Podcasts about zahnr

  • 97PODCASTS
  • 105EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zahnr

Latest podcast episodes about zahnr

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 269 GAS - Das Glücksgetriebe: Kleine Impulse, große Wirkung!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:06


Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

gRENZEnlos
# 269 GAS - Das Glücksgetriebe: Kleine Impulse, große Wirkung!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:06


Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

In dieser kurzen, aber inspirierenden Episode sprechen wir über die Kraft der Dankbarkeit, des Stolzes auf sich selbst und darüber, wie kleine Impulse den Alltag positiv verändern können. Wir reflektieren, wie wichtig es ist, bewusst Momente des Glücks zu erkennen, sich selbst auf die Schulter zu klopfen und sich regelmäßig auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren. Wir teilen persönliche Erfahrungen, sprechen über das kontinuierliche Praktizieren von Dankbarkeit und zeigen auf, wie kleine Veränderungen in unseren „inneren Zahnrädern" neue Wege und mehr Lebensfreude eröffnen können. Diese Folge ist ideal für alle, die sich einen bewussten Moment des Glücks und der Selbstreflexion gönnen möchten. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

gRENZEnlos
# 268 GAS - Stolzes Team an Deiner Seite!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 7:22


In dieser kurzen, aber inspirierenden Episode sprechen wir über die Kraft der Dankbarkeit, des Stolzes auf sich selbst und darüber, wie kleine Impulse den Alltag positiv verändern können. Wir reflektieren, wie wichtig es ist, bewusst Momente des Glücks zu erkennen, sich selbst auf die Schulter zu klopfen und sich regelmäßig auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren. Wir teilen persönliche Erfahrungen, sprechen über das kontinuierliche Praktizieren von Dankbarkeit und zeigen auf, wie kleine Veränderungen in unseren „inneren Zahnrädern" neue Wege und mehr Lebensfreude eröffnen können. Diese Folge ist ideal für alle, die sich einen bewussten Moment des Glücks und der Selbstreflexion gönnen möchten. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

Superhelden Ohne Cape
Ginas CFS- & Migräne-Genesung

Superhelden Ohne Cape

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 50:00


In dieser Episode erzählt uns Gina, wie sie bereits mit 21 Jahren an CFS erkrankt ist - zu einer Zeit, in der es für Fatigue-Symptome wenig Awareness und noch weniger Anlaufstellen gab. Sie erzählt uns, welche "Zahnrädchen" auf ihrem Genesungsweg eine wichtige Rolle spielten und wie sie es geschafft hat, dass sie heute wieder gesund ist. Darüber haben wir gesprochen: Mediationen von Joe Dispenza Buch von Lissa Rankin: Mind over Medicine Du magst meine Arbeit und möchtest mir einen (virtuellen/koffeinfreien/energiebringenden) Kaffee spendieren? Ne Maledivenreise nehm ich natürlich auch :) Dann kannst du das hier tun: https://www.buymeacoffee.com/superheldenohnecape Oder auf PayPal an: superheldenohnecape Ich dank dir für deine Wertschätzung! Kontakt: Gina: IG: gina.ludowici www.ginaludowici.com Superheld/-innen Ohne Cape IG: superheldenohnecape E-Mail: superheldenohnecape@yahoo.com This podcast is hosted by ZenCast.fm

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#458 – Speed & Struktur: Warum Umsetzungsgeschwindigkeit dein unfairer Vorteil ist

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 20:38


Speed & Struktur: Warum Umsetzungsgeschwindigkeit dein unfairer Vorteil ist Wenn andere noch überlegen, bist du schon in der Umsetzung. In dieser Folge teilt Torsten seine ganz persönliche Herangehensweise, wie er sich ein System aus Geschwindigkeit, Struktur und Fokus gebaut hat – und warum das heute einer der gr�ßten Wettbewerbsvorteile ist. Du bekommst einen Einblick in Routinen, Tools und Denkweisen, die dir helfen können, deinen Output zu vervielfachen – ohne dabei auszubrennen. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Second Brain & Struktur: So arbeitet dein Kopf effizienter Ob Tagesstruktur, Tool-Setup oder Wochenplanung – alles folgt bei Torsten einer klaren Logik. Sein Kalender ist durchgetaktet, aber nicht starr: Calls mit Kunden, Fokuszeiten, Newsletter-Slots und Wissensvermittlung greifen ineinander wie Zahnräder. Und durch sein „Second Brain" – also der bewusste Einsatz von KI als Denk- und Recherchehilfe – wird Wissen blitzschnell verfügbar gemacht. Das Ergebnis: keine Ausreden, sondern Entscheidungen und Umsetzung in Lichtgeschwindigkeit. Setup & Ecosystem: Technik als Turbo, nicht als Bremse Wer fünf Tage auf einen neuen Rechner wartet, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Torsten zeigt, wie sein technisches Setup – ein nahtloses Apple-Ökosystem, durchdacht bis ins Detail – ihm erlaubt, überall auf der Welt in Sekunden loszulegen. Keine Medienbrüche, keine Rüstzeiten, keine Ausreden. Jeder Arbeitsschritt ist optimiert, um Momentum zu halten. Produktivität entsteht nicht durch Tools allein, sondern durch ein System, das dich nie im Stich lässt. Krümel weg & Umsetzung an: Der unterschätzte Erfolgsfaktor Es sind nicht die großen Projekte, die dich aufhalten – es sind die kleinen Krümel. Torsten lebt den Grundsatz: Alles, was du in unter zwei Minuten erledigen kannst, wird sofort gemacht. Ob digital oder physisch, ob Dateiablage oder Ferrero Rocher – wer Krümel konsequent wegräumt, hält den eigenen Flow sauber. Und wenn der Flow mal fehlt? Dann gilt „Fuck your mood, follow the plan" – oder starte mit etwas, das dich emotional kickt. Leidenschaft ist oft der Schlüssel zur Aktivierung. Fazit: Geschwindigkeit schlägt Perfektion Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht ein Setup, das ihn in die Umsetzung bringt – täglich, stabil und ohne viel Nachdenken. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich noch zu oft mit Mikro-Entscheidungen, Tool-Chaos oder Stimmungsschwankungen aufhalten. Denn: Wer seine Energie schützt, wer Klarheit hat und wer Krümel nicht ignoriert, der baut sich Schritt für Schritt ein echtes Umsetzungs-Imperium. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

STAR WARS Talk
The Mandalorian Kapitel 5 - Besprechung

STAR WARS Talk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 53:30


Weiter gehts mit unserem Projekt; in dieser Folge bespreche ich Kapitel 5, welches eines der kontroversesten Folgen der Serie überhaupt ist. Ob die Kritik der breiten Öffentlichkeit meiner Meinung nach gerechtfertigt ist erfahrt ihr hier. Wie in jeder Folge habe ich hier über wichtige Szenen, gute Aspekte, Probleme und noch vieles Weiteres gesprochen.Wenn ihr wissen wollt, was ich unter anderem von Geschenken für Sandleute, uncoolen One-Linern und Zahnrädern im Bauch halte, hört gerne in die Folge rein.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0BLink zum Soundtrack: https://open.spotify.com/intl-de/album/249DL9DzLAZRyxkpOa5w5w?si=2ORwO8yiQVyjexY79CbTdg

endlich SELBSTBESTIMMT
EPS 23 Intuition statt Logik: Mein Gamechanger-Moment

endlich SELBSTBESTIMMT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 31:22


In dieser Folge erzähle ich dir von einem Moment, in dem ich meiner Intuition gefolgt bin – obwohl rational alles dagegen sprach. Und wie sich plötzlich alles gefügt hat, wie Zahnräder, die genau richtig ineinandergreifen. Warum Intuition kein esoterischer Zufall ist, sondern ein Schlüssel für Selbstbestimmung – und wie auch du deine intuitive Stimme wieder spüren und trainieren kannst. Mit konkreten Tipps, persönlichen Aha-Momenten und ganz viel Magic.

Mit Webinaren erfolgreich
Wie Webinare zum konstanten Umsatz beitragen

Mit Webinaren erfolgreich

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 9:38


In der neuesten Folge von „Mit Webinaren erfolgreich“ gehe ich der Frage nach, warum es entscheidend ist, Webinare nicht nur einmal durchzuführen. Ich teile mit Dir spannende Insights aus meiner Arbeit mit Solopreneuren, die bereits über die Grundlagen verfügen, aber Schwierigkeiten haben, regelmäßig Umsatz zu generieren. Erfahre, wie ein durchdachter 90-Tage-Plan und strategische Verkaufs-Events – insbesondere Webinare – Dir helfen können, Deine Zielgruppe effektiv zu erreichen und Deine Verkaufszahlen zu steigern. Ich erkläre, welche vier Zahnräder in Deinem Business ineinandergreifen müssen, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie Du Webinare nicht nur als einmalige Events, sondern als kraftvolle Werkzeuge für Dein Wachstum nutzen kannst. Verpasse nicht die praktischen Tipps, die ich für Dich bereithalte! Hör rein und lass uns gemeinsam Deine Webinar-Strategie entwickeln!

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#285 IWC Schaffhausen | Zeit für Innovation | Dr. Lorenz Brunner | Department Manager Research & Innovation

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 65:17


#285 IWC Schaffhausen | Zeit für Innovation | Dr. Lorenz Brunner | Department Manager Research & InnovationWie ein Materialwissenschaftler die Zukunft der Luxusuhren schmiedetIn dieser faszinierenden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Dr. Lorenz Brunner ein, dem Department Manager Research & Innovation bei IWC Schaffhausen. Von seinen Anfängen als Werkstoffingenieur an der ETH Zürich bis hin zur Revolutionierung der Luxusuhrenwelt - Lorenz teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Begeisterung, die ansteckend ist.Höre, wie Lorenz den Spagat zwischen Wissenschaft und Handwerkskunst meistert. Als ehemaliger Gastforscher am National Institute of Standards and Technology (NIST) und jetziger Innovationstreiber bei IWC bringt er frischen Wind in die oft als traditionell geltende Uhrenindustrie. Erfahre, wie seine Leidenschaft für Materialforschung zur Entwicklung bahnbrechender Technologien wie Ceratanium® führte - ein Material, das die Vorteile von Titan und Keramik vereint.Tauche ein in Lorenz' Gedankenwelt, wenn er über die Herausforderungen bei der Entwicklung leuchtender Keramikuhren oder der Schaffung des präzisesten Mondphasenmoduls der Welt spricht. Wie schafft er es, die Grenzen des technisch Machbaren immer weiter zu verschieben und dabei die DNA von IWC zu bewahren?Diese Episode ist ein Muss für jeden Uhrenliebhaber und Technik-Enthusiasten. Lorenz teilt exklusive Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und erklärt, wie die Entwicklung von Uhrengehäusen aus keramischem Faserverbundwerkstoff (CMC) sogar zur Verbesserung von Satellitenantriebssystemen beiträgt.Lass dich inspirieren von Lorenz' unermüdlichem Forscherdrang und seiner Vision, die Uhrmacherkunst ins 21. Jahrhundert zu katapultieren. Erfahre, wie er und sein Team 22 Billionen Kombinationen von Zahnrädern durchrechneten, um den ersten säkularen ewigen Kalender zu erschaffen - eine Uhr, die theoretisch für die nächsten 11.700 Jahre genau geht.Von der Entwicklung farbiger Keramiken für die "Top Gun"-Kollektion bis hin zur Schaffung eines revolutionären Stoßabsorptionssystems - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen der Uhreninnovation.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Karrieren der Schweizer Uhrenindustrie. Lorenz nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der Zeitmessung spricht.Diese Episode ist deine Chance, einen der innovativsten Köpfe der Branche hautnah zu erleben. Tauche ein in Dr. Lorenz Brunners Welt, wo Wissenschaft auf Handwerkskunst trifft und jede Uhr eine technologische Meisterleistung ist. Lass dich von seiner Energie und seinem Innovationsgeist mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, die Zeit neu zu definieren.Citations:[1] https://ch.linkedin.com/in/lorenz-brunner-2419a7193[2] https://chapter.digital/aus-gemeinsamem-antrieb/[3] https://press.iwc.com/de/iwc-and-dlr-fibre-reinforced-ceramics-watch-cases-and-new-applications-in-space-de/[4] https://www.xing.com/profile/Lorenz_Brunner[5] https://www.google.de/policies/faq[6] https://www.watchtime.net/brands/iwc/iwc-ceralume-lewis-hamilton[7] https://www.leaders-network.de/veranstaltungen/details/online-rundgang-spektakulaerer-blick-hinter-die-kulissen-des-iwc-schaffhausen-manufakturzentrums-design-zum-greifen-nah[8] https://www.watchonista.com/articles/interviews/behind-scenes-iwcs-lorenz-brunner-birth-portugieser-eternal-calendar[9] https://open.spotify.com/episode/2bm0D4Qi1Qcks7H1IzteDl[10] https://www.iwc.com/en/journal/continued-innovation.html Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

In dieser Folge von "Gedankenkompass mit Jan Schmiedel" nehmen wir die allzu oft missverstandene Freiheit ins Visier. Was heißt es eigentlich, wirklich frei zu sein? Lebst Du, um zu funktionieren und Erwartungen zu erfüllen, oder hast Du den Mut, Dein eigenes Licht in die Welt zu bringen und Deine Bestimmung zu leben? Wenn Du ehrlich zu Dir bist: Bist Du im Kopf frei – oder bist Du längst Gefangener einer "Normalität", die von anderen diktiert wird? Die wahre Freiheit beginnt im Kopf und endet nicht mit Regeln oder Grenzen, die andere Dir setzen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele von uns haben verlernt zu träumen, weil sie das Leben nach einem Skript führen, das sie nie selbst geschrieben haben. Diese "Normalität", diese endlose Anpassung, die uns zu braven Zahnrädern im großen Getriebe macht – das nennen sie Leben? Lass uns das auseinandernehmen. Heute geht es darum, die Ketten der Bequemlichkeit und das enge Korsett von gesellschaftlicher Erwartung und "Normalität" abzulegen. Ich frage Dich: Hast Du den Mut, Deine mentale Intelligenz zu nutzen, um alles infrage zu stellen, was Dich klein hält? Oder hast Du Dich so an das "Dahinleben" gewöhnt, dass die Freiheit, Dein Leben wirklich selbst zu führen, Dir nur noch ein ferner Traum ist? Die Frage ist doch: Wo endet Deine Freiheit und wo fängt der Käfig an? Wenn wir aufhören zu träumen, uns an die selbstauferlegten Regeln und unsichtbaren Grenzen gewöhnen, sterben wir – still und unsichtbar, noch bevor das Leben richtig begonnen hat. Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstermächtigung, eine Herausforderung, den Mut aufzubringen, den Perspektivwechsel zu wagen und Transformation zuzulassen, wo sie am meisten gebraucht wird. Also, frage Dich: Bist Du bereit, Dein Leben zu befreien – von allem, was nicht zu Dir gehört? Bist Du bereit, Deine Träume zurückzuholen, die Ketten zu sprengen und Deine eigene Wahrheit zu leben? Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde, der Dich auf eine Reise der Selbsterkenntnis und Transformation mitnimmt. In einer Welt, die oft durch Lärm und äußere Erwartungen bestimmt wird, glaube ich daran, dass Klarheit und tiefes Erkennen der Schlüssel sind, um Deine eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Hier erfährst Du, wie Du Dein geistiges Potenzial entfesselst und sowohl Intelligenz als auch emotionale Weisheit gezielt einsetzt, um wahre Erfolge zu erleben. Es geht nicht nur darum, die Ketten des Alltäglichen zu sprengen, sondern auch darum, Dein authentisches Selbst zu finden und zu leben. Lass uns gemeinsam die Pfade erkunden, die zu Deiner inneren Freiheit und echten Zufriedenheit führen. Erkennen ist mächtiger als tun – und diese Weisheit wird Dein Leben verändern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft! #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

Sadhguru Deutsch
Kinder - Zahnräder der Wirtschaftsmaschine?

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 9:44


Sadhguru und Sir Ken Robinson diskutieren über die Bildung, die über das einfache Formen von Kindern zu Zahnrädern für die Wirtschaftsmaschine der modernen Gesellschaft hinausgeht. Sadhguru beschreibt auch die drei Arten von Schulen, die innerhalb von Isha aufgebaut wurden. ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ***************** ☀️  Inner Engineering  ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in  jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann.

Evonik Magazin
Zahnräder aus Hochleistungskunststoff | Ehrenamt bei Evonik | Nachrichtenblog | Zahl der Woche: 248

Evonik Magazin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 9:31


Wed, 26 Jun 2024 05:55:00 +0000 https://evonik-news.podigee.io/62-new-episode 3355cdd1855fbccfbd0a4b3f16ea6c95 Unsere Themen der Woche KW26/2024 Mehr Informationen auf: http://www.evonik.de Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für die aktuellsten Videos: https://www.youtube.com/EvonikIndustries Die aktuellsten News gibt es hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/evonik Twitter: https://twitter.com/Evonik_DE Facebook: https://www.facebook.com/Evonik/ Instagram: https://www.instagram.com/evonik_de/ full Unsere Themen der Woche KW26/2024 no Evonik

Audiostretto 59/4/24
Fahrradkette

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later May 18, 2024 1:33


Um mit dem Fahrrad voranzukommen bedarf es einiger Grundkomponenten, die gut zusammenspielen. Dazu zählt die Fahrradkette. Wenn diese nicht gut eingestellt oder alt oder sonst eingeschränkt in ihrer Funktion ist, kann es mühsam werden. Ich habe erlebt, wie auf einer Fahrradtour einem Kollegen die Kette riss. Wir waren mitten irgendwo auf dem Land. Es blieb ihm nichts weiter übrig, als sich an jemandem festzuhalten, der ihn zog. Die Kette muss auch gut abgestimmt sein mit den Zahnrädern, auf der sie liegt und welche den Antrieb über die Kraftübertragung sicherstellen. Fehlt ein Zacken geht es vielleicht noch, sind die Zahnräder aber alt und stumpf kann auch dies die Kette schädigen. So oder so: guter Unterhalt, ein Check-Up von Zeit zu Zeit ist eine lohnende Investition. Das gilt auch seelisch und körperlich und geistlich für uns. Es kommt nicht von ungefähr, dass es den Sonntag als Ruhetag und nicht als „da mache ich was ich sonst nicht geschafft habe“ Tag gilt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Im Aufzug
Im Aufzug mit Daniel Bröckerhoff

Im Aufzug

Play Episode Listen Later May 8, 2024 89:43


In dieser Zeit voller Rechtspopulismus wollte ich von Daniel Bröckerhoff wissen, wie er über Wahlempfehlungen im Journalismus denkt. Wir sprechen darüber, ob alle Journalist*innen links sind und wie er überhaupt vom Fernsehgarten zum Journalismus kam. Daniel ist aber nicht nur Journalist, er ist vor allem auch Vater. Zwei seiner Töchter haben Behinderungen. In ihrem Familien-Alltag müssen alle Zahnräder perfekt ineinandergreifen, damit das System nicht zusammenbricht. Der Bürokratie-Krieg und das marode Bildungssystem bringen ihn noch dazu regelmäßig an den Rand der Verzweiflung. Und er macht sich Gedanken über die Zukunft seiner Töchter mit Autismus und einer Muskelschwäche. Deswegen diskutieren wir auch über die Vor- und Nachteile von Behindertenwerkstätten. Viele schwere Themen, aber trotzdem lässt mich dieses Gespräch inspiriert zurück. Hört selbst: Aufzugtügauf für Daniel Bröckerhoff.Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenDaniels InstagramDaniels Herzensangelegenheiten: Krautreporter, Perspective Daily und Die ChefredaktionHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion: Fabian Gieske, Anna GermekSchnitt und Post-Produktion: Jona HamannCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Welt der Werkstoffe - talk
Welt der Werkstoffe - talk, Folge 31, Dr. Stefanie Hoja: Nitrieren und Nitrocarburieren

Welt der Werkstoffe - talk

Play Episode Listen Later May 1, 2024 44:32


Prof. Bonnet hat für diesen „Welt der Werkstoffe - talk“ Dr. Stefanie Hoja eingeladen. Als studierte Chemikerin hat sie sich bereits im Studium mit Themen des oberflächlichen Korrosionsschutzes beschäftigt. Danach ging es sowohl in ihrer Promotion als auch in der anschließenden Habilitation um das Nitrieren und Nitrocarburieren, so dass diese beiden thermochemischen Verfahren den Schwerpunkt dieser Folge bilden. Es geht um die Anwendung des Verfahrens bei Schmiedegesenken und auch bei Zahnrädern. Dazu werden natürlich die Grundlagen der Verfahren erklärt – so zum Beispiel die verschiedenen Verfahrensvarianten, die Abgrenzung zum Einsatzhärten, notwendige Wärmevorbehandlungen und auch die sich ergebende Mikrostruktur. Es wird aber genauso gut auch auf aktuelle Forschungsthemen eingegangen. Am Rande erklärt Frau Dr. Hoja auch noch was eine Habilitation ist und wie der klassische akademische Lebenslauf hin zu einer Professur aussieht. Schauen und hören Sie also gerne die neue Folge „Welt der Werkstoffe - talk“ – Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen
Michael Hausenblas: "Der Uhrmacher und das Flüstern der Zeit"

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 3:07


Zahlen, Ziffern, Zahnräder: Das ist die Welt des Uhrmachers Hans Held. Bis eines Tages eine Sanduhr sein Leben völlig durcheinander bringt. "Der Uhrmacher und das Flüstern der Zeit" ist ein Roman, der nicht mehr und nicht weniger als das Wesen der Zeit zum Thema hat und in das Leben eines Eigenbrötlers eintaucht. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 21. April 2024.

Literatur - SWR2 lesenswert
François Schuiten und Benoît Peeters – Die Heimkehr des Kapitän Nemo

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 6:36


François Schuiten ist nicht nur Comiczeichner, sondern auch Designer. Die U-Bahn-Station „Arts et Métiers“ in Paris hat er entworfen. Dort fühlt man sich unter Bullaugen-Fenstern und gewaltigen Zahnrädern wie im U-Boot „Nautilus“ von Kapitän Nemo. Und im neuesten Werk von François Schuiten und dem Comicautor Benoît Peeters erlebt Kapitän Nemo tatsächlich ein neues Abenteuer. An Bord eines U-Boots, das halb Maschine, halb lebendige Riesenkrake ist. Eine Hommage an Jules Verne und zugleich ein kritischer Blick in die Zukunft. Rezension von Max Bauer

Growth Hacking by Hendrik Lennarz
Hilfreiche Automatisierungstool: Dieses Tool hat uns vor einem Schaden von 130.000€ gerettet

Growth Hacking by Hendrik Lennarz

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 35:17


Das Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Automatisierung prägt die Entwicklung eines Unternehmens mehr, als alles anderes. Umso wichtiger ist es, diese Zahnräder zu ölen und immer in Harmonie zu behalten. Wir beleuchten die zentrale Bedeutung von Teamarbeit und wie Automatisierungstools die Effizienz von Prozessen erheblich steigern können. Dazu gibts einen Einblick in unsere Prozessoptimierung. _______________________________________

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
FSV Mainz 05 vs. Werder Bremen | 20. Spieltag | Spielbericht | 0:1 | Teil 2

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 43:59


FSV Mainz 05 vs. Werder Bremen | 20. Spieltag | Spielbericht | 0:1 | Teil 1 Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - tolle Abwehrschlacht macht weiterhin Mut - WERDER wird 125 Jahre - die Zahnräder passen zusammen - endlich mehr Auswahl für den Trainer - Ole Werner der Vates des Erfolgs? - Grüll kommt - Ducksch doch besser als sein Ruf? Links - https://www.90min.de/posts/ruckkehr-afrika-cup-wie-geht-es-fur-keita-in-bremen-weiter - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-verkundet-ersten-sommer-transfer-wunschspieler-kommt-aus-wien - https://www.90min.de/posts/werder-siegt-weiter-marvin-ducksch-verrat-das-bremer-erfolgsrezept - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-mainz-defensive-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-jubilaeum-100.html Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
FSV Mainz 05 vs. Werder Bremen | 20. Spieltag | Spielbericht | 0:1 | Teil 1

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 40:52


FSV Mainz 05 vs. Werder Bremen | 20. Spieltag | Spielbericht | 0:1 | Teil 1 Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Torben zu Gast - tolle Abwehrschlacht macht weiterhin Mut - WERDER wird 125 Jahre - die Zahnräder passen zusammen - endlich mehr Auswahl für den Trainer - Ole Werner der Vates des Erfolgs? - Grüll kommt - Ducksch doch besser als sein Ruf? Links - https://www.90min.de/posts/ruckkehr-afrika-cup-wie-geht-es-fur-keita-in-bremen-weiter - https://www.90min.de/posts/werder-bremen-verkundet-ersten-sommer-transfer-wunschspieler-kommt-aus-wien - https://www.90min.de/posts/werder-siegt-weiter-marvin-ducksch-verrat-das-bremer-erfolgsrezept - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-mainz-defensive-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-jubilaeum-100.html Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #Lebenslang_A1 #svw #werderbremen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Karriere leupht
Von der Promotion zur Biodiversitätsberaterin beim »Netzwerk Blühende Landschaft« und wissenschaftlichen Mitarbeiterin - »Karriere leupht - Studium und dann?« #86

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 53:56


Episode 86: Die Alumna Dr. Anna-Lena Rau arbeitet als Biodiversitätsberaterin und Referentin für Firmenkooperationen beim »Netzwerk Blühende Landschaft« (NBL) in Lüneburg und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im »Digital Transformation Lab for Teaching and Learning« (DigiTaL) an der Leuphana. Das NBL setzt sich für mehr Blühflächen in ganz Deutschland ein. Ihr Fokus liegt auf der Beratung von Privatpersonen, die beispielsweise eine brachliegende Wiese oder einen Acker wieder mit Leben erfüllen wollen. Seit Kurzem entstehen darüber hinaus Zusammenarbeiten mit Unternehmen, die Teile ihres Firmengeländes zum Erblühen bringen wollen. Dr. Anna-Lena Rau ist beim NBL für das Projekt »BienenBlütenReich« zuständig. Im Rahmen dessen berät sie Interessierte zur Frage: Wie können wir unsere Flächen umgestalten, um bestäubenden Insekten mehr bunte Lebensräume zu bieten? Darüber hinaus kümmert sie sich um die sogenannten Blühpatenschaften. Durch diese Patenschaften werden Landwirt*innen, Kommunen und regionale Initiativen dabei unterstützt vor Ort weitere blühende Flächen und Streifen anzulegen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im »DigiTaL«-Projekt an der Leuphana schreibt sie vor allem Artikel für das sogenannte »Methoden-Wiki«. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Texten zu Methoden, die für das Studium der Nachhaltigkeitswissenschaften zentral sind. Aktuell unterstützt sie das Vorhaben, dass die Wissenssammlung auf weitere universitäre Disziplinen an der Leuphana ausgeweitet werden soll. Darüber hinaus gibt sie spannende Antworten auf Fragen wie: Wie sieht ihr Arbeitsalltag als Biodiversitätsberaterin aus? Welche Vision verfolgt das »Netzwerk Blühende Landschaft«? Wie genau funktioniert eine Blühpatenschaft? Wie können auch wir auf kleinster Fläche viel Gutes tun? Und welche Zahnrädchen auf ihrem persönlichen Weg passten perfekt ineinander? Zudem spricht die Alumna über ihre Promotionszeit. Vor ihrer Zeit als Biodiversitätsberaterin und wissenschaftlicher Mitarbeiterin war Dr. Anna-Lena Rau Doktorandin an der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana. In ihrer Doktorarbeit hat sie sich mit dem Thema »Zeitliche Dynamiken von Ökosystemleistungen« auseinandergesetzt. Was es damit genau auf sich hat, wie ihre Work-Life-Balance in dieser Zeit aussah und was sie aus ihrer Promotionszeit mitgenommen hat, verrät die Alumna im Gespräch mit uns. Hört rein und lasst Euch inspirieren! Wir wünschen viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht bei »Karriere leupht - Studium und dann?« Moderiert wird diese Episode von: Sophia Overbeck Weiter Informationen und Links zur Episode findet ihr hier: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-biodiversitatsberaterin-und-wissenschaftliche-mitarbeiterin/ Kapitelmarken: 00:00 Karriere leupht mit Dr. Anna-Lena Rau 01:03 Das Netzwerk Blühende Landschaft 03:55 Wir machen keine Ausgleichsmaßnahmen 05:52 Firmenkooperationen mit dem NBL 08:13 Blühende Landschaften im Landkreis Lüneburg 10:07 Die Aufgaben einer Biodiversitätsberaterin 12:01 Welche Vision verfolgt ihr? 14:36 Nachhaltigkeitstipps für den Alltag 19:07 Welche Fähigkeiten und Eigenschaften sollten Berufseinsteiger*innen mitbringen? 21:27 Was war dein erster Berufswunsch als Kind? 24:05 Promovieren an der Leuphana 27:21 Der Weg zum Promotionsthema 29:59 Motivation zu promovieren 31:22 Was hast du aus deiner Promotionszeit mitgenommen? 32:21 Die Work-Life-Balance während der Promotion 38:07 Zusammenarbeit mit der Universität in Lund, Schweden 42:09 Das Digital Transformation Lab an der Leuphana 48:04 Die wichtigsten Stationen ihres Werdegangs 50:40 Tipps für Promotionsinteressierte

radioWissen
Die Erfindung des Rads - Als die Welt ins Rollen kam

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 23:49


Es gilt als eine der bedeutendensten Erfindung in der Menschheits-geschichte - das Rad. Als Transportmittel öffnete es den Handel zwischen Kulturen, als Streitwagen führte es zur Bildung von mächtigen Großreichen, als Idee führte es zu Zahnrädern und Uhren und langfristig zur globalen Mobilität. Lange Zeit ging man davon aus, dass die Welt im altorientalischen Mesopotamien ins Rollen kam. Heute gilt die alteuropäische Tipolye-Kultur auf dem Gebiet der heutigen Ukraine vor 6.000 Jahren als wahrscheinlicher Ursprungsort des Fahrens. Autor: Geseko von Lüpke

RAKETEREI
#132 Vermeide diese 3 Fehler, wenn du (d)einen Release planst!

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 18:46


CDs kauft doch keiner mehr. Oder doch? Auf jeden Fall! Die CD ist nach wie vor zweitwichtigster Umsatzträger in der Musikindustrie – und eine super Visitenkarte, um dich in der Branche aufzustellen. Bis du eine fertige CD in den Händen hältst, ist ein aufwändiger Prozess vonnöten, in dem bestenfalls alle Zahnrädchen ineinandergreifen. Häufig schleichen sich hier allerdings Fehler ein, die du mit ein wenig Planung aber vermeiden kannst. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich verrate dir 3 Fehler, die du im Record-Release-Prozess auf jeden Fall vermeiden solltest! Dabei geht es um die verschiedenen Akteur:innen, die dich bei der Realisierung unterstützen, um unterschiedliche Vorlaufzeiten, Finanzierungsfragen und Entscheidungen, die du treffen musst. Dir werden einige Stolpersteine begegnen, die zwar Teil des Weges sind, aber viel Zeit kosten. Das A und O ist also eine sinnvolle Planung. Warum sich manchmal alles wie Kaugummi zieht, was das Shiny Object Syndrome eigentlich ist und wie du schlaflosen Nächten entgehen kannst, erfährst du in dieser Folge. In dieser Podcastfolge lernst du:

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast
103. Nichts als Ärger: Insektenplage in der Jurte und Postautos, die die Straßen verstopfen

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 31:31


Wer sagt, dass man Insekten nicht auch mit Dampf und Zahnrädern betreiben kann? Und die Raupe Nimmersatt gibt es auch aus Klemmbausteinen! MyBrickz bringt uns ein schönes Postauto und einen Bus um unsere Stadt mit Leben zu füllen.

Heldendumm Podcast
S04/E13: Mut, Herz und kein Verstand

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 67:07


Nirgendwo ist es schöner als Zuhause - Das werden sich wohl alle Beteiligten gedacht haben, die in dieser Episode vertreten sind. Heute gehen wir einfach weit, weit über den Regenbogen und wünschen uns, dass wir es nie getan hätten. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Wer streamt Der Zauberer von Oz (werstreamt.es) Mervyn LeRoy (Wikipedia EN) The Wizard of Oz (Wikipedia EN) Mervyn LeRoy (IMDb) The Wizard of Oz (IMDb) The Making of The Wizard of Oz (YouTube) Die besprochenen Szenen: Hexe Brennt | Der Löwe ist zu witzig | Die Mohnpokalypse Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDingDong Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Mut, Herz und kein Verstand 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Philipp. Hallo Daniel. Ich habe beim letzten Mal ja schon so ein bisschen angeteast, dass deine Geschichte und meine Geschichte sich wie immer komischerweise ein wenig überschneiden, was so der Beginn der Geschichte angeht und die die Richtung, in die wir gehen. 0:27 Heute wird sich das Ganze ein bisschen, aber ich habe jetzt gerade eben so ein bisschen drüber nachgedacht und ich glaube, dass werden wir erst so in der Mitte der Geschichte merken. Deswegen fangen wir einfach mal an, ja, die, und zwar wir fangen mit dir am 15. 0:43 Oktober an, im Jahr 1900. O. 1900 aber es ist gar nicht so weit entfernt von meinem Geburtstag. Ich identifiziere mich, aber 1900 ist immer wichtig, wo geboren. In San Francisco. AOK du bist in San Francisco geboren und dein Name ist Mervyn Leroy. 1:01 Und was ist der Nachname Leroy? OK, mervin, Leroy, OK. Mervyn Leroy sagt dir nichts. Der Name. Nein, sagt mir nichts. Das ist gut. Ja, wie gesagt, du wirst am 15. Oktober geboren, in San Francisco und du lebst als Kind in einer kleinen Familie, du hast halt nur deine Eltern, jetzt keine, keine Großeltern, die irgendwie in der Nähe sind, auch keine Geschwister sind, deine Eltern haben irgendwie so ein Einzelhandels Ding, so einen Laden oder sowas und deine Mutter liebt Theater. 1:32 OK, aber im Sinne von sie geht dahin und sie macht nicht das Zuhause. Dazu kommen wir noch. OK. Aber sie liebt Theater als Zuschauerin, und zwar sie geht ins Theater, sie guckt sich gerne. Stücke an. Guckt sich gerne n geiles Stück an. Kleines Stück. 1:49 Es ist 1904 und dann deine deine Mutter. Wie gesagt, das Theater, die guckt sich irgendwelche Theaterstücke an und sie nimmt dich auch irgendwann mal mit, dass du als Kind schon mit 4 Jahren quasi richtig. Das Ganze schon kennen lernst und vielleicht sogar auch lieben lernst. 2:07 Ja gut, man gibt ja Leidenschaften weiter an die Kinder. Ne soweit so. Genau gut. Vorausgesetzt natürlich, man beschäftigt sich mit dem Kind auch bisschen länger als nur 5 Jahre, denn deine Eltern trennen sich und deine Mutter brennt durch mit einem Reise Berater nach Auckland. 2:22 Mit einem Reise Berater. Mit einem. Windigen Typen. Er hat ihr erzählt, Oakland ist super wahrscheinlich, und dann sind sie einfach. Abgabe Auckland ist jetzt keine Abkürzung von O Island, oder? Das wäre natürlich schön stattgefunden. Naja, du wirst auf jeden Fall bei dem Vater bleiben und es vergeht wieder ein Jahr. 2:41 Du lebst mit deinem Vater, er arbeitet und du bist halt ein kleines Kind am 18. April 1906 05:12 Uhr in den Morgenstunden du schläfst noch und du wirst geweckt. Du wirst nicht von deinem Vater geweckt, du wirst nicht von irgendwelchen Leuten draußen geweckt, du wirst auch nicht von Einbrecher geweckt, du wirst von einem 7,9 auf der Richterskala Erdbeben in San Francisco geweckt. 3:07 Ich wusste es, ich wusste es. Ich wusste nämlich, dass es anfangen. Anfang des 20. Jahrhunderts irgendwann dieses riesige Erdbeben in San Francisco gab, und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob das irgendwie eine Rolle spielt, oder ob ich dann weg bin. Es spielt eine Rolle, denn du wirst quasi aus dem Bett geschleudert. 3:25 Dein ganzes Haus wird aus dem Bett geschleudert, so gesehen. Was wird ins Bett geschleudert? Vielleicht. Auch das 80% der Stadt werden zerstört. 25000 Gebäude gehen in Flammen auf, weil Gasleitungen freigelegt werden. 3:42 Und dementsprechend einfach die ganze Stadt brennt. 3000 Leute sterben dabei. Das vergleichsweise wenig. Was vergleichbar ist, vergleichsweise wenig ist, wobei es aber bis heute das tödlichste Erdbeben in der Geschichte. Es ist. OK, na, jedenfalls 3000 Menschen sterben, dein Vater und du, ihr überlebt unversehrt. 3:59 Glück gehabt, was es gibt noch andere Personen im Haushalt. Wahrscheinlich von denen wurde jetzt nichts überliefert. AOK jedenfalls, ihr verliert euer Zuhause und dein Vater verliert auch seinen Job, weil da gibts nix mehr. 4:15 Verstehe schade, dass er jetzt nicht hausbauer war. Das ist natürlich sehr schade, ja, aber was er ist, er ist jetzt ein Obdachloser mit dir und ihr zusammen sucht nach einem Haus und ihr findet kein Haus. Ihr findet aber eine Bleibe in einem Militär Zelt welches aufgestellt wird halt von eben als naja als Nothilfe Notunterkunft und ihr lebt dort 6 Monate bis dahin Vater wieder einen Job gefunden hat und ihr euch wieder n Eigenheim irgendwo im neu aufgebauten San Francisco leisten könnt. 4:46 OK, verstehe ja soweit so traumatisch bisher. Soweit sehr traumatisch, aber dieser dieses Trauma soll dich eigentlich nur stärker machen, denn es vergehen wieder Jahre und mit mit mit 12 im Jahr 1912 fängst du an Zeitungen zu verkaufen, du wirst so n typischer Extrablatt Extrablatt. 5:05 Ja, alles klar, weiß ich sofort Bescheid. Hast bestimmt auch so ne so ne so ne. So ne Mütze. Ja ja und so ein kariertes, so ne Karte, kleine Weste und fliege um. Genau, und du rennst durch die ganze Stadt und verkaufst deine Zeitung. Und Kniestrümpfen brauche ich noch. Ganz wichtig, ganz so stellt noch. 5:22 Naja, jedenfalls lässt die Stadt und verkaufst. Überall. Deine Zeitung an die Fisch Märkten, du verkaufst die irgendwo bei der Polizei, bei der Polizei, du verkaufst überall wo Menschen sind, dort läufst du hin und verkaufst deine Zeitungen. Zitat Ich sah die Cops, die Huren und die Reporter und die Bartender und die chinesische Fischer und Verkäufer, ich kannte sie alle, wusste was sie mögen, wusste was Sie denken, was sie lieben und was Sie hassen. 5:48 Ich wusste, wie sich echte Menschen benehmen. Das ist, das ist n das der okay alles klar, ich verstehe, das heißt ja ich wusste wie sich echte Menschen benehmen. Das bedeutet, er macht irgendetwas, wo echte Menschen geschauspielert werden oder irgendwie. 6:06 Ja, ja, da ist, fügen sich die Puzzleteile zusammen, es fehlen noch welche. Ja, die Puzzle Teile kommen sehr schnell zusammen, denn schon 2 Jahre später verkaufst du Zeitungen neben einem Theater in San Francisco und dort kommen ja immer wieder Schauspieler raus und die sehen dich und die sehen immer den Zeitungen, der mit 14 seine Zeitungen verkauft und die sagen, Hey, du könntest doch bei uns mitmachen und sie bieten dir verschiedene Rollen an. 6:32 A und einem 14 jährigen schon Mensch. Einer deiner ersten Rollen wird ein Stück, wo du Tom Sawyer spielst. Das ist aber direkt schon was Großes. Also. Direkt, was groß ist. Und es geht dann noch größer, denn du schaust was so in der Welt passiert. 6:48 Sein neuer Job als Schauspieler, da wirst du dich ja natürlich mit den größten Messen und natürlich wirst du auch größer werden und es gibt einen sehr aufstrebenden Schauspieler, der gerade auch im Stummfilm plötzlich sehr so innerhalb von wenigen Monaten voll nach oben geschossen ist. 7:04 Und das ist Charlie Chaplin. AOK ich war im überhasteten. Vielleicht. Aber natürlich Charlie Chaplin. Ja klar. Es ist Charlie Chaplin und du findest ihn total cool und du sagst, was er kann. Kann ich auch, und zwar des Wortes, denn du wirst ein Charlie Chaplin imitator. 7:21 HHOK ein Charlie Chaplin, aber ich werde nicht mit Hitler verwechselt irgendwann, oder? Also ich hoffe nicht. Ich hoffe auch nicht zu Hitler kommen wir noch. A Natürlich bin ich Jerry Lewis. Du bist sehr gut in dem Imitieren von Chaplin, das so, dass es in San Francisco einen Wettbewerb gibt, einen Wettbewerb mit 1000 Teilnehmern, alle verkleidet als Chaplin, alle imitieren. 7:43 Berlin und du gewinnst diesen Wettbewerb, weil du der beste Chaplin imitator bist und du bekommst in einem Theater quasi eine Rolle als als den Hauptpreis und du darfst dort mitspielen. Alles klar verstehe. Mit 15 Jahren und du verkaufst natürlich nebenbei auch noch die Zeitungen. 8:00 Das hört sich finanziell für den 15 jährigen gut an. Das ist tatsächlich so. Jedenfalls das vergeht wieder ein Jahr 1916 stirbt dein Vater und du denkst dir so, OK, was mache ich denn jetzt, mein Vater ist gestorben, mir gehts finanziell eigentlich ganz OK, ich kann mich selber über Wasser halten. 8:17 Das mit den Zeitungen brauche ich auch gar nicht mehr. Ich werde jetzt fulltime Schauspieler. OK. Und was du machst, du tust dich mit einem Pianisten zusammen, der heißt Kleid Cooper und zusammen macht ihr so ne Art Stand up Comedy mit Piano. 8:34 Und das ist ja nichts Außergewöhnliches, so wahrscheinlich. Das gibt es häufig und ihr merkt so Scheiße, das gibt es wirklich überall und ihr versucht quasi damit durchzustarten. Aber ihr könnt nicht so richtig Fuß fassen, fassen von Anfang an. 8:51 Aber ihr denkt euch da wo die Stars hingehen. Wir machen so t Shows oder so After Shows und so weiter wie zum Beispiel Shows von Harry Houdini. So warm, warm, upper für Harry Houdini, so ungefähr ist ja auch stimmt. Jemand bisschen Piano bei Houdini. Je. 9:07 Dann, so nach 3 Jahren, kennt man euch. Weißt du, was gerade von meinem, von meinem Auge läuft? Gerade Greatest Showman aus irgendwelchen Gründen, weil es ähnlich irgendwie auch zeitlich ähnlich spielt, glaube ich. Auch das weiß ich gar nicht, ehrlich gesagt jedenfalls nach 3 Jahren kennt man euch als das Duo Cooper und Leroy. 9:25 Und ihr seid so ein Standard Show. Die bucht man mittlerweile mit dazu, quasi zu irgendwelchen größeren Shows und vielleicht seid ihr irgendwann mal sogar schon so ne bekannte Show wo man gerne hingeht. Problem aber in Coopers Familie stirbt jemand, das heißt er hört auf, er zieht zurück nach irgendwo und lässt dich zurück und du denkst dir so hey ich hab mit Houdini Sachen gemacht oder bei Houdini mit Houdini Sachen gemacht, ich bin quasi der beste Chaplin nach Chaplin ich geh nach Hollywood. 9:53 OK, das ist natürlich ein Sprung. Versucht da irgendwie als Schauspieler Fuß zu fassen. Klappt auch nicht direkt, aber du versuchst es auch noch nebenbei so als Techniker, weil du kennst das ja von deinem. Von den Auftritten es funktioniert. Du wirst Techniker und Schauspieler, machst das so bisschen nebenher, mal das, mal das und in den nächsten 10 oder 11 Jahren machst du wirklich Karriere in Hollywood, dass du erstmal deinen großen ersten Job als Gag Schreiber bekommst. 10:18 Als G. Schreiber ja OK. Schreiber war damals der Shit. Das war also, wenn du irgendwas in Hollywood sein wolltest, dann war es g. Schreiber. Ja, aber was aber waren die gabs damals auch? Gut kann ich dir nicht sagen, das war also scheinbar warst du zumindest gut genug, dass man dich. 10:38 Schreibe auch noch innerhalb dieser Jahre zum Regisseur ernannt hat. Oh, jetzt wird es aber langsam interessant, was, wo bin ich jetzt in meinen Zwanzigern irgendwo? Du wirst gerade 25, es ist 1925 und du lernst einen gewissen Jack Warner kennen. 10:54 OK, alles klar. Das ist natürlich, das ist ein Jackpot, kennenlernen, Termin was. Einer Brothers und er sieht in dir etwas und er sagt Hey junge mervin, ich werde dein Mentor. 11:10 Ui, jetzt also ich finde du machst Karriere. Aber jetzt muss ich, ich muss eine Frage stellen, du musst, du musst sie auch nicht jetzt abschließend beantworten, aber warum kenne ich mich nicht? Das hab ich mich selber auch gefragt. Habe ich einen Künstlernamen oder sowas? 11:26 Ich unter einem anderen Namen bekannt, man kennt mich. Jetzt einfach. Es ist vor unserer Zeit. OK. Deswegen hab ich gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob du dich vielleicht kennst. Aber ich werde im Nachhinein IMDV links verlinken. Kann man sich deine Karriere nochmal in ihren Filmen und Theater Stücken anschauen? 11:46 OK, ich bin sehr gespannt. Du bist mit Jack Warner unterwegs und Warner Brothers gibt es da schon und in den nächsten 12 Jahren wirst du von deinem Regisseur Job steigst du weiter auf bei Warner Brothers tatsächlich steigst auf und auf und auf und du wirst irgendwann mal ein Produzent. 12:05 Ja, wieso der Gang der Dinge ist. Aber das ist auch sehr gut. Also ich bin, ich bin mittlerweile ja gleich da, offenbar zu den wichtigsten Hollywood. So ist es. Du bist, du bist super wichtig so wichtig also bist mittlerweile schon. Also wir haben jetzt sehr schnelle Sprünge gemacht, du bist mittlerweile 37. 12:21 Und du kriegst ne Nachrichten, Telefon, anruf. Ich kann es dir nicht sagen von MGM. Metro Goldwyn Mayer, die mit dem Löwen. Die mit dem Löwen ND möchte, dass du bei denen als Produzent arbeitest und du sagst natürlich sofort zu und du produzierst da irgendwie. 12:41 Ich glaube 45 Filme bei denen und ich kann dir noch nicht. Also ich hab mir natürlich angeguckt welche Filme es waren, aber die haben mir alle vom Titel nichts gesagt. Wie gesagt die Liste steht unten in der Show Notes, du wirst quasi ins Büro von Louis. Die Maya gerufen, das ist der Chef und. 12:59 Der Chef kommt, bist du, gehst du Chef? Du willst ins Büro gerufen, du machst die Tür auf, geht rein, machst die Tür hinter dir zusätzlich quasi an seinen Schreibtisch und er sagt zu dir, Marvin, Du hast geile Arbeit geleistet in den letzten. 34 produktionen. 13:16 Hier ist ein Freifahrtschein. Was möchtest du machen? Ich möchte die Zauberer von Oz machen. Ich möchte den Zauber davon ausmachen und Meyer sagt OK. Dann mach es. Der Film hat Oscar gekriegt glaub ich sogar ne. Dazu kommen wir noch. Ja, also wir machen den Zauberer von aus, es möchte den Zauberer von Oz von 1939 ganz wichtig, weil es gibt mehrere Verfilmungen, kann natürlich jeder jetzt hier einen Cut machen und sich diesen Film anschauen, damit er weiß worüber wir sprechen, kann uns auch im Nachhinein anschauen, das ist was du filmen möchtest. 13:49 Das ist die Geschichte, die du wahrscheinlich als Kind gelesen hast, die Du als Kind im Theater gesehen hast. Du möchtest diese Geschichte verfilmen, ja, du bekommst die interne Produktions Nummer 1060. Bei MGM, also MC 60, ist sauber davon aus. Wenn du irgendwas machst. 14:05 Du bekommst die Buch Rechte, dass du das auch verfilmen kannst und du sagst, OK, wir müssen richtig geiles Drehbuch schreiben. Wie schreibt man richtig geiles Drehbuch. Na gut, jetzt weiß ich, kenne ich mit Zauberei Film. Also ich kenn mich ja mit dem Stoff jetzt nicht aus, ich kenne also das Einzige was ich jetzt kennen würde aus der Richtung wäre jetzt die Zauberer vom Waverly Place, aber ich glaube das ist nicht gewünscht hier das Wissen darüber. 14:29 Wie gehts aber grundsätzlich, wie schafft man es, ein gutes Drehbuch zu schreiben? David Cage. Verhaften? Ich glaube, wissen Friedhelm 1938. Also ich würde sagen, ja, was soll heißen, wie schreibt man ein gutes Drehbuch, schreibt ein gutes Buch, schreibt also. 14:45 Erstmal stellt man jemanden ein Drehbuch. Schreibt AOK macht es nicht selber, ich s also nicht selber. Nein, du brauchst. Du brauchst ein Drehbuchautor, du stellst gleich 10 110, du hast den Freifahrtschein. 10 Drehbuchautoren OK ist für den ein paar viele Köche nicht den Brei also möglich. 15:01 Es gibt schon Stoff, das ist ja nicht mal ne original Story. So ist es werden sehr viele Drehbücher geschrieben. Am Ende kristallisieren sich 3 Stück. Raus also 3 Autoren, die fügen ihre ihre Ideen zusammen und mogeln irgendwas um und daraus entsteht ein Drehbuch, das heißt, das Drehbuch steht nach paar Wochen seit 2 Monate, du bekommst einen Assistant Producer, dazu eine Arthur Freed, er sagt Jungs, was sagst du denn zu den Drehbuchautoren, ich möchte aber Musical machen, ganz wichtig ich hab voll Bock auf Musicals und Musical machen. 15:34 Aber das willst finde ich das denn auch. Du stehst und sagst du ja, kann ich mir gut vorstellen. OK, also ihr macht Musical also wieder ab, was macht das passt. Und er sagt noch ganz wichtig, ja, die Schauspieler sollen selbst singen und jeder Text. Inhalte sollen irgendwie Story voranbringen, es soll irgendwie weißt du, es ist nicht nur o die sind jetzt hat, sondern. 15:53 Ja, es wird verwoben mit der Handlung. So ist es und man holt sich ein Regisseur dazu. Du bist ja der Produzent und Regisseur ist Richard Torb kein unbekannter Mann zu dieser Zeit, er macht aber sehr viele Filme für Erwachsene. Was heißt für Erwachsene jetzt genau das, was ich mir vorstelle? 16:11 Oder so. Jetzt also für Erwachsene, für erwachsenes Publikum, sag mal so. Also seriöse. Seriöse Filme. Vielleicht Action, vielleicht etwas, etwas anderes halt. Und da gibt es schon vielleicht so das Erste, wo man sich überlegt, so macht das Sinn, einen einen keine Ahnung Action Regisseur für einen Fantasy Zauberei Film einzustellen, ich weiß nicht wofür du dich entschieden hast, der Produzent. 16:36 Ja gut, aber Produzenten entscheiden manchmal skurrile Dinge. Plötzlich hat David Fincher Alien 3 gedreht, es passieren Zeichen und Wunder in dieser Welt. Na jedenfalls kommt zum Casting. Man castet das Mädchen, Dorothy ist 13 im Film. 16:52 Man kriegt aber die 16 jährige Judy Garland, weil man hat niemanden bekommt. Man hat es also sie war jetzt keine schlechte Schauspielerin, was andere jüngere Mädchen, die auch gut singen können vorgestellt, das hat dann irgendwie nicht geklappt. OK, aber der Name Judy Garland ist nicht ganz unbekannt oder der, den kennt man. 17:09 Den kennt man, den kennt man. Ich werde jetzt ein paar reinwerfen von den Schauspielern, die noch dabei sind, die getötet wurden, es ist nicht ganz unwichtig, man muss sich vielleicht alle Namen merken, wie das oft bei meinen Geschichten ist, aber sie gehört zu haben ist nicht, es gibt eine geile Sondergaard, das ist nämlich die böse Hexe, die böse Hexe des Westens, das ist ganz wichtig. 17:28 Der Hund der Toto wird gecastet durch eine Hündin Terry. Da war es dann egal, ob da jetzt rüber oder Hündin dabei ist. Hauptsache Hund klar, dann gibt es einen Burg Lahr, der Löwe ohne Mut gecastet wird, dann wird Ray Bolger als der Blech oder Zinn Mann ohne Herz casted Buddy Ebsen als Vogelscheuche. 17:53 Die keinen Verstand hat. Das ist ein professioneller Tänzer, und das ist ganz wichtig, weil die Vogelscheuche läuft ja so, die ist ja weich, die hat ja keine, kein Fleisch verstehe, und da muss sich bewegen und deswegen hat man professionelle Tänzer gecastet und man castet 124 Kleinwüchsige aus USA. 18:09 O was? Denn es gibt es in einigen Szenen. Dazu kommen wir gleich noch, gibt es ja eine Stadt von den sogenannten Munch Kins und die Munch Kins sind alle so kleine Zwerge. Also das würde man heute aber auch nicht mehr machen, oder? Ja, es ich mich tatsächlich interessieren, was heutzutage? 18:28 Machen. Ich Google mal Schneewittchen und die 7 Zwerge und es wird dir beantwortet werden. Jedenfalls ist das Casting. Es gibt natürlich noch weitere Spieler, aber das sind so die wichtigsten Leute der Blech Mann. Er kommt zu dir und sagt so. Weißt du was? 18:45 Ich würde gerne die Rollen tauschen mit Buddy, mit der Vogelscheuche. Aber das also du bist in Blech Mann und der bewegt sich ungelenkig und dann ist da die Vogelscheuche und die musste halt sich sehr gelenkig bewegen, das passt irgendwie nicht, oder? Das passt nicht, aber du sagst also er guckt mich an und sagt zu dir, so du aber damals 1902 ne, ich war in dieser Theater Vorführung als Kind und als ich hab die Vogelscheuche gesehen, ich wollte schon immer das, deswegen bin ich überhaupt Schauspieler geworden, ich will unbedingt die Vogelscheuche sein. 19:16 Also nur wenn es also wenn wenn wenn die beiden das hinkriegen und beide. Gutaussehender drin, von mir aus, aber ich weiß nicht, ob sie nicht so gepasst. Wahrscheinlich. Exakt so ist es abgelaufen, dieses Gespräch. Du hast gesagt, Geh zum G zur Vogelscheuche, klär das mit ihm. 19:34 Ja gut, was willst du sonst machen? Also wird die Rolle getauscht und der Vogelscheuche Mann, der jetzt der neue Blech Mann ist, sagt zu zu dem Ex brechmann neue Vogelscheuche Pass auf ich bring dir das alles bei, sie lernen sozusagen den S sloppy Walk die neue Vogelscheuche ist jetzt die funktionierende Vogelscheuche und der neue Blech Mann nimmt schon mal seine ganzen Songs auf. 19:58 Es ist ganz wichtig, dass die für das Musical Songs aufnehmen, ne damit das schon mal da ist. Somit ist das Casting jetzt fest. Wir haben eine Vogelscheuche. Wir haben einen Löwen, wir haben einen Blech Mann. Wenn man dort zu. Wir haben Dorothee, Wir haben die Hexe und wir haben die 124 Kleinwüchsige. 20:17 Und wir haben den Hund. Und wir haben den Hund. Wir haben nur gesagt, dann werden die ersten Tests gemacht, macht das ja normalerweise in der Filmproduktion, man stellt sich ja erst mal so in, sagen wir, unfertigen Kostümen hin und testet n bisschen, ob das überhaupt funktioniert. Richard Thorpe, der Regisseur, schnappt sich Judy Garland und zieht ihr ne blonde Perücke an und macht ihr ganz viel Make up drauf und ja, sie sieht irgendwie mehr aus wie eine Prostituierte. 20:46 Denn als sie ein Mädchen aus Kansas. Vielleicht ist das Ziel. Und du guckst dir das so an, überlegst so, ja, ich weiß nicht. Also im Buch stammt das anders, aber vielleicht, ich lass ihn einfach. Machen ja, verstehe, aber ich lasse den den Mitarbeitern dieser Produktion auf jeden Fall sehr viel freie Hand. 21:04 Ja, du hast den Freifahrtschein und Du arbeitest ja mit ihnen die Arbeit nicht für dich, sondern du arbeitest jetzt alle zusammen. Der Blech Mann, der wird in seinen Anzug gesteckt und es ist so ne ja so n halt Anzug aus teilweise tatsächlich aus Blech und er wird mit seiner Aluminium. 21:21 Die Farbe eingesprüht, sein Gesicht, seine Hände, damit er halt komplett Silber ist. Und das Bild ist ja relativ bekannt. Genau, der Löwe bekommt ein Kostüm, aber irgendwie Kostüm. Bauer haben sich auch Fahrscheine, also bauen wir jetzt 145 Kilo schweres Kostüm aus Loewenfeld aus echten Löwen Fell. 21:39 Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Der Schauspieler Bird, der versucht, sich darin zu bewegen, merkt aber boah, ist das irgendwie schwer und es ist so warm und er bekommt so eine Latex Maske, dann bekommst du wirklich so ein Katzen Gesicht. Auch das noch. Und er fängt an zu schwitzen. Und er hat. 21:55 Wie kommt denn? Das Problem ist die arbeiten, die Dreharbeiten und der ganze Scheiß. Die gehen immer um 04:00 Uhr morgens los bis 20:00 Uhr. Also 16 stunden in 45 kilo echt echt löwen kostüm, latex im Gesicht. 22:12 Sagen wir 12 Stunden, weil die brauchen 2 Stunden, um das irgendwie das make up und das Kostüm anzuziehen. OK, sein Problem ist aber, er hat Magenbeschwerden, bedeutet Ausziehen von dem Kostüm wird schwierig mitten in den Dreharbeiten, ja und er hat sag mal flatulenzen wenn er zu viel gegessen hat oder generell gegessen hat. 22:31 Löwen windel. Löwe und das also Löwen, Winde oder Löwen windel. Ich hab Windel gesagt. Also ich. Hab alle Gewinde, passt in dem Zusammenhang natürlich auch sehr. Gut, seine Löwe finde sammeln sich auch in seinem Kostüm und die können nicht entweichen. Was sagen wir mal mit Kombination mit den ganzen Scheinwerfer am Set, der generellen Temperatur in LA. 22:55 Explosionsgefahr. Explosionsgefahr am Set der Löwe wird aufgebläht und er kriegt einfach. Er kriegt einfach nichts mehr zu essen. Er darf nur noch nach den Dreharbeiten essen, weil davor sorgt für Explosionsgefahr. 23:12 Löwe. Er hat auf jeden Fall Probleme. Die Vogelscheuche, die neue Vogelscheuche bekommt auch eine Maske aus Latex und bekommt so n ja so n Hemd und ganz viel Stroh. Halt die Vogelscheuche aussieht, aber Latex Maske ist in seinem Gesicht auch nicht. 23:29 Seine Polen gehen zu, es ist alles irgendwie sehr unangenehm, aber man tut was man kann. Also du hast quasi die 3 Schauspieler gestalten, die da stehen alle in vollem Make Up, voller Rüstung und ja, man sieht den anderen Switch schwierig. 23:47 Ja, verstehe das kann ich mir gut vorstellen. Man hat sich, man hat sich sehr viel vorgenommen, glaube ich. Man hat sich sehr viel vorgenommen. Ein Problem ist aber quasi aus einer anderen Richtung gerade die Hexe Gay heißt mit Vornamen die Hexe, merkt also liest, liest ihren Text, liest ihre also, ließ das Drehbuch und merkt doch, irgendwie kann ich mich nicht mit meiner, mit meinem Charakter identifizieren. 24:07 Ich möchte tauschen mit Dorothy. Ich möchte, das wäre schön, wenn sie meint, dass das Ganze ist so bisschen irgendwie geschrieben, wieso eine böse Stiefmutter das Ganze, das Ganze ist so geschrieben für mich, als ob ich so eine böse Stiefmutter wäre, die später zu typischen alten Grantigen Hexe wird und das möchte ich nicht, das gefällt mir gar nicht, ich möchte, ich möchte ein anderes Skript. 24:31 Ja, aber du hast diese Rolle angenommen. Hat sie das Skript nicht gelesen, bevor Sie die Rolle angenommen hat? Ich weiß es nicht. Sie hat auf jeden Fall vielleicht zu Ende gelesen, 3 Tage vor Dreh Beginn schmeißt sie diese Rolle, schmeißt sie das Skript. Und verschwindet. Das ist schlecht, das ist schlecht. 3 Tage vor Dreh. 24:49 Beginn ist ein schlechter Zeitpunkt dafür. Dass das stimmt. Du stehst jetzt quasi vor vor eigentlich 4 Leuten in Kostümen, einem fehlenden, einer fehlenden Schauspielerin. Parallel wird die Hündin Terry trainiert. Ich dachte jetzt kurz, du sagst trächtig. 25:05 Nee, das ist zum Glück nicht. Aber die, also die Hündin wird trainiert und die Trainer machen richtig guten Job. Also die Hündin macht wirklich alles, was man ihr sagt, also die reagiert auf jede kleinste Bewegung, die läuft immer mit, alles super. Und diese Trainer wollen natürlich auch Geld. Und sie werden auch gut bezahlt, weil Freifahrtschein. 25:22 Bestimmt ja. Das bekommen aber die Kleinwüchsigen mit und die Kleinwüchsigen findet es gar nicht geil, weil sie nur halb so viel verdienen wie die Trainer von der. Natürlich, der es bietet sich jetzt wahnsinnig viel an, was man jetzt sagen könnte. 25:40 Absolut. Nichts davon tun wir. Jedenfalls sind die Kleinwüchsigen nicht unbedingt zufrieden mit mit der halben. Leistung, die Sie bekommen. Sie den Portionen, die sie quasi ausgezahlt kriegen. So ist es und sie kommt zu dir und beschweren sich. 25:57 Gut, das verstehe ich aber. Aber werden sie überhaupt anfangen zu reden? Und du stehst am Set und wie gesagt, du siehst hier gestalten, da 124 Zwerge, die auf dich zulaufen, die Hündin, die Rumhüpft und plötzlich bricht der Brechmann zusammen. Der Brechmann oder Blech brechmann, er war der Brechmann, weil er zusammengebrochen. 26:17 Ist der der, der der Brechmann bricht, zusammen brechen bricht zusammen, denn er kann nicht atmen, er hat. Atembeschwerden? Ja, wahrscheinlich, weil dieses Aluminium Spray eingeatmet hat und das irgendwie wahrscheinlich Lungenkrebs macht oder sowas. Ein Notarzt gerufen Buddy kommt sofort, also Buddy. 26:32 Der Schauspieler Buddy kommt sofort ins Krankenhaus. Also ich würde sagen, der Typ der mit ihm die Rolle getauscht hat, der ist aber einer Kugel aber mal haarscharf ausgewichen. Er hat wirklich so Neo in Matrix gemacht. Ja so knapp war dran. Wobei, dazu kommen wir noch welche, welche Bullets doch nicht gelöscht wurden. 26:49 OK. Also du hast jetzt 2 Schauspieler weniger. Ja, sieht schlecht aus, aber. Du stolpert über Margaret Hamilton. Margaret Hamilton ist eine Schauspielerin, die gerne die Hexe spielen würde. Das ist gut, immerhin habe ich dann wieder jemanden macht, also kann ich das denn auch. 27:08 Du siehst hier Schauspieler und sieht wirklich gut und sie spricht sofort mit den Kostüm Designer innen und Designern und verschwindet quasi da im Umkleide Raum, kommt wieder und hat so ein sexy schwarzes Kleid an. Warum kommen die Leute alle immer auf so verrückte Ideen bei dieser Produktion? 27:24 Also die also, die quasi, also wir, das bewegt sich in Richtung Porno Parodie, jetzt kommen hier die. Die Edelnutte Dorothy und die Domina sexy Hexy kommen da zusammen. Also die kommen nicht zusammen, aber die sind da beide am Set und es hat den Blech. 27:44 Mann hat schon Socken gehauen, bleibt also das ist langsam gefährlich da. Pass auf, du stehst da und du guckst dir jetzt deine, deine ganzen, deine den kompletten Cast an. Wie du schon sagst, ne die Edelnutte Dorothy Sexy, Hexy Margaret und wie gesagt die kleine Mädchen sieht aus wie eine 19 jährige Prostituierte mittlerweile. 28:07 Der Regisseur hat schon die ersten Szenen abgedreht, mit Dorothee Mhm und du denkst dir so, Hey Leute, wisst ihr was, so geht das nicht, ich wollte hier Kinderfilm drehen und ich habe jetzt 2 Mädels, die sonst wie angezogen sind und du sprichst mit dem Regisseur. 28:27 Vor allem gerade im konservativen Amerika der 30er Jahre ne. Ja, ja, das kommt dazu und du sprichst mit Richard Ford und sagst ihm, so etwas sollten Kinderfilm sein und ich es ist nicht ganz, zumindest hab ich nicht gefunden. Es sieht ganz überliefert, ob du ihn gekündigt hast oder ob er gegangen ist, weil er gemerkt hat, so diese Produktion ist vielleicht nicht einer der Filme für Erwachsene, wie im Vorfeld besprochen. 28:52 Ja, verstehe. Wie ich sie sonst drehen würde. Also Fehlbesetzung. Regisseur. Genau, also dir fehlt jetzt mittlerweile nur noch ein Schauspieler der Blech Mann ist der Brechmann und der Regisseur Stand erwachsenen Filmchen, also neuer Regisseur muss dran, du guckst dich um, du guckst dich um und du denkst dir, OK, was ist das nächst Beste, was irgendwie so in die Richtung geht was ich drehen möchte und du. 29:15 Du hast mal Romeo und Julia gesehen, 1936 ein George Cukor Hats verfilmt und du sagst Scheiße, auf den ich jetzt, das ist das nächste, was ich kriegen konnte und er kommt dahin. Er stellt sich an Z sieht Dorothee sieht die Hex, fasst sich an den Kopf, sagt Dorothee ACN Scheiß aus, Hör auf so Fancy, Schmelze hier zu schauspielern. 29:37 Zieh den Scheiß aus, also es wird noch schlimmer. Ergeht, ergeht zur Hexe, sagt, so Ey, Hallo, Du bist ne Hexe, du bist keine Prostituierte, zieh dir mal so ein Hexen Kluft und n Hut an und. Ja, aber es gibt auch Prostituierte, Hexen bestimmt, oder? 29:52 Die geht bestimmt also. Mit dem Wesen zu den Kunden. Mit was anderem? Aha jedenfalls wird nochmal aufgeräumt, ja, und Dorothy kriegt ihr kindliches Aussehen wieder, sieht tatsächlich jünger. 30:08 Das Problem ist, dass sechzehnjährige Mädchen ist 16 und dementsprechend hat sich weibliche Züge. Das dreizehnjährige Mädchen ist 16. Das 13 nee, das 16 jährige doch. Also das die Schauspielerin ist 16, soll aber 13 aussehen, ist aber leider 16 und dieser sieht aus wie 16 aus so. Sie hat Brüste, und diese Brüste müssen weg, denn dreizehnjährige Mädchen haben im konservativen Amerika 1930er Jahre keine Brüste. 30:33 OK, verstehe. Also abbinden, Korsetts tragen. Ja, also wie gesagt, du ziehst jetzt Korsett an, du bist deine Brüste ab, du isst ab heute nur noch Hühnerbrühe und rauchst Zigaretten und trinkst du noch Kaffee und du bekommst auch noch Amphetamine, damit du n bisschen abnimmst. 30:53 OK, interessant, auf was für Ideen man damals kam. Schwierig, aber so. Hätte man nicht einfach jemanden casten können? Ja, ich sag mal theoretisch. Also der Cast war im Umschwung. Ja, eben. Also ich hätte jetzt auch nichts geändert, wenn jetzt noch gewesen wäre, die Szenen, die gedreht werden, wahrscheinlich, weil ja, das ist richtig falsches Outfit. 31:15 Die sind auch alle weg. Die Szenen beziehungsweise sie wahrscheinlich wissen, aber sind bis heute nicht aufgetaucht. Jedenfalls wird das jetzt mit Judy gemacht, es ist jetzt einfach fertig, so ist beschlossene Sache, das muss jetzt alles geändert werden, also Juli wird umgehend um designt und nicht nur optisch sondern auch. 31:32 Psychisch und die Hexe übrigens bekommt nicht nur den Hut, sondern auch Make up. Nun grünes Gift. Grünes Make up im Gesicht, an den Händen und so ne dicke haarige Warze wie eine Hexe. Aussehen wie. Das Make up ist aber kupferhaltige, weil man das damals in grüner Farbe benutzt hat. 31:48 Ist jetzt nicht unbedingt das gesundes. Nee, das ist überhaupt nicht gesund, ist schlecht Mann oder oder sowas ähnliches hat schon Beckmann einiges gekostet. Was ist eigentlich mit dem. Los kommt ein Anruf aus dem Krankenhaus. Buddy ist im kritischen Zustand, das Aluminium ist nicht nur in seinem Gesicht. 32:06 Sondern auch in seiner Lunge. Ich. Habe gesagt. Seine Lungenflügel sind komplett verdeckt. Er muss jetzt die nächsten Wochen und Monate im Sauerstoff Zelt verbringen. O das ist ein Problem, das ist sehr schlecht. Auf die Idee, Leuten Aluminium Spray ins Gesicht zu sprayen. Ich dachte, das wäre irgendwas was safe ist, aber gut ist 1939. 32:25 Es ja schwierig. Schwierig, schwierig, schwierig. Aber du hast ja neue Regisseur und er kennt ja seine, sagen wir Kollegen, und er kennt noch andere Schauspieler und du bekommst einen neuen Blech Mann. Sehr gut. Wer ist diesmal brechmann? Jack Haley heißt er, ist auch Schauspielerin, damals sehr erfolgreicher Schauspieler, wird der Ersatz Bleckmann, und er kommt ans Set und guckt so bisschen, weil er denkt, so, also er hat natürlich mitbekommen, dass er einen anderen Mann ersetzen wird, und er dachte, der andere wurde gefeuert, weil das ist wohl so üblich war damals, man feuert die Leute und ersetzt sie ihm wurde aber gesagt, ja irgendwie gab es ein Statement von oben, vom Studio. 33:02 Der Blech Mann zuvor hatte irgendwie allergische Reaktion oder sowas. Der ist jetzt erstmal ausgefallen. Du du machst jetzt den Film für ihn. Sie haben ihn nicht wieder die Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, oder? Sie haben eine andere Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, die aber glücklicherweise nicht so schädlich war und die haben ihn da vorher ne Maske noch drunter gelegt und irgendwas. 33:22 Ich war jedenfalls die haben sich schon Gedanken gemacht und haben das Ganze ein bisschen angepasst. Glück gehabt. Wir sind angekommen im Oktober 38 und du hast einen vollständigen Cast. 3839. Wir sind noch. 38, ich hab einen vollständigen, ja Mensch, irgendwas muss ja funktionieren. 33:43 Damit du dir ein Bild davon machen kannst. In unserem Chat findest du die wichtigsten Charaktere, damit du sehen kannst, wen du da jetzt vor dir hast. A ja, ich sehe aber den Löwen hätte ich nicht, als wenn, da bin ich ehrlich. Ja, es ist, aber es ist echtes Loewenfeld. 33:58 Aber man hat, man hat diese 4 natürlich schon mal irgendwie auch gesehen. Genau also die ich. Ich glaube auch die Verfilmung hat zumindest in Teilen jeder auch schon mal irgendwo aufgeschnappt. Ja, irgendwas davon hat man immer mal gesehen. Das ist wohl richtig. Und das ist die Hexe. 34:14 OK, ja doch, kennt man auch, aber was hat der denn da auf dem Kopf, der Blech Mann, das sieht ja aus wieso ne wieso ne das ist einfach nur umgeschichtet Trichter oder? Ja, ja, genau. Und er hat ne kleine Fliege. Ist auch interessant. Na jedenfalls, du kannst mir Dreharbeiten beginnen in dem Moment, wo du sagst, es kann losgehen, klingelt das Telefon. 34:33 Was ist mit ihrem Freifahrtschein? Was machen Sie da eigentlich? Das klingelt, das Telefon und es ist jemand von einem anderen MGM Studio dran. Und zwar sind gerade die Leute der Produzent. Von Vom Winde verweht kennt man. 34:50 Er sagt so, Boah Ey, unsere Produktion läuft gerade richtig scheiße. Ich brauche neue Regisseur, weil mein Alter abgehauen ist. Oje. Oje, kannst du mir deinen ausleihen? Oh Gott, nein, kann ich nicht. Ich hab keine Zeit was? 35:06 Aber du hast den Freifahrtschein, du kannst den Neuen holen. Verstehe also wieder ohne Regisseur da, kurz nachdem der eine mir zumindest ein bisschen hier die Situation repariert hat. Kurzintervention für die Aufnahme hier passieren Dinge, die kann man sich nicht erklären. 35:22 Ich hab mir das gerade selbst nochmal anhören müssen, es ist unfassbar. Daniel ist zum Delphin geworden. Ich spiel das gerne noch mal noch mal hier, als das quasi outage Spielern nochmal hier. Achtung. Ja, also das ist wirklich nicht normal. 35:46 Und ich wiederum komme offenbar vom Mars oder sowas. Das kann man sich hier anhören. Essen. Das ist hochgefährlich, was hier passiert. Ich glaube, wir werden hier irgendwie Helden, Aliens oder sowas. 36:04 So, da sind wir wieder. Falls die Qualität jetzt n bisschen anders ist. Wir hatten ein kleines technisches Brimborium, hast du S genannt. Ja, man kann es auch hören. Ich hab abgespielt ins Mikrofon rein, ich weiß nicht ob es funktioniert hat, aber wir waren also Daniel war in Delphin und ich war irgendwo es. 36:21 In einer Voyager Voyager 1. Voyager 1 war ich. Ja, jedenfalls muss ich erstmal rausfinden. Wir waren, wo wir jetzt gerade waren. Wir waren dabei, das schon wieder gewechselt werden. Genau, du stehst jetzt wieder ohne Regisseur da, aber du hast ja den Freifahrtschein und du bekommst den Ersatz, Ersatz, Regisseur und es ist Victor Fleming. 36:44 Victor Fleming ist auch auch da ein erfolgreicher Regisseur, damals hat MGM Filme raus geschossen wie sonst was, sie wollten eigentlich jede Woche einen Film raushauen oder durch meine jeden jede Woche oder jeden Tag, ich weiß nicht, ich hab schon geguckt, die wollten auf jeden Fall gut gut rausschießen doch jede Woche wollten sie und alle 9 Tage haben Sie einen Film. 37:06 Ausgeschlossen zu der Zeit also es ist ein gutes gutes stuckaturen Film. Ja, ist nicht schlecht. Das ist allerdings sehr stark. Und deswegen haben die auch genug. Ja genug Personal das hin und her getauscht werden kann. Aber gut, wir sind jetzt endlich bei den Dreharbeiten angekommen, du hast Regisseur, Du hast n Cast, es kann losgehen, Drehbuch steht im Drehbuch wird auch nichts geändert und es geht nämlich los. 37:33 Im Drehbuch stehen nämlich die Szenen. In Kansas, wo Dorothy damit konfrontiert wird, dass ihr Hund weggenommen wird und sie singt in einer Szene den Song Over the Rainbow, der für diesen Film geschrieben wurde. Der sehr bekannt ist, glaube ich hier. 37:50 Sehr bekannt ist sie, singt das Ding und danach wird ihr der Hund weggenommen. Dann versucht sie den Hund wiederzubekommen und dann lernt sie diesen Zauber Künstler kennen und dann passiert dieses große Tornado Ding. Das Problem ist bei dem Tornado um ein Tornado in einem Filmset darzustellen, das kostet Geld. 38:10 Gut, das Geld hast du. Ja, aber es ist auch, glaube ich, nicht so einfach, oder? Es ist nicht so einfach und vor allem ist etwas, was man zum Schluss macht. Deswegen wird gesagt, OK, diese Szenen, die lassen wir erstmal und das machen wir alles zum Schluss machen wir Schluss, machen wir so einen Raum mäßig, ja räumen wir einmal auf und vor allem möchte man dieses Szenen alle in schwarz weiß Filmen, solange man in Kansas und der echten Welt ist sozusagen, und das ist einer der ersten farbfilme Tauber von aus, das heißt, man möchte aus in Farbe darstellen. 38:44 Fantasy Land ist quasi schön bunt und das echte, echte Leben ist schwarz weiß beziehungsweise später Sepia gefilmt und das ist natürlich auch ein anderer Film und der Schwarz weiß Film ist natürlich günstiger. Klar. Deswegen macht man das alles später erst mal alles so und das ist Szenen aus. 39:02 Fangen wir damit an, dass Dorothy in ihrem Haus nach Ost fliegt und sie landet inklusive Haus auf einer Hexe. Auf der Hexe. Auf der Hexe, auf der bösen Hexe des Ostens. Das ist nämlich eine böse Hexe. 39:18 Sie über das Land der Munch Kins herrscht und die Menschen sind die Kleinwüchsigen und sie freuen sich darüber, dass die Hexe tot ist, denn sie sind befreit und Theory kommt aus diesem Haus und sie feiern sie, dass sie die Hexe getötet hat und die Hexe die böse Hexe des Ostens. 39:34 Sie hat eine Schwester und zwar die böse Hexe des Westens, das ist nämlich die, die die grüne Hexe genau und sie kommt angeflogen auf ihrem Besen in so einer Musik Einlage und die ganzen Menschens gehen so Entdeckungen weil sie ja die böse und sie sagt so OK. 39:52 Mit meiner Schwester passiert, da wird gesagt, ja, die Dorothy hat sie umgebracht. Natürlich. Denkt sich so, Oh Gott, was hab ich getan, ich hab gar nichts getan, ich wollte sie nicht umbringen und die böse Hexe des Ostens, sie hatte so Rote halb Schuhe, diese Bekannten halb Schuhe, die später Dory trägt, weil sie quasi ihre Zauber Kräfte bekommt in diesen Schuhen, sie werden quasi übertragen auf Dorothy und die Böse, die Grüne Hexe, die Hexe des Westens möchte diese Schuhe haben, kriegt sie aber nicht und sagt zu laufen bloß nicht weg, sonst werde ich dir die Hölle. 40:27 Was macht Motto? OK, ist das schon eine Abwandlung? Originalstoff? Ich glaube ja, das OK es ist, wie ich meine Schuhe, silberne im Buch und so paar Kleinigkeiten mehr. Die Farben jetzt in diesen Farben zeigen Long Story Short. Es kommt eine Szene wo die Hexe sagt Ich werde die Hölle heiß machen und sie haut ab und möchte das natürlich schön darstellen und was macht man? 40:50 Eine Rauch und Feuershow. Oh je. Es gibt eine extra Bühne, die gebaut worden ist. Ein Hohlraum unten drunter. Und es gibt einen Aufzug, einen Aufzug, es gibt quasi eine Bodenplatte, auf die sich die Hexe stellen muss. 41:07 Dann fährt dieser Bodenplatte schnell runter, die ist natürlich Unterbauch versteckt, das heißt, man kann es nicht sehen und in dem Moment, wenn die, wenn die Herunterfährt, kommt ein Feuerball und sie verschwindet in diesem Feuerball. Das haben die echt gemacht, oder? Alles praktische Effekte und es wird ein Tag gedreht und sie sagen, es sieht gut aus, also alle sind eigentlich zufrieden und dann gibts Mittagspause, sie gehen alle Essen und trinken. 41:27 Haben Sie daran gedacht, die Hexe wieder mitzunehmen? Ja, die Hexe, die ist quasi unterm Set irgendwo wieder rausgegangen. Alles tiptop. Alles alles super. Der Regisseur guckt sich aber irgendwie in der Zwischenzeit die Szene an und sagt so, nee, das gefällt mir nicht, das machen wir nochmal. Mittagspause, das weiß ich nicht, sei 16:00 Uhr oder sowas relativ spät, sie müssen noch irgendwie 234 Stunden machen und sie sind halt schon seit 12 Stunden zugange, alle müde und dann müssen sie diese komplette komplette Szene kompletten Take nehmen, das ist ein langer Tag, also das ist viel tanzen, viel Dialog und sie machen es nochmal und es wird alles passiert, alles genau gleich. 42:05 Das Problem ist aber beim zweiten Mal. Fährt der Aufzug zu spät, zu langsam runter, der Feuerball kommt zu früh und der Feuerball ist größer als beim letzten Mal. Lem Hexe merkt, dass ein bisschen warm ist. 42:21 Werden sie nach unten fährt ja und wundert sich und wundert sich und dreht sich nach rechts und merkt, dass ihr Besen brennt und das. Ihr Hut brennt und dass ihr Gesicht brennt und ihre Hände brennen das schlecht. Sie wird also sie ist quasi ein laufender Feuerball und wird sofort zur Seite genommen. 42:45 Und man merkt, dass sie, also man löscht sie mit Decken und man merkt aber, oh scheiße, sie hat ja durch dieses giftige Kupferhaltige make up du überall. Nein. Und sie hat offene Verbrennungen im Gesicht und an den Händen. 43:01 Also a sorry Margret, aber wir nehmen jetzt Alkohol und desinfizieren dich und machen dieses Zeug von dir runter. Und nein, oh Gott. Die Hexe später gibt es ein Zitat im Film. Also es gibt einen, einen, einen Dialog im Film, wenn die Hexe stirbt, Ding Dong. 43:19 The Witch is Dead, das hätte ich mir sehr gut gepasst. Man kennt es aber, weil wir haben alle die nackte Kanone gesehen. So ist es, so ist es jedenfalls die Hexe. Sie hat Verbrennungen zweiten und dritten Grades und wird ins Krankenhaus eingeliefert und mit ja, sie fällt für 3 Monate aus. 43:39 Das ist Scheiße, das ist große Scheiße, weil das ist ja eine der Hauptrollen, nicht wahr? So ist es. Aber es gibt noch genug andere Szenen, die nicht vorkommt. Also machen wir doch erstmal das ja, weil wir müssen jetzt vorankommen, so. Richtig, es wäre ganz gut. Thority möchte ja nach Hause kommen und es wird Dorothy gesagt, du musst den Zauberer von ausfinden er so mächtig, er bringt dich bestimmt nach Hause. 44:00 Es gibt so einen gelben Steinweg, Folge dem und du landest in der Smaragd Stadt und in dieser Smaragd Stadt dort lebt er Zauberer und er wird dir bestimmt wünschen und auf dem Weg findet Dorothy die Vogelscheuche die keinen Verstand hat und hätte gerne verstand deswegen kommt sie mit um sich das Zauberer wünschen und irgendwann mal auf dem Weg steht der verrostete Blech Mann der kein Herz hat und er möchte ein Herz und r auch er kommt mit soweit so gut und spektakulär. 44:27 Werden abgedreht, da wird getanzt, da wird gesungen, Szenen abgedreht, passt sogar der neue, also die Vogelscheuche, kann das sogar ziemlich gut was, was ihnen beigebracht wurde, mit dem mit dem Tanzen der Blech Mann, der alte Blech Mann jetzt nicht mehr naja nochmal überprüfen ob das jetzt sehr gut geworden ist, aber man kann es ja im Film sehen, er hat es ja geschafft, jedenfalls in der Zwischenzeit. 3 Monate sind rum während dieser ganzen Szenen gedreht wurden, die Hexe ist wieder da, es gibt noch Szenen die mit Feuer zu tun haben werden und man hat sich so gedacht, so wir sollten vielleicht ihren Upgrade geben, ein feuerfestes Upgrade. 45:02 Ja, macht Sinn. Welches Material brennt nicht? Oh Gott. Und sollte unter keinen Umständen jemals irgendwo verwendet. Werden Asbest Asbest, das Outfit der Hexe wird mit Asbest versehen. Ihr lesen wird mit Asbest versehen und die Vogelscheuche ist ja auch brennbar. 45:21 Vielleicht sollten wir sie auch ein Asbest. O Nein, das heißt, es haben alle auch noch Krebs gekriegt später. Es ist ja nur die Vogelscheuche und die Hexe. Man hat ja schließlich aus dem Unfall gelernt und man möchte ja nicht mehr, dass überhaupt jemand brennen kann, ja. 45:36 Na ja, aber die Reise geht weiter. Dorothy folgt den Weg weiter, ihre 2 Begleiter kommen mit und sie finden den Löwen ohne Mut und dieser Löwe, er springt aus dem Gebüsch raus und tut auf super stark, super schlimm und bedroht Dorothy und bedroht ihren Hund und Dorothy Dorothy fasst den Mut zusammen, geht zu dem Löwen und gibt ihm eine Schelle. 46:00 Das ist im Skript das Problem war aber die kleine Judy. Also das ist ein sechzehnjähriges Mädchen und sie findet das Kostüm von dem Löwen unglaublich witzig. Sie findet das Kostüm so lustig, dass sie jedes Mal kichert, wenn der Löwe aus dem Busch kommt. 46:16 Ich schaue mir jetzt gerade nochmal, ich kann's verstehen. Es sieht nicht sehr furchteinflößend aus, es sieht auch nicht aus wie ein Löwe. Absolut nicht. Das Problem ist aber, sie kriegt sich nicht ein und sie machen einen Take und sie lacht. Sie machen zweiten Take und sie lacht, sie machen dritten Take und sie lacht und du siehst schon beim Regisseur Victor Fleming. 46:34 Du siehst im Gesicht, so, EY rastet gleich aus. Vor allem das ist ja dieses Technicolor Band beziehungsweise der Film Technicolor Film, der kostet unheimlich viel Geld zu dem Zeitpunkt, das ist so viel Geld was sie dafür brauchen und Regisseur sagt zu der Judy Komma komm mal kurz rum, er holt sie zu sich und sag ihr, du sollst jetzt arbeiten und ich lachen und sie kriegt sich nicht ein und ergibt ihr eine Schelle o. 46:59 Natürlich sind ja immer noch die 30er. Es immer noch die 30er und nach der Pfeife gibt es einen Tag, der perfekt gedreht ist. Danach, weil Julia hat nichts zu lachen. Also du hast eine verbrannte Hexe, du hast 3 kostümierte Dudes, du hast ein kleines Mädchen, welches E schon eigentlich psychisch und körperlich missbraucht wird, man muss sagen wie es ist. 47:22 Definitiv. Die auch noch am Set verprügelt wird. Aber wie sagt man so schön, The Show must go on. Also schließt sich der Truppe an und sie gehen weiter nach Ost und sie gehen weiter und so weiter und so weiter und sie können die Smaragd Stadt sehen und dieser gelbe Weg, der führt quasi direkt in die Stadt und zwischen ihnen und der Stadt. 47:42 Ist ein Mohnblumenfeld, also ganz viele rote Blüten, schöne Wiese und sie sagen, OK, wir müssen noch über dieses Feld und dann sind wir da. OK, in dieser Szene gibt es einen Zauber, den die Hexe quasi spricht aus dem Off, weil da sie wahrscheinlich neu kommt, die Verbrennung nicht komplett gewesen, also hat man nur so halb gezeigt, sie spricht ein Fluch, und zwar ein müdigkeits Fluch, wo die Helden Truppe einschläft, werden sie über dieses Feld laufen, genau, es gibt aber noch die gute Hexe. 48:17 Des Nordens, die sie vorher schon kennengelernt haben. Sie spricht ein gegen Zauber und dieser gegen Zauber, fragt mich nicht warum ist folgender in dem Moment wo die Protagonisten alle Einschlafen fängt es an zu schneien und sie werden von den Schnee wieder wach. Nachdem sie aber so echt mit dem Schnee zugeschüttet werden OK aber wie macht man denn Schnee in den Dreißigern? 48:36 Man hat dann noch so Säcke von Material liegen was man eh schon viel zu viel gekauft hat, weil man da nur irgendwie paar Kostüme mit naja geupgradet hatte zuvor. Auch wieder Asbest. So ein weißes Pulver. Ach du scheiße, ich hätte Styropor genommen oder sowas. 48:52 Wir doch nicht Asbest. Das komplette Set ist zugedeckt mit Asbest. Sie liegen drin, sie wühlen sich drin, sie atmen es ein, aber die Smaragd Stadt, sie ist sehr nah und es gibt noch genug Szenen, die wir drehen müssen. 49:09 Oh Gott. Sie kommen, das Macht an, Sie kommen daran, da machen die Charaktere noch Gags und dann wird die Tür aufgemacht und dann wird gesagt, Ach, ihr seid die die Truppe, ihr sollt zum großen Zauberer, also bringen wir euch da so lachen und so weiter. 49:26 Und Sie haben eine Kutsche. Wird sich in Fantasy Film gehört. Selbstverständlich haben Sie Kutsche. Und dieses Deutsche wird von einem Pferd gezogen. Dieses Pferd ist Pink. Natürlich ist geologisch. Dann ist es gelb, dann ist es lila, dann ist es wechselt ständig die wie ein Kameleon. Damals gab es aber noch keine VFX Effekte, womit man das hätte gut umsetzen können. 49:46 Das heißt, Sie haben das Pferd angestrichen? Sie haben das Pferd mit Wackelpudding, ein Gesuhlt mit verschiedenen farbigen Wackelpudding. Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Kann nicht einfach streichen. Offensichtlich hatte das Pferd mehr Rechte. Als ein sechsjähriges Mädchen. 50:02 Zeigt ja. Außerdem wurde das Pferd nicht ins Bett getaucht. Ich weiß nicht, vielleicht doch damit. Glaube ich glaube, alle wurden in Asbest getaucht an diesem Set, das Transfert quasi zieht die Kutsche bis zum Zauberer, da gibt es ein kleines Gespräch mit Zauberer, Zauberer sagt so, ja ich kann euch wünsche erfüllen, aber nur wenn ihr mir die Hexe beziehungsweise Hexe bringt von der bösen Hexe des Westens und dann geht es im Endeffekt nur noch einen Showdown gegen die Hexe beziehungsweise die Hexe, die schickt eine Armee. 50:34 Und geflügelten Affen auf die Protagonisten los. Ist doch klar, was auch sonst? Es ist Fantasy. Wir haben das mit den geflügelten Affen gemacht. Darf ich mal indiskret Fragen, darf ich. Mir ja, man hat teilweise Spielzeuge genommen, die Halt irgendwie oben mit Seilen befestigt waren an der Decke des Studios und man hat ja noch 124 Kleinwüchsige da. 50:55 Nicht ernst. Die Kleinwüchsigen wurden alle in Kostüm und nicht, aber ich glaube es waren über 20:30 Uhr Stück, die man in Affen Kostüme gesteckt hat. Ja, ja, ja, ja, ja, ja. Ja, man hat Ihnen Flügel dran gemacht. Sie wurden an Angelschnüren festgemacht und durch Set gehangen. 51:13 Alter, das ist ja unglaublich. Was ist das denn? Ja, jedenfalls gibt es diesen, diesen Showdown, und die Hexe schickt die Affen los und am Ende bekommt ich glaube, die Hexe bekommt einen Spritzer Wasser und das Wasser ist nicht gut für die Hexe und die Hexe stirbt. 51:32 Ding Dong the Witch is dead OK, sie nehmen den Besen, sie gehen zum Zauberer, sie zeigen den den Besen und da gibt es einen Twist und ich hab mir gedacht, ich will nicht den ganzen Film, sondern wir noch gucken will. Dann kriegt er den mit, wenn ihr den schauen möchte und dann wird. 51:51 Im Endeffekt? Oder soll Dorothy mit einem Großen. Heißluftballon na nach Kansas geschickt werden. H. Ja, ja, was passiert ihr? Kommt sie in den offiziellen Luftraum, oder? 52:08 So ähnlich. Wenigstens. Es ist lustig, weil wir haben ja in der Episode über den Stuhl Ballon Mann, haben wir darüber gesprochen, dass es wichtig ist, dass das Fluggerät mit Schnüren zu befestigen und diese Schnüre auch gleichzeitig loszubinden, damit das Ding nicht um oder richtig, der Ballon ist losgeflogen, aber ohne Dorothy. 52:29 Ohh, das ist schlecht. Ist schlecht jedenfalls. Dorothy kommt nicht nach Kansas, aber sie hat ja magische Schuhe dabei und diese magische Schuhe, Sie erfüllen jeden Wunsch und auch so gibt es ein Happy End und sie muss mit ihrem quasi aneinander mit den Hacken aneinander schlagen, dreimal und dann darf sie sich wünschen und ihr Wunsch wird erfüllt und sie kommt nach Hause und dann ist der Film eigentlich zu Ende, aber man hat ja noch ein paar Szenen, die man nicht gedreht hat. 52:59 Stimmt, man muss ja noch den Tornado machen zum Beispiel. Man muss den Tornado noch machen. Wir haben mittlerweile Februar 39. Also. Wir sind schon dabei. Und wir sind schon fast Jahr dabei und es heißt OK, der Regisseur, der soll jetzt nur noch die Tasten drehen, aber es kommt ein Anruf bei dir an. 53:20 Der Produzent von Vom Winde verweht. Hein Nein, so, du kannst den Regisseur zurückhaben. Dein alter Regisseur ist bei mir abgehauen. Kann ich deinen aktuellen Regisseur haben? Du hast doch einen Freifahrtschein. Ja, und dann würde ich aber sagen, ja, kannst du haben, wenn ich dafür den alten Regisseur wieder kriege. 53:38 Der ist weg. Und dann brauche ich ja wieder nen. Du, du kriegst auch nen. Also Victor Fleming wird Zum Winde verweht, verweht und du kriegst du kriegst King Vidor heißt er also King König und es heißt, er soll jetzt nur noch schnell eben die kennen Szene abdrehen. 53:54 Dann sag gegessen. Also Dorothy wird auf ihrer Farm gesetzt, sie singt over the Rainbow, Tip Top, Sie steht quasi auf der Farm und singt und bewegt sich n bisschen die und quasi einen Tag, nachdem die Szene abgedreht ist, kriegst du einen Anruf vom Chef von MGM. 54:12 Der will wissen, wann der Film endlich fertig ist. Nee, er will wissen, warum deine Hauptrolle vor einer Scheune singt. Sowas macht man doch nicht. Ein Star vor einer Scheune stellen und sie singen lassen, das ist doch nicht MGM würdig. Aber das ist der Plot. 54:28 Es ist egal, das macht man nicht. Also diese Szene soll gelöscht werden und aus dem Skript gestrichen. Werden ja, aber was soll denn am Ende sonst machen, wenn ich nach Hause komme? Es soll jetzt bist du dran und du darfst das Skript umschreiben und das ist deine nächste Aufgabe, das Skript so umzuschreiben, dass sie nicht singt, sondern dass sie einfach nur irgendwie rumsteht. 54:47 Ich Musik weg. Du machst Musik weg, du schreibst das um und das Set wird nochmal aufgebaut und die Tornado Szene wird gedreht und die kostet richtig richtig fett Geld. Also man wird ich hab mir mal auch ein Interview angehört von einer Person die sich sehr viel damit beschäftigt hatte. 55:04 Irgendwie 70er Doku darüber die Produktion. Ich glaube, die Mutter der Frau, die Doku gemacht hat, für die Kostüme gemacht. OK also also quasi auch ne Schwerverbrecherin. Absolut. Jedenfalls wird dort erzählt, dass es super teuer, super aufwendig, weil man hat da irgendwelche Autos unter das Set gesetzt und wenn sie losgefahren sind, haben sie Sachen gedreht, quasi so drehenden Plattformen, die über irgendwelche Zahnräder Sachen geschwungen haben. 55:31 Also ist eine Konstruktion wie von da Vinci wahrscheinlich, hat sich richtig Mühe gemacht und es war auch richtig teuer. Na ja, und dann ist der Film eigentlich fertig und er wird geschnitten und er wird geschnitten und man merkt so, oh Scheiße das so passen von der Hexe, die müssten nach gedreht werden, speziell wo sie feuerbälle wirft und irgendwas mit heißem Dampf macht. 55:53 Wir machen wir nicht, machen wir nicht. Wir ist abgelehnt. Das Problem ist, dass es die Szene, die du hast, die gehen einfach gar nicht. Also dann kannst du den Film auf schmeißen. OK, also los. Du rufst Margret an und sagst du Hallo, könntest du bitte und sie sagt, so Leck mich am Arsch, ich will damit nichts mehr zu tun haben. 56:13 Kann ich sehr gut verstehen. Ich muss sagen, wenn ich auf Margret Seite. Also sucht ihr ein Stunt Double. Ihr malt eine Frau Grün an, zieht sie in die Hexen, Kluft, sie dreht ihre Szene ab und wird dabei schwer verletzt. Selbstverständlich wird sie, das wundert mich gar nicht, natürlich, wie viele Personen werden jetzt hier, also die können nicht so ein Disclaimer am Ende machen, so no animals and people. 56:36 Jury auf keinen Fall Apropos Animal, Ich habe dazu keine Quelle gefunden, aber in einem Gespräch wird auch gesagt, dass die kleine Hündin auf sie wurde mehrmals aufgetreten im See. Dass sie, dass ich glaube, ihr Bein gebrochen war für mehrere Wochen. Die Kleine musste sich erholen, bevor sie wieder mitspielen konnte, also. 56:54 Wie kann denn sowas passieren? Der Hund war sehr klein. Das ist nur ein kleiner Terrier gewesen. Du vermisst aber auch irgendwie den Assistenten. Ist auch weg. Nee, der ist beim Chef OS, beim Chef und er bettelt förmlich. Das over the Rainbow wieder in dem Film war reinkommt. O Nein, hab ich das gelöscht oder hab ich das wenigstens noch? 57:12 Du hast es noch nicht gelöscht. O Gott Chef wird überredet, over the Rainbow wieder geschnitten und dann seid ihr fertig. Der Film. Ist fertig. Mein August 1939 der Film wird veröffentlicht, ich glaube am 12. 57:27 August oder? So nach anderthalb Jahren. Dann war es dann doch endlich irgendwann geschafft. Der Film kommt raus und er spielt 3000000 US Dollar ein. Das war damals wahrscheinlich viel. Das war richtig viel und macht somit 1,1 Millionen. Verlust. 57:44 He. Ihr habt über 4000000, ich hab sogar eine Zahl von irgendwas von $5000000 verballert für Tornado, für Technicolor Film, für die Kostüme, für die kranken Rechnungen, für die ist Hunde Training, für die Kleinwüchsigen, die dann am Ende mehr Geld wollten. 58:04 Problem ist auch noch nicht, nur wurde als zu teuer, sondern das Publikum sind Kinder und da gehen ja keine Erwachsenen rein und dann eine Erwachsene und 5 Kinder sowas. Ja, klar. Problem ist, Tickets kosten zu der Zeit 0,15€ für Kinder. Und mehrere Dollar für Erwachsene. 58:20 Fischer, das heißt ja. Du brauchst mehrere Kinder, um eine wachsende wieder wettzumachen. Und Erwachsene gehen da nicht rein. Die Kritiker sagen, dieser Film war. Vielleicht können wir ja den Begriff gab es damals schon, ja, vielleicht können wir nochmal das mit den nochmal das mit der Edelnutte versuchen, vielleicht können wir dann noch mal eine andere Zielgruppe schneiden wir einfach sein. 58:41 Es wird gesagt, ein Film komplett ohne Fantasie. Es wird gesagt, alle Kinder, die groß genug sind einen Ticket Schalter zu erreichen, kaufen sich ein Ticket für Tarzan. Gut, aber Tatsache war auch sehr beliebt damals, oder? Und das stimmt, das wurde ja dann ungefähr zur selben Zeit raus. 58:56 Also eigentlich Kacke, also gut, wie wolltest du sonst veröffentlichen? Aber heute würde man das nicht machen. Glaube ich den Film, oder? H 2 so Blockbuster gleichzeitig. Ja, weiß ich nicht, weiß ich nicht. Es ist halt bisschen kacke, weil ihr habt kein Geld eingespielt, ihr habt euch eure Schauspieler vergrault mit den ganzen Dingen, die passiert sind am Set übrigens, die Mädels haben sich die Midgets, die wie hießen die Menschen, die manches haben, sich übrigens noch beschwert, weil sie, weil über sie erst. 59:29 Gelästert wurde, dass die Perverse wären, was, dass sie die Frauen am Set begrabscht hätten. Die Menschen sagen aber auch gleichzeitig, nee, wir wurden hier gemobbt, wir wurden gemobbt, weil wir klein sind, über uns wird gelacht, über uns wird, also wir wurden richtig fertig gemacht am Set, also auch das war gar nicht so geil irgendwie für die. 59:49 Also da gab es schon so ne Debatte irgendwie in den Dreißigern quasi. So, so ungefähr. Aber dann brechen die 40er an und es gibt eine Oscar Verleihung und es gibt, ich glaube 7 Nominierungen oder zumindest mehrere Nominierungen für Zauberer. 1:00:05 Und ihr bekommt einen Oscar für den Soundtrack, also für generell für die Musik, die Filmmusik. Dann gibt es einen Oscar für over the Rainbow, also damals schon ein Hit. Ich glaube, erinnerst du dich an zweiter, Ich glaube 2011, dieser Hawaiianer mit der Ukulele. 1:00:23 Ja, ja klar, Israel Kita oder wie der hieß oder Kamikaze ovo. Also er hat auf jeden Fall noch mal ja nochmal lebendig gemacht. Noch schnell gestorben übrigens. Genau da war irgendwas genau, jedenfalls genau. 1:00:41 Es gibt einen Oscar für den Soundtrack, es gibt einen Oscar für Over the Rainbow und damals gab es noch eine Oscar Kategorie für Jugend Schauspieler und Judy Garland bekommt einen für Roller Story. AOK also 3 Oscars bisher ist ja schon mal nicht schlecht. Zweieinhalb dieser Jugend, Oscar wird nicht als Offizieller anerkannt. 1:01:00 Kind, Frau, kannst du. Vierzigern in USA schwierig beides. Na und? Dann kommen wir zu dir. Was nimmst du aus diesem Film mit? In Oscar. Vielleicht habe ich Glück. Nein, nein. Du nimmst keinen Oscar. Mit 1,1 Millionen Euro Schulden. Ja. 1:01:15 Und ich dreh wahrscheinlich nie wieder irgendwas, wo Feuer drin vorkommt oder Leute sich anmalen müssen. Du machst nie wieder einen Job als Produzent. Du gehst zu deinem Chef und sagst bitte, bitte, lass mich wieder Regisseur, ich möchte nie wieder einen Film produzieren, du machst ja nichts, du sitzt nur am Schreibtisch und hörst die Beschwerden an und zeigt die Rechnungen. 1:01:40 Ja, das stimmt, da hätte er vorher wissen können, ja vorher 3. Filme oder Filme produziert, aber nicht nicht so ein magnum opus, wie wie man das Ding dann genannt hat. Ja genau, es war auf jeden Fall einen Schuss in den Ofen für dich als Produzent. 1:01:55 E. Ein Schuss in den Backofen. In dem Bechhofen, so ist es. Und Na ja, dieser Film hatte aber auch langfristig für Probleme gesorgt. Juli Garland, die gespielt hat, sagt irgendwann mal zu ihrer Mutter, sie sei die böse Hexe des Westens, weil sie sie so in Jobs Reingedrückt hat, und Judy kommt auch nie runter von den Amphetaminen,

united states israel hollywood interview man personal fall film land star wars san francisco chaos comedy walk story trauma stars er mit chefs mars songs theater situation oscars dead pass aliens fantasy witches musical theory leben mentor kansas matrix welt os thema gift cops switch als weg alles farm tickets gang trainers studio adolf hitler falls designers shit geschichte arbeit pl mehr dinge oz kinder gef rolle wizard tests macht pink kann geld reise indiana jones oakland ihr familie showdown gedanken musik wochen noch frauen idee ticket rainbow gro statement kopf makeup chat probleme upgrade seite geschichten dollar anfang wissen buch ganz ziel studios mensch material dazu plot casting sinn beispiel ideen projekt reporter haus buddy piano herz raum essen qualit nun soundtracks quelle twist gut namen bild kommt vielleicht machen eltern blockbuster fell lage sache leute dank stadt stunden hause karriere dass monaten wasser beginn mutter mut beste genau titel beverly hills meyer gott filme anf kein schluss richtig ausgabe amerika aufgabe personen vater liste sinne tornados kunden bewegung geburtstag am ende wunsch dingen ding dein nachdem nachrichten steady ganze halt zeitpunkt zusammenhang harrison ford kosten zeichen dudes fischer motto klar auge aufnahme jugend zuhause hast richtung kollegen inhalte grades sachen mitte alkohol drei erste begriff termin bauer autos parallel danach umst ach gesicht wei neuen kino niemand voyager aha auckland neo wunder kaffee raus abschluss mir darf leistung publikum habe hund feuer deutsche hut spr zustand rollen dialog teilen toto bock produktion satz bett musicals warner brothers laden szene geb deswegen mgm polizei telefon millionen ruf hab geh feld ey vinci zahl achtung verlust kommentar helden jungs sprung verk glaube filmen direkt bullets db reaktion mikrofon bartenders tarzan plattformen hei debatte leuten krebs schauspieler berater fleisch wesen milit schwarz kombination outfit spieler erwachsene ost charakter schnee farben rechte selbstverst kost verstand damals jahrhunderts kreis krankenhaus fluch farbe quasi unfall wettbewerb jackpot typ mitarbeitern naja schei charlie chaplin busch kommentaren tatsache kilo zeug zeitung haushalt schuhe beteiligten maske autoren begleiter schwester zielgruppe bein judy garland vorfeld houdini us dollar karte stoff erkrankung das problem decke denkt effekte ballon ding dong chaplin abk schauspielerin pferd erwachsenen seri tanzen wortes die menschen beschwerden zitat regisseur wahrscheinlich somit domina aussehen schn szenen doku tsch wirst fantasie handlung bekannten nee kinos absolut jemand ersatz kamikaze protagonisten bochum charaktere schreiber hex happy end zauber geschwister messen wobei ukulele silber arsch wiese anruf zwischenzeit lebensgeschichte das ganze einschlafen teilnehmern affen schreibtisch rote bescheid produzent nachhinein socken jerry lewis armee ofen kleinigkeiten hauptrolle klappt zeitungen spielern jedenfalls erdbeben dreh wollte tom sawyer einzige schuss harry houdini produzenten midgets gags der film der name leidenschaften ruhrgebiet entdeckungen truppe lunge drehbuch flammen latex theaterst auftritten bleibe temperatur hexen schwierige zweiten weltkrieg ein problem zelt aluminium schwierig rechnungen kugel regenbogen perverse dreharbeiten hexe soweit zauberer long story short sowas anzug zigaretten brei westens schuhen pulver nirgendwo kleid historisch verfilmung stroh verstehe vornamen taler eigenheim skript dampf schauspielern mittagspause diktator leck filmmusik assistenten konstruktion kluft terrier filmgeschichte kacke tasten der hund hemd beckmann blech versucht drehbuchautor exakt decken hauptrollen techniker endeffekt fliege drehb wenigstens aufzug einbrecher nominierungen transfert prostituierte tip top oscar verleihung zwerge hacken offensichtlich david cage waverly place besen after shows winde morgenstunden amphetamines weste ostens pfeife sepia filmproduktion stunt double guckt backofen filmfans tauber richard ford korsett arbeitsschutz filmset transkript luftraum scheinwerfer schneewittchen metro goldwyn mayer aok spielzeuge verfilmungen margaret hamilton vorausgesetzt pianisten ausziehen verbrennung kanone kutsche oh gott scheune kultfilm asbest puzzleteile umschwung huren assistant producer portionen verbrennungen designern windel stiefmutter die farben friedhelm zwanzigern schelle ein star jack warner zuschauerin der regisseur fantasyfilm der zauberer seilen lungenkrebs obdachloser kinderfilm flugger stummfilm drehbuchautoren trichter die hexe vom winde filmchen heldentum ray bolger zahnr king vidor delphin oh mann hauptpreis kameleon kleinw buddy ebsen abwandlung jack haley oje brimborium styropor wackelpudding menschens arthur freed hexy alzheimer erkrankung schmelze vogelscheuche die szenen bodenplatte explosionsgefahr magenbeschwerden zitat ich warze gewinde gasleitungen
Cover Two Podcast
"ein System aus Zahnräder" AFC South Preview mit Sarah (Saturday Kickoff)

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 224:41


Division Previews - Nr. 6! Es geht in die AFC South! Im gewohnten Format gehen wir durch die Roster, den Schedule und die Coaches und analysieren Texans, Colts, Jaguars und Titans vor der Saison 2023 im Detail. Außerdem dürfen wir Sarah von Saturday Kickoff zum ersten Mal CoverTwoPodcast begrüßen. Mit Ihr gibt es wie immer zusätzlich das Offseason Roundup mit einem kleinen Titans Fokus. CHECK OUT covertwo-shop.de ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠ | ⁠⁠STREAM ⁠⁠ Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance
Emotionales Essen und alte Wunden: Wie du deine negative Selbstsabotage loswerden kannst I 187

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 34:24


Darum gehts in dieser Folge: Beispiel-Thema im Hot-Seat-Coaching: Emotionales Essen als Folge von emotionalen Wunden aus der Kindheit. Das Unterbewusstsein steuert unsere Emotionen und Gewohnheiten, daher ist es extrem wichtig, sich die unbewussten Dinge bewusst zu machen. Selbstsabotage hat oft eine positive Absicht und ist eine Strategie, die man irgendwann entwickelt hat. Es braucht verschiedene "Zahnräder" für die Heilung der alten emotionalen Wunden und Persönlichkeitsentwicklung. Es geht auch darum, neue Strategie zu entwickeln und den Fokus auf das Selbstwertgefühl zu setzen. "Sich selbst zur Priorität machen". Ich erzähle auch über meinen Ansatz: Wieder ein Team mit dem eigenen Körper werden, Emotionsmanagement, Umsetzung und Consistency. Links zu Juliana: Kostenfreies Webinar 'Master your Body, Master your Life: Erst annehmen, dann abnehmen' am 22. Juni 2023 um 19 Uhr: https://julianakaefer.at/master-body-life/ Sichere dir deine kostenfreie Energieroutine - den POWERFUL MORNING. Mit nur 10+5 Minuten pro Tag mental, emotional und körperlich stark sein: https://julianakaefer.at/gratis/powerful-morning/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/product/create-your-life-journal/ Powerful Life Academy: https://julianakaefer.at/powerful-life-coaching/ Podcast-Folge zur PLA: https://youtu.be/1wsZHzyL6oc Das LIFE POWER Seminar: Transformiere in 3 Tagen dein Leben und löse auf, was jahrelang nicht gelungen ist: https://julianakaefer.at/events/life-power-seminar/ Podcast-Folge zum LP-Seminar: https://youtu.be/HpY16o4ZgyQ Meine Kanäle: Instagram - https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Facebook - https://www.facebook.com/julianakaefer.lifestylecoaching Kundenbewertungen auf Proven Expert: https://www.provenexpert.com/juliana-kaefer/ FACEBOOK GRUPPE: Wenn du magst, komm in meine Facebook-Gruppe: KOMM IN DEINE POWER: https://www.facebook.com/groups/506089583268797 Webseite: https://julianakaefer.at/ Testimonials: Ehemalige Teilnehmer des Powerful Life Coachings Tamara Freller "Mein Körper war mein Feind": https://youtu.be/1dcUAekygc0 Kathrin Schneebauer "Wie ich lernte, mich selbst zu lieben": https://youtu.be/IDo1M5ugJxU Aniko Kollar "Wie ich mich aus der schlimmsten Phase meines Lebens befreite und in meine Power kam": https://youtu.be/W8hNiFDMJL4 Lisa Slavulj "Abnehmen beginnt im Kopf - Wie Lisa sich vom Abnehmstress befreite": https://youtu.be/liTSOQT3AAQ

Plattdeutsches aus MV
De Plappermoehl ut Eldena bi Griepswold

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later May 27, 2023 63:09


Wie funktioniert eigentlich eine Bockwindmühle, und warum war sie Leuten aus Eldena und Umgebung so wichtig, dass sie ihre alte, zerfallene Mühle wieder aufgebaut haben? Außerdem lernen wir, wie Sekretärinnen in der Gerichtsmedizin wirklich arbeiten, wie ein Baggerfahrer mit einem Findling umgeht und welches Holz das beste ist für die Zahnräder einer Windmühle. Zu Gast am Mühlentisch: Regina Wegner, Erwin Peters und Wolfgang Nack. Musik: Thomas Putensen und Thomas Braun. Leider ist mit dieser Plappermoehl auch eine traurige Geschichte verbunden. Erwin Peters, der viel für den Mühlenverein getan hat, ist kurz nach der Aufzeichnung im Alter von 89 Jahren gestorben. Seine Familie sieht diese Sendung auch als Wertschätzung seiner Arbeit und hat darum gebeten, die Plappermoehl ungeachtet der traurigen Umstände so wie aufgezeichnet zu veröffentlichen, Unsere Gedanken sind bei Familie Peters - wir bekunden unser Beileid und wünschen viel Kraft für diese schwere Zeit.

Monsieur Beer und Frau Liebe
Nur geil, nicht geil, notgeil?

Monsieur Beer und Frau Liebe

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 55:43


Let's just pretend nothing ever happened.Wütende Zuschriften, mündliche und zugleich erboste Zurechtweisungen von Hörer*innen auf Turkey, keine vernünftige Substitutionstherapie in Sicht. Der Druck, den man sich auch selbst macht. Eine Ansammlung von losen Themen und fragmentarischen Meinungen zu aktuellen und nicht mehr so aktuellen Themen. Die fast schon erdrückenden Mechanismen und Zahnräder der Unterhaltungsindustrie.All das und noch viel mehr könnte uns verleitet haben, endlich mal wieder eine neue Folge aufzuzeichnen. Aber schlussendlich sind wir abgehoben, mit dem Kopf über den Wolken, sodass die Nasenspitze schon an der Atmosphäre kratzt, mit den Füßen weit entfernt vom Boden, sodass unsere Sohlen immer sauber bleiben und das Profil auf eine einseitige Belastung oder eine Fußfehlstellung hinweisen könnte.Also bitte sehr, einfach mal so.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
PIM-System und Connection in die Cloud einführen – mit Chris F., Duravit

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 35:01


Eine Branche, die noch jede Menge Print-Produkte herstellt, setzt plötzlich eine Data Cloud und ein Produkt Informations Management-System ein – das klingt ja erstmal gar nicht so passend. In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS beweist uns Christoph Fleig, Lead Data Engineer für Product Data bei der Duravit AG allerdings das Gegenteil! Fangen wir jedoch von vorne an: Duravit ist ein Komplett-Badausstatter. Jonas Rashedi, der Host des Podcasts, erzählt direkt von seinen letzten Erfahrungen bei einem Bad-Ausstatter, denn dort hatte er einige Print-Kataloge vor sich liegen. Duravit hat sich allerdings vorgenommen, datengetriebener zu werden. Und das passiert unter anderem durch das neue Produktinformationsmanagement-System (kurz PIM), das eingeführt wurde und in das die vorhandenen Produktdaten implementiert werden sollten. Die Menge an Daten war allerdings immens, zudem waren die Daten stark unstrukturiert. Chris‘ Aufgabe wurde es dann, diese Daten zu verwalten. Er erklärt, wie die Einführung des PIM-Systems abgelaufen ist und wie dann die Entscheidung dazu kam, auch noch die Cloud hinzuzufügen. Um aus vielen unterschiedlichen Systemen kann nun gelernt werden, denn an die Cloud sind auch andere Systeme wie ERP oder CRM angeschlossen. Der Tipp, den die Hörer:innen aus diesem Podcast mitnehmen können: Auch kleine Zahnrädchen wie das PIM-System können einen großen Impact haben – denn die Optimierung eines kleinen Systems sorgt für die Optimierung der anliegenden Systeme. So kann nach und nach die komplette Architektur des Unternehmens bearbeitet werden. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Christoph: https://www.linkedin.com/in/christoph-fleig-b24273218/ Zur Webseite von Duravit: https://www.duravit.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Besitzen oder loslassen? - Folge 145

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 37:12


Happy New Year – der Astropod ist zurück. Kathie und Alexander teilen mit uns, wie sie ihre Silvesternacht verbracht haben. Während die eine im Allgäu und entgegen den Konventionen vor Mitternacht im Bett lag, war der andere weit außerhalb jedes Handyempfangs unterwegs und hat dies sehr genossen. Mit frischer Energie beantworten die beiden heute zwei Hörermails, sprechen über das enorm wichtige Venus-Uranus-Quadrat der kommenden Wochen und nehmen in einem kleinen Exkurs Prince Harrys Horoskop unter die Lupe. Hörerin Anja ist unzufrieden darüber, dass über das Sternzeichen Jungfrau selten ein gutes Wort verloren wird. Gleiches könnte man über den Skorpion sagen. Alexander erklärt, wieso jedes Tierkreiszeichen wichtig ist und, wieso die Jungfrau und der Skorpion ganz besonders wichtige Zahnräder im Kosmos des großen Ganzen darstellen. Der Mars in den Zwillingen wird nach einer langen Zeit der Rückläufigkeit heute direktläufig. Während wir vorher mit mentaler Unruhe konfrontiert waren, können wir uns jetzt fragen: Welche Konsequenzen kann ich aus den Momenten ziehen, in denen ich zerstreut war? Schließlich können genau diese Momente oft zu einer elementaren Empfindung und Erkenntnis führen. Der direktläufige Merkur kann zusätzlich für eine Beruhigung des Nervensystems sorgen und bewirken, dass konfuse Themen geklärt werden. Das Quadrat zwischen Venus im Wassermann und Uranus im Stier ermöglicht uns unser Besitzverhalten zu hinterfragen. Dies gilt sowohl für zwischenmenschliche Beziehungen als auch für unseren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Passend dazu berichtet Kathie von einem überwältigenden Moment, den sie auf der Zugspitze erlebt hat. Etwas scheint sich in diesem Planeten aufzubäumen. Die kommenden Wochen und Monate laden uns mehr denn je dazu sein, uns zu fragen: Wo sind wir, in dem, was wir lieben, zu besitzergreifend?Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Mutmach-Geschichte: Saubere Tinte für 3D-Drucker

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 4:40


3D-Drucker sind einer der größten Trends 2022 gewesen - nur wirklich nachhaltig ist das Drucken mit Plastik nicht. Dass das auch anders geht, hat Milan von dem Bussche bewiesen. Er hat in diesem Jahr einen Nachwuchs-Sonderpreis im Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz gewonnen. Für eine Technik, mit der man aus Plastikmüll Material für 3D-Drucker machen kann. Und daraus kann am Ende eine Menge hergestellt werden: “Wir stellen daraus erstmal das Filament, also die Tinte für den 3D-Drucker her. Und damit kann man dann wirklich alles drucken: In der Zahnmedizin werden damit zum Beispiel Modelle von Gebissen hergestellt oder Ingenieure drucken damit Prototypen von Zahnrädern, bis hin zu fertigen Teilen, die am Ende auch wirklich verbaut werden in den Produkten”, so Milan. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen erklärt der Erfinder und Gründer, wie er auf die Idee gekommen ist und wie er weitermachen möchte.

Kirche in 1LIVE
Kleine Zahnräder - Kirche 30.12.2022

Kirche in 1LIVE

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 1:36


Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Jan Primke.

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
135-Interview mit Claudia Liebscher-Lesti, Lebensfreude-Coach

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 12:26


Claudia Liebscher-Lesti ist ausgebildete Psychologische Beraterin, Selbstliebe-Trainerin und Hypnose-Coach. Sie hat sich 2011 mit eigener Praxis selbstständig gemacht. In zahlreichen Coaching-Sitzungen hat sie festgestellt, dass Frauen sich meist in einem undurchdringlichen Karussell aus Verpflichtung, Wunsch und Wirklichkeit befinden. Dies raubt ihnen alle Energie und Lebensfreude. Daraus hat sich in den letzten Jahren ihr Herzensthema entwickelt, das für sie Berufung geworden ist: Sie ist mit Leib und Seele Lebensfreude-Coach. Ein besonderes Event, das Claudia Liebscher-Lesti anbietet, ist ihr Visionboard-Workshop. Dieser bietet eine wundervolle Möglichkeit die verborgenen Träume und Sehnsüchte mit Hilfe von Bildern sichtbar zu machen. Workshops, in denen sie dazu anleitet, ein eigenes Visionboard zu erstellen, bietet sie bereits erfolgreich seit 2015 an. Sie möchte Frauen wieder Klarheit vermitteln. Sie hilft und unterstützt ihre Klienten und Coachees dabei, ihren Herzensweg zu finden, damit sie diesen mit Freude gehen können und endlich wieder ins Strahlen kommen.  Vor dem Hintergrund der tiefen seelischen Verletzungen, die die Maßnahmen der letzten 2 Jahre an Kinder – und Jugendlichen hinterlassen haben, hat Claudia als erfahrene Mutter von drei Kindern und einer Patchworkfamilie in 2022 die Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach absolviert. Mit dieser Expertise unterstützt sie jetzt auch Kinder – und Jugendliche. Eine Ergänzung, die wie Zahnräder ineinandergreift, da bei den meisten Müttern in der Beratung das Thema Kinder eine wichtige Rolle spielt.  Claudia findest Du hier: https://claudialiebscher-coaching.de/ziel-collage-visionboard/ Instagram: https://www.instagram.com/claudialiebscherlesti/ Und natürlich freuen wir uns über Deine Kommentare und Sternebewertung. Wenn Dir der Podcast gefällt, teile ihn gern mit anderen. Hole Dir mein kostenloses pdf, in dem ich Dir 15 klickstarke Buttontexte zeige. Im Gegenzug gibst du mir Deine E-Mail-Adresse und trägst Dich in meinen Newsletter ein. Du erfährst in unregelmäßigen Abständen interessante Infos, News und auch Angebote. https://beatricefischerstracke.com/klickstarke-buttontexte/ Abonniere direkt meinen Podcast, damit Du keine Folge mehr verpasst. Hier geht es um authentische Kommunikation in Persönlichkeit, Stimme, Auftreten und Texte. Und immer wieder gibt es spannende Interviews. Lass Dich inspirieren. Fragen sind sehr willkommen. Die beantworte ich Dir gern in einer meiner nächsten Folgen. Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beatricef Instagram: https://instagram.com/beatricefischerstracke Facebook: https://www.facebook.com/beatrice.fs Youtube: https://www.youtube.com/c/BeatriceFischerStrackeCoaching  

Audiostretto 59/4/24

Zahnräder haben Zacken, die zirkular um ein Zentrum in regelmässigem Abstand angeordnet sind. Diese Räder sind miteinander kombinierbar. So können grössere und kleinere Zahnräder miteinander verbunden werden und Bewegungen übertragen. So beispielsweise bei einer Uhr: Dreht man bei einer Armbanduhr an der Krone, bewegen sich die Zeiger. Dahinter steckt ein kompliziertes System von vielen Zahnrädchen in unterschiedlichen Grössen, die ineinander greifen und dies ermöglichen. In diesem Zusammenhang gibt es die eher negativ konotierte Redensart, dass jemand nur ein Rädchen in einem System sei. Gemeint ist: Man geht in der Masse unter und ist unbedeutend. Ich finde das falsch. Wenn nämlich in einem Zahnradsystem nur ein Rädchen defekt ist oder eine Zacke fehlt, funktioniert das Ganze System nicht mehr. Sieh Dich also - wie unbedeutend Du Dir auch vorkommst - als Besonderheit, ein solches Zahnrad in Deinem sozialen Gefüge zu sein. Du zählst. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Glaubensgerechtigkeit
RAT | 08. Gedanken über Gedanken

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 8:33


Es gibt nicht so viele Stunden in einem Jahr, wie man Gedanken in einer Stunde haben kann. Die Gedanken fliegen scharenweise wie Stare und in Schwärmen wie Bienen daher. Man kann sie ebenso wenig zählen wie die dürren Blätter im Herbst. Und wie die Glieder einer Kette zieht einer den anderen hinter sich her. Was für ein unruhiges Geschöpf ist doch der Mensch! Seine Gedanken tanzen auf und nieder wie die Mücken an einem Sommerabend! Wie eine Wanduhr voller Zahnräder, deren Pendel sich in lebhafter Schwingung befindet, so bewegt sich sein Gemüt, so schnell, wie die Zeit verfließt. Dadurch wird das Denken überaus bedeutsam. Aus vielem Kleinen wird etwas Großes, und aus vielen leichten Gedanken wird leicht ein schweres Gewicht von Sünden. Wo viele Kinder sind, hat die Mutter wohl Ursache, sie gut zu beaufsichtigen. Wir sollen auf unsere Gedanken Acht geben, denn wenn sie sich in unsere Feinde verwandeln, so werden sie überhand nehmen und uns ins Verderben hinunterziehen... Das Buch gibt es hier: https://clv.de/Guter-Rat-fuer-allerlei-Leute/256332

Verbindung (ein Podcast)
58. Tarotkarten: Das Rad des Schicksals (10)

Verbindung (ein Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 35:42


Wir sind nun an einem Punkt in unserem Leben angelangt, an dem wir mit der Tatsache konfrontiert werden, dass wir nicht alles kontrollieren können. Beim Rad geht es zum einen um schicksalhafte, unvorhersehbare Veränderungen, die uns direkt betreffen. Zum anderen geht es um unpersönliche Gegebenheiten, die uns als Menschen allgemein betreffen, wie beispielsweise der natürliche Reife- und Alterungsprozess. Klar ist in jedem Falle, dass wir nicht direkt beeinflussen können, was passiert. Beim Wagen (7) haben wir uns für eine Richtung entschieden und bewusst einen Weg gewählt, wobei uns das Ziel klar vor Augen lag. Beim Wagen haben wir uns gefragt: "Wo gehe ich hin?". Beim Rad ist die Frage: "Was kommt zu mir?". Wir lehnen uns zurück, trinken Tee und nehmen eine beobachtende Haltung ein. Welche Menschen laufen uns derzeit über den Weg? Was ist uns quasi "vor die Füße gefallen"? Das Rad vermittelt ein Gefühl von Fügung, von Geführt-Sein und davon, in die richtigen Bahnen gelenkt zu werden. Das, was geschieht, passt perfekt in unser Leben, genauso wie Zahnräder, die füreinander gebaut worden sind und exakt ineinander greifen. Nicht alles, was das Rad uns bringt, erfüllt uns mit Freude, doch sicherlich mit Demut. Denn uns wird bewusst, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind, dass sich auch unter Umständen unserem Empfinden von Logik und Sinnhaftigkeit entzieht. Wir sind niemals unabhängig und wir sind keine vereinzelten Wesen auf dieser Welt, deren Ziel es sein sollte, sich von anderen unabhängig zu machen. Wir sind auf allen Ebenen verbunden, verknüpft und verschaltet und das ist genau das, was das Rad uns in dieser Lebenssituation so eindrücklich vor Augen führt.

Prothesen Talk
Prothesen Talk mit Regine Stelzhamer

Prothesen Talk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 50:33


Diese Woche im Prothesentalk: Regine Stelzhamer Physiotherapeutin B.Sc. M.Sc. Fachliche Leitung Gehschule BG Klinikum Duisburg gGmbH / GangART „Es ist schön am Ende des gemeinsamen Weges Menschen wieder lächeln zu sehen“ Regine Stelzhamer geht ihrem Job als Gehschultrainerin in der BGU Duisburg mit großer Leidenschaft nach und passt daher perfekt in unseren Prothesentalk. Des Weiteren arbeitet Sie aktiv an einer Studie mit, welche von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gefördert wird. Für dieses "neue" interessante und wie wir finden spannende Projekt, werden noch Schmerz Probanden mit Schmerzen in der unteren Extremität gesucht. Dabei handelt es sich um eine TMR (Targeted Muscle Reinnervation), einem operativen Verfahren, bei dem Nerven zielgerichtet mit den Muskeln neu verbunden werden. Wie dies genau funktioniert, was es für Vorteile mit sich bringt, für wen dieser Eingriff interessant sein könnte und wie die Zahnräder der BGU Duisburg bei Schmerzpatienten ineinandergreifen, hört ihr im Podcast der Prothesen-Gemeinschaft. Euer PG-Team

Coffee Break
#066 Meine erste GmbH - was hat es mit Luno Health Management auf sich?

Coffee Break

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 14:07


Willkommen zur heutigen Episode von Coffee Break und ich nehme dich mit in eine extrem spannende Zeit für uns. LHM - Luno Health Management - Luno Spirit Retreats So viele Namen, aber was steht dahinter? Ja, wir sind in einem Gründungsprozess und es wird zu meiner ersten GmbH kommen. Dabei ist ein Investor bei mir an der Seite, der nicht nur Kapital stellt, sondern auch bei Fragen zur Seite steht. Das Set-Up baut sich langsam auf und verändert sich, ich umgebe mich nur noch mit Menschen, die genau den Drive haben, den wir auch brauchen um langfristig zu wachsen und größer zu werden. Luno Health Management wird das Unternehmen heißen. Es besteht aktuell aus einem Kernteam von 6 Personen und wir kümmern uns in einer 3 Step Methode um Gesundheit. Nur denken wir Gesundheit nicht mehr eindimensional. Wir denken Gesundheit wirklich in 3D, weshalb wir auch hier 3 eigene Schritte aufgebaut haben. Wie entwickeln Gesundheitsförderungen anhand einer Analyse im Unternehmen. Wir kommen mit Expertinnen in das Unternehmen (by the Way, wir haben einen Coaching-Pool von über 20 Coaches & Experten). Dort beobachten wir alle Prozesse, die Kommunikation untereinander, die Arbeit miteinander und stellen Fragen. Eben durch unsere Bottom Up Methode, ergründen wir den wirklichen Need des Unternehmens und basteln anhand dessen und anhand des vorgegebenen Budgets des Unternehmens eine Förderungen individuell zugeschnitten. Hier sehen wir Gesundheit auch holistisch - Body, Mental, Environment & Meanfulnes. Da Gesundheit in unseren Augen 3 dimensional gedacht werden soll, bauen wir im zweiten Schritt und nach längerer Zusammenarbeit, intensive Teambuilding und Leadership Themen mit ein. Hier gehen wir auf die Reise, um alle Zahnräder des Unternehmens wieder ineinander laufen zu lassen. In unserem letzten Schritt bauen wir nachhaltige New Work Prozesse für das Unternehmen auf, um auch Dein Unternehmen für die #GenZ lukrativ zu gestalten. Wie ist deine Aussendarstellung, wie sind die Social Media Accounts gepflegt & was tut das Unternehmen für die neue Generation, um den Generationsshift zu bewerkstelligen? Viel Spaß mit der Folge. Podcast Shownotes Du findest mich auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/coach-tino-fuchs/ Instagram: https://www.instagram.com/tibro/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCmAoUURED6qTl7wPkES_QtA TrustPilot: https://de.trustpilot.com/review/tinofuchs.com Oder schreib mir eine Mail an: coaching@tinofuchs.net --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tino-fuchs/message

StimmBaumPodcast
#98 - Stimmbaumpodcast Stimmschweinehund meets Sportschweinehund oder warum Du UNBEDINGT in unsere 14Tages Stimmmasterclass Life is Live jumpen solltest!

StimmBaumPodcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 8:12


Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Mit vielen Tools zu arbeiten, kann das Leben vereinfachen, jedoch ist meist das Gegenteil der Fall. Das Leben wird komplizierter damit. Deswegen ist es enorm wichtig, dass du eine Tool-Strategie für dich entwickelst, in der die einzelnen Zahnräder optimal ineinander greifen. In diesem Video stelle ich dir meine Tool-Strategie näher vor und zeige dir, wie du deine eigene Tool-Strategie entwickeln kannst. Hier geht es zum Video-Podcast bei YouTube: https://youtu.be/fx6HXmzW9xQ Partner dieser Podcast-Folge ist Brain-Effect: Von 12.9. bis 19.9. gibt es bei Brain-Effect 20% auf die Kategorie Wohlbefinden. In dieser Kategorie steckt unter anderem das Daily Gut Pulver. Weitere Infos findest du hier: https://www.brain-effect.com/daily-gut-pulver?inf_coupon_code=THOMAS Tutorials: - TickTick: https://youtu.be/xuYVptn52rg - Meistertask: https://youtu.be/AF-sXyQcBU8 - Goodnotes: https://youtu.be/Gzrrhsun2RA - Notion: https://youtu.be/ET7Vqp_931c Links zu den Tools: - TickTick: https://ticktick.com/ - Meistertask: https://try.meistertask.com/thomasmangold/ - Evernote: http://evernote.grsm.io/ThomasMangold - Notion: https://www.notion.so/?r=4ac53c05d75a4664b999f6fddfae6803 - Google Workspace: https://www.google.com/intl/de/drive/ - Dropbox: https://www.dropbox.com/ - Google-Kalender: https://www.google.com/calendar

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 143 INPUT -> OUTPUT (Luhmann III)- ich mache A, es folgt B, so stellen wir uns die Welt gerne vor...

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 18:24


Vieles scheint so zu funktionieren. Auch Organisationen funktionieren demnach wie „Zahnräder“ in einem großen Getriebe. Diese Annahme ist auch die Basis für zahlreiche Management- und Steuerungsideen. Warum ist das in der Praxis von sozialen Systemen doch sehr oft anders? Warum funktionieren die "simplen I/O Modelle hier nicht? Luhmann hat Ideen und Antworten.

Down to the Detail
Down to the Detail / Stay Forever: Behind the Scenes

Down to the Detail

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 88:35


Hallo liebe Hörer von Down to the Detail und Hallo liebe Hörer von Stay Forever, heute haben wir ein ganz besonderes Schmankerl für euch. Wir sprechen mit Christian und Gunnar von Stay Forever darüber welche Zahnrädchen im Hintergrund des Podcasts ticken und erkunden auch die Produktionsprozesse von DTTD. Wir wünschen euch viel Spaß Unsere Website: www.downtothedetail.de Patreon: https://www.patreon.com/dttd_podcast Steady: https://steadyhq.com/de/downtothedetailpodcast/about Sprecher: Christian S. / Gunnar L. / Ringo K. / Fabian D.

Basilisk Penalty-Podcast
Der Trainer ist der Star

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 21:05


FC Barcelona, Real Madrid, Liverpool FC, Feyenoord Rotterdam, Olympique Lyon, 1. FC Köln, Hertha Berlin, RB Salzburg: Der FC Basel holt junge Spieler aus halb Europa. Mit Trainer Alex Frei soll ein FCB'ler durch und durch diese Ansammlung von Talenten und einigen erfahrenen Spielern zu einer Mannschaft formen und um den Titel mitspielen. Geht diese Strategie auf? Darüber diskutieren Stefan Plattner und Stephan Gutknecht vor dem ersten Super League-Spiel der Saison gegen Winterthur. - FCB-Fan und Profifussballer Timm Klose ordnet das schlechte Testspiel gegen den HSV ein und hofft auf den Meistertitel. - Alex Frei selber sieht sich als kleines Zahnrädchen und erklärt, dass sich die Mannschaft selbst hohe Ziele gesetzt habe. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Feedback entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ältester Paternoster der Welt - "Wir standen plötzlich vor mannshohen Zahnrädern"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2022 6:07


Der wohl älteste Paternoster der Welt soll bald wieder fahren. Über 40 Jahre war der 1908 erbaute Fahrstuhl hinter einer Zwischenwand im Hamburger Flüggerhaus versteckt. Dann wurde die Anlage von dem Kunsthistoriker Robin Augenstein wiederentdeckt.Robin Augenstein im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Livenet.ch Podcast
10.05.2022 | Livenet-Talk: «Familien – Komplexe Zahnradsysteme?»

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2022 18:08


In diesem Talk spricht Susanna Aerne das komplexe und wundervolle Thema Familie an. Sie benutzt dazu das Bild von Zahnrädern. Was passiert wenn ein Rad zu schnell dreht? Oder wenn sie sich gegenseitig blockieren? Wie und wo holt man als Familie Hilfe wenn nicht mehr alles rund läuft? Diese und andere spannende Fragen bespricht die ganzheitlich-systemische Partner-, Paar- und Familienberaterin mit Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich. Susanna führt in Zofingen ihre eigene Beratungspraxis und ist selbst Mutter von 4 jungen Erwachsenen. Hier gehts zur Webseite von Susanna's IMPULS-PRAXIS: https://impuls-praxis.ch

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
304: Keine Kunden über den Podcast? Daran kann es liegen

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 24:30


Wenn du deinen Podcast nicht zum Selbstzweck machst, dann willst du etwas darüber erreichen. Im Business vermutlich Kundinnen und Kunden gewinnen. Wenn das nicht klappt, dann liegt es oft nicht an der EINEN fehlenden Zutat oder deinem Unvermögen (was bei den Betroffenen häufig angenommen wird). Meist sind es verschiedene Zahnrädchen, die nicht sauber ineinander greifen. Hier bespreche ich mit dir ein paar der typischen Dinge, die unrund laufen können.

omnibus fm
Momente der Fortbewegung: Das Getriebe

omnibus fm

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 42:35


Die Höchstgeschwindigkeit wird im vierten Gang erreichtEs geht um Getriebe in und an Fahrzeugen, früher wie heute (Wer hätte gedacht, dass moderne Automatikgetriebe neun Gänge haben!?! Vermutlich alle außer Holgi, der aber immerhin mitbekommen hat, dass auch Fahrräder Getriebe haben - die irritierenderweise von sehr vielen FahrerInnen gar nicht wirklich benutzt werden).Alles ist voller Zahnräder (außer beim DAF) und Holgi kapiert - mutmaßlich mangels Fahrschulbesuch - dermaßen wenig, dass er diesmal bemerkenswert oft versucht, abzuschweifen.Wir lernen ein neues Wort: "Wandlerschlupf", dass es sogar Elektroautos mit Schaltgetriebe gibt, dass der Hebel in der Mitte des Autos nicht dazu dient, das Benzin gelegentlich umzurühren, und dass Andreas stets die Wandlerautomatik bevorzugt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.