Podcasts about rechnen sie

  • 13PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rechnen sie

Latest podcast episodes about rechnen sie

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#881 - 7 Schritte zur finanziellen Freiheit nach Tony Robbins (Teil 3)

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 20:53


Heute der 3.te Teil zu den wichtigsten Erkenntnisse von dem Nr. 1 Bestseller Autor Tony Robbins mit seinem Buch "Money - Die sieben einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit". Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an:  krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

man land tech philadelphia er mit tennessee leben welt thema weg mail auto spa intuition zukunft deutschland lust geschichte arbeit gurus dinge kinder geld familie zeiten gedanken wochen albert einstein bei erfolg gesch seite buch ganz anfang dollar entwicklung mensch lebens hamburg beispiel politik haus tony robbins sicht herz unternehmen weise antwort eltern cent tod lage stelle entscheidung berg stra krise leute freiheit stadt schule praxis gap wasser ruhe keller gerade weil verantwortung bereich warren buffett anf seiten schritte monat personen verh erkenntnisse amerika interesse markt projekte sinne wichtig preis wochenende ganze verhalten firma intelligenz wirkung strategien beitrag richtung sachen wirtschaft ans methoden mitte ergebnis termin ihnen deutsch methode regel ordnung demonstrations laufe bevor fernsehen prozent deswegen kapitel respekt ged millionen wahrnehmung zahl benjamin franklin landes gesetz bedingungen denk muster lesen geduld demokratie freizeit aussage anerkennung kombination masse fazit regierung louis vuitton disziplin interessen effekt du dich kilometer anteil neu lehre zusammenfassung nr halten lebensstil armut das ziel erster schnitt neid bauchgef steuer investoren zitat rechts zeitraum ausgaben einkommen krisenzeiten konto eink sparen aktien erfindung kapital interessant einnahmen summe ruhestand hamsterrad konsequenz zitate talkshows umwege notizen anlagen konsumenten gelder vince lombardi sprich gebot rendite daraufhin huhn standpunkt aktie vorgang letztendlich millionen dollar wahn sir john wohle genen ideologien geiste wunderwaffe aktienmarkt renditen stellen sie bundestages zins gehaltserh einkommens eing enkelkinder bei interesse nutzen sie prozentsatz als jugendlicher eider gehalts weltwunder mini kurs einzelaktien jahre und schulgeb sir john templeton podcast tag resonanzen ersparnis gewinnchancen berufspolitiker treffen sie parteibuch hinweises konzentrieren sie rechnen sie
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Rechnen Sie mit dem Unberechenbaren?!

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 2:50


Jens Kilian zu 1. Thessalonicher 5,2. (Autor: Jens Kilian)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Rechnen Sie mit dem Unberechenbaren?!

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 2:50


Jens Kilian zu 1. Thessalonicher 5,2. (Autor: Jens Kilian)

thessalonicher rechnen sie
5 Steuertipps in 5 Minuten
#008 - So rechnen Sie Ihr Arbeitszimmer ab!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 3:49


Spätestens seit Corona ist es völlig normal, im Homeoffice zu arbeiten. Aber was ist überhaupt ein Arbeitszimmer? Und was mache ich, wenn es steuerlich nicht anerkannt wird? Gibt es da noch andere Möglichkeiten, Steuern zu sparen? Ja, die gibt es. In weniger als 5 Minuten wissen Sie, was Sie abziehen können und was nicht.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Ratgeber
Elektroauto-Occasionen: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 6:17


So mancher hätte sich wohl schon ein Elektroauto zugelegt, wenn da nicht die teuren Anschaffungskosten wären. Immerhin gibt es mittlerweile immer mehr erschwingliche Occasionen. Die grosse Unbekannte: Der Zustand der Batterie und somit auch die Reichweite des Stromers. Läuft die Batterie noch unter Garantie? Schon mal gut In der Regel bieten Hersteller auf die Batterie eine Garantie von acht Jahren oder 160'000 Kilometern. In dieser Zeit garantieren sie, dass der Akku noch 70 Prozent Leistung erreicht. So sind Sie auf der sicheren Seite. Aber Achtung: Oft sind im Kleingedruckten Ausschlüsse versteckt. Zum Beispiel gibt es allenfalls keine Garantie, wenn das Auto lang stehen gelassen und komplett entladen wird. Und die Hersteller können die Lebensgeschichte einer Batterie sehr genau nachvollziehen. Auch mit Garantie ist deshalb wichtig, dass Sie den Gesundheitszustand der Batterie und somit auch die Reichweite kennen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für eine erste grobe Einschätzung des Batteriezustandes * Das Alter des Autos verrät schon einiges: In den letzten Jahren hat die Batterie-Technologie eine grosse Entwicklung durchgemacht. Die Batterien der ersten Elektroauto-Modelle sind einiges schlechter als die heutigen und altern entsprechend schneller. Das heisst aber nicht grundsätzlich, dass man die Finger von älteren E-Autos lassen soll. Möchten Sie ein günstiges E-Auto kaufen und brauchen Sie es nur für kurze Strecken, können Sie auch eine alte Batterie übernehmen. Sobald man aber 100 Kilometer und mehr pro Fahrt zurücklegen will, sollte man auf eine neuere Occasion ausweichen. * Rechnen Sie die Anzahl Ladungen aus: Nehmen Sie dazu den Kilometerstand des Autos und teilen Sie diesen durch die maximale Reichweite, die der Hersteller angibt. So erfahren Sie ganz ungefähr, wie oft die Batterie geladen wurde. Tatsache ist: Eine E-Auto-Batterie lässt sich 1000- bis 1500-mal aufladen. Liegt Ihr Resultat schon fast in diesem Bereich, wir der Akku wohl nächstens den Geist aufgeben. Beachten Sie aber: Das ist eine sehr rudimentäre Berechnungsmethode. Finden Sie mehr heraus über den Batteriezustand Viele Faktoren wirken auf die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit einer Elektroauto-Batterie. Vor allem der Fahrer oder die Fahrerin hat einen sehr grossen Einfluss darauf. Macht er häufig Schnellladungen oder gibt sie gerne extrem Gas, schadet das der Batterie sehr. Das verdeutlicht ein Vergleich im «Kassensturz» : Zwei identische Automodelle, beide mit 100'000 Kilometern in den Rädern: Der eine Akku leistet noch 98 Prozent, der andere nur noch 40 Prozent. Daher sollte man sich bei der Übernahme einer Occasion die Batterie unbedingt genau ansehen. * Machen Sie eine Probefahrt: Lassen Sie sich dabei Zeit – sicher einen halben Tag. Fahren Sie auch auf der Autobahn, denn dort wird die Batterie besonders gefordert. Ideal ist, wenn Sie die Batterie fast leer fahren. So erfahren Sie mehr über die Reichweite. Laden Sie anschliessend die Batterie an einer öffentlichen Ladestation. Je kürzer die Ladedauer, umso besser der Zustand der Batterie. * Prüfen Sie das Serviceheft: In der Regel testet die Garage regelmässig den Batteriezustand und trägt diesen im Serviceheft ein. * Bei Unsicherheit lassen Sie die Batteriegesundheit testen: Sie können den Batteriezustand jederzeit testen lassen. Gehen Sie dazu zu einer Markenvertretung. Oder: * Testen Sie die Batterie selbst: Dazu gibt es Geräte, die man mieten kann. Preis: Um die 120 Franken. «Kassensturz» hat ein solches Messinstrument ausprobiert. Wie das funktioniert, sehen Sie hier .

Treffpunkt
Pünktlichkeit: die Höflichkeit der Könige

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 56:34


Wann haben Sie sich bei einer Verabredung oder einem Termin das letzte Mal verspätet? Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige, lautet ein beliebtes Sprichwort. Doch leider gibt es viele Menschen, die sich bei der Pünktlichkeit eher wie ein Bettler benehmen. Wer pünktlich ist, der hält einen verabredeten Zeitpunkt oder einen Termin präzise ein. Je nach Umfeld gibt es aber auch bei der Pünktlichkeit gewisse Toleranzen. So gilt in Hochschulkreisen gerne die akademische Viertelstunde, in der ein zu spät kommen noch eher toleriert wird. Bei privaten Verabredungen sind allerdings 15 Minuten für die meisten Menschen die maximale Wartezeit. Geschäftliche Termine dulden keine Verspätung. Wer jedoch notorisch zu früh an einem Treffpunkt erscheint, gilt ebenfalls als unhöflich. Auch hier gilt: wer mehr als 10 Minuten zu früh erscheint, ist unpünktlich. Unpünktlichkeit als Laster Der grösste Teil der notorischen Zuspätkommer unterschätzt den tatsächlichen Zeitaufwand für die Anreise zum vereinbarten Treffpunkt. Der zweithäufigste Grund für das Zuspätkommen, ist laut einer Studie der San Diego State Universität, ein anders Zeitgefühl. Für die Betroffenen war in der Studie 1 Minute erst nach 77 Sekunden vorbei. Dieses Zeitgefühl kann sich so summieren und zu einer grossen Verspätung führen. Weitere Gründe für Verspätungen sind schlichtes Desinteresse oder ein chaotischer Umgang im Zeitmanagement. Wie werde ich pünktlich? Problem erkennen: In welchen Situationen bin ich unpünktlich und warum? Und; was sind die Konsequenzen meines Zuspätkommens? Strategien entwickeln: Laufen oder fahren Sie den Weg zu ihrem vereinbarten Treffpunkt ab und messen Sie die Zeit. So wissen Sie wie viel Zeit Sie einrechnen müssen. Bei mehreren Terminen machen Sie sich einen Terminplan. Rechnen Sie genügend Zeit ein zwischen den Terminen. Ablenkungen vermeiden: Halten Sie sich an Ihren Tagesplan und lassen Sie sich durch nichts ablenken. Keine Ausreden Und wenn es trotzdem zu spät wird? Sich entschuldigen, Besserung geloben und spätestens beim nächsten Mal pünktlich erscheinen. Bei vorhersehbarer Verspätung, sich telefonisch bei der Verabredung melden. Niemals lügen oder durchschaubare Ausreden präsentieren. Gast: Benimm-Experte Christoph Stokar. 

Die BGM-Komplizen
#4 Check for Change.

Die BGM-Komplizen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 26:11


Bei uns heißt es "Zurück in die Zukunft"! Und zwar mit System - darum auch das Motto der heutigen Folge: Check for Change. Prüfen Sie Ihren Veränderungswillen. Oder gar Ihre Ambitionen, Wandel anzunehmen, vielleicht sogar auszuhalten und widerstandsfähig das Beste draus zu machen. Denn wir ticken genau so: "Rechnen Sie mit allem. Auch mit dem Besten!" Daher beschäftigen wir in diesen ca. 25 Minuten mit den großen Fragen und Prognosen für die Welt von morgen: ganz allgemein und im Arbeitskontext; nämlich mit der Zukunftsforschung. Dazu durften wir mit der Szenarienforscherin, Medienwirtin und Prokuristin Hanna Jürgensmeier von Scenario Management International; kurz ScMI, sprechen. Hanna Jürgensmeier ist Analyse-Spezialistin zu gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungsprozessen. Als Autorin verschiedener Szenariostudien – zuletzt für das Umweltbundesamt – kennt sie wie keine andere die Welt von morgen. Gerade jetzt haben ihre Vorhersagen so viel Potenzial sich in den Köpfen derer zu verankern, die Veränderung in der Hand haben: Politik, Wirtschaft und schlussendlich die Gesellschaft als Ganzes! Uns interessiert vor allem das Transformative. Wir bei uns im BGM-Team sprechen beispielsweise gar nicht vom „New normal“, sondern vom „New Now“. Denn wer will schon komplett zurück in die alte Normalität? War die denn wirklich das Optimum? Oder haben wir nicht allerhand seit der Pandemie dazugelernt: Was uns wichtig ist, wie und wer sein wollen und welche Werte uns durchs Leben tragen. Sie merken schon, die Zukunftsforschung öffnet das große Fass der Möglichkeiten und Perspektiven. Umso mehr freuen wir uns, den Dialog mit Frau Jürgensmeier jetzt mit Ihnen teilen zu dürfen. Viel Spaß beim Hören! Alle weiterführenden Details wie etwa wissenschaftliche Quellen und eine Zusammenfassung der Quintessenzen des heutigen Themas als PDF-Download finden Sie auf unserer Webseite unter www.benefit-bgm.de/podcast . Wir danken dem ScMI, besonders unserer Interviewpartnerin Frau Jürgensmeier für Ihre Expertise. Die Corona-Szenarien, von der sie in der Folge sprach, finden Sie hier: https://www.scmi.de/images/downloads/dateien/scmi_post-corona-szenarien.pdf Überhaupt ist die Webseite ein lohnenswertes Szenarien-Mekka: https://www.scmi.de/de/ _______________________ Wenn Sie jetzt Lust auf Gesundheit bekommen haben, dann abonnieren Sie diesen Kanal, teilen und empfehlen Sie ihn weiter! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen oder einfach nur Feedback zu Inhalten, Qualität, InterviewpartnerInnen oder Themen, die Sie interessieren und die wir unbedingt hier vorstellen sollten. Wir freuen uns über jede Anregung! Auf Wiederhören und bis ganz bald, Ihre BGM-Komplizen!

Immobiliardarlehensvermittler 34i Prüfungsvorbereitung

In dieser Folge widmen wir uns der Zinsrechnung. Rechnen Sie mit. Es wird der Unterschied zwischen p, i und q erklärt und wofür das alles wichtig ist.

unterschied rechnen sie
Ratgeber
Es geht auch mit weniger Zucker - nur wie?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 6:05


Pro Tag essen wir in der Schweiz 110 Gramm Zucker. Das sind 30 Würfelzucker. Die Menge ist vergleichbar mit einem Pfirsich - ganz schön viel. Dabei ginge es gut ohne viel Zucker. Genau die Hälfte - 50 Gramm ist die empfohlene Menge. Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung emfpiehlt: * Zucker kann man sich auch abgewöhnen. Der Weg ist nicht so steinig. Aber ein paar Wochen bis zu zwei Monaten kann es schon dauern. * Wie man auf Zucker verzichtet, ist eine Typfrage. Die einen verzichten lieber von einem Tag auf den anderen. Andere nehmen besser von Woche zu Woche einen halben Kaffeelöffel Zucker weniger in den Tee. * Sicher ist: Sind Sie sich an Kaffee oder Tee ohne Zucker gewohnt, werden Sie die gezuckerte Version nicht mehr mögen. * Früchte haben selber genug Zucker. Sie haben tollere Geschmackserlebnisse, wenn Sie nicht alles überzuckern. * Ob Honig, Rohzucker, Fruchtzucker oder Agavenzucker - Zucker ist Zucker. * Achtung vor verstecktem Zucker in Süssgetränken, Müesli und Joghurt und vor allem Fertigprodukten. * Rechnnen Sie mal zusammen, wieviel Zucker Sie pro Tag essen. Rechnen Sie vor allem den versteckten Zucker dazu. Beispiel: Auch Schorle enthält Zucker!

profil-Podcast
Leben ist lebensgefährlich. Damit müssen Sie leben.

profil-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2020 6:07


Leben ist lebensgefährlich. Damit müssen Sie leben. Oder sterben. Rechnen Sie lieber nicht damit, dass der Schutz Ihres Lebens dem Staat ein hohes Anliegen ist. Warum sollte er das auch sein. Hier geht's zum Abo-Service: https://aboshop.vgn.at/profil/ Hier geht's zum ePaper: https://aboshop.vgn.at/profil/einzel-und-sonderhefte/digitalausgaben/

Ask Angelika
Ask Angelika Season 2 Episode 2 - Devizes Carnival

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 26:00


For episode 2 we went to Devizes carnival and the unique confetti battle. Here are the sentences again: Soweit wir wissen, ist Devizes die einzige Stadt, die eine Konfetti-Schlacht-Tradition hat. As far as we know Devizes is the only town that has a Confetti Battle tradition. Niemand kann sich an die erste offizielle Schlacht erinnern, aber wir wissen, dass ihre Wurzeln auf den alten Devizes Carnival im Jahr 1913 zurückgehen, wo Konfetti und Rosenblätter von der Menge auf die Menschen in der Prozession geworfen wurden. No one can remember the first official battle, but we know its roots date back to the old Devizes Carnival in 1913, where confetti and rose petals were thrown by the crowd at people in the procession. Die Tradition entwickelte sich zu einer ausgewachsenen Schlacht um 1955. The tradition evolved into a fully-fledged battle around 1955 Es gibt keine "Schlacht" als solche, nur eine sehr alberne halbe Stunde mit viel Spaß. There is no ‘battle’ as such, just a very silly half hour with a lot of fun. Rechnen Sie damit, von völlig Fremden, die Papier werfen, 'angegriffen' zu werden! Expect to get ‘attacked’ by complete strangers throwing paper! You can watch the video here

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast
027 Gute Chefs "Lean Management, Interview mit Stephan Tuinman"

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2017 40:42


Schlecht übersetzt ist das schnell: Lean Management heißt, sparen, kürzen, Gürtel enger schnallen oder wohlformulierte Business-Neologismen, die aber das gleiche meinen. Das Lean Management wenig mit schlank und sparen zu tun hat, sondern nichts anderes ist, als die Vermeidung von Verschwendung, darüber habe ich gesprochen mit Stephan Tuinman von der Unternehmensberatung einfach.effizient in Oldenburg. Übrigens ist mit Verschwendung hier nicht gemeint, dass irgend jemand ein paar Bleistifte zu viel gekauft hat. Meistens dreht es sich um die Verschwendung von Arbeitszeit bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch hier ist nicht das gute "Flurgespräch" beim Kaffee gemeint, das sozial wertvoll ist, sondern die Existenz von unternehmenseigenen Prozessen, die Menschen immer wieder aus ihrer Arbeit reißen. Wie lange können Sie sich in Ihrem Beruf auf eine Arbeit konzentrieren, ohne unterbrochen zu werden. Wissenschaftliche Untersuchungen sagen: 4 Minuten. Nach 4 Minuten im Schnitt verfolgt eine Störung. Rechnen Sie mal aus, wie oft Sie bei einer Arbeit, die eine Stunde Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nimmt, gestört werden. Und genau um dieses Thema kümmert sich die Unternehmensberatung einfach.effizient. Was mir am besten gefallen hat: Ein Lean-Management-Prozess ist dann erfolgreich, wenn er mit Begeisterung vom Mitarbeiter aufgegriffen wird. Auch wenn geringere Kosten oder mehr Platz für Wachstum oft auch das Ergebnis für das Unternehmen ist - bei der Mannschaft kommt vor allem eines an: Stressfreieres Arbeiten - weniger Störungen und zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen. Mehr zu Stephan Tuinmann finden Sie unter http://www.einfacheffizient-beratung.de/news/stephan-tuinman-berater-lean-office/ und wenn Sie Interesse and der Arbeit der Unternehmensberatung von einfach.effizient haben, dann ist das http://www.einfacheffizient-beratung.de der kürzeste Weg. Viel Spaß beim Zuhören.

HRM-Podcast
027 Gute Chefs "Lean Management, Interview mit Stephan Tuinman"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2017 40:44


Schlecht übersetzt ist das schnell: Lean Management heißt, sparen, kürzen, Gürtel enger schnallen oder wohlformulierte Business-Neologismen, die aber das gleiche meinen.Das Lean Management wenig mit schlank und sparen zu tun hat, sondern nichts anderes ist, als die Vermeidung von Verschwendung, darüber habe ich gesprochen mit Stephan Tuinman von der Unternehmensberatung einfach.effizient in Oldenburg.Übrigens ist mit Verschwendung hier nicht gemeint, dass irgend jemand ein paar Bleistifte zu viel gekauft hat. Meistens dreht es sich um die Verschwendung von Arbeitszeit bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch hier ist nicht das gute "Flurgespräch" beim Kaffee gemeint, das sozial wertvoll ist, sondern die Existenz von unternehmenseigenen Prozessen, die Menschen immer wieder aus ihrer Arbeit reißen.Wie lange können Sie sich in Ihrem Beruf auf eine Arbeit konzentrieren, ohne unterbrochen zu werden. Wissenschaftliche Untersuchungen sagen: 4 Minuten. Nach 4 Minuten im Schnitt verfolgt eine Störung. Rechnen Sie mal aus, wie oft Sie bei einer Arbeit, die eine Stunde Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nimmt, gestört werden. Und genau um dieses Thema kümmert sich die Unternehmensberatung einfach.effizient.Was mir am besten gefallen hat: Ein Lean-Management-Prozess ist dann erfolgreich, wenn er mit Begeisterung vom Mitarbeiter aufgegriffen wird. Auch wenn geringere Kosten oder mehr Platz für Wachstum oft auch das Ergebnis für das Unternehmen ist - bei der Mannschaft kommt vor allem eines an: Stressfreieres Arbeiten - weniger Störungen und zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen.Mehr zu Stephan Tuinmann finden Sie unter http://www.einfacheffizient-beratung.de/news/stephan-tuinman-berater-lean-office/ und wenn Sie Interesse and der Arbeit der Unternehmensberatung von einfach.effizient haben, dann ist das http://www.einfacheffizient-beratung.de der kürzeste Weg.Viel Spaß beim Zuhören.

HRM-Podcast
GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast: 027 Gute Chefs "Lean Management, Interview mit Stephan Tuinman"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2017 40:42


Schlecht übersetzt ist das schnell: Lean Management heißt, sparen, kürzen, Gürtel enger schnallen oder wohlformulierte Business-Neologismen, die aber das gleiche meinen.Das Lean Management wenig mit schlank und sparen zu tun hat, sondern nichts anderes ist, als die Vermeidung von Verschwendung, darüber habe ich gesprochen mit Stephan Tuinman von der Unternehmensberatung einfach.effizient in Oldenburg.Übrigens ist mit Verschwendung hier nicht gemeint, dass irgend jemand ein paar Bleistifte zu viel gekauft hat. Meistens dreht es sich um die Verschwendung von Arbeitszeit bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch hier ist nicht das gute "Flurgespräch" beim Kaffee gemeint, das sozial wertvoll ist, sondern die Existenz von unternehmenseigenen Prozessen, die Menschen immer wieder aus ihrer Arbeit reißen.Wie lange können Sie sich in Ihrem Beruf auf eine Arbeit konzentrieren, ohne unterbrochen zu werden. Wissenschaftliche Untersuchungen sagen: 4 Minuten. Nach 4 Minuten im Schnitt verfolgt eine Störung. Rechnen Sie mal aus, wie oft Sie bei einer Arbeit, die eine Stunde Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nimmt, gestört werden. Und genau um dieses Thema kümmert sich die Unternehmensberatung einfach.effizient.Was mir am besten gefallen hat: Ein Lean-Management-Prozess ist dann erfolgreich, wenn er mit Begeisterung vom Mitarbeiter aufgegriffen wird. Auch wenn geringere Kosten oder mehr Platz für Wachstum oft auch das Ergebnis für das Unternehmen ist - bei der Mannschaft kommt vor allem eines an: Stressfreieres Arbeiten - weniger Störungen und zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen.Mehr zu Stephan Tuinmann finden Sie unter http://www.einfacheffizient-beratung.de/news/stephan-tuinman-berater-lean-office/ und wenn Sie Interesse and der Arbeit der Unternehmensberatung von einfach.effizient haben, dann ist das http://www.einfacheffizient-beratung.de der kürzeste Weg.Viel Spaß beim Zuhören.

B2B-Vertrieb neu entdecken
MWI030: Das Messeziel bestimmt das Ergebnis

B2B-Vertrieb neu entdecken

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 34:10


Rechnen Sie sich doch einmal aus, wie viel ein einziges Messegespräch kostet. Nein, Sie haben sich nicht verrechnet, es handelt sich tatsächlich um ganz gewaltige Beträge! Mit dieser Information im Hinterkopf geht es noch einfacher, den bevorstehenden Messe-Einsatz mit Schwung und Elan und vor allem mit einer positiven Grundhaltung und einer ordentlichen Portion Wertschätzung vorzubereiten.