Podcasts about GFK

  • 344PODCASTS
  • 974EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about GFK

Latest podcast episodes about GFK

Einfach Familie leben
101 - Wie Sprache unsere Kinder stärkt und uns selbst nährt

Einfach Familie leben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 21:38


Die Kraft der Worte – wie sehr sie uns und unsere Kinder prägen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Wirkung unserer Sprache: Wie Worte Verbindung schaffen, Mut schenken und unser Selbstbild formen. Du erfährst, wie du im Alltag bewusster, liebevoller und bestärkender kommunizieren kannst – mit deinen Kindern, deinen Lieblingsmenschen und dir selbst. Eine sanfte Einladung, die eigenen Worte als Quelle von Nähe, Orientierung und Wertschätzung zu entdecken.

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung
#112 Love Language – Welche Sprache für deine Beziehung am besten funktioniert

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 34:12


❓Fühlst du dich ungeliebt? Denkst du, dass mehr liebst oder mehr gibst als der andere? Oder fällt es dir schwer, deine Liebe auszudrücken? ❤️Dann kann das an deiner Love Language liegen. Die meistens von uns haben ihre eigene Sprache, ihre Liebe zu zeigen. Und in dieser Sprache möchten sie Liebe gezeigt bekommen.

One Knight in Product
CPO Stories: Sean O'Neill - Syncron

One Knight in Product

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 50:35


On this episode, I speak to Sean O'Neill. Sean is the Chief Product & Technology Officer at Syncron, and an executive product leader with a storied career spanning companies like Amazon, Tesco, and GfK. We bond over our shared history at GfK, speak about how Amazon has influenced his product thinking, how it's developed since he moved on, and his approach to portfolio management and right-sizing investments across the product portfolio. We cover a lot, including: There's no greater crime than building something the universe doesn't need: Sean's ten key product principles that he lists on LinkedIn - first developed at Tesco - all matter, but building pointless stuff tops his list of product sins. Use the right tool for the job: Amazon shaped Sean's product DNA, but he's clear that context is king - you can't simply transplant Big Tech practices into legacy environments and expect them to work wholesale. Most companies under-invest in their strategy: When progress stalls, it's usually because teams are spread too thin across BAU work and one-off feature requests. The best product firms align time and capacity to strategic bets (or admit that they're a professional services company). Adopt a portfolio mindset: Sean's capital allocation framework helps leaders size and re-balance investments, ensuring resources go where they'll have the biggest impact - and revisiting regularly (but not too regularly) to stay honest. Learn the language of money: Too many product leaders avoid finance. Sean argues that financial literacy isn't optional if you want credibility with the board and real influence on business outcomes. Learn the numbers! Connect with Sean You can connect with Sean on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/seanon/. There you'll find a number of articles, including the one we discuss in this interview: https://www.linkedin.com/pulse/you-dont-need-more-engineers-better-strategic-bets-sean-o-neill-s0vze/ Connect with Sean's "mystery caller" You can connect with special guest interviewer Sterling O'Neill on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sterlingoneill/.

familienort Podcast
Gewaltfreie Kommunikation funktioniert nicht! (1/2)

familienort Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 41:28


Aus der Podcastreihe "BO klappt nicht".Gewaltfreie Kommunikation (GfK) – das große Versprechen: endlich reden, ohne zu verletzen. Verstehen statt verurteilen. Verbindung statt Machtkampf.Klingt wunderbar, oder?Und doch sitzen viele Eltern irgendwann da und merken:„Warum fühle ich mich dabei so verkrampft? Warum löst GfK bei mir Druck aus – statt Erleichterung?“In diesem zweiteiligen Mini-Deep-Dive geht Leandra Vogt, Kindheitspädagogin (M.A.) und Elternberaterin, genau dieser Frage nach.Teil 1: Warum GfK Druck auslösen kannWir schauen ehrlich hin – was passiert, wenn aus einer Haltung ein Dogma wird. Warum „gewaltfrei“ plötzlich wie ein neuer moralischer Maßstab klingt.Und weshalb echtes Miteinander niemals durch Perfektion entsteht, sondern durch Menschlichkeit.Teil 2: Zurück zum Ursprung der GfKHier geht's um das Herzstück der gewaltfreien Kommunikation:Ehrliche Verbindung – mit dir selbst, deinem Kind, und den Menschen um dich herum. Du erfährst, wie du GfK wieder als Werkzeug nutzen kannst – nicht als Bewertungssystem. Und warum es völlig okay ist, wenn dir mal etwas „Fieses herausrutscht“.Denn: Gewaltfreiheit heißt nicht Fehlerfreiheit.Sie heißt, dass du hinsiehst – und immer wieder neu beginnst.

Experiment Gemeinschaft
48 - Entspannt Nein sagen - mit Marisa Hafner

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:18


Nein sagen fällt vielen schwer. Warum das so ist, erklärt Marisa Haffner. Sie ist GfK-Trainerin und Coach und arbeitet nervensystembasiert und traumainformiert. Marisa hat sich nach ihren ZEGG Besuchen selbst ausgiebig mit dem Thema Neinsagen beschäftigt und möchte teilen, was einem Menschen mit aufgeregtem Nervensystem hilft Nein sagen zu können und dabei noch verbunden mit sich zu bleiben. Im Gespräch mit Alicia Dieminger beantwortet sie die Fragen: Wie kamst du zu diesem Thema? Welches Basis-Wissen über das Nervensystem ist wichtig? Warum fällt das Neinsagen so schwer? Was passiert da im Nervensystem? Was hilft dir trotzdem Nein zu sagen? Welche Übungen helfen? Zusammenfassung des Gesprächs: 1. Marisas persönlicher Zugang zum Thema Marisa beschreibt ihre Entwicklung vom "Hardcore-Prozess-Ansatz" (je mehr Tränen, desto besser) hin zu einem nervensystembasierten, traumainformierten Ansatz durch die Ausbildung bei Diane Lüning (Muutos-Verein). 2. Nervensystem-Basiswissen Der Kernsatz: "Dein Nervensystem liebt dich" Drei Zustände: Grüner Bereich (entspannt, präsent), roter Bereich (Kampf/Flucht), blauer Bereich (Erstarrung/Dissoziation) Das Problem: Viele Menschen leben permanent im Alarmzustand statt im grünen Normalzustand 3. Praktische Regulierungsübungen Erdung (Füße bewusst auf dem Boden spüren) Überkreuz-Bewegungen (Gehirnhälften verbinden) Fahrradlenker-Übung (Finger drücken) Orientierung im Raum (Fenster, Türen, nach hinten schauen) ABBS: Atem, Bewegung, Berührung, Stimme Alle fünf Sinne einbeziehen 4. Warum Nein-Sagen schwerfällt Nicht gelernt: Kaum Eltern ermutigen Kinder zum Nein-Sagen Falsche Gleichsetzung eines Neins = Ablehnung der ganzen Person (statt: Nein ist ein Ja zu etwas anderem) „Fawning“ als Überlebensstrategie: Als Kind gelernt, gefällig zu sein und Bedürfnisse anderer präventiv zu erfüllen, um Sicherheit zu gewährleisten. Nervensystem-Reaktion: Nein-Sagen gefährdet die eigene erlernte Überlebensstrategie 5. Praktische Strategien fürs Nein-Sagen Entschleunigung: "Danke, ich brauche noch einen Moment" / auf Toilette gehen Körper-Check: Wo spüre ich mein Ja/Nein im Körper? Den Preis erkennen: Sich selbst verraten kostet mehr als ein ehrliches Nein Innere Anteile ernst nehmen: Und nicht übergehen! Neue Nein-Kultur: Sich für ein Nein bedanken Vertrauen aufbauen: Ein Ja ist nur verlässlich, wenn auch Nein möglich ist 6. Beitrag zum Frieden Marisa beschreibt ihren persönlichen Friedensbeitrag: Den eigenen Schmerz aus der Kindheit bei sich halten statt unbewusst auf andere zu projizieren (z.B. Vatersehnsucht auf alle Männer blind zu projizieren). Nachtrag von Marisa: Nein zu sagen geht uns so unter die Haut, weil in unserem steinzeitlichen Stammhirn (was unter Stress die Führung übernimmt) tief eingeprägt ist, nichts zu tun, was unsere Zugehörigkeit zur Gruppe gefährdet. Nur so konnten wir mit am Feuer sitzen, den Schutz der gemeinsamen Höhle nutzen und das Essen teilen. Auf der anderen Seite haben wir gleichermaßen das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung. Es scheint so, als gäbe es ein „Entweder-Oder“ und wir müssten Sicherheit / Zugehörigkeit für unsere Freiheit opfern und andersherum. Unser Wachstum liegt darin, wo es ein „Sowohl-als-auch“ gibt und wo ich erlebe, dass ich Nein sagen kann und weiter Teil der Gruppe oder Begegnung bleibe.Das können wir in Übungsgruppen zur GFK wunderbar üben. Erwähnte Links: Marisa Hafner: www.wortewirkenwandel.de Kati Bohnet: Mitmachvideo zur Regulation des Nervensystems Youtube Kati Bohnet: Die Reise des Schmetterlings, Video für Kinder Youtube Diane Lüning: Ausbildung GFK/Nervensystem/ Trauma vom muutos Verein https://trau-dich.jetzt/ Hotel Matze Podcast: Friedemann Schulz von Thun: Wie kommuniziert man stimmig? Spotify oder Youtube Mehr über das ZEGG erfährst du hier: www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung
#111 Entscheidungen – Wie du richtig gut schwierige Entscheidungen triffst

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:37


Fällt es dir schwer Entscheidungen zu treffen? Fragst du dich ewig, ob deine Entscheidung richtig war? Oder blockieren dich deine inneren Stimmen so, dass du zu gar keiner Entscheidung kommst? Dann hör unbedingt in diese Episode rein. Und lerne dein inneres Team kennen. Wir sprechen über das Modell von Friedemann Schulz von Thun und warum, unsere innere Pluralität sehr wünschenswert ist. Das innere Team ist eine sehr wirkungsvolle Methode, um die verschiedenen Anteile im unbewussten Teil deines eigenen Selbst zu entdecken. Das Team dient als Metapher für unsere innere Pluralität, die wir besonders oft in zwiespältigen Situationen. Welche Teammitglieder du hast, weißt nur du selbst. Es gibt keine richtige Anzahl und auch keine notwendige Bandbreite von inneren Anteilen. Wahrscheinlich ist, dass es ein paar Anteile gibt, die viele von uns kennen. Mit dem inneren Team kannst du unbewussten Anteile zum Leben erwecken und (besser) kennenlernen. Was gewinnst du, wenn du deinen Mitgliedern Namen gibst und dir vorstellst, wo sie sind, mit wem sie sich verbünden und was sie sagen: Du kannst sie fragen, ihnen aktiv zuhören und gewaltfrei mit ihnen kommunizieren! Wenn du Lust hast, dein Team gleich mal kennenzulernen, lad dir einfach das Übungsblatt runter. Was dir das bringt? ⭐ Du lernst dich besser kennen und verstehen. ⭐ Du gewinnst innere Gelassenheit. ⭐ Du triffst klare Entscheidungen, weil du alles was dir wichtig ist, berücksichtigst. ⭐ Du kommunizierst authentisch. Was du sagst, stimmt mit dem überein, was du wirklich denkst und möchtest.

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #034 - Wie du GFK im Alltag anwendest

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:10


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, dich in die Situation nach einem GFK-Grundlagenseminar hineinzuversetzen: Voller Begeisterung und mit dem Wunsch, das Gelernte in deinem Alltag umzusetzen, stößt du plötzlich auf Widerstand – im Familienleben, unter Freunden oder im Kollegenkreis.Wir sprechen über:• Warum es so herausfordernd sein kann, GFK im Alltag anzuwenden – besonders, wenn dein Umfeld (noch) nicht mitzieht. • Wie du mit Unverständnis, Skepsis oder sogar Spott gelassen und selbstverbunden umgehen kannst. • Warum GFK mehr ist als eine Technik – nämlich eine Haltung, die wachsen darf und Zeit braucht. • Weshalb alte Muster so schnell zurückkehren und wie du dennoch drangeblieben kannst. • Wie wichtig eine unterstützende Gemeinschaft ist, um empathische Kommunikation wirklich im Leben zu verankern.Begleite mich auf einer ehrlichen, berührenden Reise durch die Stolpersteine der GFK-Anwendung – und erfahre, warum gerade das Dranbleiben so wertvoll und transformierend ist.

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung
Sag doch, was du willst – Gewaltfreie Kommunikation für deinen Alltag

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:03


Gewaltfreie Kommunikation ist ein echter Game Changer. Aber nur, wenn sie auch alltagstauglich ist. Genau das gibt es am 13. November. Sag doch, was du willst – Gewaltfreie Kommunikation für deinen Alltag. In dem Online-Kurs

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung
Sag doch, was du willst – Gewaltfreie Kommunikation für deinen Alltag

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:03


Gewaltfreie Kommunikation ist ein echter Game Changer. Aber nur, wenn sie auch alltagstauglich ist. Genau das gibt es am 13. November. Sag doch, was du willst – Gewaltfreie Kommunikation für deinen Alltag. In dem Online-Kurs

Cierre de mercados
Cierre de Mercados 28/10/2025

Cierre de mercados

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 53:59


Los consumidores de la zona euro reducen sus expectativas de inflación para el próximo año y mantienen sin cambios su perspectiva a más largo plazo, lo que indica que el crecimiento de los precios ya no es una preocupación importante, según la Encuesta de Expectativas de los Consumidores del BCE. Y, según otra encuesta trimestral realizada entre 154 de los mayores bancos del bloque, los riesgos percibidos sobre las perspectivas económicas en la región han contribuido al endurecimiento de los criterios de concesión de créditos. El clima de consumo en Alemania se deteriora aún más en noviembre, según el informe GfK, debido a la significativa disminución de las expectativas de ingresos de los consumidores alemanes. En clave empresarial, este martes han publicado resultados BNP Paribas, HSBC, Novartis y Danone, entre otras. Y las sanciones internacionales obligan a la petrolera rusa Lukoil a vender sus activos en el exterior. Entrevistaremos a Laurine Pidival, economista de Coface para el sur de Europa, para que nos hable de la mejora de la economía española este año, que crecerá al 2,9% y al 2,1% en 2026. Los temas de la actualidad los debatiremos en la Tertulia de Cierre de Mercados con Juan Pablo Calzada, economista y analista financiero, y Antonio Alvarez-Ossorio,, del despacho Alvarez-Ossorio Miller.

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
#204 – Konflikte lösen mit 5 Konfliktlösungsstrategien

Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:15


Überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, gibt es unterschiedliche Sichtweisen und Erwartungen. Zum Konflikt kommt es, da die meisten von uns schnell bewerten und sich persönlich angegriffen fühlen. In dieser Podcastfolge gebe ich dir 5 Konfliktlösungsstrategien an die Hand, um deine Konflikte konstruktiv und friedlich zu klären. In meinem Blogartikel "Konflikte lösen" findest du weitere Tipps, die dir bereits präventiv helfen und du erfährst, welche Konfliktarten es gibt und welche typischen Methoden es gibt, um mit Konflikten umzugehen: https://sabrinaadams.de/konflikte-loesen/ ------------------------------- Hier geht`s zur Podcastfolge #196 – Die 4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation: https://open.spotify.com/episode/3WTFn9jSpMVwEBtZRqgXvJ?si=87167516f71645c6 Und hier kannst du dir den Videopodcast zur GFK anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=GXgM1CBruzc&t=21s ------------------------------- Werde Teil meines Newsletter „Bewusste Kommunikation“. Jede Woche erhältst du eine E-Mail von mir, die dich auf deinem Weg zu einer (selbst-)bewussten Kommunikation begleitet:https://sabrinaadams.de/newsletter/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoringhttps://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina  

GLOWCAST
Mein Leben nach dem Brustkrebs | Rose Kölsch | #115

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 46:52


Triggerwarnung: Brustkrebs, Krankheit, mentale Gesundheit Hilfetelefon für Betroffene: 116 016 Als Miriams Schwester Rose vor einem Jahr mit Brustkrebs diagnostiziert wurde, war sie schon einmal im GLOWCAST zu Gast. Heute ist sie krebsfrei und erzählt, was dieses Jahr mit ihr gemacht hat und wie Rose durch die Erkrankung ein komplett neues Kapitel für sich eröffnen konnte. Miriam und Rose sprechen offen über Angst, Ohnmacht und den Mut, sich selbst neu kennenzulernen. Über die Kraft von Roses Ausbildung zur LilaLiebe®️-Beraterin mit der GFK, innere Kindarbeit und die Frage: Was bleibt, wenn alles Äußere fällt? Ein ehrliches, warmes Gespräch über Heilung, Familie und Vertrauen in das Leben. Am Ende bleibt eine Erkenntnis: Manchmal zeigt uns das Leben, wer wir wirklich sind.

TV Blackbox & McKnight Tonight
ABC Reporter Harassed in Tel Aviv - MEDIA McKNIGHT EP 14

TV Blackbox & McKnight Tonight

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:04


In this edition of Media McKnight, Rob McKnight dissects the week in Australian media: • Confronting scenes as ABC's Matt Doran is harassed while reporting in Tel Aviv. • Rumours swirl that Samantha Armytage could be joining Karl Stefanovic on TODAY. • Big shake-ups in the latest radio ratings – someone's job may be on the line. • Naomi Watts earns her Hollywood Walk of Fame star – but it doesn't come cheap. • Breaking-news coverage from Nine and Seven under pressure.

Chai mit Berna
Folge 97 | Clearing - Konflikte gut lösen

Chai mit Berna

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 12:32


Wie kann man einen Konflikt gut lösen? Wie kann ich proaktiv und gut damit umgehen? Heute stelle ich dir ein einfaches Modell der GFK (Gewaltfreien Kommunikation - I know etwas komischer Name) vor, das mir schon sehr oft extrem geholfen hat.

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung
#108 Über Gefühle sprechen – Warum das so schwer ist und wie es dir leicht fällt

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 22:37


❣️Du bist traurig, irritiert, sprachlos, ratlos, wütend, erschöpft, aufgebracht, unruhig und alles fühlt sich gleich an. Du fühlst nur: Es geht mir nicht gut? Dann bist du hier genau richtig.

The Living Process. Practices in Experience and Existence
Christiane Geiser on Before focusing was Focusing on The Living Process with Greg Madison

The Living Process. Practices in Experience and Existence

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 62:38


Christiane is a long-standing teacher and therapist in the person-centred world and the international Focusing Community. In this conversation, we explore the early development of Focusing and how she and her colleagues formed a supportive group to learn it based on Gendlin's early teachings and their own empirical research. Christiane describes how initially Focusing only brought her to a state of ‘nothingness' until she learned to become interested in this particular state. She also distinguishes between the idea that felt sensing occurs ‘in' the body and a sense of a whole situation. We also discuss ‘structure-bound' processes and existential questions that arise at a particular life stage. Episode 38 with Christiane Geiser: https://youtu.be/ImR_433X7ewThe Living Process - all episodes and podcast links: https://www.londonfocusing.com/the-living-process/TLP YouTube video channel: https://www.youtube.com/playlist?list=PLC0TgN6iVu3n9d9q2l43z1xBMYY3p9FQLChristiane Geiser lives and works in Zurich and Solduno/Ticino as a psychotherapist and supervisor in private practice for 40 years. She is the former director of a post- graduate training-institute GFK (person-centered, experiential, body oriented) in Zurich, where she still teaches. She's also a certifying coordinator of the International Focusing Institute (TIFI).  She writes about learning and teaching person centered/experiential psychotherapy and it's philosophical background.  Together with Donata Schoeller she has translated Gendlin's “A Process Model” into German, and they are currently doing the same with Gendlin's early work “ Experiencing and the Creation of Meaning”. Her new article is coming out soon, When focusing wasn't yet called focusing: An early text by Gene Gendlin on experiential learning published in Person, 2025. You can find her articles on her website: www.christianegeiser.ch#Focusing #GFK #Gendlin #Rogers #person-centred #structurebound #stuck #Somaticwork #Bodytherapy #swissfocusing #processmodel #somaticexperience #thelivingprocess 

ReThink Productivity Podcast
Footfall Insights September 2025

ReThink Productivity Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 11:59 Transcription Available


Send us a textDiane Wehrle CEO at Rendle Intelligence and Insights joins Simon for their monthly chat about footfall trends.August retail sales dipped 4.8% year-on-year despite stable footfall, with fashion and general retail taking significant hits. Consumers are demonstrating caution by making fewer transactions while spending slightly more per purchase, reflecting broader economic uncertainty and diminished confidence• Consumer confidence remains low at -19 according to GFK's Consumer Confidence Index• The savings ratio has reached its highest level since COVID, indicating people are saving rather than spending• Mortgage approvals have dropped 2.4% compared to last August's 15.5% rise• Upcoming November budget, rising unemployment, and global conflicts all contribute to consumer caution• Q4 forecast predicts October sales down 3%, November down 1%, but December up 1.5%• Food and drink remains strong at 25% of town centre sales• Health and beauty continues to perform well, showing opportunity for retailers #theproductivityexpertsRegister for the 2026 Productivity ForumFind us in the Top 50 Productivity PodcastsConnect to Simon on LinkedInFollow ReThink on LinkedIn

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #033 - Kostet uns die GFK zu viel Zeit?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:00


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, die Frage zu erforschen, ob Gewaltfreie Kommunikation wirklich „zu viel Zeit kostet“ – oder ob genau das Gegenteil der Fall ist.Denn ungelöste Konflikte sind wahre Energieräuber – sie belasten Beziehungen, erzeugen Stress und können langfristig sogar unsere Gesundheit beeinträchtigen.Wir sprechen über:• Warum GFK anfangs Zeit kostet – aber langfristig deutlich mehr Zeit, Energie und Nerven spart. • Wie schwelende Konflikte unser Wohlbefinden, unsere Schlafqualität und sogar unseren Körper belasten können. • Wieso die Angst vor tiefen Gesprächen oft auf Missverständnissen über GFK beruht. • Wie du mit Hilfe von GFK schneller zu Klarheit, Verbindung und tragfähigen Lösungen gelangst. • Warum echte Kooperation entsteht, wenn Menschen sich gehört und verstanden fühlen – ganz ohne Druck und Kontrolle.Begleite mich auf einer Reise zu mehr innerer Klarheit, emotionaler Stabilität und einer Haltung, die im Alltag spürbar Entlastung schafft.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#607 Quarterly Stützle: Wie wird Agentic Commerce den Handel beeinflussen und welche Rolle spielen Smart Glasses dabei?

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:46


In diesem QuarterlyStützle Update spricht Karo Junker de Neui wieder mit Vanessa Stützle, CEO der LUQOM Group, über die spannendsten Entwicklungen im deutschen E-Commerce. Alle drei Monate ordnen die beiden Markttrends, Herausforderungen und Chancen ein – dieses Mal mit besonderem Fokus auf Konsumstimmung, AI und Agentic Commerce. Zum Einstieg geht es um die neuesten Indikatoren von GfK und ifo: Die Einkommenserwartungen sinken, die Konsumstimmung ist gedämpft – auch spürbar auf der diesjährigen DMEXCO. Vanessa berichtet gleichzeitig, wie sich LUQOM trotz des schwierigen Umfelds entwickelt: hoch einstelliges Wachstum, steigende Profitabilität und eine erfolgreich abgeschlossene Refinanzierung. Anschließend greifen Karo und Vanessa das Thema der letzten Folge auf: Sheglam bei DM. Überraschend starke Konsumentenreaktionen haben die Debatte geprägt – doch beide bleiben überzeugt: Der Schritt von dm ist strategisch richtig und zukunftsweisend. Ein Schwerpunkt liegt dieses Mal auf AI und Agentic Commerce: Die beiden sprechen darüber, wie Unternehmen es schaffen, Pilotprojekte erfolgreich in die Breite zu bringen, warum das richtige Mindset und die Unternehmenskultur entscheidend für den Erfolg von AI-Integration sind, welche Rolle Agentic Commerce für Händler spielen könnte und wieso Vanessa einen engen Zusammenhang zu neuer Hardware wie den Smart Glasses von Meta und Oakley sieht. Das Gespräch im Überblick: 2:35 Marktlage und Stimmungsindizes 7:07 LUQOMS Erfolge und Herausforderungen 13:36 Sheglam bei dm und Kundenreaktionen 17:51 Blick in die Zukunft mit AI 23:38 Agentic Commerce und Kundenerlebnis 28:52 Herausforderungen für den Handel 35:25 Zukunftsvisionen im E-Commerce Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #032 - Ist GFK eine schnelle Lösung für Konflikte?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 17:10


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren,spreche ich über die Frage, wie alltagstauglich die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wirklich ist – besonders, wenn man sich inmitten von Konflikten schnelle Lösungen erhofft.Erfahre, warum viele Menschen zu Beginn hohe Erwartungen an die GFK haben und weshalb sich die Wirkung erst mit etwas Übung und Geduld entfaltet. Ich teile mit dir persönliche Einblicke aus meinem eigenen Weg mit der GFK seit 2008 – von anfänglicher Überforderung bis hin zur tiefen, heilsamen Veränderung.Wir sprechen über:Warum GFK kein Wundermittel, sondern ein Übungsweg ist.Welche Denkfehler uns an einer schnellen Lösung festhalten lassen.Wie du GFK flexibel und alltagsnah anwenden kannst – ohne steife Formulierungen.Weshalb der erste Schritt zur Veränderung immer bei dir selbst beginnt.Und was echte Verbindung durch Sprache wirklich ausmacht.Begleite mich auf einer Reise zu mehr Gelassenheit, emotionaler Selbstreflexion und langfristiger Veränderung im Miteinander.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
82 | Gewaltfreie Kommunikation (Wiederholung)

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 42:06


Die meisten von uns haben eine große Sehnsucht nach einem tiefen, feinfühligen Austausch mit anderen. Momente, in denen wir einander wirklich fühlen und verstehen können uns tief berühren.Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kann uns dabei helfen, so miteinander in Kontakt zu sein. Wir können lernen, so zu sprechen, dass wir unnötige Verletzungen vermeiden. Wir schaffen mit der GFK eine Grundlage für gegenseitige Empathie und Verständnis.In dieser Folge stellen Sinja und Boris die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation vor und erklären, wie du achtsamer mit deinem Gegenüber umgehst und sprichst. Eins schon mal vorweg: es wirkt sich positiv auf die Lebensqualität und auf Beziehungen aus.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ⁠hier⁠.Hintergründe und Studien:Givehchi, E., Navabinejad, S., & Farzad, V. (2017). Comparing the Efficacy of the Cognitive-Behavioral Therapy with Non-Violent Communication Program on the Children's Externalizing Symptoms. SSU_Journals, 25(5), 333-346. ⁠Link zur Studie⁠Museux, A. C., Dumont, S., Careau, E., & Milot, É. (2016). Improving interprofessional collaboration: The effect of training in nonviolent communication. Social work in health care, 55(6), 427-439. ⁠Link zur Studie⁠Marlow, E., Nyamathi, A., Grajeda, W. T., Bailey, N., Weber, A., & Younger, J. (2012). Nonviolent communication training and empathy in male parolees. Journal of Correctional Health Care, 18(1), 8-19. ⁠Link zur Studie⁠Vazhappilly, J. J., & Reyes, M. E. S. (2017). Non-violent communication and marital relationship: efficacy of ‘emotion-focused couples' communication program among filipino couples. Psychological Studies, 62(3), 275-283. ⁠Link zur Studie⁠Wacker, R., & Dziobek, I. (2018). Preventing empathic distress and social stressors at work through nonviolent communication training: A field study with health professionals. Journal of Occupational Health Psychology, 23(1), 141–150. ⁠Link zur Studie⁠What is the impact of the application of the Nonviolent communication model on the development of empathy? Overview of research and outcomes. ⁠Link hier⁠Suarez, A., Lee, D. Y., Rowe, C., Gomez, A. A., Murowchick, E., & Linn, P. L. (2014). Freedom Project: Nonviolent Communication and Mindfulness Training in Prison. SAGE Open. ⁠Link zur Studie⁠Rosenbergs zentralstes Buch:Rosenberg, Marshall B. Nonviolent communication: A language of life. PuddleDancer Press, 2015. ⁠Link zum Buch⁠GFK-Workshops: ⁠Link zur Website⁠Liste mit Wörtern für Gefühle und Bedürfnisse: ⁠Link zur Liste⁠Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau am besten ⁠hier⁠.

CULTiTALK
#157 Gewaltfreie Kommunikation mit Sara Auth: Impulse für ein wertschätzendes Miteinander

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 67:37


In dieser inspirierenden Folge beim CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die HR-Generalistin Sara Auth, um mit ihr über das Thema gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu sprechen. Das Gespräch beginnt mit einem sehr persönlichen Einblick in Saras Lebensweg: Sie berichtet von ihrer Kindheit auf dem Land, geprägt durch den Umgang mit Tieren und ihren zwei Pferden, der ihr zentrale Werte mitgegeben hat. Beruflich führte sie ihr Weg nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaftslehre in unterschiedliche HR-Rollen, besonders im Recruiting–immer mit dem Fokus auf die Arbeit mit Menschen.Im Zentrum der Folge steht die gewaltfreie Kommunikation, ein Ansatz, den Sara zunächst kritisch betrachtete, der jedoch aufgrund eigener Erfahrungen und Reflexionen, etwa im Umgang mit ihren Pferden und durch transformative Erlebnisse wie Yoga und Buddhismus, zunehmend an Bedeutung für sie gewann. Gemeinsam mit Georg erläutert sie, dass GFK weit über ein reines Kommunikations-Tool hinausgeht, sondern vielmehr eine Haltung gegenüber anderen und sich selbst ist.Beide beleuchten die vier zentralen Schritte der GFK: beobachten statt bewerten, fühlen statt denken, das Erkennen der dahinter liegenden Bedürfnisse und schließlich das Formulieren klarer Bitten. Es wird deutlich, wie herausfordernd und gleichzeitig bereichernd es ist, Bewertungen von Beobachtungen zu trennen und sich ehrlich mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Sie machen anschaulich, wie diese Haltung nicht nur im persönlichen Alltag, sondern auch im Unternehmenskontext Missverständnisse vermeiden, menschliche Verbindung schaffen und Konflikte konstruktiv lösen kann.Abschließend zeigen Georg und Sara, wie Empathie, Selbstverantwortung und der offene Blick auf die Bedürfnisse aller Beteiligten zu einem produktiveren, wertschätzenderen Miteinander führen können – ob im Unternehmen oder im Alltag. Alle Links zu Sara Auth:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sara-auth-0228524a/Unternehmen: https://www.segulatechnologies.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Mercado Abierto
Vistazo a la macro y las divisas

Mercado Abierto

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:44


Diego Puertas, analista de Serenity Markets, analiza con lupa el BCE, el indicador Gfk, y el PMI en la Eurozona y EE.UU.

Die Eltern-WG: Das Experiment
25 - Plötzlich alles anders - Bleiben wir eine Eltern-WG?

Die Eltern-WG: Das Experiment

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:55


Wir steuern in eine neue Richtung - wird sich nun bewahrheiten, was soviele vorhergesagt haben? Wir klären in diser Episode: - Wie fühlen wir uns mit der aktuellen Entwicklung? - Sind / Bleiben wir noch eine Eltern-WG? Mehr zum Team trotz Trennung unter https://eltern-wg.de Music Credits: Vamos a Romper by Nico Rengifo (licensed by Epidemic Sound)

Brands, Beats & Bytes
REMIX: Album 3 Episode 12 - Sabrina Clarke Duffy, Founder and President of On Point Insight

Brands, Beats & Bytes

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 98:50


REMIX Album 3 Track 12 – Sabrina Clarke Duffy, Currently Founder and President On Point Insight previously market research and insights exec with Millward Brown, GfK, and Kantar TNS.  Sabrina has worked with a wide range of clients including Unilever, Toyota, Coca-Cola, Kraft, Diageo, Johnson and Johnson to name a few.Hey Brand Nerds! We have a market research insights savant in the house who shares her whole self (great mind, body, and soul) in so many ways including:  Extraordinary one of a kind research from Sabrina and On Point with analytics and insight on racism today called A Real Perspective of Racism Experienced by Black People in North America (for more information please visit https://www.onpointinsight.com/reality-check)Find time to thinkMake a difference in the world your wayBe Eileen Campbell, find time to really connect with people and show appreciation for themData is not here to make the decision for you, it is to inform youMarket research can be most pivotal in winning vs. losingKeep fighting FOR… not against

Essere e avere
Best Brands 2025: Kinder, Amazon, Iliad e Samsung ai vertici delle classifiche

Essere e avere

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025


Festeggia la sua decima edizione in Italia Best Brands, l'Oscar delle marche promosso da Serviceplan Group e NielsenIQ & GfK. Attraverso 5000 interviste e 15 mila valutazioni, integrate con i dati economici e di mercato, il ranking misura la forza dei brand in base a diverse categorie: premiati quest'anno Kinder come Best Product Brand, Iliad come Best Growth Brand e Amazon, che ha conquistato sia il riconoscimento di Best Service Brand sia quello di Best Future Brand. Categoria speciale di questa edizione il Best AIthentic Brand, dedicata alla marca che si è distinta nell'era dell'intelligenza artificiale per l'uso originale e responsabile della tecnologia, riconoscimento assegnato a Samsung. Il racconto della cerimonia di premiazione attraverso le interviste a Giovanni Ghelardi, CEO di Serviceplan Group Italia, Enzo Frasio, Amministratore Delegato di NielsenIQ & GfK in Italia e Daniele Grassi, Vice President Home Appliance Samsung Electronics Italia.E poi dal dispositivo domestico che converte l'umidità della stanza in acqua potabile alle batterie biodegradabili fatte di funghi, fino ai capi spalli derivati dal legno. Focus sui trend dedicato ai nuovi materiali e alle applicazioni più all'avanguardia nella moda, nel design e nella tecnologia.

The CPG Guys
Consumer Motivations With NielsenIQ's COO Tracey Massey

The CPG Guys

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 47:06


The CPG Guys are joined in this episode by Tracey Massey, Chief Operating Officer at NielsenIQ, the world's leading consumer intelligence company, delivering the most complete understanding of consumer buying behavior and revealing new pathways to growth. NIQ combined with GfK in 2023, bringing together the two industry leaders with unparalleled global reach. Today NIQ has operations in 95+ countries representing 97% of the world's GDP. With a holistic retail read and the most comprehensive consumer insights—delivered with advanced analytics through state-of-the-art platforms—NIQ delivers the Full View™.Follow Tracey Massie on Linkedin at: https://www.linkedin.com/in/tracey-massey-5328951/Follow NielsenIQ on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/company/nielseniq/Follow NielsenIQ online at:  https://nielseniq.com/global/en/Download the Gen Z report here:  https://nielseniq.com/global/en/insights/analysis/2025/connecting-with-gen-z/Download the Consumer Life Trend Report here: https://nielseniq.com/global/en/products/consumer-life/ Tracey answers these questions:Take us through your career journey from the early days at Mars to your role here at NielsenIQ. What leadership principles are you anchored on / served you well and what would you advocate others learn?There is no one better to weigh in on what is motivating consumers globally. What trends are you seeing from consumers that are impacting how they shop?Does this look any different for GenZ? They are such an important cohort that we're hearing lots of discussion about from brands and retailers alike.It's not just consumers that are wrestling with a lot of change, given your work with the largest retailers and CPG manufacturers around the world, what are the shifts impacting their brands?We've talked about how NIQ is the world's largest consumer intelligence provider. Why is what you do so important to the industry?What is the role of mentors in your careers and do you believe in reverse mentorship?For someone early in their career aspiring to follow your footsteps and be at the world's greatest insights and data organization - what's your advice?CPG Guys Website: http://CPGguys.comFMCG Guys Website: http://FMCGguys.comCPG Scoop Website: http://CPGscoop.comRhea Raj's Website: http://rhearaj.comLara Raj in Katseye: https://www.katseye.world/DISCLAIMER: The content in this podcast episode is provided for general informational purposes only. By listening to our episode, you understand that no information contained in this episode should be construed as advice from CPGGUYS, LLC or the individual author, hosts, or guests, nor is it intended to be a substitute for research on any subject matter. Reference to any specific product or entity does not constitute an endorsement or recommendation by CPGGUYS, LLC. The views expressed by guests are their own and their appearance on the program does not imply an endorsement of them or any entity they represent. CPGGUYS LLC expressly disclaims any and all liability or responsibility for any direct, indirect, incidental, special, consequential or other damages arising out of any individual's use of, reference to, or inability to use this podcast or the information we presented in this podcast.

2024
IA e mercato - Occhiali per sentire - AI Act

2024

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025


È stata presentata l'edizione 2024 dell'Osservatorio Artificial Intelligence del Politecnico di Milano. “È andata a maturazione l’ondata di GenAI e il mercato dei progetti è cresciuto quasi del 60% arrivando ad un valore di 1.2 miliardi di euro” spiega Giovanni Miragliotta, Direttore dell’Osservatorio. Il rapporto fotografa anche alcune criticità tra cui “la scarsa attrattività del Paese per i talenti che si occupano di IA, le difficoltà delle PMI nell’adozione di queste tecnologie, il valore medio dei finanziamenti raccolti dalle startup”. Con Nicola Gatti, docente di Informatica e Intelligenza artificiale al Politecnico di Milano, torniamo sul valore innovativo delle novità introdotte da DeepSeek.Ci occupiamo di tecnologie indossabili perché i Nuance Audio, gli occhiali Luxottica che aiutano a mettere a fuoco l’audio e a sentire meglio, hanno ottenuto le autorizzazioni per essere venduti negli Stati Uniti e in Europa senza prescrizione medica. “Parliamo di 5 microfoni, 2 altoparlanti e una batteria ma soprattutto di un processore capace di far girare un algoritmo che permette di amplificare solo cosa guardiamo e restituircelo in tempo reale senza latenza”, spiega Federico Buffa, Chief Product and Marketing Officer di EssilorLuxottica.GFK ha pubblicato i dati sull’andamento della Consumer Technology nel corso del 2024 e allora facciamo il punto con Fabrizio Marazzi, responsabile delle ricerche di mercato per l’Italia in GfK.In questi giorni sta facendo discutere la pubblicazione da parte della Commissione Europea delle linee guida sulle pratiche di intelligenza artificiale esplicitamente vietate dall’AI Act. Ne parliamo con Valentina Frediani, avvocata esperta di diritto e tecnologia, Ceo e fondatrice dello studio legale Colin & Partners.E come sempre in Digital News le notizie di innovazione e tecnologia più importanti della settimana.

The Smart 7
The Sunday 7 - Cutting edge Cancer Treatment, an update on the Doomsday Clock, Celebrating 40 years of Tetris, and Good News for Britain's loneliest bat

The Smart 7

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 19:57


The Smart 7 is an award winning daily podcast that gives you everything you need to know in 7 minutes, at 7am, 7 days a week...With over 17 million downloads and consistently charting, including as No. 1 News Podcast on Spotify, we're a trusted source for people every day and the Sunday 7 won a Gold Award as “Best Conversation Starter” in the International Signal Podcast Awards If you're enjoying it, please follow, share, or even post a review, it all helps...Today's episode includes the following guests:Guests Professor Sarah Blagden - Director of Research collaboration between GfK and Oxford CollegeJacob Robinson - Co-founder and CEO of Motif NeurotechWill Guyatt - The Smart 7's Tech Guru Dr Marco Mazza - Lecturer in Applied Mathematics at Loughborough UniversityDaniel Holz - Chair of the Bulletin of Atomic Scientist's Science and Security Board Henk Rogers - Co-Founder of Tetris Peter Thompson -Chief Executive of the HFEADaniel Whitby- Ecologist and the founder of the Bat Conservation and Research Unit.Contact us over at X or visit www.thesmart7.comPresented by Ciara Revins, written by Liam Thompson and produced by Daft Doris. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Soft Power
Pour l'Arcom, penser la régulation audiovisuelle et numérique de demain

Soft Power

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 108:02


durée : 01:48:02 - Soft Power - par : Frédéric Martel - L'Arcom a pour mission d'assurer une régulation équilibrée du paysage médiatique et numérique. Face à la montée des plateformes numériques, comment l'Arcom évolue-t-il pour s'adapter aux mutations du paysage médiatique ? - réalisation : Peire Legras - invités : Roch-Olivier Maistre Président de l'Autorité de régulation de la communication audiovisuelle et numérique (Arcom); Julien Rosanvallon Directeur général adjoint de Médiamétrie; Sandrine Vigroux Directrice Market Intelligence Biens Culturels de GfK; Tiphaine Saliou Cheffe de service Tech de Politico

Laissez-vous Tenter
LA STAR DU JOUR - Mélissa Da Costa, l'auteure qui a vendu le plus de livres en 2024

Laissez-vous Tenter

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 2:33


Mélissa Da Costa est l'auteure qui a vendu le plus de livres en 2024. Elle arrive en tête du classement établi par l'institut GFK, dévoilé par "Le Figaro". C'est un palmarès intéressant, parce que c'est le seul à recenser les ventes réelles de livres, le seul qui cumule tous les formats : les nouveautés plus les livres de poche. Et Mélissa Da Costa est numéro 1 avec 1, 162.000 livres vendus l'an dernier. Ecoutez La star du jour avec Anthony Martin du 23 janvier 2025.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Kommunikation: Wie wir wertschätzend Klartext reden (Mit Piroska Gavallér-Rothe)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 34:22


In emotionalen Momenten neigen wir zu impulsiven Reaktionen. Paartherapeutin und Kommuniktionsexpertin Piroska Gavallér-Rothe erklärt, welche Formulierungen schaden. Und wie wir einander wirklich verstehen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Wertschätzend Klartext reden« Homepage: gavaller-rothe.com+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast
UK Consumer Confidence Rises Slightly to -17 in December: A Glimmer of Optimism?

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 10:24


December was one of the quieter months this year with consumer confidence up just one point to -17, five points higher than this time last year. In this final podcast of the year, moderator Lucy Green and GfK's Neil Bellamy discuss December's results and what they tell us about consumer sentiment. As December is a key month for retail, there's a review of the Major Purchase Index in the context of GfK's Black Friday point-of-sales data in key categories. In Data Guru Corner, Neil looks at average scores over the year, discussing the variance in each measure and the volatility of key metrics. We never predict what is going to happen, but we do review confidence levels going into 2025.  

2024
Vega C – Sensori di visione – Black Friday

2024

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024


Il lanciatore europeo, made in Italy, Vega C torna nello Spazio e Luigi Bignami, giornalista scientifico ed esperto del settore, ci illustra le caratteristiche e il ruolo sul mercato dei satelliti di questo nuovo razzo. Parliamo anche delle future missioni USA verso la Luna con le ultime novità annunciate dalla NASA.Dalla ricerca nel campo delle immagini endoscopiche allo sviluppo di sensori di visione per gestire i problemi legati all’alta variabilità di luce nelle telecamere impiegate nella navigazione autonoma. È il percorso di Monica Vatteroni, AD di Eye2Drive, startup che ha recentemente chiuso un round di finanziamento da 1,5 milioni di euro.Parliamo di sensori passivi per misurare il numero di passeggeri dei mezzi pubblici con Gabriele Coletti, uno dei fondatori di Flowy, una start up che si rivolge alle società che gestiscono il trasporto pubblico.La tecnologia è la regina del Black Friday, che da singolo giorno si è allungato ad una intera settimana, “la più importante dell’anno per la vendita dei prodotti elettronici” spiega a 2024 Fabrizio Marazzi, responsabile delle ricerche di mercato per l’Italia in GfK. Parliamo di come è andato il mercato e quali sono i prodotti e i trend tecnologici che hanno guidato gli acquisti.E come sempre, le notizie di innovazione e tecnologia più rilevanti della settimana.

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast
UK Consumer Confidence up three points to -18 in November

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 9:55


All indicators up in November. Something changed in November as consumer confidence rose three points to -18. Moderator Lucy Green asked GfK's Neil Bellamy discuss the measures that feed into the topline figure and how last month's Budget might have impacted the results. In particular, the Major Purchase Index rose five points and we ask if this is normal pre-Black Friday and the holiday season, or is something else happening? In Data Guru Corner Neil analyzed the results by party allegiance which provide some insights into November's improvement.

First Print - Podcast comics de référence
Comics en France en 2024 : vers une nouvelle norme du marché ? avec Xavier Guilbert

First Print - Podcast comics de référence

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 99:42


Dans la foulée de notre récent SuperFriends avec Magali et Laurent de GfK, nous poursuivons notre démarche analytique régulière du marché de la bande dessinée en France, et plus particulièrement du secteur comics, avec un nouvel épisode réalisé en compagnie de Xavier Guilbert. Dans la continuité de nos précédents épisodes réalisés ensemble, nous allons revenir ensemble sur les dynamiques qui ont façonné le marché BD & comics sur le premier semestre de 2024, pour comprendre quels seront les enjeux à plus ou moins courts termes pour ces secteurs culturels.Quel avenir pour les comics ? Versions 2024Note : cette émission a été enregistrée au mois de septembre 2024 et la discussion porte sur des données collectées sur les mois de janvier à juin 2024. Nous referons évidemment une nouvelle émission en début d'année prochaine, après que le rapport GfK sera présenté au cours du FIBD. Une fois n'est pas coutume, Xavier Guilbert nous a fait l'honneur de sa présence et donné de son temps pour discuter du marché des comics, et statuer notamment le fait qu'après les années Covid, les dynamiques récentes (de contraction générale des ventes) ne doivent pas forcément être lues de façon négative, mais plutôt comme un ajustement nécessaire du marché vers une nouvelle norme, qui servira de base de comparaison alors que les chiffres de l'époque pré-Covid sont de moins en moins pertinents pour les analyse d'aujourd'hui. Tout ça et bien plus, c'est à découvrir dans ce podcast que l'on espère aussi qualitatif qu'instructif. Si vous appréciez notre travail et tout ce suivi de long terme, alors il est important que vous le fassiez savoir, avec force commentaires et partages sur les réseaux sociaux et les plateformes d'écoute, mais aussi en partageant autour de vous (surtout si vous êtes professionnels du milieu : éditeurs, libraires, etc, passez vous les liens !), ou encore via notre plateforme Tipeee. Très bonne écoute à vous, et à bientôt pour les prochains podcasts !Soutenez First Print - Podcast Comics de Référence sur TipeeeHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast
UK Consumer Confidence slips one point to -21 in October

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 7:26


Key future indicators on personal finances and purchase intentions edge up as general economic situation falls. A drop of one point in consumer confidence to -21 dragged the overall index score back to a low not seen since March 24. Moderator Lucy Green asked GfK's Neil Bellamy to dig deeper into the five measures that make up the overall Index score and explain what is happening. In Data Guru Corner Neil shared fascinating – and rarely published - data examining confidence by party allegiance. Consumers appear despondent this month – how will the imminent Budget change that? Tune in for an analysis of November's results.

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast
UK Consumer Confidence Plummets: September Sees 7-Point Drop

Thinking Ahead: Your Leading-Edge Insights Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 12:18


Key future indicators on personal finances, economy and purchase intentions all sharply lower   September's results put a halt to the steady improvements in consumer confidence that GfK had been recording since March this year. We saw a sharp fall of seven points in the headline figure, bringing it back close to the -19 recorded in January. GfK's Neil Bellamy talks through the reasons for the falls in indicators on personal finances, the economy and purchase intentions. In our regular feature, Data Guru Corner, we analyse the results by age group and income level, highlighting a massive gap between the highest and lowest earners.    2024 marks 50 years of the UK Consumer Confidence Barometer. There is no other consumer research project with the longevity, rigour and reliability. Get the report now >>

The Money Show
The Money Show: Power Crunch: Unexpected Shutdown and Maintenance Take Koeberg Units Offline

The Money Show

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 80:24


Stephen Grootes speaks to Chris Yelland, energy analyst and MD at EE Business Intelligence, about the unexpected shutdown and planned maintenance that has taken both Koeberg power units offline.   In other interviews on this episode on The Money Show, we look at SA Consumers Getting a load shedding reprieve, but price pain persists according to NIQ Retail Spend Barometer's findings with Nikki Quinn, Retail Lead for sub-Saharan Africa at NIQ and GfK.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Sliced Bread
Dough - Vacuum Cleaners

Sliced Bread

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 25:00


Why do we buy so many vacuum cleaners? Dough is a new series from BBC Radio 4 which looks at the business behind profitable, everyday products and considers how they might evolve in the future.In this episode, the entrepreneur Sam White speaks with experts from the world of vacuum cleaner manufacturing, including:Grahame Capron-Tee - who has seen many significant changes during his long career in the industry;Nick Grey - the inventor and founder of Gtech;Anthony Williams - a global director at the data insights company, GFK. Also joining them is the technology expert and applied futurist Tom Cheesewright, to offer his insight and predictions on what might be coming beyond the current production pipeline.Together, they explore how vacuum cleaners went from exterior, horse-drawn contraptions to interior, automatic robots scuttling around on the floor, explain why UK households buy so many vacuum cleaners and give their expert views on game-changing - and pointless - product innovations. There's a debate about bagged versus bagless vacuum cleaners and a discussion on when robotic vacuum cleaners might be able to clean more than just the floors. Dough looks at where the smart money's going now and what that could mean for all of us in the years ahead.Produced by Jon Douglas. Dough is a BBC Audio North production for BBC Radio 4 and BBC Sounds.Sliced Bread returns for a new batch of investigations in August when Greg Foot will investigate more of the latest so-called wonder products to find out whether they really are the best thing since sliced bread.In the meantime, Dough is available in the Sliced Bread feed on BBC Sounds