Podcasts about konsolenhersteller

  • 23PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 1h 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konsolenhersteller

Latest podcast episodes about konsolenhersteller

Freunde fürs Extraleben
Episode 173 - Xbox Partner Showcase & das japanische Comeback

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 151:33


Hallo Freunde fürs Extraleben! Letzte Woche gab es wieder eins der beliebten Showcases, in denen uns die Konsolenhersteller präsentieren, was auf ihrer Konsole in den nächsten Monaten so erscheinen wird. Dieses mal war Xbox mit einem sogenannten „Partner Showcase“ dran. Wir haben geschaut und sprechen drüber. In den aktuellen Spielen tauschen wir uns über vertiefte Eindrücke zu FF7 Rebirth aus. Zudem hat Manuel den nächsten potenziellen Hit des Jahres begonnen, Unicorn Overlord. Viel Spaß! Dies und das 04:13 Der neue Dune Awakening Trailer und unsere Gedanken 20:19 (getrübte?) Vorfreude auf Dragons Dogma 2 40:33 Korrektur zu letzter Woche Was wird denn hier gespielt? 43:20 Manuel hat Unicorn Overlord begonnen 58:19 Vertiefte Eindrücke zu FF7 Rebirth Neuigkeiten aus der Spielebranche 1:20:43 Das Xbox Partner Showcase 1:54:50 Capcom erhöht (wieder) die Löhne 2:07:26 Warner Bros und das AAA-Problem… 2:22:25 Apple vs. Epic part….1000 Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Handelsblatt Today
Nintendo, Sony und Microsoft unter Druck: Sind Spielekonsolen bald out?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 34:03


Der Markt für Computer- und Videogames ist im Wandel. Immer mehr Anbieter verlagern ihre Spiele in die Cloud – zum Leidwesen der Konsolenhersteller.

Power On!
#058 Unsere Highlights der Sommershowcases 2023

Power On!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 99:08


Nachdem mit der jüngsten Nintendo Direct auch der letzte Konsolenhersteller um die traditionelle "E3-Zeit" sein Gaming-Showcase veröffentlicht hat, ist das für uns die perfekte Gelegenheit, um mal Fazit zu den letzten Wochen zu ziehen. Konkret: Was waren unsere Spielehighlights und wie haben uns die einzelnen Präsentationen gefallen? Viel Spaß! Themen: Was ist zur "nicht E3" passiert? Fazit – 0:00 Nintendo Direct – Super Mario Bros Wonder – 10:36 Wario Ware Move it – 15:30 Super Mario RPG remake – 17:41 Pikmin 4 – 20:45 Starfield - 27:05 Lies of P – 42:25 Final Fantasy VII Rebirth – 45:16 Clockwork – 49:36Prince of Persia – 53:41 Assassin's Creed Mirage – 58:03 Alan Wake 2- 59:50 Metaphor: Re Fantazio & Persona 3 Remake– 1:06:27 Like a Dragon: Infinite Wealth– 1:09:44 Fable - 1:12:19 Star Wars Outlaws – 1:19:39 Avatar: Frontiers of Pandora – 1:22:59 Pragmata – 1:27:13Bestes Game und Präsentation der Show - 1:29:10 _________ ► Alle unsere Episoden auf www.Poweroncast.de ► Folgt uns auf Twitter https://twitter.com/PowerOnCast ► Podcast Titelsong: „Jump 'n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger ► Podcast Logo by: Anita Wan

FM4 Spielkultur
#82: Industrie-Gezanke

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 59:48


Die Causa "Xbox kauft Activision-Blizzard" zieht sich nun schon seit eineinhalb Jahren, und es ist immer noch kein Ende in Sicht! Ein guter Grund, mal über die drei Big Player und Konsolenhersteller des Gaming-Business, also Playstation, Xbox und Nintendo, zu reden, und über ihre Beziehungen untereinander. Außerdem sprechen Rainer Sigl und Robert Glashüttner Gameskultur-Newsletter-Empfehlungen aus. Aktuelle Beiträge aus der FM4 Spielkultur: "Fall of Porcupine", Queer Games Bundle, "Killer Frequency", das Multiplayer-Phänomen "BattleBit Remastered" sowie "Dordogne". (Folge #82) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 29. Juni 2023, 0-1 Uhr.

Freunde fürs Extraleben
Episode 116 - E3 ohne 3

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 127:14


Hallo Freunde fürs Extraleben! Traditionell freuen wir uns eigentlich auf die E3 und haben diese in der Vergangenheit gerne gemeinsam zelebriert. Nach (coronabedingter) Auszeit soll die E3 eigentlich dieses Jahr wieder in traditioneller Form stattfinden. Jedoch: die drei Konsolenhersteller spucken der ESA schon im Vorfeld kräftig in die Suppe und scheinen alle nicht dabei zu sein. Wird es endgültig Zeit sich von den Videospielfeiertagen im Sommer zu verabschieden? Wir diskutieren. Viel zu diskutieren gibt es nach wie vor auch über/bei 343i. Ein Bericht von Jason Schreier verriet uns letzte Woche, wie es beim Halo-Team weitergehen soll. Weiter geht es dafür für diverse Onlinegames nicht, davon einige nach sehr kurzer Zeit, wie z.B. Rumbleverse. Also…viele Nachrichten, aber natürlich wie immer nicht nur. Bei den aktuellen Spielen nennt uns Manuel sein Fazit zu Dead Space und auch Daniel hat viele Gedanken zum Spiel. Viel Spaß! Die Folge im Überblick: Was gibt es neues? 02:45 Unsere Lichtarrangements zum Zocken 10:57 Sichert euch die Spiele der PS Plus Collection Was wird denn hier gespielt? 14:03 Manuels Update zu Fire Emblem Engage 19:55 Wir mögen Dead Space 45:25 Daniels Gedanken zur Modern Warfare 2 Kampagne Neuigkeiten aus der Spielebranche 54:40 E3 ohne Sony, Microsoft und Nintendo 1:05:39 343i macht weiter Halo, aber anders 1:22:53 Jedi Survivor wurde um ein paar Wochen verschoben 1:26:25 Amazon plant das Tomb Raider Cinematic Universe 1:34:30 Diversen Games wird der Stecker gezogen 1:46:29 Redfall nur online spielbar… 1:51:43 …Wild Hearts auch offline 1:53:58 Eine Apex-Kampagne wurde wohl gecancelt 1:57:06 Metas Reality Labs macht wieviel Verlust? Düfte aus der Gerüchteküche 2:00:40 The Coalition machen Gears 6 statt und keine neues IP? Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Power On!
#045 Developer Direct, Hi-Fi Rush und die Zukunft von Xbox

Power On!

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 69:01


Microsoft hat sich als erster Konsolenhersteller in diesem Jahr auf die große Bühne getraut und mit einem neuen Format, dem "Developer Direct", den Start der diesjährigen Gaming-Showcases eingeleitet. Eine gute Gelegenheit für uns, nicht nur dieses neue Experiment genauer unter die Lupe zu nehmen, sondern auch zu schauen, was Xbox für das kommende Jahr (und darüber hinaus) geplant hat. Was können wir spieletechnisch erwarten, was hoffen wir ganz persönlich und fährt Microsoft hier eine klare Strategie, die sich davon ableiten lässt? Das alles und viel mehr gibt es in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! ► Timestamps: Developer_Direct Fazit - 0:00 Minecraft Legends - 5:19 Forza Motorsport - 8:05 Hi-Fi Rush Angespielt - 12:49 The Elder Scrolls Online - 24:18 Redfall - 26:56 Das Xbox Game Studio Lineup & Microsofts Strategie - 34:02 ► Alle unsere Episoden auf Poweroncast.de ► Folgt uns auf Twitter @Poweroncast ► Podcast Titelsong: „Jump 'n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger ► Podcast Logo by: Anita Wan

Pixelburg Savegame
Neues Kirby angespielt & Rennspiel-Nostalgie mit Need for Speed Underground

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 93:49


Der Ukraine-Krieg dauert weiter an und immer mehr Firmen reagieren mit weitreichenden Maßnahmen. So stellen auch große Streaming-Anbieter und Konsolenhersteller ihre Dienste in Russland ein. Wenn ihr helfen wollt, schaut euch doch mal das Ukraine-Bundle von itch.io an. René hat diese Woche die Demo zu Kirby und das vergessene Land gespielt und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem schauen wir uns die neuesten Ankündigungen von Sonys State of Play an. Mit dabei: Ghostwire Tokyo, Forspoken, Trek to Yomi und vieles mehr. Im Dive sprechen Dome und René diese Woche über ihre liebsten Rennspiele und schwelgen in Nostalgie mit Need for Speed Underground.Fragen oder Feedback? E-Mail an newsdive@pixelburg.dePixelburg News Dive auf TwitterDominik Ollmann auf TwitterRené Deutschmann auf TwitterPixelburg News Dive ist eine podbrand Produktion.

Game Talk
#147 | Nintendo 2022: Top oder Flop?

Game Talk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 64:54


Nintendo überraschte uns letzte Woche mit einer NINTENDO DIRECT, in der uns der Konsolenhersteller einen Überblick zu seinen größten Veröffentlichungen in diesem Jahr gegeben hat. Fabian, Gregor und Ilyass gehen die Highlights in diesem GAME TALK durch und checken, ob die Ankündigungen zu unter anderem KIRBY, MARIO STRIKERS, XENOBLADE CHRONICLES 3 und LIVE A LIVE den hohen Erwartungen gerecht werden. Außerdem geben unsere Hosts ausführliche Eindrücke zu HORIZON FORBIDDEN WEST, KING OF FIGHTERS XV, GRAPPLE DOG, OLLIOLLI WORLD und POWERSLAVE EXHUMED. Viel Spaß!

NerdHalbkugel
Episode 4 - Nerdtendo

NerdHalbkugel

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 84:16


Passend zum 130. Geburtstag widmen wir uns dem wohl bekanntesten Videospielunternehmen der Geschichte: Nintendo.Denn interessanter Weise war Nintendo einen Großteil seiner Geschichte eben alles andere als ein Videospiel- und Konsolenhersteller. In der vierten Folge der Nerdhalbkugel erfahrt ihr mehr über den langen Weg Nintendos, über Hanafuda Spielkarten, hin zu Rotlicht & Taxi, über Instant-Reis & Kinderspielzeug, bis hin zu Arcade-Automaten, Handhelds und Heimkonsolen. Wie gewohnt ist das gespickt mit Funfacts, gefährlichem Halbwissen, Anekdoten und einer Menge Quatsch. Und unser Quiz am Ende der Folge gibt es dieses Mal sogar mit waschechten Soundeffekten. Reinhören, abnerden, Spaß haben!

Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Steht die E3 vor dem Aus?

Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 43:55


In dieser Folge reden wir über die Schwierigkeiten, die Messen durch die fortschreitende Technologie haben. Steht die größte Spielemesse sogar vor dem Aus, durch fehlende Messestände großer Konsolenhersteller, wie zum Beispiel Sony! Welche Gründe haben Hersteller, sich nicht auf der Messe zu präsentieren. Wir reden über unsere Erwartungen an die Messe und mögliche Highlights, die verkündet werden können und wieso wir uns für bestimmte Titel interessieren. Außerdem feiern die Shocking Moments ihre feste Rückkehr! Was ist deine Meinung zur E3 und seinen Highlights. Haben Spielemessen noch eine Zukunft?

Montalk - Game Two Podcast
Montalk #52: X, Pro & Lite - wer braucht das Konsolenchaos?

Montalk - Game Two Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2018 32:12


Früher galt: eine Konsole ist so lange gut, bis das Nachfolgersystem erscheint. Heute ist's üblich, dass eine Hardwaregeneration zwischendurch geupdated wird. So geschehen etwa mit der Playstation 4 Pro, der Xbox One X oder zuletzt mit der Switch Lite. Neusten Gerüchten zufolge soll die Playstation 5 sogar direkt zum Launch in zwei Varianten angeboten werden - eine Normalversion und eine teurere Powerversion für anspruchsvollere Zocker*innen. Doch warum bieten Konsolenhersteller immer öfter unterschiedliche Varianten eines Kernsystems an? Welche Vorteile und welche Nachteile bringt so eine erweiterte Produktpalette? Und was sagt unsere Montalk-Crew bestehend aus Micha, Tim und Matthias zum Konsolenchaos? Das findet ihr am besten selbst raus - viel Spaß!

GAME TALK
Online Gaming Services

GAME TALK

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 91:24


Mit Nintendos Nachzug bitten nun alle drei grossen Konsolenhersteller den Spieler zusätzlich zur Kasse, sofern dieser in den Genuss des Onlinespielens kommen möchte. Über die Abo-Modelle «Xbox Live Gold», «PlayStation Plus» oder jüngst «Nintendo Switch Online» werden in regelmäßigen Zeitabständen Gebühren fällig; im Gegenzug erhält der Gamer Zugang zum Multiplayer-Modus seiner bereits erworbenen Spiele. Um den wiederkehrenden Schmerz, verursacht durch besagte Dauerschuldverhältnisse, zu lindern, werden diese Abo-Services mit zusätzlichen Vorteilen angereichert: Typischerweise Rabatte im On­line­shop, Cloud Saves und kostenlose Games. Doch auch diese Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter: Games-Streaming und Spiele-Flatrates sind auf dem Vormarsch. Kurz: Das Angebot an Online Gaming Services wird unübersichtlich. Höchste Zeit für diesen aktuellen Überblick über die zahlreichen Abo-Dienste der Spielebranche!

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast
Shortcuts - Episode 49: PS4 vs. PC vs. Switch

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2017 34:14


Lange ist's her, dass es in unserem Podcast um Games ging. Tatsächlich haben wir das letzte Mal im Februar zum Release von Tales of Berseria über ein Videospiel gesprochen. Umso schöner, wenn Dimbula, Chris und Levi noch einmal vor dem Jubiläumspodcast die Gelegenheit haben, ihrer Wut über Spieleentwickler, Konsolenhersteller und einander freien Lauf zu lassen.

#heiseshow (HD-Video)
#heiseshow: Viele Fortsetzungen – Wie spannend wird die Gamescom?

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2017


Kommende Woche beginnt in Köln die Gamescom und erstmals wird Europas wichtigste Spielemesse von Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich eröffnet. Angesichts der Bedeutung der Messe und der Spieleindustrie insgesamt, wurde es sicher Zeit für diese Anerkennung, die aber wohl auch dem gegenwärtigen Bundestagswahlkampf geschuldet sein dürfte. Abgesehen von Microsofts Xbox One X dürfte es auf der Gamescom keine großen Neuigkeiten der großen Konsolenhersteller geben, der Fokus liegt also mehr auf den Inhalten. Außerdem findet parallel die Entwicklerkonferenz Devcom statt. Auf welche Titel die Kollegen besonders gespannt sind, werden zwei von ihnen in der #heiseshow selbst erzählen. Außerdem stellt sich die Frage, was eigentlich aus VR geworden ist: Kommt der Durchbruch noch, oder spielen wir auch in Zukunft weiter vor dem Bildschirm? Wie wichtig ist die Messe auch im globalen Vergleich und welche Premieren wird es in Köln zu sehen geben? Wird es die Messe der Forstsetzungen – von "Destiny 2" über "Assassin’s Creed Origins" bis hin zu "Star Wars Battlefront 2" – und was ist wirklich neu? Was wird es außerdem an Hardware zu sehen geben und was bekommen für Entwickler geboten?

#heiseshow (Audio)
#heiseshow: Viele Fortsetzungen – Wie spannend wird die Gamescom?

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2017


Kommende Woche beginnt in Köln die Gamescom und erstmals wird Europas wichtigste Spielemesse von Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich eröffnet. Angesichts der Bedeutung der Messe und der Spieleindustrie insgesamt, wurde es sicher Zeit für diese Anerkennung, die aber wohl auch dem gegenwärtigen Bundestagswahlkampf geschuldet sein dürfte. Abgesehen von Microsofts Xbox One X dürfte es auf der Gamescom keine großen Neuigkeiten der großen Konsolenhersteller geben, der Fokus liegt also mehr auf den Inhalten. Außerdem findet parallel die Entwicklerkonferenz Devcom statt. Auf welche Titel die Kollegen besonders gespannt sind, werden zwei von ihnen in der #heiseshow selbst erzählen. Außerdem stellt sich die Frage, was eigentlich aus VR geworden ist: Kommt der Durchbruch noch, oder spielen wir auch in Zukunft weiter vor dem Bildschirm? Wie wichtig ist die Messe auch im globalen Vergleich und welche Premieren wird es in Köln zu sehen geben? Wird es die Messe der Forstsetzungen – von "Destiny 2" über "Assassin’s Creed Origins" bis hin zu "Star Wars Battlefront 2" – und was ist wirklich neu? Was wird es außerdem an Hardware zu sehen geben und was bekommen für Entwickler geboten?

#heiseshow (SD-Video)
#heiseshow: Viele Fortsetzungen – Wie spannend wird die Gamescom?

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2017


Kommende Woche beginnt in Köln die Gamescom und erstmals wird Europas wichtigste Spielemesse von Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich eröffnet. Angesichts der Bedeutung der Messe und der Spieleindustrie insgesamt, wurde es sicher Zeit für diese Anerkennung, die aber wohl auch dem gegenwärtigen Bundestagswahlkampf geschuldet sein dürfte. Abgesehen von Microsofts Xbox One X dürfte es auf der Gamescom keine großen Neuigkeiten der großen Konsolenhersteller geben, der Fokus liegt also mehr auf den Inhalten. Außerdem findet parallel die Entwicklerkonferenz Devcom statt. Auf welche Titel die Kollegen besonders gespannt sind, werden zwei von ihnen in der #heiseshow selbst erzählen. Außerdem stellt sich die Frage, was eigentlich aus VR geworden ist: Kommt der Durchbruch noch, oder spielen wir auch in Zukunft weiter vor dem Bildschirm? Wie wichtig ist die Messe auch im globalen Vergleich und welche Premieren wird es in Köln zu sehen geben? Wird es die Messe der Forstsetzungen – von "Destiny 2" über "Assassin’s Creed Origins" bis hin zu "Star Wars Battlefront 2" – und was ist wirklich neu? Was wird es außerdem an Hardware zu sehen geben und was bekommen für Entwickler geboten?

Spielzeit
Abend 6: „Wie ein Trüffelschwein durch den Steam-Store.“

Spielzeit

Play Episode Listen Later Jul 5, 2017 159:55


Am sechsten Abend treffen wir ohne Bier, aber mit ganz viel Themen im Kopf, auf das Schwergewicht der Deutschen Gaming- und Podcastszene Andre Peschke und lassen den epischen Diskussionen, die aus diesem Zusammentreffen entstehen, freien Lauf. Wir beleuchten die Außendarstellung von Sony und den Trend der Konsolenhersteller, das eigene Image auf dem Höhepunkt des Erfolgs regelmäßig selbst zu beschädigen. Im Anschluss übersteht Andre seine Runde auf unserem heißen Stuhl bei einer Portion „Dies oder Das“ mit erstaunlich wenig Zaudern. Dem Hauptteil widmen wir heute der Frage: Müssen Spiele eigentlich Spaß machen? Neben den Problemen mit der Begrifflichkeit "Spaß" reden wir über verschiedene Ansätze und Konzepte im Medium Videospiele und besprechen zahlreiche Beispiele von "guten", aber "spaßfreien" Spielen. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, den Zeh auch in themennahe Gebiete wie Gewaltdarstellung, Zensur und der Reife des Mediums selbst zu tauchen und grenzen die Diskussion um Spiele gegenüber Film und Literatur ab.

Xboxmedia After Hour
After Hour 41 - Wir sprechen darüber, warum Microsoft so verbraucherfreundlich ist

Xboxmedia After Hour

Play Episode Listen Later Apr 27, 2017 51:02


Dieses Mal, in Nummer 41 der After Hour, dem Xbox-Podcast, sprechen wir über die Gründe, warum Microsoft unserer Ansicht nach, der derzeit verbraucherfreundlichste Konsolenhersteller ist. Abseits dessen reden wir, wie sollte es natürlich auch anders sein, über die Ankündigung von Call of Duty: World War 2, wie Spiele in 4K auf Project Scorpio aussehen, wie groß die neue Xbox eventuell wird, wie Assassin's Creed in der Unreal Engine 4 aussehen würde, das ihr bald schon mit den Hot Wheels in Forza Horizon 3 fahren könnt und welche Games with Gold für den Mai 2017 bereit stehen.

Gamester spielt
«Nintendo Switch» - Nintendos neuster Konsolenstreich angespielt

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2017 22:01


Nintendo startet die «Switch»-Offensive. In diversen deutschen Städten lud der japanische Game- und Konsolenhersteller die Presse zum Anspielen an. Bei «1, 2, Switch!» tretet Ihr beim Kuhmelken, , Tischtennis, Westernduell oder anderen Minigames gegeneinander an. Hier kommt insbesondere der «HD Rumble» der «Joy Con»-Controller zum Zuge. So müsst Ihr etwa, indem Ihr den «Joy Con» vorsichtig bewegt, erkennen, wie viele Kugeln sich virtuell im Controller bewegen - witzig gemacht. Erscheint zum Konsolenrelease. Der am meisten besuchte Stand war «The Legend of Zelda: Breath of the Wild». Link erkundet die Wildnis von Hyrule in besonders charmanter Wasserfarben-Comic-Optik. Schon beim Anspielen ist klar, hier wartet eine riesige Welt - unter anderem gibt es mehr als 100 Prüfungsschreine zu entdecken. Das Ausrüsten von Gegenständen und Waffen klappt rasch und ist übersichtlich präsentiert, die Gegner erfordern taktisches Geschick. Auch die Funktion, dass man die Konsole als stationäres TV-Gerät oder Handheld benutzen kann, testeten wir hier ausführlich - dies klappte wunderbar, es wurde nur eine minimale Spielverzögerung erkannt. Der Toptitel zum Konsolenlaunch (erscheint auch für Nintendos Wii U). Ende April drückt Mario und seine Freunde/Feinde in «Mario Kart 8 Deluxe» wieder aufs Gaspedal. Das «Deluxe» steht für folgendes: 8 Spieler im lokalen Modus Alle Strecken und Charaktere der Wii-U-Version Neue Charaktere wie König Buu Huu, Knockentrocken, Bowser Jr. und der Inkling-Junge und -Mädchen sind auch dabei Der Schlacht-Modus erhält unter anderem neue Modi wie die Ballonschlacht und neue Strekcne Neue Items aus alten Titeln wie die Supersprung-Feder Schlau-Steuerung für Anfänger Im Mai 2017 dürft Ihr Euch virtuell prügeln. Die Kämpfertruppe glänzt bei den 1 versus 1 Duellen mit ausfahrbaren Armen, Sprungkraft und Superschlägen. Mit den «Joy Con»-Controllern simuliert ihr beide Hände und könnt auch durch Drehen der Faust die Schläge krümmen. Hier zeigt sich klar, dass die Steuergeräte präzise sind und fuchteln unnötig ist. Im August 2017 kommt mit «Splatoon 2» der Nachfolger der super kreativen neuen Spielemarke von Nintendo. Neue Waffen, neue Modi, neue Levels warten auf Liebhaber von bunten Farbenschlachten. Mit der Nintendo-Switch-App für Smart-Geräte (eingeschränkte Version zum Spielstart erhältlich, Vollversion der App folgt per Ende Jahr) kann man via Voice-Chat miteinander kommunizieren. Apropos App: Es erscheint auch eine Parental Control App - hier können Eltern Alter-Restriktionen, Online-Funktionen, Spielzeiten, etc. einstellen - lobenswert! Daneben wurden auch Dritterhersteller-Games wie «Just Dance 2017», «Super Bomberman R», «Sonic Mania» und mehr gezeigt. Alles in allem freuen wir uns sehr über den neuen Konsolen-Release. Selbstverständlich gibt es dann einen ausführlichen Bericht zu den Starttiteln, technische Aspekte der Konsole und Online-Funktionen. (raf)

PlayTogether
#38 – now with a grappling hook (E3 2016)

PlayTogether

Play Episode Listen Later Jun 19, 2016 207:52


Die E3 hat in jedem Jahr fast schon etwas Weihnachtsliches an sich - Ist es doch gewöhnlich die Konferenz, bei der alle großen Publisher und Konsolenhersteller die Hosen herunterlassen und die Trends der kommenden 12 Monate preisgeben. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen bunten Strauß an frischer Hardware, Virtual Reality, Blockbuster Games und überraschend viele Zombies. Robert, Carsten und Timo arbeiten in dieser Episode die Trends der Messe auf, sinnieren ein wenig über die Bedeutung und Zukunft der E3, und küren ihre Top 5. Themen: Die Electronic Entertainment Expo 2016 erwähnte Spiele: Batman - Arkham VR, Batman: The Telltale Series, Battlefield 1, Call of Duty Infinite Warfare, Crash Remastered, Days Gone, Dead Rising 4, Death Stranding, Detroid: Become Human, Deus Ex: Mankind Divided, Dishonored 2, Doom, Eagle Flight VR, Fallout 4, Farpoint, FIFA 17, Final Fantasy 15, Final Fantasy XV VR Experience, For Honor, Forza Horizon 3, Gears of War 4, God of War, Gwent - The Witcher Card Game, Halo Wars 2, Horizon Zero Dawn, Inside, The Last Guardian, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Lego Star Wars - The Force Awakens, Mass Effect: Andromeda, Prey, Recore, Resident Evil 7, Scalebound, Skyrim Special Edition, South Park: The Fractured But Whole, Spiderman, Star Trek Bridge Crew, Star Wars Battlefront X-Wing VR Mission, Stardew Valley, State of Decay 2, Steep, Titanfall 2, Trials of the Blood Dragon, Watch Dogs 2, We Happy Few Unsere Top 5: Timo: Recore The Legend of Zelda: Breath of the Wild Inside God of War Deus Ex: Mankind Devided Carsten: The Legend of Zelda: Breath of the Wild Mass Effect Andromeda Horizon: Zero Dawn God of War 4 Forza Horizon 3 Robert: Spider-Man Titanfall 2 South Park The Fractured But Whole Gears 4 Stardew Valley weiterführende Links Giantbomb @ E3 Burn Controllers auch hörenswert: PT037 - Taipei Game Show 2016 PT034 - awesome gamescom zur Gamescom 2015 PT030 - Toilette in der Couch & PT031 This Episode is in early development zur E3 2015 Intro: Castlemania 2010 (Benjamin Briggs) auf overclocked remix Bild: cc-by-nc-nd InkRose98

Uncommon Taste Podcast
Melons!Endlich: die 68. Folge Uncommon Taste ist da!Inhalt der...

Uncommon Taste Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2016


Melons!Endlich: die 68. Folge Uncommon Taste ist da!Inhalt der Folge:Nach viel zu vielen Monaten Pause sind wir sehr glücklich euch heute die 68. Folge präsentieren zu dürfen. Wie bereits angekündigt haben wir das Format ein bisschen umgemodelt, sodass es ab dieser Folge keine Newssektion mehr gibt, aber das bedeutet natürlich trotzdem nicht, dass der Inhalt sich dadurch verkleinert hat!(0:00 - 14:55) Einleitung; Was spielen wir gerade (Joe: Uncharted 4: A Thief’s End, The Legend of Heroes: Trails in the Sky SC, Hex: Shards of Fate; Merlin: Dark Souls III, Hex: Shards of Fate)(14:56 - 1:27:30) Hauptthema: Microsoft & GamingIm Konsolenbereich tut sich dieses Jahr doch mehr als wir es vielleicht hätten erwarten können und im Angesicht der ganzen Gerüchte um neue Konsolen von den Big Three und auch Neuigkeiten, was den PC als Spieleplattform betrifft, haben wir uns beschlossen uns nacheinander die großen Konsolenhersteller anzuschauen und ihre aktuelle Situation und deren Zukunft zu analysieren.Den Anfang macht dabei Microsoft, da sie den Stein für diese Idee vor ein paar Monaten ins Rollen gebracht haben: Diskutiert werden in dieser Folge der aktuelle Stand der Xbox One, die Rolle von Windows 10 in Microsofts zukünftiger Gaming Strategie (Universal Windows Platform), der sehr wahrscheinliche Beginn von iterativem Konsolendesign (Stichwort Xbox Scorpio und PlayStation 4 NEO) sowie Microsofts Cross-Platform Initiative.Dabei haben wir vor allem versucht zu ergründen, warum Microsofts Situation momentan so ist wie sie ist und welche Strategie sie mit ihren zahlreichen neuen Vorstößen verfolgen.(1:27:31 - 1:32:47) Joes Tastie: Digimon Story: Cyber Sleuth (PS4&Vita)(1:32:48 - 1:42:15) Merlins Tastie: Dark Souls - The Board Game (Kickstarter)Und natürlich interessiert uns auch diesmal wieder: Was haltet ihr von Microsofts zukünftiger Strategie was Windows 10, iteratives Konsolendesign und Cross-Platform Play angeht? Wo seht ihr Chancen und wo Risiken? Und natürlich interessiert uns auch, was ihr von unserem neuen Format haltet! Deswegen: Schreibt uns! Unter uncommontaste@gmail.com oder hinterlasst Kommentare unter uncommontaste.de, facebook.com/uncommontaste oder über Twitter @Uncommon_Taste!Intro und Outro aus dem Track Immersion von Digital X unter der Creative Commons Lizenz.Viel Spaß beim Hören!Joe & Merlin

/dev/radio
DR293: Console Wars

/dev/radio

Play Episode Listen Later Jun 14, 2015 121:31


Unter Konsolenkriege versteht man der harten Wettbewerb und das damit verbundene Wettrüsten der Konsolenhersteller.

Der play4-Podcast
Play-Podcast #60: Die Redesign-Ausgabe

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2011 90:31


Die erste Ausgabe mit dem neuen Layout ist endlich im Kasten! Wir sind ein klein bisschen stolz und reden darüber! Natürlich gibt's daneben auch eine ganze Menge anderer Themen. Nur Sebastian, auf den müsst ihr diesmal verzichten. Fünf Wochen Heftproduktionszeit liegen hinter uns. Keine gewöhnlichen, sondern fünf Wochen voller Meetings, Ideen, Vorschläge, Diskussionen und Umsetzungen. Dabei herausgekommen ist die neue, facegeliftete play³, die Chef Thorsten in unserer kleinen Plauderrunde mit Wonne anteasert.Außerdem am Mikrofon: Sascha, Uwe und Toni. Sebastian hat schon wieder endlich mal ein paar Tage frei und ist mit "Kumpels" in Tschechien untergetaucht. Das ist zwar blöd für diesen Podcast, wird euch und uns bei der nächsten Aufnahme aber sicherlich wieder ein paar spaßige Geschichten bescheren. Allerdings handeln wir diesmal auch ohne unseren Grillmeister eine Menge spannender Themen ab... Wie immer knöpfen wir uns zuerst eure Fragen vor und debattieren dementsprechend über die Grafik von Uncharted 3, die E3-Messeauftritte der drei großen Konsolenhersteller, Handheld-Gaming, "3D-Splitscreen" und unsere Erwartungen an Modern Warfare 3. Darüber hinaus gewähren wir ein paar "verbale Einblicke" in die Entstehung eines Heftartikels und diskutieren über DLCs (L.A. Noire, Dirt 3), Gebrauchtspiele, Online-Pässe und Kopierschutzmaßnahmen. Obendrein lösen wir endlich das Gran Turismo 2-Gewinnspiel aus Podcast 58 auf und sprechen kurz über unsere neuen Headset-Testmodelle von Turtle Beach. Krönender Abschluss ist Thorstens Heft-Redesign-Monolog. Wer also jetzt schon wissen will, was neu ist an der play³ 08/11 (ab 06. Juli am Kiosk), der hört am besten sofort rein. Wir wünschen euch viel Spaß! P.S. iTunes-User können unseren feinen Podcast auch abonnieren. Das ist bequem und freut uns sehr. (iTunes-Abolink). Wir sind außerdem immer gespannt, wenn wir in die iTunes-Reviews schauen. Wie bewertet ihr uns? Was mögt ihr, was nicht? Vergebt also bitte Sterne und schreibt ehrliche Reviews. Und empfehlt uns weiter! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

Telespiel Late Night
Telespiel-Late-Night - Episode 6 Die Verlierer der Videospielgeschichte

Telespiel Late Night

Play Episode Listen Later Jun 13, 2011 79:19


In der Videospielgeschichte gab es viele Hersteller von Konsolen. Einige wenige von ihnen eroberten sich mit ihren Produkten den Markt und wurden zu Klassikern, an die wir uns alle nur zu gerne zurück erinnern. Viele aber fanden sich, was ihre Verkaufszahlen anbelangt, hinter erfolgreicheren Systemen wieder oder scheiterten gänzlich. Nicht selten wurde dabei so mancher Gamer aufs Bitterste enttäuscht. Auch große Traumfabriken wie Atari gehörten später zu diesen gescheiterten Herstellern und verloren nach und nach ihre treuen Gamerkunden. Mit Konsolen wie dem Atari 5200 (1982), dem Handheld Lynx (1990) und dem Jaguar (1993) konnten sie aber kaum Videospieler für sich gewinnen. Nicht anders traf es auch Commodore mit dem C64 GS (1990) und dem Amiga CD32 (1994). Selbst Big N, Nintendo, musste so manche Schlappe hinnehmen mit dem Gameboy Pocket (1996) und dem gegenüber der Playstation (1994) nicht ganz so erfolgreichen N64 (1996). Am Ende verließ Hersteller Sega sogar völlig das Konsolengeschäft, um sich nach seinem Dreamcast-Fiasko nur noch auf Software zu konzentrieren. Viele Gamerherzen wurden gebrochen und manche Konsolenhersteller leben heute nur noch in unseren Erinnerungen weiter. Um genau diese vermeintlichen Verlierer der Videospielgeschichte geht es heute in dieser brandneuen Ausgabe der Telespiel-Late-Night. Moderiert wird diese Sendung für euch von Konsolen Chris, bekannt aus seiner C64 Erfolgsserie Floppy Fans und Sanifox, dem Indiana Jones des Classic Gamings, berühmt durch seine Serie Retro Hunter. Gemeinsam mit Scorp.ius, viel gesehen in seiner Online-Sendung Retro Snippets und Monty Mole, geadelt bei Youtube durch seine vielen positiven Kommentare unter seinen beliebten Longplay-Videos. Wir wünschen allen Konsolen-Liebhabern, sowie allen Podcast-Freunden viel Spaß! Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dieser Folge! Natürlich auch auf iTunes!

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE089 Computerspiele

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 21, 2008 165:06


Teut Weidemann ist seit Anfang der 80er Jahre eine treibende Kraft in der deutschen Computerspielebranche und war aktiv an Entwicklung, Vertrieb und Vermarktung von Computerspielen beteiligt. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Teut über die Entwicklung der Szene in Deutschland in den letzten 30 Jahren und der Situation heute. Zur Sprache kommen zunächst die Entwicklung der frühen Szene in den 80er Jahren und die Bedeutung des Crackens und freien Kopierens der Software-Titel, das Aufkommen der "Demos" durch Cracker, Programmiertechniken auf Home Computern unter Einsatz von Spezial-Chips für Computer-Grafik, 50Hz- und 60Hz-Software, die Unterschiede im Spieledesign zwischen amerikanischen und europäischen Spieleentwicklern, die Technikverliebtheit der Deutschen, Rollenspiele, warum Nintendo Giana Sisters nicht mochte, die Geburt des deutschen Computerspielemarkts, erforderliche Fähigkeiten von Spieleprogrammierern, die Meilensteine der Spielegeschichte, die Entwicklung der 3D-Shooter und die Tricks der Doom-Engine. Weiter geht es mit den Hintergründen zum Niedergang der Atari VCS Konsole, dem Aufstieg von Nintendo und die Wiedergeburt des Spielekonsolen-Geschäfts, dem "Pinball" als Vorläufer der Arcade-Spielekonsolen, den aktuellen Produktions- und Lizenzmodellen und Approval-Prozesse der heutigen Spielekonsolen-Hersteller, der Verdrängung der Home-Computer durch Spielekonsolen in der 90er-Jahren, neuen Bedienkonzepte und der Wii Remote. In der Folge geht es um die Kalkulationsprinzipien der Konsolenhersteller, die Schwierigkeiten bei der Programmierung von Multi-Core-Systemen, die Zukunft der Konsolen als "Home Theatre", Vor- und Nachteile der aktuellen Konsolensysteme, wie Microsoft den Spielemarkt angeht, die aktuellen Trends bei den Spielekonzepten, Augmented Reality in Zusammenhang mit GPS, die Bedeutung des iPhones für den Telefon- und Handheld-Spielekonsolen-Markt, die Grafik des iPhone, wieviel Zeit, Leute und Geld man braucht, um ein Spiel zu entwickeln, Browser-Games und Micropayment innerhalb von Spielen, die Auswirkungen von Raubkopien auf den Spielemarkt, Online-Aktivierung von Spielen und die Auswirkungen der Killerspieldebatte auf die Spieleindustrie und ihre Positionierung in der Frage um Copyright-Verfolgung und Softwarepatente, Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Spiele-Programmierer.