Podcasts about vaterbild

  • 19PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vaterbild

Latest podcast episodes about vaterbild

SodaPop
#10 Daddy Issues: Väter und Vaterfiguren in der Popkultur

SodaPop

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 66:03


Wir alle haben einen. Im besten Fall lieben und bewundern wir ihn, im schlechtesten Fall fürchten oder missen wir ihn, in jedem Fall prägt er uns fürs Leben: unser Vater. Woher kommen Daddy Issues? Was kann ein Vater, was eine Mutter nicht kann? Wie hat sich das Vaterbild in den letzten paar Jahrzehnten entwickelt? Und was hat die Popkultur an Vater-Rollenvorbildern anzubieten? Wir gucken uns ein paar Väter aus Film und Fernsehen an: Zum Beispiel den abwesenden Vater Berzatto (The Bear), den mysteriösen Vater Don Draper (Mad Men), den liebevollen Vater Benjamin Sisko (Star Trek), den zufälligen Vater Juan (Moonlight) und versuchen, In ihnen die verschiedenen Aspekte des Väterlichen zu finden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Horeb, Standpunkt
"Nur einer gewinnt den Siegespreis!" (1 Kor 9,24). Anstrengung, Leistung und der barmherzige Gott.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 89:48


Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss und Vikar Patrick Kaesberg, ehemaliger Fußballprofi, heute Priester in Siegen Übertr: Netphen bei Siegen Seit Freitag läuft die Europameisterschaft - Deutschland ist im Fußball-Fieber! Patrick Kaesberg hat früher selbst alles für den Sport gegeben - aber dann spürte der Profispieler von Darmstadt 98, dass der Fußball seine Seele nicht sättigen konnte. Seit 2019 ist er nun Priester im Erzbistum Paderborn. Im Standpunkt sprechen wir mit dem Jugendseelsorger über die Frage, in welchem Verhältnis für ihn Anstrengung, Leistung und Gnade stehen. Denn auch der Apostel Paulus vergleicht in seinem ersten Brief an die Korinther ja den Glaubensweg mit einem Wettkampf: "Nur einer gewinnt den Siegespreis!" Und natürlich wird der Jugendseelsorger Kaesberg uns auch erzählen, warum er seinen Kindheitstraum vom Profifußball gegen den Dienst in der Kirche eingetauscht hat. Mit im Standpunkt dabei ist außerdem der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch. Er stellt fest: "Alle wollen sich viel leisten können - aber viel leisten will niemand." Für den Pädagogen spielt gerade das persönliche Vaterbild eine entscheidende Rolle für unsere Fähigkeit, in der Spannung von Leistungsbereitschaft und Gottvertrauen einen gesunden Weg zu finden.

Hörspiel
«Ich zerreisse dich wie einen Fisch» – Franz Kafka und sein Vater

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 31, 2024 37:55


Zum 100. Todestag von Franz Kafka«Kafkaesk» – das viel zitierte Wort leitet sich ab aus der Grundstimmung von Franz Kafkas literarischem Werk. Es meint eine diffuse und absurde Erfahrung von Angst, Schuld und Entfremdung, ein Ausgeliefertsein an anonyme Mächte und Autoritäten. Die autoritäre Vaterfigur spielt bei Franz Kafka eine zentrale Rolle. Ob und wie weit es sich dabei um den realen Vater von Franz Kafka oder um eine literarische Überhöhung handelt, ist in der Kafka-Forschung umstritten. Sicher ist, dass es einen realen Brief von Franz Kafka an seinen Vater gibt, den dieser aber nie zu Gesicht bekommen hat. Darin kommt Kafkas belastetes Vaterbild ausführlich zur Sprache: sein von Demütigungen, Angst, Rechtfertigungen und Schuldgefühlen geprägtes Verhältnis zum Vater. Die Hörcollage von Geri Dillier stellt den «Brief an den Vater» ins Zentrum und bringt ihn in Bezug zu den Erzählungen «Die Verwandlung» und «Das Urteil» sowie zu Tagebuchaufzeichnungen und Briefen von Franz Kafka. SRF 1 sendet das Hörspiel anlässlich Kafkas 100. Todestag. Mit: André Jung (Franz Kafka), Ingold Wildenauer (Vater), Desirée Meiser (Milena Jesenska), Klaus Degenhardt (Erzähler) - Bearbeitung und Regie: Geri Dillier - Musik: John Wolf Brennan - Produktion: SRF 2001 - Dauer: 38' 

CULTiTALK
#87 Balance in Beruf und Familie mit Sabrina Cornelius-Petzel: Rollenbilder neu definiert

CULTiTALK

Play Episode Listen Later May 10, 2024 65:36


In dieser packenden Episode vom CULTiTALK begrüßt Moderator Georg Wolfgang die renommierte Change- und Kommunikationsmanagerin Sabrina Cornelius-Petzel. Sabrina teilt ihre tiefgreifenden Einsichten und persönlichen Erfahrungen über Gleichberechtigung und moderne Führungsansätze sowohl in der Arbeitswelt als auch im privaten Bereich. Zunächst diskutieren Georg und Sabrina über Equal Parenting, einen Ansatz, den Sabrina selbst leben wird. Sie erklärt, wie sie und ihr Mann planen, die Verantwortung in der Erziehung ihrer Kinder zu teilen. Georg hebt hervor, wie wichtig es ist, traditionelle Rollenbilder neu zu denken und auch Männern die Chance zu geben, sich aktiv an der Erziehung zu beteiligen.Das Gespräch wendet sich dann dem Arbeitsplatz zu, wo Sabrina ihre Rolle als Führungskraft während ihrer Schwangerschaft beleuchtet. Sie betont, wie entscheidend die Unterstützung ihres Teams und ein gut vorbereitetes Vertretungsmanagement für ihren beruflichen Erfolg waren. Georg und Sabrina diskutieren über die Bedeutung von Unternehmenskultur, die nicht nur offene Kommunikation fördert, sondern auch Change-Prozesse unterstützt.Ein weiterer Fokus der Diskussion liegt auf dem Thema Change Management und dessen Einfluss auf die Teamdynamiken und die Unternehmenskultur. Sabrina erklärt, wie wichtig eine kontinuierliche Kommunikation und ein klares Verständnis der emotionalen Aspekte bei Veränderungsprozessen sind. Sie legt dar, dass Storytelling und Humor wesentliche Elemente sind, um Mitarbeitende für Veränderungen zu motivieren und sie partizipativ einzubinden.Zum Abschluss der Episode betonen beide, wie wesentlich Dialog und Offenheit sind, um Geschlechterrollen zu verändern und strukturelle Ungleichheiten zu überwinden. Georg reflektiert über seine Rolle als Vater und Ehemann und die Bedeutung der männlichen Beteiligung an der Diskussion um Gleichberechtigung.Diese Episode vom CULTiTALK bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Praxis des Equal Parenting und die Herausforderungen weiblicher Führungskräfte, sondern zeigt auch Möglichkeiten auf, wie wir alle zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen können.Alle Links zu Sabrina Cornelius-Petzel:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrinacornelius/Unternehmen: http://www.sap.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Macho oder Kümmerer - Fragile Männlichkeit in den Religionen

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 19:53


Das traditionelle patriarchale Männer- und Vaterbild ist wieder im Kommen. Care-Arbeit ist dabei weiterhin kaum ein Thema. Begründet liegt dieser Trend nicht nur in religiösen Prägungen. Oft fehlen Vorbilder, die Männer aus tradierten Denkmustern ausbrechen lassen. Klein, Mechthild www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Mit Lastenfahrrad und Tragetuch: Das neue Vaterbild

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 17, 2023 9:04


Die Rolle der Väter hat sich stark verändert. Moderne Väter sind emotional involviert und ihren Kindern nah – ein neues Verständnis von Vaterschaft. Zum Vatertag sprechen wir über die Veränderungen der Vaterschaft und die Auslöser dafür. Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Katja Patzel-Mattern, Uni Heidelberg

Mitternachtsruf-Podcast
Ist Gott dein Vater? | Samuel Rindlisbacher

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 49:27


Unglaublich, aber wahr: Gott will uns zu seinen Kindern machen. Wie geht das? Wir sind doch schon geboren. – Das geht nur durch die geistliche Wiedergeburt, die jedem Menschen offensteht, allein durch den Glauben. Von Gottes Seite ist alles bereit. Er erwartet uns.HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

AUF EIN WORT mit Heinz Trompeter
Predigt vom 24.10.21: Das Vaterbild Jesu.

AUF EIN WORT mit Heinz Trompeter

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 26:10


jesu predigt vaterbild
111 Bibeltexte die man kennen muss
078 | Der großzügige Vater …

111 Bibeltexte die man kennen muss

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 4:32


Der verlorene Sohn (Lukas 15)… und ein knatschiger SohnDer verlorene Sohn (aus Lukas 15) Manche Menschen können nicht glauben, was Jesus hier schildert: Gott ist ein vergebender, barmherziger, gastfreier, ein sprichwörtlich »himmlischer« Vater. Weil sich ihnen ihr eigenes biografisches Vaterbild davorschiebt. Weil es Jahrzehnte dauerte, bis sie ihren Erzeuger und Erzieher überwunden hatten. Oder weil sie einen normsetzenden Gesetzgeber-Gott, den Rächer- und Richter, den streng fordernden Vater-im-Himmel wollen. Oder fürchten. Oder fürchten wollen. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

YAY-Momente mit ...
20. Auch Väter können Familie gestalten - Vätercoach Carsten Vonnoh

YAY-Momente mit ...

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 50:55


"Ich will Männern zeigen, dass gewaltfreie Erziehung funktioniert, dass Männer begreifen, dass sie gestalten können und verantwortlich sind für alle Lebensbereiche, die sie haben, dass sie nicht Getriebene sind, dass sie nicht funktionieren müssen, wenn sie nicht wollen und dass sie eine wirklich vertrauensvolle, langanhaltende Beziehung zu ihren Kindern aufbauen können." Wie können Väter sich gleichberechtigt ins Familienleben einbringen? Als Systemischer Berater für Väter und Seminarleiter berät Carsten Vonnoh Väter dabei, mehr Verantwortung im Familienleben zu übernehmen. Sein erstes Buch "Up to Dad" (2021, Beltz-Verlag) ist ein wertvoller Lebensbegleiter - nicht nur für Väter. VATERBILD IN DER HEUTIGEN GESELLSCHAFT 1:54 Du kommst du Gegenwind von Stimmen, die deinen Einsatz für ein neues Vaterbild kritisieren? 4:16 Begreifst du dich als Veränderungscoach? 6:46 Nach wie vor gibt es viele Ratgeber für werdende Mütter, die die Beziehung zwischen Kind und Vater außer Acht lassen. Was braucht es, politisch und gesellschaftlich, damit solch ein Familienmodell nicht mehr gelebt wird? 12:16 Das Coronajahr 2020 hat in vielen Familien offenbar die alte Rollenverteilung wieder gestärkt. Wie hast du das erlebt? FEHLENDE VORBILDER 14:26 Du bist selbst nicht mit deiner heutigen Einstellung zu einem gleichberechtigten Familienleben aufgewachsen, sondern hast. seit du Vater bist, einen Prozess durchlaufen. Was waren das für einstige Vorstellungen? 17:06 Carsten spricht über überfrachtete Erwartungen bei der eigenen Familiengründung und fehlende Selbstfürsorge, die die Beziehung zwischen ihm und der Mutter seiner Kinder belastet haben. 19:11 Du suchst noch heute die Anerkennung deines Vaters, den du mit 61 Jahren zum ersten Mal weinen sahst. Warum blieb diese dir verwehrt und wie hat das deinen beruflichen Weg beeinflusst? 22:54 Wie hast du dich gefühlt, als du dir vorgestellt hast, deinen Eltern davon zu erzählen, dass du jetzt als Väter-Coach arbeiten möchtest? VATERSEIN ALS ENTWICKLUNG 25:13 Carsten über den Umgang mit gut gemeinter Kritik 25:34 Wie können Väter zu sich selbst finden? 30: 57: Das erste eigene Buch - Krönung der eigenen Arbeit oder Verarbeitungswerkzeug? 37:00 Carsten über körperliche Nähe zwischen Eltern und Kindern 39:38 Carsten über eine Vater-Kind-Bindung, die die emotionale Intelligenz der eigenen Kinder stärkt GESCHÄFTSMODELL 41:26 Wie kam es, dass Instagram zu deinem wichtigsten Akquisekanal wurde? 46:21 Was ist deine Vision und wie steht es um dein zweites Standbein auf Mallorca? 48:58 Carsten über sein neues Beratungsprogramm für Väter und Paare. *** Podcast host: Imme Scheit Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com! Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram. Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Smalltalk macht glücklich - Düfte - Impfen mit Johnson & Johnson

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 79:31


Darum macht uns Smalltalk mit Fremden glücklich; Erstes deutsches Schiff fährt mit Bio-Methanol; Wo in meinem Leben die größte Gefahr lauert; 3 Dinge über Düfte; Hausbesuch beim Dialektforscher; Darum jucken manche Mückenstiche mehr als andere; Warum sterben auch doppelt Geimpfte?; Lässt sich Intelligenz steigern?; Mit der Bundesumweltministerin auf Sommerreise; Wie sich das Vaterbild verändert; Johnson & Johnson Impfstoff - reicht eine Spritze?; Moderation: Steffi Klaus.

Power On
#25 Mutter- / Vaterbild: Das Dilemma zwischen was du gelernt hast und was du willst

Power On

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 24:52


Jeder von uns hat meist unterbewusst ein Bild von was eine gute Mutter / Vater ausmacht tief in seinem Unterbewusstsein abgespeichert. Ja, auch du. Selbst wenn du nicht Mutter oder Vater bist. Denn auch du warst mal ein kleines Kind und hast als kleines Kind Erfahrungen gemacht und abgespeichert, was dieses Mutterbild und Vaterbild massgeblich geprägt haben. Spannend wird es, wenn wir meist Jahrzehnte später selbst Mama oder Papa werden und eine gewisse Vorstellung davon haben, wie wir Mama oder Papa sein wollen, aber uns mit der Umsetzung schwertun, weil wir spüren, dass es nicht mit dem übereinstimmt, was wir über das Mama / Papa sein gelernt haben. Ich teile mit dir in dieser Folge Was hinter innerer Zerrissenheit, schlechten Gewissen und Mühe bei Entscheidungstreffen rund um Job und Familie mit unserem Mutterbild bzw. Vaterbild zu tun hatWarum es so wertvoll ist, das angelernte Mutter-/, bzw. Vaterbild sich bewusst zu machen Hör rein und lass dich inspirieren. Und wenn du magst, teile auch gerne mit mir was du aus der Folge für dich mitnimmst. Ich freue mich von dir zu lesen. Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden https://www.elisabeth-thiessen.com/hol-dir-deine-power-zurueck-2/ Let's keep in touch https://elisabeth-thiessen.com

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Ich bin mit einem tollen Vaterbild groß geworden und hatte dies auf alle Männer übertragen, bis – das wahre Leben manches in ein anderes Licht rückte. Doch so überheblich wollte ich auch nicht sein – hatte ich doch 2 Söhne, auf die ich dieses Männerbild nicht übertragen wollte. Es entstand ein Kuddelmuddel in mir, den ich längst bereinigt glaubte. Doch nun hat ein Buch mir die Augen geöffnet, wo ich meine weiblichen Anteile längst lebe. Es sprudelt sehr aus mir heraus, weil ich einfach so begeistert bin, über die neue Entdeckung. Man lernt sich auch mit 73 Jahren noch neu kennen. Wenn Du mehr von Dir selbst erfahren möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem Campus ein. : exklusiven Inhalt bekommst Du hier: https://www.greta-silver.de/campus Hier tauchen wir ab zu einem Monatsthema – hier hast Du Zugriff auf Content, den es sonst nirgends gibt – Innere Reisen (geführte Meditation zu dem Thema), ein workbook wo Du Deine persönlichen Antworten finden kannst auf Deine persönlichen Fragen. Hier kannst Du aufladen, ankommen, wachsen. Ja, es gibt auch 1 :1 Mentoring – doch nur ein paar Plätze. Es ist so schnell vergriffen. Da sitzen wir uns am Tisch gegenüber – nur wir beide – da geht‘s alleine um Dich und Dein Leben – ob in Beziehung, im Beruf und Neustart oder anderen Lebensthemen. Details über das Mentoring erfährst Du hier https://www.greta-silver.de/mentoring

Land der Ruhe
Dein Knecht hört - Warum? (2) [Post 340]

Land der Ruhe

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 31:56


Wie unser Vaterbild unser "Hören auf Gottes Stimme" beeinflusst. Viele Christen haben Mühe mit dem "Hören auf Gottes Stimme". In dieser Gottesdienst-Predigtserie wollen wir diese Fähigkeit vermitteln. Weitere Veröffentlichungen von Frank Vornheder erhältst du unter www.gottesruhe.com

dein knecht viele christen vaterbild weitere ver
Land der Ruhe
Dein Knecht hört - Warum? (2) [Post 340]

Land der Ruhe

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 31:56


Wie unser Vaterbild unser "Hören auf Gottes Stimme" beeinflusst. Viele Christen haben Mühe mit dem "Hören auf Gottes Stimme". In dieser Gottesdienst-Predigtserie wollen wir diese Fähigkeit vermitteln. Weitere Veröffentlichungen von Frank Vornheder erhältst du unter www.gottesruhe.com

dein knecht viele christen vaterbild weitere ver
Land der Ruhe
Dein Knecht hört - Warum? (2) [Post 340]

Land der Ruhe

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 31:56


Wie unser Vaterbild unser "Hören auf Gottes Stimme" beeinflusst. Viele Christen haben Mühe mit dem "Hören auf Gottes Stimme". In dieser Gottesdienst-Predigtserie wollen wir diese Fähigkeit vermitteln. Weitere Veröffentlichungen von Frank Vornheder erhältst du unter www.gottesruhe.com

dein knecht viele christen vaterbild weitere ver
Vaterzeit
Instaview mit Felix aka papa_ohne_plan

Vaterzeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 31:07


Heute erzählt uns Felix, was sich alles seit der Geburt seiner zwei Kinder verändert hat, warum sein Vater für ihn kein Vorbild ist, was das mit seinem eigenen Vaterbild macht und warum es wichtig ist, ein Vaterdorf zu haben. Du erfährst welche Wünsche Felix für seine beiden Jungs hat und dass zum Mann-Sein mehr gehört, als Stark zu sein.

CityLight Hamburg Podcast
Ich bin adoptiert! - Epheser 1,5

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2017 44:00


Wer ist dein Vater? - Diese Frage löst bei jedem Menschen die unterschiedlichsten Reaktionen aus. Die Antworten reichen von Held bis größter Versager. Die Wahrheit ist aber, dass wir alle ein verkehrtes Vaterbild haben. Alle unsere Väter haben Fehler. Heute lernen wir aber, was es bedeutet, dass Gott unser Vater ist. Er hat uns adoptiert. Das ist unsere Identität. 

Aus-gelassen leben
AGL_32_Papa-Interview mit Thomas Albrecht

Aus-gelassen leben

Play Episode Listen Later Sep 4, 2016 30:43


Thomas Albrecht ist Netzwerker aus Leidenschaft und hat die Business-Dads ins Leben gerufen. Da er selbst Vater von 2 Söhnen ist, kennt er die Herausforderungen von Vätern.Ihm geht es vor allem darum, seinen Söhnen ein neues Vaterbild mit auf den Weg zu geben. Der Begriff Work-Life-Balance ist ihm ein Gräuel, da er meint, wir haben nur ein Leben, das wir möglichst harmonisch gestalten sollen.Seinen Söhnen wünscht er für die Zukunft, dass sie sich stets eine eigene Meinung bilden aufgrund der sie dann ihre Entscheidungen treffen. Folge direkt herunterladen

Daddies in Distress | Der Podcast für Papas

Väter müssen viel sein: Ernährer, Bartträger, treusorgend, kinderlieb und ne Granate im Bett. Ganz schön schwierig das alles unter einen Hut zu bekommen. In Folge #001 erzählen Justus und Stefan welches Vaterbild sie haben und wer es ihnen beigepult hat. Außerdem lüften sie das Geheimnis warum Väter große Teile ihrer Freizeit auf dem Klo verbringen. Der Grund ist verblüffend. Shownotes: Blog von Jochen König. Über Familie, Liebe und Sex, über Nachmittage auf dem Spielplatz, übers Scheitern und über Überforderung, über Väter. http://jochenkoenig.net Das beste Bartöl der Welt! https://www.dm.de/brisk-bartoel-p4045612002697.html Männer, die nach Motorenöl riechen | Die Heritage Post http://theheritagepost.com/produkt-kategorie/magazin-fuer-herrenkultur/ Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit, erschienen bei Random House http://www.randomhouse.de/Paperback/Eine-kurze-Geschichte-der-Menschheit/Yuval-Noah-Harari/e441313.rhd Hörempfehlung: Podcast "In trockenen Büchern" http://in-trockenen-buechern.de

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU
Die Trauer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen um den verstorbenen Vater

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Jan 30, 2006


Die vorliegende Arbeit beschreibt die Trauer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen um den verstorbenen Vater. Dazu wird eine repräsentative nichtklinische Stichprobe aus 90 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 25 Jahren, deren Vater in den letzten Monaten und Jahren gestorben ist, zusammengestellt und mittels eines Fragebogens untersucht. Trauerreaktionen wie Kummer, Schuld, Verdrängung, fehlende Akzeptanz des Verlusts und Depression sind insgesamt betrachtet nicht so stark ausgeprägt. Es ist das Aufrechterhalten einer inneren Bindung an den Vater zu beobachten, die eine hilfreiche Unterstützung im Trauerprozess darzustellen scheint. Im zeitlichen Verlauf des Trauerprozesses nehmen Kummer, Schuldgefühle, fehlende Akzeptanz des Verlusts und Depression mit fortschreitender Zeit zwar ab, jedoch geschieht dies langsamer als erwartet. Das innere Vaterbild bleibt über die Jahre nahezu unverändert erhalten. Das Alter ist kaum von Bedeutung. Alle Altersstufen weisen annähernd gleiche Trauerreaktionen auf, nur die Intensität der Depression steigt ab dem 14. Lebensjahr an. Die Beziehung zur Mutter als verbliebenen Elternteil kann als eine wichtige Einflussgröße identifiziert werden, wobei besonders negative Beziehungsaspekte wie Unsicherheit in der Bindung und Angst, auch noch die Mutter zu verlieren, die Trauer intensivieren und verkomplizieren. Die Kontrollüberzeugungen als intrapersonaler Faktor wirken sich auf die Trauer aus, besonders Externalität kann als ein Risikofaktor bezeichnet werden, der die Trauer ebenfalls intensiviert. Die Todesursache des Vaters ist nur von geringer Bedeutung. Die Fassungslosigkeit bei einem unnatürlichen Tod durch Unfall oder Suizid manifestiert sich in Schwierigkeiten, den Verlust des Vaters zu akzeptieren. Starb der Vater einen erwarteten, absehbaren Tod, ist die Depression ausgeprägter. Geschlechtsunterschiede zeigen sich vor allem in intensiveren Kummerempfindungen und vermehrten Schwierigkeiten bei der Akzeptanz des Verlusts sowie in internalisierenden Symptomen wie Depression und Angst bei Mädchen und jungen Frauen. Jungen und junge Männer identifizieren sich nicht stärker mit dem verstorbenen Vater als gleichgeschlechtlichen Elternteil. Die Befunde werden in die bestehende Forschungslage eingeordnet und diskutiert. Dabei fließen auch die Konzepte von Coping, Vulnerabilität und Resilienz in Verbindung mit den Schutz- und Risikofaktoren ein. Ansätze und Möglichkeiten der Intervention, basierend vor allem auf den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung, werden erarbeitet.