POPULARITY
Die Finanzierungslandschaft steht aktuell unter Druck. Zurückhaltende Banken, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen das Bild und erschweren es vielen Unternehmen, die nötigen Mittel zu bekommen. Für den Smallcap-Sektor, der ohnehin mit speziellen Herausforderungen zu kämpfen hat, wird es zunehmend schwieriger, passende Finanzierungsquellen zu finden.Welche Finanzierungsformen sind also aktuell attraktiv und machbar? Welche Optionen stehen Unternehmen zur Verfügung, um trotz der unsicheren Marktbedingungen ihre Wachstumsstrategien zu verfolgen? Thomas Becer, CEO der FinMatch AG, kehrt deswegen nach über 2 Jahren in den Podcast zurück und hat uns ein Update zur aktuellen Marktlage und jede Menge Insights zum Thema Finanzierungen im Mittelstand mitgebracht. Wir beleuchten in dieser Episode:wie FinMatch den passenden Finanzierungspartner findet,welche Finanzierungsmodelle und -partner aktuell gefragt sind,was das Finanzierungsmarktumfeld im Smallcap aktuell bewegt,welche Chancen die aktuelle Marktunsicherheit für Finanzierungen mitbringt,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:00) Intro(02:46) Vita Thomas(08:04) Wechsel zu FinMatch(09:50) Karrieretipps(15:51) Vorstellung FinMatch(19:25) Finanzierungsvolumen und -arten(25:14) Rolle von Tech & KI(34:43) Aktuelles Finanzierungsumfeld(41:02) Finanzierungsinstrumente(43:00) Hausbankbeziehung(48:58) Wirtschaft, Politik und Finanzierungen(54:15) Fördermittel & Crowdfunding(56:25) Ausblick & Branchenperspektiven***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastThomas Becer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-becer-538020177/FinMatch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/finmatch-ag/Folge 13 mit Thomas: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/episoden/13-thomas-becer-finmatch/Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den
Frische Luft, klare Gedanken und jede Menge Insights zur Zukunft der Schul- und Raumlüftung! In der neuen Folge in unserer ISH Specialreihe sprechen Martin und Martin mit Claudia Kandzia über Lüftung als unterschätzten Gamechanger in Schulen, die Rolle von Verbänden und was wir aus der Pandemie nicht gelernt haben. Warum gute Luft kein Luxus, sondern Grundversorgung sein sollte? Jetzt reinhören!
Daniel "Wally" Masur ist nach kurzer Abstinenz zurück und berichtet von seiner Matchpause, der Sandplatz-Vorbereitung sowie seinen nächsten Schritten. Ohnehin besprechen Jannik und Wally in dieser Folge viel Privates bevor sie sich den SiegerInnen von Indian Wells widmen: Jannik hat mit verschiedenen Insidern gesprochen und zusammen mit Wallys Expertise gibt es jede Menge Insights zu Mirra Andreeva und Jack Draper!
In der ersten Folge im neuen Jahr berichtet Daniel "Wally" Masur über seine Woche in Perth beim #UnitedCup und erklärt alle Hintergründe zu seinem überraschenden und ganz plötzlichen Einsatz für Deutschland als Ersatz für Alexander Zverev nach dessen Verletzung. Es gibt jede Menge Insights über Zverev und das Deutsche Team direkt aus erster Hand, bevor Wally nach Auckland zum ATP 250 fliegt. Diskutiert wird außerdem über den Dopingfall von Max Purcell und die überraschende Trennung von Jan-Lennard Struff und Trainer Marvin Netuschil.
„Pfoten auf den Tisch!“ heißt es heute im BB RADIO Mitternachtstalk, denn wir feiern nicht nur die 400. Folge unseres Podcasts, sondern auch einen Gast, der definitiv in die Kategorie „Legende“ gehört: Martin Rütter – Deutschlands unangefochtener Hundeprofi Nummer 1! Ob als „Hundekanzler“, „Fellminister“ oder „Leinen-Legende“ – für Martin gibt es kaum noch Superlative, denn er ist längst das Sprachrohr für Mensch und Tier. In dieser besonderen Jubiläumsfolge wird's emotional, lustig, aber auch verdammt ehrlich. Martin spricht Tacheles – wie wir ihn kennen – und nimmt uns mit auf eine Reise zu den Themen, die ihn wirklich bewegen: vom Welpenhandel über seine Kampagne „Adoptieren statt Produzieren“ bis hin zu einer ungewissen Zukunft für das deutsche Tierschutzgesetz. Warum Stillstand gerade jetzt herrscht und was Martin im Bundestag erlebt hat, erzählt er uns ungefiltert und offen. Aber es wird nicht nur ernst. Martin sorgt wie immer für beste Unterhaltung, vor allem, wenn er mitten in der Sendung einfach mal ein paar Freunde anruft – spontane Überraschungen inklusive! Das sorgt für Lacher, völlig unvorbereitete Reaktionen und einen Einblick in sein Netzwerk von Menschen, die ihn schon lange begleiten. Und ja, es gibt auch nachdenkliche, berührende Momente. Martin spricht über seine schwierige Kindheit, die Wutausbrüche seiner Mutter, aber auch über Tierschicksale, die ihm nahgehen und die ihn bis heute antreiben. Denn eines ist klar: Der Mann kämpft – und zwar mit allem, was er hat, für die Schwächsten unserer Gesellschaft: Tiere, die sonst keine Stimme haben. Natürlich darf ein Blick in die Zukunft nicht fehlen! Was kommt nach Martins aktueller Tour „Der will nur spielen!“, die im April 2025 ihren großen Abschluss findet? Gibt's schon Pläne für das nächste Kapitel? Oder endet die Rütter-Story womöglich abrupt? Martin nimmt uns mit in seine Gedanken und lässt uns rätseln. Freut euch also auf eine Podcast-Folge, die alles hat: Emotionen, Humor, jede Menge Insights und einen Martin Rütter, wie ihr ihn garantiert noch nie gehört habt. Das ist die 400. Jubiläumsfolge des BB RADIO Mitternachtstalks. Jetzt zurücklehnen, Play drücken und viel Spaß mit Deutschlands Hundekanzler – Martin Rütter!
In dieser festlichen Folge nehmen wir euch mit in die funkelnde Welt der Weihnachtswerbung!
“Ich bin kein perfekter Experte. Aber das, was ich mache, funktioniert verdammt gut – und das reicht.” In der heutigen Folge von Moin um Neun haben wir Dan Bauer zu Gast und to be honest: Gretel hat es nicht geschafft, diesen Unternehmer in eine Schublade zu packen und auf die Frage, wer er eigentlich sei, antwortete Dan schlicht weg mit: “Ich bin einfach Dan, ein Typ, der einfach Bock hat.” Er hat die perfekte Mischung aus Business-Know-how und Leidenschaft. In dieser Episode teilt er seine außergewöhnliche Reise von einem unkonventionellen Schulabgänger zu einem Multi-Unternehmer. Dan lässt uns in seine Erfolgsgeheimnisse blicken und erzählt, wie man ohne klassischen Karriereweg zum Business-Mentor und Top-Strategen wird. Mit jeder Menge Insights zur Selbstständigkeit, Digitalisierung und der Kraft des eigenen Antriebs gibt er praktische Tipps, wie auch du dein Business authentisch und erfolgreich gestalten kannst – ganz ohne Vergleichsdruck und Perfektionismus. Dan spricht darüber: Warum man sich nicht mit anderen vergleichen sollte und was wirklich zählt Wie er mit dem „Impostor-Syndrom“ umgeht und was ihm wirklich wichtig ist Welche Tools, Menschen und Prinzipien er nutzt, um in seiner vielseitigen Karriere Erfolg zu haben und natürlich vieles mehr. Hör direkt rein und lass dich mitreißen - denn wie sagt Dan in der Folge so treffend: “Ich liebe es, wenn ich morgens aufstehe und merke, dass ich schon 200 Menschen inspiriert habe, bevor mein Tag richtig beginnt.” Let's go!
Daniel spielt das nächste Challenger und hat in Runde eins einen starken Gegner eliminiert. Jannik ist von Turin nach Malaga gereist, um das Karriereende von Rafael Nadal sowie das deutsche Davis-Cup-Team medial zu begleiten. Jannik war in den Katakomben und auf dem Platz hautnah beim Nadal-Abschied dabei und berichtet intensiv mit jede Menge Insights von diesem sporthistorischen Tag. In Teil zwei geht es um die Leistung des deutschen Teams und dem Sieg über Kanada im Viertelfinale der Davis-Cup-Finals.
Internationale Folge: Jannik weilt bei den ATP-Finals in Turin und berichtet für verschiedene Medien; Wally spielt in Kanada ein Challengerturnier. Jannik hat sich die ruhigste Ecke der Arena gesucht und mit Wally 80 Minuten aufgenommen: Es gibt jede Menge Insights vom letzten großen Einzelturnier des Jahres zu Zverev, Krawietz/Pütz, Sinner, Alcaraz. Es geht um sportpolitische Machtkämpfe im Hintergrund, Wallys Erfahrungen und Leistungen in Kanada. Ausführlich geht es um die Qualität der Tennisbälle seit der Pandemie, die Zverev hier in Turin kritisiert hat. Mit überraschenden Erkenntnissen.
Diese Sonderfolge ist fernab des Sportlichen ein Reisebericht der letzten beiden Wochen. In der Folge kommen einige Mitreisende der diesjährigen Bay Area Tour zu Wort und beschreiben die Vorbereitung und Zeit vor Ort aus ihren Blickwinkeln. Es gibt eine Menge Insights und soll Interessierten für nächstes Jahr aufzeigen, was sie erwartet. Zudem soll es eine kleine Erinnerung für alle aus diesem Jahr sein. Mit dabei: Die Vorbereitung der Reise, die Gruppenzusammensetzung, die Erlebnisse vor Ort, unser Abend im Canyon Inn, der Stadionbesuch im Levi's, die exklusive Stadiontour und vieles mehr! Viel Spaß beim Hören!
Alle meine Entchen, die Erfolgswette und das Reeperbahnfestival. Stammgast Fab Schütze und Host Alexander Schröder besprechen ihr persönliches Reeperbahnfestival-Fazit in dieser unterhaltsamen Folge. Dabei wird schnell klar: Wer einen vollen Terminkalender hat, macht die Deals. Wer keine Termine hat, verpasst zwar ein paar Leute, hat dafür aber jetzt jede Menge Insights zum „Barbaras Rhabarberbar“ Welthit von Bodo Wartke. Die beiden tauschen sich über das neuste Projekt von Erfolgsgarantin Helene Fischer aus und beleuchten Schützes aktuelle Auflage vom Low Budget High Spirit Magazin, sowie dessen „Short Vertical Video“ E-Book und klären dabei, ob TikTok gute Zukunftsaussichten für Musikschaffende bietet. Es gibt außerdem noch einen Ausblick über Bewegungen im Bookinggeschäft, immer weniger werdenden Festivals und die Frage und wie das zweite Newsletter-Projekt von Schütze gerade läuft. www.lowbudgethighspirit.com www.einsongreicht.de www.golden-ticket.de www.redfield-podcast.de
Es gibt wohl kaum jemanden, der beim ersten Auftritt der Padel-Profi-Tour in Deutschland so viel Stimmung gemacht hat, wie der heutige Gast der Schlägertypen. Die Rede ist von Oli Sobczak, auch Oli tres (drei) genannt, ist mittlerweile eine feste Größe in der Padel-Community. Er besticht nicht nur als total sympathischer Padel-Ultra mit grenzenloser Leidenschaft, sondern auch als Stimme des Padels, wenn er bei nationalen Padel-Turnieren als Live-Kommentator im Einsatz ist. Natürlich ist der Kölner Sportstudent auch selbst auf dem Court aktiv und stand gefühlt schon mit jedem Padelero auf dem Court.Du kannst dich also in der Folge auf einer Menge Insights ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die neue Eiszeit beginnt! Pünktlich zum Saisonstart der Steinbach Black Wings gibt es wieder jede Menge Insights hinter die Kulissen des schnellsten Sports der Welt. Wie war der Sommer? Wie läuft die Vorbereitung bei den Eishockeycracks? Unsere neuen Podcast Buddys Adrian Lukas, Michi Mayr und Philipp Wieltsch starten durch.
Die neue Eiszeit beginnt! Pünktlich zum Saisonstart der Steinbach Black Wings gibt es wieder jede Menge Insights hinter die Kulissen des schnellsten Sports der Welt. Wie war der Sommer? Wie läuft die Vorbereitung bei den Eishockeycracks? Unsere neuen Podcast Buddys Adrian Lukas, Michi Mayr und Philipp Wieltsch starten durch.
In Episode 118 sind wir mal wieder auf dem Globus unterwegs! Wer den Folgentitel gelesen hat, wird wissen, dass es sich natürlich um London handelt. Denn wir waren akkreditiert bei den Showcases von Team USA und konnten Spieler wie LeBron James, Stephen Curry, Kevin Durant, Anthony Edwards und Devin Booker nicht nur live sehen, sondern auch mit ihnen Sprechen. Aus diesem Grund sind die Avengers auch unsere Gäste bei SpotOn und geben jede Menge Insights. Wir teilen natürlich auch jede Menge Erlebnisse aus London mit euch und verraten euch was wir so die Tage getrieben haben. Die beste Folge aller Zeiten. Auch in London. Viertel 1 bis: 32:36 Viertel 2 bis 49:31 Viertel 3 bis 1:00:39 --------------------- Supportet uns gerne bei Patreon Folgt uns: Instagram Len Philipp sidelines@opencourt-basketball.com -------------------- Das Elgato Wave Neo findet ihr hier! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Was Fremdgehen mit Präriewühlmäusen und 40 Stunden Dauersex zu tun hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Darüber hinaus gibt es wieder jede Menge Insights in die Gefühlswelt von Carina und Sarah und ihr erfahrt wie die meisten Penisbrüche passieren. Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr über eine positive Bewertung! Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media. Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: offengestanden.derpodcast@gmail.com Werbung: 20% Fairment Code "offengestanden" Hier zum Shop Quellen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/das-tiergespraech-nordamerikanische-praeriewuehlmaeuse-sind-die-treusten-tiere-der-welt#:~:text=Treue%2DGen,dann%20auch%20alle%20ganz%20treu. https://www.hslu.ch/-/media/campus/common/files/dokumente/sa/institute/isb/sa-literaturrecherche-beziehung-sexualitaet-und-sexuelle-gesundheit.pdf/?sc_lang=de-ch
Wally und Jannik haben Donnerstag- und Freitagabend je eine Stunde ausführlich über die diesjährige Rasensaison und das anstehende Wimbledonturnier gesprochen. Wie immer gibt es jede Menge Insights von den deutschen Turnieren, Wally ist gerade aus Mallorca zurückgekehrt, wo er mit Dustin Brown zudem Doppel spielte. Im ersten Teil geht es mehr um die persönlichen Situationen und Erfahrungen der beiden als Tennisprofi und Journalist während dieser kurzen, intensiven Rasensaison. Im zweiten Teil beschäftigen sich beide detailliert mit der Auslosung und Form der FavoritInnen. Details findet ihr bei den Kapitelmarken. Genießt die Folge und Wimbledon.
Welche brandneuen Updates im Meta Universum sollten Marketeers unbedingt auf dem Schirm haben? Florian Litterst ist Berater für das Thema Social Ads bei Adsventure und nicht nur in diesem Podcast eine Koryphäe auf dem Gebiet der Meta-Updates. In dieser Folge liefert er euch nicht nur jede Menge Insights, sondern verrät ganz konkrete Hacks, mit denen ihr die Performance eurer Ads hochschrauben könnt. Flo erklärt: - Wie AI dafür sorgen wird, dass Performance Ads noch personalisierter werden als sie jemals waren und warum erste AI-Integrationen kontrovers diskutiert werden. - Wie du Neukundenakquise mit einem holistischen Kampagnen Set-up günstiger machen kannst. - Wie das Highlight Promocode Feature dafür sorgen kann, dass deine Werbeanzeigen nicht mehr explizit Rabatte bewerben müssen, du aber trotzdem den Conversion Boost eines Rabattes mitnehmen kannst. - Warum es sinnvoll ist, Performance und Awareness Kampagnen parallel zu schalten. Flo gibt dir gleich zu Beginn der Episode einen sehr simplen Tipp, wie du im Werbeanzeigenmanager mehr Sichtbarkeit auf eine Customer Journey bringen kannst. Wenn du dir seine Hinweise uns Hacks zu Herzen nimmst, kannst du die Benefits der aktuellen Updates entspannt mitnehmen und die Performance deiner Kampagnen auf das nächste Level heben. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Florian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast
In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News live vom UX Camp Europe und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir hatten dieses Mal Anja Röpling zu Gast. Sie gibt uns Einblicke in ihren Karriereweg und die Faszination, die sie für die Medizintechnik entwickelt hat. Anja ermutigt Young Professionals, sich in diesem spannenden und wichtigen Bereich zu engagieren, und betont die Notwendigkeit, kommunikative Fähigkeiten und eine Affinität zu Usability-Tests mitzubringen. IN DIESER EPISODE ERWARTEN EUCH FOLGENDE GÄSTE: Holger Eckert, Co-Ordinator des UX Camp Europe * Organisation und Entwicklung des UX Camp Europe * Holger beschreibt das UX Camp als dynamisches Community-Event, das sich seit 15 Jahren stetig weiterentwickelt. Hias Wbra, Consultant und Coach * The UX Drama Triangle * Hias erklärt das Drama-Dreieck und wie UX-Professionals konstruktiv damit umgehen können. Thomas, UX-Designer bei Sovanta AG * Training von UX-Design-Teams * Thomas teilt Methoden zur effektiven Schulung von UX-Design-Teams auf verschiedenen Ebenen. Kerstin Fels, Executive Creative Director bei Valtech * User Interfaces in Science-Fiction-Filmen * Kerstin zeigt, was UX-Designer von Interfaces in Science-Fiction-Filmen lernen können. Alina Binzer von UX&I * UX-Mantra Board * Alina erklärt das UX-Mantra Board, eine Sammlung von Best Practices und Leitlinien aus der Community, die auf verschiedenen UX-Events weiterentwickelt wird. Evgeny, Gründer eines Space-Food-Unternehmens * UX in der Raumfahrt * Evgeny spricht über die Anwendung von UX-Prinzipien bei der Entwicklung von Space-Food. Annika und Kira, UX- und UI-Designerinnen bei EFM * Beyond Tables - Datenvisualisierung * Annika und Kira diskutieren kreative Methoden zur Datenvisualisierung, die über Tabellen hinausgehen. ...und ab 33:30 Interview mit Anja Röpling „UX und Medizintechnik“ + Nutzerzentrierte Gestaltung in der Medizintechnik Anja erklärt ihre Rolle als UX-Ingenieurin und Consultant, die sowohl UX-Design als auch regulatorische Anforderungen umfasst, besonders bei Software für Herzklappeneingriffe. +Herausforderungen in der UX für Medizintechnik Sie beschreibt Herausforderungen wie den Zugang zu Nutzern, die Simulation der Nutzungsumgebung und unterschiedliche Klinikstandards. + Regulatorische Anforderungen und Usability-Tests Anja betont die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und Usability-Tests zur Gewährleistung der Produktsicherheit. +Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Medizintechnik Sie spricht über Trends wie Datenintegration und moderne Technologien wie Touch-Bedienung und Sprachsteuerung in der Medizintechnik. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Summer School 7. bis 9. August | Kloster Bronnbach Lerne den Human Centred Design anhand eines Projekts von A bis Z kennen und vernetz dich in der Branche. https://germanupa.de/veranstaltungen/summer-school UX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! germanupa.de/veranstaltungen/ve…tival-german-upa-0 # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit. # DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten.Dieses Mal hatten wir Gerd Krämer, Leiter des Bereichs User Research bei Siemens Healthineers zu Gast. Er wird heute darüber sprechen, wie Siemens die Prinzipien der nutzerzentrierten Gestaltung in der Medizintechnik umsetzt.
In der neuen Folge des Podcasts zelebriert Stefan das 5-jährige Bestehen unseres Start Ups mit jeder Menge Insights! Zum Beispiel lassen wir nicht nur die letzten Jahre revue passieren, sondern wir verraten euch auch, welche Produkte dieses Jahr noch von uns kommen werden. Wer das nicht verpassen will, sollte unbedingt reinhören.
Tatjana Wenig hat schon für die halbe Deutschrap-Szene Musikvideos produziert: Sido, Shirin David, Luciano, Shindy, Ufo361 und viele mehr. Im Interview sprechen wir über viele legendäre Deutschrap-Musikvideos, wo sie gedreht wurden, wie sie entstanden sind und was bei den Drehs Verrücktes passiert ist. Tatjana Wenig erzählt wie sie bei den 100BlackDolphins gelandet ist, ihre Arbeit an der Produktion von Deutschrap-Serien und was ihre Ziele mit Female Force sind. Freut euch auf ein spannendes Interview mit einer Menge Insights, was hinter den Kulissen so abgeht! 00:00:00 Let's go 00:01:20 Herzlich willkommen, Tatjana Wenig! 00:06:39 Karrierebeginn 00:11:51 Was macht man als Musikvideo Director? 00:23:53 Wandel der Videobranche 00:28:44 Persönliche Ziele 00:31:35 Serien- und Werbeproduktionen 00:35:50 Was ist Female Force? 00:42:56 Frauen in der Filmbranche 00:50:40 Positive Entwicklungen in der neuen Generation des Deutschrap 00:52:45 Luciano „PEPPERMINT“ 00:59:20 Ufo361 Signature Pose 01:21:21 Sido x Bozza “Sterne” 01:04:55 Mero “Bogota” 01:09:07 KC Rebell x Gringo “Badewanne” 01:15:47 Shindy „DODI“ 01:21:19 Welche 2 Deutschrap-Artists sollen ein Feature machen? 01:23:46 Was sind deine Lieblingssongs? Viel Spaß beim Anhören und vielen Dank an Tatjana für das coole Interview! [Werbung] Hier kommt ihr zum Shop von [9 Mile](https://mbg-amberroom.com/pages/9-mile-markenseite) – Dem Premium Vodka, der durch Granit gefiltert wird. Da findet ihr 9 Mile Vodka Flaschen in jeder Größe! [Werbung] [Unser Mikrofon ist das MV7 - MOTIV Podcast Mikrofon von Shure](https://shu.re/3pcR0d6) Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren! Genieße Alkohol verantwortungsvoll. Der Konsum von Alkohol ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Trinke in Maßen und achte auf deine Gesundheit. Übermäßiger Alkoholkonsum kann gesundheitliche Schäden verursachen. Bitte trinke nicht, wenn du schwanger bist oder Medikamente einnimmst, die mit Alkohol interagieren können. Wenn du Hilfe im Umgang mit Alkohol benötigst, wende dich an professionelle Beratungsstellen. Gemeinsam können wir für eine sichere und gesunde Umgebung sorgen.
In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News aus der Branche und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir freuen uns sehr, dass Tanja Hohenstatt bei uns war! Mit ihr haben wir unter anderem darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Verankerung von UX im Unternehmen geben kann und wie man diese bewältigt, wie man starke UX Teams aufbaut und wie mn auch als Einzelkämpfer*in nicht die Hoffnung verliert. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen Updates: # UX Fail: Human AI Pin https://humane.com/ https://youtu.be/TitZV6k8zfA # Figma Code Connect vorgestellt https://www.figma.com/blog/introducing-code-connect/ https://youtu.be/5GVNfbltrQg # Der Siegeszug von Passkeys https://www.youtube.com/watch?v=a4FmLCYKKwI&t=269s … UND AB … 22:40 - Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns und UX im Unternehmen” UX-Verständnis im Unternehmen: Tanja ihre Erfahrungen und Ansätze, um das Verständnis und die Wertschätzung von User Experience im Unternehmen voranzutreiben. Sie beschreibt, wie sie als erste UX-Professional im Unternehmen anfing und welche Herausforderungen sie dabei meisterte. Aufbau starker UX-Teams: Tanja erörtert, wie sie durch Stakeholder-Interviews und die Einbeziehung verschiedener Unternehmensbereiche Unterstützung für UX-Initiativen gewann und ein positives Umfeld für UX schuf. Anpassung von UX-Strategien: Sie geht auf die unterschiedlichen Ansätze ein, die notwendig sind, um UX in verschiedenen Projektumgebungen und bei unterschiedlichen Reifegraden der Produkte effektiv zu integrieren. Ihre Arbeit umfasst eine breite Palette von Projekten, von internen Tools bis hin zu komplexen IT-Monitoring-Systemen. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Online UX Jobmesse 25. April | 16 Uhr | Online Finde deinen Traumjob bequem von zu Hause aus und triff die verschiedensten Aussteller in unserer virtuellen Messehalle UX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ux-festival-german-upa-0 Webinar “Der KI-gestützte Entwicklungsprozess: Grundlagen, Trends und Use Cases” 30. April | 18 Uhr | Online Tauche tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und erkunde, wie KI den UX-Entwicklungsprozess revolutionieren kann https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-der-ki-gestuetzte-entwicklungsprozess-grundlagen Webinar “Mythen & Fallstricke im Bereich Usability Testing (Fokus: Medizintechnik)” 7. Mai | 18 Uhr | Online Sprich mit uns über Beispiele für Fallstricke bei Usability-Tests, nimm praktische Ratschläge zur Gestaltung von effektiven Usability-Tests, sowie Strategien für die unvoreingenommene Moderation und Beobachtung mit. https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-mythen-fallstricke-im-bereich-usability-testing # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. # DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal hatten wir Kerstin Roese, Head of User Experience Design bei Siemens, zu Gast. Sie hat uns einige spannende Einblicke gegeben, wie Siemens UX Design in seine Prozesse integriert und welche Rolle UX in einem traditionsreichen Unternehmen wie Siemens spielen.
Tennisprofi Daniel Masur, der schon mehrmals als Gast zu Besuch war, wird fester und gleichberechtiger Bestandteil des Advantagepodcast. An der Tennisbase in Oberhaching haben wir uns diese Woche getroffen und die Pilotfolge aufgenommen. Was wir vorhaben, warum wir diese Entscheidung getroffen haben und was das für diesen Podcast bedeutet haben wir ausführlich besprochen. Außerdem gibt es jede Menge Insights zu den deutschen Turnieren diese Woche in Stuttgart und München. Daniel berichtet, wie er sich seinem großen Auftritt vorbereitet hat; Jannik gibt Insights zu seiner Turnierreise. Wir sprechen über Rafael Nadals Comebackversuche in Barcelona und widmen uns investigativrn Themen woe Matchfixing uvm. Shownotes 0:00 - 4:35 Vorstellung 4:50 - 18:15 Was wir vorhaben 18:40 - 38:40 Daniels Einsatz bei den BMW Open + Partnerschaft mit Florian Mayer 38:45 - 43:50 Janniks Turnierreise und Insights aus Stuttgart und München 43:55 - 48:55 Rudi Molleker 49:00 - 57:30 Deutsche Damen 58:10 - 1:06:50 Wie geht es mit Nadal weiter? 1:07:00 - 1:20:00 Doping und Matchfixing 1:20:00 Privates
In dieser Ausgabe des UX und Usability Podcasts gehen wir neue Wege und haben euer Feedback in das Format integrieren. Aber jetzt sprechen wir über spannenden Branchen-Updates UND widmen uns wieder einem außergewöhnlichen Gast. Diesmal Leila Alavi, einer erfahrenen Research Executive bei Ipsos. Leila teilt ihre einzigartige Reise von der Modewelt hin zur User Experience und gibt uns Einblicke, wie sich ästhetische Prinzipien aus der Modebranche auf UX-Design und Forschung übertragen lassen. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen-Updates: Wir sprechen über die neuesten Geschehnisse in der UX-Branche, darunter auch die Folgen des geplatzten Deals zwischen Figma und Adobe sowie diese Roboter Demo hier: https://youtu.be/Sq1QZB5baNw und diesen Post zur Apple Vision Pro und Barrierefreiheit: https://www.linkedin.com/posts/jeremydalton_visionpro-accessibility-a11y-activity-7161812940097044480-5zHL Ab 15:36 ... Interview "Von Mode zu UX": Leila Alavi erzählt von ihrem beruflichen Wechsel vom Modedesign zur UX-Forschung und teilt, was beide Bereiche verbindet und voneinander lernen können. Die Bedeutung von Ästhetik und Usability: Erfahrt, wie Ästhetik in der Modebranche und Usability in UX-Design zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. User Research im Detail: Leila gibt Einblicke in ihre Arbeit bei Ipsos und beschreibt, wie User Research-Projekte von der Konzeption bis zur Auswertung ablaufen. Empathie in der Forschung: Entdeckt, wie Empathie-Workshops dazu beitragen können, Nutzerbedürfnisse besser zu verstehen und Inklusivität in der Gestaltung zu fördern. Leila Alavi auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/leila-alavi/ VERANSTALTUNGSHINWEISE Networking-Event zum Thema Zusammenarbeit und Designverwaltung: 26. März. Ein Austausch ohne feste Agenda, bei dem ihr eure Erfahrungen und Meinungen teilen könnt. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/networking-event-tools-und-designsysteme Tutorial zum Aufbau eines User Research Portfolios mit Katrin Pereslavskaya: 2. April. Eine wertvolle Ressource für alle, die ihr User Research effektiv strukturieren und innerhalb ihrer Organisationen sichtbar machen möchten. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/tutorial-struktur-fuer-eine-ux-user-research-datenbank AUFRUF ZUR MITARBEIT Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitgliedern, die unsere Community in verschiedenen Bereichen unterstützen möchten. Egal, ob in Regionalgruppen, Arbeitskreisen oder im Vorstand – wir freuen uns auf eure Mitarbeit! Kontaktiert uns unter social@germanupa.de. DANKESCHÖN Ein herzliches Dankeschön an Leila Alavi für das fesselnde Gespräch und die wertvollen Einblicke in die Schnittstellen zwischen Mode und User Experience. Dieser Dialog öffnet neue Perspektiven und zeigt, wie vielfältig und interdisziplinär die Welt des Designs ist. FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal ging es um die große Frage: Wie passt innovatives Design in das über 175 Jahre alte Industrieerbe von Siemens? Genau darüber sprachen wir mit Dr. Sabine Berghaus, Principal Key Expert for User Experience bei Siemens. Sie gibt uns Einblicke, wie Siemens sich ambitioniert in Richtung Zukunft des Industrial Designs bewegt – eine Herausforderung, die nicht nur inspiriert, sondern auch zeigt, wie tiefgreifend UX Design unser alltägliches Leben und Arbeiten beeinflusst. www.linkedin.com/in/sabineberghaus/ www.siemens.com
Herzlich willkommen bei "MIT ANSAGE & ABSICHT" – zur ersten Episode des neuen Jahres!Schnappt euch 'ne Tasse Kaffee, Tee oder Gin-Tonic und macht's euch gemütlich, denn heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Zeitreise durch das letzte Jahr und spitzeln voraus, was 2024 so bringen könnte.Wir checken aus, was in der Podcast-Welt abgegangen ist – von Marktbeben bis hin zu Trends, über die jeder spricht. Wir teilen unsere eigenen Vorsätze fürs neue Jahr – ja, wir haben auch welche!Also, bereitet euch vor auf jede Menge Insights, ehrliche Gespräche und genau die Art von Unterhaltung, die man von uns kennt *zwinkizwonki*…Shownoteshttps://www.listennotes.com/podcast-stats/https://podnews.net/press-release/podimo-reflecthttps://www.thecurrent.com/programmatic-advertising-podcast-digitalGuilty TreasuresWILD WILD WEB (ARD)Vermaledeit seyst du - Geschichte der Hassrede (DLF Doku)Root of Evil GANGSTER "Catching the Kingpins"(BBC)CUT - DAs Silvester, das uns verfolgt (WDR/ Audiothek)Eine Produktion von zebra-audio.net GmbH & Co.KGhttps://zebralution.com/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum ist das Deutschlandticket ein Booster für das Thema Mobilitätsbudget? Wollen tatsächlich immer mehr Menschen keinen Dienstwagen? Warum könnte ausgerechnet der Autohandel zum Antreiber in Sachen Verkehrswende werden? Die Antworten und jede Menge Insights in den neuen "Mobilitätsreport" von Mobiko gibt es in dieser Podcast-Episode mit Nicola Büsse.
In der heutigen Podcastfolge sprechen die erfahrenen Rechtsexperten Friederike Henke (BUREN, NL) und Markus Beyer (GÖRG, Frankfurt) mit dem erfahrenen Interim-Manager Tobias Bobka über die wichtigsten Erfolgskniffe bei Unternehmenskäufen und Verkäufen, auch im internationalen Umfeld. Die Profis rund um Unternehmenstransaktionen erklären anschaulich, worauf es wirklich ankommt, welche Fallstricke wo genau im Verborgenen lauern und verraten zudem jede Menge Insights aus ihrer Beratungspraxis. Das Trio liefert dabei sofort umsetzbare Erfolgsimpulse – jede Menge Unterhaltung ist wie immer garantiert. Also unbedingt reinhören und fürs eigene Business profitieren.
Gute Laune und guter Fußball in Übersee - die ersten Erkenntnisse des umstrittenen US-Trips der Nationalmannschaft. Doch neben der sportlichen Einordnung gibt es natürlich wieder jede Menge Insights und Anekdoten von Philadelphia bis Chicago, von Hartford bis Boston. Näher dran geht nicht…
Über sechs Episoden haben wir hier in diesem Podcast ÜBER Boris Becker gesprochen – es ist also höchste Zeit, endlich auch MIT ihm zu sprechen. Philipp Westermeyer hat Becker höchstpersönlich zum Interview für den OMR Podcast in München getroffen. Die Tennis-Ikone spricht dabei ganz offen über seine 40 Jahre im Rampenlicht, sein ambivalentes Verhältnis zur eigenen Bekanntheit, Pläne für die Marke Boris Becker und ein Comeback am Rand des Tenniscourts. Zugleich nutzt er die Gelegenheit, mit einigen Falschinformationen aufzuräumen. Und natürlich geht es im Gespräch auch um Tennis. Also: jede Menge Insights, Anekdoten und überraschende Details aus 40 Jahren als lebende Legende – all das hört Ihr hier und jetzt in der Bonusfolge von »Unser Boris«.
Die Vision des Startups steht fest. Die Idee sprudelt vor Leben! Jetzt steht das Formen des perfekten Teams an, um dieses Ziel zu erreichen. Doch wie geht man da vor? Genau darüber geht es in der heutigen Folge. Marvin und Wioleta öffnen sich und plaudern über ihre Erfahrungen beim Aufbau des TOPEOPLE Teams. Sie enthüllen die Kniffe, wie sie Tag für Tag eine Teamkultur schaffen, in der sich jedes Teammitglied wohl fühlt.Bleib dran, denn hier gibt's jede Menge Insights aus dem Teamgeschehen!
Wie bereits berichtet, ging es heiß her beim adidas EuroCamp '23 in Treviso. Als Medienpartner hatten Rob und Phil vor Ort auch ausreichend Gelegenheit sich interessante Gesprächspartner in den Pod zu holen. Den Anfang machte direkt der Ober-Scout, der Scout of Scouts, der Director of Scouts in diesem Camp: Gianluca Pascucci. Der ehemalige Vice-President of Player Personnel (Houston Rockets) und Director of Global Scouting (Brooklyn Nets) gewährte uns tiefe Einblicke in die Welt der Spielerbewertungen, erzählte uns wie ihm der Film "Hustle" gefiel und klärte als waschechter Italiener ein für allemal die Frage, ob Ananas auf Pizza gehört. Unser zweiter Gast war dann der unglaubliche, unnachahmliche, nicht zu bändigende Coach Dave Joerger (Philadelphia 76ers). Der ehemalige Head Coach der Memphis Grizzlies und Sacramento Kings ist einer der coolsten Charaktere, die wir je im Podcast hatten und offenbarte jede Menge Insights aus seiner Coaching Philosophie, die sein Team an diesem Camp-Wochenende auch prompt den Titel bescherte. Last but not least, sprach Phil mit unseren deutschen Youngstern Justus Hollatz und Sananda Fru, die zum Camp eingeladen wurden, um ihr Talent vor dutzenden internationalen Scouts unter Beweis zu stellen. Wir hoffen, wieder von euch zu hören, Jungs! Keep working hard! Enjoy the episode! Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer) & Philip Olschowa (@phlp_fil_a) Guests: Gianluca Pascucci, Dave Joerger, Justus Hollatz (@hollatz21.4), Sananda Fru (@sananda.fru)
Für Tom ist es noch früh am Morgen, während er seinem Bruder alles vom Dreh mit Heidi bei den Bergrettern berichtet. Bei Bill herrscht unterdessen Gruselstimmung allein in L.A. und er ist noch fix und fertig von seinem freien Abend in Berlin. Aber anscheinend hat sich der letzte Barbesuch für ihn gelohnt … In diesem Sinne: Happy Pride! Da die Twins gerade eine Fernsehshow nach der anderen fetzen, erhaltet ihr natürlich jede Menge Insights zu GNTM, The Voice und That's My Jam! Trotz des vollen Terminkalenders kommen die beiden ihren Pflichten als Wissens- und Politikpodcaster nach und bringen euch auch in dieser Folge wieder einiges über Fische, Toblerone und das Abschrecken von Eiern bei. Ach so! Beinahe hätten es Bill & Tom fast vergessen zu erwähnen: Kaulitz Hills startete bereits letzte Woche in die 4. Staffel! - Cheers & Let's go! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Hey du wundervoller Mensch, in der heutigen Episode erhältst du nach langer Zeit mal wieder ein Life Update. Ich schnacke einfach ein bisschen mit dir wie unter Freunden bei einer Tasse Kaffee oder Tee und berichte sozusagen "behind the scenes" von dem, was gerade bei mir so ansteht. Du erhältst heute ganz exklusiven Einblick in meine unfassbaren Manifestationen der letzten Tage und Wochen. YESSS, du darfst gespannt sein, was ich alles großartiges manifestiert habe. Nur so viel, ich kann bereits ein neues Visionboard erstellen, denn komplett alles hat sich von meinem aktuellen Visionboard in meine Realität manifestiert.Derzeit bin ich in meiner HOT BRIDE ERA und du erfährst wie ich mich auf meine absolute Traumhochzeit vorbereite. Hierzu erhältst du jede Menge Insights, wie z. B. meine aktuelle Skin Care Routine, was ich alles Gutes für meinen Körper mache, u.v.m. In der heutigen Episode erfährst du:meine TOP Manifestation der letzten Tageein exklusives Hochzeits-Updatejuicy News für dich, die in den kommenden Wochen dein Money Mindset upleveln könnenHöre dir auf jeden Fall die komplette Episode an, denn am Ende teile ich mir dir meine derzeitige ULTIMATIVE AFFIRMATION, die mir dabei geholfen hat, mich für neue Möglichkeiten zu öffnen und die dir dabei helfen kann, ebenso dein Visionboard Realität werden zu lassen, um die Ergebnisse zu sehen, die du dir wünschst.Wir verlosen unter allen Bewertungen unseres Podcasts auf iTunes und Spotify exklusive Plätze in einem HVC Q&A LIVE, welches alle 2 Monate im High Vibe Club stattfindet.Wenn du in den Lostopf möchtest, dann darfst du uns eine schriftliche Bewertung auf iTunes schreiben oder uns eine Sternebewertung auf Spotify geben, einen Screenshot davon machen und den Screenshot via Mail an podcast@highvibeminds.com senden.Hier geht es zu meinem kostenlosen Visionboard Guide:Visionboard Guide – nous (nousame.com)Lass dich hier auf die Warteliste der Magic Life Ac ademy setzen:Magic Life Academy Warteliste (highvibeminds.com)Lass dich hier auf die Warteliste des High Vibe Clubs setzen:High Vibe Club Warteliste (highvibeminds.com)Ich wünsche dir super viele Insights und Learnings in der heutigen Episode, denn wie immer darfst du auch heute erwarten viel für dich mitzunehmen und für dein persönliches Wachstum umzusetzen.Auf dich und deine Manifestationen!Deine DijanaFolge Dijana für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money:Instagram http://www.instagram.de/Diana_Delo TikTok https://www.tiktok.com/@dianadelo YouTube https://www.youtube.com/c/DianadeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London und Palma Vibes nach Hause:http://www.instagram.de/perfectscornerFolge Dijana für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money:Instagram http://www.instagram.de/Diana_Delo TikTok https://www.tiktok.com/@dianadelo YouTube https://www.youtube.com/c/DianadeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London und Palma Vibes nach Hause:http://www.instagram.de/perfectscorner
In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir meine persönliche Ordnungsgeschichte mit allen Höhen und Tiefen. Ich teile mit dir, welche Punkte so richtig prägend waren, wo die größten Veränderungen waren und natürlich gibt es jede Menge Insights, die du für dich und dein Ordnungsleben mitnehmen kannst.
Ist Social Commerce nur ein Hype oder das nächste große Ding im E-Commerce? Yassin Hamdaoui ist sich sicher: Vor dieser Entwicklung wird sich bald niemand mehr verschließen können. Yassin ist Head of Social Media, Social Commerce, Data Management und Innovation bei Douglas. In dieser Folge gibt Yassin dir einen Crashkurs zum Thema Social Commerce. Was ist Social Commerce eigentlich und welche Potenziale stecken darin? Wie kann man Social Commerce möglichst schlau für sein eigenes E-Commerce-Business nutzen und für welche Branchen ist das überhaupt sinnvoll? Yassin liefert detaillierte Einblicke in die Strategie von Douglas und hat Best Practice Beispiele im Gepäck, die auch für Kleinstunternehmer*innen spannend sind. Er erklärt, wie sie die Douglas App komplett neu aufgezogen haben und so die durchschnittliche Verweildauer in der App erheblich erhöhen konnten. Er gibt Einblicke, wie das passende Creator Programm zu den neuen Funktionen in der App aussieht und wie sie ein Reward Programm mit Cash Out Modell implementieren konnten. Mit diesem Set-Up erhält Douglas neben spannenden Daten auch User Generated Content in rauen Mengen und zu einem sehr fairen Kurs. Yassin erklärt außerdem, wie Live-Shopping bei Douglas bis zu 9k Zuschauer*innen erreicht, deren anual Spend sich im Vergleich zu den normalen E-Com Shoppern um 360 % erhöht. Für Douglas ist Social Commerce DER nächste große Entwicklungsschritt. Der Blick in die USA und China zeigt schier unendliche Umsetzungsmöglichkeiten auf, von denen wir uns ganz unabhängig von der Unternehmensgröße inspirieren lassen können. Douglas plant zum Beispiel Social Commerce auch auf den POS auszuweiten und möchte im kommenden Jahr auch das Thema Gamification angehen. Im Podcast bekommst du jede Menge Insights direkt aus der Praxis, die du auch in deinem Unternehmen direkt anwenden kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Wie soll es anders sein: In unserer letzten Folge des Jahres lassen wir nicht nur unsere privaten Weihnachtstage Revue passieren und feiern mit Boris B. seine neugewonnene Freiheit, sondern schauen auch nochmal darauf, wie und wo die Superstars (und die, die gerne welche wären) die Ankunft von Lattenjupp begossen haben. Ganz hoch im Kurs lag selbstverständlich Dubai! Wo lassen sich Menschenrechtsverletzungen in christbaumbekugelter Atmosphäre denn auch schöner feiern als in den Emiraten?! Auf der wilden X-mas-Sause von Prinz Marcus von Anhalt waren zum Beispiel gleich mehrere Highlights geboten, die wir euch nicht vorenthalten wollen… Neben all der weihnachtlichen Nostalgie wagen wir aber auch schon mal einen Ausblick auf 2023. Endlich stehen nämlich offiziell alle Dschungelcamp-Kandidaten fest und wir freuen uns schon jetzt auf intellektuelle Gespräche am Lagerfeuer, kulinarische Leckerbissen und jede Menge Insights ins Leben eines Z-Promis.
Wie soll es anders sein: In unserer letzten Folge des Jahres lassen wir nicht nur unsere privaten Weihnachtstage Revue passieren und feiern mit Boris B. seine neugewonnene Freiheit, sondern schauen auch nochmal darauf, wie und wo die Superstars (und die, die gerne welche wären) die Ankunft von Lattenjupp begossen haben. Ganz hoch im Kurs lag selbstverständlich Dubai! Wo lassen sich Menschenrechtsverletzungen in christbaumbekugelter Atmosphäre denn auch schöner feiern als in den Emiraten?! Auf der wilden X-mas-Sause von Prinz Marcus von Anhalt waren zum Beispiel gleich mehrere Highlights geboten, die wir euch nicht vorenthalten wollen… Neben all der weihnachtlichen Nostalgie wagen wir aber auch schon mal einen Ausblick auf 2023. Endlich stehen nämlich offiziell alle Dschungelcamp-Kandidaten fest und wir freuen uns schon jetzt auf intellektuelle Gespräche am Lagerfeuer, kulinarische Leckerbissen und jede Menge Insights ins Leben eines Z-Promis.
YouTube Ads ermöglichen dir, mit nur wenigen hundert Euro einen Querschnitt der deutschen Bevölkerung über alle Altersgruppen hinweg zu erreichen. Mit Video Ads kannst du deine Zielgruppe nicht nur dazu bringen, sich länger mit deiner Marke zu beschäftigen, sondern auch die Wahrnehmung deiner Brand nachhaltig beeinflussen. Trotz allem scheint das Thema Video Ads noch relativ unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Simon Kaiser, einer der Gründer von Klein aber und dort als Strategie Lead tätig, ist sich sicher, dass man aus YouTube Ads noch deutlich mehr machen und herausholen kann. Er weiht uns in die Geheimnisse cleverer Paid Strategien ein: Wie setzt man eine sinnvolle Strategie auf und warum lohnt sich denn so eine Paid Strategie bei YouTube überhaupt? Welche Ad-Formate und Werbemöglichkeiten gibt es auf YouTube und für welchen Content und welche Ziele eignen sich diese? Wie gestaltet man seine Werbemittel optimal? Simon kennt YouTube wie seine eigene Westentasche und gibt dir jede Menge Insights mit an die Hand. Er erklärt, für welche Branchen oder Cases YouTube spannend sein kann, mit welchen Argumenten du deinen Chef überzeugen kannst, mit YouTube Werbung anzufangen und warum es keine gute Idee ist, einfach den TV-Spot deiner Brand bei YouTube auszuspielen. Simon bringt wieder einmal die geballte Ladung Praxiswissen mit und verrät, worauf sie bei Klein aber achten, welche Aufrufraten sie anpeilen und warum der Entertainmentfaktor deiner Ads höchste Priorität haben sollte. YouTube Ads können dir helfen, schnelle Erfolge zu feiern, deine Ziele zu erreichen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Diese Chancen solltest du dir nicht entgehen lassen. Mit Simons Know-how und Tipps aus dieser Folge sind die Grundsteine für deine erfolgreiche Paid-Strategie bei YouTube gelegt. Jetzt reinhören und lernen.
Wer es noch schauen will, hier wird gespoilert! Es geht aber die meiste Zeit um die Staffel mit Denise und Joshua. Klischeehaft kitschige Musik gibt's als Untermalung. Und jede Menge Insights, was ich mir dabei abgeschaut habe.
Wie kann man mit einem der unemotionalsten Produkte – schwarze Socken – und nur 4.000 Euro Startkapital ein extrem erfolgreiches Online-Business aufbauen? Das weiß Johannes Kliesch, Gründer des Socken-Startups ›SNOCKS‹, besser als kaum ein anderer. Denn nur sechs Jahre später hat er 120 Kolleg*innen, fast 2 Millionen Kund:innen und eine Aussicht auf 55 Millionen Euro Umsatz im Gepäck – und eine Menge Insights & Tipps. In Folge #161 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Johannes mit Host Christoph Burseg darüber, wie wichtig neben Amazon & Google mittlerweile auch Influencer*innen und TikTok für SNOCKS sind, welche KPIs er sich täglich anschaut und welche App er als ganz persönliches Herzensprojekt demnächst launchen wird.
Michael Ehret ist Mitgründer, Gesellschafter und nunmehr Beirat der ehret+klein GmbH – einem Projektentwickler aus Starnberg mit zwei Milliarden Euro under development – vorrangig im Süden Deutschlands und in Berlin. Eine eigener Menüpunkt auf der ehret+klein-Website heißt "Laut denken". Das kann man getrost als Motto dieses Podcasts nehmen – der wieder ein langer, echter deep dive in die Welt der Projektentwicklung geworden ist – mit jeder Menge Insights und großartigen Ideen bis zum Schluss unseres Gesprächs. Ich rede mit Michael Ehret unter anderem darüber: - wie man auf die aktuelle Marktsituation als Projektentwickler reagieren kann, - wie sich das zukünftig auf Produkte und Mieten auswirkt, - wie man mit Zwischennutzungskonzepten für spätere Nutzungen experimentieren kann und Nachbarschaften einfängt, - was Stadt und Quartiere funktionieren lässt – und warum sie Zeit und Management brauchen, - warum nicht mehr alle Kosten auf der Miete liegen können und wir den Renditebegriff verändern müssen - und auf welche Weise man die Rendite eben doch retten kann. Eine ganze Stunde starker Stoff zum drauf herumdenken!
Soloreisen mit Kind ist für viele etwas Unvorstellbares. Dabei kann es so einfach sein - das zeigt Gabriela. Sie ist mit ihrem Sohn in sechs Jahren immer wieder alleine auf Reisen gegangen und hat gemeinsam mit ihrem Kind die Welt entdeckt. Auf ihrem Blog schreibt sie: „ … es war der beste Unsinn, den ich damals in meiner kritischen Situation machen konnte“. Ihr Sohn hat mittlerweile 38 Länder bereist und das im Alter von sieben Jahren! Klingt nach jeder Menge Abenteuer, oder? :) Wie es zu der Entscheidung kam, alleine mit ihrem Sohn auf Reisen zu gehen, auf welche Herausforderungen man als alleinreisende Mama trifft und was es mit Notfallplänen auf sich hat, erfährst du neben vielen anderen spannenden Punkten in dieser Folge. Wenn du noch mehr Informationen zum Thema "Soloreisen mit Kind" haben möchtest, schau auf Gabrielas Blog "mami-bloggt" vorbei. Hier findest du jede Menge Insights, Tipps und Erfahrungen zum Thema. Möchtest du persönlich mit Gabriela in Kontakt treten, kontaktiere sie gerne via Instagram (www.instagram.com/gabrielita.urban) Hier findest du Gabrielas neuestes Buch "Der letzte Tanz in Südamerika" inklusive Hörprobe: https://mami-bloggt.de/der-letzte-tanz-in-suedamerika-leseprobe-zum-anhoeren/ Und Gabriela hat nicht nur einen Blog und Bücher, sie teilt ihre Reisen auch durch ihren Meditations-Podcast. *unbezahlte Werbung durch Verlinkung
Wie spannt man den Bogen von der Prostata-Vorsorgeuntersuchung zur Mannschaftsfahrt nach Mallorca? Keine Ahnung, wir wissen es nicht. Versucht haben wir es natürlich trotzdem. Also mehr oder weniger. Auf jeden Fall dürft ihr euch auf jede Menge Insights freuen, ein paar gewagte Prognosen und tatsächlich einem Geständnis. Welche Jugendsünde Daniel mal begangen hat und warum man immer alles mitnehmen sollte... Hört einfach rein!
Es gehören verschiedene Bereiche, wie deine Strategien, deine Angebote, dein Marketing und dein Mindset dazu, um die volle Wirkung, nämlich ein relaxtes Business mit mehr Umsatz und mehr Freiheit zu haben. Das passiert, wenn alle Bereiche stimmig ineinandergreifen. Ein Funnel ist dabei nur ein Teilbereich, der zu deinem Marketing gehört. Da stellt sich gleich die nächste Frage, die ich von einigen bekommen habe: Gibt es einen richtigen/ falschen Zeitpunkt für (d)ein Evergreen-Business? Auch diese Frage gehe ich im 5. Teil der Evergreen Serie auf den Grund. Ich teile 2 Beispiele aus meinem eigenen Business mit dir, wann es definitiv der falsche Zeitpunkt für (m)ein Evergreen Business war bzw. warum es gar keins war und wann im Gegensatz dazu der richtige Zeitpunkt war, bzw. ein „echtes“ Evergreen Business. Für mich ist ein Evergreen-Business heute gleichbedeutend mit einem relaxten Business, das du völlig ohne Stress und auf deine Art führen kannst. Dabei kannst du noch viel mehr Erfolg haben, als bisher, aber ohne gleichzeitig mehr tun zu müssen. Im Gegenteil. Sei gespannt auf jede Menge Insights, Ideen und Inspirationen für dein Business! EINLADUNG ZUM KOSTENFREIEN TRAININGPassend zur Serie möchte ich dich noch zum neuen Training einladen. Hier entwickelst und planst du deine ersten drei Schritte zur umsatzstarken Evergreen Strategie, so dass du deine Expertise auch ohne Launches skalieren kannst. Für endlich (wieder) mehr Freiheit und Zeit! Melde dich an und leg direkt los. DU WEISST SCHON, DASS DU EIN ENTSPANNTES EVERGREEN-BUSINESS MÖCHTEST? Dann schau gerne hier vorbei für alle Details zum SCALE your expertise-Programm oder buch dir gleich dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Die Links zur Folge für dichDer Artikel zur Evergreen Serie Alle Infos zum SCALE your expertise Programm TRAINING: Deine ersten 3 Schritte zur umsatzstarken Evergreen Strategie Podcastfolge zum Business auf einer Seite Das Launch Guide Programm Abonniere die SCALE with ease Insights
Die Gen Z macht mittlerweile einen Anteil von über 10% der deutschen Bevölkerung aus. Umfragen ergeben, dass sich nur 15% von ihnen von Marketing richtig abgeholt fühlen. In der Generation, die mittlerweile in ihrer Größe den Boomern Konkurrenz macht, steckt also jede Menge ungenutztes Potenzial. Wie und mit welchen Mitteln man die kaufkräftige Zielgruppe erreichen kann, wissen vermutlich nur wenige Menschen besser als Alina Ludwig. Sie ist Managing Director bei Odaline und beschäftigt sich mit ihrem Team bereits seit einigen Jahren eingehend mit der Gen Z. Da sie selbst mit schlanken 31 Jahren nicht mehr zur Generation gehört, die die Geburtenjahrgänge von 1995-2010 umfasst, holt sie sich regelmäßig Input und Feedback von Vertreter:innen der Gen Z. In sogenannten „Cringe-Checks” lässt sie Content auf Herz und Nieren prüfen. In dieser Episode berichtet sie von ihren Erfahrungen und teilt ihr geballtes Wissen mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann und euch. Der Generationswechsel im Netz ist eine der größten und zentralsten Herausforderungen im Online Marketing. Alina erklärt, wie die Ansprache der jungen Wilden gelingt, welche Kanäle relevant sind und wie man die Plattformen optimal bespielt und den Content so gestaltet, das er jeden Cringe-Check besteht. Wenn du in deinem Unternehmen eine Strategie für die Gen Z aufsetzen willst, gibt es einige Dinge zu beachten. Die Vertreter:innen haben ein anspruchsvolles Konsumverhalten und möchten auf eine besondere Art adressiert werden und sich verstanden fühlen. Loyalität spielt keine große Rolle mehr. Dafür rücken Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit in den Fokus. Das klingt dir zu anstrengend? Niemand sagt, dass es einfach wird, aber wenn du mit deiner Brand in ein paar Jahren noch relevant sein willst, darfst du die Gen Z auf keinen Fall ignorieren. Alina bringt jede Menge Insights und Tipps mit, die dir helfen, ein besseres Gefühl für die Zielgruppe zu bekommen, erste Anpassungen in deinem Marketing vorzunehmen und großes Potenzial auszuschöpfen. Jede Menge Best-Practice Beispiele und eine Hand voll Fuck-Ups sorgen dafür, dass du nach dem Hören dieser Episode genau wissen wirst, was zu tun ist. Jetzt reinhören und lernen!
Frauen in Aufsichtsräte e.V. (FidAR) gibt seit 2021 den Women-on-board-Index heraus, in dem die 160 im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX notierten Unternehmen nach Frauenanteil in Aufsichtsrat und Vorstand gelistet werden. Mitte Januar 2022 wurden die neuesten Zahlen veröffentlicht. Diese zeigen: Von einer 50/50-Besetzung in den deutschen Führungsetagen sind wir immer noch weit entfernt. Nur 33,5 % der Aufsichtsräte und 14,5 % der Vorstände sind von Frauen besetzt. Um das einmal etwas drastischer und greifbarer auszudrücken: Mehr als die Hälfte der großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland hat keine Frau im Vorstand! 103 von 186 Konzernen werden allein von Männern geführt. Daran haben die Frauenquote und gesetzliche Bestimmungen bisher kaum etwas verändert. Was also tun, um Führungspositionen verstärkt weiblich zu besetzen und für Chancengerechtigkeit auf den Führungsetagen zu sorgen? Wie die Zeiten reiner Männerclubs beenden und für female Leadership auf höchsten Ebenen sorgen? Diesen Fragen ging nushu Podcast-Host Melly Schütze gemeinsam mit Monika Schulz-Strelow nach. Monika gehört zu den Gründungsmitglieder*innen von FidAR, war von 2006-2021 Präsidentin der Initiative und setzt sich seit 15 Jahren mit viel Power für die nachhaltige Erhöhung des Frauenanteils in den deutschen Vorständen und Aufsichtsräten ein. In dieser Folge sprechen Melly und Monika darüber: ✨ wieso es zu wenig Frauen in den deutschen Aufsichtsräten gibt, ✨ weshalb wir genau dort mehr Frauen brauchen, ✨ ob und wie die Politik für Chancengerechtigkeit sorgt, ✨ und wie wichtig dabei die Frage an jede*n Einzelne*n von uns ist: “Wo will ich eigentlich hin?” Die Podcast-Folge verspricht jede Menge Insights zur Frauenquote, Chancengerechtigkeit und dem Einfluss von Einzelnen und Initiativen auf die Politik und damit auf die Veränderung bestehender Mißstände. Ihr bleibt dran, ich bleib' dran, dann gehen wir den Weg gemeinsam weiter. – Monika Schulz-Strelow
“Wie schaffst du es, dass du mit einen Launch immer mehr Geld verdienst ohne mehr Zeit zu investieren?” “Wie kriegst du es hin, dass ein Launch profitabel wird?”
In der aktuellen Episode von FoundersFaces ist Marc Penkala zu Gast. Marc ist der Gründer von Minimal VC GmbH. Marc wusste schon früh, wohin genau sein Weg einmal führen sollte: in die Gründung. Bereits zum Ende des Abiturs hat er mit einer Fashion Boutique sein erstes Business aufgebaut und zum Ende des Studiums gleich sein zweites. Beide Gründungen haben ihm für den weiteren Verlauf seiner Karriere einige Learnings und AHA-Momente beschert. Nach der Gründung hat Marc die Seite gewechselt und sich Mountain Partners angeschlossen und ist seit nunmehr 9 Jahren VC. Wodurch unterscheiden sich Businesses in Europa und Amerika oder Asien? Was macht einen guten VC aus? In dieser Episode stecken eine Menge Insights und Learnings rund um das Thema Gründung für alle Gründer:innen und alle, die es werden wollen. Also hört unbedingt rein!
Franz-Josef Lickteig ist Sprecher der Geschäftsführung der BPD Immobilienentwicklung GmbH Deutschland – und einer der dienstältesten Unternehmensführer in der Real Estate Industrie dieses Landes. BPD selbst hat in Deutschland aktuell ca. 4 Mrd. Euro Projektvolumen in Bau und Planung – mit Tendenz zu sehr viel mehr, allein die Holländische Muttergesellschaft kommt auf das doppelte Bauvolumen in den sehr viel kleineren Niederlanden.auf Dieser Podcast mit Franz Lickteig ist einer der besonderen Art – selten haben wir in einem Podcast so radikale Thesen wie in diesem besprochen. Natürlich gibt es eine Menge Insights aus dem Geschäft von BPD – verbunden damit - warum BPD im bulwin-Ranking der großen Entwickler nicht auftaucht, wo die Stärken im Verkaufsmodell stecken usw. usf. Vor allem aber ist das Gespräch bemerkenswert wegen zweier zentraler Aussagen, die ich zumindest so für die deutsche Immobilienwirtschaft noch nicht gehört habe: Zum einen hat Franz Lickteig eine Idee in fast visionärer Größe für eine komplette ökologische Wende in Stadt- und Projektentwicklung – seine zentrale These – die Biodiversität in deutsche Städten und Siedlungen ist höher, als in den Agrarwüsten – folglich müssen wir Stadt- und Siedlungsbau als neuen Naturbau für Mensch und Tier begreifen – das ist tatsächlich ein radikaler Neuansatz. Zum anderen erklärt er jenseits aller Kapitalmarktlogik, warum Immobilien in Deutschland langfristig nie wieder billiger werden – mit einer ebenso radikalen wie schlüssigen Aussage. Also ein echtes Podcast-Highlight – es lohnt sich wirklich durchzuhören
Das ist der freie Teil der neuen Folge von den BJK-FINALS in Prag. Die ganzen 50 Minuten mit Petko und den Journalisten gibt es exklusiv unter www.patreon.com/advantagepodcast. Puh - ein brutal anstrengender Sonntag war das und das Turnier hat nicht mal begonnen. Ich nehme Euch mit von den Vorbereitungen meines Petkovic-Interviews (das Montag für die Sportschau erscheint) bis hin zu den Nachbereitungen und habe exklusive Ausschnitte aus dem Gespräch für euch. Außerdem habe ich mit zwei tschechischen Kollegen gesprochen - jede Menge Insights zum tschechischen Team sind alslo vorprogrammiert vor der Partie gegen die Gastgeber (Montag, 17 Uhr tennis channel) .
Oana & Erich verraten, was sie in ihrem neuen Podcast-Projekt so alles vorhaben. Ob sie bei Let's Dance auch jemanden auf die Füße treten? Wie es sich anfühlt, Teil der Show zu sein… mit all ihren mentalen und körperlichen Anforderungen, aber auch den extremen Emotionen immer wieder. Ab jetzt jeden Samstag, aktuell, sehr persönlich und mit jeder Menge Insights. Let's Talk!
Wir können es selbst noch nicht so ganz glauben, aber ja, wir haben tatsächlich ein Haus gekauft! In dieser Folge erzählen wir euch, wie es überhaupt dazu kam, geben euch eine Menge Insights zum Hauskauf und beantworten eure meistgestellten Fragen. Nehmt euch nen Keks und lehnt euch zurück ;-) Weitere Infos zu uns findet Ihr hier: Instagram @juliamosig Webseite www.stylingliebe.de
Es wurde Zeit. Seit Monaten bekommen wir Zuschriften, die eine Süper Lig-Folge fordern. Mangels Detailwissen hat sich Quirin auf die Reise nach Istanbul gemacht und ist mit einer Menge Insights zurückgekehrt. Wie steht es um die Vereine, welche Stadien sollte man gesehen haben und wie haben die Klubs auf dem Transfermarkt agiert? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem 1. Teil unseres Türkei-Podcasts. Viel Spaß! Wir hoffen, dass euch diese Folge gefällt und freuen uns selbstverständlich über euer Feedback. Schreibt und folgt uns gerne bei Instagram unter @createfootball_com oder sendet uns eine Mail an info@createfootball.com.
Lea-Sophie Cramer, Tarek Müller und Sven Schmidt sind nicht nur Stammgäste im OMR Podcast, sie sind auch Konkurrenten – im OMR Börsenspiel. Für diese Folge hat Philipp Westermeyer alle zusammengebracht, um über die Performance ihrer Portfolios zu sprechen. Außerdem diskutieren Phillip und seine Gäste eine Reihe weiterer Fragen: Sollte Tarek Müller About You Sonntags abschalten? Killen Millennials mit ihrer Forderung nach Homeoffice am Ende ihre eigenen Jobs? Fördert der Staat die deutsche Tech-Szene gerade an der völlig falschen Stelle? Braucht es wirklich eine vom Staat verordnete Frauenquote? Wie immer gibt es jede Menge Insights von Kennern der deutschen Digitalwirtschaft und reichlich Takeaways zu den Themen, die die Branche gerade umtreiben. - - - Werbeeinbindung: Zum Vodafone Podcast Digitale Vorreiter geht es hier: https://lnk.to/digitalevorreiter Zum Marketing Transformation Podcast geht es hier: https://bit.ly/3qgBAns
Diese Beach-DM wird in die Geschichte eingehen. Das Surrounding wird etwas trist sein, der sportliche Wettkampf dafür um so interessanter. Könnt Ihr sagen, wer es bei den Frauen schafft? Wir haben drei unterschiedliche Tipps. Bei den Männern sind Thole/Wickler natürlich der große Favorit. Doch auch die Vizeweltmeister sind schlagbar. Aber von wem? Dazu jede Menge Insights! Euer Timmendorf-Ticket für die Ohren! :-) Viel Spaß! Instagram: Shorts_podcast Facebook: Shorts
Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
In dieser Episode des 'Social Marketing Podcast' habe ich Moritz von Kerbholz und Erlich zu Gast. Wir sprechen über seinen Werdegang hin zum Gründer von zwei Millionen Brands, seine Herausforderungen, Learnings und jede Menge Insights aus der Welt des E-Commerce. Viel Spaß mit diesem Interview gefüllt mit Tipps und Tricks aus der Praxis, für die Praxis! Euer Nico.
Und schon ist wieder eine Woche vorbei. Voll gepackt mit jeder Menge Neuheiten von Samsung, Pixel, Apple, Son, Xiaomi, Amazfit , Huawei, OnePlus also allen wichtigen Playern im mobilen Segment. Mit dabei wieder jede Menge Insights und Frotzeleien.
Warum Amazon unser Vorbild ist FinTech Podcast #271 - mit Erik Podzuweit von Scalable Capital Das Fintech Scalable Capital kannte man bisher vor allem als Robo-Advisor, die das Geld ihrer Kunden automatisiert in ETFs anlegen. Nun haben die Münchner eine Broker-Flatrate namens Neo-Broker gestartet, der die Geldanlage sozusagen demokratisieren soll. Scalable Capital startet den ersten Neo-Broker mit Trading-Flatrate in Deutschland. Auf der Plattform, die ab sofort zur Verfügung steht, können Aktien, ETFs und Fonds gehandelt werden. Kunden erhalten im PRIME Broker eine unbegrenzte Anzahl an Trades und ETF-Sparplänen für 2,99 Euro pro Monat. Weitere Gebühren fallen nicht an. Der FREE Broker bietet ein kostenloses Depot und jeden Trade für nur 0,99 Euro; ein ETF-Sparplan ist zusätzlich gratis. “Unser Broker eröffnet Privatanlegern die Möglichkeit, ihren Vermögensaufbau selbst zu steuern. Ähnlich wie bei Netflix bietet unsere Flatrate maximale Kostenklarheit. Wir machen Trading für Privatanleger einfacher, besser und günstiger. Damit gehen wir einen großen Schritt weiter auf dem Weg, die Geldanlage zu demokratisieren.” Die Abwicklung der Trades erfolgt über die elektronische Handelsplattform Gettex der Börse München. Als Depotbank fungiert die Baader Bank. Der Neo-Broker von Scalable Capital ist als Web-Anwendung sowie als App für iOs und Android erhältlich. In der heutigen Folge des Podcasts haben wir dem Mitgründer und Geschäftsführer von Scalable Capital zu Gast, Erik Podzuweit. Mit ihm sprach André rund 45 Minuten über die Reise des Unternehmens in den letzten fünf Jahren und dann im Detail über das neueste Produkt, den eigenen Neo-Broker und warum gerade Amazon ihr großes Vorbild ist. Nachdem Scalable Capital in den ersten Jahren vor allem auf die eher größeren Investments abgesehen hat, öffnet man sich nun in einem aboartigen Modell einer neuen Zielgruppe - den Selbst-Tradern. Erik gibt uns eine Menge Insights und die dahinter liegenden Ratios, sowie die Auswirkungen auf bestehende Partnerschaften. Zudem sprachen wir über Vorbilder und kamen auf einen spannenden Player den man nicht unbedingt erwartet: Amazon. Erik war übrigens schon zwei Mal in unserem FinTech Podcast, in den Folgen 44 zum Thema Robo Advisors 2.0 und 181 in unsrem Recap Panel der BEX18 zum Thema Robo Advisory aber ist bei jedem Podcast und auf jeder Konferenz ein immer wieder hörenswerter Gast.
"Wenn man sich eine halbe Stunde gegenseitig einredet, dass es nur ein normales Match ist, dann glaubst Du es irgendwann auch tatsächlich selbst", sagt Kevin Krawietz über den Morgen vor dem French-Open-Finale 2019 und die Herangehensweise mit Andreas Mies. Exakt ein Jahr nach dem Triumph von Paris lässt der Doppelspezialist die zwei Traumwochen Revue passieren und verrät jede Menge Insights aus dem Doppelleben von Krawietz/MIes. Außerdem geht es um aktuelle Infos der ATP, die nationale Turnierserie des DTB, an der er dank einer Wild Card teilnehmen darf und die möglichen Restriktionen bei den US Open. Das und vieles mehr in 90 Minuten verpackt.
Die sechste Folge NONSTOP NOMMSEN ist eine besondere geworden. Weil ich mir eine Frau eingeladen habe, mit der ich schon seit Jahren gemeinsam vor der Kamera stehe: Cynthia Barcomi. Deutschlands amerikanische Baking Queen und ich backen seit Jahren gemeinsam im Fernsehen. Klar, dass es im Podcast auch eine Menge Insights in unsere gemeinsame Arbeit gibt. Ich spreche mit ihr über Traditionen und wie es ist, immer wieder neue Welten zu entdecken. Es geht um die Wichtigkeit des Tuns, wie Kraft und Power unsere Performance optimieren und warum eine top Vorbereitung so wichtig ist. NONSTOP NOMMSEN mit einer Frau, die als Tänzerin von New York aus nach Berlin ging, um von hier aus die Welt mit ihren Backwaren zu erobern.
Zu Gast: Hannes Biedermann, Kommunikations- und Zahlenchef beim EC KAC. Wir reden über seine VSV-Connection, die nächste Saison, eine neue Eishalle in Klagenfurt, den Erfolg per se, das Budget eines Eishockeyklubs, ein mögliches WinterClassic 2019/20, Social Media vs. Big Media und die Zukunft von Livestreams in der EBEL. Es gibt jede Menge Insights vom Eis […]
Heute nur im Mini Format, ohne Links und Coole Dinge. Dafür mit jede Menge Insights über Nudges und meinen aktuellen Stand bei der Recherche! Blog: marvinmessenzehl.com Twitter & Instagram: @yoomarvin Music by: soundcloud.com/lakeyinspired
I Love Mondays - Interviews mit Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten
Willkommen zur zweiten Staffel des ILM Podcasts. Wir starten aufgrund der neuen Staffel bei Folge 101. Heute spreche ich mit Raphael Gielgen von Vitra. Raphael ist Trendscout Future of Work bei Vitra und Vordenker was die Arbeitswelt von morgen angeht. Er teilt eine Menge Insights von uns und verrät uns ein wenig, wie seine Wetterkarte für die Zukunft aussieht. Wir reden unter anderem über über die vielfältigen Möglichkeiten bei den Büros der Zukunft, Co-Working und den Beta State of Mind.