POPULARITY
Han är känd som en av Rysslands mest mytomspunna personer. Mystikern och predikanten Grigorij Rasputin påstods ha visioner och kunna hela genom handpåläggning. Han nästlade sig in i det ryska tsarpalatset och fick snart stort inflytande som rådgivare till tsaritsan Alexandra von Hessen. Hur gick det till? Och vad var det som egentligen hände?Wikipedia säger sitt om Rasputin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich habe mich lange schwer getan mit dem Lesen der Bibel oder bestimmter Lektüre von Heiligen und Mystikern. Es war mir zu sperrig und ich konnte partout keine tiefere Einsicht für mich entdecken. Nicht, dass es schlechte Geschichten oder Lehren waren, aber ich wollte ja etwas für mich entdecken, ansonsten kann ich Bücher von Menschen lesen, die ihrerseits die Bibel gelesen und Verschiedenes meinen verstanden zu haben. Das ging mir so, bis ich begriff, worum es eigentlich geht und man mir das nie beigebracht hatte. Ab da wurde es besser. Und du kannst das auch lernen - es ist gar nicht so schwer, es hat sogar eine gehörige Portion Leichtigkeit und du kannst es im Grunde auf die ganze Welt anwenden.
Auch bei westlichen Mystikern findet man den Begriff des Dritten Auges, sagt der Publizist Hubert Gaisbauer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14. 03. 2024
Å ena sidan tomhet, å andra sidan oändlighet. Mystikens två poler leder till språkets yttersta gränser. Ingen romanförfattare förstår det bättre än Don DeLillo, menar Mattias Hagberg. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.Mot slutet av Don DeLillos mästerliga roman ”White Noise” passerar några ord nästan obemärkt förbi: the clouds of unknowing – moln av ovetskap, i den svenska översättningen. Orden kastas fram i en konversation mellan romanens huvudpersoner, den desillusionerade universitetsläraren Jack Gladney och hans kollega och evige samtalspartner Murrey. De pratar, som alltid, om stort och smått, om livet och döden. Och de talar om Jacks yngsta son, Wilder, när Murrey plötsligt säger: ”Så lyckligt lottad han är. Ett moln av ovetskap, en allsmäktig liten person. Barnet är allt, den vuxne ingenting. Hela ens liv går ut på att reda ut den konflikten. Undra på att vi är förvirrade, skakade, förkrossade.”För den oinvigde fyller den där udda liknelsen mellan barnet och ett moln av ovetskap ingen särskild funktion. Den är bara en bild, en metafor. Men för den som känner Don DeLillos prosa och hans intresse för språkets mystiska dimensioner öppnar begreppet en avgrund.I sin mest ambitiösa roman ”Underworld” återkommer Don DeLillo till begreppet. Här har ”The clouds of unknowing” fått ge namn åt ett helt kapitel, centralt placerat mot romanens mittpunkt. Under en tillfällig otrohetsaffär under en konferens börjar romanens huvudperson, avfallsingenjören Nick Shay, plötsligt tala om sin katolska bakgrund och om en liten medeltida skrift han läst i sin ungdom. Skriften bär så klart titeln ”The Clouds of Unknowing” och har en autentisk förlaga, skriven på 1300-talet av en okänd engelsk munk.När Nick Shay väl börjat kan han inte sluta. Hotellrummet fylls av hans röst: ”… jag läste boken och började se Gud som en hemlighet, en lång oupplyst tunnel som fortsatte i all oändlighet. Det var mitt tafatta försök att begripa vår enfald inför Guds väldighet. [–-] Det är möjligt att vi kan känna Gud genom kärlek eller bön eller med hjälp av syner eller LSD, men vi kan inte känna honom med intellektet. Icke-vetandets moln säger oss detta. Och på så vis lärde jag mig respektera hemlighetens kraft.”Orden tillhör en romanfigur, men kunde vara Don DeLillos egna. I ett samtal med Jonathan Franzen i New York 2012 sa han rakt ut att han såg på sig själv som en mystiker, som en som lärt sig att respektera hemlighetens kraft.Kanske kan man tala om en mystikens poetik, om ett särskilt sätt att skriva och tänka litteratur som sätter språkets mystiska dimensioner i centrum. Don DeLillo är ett exempel. Alla hans romaner rör sig mot ett rike insvept i ett moln av icke-vetande. Men han är inte ensam. Listan på moderna romanförfattare och poeter som hämtar sin näring ur mystiken är lång.För att förstå denna poetik behöver man sjunka ner i tiden. Molnet och okunskapen är en bild som ofta hämtar sin näring ur en enda rad i Andra Moseboken: ”Och folket stod på avstånd medan Mose gick upp mot töcknet där Gud var.”Ur denna bild av töcknet har en hel mystisk teologi vuxit fram, en teologi som betonar det frånvarande och det absolut ovetbara. Så skriver till exempel den antika kristna mystikern som kallas Dionysios Areopagiten: ”Så kommer vi, när vi nu dyker in i detta töcken som övergår vårt förnuft, inte ens att finna brist på ord utan bara fullständigt tystnad och avsaknad av insikt.”Dionysios Areopagitens mystik tillhör den som brukar kallas negativ. Orden, själva språket, räcker inte till. Allt måste i stället uttryckas genom negationer – sann vetskap är icke-vetskap, sant tal är stumhet. Gud är ett intet.Mot denna mystik, finns en annan tradition, sprungen ur föreställningen om språkets oändlighet i stället för dess brister.Om skriftens principiella outtömlighet skrev 1500-tals mystikern Johannes av Korset: ”De heliga fäderna, trots alla sina kommentarer, och alla dem som man skulle kunna tillfoga ytterligare, har aldrig tolkat skriften till ända: människans ord kan inte innesluta det som Guds anda har uppenbarat.”Alltså, å ena sidan tomhet, å andra sidan oändlighet.I denna uppdelning påminner mystiken om två av 1900-talets mest inflytelserika språkfilosofer: Ludwig Wittgenstein och Jacques Derrida, båda maniskt upptagna av språkets möjligheter, och båda förvånansvärt intresserade av mystik. Ur denna synvinkel framstår Ludwig Wittgenstein som en modern Dionysios Areopagiten. I hans filosofi graviterade språket mot tystnadens pol, mot intet: ”Om det man inte kan tala måste man tiga.” Medan Jacques Derrida i sin tur blir en Johannes av Korset, en tänkare som i all text ser en öppning mot det oavslutade, mot det oändliga. För Derrida tog tolkningens möjligheter aldrig slut. Varje rad, varje ord bar alltid på en ny möjlighet.Kanske kan allt detta, det vill säga mystikens poetik, sammanfattas med två ord: tystnad eller larm. Den som skriver vet att han eller hon alltid befinner sig mellan dessa båda poler, som oundvikligen sliter språket mot sig. Tystnaden finns alltid som en möjlighet, liksom det oavslutade, det som växer och aldrig kan bli färdigt.Kanske ligger litteraturens kraft alltid i närheten av någon av dessa poler.Paul Celan, av många betraktad som 1900-talets främste poet, närmade sig med åren en poesi som nästan var helt tömd på innehåll. Medan en grafoman som Lars Norén fyllde sitt liv med text.Men kanske är det ändå Don DeLillo som förstått mystikens språk allra bäst. I roman efter roman har han medvetet pekat på språket som den gräns inför vilken vårt förstånd riskerar att lösas upp i skrämmande tystnad eller oavslutat larm. Hans romanfigurer rör sig oavlåtligen i en värld insvept i ett moln av ovetskap – förlorade till tystnad, pladder och osäkerhet.På en av de sista sidorna i ”White Noise” sitter huvudpersonen Jack Gladney och betraktar en ovanligt vacker solnedgång. Hans tankar vandrar: ”Det är svårt att veta vad vi ska känna inför detta. [–-] vi vet inte om vi tittar i förundran eller fruktan, vi vet inte vad det är vi tittar på eller vad det betyder, vi vet inte om det är bestående, ett upplevelseplan som vi med tiden kommer att anpassa oss till och som så småningom kommer att uppsluka vår osäkerhet, eller om det bara är en atmosfärisk rubbning som snart försvinner.”Går det att gestalta hemlighetens kraft på ett enklare sätt? Nej, jag tror inte det.Mattias Hagberg, författare och kritikerNågra spår av mystik i DeLillos böckerI Tystnaden (Albert Bonniers förlag 2021, översättning Rebecca Alsberg) möter vi grafomanen Tess som skriver på en dikt från vilken vi enbart får inledningsraden: "I ett nedstörtande intet".Noll K (Albert Bonniers förslag 2016, översättning Rebecca Alsberg) kretsar kring ett projekt för att frysa ner döende människor för att kunna återuppliva dem i framtiden. Där finns en lång inre monolog av en nedfrusen som bär alla tecken av en språklig, mystisk upplevelse. Den har närmast formen av en lång dikt med rader som: "Men allt jag är är det jag säger och det är nästan ingenting."Mot slutet av Falling man (Bokförlaget Atlantis 2007, översättning Rebecca Alsberg) kommer en motsägelsefull rad som automatiskt för tankarna till den negativa teologen och dess paradoxala språk: "Gud är rösten som säger: Jag är inte här."Omegapunkten (Bokförlaget Atlantis 2010, översättning Rebecca Alsberg) har redan i sin titel har en uttalad referens till mystiken i och med att den använder sig av prästen, teologen och filosofen Pierre Teilhard de Chardins mystiska idéer om Omegapunkten.White noise är utgiven på svenska som Vitt brus, på Modernista 2016 i översättning av Thomas Preis.
Pure Präsenz- die Predigtreihe über das Gebet und Kontemplation. Kann es sein, dass es einen Reichtum des Lebens gibt, ein Fest zu dem wir eingeladen sind und zu dem wir auch Zugang hätten, es aber einfach nur verpassen, weil wir den Weg zu einem tiefen und erfüllten Gebetsleben aus dem Blick verloren haben? In dieser Predigtserie sprechen wir über das "Stille Gebet" (Kontemplation) und lernen von verschiedenen Frauen und Männern aus der Kirchengeschichte, den sogenannten Mystikern.. Was hat ihr Leben reich gemacht, trotz vieler Rückschläge und Entbehrungen? Was sie erkannten: Gebet ist keine Technik, um etwas zu erlangen, und ebenso wenig eine fromme Übung zur Beglückung Gottes oder eine Eintrittskarte in den Himmel. Gebet ist immer die Antwort auf das, was Gott in uns berührt hat.
Vi pratar bla om:Ett spöke som kommer in under inspelningen. Mer info på hemsidan.Andarnas värld, Livet efter döden & utanför kroppen.Varför ser inte alla människor andevärlden.Hur ser själsgestalten ut?Hans gärningar.Hur man kan tolka Swedenborgs och andra religösa/andliga texter.Treenigheten.Vivi berättar om sin utanför-kroppen-upplevelse.Drömmen – en annan dimension av livet.Vi önskar er en fin vecka! Vivi & Camilla Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Favorit i repris.Han är känd som en av Rysslands mest mytomspunna personer. Mystikern och predikanten Grigorij Rasputin påstods ha visioner och kunna hela genom handpåläggning. Han nästlade sig in i det ryska tsarpalatset och fick snart stort inflytande som rådgivare till tsaritsan Alexandra von Hessen. Hur gick det till? Och vad var det som egentligen hände?Wikipedia säger sitt om Rasputin. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Was sind eigentlich Mystiker? Wer Gott kennen lernen und im Gebet wachsen will, wird mit Freude feststellen, dass schon Jahrhunderte vor ihm große Frauen und Männer den Weg des geistlichen Lebens beschritten haben. Ihre Erfahrungen sind wertvolle Praxistips für Suchende von heute.
Mukta Tantra Yoga und seine Bedeutung In diesem Interview habe ich den indischen Meister Jiva Mukta zu Gast. Er ist Gründer und Lehrer von Mukta Tantra Yoga, einem tantrischen Yogastil, welcher verschiedene Methoden aus dem traditionellem Tantra Yoga vereint. Ich habe 2022 meine Tantra Yogaasusbildung in seiner Schule in Südfrankreich absolviert und möchte dich in dieser Episode mitnehmen zu einer Gedankenreise über unseren Verstand, die Liebe und den Weg zu innerem Frieden. Das Interview ist diesmal in Englisch. Über Mukta: Jivan Mukta, der Gründer von Mukta Tantra Yoga, hat sein Leben damit verbracht, viele Systeme und Philosophien der Spiritualität weltweit praktisch zu erforschen. Mukta wurde in Indien geboren und wuchs in einer Familie auf, in der traditionelles Yoga, Meditation und Selbsterforschung Teil des täglichen Lebens waren. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens damit, Yoga, Tantra und seine verschiedenen Schulen praktisch zu verstehen, lernte von Meistern an der Bihar School of Yoga, Sivananda Ashram in Indien und von seinem Vater und verschiedenen anderen Mystikern. Mukta Tantra Yoga ist das Yoga des alten Indien, des Bewusstseins und der Präsenz. Mehr zu Mukta Tantra Yoga und seine Arbeit: https://www.muktatantrayoga.com/ Viel Freude beim Anhören und wenn ihr Fragen zu Tantra Yoga, Tantrischen Ritualen oder anderen euch bewegenden Lebensthemen habt, schreibt mir gerne. Meine eigenen kommenden Events & Retreats findest du hier: https://spirit-tantra.com/ Namasté, Anne
Han är känd som en av Rysslands mest mytomspunna personer. Mystikern och predikanten Grigorij Rasputin påstods ha visioner och kunna hela genom handpåläggning. Han nästlade sig in i det ryska tsarpalatset och fick snart stort inflytande som rådgivare till tsaritsan Alexandra von Hessen. Hur gick det till? Och vad var det som egentligen hände?Wikipedia säger sitt om Rasputin. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Anna Alebo är stiftsadjunkt för andlig vägledning, pilgrim och kaplan för Killans bönegård på Österlen . Hennes andakt utspelar sig i denna del av landet. Teologi är läran om Gud. Teologen är den som kan beskriva hur sandnejlikan ser ut. Som talar OM Gud. Mystikern nöjer sig inte med en beskrivning utan vill dessutom själv gå ner till stranden för att med alla sinnen erfara. Ur andakten Text: Psaltaren 104 Musik: Julia Florida - Joakim Andersson Producent Marianne Greip Tekniker Magnus Larsson Sveriges Radio Kronoberg liv@sverigesradio.se
Auch die europäische Zivilisation hat ihre uralten Wurzeln im indigenen Denken. Dieses Denken blühte bei Mystikern und Romantikern auf und findet sich bis heute in Kunst, Kultur und Philosophie wieder. Autor: Geseko von Lüpke Von Geseko von Lüpke.
David Verdersi verspührte seit Anbeginn seiner Kindheit das intensive Gefühl das er nicht zum ersten mal auf dieser Welt sei. Viel mehr erinnerte er sich. Seine Verbundenheit zur Natur bestärkten ihn in seinen Visionen und so begab er sich Intuitiv, auf eine Reise, die bis heute andauern sollte. David ist Antropologe, Autor und Experte in Matial Arts sowie Meditation. Er verpachte die letzten 30 Jahre, bei Schamanen, Sufis, Hindus, Daoisten, Christen und Buddhisten. Dabei erforschte und verglich er seine eigenen Erfahrungen mit denen von Mystikern, Yogis, Höhlenbewohnern, Heiligen und erleuchteten Wesen. Von dem Dschungel Indiens über Schamanen von Mittel- und Südamerika bis Afrika, die Mystiker des alten Europa und die mysteriösen Heiligen der nördlichen Steppe Russlands, Tibets und der Mongolei. Die Selbsterkenntnis, ohne sich auf externe Lehren zu verlassen, die daraus resultierte, teilt er uns in der heutigen Podcast-Episode mit. "The one thing, to found your true self" Leider war die Internetverbindung an manchen Stellen sehr schlecht, was die Unterhaltung etwas erschwerte. Das Interview ist derzeit nur auf Englisch, ohne Deutschen Untertitel zu haben. Ich wünsche Dir trotz allem viel Freude bei meinem aller 1. Interview in Englisch :) Finden kannst du es unter "Free Spirit Moderne Spiritualität" bei Itunes, Spotify, Amazon Music, Deezer und Youtube. David hat vor kurzem auch eine neue Dokumetation veröffentlicht, weitere Infos findest Du hier: https://www.searchingforsuperhumans.com/episodes1 Mehr zu seiner Arbeit findest Du auf der seiner Website: http://www.davidverdesi.com/about-david.html Und mehr zu mir findest du hier: https://www.eric-flock.com/
Vad är hög och låg medvetenhet? Hur kan du tänka för att du ska expandera ditt medvetandet och hitta mystikern inom dig.Du får här en liten övning för att lära känna ditt medvetande och expandera din medvetenhet. Min bok andrasidan handlar om det som finns bortomför döden och inte en 2 dimensionell upplevelse.Allting är energi och vårt medvetande är energi och all energi följer din tanke och känsla.www.solkarina.seSolkarinas hemsidaOnlinekurserRodialexander designInstagramFacebookYoutube See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Es ist nur ein schmaler Grat zwischen der „Zone“ und einer verirrten Seele. Genauso wie zwischen einem Meisterwerk und einem guten Versuch. Wo befindet sich Pixars Soul auf dieser Skala ? Wir gehen mit den Mystikern ohne Grenzen auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei treffen wir auf Joe und 22, die beide viel voneinander lernen können. Was wir daraus gelernt haben, erfahrt ihr in dieser Folge des Halbbild-Podcasts.
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Wie können wir das Leben wieder als Geschenk empfinden und so ein neues Bewusstsein aufbauen, das uns täglich das Leben lieben lässt? Darüber sprechen wir in dieser außergewöhnlichen Podcast-Folge mit Bewusstseinsexpertin Seraphine Monien. Es geht um die kleinen Schöpfer in der großen Schöpfung und den faszinierenden Tanz der Elemente. Um Selbsterkenntnis, Mineralien, gutes Karma und ein Geschenk namens Vergessen. Mit ihrer inspirierenden Leidenschaft schafft Seraphine es mal wieder, uns mit auf eine faszinierende Reise zu nehmen, die von träumenden Tieren und großen Mystikern über die Menopause und das Wunderwerk Körper bis hin zu ätherischer Vitalität und Bienenkotze führt. Schlussendlich erwarten uns wertvolle Erkenntnisse – zum Beispiel, dass über den Umgang mit dem ICH BIN manchmal geschimpft werden muss und dass wir alle aufwachen wollen können müssen dürfen. Um es kurz zu machen: Diese Podcast-Folge ist ein wertvolles Geschenk des Lebens für alle suchenden Herzen da draußen! www.sera-benia.de www.seraphine-monien.de
Auf ihrer Sinnsuche durchlebten die Mystiker aller Religionen auch Phasen, die aus heutiger Sicht therapiebedürftig sind. Die moderne Psychiatrie trägt dem Rechnung, indem sie die spirituelle Dimension der „verrückten“ Patienten in den Blick nimmt. Eine Suche nach den verborgenen Wahrheiten der verwirrten Geister von Michael Reitz.
Wir wollen mit Ihnen jetzt einen Ausflug ins Mittelalter machen. In dieser Zeit war die Kirche von großen Veränderungen geprägt. Erste Kritik kam auf am Reichtum der Kirche, Bettelorden versuchten andere Wege zu gehen. Und es war die Zeit großer Theologen, die heute den Mystikern zugeordnet werden. Einer von ihnen war Eckhart von Hochheim, besser bekannt unter dem Namen „Meister Eckhart“. Burkard Vogt hat sich mit der evangelischen Theologin Anne Bezzel unterhalten, die an der Erfurter Predigerkirche Führungen macht, wo auch Meister Eckhart gewirkt hat. Sie kann erklären, was der Dominikanermönch für ein Mensch war.
Stefanie de Valesco erzählt in "Kein Teil der Welt" klug und rasant vom Ausbruch aus der Gemeinschaft der Zeugen Jehovas: unser Buch der Woche. Die Realität als Sonderfall des Irrealen: Mircea Cãrtãrescu erfindet in "Solenoid" ein magisch-mystisches Bukarest. Die Lehrerin und Bloggerin Katharina Herrmann macht sich in dem Band "Kein schöner Land. Angriff der Acht auf die Gegenwart" Gedanken über Literaturvermittlung in Zeiten des Internets - und es gibt eine packende Wiederentdeckung: Ulrich Alexander Boschwitz erzählt von den kleinen Leuten im Berlin der 1920er Jahre, die viel verloren haben und trotzdem weiter feiern.Stefanie de Velasco: Kein Teil der WeltRomanVerlag Kiepenheuer&WitschISBN: 978-3-462-05043-1432 Seiten22 EuroRezension: Brigitte Neumann Kein schöner Land: Angriff der Acht auf die deutsche GegenwartC.H. Beck VerlagISBN: 978-3-406-73997-2 255 Seiten18 Euro Gespräch mit Katharina HermannMircea Cãrtãrescu : Solenoidaus dem Rumänischen von Ernest WichnerVerlag ZsolnayISBN 978-3-552-05948-1912 Seiten36 Euro Rezension: Wolfgang SchneiderIvna Žic: Die NachkommendeVerlag Matthes & SeitzISBN: 978-3-95757-769-6164 Seiten20 Euro Rezension: Jérôme JaminetUlrich Alexander Boschwitz: Menschen neben dem LebenVerlag Klett-CottaISBN: 978-3-608-96409-7 303 Seiten20 EuroRezension: Ralph Gerstenberg
Nyandlighet, alternativandlighet, nyreligiositet, new age kärt barn har många namn. Det finns uppdaterade versioner av 1800-talets teosofi och religioner som scientologi, Hare Krishna och satanism. Även populärkulturen bidrar med nya inriktningar på tro och fångar upp gamla läror och blandar ihop dom till något eget, tex Yeddaismen som kommer från Star wars filmerna. Satir och ironi skapar också nya religioner tex spagettimonstret och pastafari. Varför födds det nya religioner i vår moderna tid? De traditionella religionerna tappar anhängare i vår sekulära del av världen. Svenska kyrkan tappade 90000 medlemmar 2016 och lika många förra året. Och den absolut viktigaste anledningen till att folk lämnar kyrkan är att de inte tror på Gud. Det här kan jämföras med 1970-talet, då konfirmerades 80 procent av ungdomarna mot dagens 30 procent, trots satsningar från Svenska kyrkans sida. Så vad är det som händer: Är de gamla gudarna, dogmerna, riterna, budskapen förlegade, heligheten för anspråksfull i vår tid? Men att människor vänder ryggen åt tro och Gud i traditionell förpackning innebär inte att behovet av andlighet försvunnit. Så, hur ser det nya religiösa landskapet ut, vilka lockrop styr unga sökare på jakt efter en andlighet som bäst passar en modern livsstil? Den frågan är temat för veckans Människor och tro. Människor och tro låter Per Faxneld religionsvetare från Södertörns högskola resonera om saken och Människor och tros reporter Julia Wiraeus funderar över teosofismen som inspirerat många nya religioner och framför allt antroposofin. Hon träffar även teosofen och "Mystikern på Karlaplan" Perti Spets. Firas Jonblat grubblar över Spagettimonstrets utbredning i världen. Sveriges radios utrikeskorrespondent i Bangkok Gunilla Österlund berättar om hur thailändare genom bön försökte blidka den kvinnliga anden i grottan där pojklaget i fotboll gick vilse. Programledare Peter Sandberg Producent Antonio de la Cruz
Ich spreche mit dem buddhistischen Lehrer, Geburtshelfer und Sterbebegleiter Dr. Wilfried Reuter über den Tod. Über den Umgang mit dem eigenen Älterwerden und mit dem Umgang des Todes von einer uns nahen Person. Ich war sehr von Dr. Reuter beeindruckt und ich hoffe du kannst genauso viel mitnehmen wie ich damals. Liebe Grüße Dein Jacob Wer sich mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, der kann sich das Buch von Dr. Reuter dazu holen: Der Tod ist ganz ungefährlich: Buddhistische Hilfen im Umgang mit Alter, Krankheit, Tod : http://amzn.to/2ApKzrI Mehr zu Dr. Wilfried Reuter: Wilfried Reuters Interesse für spirituelle Fragen begann früh. Auf dem Bauernhof seiner Eltern hatte er von Kindesbeinen an direkt mit den schmerzhaften Aspekten des Lebens zu tun. Er erlebte, wie Tiere erkrankten und starben oder getötet wurden, beobachtete, wie die Katzen die Mäuse fingen, und empfand Mitleid. Als er 18 war, starb seine Mutter. Diese Erfahrungen führten zu Fragen über den Sinn des Lebens. In den 1970er Jahren suchte Wilfried Reuter im Christentum und im Judentum nach einer spirituellen Heimat, fand dort aber nur Teilantworten auf seine Fragen. Er praktizierte bei den Sufis (den islamischen Mystikern) und übte schließlich 15 Jahre Zen-Meditation. Auf Indienreisen stieß er in den 1980er Jahren auf erste Antworten. Besonders beeindruckt war er vom Lebenswerk Mahatma Gandhis. Als seinen ersten spirituellen Lehrer bezeichnet Wilfried Reuter den indischen Weisen Sri Ramana Maharshi, der sich der spirituellen Richtung des Advaita-Vedanta zurechnen lässt. Dessen Ausführungen von der Nicht-Dualität faszinierten ihn. Der entscheidende Schritt auf dem Weg zum Buddhismus war Anfang der 1990er Jahre Reuters Begegnung mit Ayya Khema, einer deutschen buddhistischen Nonne der Theravada-Tradition. In ihr fand er eine authentische Lehrerin, die den Weg, den sie lehrte, selbst gegangen war. Anfangs traf sich eine von Reuter 1997 gegründete Meditationsgruppe im Wartezimmer seiner Arztpraxis in Berlin-Kreuzberg. Im selben Jahr ging aus der Gruppe „Lotos-Vihara e.V. – Verein für Meditation und Begegnung“ hervor. Räume fand er kurz darauf in der Kreuzberger Wrangelstraße. Dieses erste Zentrum wurde nach einigen Jahren zu klein für die Gemeinschaft buddhistisch Praktizierender. Unter Leitung von Reuter eröffnete darum 2007 in einer ehemaligen Kindertagesstätte in der Nähe des Alexanderplatz in Berlin-Mitte das Meditationszentrum Lotos-Vihara. Getragen wird es von der eigens gegründeten Anjali-Stiftung. Wilfried Reuter lehrt dort die Buddha-Lehre in Vorträgen, Kursen und Gruppen. Shownotes: Links zu Dr. Wilfried Reuter: Sein Meditationszentrum in Berlin Mitte: http://www.lotos-vihara.de/index.html Seine Bücher: Weck den Buddha in dir: Wege zu innerer Stärke: http://amzn.to/2jc7jbd Der Tod ist ganz ungefährlich: Buddhistische Hilfen im Umgang mit Alter, Krankheit, Tod : http://amzn.to/2ApKzrI Die Medizin des Buddha: Was Heilung bedeutet: http://amzn.to/2zwPlo2 Auf Facebook: https://www.facebook.com/lotosvihara/ Die 7-Punkte-Anti-Burnout-Checkliste kannst du hier kostenlos runterladen : >>>Klick hier"Gesunde Stressbewältigung"
Weniger leiden, mehr lieben... Mit diesen Worten beschreibt der buddhistischen Lehrer Dr. Wilfried Reuter die Essenz des Buddhismus. Wir sprechen darüber, wie er zum buddhistischen Lehrer wurde, wie man auf die eigene Sehnsucht hört, sein eigene Vision findet und dadurch viel negativen Stress vermeidet. Viel Spaß beim Hören Dein Jacob Mehr zu Dr. Wilfried Reuter: Wilfried Reuters Interesse für spirituelle Fragen begann früh. Auf dem Bauernhof seiner Eltern hatte er von Kindesbeinen an direkt mit den schmerzhaften Aspekten des Lebens zu tun. Er erlebte, wie Tiere erkrankten und starben oder getötet wurden, beobachtete, wie die Katzen die Mäuse fingen, und empfand Mitleid. Als er 18 war, starb seine Mutter. Diese Erfahrungen führten zu Fragen über den Sinn des Lebens. In den 1970er Jahren suchte Wilfried Reuter im Christentum und im Judentum nach einer spirituellen Heimat, fand dort aber nur Teilantworten auf seine Fragen. Er praktizierte bei den Sufis (den islamischen Mystikern) und übte schließlich 15 Jahre Zen-Meditation. Auf Indienreisen stieß er in den 1980er Jahren auf erste Antworten. Besonders beeindruckt war er vom Lebenswerk Mahatma Gandhis. Als seinen ersten spirituellen Lehrer bezeichnet Wilfried Reuter den indischen Weisen Sri Ramana Maharshi, der sich der spirituellen Richtung des Advaita-Vedanta zurechnen lässt. Dessen Ausführungen von der Nicht-Dualität faszinierten ihn. Der entscheidende Schritt auf dem Weg zum Buddhismus war Anfang der 1990er Jahre Reuters Begegnung mit Ayya Khema, einer deutschen buddhistischen Nonne der Theravada-Tradition. In ihr fand er eine authentische Lehrerin, die den Weg, den sie lehrte, selbst gegangen war. Anfangs traf sich eine von Reuter 1997 gegründete Meditationsgruppe im Wartezimmer seiner Arztpraxis in Berlin-Kreuzberg. Im selben Jahr ging aus der Gruppe „Lotos-Vihara e.V. – Verein für Meditation und Begegnung“ hervor. Räume fand er kurz darauf in der Kreuzberger Wrangelstraße. Dieses erste Zentrum wurde nach einigen Jahren zu klein für die Gemeinschaft buddhistisch Praktizierender. Unter Leitung von Reuter eröffnete darum 2007 in einer ehemaligen Kindertagesstätte in der Nähe des Alexanderplatz in Berlin-Mitte das Meditationszentrum Lotos-Vihara. Getragen wird es von der eigens gegründeten Anjali-Stiftung. Wilfried Reuter lehrt dort die Buddha-Lehre in Vorträgen, Kursen und Gruppen. Shownotes: Links zu Dr. Wilfried Reuter: Sein Meditationszentrum in Berlin Mitte: http://www.lotos-vihara.de/index.html Seine Bücher: Weck den Buddha in dir: Wege zu innerer Stärke: http://amzn.to/2jc7jbd Der Tod ist ganz ungefährlich: Buddhistische Hilfen im Umgang mit Alter, Krankheit, Tod : http://amzn.to/2ApKzrI Die Medizin des Buddha: Was Heilung bedeutet: http://amzn.to/2zwPlo2 Auf Facebook: https://www.facebook.com/lotosvihara/ Die 7-Punkte-Anti-Burnout-Checkliste kannst du hier kostenlos runterladen : >>>Klick hier"Gesunde Stressbewältigung"
Am Sonntag hatte Deutschland die Wahl - bei der Akquise von Kunden haben wir die Qual der Wahl: Nachricht hinterlassen oder nicht? Spricht man auf die Voicemailbox oder nicht? Bevor es aber losgeht, entführt uns Tony kurz zu den Mystikern... und nun aber zu der Frage der Voicemail: * Sollte man eine Nachricht hinterlassen oder nicht? * Und wenn ja, wie nur? * Lieber "neugierig" machen oder lieber genau erzählen, worum es geht? * Eher "Guerilla" oder "soft and friendly"? Zu beiden Taktiken hört Ihr hier Anregungen. Wie immer, viel Erfolg bei Euren Anrufen wünschen die Guerrillas!
Sukadev spricht über das Gelassenheitsgebet. Teil 4 der Vortragsreihe/Podcastreihe: Der Königsweg zur Gelassenheit. Das Gelassenheitsgebet lautet: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Dieses Gebet wird manchmal christlichen Mystikern aus dem Mittelalter, insbesondere dem Heiligen Franziskus zugeschrieben. Das Gebet ergibt sich auch aus den Lehren der Stoiker. Es wurde so ausformuliert von dem Theologen Reinhold Niebuhr. Populär wurde es durch die Anonymen Alkoholiker, welche das Gelassenheitsgebet zu einem wichtigen Baustein machten, um vom Alkohol loszukommen. Was heißt das im Alltag? Wie kannst du das Gelassenheitsgebet nutzen? Denn das Gebet ist etwas sehr Praktisches im Alltag. Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast.
Gib mir die Gelassenheit, so beginnt das Gelassenheitsgebet. Erfahre in diesem Artikel mehr über das Gelassenheitsgebet, seine Herkunft. Und bekomme Anregungen, wie du das Gelassenheitsgebet im Alltag umsetzen kannst. Sukadev spricht über das Gelassenheitsgebet. Das Gelassenheitsgebet lautet: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Dieses Gebet wird manchmal christlichen Mystikern aus dem Mittelalter, insbesondere dem Heiligen Franziskus zugeschrieben. Das Gebet ergibt sich auch aus den Lehren der Stoiker. Es wurde so ausformuliert von dem Theologen Reinhold Niebuhr Der Beitrag Gelassenheitsgebet: Gib mir die Gelassenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gib mir die Gelassenheit, so beginnt das Gelassenheitsgebet. Erfahre in diesem Artikel mehr über das Gelassenheitsgebet, seine Herkunft. Und bekomme Anregungen, wie du das Gelassenheitsgebet im Alltag umsetzen kannst. Sukadev spricht über das Gelassenheitsgebet. Das Gelassenheitsgebet lautet: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Dieses Gebet wird manchmal christlichen Mystikern aus dem Mittelalter, insbesondere dem Heiligen Franziskus zugeschrieben. Das Gebet ergibt sich auch aus den Lehren der Stoiker. Es wurde so ausformuliert von dem Theologen Reinhold Niebuhr Der Beitrag Gelassenheitsgebet: Gib mir die Gelassenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gib mir die Gelassenheit, so beginnt das Gelassenheitsgebet. Erfahre in diesem Artikel mehr über das Gelassenheitsgebet, seine Herkunft. Und bekomme Anregungen, wie du das Gelassenheitsgebet im Alltag umsetzen kannst. Sukadev spricht über das Gelassenheitsgebet. Das Gelassenheitsgebet lautet: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Dieses Gebet wird manchmal christlichen Mystikern aus dem Mittelalter, insbesondere dem Heiligen Franziskus zugeschrieben. Das Gebet ergibt sich auch aus den Lehren der Stoiker. Es wurde so ausformuliert von dem Theologen Reinhold Niebuhr Der Beitrag Gelassenheitsgebet: Gib mir die Gelassenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
- Jag lärde mig om en multibegåvad man som gick in i människans inre med samma frenesi som han skrev läror i algebra och bergshantering. Jag lärde också känna de svärmiska herrnhutarna och förstod plötsligt i vilka vatten Swedenborgs lära färdades med sin rikedom på sinnlighet. Så beskriver tonsättaren Jonas Forssell sitt möte med Emanuel Swedenborg. Nu har han skrivit en opera om Swedenborg som har premiär i Malmö i helgen och som också direktsänds i P2. Hör Jonas Forssell i Kvartsamtalet om vad Swedenborg kan säga oss idag och hur hans tankevärld påverkat Jonas Forssell som människa och tonsättare. Nu ska dansk radio lägga vikt vid det kristna kulturarvet. De nya skrivningarna i Public Service avtalet har gett nytt bränsle till en redan infekterad debatt om dansk identitet och synen på kulturmöten. Bör också Sveriges Radio verka tydligare för ett kristet kulturarv? Debatt mellan Mattias Karlsson, Sverigedemokraterna och Christer Nylander, Folkpartiet. I Israel följer man spänt utvecklingen i Egypten. President Mubarak har inte varit särskild populär bland israeler, men han har i varje fall varit motståndare till Hamas, som är en utlöpare av Muslimska brödraskapet. Om Egypten får en ledning med islamistiska inslag sker en förbrödning mellan Egypten och Hamas och fredsavtalet från 1979 i fara, anser Yossi Klein Halevi vid Shalom Hartman Institute i Jerusalem. Kan muslimska församlingar bidra till integrationen? Enligt ny sociologisk forskning från Mitt Universitet samverkar en majoritet av muslimska församlingar med det omgivande samhället och det flesta församlingar har ett omfattande socialt arbete. Professor i sociologi Klas Borell berättar om undersökningen som är den första i sitt slag i Europa. Himmel och helvete i de sydafrikanska lokalvalen i Utrikeskrönikan av Maria Sjöqvist, SRs afrikakorrespondent. Programledare: Tithi Hahn Producent: Åsa F Vestergen
CVJM e/motion Podcast - Die Predigten aus dem Gottesdienst des CVJM e/motion e.V.
Gott in Erfahrung und Geheimnis. "Mystisch" sagt mancher, wenn es unerklärlich wird und merkwürdig. "Mystisch" nennen Weltreligionen den Bereich der Gotteserfahrung,der objektiv schwer beschreibbar, aber persönlich erfahrbar ist. e/motion fragt nach der Bedeutung der Mystik für uns heute.