POPULARITY
100 Folgen tmt! Zum Jubiläum lassen Caro und Miguel mit Specialguest Nemo die Tabs knallen. Caro zerlegt den Begriff der Metrosexualität. ESC-Star Nemo blickt auf die Modeszene der Punks in England. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Hier geht's zum Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_-_Luegen
Paris in den Siebziger-Jahren. Karl Lagerfeld versucht sich in der Modeszene einen Namen zu machen, heuert bei Chloé an und schielt stehts auf die florierende Karriere seines Konkurrenten Yves Saint Laurent. Im Vordergrund der Serie "Becoming Karl Lagerfeld" auf Disney+ steht aber die wechselhafte Liebesbeziehung des Modedesigners mit Jacques de Bascher. Was dieses ausmachte, welche Rolle das Kostüm in der Serie spielt und wie gelungen die Besetzung ist, besprechen Doris Priesching und Michael Steingruber mit STANDARD-Moderedakteurin Anne Feldkamp. Auch Hauptdarsteller Daniel Brühl kommt zu Wort.
Kleidung wird genderneutraler werden, so die Prognose von Avi Jakobs, die sich selbst non-binär fühlt - weder weiblich noch männlich. In der ARD-Serie "Beyond Fashion" stellt Jakobs die deutsche Modeszene vor, von High Fashion bis Subkultur. Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
2023 feiert Hip-Hop 50 Jahre. Zeit um gemeinsam mit Journalist und Hip-Hop Enzyklopädie Falk Schacht durch 5 Jahrzehnte Subkultur turned into Mainstream-Hype zu gehen und die enge Connection zur Sneaker-, Streetwear- und Modeszene zu beleuchten. Von RUN-D.M.C. und ihrem wegweisenden Deal mit adidas, zu Jay-Z und Reebok, Kanye West und Yeezys, und Travis Scott mit Nike. Das und noch vieles mehr in OH, SCHUHEN! Episode 143! Shownotes: 00:00 Intro / 01:53 11. August 1973: Als Hip-Hop geboren wurde / 10:07 Aus der Disko auf die Straße / 15:18 RUN-D.M.C. & adidas / 24:00 Der Hip-Hop Einfluss wird größer / 38:41 Jay-Z & 50 Cent & Reebok / 44:18 Kommerz & Kultur & Kanye West / 49:41 Hip-Hop Fashion Brands / 55:29 Der Hip-Hop Fashion Status Quo / 01:08:41 Outro Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast
Sie ist ein OG der deutschen Sneakerszene und trägt den Titel Sneakerqueen nicht von ungefähr: Julia Schoierer! Amadeus spricht mit der Berlinerin über ihre Liebe zur Sneaker-Kultur, ihre Leidenschaft für Vintage-Kicks, den Vibe der Mutterstadt Berlin, die Veränderungen der Modeszene in den letzten Jahren, warum Trends nichts mit Stil zu tun haben, und über ihre eigenen Sneaker-Collabs mit adidas, KangaROOS und Ellesse. All das und noch vieles mehr in Episode 118! Shownotes: 00:00 Intro & EP117 Recap / 5:10 #LPUs / 8:48 #WOMFT / 9:45 Werbung: Bama Urban Elements / 10:52 Interview: Sneakerqueen / 1:06:11 Outro / Werbepartner der Episode: Bama Urban Elements / Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast
Wieviel Freiheit war in der DDR möglich? Diese Frage beantwortet der Kinofilm IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT, in dem Filmemacherin im wesentlichen ihre eigene Geschichte aus den 80ern der DDR erzählt. Sie hat lange dafür kämpfen müssen, um diesen Film zu finanzieren. Er zeigt uns einen Aspekt der DDR, den wir so nicht kennen. Es gab trotz Einheitsgrau eine Modeszene, die auch beim Widerstand im Untergrund ein bisschen mitmischte.
In dieser Podcast Folge spreche ich mit dem High Fashion Model Sophie Schönauer. Oder wie ich sie nenne: Die Runway Queen. Sie ist gerade von der London Fashion Week zurück und befindet sich am Weg nach Mailand. Bottega Veneta, Burberry, Chanel oder Alexander McQueen sind Marken die sich für sie interessieren. Unter anderem war sie schon für Kenzo und Supreme in Paris am Laufsteg zu sehen und plaudert bei mir zuhause bei einer Tasse Tee darüber, wie es ist für die größten Brands der aktuellen Modeszene zu arbeiten.Auf Instagram findest du sie unter @schoenauersophie und mich als @pamccaIch freue mich auf dein Feedback zur Folge!
Der Film "In einem Land, das es nicht mehr gibt" von Aelrun Goette entführt das Publikum in eine faszinierende, für viele völlig unbekannte Welt: die Modeszene der DDR. Unser Kinotipp der Woche.
111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs
Der Spielfilm "In einem Land, das es nicht mehr gibt" portraitiert die wenig bekannte Modeszene in der DDR rund um die Zeitschrift "Sibylle". Regisseurin und Drebuchautorin Aelrun Goette erzählt im Gespräch über die Inspiration zum Film, ihre Erinnerung an die DDR und was das Lesen ihrer Stasi-Akte bedeutet hat.
Hamed Valy liebt die Mode und alles, was damit zusammenhängt. Deshalb hat er vor einiger Zeit die erste und einzige Modelagentur Afghanistans gegründet. Dann kamen die Taliban und setzten seinem Traum ein Ende.
Götz Offergeld hat schon ein sehr bewegtes Leben geführt – und ich glaube, das ist noch sehr vorsichtig ausgedrückt. Wir führten ein sehr ehrliches Gespräch über die Höhen und Tiefen in seinem Leben und seiner Karriere. Vom Tennisplatz, über den Laufsteg, zur Zusammenarbeit mit den ganz Großen der Modeszene, dann der Absturz bis hin zur vorübergehenden Obdachlosigkeit und dann wieder zurück nach ganz oben mit seinem Verlag Off One's Rocker und dem OOR Studio.Er ist ziemlich bekannt in der Designszene, heute wahrscheinlich vor allem als der Verleger diverser, sehr erfolgreicher Magazine, wie Numero Berlin und Fräulein, aber auch als Creative Director für Kampagnen und Shoots für High Fashion und Luxus Brands.Wir nahmen uns heute mal richtig Zeit und auch wenn er das sonst nicht so gerne tut, sprachen wir eben über seinen Werdegang, die schwierige Schulzeit, darüber wie er zum Modeln kam, über seinen Kontakt zu Menschen wie Versace, Alexander McQueen und Haider Ackermann, über seine Zeit als Head-Stylist für MTV, aber eben auch über viel Persönliches, wie die Zeit in der er mit dem Druck einfach nicht mehr klargekommen ist, dem anschließenden Aufenthalt in einer Klinik und darüber wie es ist, zu scheitern und dann wieder mühsam aufzustehen.Aber außerdem ging es auch um Elektroautos, Gleichberechtigung, um die Zukunft von Magazinen und seine Zusammenarbeit mit ein paar anderen Personen, die schon hier im Podcast waren, wie Mario Lombardo, Mike Meiré und Mirko Borsche. Die Folgen findest du natürlich immer noch im Archiv.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/oor_studio/https://www.instagram.com/mrgoetzoffergeld/Die heutige Folge wird unterstützt von Domestika.Werde auch du Teil einer der größten Kreativ-Communitys der Welt. Richte jetzt dein kostenloses Konto bei Domestika ein und erhalte mit dem Code OHNEDENHYPE 30% Rabatt auf deinen ersten Kurs.https://www.domestika.org/de/courses/popular?atag=4bfd44&utm_medium=affiliates&utm_source=ohnedenhype_4bfd44Wöchentliche Sneak-Peeks für SupporterUnterstütze den Podcast jetzt auf Patreonhttps://patreon.com/ohnedenhype5 Tipps ohne den Hype ⚡Immer Sonntagmorgens 5 Tipps von meinen Gästen und mir per E-Mailhttps://ohnedenhype.substack.comHier kannst du den Podcast bewerten, wenn dir danach isthttps://apple.co/3cdoMZLInstagramhttps://www.instagram.com/ohnedenhypeFacebookhttps://www.facebook.com/ohnedenhypeYouTubehttp://youtube.ohnedenhype.com
Die internationale Modeszene hat sich vergangene Woche in Berlin zusammengefunden und auf der Fashion Week die neuen Trends präsentiert. BR Schlager-Modeexpertin Astrid Rudolph war dabei - und hat jede Menge Tipps mitgebracht.
Die internationale Modeszene hat sich vergangene Woche in Berlin zusammengefunden und auf der Fashion Week die neuen Trends präsentiert. BR Schlager-Modeexpertin Astrid Rudolph war dabei - und hat jede Menge Tipps mitgebracht.
Das neue Jahr beginnt auch bei und mit einem Knall! Wir haben den lieben Marvin zu Gast, der mit seinem Podcast 'Wandschrankvibes' sich durch die gesamte Fashion- und Modeszene arbeitet und uns dort steht auf dem Laufenden hält. Wir sprechen heute über die Trends, die wir 2021 so mitbekommen haben und wagen einen Ausblick ins Jahr 2022 und schauen, was uns da so erwartet. Danke, dass du da warst, Marv! Checkt unbedingt seinen Podcast aus und lasst Liebe da (und eine 5-Sterne Bewertung!) Ab jetzt heißt es auch bei uns wieder: Tuesday is Shoesday! Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram und lasst ein Abo bei YouTube da! Danke für euren Support.
Er war einer der wenigen jungen Schwarzen Designer in der Modewelt: 2012 gründete Virgil Abloh sein eigenes Luxus-Streetwearlabel „Off White“, vor drei Jahren wurde er Chefdesigner bei Louis Vuitton. Am Wochenende ist Abloh im Alter von nur 41 Jahren an seiner Krebserkrankung gestorben.Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Wie sind wir in der Mode eigentlich gelandet, wo wir gerade sind? Die Modewochen sind gerade zu Ende gegangen. In der Corona-Krise wurde auch in dieser Branche viel von Nachhaltigkeit, Entschleunigung und den Möglichkeiten der Digitalisierung geredet, doch jetzt war wieder Frontrow-Hopping und Party, Party, Party angesagt. Ist das noch zeitgemäß? Was bleibt eigentlich von einer aufwendig, teuer produzierten Modenschau? Und welche Bedeutung hat das eigentlich alles fürs echte Leben – inspirieren die Fotos von Streetstyles, Influencern und Partys den eigenen Stil? Um diese Fragen geht es in dieser Folge mit der Stylistin und Trendexpertin Julia Freitag (ihr findet Julia auf Instagram @styleproofed) Und unbedingt bis zum Ende dran bleiben: Nicola hat wieder eine Sprachnachricht geschickt! THE REAL WORD im Internet: ALLE FOLGEN https://www.welt.de/podcasts/the-real-word/ INSTAGRAM: Unser Podcast @therealwordpodcast Nicola: @liebeserklaerer Julia: @juliahackober Unsere FACEBOOK-Seite findet Ihr hier: www.facebook.com/PodcastTheRealWord/ Oder schreibt uns eine Mail an: therealword@welt.de
Gruezi meine lieben Freunde! Auch an diesem herrlich verregneten Mai-Montag habt ihr mal wieder zu uns in die Aufnahme gefunden - Glückwunsch! Diese Woche starten eure lieblingskids from the Block mal wieder in ein alt bekanntes Format ein, was wahrscheinlich einige Herzen höher schlagen lässt! Heute diskutieren die Paul Max und Chrissi ein weiteres Mal die hottesten Newcomer der modernen Modeszene, außerdem verrät euch Paul seine besten Tricks um im Matheunterricht in der Grundschule ohne Hausaufgaben nicht erwischt zu werden, und obendrein erzählt Chrissi euch wie er mit 12 bereits die Sportwagen fürs Wochenende bei seinem Chauffeur bestellt hat. Na? Neugierig? Dann hört jetzt rein! Viel Spaß mit dieser Folge und bleibt gesund Kinder!
In Episode 6 starten wir in die Modeszene in Regensburg. Viele neue Labels sind in den letzten Jahren in Regensburg entstanden. Diese Labels sind in den nächsten beiden Episoden das Thema von Regensburg Inside. Zu Gast sind in dieser Episode Frank und Andi von DECIHELL, dem Label für Businesshemden für Rocker. Sie erzählen uns von ihrem Weg von der Idee bis hin zu großen Deals. Hier findet ihr alle Infos zu DECIHELL: Shop: https://www.decihell.com/ Facebook: https://www.facebook.com/decihell.clothes/ Instagram: https://www.instagram.com/decihell/ Die ersten fünf Hörer, die sich per Mail auf unseren Podcast beziehen, erhalten 20% auf ihre Bestellung. Schickt einfach ein Mail an info@decihell.com In die Rubrik "Gut gemacht" hat es die Sportjugend Regensburg geschafft. https://www.facebook.com/bsjRegensburg/ Viel Spaß beim Zuhören! Euer Simon und Philipp
Marina Hoermanseder ist Deutschlands modische Hoffnung! Mit ihrem außergewöhnlichen Gespür für Trends, Inszenierungen in ihren Schauen und spannenden Kooperationen mischt die junge Wienerin die deutsche Modeszene auf!
Wer in der internationalen Modeszene, ach eigentlich jedermann und jederfrau, einen Blick in die Zukunft von Designs Cuts und Pattern werfen will, der findet bei der Online-Plattform "Not Just A Label" das, was man getrost cutting edge nennen darf. In knapp 10 Jahren hat Stefan Siegel für über 30.000 kleine Fashion-Labels nicht nur einen virtuellen Showroom gebaut, er supportet über die Plattform auch das sich Vernetzen und Austauschen der Labels untereinander, den Kontakt zu Einkäufern. Der in Meran geborene und heute in Los Angeles und London lebende Macher von NJAL ist dafür äußerst ungewöhnliche Wege gegangen.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
In diese Episode sprechen Lydia und Caterina über Lydias Weg in der Mode, die Welt in der Modeszene in Paris, Female Empowerment und vieles mehr. Ind dem ersten teil erfahrt Ihr Lydias Weg in der Mode und wie Ihr Wunsch gereift ist, Ihr heutiges Label zu gründen. Lydia Maurer hat Phylyda 2016 mit dem Ziel auf den Markt gebracht, eine modebewusste Abhilfe gegen die von Frauen so oft gehörte Klage über ihre Badeanzüge zu schaffen. Nach ihrer Tätigkeit bei Yves Saint Laurent, Rue du Mail, Givenchy und zuletzt als Kreativdirektorin bei Paco Rabanne paart sich bei Lydia ihr Verständnis für Luxus-Couture und -Design mit ihrer Sensibilität für die wirklichen Bedürfnisse von Frauen. Ausgebildet im renommierten Studio Berçot in Paris, ist Lydia gegenwärtig mit ihrer Marke in Berlin ansässig. In ihren Designs zehrt Lydia noch von ihrer weltoffenen Erziehung, die sie eintauchen liess in die satten Farben und die kulturell reichen Landschaften Mexikos und Kolumbiens. Gleichzeitig erfasst sie mit der zugleich lässigen, sinnlichen und nuancenreichen Bademoden - Kollektion den pulsierenden Geist der modernen Frau. Wenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere den Podcast hier auf iTunes, Spotify oder podigee. Links zu Caterina Instagram: https:https://www.instagram.com/caterina.pogorzelski.official/ Blog: www.megabambi.de Deine Caterina www.megabambi.de Post:info@megabambi.de von und mit Caterina Pogorzelski
Ezgi Cinar ist eine Schweizer Modedesigner welche mich sehr inspiriert, doch fangen wir vorne an. Ihre ersten Lebensjahre verbrachte sie in Libyen, bevor sie mit 9 Jahren, zusammen mit ihren Eltern in die Schweiz zog. Bereits früh war sie fasziniert von Mode und schönen Dingen, also startet sie mit 17 in einer Nähwerkstatt zu arbeiten. Danach arbeitet sie über 20 Jahre in der Modebranche, eignet sich wissen an, arbeitet sich hoch und startet 2016 ihre eigene Marke (ezgicinar.com). Ja, sie weiss genau was sie will und setzt sich hohe Ziele, bleibt aber da nicht hängen. Nein, sie investiert und arbeitet auch dementsprechend. Einige der Charakterzüge welche ich persönlich, stark bewundere. Es wäre aber falsch nur von der Geschäftsfrau zu sprechen, denn auch als Mensch komme ich schnell ins schwärmen. Mit teils provokativen, aber stilvollen Posts auf Instagram verkörpert sie eine Vorbildrolle für viele junge Frauen. Ezgi Cinar, eine der vielseitigsten Persönlichkeiten denen ich je begegnet bin, aber überzeuge dich selbst. Wir reden über ihre Geschichte, Mode, Kopftuch, Rolle der Frau, Business, Kreativität….(Vielseitig eben). Das ganze Gespräch auf meine Homepage, Spotify, Apple Podcast oder Stitcher. Keypoints: Mode Marke aufbauen Mindset Wollen & machen Zitate: „Ich mache nichts ohne ein Ziel zu haben“ „Ich frage viel nach Meinungen, heisst nicht das ich es umsetze“ „Nur mit dem Willen alleine geht es leider nicht, aber da fängt es an.“ „Wenn du so weit bist, dass du nichts mehr wagst, erreichst du auch nichts mehr.“ „Wenn du etwas machen willst, musst du es machen! Informiere dich wie du dahin kommst, warten reicht nicht.“ Themen / Fragen: 1:00 Kindheit, Lybien, Integration 4:00 Selbständige Lebensweise 7:00 Mode und Kopftuch 11:00 Anfänge der Modeszene 16:00 Start der eigenen Brand 22:00 Andere Meinungen 28:00 Enfant Terrible 31:00 Kollektionen 40:00 Was willst du weitergeben
Wir brauchen deinen Support! Es ist der 24. April 2019. Seit sechs Jahren einer der wichtigsten Tage innerhalb der fairen Modeszene – der Fashion Revolution Day zum Gedenken an den Rana Plaza-Einsturz (Textilfabrik) 2013. Seitdem ist deutlicher denn je, dass sich etwas ändern muss. Es ist klar, dass Menschenrechte nicht an unserer Landesgrenze aufhören. Es ist klar, dass vor allem Frauen in der Textilindustrie ausgebeutet werden und viele, viele Hände unsere Kleidung unter oftmals menschenrechtsverletzenden Bedingungen nähen. Genau deswegen gibt es eine von Lisa Jaspers initiierte Petition, die ein Gesetz zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht fordert. Unternehmen müssen verantwortlich gemacht werden können, wenn sie Menschenrechte verletzen. Für eine fairere Modewelt für alle. PETITION UNTERSCHREIBEN: https://www.change.org/p/stoppen-sie-unternehmen-die-menschenrechtsverletzungen-in-kauf-nehmen-ranaplaza ARTIKEL ZUR PETITION: https://fashionchangers.de/2019/04/23/fairbylaw-diese-petition-fordert-ein-gesetz-das-unternehmen-in-die-pflicht-nimmt/ Pressemitteilung und Social Media Material zur Petition runterladen: https://fashionchangers.de/modeaktivismus/ Wir freuen uns wie immer über Feedback, ein Abo bei Instagram (@gerngeschehen_derpodcast) und eine Bewertung bei iTunes! #gerngeschehen
Elvyra Geyer ist selbständig seit sie 14 Jahre alt ist. Die energetische Wienerin ist Mitgründerin der bekannten Vienna Fashion Week, die heuer ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Außerdem ist Geyer CEO der Agentur creative headz, die Fashion Events organisiert und sie spinnt regelmäßig kreative Ideen. Einige große Pläne für 2018, wie man sich über so lange Zeit erfolgreich in der Modeszene engagiert und warum sich die Powerfrau und Influencerin stetig neu erfindet, verrät Elvyra in diesem Podcast.
Thu, 23 Aug 2018 05:00:00 +0000 https://podcast6f8485.podigee.io/68-67-sister-power-von-der-leidenschaft-yoga-zum-mindful-mode-business-die-grunderinnen-von-hey-honey-im-interview a6ee26a76706443999005a89e7b47557 Sister Power auf voller Linie. In diesem Podcast interviewen wir Imke und Janka - die Gründerinnen der Yoga & Active Wear - Marke Hey Honey. Zusammen haben sie ein authentisches und nachhaltiges Unternehmen in der knall-harten Modeszene... Sister Power auf voller Linie. In diesem Podcast interviewen wir Imke und Janka - die Gründerinnen der Yoga & Active Wear - Marke Hey Honey. Zusammen haben sie ein authentisches und nachhaltiges Unternehmen in der knall-harten Modeszene etabliert. Genau über diese Herausforderung sprechen wir mit ihnen und wie sie es trotz allem schaffen mit Achtsamkeit und Gelassenheit an diese Themen heranzugehen. Yoga ist nicht nur ihr Core-Business, sondern auch ihr alltäglicher Begleiter im Leben. Die Schwestern erzählen dir, wie sie als Team mit ihrer dritten Schwester zusammenarbeiten, ihre Leidenschaft Yoga vereinen und gleichzeitig eine Familie zu sein. In dieser Podcastfolge erfährst du: … wie die Schwestern ihren ganz eigenen Weg gegangen sind … wie sie es schaffen Mindfulness in ihren Alltag zu bringen … was es heißt als Schwestern zusammen zu arbeiten … wie Yoga ihr Leben und ihre Arbeit verändert Shownotes: Wenn du mehr über Hey Honey erfahren möchtest, sind hier ein paar Links: Website: https://www.hey-honey.de/de/home/ Facebook: https://www.facebook.com/HEYHONEYDE/ Instagram: @heyhoneyyoga Alle Anfragen an unseren Podcast kannst du gerne direkt an podcast@pranaupyourlife.de stellen. Wir freuen uns auf deine Anregungen, Ideen und Feedback. Wir starten zum 17.09.2018 wieder mit einer neuen wundervollen Gruppe unser PRANA UP Coaching. Du möchtest wieder mehr Lebensenergie in deinen Alltag bringen und deine Herausforderungen angehen? Bewirb dich jetzt für ein unverbindliches Vorgespräch und wir finden gemeinsam raus, wie du deine Herausforderungen angehen kannst. Werde jetzt Teil unseres PRANA COOKING CLUBS. Wir schenken dir bis zum 17.09. einen kostenlosen Probemonat: www.pranaupyourlife.de/cookingclub Wenn du mehr über uns erfahren möchtest: Auf unserer Facebook Fanpage erfährst du mehr über uns, unsere Events und kannst dir viele hilfreiche Tipps für den Alltag holen. Für einen Einblick in die Ayurveda Philosophie, hole dir jetzt unser E-Book ‚Wir lieben Ayurveda. Für mehr Lebensenergie. Für mehr Prana. Für dich.‘ auf unserer Website: www.pranaupyourlife.de/ebook. Hier findest du uns: Instagram: https://www.instagram.com/pranaupyourlife/ Facebook: https://www.facebook.com/pranaupyourlife/ Facebook Community: https://www.facebook.com/groups/435395653462691/ Webseite: http://www.pranaupyourlife.de Link zu deinem PRANA UP Coaching - Programm: www.pranaupyourlife.de/pranaup Wenn du ein Termin direkt mit uns machen möchtest: www.pranaupyourlife.de/termin Link zu unserem Retreat auf Kreta im September: https://www.facebook.com/events/261905477678904/ Link zu unserer Challenge „Entdecke DEIN Ayurveda“: http://pranaupyourlife.de/challenge Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung von dir damit noch viel mehr Leute zu mehr Lebensenergie kommen und diese zusammen mit uns versprühen können. Teile diese Folge gerne mit Freunden, Bekannten, Verwandten, Kollegen und allen denen diese Folge gefallen könnte, damit wir zusammen als Community noch mehr Lebensenergie kreieren können und noch mehr wundervolle Menschen inspirieren können. Sharing is Caring. Und denk immer dran ‚PRANA up YOUR life‘, Happy Mind! Happy Body! Happy Life! Deine Jasmin & Josephine https://images.podigee.com/0x,sM-HIDpwYHE9iS8lVvpfpH87WPqbXgM9dbtl8LmtFtb4=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/d06e2f73-5fa2-4fe5-930d-8c8652b3af9f.jpg #67: Sister Power • von der Leidenschaft Yoga zum Mindful Mode-Business // Die Gründerinnen von Hey Honey im Interview https://podcast6f8485.podigee.io/68-67-sister-power-von-der-leidenschaft-yoga-zum-mindful-mode-business-die-grunderinnen-von-hey-honey-im-interview 68 full Sister Power auf voller Linie. In diesem Podcast interviewen wir Imke und Janka - die Gründerinnen der Yoga & Active Wear - Marke Hey Honey. Zusammen haben sie ein authentisches und nachhaltiges Unternehmen in der knall-harten Modeszene... no
FOLGE 27: OMG, in Berlin ist Fashion Week! Nicola und Julia freuen sich drauf. Eigentlich. Wenn da nicht die Modeleute wären, die glauben, "Der Teufel trägt Prada" nachspielen zu müssen. Oder die Sorge, outfitmäßig nicht cool genug auszusehen. Und Kohlenhydrate darf man die Woche über auch nicht essen. Hilfe! Julias Text über ihre regelmäßigen Outfit-Krisen lest Ihr übrigens hier: https://juliahackober.com/2017/01/23/wie-ein-outfit-problem-eine-lebenskrise-ausloeste/ Mehr von und über die Macherinnen dieses Podcasts, Nicola Erdmann und Julia Hackober, erfahrt und lest Ihr auf iconist.de! Auf Instagram findet Ihr uns hier: NICOLA @liebeserklaerer www.instagram.com/liebeserklaerer/?hl=de JULIA @juliahackober www.instagram.com/juliahackober/?
Christian Boszczyk und Dusan Cvetkovic lieben die Hip-Hop- und Basketball-Kultur der 90er. Und das soll ihr Modelabel BSTN repräsentieren, das sie seit 2008 mit ihrem Partner Roberto Aufiero aufbauen. Zu ihren Projekten gehört aber nicht nur ihr Herzensprojekt: Mit Cayler & Sons haben sie noch ein Mainstream-Label und für Haftbefehl und Bayern-Fußballer David Alaba designen sie Klamotten-Kollektionen. Wie sie mit all diesen Projekten um die zehn Millionen Euro Umsatz pro Jahr machen und welche Marketing-Hebel dabei entscheidend waren, steht hier. Alle Themen vom Podcast mit BSTN Owner und Creative Director Christian Boszczyk: Was macht Chris Boszczyk in der Modeszene? (ab 1:42) Das BSTN-Projekt: Wie viel Umsatz macht das Unternehmen? (ab 3:20) Wie würde Boszczyk sein Business selbst beschreiben? (ab 4:14) Aus welcher Szene kommen die Macher von BSTN eigentlich? (ab 5:19) Von Kickz in die Selbstständigkeit: Wie hat Boszczyk sein Unternehmen gegründet? (ab 7:40) Was waren die wichtigsten Wachstumshebel für BSTN? (ab 11:45) Warum hat das BSTN-Team früher 6-stellige Orders von großen Handelsketten abgelehnt? (ab 16:30) Finanzierung des Herzensprojekts über andere Klamotten-Brands: Wie hat das funktioniert? (ab 19:22) Wie können sich junge Labels bei Händlern wie Snipes und Zalando gegen Größen wie Nike, Adidas & Co. durchsetzen (ab 21:47) Brand Building über Mützen: Lassen sich Marken hier besser transportieren? (ab 25:48) Weitere Marken als Umfeld für die eigene Brand: So funktioniert das Store-Konzept von BSTN (ab 27:24) Musiker und Sportler als unbezahlte Influencer: Wie hat BSTN es geschafft von Prominenten getragen zu werden? (ab 30:43) Wettbewerber im Fashion-Business: Welche anderen Brands machen aus Boszczyks Sicht noch gute Arbeit? (ab 34:35) Partys und Live-Events als Marketing-Hebel (ab 36:06) Warum trägt jetzt der halbe FC Bayern München BSTN-Klamotten? (ab 42:02) Fashion-Agentur: Wie Boszczyk und sein Team Klamotten für David Alaba und Haftbefehl designen (ab 47:37) Welche Rolle spielen die großen Plattformen wie Facebook und Instagram? (ab 51:21) Wie groß ist das Unternehmen mittlerweile? (ab 54:44) Lisa und Lena-Kollektion auch als Agentur-Job: So läuft die Zusammenarbeit mit Warner Music (ab 57:50) Würde sich Christian Boszczyk ein Übernahmeangebot anhören? (ab 59:35) Wie wichtig sind Fashion-Publisher wie Highsnobiety & Co.? (ab 1:03:45)
Nach einem Party Wochenende sind Masha und Lisa ein bisschen erschöpft, aber dafür tiefenentspannt bei der 22. Folge Matchalatte und zeigen sich von ihrer verletzlichen Seite. Es ist eher eine ruhige und nachdenkliche Folge und beantwortet die Frage wie die zwei Bloggerinnen mit der Oberflächlichkeit der Modeszene und den Begegnungen umgehen. Außerdem gibt Masha einige Verletzungen aus ihrer Vergangenheit preis.
Jana Hansen, PlusSize-Model und -Bloggerin treffen wir in Kiel, unserer ersten Station der Podcasttour durch Norddeutschland. Jana ist genauso sympathisch wie ich sie von ihren Bildern kenne. Binnen Minuten haben wir schon mehrfach herzhaft gelacht und die Chemie stimmt einfach. Jana weiß weiß sehr genau, dass alle äußere Schönheit nichts wert ist, wenn Du nicht cool mit Dir selbst bist. Sie nimmt uns mit hinter die Kulissen der Modeszene und spricht mit uns übers Bloggen, Yoga und mehr. Mit Jana spreche ich im Interview darüber • warum die Mehrheit der deutschen Frauen laut Modeindustrie Übergröße trägt • welche Kleidergröße in Deutschland als PlusSize-Model gebucht wird • wie sich die Plus Size Szene in Deutschland entwickelt • dass man als Plus Size Model doch auch mal wegen Charakter UND Aussehen gebucht werden kann • auf welchen Veranstaltungen sich Plus Size Models so rumtreiben • wie Plus Size auf die Fashion Weeks kommt • wie viel Zeit, Arbeit und Teamwork in ihren Blogposts liegt und warum die Zusammenarbeit mit tollen Fotografen so wichtig ist • wie sie zum Bloggen kam und warum ihr Opa ihr erster Leser war • warum die Vorbildrolle manchmal fremd für sie ist, sie aber immer versucht, vorbildlich zu sein • warum bei sich selbst zu sein so wichtig ist • warum sie Sport nicht zum Abnehmen macht • warum Yoga seit sechs Jahren fester Bestandteil ihres Lebens ist und welchen Einfluss Yoga auf sie und ihren Blog hat • wie viel Spaß sie mit anderen Bloggerinnen bei der Aktion Curvy Fit hatte • wie sie zeigt, dass jeder Spaß an Sport haben kann - egal in welcher Körpergröße • wie sie Schönheit definiert • warum das Universum ihr Parkplätze organisiert • wie wichtig Toleranz ist Mehr Infos unter http://eigenstimmig.de/folge-2-2-jana-hansen/ Hast Du Fragen zum Thema oder an Jana direkt? Dann hinterlass uns gern einen Kommentar oder schreib uns an hallo@eigenstimmig.de, denn nach jeder Staffel machen wir eine Folge, in der wir all Deine Fragen beantworten.