Gern Geschehen! Podcast

Follow Gern Geschehen! Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Zwei coole Socken mit frechen Frisuren reden heiter über Dinge, die vielleicht nicht jeden interessieren, wir aber loswerden müssen. Gern geschehen! Prost! E-Mail: gerngeschehen@outlook.com Instagram: www.instagram.com/gerngeschehen_derpodcast Jana: www.instagram.com/janabraumueller Vreni: www.in…

Jana Braumüller und Vreni Jäckle

  • Aug 10, 2020 LATEST EPISODE
  • monthly NEW EPISODES
  • 46m AVG DURATION
  • 54 EPISODES


Search for episodes from Gern Geschehen! Podcast with a specific topic:

Latest episodes from Gern Geschehen! Podcast

"Wie kann ich bei all dem Scheiß meine Leichtigkeit behalten?"

Play Episode Listen Later Aug 10, 2020 59:19


2020 wirft gefühlt einen Kackhaufen nach dem anderen - und wir versuchen in all dem irgendwie klar zu kommen, den Überblick zu bewahren und dennoch leicht zu leben. Easy? Irgendwie nicht! Und dennoch haben wir mittlerweile ziemlich gute Tricks entwickelt, wie wir bei all dem Scheiß unsere Leichtigkeit nicht verlieren. Anti-Routinen-Vreni fühlt sich dann trotz großem Mist leicht wie in der Philadelphia-Werbung und Jana mag die Höhen und Tiefen, die entstehen, wenn man Leichtigkeit in sein Leben lässt. Wie das geht? Na mit viel Geduld, einer großen Portion Kind-bleiben und Mut zu Flexibilität. All das und noch viel mehr verraten wir euch in der neuen Folge Gern Geschehen!. Wie immer und mit großem Dank unterstützt von der Umweltbank. Mehr Infos zu nachhaltiger Finanzierung & Co. findet ihr unter: www.umweltbank.de/gern-geschehen Schickt uns gerne Feedback via Instagram. Dort findet ihr uns unter @gerngeschehen_derpodcast oder lasst uns eine Bewertung/Like da, wenn euch die Folge gefallen hat. Alles Liebe, Jana & Vreni

"Wann ist dir das erste Mal bewusst gewesen, dass du weiß bist?"

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 65:14


TW: Rassismus und verbale Gewalt In dieser Folge sprechen wir über Rassismus. Weil wir, als weiße Frauen, in den letzten Wochen viel gelernt haben. Aber vor allem auch, weil es an der Zeit ist, dass wir ins Gespräch darüber gehen, was wir falsch gemacht haben und was wir vielleicht sogar in jüngster Vergangenheit noch immer falsch machen. Diese Folge ist eine Einladung an dich, wenn du eine Person bist, die selbst nicht von Rassismus betroffen ist, dich bestimmten Fragen zu stellen. Wir empfehlen dazu die Instagram-Challenge von @josephine.apraku "kritischeWeiß_heiten". Daraus beantworten wir live am Mikrofon ein paar Fragen und reflektieren unseren eigenen Umgang mit Rassismus. Menschen und Kanäle, die wir außerdem in dieser Folge erwähnen und die wichtig sind, um das komplexe Thema von Rassismus immer besser verstehen zu lernen: Alice Hasters - Buch "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten, Podcast "Feuer und Brot" https://soundcloud.com/feuerundbrot, im Podcast "Alles gesagt" https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-06/alice-hasters-rassismus-interviewpodcast-alles-gesagt Reni Eddo-Lodge - @renieddolodge Tupoka Ogette - @tupoka.o - Buch "Exit Racism", Podcast "Tupodcast" https://steadyhq.com/de/tupodcast Noah Sow - @noahsow - https://kurse.noahsow.de/erfolgreich-rassismuskritisch-veranstalten/ Natasha A. Kelly - @natasha.a.kelly - https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/schwarzer-feminismus-detail Rachel Elizabeth Cargle - @rachel.cargle Brandon Kyle Goodman - @brandonkgood BBQ Podcast - @bbq.podcast - https://www.podcast.de/podcast/761631/# Podcast Gedankensalat - @gedankensalat.podcast -https://steadyhq.com/de/gedankensalat-podcast Begrifflichkeiten, die wir aufgreifen und die wir euch bitten nachzuschlagen (bei einer der oben genannten Personen z.B.): BIPoC Schwarz/weiß White Privilege White Fragility Institutioneller Rassismus White Saviorism

"Wir lügen uns selbst in die Tasche, wenn wir von einer nachhaltigen Wirtschaft sprechen."

Play Episode Listen Later May 14, 2020 59:41


In der heutigen Folge dreht sich alles um die große Frage, ob eine nachhaltigere, eine grüne Wirtschaft überhaupt möglich ist? Welche Voraussetzungen bräuchten wir dafür und wer sind die wichtigen Akteur*innen in der Umsetzung? Vreni und Jana teilen ihre Utopien einer nachhaltigen Welt, genauso wie ihre Bedenken über die unterschiedlichen Herangehensweisen, wie man dahin kommt. Denn eins ist klar: Wenn Wirtschaftswachstum gegen andere Komponenten wie Nachhaltigkeit, Sozialunternehmertum oder Gemeinwohl ausgetauscht werden, dürfen wir keinen Backlash in Sachen Gleichberechtigung und Nationalismus erfahren. Wie wir darauf kommen? Hört gerne rein! Auch diese Folge ist SPONSORED BY UMWELTBANK - Vielen Dank für die Unterstützung.

"Was würde passieren, wenn Frauen die Welt regieren?"

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 56:33


Was würde eigentlich passieren, wenn Frauen die Welt regieren? Puh, große Frage und das heißt für uns natürlich auch große Antworten. Macht es wirklich Sinn, dass die "andere Hälfte der Menschheit" die Welt regiert? Brauchen wir nicht vielmehr intersektionale Politik und Machtverteilung? Und was bedeutet Intersektionalität dann überhaupt? In der neuen Folge verrät Jana, warum sie ihr "The Future is Female"-T-Shirt aussortiert hat und Vreni fragt sich, warum eigentlich nie von Staatschefinnen die Rede ist. Dabei schauen wir auch auf die aktuelle Situation in der Corona-Krise und überlegen, was diese eigentlich in Sachen Geschlechterrollenverteilung zeigt und was wir vielleicht auch daraus lernen können. Eins ist schon mal klar: dass Frauen die Welt regieren, kann nicht die Lösung sein. Außerdem beantworten wir die FRAGE DES MONATS, die es diesmal ganz schön in sich hat. Oha! Auch diese Folge ist SPONSORED BY UMWELTBANK - Vielen Dank für die Unterstützung.

"Wir sollten alle mal wieder mehr faulenzen."

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 56:04


{Werbung} SPONSORED BY UMWELTBANK www.umweltbank.de/gern-geschehen Mitten im Stress sitzen Vreni und Jana wieder zusammen, um eine Podcastfolge aufzunehmen. Beruflich geht es rund, es wurde ein Buch geschrieben. Und persönlich ist auf der emotionalen Ebene auch viel los. Wie soll man da eigentlich nicht gestresst sein? Was können wir in stressigen Zeiten tun, um auch gut auf uns selbst aufzupassen? Eins ist klar: Gebt mehr Geld für euch selbst aus! Denn Stress macht langfristig krank und ist furchtbar ungesund. Absolutes Novum in dieser Folge: IHR SEID MIT DABEI. Eure Gedanken haben es in Form von Sprachnachrichten in die Folge geschafft. So cool! In dieser Folge sprechen wir über die gesellschaftliche Macht von Stress, körperliche Symptome, Stressbewältigung und Abgrenzung. Schickt uns eure Frage des Monats via instagram.com/gerngeschehen_derpodcast

"Ich weiß sehr genau über meine Gefühle Bescheid, aber nichts über meine sexuellen Fantasien."

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 51:12


Zugegeben wir starten selbst recht albern in die Folge. Das liegt vor allem daran, dass wir uns in harten Zeiten den Humor behalten wollen. Erst einmal drin, geht es dann heute so richtig rund. Was ist eigentlich los mit unserer sexuellen Fantasie? Warum fällt es uns so schwer darüber zu kommunizieren, was uns gefällt und anmacht? Wir ergründen in dieser Folge, warum es insbesondere Frauen schwerer fällt, ihre sexuellen Fantasien zu benennen und entsprechend auszuleben. Was das ganze mit unserer Gesellschaft zu tun hat, warum Jana Vreni fast aus der Folge wirft und wie wir damit umgehen als wir uns quasi selbst das Angebot zum Dreier machen, erfahrt ihr alles in dieser Folge. Pssst... Werbung... noch immer gibt es den coolen GERN GESCHEHEN KALENDER bei Etsy zu erwerben. Hier entlang: https://etsy.me/39u7Wll Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr über eine Bewertung und ein Like. Wenn ihr mögt, schreibt uns gerne bei Instagram: @gerngeschehen_derpodcast

"Mir geht es auf den Sack, wenn Leute ungleichberechtigte Beziehungen führen."

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 64:29


Zunächst einmal vorweg: Sorry für den miserablen Sound – unsere gewohnte Qualität konnten wir bei dieser transatlantischen Aufnahme leider nicht aufrechterhalten. Dafür ein dickes, dickes Sorry! Während Jana sich noch freut, dass sie endlich einmal bildlich gesprochen auf Vreni herabsehen kann und nicht ihren Hals so recken muss, taucht Vreni schon voll ins Thema ab. Vreni ist nämlich genervt, und zwar so richtig – von ungleichberechtigten Beziehungen. Die führen nämlich sehr oft dazu, dass die Frau* am Ende den Kürzeren zieht, metaphorisch gesprochen. Woran liegt es also, dass viele noch immer in recht tradierten Beziehungsmodellen leben? Und warum betrifft das oft auch Menschen, die eigentlich denken, total 2020 zu sein und voll am Kern der Zeit die Dinge zu betrachten? In dieser schonungslosen Folge sprechen wir übers Muttersein (und ja, wir wissen, dass wir selbst keine sind), über Geld in Beziehungen, Altersvorsorge, Heiratsanträge, übers Putzen, Kochen, Wäsche waschen und auch darüber, wie anstrengend Reiseplanung sein kann. Was das alles mit Gleichberechtigung zu tun hat und wie wir vor allem etwas gegen dieses Ungleichgewicht tun könnt, hört ihr alles in dieser neuen Folge. Gern Geschehen! Und tada: BIG NEWS! Es gibt noch immer ganz exklusiv für euch den GERN GESCHEHEN 2020 KALENDER, der in wundervoller (

Über Freud & Leid von Long-Distance-Freundschaften

Play Episode Listen Later Dec 7, 2019 49:54


Während Jana über die Stadt wacht, ist Vreni dank Beyoncé-Tasse total sorgenfrei in den USA unterwegs. In unserer ersten transatlantischen Aufnahme fühlen wir uns direkt wie in einer Therapiesitzung und können endlich wieder über all das sprechen, was uns bewegt: Long-Distance-Freundschaften zum Beispiel. Mit denen ist es nämlich manchmal gar nicht so leicht. Die Freund*innen zu Hause bekommen das Leben am anderen Fleck nicht richtig mit und man muss in gutem Kontakt bleiben, damit man Schritt halten kann. Und wenn wir ehrlich sind, ist bei einigen das Motto: Aus den Augen aus dem Sinn! Wie wir es trotzdem und schaffen und was wir von all den Freundschaftssorgen halten, hört ihr in unserer neuen Folge.

"Dank der sozialen Medien haben wir verlernt miteinander zu sprechen."

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 46:28


Lange war es still um uns! Aber wir brauchten einfach eine kleine, naja okay vielleicht auch größere, Pause. Aber jetzt sind wir zurück mit ganz viel heißem Diskussionsstoff und deswegen starten wir auch ganz lady-like mit eingewachsenem Intimhaar in die neue Folge nach der Sommerpause. Huch! Aber darum soll es am Ende gar nicht gehen. Viel lieber wollen wir darüber sprechen, was die Kommunikation über die sozialen Medien eigentlich mit unserer echten Kommunikation macht. Warum fragen Freund*innen auf einmal nicht mehr, wie das Wochenende war? Wie funktioniert eigentlich noch mal diese Sache namens Telefonieren? Und was erwarte ich von guten Freund*innen, wenn es um Kommunikation geht? Viel Gesprächsstoff, viele interessante Erkenntnisse. Viel Spaß!

"Ich glaube nicht, dass es nur eine richtige Person für uns gibt."

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 64:13


Diese Folge ist mal wieder voll aus dem Ruder gelaufen. Vielleicht lag es am Wein, den wir uns endlich mal wieder gegönnt haben. Vielleicht hatten wir aber auch einfach nur mal dringend das Bedürfnis dies alles loszuwerden. Frei von der Leber weg sprechen wir über Beziehungen, das Zusammenleben mit einer*einem Partner*in, polyamoröse Tendenzen und was wir eigentlich von offenen Beziehungen halten. Das Eine geht so ins andere über und schon setzen wir uns mit den wirklich großen Fragen einer Paarbeziehung auseinander. Kann man wirklich mehrere Menschen lieben? Warum nerven einen eigentlich immer die banalsten Dinge? Und was hat Freiraum denn nun bitte mit Eifersucht zu tun? Jana will inmitten dessen eine Selbsthilfegruppe gründen und Vreni stellt dennoch am Ende fest: Es läuft verdammt gut bei uns. Nun denn, wenn es sonst nichts ist, viel Spaß mit dem wilden Ritt. Wie steht ihr denn zu offenen Beziehungen und Polyamorie? Lasst es uns gerne wissen, wir sind super neugierig. --- Was wir in der Folge erwähnen: --- Den tollen Beitrag von Nike von www.thisisjanewayne.de zum Theme Zusammenleben, den wir nun leider im Nachgang nicht mehr finden können. Kann jemand helfen? Das Buch "Geschichte einer Ehe" von Geir Gulliksen Und den super guten neuen Podcast von Charlotte Roche & Ehemann "Paardiologie"

"Wie will ich eigentlich leben?"

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 67:22


Die heutige Folge wird präsentiert von Drivy by Getaround. Drivy ist das Carsharing in deiner Nachbarschaft und die weltweit größte Carsharing-Community aus privaten und gewerblichen Autobesitzer*innen mit über 5 Millionen Nutzer*innen die sich über 60.000 Autos teilen. Mit dem Code Mit dem Code “SUPERGERNE” bekommst du einen 40€ Gutschein für deine erste Drivy Fahrt. Drivy App im Appstore oder PlayStore runterladen und nix wie los. Alle Infos hier: http://tiny.cc/2csi8y In der heutigen Folge sprechen wir über die großen Fragen des Lebens. Wie will ich eigentlich leben? Eine Frage, die man nicht einmal beantwortet und dann hat sich das Thema erledigt. Nein, wir sind ständig im Prozess Antworten darauf zu finden. Sei es nun die längere Zeit im Ausland, das Wohnprojekt, was man sich (vielleicht auch romantisch verklärt) vorstellt oder der Traum vom Eigenheim. Wir alle haben Vorstellungen darüber, wie wir leben wollen. Wir sprechen darüber, was das für Beziehungen bedeutet und auch für uns ganz persönlich. Am Ende sind wir uns sicher: Es ist alles zu jeder Zeit in Bewegung. Wir laden dich ein auf ein Gläschen Wein auf dem Balkon zum Philosophieren über das Leben. Buchempfehlungen, die in der Folge fallen: "Madame Moneypenny" von Natascha Wegelin "Freiraum" von Svenja Gräfen "Alles auf Anfang: Auf den Spuren gelebter Träume" von Manuel Möglich P.S.: Das Kinder-Thema haben wir bewusst etwas ausgeklammert, da wir dazu bereits eine eigene Folge aufgenommen haben. Schau mal hier: https://soundcloud.com/gern-geschehen/muss-ich-eigentlich-kinder-kriegen

"Müssen wir wirklich alle acht Stunden am Tag arbeiten?"

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 46:13


Seit wir denken können, wird uns eingeredet, dass wir alle möglichst produktiv sein müssen. Immer was erschaffen, etwas neues kreieren, möglichst fleißig sein. Während andere Länder bereits eifrig New Work-Konzepte ausprobieren, werden in Deutschland noch immer Überstunden abgefeiert. Wir fragen uns, warum das so ist und ergründen mit euch das herumgeisternde Wort: Produktivität. Müssen wir alle wirklich möglichst produktiv sein? Und was bedeutet das überhaupt für uns? Ein Schwanken zwischen Produktivitäts-Tipps und Systemkritik. Gern Geschehen!

"Mut ist nicht unbedingt das Gegenteil von Angst."

Play Episode Listen Later May 27, 2019 72:00


Zugegeben über Ängste sprechen die Wenigsten von uns wirklich gerne. Und doch beschäftigt jede*n von uns eine gewisse Angst. Seien es die vermeintlich kleinen Dinge wie die Angst vor einer größeren Menschengruppe zu sprechen oder die wirklich großen Fragen - zum Beispiel die Angst vor dem Tod, extreme Verlustängste oder gar Angststörungen. Wir wagen uns in dieser Folge ganz langsam erst an die kleinen Ängste und haben am Ende irgendwie das Gefühl, dass unsere Ängste ganz banal sind. Aber das sind sie nicht, auch kleine Ängste sollten gehört werden. Wie geht ihr mit Angst um? Stellt ihr euch dem? Ignoriert ihr es lieber? Ach, und wir rufen die Gern Geschehen!-Gruppentherapie aus. Ist wer dabei? Für weiteren Austausch folgt uns bei Instagram unter @gerngeschehen_derpodcast und erfährt mehr über unsere und eure Ängste.

„Warum bist du eigentlich Feministin?“

Play Episode Listen Later May 6, 2019 61:02


Sag mal: Seit wann und warum verstehst du dich eigentlich als Feministin? Wir reden heute darüber, wann wir patriachale Strukturen das erste Mal bemerkt haben. Wir reden über Privilegien und warum jede*r sich der eigenen Privilegien bewusst werden sollte. Es geht heute darum, warum es keinen Sinn macht, sich lieber als Humanist*in statt als Feminist*in zu bezeichnen und warum es problematisch ist, wenn große Influencerinnen behaupten, wir bräuchten Feminismus sowieso nicht mehr. Kurzum: Wir nehmen euch einmal mit in unsere Gedanken rund um den Feminismus. #gerngeschehen Rosa-Hellblau-Falle bei Facebook: https://www.facebook.com/groups/rosahellblau/ Hören kannst du uns wie immer auf iTunes, Spotify und Soundcloud. Lasst uns gerne Sterne, Kommentare oder Likes da, da freuen wir uns immer arg drüber. Lust zu diskutieren und sich auszutauschen? Handy geschnappt und @gerngeschehen_derpodcast bei Instagram eingetippt. Auf unserem Account dort quatschen wir mit euch über die Themen aus den Folgen und nehmen auch eure Fragen mit in die neuen Folgen!

#fairbylaw - Diese Petition braucht unsere Unterstützung!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 18:24


Wir brauchen deinen Support! Es ist der 24. April 2019. Seit sechs Jahren einer der wichtigsten Tage innerhalb der fairen Modeszene – der Fashion Revolution Day zum Gedenken an den Rana Plaza-Einsturz (Textilfabrik) 2013. Seitdem ist deutlicher denn je, dass sich etwas ändern muss. Es ist klar, dass Menschenrechte nicht an unserer Landesgrenze aufhören. Es ist klar, dass vor allem Frauen in der Textilindustrie ausgebeutet werden und viele, viele Hände unsere Kleidung unter oftmals menschenrechtsverletzenden Bedingungen nähen. Genau deswegen gibt es eine von Lisa Jaspers initiierte Petition, die ein Gesetz zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht fordert. Unternehmen müssen verantwortlich gemacht werden können, wenn sie Menschenrechte verletzen. Für eine fairere Modewelt für alle. PETITION UNTERSCHREIBEN: https://www.change.org/p/stoppen-sie-unternehmen-die-menschenrechtsverletzungen-in-kauf-nehmen-ranaplaza ARTIKEL ZUR PETITION: https://fashionchangers.de/2019/04/23/fairbylaw-diese-petition-fordert-ein-gesetz-das-unternehmen-in-die-pflicht-nimmt/ Pressemitteilung und Social Media Material zur Petition runterladen: https://fashionchangers.de/modeaktivismus/ Wir freuen uns wie immer über Feedback, ein Abo bei Instagram (@gerngeschehen_derpodcast) und eine Bewertung bei iTunes! #gerngeschehen

"Innere Stimme, Bauchgefühl, Selbstgespräch - Wie Intuition uns durchs Leben leitet"

Play Episode Listen Later Apr 11, 2019 54:31


In dieser Folge erfahrt ihr, warum Vreni immer mal wieder oft und gerne mit sich selbst spricht. Und Jana, mal wieder, total das Gegenteil macht: nämlich einfach nur aufs Gefühl vertrauen. Wir sprechen über Kopf- und Bauchmenschen. Warum wir uns mit unserer inneren Kritikerin versöhnen dürfen und was es bedeutet sich wirklich echt mit sich selbst anzufreunden. Wir verraten euch, in welchen Momenten uns unsere Intuition durchs Leben geleitet hat und beantworten auch in dieser Folge wieder eure Fragen von Instagram. Vertraut ihr auf eure innere Stimme?

„Hardcore-Veganer*innen bringen die vegane Bewegung oft nicht voran!“

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 66:35


Das ist eine Folge der Geständnisse: Wir leben vegan und hier und da vielleicht doch nicht zu 100%. In der heutigen Folge sprechen wir endlich mal über ein Thema, das uns schon seit Jahren begleitet und mit dem wir mittlerweile im Alltag aber ziemlich relaxed sind. Wir reden über Mangelerscheinungen, über Veganismus in Partnerschaften und in der Familie; wir reden natürlich über KÄSE, über Dokumentationen, die unsere Sicht verändert haben und machen auch nochmal den Unterschied zwischen Veganismus und dem heiligen Gral der Gesundheit. Auf ein Gläschen (veganen) Wein, Leute! Wir freuen uns wie immer über Feedback. Attila Hildmann – Vegan for fun: https://www.attilahildmann.de/de/buecher-von-attila-hildmann.html Richard David Precht – Wer bin ich. Und wenn ja, wieviele? https://www.randomhouse.de/Paperback/Wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/Richard-David-Precht/Goldmann/e223057.rhd Gabel statt Skalpell / Fork over Knives: https://www.forksoverknives.com/ Schreibt uns sehr gerne eine Bewertung (5 Sterne, juhu!) auf iTunes, einen Kommentar bei Soundcloud oder natürlich auch sehr, sehr gerne bei Instagram unter @gerngeschehen_derpodcast Außerdem könt ihr uns per Mail erreichen unter gerngeschehen@outlook.com #gerngeschehen

„Wie kann man gut mit Druck umgehen?“

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 55:18


(In wundervoller Zusammenarbeit mit Bookbeat) Das heutige Thema kommt von euch: Auf Instagram habt ihr uns immer wieder gefragt, wie wir mit Druck umgehen oder ob wir Tipps haben, wie man es schafft, mit beruflichem und privatem Druck klarzukommen. Wir reden heute über unsinnige Deadlines, darüber wie alle manchmal im Hamsterrad stecken, was Erwartungen mit uns machen können und warum wir uns auch oft selbst so einen Druck machen. Und vor allem reden wir auch darüber: Wie kommt man da raus? Nochmal ein großes Danke an unseren Supporter der Folge: Bookbeat. Bookbeat ist ein Streamingdienst für Hörbücher und Hörspiele, die du mit der App direkt auf dem Handy hören kannst. Mit dem Code “gerngeschehen“ könnt ihr einen Monat gratis hören! Oder ihr geht direkt auf https://www.bookbeat.de/gerngeschehen. Wir freuen uns wie immer darüber, wenn wir uns auf Instagram sehen & connecten: https://www.instagram.com/gerngeschehen_derpodcast/ Außerdem stoßen wir beinahe jedes Mal an, wenn wir eine neue Bewertung bei iTunes oder einen Kommentar bei Soundcloud bekommen. #versprochen #stösschen #gerngeschehen

"Fridays For Future: Können die Gretas und Luisas unsere Welt besser machen?"

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 19:48


In unserer kurz-knackigen 15-Minuten-Folge, die mal wieder 15 Minuten überschreitet, sprechen wir heute über die Fridays For Future-Bewegung. Wir blicken noch mal zurück, wie die ganze Sache ins Rollen gekommen ist, schauen, was ihre Ziele und ihr Wirken ist und beschäftigen uns auch mit der Kritik an den streikenden Schüler*innen. Mehr Infos zu Fridays For Future: https://fridaysforfuture.de/ Am 15.03.2019 ist großer Klimastreik. Sehen wir uns?

"Warum du dir deiner Superpower bewusst werden solltest"

Play Episode Listen Later Feb 28, 2019 50:22


She's a supergirl! Heute sprechen darüber, was wir besonders gut können, was nicht und warum es überhaupt wichtig ist zu wissen, wo die eigenen Stärken liegen. Wir reden darüber, wie es ist, wenn andere aufgrund des Alters oder des Geschlechts einem weniger zutrauen und darüber, wie wir ein bisschen mehr dahin gekommen sind, auf uns selbst und unsere Fähigkeiten zu vertrauen! Prösterchen, gern geschehen!

"Ist der Kompromiss zu §219a überhaupt ein Fortschritt?"

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 18:39


Wir haben ein neues Format: GERN GESCHEHEN! in 15 Minuten! Hier wollen wir mit euch kurz und knackig über ein aktuelles Thema sprechen und unsere Sichtweise dazu teilen. Das alles in nur 15 Minuten. Es geht also weniger um tiefe Argumentationen, sondern um kurze Stellungnahmen und Gedankenblitze. In dieser Folge sprechen wir über die Entwicklungen zu dem Paragraphen §219a. Dieser regelt laut Strafgesetzbuch, dass in der Öffentlichkeit nicht für Schwangerschaftsabbrüche "geworben" werden darf. Dies betrifft insbesondere Ärzt*innen, die auf ihrer Website über die Möglichkeit eines Abbruchs informieren möchten. Die Ärztin Kristina Hänel wurde 2017 genau deswegen verurteilt. Seitdem ist die Debatte um §219a wieder entbrannt. Erst kürzlich hat die Bundesregierung einen Kompromiss beschlossen, der besagt, dass der Paragraph bleibt, aber Ärzt*innen nun zumindest gelistet werden dürfen. Außerdem sollen 5 Millionen Euro in eine Studie investiert werden, die die psychischen Folgen eines Abbruchs "belegen soll". Wir fragen uns, ob das überhaupt ein Fortschritt ist oder wir nicht rückschrittlich unterwegs sind. Hier findet ihr die Petition von Nike van Dinther von This is Jane Wayne, die das Stoppen der Studie fordert: https://www.change.org/p/hallo-jensspahn-5-mio-sollten-in-hilfe-flie%C3%9Fen-nicht-in-hass-wasf%C3%BCrnspahn Und hier könnt ihr weiterhin Kristina Hänel unterstützen: https://www.change.org/p/kristinah%C3%A4nel-informationsrecht-f%C3%BCr-frauen-zum-schwangerschaftsabbruch-219a-behindert-das Beim Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung findet ihr weitere Informationen zum Thema: https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/

"Verändert unser Facebook-Share die Welt?"

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 49:51


Heute geht es rund. Denn wir haben genug von Aktivismus Light! Reicht es, wenn ich auf den Plastik-Strohhalm verzichte? Oder sollte ich eigentlich mehr tun, um die Welt zu retten? Wir sprechen darüber, was es bedeutet wirklich aktiv zu werden. Und ob wir vielleicht alle einfach mehr tun müssen. Denn oftmals machen wir es uns auch furchtbar bequem und denken, das reicht schon. Dabei hinterfragen wir uns auch ganz kräftig selbst und evaluieren, was wir überhaupt schon tun und ob wir vielleicht mehr liken als streiken. LOL! SHOWNOTES! Der Artikel im Freitag: https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/das-plastik-paradox Bye Bye Plastic Bags:http://www.byebyeplasticbags.org/

"Wie gehe ich konstruktiv mit Eifersucht um?"

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 40:18


Wer kennt es nicht? Dieses fiese Zwicken im Bauch, wenn der*die Partner*in einer anderen Person vertraute Blicke zuwirft, die eigentlich nur uns gelten sollten. Ja, Eifersucht! Scheiß Gefühl! Oder doch nicht? Gibt es vielleicht auch positive Seiten? Und wann werden wir eigentlich eifersüchtig? Vreni und Jana sprechen darüber, dass nicht nur Liebesbeziehungen Eifersuchtspotenzial bieten, sondern auch in Family und Beruf manchmal dicke Luft herrschen kann. Die wichtigste Feststellung gibt's jedoch zum Schluss: Es gelten keine Sonderrechte, nur weil man 'nen Penis hat. Viel Spaß mit einer neuen Folge Gern Geschehen!

"Meine Kündigung war schon sehr emotional!"

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 45:06


Diese Folge sollte eigentlich schon längst erschienen sein. 2018 schon. Als letzte Folge. Nun gut, es war eine Menge los. Verzeiht! Wir sprechen heute mal ganz ausführlich über das Kündigen. Wie fühlt sich das an? Warum haben wir eigentlich gekündigt? Wie ging es danach weiter? Wir schweifen auch ein bisschen ab, sprechen darüber, was wir jetzt gerade machen und wie es eben nach der Kündigung weiterging. Alles etwas wild, wie immer. Und ein paar Weihnachts-Vibes Ende Januar haben auch noch niemandem geschadet. Viel Spaß!

"Du musst einfach nur positiv denken, dann ist dein ganzes Leben positiv. Bullshit!"

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 38:14


Während wir uns an viel zu heißen Glühwein-Tassen wärmen und uns anfangs mächtig über unsere Arbeit echauffieren, kommen wir dem Kern der Sache immer näher: Wut. Wut treibt uns manchmal an. Übernimmt ab und zu unsere Handlungen. Ist manchmal gut und manchmal schlecht. Aber Wut ist vor allem eins: angebracht. Auch wenn viele Menschen das Gegenteil behaupten wollen, sind wir fest davon überzeugt, dass man ab und an einfach mal ganz gepflegt wütend sein muss. Und dann kann Wut sogar etwas Positives sein und antreiben. Warum wir das glauben und worüber wir wütend sind, könnt ihr jetzt mithören.

"Unser Leben ist darauf ausgelegt, dass wir körperlich immer funktionieren."

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 40:12


Es folgen wehleidige 40 Minuten, in denen wir uns über unsere gebrechlichen Körper austauschen. Denn mit dem voranschreitenden Alter ist das Leben nicht mehr nur blühend und rosa, sondern manchmal auch einfach anstrengend, weil unser Körper nicht immer so will wie wir. Ob Unfall oder chronische Erkrankung, wenn der Organismus streikt, scheint einfach gar nix mehr zu klappen. Und dann sind da auch noch die kleinen Dinge, die einen immer wieder zur Weißglut treiben: Kopfschmerzen, anhaltende Pickelschwierigkeiten oder ein Darm, der einfach verrückt spielt. Irgendwie läuft es doch immer wieder darauf hinaus, wie gut es uns gelingt uns selbst so anzunehmen, wie wir sind. Ob man das aber immer muss oder es am Ende auch einfach mal bodyneutral werden darf, diskutieren wir heiß in dieser Folge - bis uns das verdaute Sauerkraut abbrechen lässt. Tja, so ist das eben mit den kleinen und großen Wehwehchen!

"Ein Hoch auf die Unvernunft!"

Play Episode Listen Later Nov 15, 2018 42:02


Es gibt so Dinge, von denen wünschen wir uns, sie wären nie passiert oder wir könnten sie im Nachhinein wegzaubern. Das Problem ist nur, dass all diese Dinge bleiben. Für immer! Und auch wenn wir eigentlich nicht darüber reden wollen, entlocken wir uns heute gegenseitig so einige Geständnisse. Ihr erfahrt also, was die Teenager-Ichs von Vreni und Jana so getrieben haben und was davon eigentlich für immer verbannt gehört. Wir aber, unvernünftig wie wir sind, lieber ins Internet stellen. Wir sprechen über Jugendsünden, One Night Stands, Filmrisse, alkoholische Eskapaden und darüber, warum wir in einigen Communitys auch mit Absicht Dinge verheimlichen. Das Fazit nehmen wir schon mal vorweg: Ein Stück Kontrollverlust tut jedem mal gut. Es wird wild!

"Wieso sind wir neidisch auf die Freundschaften von Freundinnen?"

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 38:56


Hello again, liebe Gern Geschehen-FreundInnen und scusi für die Abwesenheit, wir sind wieder back on track und wollen diese Freundschaft zwischen euch und uns wieder wirklich ernst nehmen. Apropos Freundschaften – mit dem Erwachsenwerden (LEL) ist uns aufgefallen, wie sich die FreundInnensuche verändert hat. Haben wir als Erwachsene wohl manchmal einfach keinen Bock auf neue FreundInnen oder haben wir einfach nur Schiss, dass uns jemand die bestehenden Freundschaften wegschnappt? Wir reden wieder ne Menge bei einem Gläschen Rotwein - gut, dass ihr dabei seid! Prösterchen.

„Es gehen Nazis auf die Straße und nach zwei Wochen ist alles wieder vergessen“

Play Episode Listen Later Sep 22, 2018 75:53


Heißt gegen Nazis sein links sein?! Das ist eine Folge, die uns wirklich am Herzen liegt. Wir haben in den letzten Wochen viel über Rechtsradikalismus geredet, waren auf Demos, haben zwischendrin versucht zu verstehen, was überhaupt gerade passiert und gemerkt, dass es eben all diese Gespräche braucht, um klarzukommen. Und um dann aktiv zu werden. Wir haben auch gemerkt, dass es uns wütend macht, wenn diese Themen nach ein oder zwei Wochen wieder im Sand verlaufen und dass irgendetwas auf Social Media zu teilen halt einfach nicht reicht. Heute reden wir darüber, wie wir das erleben, wie wir versuchen, etwas zu tun, wann wir uns überhaupt das erste Mal als politische Menschen verstanden haben und warum wir glauben, dass wir ALLE es uns als Teil einer Demokratie nicht leisten können unpolitisch sein. Etwas ernster als sonst, wir hoffen ihr bleibt dabei! Gern Geschehen!

Wie wär's, wenn wir alle mal ein bisschen ehrlicher wären?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2018 40:05


Die #nobullshitchallenge ist zu Ende, ist das das Ende des Bullshits? Wir haben zur #nobullshitchallenge aufgerufen – 7 Tage lang nur echte Bilder und Captions auf Instagram, weniger Bullshit! In der heutigen Folge gibt’s ein kleines Recap. Spoiler: WIE COOL SEID IHR ALLE?! Und wenn wir dann schon beim Thema Ehrlichkeit sind, lass doch da mal drüber quatschen! Mal sagen, was man wirklich denkt, vor allem zu den Menschen, die einem wichtig sind, ist zwar nicht immer easy, unserer Meinung aber 1A notwendig. Wieso Jana von einer Welt träumt, in der alle viel ehrlicher sind, warum wir manchmal fast brutales Feedback brauchen und wir uns auch mal gegenseitig scheiße finden dürfen (und das dann auch sagen), gibt’s alles hier heute zum Sonderpreis. Zuschlagen, Leute! Und Gläschen einschenken nicht vergessen, cheers!

„Die Einheitsscheiße Instagram: Warum müssen wir alle so gleich sein?“

Play Episode Listen Later Aug 19, 2018 42:18


Wenn alle anders sein wollen, sind am Ende alle gleich? Ach Instagram. Wir scrollen, wir liken, wir LIEBEN Instagram. Nur manchmal, da platzt uns die Hutschnur, da reißt der Kragen, da werden bei uns alle Hunde in allen Pfannen verrückt. Also trinken wir Wein und regen uns schrecklich auf. Über Einheitsbrei, und über „Trends“, die keine sein sollten, über die ganzen verlorenen, eigentlich so dringend gebrauchten echten Menschen, denen wir gerne gefolgt wären. Wir sagen in dieser Folge mehrfach das Unwort Authentizität, verraten unsere persönlichen Face Tune Geheimnisse und erwägen, ob wir einer Roboterin followen sollten. Puh, Leude, schnallt euch an und schnappt euch den Vino, wir werden es brauchen! Cheerio! #nobullshitchallenge Schluss mit Bullshit-Time! Weil wir tief drinnen natürlich schon immer an die Großartigkeit von sozialen Netzen geglaubt haben, wollen wir einen Aufruf starten und mit euch allen Instagram ein wenig ent-bullshitten (is it a word?). Die Idee: 7 Tage nehmen wir alle an der #notbullshitchallenge teil. 7 Tage lang nur echte Gedanken & Gefühle. Keine Posts, die man nur postet, weil man denkt, man müsste. 7 Tage lang keine gezwungenen Kaffeetassen-Bilder oder falsches Grinsen, sondern echte Momente und echte Captions. Wer ist dabei? Schreibt uns! Wir freuen uns wie immer, wenn wir von euch hören! Entweder bei Soundcloud, iTunes oder unter gerngeschehen@outlook.com

"Uns fackelt der Planet unter'm Arsch weg."

Play Episode Listen Later Aug 5, 2018 53:20


Der Klimawandel begegnet uns jede Woche ein Stückchen mehr. Es ist kaum ein paar Tage her, dass der Earth Over Shoot Day für 2018 ausgerufen wurde. Am 01. August. Schon wieder einen Tag früher als letztes Jahr. Ein Tag, der zeigen soll, dass wir von nun auf Pump leben, denn theoretisch haben wir mit unserer Lebensweise bereits alle zur Verfügung stehenden, erneuerbaren Ressourcen der Erde verbraucht. Und nun? Was tun wir dagegen? In der heutigen Folge sprechen wir darüber, warum es uns wichtig ist ökologisch sinnvoll zu leben. Was wir persönlich tun, um dem irgendwie entgegenzustehen. Warum wir glauben, dass wir die Kraft haben Dinge auf die Agenda zu setzen und wie wir andere motivieren können dabei zu sein, auch wenn nachhaltigerer Konsum oft schwierig erscheint und das Thema Umweltschutz noch immer genauso sexy wie Fußpilz ist. Und wir beantworten die Frage, ob wir glauben, dass das überhaupt Sinn macht, was wir da tun. Denn eins ist sicher: uns fackelt der scheiß Planet unterm Arsch weg!

„Mir ist Geld scheißegal!“

Play Episode Listen Later Jul 1, 2018 43:55


Let’s talk Money! Wie viel verdienst du?! Huch, fragt man das nicht? Wir quatschen heute mal über Kohle. Was ist eigentlich los mit den Moneten, wann wird Geld zum Problem, wie kann man seine Beziehung zu Geld verändern? Außerdem: Wie macht man das eigentlich in Beziehungen, wenn beide sehr unterschiedlich verdienen? Warum Jana Geld scheißegal ist und welche schwäbischen Weisheiten über Geld Vreni zu erzählen hat, hört ihr in der neuen Folge. So viel sei gesagt: Wir geben unser Geld für Wein aus, nicht für Zigaretten. Prost! PS: Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns Kommentare schreibt oder eine Bewertung auf iTunes da lasst!

"Wenn Männer menstruieren würden, gäbe es schon Medikamente dagegen."

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 68:22


Periodenschmerz, Menstruationstassenwehmut, Pillentragödie und Frauenarztdilemma. Warum denken Menschen eigentlich noch immer die Vagina sei etwas Schmutziges und Menstruationsblut blau!? Damit räumen wir heute auf, so! Und Vreni outet sich auch noch als wahre Trendsetterin im Bereich weibliche Gesundheit. Na, jetzt schlägt's aber Dreizehn! Und dann ist da auch immer noch die unbequeme Wahrheit, dass Frauen wohl auch im 21. Jahrhundert nicht vollumfänglich über ihren eigenen Körper entscheiden dürfen. Im PMS-Rausch der Gefühle fordern wir ganz laut: SCHLUSS DAMIT! Gern Geschehen!

„Warum interessieren sich Menschen so krass für das Leben anderer Leute?“

Play Episode Listen Later May 27, 2018 44:57


„Wenn Influencer zu Promis werden, sind sie gleichzeitig auch noch ihre eigenen Paparazzi“ Tagelang kam man nicht an der Royal Hochzeit vorbei und wir fragen uns ernsthaft: Why? Wieso interessiert man sich eigentlich so dafür? Wieso wollen wir das Leben oder die Hochzeit Anderer diskutieren, warum steckt das Bedürfnis nach Gossip oft so tief und seit wann sind Influencer eigentlich plötzlich Promis geworden, die quasi auch noch ihre eigenen Paparazzi sind? Klatschblatt hin oder her, wir glauben die Royal Hochzeit war sicher ein Renner, trotzdem muss keiner deswegen in Ohnmacht fallen. Wo ist die Grenze zwischen Fan sein und jemanden vergöttern? Lasst uns anstoßen und darüber schnacken.

"Wie bist du aus toxischen Beziehungen wieder rausgekommen?"

Play Episode Listen Later May 14, 2018 31:32


"In Phasen, in denen ich mich allein fühlte, mutete ich mir sehr komische Beziehungen zu." Es muss schon viel passieren bis Britney bei uns im Podcast auftaucht, aber in dieser Folge hat sie es doch tatsächlich geschafft. Was Beziehungen mit Britney Spears zu tun haben? Naja, wenn es toxische sind, 'ne ganze Menge! Denn wie oft landen wir doch in Beziehungen, die uns nicht gut tun und in denen eigentlich klar ist, dass der/die Andere uns nicht so mag, wie wir die Person mögen. Am Ende vielleicht diesen Umstand sogar schamlos ausnutzt. In Beziehungen, von denen wir glauben, unser Rettungsboot gefunden zu haben, aber doch immer weiter sinken. Wir besprechen, wann man auch mal Nein sagen muss und wie wir unsere eigenen Grenzen erkennen. Und was das alles wiederum mit dem Klebstoff unserer Beziehung zu tun hat. Dieses Mal: not so funny. Denn Beziehungen können manchmal echt Herzschmerz auslösen. Und irgendwie doch gut, das alles einfach mal zu besprechen. In diesem Sinne: Gern Geschehen!

"Ich bin eine lebende Lachmeditation."

Play Episode Listen Later Apr 30, 2018 27:31


Alter, ich spür' so hart in mich rein! Nach wenigen Minuten sind wir uns sicher: uns will man definitv nicht so gern als Achtsamkeitsexpertinnen vor sich haben. Macht aber nichts. Da müsst ihr jetzt durch! Einatmen. Ausatmen. Und dann nochmal gaaaanz tief in den Bauch. Spürst du, wie sich deine Füße mit dem Boden verwurzeln als wärst du ein Baum? Wir stolpern ein wenig hart in ein Thema, das uns tatsächlich ernsthaft beschäftigt, auch wenn die Ironie dazwischen dies manchmal nicht vermuten lässt. Nachdem wir endlich im Trend angekommen sind, Vreni doch noch Wanderschuhe gefunden hat und längst über alle Berge (im wahrsten Sinne!) ist, öffnen wir heute unsere Zauberkiste für euch. Denn zum ersten Mal in der Geschichte unseres fulminant-erfolgreichen Podcasts fangen wir eine Folge an ohne zu wissen, worüber wir reden wollen. Am Ende sprechen wir über Lachmeditationen, ekstatische Tänze, erzwungene Mediationen und verbinden uns gaaaanz tief mit unserem Herz-Chakra. Die Expertinnen sind eindeutig andere! Gern Geschehen!

"Haste Haare ist es scheiße. Haste keine ist es auch scheiße."

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018 33:48


"Hey, lass' doch mal alle wachsen!" Heute wird's haarig. Haarige Zeiten kommen auf uns zu. Ach Hair-je! Und das reicht dann auch an Friseurtauglichen Haarwitzen, oder? Wir sprechen darüber, wie der Beziehungsstatus mit dem Körperhaarwuchs korreliert und warum das überhaupt eine Rolle spielt. Warum wir Haare an bestimmten Stellen schön und notwendig finden und an anderen fast abstoßend und nicht gewollt. Und ob das alles am Ende nur sozialisiert wurde oder wir es haarlos oder haarig wirklich schöner finden. Brandgefährliches Halbwissen gepaart mit haarigen Angelegenheiten. Wer das verpasst, ist selber schuld!

"Woran liegt es, dass wir immer alles haben wollen?"

Play Episode Listen Later Apr 16, 2018 40:13


"Wie, Sie haben keine Rosinenschnecken mehr???" Mango, Bananen, Ananas - alles ist jederzeit und ausnahmslos immer verfügbar. Wenn wir in den Supermarkt gehen, sind wir empört, wenn es unsere Lieblingsmarmelade nicht mehr gibt. Kleidung, Bücher, Essen, wir können alles zu jeder Tages- und Nachtzeit online bestellen. Seit wann ist das eigentlich normal geworden? Warum sind wir so erpicht darauf immer alles haben zu wollen? Was das Ganze mit veganen Donuts und Rosinenschnecken zu tun hat und warum Krawall-Vreni endlich wieder loslegt, erfahrt ihr, wie immer, exklusiv hier. Darauf einen Vino - und zwar genau jetzt!

„Lass jetzt doch endlich mal über Sex reden!“

Play Episode Listen Later Apr 1, 2018 59:50


„Dein Wert hängt nicht von der Anzahl deiner SexpartnerInnen ab“ Wieso führen Menschen Listen über die Anzahl ihrer SexpartnerInnen? Hängt „guter“ Sex von Orgasmen ab? Wann ist Sex vorbei und unterschätzen wir eigentlich immer noch die Macht von Pornografie? Wieso wir Erika Lust großartig finden, ob wir Sextapes aufnehmen würden, wieso Vreni normalerweise niemals in Fetischclubs reinkommen würde und warum Jana dieses Mal die Lanze ganz weit hochhalten will, hört ihr in der neuen Folge Gern Geschehen! Dieses Mal trinken wir ausnahmsweise Schaumwein. Das ist zwar wirklich on the edge, aber im nötigsten Notfall kann man das machen. Vorallem wenn es circa 13 Uhr ist. Cheerio!

„Würdet ihr diese Reise so machen, wenn ihr sie nicht auf Instagram posten könntet?“

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 42:58


„Würdet ihr diese Reise so machen, wenn ihr sie nicht auf Instagram posten könntet?“ Posted on 13. März 2018 „Oh Bali, das ist doch dieses Mallorca in Südostasien, oder?“ Weinfreunde, es stehen Reisen auf dem Programm! Für Jana ging’s ins Instagram-Paradies Bali, für Vreni geht’s bald mit dickem Rucksack nach Peru – wie geht das eigentlich mit Nachhaltigkeitsüberlegungen zusammen? Auf welche Art und Weise wollen wir Touristen sein? Was ist eigentlich los mit diesen digitalen Nomaden, die das System ausgetrickst haben? Und abseits davon: Ist Reisen mit Instagram zum Statussymbol geworden? In einer Welt, in der alles und immer online präsentiert wird, fragen wir uns ehrlich: Würdet ihr alle diese krassen Reisen machen, wenn ihr sie nirgendwo hochladen könntet?! Es gibt viel zum Thema zu sagen. Und es gibt Wein zu trinken, logisch. Prost!

„Muss ich eigentlich Kinder kriegen?“

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 57:24


Kinder – ja, nein, vielleicht, äh, weiß nicht! Mit 16 wussten wir: Klar, Kinder kriegen, wollen wir. Und zwar jung. Eine junge Mama sein, wie cool. Spätestens Mitte 20. Mit Mitte 20 denken wir: Kinder?! Vielleicht in 10 Jahren! Mit Ende 20 denken wir: Scheiße eh, will ich das eigentlich? Ist das mein Wunsch oder der Wunsch der Gesellschaft? Muss ich Kinder kriegen? Will ich Kinder kriegen? Tickt die Uhr? Kann man sich überhaupt so aktiv dazu entscheiden, ein Kind zu bekommen, wie uns das oft vorgemacht wird? Leute, das sind Themen, bei denen man Wein braucht. Also haben wir uns ein, zwei Gläschen geschnappt und darüber gequatscht: Was ist da eigentlich los mit dem Kinder kriegen? Ist das ein Muss? (K)eine Option? Gar ein Lebensziel? Wie wir inzwischen zum Kinderkriegen stehen, hört ihr in der neuen Folge Gern Geschehen! Prost! Wie immer freuen wir uns dolle, wenn ihr etwas zum Thema habt, das ihr mit uns teilen wollt. Wie seht ihr das? Habt ihr vielleicht schon Kinder und könnt bei unseren Aussagen nur müde lächeln? Sagt mal!

„Ich hab das Gefühl, mir darf's nicht scheiße gehen“

Play Episode Listen Later Feb 18, 2018 36:20


„Es ist schon okay, beschissene Tage zu haben“ Manchmal hat man sie, diese Tage, an denen man einfach nur im Bett bleiben will. Hallo Leben, ich mach ne Pause. Und dann hört man: Sag mal spinnst du? Dir geht's doch gut, du bist jung, hast keine großen Probleme und dein Leben ist schön. Wieso es uns trotzdem schlecht gehen darf, warum wir mehr darüber sprechen sollten und wir alle viel sensibler sein sollten, wenn es um die mentale Gesundheit von unseren FreundInnen geht, hört ihr in der neuen Folge Gern Geschehen! Mit Wein natürlich, Prost!

„Valentinstag ist doch auch nur kapitalistische Kackscheiße!“

Play Episode Listen Later Feb 15, 2018 29:48


Rosen, oh Rosen! Disclaimer: Wir hoffen sehr, ihr trinkt bevor ihr diese Folge hört, einen ordentlichen Schluck Wein, denn wir sind heiter bis beschwipst und hatten keinerlei intelektuellen Ansprüche an uns selbst. Cheers! Freunde, morgen ist Valentinstag. Grund genug, Wein zu trinken und über dieses Dilemma zu sprechen. Ist das alles nur kapitalistische Kackscheiße, doch ein bisschen romantisch oder völlig überflüssig? Und was waren eigentlich die schlimmsten Valentinstagsgeschenke, die wir je bekommen haben? Das ein oder andere Anekdötchen aus der Jugend von Jana und Vreni und anderen Quatsch gibt's in unserer Vatentinstagsfolge, Prost!

„Wir machen in unserer Gesellschaft einen krassen Unterschied zwischen Alkohol und anderen Drogen“

Play Episode Listen Later Jan 28, 2018 42:17


Wein? Wein! Wein?!? Wir lieben Wein, logo. Aber weil wir auch groß im Selbstreflektions-Game sind, wollen wir mal was zum Weinkonsum sagen, zu Alkohol generell und die Frage in den Raum stellen: Wieso gibt es eigentlich einen so großen gesellschaftlichen Unterschied zwischen Alkohol und anderen Drogen? Wie Jana plötzlich das Rauchen aufgehört hat, was da los ist mit der Balance zwischen Sucht, Routinen und Kontrolle und ob wir überhaupt noch ohne Vino können? Alles in der neuen Folge!

"Wir wollen Weltfrieden, viel Zeit, ein Glyphosat-Verbot, nen Schlüppi, mehr Revolution & Rotwein."

Play Episode Listen Later Jan 9, 2018 41:38


Und zack ist die erste Hälfte des Jahres schon fast wieder rum. Na gut, so gefühlt zumindest. Und wir haben es total verschlampert unseren letzten Podcast 2017 noch rechtzeitig hochzuladen. Shame on us! Dabei loben wir uns so schön selbst am Anfang dieser Folge, wie brav wir unseren Rhythmus gefunden haben. Das war wohl nix! Aber pupsegal, denn für 2018 kann man sich auch jetzt noch genug wünschen. Und deswegen sind wir heute auch ausnahmsweise mal nicht ganz allein im Podcast und lassen das letzte Jahr gediegen Revue passieren. Ouuuuuh. Spannend!

"Eine Frauen-Clique ist laut, schreit rum und ist ätzend."

Play Episode Listen Later Dec 10, 2017 22:59


Warum finden manchen Frauen eigentlich Frauen blöd? Und warum sollte es eigentlich cooler sein nur mit Männern befreundet zu sein? Sollten wir als Frauen nicht alle mal ein bisschen mehr zusammenhalten, uns unterstützen und Komplimente verteilen? Wir finden, ja das sollten wir! Denn Girl-Hate ist so was von vorgestern. Und vor allem ist Schubladendenken so gar nicht unser Ding. Viel Spaß mit einer neuen Folge Gern Geschehen!

„Wir tragen Secondhand und essen vegane Kekse.“

Play Episode Listen Later Nov 26, 2017 38:46


Lange musstet ihr drauf warten, heute ist es endlich soweit. Wir sprechen über Mode! Aaaahhhh Warum wir Mode lieben, was uns Qualität bedeutet und warum Secondhand the shit ist, erfahrt ihr alles hier. Und natürlich auch was das Ganze mit veganen Keksen zu tun hat. Und im Eifer des Gefechts behaupten wir auch einfach mal ganz dreist, dass derzeit keine Modediskussion zum gesellschaftlichen Denken anregte. Upsi... da war ja was. Alleine die Burkini-Diskussion in diesem Sommer hat doch wieder krass verdeutlicht, wie aktuell die Debatten doch sind. In diesem Sinne: feiert die Mode! Gern Geschehen! Pssst: Ein Flohmarkt steht auch an ;) Alle Infos nur in dieser Folge!

"Warum ihr euren Freundinnen mehr Komplimente machen solltet."

Play Episode Listen Later Nov 17, 2017 47:17


Komplimente? Jooooaaaa, können wir, aber halt auf unsere Art! Wieso das Ganze? Eigentlich wollten wir nur mal ein paar Fragen loswerden und haben uns dabei aus Versehen wohl ein paar Komplimente gemacht. Wieso Janas Rücken wunderschön ist, was wäre, wenn Vreni Bundeskanzlerin wäre und wie man sich öffentlich selbst beweihräuchert, erfahrt ihr neugierigen Hasen in der neuen Folge Gern Geschehen! Prost!

„Weil es völlig wayne Ist, ob du 20 oder 40 bist.“

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 45:38


Jana wird älter. Ein Schock für alle, aber vor allem für Vreni. Grund genug mal übers älter werden zu reden. Und über diese ominöse 30, vor der immer alle Angst haben. Was is da los? Ist 30 werden vielleicht doch geil oder wirds erst bei der 40 richtig gut? Eigentlich geht’s doch sowieso nur um den Zeitpunkt, an dem die Kassiererin dich nicht mehr für 15 hält und dir Wein verkauft, Prost! Gern Geschehen – 2 coole Socken mit frechen Frisuren reden, durchaus auch betrunken, über Dinge, die vielleicht nicht jeden interessieren, wir aber loswerden müssen. Gern geschehen! Prost!

„Auf eine ganz komische Art und Weise dachte er, es ist ok mich anzufassen“ – #metoo

Play Episode Listen Later Oct 17, 2017 28:32


Die letzten Tage wurde der Hashtag #MeToo laut. Wir waren uns nicht sicher, ob wir darüber eine Folge machen wollen, finden aber, dass man nicht genug darüber reden kann. Deswegen: Me too, wir auch. Und wir müssen weiterhin laut sein.

Claim Gern Geschehen! Podcast

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel