POPULARITY
Vor vier Jahren sah die Welt anders aus. Wir hatten eine aktiv laufende Pandemie, daraus folgend eine Chipkrise (unter anderem). Aus einer Laune heraus starteten Mo und Mike den Podcast Technikquatsch. Es dauerte gar nicht mal so lange, da wurden wir mit Meep zu den 3M und wir sind immer noch hier! Viel Spaß mit Folge 200! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael KisterProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Aufnahmedatum: 12.04.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.bsky.socialauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Technikquatsch wird vier Jahre mit Folge 200! 00:04:35 unsere kleine Origin Story 00:26:02 Nur noch SUVshttps://www.der-postillon.com/2024/04/stelzen-motorhaube.html 00:39:51 Wiederauferstehung der Handhelds (abseits von Nintendo) 00:49:34 Die glorreiche PC-Zeit 00:55:38 Crypto und AI in Games, Metaverse, Twitterhttps://arstechnica.com/gaming/2024/04/no-one-needs-this-cryptocurrency-powered-steam-deck-competitor/https://mashable.com/article/twitter-dot-com-posts-change-to-x-dot-com-ioshttps://mashable.com/article/complimentary-x-premium-twitter-subscription-for-influential-users 01:07:40 Prozessoren, Chipkrise und VR 01:24:19 Bubbles, Algorithmen und Medienkompetenz 01:39:33 Spencer's Sexology Pussy Power 8-Function Rechargeable Bullet Vibrator mit Malwarehttps://www.malwarebytes.com/blog/news/2024/02/vibrator-virus-steals-your-personal-information 01:47:22 Musik und Film: Die Gemeinsamkeiten zwischen der Serie "Ripley" und dem Film "Equalizer 3"; Fallout-Serie und Conan O'BrienClueless Gamer: "Fallout 4" https://www.youtube.com/watch?v=gCYV8Y9Ywh8 02:03:17 doch lieber nicht Kagihttps://chaos.social/@scy/111704636274463611https://bsky.app/profile/kib.bsky.social/post/3kpkmitu3pi2ghttps://d-shoot.net/kagi.html 02:07:03 Mo backt Brot
Heute: Computerchips: Kampf um den Rohstoff der Zukunft Milliarden von jenen Bauteilen im Spiel, wenn im Internet gesurft wird - oder der TE Wecker angehört wird, die den Rohstoff der Zukunft bilden. Sie sollen das Zeitalter des Öls ablösen und das Zeitalter der Computerchips einläuten. Kein Smartphone, kein Tablett, kein Rechner ist ohne sie möglich - ohne Chips.In die wiederum sind bis zu 80 Milliarden von Transistoren eingebaut, die jene Wunderleistungen vollbringen, ohne die eine moderne Welt nicht mehr funktionieren würde. Wie abhängig die Welt davon ist, wurde bei der Chipkrise deutlich, bei der zu wenig Chips vorhanden sind und beispielsweise fabrikneue Autos auf Halden stehen, weil sie ohne Chips nicht fahren. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Shownotes: Episode 00058 ist am Start! Erstmal bringt euch der News-Block alles wichtige zum Aktuellen in E-Mobilität, Energie, Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming und co. Danach haben wir diesmal im ersten Thema von Chris die Hintergründe dazu, wie psychische Angriffe im Netz oder am Telefon erfolgen können. Kann man sich dagegen technisch absichern? Und was sind Zeichen dafür, dass man grade eine Phishing-Mail vor Augen hat und keinen echten Bescheid der Bank oder des Paketdienstleisters? Und im zweiten Thema bringt Pati euch dann die Hintergründe dazu mit, was eigentlich alles hinter Crowdsourcing steckt. Ist es nur Crowdfunding? Was haben Smartphone-Sensoren damit zutun? Und ist es immer eine gute Idee? Im Dummschnack haben wir dann noch etwas Schnack über gutes neues Essen in Dortmund und ein paar Games die ihr testen müsst! :) Und wie immer der Aufruf: Schreibt uns gerne! Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge, Kritik, Backrezepte, Kontoauszüge, egal! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Bis nächste Folge! ;) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:24 Vorgeplänkel und News 00:50:46 Themenvorstellung 00:51:26 Thema 1: Angriff aus dem Internet // Psychische Angriffe in Netz und co. 01:33:54 Thema 2: Die Masse machts // Crowdsourcing und seine Formen 02:06:20 Dummschnack 02:24:25 Zusammenfassung Links zur Sendung: BSI, Ratgeber und Aufklärer der Gefahren im Internet: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Social-Engineering/social-engineering_node.html Verbrechen von Nebenan https://podcasts.apple.com/de/podcast/85-der-todesfl%C3%BCsterer/id1449598446?i=1000581322060 Italienisch Essen in Dortmund https://www.taste-of-italy.de/ Games: Lonely Mouintains: Downhill: https://store.steampowered.com/app/711540/Lonely_Mountains_Downhill/ FallGuys: https://store.epicgames.com/de/p/fall-guys Kartrider Drift: https://store.steampowered.com/app/1184140/KartRider_Drift/ Folge direkt herunterladen
Diesmal besprechen Oli und Michael gemeinsam mit unserem Gast Nils den aktuellen Stand von Open Source im Unternehmen, beleuchten die seltsame Situation rund um die Gematik-Konnektoren und unterhalten uns über die Chipkrise.
Shownotes: Episode 00055 ist mal wieder ein Special! Wir waren beim Retro-Gaming-Verein "Insert Coins e.V." in der neuen Location in der Herner Innenstadt zu Besuch! Freut euch auf eine Tour durch die Räume und viele schöne akustische Eindrücke. :) Wir quatschen über nostalgische Eindrücke, entdecken die neue Location, sprechen auch mit den Coins und genießen die magischen Sounds der alten Spiele. :) Vorab gibt es aber wie immer erstmal die aktuellen News aus der Technikwelt zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming und so weiter. Und etwas Dummschnack haben wir danach auch noch. :) Und wie immer: Schreibt uns gerne wenn ihr z.B. Wünsche habe! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Bis zum nächsten mal! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:03:34 News 01:09:44 Einstieg ins Insert Coins Special 01:14:49 Erster Einspieler Aufnahmen vor Ort 01:21:13 Quatschen mit Robert von Insert Coins 01:28:05 Flipperhalle 01:38:59 Infos zu den Coins :) 01:43:58 Dummschnack Links zur Sendung: Webseite von Insert Coins e.V.: https://www.insert-coins.com Insert Coins e.V. auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/InsertCoins.eV/ https://www.instagram.com/insert_coins_e.v/ Folge direkt herunterladen
Shownotes: Episode 00054 - wir sind wieder gewohnt im alten Muster! :) Die Folge bringt euch wie immer erstmal alle Technik-News die ihr so braucht zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming und noch Random-Stuff. Spannendes Zeug dabei! Dann haben wir die Themen. Im ersten Thema bringt Chris uns die Technik der Hochhäuser. Was gibt es da für Herausforderungen? Wie viel Druck entsteht wenn man Wasser in den 80. Stock pumpen muss? Wie weit schwanken die Häuser? Und wie gleicht man das aus? Im zweiten Thema erklärt Pati uns dann die USB-Standards. Wie viele Namen hat jeder Standard mittlerweile? Und was können sie? Bringt USB 4 endlich die Ablösung ALLER Stecker? Im Dummschnack quatschen wir noch etwas über eine neue Netflix-Serie und ein paar coole Browser-Extensions! Und weiterhin möchten wir sagen, dass uns jede Nachricht, auf welchem Wege auch immer höchst erfreut! :) Schreibt uns gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Haut rein, wir hören uns! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:31 Vorgeplänkel und News 01:05:07 Thema 1: Hoch hinaus // Technik in Wolkenkratzern 01:52:20 Thema 2: Universelle Verwirrung // USB Standards 02:30:23 Dummschnack 02:44:29 Zusammenfassung Links zur Sendung: Diesmal nix besonderes! :P Folge direkt herunterladen
Isabel Rösler im Gespräch mit Felix Hartwigsen, Mitgründer und Chief Marketing Officer von Loupedeck Ltd, Helsinki/Finnland. Im Interview spricht Felix über die Anfänge von Loupdeck, die Kooperation mit Gaming-Platzhirsch Razor und mit welchen ungewöhnlichen Maßnahmen sie die Chipkrise meisterteten. Loupedeck im Internet: Home | Loupedeck Online Store Beim Podcast „DIE BUSINESSFLÜSTERER“ hört Ihr alle 3 Wochen montags ab 16.00h Uhr spannende Interviews und Beiträge über junge und erfahrene Unternehmer. Sie alle verbindet, dass sie Ihr Business leidenschaftlich leben wollen. Lauscht jeder Episode und abonniert uns. Ihr findet uns unter: http://www.diebusinessfluesterer.de
Shownotes: Episode 00053 bringt euch mal wieder ein Special. Erstmal gibt's zwar News wie immer zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, usw. aber dann geht es diesmal statt der Themen voll und ganz um die Dortmunder Museumsnacht - inkl. Soundaufnahmen die wir vor Ort gemacht haben. :) Am Ende gibt es aber auch noch etwas Dummschnack über den Warntag! :) Wie immer regen wir an, dass ihr bei uns Themen anregt! :D Schreibt uns gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Bis in 2 Wochen! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:32 Vorgeplänkel und News 01:08:02 Special: Museumsnacht 02:00:58 Dummschnack Links zur Sendung: Comic und Cartoon https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/schauraum_comic_cartoon/startseite_schauraum/ https://www.apotheken-museum.de/ Binarium binarium.de/ Skywalk https://www.skywalk-dortmund.de/ Folge direkt herunterladen
In unserer Ersten Show nach der Sommerpause haben wir uns mal etwas ausführlicher mit dem iPhone 14 Pro beschäftigt. Klar, die ersten Reviews sind längst durch. Dafür hatten wir Dank unseres Experten Nico Ernst auch einen guten Blick hinter die Kulissen der Chip-Entwicklung im ARM-Bereich. So konnten wir zusammen mit ihm herausarbeiten, dass Apple letztendlich auch von der Chipkrise betroffen ist. Wir packen das iPhone 14 Pro in dieser Ausgabe aus und wir beschäftigen uns mit der Aussparung, die Apple nun „Dynamic Island“ getauft hat. Weil alles in iPhones einen werbewirksamen Namen braucht. Viel Spaß mit dieser sehr technischen Folge. —
Wir reden über den Mangel und die Chancen mit Jens Drews, dem Unternehmenssprecher von Chiphersteller Globalfoundries und Bernhardt Brandwitte, Head of Central Europe Category Management bei Fujitsu.
Shownotes: Episode 00052 - ZWEI Jahre Ja sia, oder auch "Zwei Jahr' sia!" ;) Wir feiern schon wieder Geburtstag! Krass, oder? :O Gibt natürlich auch wie jedes Jahr das gute Geburtstags-Jingle zum Intro. ;) In der Geburtstagsfolge gibt's dann wie immer erstmal News zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming usw.! Wie immer seid ihr bei allem Wichtigen up-to-date! :) Dann gibt's die Themen: Diesmal geht es bei Chris um Flaschengärten. Was ist das? Kann man das selbst bauen? Funktioniert es? Und wie kommt eigentlich das Schiff in die Flasche… oder war das doch was anderes? :P Hört rein! Es ist besonders für Leute mit dem grauen Daumen (wie Pati) evtl. eine coole Sache! Und bei Pati geht es dann um die Frage, warum wir eigentlich nicht überall mal eben Solarpanels hinpacken? Diese Frage hört man immer so schön plakativ überall gefragt. Und nunja.. wie ihr schon erwartet habt gibt es natürlich gute Gründe, warum das nicht so ist - und genau DIE schauen wir uns heute mal an. :) Im Dummschnack quatschen wir nochmal über die Serie "Meltdown" und etwas über das, was so in den letzten Wochen los war! :) Und wie immer: Schreibt uns gerne! Themenwünsche, News, Grüße… alles! :) Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Bis neulich! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:22 Vorgeplänkel und News 00:52:28 Themenvorstellung 00:54:15 Thema 1: Grünes in der Flasche // der Flaschengarten 01:23:55 Thema 2: "Warum macht man eigentlich nicht einfach überall Solar hin?" // Photovoltaik und seine Engpässe 01:50:47 Dummschnack 02:08:36 Zusammenfassung Links zur Sendung: Diesmal nix besonderes! :P Folge direkt herunterladen
Shownotes: Episode 00051 - back on track im üblichen Sendemuster nach unserem Thomann Special! :) Erstmal wie immer News zu Aktuellem aus der E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, ein paar Weltraum-News und noch Random-Stuff. Dann kommen die Themen. Da haben wir diesmal für euch erst von Chris den Unfall von Three Mile Island. Wie konnte es dazu kommen? Warum lief das ganze so durch? Und kann man so etwas in Zukunft verhindern? Übrigens kommt das Thema mit einer Serienempfehlung. ;) Und im zweiten Thema haben wir dann von Pati die Frage ob wir das Stromnetz mit Heizlüftern überlasten werden. Kann das passieren? Macht es überhaupt Sinn elektrisch zu heizen? Und vor allem: Warum könnten "ein paar" Heizlüfter alles zu Grunde richten, E-Autos aber nicht? Im Dummschnack geht es noch etwas um weggeworfene Bitcoins und Fahrrad fahren! :) Und wie immer erfreut uns jede Nachricht, auf welchem Wege auch immer sie uns erreicht! :) Schreibt uns gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Und shared mal unsere Folge! :P Wir nehmen auch "Sharing and don't caring!" :D Bis in 2 Wochen. ;) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:51 Vorgeplänkel und News 00:50:31 Themenvorstellung 00:51:28 Thema 1: Unsichtbarer Unfall // Der Unfall von Three Mile Island 01:37:00 Thema 2: Widerspruch im Stromnetz // Heizlüfter vs. Elektroautos 02:03:37 Dummschnack 02:16:34 Zusammenfassung Links zur Sendung: The Line City: https://www.youtube.com/watch?v=b6GgaJWcbww Folge direkt herunterladen
Shownotes: Episode 00049 ist am Start - die Letzte Episode vor unserem Episode 50 Special! :) Erstmal der geliebte News-Block, wie üblich! Es gibt was auf die Ohren zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, ein paar Weltraum-News und noch Random-Stuff, der nirgendwo anders reinpasste. ;) Im ersten Thema bringt Chris dann etwas zu Haussteuerungen! Was geht damit? Was für Standards gibt es? Lohnt das auch oder ist es nur ein Hobby? Hört rein! :) Und im zweiten Thema erzählt Pati vom geplanten EU-Verbrennerverbot ab 2035. Macht das Sinn? Muss man da gesetzlich regeln? Oder regelt der Markt das selbst? Und klappt das alles bis dahin überhaupt? Und überhaupt - was war eigentlich VOR 13 Jahren so technisch am Start. Im Dummschnack gibt es dann noch typisch Deutschen Rant gegen das Handynetz und die Bahn! :P Und weiterhin möchten wir sagen, dass uns jede Nachricht, auf welchem Wege auch immer höchst erfreut! :) Schreibt uns gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Haut rein, wir hören uns! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:03:05 Vorgeplänkel und News 01:07:50 Themenvorstellung 01:09:52 Thema 1: Haussteuerung selbst gebaut 02:06:20 Thema 2: Verbrenner-Aus ab 2035 02:36:10 Dummschnack 02:55:38 Zusammenfassung Links zur Sendung: Tom Scott - Disconnected (Technik ab 13:00) https://www.youtube.com/watch?v=Odq0ggVVRyM Folge direkt herunterladen
Der Electrolux-Konzern aus Schweden ist einer der weltweit führenden Hersteller von Haushaltsgeräten. Unter anderem gehört die Marke AEG zum Portfolio. Unser Host Boris Felgendreher hat in dieser Folge des BVL Podcasts mit Gregor Dudek, dem Senior Vice President Group Supply Chain über die zahlreichen Herausforderungen gesprochen, die das Unternehmen in der Logistik und im Supply Chain Management derzeit zu bewältigen hat und mit welchen Strategie, Maßnahmen und Technologien Electrolux seine Consumer-Driven Supply Chain, die optimal auf die Bedürfnisse der Endkunden angepasst ist, zum Erfolg bringen will. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Wann und warum sich Gregor in die Disziplin Supply Chain Management “verliebt” hat - Kurzer Überblick über die globalen Aktivitäten von Electrolux - Der Transformationsprozess von regionaler Ausrichtung zu einer Zentralisierung der Supply Chain Organisation - Vorteile und Herausforderungen einer zentralen Group Supply Chain - Wie die Covid-Krise den Supply Chain Transformationsprozess von Electrolux beschleunigt hat - Wie sich das Supply Chain Management Team verändert hat - Die Zusammenarbeit mit externen Logistikdienstleistern im Inboundbereich, Transport, Lagerhaltung und Distribution - Supply Chain Footprint und Flüsse in Europa - Direct-to-Consumer und E-Commerce bei Electrolux - Was die Supply Chain von Haushaltsgeräten so besonders macht (Just-in-Time im Backend, Consumer-Driven im Frontend) - Komponentenengpässe und Transportprobleme der letzten Jahre - Die globalen maritimen Transportflüsse - Wie Electrolux von der Chipkrise betroffen ist und welche Lösungen verfolgt werden - Wie Electrolux mit einem Control Tower globale Lieferkettentransparenz schaffen will - Die Supply Chain und Logistik im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie - Ein Überblick über das IT- und Technologie-Setup bei Electrolux (ERP, IBP, Control Tower,...) - Lösungen die regional eigenentwickelt werden und welche Nutzen das bringt - Zukunftstechnologien mit denen Gregor's Team experimentieren will - Squad-Teams als interessante Strategie Hilfreiche Links: Electrolux: https://www.electrolux.com/en/ Gregor Dudek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregor-dudek-9368836/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Digital: https://bvl-digital.de/ Siemens, der Sponsor der heutigen Sendung: Intralogistik: https://new.siemens.com/de/de/branchen/intralogistik.html Supply Chain Management: www.siemens-digital-logistics.com
Mit dem Diesel die Strecke Berlin-Bayern im eAuto-Style gefahren - Ich bleibe dabei, es ist jetzt die Zeit, um umzusteigen!Im letzten Blog und Pod hatte ich euch von meinem Beschluss und die Hintergründe, auf ein eAuto umzusteigen, berichtet. Meine Überlegungen hier waren teils aus der Praxis, teils aus den Angaben des Herstellers und umfangreichen Einarbeiten in das Thema, teils aus YouTube, teils aus eigenen Netz-Recherchen. Und ich hatte ja durchblicken lassen, dass demnächst mit dem Diesel eine Fahrt nach Bayern ansteht und ich da mit einem eAuto-Blick darauf gucken werden. Hier nun die Ergebnisse, wenn auch leider ohne Daten aus dem Diesel, meine Schuld, leider...! Die Zeit ist reif, um endlich auf einen Stromer umzusteigen! Schade, früher entschieden, hätte mir die aktuelle Wartezeit erspart! / Bild-/Quelle: privat Pfingsten. Die ideale Zeit, um eine Woche Urlaub im heimischen Bayern anzutreten. Und was liegt hier näher, als den Diesel vollzutanken, den ODB-II-Adapter einzuspannen und loszufahren. Es sollte der "Pfingstsamstag" sein, von der Berliner Haustür zum Babyschwimmen und nach Kindbespaßung direkt weiter. In der Hoffnung, dass das Schwimmen einen langen Schlummi nach sich ziehen möge. Und dass wir gut durch den Verkehr kommen. Soweit die Theorie. Der Diesel stand vor der Haustür, beladen und abfahrbereit. Vom aktuellen Standort zum Babyschwimmen sind es genau acht Kilometer. Beim Diesel machen sich diese immer extrem bemerkbar, da es durch typisch-berlinerische neu und sinnlos eingerichtete 30-er-Zonen geht, jede Ampel, die grün wird, in 300 Metern, die nächste rot werden lässt und dann wieder 50 erlaubt ist. Und schon geht der Berliner hirnlose Politiker Dummsinn wieder von vorne los, danke Quoten-"Kein Titel"-Giffey und planloser Umweltpolitik für die weggesiffte Berlin-Brandenburg-Einheitssuppe der Scheiterungsverpflichteten. Aber erste minus acht Kilometer auf einem theoretischen eAuto sind damit gefahren. Leider habe ich vergessen, von meiner Verbrauchsübersicht hier einen "Screenshot" zu machen. Die acht Kilometer müsst ihr euch also auf einer Darstellung, wie den folgenden, hier denken... Danke, ihr besten Blogleser und Podcast-Hörer, die man sich wünschen kann! Gute 75 Minuten später ging es mit dem Auto dann von dem Schwimmbad in einer mir sehr bekannten Richtung: zu meinem Flughafen, von dem weg ich immer starte und lande. Die Bundesstraße und die Strecke kenne ich, daher wusste ich, was auf mich zukommt. Erst ein ewiges Gedämmer, bis man aus der 50er-Zone, die sich noch "Haupt"-stadt nennt, endlich raus ist. Dann 100. 70 für ein paar Meter auf eine Ampel, danach direkt 120. Vor der Abzweigung auf die Autobahn ist dann wieder 100, um mehrspurig und mit der obligatorischen 120-Begrenzung endlich die unendlichen Freiheiten des Geschwindigkeitswahns auf deutschen Autobahnen erleben zu können. Bei mir lief der Tempomat auf 130 und der Fahrspur- und Abstandsassistent erledigten ihre Arbeit. Allerdings musste ich im Verlauf der gesamten Fahrt dreimal kurz auf 140 gehen, um mich nach Überholvorgang oder Abstandsgewinnung zu einem Helden der Straße wieder auf 130 runter segeln zu lassen und genau so weiterzufahren. Hätte ich im eAuto auch nicht anders gemacht. Der Nachwuchs ist mittlerweile eingepennt. Leider, nicht wie bei früheren Fahrten, in einen stundenlangen Schlaf, sondern nur in einen knapp 30-minütigen Blitzschlummi. Trotzdem war Ruhe, nicht wie bei der letzten Fahrt mit dauerhaftem Gekreische und Geheule. So sind wir in Ruhe mit Spiel,Spaß und Kuscheltieren zu zweit bis nach Thüringen gekommen, wo ich, was auch nicht der Begeisterung des Kindes diente, die Ausfahrt zum Rasthof verpasst habe. Hermesdorfer Kreuz, dümmste Beschilderung ever! Das führte nun zu weiteren gut 45 Minuten, bis wir im bayerischen Hof - nicht mit einem Hotel-Lokal-Gedingse zu verwechseln! - die ehemaligen Grenzanlagen an dem weltbekannten Brückenrestaurant passierten und endlich eine erste und verdiente Pause machten. Klar, Kopf aus dem Auto, der bisherige Sonnenschein war dahin und leichter Regen setzte ein. Mit Tempomat 130 butterweich von Berlin nach Hof in unter drei Stunden - gerne öfter so! / Bild-/Quelle: privatUnd jetzt kommt der Beweis meiner These, dass man mit Kind kein Problem hat, ein eAuto in Ruhe - auch mehrfach - auf einer Strecke wie dieser nachzuladen. Wir hatten, für Windeln, Mittagessen und ein wenig auf dem kleinen Spielplatz tollen, bis es weiterging, etwas über 40 Minuten Zeit verdöddelt, ohne dass eine Sekunde Langeweile aufkam. Alle Parameter wie vor - nur die Uhrzeit oben mittig lügt nicht! Mit eAuto und Kind laden? Kein Problem! / Bild-/Quelle: privatWenn ich jetzt auf dem Papier unterstelle, dass der 82-kW-Akku nun noch eine Restleistung von, machen wir es ein wenig "dramatisch", von 35 Prozent hat, habe ich diese in 40 Minuten an einem der sieben Schnelllader in Hof locker flockig wieder auf 100 % gepumpt. Wobei ich für die Reststrecke nur auch 80 % geladen und im Falle eines Falles noch eine weitere Pause von 20 bis 30 Minuten eingelegt hätte, um erneut nachzuladen. Das Kind hätte es sicherlich nicht gestört. Allerdings hat das Kind auch nicht gestört, dass wir ab Hof im Regen weiter auf einer Autobahn gefahren sind, bis wir zu Hause in die Hofeinfahrt abgebogen sind. Absoluter Rekord! Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit - so will ich das immer haben!!! / Bild-/Quelle: privatSchade, dass die letzten Kilometer über eine Bundesstraße, auf der ich zweimal gezwungen war, komplett auf Stillstand zu bremsen, um dann von null wieder anzufahren. Blöd, dass ich genau in die beiden Menschenmassenumzüge zum Regentalfest gekommen bin. Das hat mir die wirklich rekordverdächtige Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 (im Bild sieht man die Auswirkung, ich bin auf 102 km/h heruntergefallen!) kaputtgemacht. Aber wenn ich mir mal die Kilometer ansehe, muss ich sagen, meine mal so theoretisch geschätzten Angaben aus dem letzten Blog sind korrekt: Wahrscheinlich schaffe ich die Strecke, wenn der Verkehr und keine Staus ähnlich gut mitspielen, wie an diesem Samstag, sogar ohne einen Tankstopp an einer eSäule hin. Ich will aber nicht wissen, was das Kind dazu sagt, lautstark! So, und wo ich jetzt schon mal da bin, geht der Weg nach Pfingsten, wie im letzten Blog angekündigt, direkt zum Skoda-Händler meines Vertrauens. Da bin ich aber echt mal gespannt, was mich meine Wunschpakete so kosten und ob der Wagen noch 2023 geliefert wird. 2022 habe ich geistig schon komplett angeschrieben. Trotz aller Gegenmaßnahmen von Skoda, Kabelbäume nun auch aus zwei weiteren Ländern, die aktuell nicht in einem kranken Angriffskrieg untergehen, zu fertigen, kann all das die Chipkrise, in China und nun auch in Europa die Lieferkettenunterbrechnung auf See nicht ausbügeln. Spoiler: nicht alles, was ich gerne im Auto hätte, kann ich Stand heute genau deshalb bekommen... Bleibt dran, im nächsten Teil decke ich meine Wünsche und die umgesetzten Pakete bei meinem Händler des Vertrauens auf. Und ob ich mir den Wagen dann noch leisten konnte. Oder ob Streicharien es so unattraktiv machen, dass ich gleich einen neuen Superb bestellt habe...! Seid gespannt, es wird nicht langweilig, mit dem eAuto - oder eben auch nicht...! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Bei Elektrogeräten, egal ob klein oder groß, gibt es Lieferschwierigkeiten, weil es an Halbleitern, also an Chips und Mikro-Chips fehlt, die für die Herstellung benötigt werden. Diese “Chipkrise” dauert jetzt schon seit Beginn der Coronapandemie an. Was zu der Krise geführt hat, was E-Autos damit zu tun haben und welche Pläne die EU und die USA jetzt haben, damit wir aus der Chipkrise wieder rausgekommen, erklärt Jürgen Kuri von heise online. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Shownotes: Episode 00047 ist die letzte vor der Sommerpause und bringt euch erstmal SONDERNEWS zu Apple! :D Gibt einen kleinen Überblick über das, was auf dem Kickoff der WWDC 2022 zu den neuen Betriebssystemen gezeigt wurde. Welche Features werdet ihr bemerken? Danach der übliche News-Block zu den aktuellen Tech-Dingen aus E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, usw. Im ersten Thema bringt Chris uns dann die RSA-Verschlüsselung nahe. Wusstet ihr wie alt das Konzept schon ist? Woher kommt überhaupt der Name? Und warum ist das ganze so sicher? Im zweiten Thema erzählt Pati uns dann warum wir an so vielen Orten nicht mit Karte zahlen konnte. Das Ende der zivilisierten Welt? Schnell Bargeld horten? Oder doch direkt Feingold? Keine Sorge, alles halb so wild… Im Dummschnack diskutieren wir diesmal viel über Kinos. Und wie immer Freude über eure Nachrichten! :) Schreibt uns gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Insta oder Facebook, Mail jasiapodcast@gmail.com oder unserem Discord unter discord.ja-sia.de! Bis nächstes mal! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:03:22 Vorgeplänkel und APPLE-NEWS 00:29:27 Normale News :P 01:09:54 Themenvorstellung 01:12:41 Thema 1: RSA Verschlüsselung 01:58:40 Thema 2: Bug vs. BaBling // EC Kartenzahlung down! 02:27:28 Dummschnack 02:44:39 Zusammenfassung Links zur Sendung: Neues Carplay auf allen Screens https://appleinsider.com/articles/22/06/10/hands-on-everything-new-with-carplay-in-ios-16 Delorean Alpha 5 https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/delorean-alpha-5-elektrosportwagen-2022/ Super Video zu RSA https://www.youtube.com/watch?v=XBanzOH02O4 Folge direkt herunterladen
Shownotes: Episode 00046!!111elf Yes! It is happening! :D Erstmal die NEEEEEWS zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, Weltraum und so weiter Dann kommen die Themen! Im ersten Thema bringt Chris Verschlüsselung - Teil 2 mit einem Überblick über SSL / TLS. Wie funktionieren private/öffentliche Schlüsselpaare? Was ist ein Zertifikat? Und wer signiert diese? Und wie kommt am Ende (auch OHNE VPN!!! :D) eine sichere Verbindung dabei herum? Im zweiten Thema bringt Pati dann einen Einblick in Hackbacks mit und wie sie sich in der Realität doch sehr von Hollywood unterscheiden. Die Rechner der Angreifer zum Explodieren bringen? Wohl kaum! Eher: "Wenn man Glück hat noch etwas aus dem Angriff lernen". Im Dummgeschnack geht es dann wie so oft noch etwas ums Zocken. ;) Neue Adventures. Alte Shooter. Alles dabei! Und wie immer: Schreibt uns! Wünsche, Themen, News, Grüße! Alles sehr gerne gesehen! :) Auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Bis demnächst! ;) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:53 Vorgeplänkel und News 00:54:10 Themenvorstellung 00:55:22 Thema 1: Verschlüsselung - Teil 2: SSL / TLS Überblick 01:41:03 Thema 2: Hackbacks in der Realität 02:15:08 Dummschnack 02:36:59 Zusammenfassung Links zur Sendung: 99 Percent Done https://www.youtube.com/shorts/VU3i0zOJeg8 Folge direkt herunterladen
Die anhaltende Chipkrise hat viele Branchen kalt erwischt. Bei den Autobauern standen ganze Produktionsstraßen still, weil Bauteile fehlten, und Kunden mussten teilweise viele Monate auf neue Elektronikprodukte warten. Das wird sich so schnell nicht ändern. Angesichts der unsicheren Zeiten wird den Unternehmen gar nichts anderes übrig bleiben, als ihre Lieferketten resilienter zu gestalten, erklärt Lola Attenberger, Researcher & Project Lead am Digital Society Institute der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin. Welche Rolle dabei digitale Zwillinge und Datenanalysen spielen, erläutert die Forscherin im Podcast der COMPUTERWOCHE.
Shownotes: Episode 00045 kommt mal wieder von einem Sonntag Nachmittag zu euch. :) Erstmal der übliche Neeeeews-Block zu den üblichen Kategorien: E-Mobilität, Arbeitswelt, Chipkrise, Energie, Klima, Infrastruktur, Gaming, Gadgets und co.! :) Dann kommen die Themen. Im ersten Thema gibt Chris uns etwas über die Geschichte der Verschlüsselung. Wie hat es damit angefangen? Wie sah "Hacking" in den 30er Jahren aus? Und könnte ein Mensch heutzutage noch etwas verschlüsseltes ohne technische Hilfe knacken? Im zweiten Thema erzählt Pati dann von der durch die EU geplante Chatkontrolle. Wird in Zukunft alles was wir kommunizieren vom Staat per Gesetz durchleuchtet? Oder bleibt noch Hoffnung für die Privatsphäre, das Fernmeldegeheimnis und die Integrität informationstechnischer Systeme? Im Dummgeschnack geht es mal wieder um ein paar Games und wir diskutieren etwas über Spiele-Abos! :) Und wie diesmal auch im Intro erwähnt: SHARED DIE FOLGE DOCH BITTE!!! :D Wir brauchen neue Hörer!!! :D Ach und lasst uns gerne mal eine Nachricht mit Themenwünschen etc. da! ;) Bis demnächst! ;) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:31 Vorgeplänkel und News 01:02:32 Themenvorstellung 01:03:45 Thema 1: XY4WLWGLTEI98 // Die Geschichte der Verschlüsselung 01:34:00 Thema 2: Alle Macht dem Staat // Chatkontrolle 02:04:24 Dummschnack 02:20:46 Zusammenfassung Links zur Sendung: Diesmal nix besonderes! :P Folge direkt herunterladen
Willkommen zu unserer einhundertdreiundvierzigsten Folge des finfo-Podcasts. Benjamin hat diese spannenden Themen für dich dabei: Wow, dieses Angebot von Scalable ist heftig. Kostenlose Sparpläne und Handeln mit Flat: Jetzt kostenlos anmelden Der spannende How not to lose money-Podcast und warum Benjamin nur Verluste macht. Teil 1: https://open.spotify.com/episode/7hM4rAZFXIV5s1i3Iiko2g?si=XN3eIDnRSTKRUTqbKevzZw Teil 2: https://open.spotify.com/episode/3dFQB9atz5L6KZjDnWIjGJ?si=fg4ooNJ4SnqzdNgcaryyvw 0:58 Russland entspannt die Märkte nicht 3:33 Palantir kann leider auch nicht beeindrucken 4:28 Twitter könnte ein Short-Kandidat sein 7:38 Bitcoin und Coinbase fallen im Tandem 9:07 Infineon liefert dank der Chipkrise und der Kurs kriselt Du fandest die Folge super oder möchtest mir sagen was wir besser machen könnten? Hier kannst du mir schreiben: benjamin@superfinfo.com. Und vergiss nicht unserem Podcast zu folgen und uns zu bewerten! Du bist eher so der Lesetyp. Hier kannst du finfo auch lesen: https://superfinfo.com/
Shownotes: Episode 00044 kommt mal ausnahmsweise von einem Montag-Abend statt Sonntag-Morgen. :) Der News-Block bringt erstmal cooles Zeug zu E-Mobilität, Energie, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, ein paar Weltraum-News und noch Random-Stuff mit ein paar fails. ;) Dann gibt's die Themen! Im ersten Thema erzählt Chris vom Sand aus dem Labor. Was ist Kinetic Sand? Nur ein Kinderspielzeug? Oder coole Technologie, die sogar physikalische Effekte wie Wasserstoffbrückenbindung veranschaulicht?? Hört rein! :) Im zweiten Thema erzählt Pati dann vom Kabelsalat unter dem Meer. Wusstet ihr wie viel des gesamten Internet-Traffics durch Seekabel läuft? Oder wie viele es davon gibt? Und vor allem was das Risiko dieser Konstruktion ist? Nein? Dann zieht euch das Thema rein! ;) Im Dummgeschnack quatschen wir dann noch etwas über (evtl. unnötig-)teures Kaffee-Equipment. :P Und wie immer der Aufruf: Schreibt uns und wünscht euch was! Wo bekommt man das heute schon noch?? :P Schickt uns einfach was bei Insta, Facebook oder ne Mail! :) Und empfehlt uns natürlich gern weiter - einfach mal sharen! ;) Bis zur nächsten Folge! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:20 Vorgeplänkel und News 01:06:06 Themenvorstellung 01:06:42 Thema 1: Der Matsch aus dem Labor // Kinetic Sand 01:33:29 Thema 2: Kabelsalat unterm Meer // Internet-Seekabel 02:02:02 Dummschnack 02:17:23 Zusammenfassung Links zur Sendung: Seekabel-Karte: https://www.submarinecablemap.com Kinetic Sand in Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=tV34-6AhKII Wasserstoffbrückenbindung: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffbr%C3%BCckenbindung Folge direkt herunterladen
Russland dreht Polen und Bulgarien das Gas ab und befeuert hierzulande die Debatte über die Versorgungssicherheit. Der Bund ringt sich zu Lieferungen von schweren Waffen durch. Russland hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt – doch darauf sei man längst vorbereitet, erklärt Warschau. Das Energieministerium in Sofia teilte mit, dass auch Bulgarien Schritte zur alternativen Gasversorgung unternommen habe. Aktuell sei noch keine Begrenzung des Gasverbrauchs notwendig. Trotzdem verschärft dieser Schritt die Spannungen zwischen Russland und dem Westen und wirft die Frage auf: Wem dreht Russland als nächstes den Gashahn zu? Unterdessen haben sich die Ampel-Fraktionen und die Union vor der Debatte im Bundestag am Donnerstag zu einem gemeinsamen Antrag für schwere Waffenlieferungen in die Ukraine durchgerungen. Steigt damit die Gefahr einer weiteren Eskalation zwischen Russland und der Nato? Der internationale Korrespondent Mathias Brüggmann spricht in der heutigen Sendung von „Handelsblatt Today“ sowohl über den Gas-Stopp Russlands als auch über die Entscheidung der Bundesregierung, nun doch schwere Waffen wie die Flugabwehrpanzer des Typs Gepard an die Ukraine zu liefern. Außerdem: Die Halbleiterhersteller machen das zweite Jahr in Folge Rekordumsätze. Doch die Aktien diverser Chipkonzerne verlieren trotz des Auftrags-Booms an den Börsen immer mehr an Wert, weil Investoren mit einem baldigen Ende der guten Auftragslage rechnen. Fachredakteur Joachim Hofer spricht über die Chipkrise mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen der chinesischen No-Covid-Strategie. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Shownotes: Episode 00043 - aufgenommen am Ostermontag! Wir wünschen frohe Ostern gehabt zu haben! :) Im üblichen News-Block gibt's wie immer spannendes, aktuelles Zeugs zu E-Mobilität, Energie, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, etwas Entwicklung, ein paar Weltraum-News und noch Random-Stuff der sonst nirgends zu passt. Holt euch euer Technik-Update für diese zwei Wochen! :) Dann gehen wir in die Themen! Im ersten Thema bringt Pati euch die Geschichte von Teslas Gigafactory in Deutschland. Was wurde da eigentlich alles gemeckert? Und zu Recht? Oder mal wieder nur "typisch Deutsch"? Oder doch alles Clickbait? Hört rein! :) Im zweiten Thema bringt Chris dann quasi ein "Ja sia! Classics" Thema mit: Gedankenfehler - Teil 5! Kennt ihr das auch, wenn ihr im Restaurant immer das selbe Essen bestellt? Und möchtet ihr Tipps, welcher Teil einer Aufzählung oder Präsentation den Zuhörern immer am meisten im Gedächtnis bleibt? Wenn ja, dann hört ins Thema rein! Im Dummschnack quatschen wir noch etwas zu Game remakes wie Max Payne und dem neuen Monkey Island!! :) Ansonsten freuen wir uns wie immer über Nachrichten die uns von euch erreichen - Facebook, Insta, Whatsapp, Mail… auf welchem Wege auch immer! :) Lasst uns immer gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik da! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Bis nächste ma'! ;) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:37 Vorgeplänkel und News 00:58:19 Themenvorstellung 00:59:43 Thema 1: Was geht ab in Grünheide? // Die Geschichte von Teslas deutscher Gigafactory 01:34:50 Thema 2: Gedankenfehler - Teil 5 02:21:15 Dummschnack 02:33:25 Zusammenfassung Links zur Sendung: Diesmal nix besonderes! :P Folge direkt herunterladen
Shownotes: Episode 00042 bringt natürlich die Antwort auf das Leben, das Universum und dem ganzen Rest… oder zumindest Teile davon. Alles weitere dann in den nächsten 99957 Episoden! ;) Denn um all das irgendwann beantwortet zu haben, gibt es ja diesen Podcast! :P Erstmal gibt's natürlich NEEEEWS! Wie immer zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, Weltraum-News usw.! Spannendes Zeug! :) Dann haben wir dieses mal zwei schöne, hardcore-wissenschaftliche Themen mitgebracht! Im ersten Thema erklärt Chris uns Isotopenanalyse! Was ist das? Was kann man damit rausfinden? Und wie genau kann man damit werden? … und was sind nochmal Isotopen? :P Hört rein und findet es raus! :) Im zweiten Thema erklärt Pati uns was eigentlich Opto-Elektronik ist! Ganz schön abgefahren wenn man so schnell schaltet, dass das Licht in der Zeit nur noch 1/3 Millimeter weit kommt! :O Und nebenbei gibt es auch noch die Antwort auf die Frage wie schnell man rein physikalisch eigentlich CPUs takten könnte! ;) Im Dummgeschnack quatschen wir dann noch über ein paar coole Indie-Games und das in diesem Jahr noch erscheinende Harry Potter Spiel! :) Wie immer freut uns jede Nachricht und jeder Gruß den wir auf jedem Weg erhalten! :) Schreibt uns gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Bis zum nächsten Mal! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:22 Vorgeplänkel und News 01:01:29 Themenvorstellung 01:02:21 Thema 1: Sag mir die Anzahl deiner Neutronen und ich sag dir wo du warst // Isotopen Analyse 01:33:19 Thema 2: Wie schnell kann ein Chip schwingen? // Optoelektronik 02:08:08 Dummschnack 02:39:03 Zusammenfassung Links zur Sendung: Diesmal nix besonderes! :P Folge direkt herunterladen
Ende Januar 2022 gab es eine böse Überraschung, wenn man einen älteren Mazda fuhr und im Großraum Seattle den Radiosender KUOW hörte. Denn plötzlich wurde das Entertainmentsystem in eine Endlosschleife aus Neustarts versetzt. Sämtliche Systeme wie die Navigation, die Freisprechanlage oder die Rückfahrkamera waren damit nicht mehr nutzbar. Lediglich das Radio und die Lautstärkereglung funktionierten noch. Allerdings lies sich der Sender nicht mehr ändern. Abhilfe brachte nur der Austausch des Bordcomputers, der mit stolze $1500 kostete. Nachdem Mazda bestätigte, dass es sich um einen Bug in der eigenen Software handelte, erfolgte der Austausch allerdings auf Kulanz und damit kostenfrei. Jedoch mit langen Wartezeiten, da aufgrund der Chipkrise mit langen Wartezeiten... Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Der aktuelle Mangel an Computerchips trifft einige Schweizer Firmen hart. Es gibt zum Teil massive Preissteigerungen. Die Wettinger Firma Iftest bezahlt für einen Chip, der vor einem Jahr noch 10 Dollar kostete, nun 2700 Dollar. Die Coronapandemie habe die Situation noch verschärft, heisst es hier. Weitere Themen in der Sendung: * Beziehungen zu China sind in Ordnung, aber sie müssten kritischer angegangen werden, findet das Solothurner Parlament. Es geht dabei um Beziehungen, die der Kanton Solothurn zu China pflegt. * Plastikverbot und Umstellung auf Mehrweggeschirr: In Baden will das Parlament für mehrtägige Anlässe Mehrweggeschirr vorschreiben. Nur, ist das wirklich ökologischer? Ein Experte schätzt die Ökobilanz von Glas, Porzellan, abbaubarem Bio-Plastik ein.
Shownotes: Episode 00041 kommt von der Stimmung etwas anders daher. Wir starten zwar mit dem üblichen News-Block zu E-Mobilität, Energie, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, ein paar Weltraum-News und noch Random-Stuff. Vorab sogar noch ein paar News aus der Apple-Keynote. Aber in den Themen wird es diesmal ernster. Im ersten Thema erklärt Chris uns warum Menschen Angst haben und hat Tipps mitgebracht, diese zu verstehen und damit vielleicht sogar reduzieren zu können! Wozu ist Angst evolutionär sinnvoll? Und warum hilft Verständnis davon evtl. sogar gegen sie selbst? Und im zweiten Thema fasst Pati die Sanktionen, welche die Technologie-Branche (denn wir sind und bleiben ja Technik-Podcast) gegen Russland verhängt. Droht dort eine neue technologische Steinzeit? Kaum fassbar was dort nun an alltäglichen Dingen nicht mehr möglich ist. Der Dummgeschnack ist daher diesmal auch ausgefallen. Die nächste Episode wird aber wieder heller, versprochen! Haut rein, wir hören uns. Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:11 Vorgeplänkel und News 00:58:59 Themenvorstellung 00:59:59 Thema 1: Keine Angst vor der Angst 01:49:30 Thema 2: Sanktionen gegen Russland 02:42:18 Outtro Links zur Sendung: Diesmal keine Links. Folge direkt herunterladen
Shownotes: Episode 00039 rollt raus! ;) Dieses mal im Neeeews-Block wie immer etwas zu E-Mobilität, KI, Energie, etwas aus der Bastelecke, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, ein paar Weltraum-News und noch Random-Stuff. Dann kommen die Themen! Im ersten Thema erklärt Chris uns die Wissenschaft des Clickbaitings. Was steckt dahinter? Werden mit Absicht falsche Annahmen generiert? Und warum fällt man darauf so gerne und leicht rein? Im zweiten Thema erklärt Pati uns dann wie eigentlich sogenannte Keyless-Systeme am Auto funktionieren und vor allem warum sie nach wie vor so unsicher sind! 95% der Autos sind komplett einfach knackbar - kann das sein?? Im Dummgeschnack haben wir diesmal ein bisschen was von diesem und jenem. ;) Hört einfach rein. Und wie immer haben wir uns sehr über jede Nachricht von euch gefreut! :) Schreibt uns wie immer gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Haut rein, wir hören uns! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:28 Vorgeplänkel und News 01:04:58 Themenvorstellung 01:06:08 Thema 1: 50 shades of truth // Was steckt hinter Clickbaiting und co.? 01:52:02 Thema 2: Alohomora // Wie funktionieren Keyless-Schlüsselsysteme - und warum sind sie unsicher? 02:25:16 Dummschnack 02:46:17 Zusammenfassung Links zur Sendung: Hypnogram: Text eingeben, Bild per KI generieren https://hypnogram.xyz/ Folge direkt herunterladen
Schlechte Chancen für die EU: Chinas Investitionen im Senegal - Große Versprechen: Das EU-Engagement in Afrika - Lockdown und Chipkrise: Schwere Zeiten für das Kfz-Gewerbe - Türken leiden unter Inflation und Krise - Moderation: Jörg Brunsmann
Stefan N. Quary, seit Mai 2021 Verkaufsleiter bei Audi Deutschland, versteht die Bedürfnisse und Sorgen seiner Handelspartner. Denn mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Autohandelsbranche „auf beiden Seiten“ weiß er genau, worauf es ankommt.
Shownotes: Episode 00038 ist diesmal noch backfrisch wenn sie bei euch ankommt, denn diesmal haben wir tatsächlich am Release-Tag erst aufgenommen! :D Erstmal der geliebte News-Block, wie üblich! Es gibt was auf die Ohren zu E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, Infrastruktur, Gaming, ein paar Weltraum-News und noch Random-Stuff, der nirgendwo anders reinpasste. ;) Im ersten Thema erklärt uns Pati was NFC und RFID sind und wie eigentlich kontaktloses Bezahlen funktioniert. Ist das sicher? Kann man die Karten einfach kontaktlos kopieren? Und warum ist mit dem Smartphone zahlen NOCH besser? Hört rein! :) Im zweiten Thema erzählt Chris uns dann von der Diagnose, nicht rülpsen zu können! Seit wann ist dieses Phänomen bekannt? Wie wirkt es sich aus? Und was kann man dagegen tun? Hört rein und lasst uns gerne wissen, wenn ihr auch davon betroffen seid! Im Dummgeschnack ragen wir dann ordentlich übers Autofahren - aus verschiedenen Gründen - und dann noch etwas mehr über schlechtes 5G! ;) Und weiterhin möchten wir sagen, dass uns jede Nachricht, auf welchem Wege auch immer höchst erfreut! :) Schreibt uns gerne Grüße, Wünsche, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik! Einfach auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen. Haut rein, bis nächste mal! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:31 Vorgeplänkel und News 00:53:35 Themenvorstellung 00:54:40 Thema 1: BaBling - but how?? // RFID und NFC am Beispiel von kontaktlosem Bezahlen und Apple-Pay 01:24:01 Thema 2: HILFE, ICH KANN NICHT RÜLPSEN! // R-CPD 01:59:55 Dummschnack 02:21:18 Zusammenfassung Links zur Sendung: Medical Voice Center https://mevoc.de/r-cpd-ich-kann-nicht-ruelpsen/ R-CPD https://laryngopedia.com/retrograde-cricopharyngeus-dysfunction/ Folge direkt herunterladen
In Folge 3 von hörensWERT beleuchten wir das Thema Halbleitermangel etwas tiefgehender und technischer, aber dennoch für Jeden verständlich. Im Expertentalk mit Moderator Max Hergt ist dazu Christof Windeck zu Gast am Mikrofon, Hardware-Redakteur beim Computermagazin ct und langjähriger Chip-Experte. Er erläutert bildlich und leicht nachvollziehbar, was ein Halbleiter überhaupt ist, warum das Design eine Rolle spielt und woran es derzeit im gesamten Prozess hapert. Zudem gibt er einen Ausblick auf eine mögliche Normalität und was die EU-Politik damit zu tun hat. Ein spannendes Thema, gut aufbereitet – hört also gerne mal rein…
Chipkrise und Warenmangel bestimmen in vielen Branchen derzeit Preise und Verfügbarkeiten, Fernseher sind da keine Ausnahme. Das bekommen auch die Kunden in Deutschland zu spüren.
Die Europäische Union (EU) will Chiphersteller fördern - aber wie? Der Experte Jan-Peter Kleinhans im c't-Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/03.
Chipkrise und Warenmangel bestimmen in vielen Branchen derzeit Preise und Verfügbarkeiten, Fernseher sind keine Ausnahme. Das bekommen auch die Kunden in Deutschland zu spüren – und nicht zu knapp.
Episode 00036 ist raus und damit frohes neues Jahr 2022 an euch alle! :) Los geht's mit unserem üblichen News-Block! Ist diesmal ETWAS länger, da es über 4 Wochen geht, aber wir konnten es noch halbwegs zusammenhalten. ;) Es gibt was auf die Ohren zu Infrastruktur, E-Mobilität, der Arbeitswelt, der Chipkrise, ein paar Weltraum-News, etwas Gaming und noch Random-Stuff. Im ersten Thema gibt Chris uns dann einen Überblick über aktuelle Android-Smartwatches mit Hinweisen auf was ihr so achten solltet. Alles ein Brei? Auf Updates warten? Und was muss so ein Ding überhaupt können? Hört rein! :) Im zweiten Thema erzählt Pati dann vom ersten, öffentlich nutzbaren Tunnel der Boring Company. Ist das boring wirklich boring oder kann es was besonderes? ;) Im Dummgeschnack haben wir diesmal viel Gaming mit dabei! :) Ein paar Tipps der letzten Wochen und das Mantra "Einfach mal anzocken!"! :D Und hier sei nochmal erwähnt, dass wir uns wirklich SEHR gefreut haben, dass z.B. auf der QuinScape Weihnachtsfeier so viele von euch uns auf den Podcast angesprochen haben! Das hat wirklich Spaß gemacht! :) Und wir freuen uns noch mehr, wenn ihr uns weiter bei Laune haltet und uns mal hier und da etwas shared! :) Schreibt uns gerne auch mal eine Nachricht auf Insta oder Facebook, ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com oder kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Haut rein, wir hören uns! :) Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:46 Vorgeplänkel und News 01:14:02 Themenvorstellung 01:14:40 Thema 1: Smartwatch 2021/22 kaufen oder nich?! 01:52:58 Thema 2: Ich fahr grade in einen Tunnel - 2.0 02:09:36 Dummschnack 02:36:17 Zusammenfassung Shownotes: Diesmal nix besonderes! :P Folge direkt herunterladen
Chipkrise hält an - Infineon-Vorstand wagt Prognose / Jahresabschluss für den Dax: Das sind die Gewinner und die Verlierer
Grafikkarten (und die PS5) sind teuer und knapp. Wer profitiert davon, weshalb ändert sich seit einem Jahr nichts? Der Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2021/25
Liebe Lauscher:innen, es ist uns Ehre euch unseren Jahresrückblick 2021 zu kredenzen. Die Auswahl ist natürlich mit den höchsten journalistischen Ansprüchen für euch kuratiert. Freut euch auf feinste Plauderei von euren Lieblings-Podcast-Sabbel-Bro`s. Wir schauen auf Apple zurück, die Chipkrise, VR-Welten, ausgewählte Spiele, Filme und Serien, Elektromobilität. Genießt es und lasst das Jahr 2021 gut ausklingen! Ho ho ho Niko und Marco
Episode 00034 geht wiedermal los mit den NEEEEEEEEWS. Wir haben wieder die üblichen Verdächtigen Themenkomplexe am Start: News zur E-Moblität, Chipkrise, zur Arbeitsplatz-Thematik, etwas zu Infrastruktur, ein bisschen Weltraum, etwas Gaming und noch ein paar Kuriositäten zum Ende hin. Dann geht's in die Themen. Im ersten Thema erklärt Chris uns wie man eigentlich Animationen am PC selbst macht - und nimmt dabei als Bonbon noch den Unterschied zwischen Pixel- und Vektor-Grafiken mit! I like! B-) Kann man ganz easy seine eigene Sendung mit der Maus animieren? Hört rein! Im zweiten Thema räumt Pati mit den Vorurteilen auf! Konkret geht es dabei um die typischen Stammtisch-Vorurteile zu Elektroautos. Doch alles Humbug oder gar nicht so verkehrt? Die ultimativen grünen Engel oder Lithium-Landschaftsversucher? Findet es heraus! :) Im Dummschnack quatschen wir dann noch etwas über Erfahrungen mit den Apple-Kulanzprogrammen. Wer das liest (und die Folge nicht shared) ist doof!! :P Kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Haunse! :) Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:28 Vorgeplänkel und News 00:51:43 Themenvorstellung 00:52:20 Thema 1: Hausgemachtes Klicki-Bunti // Animationstechniken 01:34:20 Thema 2: "Aber wat is denn mit dem Akku??" // E-Auto Vorurteile 02:14:42 Dummschnack 02:23:30 Themen-Zusammenfassung Shownotes: Enve Videos: enve 0.0.0 - 1 - Intro enve 0.0.0 - 3 - Spatial displacement effect Making of Simon's Cat: https://www.youtube.com/watch?v=XJ5J1BPA8IQ Folge direkt herunterladen
✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Bei Volkswagen geht es gerade hoch her. Der Vorstandsvorsitzende Diess steht wegen seiner Äußerung über einen #Jobabbau von 30.000 im Schussfeld. VW verdient in Deutschland wenig aber verdiente in China viel. Die #Absatzzahlen in China haben sich aber nicht wieder richtig erholt. Am 9. Okt. 2022 sind Landtagswahlen in #Niedersachsen. Und das Land ist Großaktionär mit 20,x% bei Volkswagen. Vor der Wahl wird nichts mehr passieren. Das kann böse ausgehen. VW feuert 15.000 Mitarbeiter ► https://youtu.be/w_3WMUf14h8 Wer kriegt die Kurve 1 ► https://youtu.be/mzmiYgqYWBc Wer kriegt die Kurve 2 ► https://youtu.be/cIGGP8ptsdA Focus 1 ► https://www.focus.de/finanzen/boerse/vws-e-offensive-in-china-vw-kurz-vor-katastrophe-in-china-neues-modell-besteht-nicht-mal-gegen-chinesische-marken_id_13517356.html Focus 2 ► https://www.focus.de/finanzen/news/chipmangel-und-teure-rohstoffe-wegen-wucherpreisen-kippen-reihenweise-zulieferer-um-doch-auch-autobauer-sind-schuld_id_24405482.html Zinskurve Banken ► https://youtu.be/lQkBvlJHv9E Pfadabhängigkeit u. Industrie 4.0 ► https://youtu.be/tHMjP95-CyY
Episode 00033 bringt erstmal DIE NEEEEEWS!! Diesmal gibt's was zu Apple-Fails, der Chipkrise, Gaming, Infrastruktur-Talk, noch etwas zum Weltraum und ein paar wunderlichen Kuriositäten. Dann geht's in die Themen. Im ersten Thema bringt Pati den zweiten Teil zur Lichttechnologie. Diesmal geht es um Xenon-Licht, LEDs und Laser-Licht. Wirklich so hyper wie es klingt? Hört rein, es wird "Physik"cal! :P Im zweiten Thema erklärt Chris uns dann wie Open Source Softwareentwicklung funktioniert und beleuchtet einen hinterlistigen Fall eines Hacks mit dem Kryptowährung erbeutet wurde! Ein cooler Einblick hinter die Kulissen! Im Dummschnack quatschen wir dann erst über unseren Frankfurt-Trip, noch etwas über empfehlenswerte Podcasts, versuchen uns an Insta-Umfragen und schnacken noch über Chris' neuen Gaming-Monitor. :) SHAREN!!!!!!111elf :D Besucht uns auch mal auf'm Discord unter discord.ja-sia.de oder schreibt uns mal eine Mail an jasiapodcast@gmail.com :) Haut rein! :) Kapitel: 00:00:00 Intro 00:00:47 Vorgeplänkel und News 00:51:33 Themenvorstellung 00:52:45 Thema 1: The end of the dark ages - teil 2 // Lichttechnologien im Vergleich 01:23:06 Thema 2: Open Source Hack und die Sache mit der Verantwortung 02:13:06 Dummschnack 02:35:14 Zusammenfassung Shownotes: USB-C iPhone Mod: https://github.com/kenp-io/not-for-iphone-usb-c/tree/master/ip-x Teams Avatare https://www.golem.de/news/metaverse-microsoft-teams-bekommt-3d-avatare-2111-160800.html?utm_source=nl.2021-11-04.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter Diode bei Leifi Physik: https://www.leifiphysik.de/elektronik/halbleiterdiode/grundwissen/p-n-uebergang-halbleiterdiode Exponiert Podcast: https://www.exponiert.berlin/ Open Source Hack https://www.techzine.eu/news/security/37541/hacker-places-malware-in-popular-javascript-library/ https://siliconangle.com/2018/11/26/bitcoin-stealing-code-inserted-popular-github-hosted-javascript-library/ https://arstechnica.com/information-technology/2018/11/hacker-backdoors-widely-used-open-source-software-to-steal-bitcoin/ https://github.com/dominictarr/event-stream/issues/116 Nicos Podcast "Mann Sein" https://www.niko-nees.de/ Folge direkt herunterladen
Diesmal in „Cartext, dem Podcast von YesAuto: Keine Nobel-Hobel, sondern Elektro-Opel. Matze fragt sich im Rocks-e: Spieglein, Spieglein an der Außentür, wer zur Hölle ist hinter mir? Attila macht derweil im Mokka-e mal wieder Bekanntschaft mit dem winterlichen Reichweitenloch und streikenden Schnellladern. Und welcher bayerische Weg in den USA aus dem Halbleitermangel führen soll, das weiß Arne. In diesem Sinne: Freude am Zuhören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/yesauto/message
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über gruselige Zahlen bei Apple und Amazon, die Chipkrise bei VW und einen Zahlungsgiganten, der sich mit Krypto verjüngen will. Außerdem geht es um Aurubis, Beiersdorf, Porsche Holding, Apple, Amazon, Microsoft, Altria, Philip Morris, Mastercard. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 6 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Autos werden nicht fertig, Elektronikartikel sind vergriffen und selbst das iPhone wird weniger produziert: Weil Halbleiter fehlen, dreht sich die Wirtschaftswelt langsamer. So schlagen Sie aus der Knappheit Kapital. Ohne Mikrochips können Computer nicht rechnen, Elektroautos nicht fahren und Bildschirme nichts anzeigen. Weil die Produkte unseres Alltag immer mehr elektronische Bauteile haben, braucht die Welt mehr Halbleiter. Doch die Hersteller können den Bedarf nicht schnell genug stillen und so büßen viele Branche Milliardenumsätze ein. Der Chipmangel als Gefahr für die Weltwirtschaft – dieses Thema haben wir im Podcast „Handelsblatt Today“ schon mehrmals in diesem Jahr besprochen. In dieser Folge wollen wir Ihnen zeigen, warum wir wohl auch noch nächstes Jahr darüber reden müssen – und wer besonders unter den Engpässen leidet. Gleichzeitig klären wir, welche Möglichkeiten Anleger haben, um aus der Krise eine Investmentchance zu machen. Joachim Hofer, Chip-Experte und Handelsblatt-Korrespondent in München, spricht über die Hintergründe Made in Taiwan, den größten deutschen Halbleiter-Hersteller Infineon – und gibt Tipps für alle, die sich für Weihnachten noch Hightech-Produkte sichern möchten. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com.
Episode 00031!!!!elf :P Die Ja-sia-Jungs feiern Geburtstag! :D MIT Special-Intromusik! Aber dann erstmal Neeeeeews! Es gibt wieder mal ein paar Updates zu Chipkrise, Infrastruktur, Apple-News, Weltraum, E-Mobilität und Umwelt und noch ein paar News zu coolen oder auch wunderlichen neuen Produkten! ;) Das volle Programm also. :) Dann geht's in die Themen. Im ersten Thema erklärt Pati uns was man zum Einstieg in die Astrofotografie wissen muss. Braucht man direkt teures Equipment? Oder kann man mit normaler Hobby-Foto-Ausrüstung auch schon etwas reißen? Hört rein! :) Im zweiten Thema erklärt Chris uns nochmal genau den Unterschied zwischen LTE und 5G nochmal genau. Sind alle LTE Masten jetzt Elektroschrott? Oder doch noch zu gebrauchen? ;) Im Dummschnack haben wir erst die perfekte Coder-Tastatur, die man nun sogar wirklich kaufen kann und danach noch einen Tipp für euren ersten, eigenen, Selbstbau-Roboterhund! :D Haut unsere Folge bei euren Freunden raus! :) Direkt jetzt! Copy & Paste!! B-) Und kommt uns mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen oder schreibt uns eine Mail an jasiapodcast@gmail.com Den Amazon-Link gibt's leider nicht mehr! :P Wech hie! :) Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:00:41 Vorgeplänkel und News 00:52:10 Themenvorstellung 00:52:41 Thema 1: Hin fliegen, Foto machen, zurück fliegen // Astrofotografie 01:19:08 Thema 2: 5G bauen, Sind die LTE Masten für den Schrott? 01:52:36 Dummschnack 02:12:12 Zusammenfassung Shownotes: Light Pollution Map: https://www.lightpollutionmap.info/ Erde bei Nacht https://earth.google.com/web/data=CiQSIhIgMGY3ZTJkYzdlOGExMTFlNjk5MGQ2ZjgxOGQ2OWE2ZTc LTE INFOS: https://www.telekom.com/de/konzern/details/die-neun-wichtigsten-fakten-zu-lte-604990 DASHBOARD: https://www.giscloud.nrw.de/mobilfunk-dashboard.html The key Tastatur: https://drop.com/buy/stack-overflow-the-key-macropad Mini Pupper Roboter: https://www.kickstarter.com/projects/336477435/mini-pupper-open-sourceros-robot-dog-kit?ref=section-design-tech-projectcollection-2-staff-picks-newest Folge direkt herunterladen
In dieser Folge geht es um die aktuelle Rohmaterialknappheit, Chipkrise und Ideen, wie dem jetzt begegnet werden kann. In der Presse wurde über unglaubliche 7,7 Millionen Fahrzeugen berichtet, die in diesem Jahr weniger als geplant gebaut werden. Das schlägt komplett in der Automobilindustrie auf alle Beteiligten durch und verzögert die wirtschaftliche Erholung erheblich. Darüber hinaus ziehen überall auf breiter […] Der Beitrag #75 In der Beschaffungshölle angekommen? erschien zuerst auf EBITengineers.
Die Automobilbranche kämpft mit Problemen durch die weltweite Chipkrise. Das spüren jetzt auch die fränkischen Zulieferern. Dazu Timo Piwonski vom OfraCar-Automobilnetzwerk der nordbayerischen Automobilzulieferindustrie.
✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Ich habe mein Tesla Model S 100D verkauft und ein neues (Model S Long Range) bestellt. Leider kommt das neue Fahrzeug vermutlich erst Q1/22 und wir benötigen ein weiteres Fahrzeug für die Zwischenzeit. Ich stelle alle mittelgroßen und großen E-Autos zusammen und gehen vor der Kamera die einzelnen Fahrzeuge durch. Am Ende komme ich auf eine #ShortList von drei Fahrzeugen heraus. Größtes Problem ist die begrenzte #Lieferbarkeit der Modelle durch die durch die Industrie selbst verursachte #Chipkrise. Vorstellung EQC ► https://youtu.be/VHs7q8s4JBc Aufstand Zulieferer ► https://youtu.be/cW2oYZm3PIg dito Teil 2 ► https://youtu.be/2eEO09FNTbE nextmove e-niro ► https://youtu.be/ucilWUqIArA Passat GTE ► https://youtu.be/58ifyCctpP0 Weltmeister ► https://youtu.be/MF04U0H489M e-cannonball ► https://e-cannonball.de/ Mein e-cannonball 2020 ► https://youtu.be/B_cPCIWR_Gg Model S Probleme AP3/MCU1 ► https://youtu.be/DvHl92sY3a8
Guter Wochenstart im DAX mit +1 % auf 15.932 Punkte. Und das ganz ohne Impulse aus den USA, wo wegen des Labor Days ein langes Wochenende stattfindet. Aber auch ohne US-Handel zeigt der DAX eine Gegenbewegung zu den Kursverlusten am Freitag. Der ATX in Wien legt leicht zu mit +0,2 % auf 3.669 Punkte. Thema zu Wochenbeginn ist vor allem die neue IAA in München, die sich als IAA Mobility mit neuem Konzept präsentiert. Gesprochen wurde außerdem über die Liste der neuen DAX Mitglieder, die inzwischen bekannt sind: Airbus, Brenntag, Hellofresh, Porsche, Puma, Qiagen, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise und Zalando machen den DAX 30 am 20. September zum DAX 40. Gewinner des Tages im DAX war Siemens mit +3 %, Siemens erreicht damit ein neues Rekordhoch, weitere Gewinner waren Linde mit +2,3 % und die Deutsche Bank mit +2,1 %. Verlierer im DAX waren Vonovia mit -0,8 %, Siemens Energy mit -1,1 % und trotz IAA Freude Continental mit -1,2 %. Conti hatte davor gewarnt, dass sich die Chipkrise noch länger hinziehen könnte. Hören Sie zur IAA den BMW CFO Dr. Nicolas Peter, zum Caravan Salon Düsseldorf den Knaus Tabbert CEO Wolfgang Speck und zur Frage wie viel Zeit man investieren soll um zu investieren Fondsmanager Günter Fett vom GF Global Select HI.
Episode 00028 kommt erstmal dick mit News daher. Diesmal haben wir News zum Netzausbau, neuer Konkurrenz im Gaming-Graka-Segmet, neuen Kaufhäusern, ein paar Dingen zu Google und Apple und noch etwas zur Chipkrise. Dann geht's mit den Themen weiter. Im ersten Thema erzählt Pati uns von Apples Plänen, alle Fotos zukünftig direkt auf den Geräten und vor der Verschlüsselung zu scannen. Das Ende der Privatsphäre? Oder sogar der Demokratie?? Oder doch wirklich sinnvoll? Und im zweiten Thema erklärt Chris uns was unser Unterbewusstsein alles leisten kann. Können wir unterbewusst rechnen? Was lässt uns eigentlich so schnell reagieren? Und wie viel von unserer Wahrnehmung kommt wirklich BEWUSST bei uns an? Im Dummschnack gibt's diesmal erst einen Telekom-Rant. Diesmal geht es aber nicht um Glasfaser sondern einfach nur um das Bestellen eines neuen Anschlusses… es könnte so simpel sein… Und danach haben wir noch ein kleines Bastelprojekt für Simpsons-Fans. Shared was das Zeug hält! :P Haltet uns weiterhin bei Laune! Immer raus damit! :) Kommt uns auch mal auf unserem Discord unter discord.ja-sia.de besuchen! Und letztlich: falls ihr uns supporten wollt, dann kauft doch euren Amazon-Kram über unseren Affiliate-Link! :) Bis denn dann! :) Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Unser Amazon-Affiliate-Link: http://amazon.ja-sia.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:00 Vorgeplänkel 00:07:10 News 00:51:03 Themenvorstellung 00:51:30 Thema 1: Obst vs. Privatsphäre // Apple will Daten von Nutzern scannen 01:28:14 Thema 2: Was kann unser Unterbewusstsein? 02:17:55 Dummschnack 02:40:37 Zusammenfassung Shownotes: Der Simpsons-Fernseher: https://www.golem.de/news/mit-3d-drucker-und-raspberry-pi-bastler-baut-fernseher-der-simpsons-nach-2108-159101.html?utm_source=nl.2021-08-25.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter Folge direkt herunterladen
Wer künftig Märkte dominieren will, muss sich rasch digitalisieren. Ein Schlüsselprodukt dafür sind Halbleiter, landläufig „Chips“. In modernen Produkten sind sie es, die sämtliche Abläufe steuern und organisieren. Smartphones etwa wären ohne sie schlicht unmöglich, auch in Pkw gibt es kaum noch eine Funktion, die ohne Chips auskommt – egal ob es ums Lenken, Steuern, Schalten oder Bremsen geht. Vom autonomen Fahren ganz zu schweigen. Das Problem ist nur: Es gibt zu wenige von diesen Chips. Auto-Hersteller mussten deswegen schon mehrfach die Produktion aussetzen. Das Problem ist aber noch viel größer: Denn weil Chips darüber entscheiden, wer künftig welche Märkte beherrscht, hat das Thema die Schaltzentralen der Supermächte USA und China erreicht. Halbleiter sind zu einem Konfliktstoff der globalen Machtpolitik geworden. In diesem Podcast diskutiert Angela Maier, Reporterin des manager magazins, mit den beiden Chefredakteuren Sven Clausen und Martin Noé, woher der Mangel kommt, wie gefährlich die Situation für die europäische und deutsche Industrie ist und ob eine staatlich finanzierte Riesenfabrik für Halbleiter in Europa wirklich eine gute Idee ist. Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler Anzeige: +++ Im Jahr 2050 werden circa 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Wie kann die Ernährung nachhaltig gesichert werden? Und wie können die Menschen gesund bleiben und auch im Alter ein gutes Leben führen? Bayer leistet mit Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Erfahren Sie mehr auf bayer.de/biorevolution +++ Anzeige: "Intelligente Netzwerke für den Mittelstand? O2 Business macht‘s möglich. Das neue Smart Network ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen die einfache und sichere Anbindung einzelner Standorte und definiert Vernetzung neu. Jetzt informieren auf o2business.de" See omnystudio.com/listener for privacy information.
Episode 00021 beginnt wie üblich mit News! Wiedermal ein paar Update-News. Es gibt neues zur Glasfaser, ein paar interessante Trends und Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität und leider auch wieder neue, nicht-positive Entwicklungen in der Chipkrise. Danach geht's in die Themen! Im ersten Thema gibt's von Chris die Antwort auf die naive Frage, woher Pflanzen eigentlich ihre Materie gewinnen? Aus Magie? Oder doch aus Luft und Liebe, ähh, Sonne? Mit dem zweiten Thema zielt Pati auf die Gaming-Community und erklärt, wie die System-Latenz von Gaming-Setups zustande kommt. Ist V-Sync gut oder schlecht? Und an welchen anderen Stellen lassen wir wertvolle Millisekunden auf der Strecke - und warum? Im dritten Thema erzählt Chris uns dann davon, was aktuell im havarierten Tschernobyl-Kraftwerk so los ist. Ein neuer GAU? Vermutlich clickbait. Aber warum misst man dann dort ansteigende Strahlenwerte, 35 Jahre nach dem Unfall? Im vierten Thema schnackt Pati dann etwas über den Weltraumtourismus. Was geht da schon? Was kostet es? Kann man das einfach so machen? Is the future now…?? Abschließend gibt's dann wie immer etwas Dummschnack. Diesmal quatschen wir darüber, was man mit AirTags eigentlich noch so alles verfolgen kann.. oder vielleicht auch wen? ;) Wir freuen uns, wenn ihr die Folge an Freunde raushaut!! :) Und besucht uns auch auf unserem Discord! Haut rein (/raus)! :) Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Unser Amazon-Affiliate-Link: http://amazon.ja-sia.de Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:59 Vorgeplänkel und News 00:25:54 Themenvorstellung 00:26:42 Thema 1: Pflanzen // Woher kommt die Materie denn? 00:52:02 Thema 2: Von Klick bis Boom // Die Systemlatenz beim Gaming 01:31:36 Thema 3: Tschernobyl // Schon wieder Kettenreaktion? 01:59:01 Thema 4: Houston, wir haben keinen Tomatensaft mehr! // Weltraumtourismus 02:15:45 Dummschnack 02:29:16 Zusammenfassung Shownotes: Nixxxxxxxxx diesmal! :O Folge direkt herunterladen