POPULARITY
Es ist eine schöne Tradition unseres Podcasts: Wir starten mit echten "BIG NEWS" ins neue Jahr! Freut euch auf neue 1rennt1hinterher-Formate und mehr Content. Auch sportlich lief der Jahreswechsel für die Pfeiffers optimal: 2 Wettkämpfe - 4 Siege! Die Generalprobe für Houston ist geglückt. Zitat Hendrik: "Ein hartes Stück Arbeit!" Ganz ohne Trouble geht es dann aber doch nicht: Stress mit dem Laufband, ein wackelndes Haus und Garagentraining. Als Bonbon haben wir für euch einen launigen Talk mit Ex-Europameister Jan Fitschen, einem echten Monument des deutschen Laufsports, aufgenommen. Viel Spaß! — Den ersten Teil unseres Talks mit Jan Fitschen findet ihr bei "Laufen ist einfach": https://open.spotify.com/episode/3uT0pa506sZKcBxdlBPTZ2?si=6XmYhfHOSluLfOzcEAq75A Mehr zu Jan und seinen vielfältigen Projekten: https://janfitschen.de/ — Hier geht's zum Bauerfeindsports-Shop, wo ihr u.a. Hendriks Upper Leg Sleeves und Armsleeves erhaltet und mit dem Code „Marathon18“ 18% spart: https://bit.ly/4iYrCCl — Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://tidd.ly/3ORCK6B — Einer rennt Einer hinterher ist auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, RTL und Google Podcasts für euch verfügbar. Bei Instagram halten wir euch bei @1rennt1hinterher auf dem Rennenden.
Gottes Anspielungen werden deutlicher (Advent 08)Die Generalprobe auf dem Berg MorijaVORBEREITUNG AUF EIN WUNDER – MONATSTHEMA DEZEMBER 2024Jedes Mal wenn ich die bekannten Geschichten rund um Weihnachten in der Bibel lese, drängt sich bei mir die Frage auf: Woher haben die Hauptcharaktere in diesen historischen Ereignissen gewusst, dass das kleine, vermutlich völlig normal aussehende Kind, der lang verheißene Messias ist? Damals schon erwarteten viele den Messias ganz anders: als siegreicher Held, Eroberer, Befreier. Nur wenige haben den Säugling angeschaut und sofort gewusst: „Der ist es!“ Was unterschied diese Wenigen von den Massen, die sich entweder gar keine Gedanken über den angekündigten Messias machten, oder schlichtweg nicht glaubten, dass es ihn gab oder dass er jemals erscheinen würde? Wir wollen uns verschiedenen Teile der Vorgeschichte zu Weihnachten anschauen und stellen uns die Frage: Können auch wir Menschen sein, die Dinge sehen, die die großen Massen nicht sehen, oder vielmehr, nicht sehen wollen? Gerade in Zeiten, in denen die meisten, wie damals, nichts von Gott wissen wollen?Altes Testament – Unrelevant?IMMER gleiche Geschichte! Von der ersten Seite an.Buchempfehlungen:BUCH - Prüfet alles BUCH - Kringel der RegenwurmBUCH - WunderWeihnachtBUCH - Neue Andachten Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
ESC kompakt LIVE
Ein kleiner Sportverein aus Eichenzell in Osthessen bildet Kids zu Akrobaten aus. Jetzt wird ein Traum wahr: Die Gruppe „Minitastix“ (engl. ausgesprochen) darf beim Bundesfinale der Deutschen Turnjugend antreten. In Berlin. Die Generalprobe hat Thomas Kurella für uns besucht.
In einer Woche startet die Zweitligasaison unseres HSV. Dino Hermann ist aufgeregt wie nie zuvor. Warum Trainer Steffen ihm mit einer Generalprobe helfen will und ob die Maßnahme bei Hermann wirklich etwas bewirkt, erfahrt ihr im neuen Dino-Abenteuer.
Romy Bär ist eine der besten Spielerinnen, die Basketball-Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten hatte. Nach Baby-Pause hat sie es zu den Olympischen Spielen geschafft, ihre Story, ihren Eindruck vom Team und ihre Ambitionen erzählt sie uns im Podcast. Dazu besprechen wir den USA Basketball-Showcase und unsere Eindrücke vom Männer-Team. Dann gibt's die Cruchtime von Kellogg's.
Auch wir sprechen heute über die Europawahl. Wir blicken auf die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen Spanien und Deutschland im Ablauf. Ein anderes Thema ist die Fußball EM. Die Generalprobe der spanischen Nationalmannschaft am Wochenende war ein voller Erfolg. Am Wochenende hat die Polizei an der Playa de Palma den Strand abgeriegelt und alle Gäste auf Alkohol und Drogen untersucht. www.5minutenmallorca.com
Nur noch 3 Tage, dann ist es soweit! Am Donnerstag schlagen die Stars der European Open auf den Green Eagle Golf Courses in Winsen bei Hamburg ab. Gelingt es endlich einem Deutschen das Green Monster zu bezwingen? Die Generalprobe in Belgien jedenfalls ging für viele daneben. Außerdem hat Julius für die neueste Folge mit Karriere- und Lifecoach Holger Fischer gesprochen, der unter anderem Marcel Siem, Nick Bachem und Freddy Schott betreut. Er gibt spannende Einblicke in die Persönlichkeit von Profilgolfern, verrät, warum im Golfsport mittlerweile fast jeder Spieler und jede Spielerin mit Coaches wie ihm zusammenarbeiten und was in Deutschland ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nur noch 3 Tage, dann ist es soweit! Am Donnerstag schlagen die Stars der European Open auf den Green Eagle Golf Courses in Winsen bei Hamburg ab. Gelingt es endlich einem Deutschen das Green Monster zu bezwingen? Die Generalprobe in Belgien jedenfalls ging für viele daneben. Außerdem hat Julius für die neueste Folge mit Karriere- und Lifecoach Holger Fischer gesprochen, der unter anderem Marcel Siem, Nick Bachem und Freddy Schott betreut. Er gibt spannende Einblicke in die Persönlichkeit von Profilgolfern, verrät, warum im Golfsport mittlerweile fast jeder Spieler und jede Spielerin mit Coaches wie ihm zusammenarbeiten und was in Deutschland ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nur noch 3 Tage, dann ist es soweit! Am Donnerstag schlagen die Stars der European Open auf den Green Eagle Golf Courses in Winsen bei Hamburg ab. Gelingt es endlich einem Deutschen das Green Monster zu bezwingen? Die Generalprobe in Belgien jedenfalls ging für viele daneben. Außerdem hat Julius für die neueste Folge mit Karriere- und Lifecoach Holger Fischer gesprochen, der unter anderem Marcel Siem, Nick Bachem und Freddy Schott betreut. Er gibt spannende Einblicke in die Persönlichkeit von Profilgolfern, verrät, warum im Golfsport mittlerweile fast jeder Spieler und jede Spielerin mit Coaches wie ihm zusammenarbeiten und was in Deutschland im Profisport falsch läuft.Auch für uns Hobbygolfer hat Holger Fischer noch einen Tipp parat!Also: unbedingt reinhörenLink zu Holger Fischer: https://hfcoaching.de/Tickets für die European Open gibt es hier: https://europeanopen.golf/tickets/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Generalprobe des VfL Osnabrück ist geglückt mit dem 3:1-Testspielsieg gegen den FC St.Pauli. Die NOZ-Reporter Susanne Fetter und Malte Goltsche besprechen die Partie mit dem St. Pauli-Fan und Podcaster Luca Santos Boie (Millernton) im Folge 5 des „Brückengeflüster Specials“.
Sat, 30 Dec 2023 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/278-278 a69469d8d45e9f1285859ddded282029 O: Zeitalter der Revolutionen Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier Informationen zur Sonderausstellung "Tell me More - Bilder erzählen Geschichten" Veranstaltungen zur Sonderausstellungen Verknüpfte Folgen Sonderreihe zu "Tell me more - Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Trier! (16.09.2023) Der Trierer Maler Johann Anton Ramboux (1790-1866), mit Dr. Bernd Röder [Stadtmuseum Trier] (10.09.2023) Allgemeine Deutsche Biographie: Friedrich Anton Wyttenbach (1910) (23.12.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-30. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 278 full O: Zeitalter der Revolutionen no Westeuropa,Deutschland,Frankreich,Savoyen,München,Friedrich Anton Wyttenbach,Neuere und neueste Ges
Sat, 23 Dec 2023 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t273-273 cde011f4883d754c380477b2e2e1f46a Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der Trierer Maler Johann Anton Ramboux (1790-1866), mit Dr. Bernd Röder [Stadtmuseum Trier] (10.09.2023) "Die Generalprobe" (1841), mit Stephan Brakensiek, Dorothée Henschel und Stephan Laux [Stadtmuseum Trier] (30.12.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-23. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Quellentranskript Wyttenbach: Friedrich Anton W., Architektur- und Thiermaler, geboren am 20. Februar 1812 zu Trier, † am 9. November 1845 ebendaselbst (Sohn des Gymnasialdirectors J. H. Wyttenbach), erhielt in Trier den ersten Unterricht von Christian Ruben, neigte sich 1829 in Düsseldorf zur historischen Richtung, wendete aber, 1832 wieder in seiner Heimath, alle Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Denkmale der römischen und altdeutschen Baukunst, zur Architekturmalerei; eine Ansicht des schönen Portals der Liebfrauenkirche erwarb die Großherzogin Stephanie von Baden. Von dieser Thätigkeit, welche er 1834 in München noch fortsetzte, ging W. auf das theilweise schon in Düsseldorf geübte Studium des Thierlebens über, worin er überraschende Erfolge durch charakteristische Auffassung und lebendigen Humor, namentlich durch seine Hunde- und Affenstücke nach dem Vorgange des Radirers Johann Adam Klein erreichte. Die Motive sammelte W. auf Jahrmärkten, in Gauklerbuden und Thiertheatern; auch mit trefflichen Jagdbildern fesselte er, selbst ein leidenschaftlicher Jäger, seine Beschauer. Darunter ein in einem alten Schuppen mit aufgeputzten Hunden und Affen sein Brot theilender „Savoyardenjunge“ (1838); „Der treue Wächter“ (nach Chamisso's Gedicht); eine Scene aus dem ehemaligen Münchener „Jakobi-Dult“-Getriebe (1858) mit Vorstellungen in offenen Buden, im Hintergrunde die sog. Herzog-Max-Burg mit den Frauenthürmen (1838, Neue Pinakothek); „Todtes Wild“ (1844); der Künstler, im Stalle Studien malend. Zwei Blätter sind heute noch von Sammlern und Kunstfreunden gesucht: „Eine Hasenfamilie während der Schonzeit“ (Radirung) und wie ein kluger, die Thürklinke öffnender Pudel alle nicht maulkorbtragenden, von der Polizei inhaftirten Hunde aus ihrer Gefangenschaft befreit, die nun in freudeheulender Meute in die Freiheit stürmen (Lithographie von Köhler). 273 trailer Y: Quellen no Deutschland,Neuere und neueste Geschichte,Johann Anton Wyttenbach,Kunst,Biographie,19. Jahrhundert,Trier,Quelle,München Tobia
Die Generalprobe in der kleinen Variante ist geglückt, 5:0 im Westfalenpokal bei SuS Westenholz. Jetzt wollen die Arminen auch in der 3. Liga ohne Gegentor bleiben. Kluge Mathematiker haben jüngst herausgefunden: Dann kann man schon mal kein Fußballspiel verlieren. Die Stimmung beim DSC hat sich homöopathisch verbessert, Punkt gegen Dortmund II, Weiterkommen Westfalenpokal. Die Fans, die zweifeln aber noch und kommen im Herbst nicht mehr in Massen in die SchücoArena. Dabei gibt es ein Traditionsduell gegen Waldhof Mannheim und ein Duell gegen Ex-Armine Rüdiger Rehm. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger träumen wir uns kurz in eine alte Disney-Welt, bei Kantersiegen gegen die Waldhof-Buben und sprechen mit Mitch Kniat über das spezielle Gefühl, zu null zu spielen.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Was kann eigentlich alles schiefgehen und wie viel davon kann man sich sparen. Die Generalprobe in Berlin zu laufen, war jedenfalls eine super wichtige Veranstaltung g für mich, um Dinge rausfinden zu können.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Das nächste Event steht vor der Tür und zwar geht es dieses Mal wieder nach Berlin zur Generalprobe. Dort werde ich einen Halbmarathon laufen und freue mich natürlich, wenn ich #dieSchweinehunde dort wieder begrüßen darf. Des Weiteren gibt es natürlich auch einen Rabatt-Code für die Anmeldung. Also: Reinhören!
Die Generalprobe gegen Enschede ist geglückt, aber hat dennoch ein paar unserer Schwächen offenbart. Wir blicken auf den Ligaauftakt und geben unsere Prognose fürs Spiel gegen den HSV und unsere allgemeine Saisonprognose ab. Auf gehts! Link zum Tippspiel: https://www.kicktipp.de/knappengefluester/
Die Generalprobe für die Flandern Rundfahrt am 2.4. Die drei Champions des Radports Wout Van Aert (Siger von neun TDF Etappen), Mathieu Van der Poel (zweifacher Sieger der Flandern Rundfahrt) und Tadej Pogacar (zweimaliger Tour de France Sieger) messen sich in einem brutal Harten Rennen. Das früh an Fahrt aufnimmt da alle drei einen aggressiven Rennstil pflegen
Forscher wollen Zellkulturen auf die ISS schicken, um das Leben in Schwerelosigkeit zu erkunden. Bevor die Experimente ins All reisen, müssen sie in einem engen Zeitfenster präpariert werden. Die Generalprobe findet in einem Frankfurter Labor statt.
Abschlussprüfungen für Jana Stierli und Nando Wüthrich an der Polizeischule. Schaffen sie es? Ihr Kollege Yves Chappuis wird derweil zum Stauwehr in Birsfelden gerufen. Dort wurde eine Leiche angespült. Obwohl er schon 17 Jahre im Dienst ist, wühlt ihn das Ereignis auf. Es war morgens kurz vor 7 Uhr, als Yves Chappuis in Birsfelden eintrifft. In der Nacht auf heute sei hier eine Leiche angespült worden, erklärt ihm ein Mitarbeiter des Stauwehrs. Und gestern Abend wurde der Polizei Basel-Landschaft eine Frau als vermisst gemeldet. Die Vermutung liegt nahe, dass die Vermisste nun tot ist. Yves Chappuis und seine Kollegen bauen ein Zelt auf, in dem die Leiche später, geschützt vor den Blicken der Kraftwerks-Mitarbeiter, untersucht werden kann durch das aufgebotene Institut für Rechtsmedizin. Alle anwesenden Experten sollen zusammen klären, ob es sich um ein Verbrechen, einen Unfall oder um einen Suizid handelt. Und schliesslich folgt für Yves Chappuis eine sehr sensible Aufgabe: Zusammen mit einer Pickett-Offizierin fährt er zu den Angehörigen, um ihnen die Todesnachricht zu überbringen. Jana Stierli und Nando Wüthrich bereiten sich derweil auf ihre Abschlussprüfungen an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch vor. Das Polizeikorps Basel-Landschaft bietet ihnen die Chance, an mehreren Samstagmorgen diverse Szenarien nochmals durchzuspielen und zu vertiefen. Zum Beispiel das Thema Einbruchdiebstahl. Die «Generalprobe» vor den Abschlussprüfungen gelingt nur teilweise. Darum ist die Nervosität gross, als es Ernst gilt an der Polizeischule. Zwei Wochen lang wird dort ihr theoretisches und praktisches Wissen getestet. Die praktischen Prüfungen werden zu zweit absolviert – wer zusammen antritt, wird ausgelost. Und welches Thema sie zusammen bearbeiten müssen, erfahren sie erst unmittelbar vor dem Beginn der Prüfung. Yves Chappuis geht nach dem Fund der Wasserleiche nachdenklich in seine anschliessende Nachtschicht. Da kommt auch schon der nächste Notruf: Ein Alzheimer-kranker Mann ist verschwunden. Er ist allein spazieren gegangen und nicht mehr zurückgekehrt. Seine Frau ist verzweifelt. Yves Chappuis nimmt die Beschreibung des Verschwundenen entgegen und koordiniert die Suche. Er bietet eine Hundeführerin auf, deren Hund mit der Hilfe von sogenannten «Geruchsgegenständen» die Fährte des Mannes aufnehmen soll. «Sie ahnen ja nicht, was ich durchmache», sagt die Frau des Verschwundenen zu Yves Chappuis. Kommt es zu einem Happy End?
Abschlussprüfungen für Jana Stierli und Nando Wüthrich an der Polizeischule. Schaffen sie es? Ihr Kollege Yves Chappuis wird derweil zum Stauwehr in Birsfelden gerufen. Dort wurde eine Leiche angespült. Obwohl er schon 17 Jahre im Dienst ist, wühlt ihn das Ereignis auf. Es war morgens kurz vor 7 Uhr, als Yves Chappuis in Birsfelden eintrifft. In der Nacht auf heute sei hier eine Leiche angespült worden, erklärt ihm ein Mitarbeiter des Stauwehrs. Und gestern Abend wurde der Polizei Basel-Landschaft eine Frau als vermisst gemeldet. Die Vermutung liegt nahe, dass die Vermisste nun tot ist. Yves Chappuis und seine Kollegen bauen ein Zelt auf, in dem die Leiche später, geschützt vor den Blicken der Kraftwerks-Mitarbeiter, untersucht werden kann durch das aufgebotene Institut für Rechtsmedizin. Alle anwesenden Experten sollen zusammen klären, ob es sich um ein Verbrechen, einen Unfall oder um einen Suizid handelt. Und schliesslich folgt für Yves Chappuis eine sehr sensible Aufgabe: Zusammen mit einer Pickett-Offizierin fährt er zu den Angehörigen, um ihnen die Todesnachricht zu überbringen. Jana Stierli und Nando Wüthrich bereiten sich derweil auf ihre Abschlussprüfungen an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch vor. Das Polizeikorps Basel-Landschaft bietet ihnen die Chance, an mehreren Samstagmorgen diverse Szenarien nochmals durchzuspielen und zu vertiefen. Zum Beispiel das Thema Einbruchdiebstahl. Die «Generalprobe» vor den Abschlussprüfungen gelingt nur teilweise. Darum ist die Nervosität gross, als es Ernst gilt an der Polizeischule. Zwei Wochen lang wird dort ihr theoretisches und praktisches Wissen getestet. Die praktischen Prüfungen werden zu zweit absolviert – wer zusammen antritt, wird ausgelost. Und welches Thema sie zusammen bearbeiten müssen, erfahren sie erst unmittelbar vor dem Beginn der Prüfung. Yves Chappuis geht nach dem Fund der Wasserleiche nachdenklich in seine anschliessende Nachtschicht. Da kommt auch schon der nächste Notruf: Ein Alzheimer-kranker Mann ist verschwunden. Er ist allein spazieren gegangen und nicht mehr zurückgekehrt. Seine Frau ist verzweifelt. Yves Chappuis nimmt die Beschreibung des Verschwundenen entgegen und koordiniert die Suche. Er bietet eine Hundeführerin auf, deren Hund mit der Hilfe von sogenannten «Geruchsgegenständen» die Fährte des Mannes aufnehmen soll. «Sie ahnen ja nicht, was ich durchmache», sagt die Frau des Verschwundenen zu Yves Chappuis. Kommt es zu einem Happy End?
Die Generalprobe für die mächtige Rallye Dakar steht bevor. Von Freitag bis Mittwoch trifft sich fast die gesamte Elite des Marathonrallyesports in Marokko – mit einigen interessanten Neuerungen. Die Vorschau-Episode von PITCAST, dem Podcast der Zeitschrift PITWALK, grast sie alle ab – mit O-Tönen der wichtigsten Betroffenen: Warum fährt WM-Spitzenreiter Matthias Walkner immer noch mit der alten KTM, obwohl das neue Modell längst läuft? Warum wechselte Beifahrer Timo Gottschalk mit seinem Chauffeur Kuba Przygonski plötzlich in einen Buggy von X-Raid? Was erwartet Junior-Copilot Denis Zenz von der Schlacht südlich des Atlasgebirges? PITCAST-Producer Norbert Ockenga hat sie alle befragt. Dazu gibt es eine Vorschau auf ein Motorsportwochenende, das es in sich hat – vom German Speedway Masters in Dohren bis hin zum Türken-Grand Prix der Formel 1 auf der anderen Bosporusseite von Istanbul ist alles am Start. Der Blog, über den Ockenga im Rahmen des Speedway-Themas spricht, steht hier: https://www.pitwalk.de/pitblog/speedway-ist-wie-eine-sucht
Bis zum Schluss blieb es spannend bei den Salzburger Festspielen: Singt sie, oder singt sie nicht? Die Generalprobe zu Puccinis "Tosca" musste Anna Netrebko krankheitsbedingt absagen. Doch bei der Premiere am Samstag war sie wieder fit. Die Diva unserer Zeit in der Divenrolle der Opernliteratur! Und das in einem Kleid mit 50.000 Kristallen. Mehr Bling-Bling geht kaum.
Heute spreche ich mit Kitty Bothe Hufnagel - Inhaberin von neues tanzen in Starnberg, DER Schule für zeitgenössischen Tanz und Ballett.
Am Welt-Aids-Tag stellt sich die Frage: Haben wir wegen Corona auf die Krankheit vergessen? Wie kann es sein, dass wir innerhalb eines Jahres eine Corona-Impfung haben, es aber rund 40 Jahre nach der Entdeckung von Aids immer noch keine Impfung gegen diese Krankheit gibt? Das erklärt Andrea Brunner von der Aids Hilfe Wien im heutigen Daily Podcast. Außerdem: Die Generalprobe für die Massentests, die in den kommenden Wochen in Österreich geplant sind, fand heute in der Salzburger Gemeinde Annaberg statt. Chronik-Redakteur Matthias Nagl war vor Ort. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, FYEO oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily
Die Generalprobe für die Rallye Dakar nimmt Fahrt auf. Bei den Autos bestimmen Reifenschäden das Geschehen an der Spitze. Die Rückkehr des Langzeitverletzten Dirk von Zitzewitz als Beifahrer von Yazeed Al-Rajhi läuft mehr als nur plangmäß. Bei den Motorrädern sorgt ein fahrlässiges Roadbook für so viel Verdruss, dass die Fahrer sogar zum Landfriedensbruch greifen müssen. Matthias Walkner, Hero-Fahrer Sebastian Bühler sowie Dirk von Zitzewitz berichten live von der ersten Etappe der Marathonrallye in Andalusien.
Die Generalprobe für die Rallye Dakar nimmt Fahrt auf. Bei den Autos bestimmen Reifenschäden das Geschehen an der Spitze. Die Rückkehr des Langzeitverletzten Dirk von Zitzewitz als Beifahrer von Yazeed Al-Rajhi läuft mehr als nur plangmäß. Bei den Motorrädern sorgt ein fahrlässiges Roadbook für so viel Verdruss, dass die Fahrer sogar zum Landfriedensbruch greifen müssen. Matthias Walkner, Hero-Fahrer Sebastian Bühler sowie Dirk von Zitzewitz berichten live von der ersten Etappe der Marathonrallye in Andalusien.
Die Generalprobe für die Rallye Dakar nimmt Fahrt auf. Bei den Autos bestimmen Reifenschäden das Geschehen an der Spitze. Die Rückkehr des Langzeitverletzten Dirk von Zitzewitz als Beifahrer von Yazeed Al-Rajhi läuft mehr als nur plangmäß. Bei den Motorrädern sorgt ein fahrlässiges Roadbook für so viel Verdruss, dass die Fahrer sogar zum Landfriedensbruch greifen müssen. Matthias Walkner, Hero-Fahrer Sebastian Bühler sowie Dirk von Zitzewitz berichten live von der ersten Etappe der Marathonrallye in Andalusien.
Das war nichts: Hannover 96 verliert das letzte Testspiel vor dem Saisonstart mit 0:2 bei Werder Bremen. Immerhin konnten wir einen Eindruck von den Neuzugängen gewinnen. Au Backe, ausgerechnet ein Torwartpatzer! Nach dem großen Drama um den Abgang des bisherigen Stammkeepers Ron-Robert Zieler und der Rückholaktion um Michael Esser hat ausgerechnet Letzterer bei der Generalprobe böse gepatzt. Gibt es jetzt eine neue Torwartdiskussion oder heißt es erst mal Butter bei die Fische? Die Sommerpause war geprägt von einem weiteren Umbruch, der dieses mal tatsächlich sehr konsequent durchgezogen wurde. Während Sportdirektor Gerhard Zuber weiter den Transfermarkt beobachtet, war der Test gegen den Erstligisten und Fast-Absteiger Werder Bremen die letzte Möglichkeit für 96-Coach Kenan Kocak, seine neu zusammengestellte Mannschaft zu bewerten, bevor die neue Saison am kommenden Montag los geht - in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen die Würzburger Kickers. Wie weit ist das Team? Sind die Neuzugänge schon eingespielt? Stimmt die Chemie auf dem Platz? Und wie dringend werden weitere Neue benötigt? Aber nicht nur Neuzugänge werden im Podcast kontrovers diskutiert, sondern auch einige der Abgänge. Mit all diesen Fragen und Problemen beschäftigen sich in dieser Episode Christian Herde und die 96Freunde.de-Autoren Henrik Zinn und Maximilian Wilsmann. Hört jetzt rein in Folge 45 von 96Freunde der Hannover-Podcast!
Das war nichts: Hannover 96 verliert das letzte Testspiel vor dem Saisonstart mit 0:2 bei Werder Bremen. Immerhin konnten wir einen Eindruck von den Neuzugängen gewinnen. Au Backe, ausgerechnet ein Torwartpatzer! Nach dem großen Drama um den Abgang des bisherigen Stammkeepers Ron-Robert Zieler und der Rückholaktion um Michael Esser hat ausgerechnet Letzterer bei der Generalprobe böse gepatzt. Gibt es jetzt eine neue Torwartdiskussion oder heißt es erst mal Butter bei die Fische? Die Sommerpause war geprägt von einem weiteren Umbruch, der dieses mal tatsächlich sehr konsequent durchgezogen wurde. Während Sportdirektor Gerhard Zuber weiter den Transfermarkt beobachtet, war der Test gegen den Erstligisten und Fast-Absteiger Werder Bremen die letzte Möglichkeit für 96-Coach Kenan Kocak, seine neu zusammengestellte Mannschaft zu bewerten, bevor die neue Saison am kommenden Montag los geht - in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen die Würzburger Kickers. Wie weit ist das Team? Sind die Neuzugänge schon eingespielt? Stimmt die Chemie auf dem Platz? Und wie dringend werden weitere Neue benötigt? Aber nicht nur Neuzugänge werden im Pod...
Das war nichts: Hannover 96 verliert das letzte Testspiel vor dem Saisonstart mit 0:2 bei Werder Bremen. Immerhin konnten wir einen Eindruck von den Neuzugängen gewinnen. Au Backe, ausgerechnet ein Torwartpatzer! Nach dem großen Drama um den Abgang des bisherigen Stammkeepers Ron-Robert Zieler und der Rückholaktion um Michael Esser hat ausgerechnet Letzterer bei der Generalprobe böse gepatzt. Gibt es jetzt eine neue Torwartdiskussion oder heißt es erst mal Butter bei die Fische? Die Sommerpause war geprägt von einem weiteren Umbruch, der dieses mal tatsächlich sehr konsequent durchgezogen wurde. Während Sportdirektor Gerhard Zuber weiter den Transfermarkt beobachtet, war der Test gegen den Erstligisten und Fast-Absteiger Werder Bremen die letzte Möglichkeit für 96-Coach Kenan Kocak, seine neu zusammengestellte Mannschaft zu bewerten, bevor die neue Saison am kommenden Montag los geht - in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen die Würzburger Kickers. Wie weit ist das Team? Sind die Neuzugänge schon eingespielt? Stimmt die Chemie auf dem Platz? Und wie dringend werden weitere Neue benötigt? Aber nicht nur Neuzugänge werden im Pod...
Für Venedig ist Hochwasser im Winter nichts Ungewöhnliches. Am 12. November 2019 aber kommen die Wassermassen schneller, und das Wasser steht höher als sonst. Die Lagunenstadt kämpft noch heute mit den Folgen dieser Flut. Gegen künftige Überschwemmungen soll „Mose“ helfen, ein Hochwasserschutzsystem, das die Lagune vom Meer abriegelt. Die Generalprobe am 10. Juli verlief erfolgreich.
Ungeschnittene Geheimnisse und Erkenntnisse über stinkende Fische und systemische Veränderungen. Zwei Viva con Agua Gründungsmitglieder begeben sich auf ganz dünnes Eis und haben warme Socken an. Du willst alles wissen? Die Generalprobe zum wöchentlichen Podcast von Michael Fritz und Benjamin Adrion – OUT NOW
Sun, 22 Sep 2019 06:55:30 +0000 https://podcastfae179.podigee.io/66-066-warum-du-die-generalprobe-des-vortrags-abends-machen-solltest 706a67665d1e48b889d9b69d16bd34bf Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". --- #066 Warum Du die Generalprobe des Vortrags abends machen solltest. Im Schlaf lernen?... Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf http://angstfrei-reden.de/podcast und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". --- #066 Warum Du die Generalprobe des Vortrags abends machen solltest. Im Schlaf lernen? Geht das? Ja, das geht. Und wenn du das weißt, kannst du das perfekt nutzen, um zur idealen Zeit deinen Vortrag, eine wichtige Präsentation oder ein Referat zu üben. --- Bitte hilf mit, Kindern und Familien Urlaub zu ermöglichen, die noch nie im Urlaub waren. Als Vorstand des Vereins “Global Family Deutschland” will ich traumatisierten Kindern wieder eine Lebensperspektive geben. Wenn Du künftig bei Amazon mit FOLGENDEM Link einkaufst, bekomme ich von Amazon ein paar Prozent Provision, OHNE dass die Produkte für Dich teurer werden. Diese Einnahmen spende ich zu 100% an den Verein. DANKE!!!!! http://erfolg-reich-reden.de/amazon Du erreichst Axel direkt unter mueller@marktfuehrer-kommunikation.de Noch näher ran an Axel als Dein Mentor über die neue, KOSTENLOSE App “Upspeak”. Alle Infos auf www.upspeak.de. --- Themen der Folge Warum Schlaf wichtig ist für gute Präsentationen Wie das Gehirn arbeitet Sortieren von Informationen Wichtiges von Unwichtigem trennen https://images.podigee.com/0x,sQi1de4cFP6L3nuZLSuC1zjI6YhVezCaNQe3uv9quZvs=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/8333e2d2-fbc2-4d30-863f-45726d0bb33e.png #066 Warum Du die Generalprobe des Vortrags abends machen solltest. https://podcastfae179.podigee.io/66-066-warum-du-die-generalprobe-des-vortrags-abends-machen-solltest 66 full Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". --- #066 Warum Du die Generalprobe des Vortrags abends machen solltest. Im Schlaf lernen?... no Axel Robert Müller
Die Generalprobe vor dem ersten Saisonspiel ist mehr oder weniger geglückt. Im DFB-Pokal setzt sich der SCP knapp im Elfmeterschießen gegen den SV Rödinghausen durch. Wir sprechen über das Spiel im Häcker-Wiehenstadion und erzählen euch, warum wir, trotz der eher holprigen 120 Minuten, keine Panik vor der ersten Liga-Partie in Leverkusen empfinden. Abonniert den PaderCast … PC165 – T-Rex-Gitter weiterlesen
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} Die Generalprobe gegen Drittligist Halle steht noch aus, dann folgt das DFB-Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig: Aber wo steht Hertha BSC nach sechs Wochen Vorbereitung? Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange über das Trainingslager in Schladming, die angespannte Stimmung bei Trainer Pal Dardai, das neue System mit Dreier-Abwehrkette und einen Kader, der bisher nicht wirklich verstärkt wurde.
Die Generalprobe mit unserer lieben Andrea ist ja nicht so gut gelaufen. Jetzt muss Meinrad weiterhelfen! Hör rein in den "Guten Morgen Österreich"-Podcast!
Jesus Christus will in deinem Leben Spuren hinterlassen. Alexander weiß nicht mehr weiter. Das Bandenhauptquartier ist in Gefahr – ist es noch zu retten? Gemeinsam schmieden die Roten Milane einen Plan zur Rettung des Baumhauses tief im Winkelstädter Forst. Ob er funktioniert? Die Generalprobe gelingt zumindest ... Johannes 13 Vers 15
Heute: Die Generalprobe - mit Kinderbüchern und Kuscheltieren.
Die Generalprobe ist geschafft und nächste Woche geht es auch wieder los, mit Teil 2 der Sturm aufs Paradies-Tour! Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns mit euch zu feiern.