POPULARITY
"Das, was ich kann, ist Fußball." Seit 30 Jahren ist Rachid Azzouzi im Sport aktiv, zuerst als Profispieler, dann als Funktionär. Zuletzt war er das Gesicht der SpVgg Greuther Fürth; bis beide Parteien überraschend getrennte Wege gingen. Aber was passierte danach: Kontakt zum Ex-Verein halten oder abbrechen? Wie hat er seine Freistellung erlebt? Und was macht überhaupt einen guten Geschäftsführer Sport aus? Denn klar ist: "Es gibt nicht so viele Stellen in der ersten und zweiten Liga und auch im Ausland ist es nicht so, dass jetzt jeder auf den Manager aus Deutschland wartet." Sich seinen Weg selbst aufzeichnen, sich überall ausprobieren, starke Menschen um sich haben, so beschreibt Rachid seinen persönlichen Führungsstil. Doch wie wird er von außen als Führungsperson wahrgenommen? Wie verändert KI die Aufgaben in der Sportdirektion? Und wodurch gelingt es im Verein, eine Kultur zu integrieren, in der jeder seine optimale Rolle findet? Unser Gast Rachid Azzouzi, Sportfunktionär und ehemaliger Geschäftsführer Sport bei der SpVgg Greuther Fürth Unsere Themen Rachids Weg: Vom Profispieler zum Sportfunktionär Überraschende Freistellung bei Greuther Fürth und was danach passierte Über den eigenen Führungsstil und wie ihn andere sehen Wie man sich ein Netzwerk aufbaut und dieses auch behält Wann sich Sportler Gedanken über die Karriere nach der Karriere machen sollten und wie der Übergang gelingt KI statt Excel-Liste: Wie sich die Rolle des Geschäftsführer Sport verändert hat Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode490 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Lebenslanges Spielverbot!Die absolute Todeserklärung für jeden Profispieler. Obwohl Harry kein Profispieler ist, fühlt sich das genau so an. Aber was passierte vorher? Da hat nämlich die liebe Dolores auf Basis eines neuen Dekrets (Ausbildungserlass 5 Millionen) Harry, Fred und George genau dieses Verbot ausgesprochen und das gegen McGonagal durchgesetzt.Aber wie es so in einer normalen folge Happy Potter ist, wird hier doch nicht nur über das Kapitel gesprochen. Diesmal gibt es wieder einmal eine handfeste Meinungsverschiedenheiten zwischen Sophia und Martin. Da geht es um die Frage, ob Dumbledore richtig handelt oder nicht. Da stellt sich natürlich die Frage: Seid ihr eher Team Martin oder Team Sophia? Schreibt es uns.Und jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1000 Folgen von Fans für Fans - der deutsche Snookerpodcast Total Clearance lädt ein zur großen Jubiläumsfolge In einer Sondersendung mit guten Freunden, mehreren Weltmeistern und alten Bekannten feiert Total Clearance am Finalwochende der Welsh Open sein Jubiläum. Wir blicken zurück auf die idealismusgetriebene Erfolgsgeschichte des Podcasts mit den Gründern Andreas Thies (Sky) und Sven Schulze (Mitbegründer meinsportradio.de), sprechen u.a. mit Profispieler und Total-Clearance-Fan David Grace sowie Dauergast und Nachwuchshoffnung Florian Nüssle und freuen uns über Glückwünsche aus allen Ecken der Snookerwelt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wally und Jannik treffen sich zur letzten zweistündigen Folge vor Weihnachten und vergeben ihre eigenen Awards im Profitennis. Außerdem berichtet Wally über seine anstehende Reise nach Australien zum United Cup. Beide ordnen die neue Beraterrolle von Angelique Kerber beim DTB ein, sprechen über den ersten offen homosexuellen Profispieler. Außerdem gibt Jannik die Verpflichtung Wallys für seinen Verein bekannt.
Heute geht es bei der Mission Money um Fußball. Aber keine Angst, Sportwetten sind nicht das Thema. Wir beschäftigen uns mit dem Transfermarkt und einem ganz besonderen Unternehmen. Vor allem in den ersten Ligen in Deutschland, England, Spanien, Italien und Frankreich werden auf dem Transfermarkt für Profispieler. Und sehr oft mit von der Partie ist dabei Stephan Schnippe, CEO von Score Capital, einem Finanzierungsspezialist für Profifußballvereine. Mehr als 800 Transfer-Transaktionen haben Schnippe und sein Team abgeschlossen in den vergangenen zwei Dekaden. Im Interview erklärt Schnippe exklusiv, wie das Geschäft mit den Profikickern funktioniert, warum er in 20 Jahren niemals einen Euro verloren hat und wie Privatanleger jetzt mit einsteigen können. Denn um die Zahl der Transfers erhöhen zu können, begibt Score Capital jetzt erstmals eine Anleihe, die auch Privatanleger zeichnen können – und bietet bei drei Jahren Laufzeit einen Zinskupon von satten acht Prozent pro Jahr.
In diesem Podcast spreche ich mit Oualid Mokhtari über seine Zeit als Fußballprofi und seinen Weg vom Straßen Fußballer zum Profi Spieler. Was war sein emotionalster Moment in seiner Karriere, wer ist sein Fußball Idol? Wie hat er sich aus schwierigen Situationen zurück gekämpft und vieles mehr besprechen wir in diese Podcast Folge. Auch sprechen wir über sein Buch im Schatten des Balles - Aufstieg. Fall und Neuanfang. Folgt mir daher gerne auf meinen Kanälen auf Instagram und Youtube für mehr und bewertet meine Podcast Reihe. Schaut euch natürlich gerne auch den Youtube & Instagram Kanal von meinem Gast Oualid Mokhtari an, dem ich nochmals für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In diesem Podcast spreche ich mit Oualid Mokhtari ehemaliger Jugendspieler von Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt, Jugend Nationalspieler von Marokko, sowie Fußballprofi von Jahn Regensburg, VFR Mannheim, SV Wehen, Kickers Offenbach, FSV Frankfurt und VFB Lübeck. Wir sprechen über seine Zeit als Fußballprofi und seinen Weg vom Straßen Fußballer zum Profi Spieler. Was war sein emotionalster Moment in seiner Karriere, wer ist sein Fußball Idol? Wie hat er sich aus schwierigen Situationen zurück gekämpft und vieles mehr besprechen wir in diese Podcast Folge. Auch sprechen wir über sein Buch im Schatten des Balles - Aufstieg. Fall und Neuanfang. Folgt mir daher gerne auf meinen Kanälen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In diesem Podcast spreche ich mit Oualid Mokhtari über seine Zeit als Fußballprofi und seinen Weg vom Straßen Fußballer zum Profi Spieler. Was war sein emotionalster Moment in seiner Karriere, wer ist sein Fußball Idol? Wie hat er sich aus schwierigen Situationen zurück gekämpft und vieles mehr besprechen wir in diese Podcast Folge. Auch sprechen wir über sein Buch im Schatten des Balles - Aufstieg. Fall und Neuanfang. Folgt mir daher gerne auf meinen Kanälen auf Instagram und Youtube für mehr und bewertet meine Podcast Reihe. Schaut euch natürlich gerne auch den Youtube & Instagram Kanal von meinem Gast Oualid Mokhtari an, dem ich nochmals für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In diesem Podcast spreche ich mit Oualid Mokhtari über seine Zeit als Fußballprofi und seinen Weg vom Straßen Fußballer zum Profi Spieler. Was war sein emotionalster Moment in seiner Karriere, wer ist sein Fußball Idol? Wie hat er sich aus schwierigen Situationen zurück gekämpft und vieles mehr besprechen wir in diese Podcast Folge. Auch sprechen wir über sein Buch im Schatten des Balles - Aufstieg. Fall und Neuanfang. Folgt mir daher gerne auf meinen Kanälen auf Instagram und Youtube für mehr und bewertet meine Podcast Reihe. Schaut euch natürlich gerne auch den Youtube & Instagram Kanal von meinem Gast Oualid Mokhtari an, dem ich nochmals für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
M.H.P. - Mentale High Performance im Sport (Akademie f. Trainerin Performance A.T.P.)
Hier im High Performance Podcast ein gehaltvolles Interview mit dem ehemaligen Profispieler und jetzigen Fußballtrainer beim 1.FC Union Berlin (U19) Marco Grote.Ich sprach mit Marco über viele Themen wie Disziplin, Motivation und Fleiß . Wir sprachen über seine Karriere, seine Sichtweisen zum Thema High Performance und seine ganz persönliche Sicht, was einen guten und erfolgreichen Trainer ausmacht.Dieses Interview und alle weiteren dieses Podcasts sind auch auf Spotify, Apple Podcast & YouTube unter dem gleichen Namen verfügbar. Wenn Dir dieses Interview gefallen hat, dann gib uns bitte ein Like und abonniere diesen Kanal. Teile gerne das Video mit Menschen in Deinem Umfeld, damit auch sie zu ihrer stärksten Performance finden- und sich inspirieren lassen können. Natürlich freue ich mich auch sehr über Deine Kommentare! Starke Grüße aus Berlin, Dein Ulrich von STRAUCH - PerformanceInfos zu Ulrich Strauch: Webseite & Kontakt: https://www.strauch-performance.de/ Instagram: Dr. Ulrich Georg Strauch
In Zürich aufgewachsen und durch das Eishockey geprägt – Patrik Bärtschi erzählt in der aktuellen Mutzecast-Episode von seiner beeindruckenden Karriere auf dem Eis und seinem Weg zum General Manager des SC Bern. Inspiriert durch seinen Vater und seinen älteren Bruder, beide ebenfalls Profi-Spieler, entwickelte Bärtschi früh seine Leidenschaft für den Sport. Bärtschi gibt spannende Einblicke in seine Zeit als Spieler in der Nationalliga A, seinen Wechsel von Kloten zum SCB und die Herausforderungen als Profi, darunter Verletzungen und der verpasste Traum von der NHL. Zudem spricht er über seinen Weg vom EHC Kloten zurück nach Bern und seine ersten Wochen als General Manager beim SCB.
In der #38 Folge des Kabinengeflüsters ist Michael Kreitl, Geschäftsführer des ESV Kaufbeuren und ehemaliger Eishockeyspieler, zu Gast bei unserem Host Manuel Madunic. Gemeinsam sprechen sie über Michaels Karriereweg vom Profispieler zum Geschäftsführer des ESV Kaufbeuren, die DEL2 und die Möglichkeiten für junge Menschen in der Sportbranche. Inhalt: 00:00 -00:43 Intro 00:44 - 01:19 Begrüßung 01:20 - 03:49 Werdegang von Michael Kreitl 03:50 - 09:58 Vom Spieler zum Geschäftsführer 09:59 - 12:47 Eishockey in Deutschland 12:48 - 14:20 Highlights und Lowlights der Eishockey Karriere 14:21 - 17:56 Ist man als ehemaliger Sportler geeigneter als Geschäftsführer in einem Sportverein? 17:58 - 20:01 Was könnte sich in der Zukunft im Ticketing beim Eishockey verändern? 20:02 - 24:38 Neue Halle von Kaufbeuren 24:39 - 29:58 Was ist so besonders an der DEL2? 29:59 - 31:06 Eventgames der DEL2 31:07 - 40:04 Junge Menschen in der Sportbranche 40:05 - 44:47 Auf- und Abstieg im Eishockey 46:07 - 51:32 Ziele des ESV Kaufbeuren 51:33 - 55:01 Verabschiedung 55:02 - 55:34 Outro Informationen über Michael Kreitl: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Kreitl Bei Fragen kontaktiere uns gerne jederzeit: Instagram: kim.alumni Instagram: kim-sportsmanagement Email: orga@kim-team.de Website: www.kim-markenzeichen.de
Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss und Vikar Patrick Kaesberg, ehemaliger Fußballprofi, heute Priester in Siegen Übertr: Netphen bei Siegen Seit Freitag läuft die Europameisterschaft - Deutschland ist im Fußball-Fieber! Patrick Kaesberg hat früher selbst alles für den Sport gegeben - aber dann spürte der Profispieler von Darmstadt 98, dass der Fußball seine Seele nicht sättigen konnte. Seit 2019 ist er nun Priester im Erzbistum Paderborn. Im Standpunkt sprechen wir mit dem Jugendseelsorger über die Frage, in welchem Verhältnis für ihn Anstrengung, Leistung und Gnade stehen. Denn auch der Apostel Paulus vergleicht in seinem ersten Brief an die Korinther ja den Glaubensweg mit einem Wettkampf: "Nur einer gewinnt den Siegespreis!" Und natürlich wird der Jugendseelsorger Kaesberg uns auch erzählen, warum er seinen Kindheitstraum vom Profifußball gegen den Dienst in der Kirche eingetauscht hat. Mit im Standpunkt dabei ist außerdem der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch. Er stellt fest: "Alle wollen sich viel leisten können - aber viel leisten will niemand." Für den Pädagogen spielt gerade das persönliche Vaterbild eine entscheidende Rolle für unsere Fähigkeit, in der Spannung von Leistungsbereitschaft und Gottvertrauen einen gesunden Weg zu finden.
Dies ist die Auskopplung unseres Interviews mit dem uruguaischen Profispieler und Turniersieger des Thalassocracy Cups: Sebastian2002, das wir im Rahmen des Spotlights im Magazin #30 geführt haben. Im Gespräch erzählt uns Sebastian davon, wie er so schnell zum Profispieler wurde und wie er selbst seinen Spielstil charakterisieren würde. Außerdem spricht er offen über seinen Entwicklungsprozess, seine Stärken und Schwächen. Für seine persönliche Entwicklung spielt auch sein Profi Team "Fox" eine entscheidende Rolle. Natürlich erzählt er uns auch von seinem Sieg gegen Daut im Thalassocracy Cup und inwiefern ihn seine Niederlage gegen ACCM bei den Qualifiern für NAC 5 besser gemacht hat. Wir wünschen euch viel Spaß beim Interview! Felix & Christian Sebastians Twitch: https://www.twitch.tv/sebastian2002 Timecodes: 00:00 Sebastians Spielstil 16:57 FOX 21:59 Thalassocracy Cup 29:16 NAC 5 Qualifier 36:14 Schöne Erinnerungen Music: www.purple-planet.com This content was created under Microsoft's "Game Content Usage Rules" using assets from Age of Empires II, and it is not endorsed by or affiliated with Microsoft.
In der 90. Folge von "Greifbar nah" war endlich mal wieder jemand aus dem Frauen- und Mädchenbereich zu Gast. Aber Jule Krakow ist nicht nur Trainerin unserer U13-Mädels und Spielerin bei unseren Kreisoberligistinnen, sie unterstützt auch unser Media-Team. Und weil ihr Tag offenbar mehr Stunden hat, als bei uns anderen, erzählt sie in dieser Folge auch, was sie noch alles so macht. Warum das Landespokalfinale für sie ein ganz besonderes ist, welches ihr bisher schönstes Stadionerlebnis war, wie Fußball sie vom Schulunterricht ablenkte und welche heutigen Profispieler sie schon vor Jahren in der 4. Liga bejubelte, erfahrt ihr in dieser tollen Folge! Credits: Host: Tobias Gürtler Guest: Jule Krakow Folgt uns bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube oder schaut auf unsere Homepage.
Dass Martin Watne Frydnes mal als Co-Trainer beim SSC Palmberg Schwerin landet, war eigentlich anders geplant. Der Norweger strebte als Jugendlicher eine Profikarriere als Volleyballspieler an, musste diese aber aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Im Gespräch erzählt er, wie er mit seiner Diagnose umgegangen ist und wie er in Schwerin seinen Familienalltag erlebt.
In der Folge spiele ich auf meinem neuen Handy. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gabriel0749/message
In diesem Behind the Athletes Interview sprechen wir mit Daniel Meyer, einem zugelassenen Volljuristen sowie Bundesliga-Trainer.Daniel erzählt von seiner Karriere, wie er mit 16 seinen ersten Trainerjob hatte, über sein Jurastudium bis hin zum Cheftrainerposten in der 2. Bundesliga.Er geht ausführlich auf den Aspekt ein, wie entscheidend es ist, ein guter Menschenkenner zu sein, um Profispieler richtig managen zu können, und dass manchmal zu viele Informationen eher kontraproduktiv sind.Wir sprechen außerdem über die Strukturen im Profisport und wie schwierig es ist, als Trainer ohne Vitamin B einen Chefposten zu ergattern.Daniel erläutert auch, wie eine Trainingswoche aufgebaut ist und welche Rolle Video- und Datenanalyse spielen.Kontakt:Daniel MeyerMark Hartmannmark@bta-pod.com
Ihr kennt uns: Wir lieben Baseball! Und was könnte da besser sein wie eine Simpsons-Folge mit 9 Baseballstars, die vermutlich bereits vor unserer Geburt in den Ruhestand gegangen sind! Homer verhilft Dank seines Wunderschlägers seinem Softball-Team zu einer Siegessträhne, doch der alte Burns möchte davon nichts wissen und stellt stattdessen Profispieler ein. Wird Homer dennoch einen Platz auf dem Spielfeld ergattern? Vielleicht, wenn alle anderen Spieler ausfallen. Haha. Viel Spaß und Vielen Dank an Aurora Borealis für den Folgenwunsch!
In dieser Folge begrüßen wir den ehemaligen Tennisprofi und heutigen Tennis-Coach Alexander Waske. Während seiner 12-jährigen Karriere als Doppelspezialist erreichte er Platz 16 der Weltrangliste, gewann den World Team Cup und hat eine beeindruckende Davis Cup-Historie vorzuweisen.Bereits gegen Ende seiner Profikarriere begann er sich dem Coaching zu widmen und leitet seit 2010 die Waske Tennis-University, die mittlerweile als eine der weltweit führenden Tennisakademien gilt.In unserem Podcast diskutiert er seine Trainingsphilosophie, die auf Disziplin und Intensität setzt, aber dabei immer den Menschen im Fokus hat - und wie er damit Top-Athleten fördert.Des Weiteren erörtert er, was es bedeutet, Tennistrainer zu sein, und bietet Einblicke in mögliche Karrierewege zum Tennisprofi sowie Ratschläge, wie man diese Ziele erreichen kann.Contact:https://www.tennis-university.com/Behind the Athletes:moritz@hamex.com
Die Jahresendrally hat begonnen! Wofür nutzt du diese Phase im Jahr? Nochmal schnell etwas Umsatz machen? Noch ein paar neue Kunden gewinnen? In Panik verfallen, weil in diesem Jahr bereits viel schief gelaufen ist? Angst vor der Zukunft entwickeln? Diese Podcast Folge lädt dich zu einem Perspektivwechsel ein. Betrachte dich und deine aktuelle Situation doch einmal durch eine Lupe. Wie gehts dir? Was sagt dein Körper? Welche Feedbacks liefert er dir gerade? Was machen deine Gedanken? Du erhältst in dieser Folge bereits erste Impulse einmal zu überprüfen, wie es dir wirklich geht. Wie oft hast du dieses Jahr schon Symptombehandlung betrieben? Pillchen hier, Pülverchen da, abends 2-3 Gläser Wein um runter zu kommen. Ein leckerer Snack um sich vermeindlich zu belohnen, die Nerven zu beruhigen oder auch nur für den schnellen Energie Kick. Lass uns einmal eintauchen in diese Themen und deine jetzige Situation unter der Lupe betrachten. Profispieler suchen sich dafür einen guten Trainer. Möchtest du weiter Regionalliga spielen oder doch lieber Champions League? Lass es mich wissen! Unter folgendem Link kannst du zu mir oder einem meiner Mitarbeiter Kontakt aufnehmen und wir finden das gemeinsam heraus. https://www.andreas-trienbacher.com ___________________________
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des „DEB-Coach The Coach Podcast“. In dieser Folge haben wir das Privileg, einen Mann zu begrüßen, der im deutschen Eishockey keine Einführung benötigt. Ein ehemaliger Profispieler, der die Herzen der Fans erobert hat und heute als Sportlicher Leiter der Düsseldorfer EG, liebevoll DEG genannt, eine wichtige Rolle spielt. Die Rede ist von Niki Mondt. In dieser Folge werden wir mit Niki Mondt tief in die Welt eines Sportlichen Leiters eintauchen. Während dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Niki Mondts beeindruckende Karriere im Eishockey. Wir erfahren, wie er es vom Spieler auf dem Eis zum Sportlichen Leiter der DEG geschafft hat. Wir sprechen mit Niki über seine Erfahrungen als Sportlicher Leiter und was genau seine Rolle in diesem hochkompetitiven Umfeld ausmacht. Er wird uns seine persönliche Definition der Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten seines Tätigkeitsfeldes erläutern. In diesem Kontext legt uns Niki dar, nach welchen Kriterien er Kader zusammenstellt, welche Rolle Führungsspieler dabeihaben und welche Eigenschaften diese mitbringen müssen, damit die Mannschaft davon profitiert. Aber das ist noch nicht alles. Niki gibt uns einen Einblick in das Thema Scouting und wie er zu Spielerberatern steht. Ein weites Highlight dieser Episode ist die Spielphilosophie eines Teams. Wir möchten von Niki wissen, ob es die Aufgabe des Sportlichen Leiters ist eine Spielphilosophie zu haben und vorzugeben und den Trainer danach auszusuchen oder ob diese mit jedem Trainerwechsel dynamisch angepasst wird. Und um den Kreis zu schließen, was macht seiner Ansicht nach einen guten Trainer aus und wie findet man diesen. Diese Folge ist randvoll mit spannenden Geschichten, Einblicken und wertvollen Informationen aus der Welt eines Sportlichen Leiters in der DEL. Also, verpasst nicht die Gelegenheit, von einem der besten Köpfe des deutschen Eishockeys zu lernen. Abonniert den "DEB-Coach The Coach Podcast," um diese und weitere aufregende Episoden nicht zu verpassen. Jetzt aber genug der Vorfreude – lasst uns gemeinsam in diese interessante Unterhaltung mit Niki Mondt eintauchen!
WIR SIND WIEDER WER - TANTE KÄTHE UND DIE WELTMEISTERSCHAFTDeutschland ist zum ersten Mal Weltmeister. In der 121. Episode der Regenbogen-Gespräche feiern Felix und Patrick den historischen Sieg des deutschen Basketball-Nationalteams im Finale der Basketball-WM in Manila. Die Abberufung von Bundestrainer Hansi Flick und das erfolgreiche Interims-Comeback von Rudi Völler bei der deutschen Fußball-Nationalelf wird ebenso reflektiert wie die Frage, ob die Profi-Spieler noch für die Ehre oder nur noch für die Millionen spielen. Wen die Beiden als neuen Bundestrainer sehen und warum Bundeskanzler Scholz wirklich eine Augenklappe trug, erfahrt es nur hier in der neuen Folge Eurer Regenbogen-Gespräche.
Erfahre in dieser Podcastfolge aus erster Hand, was es wirklich bedeutet, ein Fußballprofi zu sein. Yannick Gerhardt, Profi des VfL Wolfsburg, gewährt exklusive Einblicke in sein Leben als Profispieler. Von der Bedeutung wahrer Professionalität über seine Vorbilder bis hin zum Balanceakt im Umgang mit Freunden in der Profiwelt, tauchen wir in diesem Interview in die Nuancen seines Alltags ein. Yannicks Erzählungen vermitteln, wie Disziplin, Einsatz und Selbstvertrauen den Weg zum Erfolg ebnen. Diese Folge bietet eine sehr gute Perspektive auf den Lebensstil und die Entscheidungen hinter einer erfolgreichen Karriere auf dem Rasen. Yannicks Instagram: https://www.instagram.com/yannickgerhardt/ VFL Wolfsburgs Instagram: https://www.instagram.com/vfl.wolfsburg/ Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: Hier Bewerben! Auf meinem Instagram Account findest Du Highlights aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
ð“©ð“¸ð“¬ð“´_ð“Ÿð“¸ð“ð“¬ð“ªð“¼ð“½|Brawl Stars Podcast
Brawl Stars --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gabriel0749/message
Fussballexperte Beni Huggel und Sängerin Nicole Bernegger im persönlichen Gespräch bei Moderator Dani Fohrler. Nicole Bernegger (46) Sängerin Schon als Mädchen singt Nicole Bernegger zusammen mit ihrer Grossmutter. Mit 15 Jahren steht sie das erste Mal auf der Bühne. «The Shoop Shoop Song» von Cher ist ihr erster grosser Auftritt. Daraus spaltet sich von einem Jungendchor ihre erste Band ab. Später gründet sie: «The Kitchenettes». Sie schafft sich einen Ruf als Soulsängerin und fällt mit ihrem eigenwilligen und präzisen Styling aus den 50er Jahren auf. Bernegger studiert Geschichte und Germanistik setzt dann aber ganz auf Musik. National bekannt wird Nicole Bernegger 2013 als Siegerin der TV-Gesangs-Castingshow «The Voice of Switzerland». Mit dem Sieg kommt auch ihr drittes Kind zur Welt. Die Mutter von drei Kindern lebt mit ihrem Mann in einem Haus im Kanton Basellandschaft. Benjamin «Beni» Huggel, (46) ehemaliger Fussballprofi, Unternehmer Dass Beni Huggel Fussballprofi wird, ist nicht vorgesehen. Doch dann klopft der grosse FC Basel an und bietet dem 21-jährigen einen Profivertrag. Vorher schliesst er eine Lehre als Landschaftsgärtner mit Berufsmatur ab. Zwölf Jahre spielt er für den FC Basel. Später für Eintracht Frankfurt und als Nationalspieler ist er bei 41 Länderspielen im Einsatz. 2010 tritt Beni Huggel zurück als Profispieler. Nach Versuchen als Fussballtrainer merkt er, dass ihm dieses Metier nicht entspricht. Er braucht eine Weile, um sich neu zu orientieren. Heute ist er selbständiger Unternehmer. Unter anderem coacht er ehemalige Sportlerinnen und Sportler mit dem Ziel, ihnen die Türen in die Wirtschaft zu öffnen und ihnen nach der Zeit beim Spitzensport zu helfen eine neue Identität zu finden. Als SRF-Fussballexperte bleibt Beni Huggel bis heute dem Fussball stark verbunden. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 20. August aus dem SRF Studio in Basel.
Aufgrund des erhöhten Nährstoffbedarfs wird genau geschaut, ob alle Spieler gut versorgt sind oder ob es Engpässe gibt, die ggf. durch Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden müssen. Gleichzeitig ist es eine sehr große Herausforderung, nur auf speziell zugelassene Substanzen zurückgreifen zu dürfen, denn auch in Nahrungsergänzungsmitteln und sogar in normalen Lebensmitteln können dopingrelevante Substanzen enthalten sein, die für die meisten Menschen gar nicht von Belang sind, aber für die Profi-Spieler ein zweijähriges Spielverbot bedeuten können. Wir sprechen im Interview darüber, welche Nahrungsergänzungsmittel besonders relevant sind, über Darmgesundheit, allgemeine Themen und auch über unsere Medizin-Partnerschaft. Die MediosApotheke versorgt die Mannschaft seit vielen Jahren mit Medikamenten und Verbandsmaterial. Das Interview wurde von unserer Kollegin Antje Behrendt, Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke, geführt.
Schon als Bub ist Wayne Gretzky unstoppbar auf dem Eis. Der Kanadier will nur eins: Eishockey spielen. Zunächst geht das bloß im elterlichen Hinterhof. Doch von dort arbeitet sich Gretzky in die NHL hoch und wird zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Profispieler der Welt.
Schonmal für tausende von Dollars FIFA gezockt? Wir auch nicht. Aber unser heutiger Gast, Alexander „Xander“ Steinmetz, weiß genau, wie sich das anfühlt. Der Essener war jahrelang Profispieler in der eSports-Abteilung des VfL Bochum 1848. Mittlerweile ist er als Berater und Coach in der Branche tätig und redet mit Hugo über die faszinierende Welt des Zockens und noch viel mehr.
Was haben eigentlich Werte mit Fußball zu tun? Vor allem im Kontext der Fußball-WM in Katar gewinnt diese Frage zusätzlich an Bedeutung. Wir sprechen darüber mit Skerdilaid Curri. Er war Profi-Spieler beim FC Erzgebirge Aue und albanischen Nationalspieler. Und mit unserer stellvertretenden Fraktionschefin Susan Leithoff. Es geht um Werte, Politik und natürlich Fußball. Übrigens: Am Ende geben beide ihren Tipp ab, wer Weltmeister wird.
Marcel Reiske alias "Sl4sH" ist eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Warcraft-3-Szene: Seit Jahrzehnten ist er nicht nur als Profi-Spieler, sondern auch als Caster aktiv, kommentiert also vor Live-Publikum laufende Matches, analysiert, unterhält. Das Potential, dieses Hobby zum Beruf zu machen, war für "Sl4sH" immer da, allerdings wählte er einen anderen Weg: Er ließ sich zum Krankenpfleger ausbilden und kümmert sich heute um die Menschen, die am meisten Hilfe brauchen. Im Gespräch mit Dom Schott geht es darum nicht nur um seine Warcraft-Leidenschaft, sondern auch um die vielen Probleme und Engpässe, die er an seinem Arbeitsplatz täglich erlebt. Inhaltswarnung für das Gespräch: Krebserkrankung, schwere Verbrennungen, Selbstverletzung
Heute in einer Basketball Special Edition Profispieler Camilla Neumann vs. Matthias LinortnerDieses Wochenende findet in der Steiermark das 3x3 Basketball-Turnier statt. Deshalb sind heute bei uns 2 Profispieler am Start! Camilla Neumann tritt gegen Matthias Linortner an. Wer hier einen Korb bekommt, hörst du hier!
Dominic Thiem ist wieder zurück und spielt ein Halbfinale gegen Barrettini. Das freut uns sehr und zeigt, dass er die richtige Strategie gewählt hat. Schrambini gibt uns hierbei tiefe Insights, was für Möglichkeiten einem Profispieler zu Verfügung stehen, um ein Comeback nach einer längeren Verletzung zu starten. Es steht auch eine neue Challenge an, die etwas mit der Ernährung zu tun hat und diesmal wird es richtig hart! Und auch dieses mal haben wir einige sehr wichtige lifestyle Themen besprochen, unter anderem geht um Radlerhosen! Vergesst nicht richtig aufmerksam zuzuhören, denn wir haben wieder einen weiteren Buchstaben für das Gewinnspiel verraten! #werbung Wir haben für diese Folge einen neuen Supporter und das ist die App Trueplay. Mit Trueplay kannst Trainingspartner finden mit Matchmaking. Es gibt Challenges, Rankings, Tennistraining und Tennistreffs. Sehr Interessant auch für Trainer-Kollegen: Trainer können Trainings und andere Events erstellen, die wiederum flexibel von Spielern gebucht werden können. Also checkt die App ab, sie kostenlos und ihr könnt uns dort auch finden: https://trueplay.de #werbung Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern
Die Geissens sind immer für eine Überraschung gut und heute erzählen sie von den schönsten. Zum 80. Geburtstag von Opa Reinhold haben die Mädchen kurzerhand einen Privatjet gemietet um noch schnell nach Spanien zu fliegen. Davina beichtet die Champagner Spritzerei bis morgens 07:00 Uhr auf der Indigo Star anlässlich ihrer Geburtstagsparty doch das wissen die Eltern längst von Kapitän Ivan. Shania ist die ganze Folge über wegen einem Basketballspiel am Handy und Carmen hat ernsthafte Sorgen, dass da vielleicht mit einem Profispieler etwas im Gange sein könnte. Am Ende diskutiert die ganze Familie wie Robert sich als Promi Bachelor machen würde und beschließt, dass der Papa doch lieber bei ihnen in Monaco bleiben soll.
Prof. Dr. René Paasch ist promovierter Sportpsychologe. Nach seiner Karriere als Fußballprofi (unter anderem bei Schalke 04 und MSV Duisburg), bildet er sich in verschiedensten Bereichen aus: Master of Science Psychologie, Master of Science Sportpsychologie, Master of Arts Leistungssport, Bachelor of Arts Ernährungsberatung. Seine Erfahrungen als Profi und seine fundierte Ausbildung nutzt er heute bei der Betreuung von Profis aus Fußball, Boxen, Tennis und Golf. Um nur einige zu nennen. René hat mir direkt, das Du angeboten, weshalb wir uns auch in der Folge duzen. Ich entschuldige mich vorab, falls es Passagen gibt, die weniger verständlich sind. Wir hatten leider immer wieder Probleme mit der Verbindung. Themen im Überblick: Drop-out-Quote. Warum haben wir so wenig Elite-Sportler? Wie bringt man die Trainingsleistung in den Wettkampf? Die Relevanz der Trainerpersönlichkeit für die Entwicklung des Athleten. Autoritärer vs. kooperativer Führungsstil. Wie kann man einem Athleten nach Verletzung, das Vertrauen in seinen Körper wieder geben? Leistungsoptimierung durch Visualisierungstraining. Welche Charakterzüge muss ein Profispieler mitbringen? Über/ Unter Dir hat die Folge gefallen und du möchtest mit Prof. Paasch in Kontakt treten? Hier findest du ihn: https://www.die-sportpsychologen.de/rene-paasch/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/eliseo-farina/message
Er ist auf der aktuellen Weltrangliste der beste Schweizer Golfspieler – und er kommt aus dem Kanton Graubünden. Der 25-jährige Bündner Jeremy Freiburghaus. Mit seinem letztjährigen Aufstieg in die Challenge Tour spielt der Bonaduzerauf zweithöchster europäischer Ebene. Im «RSO im Gspröch» erzählt Jeremy Freiburghaus aus seinem Leben als Profispieler, wie er zum Golfspielen gekommen ist – und warum Tiger Woods bis heute sein grosses Idol ist.
ℹ️ Sponsorhinweis: Diese Podcast Folge wird unterstützt durch die Digital Exchange der Börse Stuttgart - BSDEX Mehr zum Angebot der BSDEX und 25€ Startguthaben zur Kontoeröffnung: https://www.talerbox.com/papa * Heute: Teil 2 des Interviews mit Sorare Experte Ben. Mit Ben haben wir darüber gesprochen, wie sich denn konkret mit Sorare Plattform Geld verdienen lässt. Wie investiert er selbst und nach welchen Strategien geht er vor. Außerdem gibt es Tipps & Tricks für den Start und verrückte Insides aus dem Sorare Kosmos.
ℹ️ Sponsorhinweis: Diese Podcast Folge wird unterstützt durch die Digital Exchange der Börse Stuttgart - BSDEX Mehr zum Angebot der BSDEX und 25€ Startguthaben zur Kontoeröffnung: https://www.talerbox.com/papa * NFTs sind gerade das Thema der Stunde im Krypto Space. In 2020 lag das Transaktionsvolumen gerade mal bei 338 Mio. US-Dollar. In 2021 sind es schon über 2,5 Mrd. US-Dollar. Wir haben uns deshalb Ben ins Interview geholt, der selbst bereits Geld mit dem NFT Fußball Manager Sorare verdient. Was sind die Chancen & Risiken beim Handel mit NFTs & mit welchen Strategien lässt sich tatsächlich Geld verdienen?
In der neuen Folge unseres Podcasts trifft Danni den Cheftrainer des VfL-Bochum. Von 1995 -2003 war er selbst Profispieler beim VfL. Dass er jetzt Trainer hier in unserer Stadt ist und dazu den Verein auch noch in die erste Liga gebracht hat, ist ein Traum für ihn! Sein Motto: Hör erst auf, wenn Du ganz oben bist!
Mental Power Podcast mit Katja Seyffardt - Tipps zu Mentaltraining
Checking in mit Nicole Martins Moiteiro COMITIVA – Professional Sports Solutions - die rechte Hand der Profis abseits des Rasens und im privaten Umfeld. Eine unabhängige Allround-Betreuung, die den Alltag der Spieler und der Spielerfamilie begleitet, unterstützt und organisiert. Schwerpunkte unserer Dienstleistung sind: internationaler Relocation Service professionelle Integration und interkulturelle Kompetenz ausländischen Spieler 24/7 Betreuung der Spielerfamilie Thema in dieser Mental Power Podcast Folge: Die Integration eines Spielers im Millionengeschäft Fußball...darf nicht dem Zufall überlassen werden. Professionelles Coaching der Interkulturellen Kompetenz für Profifußballspieler müssen von den Bundesligavereinen und den Sportmanagern als Investitionsabsicherung und damit als Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Spielerkarriere verstanden werden. COMITIVA als eine neutrale, externe Dienstleistungsagentur ...die von Sportmanagern, Bundesligavereine oder Spieler dazugebucht werden kann. Wir arbeiten unterstützend und sind eine neutrale Anlaufstelle für Spieler und Spielerfrauen, die trotz umfangreicher Betreuung im Verein und vom Management zusätzliche Unterstützung außerhalb des Vereinsgeländes und im Privatleben benötigen. Es geht nicht darum ihnen alles abzunehmen und sie von uns abhängig zu machen. Es geht darum ihnen den Rücken zu stärken und sie unabhängig und neutral zu beraten. Wir geben ihnen den Freiraum, den sie benötigen, um sich voll und ganz auf ihre Performance auf dem Platz, ihren Körper, ihren Geist, ihre Familie, ihre Regeneration konzentrieren zu können. Sportlicher Hintergrund Seit 2011, also seit 10 Jahren im Profisport als managementunabhängige Fußballberaterin von Fußballspieler der 1. und 2. Bundesliga aktiv. Angefangen als angestellte Spielerbetreuerin bei einer erfolgreicher Sportmanagementagentur als Alltagsdolmetscherin der Spieler und Verantwortlich für eine erfolgreiche Integration südamerikanischer Spieler und Spielerfamilien. Seit 2018 als Mitgründerin von COMITIVA Düsseldorf – Professional Sports Solutions für Profispieler, Bundesligavereine und Sportmanager in NRW als Expertin vor Ort für die alltäglichen und berufsbedingten Herausforderungen im Leben eines Profisportlers unterstützend tätig. Background Studium der Sprach- und Kulturwissenschaft in Deutschland, Brasilien und den USA.Diplom-Übersetzerin für Portugiesisch und Englisch und fließend in Spanisch, Französisch und Pfälzisch. ;-) Diplomarbeit: Action Research on Teletandem - An Analysis of Virtual Intercultural Communication between Students from Brazil and Germany (2009) Qualifikation zur Immobilienmaklerin bei der IHK (2020) Zertifizierung zur Trainerin Interkultureller Kompetenz (2021). Ressourcen: Nicole auf FacebookNicole auf Instagram Nicole auf LinkedIn Webseite Comitiva Wenn du Fragen hast, melde dich gern bei mir: kontakt@seyffardt.de
In der #17 Folge sprechen wir über den Übergang vom Nachwuchsspieler (U17-U20) zum Profispieler. Des Weiteren setzten wir uns mit der U23 Regel auseinander und was man als Nachwuchsspieler beachten sollte. Zu Gast ist Charlie Jahnke. #morepotential
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Liebe Eishockeyfreunde! Kinder, wie schnell die Zeit vergeht. Es ist geschafft. Die Saison 20/21 ist Geschichte. Nichts desto trotz haben wir uns diese Woche nochmal getroffen um eine kleine Nachlese zu machen. Von dem, was in den letzten Tagen DEL noch alles so gelaufen ist. Außerdem ist Eishockey ja noch nicht ganz vorbei, denn auf der ganz großen Bühne wird ja noch gespielt! Wir reden also über die vergangene Saison, die Adler in der kommenden Spielzeit und die bevorstehende Weltmeisterschaft. Und wenn ihr wissen wollt, wie man sich auch NACH seiner Karriere als Profi-Spieler noch fit hält, dann bleibt dran bis zum Schluss - Christoph wird und seine Tricks verraten. Wir starten mit dem Flurfunk im Warmup. Für euch auf dem Eis: Radio Regenbogen Adler-Reporter Antti Soramies und Eishockey-Experte Christoph Ullmann.
Nach dem Abstieg mit Großaspach wollte Kai Brünker mit dem 1. FCM oben angreifen. Die Realität war lange eine andere. Im Podcast erzählt Brünker, wie er es vom Elektriker zum Profispieler geschafft hat.
Autor: Blaschke, Ronny Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14
Die neuste Ausgabe unseres Podcasts hat es in sich. Nachdem die ersten Gerüchte aufgekommen waren, dass das Ende des Podcasts naht, haben Tommy und Lukas sich noch einmal richtig ins Zeug gelegt. Die beiden begrüßen diesmal den Dürener Yannick Gerhardt, der den Traum vieler lebt. 2013 absolvierte Yannick im Trikot des 1.FC Kölns sein erstes Spiel in der 1. Bundesliga. Seit 2016 spielt er beim VFL Wolfsburg. Wir sprechen mit Yannick über seine Kindheit beim SC Kreuzau 05, seine Zeit als Jugendspieler beim 1.FC und seinen Alltag als Profispieler. Natürlich besprechen wir aber auch die wirklich wichtigen Dinge: Wie ist es sich, selbst bei FIFA zu spielen oder stimmt es wirklich, dass man als Debütant in der Nationalmannschaft singen muss? Macht's euch bequem und genießt diese besondere Ausgabe von festgehalten.
In diesem Spieltach Spezial begrüßen wir mit Benjamin Adrion von Viva con Agua einen ganz besonderen Gast und sind im Anschluss zu Besuch in seinem Podcast Football for Future. Der ehemaliger Profispieler vom VfB Stuttgart und St. Pauli beendete mit nur 25 Jahren seine aktive Karriere, gründete die soziale Organisation Viva con Agua und setzt sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen ein. Benny lebt heute in Südafrika und baut dort ein neues Herzensprojekt auf: Die Villa Viva Kapstadt. Matze und Marcel sprechen mit ihm über das Projekt, das Leben und den Fußball in Südafrika, aber auch über die bevorstehende WM in Katar und die Rolle der aktuellen Spielergeneration. Ein paar Anekdoten aus seiner Profizeit hat uns Benny auch noch mitgebracht. Wie schlimm war das Training unter Felix Magath wirklich? Und wie war es in einer Mannschaft mit Kevin Kuranyi und Aljaksandr Hleb? Die zweite Halbzeit der Folge steht dann ganz im Zeichen von Football for Future. In seinem Podcast blickt Benny auf die Nachhaltigkeit im Fußball und kritisch auf Themen wie die zunehmende Kommerzialisierung. Zusammen mit Yannik und Leif blickt er auf seine erste Staffel zurück, in der er mit Gästen wie Fritz Keller, Ewald Lienen und Micky Beisenherz über die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs diskutiert. Viel Spaß mit dieser ganz besonderen Spieltach-Folge! https://linktr.ee/spieltach Viva con Agua Villa Viva Kapstadt Football for Future
Erfahrungen schwarzer Spieler in Deutschland: Die Erfahrungen, die schwarze deutsche Fußballspieler auf und neben dem Platz machen, sind beschämend. Diskriminierung und Ausgrenzung, Rassistische Beleidigungen, Affengeräusche, die gebrüllt, Bananen, die geworfen werden. Der neue Dokumentarfilm „Schwarze Adler“ nimmt schwarze Fußballprofis in den Fokus und lässt sie ihre Geschichte erzählen. Protagonisten sind unter anderem Gerald Asamoah, Jimmy Hartwig, Steffi Jones, Erwin Kostedde, Shary Reeves und Otto Addo. Letzterer, der ehemalige Profispieler von Hannover 96 und Borussia Dortmund, spricht im Achten Tag über seine Erfahrungen, wegen derer er nie für die deutsche Nationalmannschaft gespielt hat. Otto Addo fordert von Fußballvereinen und -verbänden mehr Engagement gegen Rassismus, erzählt von seiner Arbeit als Co-Trainer von Borussia Dortmund mit jungen Talenten und wirft ein Licht auf Themen, zu denen aus seiner Sicht nicht jeder eine Meinung haben muss. Im Gespräch mit Alev Doğan artikuliert er seine Hoffnung auf einen Fußball ohne Rassismus und teilt seinen Schmerz darüber, dass auch seine Kinder rassistische Ausgrenzung erleben. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Erfahrungen, die schwarze deutsche Fußballspieler auf und neben dem Platz machen, sind beschämend. Diskriminierung und Ausgrenzung, Rassistische Beleidigungen, Affengeräusche, die gebrüllt, Bananen, die geworfen werden. Der neue Dokumentarfilm „Schwarze Adler“ nimmt schwarze Fußballprofis in den Fokus und lässt sie ihre Geschichte erzählen. Protagonisten sind unter anderem Gerald Asamoah, Jimmy Hartwig, Steffi Jones, Erwin Kostedde, Shary Reeves und Otto Addo. Letzterer, der ehemalige Profispieler von Hannover 96 und Borussia Dortmund, spricht im Achten Tag über seine Erfahrungen, wegen derer er nie für die deutsche Nationalmannschaft gespielt hat. Otto Addo fordert von Fußballvereinen und -verbänden mehr Engagement gegen Rassismus, erzählt von seiner Arbeit als Co-Trainer von Borussia Dortmund mit jungen Talenten und wirft ein Licht auf Themen, zu denen aus seiner Sicht nicht jeder eine Meinung haben muss. Im Gespräch mit Alev Doğan artikuliert er seine Hoffnung auf einen Fußball ohne Rassismus und teilt seinen Schmerz darüber, dass auch seine Kinder rassistische Ausgrenzung erleben.
Mein Gast in dieser Folge heisst Philipp Lukas. Er blickt auf eine beinahe 20jährige, erfolgreiche Karriere als Profi-Eishockeyspieler zurück und vertrat Österreich als Nationalspieler bei diversen Weltmeisterschaften. Als Kapitän seiner Mannschaft in Linz, wo er einen Großteil seiner Laufbahn verbrachte, avancierte Philipp zu einem weithin anerkannten Leader und Siegertypen. Nach dem Ende seiner Zeit als Profispieler arbeitet er nunmehr als Coach für die nächste Generation an jungen Athleten und gibt seine unschätzbare Erfahrung und sein Wissen weiter. Die Art und Weise dieses Gesprächs, die Ehrlichkeit und Offenheit von Philipp Lukas, machen diese Folge von 74wantsmore zu etwas ganz besonderem. Es geschieht nicht jeden Tag, daß ein in der Öffentlichkeit stehender Mensch Komplett die Maske fallen lässt und einen Einblick in seine Seele gewährt! Nicht die Geschichten über große Siege, sondern die Weisheiten aus den schwärzesten Stunden, den Niederlagen und der Weg der persönlichen Weiterentwicklung, machen aus diesem Gespräch ein Feuerwerk an Weisheit und Inspiration. Wir sprachen unter anderem über: Den Weg zur Leidenschaft für eine Sache Konkurrenz vom eigenen Bruder Die Rolle eines Mentors für die persönliche Entwicklung Dankbarkeit für die Lehren aus Krisen und für das was man erleben darf Was einen guten Coach und Leader ausmacht Deine Rolle in Teams wie man mit Veränderung umgehen kann Ob Wertschätzung und Anerkennung wichtig ist Das es keine Schande ist professionelle Hilfe in Krisen anzunehmen Wie es um mentale Stärke im Sport steht die Herausforderungen ein neues Leben aufzubauen Das und vieles mehr waren Themen dieser außergewöhnlichen Folge. Viel Vergnügen. Hier findest du Philipp Lukas auf Social Media: Instagramm: @philnuts21 Wenn ihr Gefallen an "74wantsMore" findet, teilt die Folgen mit euren Freunden und Bekannten und nehmt euch bitte die Zeit eine Bewertung auf iTunes zu geben und einen kurzen Review zu schreiben. Damit helft ihr mir sehr den Inhalt der Show zu verbreiten und mehr und mehr Leuten mit inspirierenden Interviews von besonderen Menschen etwas zu helfen. Wer mit mir Kontakt aufnehmen will, um einfach nur sagen, will wie toll er "74wantsMore" findet ;-), erhält hier alle relevanten Informationen: www.dieterkalt.com Instagram: @74wantsmore Facebook: @74wantsmore folgt meiner privaten Gruppe 74wantmore für "behind the scenes Material" und besondere Inhalte! Email: 74wantsmore@kalt.be --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dieter-kalt/message
Die Aktion #Ihrkönntaufunszählen rückte Schwulenfeindlichkeit im Fußball wieder in den Fokus, prompt riet ein Ex-Nationalspieler vom Coming-Out ab. Dabei stehen schwule Profispieler nicht in einer Verantwortung, sagt "Sport inside"-Autor Ronny Blaschke im Gespräch mit Nora Hespers.
In der #8 Folge setzen wir uns mit der U20 auseinander. Zu Gast ist Jeroen Plauschin der DNL U20 Spieler. Wir sprechen über die aktuelle Saison, Abiturprüfung, Studium und Profispieler. #morepotential
Über 180 Gesichter blicken einem vom Magazin der Süddeutschen entgegen: alle diese Schauspieler outen sich als homo-, bi-, pan- oder transsexuell. Keine zwei Wochen später legt das Fußballmagazin „11 Freunde“ nach. Da haben Profispieler dazu aufgerufen, dass sich auch Spitzensportler outen sollen. Sie werben für Akzeptanz: #ihrkönntaufunszählen. Outing im großen Stil – das gab es gefühlt schon viele Jahre nicht mehr und jetzt gleich zwei Mal in kurzer Zeit. Der SWR Aktuell Kontext stellt dem Buchautor Buchautor und Aktivist Riccardo Simonetti diese Frage. Er ist seit wenigen Wochen der erste LGBTI-Sonderbotschafter für das Europäische Parlament. Welche Bedeutung haben queere Kampagnen 2021? Schlagworte: Queer, Outing, actout, Süddeutsche, 11 Freunde, Fußballprofi, Fußball, schwul, lesbisch, lbgti, gay, Aufklärung, Toleranz, Simonetti
Ein bekanntes Gesicht in unserer aktuellen Folge: Max 'Fragstube'. Daher fällt die Vorstellung etwas geringer aus. Wer 'Fragstube' näher kennenlernen möchte, hört sich am besten seine erste Folge (Folge 3) bei uns an. Heute haben wir wieder ein spannendes Thema vorbereitet: Wie ähnlich sind sich eigentlich Content Creator und Profispieler wirklich? Gibt es finanziell einen Unterschied? Welcher ist der leichtere Weg? Wer sich all diese Fragen schon einmal selber gestellt hat, ist hier genau richtig. Wenn nicht, bist du hier trotzdem richtig, also einfach reinhören und den wohligen Stimmen lauschen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Für unseren heutigen Gast Dennis Aogo ist es ein absolutes Heimspiel – denn unsere beiden Moderatoren sind große Fußballfans. Das fußballerische Talent hat Dennis Aogo von seinem Papa geerbt, der in Nigeria selbst erfolgreich Fußball gespielt hat. Die Karriere von Dennis ging mit 17 Jahren los. Erst beim SC Freiburg, später beim Hamburger SV, Schalke 04, dem VFB Stuttgart und Hannover 96. Auch 12 Länderspiele hat er vorzuweisen und war 2010 im Kader bei der WM in Südafrika. Nach 16 Jahren als Profifußballer hat Dennis Aogo nun Ende August 2020 sein Karriereende verkündet. Warum er sehr stolz auf die Instagram-Karriere seine Frau Ina ist, wie sein Plan für die Karriere nach der Karriere aussieht und wie das Geschäftsmodell Fußball funktioniert, erfährst du in diesem Podcast. Du erfährst... 1) … warum Dennis ein großer Schlagerfan ist 2) … wie Trainer Christian Streich ihn von der schiefen Bahn abgelenkt hat 3) … warum die Fußballkarriere dem Familienzusammenhalt geschadet hat 4) … etwas über den hohen Konkurrenzdruck in einer professionellen Fußballmannschaft
Für unseren heutigen Gast Dennis Aogo ist es ein absolutes Heimspiel – denn unsere beiden Moderatoren sind große Fußballfans. Das fußballerische Talent hat Dennis Aogo von seinem Papa geerbt, der in Nigeria selbst erfolgreich Fußball gespielt hat. Die Karriere von Dennis ging mit 17 Jahren los. Erst beim SC Freiburg, später beim Hamburger SV, Schalke 04, dem VFB Stuttgart und Hannover 96. Auch 12 Länderspiele hat er vorzuweisen und war 2010 im Kader bei der WM in Südafrika. Nach 16 Jahren als Profifußballer hat Dennis Aogo nun Ende August 2020 sein Karriereende verkündet. Warum er sehr stolz auf die Instagram-Karriere seine Frau Ina ist, wie sein Plan für die Karriere nach der Karriere aussieht und wie das Geschäftsmodell Fußball funktioniert, erfährst du in diesem Podcast. Du erfährst... 1) … warum Dennis ein großer Schlagerfan ist 2) … wie Trainer Christian Streich ihn von der schiefen Bahn abgelenkt hat 3) … warum die Fußballkarriere dem Familienzusammenhalt geschadet hat 4) … etwas über den hohen Konkurrenzdruck in einer professionellen Fußballmannschaft
Die Spieleindustrie hat weltweit einen höheren Umsatz als Musikindustrie und Filmbranche zusammen. Allein in Deutschland gibt es 34 Millionen Gamer. Die Profispieler sind Idole, haben teilweise hunderttausende Fans. Viele Jugendliche träumen von einer Karriere als Profispieler, denn diese machen nicht nur ihr Hobby zum Beruf, sondern verdienen teils astronomische Summen. Da wird die Frage, ob ESportler wirklich Sport betreiben erst einmal zur Nebensache.
Herzlich Willkommen zur allerersten Folge mit der Streamerin Miss Rage. Heute gibt es exklusive Einblicke in Julias Leben und sie verrät, was ihr eigentlicher Traumberuf war und was eine gute Internetleitung mit dem Start vor 7 Jahren als Streamerin zu tun hat. Wir klären auf, was es mit den Notizbüchern auf sich hat und wie wichtig Mental Health ist, um sich und seine Gesundheit zu schützen. Außerdem gibt Julia noch ein paar Tipps und Tricks Streamerin/ Content Creater zu werden.
Heute ein Podcast mit einem sehr ernsten Thema. Sexuelle Belästigung ist immer furchtbar, aber am Arbeitsplatz noch umso belastender. Ubisoft steht aktuell in der Kritik, womöglich eine Arbeitsatmosphäre für sexuelle Belästigung zu tolerieren. Noch schlimmer sieht es in der Super Smash Bors. Competitive Szene aus. In den letzen Wochen kam es hier zu zahlreichen Anschuldigungen von sexueller Belästigung und sogar Pädophilie in Bezug auf diverse Profi-Spieler gab. Und das ist definitiv keine Kleinigkeit. Sephiz (Benni) und BaconZack (Dorian) rollen in diesem Podcast die Geschehnisse noch einmal für euch auf, damit ihr informiert seid. gez. Die Nerdtion
Das Coronavirus greift in der Tenniswelt um sich: Schon vier Profispieler wurden auf der Adria Tour positiv getestet – inklusive Novak Djokovic. Hat er seine Verantwortung nicht richtig ernst genommen? Kann sich der FC Basel von seinem miesen Kaltstart erholen und muss man sich Sorgen um die Bundesliga machen? Das und mehr in der aktuellen Folge «Pro und Konter».
ACHTUNG RANT! So heißt es doch heutzutage, wenn man sich aufregt bzw. ein Thema kritisiert bzw. in unserem Falle hinterfragt. Getreu dem Motto: "Wer nicht fragt bleibt dumm!" Besprechen wir aktuelle Maßnahmen bzgl. Corona. Warum dürfen z.B. Profispieler gegen den Ball treten, in Zweikämpfe gehen und gemeinsam duschen und Hobbysportler nicht? Sind die immun? Kennen die "DAS Geheimnis"? Wie reagieren Viren im Wasser? Fragen über Fragen. Wenn Du die Antworten kennst, dann melde Dich bei uns. Wir wollen ja auch klüger werden. Hörs Dir an und hilf uns schlauer zu werden bzw. so zu wirken. Danke für deine Unterstützung nun viel Spaß bei dieser Folge.
Rupert Fabig ist Pressesprecher der Hamburg Towers (Basketball), Journalist und Moderator in Hamburg. In dieser Ausgabe erfährst du mehr über das abwechslungsreiche Leben von Rupert und vor allem über den Erstligisten des Basketballs - die Hamburg Towers. Wie sieht der Alltag eines Profi-Basketball Spielers aus? Wie viel verdient ein Profi-Spieler? Und wohin darf die Reise gehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert einer, der ganz nah am Geschehen ist: Rupert Fabig. Mehr zu Rupert: www.hamburgtowers.de www.podcaststudio.hamburg www.deepdiveclub.de www.logged-in-festival.com
In der aktuellen Episode spricht Moderator Kevin Donner mit Christian Stuff, der nicht nur zu den Aufstiegshelden von 2009 gehört, sondern mittlerweile auch als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum arbeitet. Es geht um Stuffis aktive Karriere, um Kabinen-DJs, Tusches Streiche, aber auch darum, wie es ist, plötzlich den Nachwuchs zu trainieren und warum er täglich in der Otto-Hahn-Schule ist.
Zu Gast in Folge drei ist der ehemalige Nationalspieler und noch aktive Profi der Adler Mannheim, Marcel Goc. Marcel gibt uns nicht nur einen Einblick über die Anfänge und den Verlauf seiner Karriere bis hin zu seiner Zeit in der NHL, sondern auch darüber wie es ist als Eishockey-Profi zu "altern". Wie sich das Anforderungsprofil an einen Eishockeyspieler im Vergleich zu damals geändert hat und auch die Art zu trainieren. Er erinnert sich an die Trainer die ihn beeinflusst und geprägt haben und spricht offen über das Thema Gehirnerschütterungen und über die Verantwortung den Spieler auch vor sich selbst zu schützen. Zudem gibt er uns einen Einblick über seinen Alltag als Vater und Profi, spricht über seine Zeit in der DEB Trainerausbildung und verrät uns welchen Typ Nachwuchstrainer er sich für seinen Sohn wünscht. Wenn dir das Interview gefallen hat dann abonniere den Podcast gleich hier. Sollten wir dich begeistert haben, dann hinterlässt du uns im besten Fall eine 5 Sterne Bewertung. Es würde uns zudem sehr freuen wenn du den Podcast an deine Trainerkollegen, Freunde, Familie und Verein weiterempfehlen könntest. Du hast Fragen oder Kritik, dann schreib uns unter podcast@deb-online.de . Wir freuen uns wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist.
Im Esports geht es um sehr, sehr viel Geld. Nicht nur im Sinne der Preisgelder, die die Athleten abräumen können, sondern vor allem für die Spieleunternehmen. Sie wollen neue Kunden gewinnen und mehr Inhalte verkaufen. Der Fifa-Hersteller Electronic Arts (EA) setzt deshalb im Esports auf den Modus Ultimate Team. Profispieler, wie Benedikt "Salz0r" Saltzer vom VfL Wolfsburg kritisieren das. Fifa Ultimate Team sei ein Stück weit "pay to win". Denn, wer mehr Geld investiert, hat bessere Chancen auf ein stärkeres Team. Wir haben Salz0r gefragt: Wie viel Euro hat er schon in Fifa 20 gesteckt? Was könnte EA besser machen? Und wie können Esportler wie er bewirken, dass sich etwas ändert? Für mehr Infos rund um unseren Podcast, folgt uns auf Twitter (www.twitter.com/unmuted_esports) und joint unserem Discord-Server (https://discord.gg/MGbRXAj).
Björn Harmsen ist seit über 15 Jahren als Profi-Trainer tätig - und das mit erst 37 Jahren. 2006 gelang ihm mit seinem Club aus Jena der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Björn war mit 24 Jahren der jüngste Trainer im Basketball Oberhaus. In diesem Interview spricht Björn über seine Arbeit als junger Trainer, aber auch über Erwartungen sowie Druck, den er sich gemacht hat. Während seiner Laufbahn wurde er schwer krank. Heute kann er rückblickend auch positive Veränderungen durch diesen Schicksalsschlag mitnehmen. Wir sprechen auch über die Rolle der Sportpsychologie im Sport allgemein, aber natürlich auch im Basketball speziell. Zudem gibt es auch ein paar Tipps für junge und ältere Profispieler. Good to know: In der Saison 2015/2016 durfte ich zusammen mit Björn coachen. Eine sehr spannende und lehrreiche Saison, deren Krönung am Ende der Aufstieg in die 1. Basketball-Bundesliga war. -------------------------------Bereit für dein eigenes Coaching? Schreibe mir einfach eine kurze Nachricht: Johannes Wunder – Coaching & Sportpsychologie https://www.johannes-wunder.de Facebook: https://www.facebook.com/jo.wunder.coachingInstagram: https://www.instagram.com/jo.wunder.coaching
Rückfahrt von der Bremer Brücke - der VfL Podcast der Hasepost Osnabrück
Der “kleine HSV”, so nennt VfL-Trainer Daniel Thioune die Mannschaft von Holstein Kiel. Das Auswärtsspiel am Samstag wird also spannend, auch wenn das gute Gefühl der vergangenen “Festspiele” sicherlich bei Fans und Verein noch ein wenig nachklingt. Kalla meint, dass es in Kiel nicht ohne Tore abgehen wird, hält gegen Ende des Podcasts aber auch ein 0:0 für möglich. Wir reden über Siegprämien, was Profispieler so verdienen und erinnern uns vor allem an das Spiel gegen den HSV vergangenen Freitag. Weiterlesen: Rückfahrt von der Bremer Brücke: Vor dem Auswärtsspiel des VfL Osnabrück gegen Holstein Kiel at HASEPOST ¦ Zeitung für Osnabrück.
Luis Figge ist seit einigen Jahren aktiver Profi-Basketballer mit Stationen zuletzt in der 1. Basketball Bundesliga. Aktuell spielt Luis bei dem ambitionierten 2.-Liga-Team aus Chemnitz und ist selbst aktiver Blogger und Influencer auf Social Media. Im ersten Teil des Interviews haben wir den Spieß einfach mal umgedreht: Luis interviewt mich und will natürlich ganz viel über meine Arbeit mit Profi-Sportlern wissen. In diesem zweiten Teil stelle ich meine Fragen an Luis. Wir sprechen über seine Ziele, mentale Gesundheit, seinen Weg zum Profi-Spieler und natürlich: Zufriedenheit! Wenn du selbst Interesse an einem individuellen Coaching hast, schau doch einfach mal auf meiner Website (www.johannes-wunder.de) vorbei und schreibe mir eine kurze Nachricht. Ich freue mich auf dich!
Die Fähigkeiten einer selbstlernende künstlichen Intelligenz werden gerne mal mit Schach, Poker oder Go getestet. Bei diesen Spielen sind uns die Maschinen längst voraus. Doch nun hat eine KI zum ersten Mal den Rang des Großmeisters im Strategiespiel Starcraft II erreicht und 99,8 Prozent aller menschlichen Profi-Spieler geschlagen. Was können wir Menschen denn überhaupt noch, was Computer nicht können? Diese Frage stellen wir uns gemeinsam mit Dr. Mark Benecke, auch wenn wir uns vor der Antwort ein wenig fürchten.
Inside AEV - der Panther-Podcast von Radio Fantasy mit Marki & Christoph Ullmann!
Sebastian Mielitz ist Torhüter des dänischen Erstligisten SönderjyskE. Den Durchbruch zum Profispieler hat Sebastian unter Thomas Schaaf in Werder Bremen geschafft. Es folgten 95 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga für Bremen, Freiburg und Fürth bevor er in Fürth seinen absoluten Karrieretiefpunkt erlebte und anschließend nach Dänemark wechselte. Im schluesselspieler Podcast spricht Sebastian u. a. über ein ganz besonderes Probetraining unter Thomas Schaaf. Kapitel 00:00 Intro 01:29 Über Sebatians Jugendzeit 10:17 Der Sprung zu den Profis 26:45 Die Rolle des Umfelds von Sebastian 37:39 Über den Fussball in Dänemark 46:08 schluesselspieler 5-er Kette Ich mich über jedes Feedback und jede Bewertung des schluesselspieler Podcasts bei iTunes! Wenn du Fragen oder Themenvorschläge hast, kannst du mich jederzeit gerne unter team@schluesselspieler.de anschreiben. Und jetzt ohne weiteres Warm-up ...Anpfiff!
Twitter erneut gestört Twitter war am Donnerstag erneut in größerem Umfang gestört. Für viele Nutzer waren Twitter-Nachrichten nicht erreichbar. Eine Live-Weltkarte des Dienstes "allestörungen.de" zeigte, dass vor allem Nutzer in Mittel- und Westeuropa, in den USA, Brasilien und Japan Störungen meldeten. Der Ausfall entstand nach einer internen Konfigurationsänderung, heißt es auf Twitters Status-Webseite und werde nun behoben.Erst in der vorigen Woche sowie im März dieses Jahres hatte es zeitweise technische Störungen bei Twitter, Facebook, Instagram und Whatsapp gegeben. TRENNER Microsoft Teams überholt Slack Microsofts Antwort auf die Kommunikationsplattform „Slack“ heißt „Teams“ – jetzt hat der Service aus Redmond seinen Hauptkonkurrenten offenbar überholt. Erstmals hat Microsoft Nutzerzahlen veröffentlicht: Demnach verwenden nach gerademal zwei Jahren, mehr als 13 Millionen Menschen täglich „Teams“.Konkurrent Slack kommt nach fünf Jahren auf etwa 10 Millionen Nutzer pro Tag. Zur Feier des Tages hat Microsoft neue Funktionen für Teams angekündigt. Es soll Priority Notifications und Lesebestätigungen innerhalb von Chats geben. TRENNER Start-Up will mehr Einfluss für kleine Spender in US-Politik erreichen Das neu gegründete Unternehmen „Peeps Democracy“ will mit einer Blockchain-Plattform dafür sorgen, dass normale Bürger mehr Gehör in der Politik der USA finden. Nach Berichten der Technology Review, bildet den Kern des Systems die Kryptowährung Peeps. Über diese können Spendensammel-Aktionen gestartet werden. Hat eine Bewegung genügend Unterstützung, erhält ihr Initiator zusätzliche Peep-Token und damit mehr Einfluss. Außerdem können unter Einsatz von Peep-Token Politiker für ein Amt vorgeschlagen werden. Die Gründer hoffen, dass die Plattform irgendwann so beliebt ist, dass Politiker dort um Prämien konkurrieren. TRENNER Poker-KI Pluribus schlägt gleichzeitig mehrere menschliche Profispieler 2017 sorgten Tuomas Sandholm, Informatikprofessor an der US-Universität Carnegie Mellon, und sein damaliger Mitarbeiter Noam Brown für Schlagzeilen. Ihr KI-Programm „Libratus“ gewann gegen einzelne menschliche Poker-Profispieler. Mittlerweile haben sie die KI ihres Systems verbessert. „Pluribus“, wie sie das Programm heute nennen, kann es nun mit sechs Spielern gleichzeitig aufnehmen. Gespielt wurde eine Runde Texas-Hold’em-Poker ohne Limit. Sandholm und Brown, der mittlerweile für Facebook arbeitet, sprechen von einem Meilenstein der Forschung. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de
In den letzten beiden Episoden mit Sportpsychologen Fabian Broich hast du erfahren, was eSports eigentlich ist und warum in diesem schnellen Sport das richtige Mindset der Schlüssel zum Erfolg ist. In der heutigen Folge mit Fabian Broich stehen das richtige Mindset und positive Gedanken im Vordergrund. Fabian erklärt dir, wie Emotionen und positive Gedanken der Hebel Nummer 1 für deine Motivation sind, wie du mit bestimmten Atemübungen wie dem slow paced breathing einen präzis Fokus auf deine Ziele entwickelst und wie dir diese Methoden nicht zum im eSports, sondern auch in deinem beruflichen und sportlichen Alltag helfen, top Leistung abzuliefern. >> Möchtest du nach diesem spannenden Podcast noch mehr zu Esports erfahren und deine High-Performance im Game steigern? Dann schau in unserem Magazin in unsere brandneue Area nur für Gamer vorbei. Denn deine Performance ist nur dann konstant hoch, wenn du die richtigen Routinen entwickelst und deine Leistungsfähigkeit durch optimale Regeneration und Ernährung auf ein neues Level bringst. Besuche jetzt brain-effect.com/esports und entdecke unsere Tipps mit exklusivem Content unserer Profispieler & Partner aus dem eSport.
In der Fortsetzung der letzten Episode mit Fabian Broich geht es weiter mit den psychologischen Aspekten im eSports und der Optimierung verschiedener Abläufe, die entscheidend für die High-Performance eines Gamers sind. Gamer müssen blitzschnell reagieren, gleichzeitig die Situation im Überblick behalten und im entscheidenden Moment risikobereit zu sein. Wie wichtig dabei die mentale Ebene ist, erklärt dir Fabian heute. >> Möchtest du nach diesem spannenden Podcast noch mehr zu eSports erfahren und deine High-Performance im Game steigern? Dann schau in unserem Magazin in unsere brandneue Area nur für Gamer vorbei. Denn deine Performance ist nur dann konstant hoch, wenn du die richtigen Routinen entwickelst und deine Leistungsfähigkeit durch optimale Regeneration und Ernährung auf ein neues Level bringst. Besuche jetzt brain-effect.com/esports und entdecke unsere Tipps mit exklusivem Content unserer Profispieler & Partner aus dem eSport.
Warum ist der psychologische Aspekt so wichtig, um Höchstleistungen zu erbringen? Wie lassen sich die Erkenntnisse aus dem eSport für deinen Alltag praxisnah anwenden? Im ersten Teil der Episode mit Fabian Broich erfährst du mehr über seine Aufgabe als Sportpsychologe und über die besonderen Herausforderungen im eSport. eSport ist wesentlich schneller als "richtiger Sport", da die Pro Gamer innerhalb von Millisekunden zahlreiche Entscheidungen treffen müssen, die spielentscheidend sind. Sie müssen blitzschnell reagieren, gleichzeitig die Situation im Überblick behalten und im entscheidenden Moment risikobereit zu sein. Neben der körperlichen Fitness ist vor allem die mentale Ebene entscheidend für den Erfolg, um sich in der League of Legends zu behaupten. Von Fabian und der faszinierenden Welt "der schnellsten Sportart außerhalb der Olympischen Spiele" kannst du einiges hinzulernen. Eigne dir das Mindset der eSport Profis an, um selbst im entscheidenden Moment auf höchstem Level alles zu geben. Shownotes: Xing-Profil von Fabian Broich https://www.xing.com/profile/Fabian_Broich2 >> Möchtest du nach diesem spannenden Podcast noch mehr zu Esports erfahren und deine High-Performance im Game steigern? Dann schau in unserem Magazin in unsere brandneue Area nur für Gamer vorbei. Denn deine Performance ist nur dann konstant hoch, wenn du die richtigen Routinen entwickelst und deine Leistungsfähigkeit durch optimale Regeneration und Ernährung auf ein neues Level bringst. Besuche jetzt brain-effect.com/esports und entdecke unsere Tipps mit exklusivem Content unserer Profispieler & Partner aus dem eSport.
Wolltest du schon immer wissen, ob es schon wissenschaftliche Studien die belegen, wie Esportler ihre Leistung steigern können? Der "Sportpapst" Prof.-Dr. Ingo Froböse ist einer der ersten Wissenschaftler, der seit den Anfängen des Esport untersucht, wie Pro Gamer mehr aus ihrer sportlichen Performance herausholen. Er hat mit wissenschaftlichen Methoden eine Trainingslehre für den Esport entwickelt, die zahlreiche praktische Handlungsanleitungen für die Spieler beinhaltet. Da sich der Esport immer weiter professionalisiert, reicht es nicht, dass die Spieler viel Zeit vor der Konsole verbringen, nur trainieren und reaktionsschnell sind. Ingo Froböse hat einen eigens für die Gamer zugeschnittenen Ernährungsplan und maßgeschneidertes Körpertraining konzipiert, um aus den jungen Talenten ihr volles Potenzial herauszuholen. Wie auch bei anderen Sportarten werden sich langfristig nur jene Gamer behaupten, die auf körperlicher und mentaler Ebene den extremen Belastungen gewappnet sind. In dieser Episode erfährst du viele spannende Neuigkeiten aus dem Trendthema Esport, den auch die Sportwissenschaft schon für sich entdeckt hat. Shownotes: https://www.esportwissen.de >> Möchtest du nach diesem spannenden Podcast noch mehr zu Esports erfahren und deine High-Performance im Game steigern? Dann schau in unserem Magazin in unsere brandneue Area nur für Gamer vorbei. Denn deine Performance ist nur dann konstant hoch, wenn du die richtigen Routinen entwickelst und deine Leistungsfähigkeit durch optimale Regeneration und Ernährung auf ein neues Level bringst. Besuche jetzt brain-effect.com/esports und entdecke unsere Tipps mit exklusivem Content unserer Profispieler & Partner aus dem eSport.
In dieser Episode bekommst du einen spannenden Einblick in den eSport aus der Sicht eines Managers. Der eSport ist heutzutage ein Millionengeschäft mit rasanten Wachstumszahlen. Die eSport-Sparte soll Weltklasservereine wie Schalke 04 gezielt dazu verhelfen, Einnahmen für ihr Bundesliga-Kerngeschäft zu generieren. Der ehemalige Fußballprofi Tim Reichert ist Chief Gaming Officer des eSport-Teams von Schalke 04. Er unterstützt seine Pro-Gamer dabei, auf allerhöchstem Niveau zu performen. Es gibt immer noch böse Zungen die behaupten, eSport sei kein richtiger Sport. Dabei wird den Gamern mehr als anderen Profisportlern höchste Konzentration, schnelle Reaktionen und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen abverlangt. Tim erklärt uns, welche besonderen Fähigkeiten und Talente im eSport gefragt sind, um ganz oben dabei zu sein. Er verrät uns die geheimen Tricks, wie die Spieler die letzten zwei Prozent aus sich herausholen und welches Mindset sie dafür mitbringen müssen. Höre rein in diese spannende Episode, halte dich über die aktuellen Entwicklungen im eSport auf den neuesten Stand und übertrage das Know-How für deinen eigenen Erfolg. Shownotes: Tim Reichert auf Twitter @TimReichert14 Tim Reichert aus LinkedIn https://de.linkedin.com/in/tim-reichert-3014b9114 >> Möchtest du nach diesem spannenden Podcast noch mehr zu eSports erfahren und deine High-Performance im Game steigern? Dann schau in unserem Magazin in unsere brandneue Area nur für Gamer vorbei. Denn deine Performance ist nur dann konstant hoch, wenn du die richtigen Routinen entwickelst und deine Leistungsfähigkeit durch optimale Regeneration und Ernährung auf ein neues Level bringst. Besuche jetzt brain-effect.com/esports und entdecke unsere Tipps mit exklusivem Content unserer Profispieler & Partner aus dem eSport.
Maurice und Felix sind echte eSport Profis die für das Team Schalke in der League of Legends ganz oben mitmischen. Der eSport ist mittlerweile zu einer richtig professionellen Sportart herangewachsen. Um in der Liga auf höchstem Niveau dabei zu sein, wird heute mehr von den Spielern abverlangt, als nur eine schnelle Reaktionszeit zu haben. Von den beiden eSport-Experten erfährst du, welche Fähigkeiten außerdem noch wichtig sind, um Siege einzufahren. Nicht zu unterschätzen ist die Bedeutung des Teamgeist und einer optimalen Kommunikation. Dabei erfährst du, wie E-Sportler in sekundenschnelle untereinander spielentscheidende Züge absprechen und auf Dauer mit der hohen Stressbelastung klarkommen. Darüber hinaus sind auch andere Faktoren wie gesunder Schlaf und richtige Ernährung für den Wettkampf wichtig. Hör in diese Podcast Episode rein und erfahre mehr über die Höchstleistungen für Körper und Geist, die der E-Sport ab verlangt und lasse dich von dem Mindset inspirieren, den die Spieler in dieser Sportart mitbringen. >> Möchtest du nach diesem spannenden Podcast noch mehr zu Esports erfahren und deine High-Performance im Game steigern? Dann schau in unserem Magazin in unsere brandneue Area nur für Gamer vorbei. Denn deine Performance ist nur dann konstant hoch, wenn du die richtigen Routinen entwickelst und deine Leistungsfähigkeit durch optimale Regeneration und Ernährung auf ein neues Level bringst. Besuche jetzt brain-effect.com/esports und entdecke unsere Tipps mit exklusivem Content unserer Profispieler & Partner aus dem eSport.
Bis Ende Juli hatte CSU-Chef Horst Seehofer bilaterale Abkommen zur Rückführung von Flüchtlingen gefordert. Erst verlängerte er die Frist bis Anfang, dann bis Mitte August – doch die zwei entscheidenden Abkommen mit Italien und Griechenland stehen noch immer nicht. So öffentlichkeitswirksam Seehofer die selbstgesetzten Fristen aber angekündigt hat, so stillschweigend verschiebt er sie nun nach hinten. Ferdinand Otto, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, analysiert die Strategie der bayerischen Volkspartei. "Journalisten sind nicht der Feind", titelte die US-Zeitung Boston Globe – und stellte sich damit gegen US-Präsident Donald Trump, der die etablierten Medien immer wieder als "Fake News Media" beschimpft. Der Leitartikel war Teil einer Gemeinschaftsaktion von insgesamt 350 US-amerikanischen Medien. Wie die Aktion in den USA aufgenommen wurde, erzählt Thorsten Schröder, US-Korrespondent für ZEIT ONLINE. Und sonst so? Entwickler haben eine künstlich intelligente Hand geschaffen, die nicht nur fünf Profispieler bei Dota 2 besiegt hat, sondern auch reale Probleme lösen können soll. Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie auf ZEIT ONLINE. Feedback gerne an wasjetzt@zeit.de.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Ob als Nationalkicker oder Unternehmer: von Marcells mitreißender Power, Motivation und Optimismus können wir viel fürs eigene Leben lernen. Es wäre zu banal seine Erfolgsgarantien mit Business Plattitüden wie Ehrgeiz und Durchhaltevermögen zu skizzieren, Marcell bietet Tiefgang und schaut genauer hin. Seit 2015 investiert und agiert er ebenso erfolgreich in Bereichen und Unternehmungen, die ihn begeistern: Gesundheit, Fitness, Ernährung und Lifestyle! Seine zentrale Haltungen: Reflexion - Mitmenschen nicht vorschnell be- und verurteilen und materiell-unabhängigen Reichtum wertschätzen. Außerdem: Dankbarkeit - nicht zuletzt auch für die Prävention und das gesundheitliche Wissen, dass er als Profispieler erhalten hat - Marcell lebt echte "Augenhöhe" - dieses KnowHow und Leistungen macht er mit seinen Unternehmen allen Menschen zugänglich, denn er sagt: "Wir sind alle Leistungssportler".
Don't eat your structure; feed your structure! Die Leidenschaft von Prof. Dr. Elmar Wienecke nennt sich Mikroernährung. Diese Disziplin wird häufig unterschätzte und hat dennoch enorme Auswirkungen auf die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit eines Menschen. Inzwischen haben hunderte von Spitzensportlern den Mehrwert des Konzeptes erkannt und arbeiten eng mit Elmar Wienecke zusammen. Durch seine Erfahrungen als Profispieler, Sportwissenschaftler, Fussball-Lehrer und Trainer einer Mannschaft der 2. Fussball Bundesliga versteht Elmar Wienecken die praktischen Anforderungen des Fussballer-Alltags. In unserem Gespräch nennt Elmar Wienecke zahlreiche und leicht anwendbare Ernährungstipps. Weiterhin erklärt er die Zusammenhänge der Ernährung auf die Leistung eines Spielers in verständlicher Art und Weise. In unserem Gespräch haben wir u. a. über folgende Themen gesprochen: • Konsequenzen der modernen Ernährungsgewohnheiten • Anwendungsbeispiele der Mikroernährung • Welche Rolle Zucker, Kohlenhydrate und die Schilddrüse für das körperliche Leistungspotential spielen. Gefällt euch der Podcast oder habt ihr Anregungen? Dann freue ich mich, wenn Ihr mir eine Nachricht zukommen lasst! Schreibt mir, liked meine Seiten und teilt diese Folge auf euren Social Media Kanälen! Enjoy!
Rob Cross ist PDC-Weltmeister 2018. Völlig überraschend steigt der ehemalige Elektriker in den Darts-Olymp auf, nachdem er im Vorjahr noch am TV die Profi-Spieler im Alexandra Palace beobachtet hatte. Als neue Nummer 3 der Welt machte er in nur einem Jahr als Profi einen Wahnsinnsschritt, der mit seinem ersten Major Titel gekrönt wurde. Währenddessen beendete sein Finalgegner Phil Taylor seine lange und beeindruckende Karriere. Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke schauen auf die Folgen dieses Abgangs und blicken ausführlich auf die vergangenen drei WM-Wochen zurück. Wie verkraftet Michael van Gerwen das Halbfinalaus? Was können wir von den Überraschungen Dimitri van den Bergh und Jamie Lewis 2018 erwarten? Apropos 2018. Zum Abschluss blicken die Experten von Double Trouble auch auf das nächste Darts-Jahr voraus. Die Teilnehmer der Premier League stehen fest und bringen gleich mal vier Debütanten mit. Zudem stehen das Masters und die BDO-Weltmeisterschaft vor der Tür. Grund genug, die Darts-Zukunft in der neuen Ausgabe von Double Trouble zu beleuchten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Rob Cross ist PDC-Weltmeister 2018. Völlig überraschend steigt der ehemalige Elektriker in den Darts-Olymp auf, nachdem er im Vorjahr noch am TV die Profi-Spieler im Alexandra Palace beobachtet hatte. Als neue Nummer 3 der Welt machte er in nur einem Jahr als Profi einen Wahnsinnsschritt, der mit seinem ersten Major Titel gekrönt wurde. Währenddessen beendete sein Finalgegner Phil Taylor seine lange und beeindruckende Karriere. Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke schauen auf die Folgen dieses Abgangs und blicken ausführlich auf die vergangenen drei WM-Wochen zurück. Wie verkraftet Michael van Gerwen das Halbfinalaus? Was können wir von den Überraschungen Dimitri van den Bergh und Jamie Lewis 2018 erwarten? Apropos 2018. Zum Abschluss blicken die Experten von Double Trouble auch auf das nächste Darts-Jahr voraus. Die Teilnehmer der Premier League stehen fest und bringen gleich mal vier Debütanten mit. Zudem stehen das Masters und die BDO-Weltmeisterschaft vor der Tür. Grund genug, die Darts-Zukunft in der neuen Ausgabe von Double Trouble zu beleuchten....
Rob Cross ist PDC-Weltmeister 2018. Völlig überraschend steigt der ehemalige Elektriker in den Darts-Olymp auf, nachdem er im Vorjahr noch am TV die Profi-Spieler im Alexandra Palace beobachtet hatte. Als neue Nummer 3 der Welt machte er in nur einem Jahr als Profi einen Wahnsinnsschritt, der mit seinem ersten Major Titel gekrönt wurde. Währenddessen beendete sein Finalgegner Phil Taylor seine lange und beeindruckende Karriere. Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke schauen auf die Folgen dieses Abgangs und blicken ausführlich auf die vergangenen drei WM-Wochen zurück. Wie verkraftet Michael van Gerwen das Halbfinalaus? Was können wir von den Überraschungen Dimitri van den Bergh und Jamie Lewis 2018 erwarten? Apropos 2018. Zum Abschluss blicken die Experten von Double Trouble auch auf das nächste Darts-Jahr voraus. Die Teilnehmer der Premier League stehen fest und bringen gleich mal vier Debütanten mit. Zudem stehen das Masters und die BDO-Weltmeisterschaft vor der Tür. Grund genug, die Darts-Zukunft in der neuen Ausgabe von Double Trouble zu beleuchten.
Wenn man sich intensiv mit DotA 2 auseinandersetzt kommt man wohl kaum an unserem heutigen Gast Dominik ‚h0lyhex0r‘ Buhmann vorbei. Schon in WarCraft-III-Zeiten investierte Hex0r einiges an Zeit in das Spiel, bevor er zum frischeren Valve-Ableger der Mod wechselte. Mittlerweile erstellt Dominik ein breites Portfolio an DotA-2-Content: Seine Videos behandeln Profi-Spieler, bringen den Zuschauern Events und Turniere näher oder betrachten das Spiel von einer eher humorvolleren Seite, um nur einige Beispiele zu nennen. Sein Können setzt er regelmäßig für Szene-Größen wie Na’Vi oder Red Bull ein. In unserem Podcast sprechen wir mit Hex0r jedoch nicht nur über DotA, sondern auch über seinen Werdegang als Esports-Persönlichkeit und seine Pläne für das Jahr 2016. Außerdem räumt er mit den Plagiatsvorwürfen von vor gut einem Jahr auf und schildert, wie seine Rechtfertigung schlicht ignoriert wurde und welche Fehler er selber gemacht hat.
Nik Thomi im Interview mit Wolfgang Unger. Wolfgang Unger ist Leiter des Projekts «FC Thun macht Schule», einem Projekt, welches die Nachwuchs- und Profispieler des FC Thun in ihren sozialen Kompetenzen schult und gezielt in die Öffentlichkeitsarbeit einbindet. Am Freitag findet in und um die Stockhorn Arena ein «Special Day for Kids» statt, dessen Highlight ein Freundschaftsspiel der 1. Mannschaft des FC Thun gegen die 1. Mannschaft des Karlsruher SC darstellt.
Nik Thomi im Interview mit Wolfgang Unger. Wolfgang Unger ist Leiter des Projekts «FC Thun macht Schule», einem Projekt, welches die Nachwuchs- und Profispieler des FC Thun in ihren sozialen Kompetenzen schult und gezielt in die Öffentlichkeitsarbeit einbindet. Am Freitag findet in und um die Stockhorn Arena ein «Special Day for Kids» statt, dessen Highlight ein Freundschaftsspiel der 1. Mannschaft des FC Thun gegen die 1. Mannschaft des Karlsruher SC darstellt.