POPULARITY
Donald Trump ist bekannt dafür, die seltsamsten Dinge zu behaupten. Migranten essen die Katzen und Hunde der Amerikaner. Kanada soll der 51. Bundesstaat der USA werden und der Gazastreifen zur glamourösen Riviera. Das Problem dabei: Das alles sind keine Lügen, es ist Bullshit. Nein, «Bullshit» ist keine Beleidigung, sondern ein Fachwort aus der Philosophie. Geprägt hat es der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt mit seinem gleichnamigen Buch und zwar schon 2006. Also lange vor Donald Trump. Wer lügt, sagt Harry G. Frankfurt, behauptet bewusst etwas Falsches oder Unwahres. Beim Bullshit ist das anders: Das Wesen des Bullshits, sagt er, «liegt nicht darin, dass er falsch ist, sondern dass er gefälscht ist». Der Bullshitter interessiert sich gar nicht für die Wahrheit oder Falschheit seiner Aussagen, sondern nur für ihre Wirkung. Trump ist ein begnadeter Bullshitter. Andere tun es ihm gleich. Lügner lassen sich durch einen Faktencheck überführen. Bei Bullshittern nützt das nichts: Die Wahrheit ist ihnen und ihren Anhängern egal. Verschlimmert wird das Problem des Bullshits durch die Algorithmen, welche die sozialen und mittlerweile auch viele journalistische Medien aussteuern. Auch da geht es nicht mehr um Wahrheit, sondern nur noch um Wirkung. Ich sage Ihnen deshalb diese Woche, wie Sie Bullshit erkennen und was Sie dagegen tun können.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
In dieser Episode des KiezKlang-Podcasts tauchen wir mit Astrid, einer erfahrenen Betriebswirtin und Finanzjournalistin, in die Themen finanzielle Unabhängigkeit und Vorsorge ein. Astrid hat für namhafte Medien wie ARD, ZDF und Börse Online berichtet und gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin die Frauenfinanz-Marke "finanzielle" sowie das "Courage Magazin" ins Leben gerufen. Wenn Astrid nicht schreibt oder Workshops hält, imkert sie, beliest sich und verreist gerne mit dem Fahrrad und ihren beiden Kindern. Wir reden in dieser Episode über die Fragen: Warum ist finanzielle Unabhängigkeit besonders für Frauen ein Thema? Wie können Alleinerziehende auch mit begrenzten Mitteln vorsorgen? Welche Strategien gibt es, um langfristig finanzielle Sicherheit zu erreichen? Astrid bringt Expertise und praktische Tipps mit, um diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über ihr Buch "Geld interessiert mich einfach nicht" in denen sie mit Bullshitsätzen über Finanzen aufräumt. Mehr Informationen zur Nachbarschaft gibt es im Kiezblog: https://pascalgrothe.de/kiezblog/ Social Media: instagram - @pascalgrothe facebook - @pascal.grothe7 tiktok - @pascal.grothe Zu finanzielle: https://finanzielle.de/ Buch von Astrid Zehbe und Daniela Meyer: „Geld interessiert mich einfach nicht“: https://amzn.to/4f9KGv5 (Affiliate Link)
Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
Das Privatleben mit dem Job zu vereinbaren ist nicht immer leicht – das gilt für die gesamte arbeitende Bevölkerung, besonders aber auch für Menschen in Führungspositionen. Oder? Elisabeth Tophinke ist Director für Sales Operations bei Benteler. Als zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin setzt Sie sich dafür ein, Möglichkeiten zu schaffen, um das Arbeitsleben besser mit der jeweiligen Lebensphase vereinbaren zu können. Dazu zählen beispielsweise eine Schwangerschaft oder die Kindererziehung. Das Argument, Teilzeitkräfte könnten aufgrund ihrer verringerten Arbeitszeit keine Führungsrollen übernehmen oder die Frage, ob Frauen zwischen 22 und 35 aufgrund der Eventualität einer Schwangerschaft von Bewerbungsprozessen ausgeschlossen werden sollten, halten sich hartnäckig. Diesen Ansichten hat Elisabeth Tophinke jedoch einiges entgegenzusetzen. Im Gespräch mit mir räumt sie mit gängigen Vorurteilen auf, beleuchtet die Vorteile von Vereinbarkeit bezüglich der Team-Produktivität und spricht über Analogien zwischen Kindererziehung und Führung. Elisabeth Tophinke bei LinkedIn: Elisabeth Tophinke geb. Lützelberger | LinkedIn Bücherempfehlungen: Annahita Esmailzadeh: „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern – Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt“ Von Quotenfrauen und alten weißen Männern: Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt! : Esmailzadeh, Annahita, Schlorian: Amazon.de: Bücher Alexandra Zykonov: “Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!": 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen | Eine wütende Abrechnung mit dem Patriarchat, die jede Frau lesen sollte. : Zykunov, Alexandra: Amazon.de: Bücher Zertifikatslehrgang Vereinbarkeitsmanager:in: Vereinbarkeitsmanager:in - smart worq
Wenn euch zum Frauentag oder beim Familientreffen an Ostern mal wieder jemand fragt "Was wollt ihr Frauen denn noch alles??" dann ist das der perfekte Moment für diese Folge der Alltagsfeministinnen. Bestsellerautorin Alexandra Zykunov (auf Instagram aktiv als Alexandra_z) nimmt für uns auseinander, wo noch Luft nach oben ist in Sachen Gleichberechtigung. Ihr erfahrt, warum berufstätigen Müttern in Deutschland im Laufe des Lebens durch den Gender Lifetime Earnings Gap bis zu 1 Million Euro entgehen. Warum auch Frauen ohne Kinder durch den Gender Care Gap weniger Zeit für Beruf und Freizeit haben. Und warum es kein Zufall ist, dass Alexandra Zykunov keinen Wikipedia-Eintrag hat. Es gibt aber auch Inspiration wie es besser gehen könnte. Zum Beispiel checken Mütter in Südkorea nach der Geburt in luxuriöse "Wochenbett-Zentren" ein um sich zu erholen. Wir sind uns sicher: Nach dieser Folge mit "Wutfluencerin" Alexandra_Z wollt ihr alle für mehr Gleichberechtigung auf die Straße gehen – oder Windeln vor dem Reichstag anzünden. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Buchtipps: Alexandra Zykunov: "Was wollt ihr denn noch alles?" - Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung. Ullstein Verlag. 15,99 Euro. Alexandra Zykunov: "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!" - 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen. Ullstein Verlag. 11,99 Euro. Links Hintergrund zum Gender Lifetime Earnings Gap (Bertelsmann Stiftung): https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2020/maerz/die-grosse-kluft-frauen-verdienen-im-leben-nur-halb-so-viel-wie-maenner Initiative "Wikiwomen" für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Online Enzyklopädie: https://www.wikiwomen.eu/ Podcast-Tipp: Die Lösung. Der Psychologie-Podcast von PULS https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast-von-puls/62608382/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
Bode do Bastter - 212 - Mais um de Bullshits
„Ich will ja nicht nur einen Partner, der mich aushält, sondern der mich attraktiv findet, der mich feiert dafür, wie ich bin. Das habe ich jetzt halt. Das war für mich aber auch so eine krasse Erfahrung, also das hatte ich vorher nie, von einem Mann wirklich gesehen zu werden, wie ich bin und dass er das gut findet.“ Svea ist 29 Jahre alt, und ich habe sie schon für mein Buch „Kluge Köpfe lieben anders“ interviewt, in dem mehrere Zitate von ihr unter dem Pseudonym „Sara“ zu lesen sind. Sie ist hochbegabt und, wie sie sagt, von ihren Eltern sehr feministisch erzogen worden. Ich habe mit Svea über das Thema „Geschlechterrollen“ aus der Sicht hochbegabter Frauen gesprochen. Warum sind offenbar gerade Hochbegabte selten gewillt, sich in ihrem Verhalten an klassische Frauen oder Männern zugeschriebene Rollen zu halten? Werden kluge und erfolgreiche Frauen von potenziellen männlichen Partnern attraktiv gefunden? Ist es für hochbegabte Frauen empfehlenswert, eine Karriere in bisher männlich dominierten Berufsfeldern anzustreben? Ist Feminismus vielleicht eigentlich viel männerfreundlicher, als viele denken? Svea und ich haben uns im Laufe dieser Folge zunehmend warm geredet – entstanden ist ein hoffentlich inspirierendes Gespräch, mit dem wir gern zum Weiterdiskutieren anregen wollen! Bald folgt Teil 2 zum Thema „Geschlechterrollen“ – diesmal aus der Sicht hochbegabter Männer. Links: Andrea Schwieberts Website Svea Sauerborns Website Zitierte Quellen: Andrea Schwieberts aktuelles Buch: Kluge Köpfe lieben anders. Wie Hochbegabten die Liebe gelingt. Junfermann, 2023 Artikel „Erst die Karriere? Frauen entscheiden sich aus einem anderen Grund dafür, ihre Eizellen einfrieren zu lassen.“ Die von Svea genannten Bücher: Alexandra Zykunov: Wir sind doch alle längst gleichberechtigt. 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen. Teresa Bücker: Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit. Fragen, Anregungen, konstruktive Kritik? Wir freuen uns über euer Feedback via Voicemail auf Spotify oder per E-Mail an: feedback@begabungslust.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/begabungslust/message
Über Geld sprechen – das fällt vielen Frauen* wie Männern nicht immer leicht. Um das zu verändert braucht es Finanzbildung. Aber muss man Frauen dabei besonders adressieren?Darüber spricht Hostin Laura mit Alexandra Zykunov. Die BRIGITTE-Redakteurin beschäftigt sich in ihrem Buch "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt. 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen" auch damit, welchen Einfluss Geld und Finanzen auf die Gleichberechtigung haben. Denn Care- und Teilzeitarbeit, Kindererziehungszeiten, Gender Pay Gap und Rentenlücke bedeuten für Frauen eine andere Ausgangslage, wenn es darum geht, sich mit Finanzen zu beschäftigen. Oft fehlen Zeit, Geld und eben die Informationen, die zum eigenen Leben passen - und Coach:innen mit denen man sich identifizieren kann. Und Alex fordert noch mehr als einen gleichberechtigten Diskurs über Geld: Denn finanzielle Bildung kann nur ein Anfang sein. Strukturelle Fragen der Gleichberechtigung müssten letztendlich von der Politik gelöst werden.Du willst dich auch endlich deinen Finanzen widmen? Dann werde Teil der Masterclass Finanzen, dem achtwöchigen Video-Kurs der BRIGITTE Academy! Alles Infos findest du hier: www.brigitte.de/masterclassUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jin and Gourtney Shepard head to the Quarian homeworld of Rannoch, where they meet up with some old acquaintances to discuss the ethics of wiping out an entire AI civilization. Very chill day.//Follow us!The show - https://asynchpod.tumblr.com/Kim - https://ohkimmies.tumblr.com/ // https://twitter.com/ohkimmiesAJ - https://notajfillari.tumblr.com/ // https://theaether.space/@aj (Mastodon)//Thanks to _amaranthine for our theme music! Listen to his other stuff on bandcamp! - https://amaranthine.bandcamp.com/Follow him on Twitter! - https://twitter.com/_amrnthneThanks to Scout for making our art! Check out her ko-fi! - https://ko-fi.com/humblegoatFollow her on Twitter! - https://twitter.com/humblegoat//Produced & edited by AJ Fillarihttps://theworstgarbage.online/// (00:00) - Intro (00:09) - It's Saturday, fuck you (02:49) - Crowning the Queen of the Bullshit (21:22) - ANSWER TO THE RIDDLE (23:22) - Answer my Bullshits three! (27:09) - Priority: Perseus Veil (43:15) - Priority: Geth Dreadnought (01:12:22) - Normandy (01:18:07) - Normandy // Anderson (01:19:56) - Normandy // Maelon email (01:21:01) - Normandy // Joker + EDI (01:22:38) - Normandy // Ashley (01:23:09) - Normandy // Garrus + Tali (01:25:50) - Normandy // Liara (01:26:22) - Normandy // Javik (01:30:33) - Normandy // Steve + James (01:32:16) - Rannoch: Geth Fighter Squadrons (01:52:39) - Thanks for listening!
Merci à Karim pour cet épisode !
Alexandra Born war jahrelang alleinerziehend, während der Vater ihres Kindes Karriere gemacht hat. Für diese unbezahlten Stunden in Haushalt und Kinderbetreuung fordert die Mutter über 100.000 Euro von ihrem Ex. In dieser Folge geht es um den unterschätzten Wert von Care Arbeit, die immer noch überproportional von Frauen übernommen wird. Wieviel ist Sorgearbeit wert? Wie könnt ihr diese Zeit für euch in Geld umrechnen? Warum zählt in Wirtschaft und Gesellschaft nur Erwerbsarbeit und nicht Hausarbeit? Welche Folgen hat die Arbeitsteilung in der Familie für eure Partnerschaft – und eure Rente? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Allensbach-Studie zur Situation von Alleinerziehenden in Deutschland (PDF): 8229_Alleinerziehende_Lebenssituation.pdf (ifd-allensbach.de) Mithilfe der "Who cares"-App kannst du deine tägliche Sorge- und Pflegearbeit zeitlich erfassen und in Lohn umrechnen. https://whocares-app.de Der Equal-Care Rechner (von Host Johanna Fröhlich-Zapata mitentwickelt) macht die “systematische Abwertung” von Hausarbeit, Pflege und Fürsorge sichtbar https://alltagsfeminismus.de/who-cares Du willst mehr über Care-Arbeit lernen? Dann besuche die Website des Equalcareday. https://equalcareday.de Bücher zum Thema: "Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung" von Evke Rulffes, erschienen 2021 im Harper Collins Verlag, Standardpreis gebunden 22.00 Euro "Wir sind doch längst alle gleichberechtigt. 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen" von Alexandra Zykunov, erschienen 2022 im Ullstein Verlag, Standardpreis Taschenbuch 10,99 Euro Du bist z.B. als alleinerziehende Mutter verzweifelt, hast Suizidgedanken oder brauchst einfach mal jemanden der dir zuhört? Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
Ahora totalmente en VIVO porrrrrrrrrrrrrr Youtube, acompáñenos en esta ocasión para probar las mieles de esta plataforma tan llorada!! Pláticas sobre latas locochonas. Únanse al servidor de DISCORD del venado cinéfilo mamador: https://discord.gg/d3TZQAU5H8 EN ESTA OCASIÓN HABLAMOS DE: - Actualización de Alan, NAHHHHDA. - Revelamos nuestros gustos 'culposos'. - Películas que nos dió miedo de niños. - Películas de acción que nos llegó de niños. - Opiniones impopulares. - Bullshits diversas _______________________________________________ También estamos en tu plataforma favorita: Spotify: https://spoti.fi/2YbTVIs iTunes: https://apple.co/3opTGEL Ivoox: https://bit.ly/CineTorIVoox Google: https://bit.ly/CTGoogleP Twitch: https://bit.ly/CToTwitch #podcast #cine #peliculas
S'il y a des choses tenaces ce sont bien les clichés sur l'amour et les relations amoureuses. En tant que femmes, nous avons été biberonnées depuis notre plus jeune âge avec des constructions sociales sur l'amour et le couple qui sont aujourd'hui complètement obsolètes. Pourtant, elles continuent à être véhiculées notamment par des lovecoachs ! Aujourd'hui, je voudrais partager avec toi 7 bullshits sur l'amour qui n'ont plus lieu d'être. La liste n'est pas exhaustive, si tu veux en partager d'autres tu es la bienvenue en commentaire. ✅ Le silence radio fonctionne-t-il vraiment ? : https://smartlink.ausha.co/tu-merites-un-amour/84-le-silence-radio-fonctionne-t-il-vraiment ✅ Nous rejoindre sur Instagram : https://www.instagram.com/sarabenzianecoach/
It's Sunday night, and JDfromNY has all your Wrestling News from WWE, ,and AEW on tonight's episode of Off The Script. Triple H finally opened up about the changes in NXT, the new direction the company is taking, his thoughts on All Elite Wrestling and more in an exclusive interview, and I must say, I laughed incredibly loud at some of the answers given in this interview.
Ronja Ebeling hat zwar keine eigenen Kinder, aber sie ahnt, dass Elternschaft - und insbesondere Mutterschaft - häufig romantisiert wird. Über die Kehrseite der Medaille spricht nämlich kaum jemand: Über die Doppelbelastung, über die finanzielle Abhängigkeit von Frauen nach der Geburt eines Kindes, über Diskriminierung von Eltern im Job… Wenn dann noch so Sätze kommen wie „Du hast dir das doch selbst ausgesucht“ geht die heutige Gästin an die Decke. Alexandra Zykunov ist Journalistin, Mutter von zwei Kindern und hat jüngst ein Buch geschrieben. Das heißt: „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt – 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen.“ Wir sprechen darüber, was Elternschaft wirklich bedeutet und was gerade junge Frauen wissen sollten, bevor sie eine Familie gründen, um ihre finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren. Alexandra Zykunov auf Instagram: www.instagram.com/alexandra___z/ Zum Buch: „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ Schreib mir gerne dein Feedback: Auf Instagram: https://www.instagram.com/ronny.ebeling/Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronja-ebeling-926a8b151 Zum Werbepartner: Von April bis Mitte August 2022 könnt ihr euch für das Journalism Innovators Program der Hamburg Media School bewerben: Die sechsmonatige Weiterbildung ist kostenlos und beinhaltet Workshops und Coachings mit den größten Expert:innen unserer Branche. Sie helfen euch, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ein eigenes Produkt zu entwickeln oder ein vorhandenes Produkt auszupfeilen. Zur Anmeldung: https://www.hamburgmediaschool.com/weiterbildung/jip
Back with another episode with Co-host Alex. We talk about progression of business, tidbits, and yes some random bullshit. Point of life is to Live, and on the L2 podcast we LIVE and we LEARN. Yeah get ya a Manz that can do both, right? Anyways hope y'all enjoy this podcast, and get a #tidbit. Follow us on all socials: @L2podcast @paul_pearcey @bxactiv @adheadington
Pat McAfee had Vince McMahon in studio today on the Pat McAfee show, and Vince McMahon offered him a Wrestlemania 38 match but not against Vince McMahon. Who does Vince have lined up for Pat McAfee at Wrestlemania? All this plus more wrestling news with @JDfromNY206 Also, on this episode of Off The Script 419:
Heute im ELTERNgespräch zu Gast: Journalistin und Autorin Alexandra Zykunov. Sie ist nicht nur voll berufstätige Mutter zweier Kinder und eine geschätzte Kollegin in Führungsposition bei BRIGITTE BE GREEN, sondern vor allem auch eine streitbare junge Feministin. Feministinnen? Oh, nee echt, brauchen wir die noch? Wir sind doch alle längst gleichberechtigt?! Ja, genau, nein, eben nicht, und das beweist das herrlich wütende Buch von Alex, das genauso heißt: „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt". Ein Buch, das streitbar, gut recherchiert und kompetent diesen und weitere Bullshitsätze zum Thema Gleichberechtigung in der Luft zerpflückt. Die Journalistin Lara Fritzsche sagte zu dem Buch: „Wenn das Patriarchat kommt, dann sagt es nicht: ‚Achtung, ich werde dich unterdrücken‘. Sondern es sagt: ‚Oh wie toll, wie viel dein Mann mithilft.‘ Alex Zykunov hat gesammelt, was wir uns nicht mehr anhören sollten.“ Genau und darüber sprechen wir in dieser Folge. Womit? Mit Recht!+++++++++++++Ihr wollt aktiv werden und die Menschen in der Ukraine unterstützen? Dann tut dies gerne mit Spenden an das Aktionsbündnis Deutschland oder über die RTL Stiftung, die sich speziell um Familien mit Kindern kümmert. Alternativ könnt ihr auch an die Stiftung Stern spenden und ausgewählte Hilfsorganisationen unterstützen. Unsere stern-Redakteure überzeugen sich vor Ort selbst davon, dass das Geld bei den Menschen in Not ankommt.+++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
⚠️WARNING! LAST EPISODE OF GLOW OOPS!⚠️ Hi Sobat Kinclong✨ Nggak kerasa ya guys Glow Oops sudah memasuki episode terakhir dari seluruh episode-episode yang telah menemani hari-hari Sobat Kinclong!
Yves joue au jeu de la vie depuis 62 ans. Il est marin et quand il était jeune, il a vécu dans une tente au nord du Québec. Il adore… Nan, comme Yves est un grand jaseux, je vais lui laisser vous le dire directement. Je suis Caroline Lefer-Palos et je lui demande : C'est quand le bonheur ? C'est quand le bonheur, c'est le podcast qui cherche le sens de la vie via la notion de bonheur. Abonne-toi sur ton appli de podcast pref' et sur Instagram : @c.est.quand.le.bonheur © crédit musique : Bubbles par Dural
Warum gehen Menschen fremd? "Es muss etwas gefehlt haben in der Beziehung!" "Die Beziehung ist nicht gut genug!" "Die Person ist ein A...loch oder eine Schlampe!" Das sind die gängigen Meinungen wenn es darum geht, warum jemand untreu geworden ist. Doch leider lässt das die Komplexität menschlichen Verhaltens und die Gehirnforschung komplett außen vor. Wenn jemand die Entscheidung trifft, mit einer anderen Person Sex zu haben, sind die Gründe dafür vielfältig und immer im Gehirn der Person zu suchen, die diese Entscheidung getroffen hat. Die 4 Gründe, die ich in der Beratung immer wieder sehe, stell ich dir in dieser Podcast-Folge vor: 1. Grund: Das menschliche Gehirn, bzw. der Coolidge Effekt 2. Grund: Gelegenheit macht Liebe 3. Grund: Eine persönliche Krise (der Klassiker: die Midlife-Crisis) 4. Grund: Neugierde und Experimentierfreude Im Online-Programm WAPS "Was alle Paare wissen sollten" bekommst du das Grundwissen für eine gute Beziehung jenseits der gängigen Mythen und des Bullshits: https://melanie-mittermaier.de/kurse/waps/
How long have you been putting up with all the things that you hate? Are you still letting your fear and excuses control your destiny?
It's time to discuss a multitude of head scratchers. We've got a listener email and they are none too pleased with their vacuum company. It was also a very strange week at the gym. Sean also discusses an embarrassing blunder. Don't touch that dial! You're listening to 103.9 The SEAN!Today's show is sponsored by Bullshits! The first dog breed to be able to smell bullshit!Follow us! https://www.instagram.com/103.9thesean/Follow us! https://twitter.com/1039TheSEANSubmit questions and disastrous dating profiles!103.9thesean@gmail.com
in this episode the guys recap & discuss the election & ALL THE STRESS America is going through. As well dive in some of the questions of the week & plenty of plenty of RANTS
stronzateBullshits, Bullshits, Bullshits!No need more explanation to add, so easy so far.someone can call that fake news I prefer to use bullshit, not so polite but so true!As the live you’re living full of bullshit avoiding important things…sorry for this cheap philosophy moment that I’m gifting to you but I needed to.the languages I normally explain to you are divided, some use shit the other use dick and stuff that goes around it…Phonetic pronunciation[ka:tsa’te]English: bullshitDeutsch: ScheißCatalà: collonadesEspañol: gilipolleces Português: as merdasEm português, en español, en català, in italiano, in english, auf deutsch…what else?#podcast #podcaster #newepisode #nowonline #spotify #ivoox #applepodcast #spreaker #googlepodcast #castbox #deezer #iheartradio#imparareainsultare #aprenderainsultar #aprendreainsultar #lernenzubeleidigen #insults #insultos #insulti #asneiras #funwithinsults #palabrotas #parolacce #dirtywords #dertylanguage #Schimpfwörter #Beleidigungen
In Episode 10 des ‘‘Der Conversion-Hacker Podcast'' erzählt ihnen Deutschlands Top-Conversion-Hacker Jörg Dennis Krüger Ihnen, weshalb das Wort ‘‘Bullshit'' mittlerweile zu einem seiner liebsten Ausdrücke zählt. Ein besonderes Dankeschön geht raus an Lennart Wollmershäuser, der das tolle Intro für diese besondere Episode gesprochen hat. TRANSKRIPTION DIESER FOLGE DES PODCASTS Mein Name ist Jörg Dennis Krüger und wie mein Cheerleader am Empfang gerade schon gesagt hat: Ja, ich bin der Conversion-Hacker! Und ich bin total glücklich über diese Episode, denn dies ist die Episode Nr. 10 vom Conversion-Hacking Podcast und ihr habt gehört, mein Cheerleader war heute jemand anders, denn ich hab mir heute mal so richtig jemand nach vorne gestellt, der mich richtig anfeuert und richtig mich motiviert um hier eine geile Episode 10 abzuliefern. Und dies ist die Bullshit Episode. Bullshit ist ja sowieso eines meiner Lieblingsworte und Bullshit ist das was ich aus so vielen Online-Marketing-Abteilungen höre. Was ich von so vielen Shop-Betreiber anhöre. Was ich jeden Tag mir eigentlich anhören muss, wo ich mittlerweile auch sag, wenn ich Bullshit höre habe ich gar keine Lust mit den Unternehmen zusammenzuarbeiten. Und so ein bisschen, diese Episode wird die Zusammenfassung des Bullshits der letzten 12 Wochen, seitdem ist JDK Krüger eine Company gibt. Also meine neue Company, wo wir schon wahnsinnig viele Shopbetreiber beraten haben und noch mehr gesprochen haben und da einfach immer die tollsten Sachen kommen. Fangen wir an mit dem aktuellsten Bullshit - nämlich mit der Aussage: “Ja ja, für SEO hab ich ja schon jemanden!” Und dann mache ich Sistrix auf und seh einen Sistrix Score, Sichtbarkeit Index von 0,06. Wo ich sage: the Hack?! Du hast schon jemanden für Seo, gut okay, werft den raus! Also 0,06 Sichtbarkeit für einen Online-Shops, ja was soll das denn? Ich meine meine komische poplige B2B-Seite macht das vielleicht, aber eine B2C Online-Shop, in diesem Fall um Haustier Artikeln und er kommt: “ja ja wir haben ja gerade erst angefangen und so weiter ein bisschen abgestürzt weil wir auf die neue Shop Software umgezogen sind. Das ist ja normal beim Umzug für neue Shops so dass man ein bisschen abstürzt.” Nee ist es nicht. Das ist Bullshit, das ist einfach Scheiße gemacht. "Ja, da war ein bisschen was kaputt", ja, ja, ja, ja genau, weil ihr nicht wisst wie's geht, kommt hört auf! Hat sich erledigt, wir werden nie zusammenarbeiten können. Das ist einfach Bullshit. Da brauchen wir nicht weiter drüber reden. Dieses: "ich weiß sowieso alles besser" ist das, was ich bei so einigen Shop-Betreibern, am besten noch halt so Onlinemarketing Leitern, Leitern Performance Marketing sehe, die halt glauben alles zu wissen und wenn jemand mit irgendeinem Vorschlag kommt, kommt der nächste Bullshit-Punkt: "Jaja, weiß ich sowieso, hab ich schon auf der Liste. Das ist sowieso ja, brauchst gar nicht drüber reden, das weiß ich alles schon, das hab ich alles schon hier auf meinem Plan. Das ist alles ist alles schon eingeplant, setzen wir alles demnächst um.” Ja hey Dude, wenn du nicht priorisiert, wenn du nur Verluste schreibst, dann am Besten noch nicht einmal weißt, wie man es umsetzt und von mir auch gar nicht hören willst, wie man es umsetzt, sondern nur weißt, dass du da was ändern musst, ja ey, dann lass es doch. Weil genau dieser Spirit auch funktioniert nicht. Jetzt einfach zu wissen: “Jaja, Kundenbewertungen ganz, ganz wichtig, weiß ich, müssen wir besser anzeigen, jaja - Nächstes Thema.” Ja nee, ist klar, du weißt, dass man die besser anzeigen muss, aber das ist halt besser. Ist halt ein riesiger riesiger Bereich. Was weißt du denn, was besser ist? Ja, du hast Tausend Ideen, hast irgendwie 10.000 Blogbeiträge gelesen und so ein Zeug und glaubst jetzt der Experte zu sein, aber ne biste nicht. Das ist halt einfach echt super nervig und das kommt dann zu ganz ganz vielen Themen dieses: "Ja, ja, ja,
No Podcast desta semana fomos direto ao ponto, após conversarmos sobre os Bullshits dos Investimentos e o quão danoso pode ser para seus investimentos seguir Carteiras Recomendadas, conversamos sobre a importância para o investir iniciante começar a investir na bolsa com foco no longo prazo e demos um passo a passo direto ao ponto para quem quer começar a investir na Bolsa de Valores.
No Podcast desta semana vamos desmistificar alguns Bullshits do mercado financeiro e dos investimentos. Explicar por que são raciocínios errados e te impedem de enriquecer. A ideia é que você tenha um Click, uma compreensão instantânea do porquê de vários conceitos e informações sobre os investimentos serem falácias.
A round-up of some of the best contributions from our magnificent listeners. Bullshits, sexual fails, hero fantasies, waking up in strange places and stray men. Oh, and a psychic who used to be an Egyptian queen... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
How is this woman allowed to run for the highest office in America...?
In this episode: Yet another listener has a dude who is reluctant to go down on her! THANKS, OBAMA. Is he yet another Excusey von Bullshit (of the Hertfordshire von Bullshits) like the ones we've described in episodes past? Or are his concerns about having a cold sore and wanting to protect her vagina from HSV1 a legitimate alibi? To this very day, the Guy Friends still can't figure out the transmission logic behind herpes simplex, but they try their durnedest. SIDE NOTE: IF YOU HAVE EVER USED A DENTAL DAM FOR REAL (NOT IRONICALLY), PLEASE CONTACT US. WE HAVE SO MANY QUESTIONS. And for our second half, a listener's regular relationship is becoming a long-distance relationship. How should they bone? The Guy Friends give their ideas and advice, ranging from old-school letters (NSFW!) to more modern solutions. If you have any bright ideas, about herpes, sexting, or anything in between, feel free to call us at (773) 234-BROS! Fuckin Problems (100- 110bpm DJxRayRay edit) (DJxRayRay) CC BY 3.0