" Tablet und Chromebook geht die Puste aus: Absatz stark eingebrochenhttps://www.computerbase.de/2023-11/einstige-todbringer-des-pcs-absatzrueckgang-bei-tablets-und-chromebooks-setzt-sich-fort/ 01:04:32 Ergänzung zu Alan Wake 2 und fehlenden Mesh Shader bei GTX 1080 etc.: geht, aber läuft scheiße; kleiner Fan-Rant zu RemedyDF Alan Wake 2 PC - Rasterisation Optimised Settings Breakdown https://youtu.be/QrXoDon6fXs?si=UnGA-TeNlF0AVdWr&t=904 (Timestamp zur Stelle mit GTX 1080 Ti und RX 5700 XT) 01:17:45 Hitman-Entwickler IO Interactive zu "Projekt 007": mehr Daniel Craig als Roger Moorehttps://www.golem.de/news/james-bond-io-interactive-plaudert-geheimnisse-von-project-007-aus-2311-179070.html
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Kaum jemand kennt es, aber es funktioniert. Bisher nur für Family Office Kunden und ab 1 Mio. zugänglich. Jetzt auch über einen anderen Weg und mit geringen Anlagebeträgen. Bisher eine sehr geringe Volatilität, ein extrem geringer Drawdown und dazu eine sehr ansehnliche Rendite, die selbst konservativen Anlagern sonst so kaum zugänglich ist. Regelbasiert und immer den Blick auf das Risiko statt auf die Chancen. Überwiegend zu 80% in Cash investiert über das Jahr. Bisher ca. 6% p.a. nach Kosten. Wer mehr wissen möchte hört gerne rein oder kontaktiert mich direkt. Wirklich eine TOP-Ergänzung zu einem Buy and Hold Ansatz Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp
Vor fünf Jahren wurde das Drug-Checking-Projekt des Berliner Senats bereits beschlossen und nun können in Berlin endlich Substanzen auf Zusatzstoffe und Wirkstoffgehalt getestet werden. Wie genau das funktioniert und warum dies ein wichtiger Schritt nach vorne ist, das erklären in dieser Folge Tibor Harrach, pharmazeutischer Koordinator des Drugchecking-Projekts, und Lars Behrends, Fachbereichsleitung bei vista gGmbH, einem Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit mit dem Schwerpunkt Suchtarbeit. Eine Ergänzung zu dieser Folge, denn manchmal ändern sich Dinge doch schneller als gedacht: In der Zwischenzeit wurde das Betäubungsmittelgesetz angepasst. Bundesländern ist es nun erlaubt, Modellprojekte zur Substanzanalyse für User*innen anzubieten – und das auch mobil UND in Drogenkonsumräumen.
Zuerst war er Jesuit, dann entdeckte Niklaus Brantschen in Japan den Zen-Buddhismus. Seither verbindet der aus dem Wallis stammende Pater Spiritualität aus West und Ost. Was für manche wie ein Widerspruch klingt, ist für ihn eine Ergänzung. Ein Gespräch über das Schweigen und über die Stille. Stille ist nicht nur das Gegenteil von Lärm, sondern kann auch das Gegenteil von Einsamkeit sein, sagt der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen. 1937 in Randa im Mattertal geboren, entschliesst sich der Sohn eines Bergführers früh für den Jesuitenorden, studiert erst in Deutschland, dann in Japan, wo er den Zen-Buddhismus kennenlernt. Seit über 50 Jahren verbindet er westliche und östliche Spiritualität. Darin sieht er weder Konkurrenz noch Widerspruch, sondern eine wunderbare Ergänzung. Eine Ergänzung, die er gerne auch weitergibt, nämlich im Lassalle-Haus in Edlibach (ZG). Dort lehrt er, der Meister im Schweigen, mehrere Wochen im Jahr die stille Einkehr. Und er weiss, wie die Stille hinter der Stille aussieht – nämlich gross! Ein Gespräch über Stille, Einsamkeit und warum man im Vorteil ist, wenn man Tagebuch schreibt. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 18.04.2021.
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Claudia Liebscher-Lesti ist ausgebildete Psychologische Beraterin, Selbstliebe-Trainerin und Hypnose-Coach. Sie hat sich 2011 mit eigener Praxis selbstständig gemacht. In zahlreichen Coaching-Sitzungen hat sie festgestellt, dass Frauen sich meist in einem undurchdringlichen Karussell aus Verpflichtung, Wunsch und Wirklichkeit befinden. Dies raubt ihnen alle Energie und Lebensfreude. Daraus hat sich in den letzten Jahren ihr Herzensthema entwickelt, das für sie Berufung geworden ist: Sie ist mit Leib und Seele Lebensfreude-Coach. Ein besonderes Event, das Claudia Liebscher-Lesti anbietet, ist ihr Visionboard-Workshop. Dieser bietet eine wundervolle Möglichkeit die verborgenen Träume und Sehnsüchte mit Hilfe von Bildern sichtbar zu machen. Workshops, in denen sie dazu anleitet, ein eigenes Visionboard zu erstellen, bietet sie bereits erfolgreich seit 2015 an. Sie möchte Frauen wieder Klarheit vermitteln. Sie hilft und unterstützt ihre Klienten und Coachees dabei, ihren Herzensweg zu finden, damit sie diesen mit Freude gehen können und endlich wieder ins Strahlen kommen. Vor dem Hintergrund der tiefen seelischen Verletzungen, die die Maßnahmen der letzten 2 Jahre an Kinder – und Jugendlichen hinterlassen haben, hat Claudia als erfahrene Mutter von drei Kindern und einer Patchworkfamilie in 2022 die Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach absolviert. Mit dieser Expertise unterstützt sie jetzt auch Kinder – und Jugendliche. Eine Ergänzung, die wie Zahnräder ineinandergreift, da bei den meisten Müttern in der Beratung das Thema Kinder eine wichtige Rolle spielt. Claudia findest Du hier: https://claudialiebscher-coaching.de/ziel-collage-visionboard/ Instagram: https://www.instagram.com/claudialiebscherlesti/ Und natürlich freuen wir uns über Deine Kommentare und Sternebewertung. Wenn Dir der Podcast gefällt, teile ihn gern mit anderen. Hole Dir mein kostenloses pdf, in dem ich Dir 15 klickstarke Buttontexte zeige. Im Gegenzug gibst du mir Deine E-Mail-Adresse und trägst Dich in meinen Newsletter ein. Du erfährst in unregelmäßigen Abständen interessante Infos, News und auch Angebote. https://beatricefischerstracke.com/klickstarke-buttontexte/ Abonniere direkt meinen Podcast, damit Du keine Folge mehr verpasst. Hier geht es um authentische Kommunikation in Persönlichkeit, Stimme, Auftreten und Texte. Und immer wieder gibt es spannende Interviews. Lass Dich inspirieren. Fragen sind sehr willkommen. Die beantworte ich Dir gern in einer meiner nächsten Folgen. Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beatricef Instagram: https://instagram.com/beatricefischerstracke Facebook: https://www.facebook.com/beatrice.fs Youtube: https://www.youtube.com/c/BeatriceFischerStrackeCoaching
Schaar, Jörnwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Die Zinserhöhungen der Schweizerischen Nationalbank reichten noch nicht aus, um die Zinsen in den normalen Bereich zurückzuführen, wo sie die Inflation nicht noch weiter anfeuerten. Dies sagt Ökonom und Unternehmensberater Klaus Wellershoff. Denn die Teuerung sei durch die Geldpolitik verursacht. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Lohnerhöhungen um bis zu 5% - wie realistisch ist dies? Hohe Staatsschulden und steigende Zinsen - droht eine neue Euro-Krise? Eine Ergänzungssteuer für grosse Unternehmen - ein sinnvoller Plan zur Umsetzung der OECD-Steuerreform?
Sie wollen nach der "Besser leben"-Folge der Vorwoche zu meditieren beginnen? Oder Sie haben es schon mal versucht, aber schnell frustriert aufgegeben? Im zweiten Teil der Meditations-Doppelfolge geht es um das richtige Anfangen – und das Dranbleiben, das oft der schwierigere Teil ist. Auch wegen eines verbreiteten Denkfehlers: Wenn wir merken, dass wir abschweifen, frustriert es uns oft – obwohl genau das eigentlich ein Beweis unseres Fortschritts ist. Außerdem dreht sich die Folge um unsere Tests verschiedener Apps, die Tücken von Räucherstäbchen und die Unterschiede zwischen Meditieren am Handy und einem Kurs bei einer ausgebildeten Lehrperson. Eine Ergänzung zu letzterem Thema, die bei der Aufnahme vergessen wurde: Ein Vorteil des persönlich angeleiteten Meditierens ist die Möglichkeit, einem Profi individuelle Fragen zu stellen.
Zuerst war er Jesuit, dann entdeckte Niklaus Brantschen in Japan den Zen-Buddhismus. Seither verbindet der aus dem Wallis stammende Pater Spiritualität aus West und Ost. Was für manche wie ein Widerspruch klingt, ist für ihn eine Ergänzung. Ein Gespräch über das Schweigen und über die Stille. Stille ist nicht nur das Gegenteil von Lärm, sondern kann auch das Gegenteil von Einsamkeit sein, sagt der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen. 1937 in Randa im Mattertal geboren, entschliesst sich der Sohn eines Bergführers früh für den Jesuitenorden, studiert erst in Deutschland, dann in Japan, wo er den Zen-Buddhismus kennenlernt. Seit über 50 Jahren verbindet er westliche und östliche Spiritualität. Darin sieht er weder Konkurrenz noch Widerspruch, sondern eine wunderbare Ergänzung. Eine Ergänzung, die er gerne auch weitergibt, nämlich im Lassalle-Haus in Edlibach (ZG). Dort lehrt er, der Meister im Schweigen, mehrere Wochen im Jahr die stille Einkehr. Und er weiss, wie die Stille hinter der Stille aussieht – nämlich gross. Ein Gespräch über Stille, Einsamkeit und warum man im Vorteil ist, wenn man Tagebuch schreibt.
Zuerst war er Jesuit, dann entdeckte Niklaus Brantschen in Japan den Zen-Buddhismus. Seither verbindet der aus dem Wallis stammende Pater Spiritualität aus West und Ost. Was für manche wie ein Widerspruch klingt, ist für ihn eine Ergänzung. Ein Gespräch über das Schweigen und über die Stille. Stille ist nicht nur das Gegenteil von Lärm, sondern kann auch das Gegenteil von Einsamkeit sein, sagt der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen. 1937 in Randa im Mattertal geboren, entschliesst sich der Sohn eines Bergführers früh für den Jesuitenorden, studiert erst in Deutschland, dann in Japan, wo er den Zen-Buddhismus kennenlernt. Seit über 50 Jahren verbindet er westliche und östliche Spiritualität. Darin sieht er weder Konkurrenz noch Widerspruch, sondern eine wunderbare Ergänzung. Eine Ergänzung, die er gerne auch weitergibt, nämlich im Lassalle-Haus in Edlibach (ZG). Dort lehrt er, der Meister im Schweigen, mehrere Wochen im Jahr die stille Einkehr. Und er weiss, wie die Stille hinter der Stille aussieht – nämlich gross. Ein Gespräch über Stille, Einsamkeit und warum man im Vorteil ist, wenn man Tagebuch schreibt.
Zuerst war er Jesuit, dann entdeckte Niklaus Brantschen in Japan den Zen-Buddhismus. Seither verbindet der aus dem Wallis stammende Pater Spiritualität aus West und Ost. Was für manche wie ein Widerspruch klingt, ist für ihn eine Ergänzung. Ein Gespräch über das Schweigen und über die Stille. Stille ist nicht nur das Gegenteil von Lärm, sondern kann auch das Gegenteil von Einsamkeit sein, sagt der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen. 1937 in Randa im Mattertal geboren, entschliesst sich der Sohn eines Bergführers früh für den Jesuitenorden, studiert erst in Deutschland, dann in Japan, wo er den Zen-Buddhismus kennenlernt. Seit über 50 Jahren verbindet er westliche und östliche Spiritualität. Darin sieht er weder Konkurrenz noch Widerspruch, sondern eine wunderbare Ergänzung. Eine Ergänzung, die er gerne auch weitergibt, nämlich im Lassalle-Haus in Edlibach (ZG). Dort lehrt er, der Meister im Schweigen, mehrere Wochen im Jahr die stille Einkehr. Und er weiss, wie die Stille hinter der Stille aussieht – nämlich gross. Ein Gespräch über Stille, Einsamkeit und warum man im Vorteil ist, wenn man Tagebuch schreibt.
In dieser Folge spreche ich mit Podcast-Mentorin Franziska Kröger über das Thema Podcast Lancierung und um die Frage, ob Clubhouse nun eine Konkurrenz oder eine Ergänzung zum Podcast darstellt. Franziska Kröger hat bereits über 100 Podcasts gelauncht und betreut. Sie beantwortet in unserem Gespräch die wichtigsten Fragen, wenn es darum geht, einen Podcast zu konzipieren und zu starten. Welche Technik wird benötigt? Welchen Host sollte man wählen und welche Software eignet sich zum aufnehmen und schneiden? Welche Fehler gilt es zu vermeiden und wie erreiche ich meine Zuhörer? Tönt nach viel aber es ist einfacher als man denkt. Ab Minute 25:45 sprechen wir über die Rolle von Clubhouse. Die App hat absolutes Keeper Potential, der Hype ist im Moment enorm. Wir befassen uns mit der Frage, ob die App den Podcast verdrängen wird, oder ob Clubhouse eine Ergänzung zum Podcast darstellt. Soviel vorweg: Wir sind uns bei der Antwort ziemlich einig.
Verkaufen im Internet mit Serhat Külec - der #1 Podcast by Külec Digital
Digitale Produkte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie bieten eine sehr gute Alternative und Ergänzung zu den physischen Produkten. Einer der großen Vorteile ist, das digitale Produkte sehr einfach und rasch zu erstellen sind. Deswegen bieten diese eine spannende Möglichkeit, eine zusätzliche Einkommensquelle aufzubauen. Digitale Produkte sind für jede Branche sehr gut einsetzbar. Egal ob E-Commerce, Dienstleistungen, Services etc. In dieser Episode schauen wir uns an was digitale Produkte sind, welche Möglichkeiten bzw. Arten es von digitalen Produkten gibt und stellen den Vergleich zu den physischen Produkten dar. Viel Spaß beim hören! Serhat
Comics sind ein weites Feld, ganz besonders wenn sie auch noch cineastisch umgesetzt werden. Eine Ergänzung und Erweiterung von Episode 13 ganz besonders für die Fans dieses Genres. Viel Spaß wünschen Sophie, James und unser Gast die Teetasse ;)! Book Lover's Companion auf twitter: https://twitter.com/book_companion Zuhörerpost an: bookcompanioncontact@gmail.com Music: English Country Garden by Aaron Kenny Video Link: https://youtu.be/mDcADD4oS5E --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ez-fiction/message
Sie war auf der Bestsellerliste der New York Times – und heute ist sie bei uns im Podcast. Wir freuen uns, euch ein Interview mit Trek-Autorinnenlegende Margaret Wander Bonanno zu präsentieren. Eine Ergänzung zu unserer Februar-Sendung, in der wir über drei ausgewählte TOS-Romane sprachen, darunter Margarets Strangers from the Sky (Fremde vom Himmel). Wir entschuldigen uns für die mitunter schwierige Tonqualität. Diese Sonderfolge ist auf Englisch.
Eine Ergänzung zur letzten Woche. Nicht was wir tun ist entscheidend, sondern wie Achtsam wir es tun ist - auch und gerade - in der Sexualität wichtig.
Butterfly Soup ist ein kostenloses Videospiel (PC, Linux, Mac), das sehr unterhaltsam und liebenswürdig auf politische Fragen pfeift ... oder doch nicht? Momentan ist es nur auf Englisch erhältlich.Eine Ergänzung zum Video: Eine deutschsprachige Übersetzung ist in Arbeit. Dabei könnte es sich allerdings um ein Fan-Projekt handeln, was erfahrungsgemäß etwas dauern kann und es zudem schwer haben dürfte, die Qualität des Originals zu erreichen. Ich bin trotz allem sehr gespannt!Offizielle Seite mit Download: https://brianna-lei.itch.io/butterfly-soupDer „Culture War“ auf Wikipedia: https://goo.gl/JFUMDqLost and Found auf Youtube: https://goo.gl/zEEzvmLost and Found auf Facebook: https://goo.gl/sQBkcJvon André Pönitz, mit Musik von Franz Janson Folge direkt herunterladen
Wisst Ihr, was eine Beziehung ist? Es ist das Verhältnis, das wir zu einem anderen Menschen haben. Wenn wir in einer Liebesbeziehung sind, dann bedeutet das, dass wir einen anderen Menschen zum Partner haben. Und darum geht es heute. Irgendwann im Leben, meist als Teenager, manchmal aber auch schon als Kind, verlieben wir uns in einen anderen Menschen. Meistens erfährt dieser andere Mensch gar nichts davon, es bleibt ein Geheimnis. Verliebt sein ist ein schönes Gefühl, wir sagen dazu auch, dass man Schmetterlinge im Bauch hat. Es kribbelt im Bauch, als wären dort Schmetterlinge, die flattern würden. Nun nehmen wir an, dass der andere Mensch das gleiche Gefühl hat - dazu gibt es die Slow German-Folge "Dating". Im besten Fall beginnt nun eine Beziehung. In einer Beziehung hilft man einander, man gibt einander ein gutes Gefühl, unterstützt sich und verbringt viel Zeit miteinander. Man sagt dann "Ich habe einen Freund" oder "Ich habe eine Freundin". Oder: "Ich bin in einer festen Beziehung". Manche Paare ziehen dann zusammen in eine Wohnung und teilen sich den Haushalt. Nach einigen Jahren wagen die Paare dann oft den nächsten Schritt: Sie verloben sich. Der Statistik zufolge ist das meist im dritten Jahr der Beziehung der Fall. 86 Prozent der Heiratsanträge kommen immer noch vom Mann - aber auch einige Frauen trauen sich mittlerweile und machen ihrem Partner einen Antrag. Dann sind sie verlobt. Im Gegensatz zu den USA spielt der Verlobungsring keine so große Rolle - er kostet im Durchschnitt 300 Euro. Ein knappes Jahr später wird dann geheiratet, wenn möglich im Frühjahr oder Sommer, wenn das Wetter gut ist. Zum Thema Hochzeit gibt es bereits eine andere Episode von Slow German. Die Deutschen heiraten recht spät - im Durchschnitt ist der Mann schon 33 Jahre alt und die Frau 31. Eine Ehe hält in Deutschland im Schnitt fast 15 Jahre lang. Eine Ergänzung habe ich aber noch für Euch: Seit 1. Oktober 2017 dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten, also Männer dürfen Männer heiraten, Frauen Frauen. Die "Ehe für alle" wurde erst dieses Jahr, also 2017, beschlossen. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg146kurz.pdf
In der Episode 115 habe ich ein über den Work-Life-Bullshit gesprochen. Daraufhin kam eine Reaktion von Steffen und er fragt: Was aber, wenn das Pendel in die andere Richtung ausschlägt? Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Diagnostik der im Kindes- und Jugendalter häufig vor-kommenden Form der belastungsinduzierten Asthmaerkrankung. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, ob eine Ergänzung der bislang routinemäßig durchgeführten Diagnostik in Form eines Lauftests in freier Ebene oder auf dem Laufband durch eine ergänzende Diagnostik in Form einer Kaltluftprovokation zu einer Verbesse-rung der Identifikation der Anstrengunsasthmatiker führen kann. Der Grund dieser Überlegung war die Feststellung der erheblichen Diskrepanz der in der Literatur gemachten Angaben der diagnostizierten Anstrengunsasthmatiker unter den an Asthma bronchiale leidenden Kinder. Nach Lemke J (1998) ist diese Diskrepanz auf die Unterschiede im Schweregrad der Erkrankung bei den untersuchten Kindern, unterschied-lich eingesetzte Belastungstests und verschiedene Diagnosekriterien zurückzuführen. Die Infragestellung einer adäquaten Diagnostik ist aber dann angebracht, wenn man unter anderem die Aussage eines Berichtes des Deutschen Ärzteblatts (Ausgabe 19 vom 09.05.2003) berücksichtigt, nach der immer noch etwa ein Drittel der asthmakranken Kin-der und Jugendlichen dauerhaft vom Schulsport befreit sind. Das Unterbleiben einer solchen Diagnostik hat insofern eine hohe Relevanz, weil eine dadurch entstehende ausbleibende oder inadäquate Therapie zu Angst vor körperlicher Belastung führt, die eine entsprechende Vermeidungsstrategie nach sich zieht, was zu ei-ner Fehlentwicklung des betroffenen Kindes führt. Dabei ist nicht zuletzt an die zuneh-mend auftretende Adipositas mit ihren Nachteilen für das heranwachsende Kind und ihre Folgeerkrankungen zu denken. Letztendlich soll die verbesserte Diagnostik dazu führen, dass die betroffenen Kinder eine adäquate Therapie bekommen, so dass sie am Schulsport teilnehmen und sich physisch und psychisch normal entwickeln können. Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten haben wir 41 Patienten mit bereits durch das freie Laufen in der Ebene nachgewiesenem Anstrengensasthma untersucht. Als Kon-trolle wurde eine Gruppe von 27 Patienten mit anderen Asthmaformen, in der Regel aller-gisch bedingtes Asthma bronchiale, herangezogen. Bei diesen wurde ein Anstrengungs-asthma durch einen davor stattgefundenen Lauftest in der Ebene ausgeschlossen. Die Patienten waren Kinder bzw. Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahre. Zur Diagnostizierung eines Anstrengungsasthmas wurde eine von den meisten Autoren favorisierte Grenze des FEV1-Abfalls bezogen auf den jeweiligen Ausgangswert mit ei-nem Abfall von 15% nach der Laufbelastung auf dem Laufband und von 9% nach der Kaltluftprovokation herangezogen. Die Messungen erfolgten vor Beginn sowie unmittel-bar, fünf, zehn und fünfzehn Minuten nach der jeweiligen Belastung. Zieht man beide Belastungsarten zur Bewertung der Ergebnisse heran, dann zeigten in der Gruppe der 41 Kinder mit Belastungsasthma lediglich 15 Patienten in beiden Fällen ein positives Ergebnis, 9 Patienten zeigten eine positive Reaktion lediglich nach der Laufbandbelastung, dagegen nicht nach der Kaltluft, 10 Patienten sind als positiv nur nach der Kaltluftprovokation, jedoch nicht nach dem Laufen diagnostiziert worden und 7 Patienten zeigten in beiden Fällen keine positive Reaktion. Somit hatten 34 Patienten (83%) mindestens ein positives Ergebnis. In der Kontrollgruppe der 27 Kinder mit anderen Asthmaformen wurde ein Patient nach beiden Belastungen als positiv diagnostiziert, zwei Patienten zeigten lediglich nach der Laufbandbelastung eine positive Reaktion, 7 nur nach der Kaltluftbelastung und bei den restlichen 17 Patienten kam es in beiden Fällen zu einem negativen Ergebnis. 10 Patien-ten der Kontrollgruppe hatten fälschlicherweise mindestens ein positives Ergebnis und 17 Patienten (63%) waren richtig negativ. Hervorzuheben ist, dass von den 17 als negativ diagnostizierten Patienten durch das Lau-fen auf dem Laufband 7 durch die Kaltluftprovokation als positiv erfasst worden sind. Daraus ergibt sich nach den oben genannten Grenzwerten von 15 bzw. 9% eine Sensitivi-tät von 59% nach der Lauftestbelastung und 61% nach der Kaltluftprovokation. Der Wert der Spezifität betrug nach der Laufbelastung 89% und nach der Kaltluftprovokation 70%. Demnach ist die Provokation durch den Lauftest spezifischer, die durch die Kaltluft sensi-tiver. Unter Berücksichtigung der Spezifität und Sensitivität ist von einer deutlich niedrigeren optimalen Grenze des FEV1-Abfalls nach der jeweiligen Belastung auszugehen. Sie würde nach der Laufbandbelastung 9,7% (statt 15%) und nach der Kaltluftprovokation 7,5% (statt 9%) betragen. Obwohl sich die Mittelwerte der FEV1-Messungen zwischen den zwei Belastungstests nicht signifikant voneinander unterscheiden, konnte beim Vergleich der Werte der einzel-nen Patienten keine Korrelation nachgewiesen werden. Eine multiple lineare Regression zeigte jedoch in diesem Patientenkollektiv, dass die Iden-tifikation eines Anstrengungsasthmatiker unter den an sonstiger Asthma bronchiale er-krankten Kinder anhand der FEV1-Werte nach Laufband-Belastung durch die FEV1-Messung nach Kälteprovokation signifikant verbessert werden konnte. Welche Schlussfolgerungen sind daraus abzuleiten? Die ergänzende Kaltluftprovokation, die üblicherweise bei positiver Anamnese und nega-tivem Ergebnis nach Lauftestbelastung ergänzend durchgeführt wird, sollte bei jedem Asthmatiker stattfinden. Denn wenn man im Falle vorliegender Ergebnisse berücksichtigt, dass 10 von 41 Kinder mit vordiagnostiziertem Anstrengunsasthma durch Laufen in freier Ebene nach dem Lau-fen auf dem Laufband als negativ jedoch nach der Kaltluftprovokation als positiv einge-stuft wurden und andererseits auch bei 8 von 27 Kindern aus der Kontrollgruppe, bei de-nen kein Anstrengunsasthma nach dem standardisiertem Laufen in der Ebene nachgewie-sen werden konnte, ähnliche Ergebnisse vorlagen, kann die eingangs gestellte Frage nach dem Sinn einer ergänzenden Diagnostik durch Kaltluftprovokation bejaht werden. Vor allem, wenn viele Autoren darauf hinweisen, dass bei den meisten an sonstigem Asthma bronchiale Erkrankten Patienten eine Belastungskomponente vorliegt. Der Nachweis der besseren Identifizierung der Anstrengunsasthmatiker unter den betrof-fenen Patienten durch die ergänzende Kaltluftprovokation gilt nach vorliegenden durchge-führten Berechnungen als statistisch signifikant. Des Weiteren ist bei der Diagnosestellung des Anstrengungsasthmas durch den Lauftest an eine niedrigere Grenze des FEV1-Abfalls zu denken. Die meisten Autoren orientieren sich nach einem FEV1-Abfall nach Laufbelastung in freier Ebene oder auf dem Laufband von 15%. Nach unseren Ergebnissen gilt jedoch diese Grenze bei einem Abfall von 9,7% als optimal. Auch nach neuen Arbeiten von John M. Weiler et al (2007) reicht zur Festlegung der Diagnose Anstrengungsasthma eine Grenze von 10% des FEF1-Abfalls nach Laufbe-lastung aus. Auch kann der zusätzliche Einsatz der Kaltluftprovokation außer der Sicherstellung auch dem Ausschluss der Diagnose Anstrengungsasthma dienen. Ein durchaus akzeptables Ergebnis ist bei der Durchführung beider Tests bei einer Be-schränkung auf zwei Messzeiten zu erzielen, so dass diese bei der Kaltluftprovokation auf die Zeit unmittelbar nach Belastung und bei der Laufbelastung auf die Zeit 10 Minuten nach Belastung stattfinden. Damit könnte Zeit und Arbeit eingespart werden.