POPULARITY
Vor allem jüngere Menschen greifen in Läden zunehmend nach Getränkedosen. Das verkaufte Gesamtvolumen stieg binnen fünf Jahren um fast die Hälfte auf mehr als eine Million Tonnen. Was sagt eigentlich Winfried Kretschmann dazu?
Unterzeile: „Geld gewinnt Kriege“, so schreibt der Ökonom Moritz Schularick in einer Studie für das Kiel Institut für Weltwirtschaft. Schularick hat die deutsche Politik in eine grenzenlose Militarisierung getrieben und dabei sogar die NS-Rüstung als Vorbild angeführt. Seine „Lehre“ wird gern übernommen, auch von einem grünen Ministerpräsidenten wie Winfried Kretschmann. Von Rupert Koppold. Dieser BeitragWeiterlesen
Winfried Kretschmann will die Rüstungsindustrie in Baden-Württemberg ausbauen – das wirft natürlich Fragen auf…
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
„Schule soll mehr als nur Wissen vermitteln. Sie soll demokratische Werte stärken, kritisches Denken fördern und Schülerinnen und Schüler so zur Selbständigkeit befähigen.“ Das sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich seiner Schulbesuche gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper. Nun waren sie in der Wilhelm-Hauff-Realschule in Pfullingen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei Maischberger zur Verantwortung von Robert Habeck an der Wirtschaftskrise, einer schwarz-grünen Regierung im Bund und seiner eigenen Windkraft-Bilanz in Baden-Württemberg. Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: DXENB9FGIE7RISWD Bild: https://youtu.be/PC6eqEboWiA?si=fC_ARvY3-1el8cPd Originalvideo: https://youtu.be/PC6eqEboWiA?si=fC_ARvY3-1el8cPd Inhalt: 00:00 Intro 00:47 Grüne schuld an Wirtschaftskrise? 15:20 Schwarz-Grün im Bund? 22:30 Windkraft-Bilanz in Baden-Württemberg 31:52 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Die Themen: Geleaktes Papier offenbart willentliche Ampel-Sabotage der FDP; Versagen der Kulturpolitik in Berlin; Abkommen gegen Plastikverschmutzung; Was Trumps Kellogg der Ukraine bringt; Winfried Kretschmann will 2. Fremdsprache abschaffen; Gen Z hat keine Lust auf Dating-Apps; Ein Dorf rettet seine Bib und Park bittet Bürger, Truthähne nicht im See zu salzen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Winfried Kretschmann geht dieses Jahr nicht auf den Weihnachtsmarkt – hat er gesagt – er brauche nichts, hat er gesagt – na, da haben wir aber andere Informationen...
Oja, die dunkle Zeit des Jahres hat begonnen: Die Steuerschätzung ist mager, die Ampelparteien zerfleischen sich diesmal wegen der Wirtschaftspolitik, bei VW brennt ordentlich die Hütte, Donald Trump verkauft Burger bei Mc Donald's und dann will sich auch noch Winfried Kretschmann aus der Politik verabschieden: Kann s denn noch düsterer werden? Wohl kaum. Aber der satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station kann im Oktober auch Licht am Ende des Tunnels ausmachen: Deutschland kommt bei der Digitallisierung so richtig gut voran, zumindest glaubt das Volker Wissing. Wenn man sich die richtige Krankheit aussucht, sind sogar noch ein paar Medikamente vorrätig und mit der "Aktion Silberlocke" wird Gregor Gysi nicht nur die Linke retten, sondern auch noch ganz andere Bereiche. Was wohl das BSW zu alledem sagt? Unsere Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
Wie sich Günther Oettinger, Christian Lindner, Robert Habeck, Olaf Scholz, Boris Becker und Winfried Kretschmann die Uhr umstellen. Infos zu weiteren Terminen und Tickets unter: www.swr3service.de
Lange galt er als aussichtsreichster Kandidat für das Erbe von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Nun ist klar: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will als Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl 2026 antreten. Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Lange galt er als aussichtsreichster Kandidat für das Erbe von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Nun ist klar: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will als Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl 2026 antreten. Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Das Palästina-Hilfswerk wirft Israel gezielte Schwächung der UN vor. „Ich glaube, dass die Angriffe auf Unrwa nicht nur im Gazastreifen, sondern auf die Organisation als Ganzes Teil eines umfassenderen Musters sind – und sich gegen die Vereinten Nationen und das multilaterale System insgesamt richten“, sagte der Generalkommissar des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (Unrwa), Philipe Lazzarini, im Gespräch mit Markus Bickel vom Security.Briefing. Sollten sich die UN-Mitgliedsstaaten nicht dagegen wehren, drohe eine Wiederholung dieses Musters „überall auf der Welt“, so Lazzarini, „insbesondere dann, wenn vor Ort eine UN-Agentur präsent ist, die die Regierung loswerden will.“ In wenigen Tagen wird Cem Özdemir erklären (müssen), wie er es mit der Frage hält, die ihn seit Jahren begleitet: Springt er nach Baden-Württemberg, um bei der nächsten Wahl die Nachfolge von Winfried Kretschmann anzutreten? Aller Wahrscheinlichkeit nach lautet die Antwort: Ja. Voraussichtlich in dieser Woche wird er seine Entscheidung verkünden.Mitarbeiter der Deutschen Bahn sind zunehmend Anfeindungen von Kunden ausgesetzt. Zugbegleiter bekommen von der Bahn Bodycams gestellt, um schon vornherein für eine Deeskalation zu sorgen, weil die Kameras ja offen getragen werden. Außerdem sollen im Zweifel Beweise gesammelt werden können. Die Bahn-Beschäftigten bekommen auch eine Smartphone-App, mit der sie einen Hilferuf absetzen können, wenn sie in gefährliche Situationen geraten. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verleiht das Land Baden-Württemberg am 21.10. erstmals Landespreise für Dialekt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert und wird in sechs Kategorien vergeben.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Vor genau 173 Jahren - im Jahr 1851 - gründete sich in Tübingen das Unternehmen Erbe Elektromedizin. Über die Jahre konnte sich das Familienunternehmen etablieren und hat inzwischen Standorte auf der ganzen Welt. Wie sich das Unternehmen entwickelt hat und wie dort gearbeitet wird, das hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Tübinger Hauptstandort zeigen lassen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Die Themen: Ein Kunstwerk, das aussieht wie ein Riesenpenis; Rafael Nadal beendet seine Karriere; Greta Thunberg als Pro-Palästina-Aktivistin; Der Krieg im Libanon; Nobelpreis für den Entdecker des Konterbiers; Der anstrengende Job als Politiker:in; Was ist eine Wurst?; Frau von Winfried Kretschmann rechnet mit den Grünen ab; Trump verkauft chinesische Bibeln und die Gründe für Klopps Wechsel zu Red Bull Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Mehr als eine Milliarde Euro würde der kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs kosten. Trotzdem gibt es im Nürnberger Rathaus noch einzelne Amtsträger, die das Projekt stark vorantreiben. Einer ihrer größten Widersacher? Klaus-Peter Murawksi. Einst zog er für die FDP in den Nürnberger Stadtrat ein, wurde eines der bekanntesten Gesichter der Nürnberger Grünen, wurde Bürgermeister, wechselte nach Stuttgart und war Chef der Staatskanzlei und Staatsminister unter Winfried Kretschmann. Seit fast genau drei Jahren ist Klaus-Peter Murawski nun zurück in der Nürnberger Stadtpolitik. Als erster Vorsitzender des BUND Naturschutz in Nürnberg kämpft er unter anderem gegen das Mega-Projekt Frankenschnellweg. In der 16. Folge von "Bratwurst mit Chili" diskutiert Murawski mit Michael Husarek und Lukas G. Schlapp über die beste Lösung für die "Stadtautobahn" und erklärt, warum er mehr als nur Verhinderer ist.
Tierforscher aus Tübingen haben herausgefunden, dass die Vorfahren des Pandabärs wohl aus dem Allgäu stammen. Ein Fall für Comedyman Andreas Müller bzw. Winfried Kretschmann und Dr. Hart.
Wie heisst eigentlich das 49 Euro Ticket in Zukunft? Wenn man bei unserem Mann der 1000 Stimmen Andreas Müller z.B. in Lindau in der Show war, konnte man live erleben, wie Winfried Kretschmann diese Frage beantwortet.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte, dass Pressesprecher, Redenschreiber und andere politiknahe Mitarbeiter leichter verbeamtet werden können. Das finden nicht alle gut...
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Das Neckartal zwischen Rottenburg, Wurmlingen und Tübingen hat sich zu einem regelrechten Rebhuhn-Hotspot entwickelt. Den hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Abschluss seiner Sommertour jetzt besucht. Die Rebhühner spielen als Vogelart eine wichtige Rolle. Denn wo ihre Bestände sich erholen, dort kommen auch andere Arten wieder zurück. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Geld in die Verbesserung der Bahn stecken und in zukunftsfähige Infrastruktur investieren: Wie kann das finanziert werden? Winfried Kretschmann hat da eine Idee...
Immer mehr Menschen bauen ihr Gemüse selbst an - auch Winfried Kretschmann?
Das Land Baden-Württemberg will seine Dialekte unterstützen und vergibt demnächst offiziell einen Preis für den besten Dialekt im LÄND. Wenn sich zwei Ministerpräsidenten wie Markus Söder und Winfried Kretschmann über diesen neuen Preis unterhalten, dann klingt das in etwa so wie bei Andreas Müller in der StadthalleTuttlingen:
Habt ihr etwas vergesen Winfried Kretschmann zum 76.Geburtstag zu gratulieren? Keine Sorge, wir haben noch ein Stück von der Zugabentorte
Julian Nagelsmann stellt seinen Kader für die Heim-EM vor. Der Grünenpolitiker Winfried Kretschmann träumt von einem schwarz-grünen Bündnis im Bund. Und die Hamburger Polizei durchsucht ein Hotel der Unternehmerfamilie Block. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Deutschlands EM-Kader: Dieses Team will Europameister werden Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann: „Schwarz-Grün ist eine realistische Option“ Ermittlungen wegen mutmaßlicher Kindesentziehung: Polizei durchsucht Hotel von Unternehmerfamilie Block +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Olaf Scholz ist heute zu Gast in Baden-Württemberg und wird bestimmt von Winfried Kretschmann begrüßt...
Die Liste ließe sich fortführen. Wird Ministerpräsident in seiner letzten Amtsperiode diese Probleme noch substantiell anpacken und lösen können?
Die Themen: Habeck sieht große Hürde für Verbotsverfahren; Verbände appellieren an Lindner für gerechte Klimapolitik; US-Sender sagt TV-Debatte der Republikaner ab; Kretschmann darüber, warum der Umbau Deutschlands konservativ ist; in Baden-Württemberg fehlen Sozialwohnungen; Experten warnen vor Einsatz von KI an Grundschulen und wie Südtirol sich mit Forensik gegen Hundehäufchen wehrt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
May, Philippwww.deutschlandfunk.de, Interviews
Was sagt eigentlich Winfried Kretschmann zu den Protesten der Landwirte? Wir fragen ihn einfach mal...
Was machen eigentlich Landesregierungen mit den ganzen Geschenken, die sie geschenkt bekommen? Winfried Kretschmann lässt uns mal ins Lager schauen...
Weihnachten steht vor der Tür, aber womöglich kein Weihnachtsmann. Vermittlungen suchen händeringend nach Darstellern. Vielleicht hat Winfried Kretschmann ja Lust…
Die Ampel hat mal wieder ein Problem. Und zwar ein riesengroßes! Denn in ihrem Haushalt für das kommende Jahr klafft ein 60 Milliarden Loch! Dafür hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gesorgt. Und nun? Die NDR Satire Intensiv-Station mit Moderator Markus Schubert sucht nach Wegen, um das Milliardenloch zu stopfen! Wie wäre es etwa mit einer Spendenaktion für Deutschland, die von Polit-Promis wie Alice Weidel, Saskia Esken, Winfried Kretschmann und Ursula von der Leyen unterstützt wird? Oder kann der nahende Black Friday die Lösung sein? Vielleicht findet die Politik ja da ein paar günstige Angebote, um die Energiewende voranzutreiben oder Schultoiletten aufzuhübschen! Apropos Black Friday: Eigentlich komisch, dass man in Deutschland diesen Aktionstag erst so spät für sich entdeckt hat. Schließlich gehört der Schnäppchen-Wahn hierzulande doch quasi zur DNA. Oder kann man diese deutsche Tugend auch als Zugezogener lernen? Schließlich ist bei den Tugenden ja sowieso einiges ins Rutschen geraten. Um die deutsche Pünktlichkeit etwa steht es auch nicht mehr allzu gut. So musste Gesundheitsminister Karl Lauterbach einräumen, dass sich die Cannabis-Legalisierung etwas verzögert. Aber so schlimm ist das nicht, wenn man Lautis Tipps befolgt. Und dann gibt es ja noch ein Trostpflaster: Beim Cannabis-Anbau darf weiterhin Glyphosat verwendet werden. Denn für das umstrittene Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission die Zulassung verlängert! Ist das nicht mal eine tolle Nachricht?! In dieser Folge sind folgende Musiktitel zu hören: "Money on my mind" - Sam Smith "6 Billionen" - Frida Gold "Emotional" - Falco "Simarik" - Tarkan "Seven Nations Army" - The BossHoss "Call me" - The Mike Flowers Pops "Save your soul" - Jamie Cullum "Always Look On The Bright Side Of Life" - Orchester Alison Todd Unser Podcast-Tipp: extra 3 – Bosettis Woche https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
Deutsche Staatsräson, manchmal auch oberste deutsche Staatsräson. Das hört man öfter in diesen Tagen im Zusammenhang mit Israel. Aber was bedeutet das genau? Oder ist das nur eine Floskel? Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station klärt die Semantik und Moderator Peter Stein fragt sich, was man gerade noch so sagen darf. Und: Was ist eigentlich mit dem Deutschlandticket los? Stirbt es? Oder muss hier auch eine Staatsräson her? Einigen können sich Bund und Länder bisher nämlich nicht auf die Weiterfinanzierung. Jetzt sollen erst mal Daten erhoben werden und dabei hilft ein Ministerpräsident höchst persönlich: Winfried Kretschmann. Partylaune herrscht nach dem Wahlergebnis aus Polen in Brüssel - schließlich war man da doch häufiger von der PiS-Partei und ihrer Politik angepisst. Aber jetzt wird ja alles besser. Außerdem hofft die EU-Kommission, dass der Unkrautvernichter Glyphosat bald eine neue Zulassung bekommt. Und dafür gibt es gute Argumente. Wen die nicht überzeugen, der redet es sich halt schön. Vorausgesetzt man ist vor lauter Deutschlandbegriffen nicht schon komplett bekloppt: Bei Deutschlandticket, Deutschlandpakt und Deutschlandtempo blickt wirklich keiner mehr durch. Folgende Musiktitel sind in dieser Folge zu hören: Please don't let me be misunderstood – Robin Ford Give me love (Give me peace on earth) – Ben Harper I'm a train – James Last König von Deutschland – Ganz Schön Feist Isn`t she lovely – Keb Mo' Don't worry, be happy – The Nannys On the road again – Nashville Train Wolf in cheap clothes - Kovacs Unser Podcas-Tipp in der ARD-Audiothek: "Duo Deluxe" mit Comedian Olaf Schubert und Autor Stephan Ludwig: https://www.ardaudiothek.de/sendung/duo-deluxe-der-podcast-mit-olaf-schubert-und-stephan-ludwig/12094189/
Winfried Kretschmann wird ein Grußwort auf der Quantenmesse in Stuttgart halten, aber kennt er sich damit überhaupt aus?
Seit 2013 geht das Bildungsniveau deutschlandweit zurück - vor allem in Baden-Württemberg. Was sagt Winfried Kretschmann dazu?
Sich über das Wetter zu beschweren, soll Stress und Druck abbauen, behauptet der Psychologe Michael Thiel – und was sagt Winfried Kretschmann dazu?
Winfried Kretschmann schaut sich heute das Tübinger AI-Center an. Wir sind gespannt, was die Technik so kann...
Die Themen: NATO-Staaten wollen Ukraine aufnehmen; Urteil gegen Lina E.; Winfried Kretschmann rät zu Urlaub in Europa und kritisiert Robert Habeck; Zunahme von Infektionskrankheiten; Heidi Klum wird 50; Verdächtige werfen Kühlschrank voll mit Drogen aus dem Fenster Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Winfried Kretschmann hat jetzt öffentlich Robert Habeck und die Ampel-Koalition kritisiert, das wirft natürlich Fragen auf...
Winfried Kretschmann wird heute 75. - da lässt er es bestimmt krachen!
Der erste Morgen ohne Atomstrom, wie hat Winfried Kretschmann ihn erlebt?
Joe Biden hat jetzt angekündigt, noch einmal kandidieren zu wollen. Ob das Winfried Kretschmann beeindruckt?
Winfried Kretschmann hat sich jetzt gegen Hausaufgaben ausgesprochen - da fragen wir doch direkt mal nach...
Thu, 16 Mar 2023 04:19:01 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 46e64719e9dc11e5a0ccc8d74de0592b Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Nachfolge-Diskussion um Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die politische Gattung “Landesfürst”. 2.(00:05:06) Im Interview: Der Historiker Prof. Andreas Rödder spricht mit Gabor Steingart über den Umgang mit modernen Krisen und die Rolle der Politik. Neues Buch: “21.1 Eine kurze Geschichte der Gegenwart” (C.H. Beck) 3.(00:16:28) The Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski kennt alle Neuigkeiten rund um den geplanten Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt. 4.(00:19:18) Anne Schwedt berichtet über die Quartalszahlen von Adobe. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2012 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Einfache Rechnung: Veränderung des Rentenalters + Frankreich = brennende Straßenbarrikaden. Was sagt Winfried Kretschmann dazu?
Fridays For Future geht gemeinsam mit Verdi auf die Straße, da hat Winfried Kretschmann bestimmt auch was dazu zu sagen...
Ernährungsminister Özdemir will künftig an Kinder Werbung für Chips, Schokolade und andere ungesunde Snacks verbieten, wenn sie an Kinder gerichtet sind. Was sagt dazu eigentlich Winfried Kretschmann?
Wie fühlen sich Minus 60 Grad Celsius an? Was strukturiert einen Alltag auf dem Forschungsschiff Polarstern während einer Antarktis-Expedition? Wie viel Raum für Privatsphäre bleibt auf einer solchen Forschungsreise? Was verraten Eis und Schnee aus der Arktis und Antarktis über die Veränderungen unseres globalen Klimas und wie sieht eine Welt aus, in der das vermeintlich ewige Eis der Polkappen abgeschmolzen ist? Alev Doğan spricht im Achten Tag mit der Meereis-Physikerin Stefanie Arndt über die konkrete Forschung zu den Auswirkungen der Klimaerwärmung, über die Unterschiede zwischen Süd-und Nordpol und die Neumayer-Überwinterungsstation in der Antarktis. Die Stilfrage richtet sich an Politiker wie Winfried Kretschmann, die in unsere Badezimmer eindringen. Alev Approved blickt auf die teuerste TV-Produktion aller Zeiten und die Zukunft gehört nicht erst, aber vor allem seit dem britischen Thronwechsel den Republiken.