POPULARITY
Wie geht man die Quartals- und Jahresplanung an und balanciert verschiedene Anforderungen?Für viele ist es ein langweiliges und notwendiges Übel. Für andere die beste Zeit des Jahres - Die Quartals- bzw. Jahresplanung. Firmen lieben es zu planen. Firmen lieben es, den Kunden neue Features zu versprechen. Produktmanager können endlich alles in die nächsten 3 Monate einordnen, dann wird das gemacht und die Welt ist wieder in Ordnung.Am Ende des Quartals fragt man sich dann aber: Wieso hat das alles so lange gedauert? Wieso haben wir für Feature X 2 Wochen geplant, aber es wurden 6 Wochen draus? Wieso werden wir bei der Software-Entwicklung langsamer und nicht schneller? Das ist ein bekanntes Bild in vielen Firmen, denn oft findet die Stimme der Software-Entwickler*innen keinen Platz in der Planung.Technical Debt abbauen? Machen wir nächstes Quartal. Was für die eigene Team-Produktivität tun, um manuelle Aufgaben zu automatisieren? Das lohnt sich nicht. Kleine Bugs, sogenannte Papercuts, fixen um die Power-User glücklich zu machen? Zu klein, machen wir nebenher. Software updaten? Das ist Keep The Lights On Arbeit und kann doch Ops machen. So oder so ähnlich trägt es sich alle 3 Monate in Firmen zu.In dieser Episode geben wir euch mal ein paar Leitfragen und ein spezifisches Framework an die Hand, wie man die Software-Entwicklungs-Ressourcen gut über das nächste Quartal balanciert, es genug Features in die Roadmap schaffen, aber auch Zeit für Tech Debt und Produktivitätsverbesserungen bleibt. Dabei klären wir, warum eine gewisse Planung eigentlich so wichtig ist, wer eigentlich immer die ganzen Anforderungen auf den Tisch knallt, was Over-Commitments und Rollovers sind, wie Ubuntu und Github mit Mission Papercut kleine Bugs zu einem großen Projekt gemacht hat aber auch warum eine Quartalsplanung in die Bereiche KTLO, Build New Stuff, Improve Stuff und Productivity eingeteilt werden sollte.Das Thema klingt trocken. Dennoch kann dies euch eine Stimme im Planungsprozess geben, damit ihr endlich mal Zeug aufräumen könnt.Bonus: Ist Jira das neue ERP-System?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
In "Ask me anything about OKRs" Episode 53 widmen wir uns erstmals exklusiv Non-Profit Organisationen. Diese besondere Ausgabe bietet aber nicht nur für NPOs wertvolle Einblicke, sondern für alle, die mit OKRs arbeiten oder deren Einführung planen. Wir besprechen, wie man Ressourcenkonflikte sichtbar macht und diese effektiv auflösen kann. Eng damit verbunden erörtern wir den entscheidenden Übergang von einer lokalen Optimierung in einzelnen Teams hin zu einer globalen Optimierung, die der gesamten Organisation zugutekommt. Wir gehen der praxisnahen Frage nach, wie man OKRs schrittweise einführen kann, ohne sofort die ganze Organisation einbeziehen zu müssen. Wo setze ich sinnvolle Grenzen und wie kann ich das Framework später systematisch weiter ausrollen? Außerdem diskutieren wir ausführlich die immer wiederkehrende Frage, ob das Tagesgeschäft in die OKR-Sets aufgenommen werden sollte, warum das unserer Meinung nach Sinn macht und wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann. 00:00 Intro 01:31 Sind OKRs in kleinen Teams sinnvoll? 08:05 Ab wann lohnt sich OKR? 12:17 Gehört das Tagesgeschäft in die OKRs? 25:22 Abhängigkeit von externen Akteuren oder Veränderungen 33:15 Welche kulturellen Voraussetzungen braucht es für OKRs? 43:16 Können OKRs helfen, Ressourcenkonflikte zwischen Abteilungen aufzulösen? 49:10 Sollten wir OKRs mit einem Pilotteam einführen? 51:27 Wie verhindert man, dass Key Results nur Maßnahmenlisten sind? 54:30 Wie geht man mit sehr technischen oder binären Aufgaben um, bei denen Fortschritt schwer messbar ist? 01:02:22 Wo stoßen OKRs an ihre Grenzen – besonders in freiwilligen, lose organisierten Netzwerken? 01:05:56 Welche Tools sind empfehlenswert, um OKRs im Team umzusetzen? 01:11:44 Gibt es einen automatisierten Weg, aus OKRs einen Wirkungsbericht zu erstellen? Links zur Folge: “OKR: Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tun”: https://www.amazon.de/OKR-Kunst-richtigen-Dinge-nicht/dp/3759791948/ref **** AMA #52: OKRs während des Quartals anpassen | OKRs in crossfunktionalen Teams | OKRs in der Unternehmenskommunikation
Q1/2025 hatte es in sich. Es war intensiv – und hat mich gezwungen, nochmal auf ein ganz neues Level als Unternehmerin zu wachsen. Ich war plötzlich wieder tief im Tagesgeschäft, bin an meine Grenzen gekommen – und genau deshalb Entscheidungen getroffen, die mein Business langfristig verändern werden.Stichwort: Team-Umbruch, Co-CEO einstellen, Strukturen neu denken. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Was gut lief, was ich radikal verändert habe – und welche Learnings ich aus den härtesten Momenten dieses Quartals mitnehme! Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0: https://bit.ly/3COLOmc Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist?→ Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten. Du bekommst Klarheit + einen konkreten Fahrplan: https://calendly.com/d/crfm-zzt-b68/kostenloses-erstgesprach Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich zu Planbar Sichtbar an und sichere dir alle neuen KI-Updates! Klick jetzt hier: https://bit.ly/3plfN26 Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2025: https://bit.ly/3CMhSqV Neu: 0 € Instagram Trendreport 2025: 5 wichtige Trend für Cash-Content, der sofort verkauft (inkl. Bonus für Planbar Sichtbar!) → Melde dich jetzt für 0 € an: https://bit.ly/3NMv4T3 → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Laura arbeitet erfolgreich an der Oliven-Theorie, überschreibt ihre Tinderbio und schubst Franz aus seiner Komfortzone - das alles sorgt bei Laura & Franz für Gänsehaut und Mehr!
Sat, 05 Apr 2025 08:27:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2142-sportwoche-podcast-155-lili-tagger-und-aaron-gruen-die-sportwoche-rookies-des-q1-25 c33d3665f57091974a2c858bf6f500b8 Neu im SportWoche-Podcast: Am Ende eines Quartals werden die AufsteigerInnen, die Rookies der vergangenen drei Monate, im österreichischen Sport genannt. Subjektiv, aber immerhin. Für das Q1/2025 sind das Tennisspielerin Lili Tagger und Marathonläufer Aaron Gruen, die beide Herausragendes geleistet haben. Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2142 full no Christian Drastil Comm. 250
Drei Monate, 1000 Hits – jetzt sortieren wir zum ersten Mal aus: Wir präsentieren die heissesten Tracks des ersten Quartals, die grössten Banger, versteckte Perlen und alles, was die letzten Monate sonst noch so passiert ist. Wie immer sitzt dabei die gesamte Moderationscrew zu dritt im Studio. Die individuellen Favoriten eurer Sounds!-Crew in der Übersicht: > LUCA BRUNO < 1) HAIM «Relationships» 2) Shura feat. Cassandra Jenkins «Richardson» 3) My Morning Jacket «Time Waited» > LEA INDERBITZIN < 1) Witch Post «Rust» 2) Horsegirl «Switch Over» 3) Hannah Cohen «Draggin'» > ANDI ROHRER < 1) Hamilton Leithauser «Knockin' Heart» 2) Perfume Genius feat. Aldous Harding «No Front Teeth» 3) Horsegirl «Switch Over» > JOHN BÜRGIN < 1) Bad Bunny «DTMF» 2) Darkside «S.N.C» 3) Santos «Age of Gold» > DOMINIC DILLIER < 1) Bob Mould «Here We Go Crazy» 2) The Shattered Mind Machine «Clean Teeth» 3) Deafheaven «The Garden Route» > HANSPETER «DÜSI» KÜNZLER < 1) Squid «Cro-Magnon Man» 2) Adrian Crowley «Tangled» 3) Pale Blue Eyes «How Long Is Now» > CLAUDIO LANDOLT < 1) Little Simz «Free» 2) FKA twigs feat. Koreless «Drums of Death» 3) Baze «Brot» > PABLO VÖGTLI < 1) Larry June, 2 Chainz and the Alchemist «Life is Beautiful» 2) IDK «MiLES TRUMPET 2 (i)» 3) Baze «Brot»
Hallo Freunde fürs Extraleben!Diese Woche gibts die aktuelle Episode etwas früher als gewohnt. Dies liegt an Nintendo. Wir wissen schon länger, dass es am 02.04. endliche die große Nintendo Direct zur Switch 2 geben wird. Nintendo hat jedoch eine Woche vorher noch eine echte Überraschung ausgepackt: eine letzte Nintendo Direct, die sich nur auf die original Switch bezieht. Bevor wir also in einer Sonderepisode Ende der Woche auf alles schauen, was uns zur Switch 2 geboten wurde, werfen wir heute einen Blick auf die für Switch 1 angekündigten Spiele. Es waren tatsächlich noch einige.In den weiteren Nachrichten aus der Spielebranche geht es diese Woche unter anderem mal wieder um Ubisoft. Der französische Spielegigant hat sich tatsächlich dazu entschlossen, eine Tochterfirma zu gründen und diese mit den wichtigsten IPs der Franzosen auszustatten? Warum? Wir spekulieren.Das war jedoch nicht alles für diese Episode: Wie immer zu Beginn eines neues Quartals werfen wir einen Blick auf die in den kommenden drei Monaten erscheinenden Spiele und welche davon uns persönlich interessieren.Ach ja, gespielt wurde auch. Immer noch Monster Hunter. Nur Monster Hunter. Verzeiht uns.Viel Spaß!Was wird denn hier gespielt?08:33 Immer noch: Monster Hunter Wilds31:40 Manuel wird nicht warm mit Urban Myth Dissolution CenterNachrichten aus der Spielebranche32:52 Die finale Nintendo Direct zur original Switch1:38:57 Ubisoft gibt wertvolle IPs an neu gegründete Tochterfirma ab1:48:09 Game Informer ist zurück1:54:03 Der PS5 Release von Indiana Jones ist sehr bald1:55:48 Kein dlc für Hogwarts Legacy2:01:20 Das Monster Hunter Wilds Title Update ShowcaseSpezialthema: Die Quartalsvorschau Q2 20252:08:28 April2:23:30 Mai2:36:03 JuniExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Und schon wieder ist ein Serienquartal in den Büchern. Höchste Zeit also, dass Michael und Rüdiger zusammenfassen, wie die ersten drei Serien-Monate insgesamt waren (5:34) und wie immer ihre fünf besten Serien samt lobender Erwähnung zusammentragen (11:34). Dabei stellt sich heraus. dass vor allen Dingen der März extrem stark war und sich besonders in den Mediatheken von ARD, ZDF und Arte etliche Highlights versteckt haben. Während die Geschmäcker der beiden wie immer weit auseinandergehen, herrscht ausgerechnet auf Platz 1 wenig überraschend Einigkeit. "Adolescence" (58:35) auf Netflix ist definitiv die Serie, die im ersten Quartal alles überstrahlt hat weshalb das Gespräch zu einem inhaltlichen Deep Dive wird - ihr solltet sie also schon gesehen haben.
Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung entscheiden wird. Rüstungsaktien bleiben gefragt: Rheinmetall erreichte zeitweise über 1.400 Euro (+120 % seit Jahresbeginn). Rekorde auch bei Hensoldt (76,50 Euro, +4,2 %) und Renk (44,03 Euro, +7,7 %). Intel steigt über 7 % - neuer CEO kündigt Radikalkur an. Moody's senkt VW-Rating von "A3" auf "Baa1". PepsiCo kauft die Getränkemarke Poppi für 1,95 Mrd. US-Dollar. BYD prüft drittes Europa-Werk in Deutschland. In den Interviews: Viromed Medical CEO Perbandt: "Kaltplasma - Gamechanger im Kampf gegen multiresistente Erreger in der Lunge. Martin Weinrauter - "Die Renaissance der europäischen Aktien war die Überraschung des ersten Quartals". Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode widmen sich Christian Henrici und Dr. Stefan Helka dem spannenden Thema der Zielsetzung und deren Umsetzung in der Zahnarztpraxis. Es wird ein besonderes Augenmerk auf ein bewährtes Zielsystem gelegt, das sich sowohl für kleinere Praxen als auch für größere Einrichtungen als nützlich erwiesen hat. Die Highlights: ➡️ Die Bedeutung von klaren Zielen und einem geeigneten Framework in der Zahnarztpraxis, um erfolgreich und sorglos wirtschaften zu können. ➡️ Einblicke in die Vorteile eines strukturierten Meeting-Rhythmus auf Jahres-, Quartals- und Wochenbasis sowie die Relevanz von regelmäßigen Feedback-Schleifen. ➡️ Die Einführung in das "Scaling Up" Framework, basierend auf den Rockefeller Habits, das eine effektive Führung und strategische Ausrichtung von Zahnarztpraxen unterstützt. ➡️ Diskussion über die Umsetzung von Objective & Key Results (OKRs) und Objective & Job Results (OJRs) zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität in der Praxis. ➡️ Praktische Tipps und Erfahrungen aus Dr. Helkas eigener Praxis, die zur erfolgreichen Implementierung des Frameworks beigetragen haben. Lasst euch inspirieren, wie ihr durch klare Zielsetzungen und effektive Führung neue Höhen in eurer Praxis erreichen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Send us a textLVMH und Rochemont haben Quartals- und Jahreszahlen veröffentlicht. Ergebnisse besser als erwartet, aber hinter den Kulissen BRODELT es....Ich luefte den Vorhang ein wenig....Zölle - die USA koennten Einfuhrzölle gegen die EU verhaengen, was bedeutet dass fuer Deutsche/Franzoesische und andere EU Uhrenhersteller?Und was ist in meiner Sammlung los, beinahe haette ich ne Ingenieur gekauft, und sogar ne Royal Oak Offshore von Audemars Piguet. Beides ging in die Hose, aber etwas anderes hat sich entwickelt....Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com
301 Bist du planlos ins Jahr gestartet, weil dich Planung nervt oder stresst? Weil die Ergebnisse der letzten Jahre trotz Planung nicht deinen Erwartungen entsprachen oder weil du dich ganz einfach nicht in ein enges Planungskorsett zwängen willst? Damit machen wir heute Schluss und aus deinem Planungsfrust wieder Lust, die Zügel in die Hand zu nehmen! In dieser Episode erfährst du, wie du mit einem klaren Fahrplan nicht nur Struktur, sondern auch Leichtigkeit in dein Business-Jahr bringst. Mit drei einfachen und effektiven Impulsen zeigt dir diese Folge, wie du deinen Zielen näherkommst, ohne dich in Details zu verlieren – und das mit minimalem Aufwand. Ob Jahres-, Quartals- oder Marketingplanung: Du bekommst wertvolle Inspiration, wie du dein Big Picture entwickelst und es in konkrete Schritte übersetzt. Vergiss Hoffnungsmarketing und planlose Aktionen – es wird Zeit für Klarheit, Fokus und Ergebnisse. Hör rein und mach 2025 zu deinem Jahr voller Erfolge. Bereit? Dann ab zum Fox-Cast und „Play-Taste“ drücken! Shownotes: Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/301 ► Workshop „Dein Masterplan 2025“ – plane gemeinsam mit mir dein bestes Jahr! Einfach smart und mit Leichtigkeit erstellen wir deine Jahresplanung für dein Experte-Business, mit der du Schritt für Schritt deine Ziele garantiert in echte Resultate verwandelst. Schenke deinem Experten-Business jetzt die Klarheit, Struktur und Orientierung, die Erfolg liebt. Alle Infos und Anmeldung hier: https://www.martina-fuchs.com/masterplan ► DISCOVERY + STRATEGIE-CALL (0 €) mit MARTINA FUCHS hier buchen: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT: https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Dieter Nuhr stellt zum Abschluss des ersten Quartals des neuen Jahrtausends grundsätzliche Überlegungen an: Kann es jetzt nur noch besser werden? Und wenn ja, mit welchem Kanzlerkandidaten? Außerdem zitiert Nuhr tröstliche Erkenntnisse von Hirnphysiologen, wonach auch der amtierende Kanzler eigentlich nicht viel falsch machen kann. Von Dieter Nuhr.
n dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die astrologischen Energien des dritten Quartals 2025. Dieses Quartal bietet dir die Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln, Heilung zu erfahren und kraftvolle Veränderungen einzuleiten. ✨ Highlights des 3. Quartals: Uranus in Zwillinge: Revolutionäre Gedanken, Meinungsfreiheit und die Chance, innovative Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Mondfinsternis in Fische (7. September): Eine kraftvolle Zeit, um Altes loszulassen und emotionale Heilung zu erfahren. Sonnenfinsternis in Jungfrau (21. September): Fokus auf Struktur, Klarheit und die Möglichkeit eines vielversprechenden Neubeginns.
In dieser Folge des BWL-Podcasts präsentieren pumpkin-Gründer Jonas Stegh und David Döbele die krassesten Erfolge des 4. Quartals des Jahres 2024.
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die spannenden astrologischen Entwicklungen des zweiten Quartals 2025 und deren Bedeutung für dein Leben und Business. ✨ Astrologische Highlights: Saturn und Neptun im Widder: Aufbruchstimmung, neue Chancen und die Kraft der Struktur – doch Vorsicht vor Überforderung! Jupiter im Zwilling (bis Juli): Kreativität und Ideenreichtum auf Hochtouren – mit Tipps gegen den „Affengeist“. Jupiter im Krebs (ab Juli): Zeit für Fürsorge, emotionale Erfüllung und Sicherheit.
Der große Jahresrückblick 2024: Januar bis März mit Anne, Micha und Manu über alle Highlights des zweiten Quartals mit insgesamt sechs unserer TOP5-Spielen wie Crow Country, Animal Well und Minishoot' Adventures und ungewöhnlichen Hidden Gems wie Arctic Eggs. Natürlich reden wir auch über Hype-Titel wie Manor Lords, Hades 2 und Hellblade 2. Viel Spaß!
Der große Jahresrückblick 2024: Januar bis März mit Anne, Micha und Manu über alle Highlights des ersten Quartals.
Sie sind fast so beliebt wie Dubai-Schoggi: Unsere dreimonatlichen Rückblicke über das Allerbeste, was die nationale und internationale Musikszene während den letzten zwölf Wochen ausgespuckt hat. Heute zum letzten Mal dieses Jahr... ...bevor wir schon ziemlich bald (nächste Woche nämlich!) den grossen Rückblick über das *ganze* Jahr machen. Die Favoriten der Sounds!-Redaktorinnen des letzten Quartals 2024: Luca Bruno 1) Panda Bear & Cindy Lee «Defense» 2) Underworld «Gene Pool» 3) mary in the junkyard «this is my california» John Bürgin 1) Dachs «Toti Chatz» 2) Charli XCX feat. Bon Iver «I Think About You All the Time Featuring Bon Iver» 3) Arthur Hnatek «Adrift» Dominic Dillier 1) Amyl and the Sniffers «Jerkin'» 2) Body Count & David Gilmour «Comfortably Numb» 3) Coilguns «Bandwagoning» Lea Inderbitzin 1) Divorce «Antarctica» 2) Kate Bollinger «Running» 3) Obongjayar «Just My Luck» Hanspeter «Düsi» Künzler 1) Sharon van Etten & The Attachment Theory «Afterlife» 2) Moin feat. Olan Monk «You Never End» 3) The Soundcarriers «What We Found» Claudio Landolt 1) Kim Deal «Are You Mine?» 2) Father John Misty «She Cleans Up» 3) Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp Orchester «Tout Cassé» Andi Rohrer 1) Secret World «Living Less» 2) Tunde Adebimpe «Magnetic» 3) Kim Deal «Coast» Pablo Vögtli 1) Kendrick Lamar feat. Lefty Gunplay «TV Off» 2) Tyler, the Creator feat. GloRilla, Sexyy Red & Lil Wayne «Sticky» 3) Westside Gunn & DJ Drama «Duran Duran» +++ PLAYLIST +++ · 22;55 - OHIO ALL THE TIME von MOMMA · 22:51 - TOUT CASSÉ von ORCHESTRE TOUT PUISSANT MARCEL DUCHAMP · 22:45 - TOTI CHATZ von DACHS · 22:40 - BANDWAGONING von COILGUNS · 22:34 - LA ULTIMA PIEDRA von EMZYG · 22:29 - STICKY von TYLER, THE CREATOR FEAT. GLORILLA & SEXYY RED & LIL WAYNE · 22:22 - ANYBODY von PORRIDGE RADIO · 22:18 - HOLIDAYS von LUCE · 22:09 - DENN SIE WISSEN, WAS SIE TUN von TOCOTRONIC · 21:55 - JUST MY LUCK von OBONGJAYAR · 21:51 - SHE CLEANS UP von FATHER JOHN MISTY · 21:43 - SCHWEDEN von COMBAT BEACH · 21:39 - I THINK ABOUT IT ALL THE TIME von CHARLI XCX FEAT. BON IVER · 21:30 - X-RAY EYES von LCD SOUNDSYSTEM · 21:24 - AND NOTHING IS FOREVER von THE CURE · 21:15 - SWEET LOVE von SYLVIE KREUSCH · 21:11 - TV OFF von KENDRICK LAMAR FEAT. LEFTY GUNPLAY · 21:03 - CALIFORNIA'S DREAMING von TESS PARKS · 20:52 - THIS IS MY CALIFORNIA von MARY IN THE JUNKYARD · 20:49 - RUNNING von KATE BOLLINGER · 20:42 - ARE YOU MINE? von KIM DEAL · 20:39 - JERKIN' von AMYL AND THE SNIFFERS · 20:29 - GENE POOL von UNDERWORLD · 20:24 - LIVING LESS von SECRET WORLD · 20:20- ANTARCTICA von DIVORCE · 20:13 - DEFENSE von PANDA BEAR & CINDY LEE · 20:09 - AFTERLIFE von SHARON VAN ETTEN & THE ATTACHMENT THEORY · 20:03 - MAGNETIC von TUNDE ADEBIMPE
Bernd und Bas blicken in dieser Folge auf sehr erfolgreiche 9 Monate zurück. Der Gewinn der Talanx steigt auf ein neues Rekordniveau und übersteigt bereits nach 9M den Gewinn vom Gesamtjahr. Neben den Ergebnissen diskutiert das Duo die Großschadenereignisse des letzten Quartals. Welche Naturkatastrophen gab es und welchen Einfluss hatten diese auf die Talanx? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Underwriting zu Großschäden, und wieso ist ein gutes Underwriting so wichtig für eine Versicherung? Und last but not least geht es natürlich um den angepassten Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024 und 2025.
Pitch Elements - Der Sales Podcast für den B2B Software Vertrieb
Viele kenne es: Am Ende des Quartals oder Jahres passen die Zahlen nicht zu den tatsächlichen Abschlüssen. Aber warum ist das so? Ein Grund dafür ist, dass Deals, an denen eure Seller arbeiten, im Laufe des Sales Cycles immer kleiner werden. Aus einem 2-Millionen-Deal wird ein gratis PoC, oder der Deal geht ganz verloren, weil das Budget gekürzt wird. Dieses Verhalten Deiner Kunden hat drei Ursachen, um die es heute geht und wie Du als Seller das in Deinen Sales Cyclen vermeiden kannst. Wenn du Dein Software und IT-Unternehmen auf das nächste Level bringen willst, zum Category Leader Deiner Nische werden willst und endlich in die Umsetzung kommen willst dann sicher dir jetzt Tickets für unsere CEO Days am 18. & 19. Januar in Frankfurt am Main: https://www.sales-elements.io/landing/event-januar-ceo-days-anmeldung
Die Woche beginnt an der Wall Street uneinheitlich. Neben den US-Wahlen am Dienstag, steht die Tagung der FED im Fokus. Die Leitzinsen dürften am Donnerstag um 25 Basispunkte gesenkt werden. Was den Wahlausgang betrifft, herrscht weiterhin Unklarheit. Bei dem Wettmarkt PredictIt.org liegt seit dem Wochenende Harris nun knapp vor Trump. Die Berichtssaison ist zu knapp 70 Prozent durch, wobei es diese Woche noch einige Highlights gibt. Neben ARM Holdings melden vor dem Wochenende Airbnb, Block, Fortinet, Global Foundries Palantir und Qualcomm. Berkshire Hathaway verfehlt die Ertragsziele, belastet durch hohe Katastrophen-Verluste im Versicherungssegment. Die Investment-gesellschaft von Warren Buffett hat erstmals seit dem zweiten Quartal 2018 keine einzige Aktie von Berkshire Hathaway zurückgekauft. Barmittel wurden zudem im Vergleich zum letzten Quartal um rund $50 Mrd. auf $325 Mrd. ausgeweitet. Während des Quartals wurde der Anteil an Apple um 25 Prozent oder um 100 Mio. auf 300 Mio. Aktien gesenkt. Außerdem steht nun fest, dass Intel im Dow Jones Index durch NVIDIA ersetzt wird. DOW Inc. wird durch Sherwin Williams ersetzt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Woche beginnt an der Wall Street uneinheitlich. Neben den US-Wahlen am Dienstag, steht die Tagung der FED im Fokus. Die Leitzinsen dürften am Donnerstag um 25 Basispunkte gesenkt werden. Was den Wahlausgang betrifft, herrscht weiterhin Unklarheit. Bei dem Wettmarkt PredictIt.org liegt seit dem Wochenende Harris nun knapp vor Trump. Die Berichtssaison ist zu knapp 70 Prozent durch, wobei es diese Woche noch einige Highlights gibt. Neben ARM Holdings melden vor dem Wochenende Airbnb, Block, Fortinet, Global Foundries, Palantir und Qualcomm. Berkshire Hathaway verfehlt die Ertragsziele, belastet durch hohe Katastrophen-Verluste im Versicherungssegment. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat erstmals seit dem zweiten Quartal 2018 keine einzige Aktie von Berkshire Hathaway zurückgekauft. Barmittel wurden zudem im Vergleich zum letzten Quartal um rund $50 Mrd. auf $325 Mrd. ausgeweitet. Während des Quartals wurde der Anteil an Apple um 25 Prozent oder um 100 Mio. auf 300 Mio. Aktien gesenkt. Außerdem steht nun fest, dass Intel im Dow Jones Index durch NVIDIA ersetzt wird. DOW Inc. wird durch Sherwin Williams ersetzt.
Im heutigen Quartals-Update Q3/24 bekommst du ehrliche Einblicke und brandneue Learnings aus dem letzten Quartal: Wie hat sich das Kaufverhalten geändert? Was musst du jetzt dringend in deiner Verkaufsstrategie ändern? All diese Insights bekommst du in dieser Podcastfolge. Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? Dann ab zu unserem brandneuem Programm Souverän Skaliert 2.0. → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bit.ly/3COLOmc Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an bevor der Preis steigt (inkl. neuen Updates Januar 2024!) https://bit.ly/3plfN26 → Jobs! Bewirb dich jetzt auf die Stelle als Marketing Manager mit Schwerpunkt Launches (w/m/d). https://carolinepreuss.de/jobs/ P.S.: Wir haben noch weitere Stellen ausgeschrieben. Schau jetzt direkt auf der Job-Seite vorbei. → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Die Wall Street konnte mit dem September den fünften Monat in Folge mit Kursgewinnen feiern. In zehn der letzten elf Monate ging es an der Wall Street aufwärts. Der saisonal sonst schwache September brachte dem Dow Jones einen Anstieg von 1,9 Prozent, mit dem S&P 500 2 Prozent und dem Nasdaq 2,7 Prozent im Plus. Trotz der Spannungen in Nahost sackte der Ölpreis im dritten Quartal rund 17 Prozent ab. Öl steht auch am ersten Handelstag des vierten Quartals unter Druck. Im Fokus steht heute der umfangreiche US-Hafenstreik, wie auch erneute Medienberichte, dass Boeing in Folge des dort laufenden Streiks eine rund $10 Mrd. Kapitalerhöhung umsetzen dürfte. Apple könnte durch negative Kommentare von Barclays belastet werden. Demnach soll Apple bei den Lieferanten die Aufträge für das iPhone 16 im Dezember-Quartal gesenkt haben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Wall Street konnte mit dem September den fünften Monat in Folge mit Kursgewinnen feiern. In zehn der letzten elf Monate ging es an der Wall Street aufwärts. Der saisonal sonst schwache September brachte dem Dow Jones einen Anstieg von 1,9 Prozent, mit dem S&P 500 2 Prozent und dem Nasdaq 2,7 Prozent im Plus. Trotz der Spannungen in Nahost sackte der Ölpreis im dritten Quartal rund 17 Prozent ab. Öl steht auch am ersten Handelstag des vierten Quartals unter Druck. Im Fokus steht heute der umfangreiche US-Hafenstreik, wie auch erneute Medienberichte, dass Boeing in Folge des dort laufenden Streiks eine rund $10 Mrd. Kapitalerhöhung umsetzen dürfte. Apple könnte durch negative Kommentare von Barclays belastet werden. Demnach soll Apple bei den Lieferanten die Aufträge für das iPhone 16 im Dezember-Quartal gesenkt haben.
Bevor Michael und Rüdiger ihre besten Serien des dritten Quartals 2024 küren (47:42) und dabei feststellen, dass Juli bis September eher ein schwacher Zeitraum für Serien war, stellen sie noch zwei neue Miniserien vor, die garantiert viele Fans finden und für nur mehr Wirbel sorgen werden, aber weit davon entfernt waren, auf ihren Bestenlisten zu landen. Dabei stellen sie fest, dass Ryan Murphys "Dahmer"-Nachfolger bei Netflix, "Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez" (4:28), und das ARD-Biopic "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (28:27) Brüder im Geiste sind. Beides sind True-Crime-Miniserien, die an den gleichen Problemen kranken und in der Inszenierung der Verbrechen ähnlich fragwürdig vorgehen. Darf man bei der Verfilmung von realen Verbrechen das Publikum mit Andeutungen von Vergewaltigungen oder Bombenattentaten kitzeln, als würde man sich in einem Slasher-Film befinden? Darüber gibt es sicherlich unterschiedliche Auffassungen, Michael und Rüdiger sind sich hier aber ausnahmsweise einig. Ganz anders bei den fünf besten Serien der letzten drei Monaten, bei denen sie nur auf eine Überschneidung kommen.
Moin, das ist heute die Frage des Tages: Sollen HSV und St. Pauli für Polizeieinsätze zahlen? Über einen rot-grünen Antrag zum Thema diskutiert heute die Bürgerschaft. Außerdem startet das Reeperbahn-Festival. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Mittwoch, 18.09.2024 +++ Reeperbahn Festival 2024: Ski Aggu und viele funkelnde Musikideen++ Groovige Elektrofolklore, Chanson mit analogen Synthesizern, portugiesischer Folk durch den Sampler gedreht oder schwebende, beatbasierte Tanzmusik: Bis zum Samstag begeistert das Reeperbahn Festival mit allen Facetten der Popmusik. Als Secret Act wurde Ski Aggu enthüllt.
Harald "Bobby" Müller, ist ein wikifolio Trader, der sich auf Day-Trading von Nachrichten spezialisiert hat. Er nutzt Echtzeitnachrichten von Agenturen wie DPA, um die Marktvolatilität zu nutzen. Durch Analyse von Unternehmensnachrichten und Gesamtmarktentwicklungen setzt er passende Positionen und schließt sie zeitnah. Das ist die Handelsidee seines wikifolios "Topnews" ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfnews2019 ) Trotz des sogenannten "Sommerlochs" sieht Bobby weiterhin viel Bewegung. "Gerade durch die Quartals- und Halbjahreszahlen beobachte ich in den letzten Wochen starke Marktschwankungen, auch durch den US-Arbeitsmarktbericht und die Fed-Aussagen." Besonders turbulent war es bei Halbleiterwerten und Apple-Aktie nach Buffetts Verkäufen. In seinem Wikifolio-Depot führten die Kursschwankungen zu einem "Nullsummenspiel", da seine Short-Positionen und Hebel zu riskant waren. "Aktuell positiv entwickelt sich die Kion Group nach Rückgängen im Nachgang zu den Quartalszahlen." BobbyM bleibt optimistisch für die nächsten Tage, sieht aber auch Risiken wie Entwicklungen im Nahen Osten und Buffetts Aussagen zum teuren Markt. "Ich beobachte weiter Aktien wie Supermicrocomputer, Apple und Red Care Pharmacy, wobei letztere Konkurrenz bekommen könnte durch Amazon, das könnte riskant sein."
This podcast is in German./ Dieser Podcast ist auf Deutsch. Die Stimmung an den Märkten bleibt gut, und das Vertrauen in eine Zinssenkung der Fed im September wächst. In anderen Bereichen ist das Umfeld jedoch alles andere als sicher: In den USA und Europa nehmen die politischen Risiken zu, und viel hängt von der Berichtssaison des zweiten Quartals ab. Heute werden wir untersuchen, wie sich dieser Cocktail aus Zuversicht und Unsicherheit auf die ruhigen Sommermärkte auswirken könnte. Präsentiert von David A. Schroeder, Head of Distribution AXA IM Select Germany und Achim Stranz, Kapitalmarktexperte und externer Berater. This podcast is intended for professional investors, and must not be shared with a non-professional audience. Not for Retail distribution: This marketing communication is intended exclusively for Professional, Institutional or Wholesale Clients / Investors only, as defined by applicable local laws and regulation. Circulation must be restricted accordingly. This marketing communication does not constitute on the part of AXA Investment Managers a solicitation or investment, legal or tax advice. This material does not contain sufficient information to support an investment decision. It has been established on the basis of data, projections, forecasts, anticipations and hypothesis which are subjective. Its analysis and conclusions are the expression of an opinion, based on available data at a specific date. All information in this document is established on data made public by official providers of economic and market statistics. AXA Investment Managers disclaims any and all liability relating to a decision based on or for reliance on this document. All exhibits included in this document, unless stated otherwise, are as of the publication date of this document. Furthermore, due to the subjective nature of these opinions and analysis, these data, projections, forecasts, anticipations, hypothesis, etc. are not necessary used or followed by AXA IM's portfolio management teams or its affiliates, who may act based on their own opinions. Any reproduction of this information, in whole or in part is, unless otherwise authorised by AXA IM, prohibited. Past performance is not a guide to current or future performance, and any performance or return data displayed does not take into account commissions and costs incurred when issuing or redeeming units. References to league tables and awards are not an indicator of future performance or places in league tables or awards and should not be construed as an endorsement of any AXA IM company or their products or services. Please refer to the websites of the sponsors/issuers for information regarding the criteria on which the awards/ratings are based. The value of investments, and the income from them, can fall as well as rise and investors may not get back the amount originally invested. Exchange-rate fluctuations may also affect the value of their investment. Due to this and the initial charge that is usually made, an investment is not usually suitable as a short term holding. Issued in the UK by AXA Investment Managers UK Limited, which is authorised and regulated by the Financial Conduct Authority in the UK. Registered in England and Wales No: 01431068. Registered Office: 22 Bishopsgate London EC2N 4BQ In other jurisdictions, this document is issued by AXA Investment Managers SA's affiliates in those countries.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherer kritisieren hohe Reparaturkosten von ElektroautosNach einer aktuellen GDV-Untersuchung sind die Schäden an Elektroautos im Schnitt bis zu 25 Prozent teurer als bei einem vergleichbaren Auto mit Verbrennungsmotor. Der Versicherer-Verband fordert die Hersteller deshalb auf, Batterien schon beim Design der Fahrzeuge so gut wie möglich vor Schäden durch Unfälle zu schützen und nach einem Unfall aussagekräftige Diagnosedaten zum Zustand der Batterie zur Verfügung zu stellen. Die aktuelle Unsicherheit führe zu hohen Kosten: „Nach Unfällen werden die Antriebsbatterien häufig komplett ausgetauscht.“, kritisiert Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Baufinanzierungszinsen steigen leichtDie durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen sind seit Mai leicht gestiegen: Die 10-jährigen Zinsbindungen von 3,13 Prozent auf 3,30 Prozent, die 15-jährigen von 3,28 Prozent auf 3,43 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Qualitypool Zinszoom hervor. Allianz hilft bei Olympia in ParisAllianz Partners wurde vom Organisationskomitee für die Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 beauftragt, während der Veranstaltung medizinische Assistance und Krankenrücktransporte zu leisten. Nürnberger startet UmbauDie Nürnberger Versicherung hat im Rahmen ihres 'Fit für die Zukunft'-Programms einen umfassenden Maßnahmekatalog beschlossen. Das sieht unter anderem Reduzierung und Optimierung von Aufgaben und Prozessen vor. In Sachen Personal will der Versicherer auf Umbau statt Abbau setzen. So sollen bspw. flexiblen Arbeitszeitmodellen soll die Zahl der Vollzeitarbeitsplätze um rund 600 verringert werden. Württembergische setzt auf flexible AltersvorsorgeMit ihrem neuen Altersvorsorgeprodukt Genius Vorsorge ist die Württembergische Lebensversicherung AG jetzt an den Start gegangen. Hierbei können Kundinnen und Kunden selbst das Verhältnis zwischen Sicherheit und Renditechancen bestimmen. Mit der monatlich möglichen Veränderung von Anlageform und Garantieniveau sorgt Genius Vorsorge für die maximale Flexibilität und stets die optimale Anpassung an den Bedarf der Kundinnen und Kunden. Das neue Produkt ermöglicht unkompliziert die Kombination aus Einmalbeitrag als Startkapital und laufendem Beitrag, in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) sogar als Kombination der Förderung nach § 100 und § 3 Nr. 63 EStG. Geldvermögen der privaten Haushalte nahe an der 8 Billionen MarkeDas Geldvermögen der privaten Haushalte ist im ersten Quartal 2024 um 216 Milliarden Euro gestiegen und lag zum Ende des Quartals bei 7,95 Billionen Euro. Dieser Zuwachs war zum Teil auf die höchsten Transaktionen seit dem ersten Quartal 2022 (87 Milliarden Euro) zurückzuführen. Ähnlich wie im Vorquartal gab es vor allem bei den Einlagen starke Bewegungen. Erneut wurden Mittel aus niedriger verzinsten Sichteinlagen abgezogen (minus 33 Milliarden Euro im Berichtsquartal) und durch höher verzinste Termineinlagen ersetzt. Letztere verzeichneten den größten Zuwachs innerhalb eines Quartals seit Datenbeginn 1991, meldet die Deutsche Bundesbank.
Ich spreche mit Peter Voshage (Pflegemarkt.com) über die Geschehnisse des 2. Quartals 2024 der Pflegebranche: - Stimmungsbilder der Altenpflege Messe und EXPO Living & Care - Management-News aus den Trägern - Aktuelle Zahlen zum Baugeschehen und Insolvenzen - Tech-News
Im heutigen Quartals-Update Q2/24 bekommst du ehrliche Einblicke und brandneue Learnings aus dem letzten Quartal. Ich verrate dir die 4 großen Onlinebusiness-Trends, die deinen Umsatz jetzt verdoppeln werden! Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt deinen Kennenlern-Call für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0 (Start im September 2024): https://bit.ly/3COLOmc Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an (inkl. neuen Updates Sommer 2024!) https://bit.ly/3plfN26 Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2024: https://bit.ly/3CMhSqV Schnapp dir unser *brandneues* Reel Business Bundle mit 44+ seriösen Reel-Ideen speziell für Online-UnternehmerInnen jetzt zum Early-Bird-Preis: → https://carolinepreuss.de/bundle/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Das zweite Quartal jedes Jahres ist normalerweise vollgestopft mit qualitativ hochwertigen Serien - schließlich liegt hier die Deadline für die Emmy-Nominierungen. Hat sich dieser Trend auch 2024 fortgesetzt? Nur ein Thema, das Michael und Rüdiger bei ihrer allgemeinen Diskussion über die Serien von April bis Juni diskutieren (3:04) - neben den Fragen, welcher Streamer sich besonders hervorgetan hat, ob Neustarts oder Fortsetzungen dominierten und ob eine Serie sich anschickt, dem ersten Quartalsfavoriten "Shogun" den Rang streitig zu machen. Fest steht auf jeden Fall, dass die drei Monate bei den beiden völlig unterschiedlich aufgenommen wurden, denn unter den Top 5 des Quartals und der lobenden Erwähnung (12:06) findet sich dieses Mal keine Gemeinsamkeit. Cold-Open-Frage: "Was war die schlechteste Serie des zweiten Quartals?"
Am 10. und 11.07.2024 gibt es einen neuen Workshop und zwar den: "Money Magic of your Life" Workshop. Er ist für alle, die Frequenzen, Vibration und Gesetz der Anziehung vertiefen und verstehen wollen. Alles Details findest Du gleich hier: [https://www.mareikebruns.com/money-magic-workshop] (https://www.mareikebruns.com/money-magic-workshop) Du Liebe, es ist der letzte Donnerstag des zweiten Quartals und das bedeutet, dass es heute im Podcast den zweiten Journalentry of the Quarter gibt. In dieser Folge teile ich mit Dir meine Learnings der letzten drei Monate, Behind the Scenes Momente des Mareike Universums und reflektiere mit Dir gemeinsam das zweite Quartal. Alle Learnings findest Du in der aktuellen Folge. *** Du Liebe, ein Learning - und das war gleich das erste - ist, dass es unglaublich wichtig ist zu verstehen, in welcher Frequenz Du unterwegs bist und was Du damit über das Gesetz der Anziehung manifestierst. Dieses Thema hat mich auf einem tieferen Level diesen Monat beschäftigt, weshalb ich mich entschieden habe, dass ich einen Workshop dazu anbieten möchte und zwar den "Money Magic of your Life" Workshop. Für alle, die Frequenzen, Vibration und Gesetz der Anziehung vertiefen und verstehen wollen, ist dieser Workshop genau das richtige. Er findet vom 10.-11.07.2024 statt - je über 2 Vormittage, wird aufgezeichnet (steht für 14 Tage dann zur Verfügung), und bietet Dir den Raum Dich selbst zu erfaheren. Den Link dazu findest Du hier: [https://www.mareikebruns.com/money-magic-workshop] (https://www.mareikebruns.com/money-magic-workshop) Ich freue mich sehr auf Dich in der Folge und im Workshop! Alles Liebe für Dich and MUCH LOVE Deine Mareike Dein Weg zu mir und einem Coaching: Hier kommst Du direkt zu meinen Online-Kursen: [https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop] (https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop) Hier geht's zu meinen Programmen: [https://www.mareikebruns.com/angebot] (https://www.mareikebruns.com/angebot) Hier kommst Du direkt zu meinem Shop: [https://www.mareikebruns.com/shop] (https://www.mareikebruns.com/shop) Du willst alle News immer als erstes und keine Folge mehr verpassen? Dann melde Dich hier zu meinem Newsletter an: [https://www.mareikebruns.com/newsletter] (https://www.mareikebruns.com/newsletter) Hier kommst du direkt zu meinem Instagram Profil: [https://instagram.com/mareike_bruns] (https://instagram.com/mareike_bruns) Du bist unsicher, was das Richtige für Dich ist? Dann buch Dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir: [https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen] (https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen) Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike
In dieser Podcastfolge bekommst du einen ehrlichen Einblick hinter die Kulissen meines Unternehmens. Ich erzähle dir, was in Q1/24 alles so passiert ist: Meine größten Wins, Herausforderungen, Learnings und Ziele fürs nächste Quartal! Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an: https://bit.ly/3plfN26 Du hast Interesse an Souverän Skaliert 2.0? → Schreib mir jetzt eine kurze Nachricht auf Instagram und wir setzen dich auf unsere Warteliste: https://instagram.com/carolinepreussde/ Alle offenen Jobs im Team Caroline Preuss: → https://carolinepreuss.de/jobs/ Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2024: https://bit.ly/3CMhSqV → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Erstes Topthema dieser Ausgabe ist Intel. Die Aktie ist nach neuen Zahlen ins Rutschen gekommen. Der Chipkonzern hat heftige Probleme mit dem Aufbau des Foundry-Geschäfts. Intel will sich damit als Auftragsproduzent etablieren. Bislang wird dieser Markt von TSMC dominiert. Hat Intel dennoch eine echte Chance, gehört die Aktie also ins Portfolio?Zweites Topthema ist Levi Strauss & Co. mit der Kernmarke Levi's im Mittelpunkt. Der inzwischen über 170 Jahre alte Textilkonzern scheint zunehmend wieder angesagt zu sein. Dazu beigetragen haben Zeitgeist-Ikonen wie Beyonce und Taylor Swift. Könnte die Aktie ein ähnlich starker Selbstläufer werden?Im Dax-Update fällt das Scheinwerferlicht diesmal auf RWE. Deutschlands Energieriese ist im Index der größte Underperformer des ersten Quartals. Die Aktie verlor seit Jahresbeginn 31 Prozent an Wert. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen, um einzusteigen?Zum Schluss wird in der Community Corner die Frage beantwortet, ob sich Bitcoin als echte reale Währung eignen würde oder die Gesamtmenge an Bitcoins dafür nicht viel zu niedrig ist.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{51epYfsLMHYhxLc7OdriMN}
Das heutige Bild an der Wall Street wird durch die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse dominiert, mit den Aktien von AutoZone, Cava, Zoom und Norwegian Cruise unter den Gewinnern. Wegen der verhaltenen Aussichten können die Aktien von Lowe's von der im Grunde soliden Performance des letzten Quartals nicht profitieren. Unter Druck stehen nach den Zahlen Unity Software und Workday. Abseits der Ertragszahlen fielen die Auftragseingänge für langlebige Güter enttäuschend aus. Wie dem auch sei, ist hier vor allem der mangelnde Auftragseingang bei Boeing für die verfehlten Ziele verantwortlich. Was den S&P 500 betrifft, hebt Barclays die Ziele für Ende 2024 von 4800 auf 5300 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Das heutige Bild an der Wall Street wird durch die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse dominiert, mit den Aktien von AutoZone, Cava, Zoom und Norwegian Cruise unter den Gewinnern. Wegen der verhaltenen Aussichten können die Aktien von Macy‘s und Lowe's von der im Grunde soliden Performance des letzten Quartals nicht profitieren. Unter Druck stehen nach den Zehlen Unity Software und Workday. Abseits der Ertragszahlen fielen die Auftragseingänge für langlebige Güter enttäuschend aus. Wie dem auch sei, ist hier vor allem der mangelnde Auftragseingang bei Boeing für die verfehlten Ziele verantwortlich. Was den S&P 500 betrifft, hebt Barclays die Ziele für Ende 2024 von 4800 auf 5300 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Die soliden Ergebnisse von Taiwan Semiconductor hebt die Boote im Tech-Sektor. Wir haben zudem sehr viele Kaufempfehlungen in dem Sektor. AMD, Crowdstrike, Electronic Arts, Intel, Microsoft und ServiceNow starten mit positiven Analystenstimmen in den Tag. Dass Richemont nach der Warnung von Burberry solide Zahlen meldet, hilft den Luxus-Werten. Birkenstock kann die Ziele des abgelaufenen Quartals schlagen, leidet aber unter der Aussage, dass die Margen moderat Gegenwind sehen werden. Im Fiskaljahr 2024 wird das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung soll in einer Spanne von 520 bis 530 Mio. Euro liegen. Die Wall Street hatte mit knapp 529 Mio. Euro gerechnet. Deutlich unter Druck stehen die Aktien von Discover Financial. Der Ertrag liegt unter anderem wegen gestiegener Kreditkartenausfälle unter den Zielen des Marktes. Die Aktie wird heute Morgen allerdings von zwei Analysten verteidigt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die soliden Ergebnisse von Taiwan Semiconductor hebt die Boote im Tech-Sektor. Wir haben zudem sehr viele Kaufempfehlungen in dem Sektor. AMD, Crowdstrike, Electronic Arts, Intel, Microsoft und ServiceNow starten mit positiven Analystenstimmen in den Tag. Dass Richemont nach der Warnung von Burberry solide Zahlen meldet, hilft den Luxus-Werten. Birkenstock kann die Ziele des abgelaufenen Quartals schlagen, leidet aber unter der Aussage, dass die Margen moderat Gegenwind sehen werden. Im Fiskaljahr 2024 wird das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung soll in einer Spanne von 520 bis 530 Mio. Euro liegen. Die Wall Street hatte mit knapp 529 Mio. Euro gerechnet. Deutlich unter Druck stehen die Aktien von Discover Financial. Der Ertrag liegt unter anderem wegen gestiegener Kreditkartenausfälle unter den Zielen des Marktes. Die Aktie wird heute Morgen allerdings von zwei Analysten verteidigt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Meine Business und persönlichen Highs und Lows und größten Erkenntnisse des letzten Quartals.
Die Themen von Lisa und Flo am 04.01.2024. (00:00:00) Darts-WM: Luke Littler verliert gegen Luke Humphries im Finale. (00:01:36) Nahost: Was bedeutet die Tötung von Hamas-Boss Saleh al-Aruri und der Anschlag im Iran. (00:06:32) Strafe für Carla Hinrichs: Die Aktivistin der Letzten Generation wurde zu zwei Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. (00:11:14) E-Rezept: Das ändert sich für Patient:innen, Praxen und Apotheken. (00:18:50) Ananas auf Pizza: In Italien wagt ein Pizzabäcker den Versuch Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine (Sprach-)Nachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Hinweis: Ab Minute 12:26 haben wir vergessen zu erwähnen: Mit dem E-Rezept können die Folgerezepte innerhalb eines Quartals übermittelt werden. Danach muss man seine Gesundheitskarte aber wieder in der Praxis einlesen lassen. Von 0630.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Fabian Krautwurst, Principal bei Cavalry Ventures. Fabian analysiert die Übernahme von Splunk durch Cisco.Cisco plant die Übernahme des Sicherheits- und Observability-Plattformanbieters Splunk für 28 Milliarden US-Dollar. Diese Übernahme wird eines der weltweit größten Softwareunternehmen schaffen und ist Teil von Ciscos Strategie, sich stärker auf Software zu konzentrieren und wiederkehrende Umsätze zu generieren. Das Unternehmen strebt an, die digitale Unternehmensresilienz zu steigern, indem es von reaktiver Bedrohungserkennung zu Vorhersage und Prävention übergeht und verstärkt auf KI-Funktionen setzt. Die Übernahme soll bis Ende des dritten Quartals 2024 abgeschlossen sein und ermöglicht eine bessere Integration von Ciscos Hardware- und Softwarekomponenten mit Splunks Observability-Plattform.Shownotes:
Wir sehen nach der gestrigen Rallye einen verhaltenen Start in den Tag. In Anbetracht der überwiegend enttäuschenden Umsatz- oder Ertragsaussichten bei den seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen, gar nicht so schlecht. Die Aktien von Ambarella verlieren 20%, mit BOX fast 10%, HP rund 9% und HP Enterprises rund 2% auf der Verliererseite. Die Aktien von Tesla werden von Guggenheim erneut mit Sell eingestuft. Die Entwicklung der US-Lagerbestände deuten darauf, dass das Angebot schneller steigt als die Nachfrage. Seit Beginn des Quartals soll der Lagerbestand um rund 50% gestiegen sein, mit dem größten Anstieg für das Model Y. Die dortigen Analysten haben ein Kursziel von $125. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wir sehen nach der gestrigen Rallye einen verhaltenen Start in den Tag. In Anbetracht der überwiegend enttäuschenden Umsatz- oder Ertragsaussichten bei den seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen, gar nicht so schlecht. Die Aktien von Ambarella verlieren 20%, mit BOX fast 10%, HP rund 9% und HP Enterprises rund 2% auf der Verliererseite. Die Aktien von Tesla werden von Guggenheim erneut mit Sell eingestuft. Die Entwicklung der US-Lagerbestände deuten darauf, dass das Angebot schneller steigt als die Nachfrage. Seit Beginn des Quartals soll der Lagerbestand um rund 50% gestiegen sein, mit dem größten Anstieg für das Model Y. Die dortigen Analysten haben ein Kursziel von $125. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance sowie Claudius Jablonka und Jan Reichelt von 10x Founders. Die drei besprechen die Finazierungsrunden von Faros AI und Renatus Robotics. Faros AI, ein KI-Startup, das sich auf Software-Engineering konzentriert, hat eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Lobby Capital angeführt, mit Beteiligung von SignalFire, Operator Collective und Salesforce Ventures. Die Finanzierung wird für die Skalierung der Engineering-Intelligence-Plattform von Faros AI verwendet, die Einblicke in Softwareentwicklungsprozesse bietet. Faros AI integriert Daten aus verschiedenen Software-Entwicklungstools, um eine "multilaterale Sichtbarkeit" zu bieten und Ingenieuren bei der Optimierung ihrer Prozesse zu helfen. Das Unternehmen plant die Einführung von Lighthouse AI, einer KI-Engine, in der ersten Hälfte des dritten Quartals 2023.Renatus Robotics, ein in Lewes, DE, und Tokio, Japan, ansässiges Logistik-Startup, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Milloinen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von e-LogiT co., ltd. und dem CVC-Fonds Dawn Capital angeführt. Renatus Robotics ist ein Blockchain-Unternehmen, das Logistik-Automatisierungssysteme wie sein automatisches Roboterlagersystem entwickelt, um vollständig unbesetzte und autonome Logistiknetzwerke zu ermöglichen. Die Installation des ersten kommerziellen Renatus-Systems ist bereits im Gange und soll im zweiten Quartal 2024 in Betrieb genommen werden.
Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 23. Juni 2023: Mindestens viermal im Jahr ist (nicht nur) an den US-Börsen zuverlässig ein erhöhtes Handelsvolumen und eine ansteigende Volatilität zu beobachten. Die Rede ist natürlich von der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse börsennotierter Aktiengesellschaften, der sogenannten Earning Season. In der Earning Season publizieren die börsennotierten Aktiengesellschaften. Die Berichte liefern eine Fülle von Kennzahlen und sind daher ein gefundenes Fressen für Analysen, Finfluencer, Investoren und Journalisten und bisweilen der Anlass für zum Teil heftige Kurskapriolen. Auch wenn die Earning Season nicht für alle Unternehmen gleichzeitig stattfindet, ballen sich die Termine meist innerhalb weniger Tage, in den USA beispielsweise in der Regel in der Zeit nach dem Ende eines Quartals. Volatilität und Kurskapriolen ruft natürlich auch Optionshändler auf den Plan, von denen einige just in dieser Zeit mit Earning-Trades gezielt auf Prämienjagd gehen. Sowohl die Berichtssaison als auch Earning-Trade-Strategien wollen wir daher in der 17. Folge der Einkommensoptionäre näher beleuchten. Folgenden Fragen sind wir dazu nachgegangen: Was ist die Berichtssaison oder Earning Season? Wann genau findet die Earning Season statt? Warum steigt im Vorfeld bei vielen Aktien die Volatilität? Was hat es mit dem Volatility Crush auf sich? Wie funktioniert ein Earning Trade? Warum funktioniert ein Earning Trade nur mit bestimmten Aktien? Wie nutzen wir Earning Trades im Rahmen unserer Strategien? Wo finden Interessenten seriöse Informationen zum Thema? Der Sponsor dieser Folge ist CyberGhost VPN, einer der Marktführer in den Bereichen IT-Sicherheit und Privatsphäre im Internet. Aktuell gibt es im Rahmen eine Aktion 83 Prozent Rabatt auf das Zweijahresabonnent. Damit kosten sämtliche Vorteile von CyberGhost VPN lediglich 2,03 Euro pro Monat. Obendrauf gibt es vier zusätzliche Monate kostenlos und eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
ESG zwischen Bürokratie, Greenwashing und positivem Beitrag Nur fünf Wochen nach dem zahlenlästigen „Deep Dive“ zum Geschäftsbericht 2022 und zur Wachstumsstrategie 2027 ist Encavis erneut zu Gast bei echtgeld.tv – mit einem Special zum Thema Nachhaltigkeit. Warum auch ein „grüner“ Stromerzeuger sich aktiv um ein gutes ESG-Rating bemühen muss, woraus sich der CO2-Fußabdruck eines Solarparks ergibt und wieviele Vögel nun tatsächlich durch Windräder zu Tode kommen: Das und mehr erklärt Mario Schirru, der im Vorstand des Hamburger MDAX-Konzerns als COO/CIO für das operative Geschäft und die Investments verantwortlich ist. Dazu gibt's einen kurzen Blick auf die Ergebnisse des 1. Quartals sowie die jüngsten Neuerwerbungen in Italien und Mecklenburg-Vorpommern.
Fri, 28 Apr 2023 03:24:57 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts a9166a7914a4a16065feb9b9b37d14bf Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Ex-Premierministerin von Neuseeland, Jacinda Ardern, geht nach Harvard. 2.(00:06:01) Im Interview: Max Viessmann, CEO der Viessmann Group, spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über den Verkauf der Wärmepumpensparte an den US-Konzern Carrier Global und über “German Mut” statt “German Angst”. 3.(00:14:28) Börsenexpertin Anne Schwedt erklärt die neuen Quartalszahlen von Amazon und das US-BIP des ersten Quartals. 4.(00:16:52) Dem Rentenfonds für EU-Parlamentarier fehlt viel Geld. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2118 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spieker