Podcasts about realem

  • 29PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about realem

Latest podcast episodes about realem

Misja Sport
Lech i Raków w bitwie o mistrzostwo. Feio straci pracę? Andrzej Wrona kończy karierę | Misja Sport

Misja Sport

Play Episode Listen Later May 13, 2025 62:46


Przed nami pasjonująca końcówka Ekstraklasy. W ostatniej kolejce Lech Poznań pokonał Legię Warszawa, a Raków Częstochowa przegrał z Jagiellonią Białystok. Tym samym "Kolejorz" wyprzedził Częstochowian i wskoczył na pierwsze miejsce w tabeli. Do końca pozostały dwie kolejki. W "Misji Sport" zastanowimy się, kto jest faworytem na ostatniej prostej. Porozmawiamy także o przyszłości Goncalo Feio oraz o tym, jaką Jagiellonię zobaczymy w przyszłym sezonie. Będzie także o niedzielnym meczu Barcelony z Realem, które było genialnym widowiskiem. Gośćmi Edyty Kowalczyk i Aldony Marciniak będą Jarek Koliński i Sebastian Chabiniak. Do naszego studia przyjdzie także Andrzej Wrona, który kilka dni temu ogłosił zakończenie kariery. Zapraszamy!

Podcast FCBarca.com
Un Toc de La Rambla #198 - Remontada w finale z Realem Madryt | Podcast FCBarca.com

Podcast FCBarca.com

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 101:09


NIE OMIŃ KOLEJNYCH ODCINKÓW I SUBSKRYBUJ KANAŁ

9CAMPNOU PODCAST
Wszyscy grają tak, jak mogą. Tylko Barça gra, jak chce [Podcast #211]

9CAMPNOU PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 87:08


Hola culers witamy was bardzo serdecznie w 211. odcinku podcastu 9CAMPNOU, w którym porozmawiamy o remisie z Betisem dzięki któremu powiększyliśmy przewagę nad Realem w lidze i o zdemolowaniu Borussi 4-0 w pierwszym mecz ćwierćfinału Ligi Mistrzów, vamos!ZOSTAŃ PATRONEM: https://patronite.pl/9campnou POBIERZ SOFASCORE: https://app.sofascore.com/nixz/9campnou 

Przerwa na kawę - Podcast o Premier League
POWRÓT SAKI, MAGUIRE NOWYM NAPASTNIKIEM MANCHESTERU UNITED?

Przerwa na kawę - Podcast o Premier League

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 81:40


Za nami 30. kolejka, w której wbrew pozorom sporo się działo! Ogromne kontrowersje w meczu Liverpoolu z Evertonem - nawet Tarkowski zdaje sobie sprawę z tego, że wejście w Mac Allistera było na czerwoną. W Arsenalu w wielkim stylu wraca Saka, a równocześnie wypada Gabriel i to Kiwior będzie odpowiadał za defensywę w starciu z Realem. Będzie też o Władcy Pierścieni, Harrym Potterze, Gwiezdnych Wojnach, a nawet... śląskiej gwarze. Zapraszamy!Wszystkie mecze Premier League obejrzysz w Viaplay: https://bit.ly/AE-ViaplayPodcast: Jonasz Zasowski, Krzysiek Bielecki, Maciej ŁaszkiewiczGrafika i montaż: Tomasz Lebkuchen

Angry Transfers
S02E18 - Humory gituwa w ekipie Angry Transfers, do tego luźna rozmowa o niszach i jednym Must Have!

Angry Transfers

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 76:02


Zapraszamy do wsparcia AngryTransfers pod linkiem: https://buycoffee.to/angrytrasnfers200:08 Nasze wyniki15:19 - 1.Liverpool i potężna forma Salaha, do tego punkty dorzucił i to nie małe TAA. Diaz zawiódł a Gakpo z DGW wyczarował BGW. Czy mimo blanka 29 do Salaha i TAA chcemy kogoś dokupić mimo ciężkich fixów? Jota? VVD?22:52 - 2.Manchester City potencjalny zespół do targetowania transferów z racji spotkania w BGW29 i wzrostu formy (mimo przegranej z Realem), kogo kupujemy? Kiedy podmiana Palmer za Halaanda, czy Marmoush to drugi najmocniejszy pick? Kto jako trzeci?35:19 - 3. Arsenal mimo totalnego szpitala wygrywają z LEI 2:0, a na boisku najlepiej wygląda Nwaneri, czyli skrzydłowy z pewnymi 90 minutami za 4.5 czy to MH? Merino to nowa 9 jako mid OOF za 6.0 czy to też opcja? 42:35 - 4.Bournemouth – potwierdza formę 3:1 z SOU czy z racji kosmicznego kalendarza i grania w BGW29 to topowa ekipa do kupienia? Kto do Kluiverta? Outarra, Semenyo, Kepa czy  Kerkez? 49:25 - 5. NFO – kolejna ekipa dobra do targetowania na BGW29, bo mają jeden z lepszych fixów w kolejce czyli rozbite United. Jednak tutaj mamy spore wahania formy 0:5, 7:0, 1:2. Ja posiadam Elange i Wooda i chyba więcej nie do kupię nikogo? Darek zero wiary w NFO czy po prostu takiej drużyny nie ma?55:15 - 6. Brighton to ukryty smok, czy tymczasowy wzrost formy (3 wygrane w 5 spotkaniach)? W top transferach pojawia się Mitoma, Welbeck wrócił i dał 2 asysyty, ale jest też underdog Minteh MOAT, która z tych opcji to najlepszy pick z tej ekipy? 7. Brendford (Wisa, Mbuemo), WOL (Cunha), inne opcje z ekip warte uwagi? 01:08:29 - 8. Transfery i Kapitan

Radio Wnet
Manchester City jedną nogą poza LM. Dziewicki: pod koniec meczu z Realem drużyna powinna bardziej skupić się w obronie

Radio Wnet

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 14:19


Wydawało się, że podopieczni Pepa Guardioli w końcówce nie wypuszczą zwycięstwa. Zabrakło balansu w grze - mówi były obrońca Polonii Warszawa i Amiki w rozmowie z Grzegorzem Milko.

Misja Futbol
Magiczne El Clasico. Kulisy walki o Górnik

Misja Futbol

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 45:33


W "Misji Futbol" Radosław Majdan gościć będzie Łukasza Olkowicza, Dariusza Szpakowskiego i Sebastiana Chabiniaka. Tematów nie brakuje, a wśród nich: kulisy walki o Górnik Zabrze, walka o mistrzostwo PKO BP Ekstraklasy oraz genialne spotkanie w Madrycie między Realem a Barceloną.

Szósty Set
Michał Kopczyński LIVE! Był kapitanem Legii, grał z Realem Madryt - skąd pasja do siatkówki?

Szósty Set

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 121:33


Z Michałem Kopczyńskim porozmawiamy o sytuacji na koniec rundy zasadniczej PlusLigi, ale i o perspektywie zawodowego piłkarza na siatkówkę. Nasz rozmówca w polskiej Ekstraklasie reprezentuje aktualnie Wartę Poznań, choć jako wychowanek Legii Warszawa został jej kapitanem, a w Lidze Mistrzów grał między innymi przeciwko Realowi Madryt z Cristiano Ronaldo w składzie - skąd jego zainteresowanie siatkówką?

Podcast FCBarca.com
Un Toc de La Rambla #152 - Z Realem o pierwszy puchar | Podcast FCBarca.com

Podcast FCBarca.com

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 85:26


NIE OMIŃ KOLEJNYCH ODCINKÓW I SUBSKRYBUJ KANAŁ

Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal | Predigten

Was macht wirklich ein glückliches Leben aus? Ein Traumjob, ein größeres Haus oder eine neue Beziehung? Wenn du immer hungrig nach dem nächsten großen Ding bist, aber frustriert bist, weil es dich nie zufriedenstellt, könntest du Möhren hinterher jagen. Es ist an der Zeit, vom Laufband abzuspringen und etwas Realem hinterher zu jagen. Diese fünfwöchige Serie handelt von den Dingen, denen die Menschen häufig hinterher jagen, die jedoch nur flüchtiges Glück, Erfüllung oder Bestätigung bringen – Dinge wie Ruhm, Geld, Anerkennung, Perfektionismus oder Komfort. Aber was macht wirklich glücklich? Finde es heraus in unserer Predigtreihe “Karottenjagd. Das endlose Streben nach Mehr” – jeden Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wutöschingen und live auf https://wutachblick.de/live/.

Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal | Predigten

Was macht wirklich ein glückliches Leben aus? Ein Traumjob, ein größeres Haus oder eine neue Beziehung? Wenn du immer hungrig nach dem nächsten großen Ding bist, aber frustriert bist, weil es dich nie zufriedenstellt, könntest du Möhren hinterher jagen. Es ist an der Zeit, vom Laufband abzuspringen und etwas Realem hinterher zu jagen. Diese fünfwöchige Serie handelt von den Dingen, denen die Menschen häufig hinterher jagen, die jedoch nur flüchtiges Glück, Erfüllung oder Bestätigung bringen – Dinge wie Ruhm, Geld, Anerkennung, Perfektionismus oder Komfort. Aber was macht wirklich glücklich? Finde es heraus in unserer Predigtreihe “Karottenjagd. Das endlose Streben nach Mehr” – jeden Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wutöschingen und live auf https://wutachblick.de/live/.

Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal | Predigten

Was macht wirklich ein glückliches Leben aus? Ein Traumjob, ein größeres Haus oder eine neue Beziehung? Wenn du immer hungrig nach dem nächsten großen Ding bist, aber frustriert bist, weil es dich nie zufriedenstellt, könntest du Möhren hinterher jagen. Es ist an der Zeit, vom Laufband abzuspringen und etwas Realem hinterher zu jagen. Diese fünfwöchige Serie handelt von den Dingen, denen die Menschen häufig hinterher jagen, die jedoch nur flüchtiges Glück, Erfüllung oder Bestätigung bringen – Dinge wie Ruhm, Geld, Anerkennung, Perfektionismus oder Komfort. Aber was macht wirklich glücklich? Finde es heraus in unserer Predigtreihe “Karottenjagd. Das endlose Streben nach Mehr” – jeden Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wutöschingen und live auf https://wutachblick.de/live/.

EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
Extrem Gute Künstler: #2 Fabian Treiber

EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 52:13


In der aktuellen Folge stelle ich euch Fabian Treiber vor. Fabian ist Maler und wurde 1986 im baden-württembergischen Ludwigsburg geboren. Sein Studium absolvierte er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er wurde unter anderem mit dem Walter-Stöhrer-Preis für Grafik und dem Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium geehrt, hat in den Kunsthallen Nürnberg, Baden-Baden und der Villa Schöningen in Potsdam ausgestellt. In seinen Bilder stellt Fabian artifizielle Innenräume dar. Am meisten beeindruckt mich die hohe Pastosität seiner Malerei und wie es ihm gelingt, die Grenzen zwischen Realem und Irrealem verschwimmen zu lassen. Aktuell wird Fabian von der renommierten Galerie Rutkowski68 vertreten. Er lebt und arbeitet in Stuttgart. Produktion & Schnitt: Sebastian Späth Foto: Nils Müller Musik: Nikita Heumann https://fabiantreiber.de/

LiteraturPur
LiteraturPur mit Peter Stamm

LiteraturPur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 55:38


LiteraturPur #18: Was ist real, was fiktiv? Das ist beim Schweizer Schriftsteller Peter Stamm nie so eindeutig. Seine Romane sind oft ein Gemenge aus Realem und Erfundenem und haben dadurch etwas Traumhaftes. Auch die Figuren wirken entrückt und geheimnisvoll. Das ist auch im neusten Roman mit dem Titel «In einer dunkelblauen Stunde» so. Da spielt Peter Stamm mit Dichtung und Wahrheit. Der Plot: Über den bekannten Schweizer Schriftsteller Richard Wechsler soll ein Dokumentarfilm gedreht werden. Und zwar darüber, wie er ein Buch schreibt. Aber der Autor läuft mitten in den Dreharbeiten davon. Zur gleichen Zeit, da Peter Stamm dieses Buch schreibt, wird auch über ihn ein Dokumentarfilm gedreht. Anders als seine Figur im Buch, läuft er nicht weg, sondern beendet den Film. Der Roman ist eine raffinierte Verwirr- und Verwechslungsgeschichte von Autor zu Autor. Eines ist aber klar, es ist keine Autofiktion. Im Gespräch erzählt mir Peter Stamm, wss ihn an diesem Verwirrspiel fasziniert. Weiter sagt er, dass Schreiben gefährlich sein kann, weil es ihn dazu verführt, das reale Leben zu vernachlässigen. Er verrät mir aber auch, was ihn wieder in die Realität zurückholt. Und warum er Abenteuer lieber in der Fiktion als in der Realität erlebt.

iSport podcast
Dloubák: S Barcelonou a Realem nejde jednat. Chci pomoct i Česku, říká šéf La Ligy Tebas

iSport podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023


Blamáž, jakou fotbalový svět neviděl. Ani ne před dvěma lety po pouhých dvou dnech kvůli obřím protestům fanoušků skončily megalomanské plány na založení superligy, ačkoliv do projektu původně naskočily některé největší kluby světa a chystaly se investice v řádů miliard korun od velkých korporací. Ani tahle potupa ale nepřiměla třeba Barcelonu a Real Madrid k tomu, aby superligu poslaly k ledu. Naopak, před pouhými pár dny myšlenku oficiálně oprášily a přišly s novým návrhem.   Možná to vypadá, že se ideje superligy jen tak nezbavíme, a s ní taky neustálé pohrůžky pro UEFA, že když nebude po vůli velkoklubů, trhnou se a založí si vlastní soutěž. Jenže podle prezidenta španělské ligy Javiera Tebase existuje možnost, kterou poprvé podrobně mediálně představil v exkluzivním rozhovoru pro Dloubák, pořad a podcast deníku Sport a iSport.cz. A sice že by řešením mohla být nařízení nebo směrnice Evropské unie po vzoru zákonů, které už existují ve španělském a italském právním řádu.   Javier Tebas dál popisuje, jak se mu za deset let působení ve španělském fotbale podařilo vybudovat prostředí, ve kterém kluby nebankrotují, ale vzkvétají. Zároveň přichází s návrhy, jak by mohlo vypadat evropské fotbalové prostředí, ve kterém by byla otupena moc nejsilnějších velkoklubů. Popisuje taky, jak se Barceloně, kritizované za kontroverzní transfery, podařilo vyhovět pravidlům La Ligy, nebo co stojí za finanční uměřeností Realu Madrid a jeho prezidenta Florentina Péreze, který přitom kdysi rozjížděl finanční spirálu s projektem galacticos.   0:00 Jak se dá bojovat proti superlize a projekt zakázat? 11:08 Jak vytvořit evropský fotbal, ve kterém budou mít větší šanci i menší a střední ligy? Co souboj Premier League vs. La Liga a jak se Tebasovi podařilo vybudovat udržitelný španělský model? 21:25 Jak Real Madrid změnil model fungování a začíná zase éra silnější Barcelony?

iSport podcast
Mundial: Mbappé v PSG dorostl do Messiho role. Vypekl s Realem a bude vliv toxický?

iSport podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2022


Celý fotbalový svět očekával, že touto dobou už bude Kylian Mbappé představován jako nová posila Realu. Po nevídané otočce ale ikona francouzského fotbalu zůstává v Paris Saint-Germain a podepsala lukrativní smlouvu až do roku 2025.   Jak se celý obrat odehrál a co nakonec přesvědčilo Mbappého zůstat v Paříži? Jak velký je to zásah do plánů Realu Madrid a zavřel si tím dveře na Santiago Bernabeu? Ukazuje podpis nové smlouvy vliv peněz z Kataru, anebo spíš svědčí i o obrovském potenciálu, který Mbappé v PSG má? Může být jeho velký vliv na chod klubu toxický a neprospěje nakonec paradoxně Realu, že si může dovolit posílit napříč kádrem?   Nejen tomu, ale i prvnímu titulu AC Milán za posledních 11 let, famóznímu finiši Premier League a titulu Manchesteru City nebo finále Ligy mistrů mezi Liverpoolem a Realem se věnuje nový díl Mundialu s redaktory deníku Sport Jakubem Dvořákem a Danielem Konečným. Moderuje Martin Vait.   Všechny díly Mundialu najdete na iSport.cz/podcasty. Mundial je pořad a podcast o zahraničním fotbal v celém jeho lesku, kráse, špíně i obskurnosti. Diskuze s redaktory a spolupracovníky Sportu a rozhovory s osobnostmi českého i světového fotbalu o aktuálním dění i dlouhodobějších trendech zahraničního fotbalu.   0:00 Proč Mbappé zůstává v PSG? 21:53 Co budoucnost Realu bez ofenzivních hvězd a finále LM? A co se děje s fanoušky v Anglii? 38:02 První titul pro AC Milán v Serii A po jedenácti letech

9CAMPNOU PODCAST
Live z Sevilli po meczu z Realem Betis [Podcast #91]

9CAMPNOU PODCAST

Play Episode Listen Later May 9, 2022 30:15


Hola culers! W dzisiejszym wyjazdowym odcinku prosto z Sevilli omówimy dramatyczny mecz z Realem Betis, którym zagwarantowaliśmy sobie udział w Lidze Mistrzów w przyszłym sezonie. Podcast nagrywaliśmy z baru tapas w centrum stolicy Andaluzji, zapraszamy do oglądania wersji z obrazem: https://youtu.be/KsdzhPUD_NwZostań patronem: https://patronite.pl/9campnouWięcej:IG: http://instagram.com/9campnouTT: https://twitter.com/9campnouFB: http://facebook.com/9campnou/ WWW: https://9campnou.com/pl

MCFC OK!
MATCHDAY PODCAST #15 |Liverpool...Liverpool|SOUBOJ S REALEM MADRID, CO DĚLÁ JEŠTĚ STERLING V CITY?

MCFC OK!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 151:22


Dejte nám vědět, jestli se vám podcast líbil, popřípadě co byste změnili nebo přidali. MCFC OK! Za každý like a odběr budeme moc rádi, stejně tak jako za sdílení na sociálních sítích

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Auftakt der Kunstbiennale Venedig: Zwischen Surrealismus und realem Krieg

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 3:47


Seisselberg, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

9CAMPNOU PODCAST
Xavineta jedzie dalej + czy będzie nas stać na kogokolwiek latem? [Podcast #83]

9CAMPNOU PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 69:46


W 83. odcinku podcastu 9CAMPNOU porozmawiamy sobie o bardzo dobrym wygranym meczu z Osasuną i trudnym remisie z Galatasaray, o limicie płacowym La Liga i co oznacza on dla naszego letniego okienka, pofantazjujemy trochę o powrocie Leo Messiego na Camp Nou, a także porozmawiamy o historycznym sezonie Barçy Femeni. ZOSTAŃ SOCIO: https://patronite.pl/9campnouNA SKRÓTY: 0:00 intro1:00 Mecz z Osasuną12:00 Jak grałby Griezmann pod wodzą Xaviego?19:00 Nadmiar bogactwa w pomocy21:00 ciężary z Galatasaray33:00 Liga Europy czy wygrana z Realem?39:00 Limit zarobków, czyli kilka żołnierskich słów o pieniądzach53:00 Haaland nowym Ronaldinho?1:02:00 Campeonas!1:06:00 ekskluzywna wyprzedaż dla socios 9CAMPNOUTekst Michała o limicie zarobków znajdziesz tutaj: https://9campnou.com/pl/wszystko-co-chcieliscie-wiedziec-o-limicie-wydatkow-la-liga-ale-baliscie-sie-zapytac/A tekst Peña vs Tenas tutaj: https://9campnou.com/pl/arnau-tenas-vs-inaki-pena/WIĘCEJ:IG: http://instagram.com/9campnouTT: https://twitter.com/9campnouFB: http://facebook.com/9campnou/ YouTube: http://youtube.com/c/9campnou WWW: http://9campnou.com/pl

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Um die Verschmelzung von Realem und Virtuellem geht es beim Projekt "Country - Augmented Reality", also der erweiterten Realität. Gemeint ist damit eine App, mit der man Video - Kunstprojekte in reale Szenerien, etwa in sein Wohnzimmer, überträgt. Ausgangspunkt für die Kunstvideos ist die Landschaft rund um den Neusiedler See, sagt Musiker und Komponist Kristian Musser.

9CAMPNOU PODCAST
Czy miłość to z pewnością odmiana szantażu? [Podcast #76]

9CAMPNOU PODCAST

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 70:10


Hola culers! Za nami ciężki tydzień naznaczony dwoma porażkami: z Realem w Supercopa i z Athletic Club w Copa del Rey, a także odnowieniem kontuzji Ansu Fatiego. Postaramy się więc ocenić, jakie znaczenie mają te wydarzenia dla przyszłości projektu Xaviego i gdzie możemy jako kibice Barçy szukać powodów do optymizmu. ZOSTAŃ SOCIO 9CAMPNOU: https://patronite.pl/9campnouPodcast nagrywaliśmy w sobotę 22. stycznia rano.WIĘCEJ:IG: http://instagram.com/9campnouTT: https://twitter.com/9campnouFB: http://facebook.com/9campnou/ YouTube: http://youtube.com/c/9campnou WWW http://9campnou.com/pl

weszlo.fm
#KiedyśToByło - Gaizka Mendieta

weszlo.fm

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 58:10


Zaczynał w obronie, ale później stał się liderem środka pola Valencii, która w wielkim stylu zdobyła Puchar Króla, wygrywając po drodze z Realem, Barceloną i puentując wszystko finałem z Atletico. "Nietoperze" dotarli też do dwóch z rzędu finałów Ligi Mistrzów. Okazał się wielkim niewypałem transferowym Lazio Rzym, odbudował się w Barcelonie, a na koniec zamarzyła mu się Premier League, ale tam rozsypał się już zupełnie. Do odsłuchu zapraszają Kamil Kania, Michał Kołkowski (Weszlo.com) oraz Przemek Płatkowski z RetroFutbol.pl!

Amici Sportivi
Przegląd Prasy | 7 grudnia 2021 | S02 E73

Amici Sportivi

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 28:24


Włoska prasa sportowa: Milan walczy o awans z Liverpoolem, Inter z Realem o prestiż i prymat w grupie. Kontuzja Immobile. Ramsey wprowadza się do willi po Ronaldo. Massimo Ferrero aresztowany! |

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #90 - Romane mit realem Hintergrund schreiben - S.D Foik ist Edward Snowden auf der Spur

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 67:09


Die Veröffentlichungen von Edward Snowden haben die Welt in Atem gehalten. Wikileaks, NSA, russischer Geheimdienst und einige Andere sind Akteure dieser Ereignisse. Sechs Jahre ist S.D. Foik darin eingetaucht und hat einen fiktiven Thriller in diesen realen Hintergrund eingewoben. In dieser Episode gibt er uns Einblicke in seine Arbeit. Wie geht man vor, um einen solch komplexen Hintergrund zu durchschauen? Wie sehr engt das Korsett der wahren Geschichte die kreativen Ideen ein? Wo wird es vielleicht sogar gefährlich, wenn man der Realität zu nahe kommt? Links:Webseite: www.sdfoik.comTwitter: https://twitter.com/BelgarriionInstagram: https://www.instagram.com/s.d.foik/Doku von Laura Poitras: "Citizenfour" https://www.amazon.com/gp/video/detail/B00VO8D13KGute Doku über die Majdan Revolution: "Winter on Fire: Ukraine's Fight for Freedom"https://www.netflix.com/de/title/80031666Doku zu Assange und Snowden: "Jagd auf Snowden - Die Doku"https://youtu.be/ZWLUadACkWw"Vier Seiten für ein Halleluja" von Hans Peter Roentgen https://www.amazon.de/Vier-Seiten-f%C3%BCr-Halleluja-Schreibratgeber/dp/3940235369Ding der WocheS.D. Foiks Ding der Woche: "Only Murders in the Building" auf Disney Plushttps://www.netzwelt.de/serien/only-murders-the-building/index.html"LOL: Last One Laughing" auf Amazon Primehttps://www.amazon.de/Der-Wahnsinn-geht-weiter/dp/B09GRD1TWHTamaras Ding der Woche: Musik von Scott Grimeshttps://open.spotify.com/artist/5BU7NJsgNiIZ9JEDc1HeJS

No Sex In The City
Sonnenuntergang und Konflikte i realem Leben

No Sex In The City

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 7:34


Amici Sportivi
Przegląd Prasy | 16 września 2021 | S02 E31

Amici Sportivi

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 26:11


Włoska prasa sportowa: Liverpool za mocny na Milan, Inter przegrywa w ostatniej chwili z Realem. Dziś Lazio vs Galatasaray, Sarri chce pozwać sędziego, Napoli vs Leicester i Roma vs CSKA Sofia. |

9CAMPNOU PODCAST
Startuje La Liga! Feat. Kuba Kręcidło [Podcast #57]

9CAMPNOU PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 49:07


Nie samym Messim człowiek żyje, a już w ten weekend Barça wraca do gry o mistrzostwo ligi hiszpańskiej. Tak więc nie zwalniamy tempa i zapraszamy na kolejny podcast, gdzie tym razem postaramy się porozmawiać o tym jak zmieni się La Liga po odejściu nie tylko największego w historii ale też innych gwiazd, czy Atletico ma szanse na stałe usiąść przy stole z Barceloną i Realem i jak może wyglądać Barça 2021/2022. Naszym gościem specjalnym tym razem jest Kuba Kręcidło, dziennikarz Canal+. Zapraszamy do zostawiania waszych typów i ocen w komentarzach pod filmem na Youtube!ZOSTAŃ SOCIO 9CAMPNOU: https://patronite.pl/9campnou

Amici Sportivi
Przegląd Prasy | 9 sierpnia 2021 | S02 E04

Amici Sportivi

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 33:22


Włoska prasa sportowa: 85 mln euro za Lautaro Martineza. Edin Dżeko jedną nogą w Interze. Barcelona pokonuje Juventus, Milan remisuje z Realem. |

GOAL IN ONE - Dein Podcast für mentale Stärke im Golf und Business

„Visualisiere dich erfolgreich“ Nur eine Floskel? Ich bin davon überzeugt, dass wir vor allem aus einem Grund nicht unser volles Potenzial entfalten, weil wir unsere Vorstellungskraft nicht für uns nutzen. Unser Gehirn kann nicht unterscheiden zwischen Realem und der bloßen Vorstellung, das bedeutet, wenn du dir einen guten Schlag im Vorfeld, in deiner Pre-Shot-Routine vorstellst gibst du dir damit nicht nur ein gutes Gefühl und eine klare Vorstellung für den Schlag. Dieser Schlag (der Vorgestellte) wird auch auf deiner inneren Festplatte, deinem Unterbewusstsein als guter Schlag abgespeichert. Wenn auf deiner inneren Festplatte mehr gute, als schlechte Schläge abgespeichert sind, fällt es dir dadurch viel leichter ein gutes Gefühl beim eigentlichen Schlag zu erzeugen. Der wichtigste Teil deiner Routine ist die klare Vorstellung deines Schlages, umso detaillierter du den Schlag siehst umso wahrscheinlicher ist es, dass du einen guten Schlag machen wirst. Das lernst du im Podcast: · Wie bedeutend visualisieren wirklich ist · Wie du jeden Schlag visualisieren kannst · Auf was du bei dem Visualisierungsprozess achten solltest · Warum du nicht nur deine Schläge visualisieren solltest --------------------------------------------------------------------------------------------------- Für noch mehr Informationen gehe auf www.yannickrosenberger.de Folge mir außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/yannick.rosenberger/ ​Instagram: https://www.instagram.com/yannickrosenberger/ ​Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes ​Hast du den GOAL IN ONE Podcast schon abonniert? Ich veröffentliche wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich wichtig sein kann. Außerdem wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen den GOAL IN ONE Podcast zu finden, und es hilft mir besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und viel mentale Stärke! Dein Yannick

Amici Sportivi
Przegląd Prasy | 25 lutego 2021

Amici Sportivi

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 47:20


Włoska prasa sportowa:

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke
E064_Mit Digitalisierung Markenräume gestalten: Wie du Mixed-Reality für deine Marken nutzen kannst

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 30:31


Wie die Ausgestaltung von Markenräumen ganz entscheidend die Wahrnehmung von Marken prägen kann, konnten wir beim virtuellen CampusMarke-Forum im Oktober 2020 erleben. Die Möglichkeiten Markenwissen und Markenemotionen über digitalisierte Prozesse erlebbar werden zu lassen, faszinierten wir uns so sehr, dass wir diese Möglichkeiten in einem Podcast weiter hinterfragen und konkretisieren wollten. Denn heute bewegen sich Marken in vielfältigen virtuellen Räumen, die die reale Erlebbarkeit komplettieren bzw. ganz neue Räume aufmachen. Zuallererst denkt man bei virtuellen Räumen oft an Web-Auftritte und virtuelle Messen. Aber ebenfalls gehören online Produktpräsentationen, Online-Shops, Auftritte in sozialen Medien, digitale Konzert- und Museumsbesuche oder Streaming-Events und – ja auch dies sind Markeninszenierungen – die vielen Video-Konferenzen dazu. Es liegt auf der Hand: die Wahrnehmung von Marken erfolgt zu einem wesentlichen Teil über virtuelle Auftritte. Um tiefer einzusteigen in das, was Markenverantwortliche daraus ziehen können, haben wir zwei Experten zum Dialog auf unseren ‚virtuellen Campus‘ gebeten. Sie vermitteln ihren Stand des Wissens zum einen aus dem Blickwinkel anwendungsorientierter Entwicklungen aus Forschung und Wissenschaft und zum anderen aus dem Blickwinkel eines Praktikers, der Innovationen einsetzt, um virtuelle Markenwelten entstehen zu lassen: Martin Steinicke, Master of Science in Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW, Berlin und Erkan Karakoc Geschäftsführer bei Darkhorseworkspaces GmbH & Partner bei raumHOCH GmbH. Dabei geht es um die Beschreibungen und Beispiele von Mixed Reality in den Ausprägungen von ‚Real Environment‘ bis ‚Virtual Environment‘ und dazu, was heute möglich ist bzw. wo die technologischen Möglichkeiten Optionen für zukünftige Markeninszenierungen schaffen. Und es geht darum, wie das geschickte zusammenführen von Realem und Digitalem ‚Superpower auf die Straße‘ bringt, um mit Markenräumen Erlebnisdimensionen zu eröffnen. Mitnehmen könnt Ihr auf jeden Fall, dass die Zukunft hybrid sein wird. Nicht nur beim Auto, sondern auch bei der Inszenierung von Marken. Gute Erkenntnisse und viel Spaß beim Hören wünschen euch Günter und Henrik ShownotesUnser Interviewgast Martin Steinicke, Koordinator "Mixed Reality for Business an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, LinkedInUnser Interviewgast Erkan Karakoc, Geschäftsführer bei Darkhorseworkspaces GmbH & Partner bei raumHOCH GmbH, LinkedInRaumhoch.de, UnternehmenswebseiteDefinition Mixed Reality, Wikipedia

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Haruki Murakami: "Erste Person Singular" - Die Wirkmacht der Träume

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 9:20


Was macht unser Leben aus? Nur die sogenannten Fakten? Oder haben nicht auch Träume und Ängste Einfluss auf unser Schicksal? Fragen, die der japanische Schriftsteller Haruki Murakami in seinem Werk stellt. Auch in seinen neuen Erzählungen bewegt er sich entlang der Grenze von Realem und Phantastischem. Von Gisa Funck www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

9CAMPNOU PODCAST
Krajobraz po bitwie [Podcast #18]

9CAMPNOU PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 57:38


Tym razem poruszymy sobie przede wszystkim temat sobotniego meczu Barçy z Realem zakończony porażką Blaugrany 1-3. Chociaż od el clásico minęły już 2 dni to zobaczycie, że u nas emocje nie do końca opadły i nie mówimy tu tylko o piłkarzach ale też sędziach. Michał tak się rozkręcił że poświęcił im najdłuższy w historii podcastu 9CAMPNOU aż 8 minutowy monolog. Zaczyna się on w 11 minucie odcinka, także żeby nie było że nie ostrzegałem.Oprócz tego porozmawiamy sobie na temat wywiadu bomby, którego udzielił tym razem nie Messi, a Gerard Pique i wspomnimy o środowym meczu Ligi Mistrzów z Juventusem. SUPPORT: https://ko-fi.com/9campnou

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento
eSportler bono, 28: Wie viel FIFA spielen mit realem Sport zu tun hat und wie er davon leben kann

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 38:33


"bono" – so nennt sich Alexander Rauch, wenn er mit seiner Mannschaft auf dem virtuellen Fußballplatz steht. Seit seiner Kindheit zockt er "FIFA" auf der Playstation. Damals noch mit seinem drei Jahre jüngeren Bruder auf dem heimischen Sofa. Inzwischen kämpft er mit seinen drei Teamkollegen des SV Wehen Wiesbaden auf großer Bühne um den Titel in der "Virtual Bundesliga". Alexander "bono" Rauch, 28, ist eSportler. Bereits seit zehn Jahren spielt bono FIFA auf professionellem Niveau – wurde dreimal deutscher Meister und einmal Europameister. Inzwischen ist er nicht mehr nur Spieler, sondern auch Trainer und Manager. Wie kann er vom Zocken überhaupt leben? Wie viel hat eSport mit realem Sport zu tun? Und wie oft muss er trainieren, um sein professionelles Niveau halten zu können? Das erzählt "bono" in "Und was machst du so?", dem Job-Podcast von bento. https://www.bento.de/future/esportler-werden-alexander-bono-rauch-ueber-das-professionelle-fifa-zocken-podcast-a-18f97436-273b-48c1-b311-bbd6b05947cb ANZEIGE Diese Folge wird dir von LinkedIn präsentiert. Mit über 675 Millionen Mitgliedern weltweit und über 14 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn das größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, Information, Inspiration, Weiterentwicklung und Jobs. Wir vernetzen berufstätige Menschen und helfen ihnen im Beruf erfolgreich und zufrieden zu sein. In der LinkedIn Community teilen Mitglieder ihre Beiträge in einem professionellen Rahmen und unterstützen sich gegenseitig. www.linkedin.de

Podcast FCBarca.com
Un Toc de La Rambla #5 - Més que un club? | Podcast FCBarca.com

Podcast FCBarca.com

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 54:27


Rozwiązujemy konkurs! Dziś dowiecie się kto zajął kolejne miejsca na podium konkursu z okazji El Clásico i odpowiadamy na pytanie zwycięzcy. Oprócz tego analizujemy zachowanie Edera Sarabii podczas meczu z Realem i komentujemy pobyt w więzieniu Ronaldinho. Prowadzący: Rafał Kowalczyk (Aveiro) https://twitter.com/rkowalczyk7 Goście: Magdalena Rudnicka (Eoren) https://twitter.com/eoren23 Maciej Machaj (Makaj) https://www.fcbarca.com/user/makaj

Podcast RealMadryt.pl
#10: ElJarek, Leszczu, KRot - porażka z Realem Sociedad

Podcast RealMadryt.pl

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 89:08


Dziesiąty odcinek podcastu portalu RealMadryt.pl. Jarek Chomczyk, Maciej Leszczyński i Krzysztof Rot analizują porażkę z Realem Sociedad i odpadnięcie z Pucharu Króla (od 1:30) pod kątem występu Marcelo (od 7:35), indywidualnych występów (od 18:35), decyzji Zidane'a (od 23:34) oraz sędziowania (od 37:49), a poza tym rozmawiają o przyszłości Ødegaarda (od 57:16), zachowaniach Bale'a (od 1:06:26) i wynikach Pucharu Króla (od 1:14:23). W bonusowych tematach podejmują z kolei sprawy komentarza meczowego (od 1:19:08), Kyliana Mbappé (od 1:22:41) oraz Ekstraklasy (od 1:25:20).

HeartTimes - Der Podcast
#003 Dr. Patrick Broome, Yoga-Coach, Autor, Speaker

HeartTimes - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 42:15


“Du kannst komplett an dir vorbei leben, das geht wunderbar in unserer Gesellschaft. Wenn du aber anfängst mit Achtsamkeits-Techniken, kommst du unter die Oberfläche und erkennst, was mal deine Wünsche waren.” Dr. Patrick Broome ist Psychologe und hatte eigentlich überlegt, nach seiner Promotion an der Uni zu bleiben, um zu habilitieren. Er entschied sich dann aber für ein Sabbatical und machte schließlich in New York eine Ausbildung zum Yoga Coach. In dieser Rolle ist er an der Seite der Fußball-Nationalmannschaft unterwegs und war natürlich auch in Brasilien dabei, um die Spieler zu unterstützen. Patrick betreibt zwei Yoga-Studios und tritt auch als Speaker in Unternehmen auf, wenn es darum geht, Mitarbeitern Achtsamkeit näher zu bringen. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn am Rande der Yoga-Konferenz in Köln treffen konnten, um mit ihm darüber zu sprechen wie wichtig mentales Training ist - nicht nur im Sport. Außerdem sprechen wir mit ihm darüber, was für ihn das Besondere an Yoga ist, warum die Sehnsucht von Menschen nach etwas Realem wächst und warum sein Herz für Querdenker schlägt.

RunForest Podcast
Koszykarz Legii Warszawa, wicemistrz Europy: Andrzej Pstrokoński- legenda polskiego sportu w Runforest Podcast #17

RunForest Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2016 70:13


Wszyscy wiedzą, że PRL to ciężkie czasy przez sytuację polityczną i władzę skutecznie utrudniającą obywatelom działania w każdym aspekcie życia. Ale czy zastanawialiście się z jakimi przeszkodami i niedogodnościami musieli się wtedy zmierzyć sportowcy? Pamiętacie o sukcesach Polaków z tamtego okresu jak m.in. srebrny medal koszykarzy podczas Mistrzostw Europy czy wygrana Legii z Realem, które wg dzisiejszych standardów nie miały prawa się wydarzyć? Artykuł Koszykarz Legii Warszawa, wicemistrz Europy: Andrzej Pstrokoński- legenda polskiego sportu w Runforest Podcast #17 pochodzi z serwisu Sport, kultura, styl życia.

Hörspiel Pool
#01 Eva Meyer/Eran Schaerf: Flashforward

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 17, 2009 55:55


Mit Elfriede Jelinek, Laurence Rickels, Hinrich Sachs, Inga Svala Thorsdottir, Suchan Kinoshita, Mitja Tusek / Komposition: noto aka carsten nicolai / Regie: Eva Meyer/Eran Schaerf / BR/intermedium/Haus der Kunst München 2004 / Länge: 55'37 // Es beginnt mit einem Missverständnis, durch das Möglichkeit auf Vergangenheit fällt. Ohne zu wissen, was es war, wissen wir doch, wie etwas gesagt, gehört, gesehen wurde, eine Liebesgeschichte oder ein öffentliches Ereignis. Davon geht ein Programm aus, das flashbacks in flashforwards konvertiert. Zwischen Gedächtnis und Hoffnung hält es einen Platz frei und sucht dafür eine Stimme. Ist es ein Zeuge, ein Geschichtenerzähler, Berichterstatter, ihr gemeinsamer Programmierer oder eine im Rollenwechsel begriffene Figur? Zur Erkennung dieser Verdächtigen wird eine Stimmprobe veranstaltet, in der jeder zum Statisten für die Sätze von anderen wird. Doch der Augenblick der Erkenntnis potentialisiert sich in Serie, die Grenze zwischen Realem und Fiktivem wird zu einem informativen Raum. Wenn drei oder mehr Statisten von Stimmen ihre Rolle verlassen, um sich mit ihrem Gedächtnis zu synchronisieren, ist ihre Intervention kein Ausflug in ihre Vergangenheit, die neu konfiguriert erscheint. Das seinem Bild entrissene Sprechen automontiert sich durch ein System von Entkopplungen wieder zusammen. Sind es Blickrichtungen auf eine im Unendlichen liegende Liebesgeschichte? Dieselbe und doch eine andere. Feedback | Help

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Jon Kessler »The Palace at 4AM« (2005/07)

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions

Play Episode Listen Later Dec 31, 2008 4:34


Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst | Werkvorstellung Jon Kessler spricht über sein Werk »The Palace at 4AM« (2005/07), das im Rahmen der Ausstellung "Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst" 15.12.2007-30.03.2008 im ZKM | Museum für Neue Kunst zu sehen war. Der amerikanische Künstler Paul Thek (1933-1988) genießt unter den zeitgenössischen Künstlern Kultstatus – durch sein spannungsreiches Œuvre, in dem er Themen und Symbole aus Religion, Kunst, Theater und Literatur aufgreift, nimmt sein Werk bis heute bedeutenden Einfluss auf die Gegenwartskunst. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und raumgreifende Environments gehören gleichermaßen zu Theks Ausdrucksmitteln. Seine Kunstwerke zeigen sich mystisch, religiös und kritisch sozialen Ungerechtigkeiten wie auch der Kunstwelt gegenüber, wobei er mitunter widersprüchlich zwischen nomadieserendem Hippietum und verklärendem Charismatiker pendelt, aber auch nicht selten eine Portion Melancholie und Humor in seine Werke mit hinein spielt. Bekannt wurde Paul Thek mit der Serie Technological Reliquaries (Technologische Reliquienschreine) – Plexiglaskästen mit realistisch anmutenden Fleischstücken aus Wachs, die er zum ersten Mal 1964 in New York ausstellte. Mit Hilfe der Kontraste von Material und Inhalt bewegt sich Thek mit diesen Objekten - wie auch mit der legendären Installation Tomb (1967) - gleichzeitig zwischen dem scheinbar Realem und dem offensichtlich Artifiziellem. Kuratiert von Roland Groenenboom, freier Kurator, Gregor Jansen, ZKM | Museum für Neue Kunst und Harald Falckenberg, Sammlung Falckenberg, Hamburg, unter besonderer Beteiligung von Axel Heil und Margrit Brehm. /// Jon Kessler talks about his work »The Palace at 4AM« (2005/07) which was shown as a part of the exhibition »Paul Thek in the Context of Today's Contemporary Art«, ZKM | Museum of Contemporary Art Dec 15th 2007-March 30th 2008 Paul Thek (1933–1988) is considered an artist with cult status. The hitherto most comprehensive retrospective of his oeuvre focused on the phenomenal effect of his work on contemporary art and established Thek's historical significance, from legendary outsider to the founder and center of an art movement. It has been possible to bring together more than 300 of Thek’s works, which are largely in private ownership and therefore only seldom publicly shown. In their anti-heroic diversity and multimediality, and with their references to art, literature, and religion, his works (painting, photography, video, sculpture, and extensive environments) are among the central sources for the revolt and eruption of art in the 1960s. It is mainly for this reason that one of the early theoretical masterpieces of this epoch, Susan Sontag's Against Interpretation (1962), was dedicated to him. The mold castings, also those of his own body parts, wax replicas of human tissue, hair, teeth, and bones in Plexiglas cases, which he produced between 1964 and 1967 as Technological Reliquaries, in their mixture of desire and repulsion, decay and pathos, held up the truth of the body to the world of commodities and the transfiguration of the everyday, as well as the idealization and dramatization of corporative minimal art. Curated by Roland Groenenboom, freelance curator and Thek expert, Gregor Jansen, ZKM | Museum of Contemporary Art and Harald Falckenberg, Hamburg, with the assistance of Axel Heil and Margrit Brehm.

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Zeger Reyers / Lee Ranaldo: »Träge Thorens« (2001-2007)

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions

Play Episode Listen Later Dec 31, 2008 5:05


Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst | Werkvorstellung De holländische Künstler Zeger Reyers spricht in der Ausstellung über die Arbeit Zeger Reyers / Lee Ranaldo: »Träge Thorens« (2001-2007) Der amerikanische Künstler Paul Thek (1933-1988) genießt unter den zeitgenössischen Künstlern Kultstatus – durch sein spannungsreiches Œuvre, in dem er Themen und Symbole aus Religion, Kunst, Theater und Literatur aufgreift, nimmt sein Werk bis heute bedeutenden Einfluss auf die Gegenwartskunst. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und raumgreifende Environments gehören gleichermaßen zu Theks Ausdrucksmitteln. Seine Kunstwerke zeigen sich mystisch, religiös und kritisch sozialen Ungerechtigkeiten wie auch der Kunstwelt gegenüber, wobei er mitunter widersprüchlich zwischen nomadieserendem Hippietum und verklärendem Charismatiker pendelt, aber auch nicht selten eine Portion Melancholie und Humor in seine Werke mit hinein spielt. Bekannt wurde Paul Thek mit der Serie Technological Reliquaries (Technologische Reliquienschreine) – Plexiglaskästen mit realistisch anmutenden Fleischstücken aus Wachs, die er zum ersten Mal 1964 in New York ausstellte. Mit Hilfe der Kontraste von Material und Inhalt bewegt sich Thek mit diesen Objekten - wie auch mit der legendären Installation Tomb (1967) - gleichzeitig zwischen dem scheinbar Realem und dem offensichtlich Artifiziellem. Kuratiert von Roland Groenenboom, freier Kurator, Gregor Jansen, ZKM | Museum für Neue Kunst und Harald Falckenberg, Sammlung Falckenberg, Hamburg, unter besonderer Beteiligung von Axel Heil und Margrit Brehm. /// Paul Thek (1933–1988) is considered an artist with cult status. The hitherto most comprehensive retrospective of his oeuvre focused on the phenomenal effect of his work on contemporary art and established Thek's historical significance, from legendary outsider to the founder and center of an art movement. It has been possible to bring together more than 300 of Thek’s works, which are largely in private ownership and therefore only seldom publicly shown. In their anti-heroic diversity and multimediality, and with their references to art, literature, and religion, his works (painting, photography, video, sculpture, and extensive environments) are among the central sources for the revolt and eruption of art in the 1960s. It is mainly for this reason that one of the early theoretical masterpieces of this epoch, Susan Sontag's Against Interpretation (1962), was dedicated to him. The mold castings, also those of his own body parts, wax replicas of human tissue, hair, teeth, and bones in Plexiglas cases, which he produced between 1964 and 1967 as Technological Reliquaries, in their mixture of desire and repulsion, decay and pathos, held up the truth of the body to the world of commodities and the transfiguration of the everyday, as well as the idealization and dramatization of corporative minimal art. Curated by Roland Groenenboom, freelance curator and Thek expert, Gregor Jansen, ZKM | Museum of Contemporary Art and Harald Falckenberg, Hamburg, with the assistance of Axel Heil and Margrit Brehm.

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Zeger Reyers / Lee Ranaldo: »Träge Thorens« (2001-2007)

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks

Play Episode Listen Later Dec 31, 2008 5:05


Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst | Werkvorstellung De holländische Künstler Zeger Reyers spricht in der Ausstellung über die Arbeit Zeger Reyers / Lee Ranaldo: »Träge Thorens« (2001-2007) Der amerikanische Künstler Paul Thek (1933-1988) genießt unter den zeitgenössischen Künstlern Kultstatus – durch sein spannungsreiches Œuvre, in dem er Themen und Symbole aus Religion, Kunst, Theater und Literatur aufgreift, nimmt sein Werk bis heute bedeutenden Einfluss auf die Gegenwartskunst. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und raumgreifende Environments gehören gleichermaßen zu Theks Ausdrucksmitteln. Seine Kunstwerke zeigen sich mystisch, religiös und kritisch sozialen Ungerechtigkeiten wie auch der Kunstwelt gegenüber, wobei er mitunter widersprüchlich zwischen nomadieserendem Hippietum und verklärendem Charismatiker pendelt, aber auch nicht selten eine Portion Melancholie und Humor in seine Werke mit hinein spielt. Bekannt wurde Paul Thek mit der Serie Technological Reliquaries (Technologische Reliquienschreine) – Plexiglaskästen mit realistisch anmutenden Fleischstücken aus Wachs, die er zum ersten Mal 1964 in New York ausstellte. Mit Hilfe der Kontraste von Material und Inhalt bewegt sich Thek mit diesen Objekten - wie auch mit der legendären Installation Tomb (1967) - gleichzeitig zwischen dem scheinbar Realem und dem offensichtlich Artifiziellem. Kuratiert von Roland Groenenboom, freier Kurator, Gregor Jansen, ZKM | Museum für Neue Kunst und Harald Falckenberg, Sammlung Falckenberg, Hamburg, unter besonderer Beteiligung von Axel Heil und Margrit Brehm. /// Paul Thek (1933–1988) is considered an artist with cult status. The hitherto most comprehensive retrospective of his oeuvre focused on the phenomenal effect of his work on contemporary art and established Thek's historical significance, from legendary outsider to the founder and center of an art movement. It has been possible to bring together more than 300 of Thek’s works, which are largely in private ownership and therefore only seldom publicly shown. In their anti-heroic diversity and multimediality, and with their references to art, literature, and religion, his works (painting, photography, video, sculpture, and extensive environments) are among the central sources for the revolt and eruption of art in the 1960s. It is mainly for this reason that one of the early theoretical masterpieces of this epoch, Susan Sontag's Against Interpretation (1962), was dedicated to him. The mold castings, also those of his own body parts, wax replicas of human tissue, hair, teeth, and bones in Plexiglas cases, which he produced between 1964 and 1967 as Technological Reliquaries, in their mixture of desire and repulsion, decay and pathos, held up the truth of the body to the world of commodities and the transfiguration of the everyday, as well as the idealization and dramatization of corporative minimal art. Curated by Roland Groenenboom, freelance curator and Thek expert, Gregor Jansen, ZKM | Museum of Contemporary Art and Harald Falckenberg, Hamburg, with the assistance of Axel Heil and Margrit Brehm.

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Jon Kessler »The Palace at 4AM« (2005/07)

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks

Play Episode Listen Later Dec 31, 2008 4:34


Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst | Werkvorstellung Jon Kessler spricht über sein Werk »The Palace at 4AM« (2005/07), das im Rahmen der Ausstellung "Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst" 15.12.2007-30.03.2008 im ZKM | Museum für Neue Kunst zu sehen war. Der amerikanische Künstler Paul Thek (1933-1988) genießt unter den zeitgenössischen Künstlern Kultstatus – durch sein spannungsreiches Œuvre, in dem er Themen und Symbole aus Religion, Kunst, Theater und Literatur aufgreift, nimmt sein Werk bis heute bedeutenden Einfluss auf die Gegenwartskunst. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und raumgreifende Environments gehören gleichermaßen zu Theks Ausdrucksmitteln. Seine Kunstwerke zeigen sich mystisch, religiös und kritisch sozialen Ungerechtigkeiten wie auch der Kunstwelt gegenüber, wobei er mitunter widersprüchlich zwischen nomadieserendem Hippietum und verklärendem Charismatiker pendelt, aber auch nicht selten eine Portion Melancholie und Humor in seine Werke mit hinein spielt. Bekannt wurde Paul Thek mit der Serie Technological Reliquaries (Technologische Reliquienschreine) – Plexiglaskästen mit realistisch anmutenden Fleischstücken aus Wachs, die er zum ersten Mal 1964 in New York ausstellte. Mit Hilfe der Kontraste von Material und Inhalt bewegt sich Thek mit diesen Objekten - wie auch mit der legendären Installation Tomb (1967) - gleichzeitig zwischen dem scheinbar Realem und dem offensichtlich Artifiziellem. Kuratiert von Roland Groenenboom, freier Kurator, Gregor Jansen, ZKM | Museum für Neue Kunst und Harald Falckenberg, Sammlung Falckenberg, Hamburg, unter besonderer Beteiligung von Axel Heil und Margrit Brehm. /// Jon Kessler talks about his work »The Palace at 4AM« (2005/07) which was shown as a part of the exhibition »Paul Thek in the Context of Today's Contemporary Art«, ZKM | Museum of Contemporary Art Dec 15th 2007-March 30th 2008 Paul Thek (1933–1988) is considered an artist with cult status. The hitherto most comprehensive retrospective of his oeuvre focused on the phenomenal effect of his work on contemporary art and established Thek's historical significance, from legendary outsider to the founder and center of an art movement. It has been possible to bring together more than 300 of Thek’s works, which are largely in private ownership and therefore only seldom publicly shown. In their anti-heroic diversity and multimediality, and with their references to art, literature, and religion, his works (painting, photography, video, sculpture, and extensive environments) are among the central sources for the revolt and eruption of art in the 1960s. It is mainly for this reason that one of the early theoretical masterpieces of this epoch, Susan Sontag's Against Interpretation (1962), was dedicated to him. The mold castings, also those of his own body parts, wax replicas of human tissue, hair, teeth, and bones in Plexiglas cases, which he produced between 1964 and 1967 as Technological Reliquaries, in their mixture of desire and repulsion, decay and pathos, held up the truth of the body to the world of commodities and the transfiguration of the everyday, as well as the idealization and dramatization of corporative minimal art. Curated by Roland Groenenboom, freelance curator and Thek expert, Gregor Jansen, ZKM | Museum of Contemporary Art and Harald Falckenberg, Hamburg, with the assistance of Axel Heil and Margrit Brehm.