Der Podcast von und mit VITAL, der Frauenzeitschrift mit dem Schwerpunkt Gesundheit. Wissen ist ja bekanntlich die beste Medizin und mit diesem Podcast können Sie Ihr Wissen auffrischen. Gesund bleiben oder wieder werden – das möchten wir alle. Wie das dank eines gesunden Lebensstils gelingt, erfahren Sie hier. Über alle wichtigen Basics zur Gesundheitsvorsorge, zu Heilmethoden, gesunder Ernährung und der richtigen Dosis Bewegung spricht VITAL mit namhafte Gesundheits-Expertinnen und Experten aus allen Fachrichtungen.
VITAL Chefredakteurin Carolin Streck und der VITAL Redaktion
Folge deinem Herzen… Das Herz wird allein in unserem Sprachgebrauch häufig als Zentrale für unsere Gefühle dargestellt. Dabei ist das Superorgan vor allem dafür zuständig, Blut durch unseren Körper zu pumpen. Wie sehr hängen da also Herzen, Seele und Körper zusammen? Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta Philosophie besagt: Ein gesunder Lebensstil und alles, was das Herz zum Hüpfen bringt: unsere Beziehungen, Glaube, Hoffnung und vor allem Liebe, tut uns insgesamt gut. In seiner täglichen Arbeit als interventioneller Kardiologe behandelt er Herzen und vermittelt wertvolles medizinisches Wissen in einfachen Worten, die wirklich jeder versteht. So auch in dieser neuen Folge.
Schon gewusst, das Zecken gar nicht beißen? Nur leider bringen sie trotzdem Gefahren vor Infektionskrankheiten wie die Borreliose. Gerade wenn der Frühling nun endlich da ist, treibt es uns nach draußen. Was es beim Schutz vor Zecken genau zu beachten gibt - besprechen wir in dieser Folge mit Mikrobiologe und Virologe im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Dr. Masyar Monazahian.
Endometriose ist eine der am häufigsten verbreiteten Krankheiten bei Frauen. Trotzdem tut sich erst in den letzten Jahren etwas, was die Aufklärung dieser chronischen Krankheit angeht. Für viele noch ein großes Fragezeichen. Wieso ist das so? Und wie kann das sein, wenn so viele davon betroffen sind? Wir wollen die Aufklärung vorantreiben und sprechen daher in dieser Folge mit Gynäkologin, Biologin und Autorin Dr. Dorothee Biener.
Der Beckenboden ist für jede Person enorm wichtig und wird viel zu häufig unterschätzt und vernachlässigt. Viele Beschwerden lassen sich tatsächlich auf einen ungesunden Beckenboden zurückführen - wird aber selten richtig erkannt. Neurozentriertes Training ist der Weg zum Ziel, um vor allem auch zu verstehen, dass gängige Trainingskonzepte überdacht werden müssen. Expertin Luise Walther erklärt in dieser Folge mit vielen praktischen Tipps, wie es mit solch einem Training für jede und jeden ganz einfach wird, einen gesunden Beckenboden zu bekommen.
Früher oder später kommt jede Frau in die Wechseljahre. Und doch herrschen noch viele Fehlinformationen rund um diese Zeit. Oft wird sie in einem schlechten Licht dargestellt und nur als Herausforderung gesehen. Dr. Suzann Kirschner-Brouns, Ärztin und Expertin für Frauengesundheit möchte den besonderen Übergang in diese Lebensphase positiv beleuchten und ist fest davon überzeugt, dass ein tiefes Verständnis für den eigenen Körper und dessen hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre unerlässlich ist, um gesund, fit, schön und glücklich durch diese ganz natürliche Lebensphase zu kommen. Wie das letzlich für jede Faru möglich ist, sich genau in dieser Lebensphase neu zu (er-)finden, verrät sie uns in dieser Folge.
Spätestens wenn wir krank sind, es uns nicht gut geht oder wir unnachvollziehbare Beschwerden haben, sorgen wir uns um unsere Gesundheit. Mittlerweile steht dann noch VOR dem Gang zur Ärztin oder zum Arzt eine Runde Google- und Social Media-Recherche an. Manchmal wirkt das beruhigend, manchmal verschlimmert das unser Unwohlsein und manchmal sind wir danach nur noch verwirrt. Sogenannte Medfluencer - also medizinische Influencer - ein Fluch und ein Segen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Expertin Dr. Julia Fischer, Ärztin, Moderatorin, Journalistin und Autorin.
Mit ganzheitlichen Konzept, Selbstliebe und Respekt zum Körper natürlich jung bleiben und die wahre Schönheit von innen nach außen ausstrahlen.« Klingt zu schön um wahr zu sein. Es ist aber das Ziel von Nelli Keksel. Wellness- und Anti-Aging-Expertin. Sie stellt einige Konzepte des natürlichen Anti-Aging vor und klärt auf, was es wirklich braucht, um den natürlichen Verjüngungsprozess anzuschieben. Ihre Mission ist es, Frauen aufzuzeigen, dass wahre Schönheit nicht aus der Spritze oder einer Dose Creme kommt, sondern von innen heraus strahlt. Wie das gelingt, hört ihr in dieser Folge.
Der Gang durch den Supermarkt kann schnell anstrengend und beschwerlich werden. Vor allem, wenn man sich vorgenommen hat, die Ernährung gesünder zu gestalten - und am Ende kommt man doch mit seinem gewohnten Einkaufswagen wieder raus. Frustrierend. Darum kümmern wir uns in dieser Folge. Ernährungsexpertin Natalie Grahl hat die Lösung - einen ultimativen Food-Check. Welche Lebensmittel eignen sich gut für eine gesunde Ernährung, und wie erkenne ich sie? Tipps und Tricks für den gesunden Gang durch den Supermarkt gibt's in dieser Folge.
Fasten ist angesagt - ja. Aber wie genau sollten wir es anstellen? Welche ist die beste Methode für einen? Wie sich das herausfinden lässt und ob es wirklich immer gesund ist zu fasten, besprechen wir in dieser Folge mit Professorin für Gesundheitsförderung Dr. Michaela Axt-Gadermann. Sie rät beispielsweise von jeglicher Darmreinigung beim Fasten ab und setzt auf ein Mikrobiom-freundliches Fasten. Das beinhaltet ihr neuer Fastencode von dem sie berichten wird. Was es noch alles rund ums Fasten zu entdecken gibt, hört einfach selbst.
Statt unsere Symptome mit Medikamenten oder Supplementes zu behandeln, liegt der Schlüssel zu unserer Gesundheit vielleicht viel näher an uns dran, als wir glauben - in unserem eigenen Körper! Davon ist Kathleen Kunze jedenfalls überzeugt. Sie ist Expertin für die Regulierung unseres Nervensystems. Denn dadurch schaffen wir einen sicheren Raum für Selbstakzeptanz und Körperverbindung. Wie genau, und was das erzeugen kann - darüber sprechen wir in dieser Folge.
Endlich mal die paar lästigen Kilos wegbekommen? Für die Bikini-Saison Bauchfett reduzieren, ohne nervige Diäten? Geht das wirklich entspannt in einem stressigen Alltag seine gesundheitlichen Ziele und Leistungsfähigkeiten, sowie das Wohlbefinden zu steigern? Luise Walther ist Expertin für Neurozentriertes Training und hilft so Menschen ihr gesamtes Potential zu entfesseln. Was das Umdenken von Training bewirken kann, besprechen wir in dieser Folge vom Vital Podcast.
Natürliche Schönheit lebt vor allem vom Einklang von Körper, Geist und Seele. Davon ist Celebrity Make-Up Artist und Kosmetikprofi Karim Sattar überzeugt. Seine Arbeit sticht durch eine ganzheitliche Betrachtung der Haut, der Natürlichkeit, dem Wohlbefinden und somit auch der Schönheit heraus. Worauf es dabei ankommt, wie das mit kleinen Mitteln und Tricks schnell in den Alltag integrierbar ist und wie es zu einem gesunden Lebensstil verhilft, das verrät er uns in dieser Folge vom Vital Gesundheitsexpertentalk.
Low carb, veggie, Intervallfasten, kleine Mahlzeiten am Tag. Foodtrends, Supplements, Abnehmspritze und, und, und. Im Wald der Ernährungstipps und -tricks ist kein Durchblicken mehr. Damit beschäftigt sich Pharmakologe und Ernährungswissenschaftler Dr. Martin Smollich intensivst. Es herrscht eine ernährungsmedizinische Überinformation und der Ernährungswahn ist vor allem bei einer vermeintlichen Social Media Expertise besonders gefährlich. Denn was genau ist denn jetzt die wirklich gesunde Ernährungsform und welche vielleicht nicht? In dieser Folge geben wir Orientierung im Dschungel der Ernährungstipps- und -tricks.
Knapp 14 Prozent aller Menschen haben im Laufe des Lebens mal Neurodermitis. Carlotta Polzer litt lange selbst an dieser chronisch-entzündlichen Hautkrankheit und wurde daher Ernährungsberaterin. Sie hat es geschafft mit antientzündlichen Ernährung dagegen vorzugehen und lebt heute beschwerdefrei. Was genau eine antientzündliche Ernährung ist und wie wir das ganze ganzheitlicher angehen müssen, verrät sie uns in dieser Folge.
Maximale Erschöpfung. Das Gefühl völlig ausgebrannt zu sein. Seit einiger Zeit ist es eine bekannte und immer häufiger auftretende Diagnose: Burnout! Doch wie kommt es tatsächlich zu so einem Zustand und lässt sich Burnout vielleicht sogar vermeiden, wenn ja wie? Diesen und noch vielen weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Folge vom vital Gesundheitspodcast mit Psychiater und Psychotherapeut Christian Weiß.
Schönheits-OPs sind ziemlich angesagt und werden schneller als früher für einen schönen Körper in Kauf genommen. Botox und Co. bekommen in Zeiten von Social Media, Filtern und Photoshop eine ganz neue Bedeutung. Dr. Volker Rippmann ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie weiß, wo die Gefahren und Chancen der Schönheits-Ops liegen.
Gut Zähne putzen, dann wird das schon. Ist das wirklich so? Inwiefern hat unsere Ernährung neben der Hygiene einen Einfluss auf die Gesundheit unserer Zähne? Was sind gesunde Zähne und welche Rituale der Mundhygiene und -pflege sind wichtig, um möglichst lange gesunde Zähne zu behalten. Die besten Tipps gibt Zahnärztin Dr. Kristin Arp.
Die größte reine Hormondrüse in unserem Körper ist die Schilddrüse. Dennoch wird sie häufig unterschätzt. Was genau beeinflusst sie und wie können wir für ein Hormongleichgewicht sorgen, bei einer Unter- oder Überfunktion dieser? Schilddrüsenexpertin Hannah Hauser hat selbst einen Leidensweg hinter sich und verfolgt seitdem die große Vision, dass jede Frau es nicht nur verdient hat sonder auch die Power in sich trägt, ein Leben voller Energie zu führen in einem Körper, in dem sie sich wohl fühlt. Wie das gelingt? Das erfahrt ihr in dieser Folge vom Vital Gesundheitsexpertentalk.
Ein scharfer, brennender Schmerz, der sich vom Oberbauch hinter dem Brustbein hochdrückt und in den Hals aufsteigt. Auch bekannt als Sodbrennen oder Reflux. Diesen Schmerz gelegentlich zu haben, kennt fast jeder Dritte. Doch bei vielen werden die Beschwerden chronisch. Welche Ursachen Sodbrennen hat, was passieren kann, wenn man es nicht ganzheitlich behandelt und wie man es vor allem gut behandeln kann erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von Osteopathin, Heilpraktikerin und Online Mentorin Korinna Söhnholz.
Unser inneres Kind bleibt das ganze Leben bei uns. Denn die Prägungen aus der Kindheit sind die tiefe Ursache für die meisten wiederkehrenden Verhaltensweisen und Gefühle, die wir leid sind und einfach nicht abstellen können. Ramón Schlemmbach ist erfahrener klinischer Psychologe (M. Sc.), systemischer Paartherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Und vor allem ist er Experte für Prägungen aus der Kindheit. Seine Mission ist es, dass möglichst viele Menschen sich von ihren emotionalen Ketten befreien. Wie das genau gelingen kann, erfahrt ihr in dieser Folge des Vital Podcasts.
Reiterhosensyndrom oder Säulenbein sind die umgangssprachlichen Namen für Lipödem. Es beschreibt die Vermehrung von Fettgewebe an den Gliedmaßen. Fast ausschließlich Frauen und junge Mädchen sind davon betroffen. Wieso genau? Was das Lipödem auslöst und vor allem, was man dagegen tun kann? - Damit kennt sich Experte dieser Podcastfolge und Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie Dr. Volker Rippmann aus.
Unsere Persönlichkeit, unsere Identität ist sicherlich ein komplexes Konstrukt aus vielen Elementen, unter anderem auch unserer Sexualität. Was genau beinhaltet diese eigentlich alles? Sexuelle Identität wird häufig mit sexueller Orientierung gleichgesetzt, doch sie umfasst weitaus mehr. Was genau unsere sexuelle Identität ausmacht und welchen Einfluss sie auf unsere Gesundheit haben kann, erklärt uns Julia Henchen - Sexualtherapeutin, Autorin und Hostin vom Instagram Kanal “fühlen wir” vom SWR.
Gesundheit ist sein Hobby, Beruf und seine größte Passion. Deswegen und noch aus vielen anderen Gründen ist er wohl der perfekte Gast für eine Folge beim Vital Gesundheitspodcast. Influencer, Autor und Speaker Luke Jaque-Rodney. Sein Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, ihr volles Glücks- und Gesundheitspotenzial auszuschöpfen. Das verfolgt er mit einem holistischen Ansatz. Außerdem ist er ein absoluter Experte für den Ansatz, mit dem es gelingen soll, 100 zu werden.
Wir alle waren, werden oder könnten eventuell früher oder später mal in einen Notfall verwickelt sein oder haben ihn selbst. Spätestens für den Führerschein ist auch mal ein Erste Hilfe Kurs drin gewesen. Aber wie viel von dem Wissen ist da noch übrig? Zur 100ste Folge vom Vital Gesundheitsexperten-Talk wollen wir mit den Notfallsanitätern Anika und Robert ein paar Szenarien mal durchgehen und klären, wie wir uns da am besten verhalten. Mal sehen, ob es mit unseren Vorstellungen übereinstimmt. Los gehts!
Toxische Beziehungen sind immer mehr Thema und der Begriff ist populär. Aber was genau ist eine toxische Beziehung? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Und vor allem, wie kann man sich davor schützen oder sich aus einem toxischen Verhältnis befreien? Was ist der Schlüssel zu glücklichen und respektvollen Beziehungen? Das bespricht Clarissa in dieser Folge Clarissa mit der Paartherapeutin und Love Coachin Dr. Sharon Brehms.
Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Dabei geht es darum Menschen, die in der Pflege arbeiten zu ehren aber auch die Missstände in diesem Beruf in Politik und dem Gesundheitssystem aufzuklären. Thorben Mahlstedt ist seit über 15 Jahren Krankenpfleger und war schon in verschiedensten Bereichen und Einrichtungen unterwegs. Er hat einen Findungsweg hinter sich und ist jetzt aber voll in seiner Nische angekommen. In dieser Folge des vital Podcasts spricht er durchaus humorvoll über die Probleme, aber auch die Freuden eines Berufs in der Pflege.
“Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig” - so heißt eins der Bücher von Matthias Jung. Der Familien- und Pubertätscoach bringt es humorvoll auf den Punkt: Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit. Nicht nur für die Teenager, die selbst drin stecken sondern auch für die Eltern und die ganze Familie. Obwohl auch die Erwachsenen sie alle kennen, bringt sie stets viele Konflikte hervor. Hitzige Diskussionen zu immer den gleichen Themen bleiben nicht aus. Wie schafft man es also gechillt und mit möglichst wenigen grauen Haaren gemeinsam als gutes Eltern-Kind-Gespann da durch? Die besten Tipps gibt es in dieser Folge mit Diplom Pädagoge Matthias Jung.
Unerfüllter Kinderwunsch und auch generell der Wunsch nach dem eigenen Kind ist hochgradig emotional auf so vielen unterschiedlichen Ebenen. Der weibliche Körper ist so komplex wie wunderbar zugleich. Wie kann vor allem “Frau” gut beraten werden und vor allem hoffnungsvoll und gelassen mit dem eigenen Kinderwunsch umgehen? Dr. med. Elena Maria Leineweber ist absolute Expertin für Hormone und Kinderwunschmedizin. Mittlerweile reichen ihre Beratungskanäle weit über die Praxisräume hinaus in die sozialen Medien, in denen sie erfolgreich als “Dr. Ela” vielen Frauen und Paaren in der Zeit des Kinderwunschs und dem Weg diesen zu Erfüllen beisteht. Wie sie das erfolgreich macht, erzählt sie uns in dieser Folge des vital Gesundheitspodcasts.
Fitness- und Gesundheitscoach Mareike Schneider ist zu Gast in dieser Folge und spricht über die enorme sowohl physische als auch seelische Herausforderung beim Abnehmen von viel Gewicht. Dahinter steckt auch immer eine Lebensgeschichte, wenn es heißt: Ich möchte 25 bis 50 Kilo abnehmen. Das dann auch zu schaffen ist eine enorme Aufgabe und eine sehr große Challenge. Die Sat1 TV Show “The Biggest Loser” begleitet Betroffene genau bei dieser Herausforderung. Und an ihrer Seite steht Mareike. Sie spricht über diese jahrelange Erfahrung, den Umgang damit in den Medien und auch der Gesellschaft und warum sie heute gar nicht mehr so gerne selbst coacht.
Anti-entzündliche Ernährung ist das A und O für den Darm. Ein gesunder Darm wiederum wirkt sich positiv auf unser gesamtes Leben aus. Überzeugt davon ist Expertin dieser Podcastfolge Katharina Döricht - bekannt als Tasty Katy. Sie ist ganzheitliche ayuverdische Ernährungs- und Gesundheitsberaterin. Das Thema Ernährung ist zwar seit langem schon sehr präsent, hat bei ihr aber auch eine ganz persönliche Leidensgeschichte zu Grunde. Mittlerweile ist sie zudem auch Autorin, Yoga- und Pilateslehrerin und klärt mit wertvollen Tipps auf, wie eine gesunde und vor allem darmfreundliche und entzündungsfreie Ernährung eine wahre Bereicherung fürs Leben sein kann.
Die Augen: unser wichtigstes Sinnesorgan. Das Fenster zur Welt und zur Seele. Sie sind so wertvoll und doch wissen wir immer noch recht wenig über sie. Dr. Helmut Wilhelm ist Facharzt für Augenheilkunde und erklärt in dieser Folge mit anschaulichen Beispielen, wie das menschliche Auge funktioniert, wie wir uns möglichst gut um sie kümmern können und welche Gefahren es für unser Sehorgan gibt. Zudem gibt es gute Ratschläge, wie wir mit Augenkrankheiten und Sehbehinderungen umgehen können.
Das Mikrobiom steckt in jeder einzelnen Zelle unserer Körpers und tut Gutes für uns, wenn wir es mit Liebe behandeln. Mit Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Proktologin Dr. Lela Ahlemann spricht Moderatorin Clarissa darüber, was das Mikrobiom in unserem Körper eigentlich ist. Wo es sich befindet und was es alles für uns tut. Besonders mit Fokus auf eine gesunde Darmflora und all den damit zusammenhängenden Faktoren, tauchen sie in die noch sehr jungen medizinischen Erkenntnisse unseres Mikrobioms ein und geben Tipps und Ratschläge, wie wir uns darum kümmern können.
“Ich hab Migräne…” viel zu oft wird dieser Satz für eine Ausrede gehalten. Ja leider immer noch! Was genau steckt hinter einer wirklichen Migräne? Bei so vielen unterschiedlichen Formen von Kopfschmerzen, wie kann man sie erkennen? Expertin Sinem Sommer sieht es als ihre Berufung, Migräne geplagten Menschen zu helfen. Ihr Ziel für alle Betroffenen: ein Leben in Selbstbestimmtheit und mit bester Lebensqualität – ohne Abhängigkeit von Medikamenten oder Dritten. Wie genau ist das schaffbar? In dieser Folge verrät die Migräneagentin Sinem es!
Das Problem von Übergewicht und Adipositas ist längst keine Randerscheinung mehr und eine nachhaltige Gewichtsreduktion bleibt oft ein unerreichbarer Traum. Doch in den Sozialen Medien wird seit einiger Zeit das Wundermittel gehypt: die Spritze zum Abnehmen! Was steckt tatsächlich dahinter und welche Vor- und Nachteile bringt sie? Das besprechen wir in dieser Folge mit Dr. med. Engin Osmanoglou. Denn er weiß, wie man es schafft, mit innovativen Möglichkeiten sich den lebensverkürzenden Folgen vieler Krankheiten nicht tatenlos zu ergeben, sondern selbst aktiv zu handeln, um länger und gesünder zu leben.
Ein guter Stoffwechsel ist das A und O zu einem gesunden und fitten Körper. Doch was genau ist dieser Stoffwechsel? Wann gilt er als gesund? Abnehmcoach und Ernährungsberater Jan Bahmann kennt sich aus mit unserem Stoffwechsel und klärt in dieser Folge über Fakten und Mythen rund um unseren Metabolismus und den Zusammenhang mit einem Wohlfühlkörper auf.
Jede dritte bis fünfte Frau im Alter von 30 bis 55 Jahren ist von Menorrhagie betroffen. Doch die meisten haben kaum etwas davon gehört. Was genau ist das überhaupt? Das Leid unter außergewöhnlich starken oder langanhaltenden Regelblutungen. Obwohl die Regel für jede Frau vier Jahrzehnte lang ein ganz natürlicher Teil ihres Lebens ist, scheuen sich viele darüber zu reden, wenn ihre Menstruation einen problematischen Verlauf nimmt. Dabei lässt sich die Ursache meist gut bestimmen und mit Hilfe verschiedener Verfahren auch gut kontrollieren. Chefärztin und Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler kennt sich in der Behandlung von Menorrhagie aus. In dieser Folge verpflegt sie uns mit allen Infos und guten Vorgehensweisen das Leid unter Menorrhagie zu beenden.
Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest im Jahr, das für Liebe, Besinnlichkeit, Zauber und Ruhe steht. Von wegen: für viele bedeutet es Stress pur! Wieso eigentlich und wie gehen wir damit am besten um? Wie kommt es, dass wir uns besonders in familiären Beziehungen solchen Druck machen? In dieser Folge soll es darum gehen, wie wir uns von den größten Festlichkeiten des Jahres nicht verrückter machen lassen, als wir sowieso schon sind. Tipps und Tricks die Weihnachtszeit glücklich, gelassen und zufrieden anzugehen, gibt es von Franca Cerutti.
In einer weiteren Folge vital Gesundheitsexpertentalk taucht Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag in die schwierige Spirale von emotionalen Essen ein. Wie gerät man da überhaupt rein? Und noch viel wichtiger: Wie kommt man da gestärkt wieder raus? Mit wertvollen Tipps und Ansätzen, wie wir die Komplexität der Problematik greifen können, steht Jackie allen in dieser Folge zur Seite.
Auf der Suche nach der Verbindung zu einem selbst und seinem Wesenskern gibt es einiges zu entdecken. In dieser Folge des vital Gesundheitspodcasts erzählt Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag von ihrem eigenen langen Leidensweg im „Außen“, über den tiefen Heilungsweg im „Inneren“, hin zu einem selbstbestimmten Leben in Freiheit. Heute bietet sie anderen Orientierung und Unterstützung auf dem eigenen Weg zu sich selbst. Wertvolle Tipps wie man sein eigenes Potential voll entfesseln kann, gibt's in dieser Folge.
Eigentlich wissen wir es ja alle: Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Doch was genau macht einen gesunden Schlaf überhaupt aus? Und wieso bekommen wir es trotzdem nicht gut hin und guten Schlaf selbst zu schenken? Mehr als jeder Fünfte in Deutschland hat Schlafprobleme. Die Folgen können gravierend sein. Dabei kann jeder etwas für einen guten Schlaf tun. Wieso es doch so viele von uns betrifft und was wir mit einfachen Methoden dagegen tun können, besprechen wir in dieser Podcast Folge mit den Schlafonauten (Joe).
Um den Beschwerden und Veränderungen, die mit den Wechseljahren einhergehen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben die Weltgesundheitsorganisation WHO und die International Menopause Society den Oktober zum Welt-Menopause-Monat und den 18. Oktober zum Tag der Menopause erklärt. Wir wollen aus diesem Anlass in einer weiteren Folge mit Gynäkologin Anna Stamm (besser bekannt als Frau Gyn) genau über diese wichtige Zeit im Leben einer Frau sprechen.
Gürtelrose. Hat jede und jeder schon Mal gehört. Doch was genau ist das überhaupt? Ein eigentlich fast schön klingender Name für einen einfachen Hautausschlag oder? Tatsächlich ist Gürtelrose nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte und fast jede und jeder Dritte kommt im Laufe des Lebens mit einer Gürtelrose in Kontakt. Deswegen ist das schnelle Erkennen der Symptome, die richtige Behandlung und der beste Schutz gefragt. Wie wir das am besten hinbekommen? In dieser Folge geht Clarissa mit dem Experten Dr. med. Georg Friese, genau diesen Fragen auf den Grund. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Ernährungsmediziner und regelmäßig auf seinem YouTube-Channel “GeekDoc“ zu finden. Klar, dass da auch unterhaltsame und skurrile Anekdoten zur Gürtelrose nicht ausbleiben. Reinhören lohnt sich.
Dr. Michael Lehnert kennt sich aus und weiß, dass unsere Gelenke uns Jahrzehnte durchs Leben tragen – bis durch Verschleiß und ungesundem Lebensstil (z.B. wenig Bewegung, Ernährungsdefizite) die ersten Probleme entstehen. Zu den häufigsten Erkrankungen der Gelenke zählen Arthritis und Arthrose, die im fortgeschrittenen Stadium starke Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit hervorrufen. Davon können alle Gelenke im menschlichen Körper betroffen sein. Was können wir tun, um die Gelenke zu schützen und vielleicht sogar zu heilen? Spezialisiert auf unsere Hände und was es bei denen besonders zu beachten gilt, gibt Dr. Lehnert praktische Tipps und Übungen, wie wir die Gesundheit unserer Hände selbst in die Hand nehmen können.
Dr. Lela Ahlemann führt auf ihrem Instagram-Kanal mit über 130 Tsd. Follower regelmäßige Tipps und Tricks zur richtigen Hautpflege. Darüber, wie man Akne oder auch Neurodermitis gut in den Griff bekommt über die richtigen Produkte in den Drogerien zu kaufen bis hin zu Ernährungstipps für Körper, Haut und Seele. Mit enormen Charme und Kompetenz begeistert sie so für Skincare und Lifestyle. Zum Ende des Sommers freut sich die oder der eine oder andere über die erlangte Bräune aus dem Urlaub. Wie kann man sie erhalten? Wie verhält es sich mit Bräunungssucht und was ist gefährlich daran. Was ist generell der beste Weg durch den Dschungel des Sonnenschutzes unserer Haut? Darüber wollen wir, bevor es wieder in die kürzer werdenden Tage und den Winter startet in der Folge sprechen.
Franca klärt uns über viele Themen unserer Psyche auf. Von den drei verbreitesten psychischen Erkrankungen Angststörungen, Depression und Sucht bis hin zu sanfteren Themen wie beispielsweise wir uns mal so richtig entspannen. Dabei nimmt Franca kein Blatt vor den Mund und mit kompetenter, humorvoller und sympathischer Art begeistert sie uns unsere Psyche zu entdecken. Zum Ende der Urlaubsaison geht es in der Folge darum, wie wir möglichst lange die Erholung unserer entspannten Ferien- und Urlaubszeit mit in unseren Alltag nehmen können. Mit praktischen Tipps und Ideen wie wir unser Mindset auf Entspannung halten können.
Spannungs- und Schweregefühle oder auch Schwellungen in den Beinen können erste Anzeichen von Venenleiden sein. Ein weiteres Symptom sind Krampfadern an den Waden oder Innenseiten der Beine. Sie entstehen, wenn sich das Blut in den oberflächlichen Beinvenen staut. Typischerweise schwellen die Venen an, treten nach außen hervor und schimmern violett oder bläulich durch die Haut. Eine weniger ausgeprägte Form von Krampfadern sind die Besenreiser: feine, rötliche oder bläuliche Verästelungen unter der Haut, die an dünne Zweige (Reisig) erinnern. Moderatorin Charlotte Karlinder bespricht im Vital Expertentalk mit Dr. med. Yael Adler alle Symptome, wann und warum sie auftreten – und welche Maßnahmen Linderung verschaffen können.
In dieser Folge dreht sich alles um das FETT. Ausnahmsweise aber mal nicht um die sichtbaren Speckröllchen an Beinen und Bauch, das subkutane Fett. Denn dieses Unterhautfett ist nicht das, was uns krank macht. Auch wenn bei Menschen mit sichtbaren Pölsterchen außen häufig auch innen Fettansammlungen zu finden sind. Es geht um das Fett IM Bauch, ZWISCHEN den Organen - das viszerale Fett, das wir von außen oft gar nicht richtig sehen können, aber das auf Dauer so viel Schaden anrichtet und für den verfrühten Tod von Millionen Menschen verantwortlich ist. Ernährungs-Doc Silja Schäfer erklärt: Wodurch entsteht es? Zu welchen sogenannten Komorbitäten (Begleiterkrankungen) kann es führen? Und wie bekommen wir es wieder in den Griff?
Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen sind typische Symptome einer Blasenentzündung, der Fachbegriff ist Zystitis. Die schmerzhafte Erkrankung der Blase kann akut auftreten oder chronisch verlaufen – betroffen sind vor allem junge Frauen, Schwangere und Frauen in den Wechseljahren. In der heutigen Folge klären wir mit der Gynäkologin Dr. Judith Bildau: Wie können wir vorbeugend unsere Blase stärken – und welche Therapien helfen beim Harnwegsinfekt?
ADHS ist nicht nur ein Thema, das Kinder betrifft. Auch Erwachsene bekommen die Diagnose – häufig allerdings sehr spät. Deutliche Einschränkungen und Probleme in Alltag, Job und Privatleben wurden dann mitunter schon jahrelang ertragen, ohne zu wissen, was die Ursache ist. Im Vital-Podcast spricht unser Gast Angelina Boerger, die selbst als Erwachsene mit ADHS diagnostiziert wurde, über ihre Erfahrung. Psychologin Anke Glaßmeyer und Moderatorin Charlotte Karlinder ergänzen die Diskussionsrunde über das spannende medizinische Thema.
Nicht Zucker ist das Problem, sondern der Umgang damit! Das ist die Überzeugung von Julia Litschko, Gast dieses Expertentalks und Autorin des Buchs "Ab heute nur noch zuckerfreu". Einen gesunden aber dennoch entspannteren Umgang mit Süßigkeiten wünschen sich auch viele Eltern. Alles zu diesem brisanten Thema Zucker besprechen wir in der aktuellen Podcast-Folge.
Von Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten sprechen wir, wenn an sich gesunde Lebensmittel Beschwerden verursachen. Die Symptome betreffen vor allem den Verdauungstrakt, besonders häufig sind akuter Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Im aktuellen Vital-Expertentalk klären wir den Unterschied zwischen der Allergie und Unverträglichkeit und besprechen mit Dr. med. Philine Steffen die effektivsten Maßnahmen.