POPULARITY
- Wir reden mit Jascha von und über die QueerPride Dresden. "Queer & Antifascist - Unsere Brücken halten!" so das passende Motto der diesjährigen QueerPride. Aber neben Dresden, Fragen nach dem Unterschied zum dortigen CSD, geht es vor allem um Sachsen, die Vorfälle z.B. in Bautzen letztes Jahr, Bad Freienwalde neuerlich oder der 1. CSD in Borna dieses Jahr. Sind rechte Angriffe bei einer neuen Qualität angelangt und was bedeuten die öfter zum ersten Mal auftauchenden Prides und CSDs abseits der "Metropolen" gleichzeitig? - Verschiedenes, natürlich, aus Sachsen!
- In Albanien wurde gewählt. Als Siegerin ging zum 4. Mai infolge die sozialistische Partei des Ministerpräsidenten Edi Rama hervor. Unter ihr verharrt das Land und seine Menschen in Armut, Korruption und Entrechtung. Eine kleine, hoffnungsvolle progressive linke Wahlliste der " Bewegung Zusammen" konnte allerdings einen Sitz im Parlament erlangen, nachdem sie über Jahre basisorientiert Arbeiter*innen und Studierende organisierte. Ein echter Hoffnungsschimmer meint unsere Gesprächspartnerin Inva Halili. Sie ist Gewerkschafterin und war als Wahlbeobachterin vor Ort. Inva ordnet im Gespräch die aktuelle Lage in Albanien, die Politik der herrschenden Parteien und die Kämpfe für eine soziale und demokratische Wende in Albanien ein. - Ein wenig Verschiedenes
Warum eine Frau sechs Tage lang in ihrem Auto eingesperrt war, bevor Rettung kam.
Fasten muss nicht immer Verzicht heißen. Verschiedenes ausprobieren und dabei über mein eigenes Leben nachdenken, das macht in der Fastenzeit für mich Sinn.
Für diese Woche stehen viele Termine in meinem Kalender. Und eben sehr viel Verschiedenes:- die täglichen Impulse hier im Domradio - Besuche im Schwesternaltenheim - Sitzungen verschiedener Gremien - Chorprobe – Arzttermin - Karnevalssitzung mit den Frauen an St. Martinus - Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé und ihrem ganz eigenen spirituellen Glanz - Einweihung einer neuen Einrichtung zur Kinderbetreuung, die wir Schwestern vornehmen - Gottesdienste und Gebetszeiten – eine größere Einkaufstour – und dann am Sonntag die Bundestagswahl.Bei Ihnen ist es garantiert oft ebenso, wenn auch mit anderen Inhalten. Und dann ist das eine, die Übersicht zu behalten, das zweite, nicht nur den Terminen nachjagen oder von ihnen gejagt werden und das dritte, in Hirn und Herz zu behalten, worum es mir in dieser Woche insgesamt geht. Und dann habe ich mir mal das Evangelium vom kommenden Sonntag angeschaut und bin überrascht, wie gut dieser Text aus dem Lukasevangelium im 6. Kapitel zu dem Herangehen auf Termine und Jobs und noch mehr zum Herangehen auf die Wahl passt. Schauen wir in dieser Woche mal jeden Tag auf einige Zeilen aus diesem Evangelium. Da heißt es: "In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!" Und ehrlich gesagt ist das jetzt für viele Menschen ein sehr kritischer Punkt: Politiker von ganz oben in der Regierung bis ganz unten in den Kommunen, können ein Lied davon singen, wie sie gehasst, verflucht, beschimpft und beleidigt, sogar bedroht werden. Das eine ist dann, dass das wirklich verfolgt und belangt werden muss, um Recht und Gerechtigkeit zu bewahren. Und die andere Seite ist der Umgang jedes Betroffenen damit. Diese Verse: "Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!" waren immer ein Stachel im Gerechtigkeitsgefühl der Menschen und werden immer der Ernstfall für Christen bleiben.
Heute besprechen wir die 7. Folge "Opi Kopi hat Geburtstag " oder auch "Sternzeichen Tröstereule". Mit dabei ist heute Kathrin!---Darum geht es in der Elea Folge: Opi Kopi hat Geburtstag! Elea und Ravi bereiten eine tolle Party für ihn vor. Doch für die größte Überraschung sorgt die Tröstereule Ezechiel, als er Opi Kopi mit Hilfe des Universators verjüngt. Plötzlich benimmt dieser sich wie ein ziemlich ausgeflippter Hippie und sorgt für allerhand Verwirrung. Keiner weiß, wie man seine Verwandlung rückgängig machen kann. Ein turbulentes Abenteuer nimmt seinen Lauf.---Verschiedenes aus der Folge:Kathrinhttps://www.instagram.com/aktion_inklusion?igsh=MTMyM2dwcnFud2xvZw%3D%3DChairskating:https://www.instagram.com/reel/DA8A8ZvomZi/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=MzRlODBiNWFlZA== https://www.instagram.com/reel/DA4M7cno2R1/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Folge :)---@dievierteweltMastodon@dieviertewelt@podcasts.socialFandomSchaut gerne beim allgemeinen Elea Eluanda Wiki vorbei, falls ihr mehr Infos wollt:https://elea-eluanda.fandom.com/de/wiki/Elea_Eluanda_WikiForumHier geht's zum Elea Eluanda Forum auf Hörspiel-Paradies:https://www.hoerspiel-paradies.de/board.php?boardid=10&sid=10419c217671e5939427e8b3430abcf5RechtlichesTürsound von shall555 auf FreesoundWir stehen in keiner Verbindung zu Kiddinx Media GmbH, Elfie Donnelly und Zauberstern Records.
Heute besprechen wir die 5. Folge "Funklostelli-Piktorama Trösteuloni" oder auch "Sternzeichen Tröstereule". Mit dabei ist heute Kris! --- Darum geht es in der Elea Folge: Als Elea, Ravi und Rosa mit Ezechiel die Altenberger Sternwarte besuchen, macht der Tröster eine bedrohliche Entdeckung: Im Sternbild Tröstereule fehlt der Bonkelstellum. Das bedeutet, der Frieden in Arambolien ist in Gefahr! Steckt Kiribati hinter der Sache? Die Freunde müssen sofort in das Wunderland um einzugreifen, bevor Schlimmeres passiert. Der Stern muss wieder an seinen alten Platz! --- Verschiedenes aus der Folge: Kris https://www.instagram.com/dakrisart/ Hat der Geburtsmonat Einfluss auf den Charakter? https://www.geo.de/wissen/gesundheit/23250-rtkl-psychologie-hat-der-geburtsmonat-einfluss-auf-den-charakter Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Folge :) --- @dieviertewelt Mastodon @dieviertewelt@podcasts.social Fandom Schaut gerne beim allgemeinen Elea Eluanda Wiki vorbei, falls ihr mehr Infos wollt: https://elea-eluanda.fandom.com/de/wiki/Elea_Eluanda_Wiki Forum Hier geht's zum Elea Eluanda Forum auf Hörspiel-Paradies: https://www.hoerspiel-paradies.de/board.php?boardid=10&sid=10419c217671e5939427e8b3430abcf5 Rechtliches Türsound von shall555 auf Freesound Wir stehen in keiner Verbindung zu Kiddinx Media GmbH, Elfie Donnelly und Zauberstern Records.
Heute besprechen wir die 5. Folge "SOS Zechy!" oder auch "Zechy in Not". Mit dabei ist heute Jenny. --- Darum geht es in der Elea Folge: Ezechiel ist spurlos verschwunden. Nur sein Universator liegt neben der Toneule. Niemals würde Ezechiel ihn freiwillig zu Hause lassen. Elea ist verzweifelt: Wo kann ihr Tröster nur sein? Elea und Ravi haben einen Verdacht: Professor Quirin Bartels. Ob er etwas mit Ezechiels Verschwinden zu tun hat? Sie nehmen die Spur des blauen Eulenstaubs auf. Wird es Elea und Ravi gelingen, Ezechiel wiederzufinden? --- Verschiedenes aus der Folge: Rohrammer Geräusche: https://www.deutsche-vogelstimmen.de/rohrammer/ Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Folge :) --- @dieviertewelt Mastodon @dieviertewelt@podcasts.social Fandom Schaut gerne beim allgemeinen Elea Eluanda Wiki vorbei, falls ihr mehr Infos wollt: https://elea-eluanda.fandom.com/de/wiki/Elea_Eluanda_Wiki Forum Hier geht's zum Elea Eluanda Forum auf Hörspiel-Paradies: https://www.hoerspiel-paradies.de/board.php?boardid=10&sid=10419c217671e5939427e8b3430abcf5 Rechtliches Türsound von shall555 auf Freesound Wir stehen in keiner Verbindung zu Kiddinx Media GmbH, Elfie Donnelly und Zauberstern Records.
Ja, eigentlich hatten Andre und Christoph für die nächste Ausgabe ihrer Podcast-Reihe über Videospielverfilmungen die "Need For Speed"-Adaption aus dem Jahr 2014 in Aussicht gestellt. Doch Pläne sind bekanntlich da, um über den Haufen geworfen zu werden. Aber keine Sorge: Die durchgerutschte Folge wird in den nächsten Wochen nachgereicht. Dafür sind die beiden diesmal umso aktueller unterwegs. Schließlich wird gerade die Verfilmung von "Borderlands" durch's Internet geprügelt. Floppt kolossal an den Kinokassen. Aber isses wirklich so schlimm, wie das Gros der Kritiker und Kritikerinnen behauptet? Andre und Christoph haben sich das Ding angesehen, damit es auf diese Fragen endlich eine letztverbindliche Antwort gibt! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:09:49 - Rahmendaten, Cast, Tonalität 00:27:40 - Handlung, Spielvorlage 00:39:02 - Actionszenen, Look, Produktion, Wertungen 01:06:34 - Fazit, Verschiedenes
- Die Landtagswahlen in Sachsen, aber auch Thüringen und Brandenburg stehen vor der Tür. Es herrscht große Furcht davor, dass die Afd nicht nur als stärkste Partei aus den Wahlen hervorgeht, sondern auch an Regierungen beteiligt werden wird, Damit befassen sich auch Kampagnen, die fürs Wählengehen werben. Im Gespräch mit dem freien Journalisten Thorsten Mense gehen wir der Sinnhaftigkeit solcher Wahlaufrufe nach, fragen ob eine höhere Wahlbeteiligung der AfD schadet. Auch die kursierenden Überlegungen zum strategischen Wählen z.B. der CDU sind Thema. - Ein wenig Verschiedenes aus Sachsen, natürlich.
Der gütige Keighleybot ist wieder durch den Schornstein gestiegen und hat unsere Söcken mit Spieletrailern gefüllt! Und wir sind hier um unsere Highlights und Lowlights zu Diskutieren. Außerdem schenken wir der Welt endlich einen neuen Zeitraum für die Jahreszeit, in der es Spielewerbung regnet! Timecodes: 00:14:16 - Indiana Jones und der Große Kreis 00:26:11 - Star Wars Outlaw 00:38:24 - Assassins Creed Shadows 01:07:27 - Anno 117 01:19:36 - Fable & Age of Mythology 01:22:51 - Microsoft und Phil Spencer 01:37:25 - Kleinere Titel 01:59:53 - Verschiedenes
Liebe Freunde, heute verhandeln wir Erfahrungspunkte, kurz XP! Wo kommen die eigentlich her? Von so Pen-&-Paper-Rollenspielen, nicht wahr? Naja… nein, nicht ganz. Ihre Ursprünge haben die Progressionssysteme heutiger Games noch weitaus früher. Und überhaupt ist spannend, was diese kleine, technische Krücke für die Visualisierung von „Fortschritt“ alles anrichtet – mit den Spielen und uns Spielern. Macht es wie wir, reißt euch ein kaltes Getränk auf und nehmt an unseren Gedanken und Erfahrungen Anteil. Doppelte XP für alle! Jochen, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:08:19 - Ursprung und Funktionen von XP 00:54:53 - Im Pen & Paper, Unterschiede zwischen japanischen und westlichen Rollenspielen, Spieler als Energievampire 01:42:36 - Verschiedenes
(00:00) INTRO: USA - Assange | (02:37) RBB: Rundfunkrat mit Wahl der neuen Programmdirektorin - Ulrike Demmer - Katrin Günther - Benjamin Ehlers | (10:05) SLOWAKEI 1: RTVS, der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Druck - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (21:17) SLOWAKEI 2 - Ľuboš Machaj - Kay Zeisberg | (26:32) ARD: Archivradio stellt historische Tondokumente bereit - Gábor Paál | (39:54) BONUS: Wolfgang Menge - 10.04.2004 | (53:17) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung - TOP 1, TOP 2 - Begrüßung, Verabschiedung des Protokolls | (1:00:02) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:11:09) BONUS: TOP 4 - Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:33:53) BONUS: TOP 5 - Wahl einer Programmdirektorin - Katrin Günther | (1:54:07) BONUS: TOP 6 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Benjamin Ehlers | (2:10:13) BONUS: TOP 7 - Berichte aus den Ausschüssen - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:33:44) BONUS: TOP 8 - Programmbeschwerden - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:45:27) BONUS: TOP 9 Aktualisierung der ARD-Verfahrensordnung für Telemedien und der Verfahrensordnung für rbb-Telemedien sowie Erlass einer ARD-Verfahrensordnung zur Einstellung, Überführung und zum Austausch von Programmen (Flexibilisierung) - Dr. Kerstin Skiba | (2:51:35) BONUS: TOP 10 - Stand Prozess Lutz & Abel - Benjamin Ehlers | (3:37:40) TOP 11 - Berichte aus den Vertretungen - Sabine Jauer - Christoph Reinhardt | (3:50:06) BONUS: TOP 12 - Bericht aus dem Aufsichtsrat der rbb-media - Erik Stohn | (3:54:03) TOP 13 - Bericht zum Stand des Public Corporate Governance Kodex der ARD (PCGK) Elisabeth Herzog-von der Heide | (3:55:05) TOP 14 - Weiteres Vorgehen zu Reformempfehlungen des Zukunftsrats - Oliver Bürgel | (3:58:52) TOP 15 Verschiedenes, Manifest - Dennis Hohloch || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: USA - Assange | (02:37) RBB: Rundfunkrat mit Wahl der neuen Programmdirektorin - Ulrike Demmer - Katrin Günther - Benjamin Ehlers | (10:05) SLOWAKEI 1: RTVS, der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Druck - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (21:17) SLOWAKEI 2 - Ľuboš Machaj - Kay Zeisberg | (26:32) ARD: Archivradio stellt historische Tondokumente bereit - Gábor Paál | (39:54) BONUS: Wolfgang Menge - 10.04.2004 | (53:17) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung - TOP 1, TOP 2 - Begrüßung, Verabschiedung des Protokolls | (1:00:02) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:11:09) BONUS: TOP 4 - Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:33:53) BONUS: TOP 5 - Wahl einer Programmdirektorin - Katrin Günther | (1:54:07) BONUS: TOP 6 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Benjamin Ehlers | (2:10:13) BONUS: TOP 7 - Berichte aus den Ausschüssen - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:33:44) BONUS: TOP 8 - Programmbeschwerden - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:45:27) BONUS: TOP 9 Aktualisierung der ARD-Verfahrensordnung für Telemedien und der Verfahrensordnung für rbb-Telemedien sowie Erlass einer ARD-Verfahrensordnung zur Einstellung, Überführung und zum Austausch von Programmen (Flexibilisierung) - Dr. Kerstin Skiba | (2:51:35) BONUS: TOP 10 - Stand Prozess Lutz & Abel - Benjamin Ehlers | (3:37:40) TOP 11 - Berichte aus den Vertretungen - Sabine Jauer - Christoph Reinhardt | (3:50:06) BONUS: TOP 12 - Bericht aus dem Aufsichtsrat der rbb-media - Erik Stohn | (3:54:03) TOP 13 - Bericht zum Stand des Public Corporate Governance Kodex der ARD (PCGK) Elisabeth Herzog-von der Heide | (3:55:05) TOP 14 - Weiteres Vorgehen zu Reformempfehlungen des Zukunftsrats - Oliver Bürgel | (3:58:52) TOP 15 Verschiedenes, Manifest - Dennis Hohloch || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: USA - Assange | (02:37) RBB: Rundfunkrat mit Wahl der neuen Programmdirektorin - Ulrike Demmer - Katrin Günther - Benjamin Ehlers | (10:05) SLOWAKEI 1: RTVS, der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Druck - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (21:17) SLOWAKEI 2 - Ľuboš Machaj - Kay Zeisberg | (26:32) ARD: Archivradio stellt historische Tondokumente bereit - Gábor Paál | (39:54) BONUS: Wolfgang Menge - 10.04.2004 | (53:17) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung - TOP 1, TOP 2 - Begrüßung, Verabschiedung des Protokolls | (1:00:02) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:11:09) BONUS: TOP 4 - Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:33:53) BONUS: TOP 5 - Wahl einer Programmdirektorin - Katrin Günther | (1:54:07) BONUS: TOP 6 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Benjamin Ehlers | (2:10:13) BONUS: TOP 7 - Berichte aus den Ausschüssen - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:33:44) BONUS: TOP 8 - Programmbeschwerden - Dr. Moshe Abraham Offenberg | (2:45:27) BONUS: TOP 9 Aktualisierung der ARD-Verfahrensordnung für Telemedien und der Verfahrensordnung für rbb-Telemedien sowie Erlass einer ARD-Verfahrensordnung zur Einstellung, Überführung und zum Austausch von Programmen (Flexibilisierung) - Dr. Kerstin Skiba | (2:51:35) BONUS: TOP 10 - Stand Prozess Lutz & Abel - Benjamin Ehlers | (3:37:40) TOP 11 - Berichte aus den Vertretungen - Sabine Jauer - Christoph Reinhardt | (3:50:06) BONUS: TOP 12 - Bericht aus dem Aufsichtsrat der rbb-media - Erik Stohn | (3:54:03) TOP 13 - Bericht zum Stand des Public Corporate Governance Kodex der ARD (PCGK) Elisabeth Herzog-von der Heide | (3:55:05) TOP 14 - Weiteres Vorgehen zu Reformempfehlungen des Zukunftsrats - Oliver Bürgel | (3:58:52) TOP 15 Verschiedenes, Manifest - Dennis Hohloch || Jörg Wagner
Ich habe mich lange schwer getan mit dem Lesen der Bibel oder bestimmter Lektüre von Heiligen und Mystikern. Es war mir zu sperrig und ich konnte partout keine tiefere Einsicht für mich entdecken. Nicht, dass es schlechte Geschichten oder Lehren waren, aber ich wollte ja etwas für mich entdecken, ansonsten kann ich Bücher von Menschen lesen, die ihrerseits die Bibel gelesen und Verschiedenes meinen verstanden zu haben. Das ging mir so, bis ich begriff, worum es eigentlich geht und man mir das nie beigebracht hatte. Ab da wurde es besser. Und du kannst das auch lernen - es ist gar nicht so schwer, es hat sogar eine gehörige Portion Leichtigkeit und du kannst es im Grunde auf die ganze Welt anwenden.
- Seit einigen Monaten wird aller Orten über sogenannte "Bezahlkarten" für Geflüchtete gesprochen, die im Großen und Ganzen Bargeldauszahlungen abschaffen sollen und künstlich regeln, wo und was damit gekauft werden kann. Die Idee ist nicht wirklich neu, wohl aber dass sie bundesweit eingeführt werden soll, abseits schon einiger lokalen Insellösungen. Wir sprechen mit Anna Biselli von netzpolitik.org darüber, was genau geplant ist, welche Einschränkungen damit einhergehen (und nicht jede Bezahlkarte gleich ist) und was der eigentliche (Hinter-)Grund der Einführung dafür ist. - Ein wenig Verschiedenes aus Sachsen und die Termine
Ein weiterer SF-Gigant, den wir bislang noch nicht hatten: Stanislaw Lem. In diesem Roman aus 1964 erreicht das titelgebende Raumschiff den Planeten Regis III, wo das Schwesterschiff Kondor verloren gegangen ist. Die Crew erforscht den Planeten, um das Schicksal des Schiffes herauszufinden. Doch der Planet hat ein evolutionäres Geheimnis ... Falko hat vor einiger Zeit schon etwas Lem gelesen, für Jochen war es der Erstkontakt. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:02:25 - Über Lem 00:15:19 - Der Unbesiegbare: Handlung und kulturhistorische Einordnung 00:39:03 - Figurenzeichnung, Stil, das Ende und Verschiedenes 00:58:46 - Ankündigung Stanislaw Lem: Der Unbesiegbare Suhrkamp, 211 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstausgabe 1967 Taschenbuch: 10 Euro / E-Book 9,99 Euro Shownotes Das Spiel, auf dem Roman basiert, erschienen ist, werden wir nebenan im Gamespodcast besprechen. Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Januar. Dann beantworten wir eure Fragen und reden über allgemeine Themen. In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman: Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen Eichborn, 561 Seiten, 2023 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 24,99 Euro Originalausgabe: Tomorrow, tomorrow, and Tomorrow Vintage, 496 Seiten, 2022 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
(00:00) INTRO: Vor letztem “Wetten, dass ..?” - Thomas Gottschalk | (02:24) RBB: Führungsposition der Verwaltungsdirektion vom Rundfunkrat gewählt - Nicole Küchler-Stahn | (08:58) LIVEJOURNALISMUS: Premiere von „JIVE Klima - Die konstruktive Live-Journalismus-Show" - Philipp Nitzsche | (22:01) DOKU-Tipp: „Hamas-Angriff aufs Festival - Die Überlebenden des Wüsten-Raves“ - Reinhardt Beetz | (33:44) URHEBERRECHTSKONFERENZ: Von KI bis CC - David Bernet | (41:26) BONUS: Wetten, dass ..? - Thomas Gottschalk | (46:37) BONUS: OBS-Festrede - Leonhard Dobusch, 23.11.2023 | (1:26:41) BONUS: 134. Sitzung des rbb-Rundfunkrats, 20.11.2023 - TOP 1-2 | (1:40:35) TOP 3 - Bericht der Intendantin Ulrike Demmer | (2:10:12) TOP 4 - Bericht & Empfehlung der AG Zielvorgaben - Frank Feuerschütz | (2:16:53) TOP 5 - Wahl einer/eines Verwaltungsdirektors/Verwaltungsdirektorin | (2:27:36) Vorstellung der Kandidatin Nicole Küchler-Stahn | (2:40:25) TOP 6 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden Benjamin Ehlers | (3:10:53) TOP 7 - Bildung eines nicht ständigen Ausschusses, der mit der Erarbeitung eines Verfahrensvorschlags für die Wahl einer Intendantin oder eines Intendanten beauftragt wird | (3:26:51) TOP 8 - Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Erstellung einer Wahlordnung unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem zuletzt durchgeführten Verfahren | (3:27:58) TOP 7 - Fortsetzung | (3:29:09) TOP 9 - Berichte aus den Vertretungen - Sabine Jauer - Christoph Hölscher | (3:57:10) TOP 10 - Berichte aus den Ausschüssen - Moshe Abraham Offenberg | (4:02:18) TOP 13 - Verschiedenes - u. a. Elisabeth Herzog von der Heide || Jörg Wagner
- In den letzten Wochen könnte man den Eindruck gewinnen, dass alle politischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wohl gelöst werden können, wenn man nur Menschen- und Grundrechte ausreichend schleift. Ob auf europäischer Ebene oder in Deutschland, etwa bei der sogenannten Ministerpräsidentenkonferenz, scheint man sich wieder einmal einig: Migration ist an allem Schuld. Und alles wird irgendwie besser, zumindest anders, wenn man diese "stoppt". Nur geht es dieses Mal soweit, dass dieser per se schon menschenverachtende Sprech an Grundfesten und Grundgesetzlichen Rechten mehr als rüttelt. Worum es geht, was diskutiert wird, was das vor allem für die Zukunft bedeutet, darüber redeten wir mit Cornelia Ernst, Mitglied im Europäischen Parlament, wo sie genau diese Themen schwerpunktmäßig bearbeitet. - Verschiedenes und Schlimmes aus Dresden, Sachsen und anderswo
- Ein umtriebiger Bau-Unternehmer aus Bautzen klagt gegen den VVN-BdA in Sachsen und das Else-Frenkel-Brunswik-Institut. Dabei geht es um einen Artikel, der Hentschke-Bau und Jörg Drews so nicht passt. Was genau und wie es dazu kam, darüber haben wir mit Silvio Lang, 1. Sprecher des VVN-BdA Sachsen gesprochen. - ein Kessel Sächsisches als Verschiedenes
Es gab eine Zeit, in der der Autor dieses Kommentars Impfungen blindlings vertraut hat und sich gegen Verschiedenes impfen ließ. Heute glaubt der Autor nicht mehr an Impfungen und nicht mehr an die Virentheorie.Ein Standpunkt von Rüdiger Lenz.Cui bono, gehe dem selbst nach, glaube oder vertraue weder mir, noch anderen. Bilde dir dein Wissen durch eigene Erkenntnisse und gehe den Weg der selbst gewählten und selbst erschaffenen Erfahrungswelten.Die Machtmaschine des Bill Gates„Der Konstruktionsfehler unseres Systems ist der, dass die Welt nicht ohne diese Philanthropen auskommt. Und schon dieser Umstand allein verleiht ihnen enorm viel Macht.“ Deutscher Gesundheitspolitiker (anonym)Unter den Staatschefs aber scheint die Stimmung zu kippen. In den USA verkündet die Regierung am 5. Mai 2021: Sie werde eine temporäre Aussetzung (der Impfstoff-Patente, Anmerkung des Autors) unterstützen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Regierungspräsident Mario Draghi schließen sich dem an. Es ist jene Zeit, zu der Bill Gates Angela Merkel anruft. Das Telefonat, nach dem Merkels Sprecherin sagt, der Patentschutz müsse bleiben.Seither stecken die Verhandlungen fest. Der Patentschutz gilt bis heute.Im Juni 2021 schreibt Melinda Gates einen Brief an Merkel. „Es war wundervoll, vor ein paar Wochen mit Ihnen über Deutschlands Unterstützung für Covax zu sprechen.“ Für weitere Kontakte verweist sie auf den Leiter des deutschen Büros der Gates-Stiftung, das kurz zuvor eröffnet hat, Tobias Kahler. Er sei mit Merkels Team „im Austausch“.“Als im Januar 2021 in Deutschland die ersten Bürger geimpft werden, schreiben Bill und Melinda Gates an Kanzlerin Merkel. Sie haben den Blick bereits weit in die Zukunft gerichtet... ... hier weiterlesen: https://apolut.net/gates-kaperte-deutschland-von-ruediger-lenz+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Technik“ ist banalerweise das, was wir meinen, wenn wir von Technik sprechen. Und das kann sehr viel Verschiedenes sein, das reicht von Verformungstechnik über Finanzierungstechnik bis Liebestechnik. Es hat nicht an Versuchen gefehlt, diesem Ausufern der Verwendung des Begriffs Technik Einhalt zu gebieten. Sie sind allesamt an dem Assoziationsreichtum, der sich mit Technik verbindet, gescheitert. Es erscheint also aussichtsreicher, sich zu fragen, was man mit Technik alles gewinnbringend fassen kann, als nach der „richtigen“ Definition zu fragen, die dann ohnehin nur von einer der vielen verschiedenen Gruppen der Technikverwender formuliert werden kann. Technik ist zu attraktiv, als dass sie sich ihre Offenheit nehmen ließe. Ulrich Wengenroth studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Recht in Frankfurt/Main, Darmstadt und London. Nach akademischen Wanderjahren von 1989 bis 2014 wurde er Ordinarius für Geschichte der Technik an der TU München, befindet sich jetzt im Ruhestand. Er ist acatech-Mitglied. In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
WandelMagazin * Ressonanzprinzip * Selbstverantwortung * Manifestieren * Fülle leben * Selbstliebe-
Chancen Paket Du hast Interesse, etwas Neues kennenzulernen. Du möchtest mehr wissen und erfahren. Du hast wenig Zeit, da Du dich auch um Familie, Freunde & Hobbies kümmerst. Du möchtest alles kompakt und schnell umsetzen - ohne viel herumsuchen zu müssen. Du möchtest einfach mal Verschiedenes in kurzer Zeit ausprobieren - ohne dich gleich festlegen zu müssen. Als Teilnehmer an diesem Chancen-Paket kannst du genau dies alles machen - leicht & unkompliziert. Schnuppere einfach mal in die verschiedenen Angebote rein und höre, welche besonderen Erfahrungen und Erlebnisse die Expertinnen und Experten gemacht haben - und was sie dir empfehlen. https://bit.ly/3UxZZ77 Awaken – Der Bewusstseinskongress Der Onlinekongress für mehr Bewusstsein und Gewahrsein – für alle, die mehr sein wollen als nur Spielball im Hamsterrad – 12.1. - 18.1.23 Hier für 0 € teilnehmen: https://bit.ly/3tiOFzb Coaching-Methoden mit Herz Kongress 19.-25.01.2023 Hier für 0 € teilnehmen: https://bit.ly/3DJYWKJ Die Selbstermächtigungschallenge 30.1. - 3.2.23 Selbstermächtigung bedeutet für Hans im Glück etwas anderes als für Lieschen Pech. Jede/r darf seine eigene Vorstellung von diesem Begriff und seiner Bedeutung für das eigene Leben haben. Grundsätzlich geht es darum, dass du mit deinem Leben zufrieden bist, weil du deine Wirksamkeit erfahren kannst, weil du spürst, dass etwas “richtig” läuft, weil es genau das ist, wofür DU hier auf der Erde bist. DEIN LEBEN. Vielleicht hast du im selbstermaechtigungskongress.de schon einige inspirierende Interviews geschaut und dir Vorsätze gesteckt, wie du selbst mehr in die Eigenverantwortung, Lebensfreude und Gestaltung deiner individuellen Geschichte kommen willst? Wir nehmen dich mit vom “Wollen” zum “Handeln”! Die ersten Schritte dürfen klein und leicht sein, aber sie müssen gegangen werden. In der Gemeinschaft geht es noch leichter und schneller. Komm mit! https://bit.ly/3h6HDez Die Karten, die ich nutze: Keepers of the light: https://amzn.to/3N7MU0y Starseed Orakel: https://amzn.to/3MDj5DS Super Attractor: https://amzn.to/3DrinHZ Aloha Karten: https://amzn.to/3ulwKcb Drachenweisheit https://amzn.to/3W7Vq33 Disclaimer: Bei einigen dieser Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, solltest du dich dafür entscheiden ein Produkt dieses Anbieters zu kaufen, erhalte ich eine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen Music by Artist Name: Marscott Song Name: No Worries (Instrumental) licensed at https://audiio.com/
Diese Folge war eigentlich ganz anders geplant, aber es kam mal wieder das Leben dazwischen und so plaudern wir in dieser Folge über Verschiedenes, was zum Jahreswechsel ansteht. Wir erzählen Dir von Ritualen, die wir zu dieser Jahreszeit gerne durchführen und geben einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr. Und wir verschenken das Buch "Wenn nicht wir, wer dann?" von Philipp Ruch - wenn Du es haben möchtest, melde Dich gern. Links zur FolgeBuch "Wenn nicht wir, wer dann?" von Philipp Ruch https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Wenn-nicht-wir-wer-dann/Philipp-Ruch/Ludwig/e481916.rhd Die Bekanntgabe der Gewinner·innen zur Adventsaktion findest Du hier: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/posts/6a88d5a4-fefc-4c06-80de-842a8f50a649 Steady-Paket verschenken: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/gift_plans Für den Newsletter anmelden https://steadyhq.com/stefanie-rueckert Dein Reisebuch für das Leben in einer nicht-veganen Welt https://von-herzen-vegan.de/gelassen-vegan-leben-dein-reisebuch Wall of Thanks https://von-herzen-vegan.de/wall-of-thanks
Zum Start der Woche heißt es wieder #SHUWASGEHT. Deine Nachrichten am Montagmorgen bei Itidal. Heute gehts wieder um ganz Verschiedenes. Wir gucken nach Österreich zu House of Cards auf Wish bestellt aka. Sebastian Kurz, bisschen England, bisschen China, bisschen zu viel Faschismus in Italien, was in der deutschen Politik so abgeht und vieles mehr. Unterstützt uns über www.patreon.com/itidalde
Einheit von Verschiedenen kann als eine Bereicherung verstanden werden. Verschiedenes ergänzt sich zu einer Einheit.
Als einer der ersten Schweizer Kantone hat Luzern eine Digitalisierungsstrategie ausgesarbeitet. Der Kantonsrat findet die Strategie einen guten ersten Schritt - hat aber noch Verschiedenes zu bemängeln. Die Ratslinke wollte u.a. das Thema Nachhaltigkeit mehr einbringen, fand aber keine Mehrheit. Weiter in der Sendung: * Im Kanton Luzern hat es so wenig freie Wohnungen wie schon seit sieben Jahren nicht mehr. * Luftseilbahn Rigi Kaltbad bekommt Galgenfrist von fünf Jahren. * Gämsblindheit nun auch im Urseren Gebet verbreitet.
Fri, 15 Apr 2022 04:00:00 +0000 https://aobricks.podigee.io/32-neue-episode 5e66f5547b000fce037222eb10a808bb full Themen: ZheGao Suzhou gardens, Verschiedenes von LOZ und Lego Harry Potter no 7 Hills Neo GmbH
Im Dialog mit Johanna Walter bietet Ihnen Kristijan Aufiero einen Rundumblick über die momentane Spendensituation, die Organisations- und Mitarbeiterstruktur sowie die Zusammenarbeit mit der Kirche und anderen Organisationen. Johanna Walter ist den Fragen auf der Spur, welche Möglichkeiten es gibt, Schwangere in Not tatkräftig zu unterstützen und stellt Fragen, die Interessenten und Kritiker immer wieder an Pro Femina richten. Diese Podcast-Episode bietet einen Blick hinter die Kulissen von 1000plus und Antworten auf oft gestellte Fragen. Viel Spaß beim Reinhören! Zum Ansehen auch auf https://youtu.be/YPXUFkTA5P4
Schon seit der Teenie Zeit hat Maria Erfahrungen mit Diäten gemacht, immer wieder Verschiedenes ausprobiert was der in Diät-Markt so bereithält: Abgenommen, Zugenommen... und nachdem sie nach ihrer Schwangerschaft sogar sehr viel abgenommen hat und richtig schlank war, fühlte sie sich trotzdem unglücklich.Was hat sich durch das intuitive Essen und den Abschied von Diäten bei Maria im Alltag verändert?Wie fühlt sie sich heute? Wie ist sie mit der Zunahme umgegangen und wie schafft sie es das intuitive Essen in ihrem Familienalltag zu integrieren?Das und vieles mehr wird Maria heute berichten und dabei wünsche ich dir jetzt ganz viel Spaß!Hier findest du Maria auf Instagram:https://www.instagram.com/dieria/ Lade dir hier die PDF "Bist du im Diätkreislauf" für 0€ herunter:https://www.bewusst-diaetfrei.de/bist-du-im-diaetwahn-worksheet/ Alle Infos zum 1:1 Coaching mit mir: https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Video Seminar zum Thema Heißhunger, Essanfälle und emotionales Essen für 0€https://www.bewusst-diaetfrei.de/video-seminar-heisshunger-und-essanfaelle/ Emotionales Essen lösen? Online Kurs Gefühlsessen öffnet bald wieder: https://www.bewusst-diaetfrei.de/gefuehlsessen-online-kurs/ -----------------Hier findest du alle Links von mir für dich: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiHier geht's zu meiner Facebook-Seite: hl=dehttps://www.facebook.com/pauline.bewusstdiaetfrei
Bonjour ladies & gentlemen, hier ist Folge 43 des besten Luftfahrtpodcasts Österreichs! Wir labern heute etwas über Verschiedenes, Einfluß des Kriegs in der Ukraine auf uns und so. Dies & Das eben. Muss auch mal sein. Jetzt werde ich hier noch einige unnötige Wortfetzen aneinanderreihen, damit Flo denkt, ich hätte tatsächlich eine ausführliche und gute Beschreibung erstellt. Well, naja, wie dem auch sei. It is what it is. So, wer bis hier gelesen hat: Selber schuld :D Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik: DM an Flo (dulli@instagram.de oder über OnlyFans). Ihr wisst Bescheid. Ahso, die Übersichts-pdf bezüglich Pilotenausbildung gibt es auf www.fensterplatz-podcast.de . Haut rein!
Je nach Zahnstellung und verzehrter Nahrung ist man froh um einen Zahnstocher um verbliebene Essenreste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Das fühlt sich danach besser an und ist auch hygienischer, weil sich dann keine oder weniger schädliche Bakterien bilden können. Mit unserem Denken ist es ähnlich. Wir prozessieren da Verschiedenes, das wir tagsüber aufnehmen - und gewisse Reste bleiben zurück, teilweise unangenehm. Und wenn wir uns darum nicht kümmern, können sie unser Denken auch vergiften oder zumindest angreifen. Daher sind Gedanken-Zahnstocher auch hier angebracht. Beispielsweise in Form der Frage "Dient mir das Nachhängen an diese Gedanken oder Erlebnisse zum Guten oder entwickle ich eher (noch) mehr negative Gefühle und Gedanken? Oder: ist mir diese Haltung oder Meinung wichtiger als die Beziehung zu dem Menschen, der anders denkt oder eingestellt ist? Etc. Gedankenhygiene ist wichtig, kurz- und längerfristig. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
- Am 31.07. findet in Zwönitz eine Demonstration unter dem Motto: "Schicht im Schacht" statt. Wir sprachen mit einem der OrganisatorInnen von Spektrum 360 über Anliegen und Situation vor Ort. Mehr zur Demo, Anreise etc.: https://spektrum360.noblogs.org/post/2021/07/22/schicht-im-schacht-infos-zur-demo/; - Dies und das, Sachsen und Verschiedenes
"Was man sich mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit an Wissen zum Thema Unternehmertun aufbaut und die neuen Werte, die man dadurch lernt, gibt man automatisch an seine Kinder weiter, denke ich. Ich möchte ihnen vermitteln, dass sie etwas dafür tun müssen, wenn sie etwas erreichen möchten." Daniel Wagner ist Consultant für Podcasting - also Podsultant! Mit ihm lernst du, wie du deinen eigenen Podcast startest und erfolgreich machst, von der Technik bis zum Redaktionsplan. Doch einen Schritt zurück: Daniel Wagner hat im fränkischen Ansbach Wirtschaftsinformatik studiert und arbeitet seit 2009 hauptberuflich im IT-Bereich eines großen Industriekonzerns. Seinen ersten Podcast, Investor Stories, hat er aus seiner Begeisterung für Finanzthemen und Anlagestrategien ins Leben gerufen. Der Erfolg der Investor Stories hat dazu geführt, dass er heute durch Mentoring und Beratung andere dabei unterstützt, ihren eigenen Podcast zum Erfolg zu bringen. Wir sprechen über Trends in der Podcastbranche, über konkrete Learnings zum Podcasting als Sidebusiness sowie die persönlichen und beruflichen Ziele, die Daniel mit seinen Podcast Stories verfolgt. Von Daniel möchte ich im Detail Folgendes wissen: Gründerstory 02:08 Befindet sich dein Arbeitsplatz wirklich im Keller? 03:03 Haben deine Kinder etwas mit deiner Gründungsgeschichte zu tun? 04:43 Woher kommt dein unternehmerischer Geist? Kommst du aus einer Unternehmerfamilie? 08:01 Gründerreise heißt: Man lernt so viel Verschiedenes gleichzeitig wie nie zuvor. Macht Kompetenzen auslagern Sinn? Beratungsangebot 09:56 Welches Wissen vermittelt Daniel als Podsultant? 12:39 Daniels Beratung geht ins Detail. Was würde er mir für meinen Podcast raten? Podcast-SEO 14:45 Wie sollte man seine Podcast-Webseite aufsetzen, damit der eigene Podcast gefunden wird? 17:15 Straft Google doppelte Podcastbeschreibungen auf der eigenen Webseite und den bekannten Podcastplattformen ab? 18:45 Sollte man ein Podcasttranskript hochladen, um besser gefunden zu werden? 20:48 Stich- und hiebfeste Quellen im SEO-Bereich? Monetarisierung von Podcasts 21:23 Aktuell entstehen vielfältige neue Monetarisierungsmodelle für Podcaster: Eine Paywall als Abomodell, Werbeanzeigen und Exlusivverträge von Podcastplattformen wie Spotify und Luminary mit prominenten Podcastern wie Joe Rogan, Michelle Obama und Dave Chappelle. Sind diese Trends Fluch oder Segen? Welches Modell ist das richtige für Deutschland? 25:14 Wie monetarisiert du deinen eigenen Podcast? 27:40 Darf man in seinem Podcast für sich selbst werben? 29:50 Was bringt Affiliate Marketing? 35:16 Wie gewinnt man Sponsoren für seinen Podcast? 38:15 Wie viel Geld kann man pro Hörer von einem Sponsor fordern? 40:57 Woher kommt dein Verhandlungsgeschick? 57:25 Meine drei gewohnten Abschlussfragen :) Vision 41:38 Welches Ziel verfolgst du mit deinen Podcasts? Möchtest du dein Side-Business zum Vollzeitjob machen? 43:15 Beschäftigst du dich mit der Frage, wie deine Töchter dich sehen oder sehen sollen? 46:04 Hörerfrage: Welche (Themen-)Trends siehst du im Podcasten und wie beurteilst du die Politisierung von Podcasts? *** PODCAST HOST: IMME SCHEIT, Co-Gründerin von YAY! YAY | Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche YAY auf www.yaymemories.com und mach jetzt das Schönste aus deinen Erinnerungen. Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit YAY auf Pinterest: pinterest.com/yaymemoriescom und Instagram: instagram.com/yaymemoriescom. Wir freuen uns auf dich!
Wenn du etwas noch nie gemacht hast, wie ist üblicherweise deine Reaktion? • Mach ich sicher nicht! Da kann ich mich ja nur blamieren. • Her damit! Da gibt es was Neues zu lernen! • Ich mache es zwar, aber sichere mich auf alle Seiten ab. Meistens sind wir sehr zögerlich damit, Neues auszuprobieren. Wir möchten nichts falsch machen und nicht scheitern. Es ist uns unglaublich wichtig, dass alle denken, wir machen das super professionell. Auch wenn wir es erst das erste Mal machen! Warum Kinder so schnell lernen, ist weil sie die ganze Zeit etwas zum ersten Mal machen. Und sie denken sich nichts dabei. Weder die Meinung der Leute ist ihnen wichtig, noch finden sie es tragisch, wenn sie etwas nicht beim ersten Anlauf schaffen. Sie bleiben neugierig und probieren Verschiedenes aus, bis sie es können. Leider geht uns diese Experimentierfreude als Erwachsene oft vorhanden. In diesem Podcast zeige ich auf, wie wir unsere Gedanken ändern können, um uns mehr zu trauen, mehr zu lernen und mehr Erfolg zu haben! Am 8. Juli 2021 feiern wir die 100ste Podcast Folge mit einem Live Event! Vergiss nicht, dich anzumelden! Du kannst Verena Tschudi persönlich erleben und bekommst Tools an die Hand, um dein Gehirn auf Erfolg zu programmieren! Melde dich jetzt an: https://www.verenatschudi.com/100
Ahoi ahoi! Mit guter Laune sind wir zurück und nachdem wir ein bisschen über Verschiedenes reden, widmen wir uns im Hauptthema heute dem Thema: Website - Wordpress & Co.Welche Systeme nutzen wir für unsere Websites? Wieso haben wir uns großteils für Wordpress entschieden? Welche Vor- und Nachteile hat das System? Welche Plugins sind für uns unverzichtbar?SHOW NOTESWebhosting:WebgoSysteme:SquarespaceWixEditorXJimdoWordpress Themes:FlothemesLay ThemeUncodeWP Plugins:Björn:Borlabs Cookie - DSGVOAll In One WP Migration - Seite umziehenDuplicate PageFolders - Seiten in Ordner zusammenlegenShortPixel - Image OptimizerUpdraft Plus - BackupWordfence SecurityWP RocketYoast SEOFloFormsChristopher:Performance core boosterW3 total cache404 - 301Contact form 7Cookie notice and compliance ccpaRankmath Yoast duplicate postCMSOctoa CMSEmpfehlungen:What drives us - Tour-Doku von Dave GrohlTouche Amore
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Inhalte Format - Campingplätze stellen sich vor Unterstützung via Steady Akku Dachluke ausbauen und neu abdichten Link zum Blogpost https://www.camperontour.net/updates-dachluke-abdichten-verschiedenes Du möchtest uns via Steady unterstützen https://steadyhq.com/de/camperontour/about Schreib mir Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. ► dominic@camperontour.net Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest
Hier geht es mal deutlich weniger um direkte Verschwörungstheorien als in den anderen Folgen. Denn der Vorwurf, alles sei Lügenpresse, die Medien würden zu homogen berichten und besonders der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei politisch gesteuert - der kommt zwar auch von Verschwörungsgläubigen. Er kommt aber auch von anderen Menschen, denen gegenüber es unfair wäre, sie als verschwörungsgläubig zu bezeichnen. Also was ist da dran? Warum wirkt es so, als sei die Berichterstattung in Deutschland homogen? Und ist das eigentlich was Gutes oder was Schlechtes? These: Wenn Journalist*innen sich um eine ausgeglichene Berichterstattung bemühen, kommt manchmal nicht so viel Spannendes und Verschiedenes raus, denn sie geben vor allem Leute wieder, die was gesagt haben und sie berichten, was passiert ist. Diese Folge dreht sich also weniger um Konspiratives, sondern sie ist eher persönlich, denn ich erzähle aus meiner Sicht als Journalistin, was ich am Mediensystem in Deutschland schätze - und was nicht. Natürlich geht es auch um die Auswirkungen des Internets und besonders der Sozialen Netzwerke. Guckt gerne mit mir und den Expertinnen und Experten hinter die Kulissen! Viel Spaß! In dieser Folge hört ihr die Politikwissenschaftlerin und Autorin Katharina Nocun ("Fake Facts"), den Amerikanistik-Professor und Autor Michael Butter ("Nichts ist wie es scheint") und den Philosophen und Autor Jan Skudlarek ("Wahrheit und Verschwörung"). Auf Instagram findet ihr den Podcast hier: https://www.instagram.com/allesnurzufall_podcast/
Die tägliche Arbeit im Rahmen meiner psychotherapeutischen Praxis ist gekennzeichnet von den unterschiedlichsten Formen suchthafter Wiederholungszwänge. Menschen durchleben stets von Neuem leidvolle und schmerzhafte Erfahrungen in Ihren Beziehungen und scheinen trotz der teilweise auch traumatisierenden Auswirkungen keinen Ausweg zu kennen, der mit einer Befreiung verbunden wäre. Ganz im Gegenteil scheinen sie sich immer wieder aufs Neue von den gleichen Menschen mit den gleichen charakteristischen Merkmalen angezogen zu fühlen, um die für Außenstehende früh schon erkennbaren, erneuten und wiederholten, leidvollen Erfahrungen zu machen. So kann sich z. B. ein Mann immer wieder eine Partnerin suchen, die ihm über kurz oder lang das Gefühl vermitteln wird, ein Versager zu sein, ihren Ansprüchen nicht gerecht werden zu können, es nicht Wert zu sein, sich mit ihr in einer Beziehung zu befinden. Aufgrund dessen wird sie ihn über kurz oder lang letztlich betrügen. Er seinerseits wird in der Folge beteuern, doch alles für sie getan zu haben, sich bemüht zu haben, ihr jeden Wunsch zu erfüllen und nicht verstehen können, warum sie in dieser Weise mit ihm umgegangen ist. In gleicher Weise kann sich eine Frau stets von Neuem an einen Mann binden und sich mit ihm auf eine Beziehung einlassen, der ebenfalls bereits nach kurzer Kennenlernphase beginnen wird, Verschiedenes, sie Kennzeichnendes, mehr oder weniger direkt in Frage zu stellen. Dies ist dann meist verbunden mit zunehmenden Kränkungen, Entwertungen, Verletzungen, Demütigungen und auch weitergehenden, aggressiven Grenzüberschreitungen. Auch hier wird diese Frau, die Zweifel auf sich selbst richten, den Fehler oder die Versäumnisse bei sich selbst suchen, verbunden mit der Frage, was sie tun könne, um diesem Mann gerecht werden zu können.
Im Zuge von Globalisierung, weltanschaulichen Kulturkämpfen und verzweifelten Marketingstrategien erleben Begriffe wie Macht, Würde, Ehre, Respekt derzeit eine Renaissance. Auf diese altehrwürdigen Werte beruft man sich in Philosophie, Politik, Wirtschaft und Popkultur und meint doch Verschiedenes. Von Jörg Scheller www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Im Zuge von Globalisierung, weltanschaulichen Kulturkämpfen und verzweifelten Marketingstrategien erleben Begriffe wie Macht, Würde, Ehre, Respekt derzeit eine Renaissance. Auf diese altehrwürdigen Werte beruft man sich in Philosophie, Politik, Wirtschaft und Popkultur und meint doch Verschiedenes. Von Jörg Scheller www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Wer kennt keine Verständigungsschwierigkeiten? Man kann die gleiche Sprache sprechen, gleiche Worte gebrauchen und doch Verschiedenes meinen. Gleiches Vokabular wird manchmal mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt, und dann redet man aneinander vorbei. Mir wird das oft so ganz bewusst, wenn ich mit Menschen über ihren Glauben spreche.
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Staffel 3, Folge 1Zur Feier des Auftakts der dritten Staffel von "Malfreunde FM - deinem Podcast für Kreativität und Lebensfreude" haben Silvia und ich (Andrea) wieder einmal live in unserer Malfreunde-Gruppe auf Facebook aufgenommen. Denn auch dort gab es etwas zu feiern: Die Gruppe ist auf über 1000 Mitglieder angewachsen. Tusch! Live in der Gruppe eine Episode aufzunehmen, bietet eine schöne Möglichkeit, die Themen aufzunehmen, die in der Gruppe gerade behandelt werden, wie zuletzt "Wie und wo bewahre ich meine Bilder auf?" Das beherrschende Thema der Folge war aber das "Wünschen". Silvia und ich haben schon oft festgestellt, dass wir von Kindertagen her sehr Verschiedenes mitbekommen haben. Wie verschieden unsere Erfahrungen sind, wenn es darum geht, Wünsche für das eigenen Leben zu entwickeln, das erfährst du in dieser Folge. Und welche Wünsche wir hegen, wenn es ums Malen geht: welche Materialien wir gern mal ausprobieren möchten, welche Farben, Formate, Techniken. Oh, es gibt noch so viel zu erleben! Auch, dass Wünschen wirklich wirkt! Das weißt du längst, oder? Wir sind - bis auf die fabelhafte Unterstützung hier - ein nicht-gesponserter Blog. Dennoch nennen wir öfter Künstler, Produkte, Angebote, weil wir selbst damit arbeiten, es mögen und/oder gerade darüber gestolpert sind. Niemand beauftragt uns oder bezahlt uns dafür. In dieser Folge waren das David Zinn (https://www.zinnart.com), Mitglied bei den Malfreunden (!!) Jackson Pollock (https://www.daskreativeuniversum.de/jackson-pollock-biografie/) gris030 (https://www.gris030.de) Domestika-Kurs von Alexander Hillkurtz über Architekturzeichnung (https://www.domestika.org/de/courses/1092-architektonische-zeichnung-mit-aquarell-und-tinte/course) Und wir sprachen darüber, dass wir uns entschieden haben, unseren Podcast hier auf Steady zu präsentieren und dir als Hörer*in damit eine leichtere Möglichkeit zu eröffnen, uns und unsere Arbeit nicht nur moralisch mit deinem Applaus und deinen Kommentaren, sondern auch finanziell zu unterstützen. Dafür sagen wir jetzt schon von Herzen: DANKE! Wir sprachen auch über meine (Andreas) Angebote, die gerade laufen bzw. neu in dieser Woche stattfinden, als da wären Frau Gunkler sucht das Glück - eine Jahresaktion auf Facebook mit anhängender Gruppe für den Austausch unter Menschen, die auch das Gefühl haben, ihnen rinnt die Zeit nur so durch die Finger (https://www.facebook.com/fraugunklersuchtdasglueck) - auch hier ist in dieser Woche das Thema "Wünschen" Schwerpunkt. "Schreib aus deinem wilden Herzen" - der etwas andere Schreibkurs für all diejenigen, die erleben wollen, wie Schreiben ohne inneren Zensor funktioniert: https://www.andrea-gunkler.de/flowments-autor Der Kurs hat am 1. Februar als Live-Kurs in einer Facebook-Gruppe angefangen. Du kannst noch jederzeit einsteigen. Wir bedanken uns herzlich für die Aufmerksamkeit. Über deine Kommentare, Anregungen, auch Themenvorschläge freuen wir uns. Tritt gern direkt hier über das Nachrichtensystem mit uns in Kontakt oder über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Bis nächsten Mittwoch sagen Andrea und Silvia! (Foto und Intro-Song: Elly Eichhoff)
Sabaho ist die Morning-Show auf SalamFM mit Majra. Wir reden über Verschiedenes und empfangen eure Nachrichten und Anrufe entgegen.
TL;DR : Rainerle macht sich über verstorbene Personen lustig, findet es in Ordnung Menschne unter die Erde zu bringen. Im zweiten Fideo geht's um das nicht mehr Vorhandensein des alten Discords. Im dritten Fideo geht's um die allseits gehasste Bettelliste.
Bei der heutigen Folge handelt es sich um die erste Folge der Kategorie „Verschiedenes“. Hier werden verschiedene Themen erörtert, die mich in den vergangenen Monaten als Zuschriften erreicht haben. Besprochen werden die petitorische Widerklage, der Streitgegenstandsbegriff, die Arten des Vorbringens (Haupt- und Hilfsvorbringen, ergänzende Begründung) und der verdeckte Hilfsantrag. Begrüßung und Zugriff auf die Shownotes: … „Folge 47 – Petitorische Widerklage; Streitgegenstandsbegriff; Arten des Vorbringens; Verdeckter Hilfsantrag“ weiterlesen
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/448.Dich erwarten heute: 5 Unternehmerwahrheiten von dem Foodunternehmer Alexander Djordjevic. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Warum jeder das Team bekommt, das er verdient. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/448. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Mein Quick-Tipp: Der Partner dieser Folge ist die Allianz für Entwicklung und Klima. Das Klimaschutz jeden etwas angeht ist klar. Doch wo sollen wir als Unternehmer anfangen? Welche Projekte machen Sinn, etwas Eigenes auf die Beine stellen oder sich irgendwo einklinken? Aber ist das auch seriös? Diese Fragen haben mich immer getrieben. Du willst in Entwicklungs- oder Schwellenländern bestehende Projekte unterstützen oder etwas Neues mit den Projektentwicklern auf den Weg bringen? Du willst mit qualitätsgeprüften Klimazertifikaten Gutes tun und auch darüber sprechen? Super, dann gehe auf allianz-entwicklung-klima.de und leiste Deinen Beitrag zur Verkleinerung des CO2 Fussabdruckes. Hallo und schön, dass Du wieder dabei bist dann lass uns loslegen mit den 5 Unternehmerwahrheiten von Alexander 1. Jeder Unternehmer bekommt das Team, das er verdient ein gutes Teamklima, auch im Start-Up, ist keine Selbstverständlichkeit Du erreichst ein gutes Klima durch richtiges Recruiting, respektvollen Umgang, moderne Führung etc. das richtige Team aufzubauen ist schön, aber auch mit das herausfordernste Thema für Unternehmer ich habe festgestellt, dass es oft am Unternehmer selbst liegt, ein grandioses Team zu haben 2. Umwege erhöhen die Ortskenntnisse im Thema Finanzierung haben wir viel Verschiedenes ausprobiert, konventionell und unkonventionell ich konnte dadurch in vielen verschiedenen Bereichen Erfahrungen sammeln diese Erfahrungen führen dazu, dass ich mich als Mensch und Unternehmer gut ausgebildet fühle 3. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt willst Du auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen, also Deinen Job UND Dein Unternehmertum haben? wenn in dieser Hinsicht nicht so viel Risikobereitschaft da ist, ist es schwierig auch nach Deiner Unternehmensgründung kannst Du immer mal schlechte Phasen haben in diesen schlechten Phasen musst Du dann Kapital reinschießen Erfolg ist immer mit Risiko verbunden 4. Du musst Dir den Arsch aufreißen Erfolg bedeutet viel Arbeit, ein gutes Team bedeutet viel Arbeit die ganze Zeit nur Motivationssprüche zu konsumieren wird Dir nichts bringen 5. Gehe in das Fundraising, bevor Du das Geld brauchst Fundraising dauert meist länger, als gedacht und kann sich gut und gerne in die Länge ziehen als Gründer gehst Du entspannter in das Fundraising, wenn Du keine Liquiditätsengpässe hast jetzt kommt der wichtigste Part!!! setze das konsequent um! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/448 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Es gibt so viel Wichtiges und Verschiedenes über Demokratie zu berichten. Wir machen auf Grundlage euer Rückmeldungen mit solidem "demokratischem Halbwissen" heute weiter. Von Pierre Bourdieu über Colin Crouch, John Rawls und Michael Walzer rüber zum Ursprung des Liberalismus. Vorbei an der Moderne, dem Neoliberalismus, der Postdemokratie und letztendlich zurück zum Thema Lobby, Transparenz, Demokratie durch das Los und dann kam da noch die Wiedervereinigung.