Podcasts about newcomern

  • 90PODCASTS
  • 100EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about newcomern

Latest podcast episodes about newcomern

Blindflug
Blindflug 161: Return of the Currywurst

Blindflug

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 65:30


Felix war bei der Generation Riesling. Dort durfte er tolle Weine von ihm bis dato unbekannten Newcomern entdecken, aber auch eine Ballung von Weinen erleben, die wir eigentlich nicht so gerne mögen. Sie folgen der Formel Zucker ist gleich Säure plus eins und sind vor allem bei Burgundersorten ein Kassenschlager, kommen jetzt aber auch als Sauvignon Blanc daher. Was das mit Krise zu tun hat, bespricht er in dieser Episode mit Sascha. Im Glas Leeuwin Estate Chardonnay und Rüdlin Spätburgunder

TypIsCH Mallorca
Folge 15²: Newcomer Runde 2

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 69:02


Wir haben zahlreiche Zusendungen von Newcomern bekommen und befinden uns in Runde Zwei unseres Newcomercontests. Seid gespannt, was euch erwartet. Außerdem reden wir über Neuigkeiten von der Insel.Shownote:WhatsApp+49 171 3812635

Liebe Zeitarbeit
Content Creation: So findest Du die passenden Inhalte für Social Media

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 48:32


Am 19.11.2024 fanden die Video Days in Köln statt, ein Event der Extraklasse für die Creator-Economy. Zum ersten Mal dabei habe ich einzigartige Eindrücke gesammelt, spannende Creator getroffen und exklusive Interviews geführt. Von bekannten Gesichtern wie The Race und Aaron Toschke bis hin zu inspirierenden Newcomern – dieses Festival war ein echtes Highlight! Themen dieser Episode: - Rückblick auf die Video Days 2024: Eindrücke und Highlights - Spannende Gespräche mit Top-Creatorn aus der YouTube- und Social-Media-Welt - Insights zu Content Creation und Motivation für deinen eigenen Kanal - Networking-Tipps und die Bedeutung der Creator-Economy Erfahre, wie erfolgreiche Creator arbeiten, welche Tipps sie für Content Creation haben und wie du deinen eigenen Social-Media-Kanal aufbauen kannst. Diese Episode bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines der wichtigsten Events der Creator-Branche. 1. Paul Peez 2. Philipp Kaul 3. Laurens Saggau, Jovan Uljarevic, Daniel Nagel - The Race 4. Jakob Zeh - Spreadshop 5. Essow - Red Bull Rap Duell 6. Aaron Troschke - Hey Aaron 7. Prof. Dr. Martin Bonnet - Welt der Werkstoffe Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ——————————————————————————————

Corso - Deutschlandfunk
Kreativ bleiben in schweren Zeiten: Alex Mayr zur Situation von Musik-Newcomern

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 9:10


Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

M94.5 TO GO
Reeperbahn Festival: Der Durchbruch für Musik-Newcomer:innen?

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 15:29


Das Reeperbahn Festival in Hamburg zieht Jahr für Jahr Musikbegeisterte aus aller Welt an und bietet Newcomern eine Plattform, um ihre Karriere zu starten. Doch kann man dort wirklich den großen Durchbruch schaffen? In dieser spannenden Podcastfolge sprechen wir mit Veranstalter Olaf Schwarte und vielen talentierten Musiker:innen wie Indie-Musiker Kasi, Soulsängerin Rita Ray und Sängerin Leila. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Chancen, die das Festival für aufstrebende Künstler bietet. Warum die Reeperbahn ein Hotspot für frische Talente ist und welche Herausforderungen es zu meistern gilt – das erfahrt ihr in dieser neuen Episode von M94.5 TO GO. Redaktion & Produktion: Loren Sagebiel Sendeleitung: Phillip Reinhardt

Politik und Hintergrund
Parteienlandschaft in Aufruhr – deutsch-deutsche Realitäten kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 23:59


"Die grüne Regierungspolitik frisst ihre Kinder" - treffender als es "die tageszeitung" am Freitag titelte kann man die Lage der Grünen in sechs Worten nicht beschreiben. Die Parteiführung zurückgetreten, der Vorstand der Parteijugend ausgetreten. Die Grünen suchen nicht nur Personal, sondern Profil. Und sind damit in einem Boot mit anderen etablierten Parteien, aber auch mit Newcomern wie dem Bündnis Sarah Wagenknecht. Das bei allen drei Landtagswahlen im Osten aus dem Stand zweistellige Resultate erzielte und in Brandenburg, Thüringen und Sachsen möglicher Regierungspartner sein könnte. Und das mit einer sehr dünnen Basis, inhaltlich wie personell. Das BSW ist wie die AfD besonders im Osten erfolgreich. Aber beide sind keine Ost-Phänomene. Die Gesellschaft ist im ganzen Land in großer Unruhe. Wir analysieren in Politik und Hintergrund die deutsch-deutsche Realität kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit. Weitere Themen in Politik und Hintergrund: - Antisemitismus-Vorwurf: Über den Umgang mit pro-palästinensischen Demonstrationen - Möglicher Game-Changer: Das Grundrecht auf Abtreibung bewegt im US-Wahlkampf - Nachholbedarf in Deutschland: Die ehemalige Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger mahnt Reformen beim Abtreibungsrecht an Mehr über den schon so lange andauernden Streit um die Abtreibung in Deutschland in unserer aktuellen Staffel des Podcasts "Die Entscheidung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

Kulturplatz HD
Instagram vs. Galerien – welcher Weg führt in den Kunst-Olymp?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 26:40


Von bekannten bis unbekannten Künstlern – fast alle sind auf Instagram und Co aktiv. Kunstschaffende nutzen soziale Medien, um ihre Werke zu vermarkten. Sind Kunstgalerien überflüssig? Und sind traditionelle Vertriebswege wie Galerien und Messen noch notwendig, um mit Kunst erfolgreich zu sein? Johanna Dumet – Vom Instagram-Star zum Galerienliebling Die französische Künstlerin Johanna Dumet hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich: Noch vor zehn Jahren finanzierte sie ihre Farben und Pinsel mit Putzjobs. Dann stellte sie ihre Arbeiten auf Instagram und generierte dort rasch 44'000 Follower, die ihr die Bilder regelrecht aus den Händen rissen. Heute wird die Quereinsteigerin von gleich drei Galerien allein in Berlin vertreten und verkauft zu fünfstelligen Preisen. Elisa Klinkenberg – Vom Tennis-Star zur Kunstinfluencerin Waren es bisher die Galeristen, die bestimmten, welche Newcomer Karriere machen, nehmen heute immer mehr junge Kunstschaffende ihre Verkäufe und Vermarktung selbst in die Hand. Macht Social Media die Galerien überflüssig? «Warum soll ich 50 Prozent meiner Einkünfte an eine Galerie abtreten, obwohl ich die ganze Arbeit mache?», sagt Künstlerin und Ex-Tennisstar Elisa Klinkenberg. Sie hat mit ihrer Kunst und diversen Marken-Kooperationen ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Werden solche Geschäftsmodelle den Kunstmarkt übernehmen? iazzu – Eine App will Kunst und Kaufkraft verkuppeln Ein Start-up-Unternehmen aus Biel BE versucht sich auf dem Kunstmarkt zu etablieren. Mit einer Kunst-App, in der sich Kunstwerke von potenziellen Kundinnen und Kunden wie bei der Dating-App Tinder nach links oder rechts wischen lässt – je nach Geschmack. Ausserdem bietet Iazzu die Möglichkeit, Kunstwerke im eigenen Wohnraum zu visualisieren. Doch inwiefern verändern solche Plattformen den Kunstmarkt und welche Künstlerinnen und Künstler profitieren davon? Eva Presenhuber – Zu Besuch bei der Königsmacherin der Kunstbranche Eva Presenhuber ist die äusserst erfolgreiche Galeristin mit zwei Standorten in Zürich und einem in Wien. Ihren Ruf als Königsmacherin wird sie gerecht, in dem sie ihren Entdeckungen treu bleibt und so Newcomern die Türen zum Erfolg öffnet. Sie attestiert dem Geschäftsmodell «Galerie» noch eine lange Überlebensdauer. Während die sozialen Medien sich durch ausgesprochene Kurzlebigkeit auszeichnen, setzt Presenhuber auf Nachhaltigkeit.

Der Animus Podcast
#526 FLAMBOY SCHADET NEWCOMERN, ENTFOLGT ROOZ & MACHT CÖP INTERVIEW

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 21:32


Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#230 Steven K.s Enthüllungen über Bushido bei Arafat | Capital Bra x King Khalil Diss | K.I.Z Promo | Nimo & O.G.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 97:58


In der aktuellen Folge des Deutschrap Plus Podcasts besprechen wir das neueste Drama rund um den Streit zwischen Bushido und Arafat Abou-Chaker. Bushidos ehemaliger bester Freund, Steven K., hat im Stream von Arafat neue brisante Informationen preisgegeben. Er erzählte von Schwarzgeldgeschäften, Versicherungsbetrug und persönlichen Konflikten mit Bushido, die letztlich zum Bruch ihrer Freundschaft führten. Diese Enthüllungen werfen ein neues Licht auf die turbulente Beziehung der beiden und die Vorwürfe, die bereits vor Gericht behandelt wurden. Außerdem sprechen wir über die Freundschaft von AK Ausserkontrolle und Nader Jindaoui, die außergewöhnliche Album-Promo von K.I.Z, den Diss von Capital Bra x King Khalil gegen Bushido und wie sich Nimo und O.G. im Knast kennengelernt haben. Hier die Timestamps zu den jeweiligen Songs und Themen: 00:00:00 Let's Go 00:07:47 AK Ausserkontrolle - Räuber & Diebe 00:25:02 Chirok471 - Guter Tag 00:32:00 Nimo x O.G. - Tret in die Pedale 00:46:13 K.I.Z - Geld wie ein Magnet 00:58:47 Capital Bra x King Khalil - Kreide 2 01:20:04 Steven K. Enthüllungen über Bushido bei Arafat [Werbung] Preise im Wert von über €82.000.000? effect® Energy macht es möglich! Wie könnt ihr teilnehmen? Auf den effect® Energy FLAVOURED Dosen findet ihr einen Code unter der Lasche. Gebt diesen auf [effect-gewinnspiel.de](http://www.effect-gewinnspiel.de) ein und seht sofort, ob ihr gewonnen habt. Es gibt tolle Preise wie Reisen, Partypakete, Gaming-Sets und Konzerttickets. Macht mit und holt euch eure Chance auf exklusive Gewinne!

SWR2 Kultur Info
Starkes Debüt: „Eir“ vom Anni Kiviniemi Trio

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 3:36


Das kleine, unabhängige Label „We Jazz Records“ hat seinen Sitz in Finnlands Hauptstadt Helsinki. Es ist eng mit dem gleichnamigen „We-Jazz-Festival“ verbunden, das dort seit zehn Jahren stets im November und Dezember stattfindet. Zu den Prinzipien des Labels gehört, Newcomern die Möglichkeit für ein Debüt-Album zu bieten. Dieses Mal hat die finnische Pianistin und Komponistin Anni Kiviniemi die Chance genutzt. Zusammen mit Kontrabassist Eero Tikkanen und Schlagzeuger Hans Hulbaekmo hat Anni Kiviniemi mit „Eir“ ein starkes Album veröffentlicht. Die drei sehr unterschiedlichen Charaktere finden gemeinsam zu einer Musiksprache mit viel Drive. Mal leuchten weite Melodien wie ein Nordlicht auf, dann kommt das Trio robust wie eine Dorfcombo mit hinreißendem Groove um die Ecke. Anni Kiviniemi und ihre musikalischen Mitstreiter bieten ausgereifte Trio-Musik vom Feinsten - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Künstlerkarrieren in der Musikbranche verantwortungsvoll und nachhaltig aufbauen – Interview mit Labelmanagerin Anne Haffmans

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 82:10


Heute habe ich einen ganz besonderen Gast im Gespräch – die Musiklabelmanagerin Anne Haffmans. Sie ist nicht nur eine famose Persönlichkeit, sondern blickt zudem auf eine langjährige Berufserfahrung in ihrer Branche zurück. Sie betreute bzw. betreut viele namhafte Künstler und Bands, deren Musik mit Sicherheit nicht nur mich seit einigen bis sehr vielen Jahren begleitet – so z.B. Goldfrapp, Depeche Mode, Nick Cave, Erasure, Arctic Monkeys, Cat Power, Jon Hopkins, Anna Calvi, Hot Chip und mehr. Anne nimmt uns mit in ihre faszinierend vielseitige Tätigkeit und plaudert auch hier und da aus dem Nähkästchen über besondere Erlebnisse mit ihren Künstlern. In dieser Folge erfährst du wie Künstler und ihre Musik Schritt für Schritt auf dem Markt positioniert werden: vom fertigen Album bis zur Tour wie man Künstlerkarrieren verantwortungsvoll und nachhaltig aufbaut wie sich die Arbeit mit Newcomern von der mit etablierten Künstlern unterscheidet warum Empathie, Fingerspitzengefühl und Weitsicht unabdingbar sind im Umgang mit individuellen Bedürfnissen einerseits und Marktanforderungen andererseits was es mit dem Begriff "Crystal Balling" auf sich hat und warum Labelmanagerinnen die bestgeschulten Mütter sind welche Chancen und zugleich Herausforderungen die Digitalisierung für Künstler und Label mit sich bringt ... und vieles mehr. I hope you enjoy listening! Und ich danke dir von Herzen, wenn du sie mit anderen teilst. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Folge ANNE HAFFMANS Website DOMINO RECORDS Website SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ Cover Foto: Franziska Krois & Chantal Hofer Cover Foto/Anne Haffmans: Katja RugeJingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

Die Fotobuddys
#66 Tuddasnoout ?

Die Fotobuddys

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 60:51


In der letzten Folge in diesem Jahr schnacken wir unter anderem über die ersten Praxis Erfahrungen mit der DJI Osmo Pocket 3 und den Newcomern von Insta 360 Ace sowie über Afrika und Kompaktkameras mit Vollformatsensoren. Außerdem klären wir, warum Michi nicht mehr in Tierparks gehen möchte. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-utesch/message

Keine Angst vor Hits
Hotel Rimini – Gespenster

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 13:06


Hotel Rimini zählen seit ihrer Debüt EP 2022 zu den interessantesten deutschen Newcomern. Mit einer Mischung aus Indie-Pop und Chanson besingt die Band das Leid städtischer Wohlstandsproblematiker und das Scheitern an der Brutalität des Alltags. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Infos zum kostenlosen Radiokonzert am 6. Dezember 2023 findet ihr hier! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hotel-rimini-gespenster

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Hotel Rimini – Gespenster

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 13:06


Hotel Rimini zählen seit ihrer Debüt EP 2022 zu den interessantesten deutschen Newcomern. Mit einer Mischung aus Indie-Pop und Chanson besingt die Band das Leid städtischer Wohlstandsproblematiker und das Scheitern an der Brutalität des Alltags. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Infos zum kostenlosen Radiokonzert am 6. Dezember 2023 findet ihr hier! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hotel-rimini-gespenster

Musik – detektor.fm
Hotel Rimini – Gespenster

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 13:06


Hotel Rimini zählen seit ihrer Debüt EP 2022 zu den interessantesten deutschen Newcomern. Mit einer Mischung aus Indie-Pop und Chanson besingt die Band das Leid städtischer Wohlstandsproblematiker und das Scheitern an der Brutalität des Alltags. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Infos zum kostenlosen Radiokonzert am 6. Dezember 2023 findet ihr hier! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hotel-rimini-gespenster

Album der Woche – detektor.fm
Hotel Rimini – Gespenster

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 13:06


Hotel Rimini zählen seit ihrer Debüt EP 2022 zu den interessantesten deutschen Newcomern. Mit einer Mischung aus Indie-Pop und Chanson besingt die Band das Leid städtischer Wohlstandsproblematiker und das Scheitern an der Brutalität des Alltags. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Infos zum kostenlosen Radiokonzert am 6. Dezember 2023 findet ihr hier! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hotel-rimini-gespenster

Popfilter – Der Song des Tages
Hotel Rimini – Gespenster

Popfilter – Der Song des Tages

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 13:06


Hotel Rimini zählen seit ihrer Debüt EP 2022 zu den interessantesten deutschen Newcomern. Mit einer Mischung aus Indie-Pop und Chanson besingt die Band das Leid städtischer Wohlstandsproblematiker und das Scheitern an der Brutalität des Alltags. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Infos zum kostenlosen Radiokonzert am 6. Dezember 2023 findet ihr hier! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hotel-rimini-gespenster

Essay Podcast
ESSAY August 2023 - Unsere Geschichten sind letztendlich gar nicht so einzigartig. - Michael J., Texas, USA

Essay Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 2:04


Um das Jahr 2003 herum haben wir in meiner alten Gruppe in Philadelphia ein Orientierungsmeeting für Newcomer entwickelt. Wir haben verschiedene Intergroups weltweit angeschrieben und gefragt, ob sie Orientierungsmeeting für Newcomer anbieten. Viele antworteten und teilten ihre Ansätze mit, aus denen wir Ideen kombinierten, um ein Meeting zu gestalten, das für uns am besten funktionierte. Unser Ziel war es, Newcomern ein möglichst herzliches Willkommen zu bieten und mögliche Bedenken zu verringern. Schließlich erklärten wir ihnen, basierend auf unseren eigenen Erfahrungen, dass das Schwierigste, was sie jemals getan haben könnten, darin bestand, aus ihrem Auto auszusteigen, über den Parkplatz zu gehen und die Tür zu öffnen, um um Hilfe zu bitten.

Campsidestorys - der Festival Podcast
69. Parookaville - Die verrückteste Party-Stadt der Musikwelt!

Campsidestorys - der Festival Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 74:35


Willkommen zurück zu "Festival Vibes"! In dieser aufregenden Folge nehmen wir euch mit auf ein unvergessliches Wochenende voller Musik, Spaß und Magie beim Prookaville Festival in Weeze. Das Prookaville Festival ist eines der größten Elektro-Musikfestivals in Deutschland und zieht jedes Jahr tausende Musikbegeisterte aus aller Welt an. In dieser Folge erfahrt ihr aus erster Hand, wie die Veranstalter das Festivalgelände in einen wahren Festival-Wunderwald verwandeln und welche spektakulären Bühnen und Installationen die Besucher in Staunen versetzen. Auch die zahlreichen Aktivitäten und Überraschungen abseits der Bühnen kommen nicht zu kurz. Ein besonderes Highlight sind natürlich die Künstlerauftritte! Von den angesagtesten DJs bis zu aufstrebenden Newcomern gibt es hier für jeden Geschmack die passende Musik. Wir werfen einen Blick hinter die Kulisse. Ganz gleich, ob ihr bereits Festival-Gänger seid oder euer erstes elektronisches Musikfestival erlebt - diese Folge von "Festival Vibes" wird euch mitreißen und in die Welt des Prookaville Festivals entführen. Also schnappt euch eure Kopfhörer und lasst euch von "Festival Vibes" mit auf eine musikalische Reise nehmen, die euch das Prookaville Festival in Weeze hautnah erleben lässt. Seid gespannt auf exklusive Interviews, mitreißende Live-Auftritte und die einzigartige Atmosphäre, die dieses Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/campsidestorys/message

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Möbeldesign "for future" auf der IMM in Köln

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 12:47


Die Möbelmesse in Köln setzt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit, wie Peter Backof beim Messe-Rundgang erfuhr. Anna Koppmann, Designerin und eine der Finalistinnen bei den Newcomern des German Design Awards 2023, berichtet, wie das konkret aussieht. Von Anna Koppmann.

BVL.digital Podcast
#167: Erfolgreiche Innovationsökosysteme in der Logistik (Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer, BVL)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2023 49:09


Der Innovationsdruck im Wirtschaftsbereich Logistik nimmt ständig zu. Um Innovationen voranzutreiben müssen Unternehmen heutzutage über die Unternehmensgrenzen hinweg denken und Innovationsökosysteme aufbauen und pflegen. Gast in der heutigen Folge des BVL Podcasts ist Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Martin ist seit vielen Jahren Beobachter und Wegbegleiter sowohl von etablierten Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik als auch von jungen Logistik- und LogTech-Startups. Schon während seiner Zeit in der Arbeitsgruppe Supply Chain Services am Fraunhofer IIS hat Martin im Rahmen seiner Dissertation das Thema "Erfolg neuer Logistikunternehmen" analysiert und spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über die Erfolgsfaktoren von Innovationen und Innovationsökosystemen in der Logistik. Unter anderem geht es um folgende Themen und Schwerpunkte: - Martins Background beim Fraunhofer und seine Beobachtungen zur Entwicklung der innovationen bei etablierten Playern der Logistik und in Startups - Welchem Innovationsdruck die Logistik ausgesetzt ist und welche Treiber diesen Druck erzeugen - Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Logistik - Wie das Zusammenspiel dieser Erfolgsfaktoren aussieht - Warum "Offenheit" einer der wichtigsten Faktoren darstellt und wie Offenheit in der Praxis aussieht - Die Bedeutung von Branchenkenntnissen für Logtech Startups - Die Rolle von Risikokapital, Inkubatoren, etc. - Wie es um die Risikobereitschaft auf Seiten der etablierten Player steht und nach welchen Kriterien diese eine Zusammenarbeit bewerten (sollten) - Wie sich die schwierige Konjunkturlage und der Mangel an Startup-Finanzierung auf Innovationsökosysteme auswirkt - Welche Beharrungskräfte neuen Innovationen hemmen können - Welche Rolle ein Netzwerk wie die BVL als Brückenbauer zwischen Establishment und Newcomern spielen kann - Das Logtech Festival der BVL am 29.06.2023 in Hamburg - und vieles mehr Hilfreiche Links: BVL Logtech Festival: https://bvl-digital.de/logtechfestival/ BVL: https://www.bvl.de/

Matching Talents Podcast
Maxim Wakultschik über die Schönheit der Mathematik und seinen Weg als Künstler

Matching Talents Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2023 39:39


Der Mann mit den melodischen Zahnstocherhänden ist auf konstantem Wellenritt im Interview mit Mari Tufenkchyan. Das Verlangen aus Chaos Ordnung zu schaffen ist die Intention seiner Kreativität und Kunst. Zunächst wollte er Priester werden, Mathematik studieren, jetzt kann er sich nichts anderes vorstellen als Kunst zu erschaffen. In dieser Podcast-Episode erfahren wir vom Künstler Wakultschik persönlich was Ihn privat beschäftigt, was er Newcomern im business empfiehlt und was Glück für Ihn bedeutet. Infos gibt es hier: https://www.facebook.com/maxim.wakultschik --- Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #69 – Was der deutsche ÖPNV von Asien lernen kann

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2023 55:20


Einfacher, effizienter, komfortabler – so umschreibt Sascha Pallenberg den ÖPNV in seiner Wahlheimatstadt Taipeh. Im Podcast erklärt der Experte für digitale Transformation, wo Deutschland in Sachen Verkehrswende von asiatischen Ländern lernen kann. Außerdem spricht der selbsternannte Car Guy darüber, wie gut er die heimischen Autobauer gegenüber den Newcomern aus China aufgestellt sieht (Spoiler: besser als viele hierzulande glauben).

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Jung-von-Matt-Chef Figge: „Wenn werden wir ersetzt durch Menschen, die KI kreativ und klug einsetzen“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 54:41


Mein heutiger Gast im Chefgespräch führt eine Werbeagentur, die polarisiert – und die sich, während viele andere von digitalen Newcomern oder Unternehmensberatungen geschluckt wurden, ihre Unabhängigkeit bewahrt: Jung von Matt, mit Sitz in Hamburg, etwa 995 Mitarbeitern und einem Jahresgewinn von etwa 114 Millionen Euro. Peter Figge ist eigentlich BWLer – und dann auch noch einer, der früh davon überzeugt war, dass dieses Internet mit all seinen Möglichkeiten der Interaktion nicht wieder verschwinden würde. Das war damals, als er 2010 auf den Chefposten von Jung von Matt rückte, durchaus ein Bruch für eine Agentur, die für ihre Kreativität allerorten gefeiert wurde – und deren Gründer und Chef Blogs mal als „Klowände des Internets“ abgetan hatte. Wir sprechen darüber, welchen Wert Kreativität in der Werbung eigentlich noch hat – und wie Figge einen Laden voller Kreativer führt, wo ein Kollege es auch schon mal zur Bedingung macht, im Büro Holz zu hacken. Wir diskutieren, wie sehr Werbung heute eigentlich noch provozieren darf – und woher diese enorme Angst vorm Shitstorm bei den Unternehmen kommt. Außerdem erzählt er mir, warum er bitteschön seine Arbeitswoche schon am Sonntagnachmittag beginnt – und wie Künstliche Intelligenz kreative Arbeit verändert. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Oder schreiben Sie uns an chefgespraech@wiwo.de

Die Börsenminute
Man muss etwas unternehmen, um richtig reich zu werden

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 3:23


Charly Munger und Warren Buffett mit ihrer Beteiligungsholding Berkshire Heathaway sind rühmliche Ausnahmen, die als Investoren und nicht als Unternehmer so richtig reich geworden sind. Denn die Forbes-Liste der Milliardäre führen im Wesentlichen Unternehmer:innen an. Und die sind zum Teil ziemlich jung. Sagt Euch etwa der 30-Jährige Ben Francis aus Birmingham, UK. etwas. Das Mastermind hinter der Fitness-Linie Gymshark? Gestartet hat alles mit Guerilla Marketing und einflussreichen Gym-Influencer, die 2021 schon rund 500 Millionen Dollar Umsatz machte. Um 300 Millionen US-Dollar verkaufte er daraufhin 21 Prozent an ein Private Equity-Unternehmen. Francis besitzt noch 70 Prozent am Unternehmen. Spannend ist auch ein gewisser Tech-Experte Palmer Lucky der 2014 sein Virtual Reality StartUp Oculus VR um zwei Milliarden US Dollar an Facebook verkaufte. Damit nicht genug, gründete er ein weiteres militärisches Start Up Anduril, dessen Systeme in der Ukraine stationiert sind und Drohen und andere Überwachungstechnik für das US-Verteidigungsministerium produziert. Der zuletzt geschätzte Wert von Andoril: acht Milliarden US-Dollar. Zu den Newcomern im Billionärs Club zählt Tom Ford, der vergangenen November sein Bekleidungs- und Kosmetik-Konzern Estée Lauder um 2,8 Milliarden Dollar verkauft hat. Auch Tiger Woods ist jetzt frischgebackener Dollar-Milliardär. Aber der reichste Aufsteiger ist aus Österreich und gerade 30-Jahre-jung. Ja genau, Erbe Mark Mateschitz mit einem Vermögen laut Forbes von 34,7 Milliarden US-Dollar. So viel hat sein 49 Prozent-Anteil an der Energiebrause Red Bull wert. Man muss sie suchen, findet sie aber vereinzelt, die jungen Milliardärinnen wie Rohiqa Cyrus Mistry, die Witwe des verunglückten Chefs der indischen Tata-Gruppe. Aber mein liebster Neuzugang auf der Milliardärsliste ist Jimmy Buffett, der nur den Namen mit Investor Warren gemein hat. Jimmy Buffett ist ein amerikanischer Country Star, ihr kennt vielleicht seinen Song Margaritaville. Diesen Namen tragen seine zahlreiche Hotels, Restaurants und Kinos. Damit macht Jimmy ein Vermögen von über einer Milliarde US-Dollar. Ja, und wer ohne Unternehmen reich werden möchte, dem wünsche ich viel Glück an der Börse. Und wenn Euch diese Folge der Börsenminute gefallen hat, ja dann empfehle ich den Podcast auf der Plattform Eurer Wahl gratis zu abonnieren oder auch den Börsenminuten-Gruppen auf Facebook und LinkedIn beizutreten oder auch beim Insta-Kanal der Geldmeisterin vorbeizuschauen. Ich freue mich über den persönlichen Austausch! Vor allem würde ich mich über Bewertungen sehr freuen, die bringen die Börsenminute weiter. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #reich #Forbes #Unternehmen #Dollar #Börse #Red Bull #EstéLauder #Mateschitz #Milliardäre #Buffett #BerkshireHeathaway #Munger #RohiqaCyrusMistry #Tata #TigerWoods #BenFrancis #UK #Oculus #TomFord #Anduril #StartUp #GymShark #podcast #investieren #Börsenminute Unsplash/David Suarez

WDR 4 Meilensteine und Legenden
Damals, im April '83

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 2:27


Die 80er waren nicht nur schrill und neonfarben, sondern auch sehr kreativ. Ständig erschienen neue Sounds und Hits oder kamen spätere Erfolgsserien ins Fernsehen. Der April 1983 war ein Monat voll mit Newcomern, dazu mit dem einen oder anderen One-Hit-Wonder in den Charts. Von Oliver Rustemeyer.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Berlin, Berlin, sie fuhren nach Berlin...und kamen übermüdet, erkältet und überwältigt von der ersten Präsenz ITB (International Tourismus Börse) seit 2019 zurück. Neben ihrem offiziellen Tagesgeschäft war aber auch ein bisschen Zeit zum podcasten und so entstanden einige spannende Gespräche mit Destinations-Superstars, wie auch touristischen Newcomern. Gewürzt ist Folge 123 mit einem persönlichen Fazit der beiden Großmäuler und hört sich fast so gut an wie eine Berliner Currywurst schmeckt. Jetzt unbedingt hören!

Deutschrap rasiert
THOMAS D am Start! Mit Business Advice für Newcomer, die Musikindustrie, welche Position Labels haben uvm

Deutschrap rasiert

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 25:48


Thomas D am Start bei Deutschrap Rasiert! Ob man die Fanta´s mag oder nicht ihr Status allein ist es Wert mit ihnen über Musik zu sprechen. Was er von der "New Wave" hält und was er Newcomern rät und warum keiner mehr mit Musik Geld verdient? Die Antworten gibt es hier

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Jan Delay gegen Sexismus an Silvester, The Weekend stößt Ed Sheeran vom Thron & neuer Song von Dilla

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 8:02


Die Themen der Folge: Auf Twitter postete Jan Delay am 1. Januar zwei Sprüche aus den Tischfeuerwerken und Knallbonbons der Firma Weco und zeigte sich bestürzt über deren frauenfeindlichen Inhalte: "was für eine frauenverachtende scheisse ist das bitte?? für kinder ab 3?? happy 1953“ Bisher pachtete Ed Sheeran mit seinem Hit "Shape of You" den Thron des meistgestreamtesten Songs auf Spotify weltweit. Doch die Herrschaft ist vorbei, denn zum Jahreswechsel zog The Weeknd mit "Blinding Lights" an Ed Sheeran vorbei. Frisch zu Silvester gab es außerdem einen neuen, sehr emotionalen Song von Dilla, der den Titel "Junge" trägt. Und damit ihr mit frischen Newcomern ins neue Jahr starten könnt, stellen wir euch zusätzlich das Duo Pavelo & Schnell vor. "Empfehlung des Tages"-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6FEGbsl8MZj5ONADY3RBcV?si=fd1a2e8c699f4415 DIFFUS Untergrund mit Wa22ermann: https://www.youtube.com/watch?v=Tkjdu99QDlk

#PFL - Passion for Life
S1.E6 I feat. Rapper SAWA I Melancholisch & rhetorisch ausgefeilt - ist das der deutsche NF?

#PFL - Passion for Life

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 69:32


Kevin und ich kennen uns aus der Grundschule. Über Jahre kein Kontakt und plötzlich seh ich sein Insta-Profil & denke mir: "Fuck der rast. Und nicht irgendwie. Der rappt richtig gut!" - Texte wie `Suizid oder sich mal anpassen - trag kein Louis V, die machen keine Zwangsjacken.`- diese unglaublich melancholisch ausgefeilte Rhetorik hat mich ultra gecatcht. Auf was kommt's SAWA an in seiner Kunst? Welches Problem hat er mit Newcomern im Rap-Game & wie kommt er auf seine Texte? Checks aus! https://www.instagram.com/sawa.one/ https://open.spotify.com/artist/3QM62POZPnWqzAaSWc54ld?si=ypar92txRS6_VphmnFomXg ------------------------------------- Check gerne meine anderen Folgen aus & lass mir Feedback da! Peace! www.patrickfritzsche.com www.instagram.com/paddyfritzsche/?hl=de www.youtube.com/channel/UCYywR_ta90K12DeO3aKtDdA open.spotify.com/show/02mIu5zMJaY67mMiinO6sj ------------------------------------- Danke an Bild, Ton, Schnitt & Technik! dariuszp.com www.instagram.com/b._piechowskie/ Danke an die Sprecherin des Intro! www.instagram.com/lea_rstk/?hl=de Danke an den Fotografen des Bildes / Banner www.instagram.com/paulmitschke_/?hl=de Danke an´s MMZ - Halle für die Location! https://mmz-halle.de

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#114 mit Tina Krüger, Gründerin Hell Yeah Coaching

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 54:05


Sie arbeitete in den letzten 20 Jahren in leitenden Positionen in der Musikbranche. Tina Krüger war u.a. Head of Booking bei der Karsten Jahnke Konzertdirektion und Director Human Resources bei Live Nation GSA und DreamHaus. In dieser Zeit betreute sie zwar große internationale Acts, verrät im Redfield Podcast aber, wie sehr sie die Arbeit und die Entdeckung von Newcomern genossen hat. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Tina Krüger wie es sie über den Hip Hop und das Touring in die Musikbranche verschlug. Sie berichtet kurzweilig über ihre Stationen und warum sie sich schon in dieser Zeit zum Coach sowie Mediator ausbilden ließ. 2021 wagte sie mit Hell Yeah Coaching den Schritt in die Selbstständigkeit, betreut immer noch viele Kundinnen und Kunden aus der Musikbranche und hat sich dem Coaching, Profiling und High Performance Coaching verschrieben. In dieser Episode gibt sie viele Einblicke in ihre Arbeit, erklärt wie wichtig eine klare Kommunikation sowie Konfliktmanagement sind und wie sie die Themen Mindset und Mental Health in der aktuellen Situation der Musikbranche bewertet. www.hellyeahcoaching.com www.redfield-podcast.de

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Die Apple Watch und die Herzgesundheit

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later May 20, 2022 54:42


Herzensangelegenheiten sind eine der Kernkompetenz der Apple Watch. Durch ihre Sensoren kann sie mögliche Probleme erkennen. Das dies durchaus in der Praxis vorkommen kann wollen wir in dieser Sendung besprechen. Mit EKG und Vorhofflimmer-Erkennung kann die Apple Watch im wahrsten Sinne des Wortes auch Leben retten. Das das nicht nur in der Theorie so ist, wollen wir in dieser Show besprechen. Thomas Lossow ist Radiologe aus Rotenburg und durch seine Apple Watch hat er Herzprobleme seiner Kollegen erkennen können und die richtigen Schlüsse gezogen. Als Gast in unserer Sendung kann er sicher berichten, was genau vorgefallen ist. Herzensangelegenheiten Wie genau kann man sich auf die Ergebnisse der Uhr verlassen? Wie handelt man richtig, wenn die Apple Watch Alarm schlägt? Gibt es Alternativen zum Apple-Device? Diese und viele weitere Fragen wollen wir versuchen, mit unserem Gast am Freitag zu klären. --

TRANCE TALK - DEIN PSYTRANCE-PODCAST MIT WAYOFDK
#25 Interview mit Kleysky: Über die Liebe zur Musik und die größten Learnings aus 8 Jahren Produzieren

TRANCE TALK - DEIN PSYTRANCE-PODCAST MIT WAYOFDK

Play Episode Listen Later May 14, 2022 83:13


In dieser Podcast-Folge hatte ich Matthias aka Kleysky zu Gast. Direkt zu Beginn haben wir geklärt, ob es Kleysky oder Kleyskai ausgesprochen wird, was Matthias beruflich macht bzw. gemacht hat und wie seine Leidenschaft für Goa entfacht ist. Im schriftlichen Interview mit ihm, das ihr auf www.wayofdk.de/interview-kleyskyfindet, ging es noch viel um seinen damaligen Dirty Prog Style und wir haben thematisiert, ob er sich immer noch diesem Stil unterordnen würde bzw. Spoiler vorweg: Warum eigentlich nicht. ⠀⠀ Es ging darum, was ihm am meisten am Künstlerdasein gefällt und was am wenigsten, wie er seine Tracks aufbaut, wie sein Studio aussieht, was er in seiner Karriere am meisten gelernt hat und was er aus heutiger Sicht nie wieder machen würde. Zudem haben wir darüber geredet, welche Tipps er Newcomern mitgeben würde, die in der Szene Fuß fassen wollen, und wie man als Künstler am besten an Gigs kommt.

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast
KoLa Leipzig eG | Solawis im Interview

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 78:44


Um was es in dieser Folge geht: Von 0 auf 1.000 Ernteteiler:innen in 2 Jahren: Die Vorstände Eva Köhler, Jan-Felix Thon und Hanno Böhle berichten von der Genossenschaftsgründung der KoLa Leipzig und nehmen uns auf einen Betriebsrundgang über ihren komplett neu aufgebauten Gemüsebaubetrieb mit, der für ein Wachstum auf über 2000 Mitglieder angelegt ist. Über die KoLa Leipzig eG: Die KoLa Leipzig eG gehört zu den außergewöhnlicheren Newcomern der letzten Jahre: Ihre Wurzeln liegen in der Gemüsegenossenschaft Rote Beete. Dieser wurden 2018 ganze 35 Hektar von der lokalen Kirche zur Pacht angeboten. Die Rote Beete hat sich dagegen entschieden – aber diese unglaubliche Chance wollten einige Team-Mitglieder nicht verstreichen lassen und gründeten 2019 kurzerhand eine weitere, ziemlich ambitionierte Solawi-Genossenschaft: KoLa Leipzig! Durch enormes gemeinschaftliches Engagement, Mut und mit ordentlich Tempo konnte KoLa auf den ehemals konventionell bewirtschafteten Flächen einen komplett neuen Betrieb aufbauen – inklusive klimafreundlichen Gebäuden und ausgeklügeltem Energiesystem. Mit Gemüse versorgt sie aktuell schon über 1000 Haushalte – und will sich nochmal mindestens verdoppeln. KoLa denkt groß, plant groß und träumt noch größer – bleibt dabei aber realistisch. Denn das Ziel ist: Solawi aus ihrer Nische holen und endlich die breite Masse erreichen! Mehr Infos und dieses Interview als Video: https://solawi-genossenschaften.net/kola-leipzig-eg/ In diesem Podcast stellen wir Solawis aus ganz Deutschland vor! Ihr wollt selbst eine Solawi gründen? Beim Netzwerks Solidarische Landwirtschaft gibt's Informationsmaterial (-> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/aufbau-einer-solawi), das frei zugängliche WirGarten-Handbuch hat schon vielen Gründer*innen geholfen (-> https://www.wirgarten.com/wirgartenhandbuch) und darüber hinaus bieten wir auch Gründungsseminare und Beratung an: https://solawi-genossenschaften.net/kontakt/ ___ Solawi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (englisch: CSA - communitysupported agriculture) und bedeutet, dass sich eine Gruppe von Menschen mit Lebensmittelerzeuger:innen zusammentun und beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen. Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft gibts hier im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.: https://solidarische-landwirtschaft.org/ Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze uns durch Spenden und deine Mitgliedschaft im Verein: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/spenden ___ Danke an Tobias Steffgen von schallereignis.fm sowie Gärtner & Berater Urs Mauk für die Interviews! Musik: epidemicsound.com, gesprochen von Clarissa Juse

Pottcast ohne Sinn und Verstand
POSUV#162 - Von Newcomern und alten Hasen

Pottcast ohne Sinn und Verstand

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 23:45


In dieser Folge gibt es neues Material an dem ich gerade arbeite und es geht um die Flut an Newcomern in der Comedy-Szene und wie man als alter Hase damit umgeht. Außerdem wechsele ich viel zu oft in den Hitler-Modus,

SRF 3 punkt CH
Moes Anthill produziert Mystery-Filme auf dem Furkapass

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 56:44


«Hour of Extravaganza» heisst Moes Anthills neues Album. Dazu produzierte die Band rund um Mario Moe Schelbert vier Mystery-Filme auf dem Furkapass. Warum ausgerechnet dort, erzählt er bei «punkt CH» im Interview. Ausserdem: Viel neue Musik von Newcomern wie Ladina und alten Hasen wie Hecht!

Deutschrap rasiert
#160 Deutschrap rasiert - mit KITO & PADDYBEATZ

Deutschrap rasiert

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 28:16


NEWCOMER SESSION! In Zukunft wird es einmal im Monat eine Session nur von Newcomern geben: Die Erste Folge ist mit einem Duo aus Stuttgart - Rapper Kito und seinem Producer Paddybeatz. Die beiden konnten schon kleine Erfolge auf ihrem Weg ins Game verzeichnen. Mit Host Reece haben sie über ihre Anfänge gesprochen, die erste Vertragsunterschrift n more - gönnt euch

Der Bote im Ohr
#15 "Vom Amazonas nach Groß Borstel", mit Anaisio Guedes (Kunsthändler)

Der Bote im Ohr

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 54:31


Seine Leidenschaft ist die Kunst. Anaisio Guedes betreibt seine Kunstgalerie im Ankunftsterminal des Hamburger Flughafens, fast genau gegenüber dem Welcome Center. Dort kann man Bilder und Skulpturen von mehr als 20 nationalen und internationalen namhaften Künstlern und spannenden Newcomern besichtigen und kaufen natürlich. Der gebürtige Brasilianer Anaisio Guedes lebt in Groß Borstel. Aber bis dahin war es ein langer Weg, eine Lebensreise vom brasilianischen Amazonas ins ersehnte Europa. Darüber hat er jetzt mit gerade 45 Jahren ein Buch geschrieben: "Die Biografie eines mutigen Optimisten: No risk - No chance" Uwe Schröder hat sich für den Boten im Ohr mit Anaisio Guedes wieder auf die Reise gemacht: - Die Armut am Amazonas - Giftige Schlangen und andere wilde Tiere - Eine Jugend als Strassenverkäufer - Den Traum vom Eiffelturm - Das Atelier von Vincent van Gogh - Das Bauchgefühl als Businessplan Zum Buch: www.arte-ag.com/shop/

Superfly Selected
Superfly Samplebrösel | Lizzo

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 3:28


Sie ist die neue Diva auf dem Cover des Pop - bei den Grammys zählt sie sowohl zu den Newcomern als auch zu den großen AbräumerInnen des Abends. Die Rede ist von der Detroiter Rapperin: Lizzo. (superfly.fm)

Axel trifft ...
#119 - Toni Mogens

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 31:09


Toni Mogens hat die Musik schon sehr früh für sich entdeckt, mit 4: “Die erste Verbindung war über meinen Bruder. Der hat Klavierspielen angefangen, mit 6 oder so und ich war dann schon immer mit dabei. Dann irgendwann ist es natürlich so, dass man das Gleiche machen will, was der grosse Bruder macht und mit 4 sass ich dann schon das erste Mal am Klavier und so hat sich dann das Ganze entwickelt, weil ich immer Spass daran hatte, Musik zu machen und irgendwo drauf rum zu klopfen oder rumzuspielen. Vom Klavier wars dann auch zum Schlagzeug nicht mehr weit, weil ich immer Kochtöpfe kaputt geschlagen habe beziehungsweise die Kochlöffel dazu. “ Jetzt hat der Musiker aus Karlsruhe sein Debütalbum vorgelegt, das den Titel “So wie es ist” trägt und ein Doppelalbum ist. So was kommt bei Newcomern sehr sehr selten vor. Wie ist es dazu gekommen? “Ich wollte schon immer ein Album aufnehmen, ich wollte schon viel zu früh ein Album aufnehmen, obwohl ich noch gar nicht soweit war. Das ist immer schwierig - wann ist der richtige Moment, etwas zu veröffentlichen? Ist es auch professionell genug und alles Mögliche? Als es mit Corona begonnen hat, hatte ich schon festgelegt, ich möchte ein Album machen. Und plötzlich war dieses Jahr, was man überbrücken wollte, da. Ich habe schon immer Songs geschrieben. Ich hatte glaube ich, schon über 50 Songs zur Auswahl für dieses Album und habe dann gedacht, ok, reduziere es ganz klassisch auf 11 oder 12 Songs und habe dann aber gedacht, ok, das ist eigentlich schade, weil wenn ich die anderen Songs nicht veröffentlichen würde, dann würde ich die nie mehr veröffentlichen. Weil ich genau weiss, ich schreibe dann neue Songs und alles, was ich neu schreibe, finde ich dann besser, als das, was ich davor hatte.” Warum Toni eine Sportkarriere zugunsten der Musik an den Nagel gehängt hat, und warum ihm Laufen für seine Musik wichtig ist, verrät er im aktuellen Podcast “Axel Trifft.”

TRANCE TALK - DEIN PSYTRANCE-PODCAST MIT WAYOFDK
#17 Interview mit Chrizzlix: Über die Arbeit als Künstler, Labelinhaber und Mastering-Engineer

TRANCE TALK - DEIN PSYTRANCE-PODCAST MIT WAYOFDK

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 106:31


In dieser Podcast-Folge haben wir über Chris' Projekt Chrizzlix gesprochen, warum er sich nie auf einen klassischen Musikstil festgelegt hat und warum genau das ihm in seiner Karriere vielleicht aber auch ein Stück weit Steine in den Weg gelegt hat. Wir reden über seine Erfahrungen im Ausland durch seine Gigs und wir sprechen über die Goa-Szenen in Südafrika, Indien, Portugal und Ägypten. 

Zudem ging es darum, ob sein Studium am SAE Institut und seine Ausbildung zum Hörakustiker für seine Karriere als DJ, Produzent, Marterer und Audio-Engineer hilfreich war und ob er Newcomern und Produzenten ein Studium bzw eine Ausbildung in dem Bereich empfehlen würde. Außerdem haben wir noch darüber geredet, welches Studio-Equipment er empfiehlt und warum die richtige Raumakustik so wichtig ist.

Last but not least haben uns ebenfalls über seine Arbeit als Labelhead von Sun Department Records unterhalten, was so die typischen Fehler von Newcomern sind, wenn sie ein Label kontaktieren und es ging darum, wie wichtig Social Media als Selbstvermarktungstool für Künstler heutzutage ist.

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM
96: Reeperbahn Festival Jahresrückblick 2021

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 30:01


Der Sekt ist kalt gestellt, das Tischfeuerwerk ist in Stellung gebracht und der dort herausspringende Klee wird vierblättrig sein. Kurz vor Neujahr blicken wir in der letzten Ausgabe Ruhestörung für 2021 noch einmal zurück auf das Reeperbahn Festival, das trotz aller Widrigkeiten auch im zweiten Pandemiejahr stattfinden konnte. Hier erfahrt Ihr mehr über Acts, die schon mehrfach da waren, von Newcomern und Preisabräumern, Organisatorinnen, Panels und Diskussionen und hört Stimmen und Stimmungen verschiedener Besucher*innen.

TRANCE TALK - DEIN PSYTRANCE-PODCAST MIT WAYOFDK
#15 Die besten Progressive Trance Artists 2021: Welche Künstler mich am meisten begeistern

TRANCE TALK - DEIN PSYTRANCE-PODCAST MIT WAYOFDK

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 47:30


Tue, 14 Dec 2021 23:00:00 +0000 https://trance-talk-psytrance-podcast-mit-wayofdk.podigee.io/15-neue-episode be0e72cc9b76f64b9621d1948c992d11 In dieser Podcast-Folge geht es darum, welche Progressive Trance Künstler mich am meisten begeistern und in meinen Augen auch am meisten Potential haben. Alle genannten Künstler findest du in meinen Playlists: ⠀⠀ ▶ Psytrance Top 50 Playlist: https://spoti.fi/3fVLqqj (Täglich upgedated mit den neusten Tracks) ▶ Psytrance 2015-2021 Playlist: https://spoti.fi/3c4wkOa (Mehr als 1500 Tracks) ▶ Future Prog Playlist: https://spoti.fi/3fzJYLg ▶ Psytrance Quick & Dirty Playlist: https://spoti.fi/3oQpJ0t ▶ Melodic Progressive Trance Playlist: https://spoti.fi/3p2ebWt ▶ Vocal Progressive Trance Playlist: https://spoti.fi/2RO9OSU ▶ Ranji & Ghost Rider Mix: https://spoti.fi/3DLab2e ⠀⠀ FOLGE MEINER FASHION BRAND AUF INSTAGRAM: ▶ @psyworld.clothing ⠀⠀ MEIN PSYTRANCE E-BOOK: MEDIENTECHNISCHE ENTWICKLUNGEN IN DER PSYTRANCE-SZENE - WELCHEN EINFLUSS HATTEN DIE SOZIALEN MEDIEN AUF DIE SZENE? ▶ Amazon: https://amzn.to/3i1oRCA ▶ Schreibe mir bei Interesse eine DM auf Instagram oder eine Email an hello@wayofdk.de Weitere Informationen zu meinem E-Book findest du in Folge 8! ⠀⠀ WAS BRINGT DIR MEIN SOCIAL MEDIA MENTORING? Im Allgemeinen richtet sich mein Social Media Mentoring an alle, die sich auf Social Media etwas aufbauen oder ihre Präsenz auf jeglichen Plattformen optimieren wollen! Nach unserer 1:1 Session verfügst du über ein auf dich zugeschnittenes Konzept für deine Social Media Kanäle. Wir schauen, was deine persönlichen Ziele und Wünsche sind und ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten auf, die du nutzen kannst, um dich sichtbar zu machen und deine Reichweite auszubauen. Mir ist es wichtig, dass wir gemeinsam ein Konzept erarbeiten, mit dem du glücklich bist. Ziel ist es, dass du eigenständig und einfach Content erstellen kannst. Nach dem Mentoring hast du alle Möglichkeiten an der Hand, mit denen du sofort loslegen kannst. Auch danach stehe ich dir für Rückfragen zur Verfügung. Inhalte des Mentorings: ✘ Konzeption einer Multiplen Social Media Strategie ✘ Social Media und Personal Branding ✘ Content Creation und Einplanung ✘ Werbung und Promotion ✘ Ad Schaltung auf Facebook und Instagram ▶ Bei Interesse an einem Mentoring melde dich bei mir auf Instagram oder per E-Mail: hello@wayofdk.de ▶ In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir uns deinen jetzigen Ist-Zustand an und schauen, wie ich dich am besten bei deinen Zielen unterstützen kann ⠀⠀ DU MÖCHTEST MICH UND MEIN PROJEKT UNTERSTÜTZEN? Dann kannst du das entweder mit einer Bewertung auf Apple Podcasts oder mit einer kleinen Spende! Bin für jeden dankbar, der mich unterstützt auf meinem Weg! ▶ Hier kannst du mich und meine Arbeit mit einer Spende unterstützen: https://bit.ly/3vDIWng ▶ Hier kannst du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts hinterlassen: https://apple.co/3j4JIoh ⠀⠀ FOLGE MIR AUF MEINEN SOCIAL MEDIA KANÄLEN: ▶ Mein Psytrance Blog: https://www.wayofdk.de ▶ Folge mir auf Instagram: https://bit.ly/3igAKFJ ▶ Folge mir auf SoundCloud: https://bit.ly/2xwueWk ▶ Folge mir auf Facebook: https://bit.ly/3fWTabw ▶ Folge mir auf YouTube: https://bit.ly/3yTwzo8 ⠀⠀ INTERVIEWS MIT BEKANNTEN KÜNSTLERN: ▶ Interview Querox: https://bit.ly/34sOKnB ▶ Interview Fabio Fusco: https://bit.ly/2R55DSd ▶ Interview Naturalize: https://bit.ly/3vDKuO6 ▶ Interview Lsdirty: https://bit.ly/3c3aqe9 ▶ Interview Talpa: https://bit.ly/3i81eZJ ▶ Interview Jilax: https://bit.ly/3vvzX7o ▶ Interview Pribe: https://bit.ly/3fykbTR ▶ Interview Kleysky: https://bit.ly/3yLR7jb ⠀⠀ NEWCOMER INTERVIEWS: ▶ Interview PhaZed: https://bit.ly/2SJfrBy ▶ Interview Deep Kontakt: https://bit.ly/3fxD9tG ▶ Interview Atype: https://bit.ly/3fWUzPk ▶ Interview Djapatox: https://bit.ly/34uZt0F ▶ Interview Pandorux: https://bit.ly/3vBlNl8 ⠀⠀ TRANCE TALK AUF ANDEREN STREAMING-PLATTFORMEN: ▶ SoundCloud: https://bit.ly/3i7k7w1 ▶ YouTube: https://bit.ly/3yTwzo8 ▶ Podigee: https://bit.ly/3pHVgAq ▶ Apple Podcasts: https://apple.co/3gubBET ▶ Deezer: https://bit.ly/3ziNJfQ ▶ Podimo: https://bit.ly/3we0BlF ⠀⠀ Du hast Interesse an einem Interview für das Faze Magazin, meinen Blog oder diesen Podcast? Dann melde dich per DM auf Instagram @wayofdk oder per E-Mail unter hello@wayofdk.de! ⠀⠀ INTRO & OUTRO MADE BY CHRIZZLIX: ▶ Chrizzlix bei Spotify: https://spoti.fi/3wCvUGu ▶ Chrizzlix bei Instagram: https://bit.ly/3vyR2NW ▶ Chrizzlix bei Soundcloud: https://bit.ly/3yMY03Q ▶ Interview Chrizzlix: https://bit.ly/3gaSYpt ▶ Chrizzlix neustes Samplepack: https://tinyurl.com/skzwd4p ▶ Chrizzlix Psytrance Samplepack @ Zenhiser: https://bit.ly/3uyKxcz ▶ Sun Department Mastering (Mastering, Production Workshops, Studioakustik): https://bit.ly/3wHZ0Er oder per Mail: info@sun-department-records.de ⠀⠀ Denise ist freie Journalistin, Bloggerin, Social-Media-Managerin und als Content Creator tätig. Auf Social Media ist sie bekannt unter ihrem Pseudonym @wayofdk. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit beim Faze Magazin leitet sie die Content Creation einer Seite auf Instagram mit rund 30k Followern. Die gebürtige Sauerländerin wohnt in Hamburg und hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den Studiengang "Technikjournalismus/PR" mit Schwerpunkt Umweltwissenschaften erfolgreich absolviert. Seit 2017 führt sie ihren eigenen Psytrance-Blog unter www.wayofdk.de und führt dort primär Künstler-Interviews mit bekannten Artists wie zum Beispiel Fabio Fusco, Querox, Naturalize, Lsdirty, Talpa u.v.m. sowie Newcomern wie Deep Kontakt, Djapatox, PhaZed, Atype u.v.m. Die 25-Jährige sieht sich mit ihrer Arbeit als Bindeglied zwischen Künstler und Crowd und versucht damit beiden Seiten einen Mehrwert zu bieten. ⠀⠀ Du hast Interesse mit mir zusammenzuarbeiten? Folgende Dienstleistungen biete ich an: ▶ Social Media Mentorings: Wir konzipieren gemeinsam ein Social Media Konzept für deine Kanäle, mit dem du eigenständig deinen Online-Auftritt auf's nächste Level bringen kannst ▶ Redaktionelle Texte, PR-Texte und Werbe-Texte ▶ Soundcloud-Biografien für Künstler ▶ Interviews für das Faze Magazin, meinen Blog oder diesen Podcast ▶ Content Creation für verschiedene Plattformen ▶ Erstellung deiner Instagram-Highlights ⠀⠀ ✉ hello@wayofdk.de full no @wayofdk

FUZEcast
Adventskalender Türchen 1 - RISING INSANE

FUZEcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 4:05


Hey! Leider gibt es gerade kleine Probleme bei Steady, daher lade ich euch die Folge auch hier im normalen Feed des FUZECast hoch! Den ganzen Dezember über haben wir viele Überraschungen für euch auf unserer Steady-Seite geplant, unter anderem bekommt ihr viele Podcasts von Musikern - international und von Newcomern bis großen Bands - sowie exklusive Verlosungen! Das heißt ab morgen sollte das auch wieder bei Steady laufen und ihr bekommt die Folgen ab dann exklusiv dort zu hören, also schaut doch mal vorbei und meldet euch für den FUZELetter an, dann bekommt ihr jedes Türchen direkt per Mail geschickt! Hinter Türchen 1 findet ihr Aaron von RISING INSANE, der euch hier was über seine Lieblingsplatte 2021 erzählt. Zum FUZELetter und Steady: https://steadyhq.com/de/fuzemagazine/about

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Sorge Dich nicht, lebe! – Motivationsbücher im Test

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 93:23


Deffner & Zschäpitz kommen vor den Sommerferien noch mal zur persönlichen Börsentherapiesitzung zusammen und diskutieren die passende Lektüre für den Strand. Alles könnte harmonisch sein, doch als es um die FDP geht, geraten die beiden Wirtschaftsjournalisten aneinander. Weitere Themen: Immer mehr Firmen gehen auch in Deutschland an die Börse. Es könnte einen Rekord an Newcomern geben, wofür Deffner den Bullen der Woche gibt. Die Lokführergewerkschaft bekommt für ihre Streikdrohung im Sommer den Bären. Zschäpitz macht jetzt auf psychedelische Drogen und vergibt seinen Bären für egoistisches Verhalten der Menschen, das durch die Pandemie verstärkt worden ist. Aktien im Check: Bike24, Atai Life Science, Ehang, Jumia, Jinkosolar, Manz. Falls ihr eine kurze Whatsapp-Sprachnachricht an Deffner&Zschäpitz für die Fragen-Folge senden möchtet, ist das die Nummer: 0170 375 3558. Einige der Fragen werden in der Folge eingespielt und benantwortet.

MINIMALRADIO.DE - Dein Radio für elektronische Musik
KLANGtherapeut (MINIMALRADIO) - Kosmonauten Records Showcase on HEARTHIS.AT - 29.05.2021

MINIMALRADIO.DE - Dein Radio für elektronische Musik

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 81:39


Seit 2007 sendet Minimalradio.de – Dein Radio für elektronische Musik sein 24/7 Programm. Hinter dem Sender steht der aus Radeberg stammende Initiator, Dj und Moderator Klangtherapeut, der seine Wurzeln in den Bautzner 90ern hat und sich zuletzt als Resident des Dresdner Club Koralle eine neue Fanbase erspielte. Den Hörern derzeit mit seinen Sendungen die Strategen (minimalradio) und dem coloRadio Club (coloradio) geläufig, gibt er Newcomern eine musikalische Bühne und releast seine mit Ronin Dash (Dash&Preuss) in Koproduktion entstandenen minimalen Technotracks auf Kosmonauten Records. Seine Sets bespickt der alte Hase für gewöhnlich mit Techno, Minimal und Progressiv Tunes. minimalradio.de hearthis.at/klangtherapeut hearthis.at/minimalradio https://www.facebook.com/minimalradio.dd Musik in diesem Video YOUTUBE: https://youtu.be/beKNoUQ3WrA

The topher offer
The Kid Detective & Sound of Metal – REVIEWS

The topher offer

Play Episode Listen Later May 28, 2021 27:02


Es gibt zwar aktuell seltener neue Angebote, aber dafür dieses Mal gleich ein Doppelpack! Was die beiden Filme in dieser Folge verbindet? Sie stammen von absoluten Newcomern. Zuerst geht es um den Indie-Geheimtipp „The Kid Detective“ von Evan Morgan und ab 16:09 um den viel gelobten „Sound of Metal“ von Darius Marder. Titel (englisch): The Kid […]

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Einwurf: Verdrängungswettbewerb Bundesliga - Von Arrivierten und Newcomern

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2021 3:01


Autor: Schindler, Heinz Sendung: Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14

Bockis Stammtisch
WILLKUER - eine Band wie eine Laune der Natur! – Folge 13

Bockis Stammtisch

Play Episode Listen Later May 17, 2021 59:23


Am Freitag stiegt die Band mit ihrem Debütalbum auf Platz 11 in den Charts ein.Bereits im Vorfeld sprach Bocki mit den Newcomern, die derzeit alle Deutschrockmedien beherrschen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Paracast
Paracast Folge 3 - Andreas Viehböck, fokussiert zum Erfolg

Paracast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 50:14


Andreas Viehböck aus Oberösterreich ist einer der erfolgreichsten Newcomern der bekannten Hike&Fly Bewerbe. Seit dem Jahr 2021 hat er die Flugschule Salzkammergut übernommen. In dieser Folge erzählt er, wie man es in wenigen Jahren schafft sich an die Spitze der der österreichischen Hike&Fly Liga zu pushen, er ist aber nicht nur bei den Bordairrace immer ganz vorne mit dabei, bei den X-Alps will er ab 2023 auch mitmischen. Warum man über die eigenen Grenzen hinaus gehen soll, welche Tricks es gibt um bei einem Wettbewerb wie den X-Alps ganz vorne mit dabei zu sein ist, was es heißt eine Flugschule zu übernehmen und wie man die Pilotenausbildung optimieren kann, wird er in dieser Folge verraten. Für das Interview habe ich ihn in seiner neu eingerichteten Flugschule in St. Gilgen am Wolfgangsee besucht. Wer Andi in seinem „Paragliding Basecamp“ in St. Gilgen besuchen möchte, ist jederzeit herzlich dazu eingeladen. Demnächst gibt es ein Eröffnungsfest, mehr dazu auf seiner Webseite paragleiten.net Infos gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/flugschule_salzkammergut/ Viel Spass beim Anhören! P.S. Anregungen und Feedback zu meinem Podcast gerne auf Instagram, dort findet ihr mich unter https://www.instagram.com/derdavid___/ oder per Mail an david@paracast.at

BACKSPIN
#227 - Xatar - „Hrrr“: Der Grundstein für ein neues Imperium. I Album der Woche

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 25:55


Xatar gehört zu den prägendsten und mistdiskutierten Charakteren im Deutschrap der vergangenen 15 Jahre. Seine Geschichte ist unvergleichlich, seine Karriere als Geschäftsmann reicht mittlerweile weit über die eigene Musik hinaus. Mit „Hrrr“ hat er jetzt sein fünftes Soloalbum veröffentlicht, passend zu Gründung seines neuen Labels Goldmann Music. Wie die Promophase bereits erahnen ließ, ein Album, das sich on den restlichen Veröffentlichungen seiner Karriere abhebt. Im Podcast sprechen Yannick und Halit über Xatars Spiel mit Memes, Einflüsse aus anderen Genres, die Zusammenarbeit mit Newcomern sowie die musikalische Zukunft des Bonners.

GUTEN MOGENS!
#3 GUTEN MOGENS - "Das kleinste Jubiläum" (Q&A Special)

GUTEN MOGENS!

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 39:47


Wir feiern in Folge 3 das kleinste Jubiläum der Welt, denn nach den ersten beiden Folgen mit tollen Newcomern, bekam ich super viel Rückmeldung, dass ihr auch etwas mehr über mich und meine Musik erfahren möchtet! Daher gibt es in dieser Folge ein kleines Q&A mit den Fragen, die ihr mir über meine Social Media Kanäle geschickt habt. Als Gast Moderator freue ich mich riesig meinen ehemaligen Live-Pianisten und guten Freund Max Wernick mit dabei zu haben! Alle Songs und Empfehlungen findet ihr wie immer in der "GUTEN MOGENS" Playlist! Viel Spaß beim Anhören! GUTEN MOGENS! Playlist https://open.spotify.com/playlist/0foGYNZlGzlH5j5DITypug?si=6z2rkzfSSw--1-5RJ5eiWA Alle Infos über den Gastgeber TONI MOGENS Spotify: https://open.spotify.com/artist/0bXU3Gp2HHM6oTpEDHwh9H?si=L86ZwKHMSmC_jQ9RFoOBFQ Instagram: https://www.instagram.com/toni_mogens/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCtzfMbh5ohDo4fvVJSHNf1w

Der Slalom Podcast über Veränderung
[31] Wie vermeide ich Greenwashing, Prof. Dr. Baumgarth?

Der Slalom Podcast über Veränderung

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 37:53


Wollt ihr wissen, was der Unterschied zwischen nachhaltigen Marketing und nachhaltiger Markenführung ist und warum sich bei konsequenter Anwendung einer nachhaltigen Markenführung das Thema Greenwashing im Grunde von selbst erledigt? Dann seid ihr mit dieser Episode mit Prof Baumgarth genau richtig. Der Prof ist ein Experte im Gebiet der Markenführung und gibt einige gute Hinweise darauf, wie sich die Markenführung in den nächsten Jahren verändern sollte. Das Gespräch im Einzelnen: 00:52 Was ist nachhaltige Markenführung? 03:51 Abgrenzung Marke und Marketing 05:08 Welches framework gibt für Markenentwicklung? 06:11 Eigenwahrnehmung vs Fremdwahrnehmung 10:34 Wie startet man den Weg einer nachhaltigen MArkenführung? 13:05 Unterschiede zwischen Pioneers und Newcomern? 16:57 Wie baue ich meine Marke um? 22:59 Wie vermeide ich Greenwashing? 29:43 Wettbewerbsvorteil durch Markenvertrauen 33:24 Ist nachhaltige Markenführung politischer? Viel Spaß und Sinn!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
12. Spieltag: “Favre war fällig, aber Leverkusen wird Meister.”

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 28:40


Ganz ohne Schadenfreude reagieren unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff auf die Entlassung von Lucien Favre. Ganz ohne Schadenfreude reagieren unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff auf die Entlassung von Lucien Favre. "Favre hat die Mannschaft verloren.", sagt Michael Schulz und hat die richtige Einstellung der Profis vermisst. Am Ende fehlte dem Schweizer die Überzeugungskraft, die nun mit Edin Terzic zurückkehren soll. Ob er die Mischung aus Stars und Newcomern richtig ein- und aufstellen kann? "Warum nicht?" sagt Michael Schulz. Deswegen ist das Thema Marco Rose als möglicher Trainerkandidat beim BVB auch aktuell nur ein Gerücht. Was den Titelkampf angeht, prophezeit Michael Schulz übrigens: "Leverkusen wird Meister." Vorstopper-Kollege Mathias Scherff kann einen solchen Unfug kaum glauben. ...

Die Vorstopper
12. Spieltag: "Favre war fällig, aber Leverkusen wird Meister."

Die Vorstopper

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 28:40


Ganz ohne Schadenfreude reagieren unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Reporter Mathias Scherff auf die Entlassung von Lucien Favre. "Favre hat die Mannschaft verloren.", sagt Michael Schulz und hat die richtige Einstellung der Profis vermisst. Am Ende fehlte dem Schweizer die Überzeugungskraft, die nun mit Edin Terzic zurückkehren soll. Ob er die Mischung aus Stars und Newcomern richtig ein- und aufstellen kann? "Warum nicht?" sagt Michael Schulz. Deswegen ist das Thema Marco Rose als möglicher Trainerkandidat beim BVB auch aktuell nur ein Gerücht. Was den Titelkampf angeht, prophezeit Michael Schulz übrigens: "Leverkusen wird Meister." Vorstopper-Kollege Mathias Scherff kann einen solchen Unfug kaum glauben.

Rap gehört zum guten Ton
KaWe51: Same Shit Different Monday

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 36:58


Folge 3 der 2020 Jahres-Awards heute mit den Top 5 der Newcomern und Lines aus der Deutschrap-Szene. Nadia Bang und Rewow sind am Start. Viel Spaß!

Jedenfalls Podcast
Folge 3: Hip Hop

Jedenfalls Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 20:56


In dieser Folge geht es um das große Thema Musik, spezifisch das Genre Hip Hop. Andi erzählt von seiner Liebe zum Hip Hop und was ihm an den heutigen Newcomern nicht gefällt. Nostalgie mit einem Hauch kritischer Denkweise, denn neues ist immer schlecht. Aber ist es das auch? Hört selbst.

Schnabelweid
Querschnitt woerdz Festival 2020

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 54:58


Im Herbst 2020 feiert die Schweiz die gesprochene Sprache! Am letzten Oktoberwochenende fand im «Südpol» Luzern die vierte Ausgabe des Spoken Word-Festivals WOERDZ statt. Wir waren dabei und nehmen Sie mit auf eine kommentierte Werkschau. Alle zwei Jahre findet in Luzern das Spoken Word-Festival WOERDZ statt, die grosse «Spoken-Werkschau» der Schweiz. Diesmal war die Ausgangslage alles andere als einfach weder für die Künstlerinnen und Künstler noch für das Veranstaltungsteam: Hinter ihnen liegt wegen Corona ein Jahr fast ohne Auftritte, und die Zukunft für Veranstaltungen vor Publikum ist auch alles andere als gewiss. Das Programm versprach eine attraktive Mischung aus altbekannten Grössen wie Endo Anaconda und Franz Hohler und Newcomern wie der jungen Walliser Rapperin KT Gorique. Und attraktiv war das Festival in der Tat! Die Acts liefen durchs Band zur Hochform auf trotz oder vielleicht gerade wegen der schwierigen Situation, in der sich die Künstlerinnen und Künstler zurzeit gerade befinden. Sie alle waren auf der Bühne mit besonderem Elan bei der Sache, sei es bei explosiven Textsalven im Maschinengewehrstil, beim kunstvollen Rückwärtssprechen, beim Requiem zum Trommelbeat oder bei lyrischen Balladen zu Gitarrenklängen. In der Sendung schauen wir zurück auf vier Tage dichtes Programm, wir picken besondere Perlen heraus, kommentieren, komplimentieren und kritisieren das Geschehen auf der Bühne im Luzerner «Südpol». Ausserdem erklären wir die Mundartausdrücke «Potschämberli», «Tschüggeli» und den Familiennamen Bhend.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
#18 Anatol Obolensky CV Real Estate: jedes Projekt - ein bisschen zu groß für uns

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 36:38


Immobileros ist auch immer auf der Suche nach Newcomern und neuen Playern in der Branche. Fündig geworden sind wir unter anderem in München – mit der CV Real Estate AG. Innerhalb relativ kurzer Zeit haben es der Gründer Christian Vogrincic und sein Vorstandspartner Anatol Obolensky geschafft eine Milliarde GDV – aufzubauen – und unlängst das Großprojekt One Hundred East in München erfolgreich verkauft. Die beiden waren folgerichtig auch zu Gast auf unserem Münchner Immobilienkongress – der – schon mal bitte notieren – in diesem Jahr am 27. Oktober stattfindet – Programm ist unter www.Münchner-Immobilienkongress.de oder unter immocom.com zu finden Ich habe Anatol Obolensky getroffen und mit ihm darüber gesprochen, ob junge Entwickler anders ticken als ältere, ob es sowas wie junge Wilde in der Szene gibt was Projekteentwicklung mit Seilbahnen zu tun haben und warum die klassische finanzierende Bank ein Auslaufmodell für Projektentwickler sein wird.

I Love Music Update
Dance Update 11.07.2020

I Love Music Update

Play Episode Listen Later Jul 11, 2020 1:29


Zedd macht einen Feedback-Stream auf Twitch und bewertet Musik von Newcomern. Daft Punk sollen den Soundtrack zu einem neuen Tron Sequel liefern, das gerade in Arbeit ist. Und Jason Derulos neue Cono-Version ist der höchste Neueinsteiger in den Offiziellen Deutschen Dance Charts.

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Film-Tipp: Waves - Ein richtig gutes Drama

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 4:08


In WAVES erzählt Autor und Regisseur Trey Edward Shults die bewegende Geschichte der afroamerikanischen Vorstadtfamilie Williams, die nach einem tragischen Verlust wieder zu sich selbst finden muss. Es geht um elterlichen Druck, um die Liebe in ihren unzähligen Inkarnationen und darum, wie sie Menschen auseinandertreiben oder auch zusammenführen kann. Eingebettet in die eindrucksvolle Landschaft Südfloridas und besetzt mit einem spektakulären Cast aus Oscar®-Gewinnern und Newcomern (u. a. Kelvin Harrison, Jr., Sterling K. Brown, Taylor Russell, Lucas Hedges, Alexa Demie und Renée Elise Goldsberry), zeichnet WAVES ein berührendes Bild von Liebe, Vergebung, Mitgefühl und familiärem Zusammenhalt.

Punchtime
#37 Label, Bio - alles neu!

Punchtime

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 40:05


Wir fühlen zwei Newcomern auf den Zahn, sprechen über die Biographie von Rin und beschäftigen uns mit Xatars neuem Label! Zieht's euch rein - Es ist Punchtime, Baby!

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Film-Tipp: Waves - Ein richtig gutes Drama

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 4:08


In WAVES erzählt Autor und Regisseur Trey Edward Shults die bewegende Geschichte der afroamerikanischen Vorstadtfamilie Williams, die nach einem tragischen Verlust wieder zu sich selbst finden muss. Es geht um elterlichen Druck, um die Liebe in ihren unzähligen Inkarnationen und darum, wie sie Menschen auseinandertreiben oder auch zusammenführen kann. Eingebettet in die eindrucksvolle Landschaft Südfloridas und besetzt mit einem spektakulären Cast aus Oscar®-Gewinnern und Newcomern (u. a. Kelvin Harrison, Jr., Sterling K. Brown, Taylor Russell, Lucas Hedges, Alexa Demie und Renée Elise Goldsberry), zeichnet WAVES ein berührendes Bild von Liebe, Vergebung, Mitgefühl und familiärem Zusammenhalt.

Guter Stoff
Folge #003 Alles ist anders

Guter Stoff

Play Episode Listen Later May 13, 2020 43:29


3. Folge und alles ist anders. Joe hat sich diesmal zu keinen Newcomern in ihren Proberaum geschmuggelt, sondern sitzt heute ganz privat in seinem eigenen kleinen Tempel der Behutsamkeit am Schreibtisch. Mit von der Partie: Sein alter Lippewelle-Freund und Style-Ikone Philipp Lippert, der aus London, dem Hamm Englands, dazugeschaltet ist. Unsere beiden Gute-Laune-Wächter begeben sich mit euch auf eine Reise durch Bravo-Dating-Tipps, Physiotherapie-Geschichten bis hin zu gemeinsamen Musikschnipseln der Vergangenheit. Und es wird sich ganz exklusiv an einer eigenen Traumreise versucht. Schnallt euch an und Viel Spaß!

deepredradio
Werner 1-5

deepredradio

Play Episode Listen Later May 8, 2020 39:02


Brösels Kult-Anarcho Werner meldet sich zurück. Und zwar mit seinem kompletten “Lebenslauf”! Das heißt, alle 5 Werner-Abenteuer “Werner – Beinhart!”, “Werner – Das muss kesseln!!!”, “Werner – Volles Rooäää!!!”, “Werner – Gekotzt wird später!” und “Werner – Eiskalt” sind in dieser DVD-Box versammelt und garantieren eingefleischten Fans wie unschuldigen “Newcomern” jede Menge Spaß, Chaos und coole Sprüche.

deepredradio
Werner 1-5

deepredradio

Play Episode Listen Later May 8, 2020 39:02


Brösels Kult-Anarcho Werner meldet sich zurück. Und zwar mit seinem kompletten “Lebenslauf”! Das heißt, alle 5 Werner-Abenteuer “Werner – Beinhart!”, “Werner – Das muss kesseln!!!”, “Werner – Volles Rooäää!!!”, “Werner – Gekotzt wird später!” und “Werner – Eiskalt” sind in dieser DVD-Box versammelt und garantieren eingefleischten Fans wie unschuldigen “Newcomern” jede Menge Spaß, Chaos und coole Sprüche.

Breaking Noize - Der Rock und Metal Podcast
#76 - Warten aufs Parkticket

Breaking Noize - Der Rock und Metal Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 82:59


In der neuesten Folge haben wir uns auch diesmal wieder eine bunte harte Mischung zusammengesucht, um in diesen schweren Zeiten Eure Lust an guter Musik am laufen zu halten. Davon gibt's zum Glück reichlich: die neuen Alben von The Black Daliah Murder, Warbringer und Trivium sorgen für Begeisterung, bei den EP's von Malevolence und Throwdown läuft es zumindest für eine der beiden Bands nicht ganz so rund und mit den Newcomern von Awake the Mutes & der überraschenden Rückkehr von The Ghost Inside gibt es zwei tolle Singles hinten raus. Viel Spaß beim Hören!

MoinMoin
Vom OP putzen zum Newcomer-Star

MoinMoin

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 44:56


Heute ist die Schauspielerin und Sängerin Alli Neumann zu Gast. Sie zählt zu den vielversprechendsten Newcomern im deutschsprachigen Raum. Wir stellen Sie euch mal ausführlich vor und reden über ihre musikalischen Anfänge und ihren Traum die Musik zum Beruf zu machen. Außerdem klären wir die Frage: Wofür kann man ein Taxi denn noch nutzen? UND soziales Engagement nicht nur zu Corona-Zeiten. Apropos, checkt doch noch mal unsere Charity Aktion aus: https://rocketbeans.tv/blog/324/RBTV-Stayhome-Spendenshirt-unterstuetzt-Hinz- Mehr von Alli gibt’s hier: www.allineumann.com Instagram: @alli.alli.alli.alli Spotify: https://open.spotify.com/artist/2fUZ5QodNiQntWefUy6Jfh YouTube: www.youtube.com/channel/UCLVZGOZkV0IBZ4orF9cIA1g

Kroppzeuch
Kroppzeuch Neujahr

Kroppzeuch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 28:39


Happy New Year Die heutige Folge kommt ganz ohne das Thema „Corona“ aus. Naja die Umstände sind noch gleich, deshalb sitzen wir wieder mit mehr als dem empfohlenen Abstand „zusammen“. (Ein hoch auf das Internet) Ein Jahr Kroppzeuch ist um und wir schwelgen in Erinnerungen. Was hat uns das Jahr gebracht? Was haben wir erreicht? Wo soll das Ganze noch hinführen? Wir sind noch da, aus der unglaublichen Masse an Newcomern mit denen wir letztes Jahr gestartet sind (3) haben wir als einzige überlebt...... oder anders ....ihr werdet uns nicht los .... Über all das sprechen wir in altbekannter Kroppzeuchmanier. lauschet unseren Gedanken und freut euch mit uns. Ganz getreu dem Kroppzeuch Motto wird in dieser Folge sehr viel geredet und noch weniger gesagt. Wir sagen an diese Stelle Danke an alle, die uns Unterstütz haben und uns weiterhin unterstützen. IHR seid die Besten!! Wie immer gilt ANHÖREN AUF EIGENE GEFAHR! Teilen, liken, Abbonieren und weitersagen. Bleibt gesund. DANKE Intro: www.phonorar.com Folgt uns auf Social Media: FB: https://www.facebook.com/Kroppzeuch IG: @kroppzeuch

ALL IN Vlog - DJ Interviews, Realtalk, Tipps & Tricks

DJ ROKIT aus Berlin ist nicht nur DJ, sondern auch Veranstalter. Im zweiten Teil des Interviews beantworten wir eure Fragen, gehen genauer auf seine Agentur DOB Booking ein. Des weiteren sprechen wir über DJ Gagen und geben wie immer Newcomern unsere bisherigen Erfahrungen weiter. Facebook ► https://www.facebook.com/DJRokitMusic/ Instagram ► https://www.instagram.com/djrokitbln/ ► Mein Equipment* (DJ + Youtube): http://bit.ly/Urban-O

RAKETEREI
Die Musikredaktion entscheidet, was im Radio gespielt wird, nicht ich als Moderatorin.

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 28:22


Wer entscheidet eigentlich, welche Musik im Radio gespielt wird? Kate Kaputto ist Radiomoderation bei FluxFM. Sie spielt Musik von Newcomern, die sie auch interviewt, hat aber selbst keinen Einfluss auf die Auswahl. Darum kümmert sich die Musikredaktion. Aber nicht jede Musik passt zu jedem Radiosender. Sie rät daher jeder Künstlerin und jedem Künstler, sich vorher ganz genau anzugucken, wen sie bemustern, denn gerade bei den z. B. großen Contemporary-Hit-Radio-Stations ist wenig bis gar kein Platz für neue Musik. Hier finden vor allem die großen Künstlerinnen und Künstler statt. Wie eigentlich eine Radio-Redaktion aufgebaut ist, wer welche Entscheidungen trifft und wie man das wiederum von außen erkennt, um dann zielgerichteter bemustern zu können, darüber reden wir in dieser Podcastfolge.

MDR SPUTNIK Die besten Interviews
Ätna im SPUTNIK Popkult

MDR SPUTNIK Die besten Interviews

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 6:27


Sie gehören zu den besten Newcomern aus Deutschland und veröffentlichen diese Woche mit "Made By Desire" ihre erste, gemeinsame Platte. Inez und Demian von Ätna sind heute bei uns zu Gast im SPUTNIK Popkult.

DJ LAB Podcast
DJ LAB / 011 / Orion (Live-Set)

DJ LAB Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 63:03


Wie aus dem Nichts tauchte im Januar diesen Jahres Orion auf. Mit der selbstbenannten '01' veröffentlichten die beiden Italiener ihre erste EP auf dem eigenen Label Orion Records und etablierten sich damit direkt als eine der interessantesten Newcomer des Jahres. Ambient-Elemente wechseln sich mit Einflüssen aus Dub und Deep House ab, neben einer Prise düsterem Mystizismus ist es die einnehmende Wärme, die den Sound von Orion so faszinierend macht. Vor allem mit ihren Live-Sets gewinnen sie viele Anhänger und zeigen dort Stärken und eine Bedächtigkeit die viel mehr nach etablierten Musikern, als nach Newcomern klingt. Nach nun erst zehn Monaten lässt sich schon feststellen: Orion ist der Sound, auf den man 2020 achten sollte. Für uns haben sie ein exklusives Live-Set aufgenommen, bestehend nur aus eigenen Arbeiten. Orion, Musik die heilt. Interview: https://www.dj-lab.de/up-and-coming-orion/ Künstler: https://soundcloud.com/technosbnc

Die Klangküche
Die Klangküche #072 - Club-DJs, Resident-DJs & Mobil-DJs - Bookings

Die Klangküche

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 90:25


Die 72. Folge der Klangküche glänzt einmal mehr durch Überlänge. Vielleicht als kleine Wiedergutmachung für das Ausfallen in der letzten Woche. Thematisch dreht es sich dieses Mal viel um DJs, dem Auflegen und Ghostproducing. Sebastian berichtet von seinem Test mit SoundClound in Rekordbox, wie sagen euch, welches DJ-Equipment wir Newcomern empfehlen, sprechen darüber, wie man Übergänge lernt. Also kleine Auflockerung gibt es eine Top-5 an Produktionsbeispielen und abschließend dreht sich nochmal alles um das Thema Ghostproducing. Viel Spaß beim Hören!

URBAN TRIBES
Über Hype, Rechtsruck und inneren Frieden: Im Studio mit Danny Bokelmann

URBAN TRIBES

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 39:31


D-Bo ist gestern bei uns im Studio vorbeigekommen, um sich mit mir über seinen Lebensweg, den Rechtsruck in Deutschland und die Erkenntnisse zu unterhalten, die er nach über 20 Jahren Showgeschäft so mitgenommen hat. In dieser Zeit hatte er die Gelegenheit, sich vielseitig auszuprobieren. Zu zum Beispiel als Produzent, Künstler, Basketballtrainer aber auch in der Mode. Nach dem Mitbegründen von I Luv Money Records und Ersguterjunge Anfang der 2000er, gründete D-Bo ein paar Jahre später letztlich das Label Wolfpack Entertainment, das er bis heute vertritt. Nach welchen Qualitäten er bei Newcomern sucht, was man seiner Meinung nach von jungen Menschen lernen kann und wo der Unterschied zwischen Hype und Erfolg liegt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Radio Brennt!
#86 mit Thee Drongos (Garage Punk aus Hamburg)

Radio Brennt!

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 57:32


Thee Drongos, bis vor Kurzem noch The Black Drongos genannt, gehören zu den spannendsten Newcomern der Hamburger Garage-Punk-Landschaft. Regelmäßig sind sie mit anderen Bands auf Hamburger Bühnen unterwegs und bringen eine geradezu unbändige Energie und ungezügelt wilden Garage Punk mit. Die drei Drongos sind dabei keine unbekannten, Orsen und Zord Drongo sind auch als The Beasts bekannt, Juliette war in ihrer alten Münchner Heimat Teil von The Elektras. Zudem ist sie Teil der Crew der Hamburger Kultveranstaltung Rock & Wrestling. Die Vorliebe für Schaukämpfe und ungewöhnliche Verkleidungen teilen die drei Bandmitglieder und so gehören die mexikanischen Wrestlingsmasken genauso zum Bühnenoutfit wie die ganz in schwarz und weiß gehaltene Kleidung. Kürzlich war die Band sogar in Schottland für einige Gigs unterwegs. Wie der rohe Drongos-Sound entsteht, was es mit den Wrestling-Masken auf sich hat und was man vor einem Konzert in Schottland so trinkt, das erzählen Juliette und Orsen Drongo bei Alex im Studio. Die Sendung life erstmals am 01.08.2019 um 22 Uhr auf Tide.radio. Tracklist: 1 Radio Brennt! Jingle 2 Hunchback (Thee Drongos) 3 I Need You (Thee Garagekid) 4 How Long Is This Shit Going (Mondo Ray) 5 Monkey Town (The Beasts) 6 Bad Habit (The Cheating Hearts) 7 Hey Björn Borg (Bronco Jedson & Mi?teria) 8 Do The Drongo (Thee Drongos) Mehr von Thee Drongos findet Ihr hier: https://www.facebook.com/TheBlackDrongos/ https://theblackdrongos.bandcamp.com/releases Alle Sendungen von Radio Brennt! in voller Länge im Stream: http://www.radiobrennt.de/

Inside The Music Business
Inside the Music Business...mit Torsten Mewes

Inside The Music Business

Play Episode Listen Later Jul 15, 2019 62:45


Wir begrüßen dieses Mal Torsten Mewes, der als Head of Sales & Distribution Services die Geschicke von Believe Digital aus Hamburg heraus leitet und die Karrieren von etablierten Musikern, sowie Newcomern fördert. Vor seiner Zeit im Vertrieb und Marketing betreute Torsten als Radiopromoter Künstler auf dem Weg in den Hörfunk und sorgte weltweit in unzähligen Venues für den richtigen Sound.

Reise-Radioshow auf Antenne Mainz - jede Woche neue Reisetipps

Auch in diesem Sommer wird in Mainz wieder richtig gut gefeiert - neben den großen Events wie die Mainzer Johannisnacht Ende Juni geht es weiter mit den 4. Mainzer Sommerlichtern im Juli. Außerdem bietet das Konzert-Event „Summer in den City“ den ganzen Sommer über hochkarätige Events und ein bunt gemischtes Programm mit internationalen Topstars und nationalen Newcomern. Wir stellen Euch alles vor. Viele Tipps für Euren Sommer in Mainz. Moderator Hans-Mario Praetor meldet sich für Euch am Sonntag ganz entspannt mit einem Schöppchen direkt aus der Mainzer Altstadt und hat den Experten Philipp Meier von Mainzplus Citymarketing zu Gast. Der Reise-Radioshow-Podcast jetzt hier zum Nochmalhören!

der Freitag Podcast
Jakob Augstein im Gespräch mit Christian Lindner

der Freitag Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2019 53:13


Freie Demokraten wollen sie sein. Freiheit, Freihandel und Freidenkertum betonen. Bis 2015 bezeichnete sich die FDP als „die Liberalen“. Mittlerweile hat sich die Partei einen neunen Anstrich verpasst und den Liberalismus aus dem Namen gestrichen. „Aber nicht aus dem Programm“, bekräftigt FDP-Parteivorsitzender Christian Lindner. „Der Fortschritt einer Gesellschaft kommt von den Rändern, also von den Abweichlern, von den Außenseitern von den Newcomern. Die bringen Bewegung rein. Die Aufgabe des Liberalismus muss es daher sein, die Offenheit der Gesellschaft und den fairen Wettbewerb in der Wirtschaft zu gewährleisten“, so Christian Lindner. Er wünscht sich einen Aufbruch und am besten eine damit verbundene neue Regierungsbildung. Herausforderungen gibt es genug: Bildung, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit, Europa – welche Rolle dabei die FDP spielt, steht zur Diskussion. Jakob Augstein spricht mit Christian Lindner über Liberalismus, Europa und die Zukunft der FDP Christian Lindner ist Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Dezember 2013 Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag. Der Nordrhein-Westfale wurde 1979 in Wermelskirchen geboren. Bei der Bundestagswahl im September 2017 führte er die FDP nach vier Jahren in der außerparlamentarischen Opposition zurück in den Deutschen Bundestag. Christian Lindner gehört der FDP seit 1995 an. 2000 wurde er als Abgeordneter erstmals in den nordrhein-westfälischen Landtag gewählt. Von 2012 bis 2017 war er Vorsitzender der FDP Landtagsfraktion NRW. Lindner studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Von 1997 bis 2004 war Lindner Inhaber einer Werbeagentur sowie Mitgründer eines Internet-Unternehmens. Lindner ist Hauptmann der Reserve bei der Luftwaffe. Das Gespräch wurde im Rahmen des radioeins und Freitag Salon am 14. Januar 2019 im Berliner Maxim Gorki Theater aufgezeichnet.

NurRap.de Talk
NurRap Radio mit Kader von BeatCoynz

NurRap.de Talk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2019 27:31


Abdelkader aka Kader ist seit 1993 in der Hamburger Hip Hop Szene aktiv. Er startete seine Karriere mit Bacapon und gründete mit ihm gemeinsam das Label Doppel-H-Gang Records. Kader war außerdem der erste Rapper der bei dem Label Jentown Chryme gesignt war, welches er ebenfalls mitgründete. Vom rappen abgesehen produziert er seit dem Jahr 1995 und absolvierte eine Ausbildung zum Tontechniker. Nach einer musikalischen Abstinenz von einigen Jahren, kam ihm durch seinen beruflichen Werdegang, als Softwareentwickler und Händler die Idee, Beats auf digitalem Wege über sein Portal www.Beatcoynz.com zu vertreiben.⠀ ⠀ Kader hat sich zum Ziel gemacht talentierten Newcomern mit seinem Know- How zu unterstützen. Er arbeitet derzeit an einem BeatCoynz Collaboration Album, bei dem er nicht nur renommierten Musikern, sondern auch Newcomern aus aller Welt die Chance geben möchte, auf dem Album vertreten zu sein.⠀

Spreewaldpodcast
Sender- & Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen - Rainer Suckow

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 54:55


In der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen steht die Wiege des deutschen Rundfunks. Ein Ensemble aus Sendehaus 1 und der ehemaligen Funkerkaserne erwartet den Besucher nach einem 65 Meter-„Aufstieg“ auf den Funkerberg. Der Mast 17 ist mit seinen 210 Metern schon von weithin sichtbar und außerdem das älteste Relikt deutscher Rundfunkgeschichte. Nach ersten Versuchen um 1910/11 und anschließender militärischer Nutzung wurde das Gelände entmilitarisiert und der deutschen Reichspost zugeschlagen. Staatssekretär Hans Bredow hatte die Aufgabe, mit dem Funk etwas anzufangen. Man begann mit Telegrammen etc. per Funk und entwickelte die Technik immer weiter. Das Museum auf dem Funkerberg erzählt nicht nur die Geschichte des deutschen Rundfunks, sondern auch die Geschichten drum herum. Das macht es nicht nur für den Technikbegeisterten interessant, sondern vor allem auch für Familien mit Kindern. Wieso funkt es eigentlich beim Rundfunk? Wie sah das Studio aus, von dem aus am 22. Dezember 1920 das erste Mal Radio, wie wir es heute kennen, gesendet wurde? Wie kam es eigentlich zum Senderstandort Königs Wusterhausen und wer hatte überhaupt ein Radio um die Sendungen zu hören? Alles, was zum Senden dazugehört kann hier erlebt werden, vom Kleinstsender bis zur großen Sendeanlage wie z.B. ein 250.000 Watt Mittelwellensender, den letzten analogen Fernsehsender vom Berliner Fernsehturm oder auch moderne digitale Sender. Hinter der ersten Radiosendung mit Musik, Nachrichten und Moderation steckten übrigens begeisterte Reichspostbeamte, die in ihrer Freizeit mit Genehmigung des Dienstherrn an dienstlichen Anlagen herumgeschraubt haben. Nach dem erfolgreichen Start im Dezember 1920 folgte schon im März 1921 die Übertragung einer Oper aus Berlin. Am 29.10.1923 wurde dann in Berlin der Rundfunk offiziell eröffnet. Der öffentliche Druck war recht groß, obwohl es bis dahin nicht einmal einen offiziellen Empfangsapparat für Privatpersonen gab. Bis 1926 gab es noch eigene Sendungen aus Königs Wusterhausen und bis heute wird – in unterschiedlicher Intensität – weitergesendet. Kurz nach der Vereinigung gab es Befürchtungen, dass der Sendebetrieb „ausläuft“, aber mit dem Hitradio SKW kam ein privater regionaler UKW-Sender auf den Funkerberg und der Verein hinter dem Funkerbergmuseum betreibt den Museumskanal Welle 370 auf Mittelwelle. Hier wird immer am 3. Sonntag im Monat live Radio vor den Besuchern gesendet. Der Funkerberg mit seiner Radiogeschichte lebt also Dank der engagierten Vereinsmitglieder weiter! An einem großen Modell wird der Funkerberg dargestellt, wie er mal mit seinem Antennenwald aus 21 Masten und Türmen aussah. Und die blaue Mauritius der Motorenwelt ist hier auch zu besichtigen: der weltweit einzige erhaltene und funktionierende 1.000 PS-Deutz-Dieselmotor dieser Bauart. Er wird immer am letzten Sonntag des Monats vorgeführt und hat eine ganz besondere Wirkung auf die Menschen. Wenn er angeschmissen wird, passiert in fast jedem etwas, der das erlebt. Übrigens kann man Kindern hier auch noch ein Wählscheiben-Telefon an der alten Telefonanlage des ehemanligen Funkamtes vorführen. Viele Kinder wissen damit nichts mehr anzufangen und fragen sich erst einmal, wie das wohl funktioniert. In der Jugendwerkstatt Elektronik sorgen engagierte Vereinsmitglieder um Jürgen Förster dafür, dass es auch begeisterten Nachwuchs gibt. Highlight ist jährlich das sogenannte Weihnachtslöten. Von den gut 80 Vereinsmitgliedern sind übrigens rund 40 auch aktiv dabei und bringen sich in die Museumsarbeit ein. Zurzeit arbeitet man an der Präsentation eines besonderen Geschenks des rbb: ein riesiger Stereo-Übertragungswagen-2 mit Tonstudio und 40-kanaligen Neumann-Mischpult. Es war der letzte analoge Übertragungswagen des rbb, der dem Verein geschenkt wurde um ihn für Interessierte zu erhalten und zu zeigen. Und wer weiß: vielleicht wird damit ja auch mal das Bergfunkfestival live auf Sendung gehen. Vor zehn Jahren starteten ein paar junge KWer das Projekt in einer Kneipe am Fuße des Funkerbergs. Inzwischen wurde daraus ein größeres Openair-Festival, bei dem neben Newcomern auch Größen der Szene auf der Bühne stehen. Alles lief bisher immer sehr friedlich und harmonisch ab und ist eine wahre Kulturbereicherung nicht nur für Königs Wusterhausen selbst! Alles in allem ist der Besuch des Sendermuseums allen zu empfehlen, die sich für (Rund-)funk, Geschichte & Geschichten sowie Technik interessieren. Rainer Suckow empfiehlt vor allem beim ersten Besuch, dies mit Führung zu organisieren. Ein Anruf genügt und der Verein wird sich bemühen, dass auf kleine und große Besucher der Funke überspringt!LinksSender- und Funktechnikmuseum Königs WusterhausenStadt Königs WusterhausenTourismusverband Dahme-SeenHans BredowBergfunk OpenairHitradio SKW

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Fatih Çevikkollu

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 6:37


Fatih Çevikkollu wurde 1972 geboren und absolvierte seien Schauspielausbildung an der Hochschule Ernst Busch in Berlin. Von 2001 bis 2004 war er Ensemblemitglied im Schauspielhaus Düsseldorf. In dieser Zeit erhielten er und seine Kollegen beim NRW-Theatertreffen den besonderen preis der Jury für die beste Ensembleleistung. Auch auf Tonträgern ist er bereits „verewigt“. Seine Debüt-CD heißt „Domplatte“ und erschien 1996. In „Alles Atze“ spielte er seit 1999 als Murat neben Atze Schröder eine Hauptrolle. Mit seinem Witz trug er maßgeblich zum Gewinn des Deutschen Fernsehpreises für die beste Sitcom im Jahr 2003 sowie dem Deutschen Comedypreis für die beste Serie in den Jahren 2003 und 2005 bei. Seit April 2005 präsentiert Fatih Çevikkollu regelmäßig in Köln, Aachen, Essen und Dorsten den „No Maganda Club“ mit jeweils vier Newcomern aus der Comedy-Szene. Fatih Çevikkolu führt dabei jeweils durch den Abend. Parallel startete er Ende 2005 seine erste Solotournee mit „Fatihland“, für das er den Prix Pantheon 2006 – Jurypreis – gewann. In der Laudatio der Jury heißt es: „Mit Fatih Çevikkollu zeichnet die Jury einen jungen Komiker aus, für den Integration Kabarattistensache ist. Er schafft mit Liebe und Selbstironie einen urkomischen Brückenschlag zwischen seinen beiden Kulturen: der deutschen und der türkischen. Seine Sicht der Dinge bringt die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sie wirkt auch in deren Köpfen weit über den Abend hinaus.“ Das Handelsblatt zeichnete Fatih Çevikkollu im April 2007 im Düsseldörfer Kom(m)mödchen mit dem Kabarettpreis „Sprungbrett 2007“ aus, und lobte, wie „er den Wanderer zwischen deutschen Vorurteilen und türkischen Vorbehalten gibt“. Seit Herbst 2008 ist er mit seinem neuen Programm „Komm zu Fatih“ auf Tour. Auch im Fernsehen ist Fatih Çevikkollu regelmäßig zu sehen („TV Total“, „Frei Schnauze“, „Mitternachtsspitzen“, „NDR Talkshow“, „Fritz & Hermann“, „Quatsch Comedy Club“, „Ottis Schlachthof“, „Stratmanns“, „Guinness World Records – Die größten Weltrekorde“, „Die Chartshow“ und „Mario Barth präsentiert die besten Comedians Deutschlands“, „Hart, aber fair“, „Johannes B. Kerner“, „Volle Kanne“ und „Kölner Treff“, „Menschen bei Maischberger“). FatihMorgana FATIHMORGANA ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Die Echokammer der Realität lässt nur durch, was man hören will. Doch wer sich permanent in seiner Wohlfühl-Filterblase bewegt, besorgt es sich ständig selbst – möglicherweise befriedigend, aber ist es auch befruchtend? Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten. Wenn die Welt verrücktspielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder gerade rückt. Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen. Rückt die ganze Welt nach rechts? Werden wir islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit uns? Çevikkollu ruft in die Kammern hinein und sticht die Nadel in die Blasen. FATIHMORGANA – Nichts ist, wie es scheint! Fatih Çevikkollu ist mit seinem neuen, mittlerweile fünften Solo-Programm wieder in Fatihland unterwegs. Mit Geist und Gefühl ist der Kölner Kabarettist auf Werbetour für eine verlorengegangene Eigenschaft: Mitgefühl EMFATIH! Fatih Çevikkollu spielt mit Wahrheit und Fanatismus: Die Einen tragen ein Kopftuch, die Anderen einen geistigen Schleier und so manche Lügenfresse geht morgens spazieren. Sagte man früher: Kümmeltürken, so sind es heute: Topterroristen. Seit ISIS aber wissen wir: Wir haben keinen Plan gegen den Fanatismus. Wir handeln kopflos. Fatih Çevikkollu spielt mit Form und Inhalt, mit der Paragrafen-Deko des Grundgesetzes der Einen und der DAX-Kurve der Anderen. In einem Land das dem Bier frönt sind Leberwerte allemal wichtiger. EMFATIH: das neue Programm von Fatih Çevikkollu – rasant, relevant, eloquent. Hingehen, hinhören und herausfinden was es mit seinem Motto auf sich hat: „Wer die Wahrheit verhandelt, muss die Anderen zum Lachen bringen, sonst bringen sie ihn um!“ MIT GEFÜHL.

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Fatih Çevikkollu

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 6:37


  Fatih Çevikkollu wurde 1972 geboren und absolvierte seien Schauspielausbildung an der Hochschule Ernst Busch in Berlin. Von 2001 bis 2004 war er Ensemblemitglied im Schauspielhaus Düsseldorf. In dieser Zeit erhielten er und seine Kollegen beim NRW-Theatertreffen den besonderen preis der Jury für die beste Ensembleleistung.Auch auf Tonträgern ist er bereits „verewigt“. Seine Debüt-CD heißt „Domplatte“ und erschien 1996. In „Alles Atze“ spielte er seit 1999 als Murat neben Atze Schröder eine Hauptrolle. Mit seinem Witz trug er maßgeblich zum Gewinn des Deutschen Fernsehpreises für die beste Sitcom im Jahr 2003 sowie dem Deutschen Comedypreis für die beste Serie in den Jahren 2003 und 2005 bei. Seit April 2005 präsentiert Fatih Çevikkollu regelmäßig in Köln, Aachen, Essen und Dorsten den „No Maganda Club“ mit jeweils vier Newcomern aus der Comedy-Szene. Fatih Çevikkolu führt dabei jeweils durch den Abend. Parallel startete er Ende 2005 seine erste Solotournee mit „Fatihland“, für das er den Prix Pantheon 2006 – Jurypreis – gewann. In der Laudatio der Jury heißt es:„Mit Fatih Çevikkollu zeichnet die Jury einen jungen Komiker aus, für den Integration Kabarattistensache ist. Er schafft mit Liebe und Selbstironie einen urkomischen Brückenschlag zwischen seinen beiden Kulturen: der deutschen und der türkischen. Seine Sicht der Dinge bringt die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sie wirkt auch in deren Köpfen weit über den Abend hinaus.“ Das Handelsblatt zeichnete Fatih Çevikkollu im April 2007 im Düsseldörfer Kom(m)mödchen mit dem Kabarettpreis „Sprungbrett 2007“ aus, und lobte, wie „er den Wanderer zwischen deutschen Vorurteilen und türkischen Vorbehalten gibt“. Seit Herbst 2008 ist er mit seinem neuen Programm „Komm zu Fatih“ auf Tour. Auch im Fernsehen ist Fatih Çevikkollu regelmäßig zu sehen („TV Total“, „Frei Schnauze“, „Mitternachtsspitzen“, „NDR Talkshow“, „Fritz & Hermann“, „Quatsch Comedy Club“, „Ottis Schlachthof“, „Stratmanns“, „Guinness World Records – Die größten Weltrekorde“, „Die Chartshow“ und „Mario Barth präsentiert die besten Comedians Deutschlands“, „Hart, aber fair“, „Johannes B. Kerner“, „Volle Kanne“ und „Kölner Treff“, „Menschen bei Maischberger“). FatihMorgana FATIHMORGANA ist eine Einladung zum Perspektivwechsel.Die Echokammer der Realität lässt nur durch, was man hören will. Doch wer sich permanent in seiner Wohlfühl-Filterblase bewegt, besorgt es sich ständig selbst – möglicherweise befriedigend, aber ist es auch befruchtend?Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten.Wenn die Welt verrücktspielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder gerade rückt.Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen.Rückt die ganze Welt nach rechts? Werden wir islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit uns?Çevikkollu ruft in die Kammern hinein und sticht die Nadel in die Blasen.FATIHMORGANA – Nichts ist, wie es scheint! Fatih Çevikkollu ist mit seinem neuen, mittlerweile fünften Solo-Programm wieder in Fatihland unterwegs. Mit Geist und Gefühl ist der Kölner Kabarettist auf Werbetour für eine verlorengegangene Eigenschaft: Mitgefühl EMFATIH! Fatih Çevikkollu spielt mit Wahrheit und Fanatismus: Die Einen tragen ein Kopftuch, die Anderen einen geistigen Schleier und so manche Lügenfresse geht morgens spazieren. Sagte man früher: Kümmeltürken, so sind es heute: Topterroristen. Seit ISIS aber wissen wir: Wir haben keinen Plan gegen den Fanatismus. Wir handeln kopflos. Fatih Çevikkollu spielt mit Form und Inhalt, mit der Paragrafen-Deko des Grundgesetzes der Einen und der DAX-Kurve der Anderen. In einem Land das dem Bier frönt sind Leberwerte allemal wichtiger. EMFATIH: das neue Programm von Fatih Çevikkollu – rasant, relevant, eloquent. Hingehen, hinhören und herausfinden was es mit seinem Motto auf sich hat: „Wer die Wahrheit verhandelt, muss die Anderen zum Lachen bringen, sonst bringen sie ihn um!“ MIT GEFÜHL.

DJ LAB Podcast
DJ LAB / 004 / 2pole

DJ LAB Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 63:31


2pole. Diesen Namen dürften Techno-Fans dieses Jahr häufiger gelesen haben, denn die beiden Musiker sorgen derzeit für mächtig Betrieb auf den Tanzflächen. Von Adam Beyer über Tale of Us bis zu Ida Engberg spielten sämtliche Größen der Szene ihre Tracks in den kleinen Clubs und auf den großen Floors der Festivals. Angesichts der letzten Monate ist es also nicht vermessen zu sagen, dass Marcus Schmal und Mark Ullrich aka 2pole zu den Newcomern des Jahres gehören. Wir trafen die beiden für unser neues Porträt. Interview: https://www.dj-lab.de/portraet-2pole-interview/ Künstler: https://soundcloud.com/2polemusic

Firmenfunk Podcast
Agilität und Disruption

Firmenfunk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 59:17


In dieser Episode reden wir mit Gunter Dueck über Agilität und die Disruption in der Technologie. Die Anhänger des agilen Mindsets treffen auf die althergebrachte Management-Methoden, sind aber in einer Minderheit und können noch nicht so viel ändern. Auf der anderen Seite werden die großen Unternehmen von Newcomern herausgefordert und brauchen neue und schnellere Ansätze, um überleben zu können.

Plattenkränzchen
Folge 3 // Von Newcomern, Hürden und Freuden

Plattenkränzchen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2018 65:50


In der dritten Folge vom Plattenkränzchen feiern wir eine Premiere – unseren ersten Gast. Marvin Jiménez, Schlagzeuger bei Berlin Syndrome und Cellar Boy, redet mit uns über die Hürden einer Newcomerband. Von Motivation, gegenseitiger Kritik und Freundschaft über Songwriting und Social Media Auftritt bis hin zur Sichtbarkeit, Bandcontests und der Suche nach professionellen Partnern beleuchten wir gemeinsam viele Themen mit denen sich Newcomer auseinandersetzen müssen, wobei Robert und Marvin immer aus eigener Erfahrung berichten können und auch den ein oder anderen Tipp für andere Newcomerbands in petto haben.

HeiLife
HeiLife - Von Zugvögeln und anderen Newcomern

HeiLife

Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 25:38


Wie abzusehen war, kommen weniger internationale Studis zu uns, seit es die neuen Studiengebühren gibt – wohin die wirklich fließen, und warum sich ein Aufenthalt bei uns trotzdem lohnen kann, das hört ihr bei uns. Außerdem im Programm: Taufrische Klänge von der Heidelberger Band ‚Nö, Danke‘ und die neuesten News und Events vom Campus!

Daniel Bouhs | Bonusmaterial (MP3)
Paul Huizing (Audible)

Daniel Bouhs | Bonusmaterial (MP3)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2018 14:00


Paul Huizing leitet als "Senior Director Content Creation EU" auch das deutsche Podcast-Geschäft bei der Amazon-Tochter Audible. Er arbeitet dafür mit Verlagen, aber auch bekannten Hörfunk-Stimmen und Newcomern zusammen. Im Interview erklärt er, wohin er will – und warum er auch mit Partnern wie der ARD zusammenarbeiten möchte.

Jeden Tag Ein Set
Solee - Jeden Tag ein Set Podcast 045

Jeden Tag Ein Set

Play Episode Listen Later Mar 20, 2017 60:00


#Jeden Tag Ein Set Podcast 045 # by Solee Info: Bereits seit fast zwanzig Jahren produziert Normen Flaskamp selbst Musik. Im Jahr 2006 starte er unter dem Alias Solee als DJ und Produzent und seit nun gut vier Jahren performt er zudem auch als Liveact. Mit der Gründung seines Labels Parquet Recordings wurde ihm das Glück zu Teil, eine eigenen Spielwiese für seine Musik und seinen enormen Output zu besitzen. Schon sein erstes Release wurde ein Hit und schaffte auf Anhieb den Sprung in die Beatport-Charts. Inzwischen hat Parquet weit über 150 Releases veröffentlicht und gibt dabei auch Newcomern immer wieder die Chance sich zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass Solee die neuste Ausgabe der Jeden Tag ein Set-Podcastreihe zusammengestellt hat. Als kleinen Bonus sind im Set auch zwei bisher unveröffentlichte Tracks versteckt. Viel Spaß mit einer Stunde melodischem Techno von dem Mann aus Stuttgart! Mehr Sets findet ihr auf www.JedenTagEinSet.de Solee findet ihr unter @solee-music Download for free on The Artist Union

Litradio
Anstelle einer Unterwerfung, ohne Engel: KOOKread: Jan Brandt

Litradio

Play Episode Listen Later Mar 9, 2017 33:00


Jan Brandt wurde für seinen epischen Debütroman „Gegen die Welt“ für den Deutschen Buchpreis nominiert. Jetzt ist sein drittes Buch erschienen: „Stadt ohne Engel“ (Dumont). Ein kluges, materialreiches und zugleich persönliches Buch mit Geschichten aus Los Angeles, denen man gerade im Berliner Winter gut zuhören kann. KOOKread gibt es seit 15 Jahren. Zum ersten Mal erhält die monatliche Lesereihe eine Projektförderung vom Berliner Senat. Neben drei AutorInnen werden wir daher ab Februar wieder regelmäßig jeden Monat Musik zum Text anbieten, in Lesung, Konzert und Gespräch. Das Beuteschema von KOOKread bleibt unverändert: Ein spannender Mix aus Arrivierten und Newcomern, aus Wieder-, Neu- und Erstentdeckungen, aus Lyrik, Prosa und Songwriting. Mehr denn je versteht sich KOOKread als Bühne des Ausprobierens und Kennenlernens, als intimer Rahmen für Evidenzgenuss und literarischer Lebendigkeit, als Seismograph frischer Gegenwartsliteratur in all ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum. Kuratiert und unterstützt wird KOOKread von Jutta Büchter (Presse), Josepha Conrad, Peter Dietze, Alexander Gumz (Moderation), Monika Rinck, Eric Schumacher (Projektleitung), Daniela Seel und Uljana Wolf. Am 21.2.2017 startet die Lesereihe KOOKread in das neue Jahr. Mit dabei sind Jan Brandt, Emma Braslavsky, Mara-Daria Cojocaru und Herr Nilsson. Foto: © Eva Napp

Litradio
Anstelle einer Unterwerfung, ohne Engel: KOOKread: Mara-Daria Cojocaru

Litradio

Play Episode Listen Later Mar 9, 2017 14:13


Die Lyrikerin Mara-Daria Cojocaru erzählt in ihrem gerade erschienenen zweiten Gedichtband „Anstelle einer Unterwerfung“ (Schöffling & Co.) anspielungsreich Geschichten von der bedrohten Schöpfung und den Konflikten zwischen Menschen und Tieren, lyrische Fabeln und Parabeln von der gefährdeten Kreatur. KOOKread gibt es seit 15 Jahren. Zum ersten Mal erhält die monatliche Lesereihe eine Projektförderung vom Berliner Senat. Neben drei AutorInnen werden wir daher ab Februar wieder regelmäßig jeden Monat Musik zum Text anbieten, in Lesung, Konzert und Gespräch. Das Beuteschema von KOOKread bleibt unverändert: Ein spannender Mix aus Arrivierten und Newcomern, aus Wieder-, Neu- und Erstentdeckungen, aus Lyrik, Prosa und Songwriting. Mehr denn je versteht sich KOOKread als Bühne des Ausprobierens und Kennenlernens, als intimer Rahmen für Evidenzgenuss und literarischer Lebendigkeit, als Seismograph frischer Gegenwartsliteratur in all ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum. Kuratiert und unterstützt wird KOOKread von Jutta Büchter (Presse), Josepha Conrad, Peter Dietze, Alexander Gumz (Moderation), Monika Rinck, Eric Schumacher (Projektleitung), Daniela Seel und Uljana Wolf. Am 21.2.2017 startet die Lesereihe KOOKread in das neue Jahr. Mit dabei sind Jan Brandt, Emma Braslavsky, Mara-Daria Cojocaru und Herr Nilsson. Foto: © Gesa Koch-Weser

Litradio
Anstelle einer Unterwerfung, ohne Engel: KOOKread: Emma Braslavsky

Litradio

Play Episode Listen Later Mar 9, 2017 30:16


Emma Braslavsky liest aus ihrem aktuellen Roman „Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen“ (Suhrkamp), eine Dystopie, in der zwei Weltrettungsorganisationen um die globale Vorherrschaft ringen. KOOKread gibt es seit 15 Jahren. Zum ersten Mal erhält die monatliche Lesereihe eine Projektförderung vom Berliner Senat. Neben drei AutorInnen werden wir daher ab Februar wieder regelmäßig jeden Monat Musik zum Text anbieten, in Lesung, Konzert und Gespräch. Das Beuteschema von KOOKread bleibt unverändert: Ein spannender Mix aus Arrivierten und Newcomern, aus Wieder-, Neu- und Erstentdeckungen, aus Lyrik, Prosa und Songwriting. Mehr denn je versteht sich KOOKread als Bühne des Ausprobierens und Kennenlernens, als intimer Rahmen für Evidenzgenuss und literarischer Lebendigkeit, als Seismograph frischer Gegenwartsliteratur in all ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum. Kuratiert und unterstützt wird KOOKread von Jutta Büchter (Presse), Josepha Conrad, Peter Dietze, Alexander Gumz (Moderation), Monika Rinck, Eric Schumacher (Projektleitung), Daniela Seel und Uljana Wolf. Am 21.2.2017 startet die Lesereihe KOOKread in das neue Jahr. Mit dabei sind Jan Brandt, Emma Braslavsky, Mara-Daria Cojocaru und Herr Nilsson. Foto: © Stefan Klüter

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Martina Brandl

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Feb 21, 2017 15:02


 Sie ist Kabarettistin, Sängerin und Bestsellerautorin. Sie moderiert als einzige Frau im Quatsch Comedy Club, veröffentlichte die Romane “Halbnackte Bauarbeiter”, “Glatte runde Dinger” und “Schwarze Orangen” und ist die Stimme von Angela Merkel im Radio (“Angie – Die Queen von Berlin”) Die Kunst wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Als letztes von vier Kindern (O-Ton meiner Mutter: “ab drei wird's asozial”) wurde ich am Fuße der Schwäbischen Alb in eine wunderschöne Sozialbauwohnung geboren. Das Sofa mussten wir hinterher wegschmeißen. Mein Vater machte eine steile Karriere vom Bauern zum Bergarbeiter und schließlich Besteckschleifer bei WMF. Meine Mutter ging Putzen und hängte mir einen goldfarbenen BKS-Schlüssel um den Hals. Wir fuhren ausschließlich gebrauchte Opel Kadetts in den Farbvarianten graublau und aldiblau und in den Urlaub jedes Jahr zu den Verwandten in den Bayrischen Wald. Trotzdem haben meine Eltern allen ihren Kindern eine höhere Schulbildung ermöglicht. Und ich habe nichts draus gemacht. Nach dem Abitur ging ich nach Berlin und tat, was man in Berlin in den späten Achtzigern machte: ich hing rum. In Kreuzberg nahm ich Stepptanz-Unterricht bei einem Jongleur, mit dem ich wenig später Straßentheater machte. Wenn der Abend kam und wir von den Nutten auf dem Ku-Damm vertrieben wurden gingen wir in die Scheinbar, wo wir uns zusammen mit anderen Newcomern wie Kurt Krömer, Meret Becker, Eckart von Hirschhausen und Mario Barth in der Open Stage ausprobierten. Um einen ordentlichen Beruf vorweisen zu können absolvierte ich eine Ausbildung zur Wirtschaftskorresponentin und tanzte mit meinen Mitschülerinnen 1989 auf der Berliner Mauer. Danach sammelte ich brav Berufserfahrung. Tagsüber. Abends bespaßte ich im Recreation Center der Andrews Barracks die Truppen der US Army. Ich spielte in “Baby”, “Standing Room Only”, lernte Vaudeville, Disziplin und wie man einen deutschen Akzent in einen puertoricanischen verwandelt, wenn man eine Hauptrolle in “A Chorus Line” ergattern will. Mit diesem Rüstzeug sprach ich am Theater des Westens vor, wo ich für eine Mini-Rolle in der Kurt Weill Oper “Street Scene” einen Südstaatenakzent antrainiert bekam. Sechs Jahre lang blieb ich im damals renommiertesten Musical-Theater Deutschlands, schaute mir viel ab, lernte bei den Besten und tanzte und sang in “My Fair Lady”. Parallel dazu entdeckte ich die andere Seite der Stadt und wiedervereinigte mich mit dem Ostberliner Sänger und Komiker Mario Eckart. Unsere Show hieß “Cabaret Kebap – heiße Hits und kalter Döner serviert von Bodo und Inge”. Ich war Inge und lebte nach dem Motto: “There's no Business like Imbissnes”. Jede Woche spielten wir im JazzClub Schlot und ich lernte den Pianisten Martin Rosengarten kennen, mit dem ich wenig später mein erstes Solo-Programm “Safer Singen- oder weshalb ich mich von Bernd getrennt habe” aufführte. Schon mit dem zweiten Programm “Kommen müssen Sie selbst!” nahm uns die Agentur Rampensau (Désirée Nick, Horst Ewers u.a.) unter Vertrag und schickte uns auf Tournee durch ganz Deutschland. Es folgte eine eigene TV-Sendung im WDR (Crème Frech), verschiedene Preise (St. Ingberter Pfanne, Prix Pantheon, Tuttlinger Krähe u.a.) und Rudi Carell rief bei mir zuhause an. “7 Tage – 7 Köpfe” (RTL) war eine Errungenschaft, aber Hanns Dieter Hüsch in “Hüsch & Co” (SR) zu begegnen und von ihm explizit für ein ernstes Lied gelobt zu werden, war eine Ehre. Denn zwischen Kalauer und Kabarett erlaubte ich mir auch ruhige Momente und nur so für's Herz und mit der Kohle vom Fernsehen auch mal ein komplettes Chansonprogramm mit Kammerensemble (“Der Weg nach Haus”). Immer wieder machte ich Ausflüge: nach dem dritten Programm “Nur keine Angst!” schrieb ich das Buch zur “Show Deines Lebens”, einer Cross-Over-Musical-Kabarett-Variété-Produktion für das Variété Chamäleon in den Hackeschen Höfen in Berlin, das dort sagenhafte viereinhalb Monate en suite mit mir als “Moderatorin aus dem Jenseits” gespielt wurde. Ich gründete meine eigene Salon-Bühne, den “Sonntagsbrandl”, eine wöchentliche Mix-Show mit Comedy, Musik und Lesung, die ich fünf Jahre lang moderierte. Nachdem ich dem Publikum das waghalsige Versprechen gegeben hatte, jede Woche eine neue Kurzgeschichte auf die Bühne zu bringen, bekam ich Übung im Schreiben und versuchte mich an meinem ersten Roman. “Halbnackte Bauarbeiter” wurde ein Bestseller und stand insgesamt 22 Wochen auf der Spiegel-Bestseller-Liste, zeitweise auf Platz 4. Nun musste eine richtige Herausforderung her. Ich zog zurück in meine Heimatstadt und wechselte die Agentur. Nach zwei weiteren Romanen: “Glatte runde Dinger” und “Schwarze Orangen”, in dem ich das Leben in der Provinz versaftete, stellte ich mich im neuen Bühnenprogramm den drei wichtigsten Fragen: Was trinkt man? Wieviel? Und wem gibt man hinterher die Schuld? Zwei Jahre lang war ich mit “Jedes 10. Getränk gratis – ein Selbstveruch” unterwegs und bin nie verdurstet. Nun folgt “Irgendwas mit Sex.” Mal sehn, was danach kommt. Kürzlich habe ich im Radio gehört, wie Tim Fischer das allererste Lied, das ich geschrieben habe singt. Er hat mich damals gefragt, ob er es auf CD aufnehmen kann und singt es heute noch. Irgendwas bleibt vielleicht doch.

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Martina Brandl

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Feb 21, 2017 15:02


Sie ist Kabarettistin, Sängerin und Bestsellerautorin. Sie moderiert als einzige Frau im Quatsch Comedy Club, veröffentlichte die Romane “Halbnackte Bauarbeiter”, “Glatte runde Dinger” und “Schwarze Orangen” und ist die Stimme von Angela Merkel im Radio (“Angie – Die Queen von Berlin”) Die Kunst wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Als letztes von vier Kindern (O-Ton meiner Mutter: “ab drei wird’s asozial”) wurde ich am Fuße der Schwäbischen Alb in eine wunderschöne Sozialbauwohnung geboren. Das Sofa mussten wir hinterher wegschmeißen. Mein Vater machte eine steile Karriere vom Bauern zum Bergarbeiter und schließlich Besteckschleifer bei WMF. Meine Mutter ging Putzen und hängte mir einen goldfarbenen BKS-Schlüssel um den Hals. Wir fuhren ausschließlich gebrauchte Opel Kadetts in den Farbvarianten graublau und aldiblau und in den Urlaub jedes Jahr zu den Verwandten in den Bayrischen Wald. Trotzdem haben meine Eltern allen ihren Kindern eine höhere Schulbildung ermöglicht. Und ich habe nichts draus gemacht. Nach dem Abitur ging ich nach Berlin und tat, was man in Berlin in den späten Achtzigern machte: ich hing rum. In Kreuzberg nahm ich Stepptanz-Unterricht bei einem Jongleur, mit dem ich wenig später Straßentheater machte. Wenn der Abend kam und wir von den Nutten auf dem Ku-Damm vertrieben wurden gingen wir in die Scheinbar, wo wir uns zusammen mit anderen Newcomern wie Kurt Krömer, Meret Becker, Eckart von Hirschhausen und Mario Barth in der Open Stage ausprobierten. Um einen ordentlichen Beruf vorweisen zu können absolvierte ich eine Ausbildung zur Wirtschaftskorresponentin und tanzte mit meinen Mitschülerinnen 1989 auf der Berliner Mauer. Danach sammelte ich brav Berufserfahrung. Tagsüber. Abends bespaßte ich im Recreation Center der Andrews Barracks die Truppen der US Army. Ich spielte in “Baby”, “Standing Room Only”, lernte Vaudeville, Disziplin und wie man einen deutschen Akzent in einen puertoricanischen verwandelt, wenn man eine Hauptrolle in “A Chorus Line” ergattern will. Mit diesem Rüstzeug sprach ich am Theater des Westens vor, wo ich für eine Mini-Rolle in der Kurt Weill Oper “Street Scene” einen Südstaatenakzent antrainiert bekam. Sechs Jahre lang blieb ich im damals renommiertesten Musical-Theater Deutschlands, schaute mir viel ab, lernte bei den Besten und tanzte und sang in “My Fair Lady”. Parallel dazu entdeckte ich die andere Seite der Stadt und wiedervereinigte mich mit dem Ostberliner Sänger und Komiker Mario Eckart. Unsere Show hieß “Cabaret Kebap – heiße Hits und kalter Döner serviert von Bodo und Inge”. Ich war Inge und lebte nach dem Motto: “There’s no Business like Imbissnes”. Jede Woche spielten wir im JazzClub Schlot und ich lernte den Pianisten Martin Rosengarten kennen, mit dem ich wenig später mein erstes Solo-Programm “Safer Singen- oder weshalb ich mich von Bernd getrennt habe” aufführte. Schon mit dem zweiten Programm “Kommen müssen Sie selbst!” nahm uns die Agentur Rampensau (Désirée Nick, Horst Ewers u.a.) unter Vertrag und schickte uns auf Tournee durch ganz Deutschland. Es folgte eine eigene TV-Sendung im WDR (Crème Frech), verschiedene Preise (St. Ingberter Pfanne, Prix Pantheon, Tuttlinger Krähe u.a.) und Rudi Carell rief bei mir zuhause an. “7 Tage – 7 Köpfe” (RTL) war eine Errungenschaft, aber Hanns Dieter Hüsch in “Hüsch & Co” (SR) zu begegnen und von ihm explizit für ein ernstes Lied gelobt zu werden, war eine Ehre. Denn zwischen Kalauer und Kabarett erlaubte ich mir auch ruhige Momente und nur so für’s Herz und mit der Kohle vom Fernsehen auch mal ein komplettes Chansonprogramm mit Kammerensemble (“Der Weg nach Haus”). Immer wieder machte ich Ausflüge: nach dem dritten Programm “Nur keine Angst!” schrieb ich das Buch zur “Show Deines Lebens”, einer Cross-Over-Musical-Kabarett-Variété-Produktion für das Variété Chamäleon in den Hackeschen Höfen in Berlin, das dort sagenhafte viereinhalb Monate en suite mit mir als “Moderatorin aus dem Jenseits” gespielt wurde. Ich gründete meine eigene Salon-Bühne, den “Sonntagsbrandl”, eine wöchentliche Mix-Show mit Comedy, Musik und Lesung, die ich fünf Jahre lang moderierte. Nachdem ich dem Publikum das waghalsige Versprechen gegeben hatte, jede Woche eine neue Kurzgeschichte auf die Bühne zu bringen, bekam ich Übung im Schreiben und versuchte mich an meinem ersten Roman. “Halbnackte Bauarbeiter” wurde ein Bestseller und stand insgesamt 22 Wochen auf der Spiegel-Bestseller-Liste, zeitweise auf Platz 4. Nun musste eine richtige Herausforderung her. Ich zog zurück in meine Heimatstadt und wechselte die Agentur. Nach zwei weiteren Romanen: “Glatte runde Dinger” und “Schwarze Orangen”, in dem ich das Leben in der Provinz versaftete, stellte ich mich im neuen Bühnenprogramm den drei wichtigsten Fragen: Was trinkt man? Wieviel? Und wem gibt man hinterher die Schuld? Zwei Jahre lang war ich mit “Jedes 10. Getränk gratis – ein Selbstveruch” unterwegs und bin nie verdurstet. Nun folgt “Irgendwas mit Sex.” Mal sehn, was danach kommt. Kürzlich habe ich im Radio gehört, wie Tim Fischer das allererste Lied, das ich geschrieben habe singt. Er hat mich damals gefragt, ob er es auf CD aufnehmen kann und singt es heute noch. Irgendwas bleibt vielleicht doch.

OpenAir to go
OpenAir to go - Podcast 65 - Beatamines

OpenAir to go

Play Episode Listen Later Aug 11, 2015 66:12


Manchmal entsteht ganz automatisch eine Liebeserklärung – eine Liebeserklärung an elektronische Musik, an schöne, tanzende Menschen und an das Schicksal, das dich mit diesen beiden zusammen gebracht hat. Beatamines hat in der Vergangenheit viele solcher Zeilen geschrieben. Seine Tracks und Remixe erschienen auf MBF (Traumschallplatten), Bondage - Music, Karera, Stil vor Talent und nicht zuletzt auf dem Label Keno Records von David Keno. Ob als Solo Produzent oder zusammen mit seinem Freund und Kollegen David Jach, jede einzelne Nummer landete in den Charts und bescherte ihm einen Platz unter den besten Newcomern der letzten zwei Jahre. Spätestens seit „Something Soul / How Never“ & „Swaggin“ ist Beatamines ausgebucht und auf dem Weg, über Europa hinaus zu einem gefragten Act der elektronischen Szene zu werden. Pascal Augner, so der richtige Name des DJs, Liveact und Produzenten, wedelt fleissig mit seinen elektronischen Liebeserklärungen, schreibt täglich neue und steckt in jede Einzelne die Euphorie und Emotionen einer Sommerliebe, unterstrichen mit dicken Baselines, prägnanten Claps und magischen Melodien. mixed by: http://soundcloud.com/beatamines https://www.facebook.com/beatamines.live

Backstage
006: eRRdeKa: „Indie ist auf jeden Fall Einstellungssache.“

Backstage

Play Episode Listen Later Jan 3, 2015 10:30


Der Augsburger eRRdeKa gehört derzeit wohl zu den gefragtesten Newcomern in Rapdeutschland. Nach dem Release seines Debütalbums “Paradies” tourte er quer durch Deutschland. Ich habe ihn für Ernst.FM vor seinem Konzert im Lux getroffen, etwas mit ihm gequatscht und bin natürlich für die Show geblieben. eRRdeKa: ein gutaussehender Typ in Skinny Jeans, der seine deepen Lyrics in vorzugsweise stark elektronische Beats einbettet. Wenn #wasted auf #emotional trifft erwartet der engstirnige Konzertgänger vielleicht einen Auflauf schrill kreischender Mädchen. Stattdessen war das Publikum bunt gemischt und es duftete permanent nach Gras – wie es sich für jedes gute Rap-Konzert gehört. Der vollste Kerl im Publikum und vielleicht in ganz Linden machte durch regelmäßige Zwischenrufe à la „Macht mal Lärm!“ oder „Eeey!“ auf sich aufmerksam und die Crowd ging tatsächlich darauf ein. Insgesamt war es ein gelungenes Konzert mit einem hervorragenden Shawn the Savage Kid als Support-Act. Das ganze Interview gibt es auch zum Nachlesen unter http://ernst.fm.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
461: Marcel „The Biceps“ Kessler

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2014 125:00


Der 24-jährige aus Bremen gehört zu den hoffnungsvollsten Newcomern der naturalen Bodybuildingszene. Vor allem sein Oberarm, der mit bis zu 44,5 cm Umfang gemossen wurde, sticht auf Fotos jedem sofort ins Auge. In einem packenden, allerersten Interview auf einem Podcast-Portal berichtet er Jürgen Reis, wie er erst mit fast 20 von hageren 60 kg bei 1,75 m Körpergröße systematisch auf topfitte 80 kg hochtrainierte. Wie er seinen Bodbuilding-Lifestyle mit Studium, Freunden und dem Leben kombiniert? Warum ein Training mit Trainingspartner für ihn die bessere Wahl ist? Die Geheimnisse seiner >4.000 kcal-pro-Tag Off-Season inkl. Schummeltag am Wochenende und warum er plant, ohne Diätstress und einem absoluten Minimum an Kardio 2014 bei der deutschen Meisterschaft der GNBF e.V. in Wettkampfform zu sein? Wie er seinen ersten Wettkampf 2012 quasi „spontan“ und im wahrsten Sinne des Wortes „auf Zuruf“ bestritt und auf Anhieb eine Podestplatzierung bei den NAC-Junioren erreichte? Wir garantieren: Alle Antworten inkl. zahlreicher Insidertipps – auch zu Supplements & Co. – von einem „jungen Wilden“ der es faustdick – nicht nur auf den Oberarmen hat!

Banging Techno sets
Banging Techno sets 077 >> Subchain // Destroyer Live

Banging Techno sets

Play Episode Listen Later Mar 17, 2014 121:23


Banging Techno sets 077 >> Subchain // Destroyer Live Subscribe to Banging Techno Sets on iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/banging-techno-sets/id1453474812?mt=2 www.bangingtechnosets.com _______________ Subchain Robin Scholz aka Subchain begann seine DJ-Karriere im Jahre 2006 und sicherte sich recht früh die Residenz im Club Mammut in Balve, wo er alljährlich die Afterhour zum legendären Mixery Cave veranstaltet. Subchain steht in musikalischer Sicht für einen Techno-Vulkan, der nur darauf wartet auszubrechen. Treibende, brachiale und mitreißende Sets zeichnen den jungen Sauerländer aus, der immer wieder auf das Neue den Floor zum Beben bringt. Ein großer Sprung in der Karriere machte er als Floorhost bei der erfolgreichen CLR-Partyreihe namens Sound of Butan im Wuppertaler Kult-Club Butan. Dort bewies er sich Monat für Monat unter unzähligen Newcomern als absolute Dancefloor-Maschine als gäbe es kein Morgen mehr. Es wurde Zeit für größere Projekte, so spielte er neben Torsten Kanzler im Berliner Club Tresor, gewann unter Pseudonym Electrotool den Remix Contest bei Dubfire auf seinem Label SCI + TEC Digital Audio und sicherte sich einen Vertrag bei der Agentur Black Circus, die von Mike Maass & Intense Pressure gegründet wurde. Aktuell arbeitet Subchain hart an seinen nächsten Produktionen und sprengt weiter die Mauern der Clubs quer durch Deutschland! Wie wird es wohl in 10 jahren aussehen ? BANGING TECHNO sets Facebook: https://www.facebook.com/Subchain.dj soundcloud: https://soundcloud.com/subchain_official youtube: https://www.youtube.com/user/Guakamolitz FOR BOOKING, : booking@black-circus.de FOR REMIX REQUESTS : subchain@black-circus.de _______________ Destroyer Live Marek Hradil aka Destroyer is a multistylish electronic music and sound composer, producer, live performer and dj based in Prague, Czech Republic. His passion for music started since early childhood and slowly grown into obsession. After beeing active listener and visitor on various events and parties he becomed dj at 2005 and soon after that started to study and work on composing and producing own tracks. Years of work on his music payed back big time. After his successfull techno and hardtechno releases on various labels has becomed known name in comunity and recived support from big stars of scene. His music is fresh and huge with big variability (from minimal and tech-housy tunes to hardcore madness), aimed for maximal originality and perfect drive for partypeople. Corrently after more than 70 releases hes working even harder to make his way into real elite. As dj hes always hardworking to bring the best performance and joy for partypeople from 3 decks with best fiting style. As live performer he brings down all the musical passion from own mind into act full of great tracks, drivy sounds and groovy loops. Facebook: https://www.facebook.com/pages/Destroyer-Live/510515085674899 Soundcloud: https://soundcloud.com/destroyer82 Beatport: http://www.beatport.com/artist/destroyer/32678 For booking / remix requests or all kinds of questions please contact me through email - destroyerlive@email.cz _______________ Banging Techno sets Subscribe to Banging Techno Sets on iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/banging-techno-sets/id1453474812?mt=2 Facebook: http://www.facebook.com/BangingTechnoSets Soundcloud: http://soundcloud.com/bangingtechno-sets Youtube: http://www.youtube.com/user/BangingTechnosets1

Ostfunk Records
Ostfunk PodCast #006 // Eric Kanzler

Ostfunk Records

Play Episode Listen Later Mar 21, 2013 60:57


Ostfunk Records presents Eric Kanzler (Ostfunk // Nürnberg) Eric Kanzler hat sich mit Leib und Seele der Musik verschrieben. Das beweist auch die Ausdauer, mit der er seiner Leidenschaft, dem Auflegen und Produzieren, nachgeht. Seine ersten Gigs landete der gebürtige Franke in Nürnberg und Umgebung, der endgültige Durchbruch gelang ihm als er Nürnberger Bratwürste für Berliner Currywurst eintauschte. In Berlin traf er auf Andree Wischnewski, der seinerzeit solo die Clubs der Hauptstadt aufmischte. Man beschloss, ein gemeinsames Projekt anzuschieben – Kanzler & Wischnewski waren geboren. Fast aus dem Stand gelang die erste Veröffentlichung, die EP „About Me“ (Keymono Music) und Gigs in verschiedenen Clubs der Republik machte beide zu den aufregendsten Newcomern des Jahres.Doch auch als Solokünstler macht Eric Kanzler verstärkt von sich reden u.a. durch eigene Releases wie z-B. die EP „Deeper Alone Deeper“ (via Fixus). Sein Stil bewegt sich dabei zwischen minimalistischem Techno und deepen Chicago-House-Vocals. So entstehen klar strukturierte, von trockenen Kicks und treibenden Basslines getragene Titel, denen von kräftigen Vocal Samples Wärme und Emotionen eingehaucht werden.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
377: Erik Grandelius – Als junger Profi im „Klettersport-Entwicklungsland“ Schweden …

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2012 125:00


… ist er sicherlich ein Kämpfer der besonderen Sorte. Denn mit 21 Jahren gehört Erik Grandelius zu den absoluten Newcomern im internationalen Sportkletterweltcup. Der junge Schwede (Auf Platz 29 im Int. Nationenranking) verwirklichte sich dennoch seinen, sehr speziellen Lebensweg des Kletterprofis. Warum er trotz einer Wochen- und Prioritäteneinteilung, die mit der Trainingsplanung beginnen darf, nicht zum „egoistischen Genie“ wird? Was ihn, abseits der Topnationen trainierend, zu weiten (Aus-)flügen aus der Komfortzone motiviert und warum er mit weniger, dafür effektiver genutzter Qualitätstrainingszeit seinen Weg ans Top sieht? Warum ihn ein letzter Platz bei seinem allerersten Internationalen Jugendeuropacup erst so richtig motivierte? Alle Antworten inkl. einiger essenzieller Tipps zur Verletzungsprophylaxe lieferte er Jürgen Reis live on tape direkt bei einem Weltcupbewerb in Belgien! Das alles inkl. Vor- und Abspann samt XXL-Gewinnspiel mit NLP-Master, Wettkampf- und Peak-Athlet Sven Albinus.