POPULARITY
Willkommen zur 50. Folge von „Unterm Tellerrand“ mit Lenn und Mattes. Ein Jubiläum, so festlich wie 'ne Achterbahnfahrt nach vier Smirnoff Ice - immer noch 'n Brett wie mit 15. Heute fordern wir: Mehr Kurzfilme, aber bitte. Hollywood kann einpacken, der Apeler See ist jetzt das Zentrum der Kulturwelt, ob's regnet oder die Sonne brennt. Und apropos brennen: Schokoriegel müssen revolutioniert werden, keine halben Sachen mehr. Zeit, Neues zu probieren, denn die Geschmacksnerven wollen Abenteuer erleben. Unser Highlight: Ein geiles Gewinnspiel! Gewinne, Gewinne, Gewinne – mehr als bei der Tombola vom Schützenfest. Da kann man gar nicht anders, als mitzumachen. Doch es gibt auch Momente der Besinnung. Es tut mir wirklich leid – und das meine ich global. Ob's um die Feigheit vor der Konfrontation geht oder um die großen Versäumnisse dieser Welt, da kommen wir nicht drumrum. Also lehnt euch zurück, kippt euch noch'n Smirnoff rein und lasst uns gemeinsam den Tellerrand überschreiten. Hier wird nicht gekleckert, hier wird geklotzt!
"Die ersten Jahre prägen die Geschmacksnerven von Kindern", sagt die WHO Eltern zu sein und Zuckerfrei mit Kindern, eine wahre Herausforderung. Wie das gelingen kann, erzählt heute Luzy Mia von Breifrei. Sie ist Mama einer dreijährigen Tochter und teilt ihre Tricks zum Zuckerfrei und Mama sein. In dieser Folge wirst Du erfahren:
Es ist schon faszinierend, was mit unseren Geschmacksknospen passiert. Unsere Gesellschaft ist natürlich überzeugt, dass dies eine wunderbare Folge der Evolution ist. Man kann ja auch einen Weg wählen, töricht zu bleiben. Aber die Schutzfunktionen, die Gott in uns gepflanzt hat, haben ihren Sinn!
Heute hätte wirklich ALLES passieren können und dürfen; ein Wunder (oder (Koch-)Kunst?), dass das für uns Bestmögliche dabei herausgekommen ist. Nachdem Rebecca Jan an einem einzigen Tag 2 Mal versetzte und dem One Pot-Drama der letzten Folge, hatte damit erstmal niemand so schnell gerechnet. Wie Jan Rebecca's Wunsch nach einem guten alten Dönerteller unter erschwerten Umständen allgemeinen Rotkohlmangels wegen neu interpretierte und was Rebecca aus einem der verachtetsten Gerichte jan'scher Geschmacksnerven zauberte, wird euch heute offenbart. Wird die gleiche Menge an Fett, unterschiedlich dargereicht, mal besser und mal schlechter vertragen? Wir fragen uns noch immer...
Fanliebling und sowas wie das laute, sich nicht benehmende Banausen-Maskottchen Classic Dave macht auch im fünften Jahr nicht davor halt, unsere Mikrofone und eure Ohren und Geschmacksnerven unsicher zu machen. Ab geht´s!
Honig ist für Helmut Gote eine Attacke auf die Geschmacksnerven, weil er so süß ist und auf der Zunge haftet. Moderatorin Carolin Courts hingegen kann dem Honig, der hervorragend zu Sesam passt, einiges abgewinnen. Von Helmut Gote ;Carolin Courts.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Geschmacksnerven steuern Ess-Tempo +++ Co2-Emissionen klein gerechnet +++ Männer profitieren von Schönheit im Job +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Sequential appetite suppression by oral and visceral feedback to the brainstem, Nature, 22.11.2023Aligning climate scenarios to emissions inventories shifts global benchmarks, Nature, 22.11.2023Physical attractiveness and intergenerational social mobility, Social Science Quarterly, 08.11.2023S. aureus drives itch and scratch-induced skin damage through a V8 protease-PAR1 axis, Cell, 22.11.2023The vulnerability of aging states: A survival analysis across premodern societies, PNAS, 20.11.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
In dieser köstlichen Episode des Sachsen-Anhalt Podcast laden die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg zu einer schelmischen und geschmacksintensiven Reise durch Sachsen-Anhalt ein. Beim kulinarischen Wettbewerb der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt wurden gerade erst 18 Kulinarische Sterne in den verschiedensten Kategorien vergeben. Bei der glamourösen Gala in Magdeburg haben die Gewinner ihre wohlverdienten Urkunden aus den Händen von Landwirtschaftsminister Sven Schulze entgegengenommen. Und rate mal, wer in der Jury saß! Niemand Geringeres als Sternekoch Robin Pietsch himself! Stefan und Chris haben die Ehre, dir heute die ersten sechs Genuss-Überflieger vorzustellen, die mit ihren Kreationen die Geschmacksnerven in Ekstase versetzen: In der Kategorie “Alkoholfreie Getränke” hat der freche Bio-Birnensaft “Süße Hermine” von Dr. Bosse Traditionsobst aus Wernigerode die Konkurrenz mit einem explosiven Geschmacksknall abgehängt. Der Saft ist so biozertifiziert, dass sogar die Bäume in den Streuobstwiesen vor Freude tanzen! Quarkliebhaber aufgepasst! Die luftige Sommertraum-Quarktorte von Der Bäcker Lampe GmbH & Co. KG aus Halle (Saale) ist ein Gedicht. Handgemacht mit einer Prise Wolkenstaub und einer ordentlichen Portion Quark-Quatsch katapultiert sie dich direkt in den siebten Schlemmerhimmel. Wenn es um Bier geht, wissen die Jungs und Mädels von der Lebenshilfe e.V. Halle, wie der Hopfen hüpft. Ihr Böllberger Kellerbier Hell ist der wahre Champion der Gerstensaft-Kategorie. Mit feinperligen Bläschen und einem Aromenfeuerwerk bringt es dich in Feierlaune – betreute Werkstatt hin oder her! Die Bäckerei & Konditorei Ebenrecht aus Petersberg OT Teicha hat mit ihrer Sauerteigkruste den Brotwettbewerb gerockt. Dieses aromatische Sauerteigbrot mit der kräftigen Kruste ist so knusprig, dass man damit sogar Rhythmusgruppen bei der Stange halten könnte! Aufgepasst, Naschkatzen! Conditorei und Café Wiecker aus Wernigerode hat mit einer Schoko-Nuss-Creme “harzernussliebe” die Herzen im Sturm erobert. Diese cremig-weiche Versuchung mit der angenehmen Süße lässt Schokoladenfontänen vor Neid erblassen! Last but not least: Die “Steudener Senfsoße” vom Hühnerhof Steuden aus Teutschenthal OT Steuden ist eine Hommage an Omas legendäre Senfsoße. Sämig, senfig und bereit, deine Geschmacksknospen mit ihrer Küchenfertigkeit zu verzaubern! Bereite dich auf eine spritzige und witzige Folge vor! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sachsen-anhalt-podcast/message
Wie geht eigentlich "GRÜN SEIN" ? Bei Dajana Krüger ist der Name Programm und deswegen musste ich sie unbedingt einladen in meine Podcast Show. Ich spreche mit der ganzheitlichen Ernährungsberaterin, diplomierten Kräuterpädagogin, Kursleiterin für Waldbaden und Herzensfrau über die wilden Pflanzen im Frühling.Wildkräuter anstatt Nahrungsergänzungsmittel. Dajana teilt ihre 3 Lieblingskräuter für den Frühling inklusive deren wunderbaren Vorteile, Verwendungstipps und Rezeptideen. 1.) Brennnessel: Wunderpflanze Brennnessel, Eiweiß und Eisenlieferant. 2.) Birkenblatt: Wildpflanzen, voller Vitamine, 3.) Gänseblümchen 4.) Und ihr persönliches Highlight: Lindenblätter !! Wow, das hat auch mich überrascht und da waren so tolle Tipps dabei.Was ist denn die tantrische Pflanzenphilosophie ? Was ist der Spirit der Pflanze? Was passiert, wenn wir nur einen Wirkstoff extrahieren?Wie ist das mit den Geschmacksnerven und den Bitterstoffen ?Und wie geht es Geschmacksnerven und Intuitives Essen zurück zu bilden.Wie Wildpflanzen die Erde sogar regenerieren. Im Profil noch: Meine persönliche Lieblings-Wildpflanze die Distel. So findet ihr die liebe Dajana Krüger: Homepage : https://www.xn--grn-sein-75a.de/kurse-und-termine/Onlinekurse: https://elopage.com/s/krautverliebt/deine-wilde-kraeuterapothekeHormon Glow Academy:Hormon Glow Academy- Ausbildungsbroschürehttps://www.soulglowveda.com/projects-2Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationAyurveda Cleanse: Mach dich locker und leicht für den Sommer.Der wunderbare einzigartige Cleanse jetzt als DIY - Version.Ein tolles Yoga, Atem und Detox- Programm für alle Ebenen erwartet dich.Sparpreis - statt 99 € nur noch 79 €https://www.soulglowveda.com/fruhlings-cleanseDu findest mich in den sozialen Medien unter: Instagram: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/Facebook: https://www.facebook.com/soulglowveda
Essen hat für Memory keinen Spass mehr gemacht. Durch die Chemotherapie wurden ihre Geschmacksnerven geschädigt, wodurch sie jeglichen Geschmackssinn verloren hat und damit auch die Freude am Kochen und Essen. Doch als wäre das nicht genug, hat sie in dieser Zeit auch noch über 30 Kilo zugenommen. In dieser Folge teilt sie mit uns, wie sie gelernt hat, ein neues Verhältnis zum Essen und zu ihrem Körper zu entwickeln.Diese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeiter*innen bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.Janssen.comWir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer: Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.
Ich war in den vergangenen Wochen viel beruflich unterwegs. Dies bringt es mit sich, dass ich in verschiedenen Ländern in verschiedenen Hotels Gast bin. Ich freue mich jeweils auf den ersten Schluck Kaffee am Morgen. Weil die Kaffeetraditionen in den einzelnen Ländern ganz unterschiedlich sind, schmeckt auch der Kaffee - oder das, was je nach Land darunter verstanden wird - anders. So war ich schon einige Male positiv überrascht, aber auch… sagen wir mal ernüchtert und ich bevorzugte schliesslich einen Orangensaft… Warum war das so? Weil unsere Geschmacksnerven uns Signale senden und wir daraus so etwas wie ein Genussempfinden ableiten. Ginge es nur um das Koffein, wäre es egal, was ich zu mir nehme. Aber der Genuss ist eben auch wichtig. Finde ich jedenfalls. Falls Du Dich also auf etwas freust und enttäuscht wirst - erinnere Dich an die guten, positiven Momente, die diese Erwartung genährt hatten und sei dafür dankbar. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Genauso facettenreich wie die Stadt selbst sind auch Hamburgs Erlebniswelten. Wenn dich die unheimliche Seite der Stadtgeschichte interessiert, kannst du dich im Hamburg Dungeon gruseln. Die Mischung aus Geschichtsstunde, Gruselkabinett, Show und Fahrgeschäften jagt dir mit Sicherheit einen Schauer über den Rücken. Etwas für die Geschmacksnerven gibt es im Chocoversum, dem Schokoladenmuseum, in dem du alles über die Süßigkeit erfährst - von der Kakaobohne bis hin zur Schokoladentafel. Also lehne dich zurück und erlebe die Stadt aus ganz besonderen Perspektiven. Das Miniatur Wunderland ist Deutschlands beliebteste Tourist*innenattraktion und etwas für die ganze Familie. Ratternde Gleise, landende Flugzeuge und ein Miniatur Vulkanausbruch laden dich ein in eine einzigartige Welt im Kleinformat. Diese und viele weitere einzigartigen Erlebniswelten warten auf weilwirhamburgsind.de auf dich. Bis bald!
Hey Leute, einer von uns hatte wohl Probleme am Mikrofon. Weiß der Kuckuck, was da schief gelaufen ist. Jedenfalls ist eine Tonspur exzellent und die andere eben nicht. In Kombination ist das wie mit einem faulen Apfel im Obstkorb. Die anderen Früchte machen den Apfel nicht mehr genießbar, sondern der gammelige Apfel zieht die anderen mit ins Verderben. Deshalb dominiert auch hier die gammelige Tonspur. Umso löblicher, dass ihr euch auch diese Folge reinzieht. Außerdem hat einer von uns vorher wortwörtlich gesagt:"Ich hab nix". Rätsel für euch: Könnt ihr am Gesprächsanteil herausfinden wer das gewesen sein könnte? :-) Hey Tim, in der neuen Staffel haben wir ja komplett vergessen, uns Fragen in den Show-Notes zu stellen. Was mich ja schon immer interessiert hat: Wann hättest du mir mal am liebsten den Hals umgedreht? Die Geschichte hatten wir ja schon. Silvester 2014 war das, als du meine Kippen vorsätzlich zerstört hast und wegwarfst. Außerdem gab es da immer mal wieder Aktionen, wenn wir ordentlich einen im Tee hatte. Wobei, dann ging eigentlich immer alles. Aber diese zwei Bierchen mehr, die dann kamen... Die waren schon zwei drei Mal nicht gut. Wenn wir voll sind wie die Tümpelkrähen, kommt es doch schon mal vor, dass wir etwas aneinander vorbeireden und eingeschnappt getrennter Wege gehen am Ende eines Abends. Das Gute an unserer Freundschaft ist aber: Am nächsten Tag sieht unser Chatverlauf ungefähr so aus... "Was war denn da gestern los?" "Keine Ahnung, weiß nicht mal, was das Problem war, aber wegen irgendwas war ich dann sauer" "Achso, na gut, nehmen wir morgen auf? "Jo, 19 Uhr bei dir" Das ist doch wirklich erstrebenswert. Frage an dich, Benjamin: Wenn du dein Leben lang nur noch entweder süß oder herzhaft schmecken könntest, wofür würdest du dich entscheiden? Was überwiegt? Chips, Schoki, Nudeln, Kuchen? Was ist dir wichtiger, du kleine Naschkatze? Schwierige Frage, da musste ich doch erstmal kurz überlegen. Es ist ja so, dass ich Süßigkeiten LIEBE! Schokoladentorte von Mama am allermeisten. Aber auch die ganzen süßen Riegel oder Schokolinsen....da könnte ich mich reinlegen. A-B-E-R: Irgendwann sind Mund und Geschmacksnerven richtig übersüßt und haben einfach kein Bock mehr auf Süß. Da muss dann eine Pause her. Und das passiert mir bei herzhaft nicht. Da kann ich zwar irgendwann nicht mehr, weil voll, aber Appetit auf die ganzen herzhaften Sachen habe ich dann doch! Pizza, Lasagne, Kroketten, Burger...ich könnte ewig so weitermachen. Und da bin ich bei den herzhaften Snacks noch gar nicht angekommen! Deshalb ist die Entscheidung dann sehr klar für mich: Beides, ich möchte nicht auf eines der beiden verzichten :D Hier ist übrigens der Link zum Rätsel der neuen Kategorie "Schau genau! Spielzeug meiner Kindheit" https://www.instagram.com/nichternieundbert So, nun aber los mit der neuen Folge! Viel Spaß! Achja... und wer auf "folgen" bei Spotify drückt, ist ein fantastischer Mensch! Tschüß! #neub #nichternieundbert
Neulich biss Martin Machowecz in ein Cordon Bleu und traute seinen Geschmacksnerven kaum: Das schmeckt ja! Dabei war dieses ein veganes Cordon Bleu – ohne Schnitzel, ohne Schinken, ohne Käse. Machowecz begann zu recherchieren und erzählt im Podcast, wie viel Knowhow in Fleischersatzprodukten steckt, wie ausgerechnet ein Wurstfabrikant zum Herrscher über den Veggie-Markt werden konnte und wieso der Kampf gegen den Klimawandel auf eines nicht verzichten kann: das perfekte Mundgefühl.
Prätentiös, absolut übertrieben oder völlig logisch? Gourmet-Hundefutter vom Sternekoch. Losgetreten wurde die Diskussion von Tim Raue – Doktor Curly und Professorin Brit eilen herbei, um ein für alle Mal eine Antwort zu liefern, denn Curly checkt das Ganze nicht so ganz und Brit will nur das Beste für ihren Gus. Aber muss denn direkt “energetisches Kurkuma” im Fressnapf sein? Immerhin leiden weltweit Menschen an Hungersnot, während Tim Raue die Tierwelt auf eine kulinarische Reise durch Thailand, das Alpenland und Frankreich führen möchte.Momentan bekommen Gus und Luigi von Brit und Curly zwar nices Futter – auf Sterne-Niveau ist es aber nicht. Bio-Trockenfutter und Wildfleisch mit Gemüse: Dagegen tritt Tim Raue an, denn Curly erklärt den Wettkampf als eröffnet! Kann das Futter eines Sternekochs die Geschmacksnerven von Luigi befriedigen? Folgt „Foodie & Brudi“ aufInstagram: https://www.instagram.com/foodieundbrudiFolgt Brit aufInstagram: https://www.instagram.com/brit.morbitzerFolgt Curly aufInstagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurlyProduzent: pleasure*Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlinWebsite: https://www.pleasure-berlin.com/Magazin: https://www.thisispleasure.com/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlinDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alles Infos & Rabatte! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Auf geht´s in die sechste Folge #HimmelimKopf – Die Show. Wie in den letzten Folgen auch, wird Luka euch durch das Programm führen: - Bei „Stell dich vor in 30 Sekunden“ erzählt Niklas euch, was ihm richtig viel Spaß macht und wo man ihn gern besuchen kann. - Danach haben Luka und Antonia bekannte Songtexte vorgelesen, jedoch die jeweils letzten Worte ausgelassen. Wie diese Texte von ihren Gästen vervollständigt wurden, hört ihr bei „finish the lyrics“. - Bei der nächsten Rubrik sind unsere Geschmacksnerven gefragt. Milena und ihre Schwester haben viele neue aber auch schon bekannte Sachen probiert und sich darüber ausgetauscht. - Zum Schluss kannst du gespannt sein auf lustige Ausreden und skurrile Chats. Luka und Antonia haben sich gegenseitig Chatverläufe von ebay Kleinanzeigen rausgesucht und lesen diese in verteilten Rollen vor. Du hast Fragen oder Anmerkungen? Schreib uns an podcast@ej-buxtehude.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/himmelimkopf/message
Wie schmeckt eigentlich Vogelschiss zum Nachtisch? Robert hat es herausgefunden, wenn auch nicht ganz freiwillig… Vielleicht war es die Rache dafür, dass er seinen Gästen Spaghetti Bolognese vom Springbock serviert hat um ihre Geschmacksnerven auf die Probe zu stellen. Auch sonst geht es in der ersten Folge ziemlich kulinarisch zu. Wer kocht zuhause bei den Geissens und wie sieht danach die Küche aus? Wo gibt es das schärfste Gericht der Welt und was ist die geheime Pizza Carmen? Bei den Mädchen gibt es jede Menge Zoff um die Hausarbeit und Shania verrät, dass sie in ganz Monaco bei den Lieferdiensten persönlich bekannt ist. Statt zu kochen, macht sie eben lieber den Stylecheck in Papas Ferrari. Am Ende diskutiert die ganze Familie die entscheidende Frage: lieber schlau oder lieber reich sein? Für was sich die 4 entscheiden hört ihr in der ersten Folge vom neuen Podcast der Geissens ⚜️
Diese Folge ist laut, witzig und herausfordernd, für die Ohren aber auch für die Geschmacksnerven, denn Justin Leone ist zu Gast. Er selbst ist auch eine Art Cuvée aus Sommelier, Autor, Musiker, Modefreak und Moderator. Ein Shootingstar der Weinbranche. Bei BORN TO BE WINE überrascht er Denise und Philipp Wittmann mit einer Blindverkostung, vergleicht Wein mit Musik, Rebsorten mit Rockstars und Winzer mit Dirigenten. Es geht um spannende und weniger spannende Gäste, um Winzer, die im Restaurant nur den eigenen Wein bestellen, um Kritiker und Verkoster, um Alkohol, Säure und Analysetrinker. Justin verrät die Do´s und Don´ts im Gespräch mit dem Sommelier, erklärt, dass für ihn Riesling die Königin der Weine ist und welcher Song zu Philipps Kirchspiel passt. Währenddessen erschmeckt Philipp einen Wein nach dem anderen oder sagen wir mal, er ist nah dran… Der Spitzenwinzer schwärmt von guten Sommeliers als Trendsetter der Branche, sieht eine Weinbegleitung trotzdem skeptisch und verrät seine intensivsten Weinerlebnisse. In diesem Sinne, schenkt Euch ein Glas Wein ein und genießt dieses flirrende Gespräch. Cheers.
Auf geht´s in die fünfte Folge #HimmelimKopf – Die Show. Auch dieses Mal führt Luka euch durch das Programm: Bei „Stell dich vor in 30 Sekunden“ erzählt Felix euch, wer er ist und was er sonst noch gern macht, außer arbeiten. Danach begeben sich Malin und Milena auf Geräusche-Jagd. Und auch ihr könnt miträtseln und eure Antwort auf Instagram kommentieren. Niklas und Antonia haben extra viele, komplizierte Geräusche aufgenommen. Zu der Frage „Wie wird man eigentlich Rettungssanitäter und verhalten sich Autofahrer immer korrekt, wenn der Rettungswagen von hinten kommt?“ erzählt Joshua seine persönlichen Erfahrungen. Er arbeitet seit mehreren Jahren im Rettungsdienst und ist zudem noch in der Jugendarbeit aktiv. Bei der nächsten Rubrik sind unsere Geschmacksnerven gefragt. Malin und Milena haben viele neue aber auch schon bekannte Sachen probiert und sich darüber ausgetauscht. Zum Schluss erzählt Niklas euch die Geschichte von Herrn M., seinen Neujahrsvorsätzen und was daraus geworden ist. Hier geht´s zu unserer Website. Bei Instagram findet ihr uns als @ejbuxtehude. Fragen oder Ideen? Schreib uns an podcast@ej-buxtehude.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/himmelimkopf/message
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Seit 2008 steht Eva Osterholz in ihrer Manufaktur und produziert köstliche feine Senfe und Soßen aus besten Zutaten, bevorzugt regional und überwiegend nachhaltig angebaut. Die Senfmacherin aus St. Pauli erzählt, wie sie vor 13 Jahren ihren sicheren Job aufgab und mit Senf Pauli gestartet ist. Damals waren kleine regionale Manufakturen noch rar und es gab wenige Vorbilder, bei denen sie sich Rat und Tat holen konnte. Aber die Liebe zum Produkt und das überwältigende Feedback von Freunden und ersten Kunden trieben sie an. Und wir können von Glück reden, dass sie dabei geblieben ist, denn ihre Kreationen sind von großem Genuss und höchst bekömmlich. Ist Senf doch ein perfekter Begleiter zu schweren fettigen Speisen. Der Feinkost-Senf aus ihrer Manufaktur wird aus weißer und schwarzer Senfsaat hergestellt, die in Norddeutschland wächst. Diese wird in mehreren Mahlgängen auf einer Steinmühle gemahlen, bis sie die richtige Konsistenz hat. Das erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die Mahlung muss schonend sein, um die wertvollen Senföle zu erhalten. Dann geht es in aufwendiger Handarbeit weiter. Eva Osterholz und Carolin Kopp , die seit 2019 mit an Bord ist, produzieren frisch und in kleinen Mengen. Das garantiert ein unverwechselbares, intensives Geschmackserlebnis. Zum Beispiel beim »Pfeffrigen Peter« – ein feiner mittelscharfer Senf, der die Geschmacksnerven anregt, während ganzer grüner Pfeffer kleine Geschmacksexplosionen freisetzt. Bei »Zappenduster« kommen alle Lakritzfans auf ihre Kosten. Er erhält seine unverkennbare Lakritznote durch den rauchigen herzhaften Sirup der Süßholzwurzel, aus der Rohlakritz gewonnen wird. Insgesamt 13 Senf-Sorten umfasst das aktuelle Sortiment, welches saisonal wechselt. Und wir lernen: guter Senf kann deutlich mehr sein als ein Farbtupfer auf der Wurstpappe. Er pimpt ein schnelles Käsebrot in der Mittagspause auf, verfeinert Salate und aufwendige Gerichte, zaubert Senfbutter und Dips und kann sogar raffinierte Desserts geschmacklich heben. Daher gehören auch zahlreiche Spitzenköchinnen und -köche zur Kundschaft. Eva Osterholz klärt uns aber auch über die Geschichte des Senfes auf, der schon seit Jahrhunderten zur Konservierung von Lebensmitteln dient und auch eine besondere Rolle als Heilmittel spielt. Und zu guter letzt gibt sie uns Tipps zur eigenen Herstellung von Senf. Wer keine Lust hat, Senf selber zu machen, schaut in der gläsernen Manufaktur auf St. Pauli vorbei und schaut bei der professionellen Produktion zu, lässt sich eine Führung geben und probiert sich durch. Links zu dieser Episode: Senf Pauli Manufaktur - Webshop: https://www.senfpauli.de Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de Cucinaria - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de Podcast-Tipp: VINYL & WEIN - prominente Gäste, ikonische Alben und klirrende Gläser. Was dabei rauskommt gibt's im neuen Podcast VINYL & WEIN https://lnk.to/VinylundWein
00:25min - “Silence's importance is increasing as I'm getting older…we need it for balance, to get our brains empty. Just eating information makes you unable to move” ~ Ryuichi Sakamoto-08:09min - Wie bzw. wodurch haben sich deine “Geschmacksnerven” mit der Zeit verändert?-29:45min - Portrait: @aforciniti (Alexandra Forciniti)-31:50min - Musikempfehlungen der Woche (feat. The Weeknd, Madrugada etc.)-34:45min - Gastankündigung-37:40min - Last Cops Yannick: Dickies Eisenhower, Levis 501, Peter Zumthor “Architektur Denken” Buch-47:25min - Welche Produkte bereust du nicht gekauft zu haben?
Ob es um seine Geschmacksnerven oder seine Intuition geht. Jan Delay ist Kind geblieben und das ist sein großer Vorteil im Leben, in Entscheidungen, im Fühlen und Handeln. Vielleicht drückt sich sein nahes Verhältnis zu Udo Lindenberg genau darin aus. Wegzugehen, wo es einem nicht gefällt, hinzugehen, wohin es einen hinzieht, direkt und ungefiltert das zu sagen, was einen bewegt. Entspannt ehrlich ist das Gespräch mit Jan Delay hoch oben im Norden. Bei einer Sache wird es etwas ungemütlich - in der Passage, in der es um die Anmaßung und das Urteil gewisser Musikjournalisten geht.
Ob es um seine Geschmacksnerven oder seine Intuition geht. Jan Delay ist Kind geblieben und das ist sein großer Vorteil im Leben, in Entscheidungen, im Fühlen und Handeln. Vielleicht drückt sich sein nahes Verhältnis zu Udo Lindenberg genau darin aus. Wegzugehen, wo es einem nicht gefällt, hinzugehen, wohin es einen hinzieht, direkt und ungefiltert das zu sagen, was einen bewegt. Entspannt ehrlich ist das Gespräch mit Jan Delay hoch oben im Norden. Bei einer Sache wird es etwas ungemütlich - in der Passage, in der es um die Anmaßung und das Urteil gewisser Musikjournalisten geht.
Gesunde Gewohnheit #10 - Bitter ist das neue Süß! Mach es dir zur Gewohnheit regelmäßig Bitterstoffe in deine Ernährung einzubauen. Sie unterstützen nicht nur deine Verdauung, sondern sorgen auch dafür, dass der Heißhunger auf Süßes verschwindet und wir unsere Geschmacksnerven wieder sensibilisieren.
Gastronom und Sommelier Billy Wagner und Küchenchef Micha Schäfer kreieren ihre Gerichte mit Begeisterung, Herz und Präzision. Geschickt verwöhnen sie die Geschmacksnerven ihrer Gäste doch geht ein Besuch in ihrem Berliner Restaurant weit über ein aufregendes Geschmacksabenteuer hinaus. Billy und Micha wagen es zu hinterfragen, etablierte Strukturen aufzurütteln, alle Facetten, die einen Restaurantbesuch ausmachen, neu zu gestalten und zu experimentieren. Wenn man an ihrer Tür klingelt und an dem C-förmigen Tresen Platz nimmt, dem ‚Küchentisch‘, der die offene Küche einrahmt, wenn Micha und sein Team ihre ausgefeilten Kompositionen direkt vor einem zubereiten und servieren, und wenn Billy, der Dirigent, sich darum kümmert, dass man diesen Abend niemals vergessen wird, dann ist man Teil einer fast schon orchestralen Erfahrung, die alle Sinne einschließt und für kurze Zeit die Welt draußen außen vorlässt. Das Unerwartete erregt, aber gleichzeitig breitet sich ein Wohlgefühl darüber aus, das man ganz man selbst sein kann. Sollte es bei einem Restaurantbesuch nicht genau darum gehen? Gerade mal 9 Monate nach der Eröffnung mit einem Michelin Stern ausgezeichnet, 16 Punkte im Guide Gault Millau 2021, Platz Nr. 57 in der World's 50 Best Restaurants Liste (Update: Platz 45 seit Oktober 2021), Nobelhart & Schmutzig hat es in der Berliner und in der Internationalen Restaurantszene schnell zu Ruhm gebracht. So gut das Lob sich auch anfühlen mag, das ‚old couple‘ Billy und Micha - so scheinen die beiden im Gespräch - haben die kulinarische Szene mit tiefer greifenden Absichten betreten. Billy kommt aus einer Gastronomenfamilie. Er ist mehrfach ausgezeichneter Sommelier des Jahres, hat unter anderem im 2-Sterne Haus Zur Traube Erfahrungen gesammelt und ein tiefes Verständnis darüber erlangt, was einen wahrhaft befriedigenden Restaurantbesuch ausmacht. Als Micha im zarten Alter von 27 Jahren das 2-Sterne Restaurant Villa Merton in Frankfurt verlassen und 2015 sofort die Verantwortung für die kulinarischen Kreationen in Billys Unterfangen übernommen hat, hatte auch er eine sehr klare Vision von dem Essen, das ihn als Koch inspiriert. Beide Männer hatten ein Menü vor Augen, das die einzelne Zutat geradewegs ins Scheinwerferlicht holt, und damit auch die Bauern, Metzger und Bäcker, die für jede einzelne Zutat verantwortlich sind. Fokussieren, Reduzieren, Unnötiges wegfallen lassen, genau da haben sie ihr Mantra gefunden - und die clevere Antwort auf eine neue Art zu essen und zu genießen. Es geht um puren Geschmack, der aus saisonalen, regionalen und verantwortungsvoll genutzten Ressourcen erwächst und gedeiht. Und am aller wichtigsten: es geht darum, eine gute Zeit zu haben und überholte Konventionen abzustreifen. Nobelhart & Schmutzig ist die verführerische Synergie zweier Männer, zweier gegensätzlicher Pole - einer ruhig, der andere impulsiv - die Billy bescheiden mit den Worten beschreibt: „Micha kümmert sich darum, dass unsere Gäste Freude am Essen haben, und ich kümmere mich darum, dass die Gäste da sind“. Das Rezept von Micha Schäfer (sowie der englische Text) und alle weiteren Rezepte meiner Podcast Gäste sind auf meikepeters.com unter Meet in Your Kitchen zu finden. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast/ GAST: https://www.nobelhartundschmutzig.com/ REZEPT: https://www.meikepeters.com/meet-in-your-kitchen-nobelhart-schmutzig MUSIK: Martin Stumpf FRÜHSCHOPPEN: Ferrari Trento SOUND MIX: Kraatz Studios https://kraatzstudios.com/ MEIKE PETERS: Newsletter: https://www.meikepeters.com/subscribe-2/ Blog: https://www.meikepeters.com/ Instagram: https://www.instagram.com/eatinmykitchen/ und https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/eatinmykitchen/ Kochbücher: https://www.meikepeters.com/cookbooks/
Gesunde Gewohnheit #1 - dieses Morgenritual dient nicht nur deiner Mundhygiene, es erfrischt und lässt auch deine Geschmacksnerven besser arbeiten.
Sonne, Weinblätter und Ouzo! Wirtschaftskrise, Flüchtlingslager und EU Außenposten. Mythologie, Philosophie und Demokratie. Wir alle wissen vielleicht wo Griechenland liegt. Aber wissen wir was es war? Was es gerade jetzt im Moment ist? Auch wenn Gyros, Taramas und Tzatziki für unsere Geschmacksnerven schon auf Augenhöhe mit Bockwurst, Kartoffelsalat und Schnitzel sind, sagt es nicht, dass wir auch nur einen Hauch von Hellas verstanden haben. Das nehmen Inga Dietrich und Raoul Schoregge selbstverständlich auch nicht für sich in Anspruch. Sie reden aber trotzdem drüber. Mit Respekt und einigem an Wissenswertem streifen sie durch das Land und die Geschichte, während Inga immer wieder bekräftigt, dass sie ja eigentlich keine Expertin ist, aber…Gleichwohl folgen Expertisen zu Gottheiten, über Bauwerke und selbstverständlich über ihren Liebling Homer. Inga hat einiges an Wissen von dem Land vorzuweisen, in dem sie vor drei Dekaden ihren Lebensweg fand. Und das sogar ohne Delphisches Orakel. Raoul hört zu, fragt nach und verkneift sich keineswegs den einen oder anderen Kommentar, dessen Inhalt mehr als nur gefährliches Halbwissen zeigt. Beim Zeus, hört rein, mit Griechischem Wein! https://www.raoulschoregge.de
Es ist schon wieder ein bisschen her, dass ich hier über Tee geschrieben habe aber das soll natürlich kein Dauerzustand sein. Vor Kurzem habe ich auf Twitter eine spontane Idee gehabt, die -- für mich überraschend -- auf nahezu ausnahmslos positive Resonanz gestoßen ist. Daher kann man ab sofort unter der Angabe "Das Teepaket von Dominik Hammes" oder "Die Drei Tees, die Dominik Hammes empfiehlt" oder das "Hammes Teepaket" etc. pp. drei von mir favorisierte Tees bei meinem Stammteehändler bestellen. Das ist mir insofern unangenehm, weil ich die Tees ja nicht selbst herstelle und meinen Namen ungern so weit nach vorne schiebe. Da es aber für viele von Euch den Bestellprozess erleichtert, haben Herr Stricker und ich uns darauf geeinigt, das anzubieten. Der Mehraufwand für ihn ist ja nicht groß, ich verdiene dabei übrigens nichts, weil ich das auch gar nicht will (wenn Ihr jetzt den Laden leer kauft, reden wir da vielleicht noch mal drüber aber das hier ist einfach eine kleine Gratiswerbung, wie Ihr wisst, 8hat die Pandemie für viele im Einzelhandel Umsatzeinbußen zufolge gehabt). Im Folgenden gibt es alle Infos zum Bestellvorgang und ein paar Worte von mir zu den Tees. Falls Ihr mir komplett vertraut und einfach losbestellen wollt, schreibt Ihr einfach eine Email an bestellungen.teestricker@gmail.com gebt an, wie viel Gramm der drei Tees Ihr haben wollt. Dabei habt Ihr natürlich alle Freiheit dieser Welt und könnt einfach "von allem 50g, 100g, 250g" oder sogar mehr bestellen oder für jeden Tee unterschiedliche Mengen anfordern. Dann braucht Herr Stricker natürlich noch Eure physische Adresse und das wars auch schon. Bezahlt wird auf Rechnung (liegt der Bestellung bei) und ab 30€ kostet der Versand auch nichts mehr. Onto the teas. Wichtig: Ich habe mich nach langem hin und her entschieden, einfach meine drei am häufigsten bestellten Tees in das Paket zu tun. Das bedeutet: Es sind ausnahmslos schwarze Tees, falls Ihr die also nicht so sehr mögt, müsst Ihr warten, bis die liebe Oddnina ihr Paket ankündigt (ja, wird es geben!). Tee #1: Halmari (GTGFOP 1) - ein Assam der für meinen Gaumen den präzisen Sweetspot zwischen aromatisch und "Tritt in den Hintern" schafft. Sprich: Ähnlich wie bei starken Kaffees kann man hier nicht rumdiskutieren worum es sich handelt. Der Halmari ist ein malziger Assam, der sich hervorragend zum Wachwerden eignet. Ich trinke ihn pur aber wie alle nicht aromatisierten, kräftigen Schwarztees, bieten sich Milch und Zuckerarten an um den Geschmack zu ergänzen. (Kleiner Hinweis für die, die nicht genau wissen, in welche Richtung ein Assam geschmacklich geht: English Breakfast Teas und auch Osftriesentees haben oft einen hohen Assam-Anteil, bestehen aber meist aus Mischungen verschiedener Tees mit kleineren Blättern als der Halmari). Für einen derartig hochwertigen Tee, finde ich den Halmari erschwinglich, muss aber auch sagen, dass ich im höheren Preissegment einfach noch nichts geschmeckt habe, was den Aufpreis wert ist. Hoffen wir, dass mein Gaumen weiterhin so unempfindlich ist. Tee #2: Duke of Grey (bio) - Eine Earl-Grey-Variante von Ronnefeldt - auf Assam Basis. Damit kombiniert dieser Tee zwei meiner liebsten Teevariante: Die Frische der Bergamotte (in diesem Fall ohne Aromastoffe sondern mit echtem Bergamotteöl) trifft auf den kräftigen Abgang eines Assam und damit haben wir auch direkt die Antwort auf die Frage, was denn mein liebster Earl Grey sei. Hierbei handelt es sich natürlich um eine Mischung, derartige Tees müssen ja den Marktgesetzen folgen und immer gleich schmecken, was man bei Naturprodukten nur erreichen kann, wenn ein Profi den Ziel-Geschmack durch das Mischen und Abschmecken unterschiedlicher Tees nach jeder Ernte neu erzeugt. Tee #3: Lapsang (bio) - Lapsang-Tees sind eine gänzlich andere Schwarzteeerfahrung. Die Teeblätter werden nach der Ernte intensiv geräuchert, was sich in der Tasse auch als dominantes Aroma niederschlägt. Die Wirkung des Geruchs und des Geschmackts ist individuelle sehr unterschiedlich: Die einen denken beim Geruch an Fisch, die anderen an Speck oder Wurst - typischerweise geräucherte Lebensmittel. (Was einem mal wieder verrät, dass viele Lebensmittel gar nicht so schmecken, wie wir denken, sondern einfach Aromen und Salz gut annehmen und mit ihrem Fett sehr gut an unsere Geschmacksnerven verkaufen können.) Bei mir weckt es Erinnerungen an Lagerfeuer und Gemütlichkeit. Lapsang ist pures Wohlbefinden, selten bitter und - so ein altes Interview mit Patrick Stewart - wäre beinahe der Lieblingstee von Captain Jean-Luc Picard geworden. Wunderbar. Das ist es also, das (Schwarztee-)Paket, das ihr ab sofort bei Tee Stricker bestellen könnt. Natürlich ist es gerade ein wenig warm für Heißgetränke (ja...ja... in vielen Kulturen trinkt man sie gerade dann, ich weiß) als weitere Option daher ein kurzer Tipp und ein Heinweis: Ein Grüntee, den ich sehr gerne kalt aufgieße: Shincha Wakana (Kyushu, bio): Hab ich teilweise über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und dann mit Wasser verdünnt, erfrischend, kein "penetranter", bitterer Grünteegeschmack, wie man ihn manchmal kennt. Erfrischt sehr und weitet den Geschmackshorizont ein wenig aus(Umami-Noten). Außerdem hat Herr Stricker für den Sommer die Kategorie "Cold-Brew" eröffnet, damit man sich selbst Eistees zubereiten kann, vielleicht wohlt Ihr Euch da ja auch mal umschauen. Hier noch die Preise der Tees, damit Ihr einen kurzen Überblick habt (Angaben natürlich ohne Gewähr, weder bin ich fehlerfrei noch kann ich ausschließen, dass sich die Preise ändern): Assam Halmari 50g: 7,98 € 100g: 15,95 € 250g: 38,10 € Duke of Grey 50g: 4,75 € 100g: 9,50 € 250g: 22,70 € Lapsang Bio 50g: 3,75 € 100g: 7,50 € 250g: 17,95 € Gesamtes Pakt 50g: 16,48 € 100g: 32,95 € 250g: 78,75€
GESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN... ...sagte der Affe & biss in die Seife. ...sagte die Lina & streut Chili auf ihre Schokolade. ...sagten die Blondies & geben überall ihren Senf dazu - ob Spinat, Nudelsoße, aufkommende Hoffnung, Ambiguität im Leben und innere Schweinehunde. Ihr kennt das Spiel - vor blondem Senf ist nichts sicher. (& der schmeckt bekanntermaßen, aber nicht jedem.) Kindheitsphasen, Trash-Food, Vegetarismus & missbrauchte Avocado; kombiniert mit erstaunlich deepen Talks über ungreifbare Selbstentwicklung. Fingerchen auf Play, Äuglein schließen, Öhrchen spitzen & genießen. Instagram: @iam.whoiam @coriswane
Dennis hat sich trotz der zum Glück abklingenden Corona-Infektion, die ihn und seine Familie gerade heimsucht, an Mic gesetzt und berichtet aus der Quarantäne. Chris und Daniel wollen den Sternekoch, der immer noch nicht Herr seiner Geschmacksnerven ist, etwas schonen und haben einen lockeren Talk vorbereitet. Was eigentlich nur als kurzer Newsblock gedacht war hat sich dann allerdings als heiß diskutiertes Thema entpuppt: Tübingen. Denn dort läuft gerade ein Modell-Projekt, bei dem man mit negativen Corona-Test für einen Tag durch die geöffnete Stadt flanieren, shoppen, schnabulieren und ins Kino oder Theater darf. Mach das Projekt Schule und bringt wieder ein Stück Normalität in die Städte? Wo liegen die Chancen und Gefahren? Falls du aus Tübingen kommst und in dem Gebiet arbeitest oder lebst: schreib uns doch ein paar Zeilen als DM auf Instagram. Uns würde brennend interessieren, wie du dieses Projekt und diese Zeit wahrgenommen hast. Diese Folge wird euch präsentiert von ALDI. Bei ALDI gibt es alles, was ihr braucht, damit das Osterfest zum Genuss wird. Also gönnt euch Qualität zum ALDI-Preis! Ihr habt es euch verdient. Entdecke jetzt die ALDI Oster-Highlights unter: http://www.aldi-nord.de/ostern oder http://www.aldi-sued.de/ostern Frohe Ostern wünscht ALDI!
Ist weniger Dating womöglich mehr? Bewusster Verzicht hört sich erst mal nicht besonders reizvoll an. Doch genauso wie man durch Fasten Essen mehr zu schätzen lernt und seine Geschmacksnerven resetten kann, lernt man die eigenen Bedürfnisse auch durch ein Dating Sabbatical besser kennen. Die Autorin Lena Lamberti hat nach schlechten Dating- und Beziehungserfahrungen den Schritt gewagt und sich ganz bewusst für ein Jahr ohne Männer entschieden. Wir haben mit Lena darüber gesprochen, wie sich ein Jahr später ihr Sex- und Beziehungsleben verändert hat und warum bewusster Verzicht in Zeiten von Dating-Apps befreiend sein kann. Mehr über „Dating Sabbatical“ erfährst du in Lena Lambertis gleichnamigen Buch.
Schnell mal den Schokoriegel aufgerissen. Mittags eine Currywurst auf die Hand. Und abends landet wie von Zauberhand die Chipstüte auf dem Couchtisch und der Inhalt in Gänze im Magen. Wir sind umzingelt von verführerischem Fastfood, und das Gemeine ist: Fastfood ist richtig lecker und streichelt unsere Geschmacksnerven. Aber: Es macht richtig dick, in vielen Fällen ist Fastfood für Adipositas verantwortlich. In der vierten Folge von Dr. Matthias Riedl talkt sprechen der Hamburger Ernährungsmediziner und Iss dich gesund Chefredakteurin Carolin Streck über das Thema "Fix und fertig. Was Fastfood mit uns und unserem Körper anstellt" Viel spaß beim Hören!
Die Pandemie dauert seit Monaten an und verändert unseren Alltag. Aber zum Glück ist der Mensch extrem anpassungsfähig. Quarks erklärt, was wir jetzt im Alltag brauchen.
Die Pandemie dauert seit Monaten an und verändert unseren Alltag. Aber zum Glück ist der Mensch extrem anpassungsfähig. Quarks erklärt, was wir jetzt im Alltag brauchen.
Heute im Glas: Glenlivet 15 J Desweiteren: Die verwirrten Geschmacksnerven des Robert K. - Liebesbrieflese (ja, ganz recht) - Der Papst auf Abwegen - Ist unser Gott ein Gott der Aliens? - Boah, ist die Folge diesmal lang! - Käthe im Russian Dolls-Wahn - Liebes-Aus: Finden Phil und Horst wieder zusammen?
Kaum ist die Zeit des Fütterns vorbei, beginnt für Eltern die Herausforderung, ihre Kinder für gesundes Essen zu begeistern. Das ist oft einfacher gesagt als getan. Fakt ist aber: Was schmeckt und was nicht, ist größtenteils antrainiert, denn auch unsere Geschmacksnerven lassen sich erziehen. Umso wichtiger ist es, mit gutem Beispiel voranzugehen. Welche Tricks es gibt, um das Essen für Kids und Teenies nicht nur gesund sondern auch kreativ und cool zu servieren, darüber sprechen Thorsten und Alex in dieser Folge.
Beim kulinarischen Stadtrundgang lernen die TeilnehmerInnen nicht nur etwas über Jena. Während Zwischenstopps in Restaurants und Cafés können sich auch die Geschmacksnerven über neue Erfahrungen freuen.
Als Blinder „sieht“ man mit dem Gehör, mit dem Tastsinn, sogar mit den Geschmacksnerven. Das visuelle Medium Film hat ein besonderes Faible für die Blinden und das Spiel mit der Dunkelheit. So gibt es die blinde Seherin in „Wenn die Gondeln Trauer tragen“. In „Bis ans Ende der Welt“ fotografiert ein Mann mit einer Spezialkamera, um die Bilder direkt in das Gehirn seiner blinden Mutter zu projizieren. Und in Naomi Kawases „Radiance“ wird an den Hörfilmfassungen für Blinde getüftelt. Anke Sterneborg erkundet das Kino der Dunkelheit.
In der sechsten Folge süppeln wir unter Aufbringung aller Geschmacksnerven und politischen Grundkenntnisse ein herrlich frisches Glas Wasser. Gezapft, nicht gebotteled. 100% durstlöschend und systemrelevant!
Und schon wieder ist eine Woche verflogen. Die Tage werden wieder kürzer, auch wenn man es doch noch nicht ganz glauben kann, bei den schönen Abenden der letzten Juni Woche. Daher passt es das Ole am letzten Bundesligaspieltag ( natürlich nur kurz thematisiert) zum gucken mit einem locker leichten Tourisommerhemd erschienenen ist. Nähere Details kommen hierzu nicht zu kurz. Natürlich löst diese kleine Kurzgeschichte, dann doch einen Roman über die Sommermode und andere Modebedrouillen aus. Ach ja das Bier dieser Folge ist aus der Heimat des Bundesligarekordmeisters aus München. Erdinger Weißbräu versucht die Geschmacksnerven zu überzeugen. Prost und Viel Spaß!
Die Antwort auf die Frage scheint erst einmal eindeutig: Wir würzen unser Essen, damit es besser schmeckt. Aber warum wollen wir überhaupt die Geschmacksnerven anregen? Susanne Holst schaut sich die Geheimnisse des guten Geschmacks an.
Die Antwort auf die Frage scheint erst einmal eindeutig: Wir würzen unser Essen, damit es besser schmeckt. Aber warum wollen wir überhaupt die Geschmacksnerven anregen? Susanne Holst schaut sich die Geheimnisse des guten Geschmacks an.
Weder Ungesalzenes noch Versalzenes schmeckt: Zu wenig oder zu viel Salz lassen die Geschmacksnerven rebellieren. Auch die deutsche Sprache kommt nicht ohne es aus. Das Mineral ist eben das Salz in der Suppe.
Der Feinschmecker-Cocktail unter den Podcasts wird euch heute präsentiert mit einem Schuss Grünzeug und ganz viel neuen geguckten Filmen. Also trainiert eure Geschmacksnerven und genießt den Schluck! Sprachnachricht hier einschicken: https://www.speakpipe.com/EndlichFreitag Link zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3tf6uIjYQM7wHKtgQYJOcq?si=zl6stYe_SpmwqSBzBEt5vQ
Heute bei DailyQuarks: Studie zu Corona-Impfstoff in Deutschland zugelassen +++ Klimareport: Es wird immer wärmer +++ Kaffee lässt uns süßer schmecken
Heute bei DailyQuarks: Studie zu Corona-Impfstoff in Deutschland zugelassen +++ Klimareport: Es wird immer wärmer +++ Kaffee lässt uns süßer schmecken
Heute bei DailyQuarks: Studie zu Corona-Impfstoff in Deutschland zugelassen +++ Klimareport: Es wird immer wärmer +++ Kaffee lässt uns süßer schmecken
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Nick reist seit 10 Jahren um die Welt und hat nicht nur fast alles gesehen, sondern auch so gut wie alles gegessen...Und es war nicht immer das was er erwartet hat. Diese Folge ist nichts für schwache Geschmacksnerven und leider auch nicht für Veganer geeignet. Links: - Kochbuch von Nick: Hostelfood > https://amzn.to/2veINfV (Affiliate-Link*) - Sein Buch "Die geilste Lücke im Lebenslau
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Nick reist seit 10 Jahren um die Welt und hat nicht nur fast alles gesehen, sondern auch so gut wie alles gegessen...Und es war nicht immer das was er erwartet hat. Diese Folge ist nichts für schwache Geschmacksnerven und leider auch nicht für Veganer geeignet. Links: - Kochbuch von Nick: Hostelfood > https://amzn.to/2veINfV (Affiliate-Link*) - Sein Buch "Die geilste Lücke im Lebenslauf - 6 Jahre Weltreisen" https://amzn.to/2Tckszu (Affiliate-Link*)
Kuchen mit Sucht-Faktor! Fruchtig-süße Mango, milde Schmand-Creme und der Duft von spritzigem Prosecco: Diese Tarte macht Lust auf Sonne und den Frühling. Begleitet mich in den "Ahlener Süden" - so heißt die fruchtig-spritzige Mango-Tarte, die ich in Folge 4 zusammen mit Kinga Dülsner vom "KuchenKlatsch" in Ahlen backe. Der "Kuchen der Saison" ist ein Erlebnis für die Geschmacksnerven - überzeugt euch selbst. :) Das Rezept findet ihr hier: https://www.hierzulande.de/2020/02/25/mango-tarte-ahlener-s%C3%BCden/ Viel Spaß beim Nachbacken!
Ich ringe dieser Tage mit mir selbst. Oder genauer: Mein Verstand ringt mit meinem Magen und meinen Geschmacksnerven, weil ich auf einiges verzichte, das ich gerne mag oder mit dem ich gewöhnlich meinen Hunger stille. Nudeln, Kartoffeln, Reis zum Beispiel sind an meinen Diättagen verboten: zu viele Kohlenhydrate. Pommes, Hamburger, Kebab sind auch nicht das Wahre für jemanden, der sein Idealgewicht erreichen möchte. „Style your body“ heißt das Anti-Fett- und Pro-Fitness-Programm meiner Freunde von AsproVita, das ich jetzt durchziehe, so wie vergangene Woche angekündigt. Mein Plan geht über 30 Tage und beinhaltet neben kohlenhydratarmer Ernährung und einiger wichtiger Nahrungsergänzungsmittel ein kleines Sportprogramm sowie Arztbesuche. Die Woche beginnt mit 79,1 Kilogramm und bedenklichen Urinwerten. Wie sie endet, das siehst und hörst Du, wenn Du das Video anklickst. Wann, wenn nicht in dieser Woche, sollte das Wetter zur Debatte stehen? Mehrere Tage lang 38 Grad Außentemperatur und knallender Sonnenschein, das war schon heftig, und ich war dankbar, als das ersehnte Gewitter kam. Und ich war bald ein wenig in Sorge, weil sich das angekündigt Gewitter schnell als veritables Unwetter entpuppte. In der Tat kam die Steiermark nicht ungeschoren davon, es hat Bäume entwurzelt und Dachpfannen von den Dächern gefegt. Aber bei uns blieb es zum Glück vergleichsweise ruhig.
Kurz vor Halbzeit des Adventskalenders bekommen wir mit dieser Episode der Loungin’-Mixtape-Reihe von Mol eine weitere, perfekte Mischung zur Verschönerung der Wartezeit bis zu den Weihnachtsfeiertagen. Die Verschmelzung aus Soul-, Blues- und Jazz-Vibes ist nur ein Feld, in dem sich der belgische DJ Alexander Mol mit seinen Tapes in die Herzen seiner Abonnenten auf Mixcloud gespielt hat. Wer bei dem Sound nicht eine Stimmung kommt, sollte die musikalischen Geschmacksnerven neu justieren. Always happy to be invited to do a mix for the lovely progolog team. Selected my favorite tunes to chill too, I hope you enjoy!
Kurz vor Halbzeit des Adventskalenders bekommen wir mit dieser Episode der Loungin’-Mixtape-Reihe von Mol eine weitere, perfekte Mischung zur Verschönerung der Wartezeit bis zu den Weihnachtsfeiertagen. Die Verschmelzung aus Soul-, Blues- und Jazz-Vibes ist nur ein Feld, in dem sich der belgische DJ Alexander Mol mit seinen Tapes in die Herzen seiner Abonnenten auf Mixcloud gespielt hat. Wer bei dem Sound nicht eine Stimmung kommt, sollte die musikalischen Geschmacksnerven neu justieren. Always happy to be invited to do a mix for the lovely progolog team. Selected my favorite tunes to chill too, I hope you enjoy!
Kurz vor Halbzeit des Adventskalenders bekommen wir mit dieser Episode der Loungin'-Mixtape-Reihe von Mol eine weitere, perfekte Mischung zur Verschönerung der Wartezeit bis zu den Weihnachtsfeiertagen. Die Verschmelzung aus Soul-, Blues- und Jazz-Vibes ist nur ein Feld, in dem sich der belgische DJ Alexander Mol mit seinen Tapes in die Herzen seiner Abonnenten auf Mixcloud gespielt hat. Wer bei dem Sound nicht eine Stimmung kommt, sollte die musikalischen Geschmacksnerven neu justieren. Always happy to be invited to do a mix for the lovely progolog team. Selected my favorite tunes to chill too, I hope you enjoy!
In der neuen Folge des allseits beliebten und niemals nervenden Zeitreisecasts werden die Geschmacksnerven einmal mehr mit M&Ms gekizzelt. Dabei legt das dynamische Duo gleich los wie bei einer vorzeitigen Ejakulation. Lasst euch überraschen und etwas empfehlen. Ab sofort, releasen wir sogar wöchentlich neuen Not-Premium-Content bis zum Ende der Season. Außerdem gibt es seltsame Namen, Anekdoten, weitere USPs und Spendenaktivitäten. Heute bekommt ihr einmal mehr zahlreiche Film- und Serienempfehlungen rund um Midsommar, Ad Astra, The Loudest Voice, Cocktail für eine Leiche, Skylines, uvm. Habt Spaß und supportet das Projekt mit 5 Sternen bei iTunes oder followed uns auf twitter und facebook. Gerne dürft ihr auch privates Feedback da lassen. Schreibt uns dafür eine E-Mail an zeitreisecast@gmail.com twitter.com/zeitreisecast facebook.com/zeitreisecast
Bah, Gemüse schmeckt so eklig und wenn meine Nudeln und mein Fleisch nicht in Sauce ertränkt sind, dann kann ich das überhaupt nicht essen. Und ohne eine Tonne Salz in meinem Essen schmeckt alles so faaaad... Die Geschmacksnerven der meisten Leute sind industrialisiert. Was es damit auf sich hat, erfährst du in dieser Podcastfolge. ------------------------------------------------------------------------------ Du möchtest abnehmen, Muskeln aufbauen, oder allgemein mehr für deine Fitness tun? Dann lass dich von mir coachen: ► http://coaching.andreas-trienbacher.com Mein Kochbuch "Mr. T'S Kitchen": ► http://mr-top.de/kochbuch/ Trainiere wann und wo du willst mit den Tubes: ► http://mr-top.de/tubes-workout/
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Ein spontaner Zwischenstopp, um eine Heimreise noch einmal entspannt und genussvoll zu unterbrechen – das hat uns ins „Spielweg“ geführt. Wie uns das Hotel im Münstertal am Rande des Markgräflerlands gefallen hat und wie es liegt, hörst du ebenso wie unser live beschriebenes Abendmenü! Zauberhaft und verwunschen, heimelig und butterzart sind Stichworte für diese Folge, und du wirst erfahren, wie wir ein Dilemma zwischen Weiß- und Rotweinzwang gelöst haben. Außerdem hörst du, warum ein Zibärtle Burkhards Vertrauen auf seine Geschmacksnerven gerettet hat. Hier kommst du zum Romantik Hotel: https://www.spielweg.com Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
LUMA - das ist japanische Cross-over-Küche mit hochwertigsten Produkten, serviert in stilvollem und schlichtem Ambiente. Gastgeber sind Daniela und Daniel Pfeiffer, die ihre Leidenschaft fürs Reisen, gutes Essen und für die Gastronomie verbunden und dieses spezielle Konzept kreiert haben. Die Idee für das LUMA stammt aus den USA und dass asiatisch inspirierte Küche auch in Deutschland auf offene Geschmacksnerven trifft, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, die sie mit ihrem Restaurant seit ihrer Eröffnung im Dezember 2016 schon erhalten haben. Neben dem LUMA betreiben Daniela und Daniel bereits seit über 5 Jahren das Steakrestaurant Gusto Natural in Nürnberg und arbeiten gerade zusammen mit ihrem Küchenchef Christian Brieske am Aufbau des Caterings Fraeulein Erika - Urban Caterer. Website LUMA Website Gusto Natural Website Theken Talk
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Griechenland. Erleben Sie eine Stadt, die vielleicht die Liebe auf den ersten Blick ist, in die man sich aber Stück für Stück verliebt. Kommen Sie mit nach Thessaloniki! Wir entdecken diese Stadt am Fuss des Olymp mit allen Sinnen: Zunächst mit den Geschmacksnerven. Eine charmante Fernseh-Köchin aus Griechenland läuft mit uns über die Märkte der Stadt und steht für uns selbst am Herd. Ein ganz besonderes Bild bietet sich nachts in Saloniki. Wir stellen Ihnen die besten Ecken zum Ausgehen vor. Natürlich dürfen all die Sehenswürdigkeiten nicht fehlen, bei einem Stadtrundgang in Form einer Zeitreise durch die Jahrhunderte, von Byzanz bis Konstantinopel. Schließlich erleben wir Saloniki ganz privat und besuchen Künstler in ihren Ateliers, von der Mode-Designerin bis zum Musik-Studio. Zwischen diesen Geschichten erwarten Sie viele Loblieder auf Saloniki und der Klang von Griechenland. Wir zeigen Ihnen wie attraktiv Griechenland als
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Griechenland. Erleben Sie eine Stadt, die vielleicht die Liebe auf den ersten Blick ist, in die man sich aber Stück für Stück verliebt. Kommen Sie mit nach Thessaloniki! Wir entdecken diese Stadt am Fuss des Olymp mit allen Sinnen: Zunächst mit den Geschmacksnerven. Eine charmante Fernseh-Köchin aus Griechenland läuft mit uns über die Märkte der Stadt und steht für uns selbst am Herd. Ein ganz besonderes Bild bietet sich nachts in Saloniki. Wir stellen Ihnen die besten Ecken zum Ausgehen vor. Natürlich dürfen all die Sehenswürdigkeiten nicht fehlen, bei einem Stadtrundgang in Form einer Zeitreise durch die Jahrhunderte, von Byzanz bis Konstantinopel. Schließlich erleben wir Saloniki ganz privat und besuchen Künstler in ihren Ateliers, von der Mode-Designerin bis zum Musik-Studio. Zwischen diesen Geschichten erwarten Sie viele Loblieder auf Saloniki und der Klang von Griechenland. Wir zeigen Ihnen wie attraktiv Griechenland als
12.03.1894: Ob teuflisches Getränk oder "The Real Thing" - über Coca Cola urteilen nicht nur Geschmacksnerven, sondern ganze Weltanschauungen. Am 12. März 1894 wird das als Kopfwehbrause entwickelte Getränk erstmals in Flaschen abgefüllt. Heute soll Coca Cola neben "okay" das bekannteste Wort der Welt sein ...