POPULARITY
Dr. med. Ewa Swiecka, wie ist das für dich, wenn du bald schon das vierte Expertenbuch in der Hand hast? Das wird schon eine große, große Kraft, der Beweis, dass ich das machen kann. Ich habe bis jetzt noch kein Buch geschrieben, aber 2025 werde ich insgesamt drei Bücher haben. Wow, mega, mega, mega. Das vierte und fünfte in deiner Gruppe und eines in der polnischen Gruppe. Deswegen: Ich werde das wirklich feiern – ich mache das jetzt schon. Und alle Autoren werden ja auch ins Fernsehen eingeladen. Ich habe jetzt eine Autoren-Fernsehsendung. Da war bei Milena jetzt Einjähriges – ich fand das richtig cool. Vor einem Jahr war sie das erste Mal im Fernsehsender mit dem Buch und mittlerweile gehört sie zum Expertenrat. TV-Erfolgssendung mit ihrem Thema rund um Gesundheit. Ulrike gehört zum Expertenrat, Ivonne gehört dazu und auch Ewa. Es ist einfach wunderschön, Experten dabei zu haben, weil ein eigenes Buch dein Business verändert. Es verändert deine Denkweise, deine Wirkung und vor allem dein Standing am Markt. Und das ist ganz wichtig: dein Standing. Wenn du zehn Mitbewerber hast, wird sich in der Regel für den entschieden, der ein Standing hat, der Experte ist, der bewiesen hat, dass er etwas zu sagen hat. Menschen, die Bücher geschrieben haben, werden anders wahrgenommen – komplett anders wahrgenommen. Sie werden auch zu Vorträgen eingeladen und so weiter. Milena Kostic: Worum geht es diesmal? Milena, worüber wirst du dieses Mal schreiben? Dieses Mal wird es ein Thema geben, das – ja, ich weiß noch nicht, wie ich es in Worte packen soll. Es wird auf jeden Fall so sein, dass die Menschen erfahren, wie sie zu ihren Talenten kommen. Oder besser gesagt: Die Talente haben sie ja schon – aber wie sie dazu kommen zu erkennen, was sind denn überhaupt meine Talente? Was kann ich im Leben machen? Viele hängen in verschiedenen Branchen fest, sind unglücklich und kommen da nicht raus – und geben das an ihre Kinder weiter. Da möchte ich einen kleinen Unterschied machen und Hilfestellung geben. Es wird etwas aus dem Gesichtslesen geben, aus der Astrologie und einen Gesundheits-Rundumschlag. Das finde ich mega – ich freue mich schon riesig darauf, in zweieinhalb Tagen deine Expertise in ein Buch zu gießen. Du bist ja seit 40 Jahren am Markt, eine Spezialistin für ganz, ganz viele Therapien für ein glückliches Leben. Und wenn du jetzt schon lange ein Buch schreiben wolltest – das könnte deine Abkürzung sein. Nächste Woche fahren wir nach Venedig: Freitag geht es los, Sonntag kommen wir zurück. Danach braucht es ein paar Tage für Lektorat, für alles Drum und Dran – Grafik, das Cover und so weiter, für den Druck – und zack, schon hast du dein Buch. Also: schnelle Entscheidungen! Ulrike Hock: Grundregeln beim Thema Geld Ja, liebe Ulrike, worüber schreibst du dieses Mal? Diesmal geht es um die Grundregeln beim Thema Geld. Nachdem ich das letzte Mal über die Emotionen geschrieben habe, geht es jetzt darum: Welche spezifischen Grundregeln sollte man kennen, bevor man überhaupt startet? Ja, mega, mega, mega. Ulrike ist seit Jahrzehnten in der Szene. Sie war viele Jahre Direktorin bei einer Schweizer Großbank, international unterwegs, hat Milliarden bewegt. Und wenn eine Geld versteht, dann Ulrike – vorwärts und rückwärts. Das ist so wichtig für jeden da draußen: Du musst Geld verstehen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass du einer Fata Morgana nachrennst – „unbedingt investieren, über Nacht ein paar hundert Prozent“. Dann weißt du eines: Das Geld wird schneller weg sein, als es wächst. Ulrike ist taff unterwegs – und du hast jetzt die Chance, mit diesen großartigen Experten zu sprechen. Es geht ja nicht nur darum, dass man Tag und Nacht am Schreiben sitzt. Wir feiern auch. Wir lassen es uns richtig gut gehen – an den schönsten Orten in Venedig. Daraus entstehen Freundschaften. Es ist wesentlich mehr als nur etwas in den Computer zu tippen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Patientenverfügung – vom Wissen zur Willensäußerung Liebe Yvonne, worüber schreibst du dieses Mal? Das große Thema ist wie immer die Patientenverfügung. Allerdings: Wir wissen alle, wir müssen – und es ist wichtig, eine Patientenverfügung zu haben. Aber wie kommst du zu deiner eigenen Willensäußerung? Was willst du eigentlich? Wie fühlst du dich, wenn du eine Entscheidung triffst, die so tragweitig ist? Wie gehst du dann mit dir um? Wie verteidigst du das? Wie übermittelst du das in der Kommunikation mit deiner Familie, dass du das haben willst? Den Zugang zu sich selbst wiederfinden – das Sterben kommt einfach zum Leben dazu. Das ist mein Herzensthema für dieses Buch. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Ohne Patientenverfügung bist du definitiv aufgeschmissen – ich freue mich riesig, dass du noch tiefer eintauchst, aus deiner langjährigen Praxis. Du bist seit Jahrzehnten Ärztin, warst über zwölf Jahre Chefärztin im Alters- und Pflegeheim und hast die Abgründe erlebt. Das darf ein Ende haben. Auf nach Venedig. Das fünfte Expertenbuch steht vor der Tür – es geht nur noch um eine kurze Entscheidung. Dr. med. Ewa Swiecka: Diabetes mellitus und Gefäße Ewa, worüber schreibst du dieses Mal? Ich werde schreiben über Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit – und den Einfluss auf unsere Gefäße, unsere Arterien (Schlagadern) und generell auf unseren Körper. Wow, sehr schön gesagt. Millionen haben Diabetes mellitus – es ist ein riesengroßes Drama. Du hast sogar eine Methode entwickelt, wie man wieder davon wegkommen kann – mega stark. Du bist seit über 20 Jahren Ärztin, warst viele Jahre Oberärztin. Du kennst dich aus. Und: Wir sind nur so jung, wie unsere Arterien sind. Es ist so wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Du siehst: lauter hochkarätige, coole, tolle Experten am Start – und du hast jetzt die Chance, dabei zu sein. Schick mir eine persönliche Nachricht, dann erfährst du aus erster Hand, was genau passiert und was es danach mit dir macht. Oder schreib Milena an, nimm mit Ulrike Kontakt auf, mit Yvonne oder mit Eva. Frag die Damen: Wie war es für euch – wirklich? Ich kann euch eines sagen: Wenn es nicht gut wäre, wären die Damen nicht schon viermal oder zweimal dabei. Magisch – danke für euer Vertrauen und danke an alle Zuschauer, die hier zuhören. Nutzt die Chance, macht etwas aus eurem Leben, schafft ein Meisterwerk – etwas, das über den Tod hinausgeht. Ein paar Exemplare müssen immer an die Nationalbibliothek gehen. Das heißt: Auch wenn wir längst nicht mehr auf der Erde sind, wird unser Wissen noch da sein. Also: Bring deine Dinge zu Papier. Abschlussrunde Milena, kurzes Abschlusswort: Warum sollten die Leute, wenn sie etwas zu sagen haben – und jeder Mensch hat etwas zu sagen – unbedingt dabei sein? Wir sind alle individuell und einzigartig – und genau diese Einzigartigkeit gilt es weiterzugeben. Es wäre so schade, wenn das verblasst und weg ist. Bring deine Einzigartigkeit in die Sichtbarkeit, in die Welt – und pack sie in ein Buch. Dann ist ein Foto von dir drin, und du bist sichtbar. Ein schönes Foto ist vorn drauf, eins mittendrin – und es ist so, so, so schön. Ich habe zum Beispiel gesehen: Mein Vater ist von dieser Erde gegangen – er hätte so viel zu berichten gehabt, so viel – und zack, alles vorbei, wie wenn nie was gewesen wäre. Mach einen Unterschied. Ulrike, warum sollten jetzt die Leute dabei sein? Im Laufe der Zeit baut jeder in seinem Bereich so viel Wissen auf – und da ist mit hundertprozentiger Sicherheit etwas dabei, das anderen Menschen weiterhilft. Deshalb ist es wichtig, dass man so etwas tut. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Mach's, hab den Mut, verschieb's nicht. Ich sag immer: „Ich komm dann auch mal.“ – Blödsinn. Nächste Woche Freitag geht's los: Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September. Yvonne, warum sollten Experten dabei sein? Leben ist immer nur jetzt, nicht irgendwann. Und das Leben zu feiern – das weißt du ganz genau, Ernst, wie das funktioniert. Wir haben die Atmosphäre und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Venedig absolut genossen, auch wenn wir Ulrike mal verloren haben. Kurze Episode: Wir fahren immer mit einem Privatboot oder mit den Booten der Fünf-Sterne-Luxushotels, je nachdem, wo wir gerade schreiben. Ich habe ein Boot bestellt – den lieben Stefano, mit dem ich seit Jahren fahre. Wir waren am Markusplatz im Café Florian und haben dort weitergearbeitet. Es geht ja nicht nur ums Buchschreiben, sondern auch um Marketing, Pressearbeit und alles, was dazugehört. Irgendwann fragt jemand: „Hey, wo ist Ulrike?“ – „Wie, Ulrike? Stimmt, die ist ja auch dabei.“ Ulrike war so vertieft ins Schreiben – sie hat's gar nicht mitgekriegt. Und wir auch nicht, weil wir alle so vertieft waren. Coole Episode. Es gibt noch eine andere – mit Milena –, die verraten wir nächste Woche. Eva, warum sollen die Leute dabei sein? Weil es wichtig ist, den Menschen Wissen weiterzugeben – und das, was deine Projekte sind. Das ist wirklich sehr nett, einfach, unterhaltsam – und in sehr guter Gesellschaft gemacht. Wir lachen viel, wir haben Spaß – und jetzt haben wir noch geiles Wetter, wenn wir mit dem Schnellboot über die Lagune fahren. Wir freuen uns des Lebens. Es ist ein neuer Akt, wie eine Geburt oder eine Zeugung. Es entsteht etwas Wundervolles, Großartiges – mit großartigen Menschen – und das verbindet. Wie Milena so schön gesagt hat: Das willst du immer wieder, das vergisst du nie. Das sind magische Momente – und wir sind verantwortlich, dass wir uns magische Momente gönnen. Das ist unsere Aufgabe – nicht warten und auf Wunder hoffen. In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank an euch, dass ihr hier wart und euch die Zeit genommen habt – mega, mega cool. Und an dich, liebe Zuschauerin/lieber Zuschauer: Danke, dass du zugeschaut hast. Wenn du ein Fünkchen in dir spürst – „das würde mich reizen“ – kontaktiere eine der Damen oder mich. Dann schauen wir, ob es passt – und mit ein wenig Glück und deiner guten Entscheidung sehen wir uns nächsten Freitag in Venedig. In diesem Sinne: Tschüss, bye-bye. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Filmfestspiele in Venedig Filmfestspiele in Venedig – die Vorfreude steigt! Ich freue mich mega, mega, mega, dabei zu sein. Das ist etwas ganz, ganz Besonderes. Und das Coole ist: Ich war ja gerade erst in Venedig – und nur wenige Tage später geht es schon wieder hin. Ich liebe Venedig. Diese Stadt ist für mich so faszinierend, traumhaft, wundervoll. Ja, ich bin wirklich verliebt. Und wie heißt es so schön? Entweder man liebt Venedig – oder man hasst es. Aber ich denke: Die Menschen, die Venedig nicht lieben, die kennen Venedig nicht wirklich. Die machen einfach nur diesen typischen Touristenrummel mit. Doch das wahre Venedig – mit seinen vielen Seitengässchen, Inseln, Brücken, kleinen versteckten Ecken – das ist etwas ganz Besonderes. Abgeholt zu werden, nicht mit dem Vaporetto, sondern mit einem Privatboot: einfach ein Traum! Stefano – wenn du einen richtig guten Bootsfahrer brauchst, Stefano macht das schon seit vielen Jahren. Mega! Er ist immer da, holt mich ab, holt meine Gäste ab – zuverlässig, freundlich, schnell. Allein schon das Landen am Flughafen – mit Blick auf Venedig! Du solltest immer schauen: Wenn du nach Venedig fliegst, setz dich auf die rechte Seite. Da hast du den besten Ausblick: Venedig, die Lagune… Dann landest du, läufst ein paar Schritte. Die meisten Touristen fahren mit dem Bus oder Zug rein. Und dann mit dem Vaporetto. Natürlich kannst du auch direkt vom Flughafen aus mit dem Boot fahren. Ich persönlich finde es einfach großartig, nach der Landung erstmal einen Latte Macchiato zu trinken. Das gehört für mich einfach dazu. Ich renne nicht gleich los. Viele machen das – aber ich nehme mir die Zeit, atme durch, freue mich, bin dankbar – und dann laufe ich rüber zu den Privatbooten. Dort wartet Stefano, und dann fahren wir über die Lagune und durch den Canale Grande. Ich liebe es, durch den Canale Grande zu fahren. Ich feiere das jedes Mal. Diese wundervollen Prachtbauten – das ist Magie pur. Dann geht es zum Hotel. Ganz neu habe ich für mich entdeckt: Nachdem die Preise in meinen Lieblingshotels zuletzt wirklich übertrieben waren, musste ich sagen – nein, das mache ich nicht mit. Es gibt für mich eine Grenze. Ich bin gerne bereit, für Qualität zu zahlen. Aber wenn es zu viel wird, sage ich auch mal: Das ist es nicht wert. Ich schlafe dadurch nicht fünfmal besser. Also habe ich mich im Internet umgesehen. Ich liebe eine bestimmte Region und bin eigentlich nie im Stadtkern, sondern auf einer der Inseln. Letztes Mal hatte ich eine richtig schöne Wohnung – die hat mir super gefallen. Und das für den Preis von einer einzigen Hotelnacht. Jetzt habe ich wieder gesucht. Eine Wohnung war immer noch verfügbar. Irgendwas stimmte nicht. Ich habe die Beschreibung gelesen – eine Bewertung von unterdurchschnittlich. Die Bilder sahen zwar gut aus, aber ich habe dann doch lieber bei Airbnb geschaut. Ich war nie der große Airbnb-Fan. Vielleicht kennst du das? Vielleicht bin ich schon zu alt dafür, keine Ahnung. Ich liebe Hotels – Rezeption, Frühstück, die ganze Atmosphäre. Aber ich habe jetzt doch ein richtig tolles Apartment über Airbnb gefunden. Super Preis, schön ausgestattet, mehr Platz – außer natürlich, du buchst im Hotel eine Suite. Aber eine Suite während der Filmfestspiele? Da sind wir bei Preisen, die völlig verrückt sind. Ich freue mich riesig, die ganzen Leute wiederzusehen, mich mit ihnen auszutauschen. Es ist jedes Mal wie ein Klassentreffen. Ich liebe es, zu Netzwerken, unterwegs zu sein. Und so freue ich mich, von Donnerstagabend bis Sonntag in Venedig zu sein und das Leben zu feiern. Feiere auch du dein Leben! Verschiebe dein Leben nicht. Diese Gedanken wie: „Muss das jetzt sein?“ oder „Soll ich jetzt schon wieder nach Venedig?“ – das Kennen viele. Und dann kommen die Zweifel: „Das Geld kann ich mir eigentlich sparen…“ Kennst du das? Immer wenn du sagst: „Ich kann mir das nicht leisten“, ist das eine Bankrotterklärung. Das ist das Schlimmste, was du tun kannst. Hör auf damit! Frag dich lieber: Was darf ich leisten, damit ich es mir leisten kann? Eine ganz andere Energie! Früher habe ich auch gesagt: „Ich kann es mir nicht leisten.“ Bis ich gemerkt habe: Das ist völliger Unsinn. Du zerstörst dich mit so einem Denken selbst. Jetzt frage ich anders – und finde Lösungen. Ich wünsche dir ganz viel Freude, alles Liebe, und: Mach eine Meisterleistung! Danke, dass du bis hierher zugehört hast. Ich hoffe, die eine oder andere Geschichte hat dir gefallen – und du kannst sie für dein Leben nutzen, um jeden Tag ein Stück mehr dein ideales Leben zu leben. Wenn du mehr von mir wissen möchtest, abonniere jetzt gleich den Podcast – damit du keine Folge mehr verpasst. Danke auch für deine positive Bewertung! Hast du weitere Tipps oder Vorschläge? Schreib mir gerne direkt! Von ganzem Herzen: Eine wundervolle und großartige Zeit für dich und dein Leben! Erfolgreiche Menschen sehen sich – oder hören sich – wieder. Tschüss, bye bye, dein Ernst Crameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Après avoir profité des rapprochements entre Neptune et Saturne (le 6 août), Vénus et Jupiter (le 12), Jupiter, Vénus et la Lune (le 20) ainsi que du passage de Mercure à sa plus grande élongation (19), nos chroniqueurs vous conseillent de vous attarder sur la belle nébuleuse de l'Iris (NGC 7023) ainsi que les nébuleuses Trifide et de la Lagune. Bon ciel ! Les éphémérides radio de Ciel & Espace sont présentées par David Fossé et réalisées par Nicolas Franco.
Junkers in Venedig: Neue Basis mit viel Geschichte Mitten im Herzen der Lagune hat Junkers Aircraft ein neues Büro am legendären Flugplatz Lido di Venezia (LIPV) eröffnet. Der traditionsreiche Platz, einer der ältesten noch betriebenen Flughäfen Europas, bietet für die deutsche Kultmarke einen stilvollen Standort für Kundenbetreuung, Event-Formate und Auslieferungen. Die Marke Junkers, bekannt für die Neuauflagen klassischer Flugzeuge wie der A50 Junior, tritt damit verstärkt in den südeuropäischen Markt ein – elegant, schlicht und mit dem gewissen historischen Flair. --- eVTOL aus Stavanger: Ein Flieger – zwei Modi: In Norwegen wurde ein innovativer elektrischer Flieger vorgestellt, der sowohl senkrecht starten (VTOL) als auch konventionell vom Rollfeld abheben (CTOL) kann. Die Konstruktion setzt auf: vier vertikale Liftrotoren, die für den senkrechten Start sorgen einen separaten Schubpropeller für den Vorwärtsflug Reichweite von rund 250 km bei etwa 250 km/h Reisegeschwindigkeit Lithium-Ionen-Batterien mit Schnellladeoption Das Ziel: größere Flexibilität im Betrieb – ob auf engen Landeplätzen oder klassischen Bahnen. Eine spannende Ergänzung zu den eVTOLs von Volocopter oder Lilium – mit Fokus auf Modularität und Hybridbetrieb. --- Flugplatzfeste in Hamm und Kehl – Highlights im Anflug! Die Luftfahrt lebt von Begegnungen – und davon gibt's bald reichlich: Hamm-Lippewiesen (EDLH), 2.–3. August 2025 * Kunstflugshows, Rundflüge, Segelkunst * Oldtimer-Flieger, Gyrocopter, Fallschirmspringer * Live-Musik & Foodtrucks * Kostenloser Eintritt für alle Besucher Kehl am Rhein (EDSK), Anfang August * Internationale Flugshows mit Formationsflug * Doppeldecker, Jettrainer, Hubschrauber * Familienprogramm, Simulatoren & Infostände * Fokus: deutsch-französische Luftfahrtfreundschaft --- AVGAS 100LL bleibt bis 2032: Planungssicherheit für alle Kolbenflieger: Das REACH-Komitee der Europäischen Kommission hat offiziell bestätigt: Die **Produktion und der Vertrieb von AVGAS 100LL bleibt bis spätestens April 2032 erlaubt. Was heißt das für uns? ✅ Kein Umrüstungsdruck für PPLs und Vereine ✅ Erhalt der Betriebssicherheit für Kolbenflugzeuge ✅ Zeitgewinn für die Entwicklung bleifreier Alternativen Die Entscheidung schafft vor allem eines: Ruhe im Cockpit – zumindest, was das Thema Kraftstoff betrifft.
durée : 00:07:57 - La Terre au carré - par : Mathieu Vidard - Dans les dix dernières minutes de l'émission, la présidente de Vert le média Juliette Quef parle de milliardaires et d'une lagune menacée, ainsi que vos messages laissés sur le répondeur de l'émission. - réalisé par : Jérôme BOULET Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Avec « Sombre lagune », qui paraît aux éditions Fayard, nous plongeons dans les eaux troubles d'Abidjan, notamment dans le milieu des trafiquants de drogue et des hauts fonctionnaires corrompus. C'est donc un roman policier. Mais comme son auteur s'appelle Antoine Glaser, journaliste et expert en géopolitique, ce livre est aussi un roman à clés, dans lequel certains personnages de fiction dépeignent des personnes réelles que le reporter a croisées dans ses enquêtes en Côte d'Ivoire. Alors qui est qui ? Antoine Glaser répond aux questions de Christophe Boisbouvier. RFI : Antoine Glaser, bonjour,Antoine Glaser : Bonjour,Sombre lagune raconte le combat d'un petit barbouze français contre la mafia d'Abidjan. On croise des trafiquants libanais, un flingueur marocain. Et ce qui frappe, c'est que la guerre du cacao a laissé la place à celle de la cocaïne ?Absolument, on a l'impression maintenant que la cocaïne est absolument intégrée dans le cacao, qui reste la première production de la Côte d'Ivoire. Mais on voit comment des narcotrafiquants ont pu planquer la cocaïne dans le cacao, il fallait y penser.En 2021, deux tonnes de cocaïne ont été saisies dans les ports d'Abidjan et de San Pedro. Et on vient de juger, je crois, le chef de la cellule antidrogue du port d'Abidjan ?Oui, parce que ce n'est pas particulier à la Côte d'Ivoire, on voit comment la police, les douaniers, des gens qui n'ont pas forcément des salaires extrêmement élevés, se laissent corrompre avec une grande facilité. Et quand c'est dans le port du Havre, on en parle vraiment comme quelque chose de quotidien. Et bien à Abidjan, c'est la même chose, simplement à Abidjan, il n'y a pas tous les jours des arrestations.Et c'est ce fait divers de 2021 qui vous a donné l'idée de ce livre ?Ce qui m'a donné l'idée de ce livre, c'est vrai qu'il y a eu en Côte d'Ivoire un certain nombre de personnes qui ont disparu et l'idée du livre a vraiment germé à partir de ces disparitions.Alors, il y a un enquêteur qui a disparu il y a 21 ans, dont tout le monde se souvient, c'est notre confrère Guy André Kieffer qui travaillait pour vous, Antoine Glaser, quand vous étiez le directeur de la Lettre du continent. Alors à l'époque, il a été kidnappé sur le parking d'un supermarché et depuis, on n'a jamais retrouvé son corps. Est-ce que vous avez pensé à lui en écrivant ce livre ?Oui, en partie. J'ai pensé à Guy André Kieffer, mais comme je n'ai pas enquêté réellement sur sa disparition, c'est vrai que j'ai pensé, mais j'ai fait en sorte que ça ne soit pas non plus son histoire. Guy André, il enquêtait beaucoup sur les trafics de cacao entre les pays, mais il enquêtait aussi sur la Guinée-Bissau, à l'époque du général Ansoumane Mané, donc je veux dire, c'était un ensemble, mais bien sûr, j'ai pensé à Guy André Kieffer. En fait, cette fiction, c'est une toile de fond, c'est plusieurs histoires en une, c'est une ambiance. J'adore Abidjan aussi. C'est cette lagune qui pour moi est totalement mystérieuse. Il y a 15 millions de personnes qui vivent à Abidjan et avec cette mixité de tous les pays voisins, c'est une capitale qui me fascine.Dans ce livre, Antoine Glaser, vous avez une écriture sèche, une écriture de polar. Mais quelques fois, au détour d'une phrase, comme « le cash bloqué au Liban coule à présent dans le béton ivoirien », on retrouve le style un petit peu imagé et fleuri de la Lettre du continent, qui s'appelle aujourd'hui Africa Intelligence. Romancier d'un jour, journaliste toujours ? Oui, bien sûr. C'était extrêmement difficile pour moi cette fiction, parce que, évidemment, je voyais Guy Andy Kieffer, j'en revoyais d'autres et c'était compliqué. Évidemment, c'est une fiction qui m'a demandé beaucoup de travail parce que j'avais toujours envie d'écrire et d'enquêter sur la réalité de tout ça.Alors, vous cachez évidemment de vrais personnages sous des pseudos et l'un des hommes clés de votre roman, c'est le tout-puissant ministre de l'Intérieur, Bamba. « Colosse et bon vivant », écrivez-vous. Je n'ai pas pu m'empêcher de penser à Ahmed Bakayoko, le défunt ministre de l'Intérieur de Côte d'Ivoire.Oui et non, ce n'est pas Ahmed Bakayoko, mais c'est vrai que bon, Ahmed Bakayoko c'est vrai qu'il était le tout-puissant ministre de l'Intérieur, ensuite Premier ministre. C'est vrai que lui, un peu comme le personnage Bamba, lui aussi, il voulait aussi peut-être accéder aux plus hautes fonctions de l'État. Mais dans la fiction, on ne sait pas comment il est mort, Bamba. Donc voilà, encore une fois, c'est vraiment une fiction. Alors comme toile de fond évidemment, il faut quand même qu'il y ait des choses qui sont réelles, hein. Donc oui, c'est décalé, mais avec une toile de fond qui est la réalité du pays.Dans votre livre où la lagune est bien sombre, vous écrivez : « des aigrettes blanc immaculé picorent les jambes effilochées et sanguinolentes du corps de la jeune femme », le contraste est fort !Oui, mais justement, dans les « maquis » d'Abidjan, quand je regarde et que je me perds là, les yeux sur la lagune, je suis toujours autant révolté que fasciné de voir ces magnifiques oiseaux blancs se poser sur des détritus et de voir une lagune totalement polluée. En particulier, bien évidemment, avec le port d'Abidjan, la raffinerie et cetera, et c'est vrai qu'il y a des problèmes de pollution qui sont extrêmes et donc c'est vrai que ces contrastes, c'est fascinant.RFI : Antoine Glaser, merci.À lire aussiCôte d'Ivoire: plusieurs partis d'opposition appellent au dialogue
Tra street food di mare, artigianato locale e concerti all'aperto, la settima edizione dell'evento organizzato alla Peschiera San Giovanni propone un Primo Maggio alternativo, inclusivo e sostenibile, che celebra l'identità culturale dell'Ogliastra. Il Primo Maggio a Tortolì si vive tra i profumi del mare e le note della musica dal vivo. Dalle 10:00 alle 20:00, la storica Peschiera San Giovanni ospita Lagune Aperte 2025, uno degli appuntamenti più attesi in Ogliastra per chi cerca un'alternativa autentica alle celebrazioni tradizionali. Organizzato dalla Cooperativa Pescatori Tortolì e curato artisticamente dall'Associazione Artisti Ogliastra, l'evento offre una giornata all'insegna del gusto, dell'arte e della condivisione. Il programma include jam session, performance musicali e concerti con decine di artisti locali, ma anche stand gastronomici con piatti tipici come la pasta al ragù di polpo, fritture miste, carne alla brace e birre artigianali. Il mercato dell'artigianato, con ceramiche, gioielli e cucito creativo, valorizza la produzione locale e crea un'atmosfera viva e genuina. Lagune Aperte è anche un evento attento all'ambiente: materiali plastic-free, area pet-friendly, parcheggi assistiti, navette gratuite e spazi per famiglie lo rendono accessibile e sostenibile. L'identità dell'ogliastra Non si tratta solo di una sagra: è una festa partecipativa che promuove il territorio e la sua identità. La scelta di puntare su un Primo Maggio profano e culturale rende Lagune Aperte un modello originale di socialità aperta, dove tradizione e contemporaneità si incontrano. “Vogliamo offrire un'esperienza vera”, spiega Mattia Pastrello, responsabile della comunicazione. “Non è una sagra né un semplice concerto, ma un incontro tra natura, accoglienza e cultura del territorio. Ogni dettaglio – dal cibo ai materiali compostabili – racconta il rispetto per la laguna”. La proposta gastronomica spazia dal pesce fresco, accompagnata dalle birre artigianali dei quattro birrifici locali. Sul fronte artistico, la direzione è affidata a un pool di associazioni ogliastrine che porteranno in scena musica di qualità per tutta la giornata. Ma Lagune Aperte è anche scoperta: grazie al battello, sarà possibile esplorare la laguna, osservare da vicino gli impianti delle ostriche e ammirare flora e fauna in un ambiente unico. Un evento aperto a tutti, con zero plastica e tante emozioni “Siamo una comunità che crede nella bellezza del fare bene e con il cuore”, dichiara il presidente Luca Cacciatori. Donatella Contu, vicepresidente, sottolinea l'anima dell'iniziativa: “Ogni persona si deve sentire accolta e ispirata”. Lagune Aperte promuove anche la mobilità sostenibile, con bus navetta gratuiti e percorsi pedonali immersi nella natura. Un'occasione per vivere il territorio senza fretta, lontano dai circuiti turistici convenzionali.
Hast du schon einmal vom magischen Unterwasser-Wasserfall gehört oder welche Geräusche du hörst wenn du mit Pottwalen tauchst?In dieser Folge nehmen wir dich mit zu unseren Glücksmomenten auf der Perle im Indischen Ozean: Mauritius! ⚡️Wenn du ein Kind das Paradies aufzeichnen lassen würdest, würde es vermutlich MAURITIUS zeichen. Und wir genauso. Jede Ecke auf dieser Insel könnte das Bild aus einer Tui-Werbung sein. Der Kite-Spot lässt genauso wenig Wünsche offen, wie das Essen und der Blick von unserer Unterkunft auf's Meer: Egal ob Bilderbuch-Welle oder eine Lagune zum gemütlich cruisen - du kannst es dir dort aussuchen. Es gibt alles :)Begleite uns auf eine virtuelle Reise über unserer Lieblingsinsel! Lehne dich zurück und genieße die Episode
Venise est en pleine effervescence avec son carnaval. L'inspecteur Bourdelle accompagné d'Etienne et de la journaliste Agatha Brown enquêtent sur les deux professeurs qui sont à l'origine de l'affaire de la Créature de la Lagune. Ces derniers ont volé des documents ultra-secrets au professeur Rasmuth. La poursuite de ces lâches individus a mené notre trio à un mystérieux rendez-vous avec un sous-marin au large de Venise.
Anna Maria della Pietà war die bedeutendste Interpretin der Musik Antonio Vivaldis. „Die Melodie der Lagune“ von Autorin Harriet Constable widmet sich ihrer Lebensgeschichte.
Die ersten Holzhütten in den Sümpfen der Lagune¬ - wann sind sie entstanden und vor allem: warum? Schließlich war nicht einmal Venedigs Boden unter den Füßen sicher. Wie konnte diese ärmliche Siedlung zu einer europäischen Großmacht aufsteigen? Von Thomas Morawetz (BR 2021)
Seit fünf Jahren funktioniert Venedigs Hochwasserschutz mit dem Namen «Mose». Seither sind die schweren Überschwemmungen Venedigs gebannt. Eine Erfolgsgeschichte. Doch «Mose» verändert auch die Lagune und viele fragen sich: hält er dem Klimawandel stand? Bei Hochwasser wird Luft in die Fluttore am Meeresboden gepresst, sie heben sich und schliessen die Lagune. Über 6 Milliarden Euro hat die innovative Anlage mit dem Namen «Mose» gekostet. Auch der Betrieb und der Unterhalt der insgesamt vier Barrieren zum Schutz von Venedig sind äusserst aufwändig. Trotzdem überwiegt der Nutzen die Kosten bei weitem. Denn die schweren Schäden, die die Hochwasser bisher regelmässig anrichtete, kosteten ein Mehrfaches. Die Erleichterung im Weltkulturerbe Venedig ist darum gross. Es gibt aber auch Kritik. Denn die Barrieren sind ein massiver Eingriff ins Ökosystem der Lagune. Und wegen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels zeichnet sich ab, dass sie immer öfter und immer länger geschlossen bleiben müssen. Wird die Lagune von Venedig so zur Kloake?
Seit fünf Jahren funktioniert Venedigs Hochwasserschutz mit dem Namen «Mose». Seither sind die schweren Überschwemmungen Venedigs gebannt. Eine Erfolgsgeschichte. Doch «Mose» verändert auch die Lagune und viele fragen sich: hält er dem Klimawandel stand? Bei Hochwasser wird Luft in die Fluttore am Meeresboden gepresst, sie heben sich und schliessen die Lagune. Über 6 Milliarden Euro hat die innovative Anlage mit dem Namen «Mose» gekostet. Auch der Betrieb und der Unterhalt der insgesamt vier Barrieren zum Schutz von Venedig sind äusserst aufwändig. Trotzdem überwiegt der Nutzen die Kosten bei weitem. Denn die schweren Schäden, die die Hochwasser bisher regelmässig anrichtete, kosteten ein Mehrfaches. Die Erleichterung im Weltkulturerbe Venedig ist darum gross. Es gibt aber auch Kritik. Denn die Barrieren sind ein massiver Eingriff ins Ökosystem der Lagune. Und wegen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels zeichnet sich ab, dass sie immer öfter und immer länger geschlossen bleiben müssen. Wird die Lagune von Venedig so zur Kloake?
Auf den zahlreichen Inseln einer Lagune entstand im fünften Jahrhundert nach Christus die Siedlung, die vor den barbarischen Invasionen Schutz suchte. Durch ihre geographische Lage und die Entwicklung eines florierenden Handelsnetzwerks wuchs diese Stadt zu einer bedeutenden Handels- und Seemacht im Mittelmeerraum. Über Artikelvorschläge und Feedback freuen wir uns sehr! Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/einschlafenmitgeschichte Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig#Geschichte Produziert von Schønlein Media: https://schonlein.media Cover-Artwork Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Der Podcast ist unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 verfügbar.
Die Lagune Piratininga nahe der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro gilt als stinkende Kloake. Wissenschaftler setzen nun diverse Pflanzenarten ein, um das Wasser der Lagune zu filtern. Von Natalie Akbari
Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Dans la lagune marine de Bizerte, au nord-ouest de la Tunisie, une entreprise franco-tunisienne cultive et transforme l'algue rouge en gélatine alimentaire végétale. Fruit d'investissements français et koweïtiens, le projet a mis trente ans à voir le jour, le temps de faire les études d'impact environnemental. Aujourd'hui, Selt Marine est en pleine expansion : 8 millions d'euros seront investis dans les deux prochaines années pour augmenter la production en Tunisie et ailleurs en Afrique. De notre correspondante à Tunis,Ce n'est pas le bruit des vagues qui résonne dans le cabanon face à la lagune de Bizerte, en Tunisie, mais les mains des femmes qui lavent minutieusement des algues dans de grands bacs d'eau. « Je nettoie, je lave bien et ensuite les algues sont séchées. Une fois que c'est fait, les pêcheurs nous rapportent un nouveau stock de la mer et on répète le processus », détaille Mongia Thabet, 55 ans, qui exécute cette opération au quotidien depuis près de sept ans.Séchées au soleil tunisienLes algues sèchent au soleil sur de grandes tables et c'est ainsi qu'elles deviennent blanches. Un processus artisanal qui distingue cette production d'autres productions dans le monde. « La plupart de nos concurrents, pour ne pas dire tous, le font avec du peroxyde, donc des agents chimiques. Depuis le départ de la création de la société, nous, on blanchit avec le soleil tunisien, explique Mounir Boulkout, le fondateur de l'entreprise Selt Marine. Et cette blancheur est une marque de qualité pour nos clients. »À écouter dans C'est pas du ventLe boom prometteur des alguesÉmulsifiant ou gélatine végétaleSur une superficie de 80 hectares de concession marine, Selt Marine cultive et transforme l'algue rouge en n'utilisant aucun produit chimique. Dans la mer, la reproduction de l'algue est contrôlée grâce à des tubes et des cordages où poussent les algues, récupérées ensuite par les pêcheurs, sans perte. Près de 10 000 tonnes d'algues rouges sont ainsi cultivées par an.Le produit fini est vendu aux grands groupes industriels qui s'en servent comme émulsifiant ou gélatine alimentaire. « Boulkout, en arabe, veut dire "celui qui donne à manger" donc j'ai un peu une obligation !, plaisante Mounir Boulkout. Dans la plupart des produits transformés, vous avez des ingrédients, des additifs, qui ne sont pas toujours très sains, pas toujours d'origine végétale. Nous fabriquons un produit d'origine végétale avec un processus et des vertus écologiques. »Biodiversité recrééeCar la production d'algues recrée de la biodiversité marine et attire de nouveau les poissons et les crustacés dans une région victime de surpêche et du réchauffement climatique. « Quand je suis arrivé en 1995, on ramassait et on trouvait énormément d'algues en juillet-août, se souvient le patron de Selt Marine. Ce n'est plus le cas. Il n'y a plus rien parce qu'il y a à peu près trois quatre ans, la Méditerranée a pris 5 degrés pendant l'été. »L'entreprise travaille donc principalement d'octobre à juin pour s'adapter et exploite aussi des concessions au Mozambique et à Zanzibar.À lire aussiEn Tunisie, la colère des pêcheurs et des transporteurs
Natalie Akbari hat ein Team von Biologen besucht, dass mit Pflanzen das Schmutzwasser der Lagune säubern will. Erste Erfolge sind bereits sichtbar
Sur l'île de Poveglia, la police italienne qui avait investi un petit entrepôt, procède à l'arrestation des ravisseurs de la femme de l'inspecteur Bourdelle. au dernier étage notre trio se trouve face a un mystérieux individu. L'atmosphère est devenu lourde, l'inspecteur Bourdelle est enfin soulagé. l'événement qu'il avait tant attendu est enfin arrivé.
Dominque Warfa, c'est un grand nom de la littérature belge francophone et plus spécifiquement encore, de la SF belge. Le recueil « Lagune morte et autres nouvelles », est édité par Espace Nord, qui valorise le patrimoine littéraire belge francophone. Ce recueil dresse un panorama de son oeuvre à travers 17 nouvelles parues entre 1977 et 2022, soigneusement choisies parmi un foisonnement créatif d'un demi-siècle ! Prolixe, Dominique Warfa est également critique et essayiste. Electron libre au sein d'un genre littéraire pluriel, il explore les territoires tout en conservant des grandes thématiques et des questionnements récurrents autour de la dimension temporelle, de la réalité virtuelle et de la physique quantique. La question de l'avenir de l'humanité et son rapport à l'environnement occupent également une place importante dans ses explorations de l'imaginaire. Avec Dominique Warfa, nous parlons de son oeuvre, des littératures de l'imaginaire belge francophone et de leurs spécificités, et nous parlons beaucoup d'écriture, d'inspiration, d'univers. ***Soutenez Bookalicious (et recevez de beaux goodies) par ici : https://fr.tipeee.com/bookalicious-1Ce podcast fait partie du label Podcut ! Retrouvez les autres podcasts du label ici : www.podcut.studio***Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Der Canal du Midi verläuft über 240 Kilometer durch Frankreichs Südwesten, von Toulouse bis zum Étang de Thau, einer Lagune mit Zugang zum Mittelmeer. Schon den Römern schwebte ein künstlicher Wasserweg als Verbindung vom Atlantik bei Bordeaux bis hinunter zur Südküste Galliens vor. Aber wie alle Ingenieure nach ihnen scheiterten sie am Wassermangel des Landstrichs. Bis im 17. Jahrhundert ein wohlhabender Steuereinnehmer namens Pierre Paul Riquet nach jahrelangen Untersuchungen und Berechnungen eine Lösung fand. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1666 und endeten nur vierzehn Jahre später - reine Handarbeit mit Hacke, Schaufel und Körben für den Erdtransport. Kein Projekt des 17. Jahrhunderts verschlang mehr Geld als der Bau dieses Kanals - außer das Prunk- und Prachtschloss Ludwigs XIV. in Versailles. Aber der Canal du Midi wurde bald zum wirtschaftlichen Erfolg, bis vor wenigen Jahrzehnten wurde er noch von Lastkähnen befahren, die umweltschonend bis zu zehn LKW-Ladungen auf einmal transportieren konnten. Heute ist der Kanal vor allem ein Eldorado für Freizeitkapitäne und Mietboote und - als UNESCO-Weltkulturerbe mit all seinen Schleusen, Brücken und sogar einem Schiffstunnel - ein Touristenmagnet. Das mittelalterliche Carcassone mit seiner riesigen Burganlage, ungefähr auf halber Strecke des Kanals, wird jährlich von mehr als zwei Millionen Besuchern aus aller Welt überflutet. Manfred E. Schuchmann hat das Ufer des Canal du Midi in Etappen von Toulouse über Castelnaudary, Carcassone und Béziers bis zu seiner Einmündung in den Étang de Thau bei Marseillan mit dem Rad befahren - bei heftigem Wind und nicht immer nur freundlichem Wetter.
durée : 00:58:57 - Entendez-vous l'éco ? - par : Tiphaine de Rocquigny - Quelle influence a la topographie très particulière de Venise sur ses activités économiques ? Comment la cité-Etat a-t-elle dominé économiquement le reste de l'Italie au XVe et au XVIe siècles ? - invités : Claire Judde de Larivière Historienne et professeure d'histoire du Moyen Âge à l'université Toulouse-Jean Jaurès.
Es gibt Träume, die sich erst nach vielen, vielen Jahren realisieren lassen. Dieser zum Beispiel: eine Reise mit dem Hausboot auf dem Po, Italiens längstem Fluss. Zu mittelalterlichen Städten wie Ferrara und Mantua, zu Städten, die einmal groß und so bedeutend wie Staaten waren und heute Weltkulturerbe. Ins Delta des Po mit seine vielen Inseln und in die Lagune von Venedig. Eine Reise nicht allein, sondern mit der Familie, dolce vita inklusive. Was als Erfüllung eines lang gehegten Traums begann, wurde zum Abenteuer. Mit Slalomfahrten zwischen Sandbänken und einer sturmdurchtosten Nacht. Und gerade deswegen: unvergesslich.
Was sagt der Abdruck einer Koralle über den Klimawandel? Diese Frage beschäftigt den Paläontologen Wolfgang Kießling von der FAU Erlangen seit Jahrzehnten. Antworten findet er auch vor der fränkischen Haustüre - auch dort "sei das Meer".
« Jalousie sur la lagune ». Antonio Vivaldi voit le jour le 4 mars 1678 à Venise. Ce jour-là, la région est secouée par un tremblement de terre. Celui qu'on appelle le prêtre roux joue du violon comme un diable. C'est aussi un compositeur de génie et un talentueux imprésario. Voilà qui attise la jalousie de certains. On voit aussi d'un mauvais œil son entourage féminin attentif. Qui est donc cette Anna qui le suit partout ? Quand un cardinal reproche à Vivaldi sa vie dissolue, il prend la plume pour défendre ses protégées avec panache. En 1720, il est aussi visé par un pamphlet qui circule dans les rues de Venise : ll teatro alla moda. Son auteur est anonyme, mais personne ne s'y trompe ! On croisera aussi le destin romanesque du chevalier de Saint-Georges, célèbre musicien qui devient l'escrimeur le plus célèbre de Paris. Marie-Antoinette décide de braver les préjugés de la cour pour en faire son maître de musique. Une séquence réalisée par Axelle Thiry Sujets traités : Antonio Vivaldi, Venise, Lagune, Scandale, compositeur, jalousie, musicien, Marie-Antoinette, reine Merci pour votre écoute Un Jour dans l'Histoire, c'est également en direct tous les jours de la semaine de 13h15 à 15h sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez tous les épisodes d'Un Jour dans l'Histoire sur notre plateforme Auvio.be : https://auvio.rtbf.be/emission/5936 Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement.
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begleite uns heute Nacht auf eine faszinierende Reise durch die "Verzauberte Lagune des Lichts" mit Marco König. Tauche ein in einen Garten leuchtender Blumen, begleitet von beruhigender Musik und dem sanften Rauschen einer verzauberten Lagune. Lass dich von der Magie der Nacht umhüllen und erlebe eine Traumreise, die dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf gleiten lässt. Gönn dir diese Auszeit für die Sinne – in "Entspannt einschlafen" heute Abend. Gute Nacht und süße Träume! [Unterstütze den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Schwäne in Großbritannien gehören dem König. Diese kuriose Tradition lässt den Tieren im ganzen Land eine große Bedeutung zukommen. Unsere BRITPOD-Macher Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling besuchen in dieser Episode einen der ungewöhnlichsten Plätze im Südwesten Englands: Die „Swannery“ im Dorf Abbotsbury, südlich von Dorchester in der Grafschaft Dorset. In einer geschützten Lagune befindet sich die einzige offiziell verwaltete Kolonie nistender Höckerschwäne der Welt: Ein Schutzplatz für über 600 wilde Schwäne, deren Nachwuchs jährlich gezählt und beringt wird. Der spektakuläre Anblick dieser Vogelkolonie zieht jährlich tausende Besucher an. Schriftlichen Aufzeichnungen zufolge existiert sie mindestens seit dem Jahr 1393, wahrscheinlich schon viel länger. Der offizielle „Royal Swan Herd“, der Schwanen-Hüter des Königs, exklusiv hier im Podcast. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
#96 Die Kunst und Magie von Nymphenburg Porzellan mit Anders ThomasNymphenburg Porzellan ist nicht nur ein Objekt der Bewunderung und des Luxus, es ist ein Symphonieorchester aus Handwerkskunst, Tradition und künstlerischer Vollkommenheit. Der Ursprung dieses kostbaren Porzellans liegt im Herzen Bayerns, genauer gesagt in der Porzellan Manufaktur Nymphenburg, die seit dem frühen 18. Jahrhundert existiert und ihre Wurzeln in der Residenz von Maximilian III. Joseph, dem Kurfürsten von Bayern, hat.Die Stücke von Nymphenburg zeichnen sich durch eine unvergleichliche Schönheit und Eleganz aus, wie ein stiller Tanz weißer Schwäne, der auf einer silbernen Lagune gleitet. Das Porzellan von Nymphenburg ist ein wahrer Zauber, geformt aus weißem Gold, das die Augen des Betrachters fängt und seine Seele streichelt. Jedes Stück ist ein lebendiges Meisterwerk, das mit seiner zarten Anmut und seiner einzigartigen Detailtreue beeindruckt.Die handbemalten Motive auf Nymphenburg Porzellan sind ein Ode an die Natur und ihre unendliche Schönheit. Hier vereinen sich Farben in einer prächtigen Symphonie und erwecken Blumen, Tiere und Landschaften zum Leben, die mit der feinsten Präzision und Hingabe auf das Porzellan gemalt werden. Die Farben sprechen die Sprache der Liebe und Leidenschaft, während sie sich in raffinierten, detailreichen Motiven manifestieren und den Betrachter in eine Welt der Fantasie und Romantik entführen.Doch Nymphenburg Porzellan ist nicht nur ein Fest der Ästhetik, sondern auch ein Triumph der Handwerkskunst. Hier wirken wahre Meister ihres Fachs, die mit Händen, Herzen und Seelen jedes Stück formen, bemalen und vollenden. Die Zerbrechlichkeit des Porzellans spiegelt die Vergänglichkeit der Schönheit wieder, während die zeitlosen Designs die Ewigkeit der Kunst symbolisieren. Jedes Stück wird mit einer unvergleichlichen Liebe zum Detail und einer unerschütterlichen Hingabe zur Perfektion gefertigt.In der Welt des Nymphenburg Porzellans weht der Hauch der Geschichte durch die Hallen der Manufaktur und erzählt Geschichten von Königen, Künstlern und Handwerkern, die ihr Leben dieser außergewöhnlichen Kunst gewidmet haben. Es ist ein lebendiges Erbe, das von Generation zu Generation weitergetragen wird, ein flüsterndes Echo der Vergangenheit, das in der Gegenwart widerhallt.Nymphenburg Porzellan ist somit mehr als nur ein kunstvolles Geschirr. Es ist eine Liebeserklärung an die Kunst, eine Hymne an die Schönheit und ein ewiges Denkmal der Handwerkskunst. Es ist eine Reise durch die Zeit, die in jedem Detail, jedem Pinselstrich und jedem Lichtspiel auf der glänzenden Oberfläche mitschwingt. Es ist ein Tanz der Eleganz und der Poesie, der in den Herzen der Menschen weiterlebt, die das Privileg haben, diese unvergleichliche Schönheit zu besitzen und zu bewundern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weiter geht es auf unserem Roadtrip durch Japan im Campervan. Drei Wochen waren wir insgesamt unterwegs und berichten in dieser Episode über die vielen lustigen, skurrilen aber auch bewegenden Erlebnissen on the road. Wir geben Tipps und zählen die Vor- und Nachteile des japanischen Vanlifes auf. Im zweiten Teil besuchen wir die heilige Insel Miyajima und besuchen Hiroshima, die Stadt mit der traurigsten Geschichte Japan. Am japanische Meer fahren wir vorbei an einer riesigen Sanddüne in Tottori, der schönen Lagune bei Amanohashidate nach Kanazawa und den Chirahama Beach. Durch die japanischen Alpen geht es mit Zwischenstopps in Shirakawa und am Fuji für ein paar Strandtage nochmal auf die Halbinsel Izu, bevor die Reise in Tokio bzw. Narita endet.
Joueur de hockey professionnel pendant plus de 10ans, François-Henri Désérable est arrivé à la littérature par défaut. Et quel défaut! Chacune de ses publications est saluée par la critique, soutenue par les libraires et adorée du public. Et c'est ainsi que depuis une dizaine d'années, il navigue entre Romain Gary, les guillotinés de la Révolution française, une histoire d'amour qui termine mal et le courage du peuple Iranien, en attendant l'Amérique et pourquoi pas un jour, une histoire au bord de la Lagune. François-Henri Désérable choisit chacun de ses mots avec soin. Il nous raconte Venise, mais aussi son enfance à Amiens, les patins à ses pieds qu'il ne voulait pas quitter, cette jeune femme iranienne qui danse alors que c'est interdit ou encore les rues de Vilnius qu'il a arpenté avec les petites filles de son auteur préféré. Avoir une conversation avec François-Henri Désérable, c'est mettre une voix sur ce qu'on a lu de lui. Et c'est avoir envie de s'y replonger immédiatement. Bonne écoute. Générique composé par Jean Thévenin.
Teil zwei mit Toni Kahmann vom Jamaica Tourist Board. Die Themen: Die grünste Insel der Karibik; Lagune schöner als die Fantasie; Zahlreiche Wasserfälle; Jamaikanische Küche; Lebensgefühl & Lebensqualität; Zurück zur Romantik Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de
durée : 00:58:57 - Entendez-vous l'éco ? - par : Tiphaine de Rocquigny - Quelle influence a la topographie très particulière de Venise sur ses activités économiques ? Comment la cité-Etat a-t-elle dominé économiquement le reste de l'Italie au XVe et au XVIe siècles ? - invités : Claire Judde de Larivière historienne et professeure d'histoire du Moyen Âge à l'université Toulouse-Jean Jaurès.
Illoyale Söldner planen Anfang 1618 heimlich die Plünderung Venedigs. Die Männer vom »Rat der Zehn«, der geheimnisumwittertsten Institution des Stadtstaats, erfahren davon – und handeln gnadenlos. Doch bis heute kann niemand genau sagen, welche Rolle das mächtige Spanien in dem Komplott spielte.Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Jens-Rainer BergSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Wer uns folgen möchte: GEO Epoche ist auf Facebook (@geoepoche), Twitter (@GeoEpoche) und Instagram (@geo_epoche) unterwegs.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Crime-Podcast von GEOEPOCHE wechselt den Erscheinungsort und bietet ab sofort zwei neue Folgen pro Monat auf RTL+ Musik - wie gewohnt kostenlos und mit der Stimme von Erzähler Peter Kaempfe. Hören Sie hier nähere Infos und eine kleine Kostprobe aus "Tod in der Lagune", einer der kommenden FolgenAuch die bisher erschienenen Episoden sind auf RTL+ Musik abrufbar. RTL+ Musik ist eine App für Musik und Podcasts, sie kann kostenlos im AppStore/PlayStore heruntergeladen werden. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer von RTL+ Musik können Favoriten speichern, um Podcasts zu folgen.AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE Magazin inkl. der digitalen GEO-EPOCHE Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Beim Anflug mit dem Wasserflugzeug auf die Insel Kihavah im nordwestlich gelegenen Baa Atoll, das zum Unesco-Biosphärenreservat zählt, kleben die Nasen der Passagiere ganz nah an den Fenstern. Was die Anreisenden zu sehen bekommen: Palmenschatten am weißen Sandstrand, ein wahres Paradies, umgeben von einer blauen Lagune. Beach Pool- und Over Water Villen, die im üppigen Grün des Eilands oder im Türkis des Indischen Ozeans die Blicke auf sich ziehen. Welch' eine Farbpracht. Welch' ein Wohlgefühl.
Podržite me na Patreonu: https://www.patreon.com/agelast Jednokratne donacije kanalu: https://www.paypal.me/agelastpodcast Kripto donacije: BTC: 1BdrToPVPRbMtzPkdX8z3wviTHZZyzqD7w ETH: 0xe189975f215102DD2e2442B060D00b524a608167 FB: https://www.facebook.com/galebnikacevic Instagram: https://www.instagram.com/agelast_/ Twitter: https://twitter.com/GalebNikacevic A1: https://a1.rs/privatni Legend WW: https://www.legend.rs/ Gosti današnje epizode su legendarni vokali našeg radijskog prostora još od ranih devedesetih do danas. Sa radijskim iskustvom preko 30 godina, Igor Brakus i Smiljan Banjac predstavljaju legenardni radijski duo kakav se danas retko sreće. Formatiranjem radijskih stanica, kao i drugim faktorima, nakon nekoliko različitih medijskih kuća, od B92 do Lagune, na kraju odustaju od tradicionalnog radijskog formata i osnivaju svoj internet radio OB-NEOB na kojem rade i danas. U vreme kada se teško može govoriti o slobodnim medijima i nezavisnom medijskom sadržaju, svaki borac za nezavisno tržište i svaka žrtva da se borba za nezavisnost nastavi, zaslužuje našu pažnju. O njihovom radijskom putovanju, karijeri, politici i životu, u ovoj epizodi.PR & Organizacija: Sandra Planojević Hasci-Jare Instagram: Galeb Nikačević Hasci-Jare: https://www.instagram.com/agelast_/ Sandra Planojević: https://www.instagram.com/run_lola_run_7/ Marko Ignjatović: nema instagram.