Podcasts about couchtisch

  • 23PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about couchtisch

Latest podcast episodes about couchtisch

radio klassik Stephansdom
Lebenswege Anneliese Hanisch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 25:33


Anneliese Hanisch betreut und betreibt den Pfarrflohmarkt der Pfarre Auferstehung Christi im fünften Wiener Gemeindebezirk. Mehrmals die Woche verkauft sie dort alles: vom Skihelm bis zum Couchtisch. "Ich habe selbst immer schon gerne Flohmärkte besucht und auch gemacht", sagt die pensionierte Architektin. An Herausforderungen jedenfalls mangelt es nicht. Denn die Kundinnen und Kunden im multikulturellen Grätzl suchen nicht nur Ware, sondern oft auch ein offenes Ohr. So mancher schon hat Anneliese Hanischs Wirken darum auch als "Flohmarkt-Pastoral" bezeichnet.

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
#230 Hello again Mamsterrad, wir sind wieder da!

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 20:34


Ostsee, Ostsee und Südfrankreich – wir haben es uns in den letzten Wochen richtig gut gehen, unsere Seele baumeln und Fünfe gerade sein gelassen. Haben geplanscht, gelacht, geruht, unsere Stimmchen geschont, dem Wind getrotzt und den Dauerregen verflucht – wir haben Urlaub gemacht und versucht, diese kostbare Zeit mit so richtig viel Nichtstun zu verschwenden. Und wie immer stellt sich am Ende der herrlichen Sommerferien (oder überhaupt am Ende eines jeden Urlaubs) die Frage: Was war richtig gut, was hat geholfen, was darf ab sofort in den Alltag integriert werden? Welche neuen Routinen haben wir entwickelt, welche alten oder neuen Hobbys (wieder-)entdeckt und was davon darf (und soll!) unbedingt bleiben? Darüber und über noch ganz andere spannende Dinge sprechen wir in unserer ersten Folge nach der Sommerpause und pssst, wir verraten dir auch, was der überallerschönste Couchtisch der Welt damit zu tun hat und wer von uns beiden diesen jetzt ihr Eigen nennen darf.

Married & Mixed Up
Weekly Wrap-Up for 12 June 2022

Married & Mixed Up

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 42:39


In our first episode following our new format, we talked about what we faced this week in our family and business lives, what we did well, and how we can improve. One thing to note since we touched on investments a bit, is that we are NOT financial advisors! Please do your OWN research and make decisions that are best for you and your situation. We just spoke about what works for us. Links to things we mentioned: - Life Path Numbers: https://www.numerology.com/articles/your-numerology-chart/life-path-number-meanings/ - Kitchen table from Ikea: No longer available☹️ - Coffee table (oder Couchtisch) from Ikea: https://www.ikea.com/de/de/p/hemnes-couchtisch-weiss-gebeizt-hellbraun-30413495/ - Solid source for investment knowledge (but ALWAYS do your OWN research!!): https://instagram.com/themasterinvestor

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner
123 – Gerümpelmagneten – 3 Tipps was Du dagegen tun kannst

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 8:32


Heute möchte ich mit Dir über Gerümpelmagneten sprechen, denn vor kurzem wurde mir wieder die Frage gestellt: Gerümpelmagneten - was soll ich bloß damit machen? Kurz zur Erklärung: Gerümpelmagneten sind Orte, an denen sich immer wieder irgendwelche Dinge sammeln, z. B. der Nachttisch, die Küchentheke oder die Ablage unter dem Couchtisch ...

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner
123 – Gerümpelmagneten – 3 Tipps was Du dagegen tun kannst

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 8:32


Heute möchte ich mit Dir über Gerümpelmagneten sprechen, denn vor kurzem wurde mir wieder die Frage gestellt: Gerümpelmagneten - was soll ich bloß damit machen? Kurz zur Erklärung: Gerümpelmagneten sind Orte, an denen sich immer wieder irgendwelche Dinge sammeln. Das kann die Küchentheke ebenso sein wie Dein Nachtisch, ein Platz im Badezimmer, wo sich immer wieder Kleidung ansammelt, der Schuhschrank, unter dem Couchtisch oder die Kommode im Flur und die Garderobe. Also solche Orte, wo Du denkst, dass Du da ständig aufräumst und trotzdem liegt da immer wieder Zeug rum.

Der digitale Finanzberater mit Wladimir Simonov: Finanzdienstleistung | Versicherung | Business | Online-Marketing | Coachin

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin In der heutigen Episode von "Der digitale Finanzberater" spricht Wladimir Simonov darüber warum du als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater aufhören musst Aussendienst zu machen. Früher ist Waldimir 2000 km jeden Monat Auto gefahren um zu seinen Kunden zu gelangen. Wenn man dann noch die Parkplatzsuche, Staus etc. einrechnet hat er im Monat ca. eine Arbeitswoche auf der Straße verbracht. Er erzählt einige Anekdoten aus einer Zeit, die er gerne hinter sich gelassen hat. Aber nicht nur das Autofahren ist ein Problem, sondern auch der ganz normale Außendienstwahnsinn. Rauchende Kunden am Fliesentisch, verpasste Termine und sinnlose Beratungen. Außendienst ist außerdem lebensgefährlich. Sekundenschlaf, Tiere auf den Straßen und andere Verkehrsteilnehmer können schnell das Ende bedeuten. Top Kunden legen keinen Wert auf persönliche Besuche. Sie wollen einen Experten und ihnen ist auch klar, dass ein Experte sich nicht zu jeder Person einzeln auf den Couchtisch setzt. Du musst anderweitig Vertrauen aufbauen und von deiner Kompetenz überzeugen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin Wladimir Simonov zeigt dir, wie du dich als DER Nr. 1 Finanzberater positionierst und du es schaffen kannst 5-stellige Umsätze pro Monat für dich zu generieren. Als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater automatisiert Kunden im Internet gewinnen und deinen Vertrieb digitalisieren. Wie du Online-Marketing, Social Media und Digitalisierung nutzen kannst, um jeden Tag 2-3 Termin-Anfragen von Neukunden zu erhalten und deinen Umsatz zu steigern!

Jogis Eleven: Soschäl Netwörk – MDR JUMP

@Alle: Was für ein Finale. Vor lauter Spannung hab ich meinen Couchtisch aufgefressen.

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Manchmal können auch wir nicht mehr auf Videos starren. Dann brauchen wir eine Pause und legen wir die Fernbedienung auf den Couchtisch und nehmen den Controller in die Hand. Aber so ganz aus unserer Haut können wir dann doch nicht. Daher spielen wir nicht das aktuelle Call of Duty oder Mario Golf, sondern greifen zu Videospielen, die wie gemacht für B-Movie-Fans sind. Während manche Spiele sich direkt bei Filmvorlagen bedienen, lehnen sich andere Vertreter nur an bestimmte Genres an. So haben wir neben einem Beat'em Up mit Bud Spencer und Terrence Hill und einem Gastauftritt von Dominik (von den Couch Tomatoes) zu The Warriors auch Milanoir dabei, dass sich den italienischen Gangsterfilm der 70er Jahre zum Vorbild genommen hat. Um das Ganze abzurunden, erzählt Trash Bronson ein paar Geschichten aus seiner Zeit in der Gamesbranche. Wir hoffen, dass euch unser kleiner Ausflug in die Welt der Videospiele gefällt und wünschen gute Unterhaltung Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: https://www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang! https://www.mdavs.de/unterstuetzen/

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#100 Pilzgärtnerin Magdalena Wurth: wie man Pilze zu Hause anbaut!

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later May 25, 2021 60:05


Hello und welcome zur 100. Folge. Diesmal zu Gast: die gelernte Agrarwissenschaftlerin Magdalena Wurth. Sie betreibt gemeinsam mit ihrem Partner Moritz Wildenauer den Waldviertler Pilzgarten (http://www.pilzgarten.at/) in Großschönau. Dort kultivieren die beiden nach DIY-Methode nachhaltig und ressourcenschonend 12 Speisepilzarten – darunter auch Bio-Raritäten. M&M haben über diese Erfahrung auch bereits ein Buch geschrieben. Es heißt „Pilzgeflüster“ (https://www.loewenzahn.at/produkt/2671/pilzgefluester/) und ist im Löwenzahn-Verlag erschienen. Im Podcast mit carpe-diem-Host Holger Potye verrät die Niederösterreicherin, wie man Speise- und Heilpilze im Garten, am Balkon oder am Fensterbrett bzw. Couchtisch anbauen kann. Jede(r) von uns kann also eine eigene kleine Pilzzucht starten. Magdalena liefert im Podcast einen Beginner's Guide zum Pilzezüchten, verrät erstaunliche Fun Facts zum geheimnisvollen Lebewesen Pilz – ja, es gibt einen Pilz, der 35.000 Tonnen wiegt, 2.000 Jahre alt und so groß wie Zypern ist – und beschreibt die idealen Standorte der unterschiedlichen Pilzarten. Wir lernen, was Pilze so alles konsumieren, wie man einem Zero-Waste-Ansatz beim Pilzanbau befolgen kann und dass Pilze auch eine Persönlichkeit haben. Es gibt im Schwammerluniversum Diven und Zauberer! Zu guter Letzt machen wir noch einen kleinen Ausflug in die wunderbare Welt der Heilpilze, erfahren, wie Pilze die Bodenqualität verbessern können, welcher Pilz ständig seine Farben wechselt, um nicht erkannt zu werden (vermutlich, weil er so lecker schmeckt), und wie man aus Schwammerln Leder und Yogablöcke produzieren kann. Magdalenas tägliches Ritual ist im Sommer der morgendliche Spaziergang durch den Pilzgarten. Ihr Lieblingszitat: „Alles geht gut.“In diesem Sinne: Viel Spaß bei diesem Podcast! Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne. Wir freuen uns ganz besonders darüber – genauso wie über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life

Fetten 10er
Mein Lakritz farbenes Marzipan wurde am Couchtisch verführt

Fetten 10er

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 87:26


hoppla

wurde marzipan couchtisch
VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
Dr. Matthias Riedl talkt: Fix und fertig

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 51:07


Schnell mal den Schokoriegel aufgerissen. Mittags eine Currywurst auf die Hand. Und abends landet wie von Zauberhand die Chipstüte auf dem Couchtisch und der Inhalt in Gänze im Magen. Wir sind umzingelt von verführerischem Fastfood, und das Gemeine ist: Fastfood ist richtig lecker und streichelt unsere Geschmacksnerven. Aber: Es macht richtig dick, in vielen Fällen ist Fastfood für Adipositas verantwortlich. In der vierten Folge von Dr. Matthias Riedl talkt sprechen der Hamburger Ernährungsmediziner und Iss dich gesund Chefredakteurin Carolin Streck über das Thema "Fix und fertig. Was Fastfood mit uns und unserem Körper anstellt" Viel spaß beim Hören!

future ltd. - der science-fiction podcast
Bewusste Pflanzen und feiner Cyberpunk

future ltd. - der science-fiction podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 53:49


Endlich mal wieder Bücher. Zwei Science-Fiction-Fans, zwei Romane. Jochen hat Semiosis von Sue Burke dabei. Er ist extra aus dem Garten reingekommen. Warum hat er es auf einmal so mit Pflanzen? Max hatte Repo Virtual von Corey J. White auf dem Schreibtisch, Couchtisch und Nachttisch. Er hatte es einfach überall dabei, weil es so gut war. Das eine ist ein Cyberpunk-Roman für Fans von Stephenson, Gibson und Co. Das andere ein außergewöhnliches Bio-Sci-Fi Buch, bei dem es um Kommunikation der anderen Art geht. Außerdem Science Fiction News für Fans von Metal Gear Solid und ein großer Dank an Euch, weil Ihr uns gerne unterstützen würdet. Wir arbeiten an einem future ltd. Shirt, das sich besonders gut zum Bücherlesen eignet ;)Shownotes:Oscar Isaac als Snake Warner Bros. Says All 2021 Films Will Be Streamed Right Away“Semiosis” von Sue Burke - HomepageKurzgeschichten auf dem Planeten Pax EINS und ZWEISemiose (wiss.)“Repo Virtual” von Corey J. White (Tor)“Nothing Here” Newsletter

WDR Hörspiel-Speicher
Eines Tages hörte er ein leises Rauschen - Satire

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 43:41


•Gesellschaftssatire• Ein Hochglanz-Wohnzimmer in einem Möbelkatalog. Darin: Ein junges Paar. Wer sind diese Menschen, eingeklemmt zwischen Recamiere und Couchtisch aus furnierter Birke? Und was ist das eigentlich für ein Deutschland? // Von Matthias Abel / Regie: Annette Kurth / WDR 2017 / www.hoerspiel.wdr.de

Easy German
114: Familiäre Beziehungen in Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 33:31


Heute sprechen wir über Familie und Partnerschaften: Wann zieht man in Deutschland aus dem Elternhaus aus? Wie schnell ziehen Paare zusammen? Wann wird geheiratet? Für wie lange gibt es eine finanzielle Unterstützung der Eltern? Und wer bezahlt beim Dating und in einer Beziehung? Außerdem: Eine Empfehlung, mit der ihr anderen eine Freude machen könnt. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Familiäre Beziehungen in Deutschland Familienunternehmen (Easy German Podcast 25) Durchschnittsalter junger Menschen beim Verlassen des elterlichen Haushalts (Statista) Statistiken zum Thema Hochzeit (Statista) Who should pay on the first date? (with Dana from Wanted Adventure) (Easy German 146) Empfehlung der Woche: Adventskalender machen Adventskalender (Wikipedia) Heißluftballon (Google Image Search) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:12] Guten Morgen, Manuel. Manuel: [0:17] Guten Morgen, Cari. Cari: [0:19] Es ist viel zu früh. Manuel: [0:21] Och, ich bin schon seit sieben Uhr wach und habe schon einiges hier heute erledigt. Ich habe schon meinen neuen Couchtisch geölt und das Holz … wie sagt man? Ja, geölt und ge… also da kommt so eine Schicht drauf, dass wenn man da mal Kaffee auskippt, dass das dann nicht in das Holz einzieht. Cari: [0:41] Finde ich gut. (Unter anderem.) Ja, ich konnte gestern nicht schlafen und lag wach im Bett und heute Morgen habe ich Schlummern gedrückt, und zwar circa … also auf jeden Fall über eine Stunde lang. Ich bin erst um viertel nach zehn aufgestanden. Manuel: [1:01] Ohje. Ja, na dann ist es aus deiner Sicht früh. Es ist 11:19 Uhr in Berlin. Cari: [1:07] Richtig. Das heißt, ich bin vor einer Stunde aufgestanden. Ich habe noch nicht gefrühstückt und dementsprechend ist die Stimmung. Manuel: [1:13] Am Tiefpunkt. Cari: [1:17] Ja, ich versuche mich jetzt hier, wie du siehst, ich versuche mir gute Laune anzulachen, denn wir haben heute ein sehr schönes Thema, Manuel. Manuel: [1:26] Auf jeden Fall. Thema der Woche: Familiäre Beziehungen in Deutschland Cari: [1:32] Auf jeden Fall hat uns ein Patron geschrieben und wir haben eben schon gerätselt, wie der Name ausgesprochen wird. Janusz ist extra gekommen aus seinem Zimmer und hat noch mal versucht, seine gute russische Schulbildung herauszuholen. Und er hat gelesen: "A Мурадов" ist der Name unseres Patrons, der oder die Folgendes geschrieben hat: "Guten Abend, Cari und Manuel. Ich schreibe aus Russland und ich habe Sie vor Kurzem abonniert. Natürlich habe ich noch nicht alles gehört, aber ich möchte Sie bitten, etwas über die Besonderheiten der familiären Beziehungen zwischen einem Ehemann und einer Ehefrau oder einem Liebespaar aufzuschreiben. Zum Beispiel eine Frage des Budgets in der Familie oder in Russland, wann ein Mann für ein Mädchen in einem Restaurant bezahlt. Das gilt als gute Form." Das ist in der Tat ein interessantes Thema, dachte ich und deswegen dachte ich, könnten wir heute insgesamt mal über familiäre Beziehungen reden, Manuel. Manuel: [2:39] Ja, das ist ein guter Vorschlag. Wir haben ja über unsere eigene Familie schon ein bisschen geredet in Episode 25. Seitdem sind fast hundert Episoden vergangen und ja, das ist ein interessantes Thema. Cari: [2:52] Stimmt. Wir haben aber jetzt auch nicht so viel über die Details des täglichen Zusammenlebens geredet. Wir haben nur darüber geredet, wie bei uns die Verwandtschaftsverhältnisse sind.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN
Folge #2 - Polizeiautobahnstation

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 38:47


In der zweiten Folge von „Kugelsicher - der Copcast der Polizei Hessen“ bringt Fabian von der Polizeiautobahnstation in Frankfurt am Main dich auf Höchstgeschwindigkeit und verrät dir unter anderem die bizarrsten Gegenstände, die er während seiner Zeit bei der PASt von der Autobahn aufsammeln musste — wir sagen nur eins: IKEA. Füße auf den Couchtisch, Finger auf den Playbutton und ab geht's!

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 25 - Daniel Kara & Martin Muschick, Einfach tanzen

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2020 63:37


Leidenschaft, Spaß, Lebensfreude – und immer auch ein Schuss Erotik. Tanzen! Seit Anbeginn und über alle Generationen hinweg begeistert Menschen, sich zu Musik zu bewegen. Eine ganze Bewegung ist entstanden, Tanzshows holen Millionen vor den Fernseher und immer mehr Menschen tanzen in Tanzschulen und Tanzclubs. Auch in der Lausitz. In den letzten Wochen haben wir mit zwei dieser Tanzschulen Wohnzimmertanzpartys ins Radio geholt. Sessel und Couchtisch zur Seite – in der Coronazeit ohne Möglichkeit auszugehen, haben wir Tanzmusik von Klassisch bis Modern, von Rumba, Salsa bis zu Walzer in die Wohnzimmer gebracht. Unglaublich viele haben mitgetanzt, uns Videos gesendet und gezeigt, tanzen geht immer und überall. Mit der Idee der Wohnzimmertanzpartys sind gleich zwei Cottbuser Tanzschulen zu Radio Cottbus gekommen. Die Tanzschule Daniel Kara und die Tanzschule von Martin Muschick. Zwei leidenschaftliche Tänzer. Jetzt erzählen wir ihre Geschichte in Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast.

Taschenuschis
Folge 28 - Fernsehen, das wir gern sehen

Taschenuschis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 81:15


In dieser Folge gestehen die Uschis, dass sie mit dem Fernsehen eigentlich nicht so viel am Hut haben. Während Steffi sich gerne Dokumentationen ansieht, hat Mel nicht mal mehr einen TV-Anschluss zuhause. Und was soll man sich überhaupt noch ansehen? Gibt es noch vernünftige Formate neben Sendungen wie dem Dschungelcamp, "Hochzeit auf den ersten Blick" oder "Adam und Eva"? Ist das deutsche Fernsehen überhaupt noch zeitgemäß? Und wie steht es um die Produktionen aus unserer Heimat? Über all das und noch mehr wird heute diskutiert. Mels hässlichen Couchtisch hätten wir euch gern gezeigt, er lässt sich hier aber nicht verlinken. Das dumme Ding. Den "Schwiegertochter gesucht"-Böhmermann-Fake findet ihr hier: https://youtu.be/mG_Fyc-nyOs Einen Link zum Vox-Beitrag über das WCS konnten wir leider nicht mehr ausfindig machen. Den Spiegel-Artikel über die weiblichen Figuren in "Battlefield V" könnt ihr hier lesen: http://www.spiegel.de/netzwelt/games/battlefield-v-weiblicher-charakter-maennliche-aufregung-a-1209846-amp.html — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —

MEDIZIN ASPEKTE
Übergewichtig durch Videospiele? Studie gibt Aufschlüsse

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 3:20


Ein pummeliger Jugendlicher sitzt stundenlang auf dem Sofa mit dem Controller in der Hand, direkt daneben die fettigen Chips und die ungesunde Cola auf dem Couchtisch. So stellen sich viele Menschen die typischen Gamerinnen und Gamer vor. Daher ist auch das Vorurteil, das intensives Spielen von Videospielen dick macht, weit verbreitet. Zurecht? „Die Studienlage bei Kindern und Jugendlichen widerspricht dem Stereotyp, bei Erwachsenen gibt es kleine Zusammenhänge zwischen Computerspielen und Körpermasse“, erklärt Professor Markus Appel, Kommunikationspsychologe an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. Forscher der JMU (Markus Appel, Caroline Marker) und der Johannes-Kepler-Universität Linz bzw. dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg (Professor Timo Gnambs) haben mit einer Meta-Analyse insgesamt 20 aussagekräftige Studien mit mehr als 38.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgewertet. Der Zusammenhang zwischen Videospielen und Übergewicht bzw. Körpermasse zeigt sich aber nur in geringem Umfang. Lediglich ein Prozent des individuellen Übergewichts kann demnach durch die Zeit mit Videospielen erklärt werden. Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien, Universität Würzburg Weitere Informationen auf der Website von MEDIZIN-ASPEKTE Lesen Sie den ganzen Artikel noch einmal im Web: https://bit.ly/2R9rpjb

Warum Comedy?
Hani Who: Integration durch Comedy

Warum Comedy?

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 38:48


An meinem zum Frühstückstisch umfunktionierten Couchtisch spreche ich mit meinem alten Freund Hani Who über seine Anfänge in Deutschland, als er 2010 aus dem Iran nach Garmisch-Partenkirchen kam, wie er in wenigen Monaten beinahe perfektes Deutsch gelernt hat, und warum er gerade dabei ist einen Kabarettpreis nach dem anderen zu gewinnen.

Total Versext
Verrückte Sexstellungen

Total Versext

Play Episode Listen Later Sep 22, 2017 6:07


In dieser Folge wollte ich von dir wissen: Welche Sexstellungen hast du schon ausprobiert und was ist dabei schief gegangen oder turnt dich extrem an?! Anna steht auf Sex in den Wohnungen ihrer Freunde, Christina hatte einen Sexunfall auf ihrem Couchtisch und Alice kann nie wieder Sex im stehen haben! Warum, hörst du im Podcast mit Sandra Raunigg

Fäkal aber herzlich
Schranz und Sorgfältig (Folge 3)

Fäkal aber herzlich

Play Episode Listen Later Nov 5, 2015 77:16


Die dritte Folge bringt den ersten Standortwechsel mit sich. Aus dem Küchentisch wurde ein Couchtisch. Aus den Arbeitslosen wurden Arbeitende. Und nach 33 Minuten wird's auch gut (Please don't skip).

arbeitslosen schranz sorgf couchtisch standortwechsel
Podcast – Aufgeräumt
Ordnung und Sauberkeit 1 x pro Woche + Motivation

Podcast – Aufgeräumt

Play Episode Listen Later Jan 27, 2015


Podcast herunterladen. 1 x die Woche und dafür richtig Natürlich wird jeden Tag nach Bedarf und Routine, wie auch bisher, geputzt (Waschbecken, Badewannenrand, Esstisch und Couchtisch abwischen, Bett machen). Anschließend gibt es noch einen Motivationstext.  

Slow German
Furniture. Absolute Beginner #4

Slow German

Play Episode Listen Later Jul 3, 2011 3:14


Jacqueline asked me to produce this beginner's show. She wanted to know what the furniture in a room is called in German. So let's start our tour through a virtual apartment. If you enter a typical German apartment, you open the door, die Türe, die Türe, and get into a corridor. It is called Flur. Here you can take your shoes off and put your coat on a hanger. The place to store your shoes and coat is called Garderobe. Garderobe. It is the cloakroom. But now off on our tour! We start with the living-room. It is called Wohnzimmer in German. Wohnzimmer. In the living-room there's usually a place to sit, for example a couch. We also call it a couch in German. Or sofa. If you sit on a sofa and want to drink something, you put it in front of you on a small table. That table is called Couchtisch. Couch-Tisch. In some living-rooms there's also a space for dining. But many homes have a separate area that is called Esszimmer. Dining room. Ess-Zimmer. The main piece of furniture here is a table. It is called Tisch in German. Tisch. You sit at a table. And you sit on chairs. Chairs are called Stühle. One chair is a Stuhl. More chairs are Stühle. Stühle. We go through to the bedroom. It is called Schlafzimmer in German. Schlafzimmer. The main thing in a bedroom is the bed, of course. And that one is easy to remember, it is called Bett in German. Bett. Beside the bed there is a small table to put books on. It is called a Nachttisch. Nacht-Tisch. On it there is a lamp. The Nachttischlampe. Nacht-Tisch-Lampe. You put your clothes in a wardrobe, it is called Schrank in German. Schrank. What more is there to tell you? If you want to store your books somewhere, you put them on a shelf. A shelf is a Regal. Regal. I think that's enough for today. Have fun learning German!