POPULARITY
In dieser festlichen Episode von „Schnurri mit Buri“ nimmt Marianne Cathomen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch ihr bewegtes Leben als Schlagersängerin und Songwriterin. Nach ihrem grossen Erfolg beim internationalen Grandprix 2001 in Wien, der sie einem Millionenpublikum bekannt machte, prägte sie die Schlagerszene in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum. Zudem hat es Mariannes aktuelles Album „Alles ist Liebe“ direkt auf Platz 1 geschafft. Die Bündnerin lebte bis vor kurzem in Florida, USA, und berichtet, wie diese Erfahrung ihr Leben geprägt hat. Marianne erzählt von den Unterschieden zwischen der amerikanischen und der Schweizer Kultur und was sie an beiden besonders schätzt. Zudem spricht sie darüber, warum es wichtig ist, sich neben der Musik weitere berufliche Standbeine aufzubauen und wie sie diese in ihrem Leben integriert hat. Als begeisterte Weihnachtsliebhaberin spricht Marianne Cathomen über die Bedeutung der Adventszeit, ihren Glauben und ihre Lieblings-Weihnachtstraditionen. Sie verrät, wie sie ihre Heimkehr in die Schweiz mit festlicher Dekoration, stimmungsvoller Musik und besinnlichen Momenten zelebriert. Gemeinsam mit Anita tauscht sie sich über Weihnachtslieder aus, die für „Hühnerhaut“-Momente sorgen, und lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer an ihren Neujahrsvorsätzen teilhaben. Eine Episode voller Herzlichkeit, inspirierender Geschichten und weihnachtlicher Stimmung, die perfekt in die Festtage passt. Anita Buri Instagram: anita_buri_official Marianne Cathomen: mariannecathomenofficial Sponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.ch Lidl Schweiz Instagram: lidlch
In dieser Sendung hatte Simon die Ehre, mit der talentierten Sängerin Ella Endlich zu sprechen, die nach ihrer Schwangerschaft mit neuer Energie auf die Bühne zurückgekehrt ist. Zudem nutzte er die Gelegenheit, bei einem Konzert in Berlin mit Anita Hofmann zu plaudern und interessante Einblicke in ihr musikalisches Schaffen zu erhalten. Per Telefon begrüßte Simon außerdem die bekannte Sängerin Nicki aus Bayern, die seit ihrer Jugend ein großer Star in der Schlagerszene ist. Die Zuhörer konnten tief in Nickis Welt eintauchen und mehr über ihre Musik und Karriere erfahren. Die Sendung wurde abgerundet durch ein Telefoninterview mit der vielversprechenden Newcomerin Isabelle aus Thüringen.
Was hat ein Herzspezialist mit einem Schlagersänger wie Jörg Bausch zu tun? Wie viel Fleisch isst Jörg als ausgebildeter Metzger? Was ist schief gegangen bei seinen großen Shows in der Halle vom Starlight Express in Bochum? Die neue Folge des Podcast-Talks bringt spannende Einblicke in das Leben und den Alltag eines Texters, Sängers und Komponisten aus Essen-Borbeck. Selten war bei "Essen im Ohr" ein so bodenständiger Mensch, der auf zahlreichen Bühnen in der Region und in ganz Deutschland auftritt, zu Gast. Und das, obwohl Jörg Bausch sich - trotz häufiger Einladungen - eher rar macht, wenn es um Quizshows, Trashprogramme oder Interviews geht. Er möchte über seine Musik bekannt sein - und das ist ihm mit bekannten Songs wie "Großes Kino", "Dieser Flug" und anderen gelungen. Euch erwartet 50 Minuten kurzweiliger Talk mit einem Mann, der bei der Steckbrief-Auswahl zwischen Andrea Kiewel und Andy Borg doch eher "Kiwi" wählt - und bei ihr schon zu Gast war. Das nächste große Konzert mit Jörg Bausch ist am 14.09.2024 in der Rudolf Weber-ARENA Oberhausen (es gibt noch Tickets). Infos auch unter www.joergbausch.de.
Ross Antony veröffentlicht erstmals ein komplettes Album mit eigenen Songs. Dafür hat er sich lange Zeit genommen, denn er wollte einen roten Faden kreieren mit dem zentralen Thema Liebe! Wir sprechen mit dem Entertainer über seine große Liebe Paul, sein Rezept für eine lange Ehe und er gibt uns private Einblicke in seine Kindheit und Gefühlswelt. Außerdem geht es um seine Zeit bei „The Masked Singer“, die britischen Royals und den Wandel der Schlagerszene. Der Brite verrät uns, ob er Angst vor seinem 50. Geburtstag hat und was er sich vor allem in Zukunft wünscht!
Am 24. April 1982 trat die 17-Jährige Nicole mit ihrer weißen Gitarre und einem schwarzen Kleid für Deutschland beim "Grand Prix Eurovision de la Chanson" an. Vor Millionen Fernsehzuschauern gewann sie den Wettbewerb mit ihrem Lied "Ein bisschen Frieden". Danach war sie weltweit bekannt, blieb aber in ihrer saarländischen Heimat verwurzelt und sich selbst treu. Jahrzehntelang war sie ein fester Bestandteil der deutschen Schlagerszene. Nach einer Brustkrebs Erkrankung feierte sie ein Comeback auf ihrer Tour mit dem bezeichnenden Namen: Ich bin zurück! Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
Er kennt die Schlagerszene wie kein Zweiter. Als Radiomoderator, DJ und Promoter ist er Freund vieler Schlagerstars und blickt tief hinter die Kulissen des Musikgeschäfts. Im BR Schlager Brunch nimmt er uns mit auf eine unterhaltsame Reise durch seine Welt.
Mehr als 90 Millionen verkaufte Tonträger, diverse unvergessene Hit-Klassiker und Hunderttausende Fans, die pro Tournee in seine Konzerte strömen: Wenn jemand zu den ganz großen der deutschen Musik- und Schlagerszene gehört, dann ist es definitiv Roland Kaiser. Seit mehr als 48 Jahren mischt er bereits ganz oben im deutschen Showbiz mit und Titel wie „Joanna“, Ich glaub‘, es geht schon wieder los“ oder „Warum hast Du nicht Nein gesagt“ – einer der größten deutschen Hits der vergangenen 20 Jahre – kennt wohl fast jeder. Jetzt ist mit „Perspektiven“ sein inzwischen 30. Studioalbum erschienen. Und im Herbst und Winter ist der 70-Jährige dann auf großer Geburtstagstournee. Ich spreche mit Roland Kaiser über eindeutig zweideutige Songtexte, seine bewegte Kindheit als Pflegesohn einer Berliner Putzfrau, die durch einen Unfall starb, als er noch ein Teenager war und warum es ihm im Gegensatz zu vielen seiner Schlagerkollegen als bekennendes SPD-Mitglied so wichtig ist, auch bei politischen Themen deutlich Stellung zu beziehen. Wir sprechen über seinen runden Geburtstag, erstaunlich junge Fans, seine Lungentransplantation im Jahr 2010 und das ihm dadurch geschenkte zweite Leben und darüber, warum seine dritte Frau Silvia die ganz große Liebe seines Lebens ist. Roland Kaiser hat mir verraten, warum er erst durch das größte Tief, das er jahrelang durchschreiten musste, zu einem rundum glücklichen Menschen geworden ist, was er über die eigene Endlichkeit und ein mögliches Leben nach dem Tod denkt und wie sein ganz persönliches Glücksrezept aussieht. Ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Roland Kaiser!
Mehr als 90 Millionen verkaufte Tonträger, diverse unvergessene Hit-Klassiker und Hunderttausende Fans, die pro Tournee in seine Konzerte strömen: Wenn jemand zu den ganz großen der deutschen Musik- und Schlagerszene gehört, dann ist es definitiv Roland Kaiser. Seit mehr als 48 Jahren mischt er bereits ganz oben im deutschen Showbiz mit und Titel wie „Joanna“, Ich glaub‘, es geht schon wieder los“ oder „Warum hast Du nicht Nein gesagt“ – einer der größten deutschen Hits der vergangenen 20 Jahre – kennt wohl fast jeder. Jetzt ist mit „Perspektiven“ sein inzwischen 30. Studioalbum erschienen. Und im Herbst und Winter ist der 70-Jährige dann auf großer Geburtstagstournee. Ich spreche mit Roland Kaiser über eindeutig zweideutige Songtexte, seine bewegte Kindheit als Pflegesohn einer Berliner Putzfrau, die durch einen Unfall starb, als er noch ein Teenager war und warum es ihm im Gegensatz zu vielen seiner Schlagerkollegen als bekennendes SPD-Mitglied so wichtig ist, auch bei politischen Themen deutlich Stellung zu beziehen. Wir sprechen über seinen runden Geburtstag, erstaunlich junge Fans, seine Lungentransplantation im Jahr 2010 und das ihm dadurch geschenkte zweite Leben und darüber, warum seine dritte Frau Silvia die ganz große Liebe seines Lebens ist. Roland Kaiser hat mir verraten, warum er erst durch das größte Tief, das er jahrelang durchschreiten musste, zu einem rundum glücklichen Menschen geworden ist, was er über die eigene Endlichkeit und ein mögliches Leben nach dem Tod denkt und wie sein ganz persönliches Glücksrezept aussieht. Ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Roland Kaiser!
Spätestens seit dem Durchbruch mit Ihrem Debütalbum „Unglaublich stark“ ist diese Frau aus der deutschen Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Bei Christin Stark ist der Name Programm: Denn in ihren Songs verbindet die 30-Jährige Sängerin Schlager- und Rockelemente zu einem überzeugenden Mix und garniert das ganze textlich mit sehr persönlichen Geschichten mitten aus dem Leben. Bekannt ist Christin aber auch durch ihre enge musikalische Zusammenarbeit mit Matthias Reim. Eine Zusammenarbeit, aus der schnell die große Liebe wurde: Seit dem Jahr 2013 sind die beiden ein Paar, 2020 folgte die Hochzeit – und seit dem März 2022 sind die beiden zudem Eltern von Töchterchen Zoe. Jetzt ist Christin Starks erstes Greatest-Hits-Album erschienen: Auf „Verdammt STARK! Das Beste von CHRISTIN“ befinden sich die 17 bekanntesten Titel aus ihrer inzwischen rund zehn Jahre umspannenden Karriere. Wir sprechen über schicksalshafte Begegnungen, ihre Kinderzeit mit Zahnspange und Übergewicht, musikalische Anfänge in einer Schülerband und darüber, welche Dinge wir in ihren Augen am Ende des Lebens definitiv bereuen werden. Christin hat mir verraten, warum sie noch nie Angst vor Veränderungen hatte, wie ihr neues Leben als Mama eines nur wenige Monate alten Babys aussieht und wieso sie bislang noch nie eine Gelegenheit ausgelassen hat, das Leben mitten am Schopf zu packen. Wenn du wissen möchtest, warum sie mit Überzeugung auch immer wieder über ernste Themen wie Gewalt in der Ehe oder sexuellen Missbrauch singt, was sie an ihrem Mann Matthias ganz besonders liebt und wie sie mit dem eiskalten Gegenwind inklusive Fan-Hass und Medien-Mobbing umgegangen ist, den sie in den Anfangsjahren ihrer Liebe erleben musste, dann ist diese Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Christin Stark.
Spätestens seit dem Durchbruch mit Ihrem Debütalbum „Unglaublich stark“ ist diese Frau aus der deutschen Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Bei Christin Stark ist der Name Programm: Denn in ihren Songs verbindet die 30-Jährige Sängerin Schlager- und Rockelemente zu einem überzeugenden Mix und garniert das ganze textlich mit sehr persönlichen Geschichten mitten aus dem Leben. Bekannt ist Christin aber auch durch ihre enge musikalische Zusammenarbeit mit Matthias Reim. Eine Zusammenarbeit, aus der schnell die große Liebe wurde: Seit dem Jahr 2013 sind die beiden ein Paar, 2020 folgte die Hochzeit – und seit dem März 2022 sind die beiden zudem Eltern von Töchterchen Zoe. Jetzt ist Christin Starks erstes Greatest-Hits-Album erschienen: Auf „Verdammt STARK! Das Beste von CHRISTIN“ befinden sich die 17 bekanntesten Titel aus ihrer inzwischen rund zehn Jahre umspannenden Karriere. Wir sprechen über schicksalshafte Begegnungen, ihre Kinderzeit mit Zahnspange und Übergewicht, musikalische Anfänge in einer Schülerband und darüber, welche Dinge wir in ihren Augen am Ende des Lebens definitiv bereuen werden. Christin hat mir verraten, warum sie noch nie Angst vor Veränderungen hatte, wie ihr neues Leben als Mama eines nur wenige Monate alten Babys aussieht und wieso sie bislang noch nie eine Gelegenheit ausgelassen hat, das Leben mitten am Schopf zu packen. Wenn du wissen möchtest, warum sie mit Überzeugung auch immer wieder über ernste Themen wie Gewalt in der Ehe oder sexuellen Missbrauch singt, was sie an ihrem Mann Matthias ganz besonders liebt und wie sie mit dem eiskalten Gegenwind inklusive Fan-Hass und Medien-Mobbing umgegangen ist, den sie in den Anfangsjahren ihrer Liebe erleben musste, dann ist diese Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Christin Stark.
Diese Woche sind Peter und Oha wieder pünktlich dran. Peter ist auf Sardinien, während Oha seinen TikTok-Grind wieder hochgefahren hat. Natürlich ist die Woche der Backpfeifen nicht spurlos an den Beiden vorbeigegangen und auch Oha klingt heute so, als würde er gleich die nächste verteilen. Die Jungs sprechen über NFT-Projekte in der Musikwelt, Korruption in der Schlagerszene und den Weltrekord im Döner essen. Liebe Diggis, hier kommt Folge 33.
Marcel Pieofke betreut zahlreiche Künstler aus der Schlagerszene und ist außerdem Chef eines Labels. In diesem Podcast gibt er einen Einblick in seine Arbeit.
Marcel Pieofke betreut zahlreiche Künstler aus der Schlagerszene und ist außerdem Chef eines Labels. In diesem Podcast gibt er einen Einblick in seine Arbeit.
Warum die Sängerin überhaupt keine Berührungsängste mit der Schlagerszene hat, und wieso seit Helene Fischer in der Branche sowieso alles anders ist.
Seit 11 Jahren gehört Laura Wilde fest zur Schlagerszene. Wir feiern mit ihr das siebte Album und sprechen über die sexy Coverfotos und wie Laura selbst über den anhaltenden Beauty-Wahnsinn denkt. Sie erzählt uns, ob sie nach der Zwangspause Angst vor Texthängern hat. Außerdem geht es auch wieder um das Thema Liebe. Wie soll er denn nun aussehen – der Traummann? Oder hat Laura ihn mittlerweile gefunden? Sie berichtet von ihren ersten Versuchen via Online-Dating.
Zu Gast im Sonntagsgespräch ist der bekannte Schlagersänger Eloy de Jong. In den 90er Jahren wurde er als Mitglied der Boygroup "Caught in the Act" zum Star, inzwischen ist er ein gefeierter Sänger in der Schlagerszene. In den letzten Jahren musste Eloy allerdings auch viele Schicksalsschläge verkraften. Mit Tom Viewegh redet er offen über schwere Zeiten, aber auch sein großes Glück als Künstler und natürlich privat mit seiner Familie.
Mit seinem Party-Hit "Dicke Titten, Kartoffelsalat" wird Ikke Hüftgold auch über den Ballermann hinaus bekannt. Doch hinter der derben Kunstfigur verbirgt sich ein cleverer Unternehmer. Im OMR Podcast erklärt Matthias Distel, wie er Perücke tragend in die Schlagerszene gerutscht ist, nur mit Live-Auftritten zum Millionär wurde und rund um seinen Erfolg ein Unternehmen mit zehn Millionen Euro Umsatz aufgebaut hat. Alle Themen des OMR Podcasts mit Matthias Distel und Howard Lerman im Überblick: Wer ist Matthias Distel aka Ikke Hüftgold überhaupt? Eigentlich hatte Distel gar nichts mit Schlager am Hut. Wie ist er in die Ballermann-Szene gerutscht? Woher kommt der Name Ikke Hüftgold? Wie ging’s von Hessen aus bis zum Ballermann? Ikke Hüftgolds Aufstieg zum Ballermann-Star Was verdient man als Malle-Sänger? Wie ist sein größter Hit „Dicke Titten, Kartoffelsalat“ entstanden? Wie er aus einer Kunstfigur ein Musikunternehmen mit zehn Millionen Euro Umsatz gebaut hat Warum Ikke Hüftgold trotz aller Gegenwehr am Ende zu Promi Big Brother gegangen ist – und welche Möglichkeiten dadurch jetzt entstanden sind Wie er immer noch in seinem Gartenbauunternehmen steckt Thema Social Media: Welche Plattform bringt Matthias Distel und seinem Unternehmen die meisten Umsätze? Wie kann sich der Umsatz seines Unternehmens noch entwickeln? Ist Twitch eine neue Karrieremöglichkeit? Wo ist er außerhalb von Mallorca noch aufgetreten und welche Hoffnungen steckt er in andere Regionen wie Bulgarien, Kroatien und Ungarn? Howard Lerman: Wie ist die Pandemie-Situation in den USA aktuell? Tech-Unternehmen sind trotz Pandemie auf einem Höhenflug. Woher kommt der Trend? Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Yext aktuell? Und was sind die großen Vorteile von SaaS? Wird Apple noch stärker in Search einsteigen? Wie groß ist das Business von einer Nischen-Suchmaschine wie DuckDuckGo bereits? Wie lässt sich die Google-Suche langfristig verbessern? Warum Unternehmen selbst eine Google-Alternative bieten sollten Wie sieht die Zukunft von Search aus? Ist Google auf dem Höhepunkt angekommen? Howard Lermans Sicht auf die US-Wahl
Welche Schlagerstars habt ihr in den 90er gefeiert? Roland Kaiser? Olaf Berger? Oder doch Kristina Bach? Schlager hatte in den 90ern einen schweren Stand, da Pop, Techno und Rock die Musikwelt dominierten. Mit Oli.P spricht Sängerin Michelle über die 90er-Schlagerszene und plaudert ein bisschen aus dem Nähkästchen. Warum durften Schlagerstars in den 90ern nicht sexy sein? Und warum wollte ein Sender Michelles Song nicht spielen? All das und mehr in der neuen Folge von "90er Kids".
Ramon Roselly erzählt wie er seine Zeit bei „DSDS“ erlebt hat, welche Rolle seine Artistenfamilie für ihn spielt und warum er nicht in einer Wohnung leben möchte. Außerdem sprechen wir über seinen Einstieg in der Schlagerszene, wie wichtig Ehrlichkeit und Zufriedenheit für ihn ist und es geht um seine ganz große Leidenschaft: Eis!
Der Schlagerstar Friedl Quinn macht heute den wahrscheinlich letzten Fehler seiner schillernden Karriere und gibt in unserer großen Weihnachtssendung das Lied zum Besten, mit dem er sich seinerzeit in der deutschen Schlagerszene den Namen gemacht hat, mit dem er bis heute für die Dinge steht, wenn er sagt: 'Dafür stehe ich mit meinem Namen'. Er klärt uns in dem zeitlosen Superhit 'Sankt Niklas war ein Seemann' auf über eine Facette der Weihnachtsgeschichte, die bisher vielleicht den meisten nicht geläufig war. Überhaupt ist die ganze Folge, als eine der kinderfreundlichsten Podcastfolgen der Welt, dafür maßgeschneidert, sie mit der ganzen Familie unterm Weihnachtsbaum zu hören. So wird das Fest garantiert zum vollen Erfolg!
Schlagerfans und Disco-Freunde kennen und lieben ihn – und für nicht wenige ist er sogar ein Held der alten Schlager-Schule : Olaf der Flipper. Seit Jahrzehnten steht der Schlager-Charmeur auf den Bühnen und singt mit Leidenschaft seine Lieder von Liebe. Freundschaft und Fernweh. Mit den Flippers hat er über 40 Jahre lang mit Disco-Evergreens wie „Lotusblume“ und „Mona Lisa“ deutsche Musikgeschichte geschrieben. Auch nach dem Ende der legendären Band hat den Vollblutmusiker die Schlagerszene weiterhin in ihren Bann gezogen: Schon wenige Monate nach dem Bühnenabschied der Flipper trat Olaf 2011 erstmals als Solist ins Rampenlicht und startete mit 65 Lenzen seine erfolgreiche Solokarriere mit 14 brandneuen Songs aus der baden-württembergischen Hitschmiede, die in bester Flippers-Tradition arrangiert zum Träumen verleiten – und zusätzlich mit musikalischen und textlichen Akzenten überraschen .
Francesco ist aus der Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Seit Jahren tritt er, sowohl in Bands und nun auch als Solokünstler auf und hat mittlerweile drei Alben veröffentlicht. In dieser Episode erzählt er über die Entstehung seines dritten Albums, wann er mit dem Musizieren begonnen hat, welche Projekte in nächster Zeit folgen werden und vieles mehr. Beitragsbild: zur Verfügung gestellt
Helene Fischer und Florian Silbereisen: Über den aktuellen Stand im Liebesleben des Traumpaars der Schlagerszene ist sich die Klatschpresse in dieser Woche nicht ganz einig.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/topf-voll-gold-helene-florian
Beide kennt Fredy Broder nur zu gut. Er ist als Organisator des Open Air Flumserberg seit Jahren am Puls der Schlagerszene. Wie hat sich diese Welt verändert und wo liegen die Schattenseiten?
Das neue Jahr beginnt gut für alle Schlagerfreunde. Das Münchner Label Telamo bringt am 25. Januar 2013 das neue Album von G.G.Anderson auf den Markt. Der Titelsong SAN VALENTINO stammt aus der Feder Andersons und wurde von seinem langjährigen Freund und Wegbegleiter Engelbert Simons produziert. Mit SAN VALENTINO bleibt der Künstler seinem Stil treu und integriert wieder einmal Elemente wie Fernweh, Charme und Romantik -- Merkmale, die sich durch sein ganzes Schaffen als Komponist ziehen. SAN VALENTINO ist so eingängig und frisch, dass man den Eindruck hat, als würde es einen schon immer begleiten. Mit seiner neuen Single sowie mit dem gleichnamigen Album beweist Anderson aufs Neue, dass er zu den wenigen Künstlern der Musikszene zählt, die über das buchstäbliche Hit-Gen verfügen. Der aus Eschwege stammende Sänger, der mit bürgerlichem Namen Gerd Günther Grabowski heißt und sich auch so in den Booklets seiner Alben bezeichnet, ist seit vielen Jahrzehnten sowohl als Komponist und Produzent, als auch als Sänger aus der Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Die eigentliche Bedeutung Andersons für den deutschen Schlager lässt sich allerdings erst bemessen, wenn man sein Wirken als Komponist und Produzent mit einbezieht. Die Liste der Künstler, für die er Texte und Musik verfasste, ist lang und reicht von Mireille Mathieu, Rex Gildo, Brunner & Brunner über Die Paldauer, Tony Christie und die Wildecker Herzbuben bis hin zu Roland Kaiser oder Andy Borg. Infos unter: www.gg-anderson.de
Anja Schröter ist eine junge dynamische Sängerin mit dem gewissen Etwas! Durch ihre natürliche Art und ihre heißen Rhythmen sorgt sie für frischen Wind in der Schlagerszene. Nicht nur das Singen bereitete Anja viel Freude, sondern auch das Keyboard und Klavier spielen.1998 war ihr erster Fernsehauftritt in der "Mini-Playback-Show" bei RTL mit Blümchen alias Yasmin Wagner. Bereits im darauf folgenden Jahr veröffentlichte Anja ihre erste Single "Mein Taschengeld". Mit diesem Titel gewann sie 1999 den Publikums- und Jurypreis beim Nachwuchswettbewerb "Goldener Schmetterling" in Bad Lausik. In dieser Zeit begann Anja eine professionelle 7-jährige Gesangsausbildung. Im Jahr 2010 konnte Anja mit dem Song "Mein Herz tanzt Samba" eine Vielzahl von Erfolgen feiern. Bei der ARD "Immer wieder Sonntags" Sommerhitparade besiegte sie sechs Mal ihre Herausforderer und wurde daraufhin vom MDR-Fernsehen zum "Herbert-Roth-Preis 2010" in der Kategorie "Junge Solistinnen" nominiert. 2011 wird eine spannende Zeit für Anja. Neues Team - neues Glück. Mit einem neuen Produzenten arbeitet sie fleißig im Studio an neuen Titeln. Neben ihrer Liebe zur Musik führt Anja auch ein ganz normales Leben...: Nach erfolgreich bestandenem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau und arbeitet jetzt als Kundenberaterin in einer Sparkasse. Privat liebt sie es, Motorrad zu fahren und die verbleibende Zeit mit ihrer Familie und Freunden zu verbringen. Infos unter: www.anja-schroeter.de
Bericht vom Schlager Open Air 2011 am Flumserberg 4. Viele namhafte Stars aus der Volksmusik- und Schlagerszene brachten am 31.07.2011 den Flumserberg in der Schweiz zum beben. Bis kurz nach 1:00 Uhr wurde für beste Partylaune gesorgt. Mit Interviews von u.a. G.G.Anderson und Jürgen Drews. Infos unter: http://www.schlageropenair.ch
Bericht vom Schlager Open Air 2011 am Flumserberg 1. Viele namhafte Stars aus der Volksmusik- und Schlagerszene brachten am 31.07.2011 den Flumserberg in der Schweiz zum beben. Bis kurz nach 1:00 Uhr wurde für beste Partylaune gesorgt. Aber zunächst gibt es eine lustige, etwas verwackelte Rodelfahrt mit den JUZIs - die Jungen Zillertaler! Infos unter: http://www.schlageropenair.ch
Bericht vom Schlager Open Air 2011 am Flumserberg 1. Viele namhafte Stars aus der Volksmusik- und Schlagerszene brachten am 31.07.2011 den Flumserberg in der Schweiz zum beben. Bis kurz nach 1:00 Uhr wurde für beste Partylaune gesorgt. Infos unter: http://www.schlageropenair.ch
Bericht vom Schlager Open Air 2011 am Flumserberg 1. Viele namhafte Stars aus der Volksmusik- und Schlagerszene brachten am 31.07.2011 den Flumserberg in der Schweiz zum beben. Bis kurz nach 1:00 Uhr wurde für beste Partylaune gesorgt. Infos unter: http://www.schlageropenair.ch
Die Cappuccinos melden sich zurück. Mit der ersten Single „Party auf dem Mond" und dem im Juni folgenden gleichnamigen Album wollen sie an die grandiosen Erfolge des letzten Albums „Ungeküsst" anknüpfen. Es ist sicher nicht übertrieben zu sagen, dass die vier Jungs mit ihren Songs aus der Hitschmiede von Kristina Bach zu den kommenden Superstars der Schlagerszene gehören. René Ursinus (Gesang, Bass, Gitarre), sein drei Jahre jüngerer Bruder Michèl Ursinus (Gesang, Keyboard) sowie Peter Brückner (Gesang, Keyboards, Gitarre) und Robert Kaufmann (Schlagzeug, Gesang) haben in den letzten drei Jahren viel dazu gelernt und sind zu einer eingeschworenen Gemeinschaft geworden. „Es passt musikalisch wie menschlich", schwärmt Sänger René Ursinus. „Es gibt Zeiten da leben wir wochenlang in einer WG in Chemnitz zusammen und auch auf Tour haben wir jede Menge Spaß. Das ist ungeheuer wichtig, denn ich glaube, dass die Menschen im Publikum merken, wenn da eine echte Band auf der Bühne steht, die wirklich zusammenhält und Freude an den Dingen hat." Infos unter: www.diecappuccinos.com
Die Schlagerstarparade ist in der Schlagerszene schon zu einem Markenzeichen geworden. Mittlerweile sind die Macher schon seit 12 Jahren auf Tour. Am 19.10.2008 stand wieder Stuttgart auf dem Plan. Das Promigeflüster unterhält sich mit dem Veranstalter Manfred Schulte. In den nächsten Wochen gibt es weiter Interviews von Künstlern, die mit dabei waren z.B. NICOLE! Mehr Infos unter: www.fspress.deoder www.http://www.schlagerstarparade Um die Video-Podcasts anschauen zu können, benötigen Sie den Quicktime-Player, den es hier kostenlos zum downloaden gibt. Besser geht es mit der Pro-Version. www.apple.com/de/quicktime/download Um keine Folge zu verpassen am besten im Musikplayer "itunes" (bei apple downloaden) das Promigeflüster kostenlos abonnieren.
20 Jahre Geschwister Hofmann! Anita und Alexandra haben es ohne Zweifel an die Spitze der Volksmusik- und Schlagerszene geschafft. Musik liegt ihnen im Blut und sie ziehen wirklich alle Register. Die Erfolgreiche Jubiläumstour wird 2009 fortgesetzt. Zusätzlich sind sie gleich Anfang nächsten Jahres mit Andy Borg und seinem Musikanten Stadl auf Tournee. Das Promigeflüster hat die beiden im ZDF-Fernsehgarten getroffen. Eine Fotoreportage wird in der Novemberausgabe in SCHÖNE WELT erscheinen. Mehr Infos unter: www.fspress.deoder www.geschwister-hofmann.de Um die Video-Podcasts anschauen zu können, benötigen Sie den Quicktime-Player, den es hier kostenlos zum downloaden gibt. Besser geht es mit der Pro-Version. www.apple.com/de/quicktime/download Um keine Folge zu verpassen am besten im Musikplayer "itunes" (bei apple downloaden) das Promigeflüster kostenlos abonnieren.