POPULARITY
Musicals sind nur grundsätzlich scheiße und so stolpert ein korpulenter Michael durch eine grandiose Show. Auf einer Skala von Null bis Zehn gibt es eine -1.000.000 und alle klopfen sich bei zur Schaustellung der eigenen Charakterüberhöhung auf die Schulter bis sie blaue Flecken haben. Gefeiert wird das ganze bei einem lebenslänglichem Barbecue mit Unterarm und Brust vom Menschen - alles im Einvernehmen mit dem Fleischlieferanten.
Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
237: Wenn die eigene Katze angreift Ende letzter Woche hat Jasmin ein Foto in ihrer Story geteilt. Das Foto zeigte ihren Unterarm der deutliche Kratzspuren aufwies. Angegriffen von der eigenen Katze ein Thema, dass häufig totgeschwiegen wird und gleichzeitig bei Hütern sehr große Emotionen auslösen kann. Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://katrin-knispel.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze
Die Tochter von Phil Collins ist ein Serienstar, Hobie wäre die bessere Wahl für "Wunderbare Jahre" gewesen und Brad Pitt trägt den bekanntesten Österreicher am Unterarm
Die Tochter von Phil Collins ist ein Serienstar, Hobie wäre die bessere Wahl für "Wunderbare Jahre" gewesen und Brad Pitt trägt den bekanntesten Österreicher am Unterarm
Sophia ist nach dem Streit mit Julian überfordert - er hat sie so fest angepackt, dass sie einen blauen Fleck am Unterarm hat. Wird sie sich Monika offenbaren?
Bisschen raus die Luft bei Franz, oder? Gut, dass er genau jetzt ein bisschen Unterstützung bekommt, als Sohnemann Yanek vorbeischaut. Der sorgt für frischen Wind - aber nun mal nachgefragt: Was steht wirklich auf seinem Unterarm?!
Die Gästefrequenz stieg um über 8% gegenüber dem Vorjahr. Die 23 Bergbahnunternehmen erzielten das zweitbeste Ergebnis der letzten 20 Jahre. Hauptgrund war die anhaltende Schönwetterphase zwischen Weihnachten und Neujahr. Weiter in der Sendung: · Ein Mann im Kanton St. Gallen sprengte sich beim Basteln von Feuerwerk an Silvester den Unterarm weg · Die St. Galler Handballerin Tabea Schmid wechselt zum Rekordmeister innerhalb der dänischen Liga
Die Gästefrequenz stieg um über 8% gegenüber dem Vorjahr. Die 23 Bergbahnunternehmen erzielten das zweitbeste Ergebnis der letzten 20 Jahre. Hauptgrund war die anhaltende Schönwetterphase zwischen Weihnachten und Neujahr. Weiter in der Sendung: · Ein Mann im Kanton St. Gallen sprengte sich beim Basteln eines eigenen Feuerwerks den Unterarm weg · Die St. Galler Handballerin Tabea Schmid wechselt innerhalb der dänischen Liga zum Rekordmeister
Natürlich bist du ein echter Naturtyp. Auf deinen Unterarmen wachsen seit Kindesbeinen keine Haare mehr, weil du ja die Kohle nicht nur eigenhändig anzündest, sondern die glühenden Stücke auch per Hand im Grill hin- und herschiebst. Solltest du allerdings doch nicht nur aus Stahl gebaut sein, ist dieser Unterarmschutz von Feuermeister das Utensil, das du bald nicht mehr aus der Hand legen, vom Unterarm ziehen wirst. Und da du zwei Arme hast, schenken wir dir gleich zwei davon. Denn: doppelt geschützt hält besser. Auch bei Naturburschen und -mädels. ///// Alle Details, Teilnahmebedingungen & Co. gibt es hier: https://adventskalender.wirgrillen.com/ ///// Unser Dankeschön für die Bereitstellung des heutigen Gewinns geht an: https://bbq-feuermeister.de/
Im Sommer 1972 verschwindet die 16-jährige Jeannette DePalma spurlos in Springfield, New Jersey. Sechs Wochen lang werden ihre Eltern um sie bangen und sich fragen, was mit ihrer Tochter geschehen sein könnte. Bis dann, an einem frühherbstlichen Septembertag, ein Hund einen abgetrennten Unterarm aus dem dichten Gestrüpp zieht und dem Fall traurige Gewissheit verleiht.Doch was ist wirklich mit Jeannette geschehen? War es eine Überdosis Drogen, wie die Polizei vermutet, oder steckt etwas Unheimlicheres dahinter? Gerüchte über düstere Rituale und Hexen, die angeblich im Verborgenen agieren, machen die Runde und versetzen eine ganze Stadt in Panik. Hat ein finsterer Kult Jeannette geopfert? Was bedeuten die mysteriösen Zeichen, die am Fundort gesichtet wurden? Lag sie wirklich in einem improvisierten Sarg aus Zweigen und Brettern?Heute berichten wir euch von einem Fall, der die Grenzen zwischen Gut und Böse sprengt und bis heute zu den mysteriösesten Fällen aus New Jersey zählt.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Minderjährige Opfer, Kirche, DrogenOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst)SHOWNOTES:Petition in Jeannettes Fall:https://justiceforjeannette.com/petition/----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ oder auf Eventim https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-3535486/Danke an unsere Werbepartner!Holy:Mit unserem Code PUPPIES5 bekommt ihr 5 € Rabatt auf eure erste Bestellung bei Holy und mit unserem Code PUPPIES spart ihr auch als Bestandskund:innen 10% auf eure Bestellung.Über diesen Link kommt ihr direkt zu Holy https://weareholy.de/puppiesandcrimeHello Fresh:Mit unserem Code HFPUPPIES könnt ihr jetzt sparen!- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: www.Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 90€*: www.Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: www.Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lockt euren Emotional Support Falken Andreas auf euren Unterarm, es geht ab ins Männerhotel! Warum auf den Cent genau bezahlen das neue Rauchen ist und der Körper von Chris ein sehr altes Kraftwerk, das erfahrt ihr in der neuen bunten Ausgabe von DRINNIES – dem Podcast für alle, die mit offenen Rucksäcken nichts zu tun haben wollen. Ahoi!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6 Brüste: Fernsehmoderatorin, Automobilverkäuferin und ehemalige Handballspielerin – Panagiota Petridou ist heute zu Gast bei den Ladies. Und sagen wir so: Schnallt euch schon mal an! Panagiota verrät uns, warum Self Marketing entscheidend ist, wie man Körpersprache liest, was bei Sophia auffallend ist und warum offene Fragen so zielführend sind. Verkaufsgespräch aka Dating? Panagiota hatte ihren Mr. Big im Leben und war sonst immer diejenige, die Männer für sich klargemacht hat. Der Wunsch nach Eroberung – Fehlanzeige! Sie erklärt den Flaschentrick, die Wadenbeißer-Methode und lüftet das Geheimnis, warum sich Fußballer so oft den Unterarm tätowieren lassen. Eine heiße Debatte um Sophias neues Tattoo beginnt. Gute Unterhaltung! Vergnügen! ***** Merchandise unter 4bfeh.shop ***** Möchtet Ihr auch im Podcast zu hören sein? Dann sendet eine Sprachnachricht mit einer Grußbotschaft und eurer Lieblingsepisode via Instagram an 4bruestefuereinhalleluja https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ und mit ein wenig Glück könnt ihr Teil der Episoden werden. Mit der Einsendung seid Ihr damit einverstanden, dass Eure Botschaft im Podcast "4 Brüste für ein Halleluja" veröffentlicht wird. Eingesendete Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episode 83: Wir alle müssen sterben, darum lasst uns das Leben geniessen indem wir uns einen Fitnesstracker an den Unterarm knoten. Die moderne Fussfessel der Selbstoptimierer*innen packt Renato am Schlawittchen, nimmt ihn am Handgelenk, treibt ihn durch die Manege und zieht ihn durch den Kakao, den er nicht mehr trinken darf (ZU VIEL ZUCKER!). Jane hingegen trackt nicht ihre Fitness sondern nur ihre Krankheitsverläufe und findet, eine Stunde Sport muss reichen - sagt aber nicht, in welchem Zeitraum (clever). Ist Langlebigkeit das neue Leben danach? Heisst Longevity übersetzt „Langeweile“? Sind Früchte wirklich Geschenke der Natur? Und gibt es das alles auch als Globuli? MUMFORD & KAISER - Lebensphilosophie in homöopathischen Dosen.
240809PC Keine Inhaftierung nach Messerattacke Mensch Mahler am 09.08.2024Wisdom O. ist ein Geflüchteter aus Nigeria. Anfang Juli erhielt er einen Platzverweis durch Bundespolizisten, weil er Fahrgäste belästigte. Er biss und kratzte die vier Beamten, ging aber schlussendlich seines Weges. In der Nacht fuhr er ohne Ticket nach Mannheim. Dem Schaffner sowie zwei hinzugerufenen Polizisten drohte er, sie zu ermorden, sollte er den Zug verlassen müssen. Mit einem Teppichmesser stach er zu, verletzte einen Polizisten am Ohr, am Unterarm und an der Hand, die Kollegin verletzte er am Oberschenkel. Wisdom O. wurde festgenommen und zur Wache gebracht. Der Staatsanwalt lehnte es ab, den Mann in Haft zu nehmen: Dieser habe einen festen Wohnsitz und ein Teppichmesser sei nicht geeignet, lebensgefährliche Verletzungen hervorzurufen.Zehn Stunden später wurde der Beschuldigte erneut in einem Zug ohne Fahrschein angetroffen. Wiederum griff er einen Polizisten an. Die Staatsanwaltschaft blieb bei Ihrer Entscheidung, Wisdom O. nicht festzusetzen. Diese Berichte lassen aufhorchen. Wie auch der des 17jährigen Khalil A. aus Syrien, der am Dienstag vergangener Woche in Stuttgart 3 Männer mit dem Messer verletzt hat. Recherchen ergaben, dass die 12köpfige Familie A. bereits 110 Einträge im polizeilichen Auskunftssystem zu stehen hat, seit sie 2016 aus Syrien nach Deutschland geflüchtet ist.Das ist Wasser auf die Mühlen der Rechtsradikalen. Und lässt den Volkszorn hochkochen, der sich dann natürlich auf alle Menschen richtet, die bei uns Schutz suchen. Hinzu kommt – siehe England – dass sich Meldungen im Netz – und wenn es Fake-News sind – in Windeseile verbreiten und zu Ausschreitungen führen können. Der Gesetzgeber muss dringend nachbessern, um kriminelle Asylbewerber schnell und effektiv abzuschieben, sollen die Populisten nicht noch mehr Zulauf erhalten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lale Sokolov arbeitete im Konzentrationslager Auschwitz als einer der Tätowierer, die den Gefangenen die Nummern in den Unterarm stachen. Seine Geschichte wird 2018 im Roman "Der Tätowierer von Auschwitz" von der neuseeländischen Schriftstellerin Heather Morris erzählt. Obwohl das Buch als historische Fiktion bezeichnet wurde, löste es in Bezug auf seine Korrektheit einige Kontroversen aus.Die Streaming-Anbieter Sky Atlantic und Peacock haben Sokolovs Erinnerungen nun als sechsteilige Miniserie veröffentlicht. Historische Genauigkeit und Fiktion hin oder her: Die Geschichte vom "Tätowierer von Auschwitz" wird man nicht mehr vergessen!Eine ausführliche Kritik zu "Der Tätowierer von Auschwitz" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Thriller-Serie "Aus Mangel an Beweisen", die Miniserie "Becoming Karl Lagerfeld", die Drama-Satire "BlackBerry" sowie die "Star Wars"-Serie "The Acolyte".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eva Umlauf wurde 1942 im Zwangsarbeitslager für Juden in Nováky geboren und überlebte als eines der jüngsten Kinder das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Trotz zahlreicher Widrigkeiten wurde sie Kinderärztin und später Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. In ihrem Buch “Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen” verarbeitet sie ihre bewegende und tragische Lebensgeschichte.
Eine katastrophale Schiedsrichterleistung kostet der Fortuna ein Herzschlagfinale gegen Magdeburg (00:04:03). Welchen Einfluss hatten die Wechsel am Samstag auf das Spiel? Auch der Umgang mit drohenden Gelbsperren wirft ungemütliche Fragen auf. Ein letztlich mehr als verdienter Punkt aus Kiel befördert unsere Fortuna schlussendlich in die Relegation. Nachdem wir kurz über gewünschte Gegner im übernächsten Spiel geredet haben (00:57:35), schließen wir die Folge mit Gedanken zum Umgang mit dem Spiel gegen Magdeburg und kommen mit leichtem Augenzwinkern auch um die Erwähnung eines gewissen Adam Bodzek nicht herum (01:02:50).
Wenn man sich beim Kniebeugen den Unterarm bricht und dann aus der Reha stärker als zuvor herauskommt, dann ist das kein Zufall. Leslie ist eine starke Lifterin und Frau, die ich Euch heute vorstellen möchte, denn von ihr kann man lernen wie man AMBITIONIERT , REFLEKTIERT und ZIELORIENTIERT arbeitet ohne sich durch Social Media verrückt machen zu lassen. 00:00:49 - Das ist Leslie- Powerlifterin und ... 00:04:09 - So hat Schwimmen Leslie geprägt 00:07:30 - Die Balance zwischen Fokus auf Training und Leben 00:09:06 - Der Armbruch hat Leslie weiter gebracht 00:12:07 - Op Samstag - Montag Safetybar 00:13:37 - Was sind Leslies langfristige Ziele im Powerlifting? 00:16:17 - Wann Wettkämpfe mit Schneller Brille? 00:19:25 - Leslie in der Schwergewichtsklasse? 00:21:28 - Mit ihr möchte Leslie auf der Bühne stehen! 00:24:39 - Dieser Trend im Powerlifting nervt Leslie! 00:28:24 - Man ist mehr als Powerlifterin und das ist soo wichtig 00:30:11 - Was hasst Leslie am meisten in der KDK Szene? 00:33:10 - So schafft Leslie Nachtschichten und Training! 00:36:40 - Leslies Geheimwaffe 00:38:55 - Wie ist Leslie zu Basti gekommen 00:45:58 - Müssen Squats schön sein? Leslies Technikanspruch 00:48:42 - So geht man besser mit Druck um! 00:52:06 - Fällt Leslie alles leicht? Oder erarbeitet sie sich ihr Talent? 00:53:26 - Training mit dem Partner - so geht es gut 00:56:42 - 5 Tipps von Leslie für mehr Spass & Erfolg ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Daniel und Hauke sitzen wieder im Hebebühnenexil und flanieren mit gerecktem Zeigefinger durch Deutschlands Medienlandschaft, bis nach ungefähr 20 Minuten Marlo Grosshardt auf der Bildfläche erscheint, um als junger aufstrebender Künstler einer neuen Generation den beiden ihre Boomerhaftigkeit aufzuzeigen."
Das kleine Muttermal am Unterarm sieht irgendwie komisch aus? Dann wäre es eigentlich höchste Zeit, den Hautarzt aufzusuchen. Doch kriegen Sie da mal einen Termin. Können so genannte Hautcheck-Apps dann den Gang zum Arzt ersetzen? Ursula Stamm von rbb GESUND hat sich mit dieser Frage beschäftigt.
381 Pflichtspiele im SC-Trikot hat Christian Günter absolviert, das letzte liegt jedoch bereits fünf Monate zurück. In der aktuellen Podcast-Folge spricht der 30-Jährige über die lange Leidenszeit nach seiner Keiminfektion im Unterarm, seinen Weg zurück ins Mannschaftstraining – und Schwarzwälder Traditionen.
Das Tier, das wir suchen, ist ausschließlich in Amerika zu Hause. In den allermeisten Fällen ist es eher klein. In etwa so lang wie ein Unterarm und kaum Dicker als ein Stock. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Klettern, mit Menschen, die ähnliche körperliche Voraussetzungen haben - das erlebt Corinna Wimmer in Boulderhallen selten. Sie hat einen verkürzten Unterarm und “muss” sehr kreativ werden, um Boulder zu lösen. Oft sieht sie das als eine spannende Herausforderung an. Manchmal ist es aber auch einfach toll, mit anderen Menschen mit Behinderung zu klettern, an Routen, die für sie geschraubt sind. Genau das erlebt sie als Teil des Paraclimbing Nationalteams. Cori startet bei Paraclimbing Wettkämpfen. Bei der diesjährigen Kletter-WM in Bern wurde sie sechste in ihrer Kategorie (in der “AU2” = Unterarm-Amputation oder Gliedmaßenverlust). Ich habe Corinna kurz nach der Kletter-WM in der Element Boulderhalle in München getroffen. Wir haben uns über Inklusion in der Kletterszene und in der Wettkampf-Szene unterhalten. Aber auch im Allgemeinen darüber, was Menschen mit Behinderung daran hindert, teilzuhaben. Außerdem war Cori bei der WM bei einem Treffen, bei dem Athletinnen und Athleten mit IFSC-Vertretern sprechen konnten. Hier wurde vor allem über RED-S gesprochen. Cori erzählt, was sie dort gehört hat und was ihre persönlichen Gedanken zu RED-S sind. Danke Corinna für das Interview! +++ Shownotes +++ Corinna Wimmer bei Instagram https://www.instagram.com/findet_corie/?hl=de Paraclimbing Team Germany bei Instagram https://www.instagram.com/paraclimbing_team_germany/?hl=de Interview mit Volker Schöffl über Essstörungen und RED-S bei BIN WEG BOULDERN https://binwegbouldern.de/dr-volker-schoeffl-ueber-essstoerungen-im-klettersport/ Interview mit Volker Schöffl im CBJ Podcast https://www.climbingbusinessjournal.com/eating-disorders-red-s-and-a-look-behind-the-resignations-cbj-podcast-with-dr-volker-schoffl/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
ARRRRR…auf dem rechten Auge blind und mit Leberfleck am Unterarm setzen wir die Segel in Richtung Zukunft mit: den besten technischen Lösungen für deinen Haushalt, dem Ende eines Hähnchenimperiums und Verschwiegenheitsrechten von (Stief-)Zwillingsschwestern. Garantiert keine künstlerische Neuinterpretation sondern gewohnte Klänge aus den Boxen! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
Dartmoor ist ein besonderer Ort, der ein Moor und einen Nationalpark umfasst, und so wie der Nebel aus dem Wasser aufsteigt, tun es seit langem auch die zahlreichen Geistergeschichten, die es in dieser geheimnisvollen Landschaft gibt, wo flache Hügel mit bizarren Felsen daraus hervorragen. Eine der seltsamsten Geschichten ist die von den Hairy Hands. Diese geisterhaften Gliedmaßen sollen Autofahrer und Radfahrer auf einem bestimmten Abschnitt der Straße bei Postbridge in Devon terrorisieren, indem sie das Lenkrad oder den Lenker ergreifen und sie von der Straße abbringen. Anfang des 20. Jahrhunderts ereigneten sich auf einer einsamen Straße in Devon, England, die durch das Dartmoor führt, eine Reihe von bizarren Unfällen. Diejenigen, die überlebten, berichteten, dass sie kräftige, körperlose, haarige Hände sahen (manchmal zusammen mit Handgelenk und Unterarm), die sich an ihrem Lenkrad festhielten! So entstand die Geisterlegende der "Hairy Hands" um diesen unheimlichen Straßenabschnitt im Dartmoor. Folge direkt herunterladen
+++ Florian Wellbrock gewinnt Gold im Freiwasserschwimmen +++Tour de France: Vingegaard vs. Pogacar weiter spannend +++ Lena Oberdorf zurück auf dem Trainingsplatz +++ Christian Günter vom SC Freiburg hat sich den Unterarm gebrochen +++
Sie ist eine der bekanntesten Notärztinnen Deutschlands: Carola Holzner, besser bekannt als Doc Caro. Ihr Markenzeichen: Blonder Undercut und Tattoos auf dem Unterarm. Ihre Missionen: Leben retten und mehr Menschen zu Erster Hilfe bewegen. Bei Bärbel Schäfer im hr3 Sonntagstalk erzählt sie, wie wir uns am besten bei Notfällen verhalten können - und warum schon Schülerinnen und Schüler Erste Hilfe lernen sollten.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge sprechen Yvonne und Nicole zunächst über eine Entdeckung, die sie gemacht haben. Viele Ihrer Podcast-Hörer und Hörerinnen wenden sich an Ladylike mit Fragen zu psychischen Belastungen wie Stress, Schlafstörungen oder Burnout. Yvonne und Nicole haben nun eine Plattform entdeckt, die „Hello Better“ heißt mit Online-Therapieprogramm. Die beiden haben es getestet, Nicole zu einem allgemeinen Thema (Stress) und Yvonne zu Vaginismus und Schmerzen beim Sex. Beide fanden das Angebot gut. Ansonsten sind Yvonne und Nicole aktuell im Kuschelmodus und sprechen über ihre Top 5 Berührungen. Nicole fängt an: Platz 5: durch die Haare streichen und sanft in den Nacken greifenPlatz 4: Unterseite vom Unterarm streicheln und die Hand nehmen zum HändchenhaltenPlatz 3: Anschauen und Babyhaare aus der Stirn streichen oder pustenPlatz 2: mit dem Daumen über die Lippen fahrenPlatz 1: in den Hals beißenYvonne fährt fort: Platz 5: den Bauch kraulen, gern auch mit den FingernägelnPlatz 4: Umarmen und den Rücken streichelnPlatz 3: Innenseite Oberschenkel berührenPlatz 2: Ohr berühren, Knabbern, Reinhauchen oder auch Zunge im OhrPlatz 1: nackt Haut an Haut aufeinander liegen und so das Hautgefühl genießenHört einfach rein in die neue Folge, in der bei Yvonne und Nicole darüber sprechen, in ihrer Show einen Kuschelkurs zu integrieren...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Ihr interessiert Euch für Unterstützung bei psychischen Beschwerden und für HelloBetter? Dann folgt diesem Link: hellobetter.de/?utm_source=podca…campaign=ladylikeUnd kommt uns gerne auch besuchen. Wir gehen 2024 auf Tour und kommen garantiert auch in Deine Nähe. Alle Infos und die Tickets gibt es jetzt hier: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Falls es einer noch nicht wusste: Tempo steht für Taschentücher, Nutella für Schoko-Aufstrich und Vestenbergsgreuth ist das Synonym für Pokal-Sensationen. Seit dem 14. August 1994 ist die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt das Fußballmärchen, das vor jeder ersten Pokalrunde gerne erzählt wird. Es waren mal die Amateure gegen den Rekordmeister FC Bayern. Trapattoni auf der Bank, Kahn, Matthäus, Papin auf dem Platz. Beim TSV Vestenbergsgreuth wurde dagegen am Nachmittag noch ein Kaffeekränzchen abgehalten, das hatte Tradition vor großen Spielen. Roland Stein, ein 21-jähriger Betriebsschlosser, der auf dem ausgebauten Dachboden seiner Eltern wohnte, sollte nach dem Spiel seinen Chef Helmut Hack anrufen, dass er am nächsten Tag nicht zur Arbeit kommen kann. Die 43. Minute hat er sich zwar nicht auf den Unterarm tätowiert, sein Jubel und der ins leere schauende Oliver Kahn sind allerdings bis heute auf seinem Handy als Hintergrundbild verewigt. Der Titan als nostalgische Pushnachricht, das Wunder lebt weiter, immer weiter. Roland ist womöglich der bescheidenste Bayern-Bezwinger, den wir kennenlernen durften. Aber auch der abgeklärteste. Sein Gegenspieler war Weltmeister Jorginho und Matthäus hat er beim Treffer auch höchstens peripher wahrgenommen. Ist ja auch schon lange her. Und da überrascht es auch nicht, dass sein Pokal-Knaller natürlich nicht das schönste Tor seiner Karriere war. Vielleicht auch, weil es in Rolands Leben wichtigere Dinge als den Fußball gab. Märchenstunde bei Nachholspiel. Mit den haarigen Ungeheuern Harry Koch Wolfgang Rolff und Wolfgang Petry auf einem Foto. Vom Schweinestall zum FC Schweinfurt und wenn die French Open nicht irgendwann beendet sind, lebt Mario noch heute mit Eurosport-Kommentator Matthias Stach in einem Büro voller Tennisbälle.
Willkommen zurück mit einem dreifachen Salto direkt unter die Haut und hinein in die zweite Staffel! Denn in diesem Themenblock dreht sich alles um unser größtes Organ - unsere Haut. Sie übernimmt nicht nur wesentliche Funktionen im Bereich des Stoffwechsels, der Wärmeregulation und der Immunantwort, sondern ist natürlich auch der Spiegel unserer Seele. Geht es uns nicht gut, so zeigt sich das meistens jauch an unserer Oberfläche. Bspw. in unserem Gesicht, im Dekolléte oder in den Armbeugen. Und auch unsere Narben erzählen unsere Geschichten.Deshalb starten Miya und Vreni in dieser ersten Folge mit ihrem ganz persönlichen Hautbild: Dabei geht's u.a. um schmerzhafte, aber harmlose Pickel auf Nasenspitzen, die mit Fettcreme behandelt wurden, Warzen, die den selben Ort bevorzugt haben, aber auch darum, wie herausfordernd für Vreni die medizinische Behandlung ihrer Hautkrankheit im Genitalbereich - dem Lichen Sclerosus - war. Aber auch Miyas Brandnarbe im Dekolléte und Vrenis Narben am Unterarm haben die beiden ganz individuell geprägt. Also: Auf in 24 neue Folgen „Hirn & Hupen“! Schön, dass ihr wieder hier seid.Erzähl uns von dir und deinem Hautbild:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.Werbung und Rabattcodes:Wir helfen Menschen dabei, ihre Hautprobleme zu lösen und sich wohl in ihrer Haut zu fühlen. Hier geht‘s zu Dermasence!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1994 macht sich der 15-jährige Fernando Gorostiza mit dem Bus auf den Weg nach Buenos Aires. Was keiner ahnt: Der Teenager fährt in die argentinische Hauptstadt, um die Thanatopraxie zu erlernen, die Kunst, Verstorbene bis zu ihrer ewigen Ruhe zu konservieren – so dass sie auf dem Totenbett aussehen, als würden sie schlafen. Er sei noch immer verliebt in seinen Beruf, sagt Gorostiza jetzt, fast 30 Jahre später. Und doch gibt es immer wieder Momente, die ihn an seine Grenzen bringen: etwa der eintätowierte Schriftzug «Ich will leben» auf dem Unterarm eines 21-jährigen Verstorbenen. Der argentinische Reporter Nicolás Baintrub nimmt uns mit in die faszinierende Welt von Menschen, die tagtäglich dem Tod begegnen, statt ihn zu verdrängen. Seine packende Geschichte ist nominiert für den True Story Award 2023.
CARDIO MACHT DÜNN! In unserem neuen Podcast Format, wollen wir dich als Zuhörer an unseren Gesprächen unter Freunden teilhaben lassen. Anfragen Coaching: Bela und Ramon/Team-Gymbrain: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScOmvoQXui9kdg7gKge8PeDu-YBv_i-t_iLcpImDgBcs8hNFg/viewform Yannis: https://www.yanniskarrer.com/booking-calendar/kennenlern-call?referral=service_list_widget
CARDIO MACHT DÜNN! In unserem neuen Podcast Format, wollen wir dich als Zuhörer an unseren Gesprächen unter Freunden teilhaben lassen. Anfragen Coaching: Bela und Ramon/Team-Gymbrain: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScOmvoQXui9kdg7gKge8PeDu-YBv_i-t_iLcpImDgBcs8hNFg/viewform Yannis: https://www.yanniskarrer.com/booking-calendar/kennenlern-call?referral=service_list_widget
Leute, näher dran am Deadline Day waren wir selten. Mitternacht in Deutschland, morgens halb zehn im Dschungel. Und dann gleich Vollgas, Regler an den Anschlag, Hüttengaudi. Die Bundesliga zum Mitgrölen. Fetenhits für den Februar. Und jetzt alle: Isco Pogo, dingelingeling! Dingelingeling! So klingt es nunmal, wenn der Transferhammer den Nagel auf den Kopf trifft, im Takt des Erfolgs, und alle staunend auf der Tanzfläche stehen, weil der dicke Schlosser mit dem Nina-Hagen-Tattoo auf dem Unterarm plötzlich eine spanische Schönheit auf den Schultern trägt. Den Lambrusco noch in den Mundwinkeln, das Lächeln so breit wie das Stadion eng. Die Musik, das muss man anerkennen, spielt derzeit in Köpenick. Während am anderen Ende der Stadt mal wieder die Notbremse gezogen und Fredi Bobic entlassen wurde, bevor er noch handgreiflich werden konnte. Nun also der Berliner Weg, Hertha DNA. Mit Icke, Atze und Zecke. Ein Verein aus der Kurve für die Kurve. Was erstmal gut klingt, nach Ärmeln, die endlich wieder gekrempelt und Wappen, die endlich wieder geküsst werden. Allerdings scheint das alles sehr kurzsichtig durch die Fanbrille gedacht. Eine Provinzromanze. Eine vom Heimweh getriebene Flucht in die Vergangenheit. Folklore vor allem, und genau darin besteht die Gefahr. Wenn du nämlich nur Leute hast, die für den Verein brennen, steckst du den Laden irgendwann selbst in Brand. Und musst am Ende doch wieder einen Feuerwehrmann holen. Die Zukunft gehört Berlin, es war einmal. Das Hauptstadtmärchen wird jetzt woanders weiter gesponnen. Mit Rittern und Fischern, die Hütte im Wald. Und wem das hier jetzt mal wieder zu viel Hertha war und auch zu viel Union, dem sei gesagt, dass wir den Rest der Liga natürlich nicht vergessen haben. Das Käfer-Essen in München, Brazzo und Cancelo, Kolo Muani gegen Upamecano, die neue Kader-Euphorie in Dortmund, Christian Streich am Mikrofon. Alles drin, alles dabei. Also schaltet ruhig ein, es wird laut genug. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Kuschelrock! Viel Spaß!
Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier steht vor einer entscheidenden Woche. Das besetzte Dorf soll geräumt werden und dem Braunkohleabbau Platz machen. Noch wehren sich die Aktivisten auf dem juristischen Weg und mit Protestaktionen. Laura Cwiertnia aus dem ZEIT-Ressort Green war am Sonntag vor Ort und berichtet im Nachrichtenpodcast, welche Entwicklungen in dieser Woche bevorstehen könnten. Etwa eineinhalb Jahre ist es her, dass Präsident Nayib Bukele in El Salvador den Bitcoin als offizielle Währung eingeführt hat. Durchgesetzt hat sich die Währung im Alltag der Salvadorianer offenbar nicht. Zudem hat der Bitcoin-Kurs seitdem immer wieder starke Einbrüche verzeichnet. Welche Folgen das für El Salvador hat, beantwortet Yves Bellinghausen. Der freie Autor der ZEIT hat sich die Situation vor Ort angeschaut. Und sonst so? Ein Polizist kämpft für das Aloha auf seinem Unterarm. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Katharina Heflik, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge Klimaschutz: Aktivisten wollen Blockade in Lützerath wochenlang aufrechterhalten (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/klimaschutz-luetzerath-tagebau-aktivismus) Lützerath: Jetzt wird abgeräumt (https://www.zeit.de/2023/02/luetzerath-garzweiler-braunkohle-protest) Das Politikteil: Knallt es nächste Woche in Lützerath (https://www.zeit.de/politik/2023-01/luetzerath-klimaaktivismus-staat-politikpodcast) Lützerath: Die Thermopylen der Klimabewegung (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-raeumung-klimaaktivisten-ende-gelaende) Bitcoin in El Salvador: Der Diktator hat sich verzockt https://www.zeit.de/2023/02/bitcoin-el-salvador-waehrung-kurs Christian Ambrosius: "Bitcoin macht El Salvador attraktiv für Geldwäsche" (https://www.zeit.de/digital/internet/2021-10/bitcoin-el-salvador-offizielles-zahlungsmittel-geldwaesche-christian-ambrosius) Bitcoin: Die weltweit erste Kryptowährung (https://www.zeit.de/thema/bitcoin) Spiegel: Bayerischer Polizist darf sich "Aloha" tätowieren lassen (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/bayerischer-polizist-darf-sich-aloha-auf-den-unterarm-taetowieren-lassen-a-72cb0ee1-5329-438b-899c-3a39479abaf0)
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Stefan Knöll betreibt als Radstefan eine Grätzlradwerkstatt in Wien Penzing. Vor fast 10 Jahr gründet Stefan seine Werkstatt. Nachdem er davor vom Maschinenbaustudium bis zur Tätigkeit als Kinderbetreuer eine bunte aber immer in Aspekten für seine heutige Tätigkeit lehrreiche Vorkarriere absolvierte. Wie er zu seiner Begeisterungs fürs Fahrrad, zwei Titanplatten im Unterarm und dem perfekten Geschäftslokal für seine Passion gekommen ist, erzählt er uns im Interview. Dabei zeichnet er seine "typisch untypische" Radmechanikerkarrier nach. Weiterführende Links: Radstefan Webseite Facebook Radstation Webseite Facebook Die Radstation am Wiener Hauptbahnhof ist als Radwerkstatt/Verleih/Parkhaus ein vom AMS geförderter "sozialökonomischer Betrieb" in dem Menschen den Fahrradmechanikerberuf erlernen können. This episode is sponsored by: Erste Bank und Sparkasse #glaubandich Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Weitere Informationen: www.sparkasse.at/glaubandich Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
Sich das Albumcover des Lieblingskünstlers auf den Unterarm tätowieren, Musikern die ganze Tour hinterherreisen oder hoffen, dass einem RIN bei Instagram antwortet. In der ersten Folge von hochverlegt geht es um das Fan-Sein und die Frage, wie professionell man in der Musikszene arbeiten kann, wenn man selbst eigentlich Fan ist. Außerdem muss Chiara raten, welche von zwei unglaublichen Musiker- Begegnungen genau so passiert ist. Anna und Chiara hoffen währenddessen, dass auch K.I.Z diesen Podcast hören.
Wenn man mal nicht zu Hause übernachtet und anderntags heimkommt, können einen große Überraschungen erwarten, besonders, wenn man mit seinem neunzehnjährigen Sohn zusammenwohnt. Einmal stellte ich zum Beispiel größere Mengen Ei an der Wand meines Bür…
Wenn man mal nicht zu Hause übernachtet und anderntags heimkommt, können einen große Überraschungen erwarten, besonders, wenn man mit seinem neunzehnjährigen Sohn zusammenwohnt. Jan Weiler plaudert aus dem Nähkästchen.
Heike Deak (63) ist Geschäftsführerin des „Utspann“ an der Talstraße. Nicht irgendeine anonyme Kneipe im Vergnügungsdschungel irgendeines Viertels. Ein Stück altes St. Pauli, das für manch Kiezianer mehr Zuhause ist als die einsamen vier Wände. Und dessen Angestellte für manchen die einzige Bezugsperson ist, die sie noch haben. Die Frau mit den kurzen, grauen Haaren, der Brille und Tätowierung auf dem Unterarm berichtet wie das „Utspann“ durch einen Film Bekanntheit erlangte. Von ihrem Sparclub, dicken Auszahlungen und dem Vergnügungsgeld. Von der „Mutter des Utspann“, ihrer verstorbenen Chefin Peggy – die eigentlich ein Mann war und die sie noch immer schmerzlich vermisst. Von einsamen Seelen, um die sie sich kümmert und Papierkram, den sie hinterm Tresen für die Stammgäste erledigt. Und von dem Schicksal einer alten Dame, das sie noch lange begleitete. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen die Kneipen-Kümmerin auf dem Kiez.
Audiobeweis - Der Ice Tigers Podcast mit Oliver Winkler und Max Sächerl
In der neuesten Ausgabe von Audiobeweis sprechen Oliver und Max mit Stürmer Charlie Jahnke. Er hat sich vergangenes Wochenende im Heimspiel gegen die Kölner Haie den Unterarm gebrochen. Er erzählt uns, wie es ihm geht, wie die Verletzung überhaupt zustande kam und wie seine nächsten Wochen aussehen. Außerdem schauen wir zusammen mit ihm nochmal auf die Saisonvorbereitung, auf die ersten Spiele und auf die Ziele, die er und die Mannschaft in dieser Saison verfolgen. Und er verrät uns, was es mit dem Namen "Charlie Karl Horst Jahnke" auf sich hat.Auch dieses Mal habt ihr die Chance 1x2 Tickets für das Spiel am Samstag gegen die Augsburger Panther zu gewinnen. Bully ist um 18:30 Uhr in der Arena Nürnberger Versicherung. Ihr müsst dafür nur das Spiel der Ice Tigers gegen die Frankfurter Löwen richtig tippen. Alle Infos dazu findet ihr auf dem Instagram-Channel: @_audiobeweis. Folgt uns dort auch gerne, um keine News mehr zu verpassen und abonniert gerne den Podcast und jetzt viel Spaß beim Hören!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach dem Sturz von Michel tut sich eine neue Erkenntnis auf, die wir mit euch teilen müssen. Denn wer hat schon Lust auf vereiterte, eklige Wunden am Unterarm, wenn es sich mit diesem Hinweis leicht vereiteln lässt? Zuvor müssen wir uns aber leider mit der Schattenseite unseres Hobbys auseinandersetzen: Dem Tod des IDM Piloten Leon Langstädtler. Auf die Verlinkung der besprochenen Artikel verzichten wir, da wir diesen Clickbait nicht fördern wollen. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Ihr wollt uns unterstützen? https://paypal.me/gasgefluester Schreibt uns eine Mail an info@gasgefluester.de oder hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Nachricht auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/gasgefluester/ Facebook: https://www.facebook.com/Gasgefluester Twitter: https://twitter.com/gasgefluster Folge direkt herunterladen
Liya is für die letzte Folge der Season 25 wieder da und berichtet von ihrem Erfahrungen am Meer. Vielen Dank für eine weitere Season und CHEERS! Viel Spaß, bleibt gesund und vielen Dank fürs liken, kommentieren und teilen (link in bio)
Denys Lyednyov verlor bei einem Arbeitsunfall seinen linken Unterarm. Das ändert jedoch nichts an seinem Ziel in der Men's Physique wieder auf der Bühne zu stehen. Jingle by Thomas Macher Podcasts findet ihr auf: Spotify iTunes/Apple Podcasts Google Podcasts Social Media: Facebook Instagram YouTube Twitter
Wenn wir vom Schwitzkasten sprechen, sprechen wir umgangssprachlich oft von einem Griff, den man anwendet um den Kopf einer Person zwischen Unterarm und Brustkorb zu nehmen. Wie der Begriff entstanden ist und was seine frühere Bedeutung war, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
Julia hat sich ihren Unterarm so sehr verbrüht, dass ganz viele super appetitliche Bläschen auf ihm entstanden sind. Natürlich erzählt sie ganz ausführlich, wie unglaublich dämlich sie sich angestellt hat, damit es soweit kommen konnte. Außerdem geht's heute um schlafwandelnde Psycho-Kinder und um sehr verstörende Fragen rund um das Thema "Menschliche Fortpflanzung". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Julia hat sich ihren Unterarm so sehr verbrüht, dass ganz viele super appetitliche Bläschen auf ihm entstanden sind. Natürlich erzählt sie ganz ausführlich, wie unglaublich dämlich sie sich angestellt hat, damit es soweit kommen konnte. Außerdem geht's heute um schlafwandelnde Psycho-Kinder und um sehr verstörende Fragen rund um das Thema "Menschliche Fortpflanzung". Danke für die Zusammenarbeit an Hello Fresh: Gutscheincode: HFDIENERVIGEN Mit diesem Gutscheincode spart ihr in Deutschland und Österreich bis zu 90€ auf Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh. Kostenlosen Versand für die 1. Box gibt's obendrauf dazu. Der Code ist nur für Neukund*innen einlösbar. Für die Schweiz sind es bis zu CHF 140.- auf die ersten 4 Boxen Link DE / AT: http://hellofresh.de/podcast Link CH: http://hellofresh.ch/podcast
Liebe Hausfrauen, während wir in Deutschland auf dem Asphalt zerfließen ist Julian zur Zeit auf Bali und genießt schönes Insel-Feeling. Deshalb haben wir diese Folge für euch vor ca. 3 Wochen aufgenommen. Neben unserem Tipp für das Frauen-EM-Finale haben wir auch über unsere Urlaube, als wir noch Kinder waren und die nicht angetretenen "Work and Travel"-Reise von Julian und Frantz geredet, um euch das perfekte Urlaubsgefühl zu geben. Genießt den Sommer und bleibt sauber ;)
Freiwillig aus einem fliegenden Flugzeug zu springen kostet einigermaßen viel Überwindung. Da kann der Fallschirm noch so oft gecheckt worden sein – der natürliche Überlebensinstinkt muss für den kleinen Moment des Absprungs irgendwie ausgeschaltet werden. Claudia Breidbach macht genau das regelmäßig, in Formation, freiwillig natürlich. Ein Detail macht das eh schon ausgefallene Hobby noch beeindruckender. Claudia ist mit Dysomalie auf die Welt gekommen; seit der Geburt fehlt ihr die linke Hand sowie ihr Unterarm. Dank einer bionischen Prothese macht sie nicht nur verrückte Dinge in 4.000 Metern Höhe, sondern skatet, schwimmt und joggt. Da ist selbst Duracell-Hase Fynn Kliemann ein bisschen baff. Und richtig kleinlaut wird er dann, als Claudia ihm einen Tandemsprung schenkt. Hier gehts zum Video: www.youtube.com/c/FREENOW/videos Fotocredit: Sarah Reuther, Fotostudio Reuther Koblenz