POPULARITY
Während Performance Marketing einfach zu tracken ist, ist die allgemeine Meinung, dass das bei Werbeartikeln nicht gut möglich ist. Marcus gibt Dir daher einen Tipp an die Hand, mit dem Du diese Problematik gekonnt umgehst. Viel Spaß beim Anhören!
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Na, sagt Dir der Name Treglia etwas? Das kann gut sein, denn vor ein paar Wochen war Antonio Treglia bereits bei uns. In der heutigen Interviewepisode haben wir seine Frau Samanta bei uns zu Gast, welche Expertin für Werbeartikel ist. Die Geschäftsführerin der Firma WeBrandIt24 gibt uns Einblicke über den Prozess, der hinter so einem Werbegeschenk steckt. Petra selbst hat schon mit Samanta zusammengearbeitet und kann Euch über den Prozess zum passenden Werbegeschenk berichten. Es geht aber nicht nur um das typische Werbegeschenk, sondern auch um die Willkommensgeschenke für neue Mitarbeiter. Hör direkt mal in diese interessante Episode hinein. Hier können Sie unseren Gast kontaktieren: https://www.linkedin.com/in/samanta-treglia-76750225b/ Ihre FREIRAUMschaffer https://www.instagram.com/ihrefreiraumschaffer/ https://www.youtube.com/@ihrefreiraumschaffer9475 https://www.linkedin.com/company/ihrefreiraumschaffer/ Jetzt zum Newsletter anmelden: https://ihre-freiraumschaffer.ezpage.com/newsletter-anmeldung Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307-968 9100
Schon vor knapp 10 Jahren hatte ich meine ersten Berührungspunkte mit der Hamburger Firma Berendsohn, als es darum ging das Geschäft mit Werbeartikeln für KMU zu digitalisieren. Ich hatte dabei keinen Erfolg, aber umso mehr Erfolg hatte dann ein paar Jahre später Astrid Schulte, die Berendsohn seit ein paar Jahren leitet. Ein sehr offenes Gespräch über die Digitalisierung eines traditionellen Geschäftsmodells inkl. der Digitalisierung seiner Kunden. Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Bild: Raimar von Wienskowski // Berendsohn
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
In Episode 29 von #MARKENKRAFT spreche ich über eine unternehmerische Erfolgsstory im Dienste starker Marken. Es geht um Merchandising und haptische Werbung. Steven Baumgärtner gründete 1994 eines der heute führenden Unternehmen der Werbeartikelbranche. Die Cybergroup betreut Marken wie AUDI, Gardena, Ford, Deutsche Bahn und MAN im Werbemittel Full-Service und er ist Geschäftsführer 7 weiterer Unternehmen. Ein echter Serial Entrepreneur mit viel Energie und nie versiegender Kreativität. Ich spreche mit ihm unter anderem darüber:
Astrid Schulte ist erfolgreiche Serienunternehmerin. Nachdem Sie erfolgreich die Babyfirma Bellybutton mit groß gemacht hat, kaufte Sie mit Ihrem Geschäftspartner 2017 die Mehrheit der 1833 gegründeten Berendsohn AG, mit über 500 Mitarbeitern und mehr als 100.000 Kunden. Dort treibt Sie als Vorstandsvorsitzende die Digitalisierung des Unternehmens voran. Wie es Astrid Schulte zur erfolgreichen Unternehmerin geschafft hat, verrät sie uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Astrid Schulte und die Berendsohn AG erfahren: Facebook https://de-de.facebook.com/berendsohnag/ Instagram: https://www.instagram.com/berendsohnag_official/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/berendsohn-ag Website https://www.berendsohn.de Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Astrid Schulte ist erfolgreiche Serienunternehmerin. Nachdem Sie erfolgreich die Babyfirma Bellybutton mit groß gemacht hat, kaufte Sie mit Ihrem Geschäftspartner 2017 die Mehrheit der 1833 gegründeten Berendsohn AG, mit über 500 Mitarbeitern und mehr als 100.000 Kunden. Dort treibt Sie als Vorstandsvorsitzende die Digitalisierung des Unternehmens voran. Wie es Astrid Schulte zur erfolgreichen Unternehmerin geschafft hat, verrät sie uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Astrid Schulte und die Berendsohn AG erfahren: Facebook https://de-de.facebook.com/berendsohnag/ Instagram: https://www.instagram.com/berendsohnag_official/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/berendsohn-ag Website https://www.berendsohn.de Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Astrid Schulte ist erfolgreiche Serienunternehmerin. Nachdem Sie erfolgreich die Babyfirma Bellybutton mit groß gemacht hat, kaufte Sie mit Ihrem Geschäftspartner 2017 die Mehrheit der 1833 gegründeten Berendsohn AG, mit über 500 Mitarbeitern und mehr als 100.000 Kunden. Dort treibt Sie als Vorstandsvorsitzende die Digitalisierung des Unternehmens voran. Wie es Astrid Schulte zur erfolgreichen Unternehmerin geschafft hat, verrät sie uns im Podcast. Hier kannst du mehr über Astrid Schulte und die Berendsohn AG erfahren: Facebook https://de-de.facebook.com/berendsohnag/ Instagram: https://www.instagram.com/berendsohnag_official/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/berendsohn-ag Website https://www.berendsohn.de Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Tue, 01 Mar 2022 05:00:00 +0000 https://fuehrungskraft.podigee.io/34-marketing-ist-kein-halbtagsjob-interview-mit-anja-und-sandra-32 0b3db431d45e84d74239febfeace4559 Marketing wird heute in vielen Unternehmen immer noch viel zu sehr unterschätzt. Es geht nicht mehr nur um Flyer, Werbeartikel und Zeitungsanzeigen. Seit mehr als 10 Jahren müssen Unternehmen umdenken und sich weiterentwickeln. Aber neben Websites, Google-My-Business und Stellenanzeigen auf StepStone und Co. Ist meist nicht viel los. Wer in Unternehmen die Marketingabteilung sucht findet meist nur eine Person, die im schlimmsten Fall nur halbtags sich um das Marketing kümmern darf. Marketing ist mehr als nur ein Halbtagsjob. Um hier Aufklärung zu leisten habe ich mir die Online-Marketing-Expertinnen Anja und Sandra in den Podcast geholt. Viel Spaß beim Reinhören. PS: Du willst mehr Tipps von Anja und Sandra? Dann folge ihrem Projekt teacup_marketing auf Instagram. full no Marketing,Online-Marketing,Experten,Halbtagsjob,Verantwortung,Chefsache,Führungskräfte,Leadership Alexander Pokorny
Nach erfolgreichen Stationen als Geschäftsführerin bei Cartier, Payback und als Unternehmerin bei bellybutton hat sich Astrid Schulte 2017 eine neue unternehmerische Herausforderung gesucht: Sie gestaltet die Zukunft der Berendsohn AG, einem der großen europäischen Player für Werbeartikel im Direktvertrieb. Astrid hat das traditionsreiche Hamburger Familienunternehmen von Grund auf umkrempelte und in die digitale Welt eingeführt. Dazu gehört auch die Entwicklung vom reinen Werbeartikelanbieter zum ganzheitlichen Marketingdienstleister mit digitalen Produkten für ihre Kunden, hauptsächlich Kleinstunternehmen. Den Vertrieb hat sie zur Chefsache erklärt – aus Freude und weil sie ganz nah beim Kunden sein möchte. Generell setzt Astrid auf eine Firmenkultur, die kreatives Denken und Handeln beflügelt und transparente Kommunikation unterstützt. Was du aus dem Gespräch mit Astrid mitnimmst: - Analoge und digitale Sichtbarkeit - Wissen teilen und auf Augenhöhe kommunizieren - New Work vom feinsten Hier geht's zu Berendsohn: https://www.berendsohn.de Und Astrid auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/astrid-schulte-66ba2634/ Hat dir die Folge mit Astrid gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Cheers hero, Dominik.
Kleine Details aus dem Transformationsprozess verrät Astrid Schulte, Vorstandsvorsitzende der Berendsohn AG. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Produktportfolio: Digitalservices, Werbeartikel, Geschäftsausstattung, Unternehmensbekleidung... Wir reden über: Hierarchien abbauen, Vertrauen aufbauen, Selbstführung und andere Herausforderungen für die Leitungsebene des Unternehmens. Ansprechpartnerin für die Berendsohn AG ist Janine Griffel: Werbeartikel & Werbemittel hochwertig & besonders | Berendsohn AG - Stay in Touch Berendsohn AG in Hamburg www.berendsohn.com
Manche Menschen behaupten, das Wichtigste bei einem guten Werbeartikel ist der Zusatznutzen. Ohne ihn wäre der Werbeartikel wertlos und würde nicht benutzt werden. Andere plädieren für ein möglichst großes Logo. Wiederum andere für eine hohe Qualität. Und je mehr Menschen man fragt, desto mehr Antworten bekommt man auch. Aus meiner Sicht ist die Antwort eindeutig – und dennoch komplex. Weil sie weitere Fragen aufwirft. Die Beantwortung dieser neuen Fragen ist Arbeit, bringt jedoch eindeutige und verwertbare Ergebnisse. Und sogar noch besser: diese Antwort ist sogar verallgemeinbar. Du willst wissen, wie die Antwort lautet? Dann jetzt die neue Folge des Werbemittelpodcastes anhören! Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft ist. Dieser Podcast wird produziert von https://www.image-sells.de/ (Image-Sells Podcast Media)
Was sollte man drucken oder anbringen? Die meisten Menschen sagen dazu spontan: „Druck des Logos“. Und natürlich ist diese Antwort nicht verkehrt, denn nur so weiß der Empfänger, wer kommuniziert und ihm damit gerade (auch) etwas Gutes tun will. Und was sonst noch? Welche weiteren Optionen habt Ihr? Wir stellen immer wieder fest, dass die Gedanken über die Nutzung der vorhandenen Werbefläche auf hapticals nicht zu Ende gedacht worden sind. Und so bleiben viele Möglichkeiten regelmäßig ungenutzt. Das ist schade, denn damit verschenkt Ihr Potential und habt mit Euren Artikeln nicht die Wirkung, die Ihr haben könntet. Macht es besser! Jetzt die aktuelle Folge anhören und erfahren, welche Fragen Ihr Euch stellen solltet (inkl. Checkliste), welche Botschaften relevant sind und Ihr damit maximale Wirkung erzielt. Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft ist. Dieser Podcast wird produziert von https://www.image-sells.de/ (Image-Sells Podcast Media)
Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist ein Wunder an Reinheit im Herzen. Unwissend über all das Geschehen auf dieser Erde, sind die empfundenen Gefühle dieses neuen Wesens Liebe und Zuneigung. Nichts Böses umgibt das Herz. Kein Neid, keine Gier, kein Hass, keine Lüge … Ich wünsche allen Kindern unserer Erde, dass sie in Frieden aufwachsen können, und ein Leben erfüllt mit Liebe auf sie wartet. Nach Ostern überall im Handel: ISBN: 978-3-96698-085-2 Karin Pfolz ist Autorin für Thriller und Kinderbücher. Zudem gestaltet sie als Illustratorin die Cover und malt Bilder, die in den Büchern Verwendung finden. Von ihr stammen die Illistrationen zu “Amy, willkommen zu Hause”, “Nur ein Gedanke”, “Kleine Mutmachgeschichten”, “Kathy, das freche Schlossgespenst” und vor allem die Tiere aus den deutsch/englischen Kinderbüchern. Durch ihre Hände geht jedes Buch. Sie betreut von der ersten Begutachtung, Text-Überarbeitung bis zum Satz für den Druck. In ihren Zuständigkeitsbereich fällt auch das Design der Werbeartikel, Lesezeichen usw. Mehr Infos: https://www.karinaverlag.at/uber-uns/
Jeder bekommt gerne Geschenke. Genau deswegen nutzen unendlich viele Firmen und Unternehmen genau diesen Vorteil und geben ihren bestehenden Kunden oder gerade auch potenziellen Kunden kleine Werbegeschenke mit auf den Weg, um diesen eine Freude zu machen und dann unterbewusst auch im Gedächtnis dieser potenziellen Kunden zu bleiben. Die Arten von Werbegeschenken könnten unterschiedlicher kaum sein, sodass für jedes Unternehmen etwas dabei ist. Der Kreativität sind quasi kaum Grenzen gesetzt - ganz egal an welche Altersklasse oder Interessengruppe man Werbegeschenke verteilen möchte. Mehr Infos unter: https://werbungfuerdeingeschaeft.de/blog/werbegeschenke
Wer etwas Haptisches produzieren lassen möchte, egal ob es sich um ein Kleid, ein Visitenkarte oder einen Kugelschreiber handelt, muss sich mit Farbe beschäftigen. Und zwar im Detail, denn Farbe ist nicht gleich Farbe. Ein Rot kann beispielsweise hell, dunkel, blutrot, bordeaux oder fast rosa sein. Diese Begriffe grenzen die Auswahl zwar etwas ein, sind aber immer noch nicht eindeutig. Aber genau diese Eindeutigkeit ist wichtig, wenn später das geliefert werden soll, was auch bestellt wurde. Ansonsten gibt es Ärger. Oder was meint Ihr, wie Coca Cola reagieren würde, wenn ein bestellter Werbeartikel nicht im richtigen Coca Cola-Rot (welches könnte das sein?), sondern in einem abweichenden Rot-Ton geliefert würde? Eine Lösungsmöglichkeit ist eine Farbdefinition über Farbcodes, beispielsweise über HKS oder Pantone. Man arbeitet dann mit industriell vorgemischten Farben oder setzt standardisierte Grundfarben in einem vorher definierten Mischverhältnis ein. In beiden Fällen kann man das Ergebnis (theoretisch) voraussagen. In der Praxis ist das allerdings nicht ganz so einfach, weil die Wirkung eines Artikels nicht nur von den eingesetzten Farben, sondern auch vom zu bedruckenden Material, seiner Lichtdurchlässigkeit, der Oberflächenbeschaffenheit, der Temperatur, den Lichtverhältnissen und vielen anderen Faktoren abhängt. Das heißt konkret, dass die gleiche Farbe (also aus einem Farbtopf) auf zwei Artikeln völlig anders wirken kann. Das ist technisch leider nicht immer zu vermeiden. Wenn Artikel oder Darstellungen nicht nur aus einer Farbe bestehen, beispielsweise bei einem fotorealistischen Farbmotiv oder bei Farbverläufen, dann sind die Definitionen nach Farbcodes nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Dann gilt wie so oft der Satz: „Kommt drauf an…“. Eine Umsetzung nach Euren Wünschen muss geprüft werden und vielleicht gibt es sogar technische Grenzen dafür. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Euch mit Eurem Produktionsdienstleister abstimmt und vorher ausführlich über die gewünschte Wirkung sprecht, ggf. auch die Vorgaben Eures Unternehmens („CI-Richtlinien“ oder „CI-guidelines“) austauscht. Sprecht uns am besten einfach an und lasst uns wissen, welches Ziel Ihr verfolgt und was Euch wichtig ist. Wir finden einen Weg! Und wenn Ihr Euch für die psychologische Wirkung von Farben auf Gefühl und Verstand interessiert, dann seid schon mal gespannt: dafür wird es nämlich eine separate Folge geben. Meldet Euch bei uns unter anfrage@habermann.info oder per Telefon unter 02133/276033. Und natürlich freuen wir uns immer über Feedback oder über Eure Wünsche zu neuen Folgen. Ach ja, eine Frage ist noch offen: die Farbdefinition des Coca Cola-Rot ist „Pantone 485c“! Dieser Podcast wird produziert von https://www.Image-Sells.de (Image-Sells Podcast Media)
Um den passenden Artikel zu finden und in absehbarer Zeit in den Händen zu halten, empfiehlt sich eine vierstufige Vorgehensweise: 1. Zunächst einmal ist es zwingend notwendig, eine Idee davon zu haben, wozu ein Artikel überhaupt eingesetzt werden soll. Welches Ziel verfolgt Ihr mit dem Einsatz von hapticals? Welche Wirkung, welchen Effekt soll er erzielen (was soll nach dem Einsatz also besser sein als vorher)? Macht Euch dazu Gedanken! Im Detail, eindeutig, vollständig und für andere nachvollziehbar! Sonst wird das hinten raus nix mit guter gegenständlicher Kommunikation… 2. Welche relevanten Informationen, Rahmenbedingungen und Einschränkungen gibt es? Lieferzeit, Budget und Lieferort sind die wichtigsten Parameter. Aber auch der Einsatzzweck, die Verteilart, spezielle Produkteigenschaften etc. sind wichtig. Wenn Ihr das nicht kommuniziert, kann es nicht berücksichtigt werden. Logisch, oder? 3. Erst jetzt kommt die Arbeit am Werkzeug, am Werbemittel, das ein Ziel erreichen soll. Erst jetzt stellt sich die Frage, welcher Artikel oder welche besondere Form der Gestaltung für Euch passend sein könnte. Diese Phase nennt man jetzt Kreation. 4. Jetzt ist es an der Zeit, das, was Ihr Euch überlegt habt, gut einzukaufen. Hier geht es darum, Angebote einzuholen und einen passenden Partner zu wählen. Ab hier ist Umsetzung! An welchem Punkt steht Ihr gerade? Wo könnt Ihr unsere Unterstützung gebrauchen? Meldet Euch bei uns per Email an anfrage@habermann.info oder per Telefon 02133 / 276030. Und tragt Euch in unserem Newsletter ein. So seid Ihr bezüglich Kreation und Umsetzung immer auf dem neuesten Stand und verpasst keine unserer Sonderaktionen. Mehr Infos auf https://www.habermann.info Der Werbemittelpodcast wird produziert von https://www.Image-Sells.de (Image-Sells Podcast Media)
Wer Werbemittel gewinnbringend einsetzen möchte, braucht vor allem ein gutes Werbemittel. Das hört sich zwar banal an, ist aber trotzdem richtig. Vor allem lenkt diese Aussage die Aufmerksamkeit auf eine wichtige Frage: Was ist (in diesem Zusammenhang) gut? Anders gefragt: Welche Erwartungen habe ich an den Einsatz des Werbemittels? Und welche Ziele möchte ich erreichen? In der Praxis erleben wir immer wieder, wie sehr diese eigentlich einfachen, fundamentalen Fragen vernachlässigt werden. Wir bekommen in unserer Agentur diese Unklarheiten und diesen Mangel an Entscheidungskompetenz dann von manchen Kunden auf den Tisch – und können nicht liefern. Und zwar nicht weil wir zu blöd sind, sondern weil man aus diesem völlig inhaltslosen Briefing kaum Substanz ziehen kann. Die IT-Branche hat dafür einen passenden Spruch: „garbage in – garbage out“. Also als erstes bitte mal richtig Gedanken machen (Achtung: das ist Arbeit!). Darüber hinaus gibt es ein paar Parameter, die gut zur Entwicklung, zur Steuerung und zum Controlling von Maßnahmen mit hapticals herangezogen werden können. Alle diese Fragen sollten mit „Ja!“ beantwortet und natürlich auch gut begründet werden können: - Gibt es einen beobachtbaren Effekt? Wie kann man diesen feststellen? - Ist das haptical praktisch? Wie wird es eingesetzt und welchen neuen Nutzen bietet es? - Wirkt das Give Away emotional? Wie genau? - Ist es sympathisch? Was heißt das konkret? - War die Umsetzung formal erfolgreich (Ausführung, Einhaltung Budget, Lieferzeit etc.) Damit habt Ihr nun das grobe Rüstzeug für eine erfolgreiche Kampagne. Beantwortet die Fragen schon vorher und Ihr habt die Basis für ein gutes Briefing. Braucht Ihr noch Hilfe? Ihr wisst schon was Ihr wollt, braucht nur noch jemanden, der Eure Ideen umsetzt? Gerne sind für per Telefon (+49 2133 276030) oder per Email (anfrage@habermann.info) für Euch da. Meldet Euch ganz formlos und lasst uns sprechen. Viele Gute best practice-Beispiele und Inspiration findet Ihr übrigens in der Zeitschrift haptica, im Netz einsehbar unter https://www.haptica.biz/category/bestpractice/ Der Werbemittelpodcast wird produziert von https://www.Image-Sells.de (Image-Sells Podcast Media)
„Die Geschichte des Werbemittels ist eine Geschichte voller Missverständnisse…“ - ach nee, das war ja die Menstruation. Egal, ähnliches gilt auch für das Werbemittel. Schon der Branchenstandpunkt gibt auf die Frage, was ein Werbemittel genau ist, verschiedene Antworten. Wir selbst bezeichnen einen Kugelschreiber als solches, Online-Marketer ein Werbebanner, Werbetechniker hingegen eine Reklame. Prinzipiell ist ein Werbemittel zunächst mal die objektivierte Form der Werbung, also das Medium. Für den Werbeartikel in unserem Sinne gibt es vom Gesetzgeber sogar eine Definition dazu: ein Geschenk, dass nicht mehr als 35 EUR kosten darf (etwas vereinfacht). Ein gutes Werbemittel ist allerdings viel mehr: das wirkt auf alle Sinne, hat einen praktischen Nutzen, ist ein Träger von Informationen über den Absender und löst bestimmte Verhaltensweisen aus (Stichwort: Reziprozität – siehe Folge 003). Welche Werbemittel und Give Aways es gibt und wie Ihr in diesem unübersichtlichen Dschungel an Möglichkeiten etwas Orientierung findet, erzähle ich Euch in dieser Folge. Einen Überblick über konkrete Artikel und Umsetzungsmöglichkeiten gibt es natürlich bei uns im Internet oder in den hardcopies unserer Kataloge. Aus unserer Erfahrung fällt es tatsächlich vielen leichter, anhand von gedruckten Katalogen den Überblick zu behalten statt im Internet zu schauen. Interesse an den gedruckten Ausgaben unserer Kataloge? Gerne schicken wir Euch diese zu: einfach eine Email an anfrage@habermann.info Können wir darüber hinaus etwas für Euch tun? Habt Ihr Fragen? Oder Wünsche an den Podcast? Meldet Euch und lasst es uns wissen! Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft ist. Der Werbemittelpodcast wird produziert von https://www.Image-Sells.de (Image-Sells Podcast Media)
Was haben Werbemittel mit gutem Sex zu tun? Was wirkt mehr? Sex entweder nur zu sehen oder nur zu hören? Oder ihn mit allen vorhandenen Sinnen aufzunehmen und wahrhaftig zu erleben? Zugegeben: nicht jedes Werbemittel ist außerordentlich sexy. Aber mein Punkt wird hoffentlich deutlich: Je mehr Sinne bei der Wahrnehmung beteiligt sind, desto emotionaler erleben wir (unter der Voraussetzung, dass die erlebten Signale die gleiche Botschaft senden). Entsprechend größer sind damit auch unser persönliches Engagement und unsere Handlungsbereitschaft. Und genau das macht und kann nur der Werbeartikel. Die einzige Form der Werbung, die multisensual, d.h. auf alle Sinne wirkt. Und es kommt noch besser. Durch die Verschränkung der Sinne potenziert sich die Wirkung; ein Effekt, der in der Wissenschaft „multisensory enhancement“ genannt wird. Aber Werbemittel können noch mehr: durch die wiederholte Benutzung wirkt der Artikel und der Absender vertrauter und sympathischer. Ein guter, praktischer Nutzen verstärkt das noch einmal. Außerdem hat ein „geschenkter“ Artikel einen weiteren psychologischen Effekt, der als Reziprozität bezeichnet wird. Gibt uns jemand etwas, möchten wir etwas zurückgeben. Wir fühlen uns verpflichtet. Mit gut konzipierten und hochwertig produzierten Werbemitteln können wir also Loyalität zu unserer Zielgruppe aufbauen. Details gibt es in der heuten Folge. Also: anhören, Multisensualtität verstehen und anschließend in allem was Ihr tut umsetzen! Ihr wollt mehr? Viele interessante Berichte und Hintergründe (auch zu den einzelnen Sinnen) gibt es auf der homepage von multisense – dem Institut für sensorisches Marketing. Geht dazu einfach auf multisense.net Antworten auf die Frage, wie wir Eure eigene Marke, Euer Unternehmen und Eure Produkte mit allen Sinnen erlebbar und damit begreifbar (also verstehbar) macht, gibt es bei uns. Meldet Euch – wir freuen uns auf Euch! https://www.habermann.info (https://www.habermann.info) oder per Telefon unter 02133/276030. Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft ist. Der Werbemittelpodcast wird produziert von https://www.Image-Sells.de (Image-Sells Podcast Media) Dieser Podcast wird produziert von https://www.image-sells.de/ (Image-Sells Podcast Media)
Mein heutiger Gast ist Moritz Lechner, der mit nur 15 Jahren und seinem Startup Freebiebox zu den jüngsten Unternehmern Österreichs zählt. Seine Freebiebox ist eine Box voller nützlicher und hochwertiger Werbeartikel, die individuell für Kunden zusammengestellt wird. Investoren sind bereits an Bord, und eine Crowdfunding Kampagne läuft gerade auf seiner Website. Mit diesem Boost will Moritz nicht nur nach ganz Europa, sondern auch bis über den Atlantik expandieren. Moritz gibt Tipps zum Aufbau eines Netzwerks, wie er Schule und Business unter einen Hut bekommt, und einiges mehr. Eine außergewöhnliche Episode mit einem außergewöhnlichen Gründer. Kapitel dieser Episode: 02:32 Überblick Freebiebox 04:46 persönlicher Werdegang, Vereinbarkeit Schule & Unternehmen 12:23 Hürden, wenn man so jung selbstständig ist 16:30 erste Schritte & Kontakte 19:53 Learnings 26:46 Startup Kultur in Österreich 2019 33:49 Die Schumpeter Schule 36:38 Ausblick Freebiebox Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mountainparkmedia.android.truth&hl=de_AT iOS App: https://itunes.apple.com/us/app/gr%C3%BCnder-z%C3%BCnder/id1442308375 Links - erwähnt in dieser Episode: Freebiebox Crowdfunding Kampagne - https://crowd.freebiebox.eu/ Speedinvest - https://speedinvest.com/ Storebox - https://www.store.me/en/storebox Handelsakademie Schumpeter - https://www.bhakwien13.at/
Diesmal bei Netzwerk Krokant: Eine Ode an die Strahlengriffel. Kinderkarnevalskostüme + Frühjahrsputz. Aufklärerisches aus dem Themenreich der Werbeartikel. Filmempfehlung und Filmabsage. Die Rubrik "Aus Bäumen Werden Bücher" mit einem Freunde-Spezial und obendrauf auch noch News vom Randbereich der Tanzschuppen der Nation. Außerdem fallen dieser und andere gute Sätze: »Der Bruch passiert meist, wenn man gerade mit den Pfoten am Stift ist.« Viel Spaß beim Hören!
Sexy Werbeartikel- Erotik in der haptischen WerbungKlassische Unternehmen tun es, die Erotikbranche erst recht: Sie setzen beim Werben und Verkaufen auf Sex und Erotik Eigentlich müsste dies die sechste Folge sein ;-) EGAL! Wo Sinnlichkeit im Fokus steht, ist auch haptische Werbung nicht weit. SEX sells ist eine der ältesten Marketing-Binsen der Welt. Mal ist es das Bier," die so schön hat geprickelt in meinem Bauchnabel, ein anderes Mal "der Duft, der Frauen provoziert" In diesem Podcast möchte ich "laut" nachdenken und auf die ein oder andere Weise eine IDee mit Ihnen entwickeln, oder Sie anregen..mutig zu sein...auch in diesem "ach sooo grenzwertigen" Bereich den ein oder anderen Werbeerfolg "einzustielen" ;-)...Sie müßen nicht immer auf Nummer sicher gehen! Viel Spass Ihr Werbeartikel-Artist.de Frank Szepan
Heute ist die Werbung bei uns Programm. Marcus Runow, Inhaber und Geschäftsführer vom Traditionsunternehmen Ellmenreich Werbemittel (seit über 60 Jahren in Berlin) macht uns heute schlau, wie wir hilfreiche Werbemittel erkennen können. Wer kennt sie nicht - die sogenannten Wurf- und Streuartikel. Nur, wie die richtigen herausfinden, wenn man zwischen tausenden von Angeboten entscheiden kann? Kann man den billigen Online-Angeboten trauen? Wie stark die richtige Auswahl von Werbemitteln von Marketingkriterien abhängt und damit von der richtigen Beratung und Erfahrung von Experten, das erzählt uns Herr Runow auch anhand von Beispielen. Welche Fragen man sich beantworten können sollte und was die Werbeartikel erreichen können und was nicht, auch das erfahrt Ihr heute hier. Wer mehr wissen und vor allem sehen und anfassen möchte, in Berlin hat die Firma Ellmenreich einen Showroom, in dem auf 40 qm knapp 5000 Muster bestaunt und begutachtet werden können. Vom Kalender über Tassen, Kugelschreiber etc., was ist dabei zu beachten? Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, seine Werbeaktivitäten und –botschaften durch witzige oder außergewöhnliche Mittel zu transportieren, weiß um die Qual der Wahl im riesigen Pool von Angeboten. Und wie finde ich die richtige Qualität zum angemessenen Preis? Was liegt im Trend? Von Bio über i…Phone-Zubehör und mehr, die mannigfaltige Verwendung von „Salz“ und was es noch alles gibt, lässt uns heute Herr Runow wissen. Traditionelle Werte, Wissen, Flexibilität, Neugierde – diese Dinge haben u.a. dazu geführt, dass die Firma schon so lange am Markt ist. Wer sich von der Kompetenz und der Vielfalt des Ellmenreich-Teams selbst überzeugen möchte, dem können wir einen Besuch im Showroom zentral in Berlin gelegen oder einen Anruf wärmstens empfehlen (www.ellmenreich.de).
Taschen, besser gesagt werbende Taschen Promotiontaschen, Werbetaschen, laufender Werbeerfolg, Taschen haben eine tragende Rolle In diesem Podcast geht es um die Werbetasche, es gibt viele Arten, Materialien, Formen. Anlässe gibt es genau so viele: Messen, Info-Material Übergange, Verkaufartikel, Designobjekt, etc.. Mit einer Tasche bekommen Logos Beine. So helfen Taschen dabei, Marken, Unternehmen und Produkte sichtbar zu machen und Kampagnen wortwörtlich am Laufen zu halten. Auch dann noch, wenn die Plakate schon längst abgehängt sind. Lassen Sie sich einpacken, in die Welt von den Werbebotschaftern mit tragender Rolle Ihr Frank Szepan Werbeartikel-Artist.de
Was ist eigentlich ein Werbeartikel? Erläuterung, Definition Ein Werbeartikel oder Werbegeschenk ist ein dreidimensionaler Werbeträger, den Unternehmen zu Werbezwecken an Kunden und Interessenten verschenken..hören Sie einfach mal rein..es lohnt sich ! Ihr Frank Szepan www.Werbeartikel-Artist.de
Was hat ein Kofferanhänger mit dem Baustoffhandel zu tun? Ein Beispiel, wie Werbeartikel eingesetzt werden können, jedoch nicht Standard wie üblich der Zimmermannsbleistift, oder das Handwerkerbuch...hören Sie selbst. Diesen Perspektivwechsel lieferte Ihnen , mit purer Freude: Ihr Frank Szepan www.Werbeartikel-Artist.de
Werbeartikel als Markenbotschafter Der TKP (Tausender Kontakt Preis)- König Teil 3 der BWG Studie 2012 mit den Themengebieten : Stumpf oder scharf? Einprägsame Marken zeigen ein scharfes Profil, bis hin zu den inneren Werten ...das Auge isst mit ;-) nicht nur bei uns Zweibeinern, konkreter Nutzen von Werbartikeln mit der Bedeutung und Relevanz. Freuen Sie sich auf den letzen Teil dieses Kapitels. Glück Auf! Ihr, Frank Szepan www.Werbeartikel-Artist.de
Werbeartikel als Markenbotschafter Effektiv, günstig und hochwirksam Teil 2 meiner versprochenen Show. Seien Sie gespannt, haben Sie Spass an dem was Werbeartikel alles können. Themen: Knalleffekt oder lieber Nachhaltig?, Nutzen und Qualität, usw. alles belegt aus der BWG Studie 2012 Ihr Frank Szepan www.Werbeartikel-Artist.de
Werbeartikel als Markenbotschafter Wissen was wirkt In meiner ersten Show, beziehe ich mich auf den ersten Teil einer Studie, die der Bundesverband der Werbemittel-Berater und Großhändler e.V. in Auftrag geben hat. Die nächsten 2 Pods werden den Rest der Studio aufdecken...seien Sie gespannt! Frank Szepan www.Werbeartikel-Artist.de