Podcasts about gewohnheitstier

  • 82PODCASTS
  • 88EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gewohnheitstier

Latest podcast episodes about gewohnheitstier

Getting Older
Folge 178 - The Same Procedure...

Getting Older

Play Episode Listen Later May 1, 2025 24:29


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - im Alter noch viel mehr als in der Jugend?

LOGON - Magazin für Transformation
Gewohnheitstier oder Wundernase?

LOGON - Magazin für Transformation

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 12:04


Wundernase ist ein schweizerdeutscher Begriff, der eine neugierige Person bezeichnet und freundlicherweise nicht auf Gier, sondern auf Wunder baut. Beginnen wir mit dem Wunder, denn am Anfang war das Wunder, dann kam die Wissenschaft, am Anfang war der Baum des Lebens, dann kam der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.

Chillmalkurz
Der Mensch das Gewohnheitstier

Chillmalkurz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 20:09


Wir sind doch alles Gewohnheitstiere, oder? Heute sprechen wir darüber, wie schnell und an was wir uns alles Gewöhnen und was das mit uns macht bzw. was das für eine Bedeutung hat. Und du kannst dann mal darüber nachdenken, inwiefern du dem Zustimmst oder auch nicht und das gerne mit uns teilen!" Viel spaß! :D

Zweideutig der Podcast
Episode 127 - Warum Klingeln?

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 70:39


Warum sind Geburtstage in Isolation was Tolles und wie bezahlen Russen im Urlaub? Wie schnell wird man zum Gewohnheitstier und was macht eine Waage im Hotelzimmer? Was ist das Problem mit Cocktails im Ausland, ist es verboten Sachen aus dem Hotel mitzunehmen und wie kommt man günstig an Sonnencreme? Wer fährt mit zur EM und haben wir ein neues Sommermärchen verdient? Warum ist Stickersammeln so schwierig und wie wettet man eigentlich beim Boxen? Weshalb ist Ebaykleinanzeigen ein soziales Experiment und ist Klingeln wirklich so schwierig? Wie immer grenzwertig zweideutig, wie immer ZDP!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Psychologie im Vertrieb

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 13:36


Es ist das Verhalten von Menschen, welches Erfolg oder Misserfolg bewirkt. Genauso eben auch im Vertrieb. Was müssen Verkäufer über das Verhalten und die Vertriebspsychologie wissen, um sich sinnvolle vertriebspsychologische Tipps für die Praxis zu holen? Gerade im Vertrieb und Verkauf ist es wichtig einige vertriebspsychologische Kenntnisse über die Psychologie im Vertrieb zu wissen.  Die Psychologie Im Vertrieb Jeder Mensch hat zunächst einmal seine eigene Welt und Sichtweise im Mittelpunkt seiner Gedanken. Genauso eben auch Kunden oder Einkäufer. Es wurde in der Wissenschaft bereits hinreichend bewiesen, dass wir über 90% emotional entscheiden und dann die Beweise für diese emotionale Entscheidung über Daten und Fakten suchen.  Also wird auch der Einkäufer seine Kaufentscheidung auf Basis seiner eigenen subjektiven Wahrnehmung, mit den dazugehörigen gedanklichen Rückschlüssen, fällen. Kunden bewerten ein Angebot sehr unterschiedlich, je nachdem was für sie interessant und wertvoll ist. Daher macht es wenig Sinn, wenn der Verkäufer alle Produkteigenschaften präsentiert, ohne zu wissen, ob dies für den Kunden hilfreich und nützlich ist. Vertriebspsychologische Tricks hier vorher zu präsentieren und dann zu denken, das braucht der Kunde funktionieren leider nicht. Vertriebspsychologie Mit Sprache Dieses Thema Psychologie im Vertrieb mit Sprache habe ich bereits sehr umfangreich in meinem Blog “Was Bodylotion mit erfolgreicher Kommunikation zu tun hat” erläutert. Beeinflussung Oder Manipulation Mit Der Psychologie Im Vertrieb Das ganze hört sich sehr unethisch an und ist es in vielen Fällen auch. In meiner Blog Serie “8 vertriebspsychologische Tricks” zeige ich Ihnen, sich vor verkaufspsychologischen Tricks der Top Marketer oder Giga Unternehmen zu schützen. Und umgekehrt wie man Vertriebspsychologie auch ethisch korrekt anwenden kann. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und genau so ist die Macht der Gewohnheit unsere größte Stärke. Sie ist aber zugleich auch unsere größte Schwäche. Wir haben fest angeeignete, nachhaltig anerzogene und instinktiv angeborene Verhaltensmuster. Diese erlauben es uns, auf unseren Alltag und Situationen im Leben schnell, effektiv und konstant zu reagieren. Es ist effizient, sich so zu verhalten und teilweise gar nicht anders möglich. Aktion Und Reaktion In Der Verkaufspsychologie In einer schnellen und komplexen Welt braucht man Reaktionsmechanismen, die es uns einfacher machen, Entscheidungen zu treffen, die für uns vorteilhaft sind. Uns fehlt es an Zeit, Energie und Kapazität, um alles zu analysieren. Diese Shortcuts funktionieren nach den Regeln, gedankliche Prozesse zu verkürzen. Mal angenommen, der Mensch hätte keine sogenannten fixed patterns, also feste Handlungsmuster. Dann muss man vor jeder Entscheidung, die man treffen muss, immer wieder neu abwägen, ob dies nun eine gute, oder eine schlechte Entscheidung ist. Und genau diese “fixed patterns” kann man als Verkäufer auch nutzen. Die Folge Dieser Fixed Patterns In Der Vertriebspsychologie All dies bei jeder Entscheidung als Kunde überdenken und abwägen zu müssen, würde zu viel Willenskraft und Zeit rauben. Aus diesem Grund haben wir diese fixen Verhaltensmuster. Der Verkäufer Und Vertriebspsychologie Genauso wie Einkäufer diese “fixed patterns” haben, so haben auch Verkäufer diese festen Verhaltensweisen.  Die Aufgabe eines Vertrieblers ist nun einmal Kunden anzusprechen, Interesse zu wecken und Entscheidungen zu bekommen. Um als Verkäufer die Vertriebspsychologie erfolgreich anwenden zu können, sollte er zunächst einmal sich selbst sehr gut kennen. Um sich selbst gut zu kennen, bedarf es viel Reflexion des eigenen Verhaltens. Hilfreich ist es, sich selbst dafür Fragen zu stellen und einmal in die Vogelperspektive zu gehen – also sich von oben einmal selbst zu betrachten: Wie ist mein Umgang mit Kritik oder Misserfolg? Kann ich mich von unwichtigen Kunden verabschieden ohne schlechtes Gewissen? Wie bereite ich mich mental auf eine schwierige Verhandlungssituation vor? Welche meiner Worte oder meiner Verhaltensweisen hat den Erfolg bzw. Misserfolg gebracht? Verkaufspsychologie Als Erfolgsfaktor Manche Unternehmen haben bereits die Verhandlungs- und Verkaufspsychologie in den oberen Ebenen etabliert. Und bei anderen Unternehmen fallen Entscheidungen nach den eigenen Erfahrungen ohne Reflexion. Weil wir es so gemacht haben und es funktioniert hat, machen wir es das nächste Mal wieder so. Woher weiß ich, ob es psychologisch die gleiche Situation ist, um genauso zu entscheiden? Sinnvoller wäre es doch, Ergebnis einmal zu untersuchen und sich vertriebspsychologische Tricks anzuschauen. Was war die Ursache für den Erfolg oder Misserfolg. Viele vertriebspsychologischen Tipps habe ich in meinem Blogs Verkaufspsychologie geschrieben und ich lade Sie herzlich ein zu Stöbern.

Easy German
469: Warschau - Einfach anders

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 31:52


Cari und Janusz sind bereits seit einigen Wochen in Warschau. Heute erzählt Cari, welche Unterschiede sie im Alltag zwischen Deutschland und Polen festgestellt hat. Es geht um Gastfreundschaft, Polizeipräsenz, Fahrradwege, Supermärkte und traditionelles Essen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Deutschland vs. Polen Podcast "Fest & Flauschig" (Spotify) Cycling in Slow German (Easy German Live)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gastfreundschaft: bezeichnet die freundliche und großzügige Behandlung von Gästen oder Besuchern die Polizeipräsenz: die sichtbare Anwesenheit von Polizeikräften in einem bestimmten Gebiet jemanden aufwühlen: starke Emotionen wie Aufregung, Ärger oder Besorgnis in jemandem hervorrufen der Straßenkampf: eine gewalttätige Auseinandersetzung, die in öffentlichen Bereichen, insbesondere auf Straßen und Plätzen, stattfindet der Supermarkt: ein großer Laden, der eine Vielzahl von Waren, insbesondere Lebensmittel und Haushaltsartikel, verkauft das Gewohnheitstier: eine Person, die sich an bestimmte Routinen oder Verhaltensweisen gewöhnt hat und diese bevorzugt etwas observieren: etwas genau beobachten oder studieren   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Homo Sapiens Forever?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 3:10


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - aber unser Jahrhundert ist nix für Gewohnheitstiere - das ahnt ein jeder, der in letzter Zeit vermehrt "Impuls Change Kick Off" Seminare hinter sich gebracht hat. "Turbo Change is coming - Yeah!" - Und was macht der alte Affe Mensch? Kratzt sich verlegen am Hintern ... . Eine Glosse von Norbert Joa.

Let´s talk about Sucht, Baby!
Weiterfresserschaden

Let´s talk about Sucht, Baby!

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 23:35


Wir sind nicht nur das Produkt unserer Prägungen, sondern auch das Produkt unserer Gewohnheiten. Der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier. Doch welche Folgen kann das sich Aneignen von schlechten Gewohnheiten in jungen Jahren haben? Mit dieser Frage und deren Auswirkung auf mein Leben beschäftige ich mich in dieser Folge. Reinhören in die Folge sollte inzwischen Gewohnheit sein.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Das GEHEIMNIS hinter dem Wissen: The All Knowing| Horror zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | dystopische Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 98:37


Eine dystopische Horror Story: Für ihn war das Institut nicht des Teufels Werk und der All Knowing nicht Satan höchstselbst, für ihn waren sie… nun ja, normal. Er ist in eine Welt hineingeboren worden, in denen sie sich unlängst etabliert hatten, er kannte nichts anderes und arrangierte sich somit wesentlich besser mit einer Veränderung, die für ihn keine darstellte. Vorige Generationen hingegen… Stillstand hin oder her, der Mensch blieb ein Gewohnheitstier und je älter er wurde, desto schwerer fiel es ihm, neue Tricks zu lernen. Manch einer verweigerte die Lehren gar bis zu seinem Tod. _______________________________________  Verfasst von: Nathaniel Simon Laval Quelle: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/The_All_Knowing Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schattenwelten/message

Fleischzeit - Carnivore and more
Eugen über Carnivore zur Gewichtserhaltung

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 56:47


Wollt ihr unsere Arbeit unterstützen?Carnitarier UGIBAN: DE98 7016 9388 0000 1849 42oder PAYPAL: info@carnitarier.de Herzlichen Dank an den WERBEPARTNER www.carnivoro.deMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 5 % Rabatt auf die Produkte!Affiliate Link: www.carnivoro.de/carnitarierin Folge 113: Eugen über Carnivore zur GewichtserhaltungEugen, 33, Elektroniker für Geräte und Systeme, entwickelte als Jugendlicher eine Adipositas. Mit seinem zunehmenden Gewicht waren auch depressive Stimmungen und soziale Ängste verbunden. Auf Anraten seines Bruders begann er mit der Carnivoren Ernährung und hatte gleich zu Beginn ein Schlüsselerlebnis, von dem er uns erzählt. Es ging ihm unter Carnivore so gut, er konnte so gut auch an Gewicht verlieren, dass er zunächst von Carnivore wieder abgefallen ist. Nachdem sich aber alles wieder einschlich aus früheren Tagen, begann er im März diesen Jahres erneut mit Carnivore und möchte nun endgültig dabei bleiben.Weshalb für ihn Carnivore die beste Ernährungsform ist, beschreibt er im Interview.Des Weiteren geht es um folgende Themen: Anfängliche VerdauungsproblemeTiefe Sättigung durch tierische FetteCarnivore Ernährung als perfekter DopamindetoxGewichtserhalt durch Carnivore ErnährungFasten als Perfektion des DopamindetoxSnacken als DopaminkickGewürze als DopaminkckDie 1 % - Methode zur Änderung von GewohnheitenSuchtverhalten gegen RationalitätPerfektionismus als ProblemFleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.#carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät#dopamin #dopamindetox #perfektionismus #gewohnheitstier #gewohnheiten #suchtverhalten #tierischefette #sättigung #verdauungsprobleme #abnehmen #gewichtsverlust #gewichterhalten 

Digital Podcast
Sharing Economy: Fluch und Segen der Mikromobilität

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 60:53


Wer in einer Stadt die Autos reduzieren will, muss attraktive Alternativen anbieten. In den letzten Jahren haben Elektro-Trotti und -Bikes in den grossen Städten Einzug gehalten. Taugen sie etwas, die Mobilitätswende zu beschleunigen? Und wie ist es, einen E-Scooter zu fahren? Wir machen den Test. Der Podcast im Überblick: (00:02:03) Microsoft sorgt mit «Azure» seit längerem für rote Köpfe (00:11:25) Sharing Economy Teil 2: Mikromobilität (00:14:18) Tour de Suisse: (00:15:02) Mittelland (00:17:45) Region Zürich (00:19:54) Basel (00:21:33) Westschweiz (00:23:08) Tessin (00:23:50) Bern und Fribourg (00:25:26) Luzern und Zug (00:27:49) St. Gallen (00:25:26) Mikromobilität vertieft: Gespräch mit Michael Hohenreuther vom Institut für Mobilität der Universität St. Gallen über unterschiedliche Strategien, die Wichtigkeit von Daten, die Jelbi-App und den Menschen als Gewohnheitstier (00:51:09) Reto fährt zum ersten Mal E-Trotti Links: Rocket League Weltmeisterschaft am Samstag und Sonntag ab 14:15 hier schauen: https://www.youtube.com/c/rocketleagueesports oder https://www.twitch.tv/rocketleague Was ist Rocket League? 11 Minutes Intro (en) https://www.youtube.com/watch?v=Os7TTRtF-HI Jelbi-Video: https://www.youtube.com/watch?v=yp2YcKsffZ8 Institut für Mobilität der Universität St. Gallen: https://imo.unisg.ch/de/home SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

Digital Podcast (MP3)
Sharing Economy: Fluch und Segen der Mikromobilität

Digital Podcast (MP3)

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 60:53


Wer in einer Stadt die Autos reduzieren will, muss attraktive Alternativen anbieten. In den letzten Jahren haben Elektro-Trotti und -Bikes in den grossen Städten Einzug gehalten. Taugen sie etwas, die Mobilitätswende zu beschleunigen? Und wie ist es, einen E-Scooter zu fahren? Wir machen den Test. Der Podcast im Überblick: (00:02:03) Microsoft sorgt mit «Azure» seit längerem für rote Köpfe (00:11:25) Sharing Economy Teil 2: Mikromobilität (00:14:18) Tour de Suisse: (00:15:02) Mittelland (00:17:45) Region Zürich (00:19:54) Basel (00:21:33) Westschweiz (00:23:08) Tessin (00:23:50) Bern und Fribourg (00:25:26) Luzern und Zug (00:27:49) St. Gallen (00:25:26) Mikromobilität vertieft: Gespräch mit Michael Hohenreuther vom Institut für Mobilität der Universität St. Gallen über unterschiedliche Strategien, die Wichtigkeit von Daten, die Jelbi-App und den Menschen als Gewohnheitstier (00:51:09) Reto fährt zum ersten Mal E-Trotti Links: Rocket League Weltmeisterschaft am Samstag und Sonntag ab 14:15 hier schauen: https://www.youtube.com/c/rocketleagueesports oder https://www.twitch.tv/rocketleague Was ist Rocket League? 11 Minutes Intro (en) https://www.youtube.com/watch?v=Os7TTRtF-HI Jelbi-Video: https://www.youtube.com/watch?v=yp2YcKsffZ8 Institut für Mobilität der Universität St. Gallen: https://imo.unisg.ch/de/home SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Sag Zögern und Zweifeln ade - #173

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later May 1, 2023 20:00


Dies ist der Beginn einer neuen Serie von Podcastfolgen, die dich noch besser und leichter unterstützen das Leben deiner Träume zu erschaffen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und das ist deshalb so, weil dein Gehirn dir deine Aufgaben und Gedanken strukturieren möchte, damit du es leichter hast und weniger darüber nachdenken musst, was es gerade zu tun gibt. Und gleichzeitig hat dein Gehirn leider keine Qualitätskontrolle, daher laufen im Leben der meisten Menschen, ganz viele Dinge auf Autopilot und sehr oft mit nicht so guten Gefühlen verbunden. Ab Folge #173 starten wir daher mit Veränderungen für dein Unterbewusstsein und du lernst, wie wichtig es ist, aus dem Zögern und Zweifeln herauszukommen und dich endlich bewusst dafür zu entscheiden, was dich wirklich von Herzen glücklich macht. Ausserdem ist es genau so wichtig, bei deinen Entscheidungen zu bleiben und an deinen Zielen dranzubleiben, egal welche Geschichten bzw. Bullshitstories dir dein Gehirn gerade erzählen möchte, um dich zu schützen und in den gewohnten Strukturen zu bleiben. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Dann komm zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Hallo Fokus!
Gewohnheiten ändern, die besten Strategien und Tipps

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 34:34


Tagebuch schreiben, regelmäßig Sport, Zahnseide benutzen, besser zuhören, Meditation, mehr lesen sind nur ein paar Beispiele für gute Gewohnheiten, die viele Menschen gerne etablieren würden. Diese Aufzählung ließe sich beliebig erweitern und die gewünschten Gewohnheiten sind so vielfältig, wie wir Menschen es sind. Doch eins haben alle gemeinsam: Wir tun uns sehr schwer, Gewohnheiten zu ändern und zu etablieren. Aber eine Sache fällt uns noch schwerer: Schlechte Gewohnheiten abzulegen. Zu viel Social Media, Fernseh-Konsum, Rauchen, Alkohol, ungesunde Ernährung etc. Auch hier ist die Liste lang. Diese schlechten Gewohnheiten laufen bei uns im Automatikmodus ab. Ohne Nachzudenken führen wir sie aus. Das macht Gewohnheiten sehr mächtig. ‘Der Mensch ist ein Gewohnheitstier' ist oft die passende Ausrede, wenn es mal wieder nicht gelingt. Dabei haben schlechte Gewohnheiten einen entscheidenden Nachteil: Mit ihnen sabotieren wir uns selbst und das ist oftmals ein Grund für große Unzufriedenheit. Regelmäßige Gewohnheiten bestimmen unseren Charakter. Daher ist das Ändern von Gewohnheiten wichtig für unsere Persönlichkeit. Das Etablieren oder Abtrainieren von Gewohnheiten ist Persönlichkeitsentwicklung. Persönlichkeitsentwicklung pur. Das Arbeiten an unseren Gewohnheiten ist somit ein wichtiger Faktor der Selbstführung und mitentscheidend für ein glückliches Leben. +++ Links +++ Erwähnte Bücher (*): Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen Covey Die Tiny Habits Methode von B.J. Fogg Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe! (*) Affiliate-Link Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Mein Gehirn und ich - endlich Hand in Hand
Mein Gehirn ändert seine Gewohnheiten

Mein Gehirn und ich - endlich Hand in Hand

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 23:05


„Der Mensch ist ein Gewohnheitstier“. Was bedeutet das? Gewohnheiten sind Lösungen und erlernte Muster, die das Gehirn anwendet, um effizient, eine Situation zu bewältigen. Sechzig bis siebzig Prozent unseres Verhaltens am Tage folgt unseren Gewohnheiten. Wie kommt es nun dazu? Gewohnheiten schleichen sich über das Belohnungssystem im Gehirn ein. Um das zu ändern, muss man sein Gehirn überrumpeln. Dafür gibt es einen Plan. Den verraten Sven und Ingo im Podcast.

Dicke Lippe
Das Ei muss bleiben

Dicke Lippe

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 27:01


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das stellen auch in dieser Woche wieder viele Lippstädter unter Beweis, die mit Argwohn die Demontierung des berühmten „Hella-Ei‘s“ beobachten. Nach der Firmenübernahme durch Faurecia muss das neun mal fünf Meter große Firmenlogo der Hella nun von den Gebäuden weichen. Viele Stimmen fordern jetzt auf Facebook, dass für das repräsentative Markenzeichen der Lippe-Stadt eine anderweitige Verwendung gefunden werden soll. Zum Beispiel als Symbol an der Lichtpromenade im Stadtpark „Grüner Winkel“ oder als Schmuckstück im Kreisel eines Kreisverkehrs. Und Kirchenmitglied, ja oder nein? Unsere Podcaster Rebecca und Nina fühlen der aktuellen Themenwoche „Glaubst du?“ ein wenig auf den Zahn und verraten, ob sie aus Überzeugung oder reiner Gewohnheit noch der Kirche angehören. Wir schieben auch gleich eine kleine Korrektur hinterher: Natürlich wird es „Forcia“ ausgesprochen. Rebecca und Nina können einfach kein Französisch.

Smile up your life
Erfolg fängt damit an zu verstehen, wie alles zusammenhängt

Smile up your life

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 21:37


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Alles, was er erlebt und erfährt, bewegt sich im Rahmen seines Glaubens. Sein Glauben wiederum ist abhängig davon, worauf er seinen Fokus richtet. Verändert er seinen Fokus, kann er sein Glaubenssystem ändern und damit neue Ergebnisse in sein Leben ziehen.

lautdenken
Pfadabhängigkeiten

lautdenken

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 59:44


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und das ist auch gut so. Denn Routinen strukturieren unseren Alltag und machen uns leistungsstark. Doch manche Gewohnheiten können auch aus der Zeit fallen, ineffizient oder gar zum Bremsklotz einer Transformation werden. Wenn einmal eingeschlagene Pfade nur noch mit hoher Kraftanstrengung verlassen werden können, liegt eine besonders schwerwiegende Pfadabhängigkeit vor. In diesen Situationen stecken wir in Denk- und Handlungsgefängnissen fest, die vorherige Generationen unbeabsichtigt hinterlassen haben. Wie ein Ausbruch gelingt und was es mit Pfadabhängigkeiten auf sich hat, davon handelt die neue Folge lautdenken. Wenn Gewohnheiten problematisch werden, müssen wir lernen, das Normale als etwas normal Gewordenes zu begreifen. Wir müssen das Staunen wieder lernen, müssen erkennen, dass wir mit der gleichen Selbstverständlichkeit auch ganz anders mit Nahrung, Wohnraum, Mobilität oder Energie umgehen könnten. Der verfremdete Blick, betonen Stephie und Lars, bereitet den Ausbruch vor. Doch mit dem reinen Erkennen von Alternativen ist es noch nicht getan. Viele Pfadabhängigkeiten, die zu einem Problem geworden sind, sind lange identifiziert. Und sie sind, mitunter wortwörtlich, in Beton gegossen und in Fleisch und Blut übergegangen. Genau das ist ihre Krux: in Pfadabhängigkeiten feststeckend, fällt es leichter, an der ineffizienten oder gar zerstörerischen Gewohnheit festzuhalten – selbst im Angesicht des planetaren Kollapses. Um den Pfad zu brechen, so Stephie und Lars, braucht es keine Manager:innen zur Administration, sondern Unternehmer:innen, die kreativ-schöpferische Antworten geben. Wohin diese neue Reise geht, das kann im Vorfeld niemand sagen. Um unseren Kindern und Kindeskindern jedoch eine Welt voller Möglichkeiten im Denken und Handeln zu übergeben, da sind sich die zwei einig, sind wir gut beraten, reflexiv zu handeln, das heißt, bei allem, was wir tun, stets einen Blick von hinten über die Schultern auf unsere eigenen Hände zu werfen und uns zu fragen: Könnte dieser Pfad sich eines Tages als Sackgasse erweisen?

ALLES AUF ANFANG – Ein Neustart-Podcast mit Ilka Petersen
(AAA SPEZIAL) Maren Urner, warum ist der Mensch ein Gewohnheitstier?

ALLES AUF ANFANG – Ein Neustart-Podcast mit Ilka Petersen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 26:48


"Alles beginnt in unserem Kopf!", sagt Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie. Sie weiß, wie wir Gewohnheiten ändern und nachhaltig etablieren können - auch wenn unser Gehirn kein Computer ist, den man programmieren kann.

Das Filmmagazin
Schau es noch einmal, Sam

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 52:46


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Gegenüber allem Unbekanntem ist erstmal Skepsis angesagt. Das geht soweit, dass in jeder gehörten Stunde Musik, 54 Minuten Songs stecken, die wir bereits kennen. Nostalgie und das wohlige Gefühl zu wissen, was man bekommt, sind starke Faktoren, warum wir lieber zum Bekannten greifen. Bei Filmen ist das nicht anders. Jede und jeder hat sicherlich einen oder mehrere Filme, die fast mitgesprochen werden können. In dieser Filmmagazin-Folge soll es genau darum gehen. Welche Qualitäten muss ein Film mitbringen, damit man ihn sich mehrmals anschauen will? Komplexere Filme, wie "Tenet" oder "Fight Club" verlangen fast danach, weil man beim ersten Mal nur bruchstückhaft der Handlung folgen kann. Je nach Jahreszeit gibt es ebenso filmische Rituale, nach denen man die Uhr stellen kann. Im Winter flimmern die dicken Fantasy-Brocken der Marken "Herr der Ringe" und "Harry Potter" über die Bildschirme und an Weihnachten kann man "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" nicht entkommen. Aber längst nicht jeder Film eignet sich zum Wiederschauen – egal, ob wegen mangelnder Qualität, schlecht gealtertem Humor oder einer emotionalen Schwere. Bei den jüngsten Remakes bekannter Animationsfilme von Disney hat man sowieso das Gefühl, alles schon mal gesehen zu haben.

Ich hab Dich trotzdem lieb
#95 Gans & Specht

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 49:43


Ganz Recht, liebe Freunde ganz prechtiger Unterhaltung, rückt nur näher, drückt die Kopfhörer noch ein bisschen fester, in der heutigen Episode #95 prechen wir eine Lanze für das feine, geschmeidige Kemenaten-Gespräch. So schön, so fein kann es sein, wenn sich unsere Helden Loffi und Oli sammeln und einander ihre Themen kredenzen. Hier wird das Wort zelebriert, der Gedanke darf verweilen, ja sogar kreisen, ohne barsch hinweggefegt zu werden. Erstaunlich, wieviel Gespräch entsteht, wenn der eine dem anderen wirklich zuhört. Und sonst? Oli lässt heute tief blicken in seinen Künstler-Alltag. Zwischen guter Laune und zufriedenes Publikum schieben sich oft vermeidbare Störungen - und die fangen sehr oft an mit „Ich mach das schon seit 20 Jahren...“. Hört man diesen Satz, dann hilft Beten schon lange nicht mehr. Dabei könnte es so einfach sein. Loffi, das alte Gewohnheitstier, hingegen hat die magische Zahl 4 entdeckt und schwimmt nun wohlgemut alten Rekorden hinterher. Herzlichst gegrüßt seien an dieser Stelle die Compliance im Allgemeinen, sämtliche Rechnungsprüfer, alle Wohlwollenden, die Geber und die Hüter der Moral. - - - - Hier noch die letzten Karten sichern: https://www.tivoli.de/programm-tickets/ich-hab-dich-trotzdem-lieb/ - - - - Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Im Gespräch
Wir Gewohnheitstiere - Wie umgehen mit dem inneren Schweinehund?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 80:32


Er ist unser ständiger Begleiter: der innere Schweinhund. Eigentlich wollen wir uns mehr bewegen, weniger fernsehen, die Steuer erledigen, das Auto stehenlassen. Ach nö, sagt das Gewohnheitstier in uns. Und schon sind die guten Vorsätze dahin. Was tun? Moderation: Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

ERKENNEN ERINNERN ERLEBEN - Der Weg zu DIR selbst
FOLGE #75 - Gesund und Erfolgreich - Im Gespräch mit Andreas Trienbacher

ERKENNEN ERINNERN ERLEBEN - Der Weg zu DIR selbst

Play Episode Listen Later May 15, 2022 58:28


Willkomm zu meinem Podcast "ERKENNEN ERINNERN ERLEBEN - Der Weg zu DIR selbst". Mein Name ist Witalij Deifel, ich bin Mindset Coach für eine tiefgründige und nachhaltige Veränderung. Spätestens wenn du im Berufsleben angekommen bist, wirst du viele, zum Teil tiefgreifende Entscheidungen treffen müssen. Nicht jede Entscheidung wird sich gut anfühlen. Wie auch immer du dich entscheidest, auf deinem Weg zum Erfolg wirst du alles machen und Opfer bringen. Neben den vielen Überstunden, der ungesunden Ernährung aus Zeitmangel, den nervigen Arbeitskollegen, der Überforderung und einer schlechten Bezahlung wird sich nach und nach deine Gesundheit verabschieden. Wenn sich aber deine Gesundheit verabschiedet, kommt die Krankheit in dein Leben. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und genau deshalb wirst du dich auch an diese neue (schlechte) Situation gewöhnen. Du lernst mit weniger Gesundheit immer noch den gleichen Erfolg zu erbringen. Doch irgendwann zahlst du den Preis. Dann ist es jedoch viel zu spät. Doch muss es wirklich so weit kommen? Dein Mindset Coach Witalij ANDREAS TRIENBACHER: Website: https://www.andreas-trienbacher.com/ Instagram: https://www.instagram.com/andreas.trienbacher/ Social Media: Für eine individuelle Unterstützung kannst du dir unter folgendem Link gerne direkt dein erstes unverbindliches Beratungsgespräch sichern: Website: https://witalijdeifel.de/

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Wie du es schaffst, etwas in deinem Leben zu verändern - Teil2

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2022 25:50


Du bist ein Gewohnheitstier? Perfekt! ✨ Hast du eine Gewohnheit, die du verändern möchtest oder fragst du dich, warum Gewohnheiten zu unserem Glück beitragen? Dann hör hier mal rein. ✨ Rike & Catharina erzählen was Gewohnheiten ausmachen, wie sie zustande kommen und was Begriffe wie Erinnerungen, Assoziationen oder Hinweisobjekte damit zu tun haben. ↠ Nach dem Hören dieses Podcasts wirst du verstehen, dass Gewohnheit völlig menschlich & normal sind. Sie erleichtern uns den Weg zum Erfolg. Herausfordernd ist bei dem Thema, dass wir oft denken "schon zu wissen", was der Grund für unsere Gewohnheiten sind. Deshalb bekommst du wertvolle Inspiration und Tipps, wie du leichter neue Gewohnheiten schaffen kannst und letztendlich auch glücklicher bist. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte!

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Verstopfung: Wenn der Darm mehr Zeit benötigt

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later May 5, 2022 3:48


Grundsätzlich sind wir Menschen rhythmisch geschaffen, erklärt Gesundheitsexperte Hanspeter Horsch. So wie das Herz und der Atem hat auch die Verdauung ihren Rhythmus. Horsch nennt unseren Darm ein Gewohnheitstier. Es ist ein Organ, welches sehr sensibel auf Umstellungen in unserem Alltag reagiert und dem man ruhig auch mal mehr Zeit im Kalender einräumen sollte. Mehr dazu ist in diesem Tipp zu hören.

Eltonabend – der Podcast
#15 Anette Halbestunde

Eltonabend – der Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2022 30:00


Heute muss es schnell gehen: Die Jungs sind geschafft vom Leben per se und die vergangenen Tage waren lang. Und dann ist da noch dieser Aufruf für kleine und charmante Unternehmen Werbung zu machen. Da braucht es eine Vorauswahl. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und von uns natürlich eine Stunde „Feuerwerk der guten Laune“ erwartet wird, legen wir natürlich nach: Die nächste Folge wird dann also XXL. Es begrüßen euch dann drei ausgeschlafene und ausgesprochen gut aufgelegte Podcaster für eine extra lange Ausgabe, versprochen!

hr-iNFO Himmel und Erde
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - Warum wir Dinge immer wieder tun. Und wie wir ungeliebte Gewohnheiten los werden

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 26:06


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das fängt schon früh morgens an. Bei den meisten Menschen läuft der Tagebeginn immer gleich ab. Die ersten Handgriffe, nachdem der Wecker geklingelt hat, der Weg ins Bad, die Zeit fürs Frühstück, der Aufbruch in den Tag - unbewusst haben wir uns feste Abläufe angewöhnt. Das hilft uns beim Übergang von der Nacht in den Tag. Und wir merken erst, wie wichtig unsere Gewohnten sind für ein gutes und vor allem sicheres Lebensgefühl, wenn mal was durcheinander gerät. Aber auch das ist mal eine gute Erfahrung: In der Fastenzeit ändern viele Menschen ganz bewusst ein paar Wochen lang lieb gewordene Gewohnheiten, verzichten zum Beispiel auf das Glas Wein am Abend und machen damit ganz neue Lebenserfahrungen. Warum wir Gewohnheiten brauchen, wann Gewohnheiten zum engen Korsett oder gar zum Zwang werden, und wie wir uns neue Verhaltensweisen angewöhnen können, darum geht es an diesem Sonntag im Himmel und Erde-Sonntagsthema.

Healthy Habits
Weniger Süßigkeiten essen – wie man Serienabende, Stress und sozialen Druck übersteht

Healthy Habits

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 30:28


Süßigkeiten sind meine größte Baustelle. Diese Aussage würden fast alle Teilnehmer*innen unseres Anti-Zuckerkurses unterschreiben. Bei Schokolade und Keksen können sie einfach nicht Nein sagen. Dieses Luxusproblem haben wir der Neuzeit zu verdanken, d. h. der modernen Lebensmittelindustrie. Schließlich lacht uns der Süßkram heute überall an – an der Kasse, am Kiosk, im Automaten am Bahnsteig. Da Süßigkeiten dick machen und sich die Fastenzeit für einen Entzug anbietet, nehmen sich viele Menschen für nach dem Fasching vor, künftig weniger Schokolade & Co. zu essen. Sie verlassen sich meistens auf ihre Willenskraft, d. h., sie wollen weniger Süßes essen. Leider ist unsere Willenskraft begrenzt und spätestens um 20:15 Uhr erschöpft, wenn man es sich auf der Couch gemütlich macht. Kommt dann noch eine Portion Stress dazu und liegt die Schokolade schon bereit – dann können nur noch Profis widerstehen. Weniger Süßes zu wollen, ist also nicht die Lösung. Bessere Chancen hat man, wenn man die Gewohnheit umprogrammiert. In diesem Beitrag stelle ich Strategien vor, die Patrick und mir im Laufe der Jahre geholfen haben. Der Fokus liegt auf Gewohnheiten, denn der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier. Weiterlesen im Blog

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 70 GAS - Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 23:31


"Wenn Menschen ihre innere Einstellung ändern, können sie auch die äußeren Umstände ihres Lebens ändern!" Von William James. Jedoch, wie verändere ich meine innere Welt? Oftmals durch das leben von neuen guten Gewohnheiten die du in deinen Alltag integrierst. Das schöne dabei ist, das bereits eine Veränderung von einer schlechten in eine gute Gewohnheit weitere gute nach sich zieht. Ein kleiner Schritt genügt und die Dominosteine werden angestoßen und ab geht´s. Toll, oder? Dieses Wissen bringt unendlich viel Gelassenheit in dein Leben. Gelassenheit und auch Selbstliebe. Du hast es in der Hand, also, zaubere ein Lächeln auf dein Gesicht und fange an. Dabei wünschen wir dir ganz viel Spaß und grüßen dich von Herzen. Deine Anja und Dein Bernhard   Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

gRENZEnlos
# 70 GAS - Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 23:31


"Wenn Menschen ihre innere Einstellung ändern, können sie auch die äußeren Umstände ihres Lebens ändern!" Von William James. Jedoch, wie verändere ich meine innere Welt? Oftmals durch das leben von neuen guten Gewohnheiten die du in deinen Alltag integrierst. Das schöne dabei ist, das bereits eine Veränderung von einer schlechten in eine gute Gewohnheit weitere gute nach sich zieht. Ein kleiner Schritt genügt und die Dominosteine werden angestoßen und ab geht´s. Toll, oder? Dieses Wissen bringt unendlich viel Gelassenheit in dein Leben. Gelassenheit und auch Selbstliebe. Du hast es in der Hand, also, zaubere ein Lächeln auf dein Gesicht und fange an. Dabei wünschen wir dir ganz viel Spaß und grüßen dich von Herzen. Deine Anja und Dein Bernhard   Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

lautdenken
Zukunftsmut

lautdenken

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 61:19


»Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein.« Diese Worte aus dem in der letzten Folge zitierten Jahrhundertroman »Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil klangen für Stephie noch lange nach. Sie stellte fest: Die Sehnsucht nach Transformation allein reicht nicht aus. Es braucht auch den Mut, ihr zu begegnen. Wir brauchen Zukunftsmut. In diesem Sinne schließt das Thema dieser Episode nahtlos an die Transformationssehnsucht an. Zukunftsmut stellt sogar eine notwenige Ergänzung dar, wie Lars mit Rückgriff auf Reinhard Pfriems Aphorismus vom »Können wollen und wollen können« veranschaulicht: Der Wunsch, Veränderung herbeizuführen – also die Sehnsucht nach Transformation – muss gekonnt sein. Sie erfordert Kompetenzen der Vorstellungskraft und Imaginationsfähigkeit. Im gleichen Zuge müssen wir den Willen aufbringen, trotz aller Unsicherheiten tatsächlich ins Handeln zu gelangen, uns und andere dazu befähigen, transformativ tätig zu werden. Nur so kann Zukunft bereits im Jetzt gestaltet werden. Aber dazu bedarf es eben Mut, Zukunftsmut. Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass ein großes Maß an Zukunftsmut heute dringlicher denn je ist. Denn hätten wir bereits in den 1970er-Jahren »Die Grenzen des Wachstums« ernst genommen, wären der Rahmen unserer Möglichkeiten heute nicht so eng gefasst. Wir würden freier und selbstbestimmter leben. Stattdessen aber wurden die Wissenschaftler:innen, die vor den verheerenden Folgen der Klimakrise gewarnt haben, als Alarmist:innen und Aktivist:innen diffamiert. Aus der Fülle an Evidenzen wurden keine Konsequenzen gezogen. Dies war sicherlich auch der Fall, weil sich abstrakte Informationen leicht verdrängen lassen, aber in erster Line, weil es viel Mut braucht, bekannte Praktiken aufzubrechen und sich in neuen Formen des Wirtschaftens auszuprobieren, so Stephie und Lars. Häufig werde in diesem Zusammenhang postuliert, dass der Mensch ein Gewohnheitstier sei. Auch wenn solche Pauschalaussagen kritisch zu hinterfragen sind, hat diese Einsicht einen wahren Kern: Soziale Systeme sind träge. Sie tendieren dazu, sich in Mustern zu reproduzieren und brauchen sogar ein gewisses Maß an Kontinuität. Denn soziale Systeme haben eine ordnungs- und orientierungsgebende Funktion. Ja, vielleicht ist diese Tendenz zum Konservativismus ein Grund dafür, dass größere Veränderungen erst einmal auf Widerstände stoßen. Doch gleichzeitig steht außer Frage, dass wir angesichts der sich rasanten zuspitzenden Klimakrise nicht irgendwann, sondern jetzt handeln müssen. Jetzt zu handeln – In einer dynamischen Welt und unter Bedingungen von Ungewissheit –, das verlangt nach einem anpassungsfähigen und reflektierten Modus der Gestaltung. Wir müssen tatkräftig mit Neugierde und Experimentiergeist neue Praktiken des Wirtschaftens erproben, immer in dem Bewusstsein, dass unser Wissen nur vorläufigen Geltungsanspruch hat, so die beiden. Dieser Prozess zeichnet sich durch stetiges Lernen und fortlaufendes Nachjustieren aus. Trotz und wegen aller Pluralität: Wir als Gesellschaft müssen den Mut aufbringen, uns mehr als bislang zu hinterfragen. Ohne Zukunftsmut ist Transformation wohl kaum zu haben. Eins ist sicher: Es stehen uns weitreichende Veränderungen bevor, mit und ohne unser Zutun. Die Klimakrise ist bereits heute schmerzhafte Realität und spitzt sich fortlaufend zu. Gerade deshalb dürfen wir nicht in Schwarzmalerei verfallen, egal wie aussichtslos ihre Bewältigung auch erscheinen mag. Wie wir vor diesen großen Herausforderungen nicht resignieren und mit Mut und Zuversicht zu einer besseren Zukunft gelangen, darüber diskutieren Stephie und Lars in dieser Folge des Podcasts lautdenken. – Levi Hepp

KarriereBoost #worklife
Agil – einfach nur ein anderes Wort für Chaos?

KarriereBoost #worklife

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 7:58


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und alles, was neu und anders ist, wird gerne mal als chaotisch oder seltsam wahrgenommen. Genau so geht es vielen mit der Agilität. Wer sich darauf einlässt, durch eine andere Arbeitsweise Neues kennenzulernen, wird feststellen, dass agil ziemlich strukturiert ist – es gibt klare Regeln, Rollen und ein definiertes Vorgehen. Wir zeigen Dir, warum es wichtig ist, Neues kennenzulernen, und warum und Veränderungskompetenz in der digitalen Transformation eine zentrale Bedeutung hat.Links zum Beitrag: Bücher:„Agil geht anders – Eine Toolbox für den Führungsalltag“: https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/agil-geht-anders „Mythos Agilität – Wie New Work wirklich gelingt“:https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/mythos-agilitaet Website von Dominique Stroh: https://www.futureworkconsulting.de Wer keine Folge verpassen möchte:https://www.instagram.com/karriereboost/https://www.linkedin.com/showcase/karriere-boosthttps://www.facebook.com/KarriereBoost/ Infos zum Podcast unter https://karriereboost.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Persönlichkeits und Tiefgründige Themen
Podcast Folge 100 - Ist es mir gelungen euch zu Motivieren ?

Persönlichkeits und Tiefgründige Themen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 10:52


100 Folgen Podcast Ich freue mich sehr das ihr immer fleissig meinen Podcast hört . Und euch von mir motivieren und in­s­pi­rie­ren lässt und meine persönlichen Geschichten für euch hilfreich sind . Danke das ihr immer so fleissig dabei seit und würde mich über ein Abo freuen . Der Schmerz ist ein heiliger Engel, und durch ihn sind die Menschen größer geworden als durch alle Freuden der Welt. Adalbert Stifter Warum Veränderung so schwierig ist Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und alte Gewohnheiten sind bequem. Aus dem alten Trott auszubrechen heißt also, dass Du Deinen inneren Schweinehund überwinden musst. Meist nicht nur einmal, sondern immer wieder – bis Du Dein Leben umprogrammiert und Deine neuen Impulse zu Gewohnheiten gemacht hast. Doch das kann eine ganze Weile dauern, denn Dein Verstand strebt immer wieder nach Bequemlichkeit und Sicherheit und hat Angst vor dem Neuen, dem Ungewissen. Risiken und Gefahren gehen wir gerne aus dem Weg, auch wenn wir sie uns nur einbilden. Das ist schade, denn oft wartet am anderen Ende des Weges das wahre Glück, das wir aus Angst vor dem Risiko verpassen. Veränderung bedeutet also: Raus aus der Komfortzone und hinein in den Kampf gegen die Gewohnheiten und Verhaltensmuster. Ab jetzt ist Optimismus angesagt, dass die Veränderungen Dein Leben positiv beeinflussen werden! Würde mich gern über ein Feedback freuen oder Anregungen ,oder ein Thema welches euch interessiert . redekunst@gmx.net mein Youtube Kanal mit meinen Persönlichen Blogs https://www.youtube.com/channel/UCGAWqefVvELoua1Hbm5xVQA

Vamily - vegan Leben in Familien
#197 - Raus aus der Comfortzone

Vamily - vegan Leben in Familien

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 36:09


Kennst Du das auch? Du hast Dir eine schöne Routine angeeignet, ziehst sie eine ganze Zeit durch und dann grätscht Dir das Leben rein und Du kommst vollkommen aus Deinem Rhythmus? Deine ganzen schönen Routinen brechen weg und Du rennst ein weiteres Mal wieder vollkommen gehetzt in Deinem Hamsterrad rum? In dieser Podcastfolge geht es heute genau darum. Wir alle sind Menschen und wir alle machen Fehler, und wir eignen uns immer wieder tolle Routinen an und dann brechen wir auch immer wieder aus diesen Routinen raus. Das ist ganz normal! Und es geht einzig und allein darum, wie Du dann mit Dir umgehst, um dann Dein Krönchen wieder zurecht zu rücken und ein kleinen Schritt vor den anderen zu setzen. Schritt für Schritt in ein Leben voller Zuversicht, Vertrauen und langfristig sinnvollen Routinen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier, doch welche Gewohnheiten das sind, das entscheidest Du. Viel Spaß bei dieser Show! ------------------------- 👉🏻 Die Links der Show: 🍫 Die superleckeren Riegel von Nu+ bekommst Du hier: Und mit Vamily10 bekommst Du 10% Rabatt, zu dem bekommst Du bis Ende Oktober21 noch eine Packung Roasted Hazelnut-Riegel on Top auf Deine Bestellung. 👉🏻 Hier findest Du unsere Online-Kurse der Veganen Familien Masterclass: https://kurse.vegane-familien-masterclass.de ---------------------- Hast du schon unser kostenfreies Webinar gesehen? Hier kannst du dich anmelden: https://kurse.vegane-familien-masterclass.de/webinar ---------------------- ✨ Ich hoffe, Dir hat die Folge gefallen! Ich freue mich sehr, wenn Du mir eine Bewertung bei Itunes schreibst und mir 5 Sterne schenkst, wenn der Podcast Dir gefällt :-)!

Audiostretto 59/4/24

Bist Du ein Tierfreund? Es gibt Tiere, die sind uns sehr vertraut, weil sie bei uns natürlich vorkommen. Andere können wir im Zoo bestaunen und wieder andere kennen wir nur vom Hörensagen oder überhaupt nicht. Auf gewisse Tiere reagieren einige von uns allergisch. Es gibt nun ein spezielles "Tier", das uns wohl allen zu vertraut ist: es lebt in uns. Es ist das Gewohnheitstier. Es setzt sich zum Beispiel immer gerne auf denselben Platz, tut dasselbe zur gleichen Zeit und mag keine Veränderungen. Wenn andere diese Regelmässigkeit stören, reagiert es teilweise sehr aggressiv und unwillig. Kennst Du das? Wenn Dir dieses Tier heute entgegen kommt, dann prüf doch mal, ob es zum Guten für Dich und Deine Umwelt ist und dann darfst du es auch streicheln. Falls nicht, dann übernimm Verantwortung und nimm es an die enge Leine und führe es, damit es nicht andere beisst oder verletzt... Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Popcorn und Prosecco
19# Illegalefolge – Eine Tonne Drogen im Kinderzimmer

Popcorn und Prosecco

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 74:24


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, deshalb lassen die Beiden Popcorn und Prosecco Tanten nämlich alles beim Alten. Für die, die das Duo noch nicht kennen; sie quasseln über ihre Erlebnisse hinter den Kulissen oder ganz banale Dinge aus ihrem Alltag, immer schlechter werdende Trailer oder Hirne, die nicht aufhören zu rattern, dann fliegen (oder stolpern) sie über die Top-Ten Netflixliste und adden keine bis einige Serien oder Filme auf ihre Watchlist. Der "Spoileralarm", ein unvermeidlich lautes Getröte weist euch auf Spoiler hin, auch wenn da manchmal gar keine folgen. Ja und dann wird sich endlich über bestimmte Filme oder Serien ausgetauscht. In dieser Folge geht es um die ersten drei Staffeln "How to sell drugs online (fast)" und dessen Inspirationsstory, die es im Dokumentationsfilm "Shiny Flakes", ebenso auf Netflix, anzuschauen gibt. Verpasst nicht die Folge zu hören, denn in zwei Wochen folgt bereits die Nächste. (Moritz würde jetzt wahrscheinlich sagen: "Ein erfolgreicher CEO ist of course immer uptodate." Feedback geben könnt ihr via Instagram @popcornundprosecco oder per Mail popcornundprosecco@gmail.com. Also Plopp und Play!

Minimalismus Podcast
Die hedonistische Tretmühle

Minimalismus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 12:51


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, wenn es um Veränderung geht. Es kann aber trotzdem gut mit grossen Veränderungen, die sehr positiv wie auch sehr negativ sind, umgehen. Das heisst, er gewöhnt sich einfach daran. So gesehen sind Millionäre nach 2 Jahren wieder ähnlich glücklich wie vor dem Gewinn. Das Gleiche gilt für Menschen, die einen Schicksalsschlag erfahren haben. Egal, wie viel Du minimalisierst, Du wirst Dich daran gewöhnen. Heute sprechen wir über dieses Phänomen, das sich Die hedonistische Tretmühle nennt.

GDI-Podcast
Kampf dem Schweinehund! Wie wir mit Gewohnheiten unsere Ziele erreichen

GDI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 15:34


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer das zu nutzen weiss, kann sein Leben verbessern. Tun wir aber viel zu wenig, sagt Psychologie-Professorin Wendy Wood. Sie erklärt in Folge 29 des GDI-Podcasts, wie wir unseren inneren Schweinehund endlich überwinden.

Eva's Geständnisse
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 6:35


Corona ist (zumindest für ein Weilchen) vorbei. Da überlegt eine Eva, was sie denn nun in ihrer neu geschenkten Freizeit machen will. Ist doch total schön, dass wir nach der langen Pause mit "Social Distancing" unseren Appetit auf Freizeitvergnügen neu entdecken können! Habe einfach mal laut überlegt, was ich mir wünsche. Ich suche suche suche - oder ich warte, bis der Inzidenzwert wieder steigt und ich meine Ruhe habe vor Menschen Menschen Menschen...

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

"Der Mensch ist ein Gewohnheitstier", wer von uns kennt diesen Satz nicht? Viele Gewohnheiten bereichern unser Leben, da sie unbewusst ablaufen und somit keine große Konzentration erfordern. Zum Beispiel Auto fahren, Zähne putzen, um nur zwei zu benennen. Jedoch gibt es auch Gewohnheiten, die nicht gut für uns sind. Diese haben sich irgendwann mal eingeschlichen und weigern sich stur wieder zu verschwinden. Was benötigst Du nun um das, was Du nicht mehr als schlechte Gewohnheit leben möchtest, zu verändern? 1 %! 1 % Veränderung und Neuausrichtung. Nur 1 %, toll oder? Dieses minimale Drehen an dem "schlechten" Gewohnheitszahnrad, hin zum Guten, setzt viele andere kleine guten Vorgänge in Gang. Mit der Zeit erfolgt die gewünschte Kettenreaktion in Deinem System und Du hast die schlechte Gewohnheit hinter Dir gelassen. Das geschied ganz ohne Anstrengung. Da es nur 1 % Neuausrichtung beinhaltet. Was könnte bei Dir diese 1 % Veränderung sein, die Dein Glückszahnrad zum Laufen bringt? :O) Viel Spaß bei Erfühlen wünschen Dir Anja & Bernhard Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

gRENZEnlos
# GAS 39 - Deine 1 % zu mehr Glück!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 15:08


"Der Mensch ist ein Gewohnheitstier", wer von uns kennt diesen Satz nicht? Viele Gewohnheiten bereichern unser Leben, da sie unbewusst ablaufen und somit keine große Konzentration erfordern. Zum Beispiel Auto fahren, Zähne putzen, um nur zwei zu benennen. Jedoch gibt es auch Gewohnheiten, die nicht gut für uns sind. Diese haben sich irgendwann mal eingeschlichen und weigern sich stur wieder zu verschwinden. Was benötigst Du nun um das, was Du nicht mehr als schlechte Gewohnheit leben möchtest, zu verändern? 1 %! 1 % Veränderung und Neuausrichtung. Nur 1 %, toll oder? Dieses minimale Drehen an dem "schlechten" Gewohnheitszahnrad, hin zum Guten, setzt viele andere kleine guten Vorgänge in Gang. Mit der Zeit erfolgt die gewünschte Kettenreaktion in Deinem System und Du hast die schlechte Gewohnheit hinter Dir gelassen. Das geschied ganz ohne Anstrengung. Da es nur 1 % Neuausrichtung beinhaltet. Was könnte bei Dir diese 1 % Veränderung sein, die Dein Glückszahnrad zum Laufen bringt? :O) Viel Spaß bei Erfühlen wünschen Dir Anja & Bernhard Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

Gesellschaft – detektor.fm
Psychologische Strategien für ein klimafreundlicheres Leben

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 19:32


Klimaneutral Leben – oder zumindest klimafreundlicher Leben ist oft mit Verzicht und dem Ändern von Routinen und Gewohnheiten verbunden. Da der Mensch aber nun mal ein Gewohnheitstier ist, fällt ihm das oft schwer. Welche psychologischen Strategien gibt es also, sich selbst zu mehr Klima- und Umweltschutz zu motivieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-psyche-klimakrise-umweltpsychologie

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende | Psychologische Strategien für ein klimafreundlicheres Leben

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 19:32


Klimaneutral Leben – oder zumindest klimafreundlicher Leben ist oft mit Verzicht und dem Ändern von Routinen und Gewohnheiten verbunden. Da der Mensch aber nun mal ein Gewohnheitstier ist, fällt ihm das oft schwer. Welche psychologischen Strategien gibt es also, sich selbst zu mehr Klima- und Umweltschutz zu motivieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-psyche-klimakrise-umweltpsychologie

Mission Energiewende – detektor.fm
Psychologische Strategien für ein klimafreundlicheres Leben

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 19:32


Klimaneutral Leben – oder zumindest klimafreundlicher Leben ist oft mit Verzicht und dem Ändern von Routinen und Gewohnheiten verbunden. Da der Mensch aber nun mal ein Gewohnheitstier ist, fällt ihm das oft schwer. Welche psychologischen Strategien gibt es also, sich selbst zu mehr Klima- und Umweltschutz zu motivieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-psyche-klimakrise-umweltpsychologie

Zum Glück im Kopf
Dein Peptalk für Veränderung

Zum Glück im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 11:45


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so gewöhnen wir uns auch an unsere innere Haltung, an unser Selbstbild und das, was wir für uns möglich halten. Wir gewöhnen uns an uns selbst. Und somit auch an alles, was uns bremst und auch an die Steine in unserem Weg. Die Folge: "Es ist eben so wie es ist" und "ich bin eben so" - kurz: Resignation und Stillstand. Die Folge soll dir den Anstoß geben, diesen bedrückenden Stillstand nicht hinzunehmen, sondern mit Freude die Verantwortung für deine Situation zu übernehmen. Viel Spaß dabei!

Yoga My Health Solutions
Ihre neue Geschichte schreiben

Yoga My Health Solutions

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 42:29


Schaffen Sie Neues für sich, in dem Sie ihr Gewohnheitstier besiegen, neue Perspektiven einnehmen und ihre neue leichte Geschichte schreiben.

Heart Heal über deinen Herzensweg: Dein Gesundheitspodcast
#022 (Ernährungs-) Gewohnheiten mit Leichtigkeit verändern

Heart Heal über deinen Herzensweg: Dein Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 49:56


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, Menschen lieben Gewohnheiten, aber warum ist es so schwer eine Gewohnheit zu verändern? Wir kennen es alle, Gewohnheiten, die wir am liebsten von heute auf morgen ablegen oder verändern wollen würden. Ich gehe in der heutigen Podcastfolge mit dir einmal darauf ein, warum es „so schwer“ ist Gewohnheiten zu verändern, wie Gewohnheiten überhaupt entstehen und wie du sie verändern kannst. Warum es so wichtig ist sich einmal den Leidensdruck klar zu machen und sich die Frage zu stellen wie sieht das ganze in 20/30 Jahren aus, wenn ich diese Gewohnheit weiter praktiziere. Wie lange eine neue Gewohnheit braucht, um in dein Leben etabliert zu werden und dass es sich auch leicht anfühlen kann/darf, wenn wir uns dies mental jeden Tag sagen! Ich spreche mit dir darüber, wie du für dich eine gesündere Vision deiner selbst erschaffen kannst. Und warum jeder Mensch diszipliniert ist! Du erhältst am Ende der Podcastfolge 6 Schritte, wie du deine Gewohnheiten veränderst und 3 Tipps wie du dich mental unterstützen kannst, die neue Gewohnheit zu etablieren mit mehr Freude und Leichtigkeit. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei der heutigen Folge und freue mich auf dich! Codewort: Bleib dran! Hab Freude für dein Herz! Alles liebe und bleib gesund. Grow up and let your health bloom! Deine Romina https://www.instagram.com/heartheal_aboutheartway/ https://www.facebook.com/HeartHealRvS Dieser Podcast ersetzt keinesfalls psychologische Beratung und keinen ärztlichen Rat oder Heilpraktischen Rat, solltest du in einer Form psychologische Beratung oder einen ärztlichen Rat benötigen, lege ich Dir ans Herz diese aufzusuchen.

Haase Felix
One Trick Pony

Haase Felix

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 60:12


Wir sind nach einer spektakulären Gästefolge nun wieder alleine für euch da. Ein bisschen gruselig, ein bisschen ruhig aber im Großen und Ganzen ist es eine sehr schöne Podcastfolge geworden. Wir sind uns inhaltlich treu geblieben und reden wieder über Filme, Bettgeschichten und das Wetter. Werden wir uns jemals ändern oder bleiben wir doch ein Gewohnheitstier? Alles das behandeln wir in der aktuellen Folge und uns bleibt jetzt nichts mehr übrig als euch viel Spaß und einen schönen Tag zu wünschen. Alles Gute Alles Liebe Hoppel

Athletengeflüster
#034: New Work, New Habits: Wie kleine Gewohnheiten großen Wandel bewirken (Teil 2)

Athletengeflüster

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 28:16


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wir lieben Routinen und Rituale, denn sie geben unserem Leben Klarheit und Struktur. Sie helfen uns, unsere Bedürfnisse zu befriedigen. Sie lassen uns herausfordernde Situationen meistern. Und sie helfen uns, als Mensch zu wachsen, tagtäglich und fast mühelos. Was passiert, wenn gute Gewohnheiten wegfallen, haben wir in den letzten Monaten am eigenen Leib erlebt. Von heute auf morgen wurden unsere Routinen im großen Stil durcheinander gewirbelt, ohne schnellen Ersatz. Die Folge: Unser Alltag wurde unruhiger, uns fehlte der Ausgleich. Wir hatten weniger Möglichkeiten Energie zu tanken und Stress abzubauen. Was unterscheidet gute von schlechten Gewohnheiten? Wie kann man Gewohnheiten ablegen oder ändern? Und was hat das mit der eigenen Leistungsfähigkeit im Job zu tun? Darüber spreche ich mit Benjamin Rolff. Er ist Coach und Berater für New Performance.

EVOLVE
Die Macht der Gewohnheit - wie dir Veränderungen gelingen

EVOLVE

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 27:22


Eine Gewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muss sie die Treppe hinunterboxen, Stufe für Stufe. - Mark Twain Und, wie lauten deine Vorsätze fürs neue Jahr? Wie viele davon hast du schon umgesetzt? Wie viele hast du dir vorgenommen? Wie viele vielleicht auch wieder abgebrochen? Bestimmt kennst du den Spruch: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Gewohnheiten sind ein großer Teil unseres Alltags, denn den meisten Teil des Tages laufen wir auf Autopilot. Laut Forschung sogar circa 40% unserer wachen Zeit. Gewohnheiten geben uns dabei eine Identität. James Clear sagt in seinem Buch Atomic Habits: "Deine Identität ergibt sich aus deinen Gewohnheiten. Jede Handlung ist eine Entscheidung über die Art von Person, die du werden möchtest." Doch wie entstehen Gewohnheiten und wie verändert man sie? Darüber spreche ich in meiner heutigen Podcastfolge. Ich freue mich wenn du mich auch in diesem Jahr wieder im EVOLVE Podcast begleitest. Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich wirklich sehr über deine Bewertung auf iTunes!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Vertriebspsychologie ist kein Nonsense!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 8:04


Wie setze ich Vertriebspsychologie ein? Wie kann ich Psychologie im Vertrieb einsetzen? Was kann ich psychologisch im Vertrieb und Verkauf tun? Es ist das Verhalten von Menschen, welches Erfolg oder Misserfolg bewirkt. Genauso eben auch im Vertrieb. Was müssen Verkäufer über das Verhalten und die Vertriebspsychologie wissen, um sich sinnvolle vertriebspsychologische Tipps für die Praxis zu holen? Gerade im Vertrieb und Verkauf ist es wichtig einige  Kenntnisse über die Psychologie im Vertrieb zu wissen. Die Psychologie im Vertrieb Jeder Mensch hat zunächst einmal seine eigene Welt und Sichtweise im Mittelpunkt seiner Gedanken. Genauso eben auch Kunden oder Einkäufer. Es wurde in der Wissenschaft bereits hinreichend bewiesen, dass wir über 90% emotional entscheiden und dann die Beweise für diese emotionale Entscheidung über Daten und Fakten suchen. Also wird auch der Einkäufer seine Kaufentscheidung auf Basis seiner eigenen subjektiven Wahrnehmung, mit den dazugehörigen gedanklichen Rückschlüssen, fällen. Kunden bewerten ein Angebot sehr unterschiedlich, je nachdem was für sie interessant und wertvoll ist. Daher macht es wenig Sinn, wenn der Verkäufer alle Produkteigenschaften präsentiert, ohne zu wissen, ob dies für den Kunden hilfreich und nützlich ist. Vertriebspsychologische Tricks hier vorher zu präsentieren und dann zu denken, das braucht der Kunde, funktionieren leider nicht. Vertriebspsychologie mit Sprache Dieses Thema Psychologie im Vertrieb mit Sprache habe ich bereits sehr umfangreich in meinem Blog „Was Bodylotion mit erfolgreicher Kommunikation zu tun hat“ erläutert. Beeinflussung oder Manipulation mit der Psychologie im Vertrieb Das ganze hört sich sehr unethisch an und ist es in vielen Fällen auch. In meiner Blog Serie „8 vertriebspsychologische Tricks“ zeige ich Ihnen, sich vor verkaufspsychologischen Tricks der Top Marketer oder Giga Unternehmen zu schützen. Und umgekehrt wie man Vertriebspsychologie auch ethisch korrekt anwenden kann. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und genau so ist die Macht der Gewohnheit unsere größte Stärke. Sie ist aber zugleich auch unsere größte Schwäche. Wir haben fest angeeignete, nachhaltig anerzogene und instinktiv angeborene Verhaltensmuster. Diese erlauben es uns, auf unseren Alltag und Situationen im Leben schnell, effektiv und konstant zu reagieren. Es ist effizient, sich so zu verhalten und teilweise gar nicht anders möglich. Aktion und Reaktion in der Verkaufspsychologie In einer schnellen und komplexen Welt braucht man Reaktionsmechanismen, die es uns einfacher machen, Entscheidungen zu treffen, die für uns vorteilhaft sind. Uns fehlt es an Zeit, Energie und Kapazität, um alles zu analysieren. Diese Shortcuts funktionieren nach den Regeln, gedankliche Prozesse zu verkürzen. Mal angenommen, der Mensch hätte keine sogenannten fixed patterns, also feste Handlungsmuster. Dann muss man vor jeder Entscheidung, die man treffen muss, immer wieder neu abwägen, ob dies nun eine gute, oder eine schlechte Entscheidung ist. Und genau diese „fixed patterns“ kann man als Verkäufer auch nutzen. Die Folge dieser fixed patterns in der Vertriebspsychologie All dies bei jeder Entscheidung als Kunde überdenken und abwägen zu müssen, würde zu viel Willenskraft und Zeit rauben. Aus diesem Grund haben wir diese fixen Verhaltensmuster. Der Verkäufer und Vertriebspsychologie Genauso wie Einkäufer diese „fixed patterns“ haben, so haben auch Verkäufer diese festen Verhaltensweisen. Die Aufgabe eines Vertrieblers ist nun einmal Kunden anzusprechen, Interesse zu wecken und Entscheidungen zu bekommen.Um als Verkäufer die Vertriebspsychologie erfolgreich anwenden zu können, sollte er zunächst einmal sich selbst sehr gut kennen. Wir haben einen Test gestaltet, mit dem Sie selbst testen können „Wie verhandlungsstark Sie sind“. Holen Sie sich diesen einfach einmal. Um sich selbst gut zu kennen, bedarf es viel Reflexion des eigenen Verhaltens. Hilfreich ist es, sich selbst dafür Fragen zu stellen und einmal in die Vogelperspektive zu gehen – also sich von oben einmal selbst zu betrachten: Wie ist mein Umgang mit Kritik oder Misserfolg? Kann ich mich von unwichtigen Kunden verabschieden ohne schlechtes Gewissen? Wie bereite ich mich mental auf eine schwierige Verhandlungssituation vor? Welche meiner Worte oder meiner Verhaltensweisen hat den Erfolg bzw. Misserfolg gebracht?

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress.
Wirksame Führung - Episode VIER: ROUTINEN

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 27:33


Wenn die Arbeitsabläufe routiniert von der Hand gehen, ist man in seinem Job angekommen. Bei einer Routine handelt es sich um Fähigkeiten, die wir erworben haben, indem wir sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg immer wiederholt haben. Das führt dazu, dass wir die Handlung sehr sicher und automatisch ausführen. Das Gehirn liebt solche Gewohnheiten und schüttet Belohnungsstoffe aus, wenn es Routinehandlungen ausführen kann. Klarer Vorteil von Routinen: Durch sie sparen wir Zeit und Energie. Routinen haben in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Nicht umsonst haben viele erfolgreiche und kreative Menschen klare Routinen. Feste Gewohnheiten reduzieren zu treffende Entscheidungen und geben die Struktur, innerhalb derer man kreativ sein kann. Und sie können der Weg sein, um ein Verhalten in den Alltag zu integrieren, das sonst leicht vergessen wird oder zu kurz kommt. Gute Gewohnheiten und funktionierende Routinen sind möglicherweise der wichtigste Faktor für Erfolg im Business. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn Sie den inneren Schweinehund überwinden, Ihre Gewohnheiten ändern und gute Gewohnheiten entwickeln, haben Sie die allerbesten Erfolgschancen.

psychologie-einfach.de
Wie Führe Ich Ein Bewusst Bestimmtes Leben?

psychologie-einfach.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 3:49


Sein Leben bewusst bestimmen? Was ist damit eigentlich gemeint? Mache ich das nicht sowieso täglich? Wenn Du Dich schon mit dem Thema Gewohnheiten und Unterbewusstsein auseinander gesetzt hast, dann wirst Du festgestellt haben, dass sich bei Dir tagtäglich schon viele Aktivitäten verselbstständigt haben. Der Volksmund spricht davon, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und das ist auch so. Betrachte dazu nur einmal Dein eigenes Leben (der folgende Tagesablauf trifft auf viele, aber natürlich nicht auf alle Menschen zu): Du stehst morgens auf, frühstückst, machst Dich fertig, gehst zur Arbeit, arbeitest, kommst heim, erholst Dich, machst Aktivität X oder Y und gehst dann wieder schlafen. Und diese Reihenfolge teilweise schon jahrelang. Dieser Tagesablauf ist zur Routine geworden und Du kennst es einfach nicht anders. In der Regel hinterfragst Du dieses Muster auch nicht, weil es nicht selten vorkommt, dass Deine Freunde und Bekannten genau das Gleiche auch täglich vorleben. Du erkennst diese Form als Deine Realität an und denkst "so ist das Leben nun einmal“. Aber was wäre, wenn es Alternativen dazu geben würde?! Hast Du Dich schon einmal links und rechts umgesehen und über den Tellerrand geschaut? Kennst Du Beispiele von Deinen Mitmenschen, bei denen das tägliche Leben anders aussieht? Man nehme einfach mal einen Künstler, der seine Brötchen damit verdient, Bilder zu malen. Wie sieht sein Tagesablauf wohl aus? Welche Gewohnheiten bestimmen sein Leben? Muss dieser Mensch sich morgens den Wecker stellen, um Punkt 8 Uhr im Geschäft zu stehen? Was ich Dir mit diesem Beitrag zurück in Dein Bewusstsein rufen möchte, ist die Tatsache, dass wir alle tagtäglich die Schöpfer unseres eigenen Lebens sind. Egal welcher Tag beginnt, Du hast jedes mal wieder aufs Neue die Möglichkeit, ihn selbst zu kreieren. Du musst bestimmte Dinge einfach nicht tun! Im Grunde machst du sie ja nur, weil Du denkst, dass Du sie machen musst! Wo steht bitte geschrieben, dass Du in einem festen Arbeitsverhältnis ausharren musst, das Dich weder fordert noch erfüllt? Wo bitte ist die Regel in Stein gemeißelt, dass Du eine Beziehung mit dem Partner führen musst, mit dem Du aktuell zusammen bist? Ein bewusst bestimmtes Leben zu führen, heißt, sich darüber klar zu werden, dass alle Lebensumstände, die man aktuell durchlebt, Teil der EIGENEN Entscheidungen sind, die man irgendwann mal getroffen hat. Das schließt nicht nur Deine finanzielle Lage, sondern auch Dein Liebesleben, Deinen Arbeitsplatz, Deine Freunde, Deine Gesundheit, Deinen Fitnesszustand und Deine erlernten Fähigkeiten ein. DU ALLEINE BIST DER GESTALTER DEINES LEBENS UND DU TRÄGST AUCH ALLEINE DIE VERANTWORTUNG DAFÜR. Ein bewusst bestimmtes Leben zu führen, heißt also auch, die komplette Verantwortung für die Lebensumstände zu tragen, die einen aktuell umgeben. Für viele ist das eine neue Sichtweise, denn bisher gab es immer die Option, andere, also die Gesellschaft, die Eltern, die Regierung, die Freunde, usw. für das eigene Schicksal verantwortlich zu machen. Aber diese Option fällt jetzt weg, wenn Du Dich dazu entschließt, ein bewusst bestimmtes Leben zu führen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Ausreden mehr. Zu diesem Zeitpunkt bist Du zu einem vollständig selbstverantwortlichen Menschen gereift, der die Möglichkeit besitzt, jede einzelne Entscheidung in seinem Leben auf einer bewussten Ebene zu treffen. Was glaubst du, wie sich dein Leben also verändert, wenn Du Dich dazu entschließt, es von heute an bewusst zu gestalten? Fange an, Dich zu fragen, was Du überhaupt vom Leben willst. Und dann fängst Du an, Dir darüber Gedanken zu machen, wie Du genau das erreichen kannst. Hört sich doch eigentlich gar nicht so schlecht an, oder?! ;-) Ich wünsche Dir viel Spass damit, Dein Leben mit einer neuen, selbstbestimmten Herangehensweise zu gestalten! ...

Glückliche Frauen, Glückliche Familien
40. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier

Glückliche Frauen, Glückliche Familien

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 12:04


In dieser Podcastfolge teile ich mit dir meine Routinen. Dahinter steckt natürlich immer ein Glaubenssatz oder eine Überzeugung. Ich hoffe, Dir hat diese Podcastfolge gefallen! Wenn ja, dann freue ich mich, wenn Du sie teilst, mir eine 5 Sterne Bewertung schreibst oder den Podcast abonnierst. Sei dabei bei dem kostenlosen Training am 06.10 um 18 Uhr: 3 Zeichen, das dein Leben nach einer Veränderung schreit (und wie du den ersten Schritt gehst). Viel Spaß beim zuhören! https://www.anatrancota.de/webinar/ Unser YouTube Kanal Happy wifes, happy lifes: https://m.youtube.com/watch?feature=share&v=8MS6fN0FGmk

Mutmachgespräche
Folge #12 Erklärbärfolge: Erkennen und Überwinden von Mustern

Mutmachgespräche

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 48:25


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und hat viele automatisierte Verhaltensmuster, was den Alltag in vielen Situationen enorm erleichtert. Es gibt aber auch Muster, die einschränken, das Erreichen von Zielen verhindern und zu Unzufriedenheit führen. In dieser Erklärbärfolge beschäftigen wir uns mit diesen hinderlichen Mustern, sehen uns an, warum das Entlarven eines Musters nur die halbe Miete ist und was bei der Umsetzung des Erkannten helfen kann.

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.Das wissen wir. Unser Bewusstsein macht gerade mal 5% unserer täglichen Denkleistung aus. Das wissen wir. Unser Unterbewusstsein nimmt die restlichen 95% ein. Das wissen wir. Routine ist langweilig. Das denken wir. Es geht heute nicht um täglich das selbe arbeiten oder nur die selben Tätigkeiten machen. Da würde ich selbst schlich wahnsinnig werden. Heute geht es erst mal darum, Routinen aufzudecken die sich bereits in euer Unterbewusstsein eingeschlichen haben. Sie zu ändern kostet Energie! Aber eine gesunde und sinnvolle Routine zu haben spart auch unglaublich Energie. Viel Spaß beim Hören :-)

GedankenGut
Was wir uns bewusst machen müssen - Folge #022

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 15:31


Was unterscheidet Erdreich, Pflanzen- und Tierwelt in ihrem Bewusstsein und wie schaffen wir es nicht zum “Gewohnheitstier” zu werden, sondern aus den Ideen und dem Geistigen zu handeln? Wolfgang Gutberlet definiert den Unterschied zwischen strebenden und begründenden Kräften und schafft Orientierung über die Sinne des Menschen. Inwiefern gibt unsere Freiheit als Mensch uns die Chance, die Erde aktiv zu gestalten und zu entwickeln?

The Oliver Schirach Show
#031 - Hans Haller - Stiftung hilft Kinder in NO Brasiliens

The Oliver Schirach Show

Play Episode Listen Later May 25, 2020 65:55


Alles was Hans Haller macht wird von menschlichen Bedürfnissen ausgelöst. Von der Schweiz schon als Kind sammelte er Spenden um Humanitären Projekte zu unterstützen. Mit 10 Jahren hat er zusammen mit einem Kollegen Geld für ein Lawinen Unglück zusammen gesammelt. Lebte in den 80iger Jahren mit seiner Brasilianischen Frau in Brasilien, konnte aber nicht mit der Arbeitskultur umgehen und kehrte in die Schweiz zurück. Nur um in 1992 wieder für 2 Jahre nach Brasilien aus zu wandern. Damals ohne zu Arbeiten. In dieser Zeit viel ihm auf wie viele Kinder auf der Strasse lebten und Hilfe brauchten. Dieses Leid motivierte Ihn ein Buch zu schreiben. Der Erlös sollte in seine neu gegründete Stiftung fliesen. Um die Aufmerksamkeit auf seine Stiftung zu erhöhen enthielt das Buch im Anhang einen Verweiss auf diese.Vor 6 Jahren wurde er Arbeitslos und entschied nach Brasilien aus zu wandern um näher an seiner Stiftung zu sein und besser helfen zu können. Was unterstützt die Stiftung: Hilfe für Arme im Nord Osten von Brasilien. Verbindet Strassen Kinder mit Müttern. Familienplanung. Hilfe Frauen für Unterbindungen In den letzten Jahren auch vereinzelt Männer Kinderhilfe, finde ein Heim für Strassenkinder. Seine Stiftung hat mittlerweile 47 Kinder von der Strasse weggebracht. Hat ihnen ein neues Heim bei einer Frau gefunden wo die Kinder liebe und Zuneigung erhalten. Unterstützung und Wachstum. Diese Kinder wurden von Drogen, Prostitution und Missbrauch als Drogenkurier und Tod gerettet. Die Stiftung arbeitet auch mit Umwelt fragen, wie Strandreinigung oder wieder Aufförstung. Wieso Frauen ohne Männer? Weil Brasilien eine stark Machismo Kultur hat und viele Sexuelle übergriffe werden von Vätern und noch öfter Schwiegerväter durchgeführt. Wer ist Hans. Menschlich mit einem grosses Herzen Weiss wie man anpackt Gewohnheitstier. Immer an die gleichen Ferienorte damit er weiss was ihn erwartet. Farbe: Blau ist seine Lieblingsfarbe seit er klein war. Es erinnert in hauptsächlich an Wasser, das Meer, Seen und den Himmel. Er lebt gerne am Wasser. Schon immer. Kreativität: Hans sieht sich selber nicht als kreativen Menschen aber seine Geschichten beschreiben ein anderes Bild. Er weiss wie er sein grosses Menschliches Netzwerk kreativ nutzen kann 90ier Jahre vermieteten die Hallers ihr Haus um mit der Einnahmen Differenz in Brasilien leben zu können Sein Buch über die Strassenkinder in Brasilien fand keinen Verlag. Er publizierte es eigenständig. Zur Sicherheit das die Bevölkerung von seiner Stiftung erfährt und er mehr Einnahmen durch Spenden erhält schrieb er im Anhang, Rückseite von seiner Stiftung. Diese ermöglichte es ihm Frauen und Kindern in Brasilien zu helfen. Er brauchte sein Netzwerk und Neugier mehrere kg Hospital Material, Brillen oder Höhrgeräte von der Schweiz nach Brasilien zu bringen. Ohne dafür viel zu bezahlen. Dieses Querdenken und kreative handeln hat vielen Menschen das Leben gerettet oder zumindest einfacher gemacht. Corona Hilfe für sehr stark getroffene Familien mit Essen. Bekommt Hilfe aus der Schweiz von der Kirche Was hat er gelernt: Man muss flexibel bleiben Einfach ausprobieren Nicht auf Lorbeeren ausruhen Alles entwickelt sich konstant, Neue Gesetze, Präsidenten etc Brasilianisch Politik interessiert sich nicht für Arme Finde Hans Haller: www.haller-stiftung.ch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/schirach/message

Schlüsselmoment - Dein Gehaltspodcast

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ist das gut oder schlecht? Hängt davon ab wie zufrieden bzw. unzufrieden Du bist. Wenn Du in Deinem Leben etwas verändern willst, dann bedeutet das, Du darfst neue Gewohnheiten integrieren und alte blockieren. Und der Zauber dabei ist, dass bereits 1% Deiner Veränderung eine riesen Wirkung herbeiführen kann. Wie? Erfahre in der heutigen Folge wie unter anderem Zahnseide, Fußliebe, Handydetox und tägliche 10 Minuten Sport mich dahin gebracht haben, wo ich heute bin. Und wenn ich das kann, kannst Du das auch. Die 1% Methode von James Clear findest Du hier Wenn Du mehr über das Thema Veränderungen im Alltag erfahren willst, dann schreibe mir an mail@asita-rademacher.de Wie immer Danke für Deine Zeit und Dein Vertrauen und ich freue mich wenn Du den Podcast weiterempfiehlst Alles Liebe  Asita   

Ello bleibt zu Hause
ELLO BLEIBT ZU HAUSE - Folge 29: Gewohnheitstiere!

Ello bleibt zu Hause

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 8:17


"Der Mensch ist ein Gewohnheitstier", sagt Papa. Das ist wieder eine Redewendung. Aber wenn das Gewohnheitstier ein Tier wäre, wäre es bestimmt... groß und gemütlich... und grau! Wie ein Elefant. Dazu hat Mama Ello neulich eine Geschichte vorgelesen!

Denkatelier
Folge 5 — Die Psychologie von Verhaltensänderung in Zeiten von Corona

Denkatelier

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 38:25


Die Coronavirus-Pandemie bedeutet, dass Milliarden von Menschen praktisch über Nacht ihr Verhalten massiv ändern mussten und müssen, denn plötzlich gilt es, neue Verhaltensregeln wie Social Distancing, Home Office, intensives Händewaschen usf. zu berücksichtigen. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, fällt uns derart radikale Verhaltensänderung schwer. Über die Psychologie der Verhaltensänderung spreche ich mit dem Verhaltensökonomen Dominik Imseng. Dominik ist Mitinhaber des verhaltensökonomischen Beratungsunternehmens smartcut consulting in Zürich (https://smartcut.consulting/). Er ist zudem auch Kolumnist und Buchautor. Sein neuestes Buch trägt den Titel "Der einarmige Judo-Champion. Wie Sie aus einem Nachteil einen Vorteil machen." (Link).

YouTube Business Beratung
5 Gewohnheiten, die deinen YouTube-Kanal zerstören!

YouTube Business Beratung

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 15:32


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber was ist, wenn dir Gewohnheiten schaden? Heute erzähle ich dir welche Routinen du lieber verlernen solltest um einen erfolgreichen YouTube-Kanal führen zu können. -- Michaela Engelshowe ist YouTube-Algorithmus-Expertin. Außerdem ist sie Chefin der Agentur "Die Netz WG", die sich auf das organische Wachstum von Markenkanälen für YouTube spezialisiert hat. Heute ist YouTube als Plattform im Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Und nun möchte Sie auch dir helfen, mehr Klicks und Abonnenten für deinen YouTube-Kanal zu gewinnen! Im Podcast "Business Beratung" für YouTube erfährst du, wie du dein Business rund um YouTube wachsen lassen kannst. Du erfährst wie du Geld mit YouTube verdienst, erhältst YouTube-Anfänger-Tipps, lernst deinen YouTube-Kanal zu erstellen und bekommst viele Tipps & Tricks ins Online Marketing und Social Media. Mit der Business Beratung für YouTube bekommst du DIE besten Tipps und Tricks für Anfänger, Coaches und dein Business rund um das Thema YouTube! Deine YouTube-Expertin Michaela

Seminar Service Nastasi – Online Zielcoaching
Tipp: So nimmst du neue Gewohnheiten spielend leicht an

Seminar Service Nastasi – Online Zielcoaching

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 11:28


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und bekanntlich dauert es 21 Tage, bis das Unterbewusstsein etwas als neue Gewohnheit akzeptiert. Was auf den ersten Blick entmutigend klingt, wird in diesem Video von Julia Nastasi aufgegriffen und entkräftet. Tatsächlich gilt die 21-Tage-Regel auch weiterhin, aber es gibt einige Tipps und Tricks, mit denen es viel leichter wird, […]

Lebenslust
#28 - Adventskalender Türchen Nr. 19

Lebenslust

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019


Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, tut er sich umso schwerer mit dem Sprung in das kalte Wasser. Wie kannst Du allerdings Routinen dafür nutzen, um etwas zu Verändern? Das Gesetz der Minimalkonsistenz besagt: Tu jeden Tag einen Schritt, einen Schritt in die richtig Richtung, in die Richtung Deines Ziels und auf kurz oder lang wirst Du es erreichen. Ich freu mich sehr, wenn Du ein treuer Hörer des Adventskalenders und des Podcasts bist! Als Erinnerung möchte ich Dir gerne ein kleines Geschenk machen. Schick mir ein Foto von Dir in der Liegestütz Position - bis 24.12.2019! Wenn die Liegestütze Dich dazu bringen einen Schritt in die richtige Richtung zu tun, ist es ein Symbol dafür, dass Du ins Handeln kommst, das Du ein Gewinnertyp bist! Gerne auf meiner Facebookseite des Lebenslust Podcasts - Get Ready and shine! Alles Liebe, Deine Sonja

High Performance Projects
HPP028 - Wenn du dein Leben ändern willst dann ändere die Gewohnheiten

High Performance Projects

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 21:51


Sicher kennst Du den Spruch „Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.“ Wir haben gleiche Muster, tun Dinge immer wieder obwohl sie uns nicht weiterbringen und wir reagieren auf Ereignisse oft in der gleichen Art und Weise. Ein Zitat was mir immer wieder begegnet lautet sinngemäß „Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Deinen Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Deinen Taten. Achte auf Deine Taten, denn sie werden zu Deinen Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden zu Deinem Schicksal.“ In dieser Folge will ich Dir zeigen, welche Macht Gewohnheiten haben und ich möchte Dir zeigen, welches Potential die Veränderung von Gewohnheiten für Deine High Performance hat. Am Ende gebe ich Dir ganz konkrete Tipps, damit Dir die Umsetzung in jedem Fall gelingt und Dich der besten Version von Dir wieder ein Stück näher bringt. Shownotes 
 High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für
 High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK

All In
#9 Gewohnheitstier

All In

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 20:05


In dieser Folge geht es deinem Gewohnheitstier an den Kragen. Ich zeige dir, wie du aus deinem Schweinehund einen flinken Windhund machst und auf was es dabei ankommt, wenn du schlechte Angewohnheiten durch neue positive ersetzt.

Peacefully vegan by Gila - Mein Start in ein veganes Leben
#003_man is(s)t ein Gewohnheitstier

Peacefully vegan by Gila - Mein Start in ein veganes Leben

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 11:01


Ist dir bewusst, warum du Fleisch und andere tierische Produkte isst? Sind wir Opfer unserer Essgewohnheiten? - Nur solange, bis wir eine neue bewusste Entscheidung treffen.

Upgrade yourself -Upgrade your life
# 069 Verhaltensmuster

Upgrade yourself -Upgrade your life

Play Episode Listen Later Oct 30, 2019 17:46


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Im Laufe der Zeit etablieren sich in jedem Bereich die unterschiedlichsten Routinen, die wir als Verhaltensmuster erkennen. Sie sollen uns helfen das Leben einfacher zu machen. Etablieren wir bei uns jedoch destruktive oder kontraproduktive Verhaltensmuster, so wirken sie gegen uns. Die unzähligen gescheiterten Vorsätze zeigen jedes Jahr, wie groß die Herausforderung ist, die eigenen Verhaltensmuster langfristig zu ändern. In dieser Episode rede ich darüber, wie Verhaltensmuster entstehen und wie Du sie ändern kannst.

Dein Gehirn Dein Erfolg Podcast
#007: Mensch als Gewohnheitstier - Wie und wo entstehen unsere Gewohnheiten

Dein Gehirn Dein Erfolg Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2019 14:24


In dieser Podcastfolge erfährst du, was Gewohnheiten sind, wie sie entstehen und wie sie unser Leben beinflussen.

Peter Hackmair
04: 5 einfache Alltags-Routinen, die dein Leben bereichern könnten.

Peter Hackmair

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 11:01


In dieser Podcast-Folge verrate ich dir 5 mögliche, ganz einfache Routinen für den Alltag, die dein Leben bereichern könnten. Du bist ein Gewohnheitstier, dein Leben die Summe deiner Gewohnheiten. Um deine Ziele zu erreichen, zufrieden und erfolgreich zu sein, ist es deshalb so wichtig, positive und zielführende Gewohnheiten zu etablieren.  

Foxi Mind - Innere Stärke, Ziele erreichen, Selbstliebe. Mit Gelassenheit zu mehr Motivation & Erfolg.

#Mutboost "Veränderung". Mit den #Mutboost Episoden wirst du an wichtige Grundlagen erinnert, die dich als Persönlichkeit voranbringen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. In gewohnten Situation und Umgebungen fühlen wir uns wohl. Hier fühlen wir uns sicher und routiniert. Das ist unsere Komfortzone. Mit diesem #Mutboost möchte ich dich motivieren Veränderung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Eine Veränderung muss nicht negativ sein, in ihr stecken Chancen und Wachstum. Der menschliche Körper ist das beste Beispiel für Veränderung. Seit der Geburt entwickelt und verändert er sich stetig. Du merkst, Veränderung darf sein. Deshalb ärgere dich nicht über Veränderungen, sondern finde das Positive in ihr und frage dich, wie kann ich besser mit dieser Veränderung umgehen. Viel Spaß beim Zuhören! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir bei Itunes eine Bewertung dalassen würdest. Du bist toll! :)) Du möchtest motiviert bleiben, noch mehr lernen und andere Themen entdecken? Dann schau doch mal bei diesen Seiten vorbei, ich freue mich! Web: klarafuchs.com Facebook: facebook.com/klara.fuchs Instagram: instagram.com/klarafuchscom Project Me Academy: projectmeacademy.com Alles Liebe, Klara

Rock2Life (Rock2Life)
R2L055 – Heulend in die Eigenschaften eines Verkäufers

Rock2Life (Rock2Life)

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019


Rock2Life, die 1-2 wöchentliche Unterhaltungsshow mit Tommy und Basti. Chattet mit uns!: http://Chat.Rock2Life.deDie Themen: Neues:Basti:Sales Sales SalesUrlaubHirnerschüttertThomas:Tür im MaiThema der Woche: Deine besten und schlechtesten EigenschaftenBasti:- Ungenau- Harmoniebedüftig- Wenig Dominant+ Zum Wohle aller+ Fokussiert+ ReflektiertThomas:-muss „gestreichelt“ werden-nehme mir zu viel an und persönlich-Gewohnheitstier+humorvoll+selbstbewusst+dominant+teamfähigMedien der Woche:Basti:The AccountantThomas:SkyscraperDinge die man einführen kann:Antialkoholische Sendung für BastiKommentare/Feedback:Willst Du lutschen?Die Top5: Heulefilme (Kommentar von Basti:“Wie schrecklich“. Du musst andere finden als ich ;)Basti:1. Braveheart2. Collateral Beauty3. Beim Leben meiner Schwester4. P.S. Ich liebe Dich5. HatchikoTommy:1. Zeit des Erwachens2. Meet Joe Black3. Seite an Seite4. Mrs Doubtfire5. Haus am Meer 20016. Das Schicksal ist ein mieser Verräter7. Marley und ichAuf der Playlist:BastiMeine Laufplaylist. Tipps erbetenChristian BischoffShawn Mendes - MercyTommy:Anna Depenbusch Liebe kaputtMads Langer The River has run wildNeu in der Einkaufstasche:Basti:Mey UnterhemdenSchleiferDeadpool2NotizblockTommy:Beef Maker Pro (Aldi)Thrustmaster T300RSFK Automotive GameseatBall und TorSponsoren:Kaffeerösterei R2L KaffeeBeyerdynamic https://www.beyerdynamic.deEinbecker Döner & PizzahausWir wollen Eure Meinung! JETZT seid Ihr dran!Abonniert und bewertet und kommentiert auch gern bei iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/rock2life-rock2life/id1155661338# oder auf http://www.rock2life.de . Hier gibt es auch die Shownotes.

Mit 40i cha mers mit de Tiger
Weltveränderer oder Gewohnheitstier

Mit 40i cha mers mit de Tiger

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 55:28


Wir machen Ernst und ergeben uns im Januar frohen Mutes in zahlreiche Entbehrungen. Daraus gewinnen wir die Erkenntnis, wie wichtig es für uns ist, Alltags-Rhythmen zu brechen, Möbel zu verrücken und mit neuen Gewohnheiten am Montag zu beginnen. Trotzdem scheint unser jeweiliges Gewohnheitstier nicht gleich ausgeprägt zu sein. Diese Erkenntnis mündet in eine existenzielle Diskussion darüber, ob sich Gewohnheiten ändern lassen, inwiefern diese Sinn stiften und ob Änderungen der Gewohnheiten einen Einfluss auf unsere Identität nehmen. Warum wir uns letztlich weder für zufriedene Lässigkeit (Sugugs im Sitzungszimmer) noch für den übereifrigen Ehrgeiz (Marathon mit 40i) entscheiden wollen und wie gut es trotzdem tut, wenn man für seine Disziplin bewundert wird. Zum Schluss beschliessen wir, bis Ende Februar alle bisher aufgezeichneten Podcast-Folgen zu veröffentlichen. Weshalb erscheint dann dieser Podcast erst im April, wird der geneigte Hörer sogleich ausrufen? Der hoffentlich bald erscheinende Februar-Podcast wird die Antwort liefern. www.duribonin.ch www.pfirsi.ch/ensemble/frank-renold/ Titelbild: byDanay

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance
67 | Warum machen dich Routinen extrem erfolgreich? Mit Fabian und Patrick

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 40:31


Herzlich Willkommen zu unserer letzten In-Between Episode! Möchtest du all deine Projekte erfolgreich rocken, ist vor allem Eines besonders wichtig: Routinen. Warum ist das so? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Denn durch antrainierte Gewohnheiten werden dir Entscheidungen abgenommen, wodurch du mehr Kapazität für Wichtigeres hast. Mehr dazu und wie Routinen genau definiert sind, erfährst du in der heutigen Episode mit Fabian und Patrick. Wir möchten uns nochmal bei dir fürs Zuhören und Supporten bedanken. Die letzten Seasons waren extrem spannend und wir durften sehr viel lernen. Wir hoffen, dass es dir genauso ging. Nächste Woche startet Season 4 mit neuen Gästen und interessanten Themen. Bist du auch wieder dabei? Wir sind gespannt und freuen uns auf dich! Dein BRAINEFFECT-Team.

Am Offenen Herzen
07: Spenden

Am Offenen Herzen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2019 50:48


Jaja, ein neues Jahr ist angebrochen und wie sollte es anders sein: jedes neue Jahr beginnt mit guten Vorsätzen (ob alt oder neu). Und auch unsere erste Folge im neuen Jahr dreht sich um ein Thema, dass in diese Zeit passt: das Spenden. Wir beleuchten, was man alles spenden kann und diskutieren den ein oder anderen Aspekt ein bisschen intensiver. Und wie sollte es anders sein, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, gibt es auch in dieser Folge eine Challenge der Woche, die es euch erleichtert mit den guten Vorsätzen gleich am Anfang des neuen Jahres anzufangen.

Doppelspitze - der Fußball-Podcast
Ausgabe 21 - Bundesliga-Start 2018/19 - "Endlich wieder ein strukturiertes Wochenende"

Doppelspitze - der Fußball-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2018 62:19


Der geneigte Fußball-Fan ist ein simpel gestricktes Gewohnheitstier. Wenn er Samstags um 15:30 Uhr ein kühles Pils in der Hand hält, das leicht verschwitzte Trikot seines Lieblingsvereins am Körper klebt und der lang ersehnte Pfiff des Schiedsrichters ertönt, empfindet er nur eins: pures Glück. Ab diesem Wochenende ist ebenjenes Phänomen wieder massenhaft in den Stadien der Bundesrepublik zu bewundern – die 56. Saison der 1. Fußball Bundesliga startet und natürlich bespricht „Doppelspitze – der Fußball-Podcast“ alle wichtigen (Nicht-)Entwicklungen des Sommers, die spektakulärsten Transfers sowie potentielle Tops und Flops. Freut euch auf eine waghalsige Witsel-Parade - inklusive Pizza, ein Schuss Sané und angemessenes Funkel(n).

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Das Unterbewusstsein macht den Menschen zum Gewohnheitstier – viele unserer Handlungen basieren auf Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit gesammelt haben. Wenn wir A kennen und damit zufrieden sind, warum sollten wir B ausprobieren? Für den Verkäufer heißt das: Auch unsere Kunden entscheiden in vielen Fällen auf Basis von Erfahrungen, die sie durch frühere Entscheidungen bereits gesammelt haben. Wie kann man es schaffen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und etwas Neues verkaufen? Mehr Informationen: stephanheinrich.com/podcast

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Disruption: Chance oder Bedrohung?

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later May 14, 2017 12:14


Die Digitalisierung der Wirtschaft ist noch lange nicht vorbei. Nicht nur, dass sie erst in den Anfängen steckt – sie wird auch so bald nicht aufhören. Ganz im Gegenteil, wird sie unser gesamtes privates wie berufliches Leben revolutionieren, vereinfachen, verbessern, verbilligen und humanisieren.   Einige der Veränderungen erscheinen uns als disruptive Eingriffe in seit Jahrzehnten, wenn nicht seit Jahrhunderten bestehende wirtschaftliche Produktions- und Dienstleistungsprozesse, die uns lieb und teuer geworden sind. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, können ihm solche Einschnitte bedrohlich erscheinen.   Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Angebote, die mit dem Gewohnten konkurrieren – und wie in einer Marktwirtschaft nicht anders zu erwarten (und auch erwünscht) gewinnt dann das günstigere und bessere Angebot. Wenn Gewohntes von revolutionär Neuem verdrängt wird, noch dazu in atemberaubendem Tempo, sprechen wir von Disruption: Ein Vorgang, der häufig von Angst begleitet ist. Und das ist auch kein Wunder, denn das Wort „Disruption“ leitet sich von dem englischen Wort „to disrupt“ („zerstören“, „unterbrechen“) ab. Auch in der analogen Wirtschaft gab es in der Vergangenheit eine Reihe disruptiver Ereignisse. Es sei nur an das Automobil erinnert, das das Pferdefuhrwerk auf Nimmerwiedersehen verdrängte.   Der Begriff der Disruption wird heute vor allem mit den Umbrüchen in Verbindung gebracht, die auf die Digitalisierung zurückgehen. Vor allem in der dank Internet weltweit aufblühenden Startup-Szene hat „Disruption“ sich längst zum Zauberwort emporgemendelt. Die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte für den privaten und den Arbeitsbereich hat die Wahrscheinlichkeit digitaler Disruptionen in vielen Branchen nochmals erhöht.   Plastische Beispiele hierfür sind Firmen wie Hulu, Amazon oder Netflix, denen es in Windeseile gelungen ist, die Medien- und Unterhaltungsindustrie zu disrumpieren. Dabei erfüllen die genannten Unternehmen nichts als die Wünsche der bisherigen Anbieter und Nachfrager. Allerdings hat sich die Art und Weise, wie die Kunden die gewünschten Inhalte abrufen und die Anbieter diese Inhalte monetarisieren, radikal geändert: Zwar schaffen es z.B. die von CBS, NBC und ABC betriebenen TV-Netze in den USA nach wie vor, Einnahmen aus Rundfunk- und Fernsehsendungen zu erwirtschaften. Allerdings sind ihre auf den alten – und veralteten – Wegen generierten Werbeeinnahmen stark zurückgegangen, sodass die Sender ihre Unterhaltungsprodukte nur noch dann befriedigend monetarisieren können, wenn sie gleichzeitig eine Multichannel-Strategie fahren.   In den vergangenen Jahren ist der Begriff der „digitalen Disruption“ mehr und mehr zu einem die Digitalisierung insgesamt zum Angstfaktor stilisierenden Klischee geworden. Bedauerlicherweise fällt alteingesessenen Firmen, die sich gerne auf ihren Lorbeeren ausruhen würden, manchmal nichts Besseres ein, als die Konkurrenz zu diffamieren. Ein Armutszeugnis.     Über Uber   Zuweilen lehren neue, revolutionäre Angebote die Konkurrenz in der Tat das Fürchten. Nehmen wir ein besonders aktuelles, seit längerem die Öffentlichkeit, die Justiz und die Medien beschäftigendes Beispiel: Das Dienstleistungsunternehmen UBER.   Die Firma hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, rund um den Globus Online-Vermittlungsdienste zur Personenbeförderung anzubieten. Der Konsument kann zwischen den Diensten UberX und UberBlack, UberTaxi sowie UberPop auswählen. UberTaxi vermittelt reguläre Taxis, UberPop private Chauffeure mit eigenem Fahrzeug, UberX und UberBlack wiederum vermitteln Fahrgäste an die Betreiber von MiniCars (Mietwagen mit Chauffeur). Die gesamte Vermittlung läuft digital: Schnell, preiswert, effizient. Uber erhebt lediglich eine VermittlunSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Der Übercast
#UC051: Geschäftig-wirkende Schnelllese-Keyboardlayouts

Der Übercast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2016 79:16


Die Fragen, die die Welt bewegen stehen heute auf dem Programm. Muss man wirklich seinen Kalender als ein Statussymbol behandeln, gibt es den heiligen Gral um schneller Lesen zu lernen und was passiert wenn man in der Öffentlichkeit verkündet, dass man fortan links fährt… äh… unnormal tippt. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-Up MeisterTask Andreas hat sich nach der großen Productivity Episode noch einmal ins Zeug gelegt und MeisterTask angesehen. Das Tool ist ein Kanban-ähnliches Task Tool, wie Trello. Der Clou: Mind Maps aus MindMeister “synchronisieren” sich mit MeisterTask – was die Arbeit sehr einzigartig macht. So kann man MindMeister für Dokumentation und kreative Arbeit nutzen und MeisterTask für die ganze Erledigung der Aufgaben. Business Prozesse lassen sich so schön abbilden. Es ist leider ein Abo, das mit 9€ pro Monat zu Buche schlägt. Hier noch eine schnelle Übersicht der Feature Highlights von Andreas. The disturbance in the Productivity Force Home screen sharing time? Here is my current one. Back to simplicity. pic.twitter.com/BxNQWmLHoP— Sven Fechner (@simplicitybliss) February 23, 2016 Extensify Die Cydia Alternative für jalbreaklose rollt an. Anmelden könnt ihr euch auf der Webseite und up to date bleibt ihr per Facebook. Die Profis unter euch können auch hier schnüffeln. Pflicht zur Busyness Man muss sich schämen heutzutage, wenn der Kalendar Lücken aufweist. Beschäftigt sein wird wichtiger genommen als Kreativität, tiergehende Arbeit und Ergebnisse. Ist diese Kultur individuell selbst injiziert (durch falsche Wertewahrnehmung) oder ist es tatsächlich der Maßstab der arbeitenden Gesellschaft? Auf jeden Fall ist es innerlich und manchmal auch äußerlich ein großer Kampf nicht mitzumachen. Speed Reading Speed Reading ist eigentlich eine Lese-Methode bei der verschiedene Arten zu lesen benutzt werden um schneller zu lesen. Dabei werden sehr häufig feste Fixierungen auf eine Seite sowie die damit auf einmal eingesaugten Worte trainiert. Speed Reading versucht die Subvokalisierung zu verringern, die Verständnis zu erhöhen. Ganz anders als beim Speed Reading mit einer App, wird dabei also nicht einfach ein Text langsam oder schnell abgespult, sondern tatsächlich trainiert mit weniger Fixierungen pro Seite, mehr Worte pro Fixierung zu verstehen. Leider helfen die wenigsten Apps genau dabei. Die Speed Reading Apps die es gibt, sind häufig als Spiel maskiert. Denn beim Speed Reading müssen die aufgenommenen Worte pro Zeiteinheit erhöht werden. Das festzuhalten und zu messen funktioniert am besten als Spiel. Zum Speed Reading, also der Umsetzung gibt es leider noch weniger. Eine der Apps hat sich heraus getan, aber kommt, wie gesagt, sehr verspielt daher. Zwar kann man ePub Bücher hinzufügen. Sieht aber immer erst das, sehr farbenfrohe, Spiel. Andreas Lieblings-App zum lesen bleibt Voice Dream Reader. Diese kann zwar nicht mehrere Wörter gleichzeitig highlighten, hat dafür aber einen Scrolling Modus. Outread wäre auch noch sehr cool, würde es mal ein Update bekommen. Acceleread ist das App das Spiel ist, aber auch ePubs lesen lässt. Ansonsten gibt es noch die Reading Arena von HeKu IT, den QuickReader (der hoffentlich bald ein grafisches Update bekommt) und den AceReader. Vom AceReader gibt es auch eine Mac App. Keyboard Layouts Die 3 Bekanntesten: 1870 Qwerty 1982 The Dvorak Keyboard 2006 Colemak keyboard layout Ich kann mir auch vorstellen mein eigens Layout zu entwerfen bzw. ein existierendes anzupassen. Warum Patrick wechselt: Um von seinem selbstgebauten 10-Fingersystem wegzukommen und endlich mal vernünftig Touch-typing zu erlernen hat sich Patrick einen Trick ausgedacht: Er wechselt einfach das Layout und beugt so einem Rückfall in alte Muster vor. Bei Colemak werden zwar nur 17 Tasten ausgetauscht - wobei CMD+Z/X/C/V unverändert bleibt im Gegensatz zu Dvorak - ab das reicht auch schon, um das eigene Gehirn auszutricksen. Wie sich aus der kleinen Liste oben entnehmen lässt ist Qwerty in die Jahre gekommen. Colemak ist da “ergonomischer” bzw. gesünder, das ist der Zweite Grund warum Patrick gewechselt ist. Er sieht es als Investition in die Zukunft, abgesehen vom potentiell vielleicht mal irgendwann über die Schreibgeschwindigkeit von 83 WPM zu kommen. Warum das nicht für jeden ist: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn man schon richtig 10-Finger kann mit Qwerty, dann lohnt es wahrscheinlich auch nicht mehr wirklich für die drei Jahre wo man noch lebt und atmet. Wichtiger als alle “Ergo”-Keyboards und Layouts zusammen: Die richtige Haltung einnehmen und nicht verkrampfen beim Schreiben… gerade wenn’s mal schnell gehen soll (oder wenn man ein neues Layout lernt). Die aus Fellbach geforderten wissenschaftlichen Belege reicht Patrick hiermit nach: Carpalx - keyboard layout optimizer. Noch mehr Information warum es gut und gesund sein kann das Gehirn samt Hände umzuprogrammieren findet ihr auch in eurem lokalen Internet. Unsere Picks Frohlocket! Dropshare 4 ist nun endlich erhältlich. War Timo vor nur 2 Jahren schon Gast bei uns, hat er nun den großen Wurf geschafft. Version 4 bringt eine aufgeräumtere Optik mit und verfeinert damit den Workflow. Hinzu kommen neue Dienste und irgendwann demnächst auch Google Drive, worauf sich Andreas sehr freut. Die Menubar App kostet euch 24,99€. Sven pickt derweil mal wieder Drafts und Patrick Spooks womit er fortan bequemer Hörbücher und Hörspiele auf Spotify findet als mit der Hörbücher-Playlist. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

Medien-KuH
Folge 219: TV-Flops, KuH des Jahres und das Letzte 2015

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 30, 2015 156:48


Die KuH ist ein Gewohnheitstier. Traditionen sollten nicht gebrochen werden. Und wer A sagt, muss auch B sagen. Blabla. Mal wieder ist ein Jahr ins Weidenland gezogen. Wo ist es hin? Fragt nicht. Auch 2015 war privat für die beiden Rinderhälften ein Jahr der Veränderungen, so wie es auch schon 2014 war. Doch ihr wart dabei. Ihr seid dabei geblieben. Ihr habt uns neu entdeckt. Körber und Hammes blicken – wie immer völlig subjektiv – auf das Jahr zurück und beantworten die in dieser Stunde wichtigste Frage der Menschheit: Wer hat den „KuH des Jahres 2015“ gelandet?

Projekte leicht gemacht
Raus aus dem Gewohnheitstrott mit der Walt Disney-Methode

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Apr 1, 2015 8:58


Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Er ist in seiner eigenen Denkweise oft recht starr verankert. Ein kleines Beispiel Genau das habe ich in einem Meeting kürzlich wieder erlebt. Es sollten Ideen für die Optimierung eines bestehenden Online-Shops für Mode gesammelt werden. Es entspann sich in etwa folgender Dialog: Kommt dir so etwas bekannt vor? … Raus aus dem Gewohnheitstrott mit der Walt Disney-Methode Weiterlesen » The post Raus aus dem Gewohnheitstrott mit der Walt Disney-Methode appeared first on Projekte leicht gemacht.

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Der Millionär hat`s schwer oder macht Geld doch glücklich?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 15, 2014 9:07


In Folge Nr. 38 geht es um die Frage ob Geld und Vermögen glücklich macht. Was sagen Studien zum Thema Einkommen und Zufriedenheit? In Deutschland gab es im Jahr 2013 1,13 Millionen Personen mit einem Nettofinanzvermögen von mehr als 1 Mio. USD. Die Beziehung zwischen Einkommen und Zufriedenheit ist nicht linear, sondern unterliegt einem abnehmenden Grenznutzen. Menschen vergleichen sich inerhalb ihrer Referenzgruppe in der Regel nach oben und der Mensch ist ein absolutes Gewohnheitstier. Mehr Konsum bedeutet daher nur selten mehr langfristige Zufriedenheit. Trage Dich doch in meinen Newsletter ein auf www.geldbildung.de und Du erhältst als Dankeschön ein gratis eBook.

Brüllaffencouch (mp3)
Folge 061: Oben, Oben, Unten, Unten, Links, Rechts, Links, Rechts, B, A, Start

Brüllaffencouch (mp3)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2012 109:27


Wir Hochstapler-Affen sind in der 61. Episode Ingress spielend durch den mongolischen Dschungel gerannt. Man ist halt ein Gewohnheitstier. Viel Spaß!

Brüllaffencouch (m4a)
Folge 061: Oben, Oben, Unten, Unten, Links, Rechts, Links, Rechts, B, A, Start

Brüllaffencouch (m4a)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2012 109:27


Wir Hochstapler-Affen sind in der 61. Episode Ingress spielend durch den mongolischen Dschungel gerannt. Man ist halt ein Gewohnheitstier. Viel Spaß!

Brüllaffencouch (mp3)
Folge 004: Der Affe ist ein Gewohnheitstier

Brüllaffencouch (mp3)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2011 91:51


Während Konna im Dschungel geblieben ist, um für uns einen Bananenkuchen zu backen, hat sich der Rest der Affenbande wieder auf unserem bequemen Sofa versammelt und diesmal doch über sehr unterschiedliche Themen gesprochen. Vor allem ein Thema war doch etwas bedrückend, aber wir sind froh, darüber gesprochen zu haben und haben damit auch bei uns nach der Aufnahme noch so ein paar Diskussionen angeregt. Da wir hier auch relativ lange geredet haben, ist die aktuelle Folge mit ca. 1:30 h auch ziemlich lange geworden, aber wir empfanden es zumindest als spannend und interessant und hoffen, dass ihr euch beim Hören nicht langweilt. Außerdem hat sich Markus für die Tonqualität ins Zeug gelegt und endlich sein Dosentelefon gegen ein neues Headset* eingetauscht.

Brüllaffencouch (m4a)
Folge 004: Der Affe ist ein Gewohnheitstier

Brüllaffencouch (m4a)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2011 91:51


Während Konna im Dschungel geblieben ist, um für uns einen Bananenkuchen zu backen, hat sich der Rest der Affenbande wieder auf unserem bequemen Sofa versammelt und diesmal doch über sehr unterschiedliche Themen gesprochen. Vor allem ein Thema war doch etwas bedrückend, aber wir sind froh, darüber gesprochen zu haben und haben damit auch bei uns nach der Aufnahme noch so ein paar Diskussionen angeregt. Da wir hier auch relativ lange geredet haben, ist die aktuelle Folge mit ca. 1:30 h auch ziemlich lange geworden, aber wir empfanden es zumindest als spannend und interessant und hoffen, dass ihr euch beim Hören nicht langweilt. Außerdem hat sich Markus für die Tonqualität ins Zeug gelegt und endlich sein Dosentelefon gegen ein neues Headset* eingetauscht.

Dr. Stefan Frädrich – Motivation, die wirkt.
25. Vier Persönlichkeiten: Typ Nr. 1

Dr. Stefan Frädrich – Motivation, die wirkt.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2009


Die vier Persönlichkeitstypen nach Hippokrates in der Günter-Typologie. Typ Nummer 1: der „Routine-Günter“, das sicherheitsorientierte Gewohnheitstier.