POPULARITY
"Beglückendes ist eigentlich jederzeit feststellbar",sagt Henning Ernst. Es ist notwenig, sich immer wieder anstecken zu lassen mit Freunde, um nicht zu verzweifeln.
Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776–1822) war ein Spätentwickler, obwohl er schon früh als musikalisches Wunderkind galt. Bereits als junger Bursche hatte er zwei stattliche Romane in der Schublade liegen, und das „A“ in E. T. A. steht ganz unbescheiden für Wolfgang Amadeus Mozart. Sein literarisches Debüt gibt er mit 33 Jahren – Ritter Gluck heißt die Erzählung, die an einen toten Komponisten erinnern soll. Beglückt und geplagt von Anspruchsphantasien wählt Hoffmann aber zunächst einen Brotberuf beim preußischen Staat, der ihn wegen seiner Streiche immer tiefer ins annektierte Polen verbannt. Als Musikdirektor in Bamberg scheitert er anschließend kläglich, stattdessen wird er Kapellmeister im belagerten Dresden. In Berlin avanciert er schließlich zum erfolgreichen Schriftsteller und einflussreichen Juristen, bis er sich verwundert die Augen reibt: Und das soll es gewesen sein? Auch 200 Jahre nach seinem Tod lädt E. T. A. Hoffmann zum Wundern und Staunen ein. So wählt sich die diesjährige Sommernacht der Künste in der Katholischen Akademie in Bayern Rüdiger Safranski zum Bündnispartner, der mit seiner neu aufgelegten Biographie dem Geheimnis des „entfesselten Romantikers“ (Safranski) auf die Schliche zu kommen glaubt. Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Berühmt wurde er durch seine Biografien über E.T.A. Hoffmann (NA 2022), Goethe, Schiller und Hölderlin sowie über Schopenhauer, Heidegger und Nietzsche. Daneben stehen eine Reihe philosophischer Essays, u.a. Zeit und zuletzt Einzeln sein (2021). Er wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018). Sein Werk wurde in 30 Sprachen übersetzt. Rüdiger Safranski lebt in Badenweiler.
Am Anfang des Markusevangeliums wird erzählt, wie Jesus seine zwölf Jünger beruft. Wer wissen will, wie viel Trost und Motivation für uns in diesem Text steckt, der sollte sich diese kurze, gehaltvolle Predigt nicht entgehen lassen. Jesus ruft uns zu sich, hoch auf den Berg, wo wir dem Himmel nahe sind, um in seiner Nähe zu leben. Jesus steht auf dem Berg, weit über allen Krisen der Welt und allen Widrigkeiten unseres Lebens. Jesus ruft seine Jünger zu sich auf den Berg, weil er sie mag und ganz nahe bei sich haben will. Jesus ruft dich auf den Berg und du sollst seine Jüngerin / sein Jünger sein.
Voll aufgeladen und total lustig geht es in die nächste Runde Radio Bastard, mit überschaubaren Beglückungen, veganerfreiem Tag, keinen Geschenken, immer weniger Hörer*innen und Hörer*inninen und der baldigen Antwort auf alle Fragen des Universums.
Der schwarze Gorilla hat die Oma umgebracht! Ach, verehrteste Mamsell, mit dem Leben geht es schnell.
In wilden Zeiten und auch sonst gibt es nichts Beglückenderes als zu verschwinden, nicht zu sein. Du brauchst keine Drogen, um zu verschwinden, keine Träume... nein, du bleibst im klar im Moment und betrachtest die Welt, wie sie ohne dich verläuft. Du wirst nicht gebraucht! Die Welt geht ohne dich weiter. Eines Tages wirst du sterben, verschwinden und die Welt wird ungerührt seinen Gang gehen. Wenn du sowieso verschwinden wirst, warum nicht gleich? Probier's aus. Stelle dir vor, du wärest ein Geist, würdest in deinem Zimmer sitzen, die Möbel sind noch da, doch du bist es nicht mehr. Beobachte die Empfindung, die sich einstellt. Womöglich ist es die große Befreiung?! Mehr über die Meditation lesen: https://www.findyournose.com/verschwinde-meditation Die geführte Meditation wird von Samarpan P. Powels, Herausgeberin von FindYourNose angeleitet.
Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Pandemie-Beschränkungen schwinden - die Reisezeit beginnt. Was bringt es uns eigentlich, unterwegs zu sein? Warum so viele dieses Bedürfnis? Eine kleine Philosophie des Reisens. Studiogast: Christian Schüle, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
"Partyretter" Jörg Gebauer ist ein wahres DJ- Urgestein. Seit vier Jahrzehnten beglückt er in Bremen und umzu Tanzwütige und Feierfreudige mit Perlen des Rock, Pop, Soul und Dance. Jörg Gebauer war auch schon Plattenladen- und Labelbesitzer, doch Musik auflegen ist seine Berufung.
Eine Hörsendung über “Beglückung“, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema
Eine Hörsendung über “Beglückung“, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema
Bibelbetrachtung zu Psalm 73 Vorgelesen aus der Übersetzung Neue Genfer --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenmitgott/message
Geschaffen, beglückt, verwaist - Die Tragödie des SündenfallsWILLKOMMEN NACH HAUSE – Wo unsere Seele ihre Heimat hatDie Tatsache, dass unser Herz sich nach etwas sehnt, was uns diese Erde nicht geben kann, ist ein Hinweis darauf, dass unser wahres zu Hause wo anders ist, behauptete einmal der britische Schriftsteller C.S.Lewis. Diese Heimat, die woanders ist, wollen wir in unserer neuen Monatsserie unter die Lupe nehmen. Es ist meinGebet, dass Gottes Haus, Gottes Welt überhaupt, noch mehr in unserer Seele Wurzel schlägt und verankert wird und wir dadurch an Festigkeit und Freude im Glauben gewinnen! Ich würde mich freuen wenn du dabei wärest! Rigatio.com
Deutsch einfach lernen: Dein Podcast mit täglichen Übungen auf Deutsch!
HIER erhältst du deinen KOSTENLOSEN ONLINEKURS und dein KOSTENLOSES eBook zum Download: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/dialogeaufdeutsch Alle Texte und Transcripts findest du auf: http://languagehackswithmax.com/ Vergiss nicht, dir mein tolles eBook KOSTENLOS zu downloaden. Das eBook heißt: "Wie du endlich selbstbewusst Deutsch sprichst: 5 Schritte für deinen Erfolg." Das eBook enthält einfache, und sofort umsetzbare Tipps und Schritte für deinen Erfolg für Deutsch als Fremdsprache. Alles, was du dafür tun musst, ist folgendes: Abonniere meinen Newsletter in folgenden Link! http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Viel Spaß, bleib dran und ich helfe dir vom A2-B-Level dich auf ein C-Level zu bringen! Hol dir jetzt dein Deutsch Prüfungstraining zum B2*: https://amzn.to/2Cl8eAc oder sichere dir jetzt das Lesen und Lernen B2 Buch*: https://amzn.to/3jlX3b0 MUSIC 1) Sneaky Snitch by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4384-sneaky-snitch 2) Zigzag by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5020-zigzag 3) Almost Bliss by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5032-almost-bliss 4) Verano Sensual by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5049-verano-sensual 5) Celebration by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/5051-celebration Licenses for all 5 songs: License: https://filmmusic.io/standard-license ----------------------------------------- Alle mit dem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links bzw. Links zu meinen eigenen digitalen Produkten. • FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN • http://languagehackswithmax.com/ maximilian@maximilianwittmann.de Impressum: https://maximilianwittmann.de/impressum/
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/wieder-einmal-deutscher-sonderweg-in-den-abgrund-von-hermann-ploppa Auf der ganzen Welt gibt es Lockerungen des Corona-Regimes. Nur in Deutschland werden die Daumenschrauben noch weiter angezogen. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Am Zürcher Limmat-Ufer sitzen die Besucher fröhlich und ohne irgendwelche Beschränkungen in Cafés und Kneipen. In den Gartenlokalen. In Parks. Sie genießen einfach mal das Leben. Mensch sein nach harten Entbehrungen. Beglückt dem Gesang der Vögel lauschen ohne Angst vor der Corona-Polizei. Nicht ohne einen Ausdruck der Verwunderung stellt die Neue Zürcher Zeitung fest, dass die Inzidenzwerte der Schweiz sowie des Nachbarlandes Deutschland sich nicht groß voneinander unterscheiden (1). Dessen ungeachtet droht in Deutschland schon wieder für viele Landkreise die Bundesnotbremse. Hier unterziehen sich nämlich die Leute einem Corona-Test, um im Lokal ein Eis zu schlecken. Wenn der Test jedoch positiv ausgeht, rennen sie ohne Speiseeis ganz verängstigt zum nächsten PCR-Test und werden sodann als „Corona-infiziert“ in die Statistik aufgenommen. Eine perfide Sprach-Erfindung der Pharma-Industrie, um neue Kunden zu kreieren: Gesunde werden ab sofort als „asymptomatisch Infizierte“ bezeichnet. Wobei dann die so erzeugte Statistik keinen Unterschied kennt zwischen Personen, bei denen Virenpartikel im Körper herumzirkulieren ohne irgendwo angedockt zu haben (das nennt man in Fachkreisen: „Kontamination“) und jenen Personen, bei denen das Virus bereits im Körper angedockt hat und sich fortpflanzt (was man als „infiziert“ zu bezeichnen pflegt). Auf diese Art liefern die verängstigten Selbst-Tester unfreiwillig den Anlass zu ihrer erneuten Einsperrung und zur erneuten Schließung der Restaurants. Sie liefern den Vorwand zum nächsten Lockdown. Eine steigerungsfähige Feedback-Schleife. Nach oben hin offen, bis hin zur totalen Sicherungsverwahrung der gesamten Bevölkerung. Während die deutsche Bundesregierung ihren Bürgern nur noch finsterste alttestamentarische Zukunftsperspektiven anzubieten hat, verkündet derweil der Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset am Tag seiner Lockerungsmaßnahmen (21. April 2021) ganz entspannt: „Heute ging es darum, den Menschen eine Perspektive, einen Weg aus der Krise heraus, aufzuzeigen“(2). Welch‘ ein Kontrast zu den apokalyptischen Reitern in Berlin! Zum Beispiel im Nahen Osten. Israels Gesundheitsministerin Yuli Edelstein verkündet: „Israel geht zurück zur Normalität “ (3). In Paris sitzen die Leute in Straßencafés, gießen sich ihren Pernod ein und schauen den entspannten Flaneuren zu. Allerdings zunächst nur bis zum frühen Abend. Dann müssen die Franzosen leider noch immer in die Heia (4). Die Niederländer haben ihre Bewegungsfreiheit tapfer wieder erkämpft, wobei sich salutierende Militärveteranen mutig zwischen Demonstranten und Polizei gestellt haben (5). Am Nationalfeiertag zum Geburtstag von König Willem feierten die Niederländer so unerschrocken in der Öffentlichkeit, dass die Polizei angesichts der schieren Menschenmassen die Übersicht verlor (6). Die Regierungen haben nunmehr ein Einsehen. Die Corona-Politik kann und darf dort nicht so weit gehen, dass die eigenen Lebensgrundlagen nachhaltig in den Boden gerammt werden. Ein gewisses Maß an basaler Vernunft geht in diesen Kreisen denn doch um. Also soll bald wieder ganz normales Leben einkehren. In Großbritannien wird definitiv am 21. Juni mit allen Corona-Regeln Schluss sein (7). In den USA ist in vierundzwanzig Bundesstaaten schon jetzt wieder alles normal (8). Wenn auch in dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten augenblicklich vieles schiefgeht, sind doch gewisse Grundätze seit den Gründertagen von Thomas Jefferson unverrückbar. Dazu zählt die Unabhängigkeit der US-Bundesstaaten von der Zentralregierung in Washington in ganz wichtigen Bereichen. Und auch die Biden-Administration im Weißen Haus hat unmissverständlich klargestellt, dass sie nicht daran denkt, eine Impfpflicht einzuführen und auch keine Impfpässe verordnen will – schließlich hat ein freier Amerikaner auch keinen Personalausweis (9). In China, in Russland und in vielen asiatischen Ländern herrscht schon lange wieder Normalität. In keinem dieser Länder soll die Impfpflicht eingeführt werden. Man beschränkt sich darauf, für Risikogruppen passende Präparate vorrätig zu halten. Nur in Deutschland wird das öffentliche Leben immer weiter heruntergefahren, gerade so als würde bei uns die Pest wüten. Bundesgesundheitsminister Spahn bringt einen Inzidenzwert von 20 als kritische Grenze für einen erneuten Lockdown in die Diskussion ein. Und ungeachtet des Gleichbehandlungsgrundsatzes in unserer Verfassung steuert die Bundesrepublik Deutschland de facto auf ein System der Apartheit zu: wer sich nicht impfen lassen will, muss eben, genauso wie Nachbars Wauwau, draußen vor den Fachgeschäften, Kneipen und Theatern bleiben und sich die Nase platt drücken an den Fensterscheiben, während Geimpfte feiern dürfen. Die Spaltung der Gesellschaft wird dabei von den Impfprofiteuren gerne in Kauf genommen. Währenddessen wurden bei den Berliner blutigen Pfingsttagen Andersdenkende von aufgeputschten Schlägerbanden in Uniform krankenhausreif geprügelt... hier weiterlesen: https://kenfm.de/wieder-einmal-deutscher-sonderweg-in-den-abgrund-von-hermann-ploppa +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Susanne Schmidt nimmt die Herausforderung an, als die Berliner Verkehrsbetriebe ältere Frauen suchen, die Busfahrerin werden wollen. Sie bauen weniger Unfälle, sind stressresistent, so die Begründung und Ssuanne Schmidt wird Busfahrerin. In ihrem Buch "Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei" schildert die 1960 geborene Autorin, wie es war, in eine Männerdomäne einzubrechen, sich mit einem Doppeldeckerbus zu verfahren, immer unter Beobachtung zu sein und charmante, nervige, aufdringliche und mitfühlende Fahrgäste jeden Tag hautnah zu erleben.
Behandschuhtes Rumfingern im windigen Draußen, Wolken aus Scheiße, Körperlicher Verfall, musikalische Beglückswünschung und hirnfreie Scheiße bei Youtube.
Behandschuhtes Rumfingern im windigen Draußen, Wolken aus Scheiße, Körperlicher Verfall, musikalische Beglückswünschung und hirnfreie Scheiße bei Youtube.
Leben ist Lernen. Lebenserfahrung kann etwas Beglückendes sein. Ein Vermächtnis, das auch kommenden Generationen helfen kann. Warum es unserer Gesellschaft gut tut, auf Erfahrungen und Weisheit der Alten zu hören, das will Barbara Schneider in der kommenden halben Stunde wissen
In dieser Zeit ist es nicht immer einfach wahrhaftig zu leben. Und wir alle spielen jeden Tag unsere Rollen und haben oft Angst, unser wahres Ich zu zeigen. Wir verbergen unser Gefühle oder sagen nicht, was wir wirklich denken. Doch tief in unserem Inneren macht uns dies unglücklich. Und so wächst gerade jetzt in vielen Menschen der Wunsch, authentischer zu sein und authentischer zu leben. Denn wer sich in seinem Leben nicht richtig zu Hause fühlt, lebt häufig für andere oder ist auf anderem Wege nicht wirklich er selbst. Wenn du glücklich sein möchtest, solltest du authentisch sein. Authentisch zu sein musst du nicht lernen. Du darfst es einfach nur SEIN. Authentisch leben bedeutet für mich meinem Herzen zu folgen. In dieser Podcast Folge nehme ich dich mit auf meinen persönlichen Weg zu meiner Wahrheit und teile mit dir die Schritte, welche ich gegangen bin, um mein Herz jetzt wahrhaftig zu leben. Und damit wähle ich die Liebe zu leben, weil ich glaube, dass es davon unendlich viel gibt auf unserer Welt und in unseren Herzen. Weil soviel Schönes, Wundervolles, Beglückendes geschieht auf diesem Planeten. Und so erlauben wir uns alle unsere inneren Türen der Wahrheit zu öffnen um zu erkennen wer wir wirklich sind. Liebe. Dies ist unsere Wahrheit.
Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3k5lEjj Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat sich als US-Präsidenten bezeichnet, nachdem ihn verschiedene US-Medien als Sieger ausgerufen hatten. Für Trump hingegen ist die Wahl noch lange nicht vorbei. Es laufen aktuell noch mehrere Klageverfahren und Nachzählungen stehen womöglich an. Aus Deutschland kamen bereits Glückwünsche. Zum iTunes Podcast-Kanal: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Zum Spotify Podcast-Kanal: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unsere neue Sonderausgabe zum Thema 30 Jahre Deutsche Einheit (erhältlich gedruckt oder als E-Paper) finden Sie in unserem Online-Shop: https://buch.epochtimes.de/collections/sonderdruck (c) 2020 Epoch Times
Zum Thema: Der letzte Teil unserer aktuellen Reihe "Einstheilig" ist gleichzeitig die erste Predigt seit März, die mal wieder in einem Gottesdienste mit analoger Teilnahme vieler CityChurchler gehalten wird. Darum werden die Anwesenden zu Beginn per Mentimeter mit ihrer Sichtweise ins Thema einbezogen. Die Frage ist, was uns die Gemeinschaft der Kirche eigentlich bedeutet. In Apg.2,44-47 erlebte die junge Urkirche jedenfalls eine ziemliche "geile Zeit" in dieser Hinsicht. Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Einstheilig 5) beglückt PredigerIn: Christoph Schmitter Zeit & Ort: 11. Oktober 2020, Vineyard Würzburg Dauer: 39:22 min Bild: JOHN TOWNER / Quelle: unsplash.com
In den Psalmen begegnen wir Gott als „dem herrlichsten und beglückendsten Gegenstand“. Sein Volk preist ihn ungeniert, weil sie in ihm „Freude und Wonne“ finden.
Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 13.EIN GLAUBENSSCHRITT Der Dienst der Seelengewinnung ist ein Schritt des Vertrauens. Was ist der Lohn? Warum erhält den Lohn nur der Vertrauende und nicht der Berechnende? Merktext: Philipper 2,5-7 - Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht: Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 13.6 Zusammenfassung Das Schönste, das Beglückendste, das Großartigste des Lebens ist für dich erreichbar. Lässt du dich darauf ein? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/459611572
Serie FREUNDE FÜR GOTT GEWINNEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 13.EIN GLAUBENSSCHRITT Der Dienst der Seelengewinnung ist ein Schritt des Vertrauens. Was ist der Lohn? Warum erhält den Lohn nur der Vertrauende und nicht der Berechnende? Merktext: Philipper 2,5-7 - Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht: Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 13.6 Zusammenfassung Das Schönste, das Beglückendste, das Großartigste des Lebens ist für dich erreichbar. Lässt du dich darauf ein? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/459611572
Bevor es demnächst wieder Geschichten au der Herrenberger Fitness- und Gesundheitsbranche im Format #werunhbg geben wird, erfahrt ihr heute nochmals, aus welcher "Mission" ich mich aktuell mit meiner eigenen Unternehmung, dem "Fit & Fröhlich" befinde. In der Eröffnungs-Woche meines ersten eigenen Ladens, dem "Fit & Fröhlich" Pop-Up Store direkt am Herrenberger Marktplatz, durfte ich auch dem SWR4 Baden-Württemberg das Geschäftsmodell erläutern und darüber sprechen, wieso ich glaube, mit dem Konzept zur richtgen Ziet am richtigen Ort zu sein. Viel Spaß mit diesem kleinen Shortcut!
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Herbstlich willkommen zu dieser inspirierenden Podcast-Folge. Komm mit uns auf eine beflügelnde Reise, in der wir uns mal anschauen, was unser menschliches Bewusstsein dem Herbst so alles Tristes andichtet – und wieso unser Herz gerade jetzt das Leben so richtig mit uns genießen will. Wir sprechen über die Jagd nach glücklichen Zuständen, trübselige Modefarben, den Herbstblues, Fotos unserer Ex-Partner und schmerzhaften Erneuerungen im November-Nebel. Und wir schauen uns an, wie Melancholie und Trübsal gegen Reichtum und Fülle getauscht werden können. Wie hilft uns der Herbst dabei, in weise Erkenntnisse, in Wachstum und in Entfaltung zu gelangen? Was lehrt uns der Rhythmus der Natur über die Ideen und Absichten in unserem Leben? Was sagt Friedrich Schiller über das Beglücken von Menschen? Was hat der Herbst mit Sinnlichkeit zu tun? Und wo sind eigentlich die ganzen Drachen hin? Eins steht fest: Nach dieser Folge wirst Du den Herbst mit neuen Augen sehen können – und Lebensfreude finden, wo Du sie niemals vermutet hättest. www.sera-benia.de www.seraphine-monien.de
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute hört ihr folgenden Abschnitt aus den Katechesen zur Theologie des Leibes: 1. Teil: Die Worte Christi 1. Kapitel: Christus beruft sich auf den Anfang 5. Der Mensch in der Dimension des Geschenks 5.1 Die bräutliche Bedeutung des Leibes - Schenken: Geheimnis eines beglückenden Anfangs - 14. Katechen 2.-4. In der nächsten Folge werde ich euch diesen Abschnitt etwas erklären. Wer von euch Fragen hat, kann mir sehr gerne schreiben oder eine Voice Message hinterlassen. Das ganze Buch könnt ihr unter diesem Link bestellen: https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/fe-medien/Products/00610 Alles Liebe, Eure Barbara Pavelka P.S: Das Hörbuch der Katechesen könnt ihr bei mir erwerben. Es ist ein USB-Stick mit allen 137 Katechesen zur Theologie des Leibes und hat eine reine Hörzeit von ca. 25 Stunden. Ihr könnt ihn bei mir unter liebemitgefuelltenreifen@gmail.com bestellen und er kostet 60€. Vielen Dank! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/liebe-mit-gefllten-reifen/message
Im Zuge der Eröffnung meines ersten eigenen Ladens, dem "Fit & Fröhlich" Pop-Up Store direkt am Herrenberger Marktplatz, durfte ich Adina von den Video-Coaches "Schwarzwald Anker" ein Interview über meinen Werdegang geben, das Geschäftsmodell des "Fit & Fröhlich" erläutern und darüber sprechen, wieso ich glaube, mit dem Konzept zur richtgen Ziet am richtigen Ort zu sein. Vielen Dank an Adina und Arne von "Schwarzwald Anker" für das Interview und an alle, die an mich und das "Fit & Fröhlich" glauben, uns bereits am Marktplatz besucht haben, die uns darüber hinaus unterstützen und die ebenso davon überzeugt sind, dass Herrenberg zu einem fitteren & fröhlicheren Ort mit mehr Lebensqualität werden kann.
Im Interview: Juli Zeh Unsere weiteren Themen: Joe Biden hat sich entschieden: Die Senatorin Kamala Harris ist seine Running Mate. Unser Washington Korrespondent Peter Ross Range stellt die Vizepräsidentschaftskandidatin vor. Der Düsseldorfer Oberbürgermeister wehrt sich gegen Vorwürfe von NRW-Ministerpräsident Laschet. Es gibt Streit um ein Konzert mitten in der Pandemie. Börsen-Reporterin Sophie Schimansky berichtet über hervorragende Quartalszahlen von Zalando und den Ärger von Autovermieter Hertz mit der US-Börsenaufsicht. Aktivisten in Hongkong greifen nach der Verhaftung eines Medienunternehmens zu einer neuen kreativen Form des Protests.
KOMPLIMENTE?!? Unbedingt. Oder wollen wir unbestätigt durch die Welt stöckeln?!? Wohl kaum. Also los und strahlend Komplimente verteilen. HAMMER Outfit?!? Bekunden! Fönwelle sitzt einwandfrei?!? Beglückwünschen! Gut platziert ist halb gewonnen. Hauptsache von Herzen. Und Komplimente ERHALTEN?! Oha, die Königsdisziplin. Nicht immer einfach. Warum eigentlich?!? Ein Kompliment ist doch das HERRLICHSTE auf der Welt! Entzückt in die Hände geklatscht und MERCI hauchen. Aber nein, lieber ein lahmes ACH HÖR DOCH AUF oder ähnliches. Tssss….so geht das nicht. Echt nicht. Das Kompliment ist ein SUPERSTAR. Und das muss kommuniziert werden. Natürlich per Sprachnachricht.
Der Cellist Jean-Guihen Queyras und der Pianist Alexandre Tharaud haben auf ihrer neuen CD 19 Zugabestücke versammelt. „Complices“ heißt darum ihr Titel. Wobei der Begriff im Französischen auch noch den Doppelsinn der Partnerschaft enthält – und musikalische Partner sind die beiden schon seit bald 20 Jahren. Diese komplizenhafte Vertrautheit kommt ihrer Sammlung mit den schönsten „Encores“ fraglos entgegen.
Dorina und Moon haben über die Ankündigung von Chens Hochzeit gesprochen. Chen ist ein Mitglied der Gruppe Exo und hat in einem Statement Mitte Januar verkündet, dass er demnächst seine Freundin heiraten wird. Die Reaktionen der Fans, EXO-L, waren sehr unterschiedlich und reichten von fröhlicher Beglückwunschung bis zu weniger schönen Nachrichten. Dorina und Moon wollten dir anhand eines Zeitstrahls die Situation um Chen etwas näher bringen. Was denkst du darüber?
Beglückender Glaube?
Solo Manolo ist sich ziemlich sicher, dass es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seiner allerersten Folge irgendwo auf der Welt irgendjemanden gab, der genau in dem Moment schwanger wurde. Allerdings ist er sich ebenso sicher, dass diese (hoffentlich geplante) Schwangerschaft mit seinem Podcast an sich nix zu tun hatte. Ist natürlich nicht völlig ausgeschlossen, aber….okay, lassen wir das. Beglückwünschen wir lieber die frisch gebackenen Eltern! Sie durften diesen Monat nicht nur Zeuge des größten Wunders der Natur werden, sondern sind quasi live dabei, wenn Solo Manolo nach über neun Monaten endlich das erste Mal ganz ausführlich über jenen Spieleautor spricht, dem kein ernsthaft passionierter Solo-Spieler entkommen kann (auch wenn es viele versucht haben). Die Rede ist von Uwe Rosenberg, und in dieser ersten von mehreren geplanten Folgen widmet sich Solo Manolo dem bereits äußerst gehaltvollen „Solo-Frühwerk“ dieses nordfriesischen Ausnahmetalents. Und dann geht er sogar noch einen Schritt zurück. Denn am Anfang war die Bohne… Begleitet wird er dabei von der äußerst sympathischen und auskunftsfreudigen Stimme des Bloggers und Podcasters Peer Wandiger, auch bekannt als „Mr. Abenteuer-Brettspiele“. Nee? Klingt aber gut… Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Einführung/Vorstellung [00:06:00] Spielevorstellung (Ethnos/Trickerion) [00:21:40] Uwe Rosenberg [00:31:30] Agricola [01:03:00] Le Havre [01:26:50] Vor den Toren von Loyang [01:52:50] Fazit/Schlusswort Hier geht’s zu Peer: https://www.abenteuer-brettspiele.de https://twitter.com/brettspiel_fan https://www.facebook.com/AbenteuerBrettspieler/ https://www.youtube.com/channel/UCvJ718YQGMMYwCkAXeErmww https://www.instagram.com/abenteuer_brettspiele/ Feedback zur Folge: Blog: https://www.solomanolo.de Mail: info@solomanolo.de Twitter: https://www.twitter.com/real_SoloManolo Folge direkt herunterladen
Wenn der Rausch der Beitrittsfeiern in Kroatien verflogen ist, werden die Menschen die ersten Beglückungen der EU-Mitgliedschaft kennenlernen. Insbesondere die Regelungen und Regulierungen für Lebens- und Überlebensmittel.
Liebe Hochcaster, in dieser Episode geben Mitra und ich Euch Antworten auf Fragen, die ihr niemals stellen würdet. Damit ihr nicht erst am Hochzeitstag diese Probleme habt, stellen wir diese Fragen für Euch und geben auch gleich Antworten darauf., Hier schon einmal eine Übersicht über Fragen, die ihr nicht stellen würdet: Standesamt und Kirche an einem Tag oder getrennt?First Look von Braut und Bräutigam bereits vor der Trauung möglich?Wann ist der Beste Zeitpunkt für die Beglückwünschung?Wann machen wir das Paarshooting mit dem Fotografen am besten?Fingerfood vor dem Essen?Wann ist die Beste Zeit für die Torte?Wieviele Reden, Spiele, Aktionen sollte es gebenHosts: Mitra Eisenhardt | Facebook | Instagram Torben Röhricht | Facebook | Instagram Werde Mitglied in unser Hochcast Facebook Gruppe: Tausche Dich aus über Deine Themen und über die Themen der aktuellen Episode! PS: Eine 5* Podcast-Bewertung wäre ein Traum! Das hilft uns sehr, weiteren Free Content zu verbreiten.
Beglückt - wo und wie? Einige Infos zum Thema Beglückt durch dieses Vortragsaudio. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Beglückt und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Welche Gedanken hast du dazu? Der Begriff Beglückt spielt eine Rolle auf dem Gebiet von Psychologie. Seminare zum Thema Vegetarischer Kochkurs. Informationen zu Fußreflexzonen Massage Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Beglückt " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.
Beglücken - was und warum? Erfahre einiges über Beglücken in diesem Spontan-Vortragsaudio. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Beglücken aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Vielleicht willst du etwas ergänzen? Schreibe es doch in die Kommentare Der Begriff Beglücken steht im Kontext von Psychologie. Seminare zum Thema Musik, Klang, Nada Yoga. Infos über Faszien Yoga Trainer/in Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Beglücken " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.
Was ist Beglückung ? Woher stammt der Begriff Beglückung? Wie relevant ist diese geistige Fähigkeit in der heutigen Zeit? Wie kannst du Beglückung entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch beglückend ist? Wie verhält sich ein Beglückender, eine Beglückende ? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Beglückung auszugleichen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die Tugend Beglückung - und was sie für dich bedeuten kann. Dieses Audio Lexikon der 1008 Tugenden ist keine reine Philosophie - obgleich das Konzept der Tugenden aus der Philosophie stammt, aus dem Gebiet der Ethik. Vielmehr geht es hier auch um praktische Lebenshilfe, um angewandte Psychologie: Sukadev gibt dir einige Tipps, wie du die Eigenschaft der Abgeklärtheit im Alltag nutzen kannst. Diese Hörsendung ist auch praktische Spiritualität im Alltag: Denn all diese Vorträge beleuchten Tugenden und Eigenschaften vom Standpunkt der spirituellen Entwicklung. Insgesamt geht es in dieser Hörsendungsreihe um die Kultivierung von Mitgefühl, von Liebe. Bei allen Vorträgen steht auch die Überzeugung im Hintergrund: Es gibt eine höhere Wirklichkeit - diese kann hinter allem erfahren werden. Und es ist möglich, das Wirken dieser höheren Wirklichkeit immer deutlicher zu spüren. Dabei können Yoga, Meditation und Ayurveda dazu beitragen - und eben die Kultivierung von Tugenden, z.B. die Kultivierung von Abgeklärtheit. Mehr zu allen Tugenden im Yoga Wiki, http://wiki.yoga-vidya.de/Tugend. Seminare zum Thema findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/. Noch etwas zum Thema Beglückung : Synonyme, also Begriffe mit ähnlicher Bedeutung, wie Beglückung sind zum Beispiel Freude, Frohsinn, Fröhlichkeit. Gegenteilige Tugenden bzw. Eigenschaften, sind z.B. Ausgeglichenheit, Ruhe, Beständigkeit. Im Ayurveda Gesundheitssystem kann man Beglückung dem Kapha-Vata Dosha bzw. Temperament zuordnen.
Beglückung ist eine wichtige Tugend, eine wichtige Eigenschaft, die mit Liebe in Beziehung steht. Liebe hat so viele Aspekte, Beglückung ist einer davon. Kultiviere die Fähigkeit, die Tugend Beglückung, und auch deine Liebesfähigkeit wird wachsen. Erfahre mehr über die Tugend Beglückung und wie sie zusammenhängt mit Liebe. Mehr zum Thema Beglückung, auch mit dem Original Video Vortrag, findest du in einem umfassenden Artikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Beglückung. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos, welches Teil ist des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Fähigkeiten und geistigen Eigenschaften. Dieser Vortrag über Beglückung ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Mehr Infos rund um das Thema Liebe findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe . Verschiedene Definitionen von Liebe kannst du lesen auf http://wiki.yoga-vidya.de/Definition_Liebe. Seminare zum Thema Liebe findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe. Dieser Vortrag über Beglückung ist eine Hörsendung des Yoga Vidya e.V. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz. Weitere Podcasts, Videos und Hörsendungen findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick. Lass dich inspirieren! Schreibe doch einen Kommentar zu dieser Sendung auf http://forum.yoga-vidya.de oder auch auf https://itunes.apple.com/de/podcast/liebe-podcast/id670677002.
Beglückung ist eine wichtige Tugend, eine wichtige Eigenschaft, die mit Liebe in Beziehung steht. Liebe hat so viele Aspekte, Beglückung ist einer davon. Kultiviere die Fähigkeit, die Tugend Beglückung, und auch deine Liebesfähigkeit wird wachsen. Erfahre mehr über die Tugend Beglückung und wie sie zusammenhängt mit Liebe. Mehr zum Thema Beglückung, auch mit dem Original Video Vortrag, findest du in einem umfassenden Artikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Beglückung. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos, welches Teil ist des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Fähigkeiten und geistigen Eigenschaften. Dieser Vortrag über Beglückung ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Mehr Infos rund um das Thema Liebe findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe . Verschiedene Definitionen von Liebe kannst du lesen auf http://wiki.yoga-vidya.de/Definition_Liebe. Seminare zum Thema Liebe findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe. Dieser Vortrag über Beglückung ist eine Hörsendung des Yoga Vidya e.V. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz. Weitere Podcasts, Videos und Hörsendungen findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick. Lass dich inspirieren! Schreibe doch einen Kommentar zu dieser Sendung auf http://forum.yoga-vidya.de oder auch auf https://itunes.apple.com/de/podcast/liebe-podcast/id670677002.
Aufgeregtheit ist eine Tugend, die in der Yoga Psychologie eine wichtige Rolle spielt. Erfahre mehr über die Eigenschaft, die geistige Fähigkeit, Aufgeregtheit, und wie du sie kultivieren und entwickeln kannst. Aufgeregtheit hat natürlich ihre Grenzen und kann in ihr Gegenteil umschlagen, wenn sie übertrieben wird. Erfahre mehr über Chancen und Risiken von Aufgeregtheit und was das für ein spirituelles Leben, für ein engagiertes, sinnerfülltes Leben, bedeuten kann. Mehr zum Thema Yoga Psychologie erfährst du auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ . Seminare zum Thema Yoga Psychologie findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz über Aufgeregtheit ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten http://tugenden.podspot.de . Mehr über Tugenden auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden . Diese Hörsendung über Aufgeregtheit. Du findest einen umfangreichen Internetartikel, auch mit dem entsprechenden Video, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Aufgeregtheit . Dieser Kurzvortrag über Aufgeregtheit ist Teil des Yoga Psychologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz http://yoga-psychologie.podspot.de/ , abonnierbar auf itunes unter https://itunes.apple.com/de/podcast/yoga-psychologie/id488641396 . Eine Übersicht über alle Podcasts als Audio und Video von und mit Sukadev Bretz findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick/ . Seminare zum Thema Liebe findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ . Dieser Vortrag über Beglückung ist eine Hörsendung des Yoga Vidya e.V. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz. Weitere Podcasts, Videos und Hörsendungen findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick/ . Lass dich inspirieren! Schreibe doch einen Kommentar zu dieser Sendung auf http://forum.yoga-vidya.de oder auch auf https://itunes.apple.com/de/podcast/liebe-podcast/id670677002.
Spätestens seit dem zweiten Weltkrieg ist die Jagd im deutschsprachigen Raum Projektionsfläche für vielfältige einzelne Interessen. Dem Wunsch nach einem ursprünglichen Dasein als Jäger und Sammler musste sie genauso gerecht werden, wie der Beglückung der Gäste von Industriekapitänen, dem Landwirt, dem Waldbauern, dem Erholungssuchenden und am wichtigsten: Den wild lebenden Tieren. Heute stehen Jagd und Jäger vor der Herausforderung, die großen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Probleme der Zeit mit ihrem Engegement abzufedern und Ideen zu entwickeln, mit deren Hilfe möglichst viel Artenvielfalt über die begrenzten Möglichkeiten einer industrialisierten Landschaft zu retten. Wildmeister Dieter Bertram ist ein Berufsjäger der "alten Schule". Er hat sich sein Leben lang intensiv mit der Beziehung zwischen der von Menschenhand gestalteten Kulturlandschaft und den Lebensraumansprüchen unserer wildlebenden Tiere auseinandergesetzt. Seine Lehrjahre, sein Berufsleben, seine Zeit als Bundesobmann der Berufsjäger und seinen Ruhestand verbringt er mit der Reflexion über das Geben und Nehmen, das Haben und Wünschen, das Können und Können wollen bei der Gestaltung von Lebensräumen und der waidgerechten Jagdausübung. Im Gespräch mit Jochen Schumacher spricht er über seine Arbeit, seine Projekte und seine Erfahrungen, die er als Anwalt und Fürsprecher der Wildtiere im Umgang mit guten und schlechten Menschen, Jägern und Politikern gesammelt hat.