POPULARITY
Dass manche Menschen ihre Träume verwirklichen, andere nie träumen oder ihre Träume aufgeben, ist kein Zufall. Mit der Walt-Disney-Methode können wir unsere Träume nicht nur explorieren, sondern auch Schritt für Schritt planen und sogar noch verbessern, sodass wir (langfristig) das Leben leben, was wir wirklich leben wollen. Wie das funktioniert, ist das Thema der heutigen Podcastfolge. Die World of NLP und Dein kostenfreier (Probe-)Zugang: https://www.landsiedel-seminare.de/world-of-nlp
Weißt du, was die Walt-Disney-Methode ist? Der Unternehmer und Gründer von mynlp.at sowie Experte für Psychotherapie und Coaching, Dr. Mario Grabner, erläutert dir in dieser Episode Schritt für Schritt, wie du anhand dieser berühmten Methode Kreativität aus drei Blickwinkeln erlangst und folglich deine Träume erfolgreich realisieren kannst. Sei dabei und hilf deiner Kreativität auf die Sprünge!Sei dabei und hilf deiner Kreativität auf die Sprünge!>>> Wenn auch du mit NLP deine Ziele erreichen willst, dann buche jetzt gleich dein kostenloses Coaching-Gespräch auf www.mynlp.at/coaching.>>> Wir analysieren deine aktuelle Situation und geben dir Strategien an die Hand, die dich auf ein neues Level heben!
In der Produktentwicklung spielen Kreativitätstechniken eine essenzielle Rolle. Sie dienen dazu, innovative Ideen zu generieren und den Entwicklungsprozess auf neue Bahnen zu lenken. In dieser Folge sprechen Tim und Dominique darüber, wie Kreativitätstechniken innerhalb der agilen Propduktentwicklung beispielsweise mit Scrum eingesetzt werden können. Viele setzen auf das altbewährte Brainstorming, aber es zeigt sich oft, dass diese Methode ihre Grenzen hat. Eines der Hauptprobleme liegt in der sozialen Erwünschtheit, die oft die Qualität der generierten Ideen beeinträchtigt. Brainstorming, führt regelmäßig dazu, dass Teilnehmende sich selbst zensieren oder Ideen aus Angst vor Ablehnung zurückhalten. Hier setzt das Brainwriting an, eine Alternative, die in diesem Kontext häufig als hilfreicher erachtet wird. Durch die Möglichkeit, Ideen schriftlich zu notieren, wird der soziale Druck reduziert. Alle Teilnehmenden können ihre eigenen Gedanken ohne Hemmungen aufschreiben, was zu einer größeren Bandbreite kreativer Ansätze führt. Ein weiterer Ansatz, der sich bewährt hat, ist die 635-Methode. Hierbei formulieren sechs Teilnehmende jeweils drei Ideen in fünf Minuten. Diese Ideen werden dann an die nächsten sechs Teilnehmenden weitergereicht, die darauf aufbauend neue Ideen generieren. Durch diese iterative Vorgehensweise entstehen in kurzer Zeit eine Vielzahl an Ideen, ohne dass der Einfluss sozialer Faktoren die Kreativität einschränkt. Da an der Produktentwicklung aber viele Köpfe beteiligt sind, bieten sich auch Techniken an, bei denen Menschen jeweils die gleiche Denkperspektive einnehmen. Beispielsweise haben sich Edward de Bonos Denkhüte als nützliches Instrument erwiesen. Diese metaphorischen Hüte repräsentieren verschiedene Denkrichtungen, die in der Gruppe durchgespielt werden können. Jeder Hut steht für eine andere Sichtweise: neutral, emotional, optimistisch, kritisch, kreativ und strukturiert. Indem die Teilnehmenden bewusst in diese verschiedenen Rollen schlüpfen, entsteht eine facettenreiche Betrachtung des Problems, die zu vielseitigen Lösungsansätzen führen kann. Dominique empfiehlt hier aber, dass alle Teilnehmenden immer die gleiche Perspektive einnehmen und nicht einjeder einen anderen Hut zur gleichen Zeit trägt. Eine weitere Methode, die sich bewährt hat, ist die Walt-Disney-Methode. Sie nutzt die Rollen des Träumers, Realisten und Kritikers, um eine Idee aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch werden sowohl visionäre Ansätze als auch praktische Umsetzbarkeit beleuchtet, was zu ausgewogeneren und umsetzungsfähigen Ideen führen kann. -- Empfehlungen -- Wir möchten euch an dieser Stelle das Buch "How to have creative ideas" (ISBN 978-0-09-191048-8) von Edward de Bono empfehlen. Als persönliche Empfehlung von Dominique hier noch ein hervoragender Vortrag von John Cleese zum Thema Kreativität im Management: https://www.youtube.com/watch?v=Pb5oIIPO62g&ab_channel=VideoArts Passend zum Thema Kreativität hier ein paar weitere Folgen: - Als Product Owner im Sprint Review (https://produktwerker.de/als-product-owner-im-sprint-review/) - Mit Storytelling andere von Deinen Produktideen überzeugen (https://produktwerker.de/storytelling-fuer-product-owner/) - Visual Leadership für Product Owner (https://produktwerker.de/visual-leadership-product-owner/)
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Die Walt-Disney-Methode ist eine Kreativitätstechnik bei der man sich der kreativen Lösung aus drei unterschiedlichen Perspektiven nähert. Ich finde diese Lösung besonders schön, um kreative Ideen auf ihre Möglichkeit zur Realisierung zu bewerten oder sie weiterzuentwickeln. Mehr Informationen zum kostenlosen Webinar „Die Geheimnisse eines Mentalisten“: https://www.emotional-intelligente-kommunikation.de/ Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du hier: https://www.alexander-schelle.de/e-book-emotionale-intelligenz/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-dialoge-mit-dem-unterbewusstsein/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare zur Hypnose und Selbsthypnose. Der Podcast ‘Dialoge mit dem Unterbewusstsein' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln, der Selbstverwirklichung. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, emotionale Intelligenz, Stressabbau und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
In der heutigen Podcast Episode hat sich Kurswechsler Frank Wulfes einige Methoden geschnappt und diese auf ihre Wirksamkeit überprüft. Besonders interessant dabei ist, dass er insgesamt 10 Methoden herausgesucht hat, 5 davon aus jüngerer Vergangenheit und 5, bei denen der ein oder andere vielleicht behaupten würde: Diese Methode ist lange nicht mehr zeitgemäß. Aber wir alle haben es bestimmt schonmal erlebt: Neu heißt nicht zwangläufig auch immer besser und Altbewehrtes kann auch in Zukunft praktikabel sein. 5 Methoden der jüngeren Vergangenheit: 1. Scrum: Wahrscheinlich das meistzitierte Tool der jüngeren Vergangenheit. Es eignet sich hervorragend, um Projekte in einem komplexen Umfeld zu entwickeln. (Podcast Episode zu Scrum) Design Thinking: Mit diesem Tool versucht man sich ganz spezifisch auf die Sicht der Kund:innen zu fokussieren, damit ein Produkt entsteht, welches den wirklich Kund:in zufriedenstellt (Podcast zu Episode Design Thinking) Personasmethode: Diese eignet sich gut zur Ergänzung der beiden obigen Methoden. Man erstellt ein Profil des Wunschkund:in und nimmt seine Bedürfnisse ganz genau unter die Lupe. Wichtig ist, das Profil später auch mit realen Kund:innen abzugleichen. Produktvision: Eignet sich wunderbar, um eine Richtung für ein neues Produkt zu finden. Story Mapping: Hierbei bringt man sein Produkt schnellstmöglich in Kund:inkontakt und kreiert eine sog. Costumer Journeys, um anschließend das Produkt iterativ zu optimieren. Es folgen 5 ältere Methoden, die deswegen aber nicht weniger gut sind: Walt Disney Methode: Es gibt drei Phasen. 1. Träumer; 2. Kritiker; 3. Realist. Am Ende bleibt eine Idee, die man konkret in die Umsetzung bringen kann. In bestimmten Kontexten kann dies dem modernen Design Thinking überlegen sein. Stakeholder Analyse: Eine gute Methode, um herauszufinden: Wer beeinflusst mein Vorhaben eigentlich gerade? Daraus kann man für sich das richtige Handeln ableiten. Teamsensor: Dieses Tool schafft die Möglichkeit sich als Team über einen längeren Zeitraum stetig und messbar zu verbessern und fördert so die Zusammenarbeit (Podcast Episode zu Teamsensor verlinken) Risikoanalyse: Auch ein Tool, was man eher dem „alten“ Managementwerkzeugkasten zuordnen würde, aber gerade heute, in dieser dynamischen Umgebung, in der wir leben, macht es total Sinn, sich einen Überblick über etwaige Risiken zu verschaffen. Circle of influence: Ab und zu verfallen Teams in der Routine, ständig nur über Probleme zu meckern, auf die sie jedoch gar keinen Einfluss haben. Dieses Tool funktioniert wunderbar, um sich wieder deutlich vor Augen zu führen, was wir eigentlich beeinflussen können, um dieses dann auch anzupacken. Ein grober Überblick mag nicht komplett ausreichen, um die einzelnen Stärken und Schwächen der Methoden komplett zu erkennen und sie auch in der Praxis so durchzuführen, dass die Magie der Tools zum Leben erweckt wird. Dafür haben wir jetzt natürlich den Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode und viele neue Erkenntnisse!
System Empowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung
Die Walt Disney Methode ist nach dem Filmproduzenten und erfolgreichen Unternehmer Walt Disney benannt. Mit seinen Zeichentrickfiguren und Freizeitparks hat er viele Menschen bewegt und gehört zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Robert B. Dilts hat im Rahmen des NLP´s das Vorgehen von Walt Disney modelliert und in dem Buch von Robert B. […] Der Beitrag Walt Disney Methode: Als Führungsinstrument und zur Konfliktvermeidung erschien zuerst auf Hanseatisches Institut.
101: Was hat der gute alte Walt Disney mit innen Anteilen zu tun? Was passiert, wenn Anteile (die per Definition nur EIN Teil von dir sind) die Kontrolle übernehmen? Wie kannst du deine innere Träumerin, Realistin und Kritikerin dazu bringen in der richtigen Reihenfolge miteinander zu arbeiten und konstruktiv miteinander zu kommunizieren? All das verrate ich dir in dieser Folge. Viele Freude und Inspiration beim Hören! ... - Buch: Das Kind in der muss Heimat finden von Stefanie Stahl * -https://amzn.to/3PKm5Rm - Survivor Queen Kongress - https://survivor-queen-kongress.de - Online-Kurse: https://mainguyen.de/online-kurse (mit "Geburtstag10" erhältst du 10% Rabatt auf alle verfügbaren Kurse) - Kostenloses E-Book herunterladen: https://mainguyen.de/trauma-kit - Etwas in die virtuelle Kaffeekasse werfen: https://mainguyen.de/kaffeekasse - Auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ - Alle Links: https://mainguyen.de/links/ * Affiliate Link: Kostet dich nichts, ich bekomme eine Provision & du unterstützt mich bei meiner Arbeit. Solltest du das nicht wollen, kannst du die Produkte auch einfach manuell in deiner Wunsch-Suchmaschine suchen. Danke!
Du willst nebenberuflich Gründen, aber es fehlt dir die richtige Idee? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Helen Fiala und Peter Lutsch unterhalten sich über die **Walt-Disney-Methode** und wie du sie zur Ideenfindung für dein Side Business nutzen kannst. Werbepartner der Episode ist Blinkist: https://www.blinkist.com/sidepreneur (25% Rabatt auf das 1. Jahr Blinkist Premium) Links zur Episode: Peter Lutsch auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch/ Helen Fiala auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/helen-fiala-297783b2/ Weiter Links: - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe -Sidepreneur Meetup Gruppen: Frankfurt -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-de-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/ München -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-Meetup-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/
Natürlich darf in unserem "Resilienzmonat" eine Coaching-Folge nicht fehlen und so stellen wir euch heute ein wundervolles Tool mit großem Namensgeber vor: die Walt Disney Methode.
Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung
www.mainretreat.de
Eine Idee einbringen, gemeinsam planen oder Kritik üben kann besonders in Gruppen zu einem herausfordernden Unterfangen für alle werden. Mit der sogenannten Walt-Disney-Methode könnten diese Herausforderungen jedoch zu einem wertvollen Praxistool mit deiner Gruppe oder auch nur für dein eigenes Mindset werden. Wenn mit den Rollen Träumer, Kritiker, Realist und Beobachter/Moderator dein Interesse geweckt wurde, ist diese Folge Pflichtprogramm. Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten dieser einfachen und doch so genialen Methode. Wir wünschen traumhafte Hörminuten.
Und verfliegt bei dir vielleicht auch schon die erste Euphorie des Neuen Jahres? Wandern deine Vorsätze, Visionen und Träume wieder in die Schublade? Der Jänner ist fast vorüber und somit meist auch der Enthusiasmus des Neubeginns. Zweifel, Sorgen und Ängste bauen sich wieder zu Mauern auf und blockieren unser Vorankommen. Wenn es dir vielleicht auch gerade so ergeht, bei dir erste Zweifel aufkommen oder gerade eine Entscheidung ansteht, dann hör' dir unbedingt diese neue Podcastfolge an. Ich gebe dir ein Coaching Tool an die Hand, das dir dabei helfen kann, deine Blockaden zu lösen und für dich und dein Träume loszugehen. Was Walt Disney damit zu tun hat, erfährst du ebenso in dieser Folge. Alles Liebe Deine Marguerite Weitere Inspirationen findest du auf meinen Social Media Kanälen auf Facebook, youtube, oder auf instagram https://www.instagram.com/margueriteharnoncourtcoaching/ unter meinem Namen oder auf meiner Website www.harnoncourt-coaching.com
Scheerer´s Impulse: female Unternehmerinnen, Leadership, enterpreneur, mindset
#Business / #Strategie #Erfolg: 2 / 2: Walt-Disney-Methode: Creative-Methode, um Probleme zu lösen. Mit der Walt-Disney-Methode hilfst Du Deiner Kreativität auf die Sprünge. Es handelt sich um eine Kreativitätstechnik, bei der man sich einem Problem aus verschiedenen Perspektiven nähert und dafür in unterschiedliche Rollen schlüpft.
Der Weihnachtscountdown läuft Jeden Tag bis zum Fest geht auf meinem Podcastkanal ein Adventskalendertürchen auf. Jeden Tag eine kurze Folge mit einem kompakten Tipp für Kreative, Fleißige und diejenigen, die viel schaffen wollen. Die Folgen erschienen erstmals als Teil meines Projekts „Tägliche Tipps für Kreative“. Sie sollen euch ein bisschen die Zeit bis Weihnachten verkürzen und euch mit neuen Idee aufladen, damit ihr frisch und kreativ ins neue Jahr starten könnt. Mehr über mich findet ihr auf allen Social Media-Plattformen und unter www.denniseighteen.de
Die Kreativität und die Struktur zusammen zu bringen, Effektivität und Effizienz zu steigern und neue Ideen zur Umsetzung zur verhelfen ist Ziel von Springtribe und Martin Sutoris von www.coaching-smart.de eine spannende Methode dabei ist die Walt Disney Technik.
Walter Elias Disney hat dank seiner Kreativität einen der größten Entainment und Medienkonzerne der Welt aufgebaut. Eine Methode die er persönliche praktizierte und einen Ideenprozess strukturiert ist die World Disney Methode. Unser Gedankenhappen für deine innovative Woche: "Um loszulegen muss man aufhören zu reden und anfangen zu handeln." Wir freuen uns, wenn du auch nächste Woche wieder reinhörst. Bahnbrecher Podcast, der Innovationspodcast. Wir helfen dir dabei eingefahrene Denkbahnen zu verlassen, um bahnbrechende Innovationen zu kreieren.
Kennen Sie das? Sie sind auf der Suche nach einer Idee. Zündend sollte sie sein, passend sowieso. Aber sobald die eine oder andere Idee um die Ecke lugt, fängt das mentale Hamsterrad an. Da geht ein ganzes Gedankenkarussell los, warum die Idee nicht funktioniert, welche Schwieirigkeiten auftauchen können, warum das alles nicht klappen kann. Eine fantastische Methode, wie dieses Karussell gestoppt werden kann und dafür die Ideen sprießen und eine erfolgsversprechende Umsetzung gelingen kann, ist eine Methode, die nach dem Erfinder von Mickey Maus benannt ist. Diese Methode ist einer meiner liebsten in meinem persönlichen Coaching-Schatzkästchen immer dann, wenn der innere Kritiker extrem stark ist und sich in den Gedanken so vordrängelt, dass gute Ideen Reissaus nehmen. Wie Sie mit der Walt-Disney-Methode nicht nur kreative Ideen einladen, sondern auch gleichzeitig Planungsgedanken und den inneren Kritiker an einen Tisch holen, verrate ich in dieser Podcast-Episode. Hören Sie doch gleich einmal rein! Mehr zu dieser Methode und noch viele weitere spannnende Impulse wie Sie erfolgreich Ihre Ziele erreichen, finden Sie in meinem neuen Buch "Success Journey - Die Erfolgsreise zu Ihren Zielen". Und wenn Sie noch mehr Inspiration für eine erfolgreiche Reise zu Ihren Zielen brauchen, dann schauen Sie doch mal in mein aktuelles Buch "Success Journey - Die Erfolgsreise zu Ihren Zielen". https://www.amazon.de/Success-Journey-Erfolgsreise-Ihren-Zielen/dp/3648135856
Aus drei Perspektiven wird eine Idee diskutiert. Das Rollenspiel hilft Team zu bewerten, wie erfolgversprechen ein neues Vorhaben ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dennis-eighteen/message
Der Träumer, der Realist und der Kritiker! Wie oft vermischen sich diese drei Anteile in dir und mit Blick auf deine Ideen und Träume entsteht eher ein Gefühl des Stecken-Bleibens und auf der Stelle treten. Mit dir mag ich die Walt-Disney Methode teilen. Für mich trägt sie eine Fülle an Geschenken in sich - und neben dem eigentlichen Fokus wird auch zugleich deutlich, welcher Anteil in dir, vielleicht ein wenig lauter oder leiser werden darf, um eine stimmige Balance deiner selbst zu kreieren. Namasté und sei verliebt in Yoga, deine Andrea
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Die Walt-Disney-Methode Wir behalten den Mittwoch bei und freuen uns, dass die nächste Folge online ist. Habt ihr den Podcast schon abonniert? Nicht vergessen! Denn ab sofort gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. Also klick auf abonnieren. Häufig stehen wir vor Aufgaben, für die erst einmal eine Lösungsidee gefunden werden muss. Manchmal haben wir ein Gefühl, können es nicht begründen und manchmal wissen wir einfach nicht, welcher inneren Stimme wir folgen sollen. Sowohl für die Entwicklung einer grundsätzlichen Idee als auch für das Abwägen verschiedener Szenarien ist die Walt-Disney-Methode bestens geeignet. Benannt nach dem berühmten Filmproduzenten werden mehrere Rollen eingenommen. Mehr dazu erklärt Philipp in der aktuellen Folge. Hört rein und hinterlasst uns gerne Feedback (habt ihr die vorherige Folge eigentlich gehört?) in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos. Wir freuen uns auch über eine Mail mit Fragen, Anregungen und Kritik an: info@m-x-m.net Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
#Innovation #Innovationen #Zukunft #Laborfleisch #Libra #WaltDisney #E-Scooter #frugaleInnovation #Dixoiation von Jürgen Vagt 18.07.19 Laborfleisch: Laborfleisch ist praktisch Fleisch ohne Tiere. Man nutzt einfach Zellvermehrung, um Fleisch zu erzeugen und kann dann auf geschredderte Küken und Antibiotikaresistenzen verzichten. Desto jünger und gebildeter die Menschen sind, desto weniger wollen diese Menschen konventionelle erzeugtes Fleisch. Und nun hat das erste Start up Millionen bei einem Börsengang Millionen US-Dollar eingesammelt und jetzt rückt die Marktreife näher. Libra: Libra sorgt für Aufruhr an der Börse und diesen kleinen Hype nehme ich zu Anlass mir diese neue Währung anzuschauen. Libra ist eine neue Kyrpto-Währung und weder die Begriffe Währung noch Kyrpto sind für Libra treffend. Facebook will ein Ökosystem aufbauen, um seine Nutzer bzw. Userschaft zu nutzen und Profite zu erwirtschaften. Dafür bekommt der User ein günstiges Zahlungssystem und kann verschiedene Dienstleistungen bezahlen. Uber, Visa, Paypal und viele andere große Unternehmen sind an Libra beteiligt und die Zukunftsvisionen sind an der Börse optimistisch. Das Datenschutzthema wird natürlich bei Facebook ein Thema werden. Walt Disney: In einer losen Reihenfolge stelle ich ein paar Kreativitätstechniken vor und heute wird die Walt Disney Methode vorgestellt. Wie der Name schon sagt, ist diese Methode von den Filmemacher und Erfinder von Mickey Mouse Walt Disney erfunden worden. Diese Methode greift die Kritik an den klassischen intuitiven Methoden auf, also Brainwirtung und MindMapping, weil hier ungeordnet Ideen gesammelt werden. Bei der Walt Disney Methode wird der kreative Prozess durch drei denkerischen Rollen strukturiert und man nimmt die Rolle des Träumers oder des Realisten oder des Kritikers ein und eine Idee soll sich durch diesen Perspektivenwechsel in einen konkreten Plan verwandeln. E-Scooter: E-Scooter haben die Städte in Europa und den USA erobert und nun hat das Verkehrsministerium die Bahn für die E-Scooter in Deutschland frei gemacht. Eine so große und weitreichende Innovation erzeugt natürlich Kontroversen. Auch der Blindenverband findet diese Innovation schwierig, denn bald fahren Escooter-Fahrer mit 25 km/h auf Radwegen und sind für Blinde nicht zu hören. Aber die ersten Startups denken über die digitale Vernetzung der elektrischen Scooter nach. Wie fast jede andere Innovation im Mobilitätssektor werden elektrische Scooter in Sharing angeboten und man muss keinen eigenen E-Scooter besitzen, um kleine Strecken in der Stadt mit elektrischen Scootern zu fahren. Frugale Innovation: Frugale Innovationen beantworten die Frage, ob jedes Handy im Jahr 2019 tausende Zusatzfunktionen haben muss mit der Antwort Nein. Es geht aber nicht um billige Produkte, sondern um die Kernbedürfnisse der Kunden und deren einfache technischen und unternehmerischen Beantwortung. Also gibt es im Jahr 2019 wieder ein Handy, dass nur telefonieren kann und eine Akkulaufzeit von 50 Stunden hat. Insbesondere in Schwellennationen werden solche Produkte geschätzt, daher hören wir von indischen Erfindern, die einen Kühlschrank aus Lehm ohne Strombedarf bauen. Dixoiation: Mit einem Kartenspiel werden frische Assoziationen in einen Ideenfindungsprozess eingebracht, sodass Denkblockaden innerhalb eines innovativen Prozesses gelöst werden können. So einfach geht Dixoziation und ist somit keine richtige Methode, sondern nur ein kleiner kreativer Impuls. Wenn man keine Ideen mehr hat, dann ist Dixoziation hilfreich, aber man muss auch eine Gesamtlösung finden.
Dream big! Und gib der Träumerin in dir Raum! Wie du das schaffst, erkläre ich dir anhand der Walt Disney-Methode - ein Coachingtool, das ganz wunderbar alle Seiten deines Traums beleuchtet. Wenn du Probleme damit hast, dir einen Traum vorzustellen, weil immer dein innerer Kritiker sich einschaltet, oder du direkt mit dem Realisten in dir kollidierst, dann ist diese Folge genau die Richtige für dich! Viel Spaß beim Ausmalen und Umsetzen deiner buntesten Träume... :) Deine Kathi
In dieser Ausgabe von SELDERS.TV zeige ich Dir, wie Du die Walt-Disney-Methode für Dein B2B-Marketing nutzen kannst. Du lernst, was die Walt-Disney-Methode ist und wie Du sie als Kreativitätstechnik anwendest. Und zusätzlich zeige ich Dir, wie Du die Walt-Disney-Methode ganz speziell für das B2B-Marketing und den B2B-Vertrieb abwandeln kannst. SELDERS.TV - Hier bekommst Du Tipps und Tricks, wie Du als Ingenieur oder Techniker Deine komplexen Produkte oder Dienstleistungen einfacher verkaufen kannst. SELDERS.TV ist ein Angebot der SELDERS Werbeagentur in Aachen: https://www.selders.com Weitere Profile: https://www.facebook.com/Selders.Werbeagentur/ https://www.xing.com/companies/selderswerbeagentur https://www.linkedin.com/company/10304469/ https://twitter.com/selders_agentur https://www.instagram.com/selders.tv/
Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Er ist in seiner eigenen Denkweise oft recht starr verankert. Ein kleines Beispiel Genau das habe ich in einem Meeting kürzlich wieder erlebt. Es sollten Ideen für die Optimierung eines bestehenden Online-Shops für Mode gesammelt werden. Es entspann sich in etwa folgender Dialog: Kommt dir so etwas bekannt vor? … Raus aus dem Gewohnheitstrott mit der Walt Disney-Methode Weiterlesen » The post Raus aus dem Gewohnheitstrott mit der Walt Disney-Methode appeared first on Projekte leicht gemacht.