Podcasts about konjunktive

  • 21PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konjunktive

Latest podcast episodes about konjunktive

Ins Gespräch kommen
#219 Sicher im Gespräch

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 18:36


Wir haben es schon mal gehört… Konjunktive bitte sparsam nutzen, sie sind nur an wenigen Stellen sinnvoll. Wir möchten Sicherheit erzeugen - für uns und den Kunden. Daraus entsteht ein gutes Gefühl im Gespräch und auch danach. Wir möchten wissen, was uns erwartet, wenn wir kaufen. Sicherheit ist einer unserer Grundwerte. Und um Sicherheit geht es in dieser Episode von „Ins Gespräch kommen“ mit unserer erfahrenen Telefonexpertin Renate Witt-Frey. Welche Elemente gehören dazu? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg am Telefon, im Zoom Call und auch im persönlichen Gespräch. Es geht immer um Optimierung der Verkaufskommunikation. Oft gibt es konkrete Ergebnisse bereits nach der ersten Trainingseinheit, 4-5 stellige Umsätze, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben erlebst Du die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du bist dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du auch in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und Dich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ "‌"). Und: Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Das kostenlose Webinar gibt es hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Zur Zeit jeden Montag um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr drei ganz konkrete Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk, nämlich ein persönliches Mini Training von 10 Minuten zum Kennenlernen und Einstieg, damit Du selbst merkst, wie sich das Üben anfühlt und welche positive Wirkung es entfaltet. Du bekommst eine Antwort auf die wichtigste Frage oder eine kleine Übung. Wenn Du das auch möchtest, schickst Du eine E-Mail an Podcast@connextions.de mit Deinen wichtigsten drei Fragen oder Herausforderungen. In dem kurzen Schnuppertraining wird eine Deiner Fragen beantwortet, oder wir machen eine kleine Übung. Danach hast Du auf jeden Fall schon mal mehr Schwung und fängst an zu telefonieren.

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Fri, 22 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://sprechstunde.podigee.io/516-new-episode 1f472473ec9a78504d43a15c0366bbda Die Sprichwörterfindungssprechstunde Feedback, Diskussionen und Rückfragen beantworten wir auf unserem Discord Server: https://discord.gg/360er Hier gibt's alle Infos zu unseren Werbepartnern, Codes und noch mehr: https://linktr.ee/360er full Die Sprichwörterfindungssprechstunde no Flo, Paul & Olli

Ins Gespräch kommen
#203 Klartext am Telefon

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 17:50


Erleben Sie Gespräche, die durch unnütze Füllwörter aufgebläht sind? Oder unklar durch Konjunktive? Es entsteht Unsicherheit, und Sie wissen am Ende nicht, was Sie erwarten dürfen? Machen Sie es besser! Mehr dazu, wie Sie die Sprache entrümpeln und klare, verständlich Botschaften rüberbringen - und was das für einen erfolgreichen Beziehungsaufbau und lukrative Kundenbeziehungen ausmacht, erfahren Sie in dieser Episode von „Ins Gespräch kommen“ mit unserer erfahrenen Telefonexpertin Renate Witt-Frey. Kostenloses E-Book mit 3 Basistipps und mehr infos Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise Am Ende ist vor Allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit ihr der Erfolgsfaktor Nummer Eins. Da spüren Sie die Wirkung von Authentizität oder eben auch, wenn Jemand sich nicht authentisch verhält. Beispiele und “Trockenübungen” dazu gibt es bereits in diversen Episoden. Sie möchten sich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Holen Sie sich vorab den Online Kurs. Was ist wichtig vor, während und nach dem Gespräch? Mehr Infos und Bestellung hier. Alles jederzeit nachlesen, vertiefen. Schneller deutlich erfolgreicher werden. Sicherheit und Leichtigkeit erreichen. Und damit Sie selbst merken, wie sich das Üben anfühlt und welche positive Wirkung es entfaltet, gibt es jeden Montag die Chance auf persönliches Ausprobieren und Erleben eines kostenfreien Mini Trainings, auch zum Kennenlernen und Fragen stellen... Montags findet nämlich Renates Umsetzungscall statt: Infos und Anmeldung: Umsetzungscall zum Kennenlernen. Gern macht Renate Witt-Frey persönlich dann auch mit Ihnen auf Wunsch eine Mini Übung oder Sie hören zu wie Jemand anderes es probiert. Starten Sie Ihre Telefonate mit Leichtigkeit! Generieren Sie schnell erste Erfolge. Sofort mehr erreichen. Mehr Spaß mit den Anrufen. Was haben Sie ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Ihnen im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Sie brauchen, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weiete Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter Startseite. Erscheint Ihnen Ihr Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wollen Sie so gerne mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg telefonieren, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und nehmen den Hörer in die Hand! Wir zeigen Ihnen wie Sie beginnen, in einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Ihre größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions - 1. Fragen zum Termin Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren

SWR2 Zeitgenossen
Teresa Präauer: „Jedes Abendessen ist auch eine Versuchsanordnung“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 43:46


Kochen im falschen Jahrhundert. Wie das geht, zeigt die Schriftstellerin Teresa Präauer in ihrem gleichnamigen Roman. Das Buch enthält viele Rezepte. Auch Kochrezepte. Vor allem aber Möglichkeiten – fast Anleitungen – wie man Leute einlädt und bewirtet. Wie Überraschungen entstehen. Situationen entgleisen. Und woran alles scheitern kann. Letztlich ein Abendessen mit Gästen in verschiedenen Variationen, als wär‘s ein Kammerspiel mit einer Vorliebe für Konjunktive. Und mit sehr viel Witz. Teresa Präauer hat Kunst studiert. Deshalb auch den Einband des Romans selbst gestaltet. Sie lebt in Wien.

Trashtalk - Der DEG-Podcast
#trashtalk80 - Spiel Der Emotionen, Nicht Der Konjunktive

Trashtalk - Der DEG-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 77:55


#trashtalk80 ist da! André, Daniel und Milan blicken zurück auf das letzte Wochenende. Vor allem sprechen sie über die Verletzung von Phil Varone, den Einstand von Adam Payerl, wie die DEG sich immer wieder selbst schlägt, Schiedsrichter ohne einheitliche Linie, wagen einen Ausblick auf die letzten Spiele der Saison und vieles mehr!

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
"Wirf könnte und sollte weg"-Tag

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 1:27


Heute ist „Wirf könnte und sollte weg“- Tag. Immer wieder eine wunderbare Gelegenheit die Konjunktive im eigenen Leben anzugucken.

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#097_Das Wort ist mächtiger als das Schwert!

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 26:09


Wie bewusst bist du dir eigentlich darüber, wie du dich ausdrückst? Achtest du auf deine Wortwahl? Wir lernen zwar in der Schule Lesen und Schreiben und vieles mehr, aber wie wir uns ausdrücken, darauf wird kein Wert gelegt. Worte sind mächtig und haben viel mehr Einfluss auf uns als wir gemeinhin meinen. Die Worte, die wir unbewusst nutzen, sind mit Emotionen verbunden. René Borbonus sagt immer: „Wir müssen auf den Worten rum kauen, um sie zu schmecken.“ Und damit hat er vollkommen recht. Jedes Wort hat einen gewissen Geschmack. Manche einen faden Beigeschmack und andere sind schön und schmecken gut. Im Podcast heute geht es um diese Worte, die wir unbewusst benutzen und die etwas in uns auslösen. Die uns nicht die Gefühle vermitteln, in unsere Kraft zu kommen. Das können Worte in unserem inneren Dialog sein. Das können aber auch Formulierungen sein, die wir bei Botschaften nach außen verwenden und beim Anderen ungute Gefühle auslösen. Ich möchte durch den Podcast dazu beitragen, dass einige von euch mehr Bewusstheit über die Macht der Worte erlangen und zukünftig bei der Verwendung dieser Worte an mich denken und beginnen, sich selbst zu korrigieren. In meinen Seminaren haben Gruppenübungen ihren festen Platz. Die Teilnehmer geben sich dann gegenseitig Feedback, um zu üben, wie man richtig Feedback gibt. Beim konkreten Verbesserungsvorschlag ist eine wesentliche Komponente, keine abschwächenden Wörter und Konjunktive zu verwenden. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie schwer sich meine Teilnehmer hier tun. Das ist ein Sprachmuster, das sich über viele Jahre in unsere Sprache eingeprägt hat. Und es ist umso erfreulicher, wenn nach ein paar Versuchen eine Bewusstheit dafür entsteht, und sich die Teilnehmer selbst korrigieren, wenn sie bemerken, dass sie wieder einen Konjunktiv verwendet haben. Und auch diesen Bewusstwerdungsprozess möchte ich mit meinem Podcast zum Thema Wortwahl in dir in Gang bringen. Ich habe ein paar Beispiele herausgesucht, die dir sicherlich bekannt vorkommen werden, weil wir sie fast alle benutzen. Und allein, wenn du bei den besprochenen Beispielen bewusst wirst und beginnst, dich hier anders auszudrücken, wird das was mit dir machen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören und bei deiner neuen Achtsamkeit gegenüber deiner Wortwahl! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze Dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/). - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter ](https://stefanufertinger.com/) an. - Hier erreichst du meine [Abteilung der Pöyry Austria GmbH](https://www.poyry.at/de/dienstleistungen/engineering/projektmanagement-bauaufsicht). - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Schroeder & Somuncu | radioeins
Karneval ist keine Ausrede für Kabarett

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 74:04


Worüber soll man so reden nach einer Woche, in der nichts passiert ist? Florian und Serdar finden einen Weg: zur Abwechslung sprechen sie bierernst und frei von jeglicher Ironie oder Selbstreferenz über die Medienlandschaft, Humorarbeit und Therapie, und Konjunktive. Wer dabei ein zynisches Pointenfeuerwerk erwartet, hat weit gefehlt – höchstens ein paar karnevaleske Witze erlauben sich die beiden bekennenden Fans der närrischen Jahreszeit. Das kommt, laut Marktforschung, gut an. Neu: Jetzt noch mehr Kabarett! Released by rbb media.

Knigge – mit Herz und Köpfchen. Mit Birte Steinkamp

Fehlen Dir auch manchmal die Wörter? Oder fehlen Dir eher die Worte? In diesr Folge geht es um rhetorische Feinheiten: Es geht um ein oder einen, um je, desto und umso, um eigentlich und Sinn ergeben, darum, Menschen weder zahlreich noch ganz herzlich willkommen heißen zu können und um Konjunktive und wie Du sie mit Bedacht und Hyperlative gar nicht einsetzt. Außerdem meine Top 10 der falschen Aussprachen: • Gang und gäbe • Torschlusspanik • AGB, PKW und LKW • Inbusschlüssel • Rigips • Oregano • Espresso, Bruschetta und Gnocchi • Accessoire • Wermutstropfen • Trilogie Mehr von mir und über mich INSTAGRAM @birtesteinkamp FACEBOOK @diekniggetrainerin TWITTER @DieKniggeBirte LINKEDIN @diekniggetrainerin www.birtesteinkamp.de post@birtesteinkamp.de Folge direkt herunterladen

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Ähnlich wie in meiner letzten Podcastfolge mit den Ähms und Öhms verhält es sich auch mit Füllwörtern in Texten. Sie verlängern den Text unnötig, nehmen ihm die Spritzigkeit und Klarheit. Und bei zu vielen dieser Blähwörter gerät man in Gefahr, mit den Gedanken abzudriften oder sich zu langweilen. Stelle Dir eine der wichtigsten Fragen beim Überprüfen eines Textes: Wenn ich dieses eine Wort weglasse, verändert sich dann der Sinn der Aussage? Wird der Inhalt durch dieses eine Wort deutlicher? Wenn das nicht der Fall ist, dann streiche das Wort. Überhaupt, mache Dich nicht verrückt, indem Du schon während des Schreibens darauf achtest, welche Wörter du vermeiden oder weglassen darfst. Schreibe den Text erstmal, dann überarbeitest Du ihn. Lass Dir ruhig ein paar Tage Zeit dazwischen, wenn es nicht irrsinnig dringend ist. Als kleines Goodie kannst Du Dir hier eine Liste von unnötigen Füllwörtern herunterladen. Für den Energieaustausch hinterlässt du mir Deine E-Mail-Adresse. Du erhältst dann in unterschiedlichen Abständen News, Tipps und Angebote.  Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit ohne Angabe von Gründen aus dem Verteiler austragen. Liste von unnötigen Füllwörtern https://beatricefischerstracke.com/fuellwoerter-liste-optin/  Und benötigst Du ein Coaching, um Deine Blockaden zu lösen, mutiger und besser in Deiner Kommunikation zu werden oder benötigst Du verkaufsstarke Texte, dann buche gern ein kostenloses Gespräch mit mir. Suche Dir einen Termin raus unter: https://beatricefischerstracke.com/lass-uns-sprechen/

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Die Grammatik der Rennpferde – Angelika Jodl

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 27, 2022 6:37


Eine Lehrerin, die Ausländern Deutsch beibringt. Ein russischer Ex-Jockey, der Pferdeställe ausmistet. Zwei, die nichts miteinander gemein haben, aber plötzlich miteinander zu tun bekommen, entdecken, dass es manchmal keine Regeln gibt ... Für die Studenten von Salli Sturm ist die Grammatikstunde täglich großes Kino. Und für Salli wird daraus eine Liebesgeschichte, mit der sie nicht mehr gerechnet hätte. Weil sie die Altersgrenze für Romanzen überschritten hat und weil sich ihr Schüler Sergey so hartnäckig gegen Konjunktive und Artikel stemmt. Bis Salli schließlich in einer kalten Februarnacht alle erlernten Regeln fallen lässt. Und sich selbst gleich dazu.

Ins Gespräch kommen
#31 Würde, könnte, hätte, sollte: Oder doch lieber Vertrauen schaffen?

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 19:04


Wer kennt sie nicht: Die guten alten Konjunktive. Sie sind in der Kommunikation äußerst beliebt, aber nicht immer sinnvoll. Und dennoch hören wie diese regelmäßig - nicht nur am Telefon. Doch lösen sie beim Zuhörer das aus, was wir vermitteln wollen? Genau darüber spricht die erfahrene Telefon-Expertin Renate Witt-Frey in der heutigen Folge von Ins Gespräch kommen. In Ihrem Training lernen ihre Kunden den Kunden und auch sich selbst Sicherheit, Klarheit mit eindeutige Aussagen zu geben. Denn das stärkt das Vertrauen! Viel Spaß mit der Folge! _______________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter www.connextions.de. Erscheint Ihnen Ihr Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wollen Sie so gerne mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg telefonieren, so dass Kunden wie von alleine zu Ihnen kommen? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und nehmen den Hörer in die Hand! Wir zeigen Ihnen wie in einem ersten Infogespräch: https://www.terminland.de/connextions/  Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW  IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter https://www.corporate-podcast.eu 

superfromm
#103 In den Fängen der Vergangenheit

superfromm

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 30:49


Sie begegnet ihrem Traummann. Der schleppt sie mit in eine Kirche. Und dort hat sie eine Begegnung, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Als dann das Wunschkind endlich kommt, hätte das Glück perfekt sein können. Hätte, wenn und sollte und könnte ... drecks Konjunktive. Denn just in Time kriecht die Vergangenheit wie eine Krake aus ihrem finsteren Loch und zieht die junge Mutter hinter sich her.

Stark mit Worten
5 sprachliche Fallen, in die nur Weicheier tappen

Stark mit Worten

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 11:44


Nur wer stark formuliert, wirkt überzeugend und glaubwürdig. Das wissen wir alle. Doch… Wir tappen hin und wieder - oft ganz unbewusst - in diese blöden sprachlichen Fallen: Worte, die unsere Aussagen schwächen oder sie sogar ganz zurücknehmen. Und das ist besonders schade, wenn es um die Wurscht geht - in Vorträgen, Videos oder Gesprächen mit potenziellen Kunden. Da weichen Konjunktive unsere Aussagen auf und mit einem Wort erscheinen wir weniger souverän und überzeugend. Oder wir machen uns direkt mit einem kurzen Satz klein und unbedeutend. Doch ab jetzt tappen nur noch die Weicheier in sprachliche Fallen, denn nach dieser Podcastfolge kennst du die 5 Souveränitätskiller und kannst sie vermeiden. / Folge 27

Rausgehört
Rausgehört #07 mit Simon Michalowicz im Globetrotter Podcast

Rausgehört

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 47:25


Konjunktive wie „hätte, würde, wäre“ halten die meisten von uns andauernd von größeren Vorhaben ab. Simon Michalowicz (38) hat diese Konjunktive für sich gestrichen. Er sucht nach Herausforderungen und verlässt dafür regelmäßig seine Komfortzone. Ob Sommer oder Winter, durch Berge oder die Weiten Skandinaviens. Simon Michalowicz geht auf Entdeckungsreise so oft es eben geht. Wie ihn die Natur aus seinem Bürojob gezogen hat und was 140 Tage Norwegen im Leben des Buchautors verändert haben. *** Home Office mal anders: Diese Abenteurer-Ausrüstungsstücke finden sich bei Simon Michalowicz Zuhause (2:14) Norwegen der Länge nach durchwandern? Für Simon das größte Abenteuer (2:48) Was hat der schönste Ort der Welt mit Fußball zu tun? (3:08) Beim Wandern das Zelt verlieren? – Keine gute Idee (4:19) Die beste Schokolade der Welt kommt aus Norwegen? Für Simon stimmt das (5:12) Kennen Sie einen Titanlöffel? Wozu der gut ist (5:58) Angst, Respekt und Demut – für einen Abenteurer besonders wichtige Tugenden (6:38) Wie Simon zum Abenteurer wurde und warum ihm dieser Schritt eigentlich vom Schicksal abgenommen wurde (7:05) Gerne in der Komfortzone unterwegs? Der Reiz des Sich-Selbst-Überwindens wirkt für Simon Wunder (8:05) Gemütlich durch die Welt – dass geht. Für Simon muss der Kopf beim Reisen auch hinterherkommen (9:20) Von Süd-Norwegen zur nördlichen Spitze – so hat sich Simon auf diese gigantische Reise vorbereitet (9:58) Die Extremwanderung nach dem ersten Kilometer bereut – trotzdem ging es für Simon weiter gen Norden (12:00) Ein Zurück wäre zwar möglich, Simon dann aber doch ein bisschen zu peinlich gewesen (12:38) Der Lauf der Jahreszeiten am eigenen Körper zu spüren – so hat Simon die harsche Natur Skandinaviens erlebt (14:00) Schmerzen ausschalten oder sogar genießen. Was Simon damit meint? (15:17) Norwegenreise geplant? An diesen Orten lohnt es sich besonders etwas zu verweilen (19:13) Wie Simon sein Zelt verlor – und was dann geschah (20:17) Ernährung ist ein völlig neues Thema, wenn es plötzlich keinen Kühlschrank in erreichbarer Nähe mehr gibt. Wie Simon sich unterwegs versorgen konnte und was das mit Elfen zutun hat (25:30) Emotionen eines Abenteurers: Warum Simon auf seiner Reise gut weinen konnte und weshalb das auch positiv zu bewerten ist (29:19) Allein mit sich auszukommen ist ein großes Learning seiner Reise (30:36) Der Weg ist das Ziel, doch das eigentliche Reiseziel ist dennoch ein wichtiger Anker für eine Fernwanderung – warum? (31:45) Wie die Aufgabe seines Jobs Simons Leben verändert hat (33:24) Was jeder Anfänger dabeihaben sollte, wenn er eine Reise wie die von Simon angehen möchte und warum Losgehen wichtiger ist als die eigentliche Ausrüstung (34:42) „Junge, wie möchtest du beerdigt werden?“ - So sahen die Reaktionen auf Simons Reiseankündigung aus (37:40) Ein Peilsender als Nabelschnur zur Zivilisation? Warum das nicht automatisch das Abenteuer ruiniert (39:50) Mit Freunden oder allein? Simons Pro und Cons (42:39) Bald geht es für Simon wieder nach Norwegen. Da drauf freut er sich am meisten (43:40) Megamäßig anstrengend aber seine Träume zu leben ist immer der richtige Weg. Darum: Streicht eure Konjunktive (45:22) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#096 Konjunktive und Weichmacher verunsichern Deine Kunde

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 16:36


Immer wieder höre ich in meinen Trainings bei Gesprächssimulationen den Satz “Normalerweise haben wir ja Festpreise”. “Normalerweise”. Solche Weichmacher oder Konjunktive wie “hätte, würde, könnte, müsste” werden von vielen Menschen in der Kommunikation verwendet, um höflich zu sein. Dabei erzeugen diese das Gegenteil: Misstrauen beim Kunden. Denn dieser kann sich nun nicht mehr sicher sein, ob der Rabatt, den er dann nach einer solchen Aussage einfordern wird (schließlich sieht sich kein Kunde als “Normaler Fall” an), in der Höhe stimmt, oder ob es noch Luft nach oben gibt. Wie man eine solche Situation also vermeiden und sich antrainieren kann, diese Konjunktive wegzulassen und klar zu kommunizieren, das erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

COSMO punktEU
Divided We Stand

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 40:35


Eine Brexit-Einigung in allerletzter Sekunde rettet der EU das sonst ergebnislose Herbst-Gipfeltreffen. Was steht drin, im für unmöglich gehaltenen Deal? Wer riskiert, wer profitiert? Und versinkt womöglich alles schon 24 Stunden später wieder im Britischen Parlament? Gudrun Engel, Astrid Corall, Thomas Spickhofen und Samuel Jackisch vermeiden Konjunktive und legen sich fest.

european union stunden sekunde wdr divided we stand konjunktive thomas spickhofen astrid corall samuel jackisch
LET`S GO - Traum leben
Deine Träume - Warum Dich Konjunktive zur langen Bank führen

LET`S GO - Traum leben

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 10:53


In dieser ersten Folge meines Podcasts erzähle ich, was Dich in diesem Podcast erwartet. Damit Du weißt, mit wem Du es zu tun hast, stelle ich mich vor und beschreibe meine Motivation für das was ich tue: Menschen dabei zu helfen, ihren Traum zu leben.

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Eigentlich wollte Belgiens Trainer Martinez ja gar nicht unbedingt Gruppenerster werden. Hatte er zumindest vor dem Duell gegen England gesagt und auch entsprechend viele Stars geschont. Denn in einem möglichen Viertelfinale würde ja eventuell Brasilien warten. Doch selbst dem akribisch vorausplanenden Coach waren das dann vielleicht doch zu viele Unbekannte in der Rechnung und zu viele Konjunktive im Text. Oder wollten die Engländer einfach noch weniger Erster werden? Jedenfalls feierte Belgien im Duell der B-Teams gegen England einen 1:0-Sieg und zog mit drei Siegen als Gruppensieger ins Achtelfinale ein. England bekam Platz zwei. Zusammen mit den Kollegen von 90PLUS analysieren wir hier auf meinsportpodcast.de bei Kick in Russ, unserem gemeinsamen WM-Podcast, diese Partie. Mein Name ist Malte Asmus - und bei mir von 90PLUS ist Chris McCarthy. Spielbericht Beide Teams waren bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Daher wurde sowohl bei England als auch Belgien rotiert - zwei B-Elfs auf den Rasen geschickt. Kevin de Bruyne beispielsweise durfte sich an seinem 27. Geburtstag auf der Bank verschnaufen. Außerdem war er bereits mit Gelb vorbelastet, ebenso wie Jan Vertonghen und Thomas Meunier, die ebenfalls draußen blieben. Und auch Torjäger Romelu Lukaku blieb angeschlagen draußen. Ähnlich sah es auf englischer Seite aus, wo z.B. Harry Kane geschont wurde. Trotzdem entwickelte sich zunächst ein munteres Spiel. Die Spieler aus der zweiten Reihe waren motiviert, sich mit einer guten Leistung für weitere Aufgaben zu empfehlen. Die Engländer hatten mehr Ballbesitz, dafür gewannen die Belgier mehr Zweikämpfe. Die Abschlüsse auf beiden Seiten hielten sich auch zunächst die Waage. Erst klärte Thibaut Courtois eine flache Hereingabe von Jamie Vardy mit dem Fuß. Dann hielt Jordan Pickford auf der Gegenseite einen Schuss von Youri Tielemans (6.). Der englische Keeper konnte kurz darauf dann einen Ball nicht sichern, Michy Bashuayi stocherte ihn im Liegen Richtung Tor, wo Gary Cahill klärte (9.). Und Batshuayi versuchte es dann noch einmal aus spitzem Winkel. John Stones klärte mit dem langen Bein zur Ecke (27.). Richtig zwingend war das aber alles nicht. Insgesamt versprühte das Spiel aufgrund der Ausgangssituation eher die Atmosphäre eines Freundschaftsspiels, aber durchaus mit Unterhaltungswert. Und der steigerte sich dann zu Beginn der zweiten Hälfte. Denn Adnan Januzaj ließ Danny Rose aussteigen und schlenzte den Ball mit links ins Tor zum 1:0 für Belgien (53.). Doch ein toller Angriff der Engländer brachte dann Gefahr für das belgische Tor. Vardy passte im richtigen Moment in die Schnittstelle der belgischen Abwehrkette. Marcus Rashford war gestartet und alleine auf Courtois zugelaufen. Doch dessen Fingerspitzen verhinderten den Ausgleich (66.). In der Schlussphase hatte dann Pickford dann noch einen Distanzschuss von Dries Mertens entschärfen können (88.), ehe Batshuayi im Strafraum noch einmal für Unordnung sorgen, aber nicht abschließen konnte und Fellaini das Außennetz traf (90.+1). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Eigentlich wollte Belgiens Trainer Martinez ja gar nicht unbedingt Gruppenerster werden. Hatte er zumindest vor dem Duell gegen England gesagt und auch entsprechend viele Stars geschont. Denn in einem möglichen Viertelfinale würde ja eventuell Brasilien warten. Doch selbst dem akribisch vorausplanenden Coach waren das dann vielleicht doch zu viele Unbekannte in der Rechnung und zu viele Konjunktive im Text. Oder wollten die Engländer einfach noch weniger Erster werden? Jedenfalls feierte Belgien im Duell der B-Teams gegen England einen 1:0-Sieg und zog mit drei Siegen als Gruppensieger ins Achtelfinale ein. England bekam Platz zwei. Zusammen mit den Kollegen von 90PLUS analysieren wir hier auf meinsportpodcast.de bei Kick in Russ, unserem gemeinsamen WM-Podcast, diese Partie. Mein Name ist Malte Asmus - und bei mir von 90PLUS ist Chris McCarthy. Spielbericht Beide Teams waren bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Daher wurde sowohl bei England als auch Belgien rotiert - zwei B-Elfs auf den Rasen geschickt. Kevin de Bruyne beispielsweise durfte sich an seinem 27. Geburtstag auf der Bank verschnaufen. Außerdem war er bereits mit Gelb vorbelastet, ebenso...

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Eigentlich wollte Belgiens Trainer Martinez ja gar nicht unbedingt Gruppenerster werden. Hatte er zumindest vor dem Duell gegen England gesagt und auch entsprechend viele Stars geschont. Denn in einem möglichen Viertelfinale würde ja eventuell Brasilien warten. Doch selbst dem akribisch vorausplanenden Coach waren das dann vielleicht doch zu viele Unbekannte in der Rechnung und zu viele Konjunktive im Text. Oder wollten die Engländer einfach noch weniger Erster werden? Jedenfalls feierte Belgien im Duell der B-Teams gegen England einen 1:0-Sieg und zog mit drei Siegen als Gruppensieger ins Achtelfinale ein. England bekam Platz zwei. Zusammen mit den Kollegen von 90PLUS analysieren wir hier auf meinsportpodcast.de bei Kick in Russ, unserem gemeinsamen WM-Podcast, diese Partie. Mein Name ist Malte Asmus - und bei mir von 90PLUS ist Chris McCarthy. Spielbericht Beide Teams waren bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Daher wurde sowohl bei England als auch Belgien rotiert - zwei B-Elfs auf den Rasen geschickt. Kevin de Bruyne beispielsweise durfte sich an seinem 27. Geburtstag auf der Bank verschnaufen. Außerdem war er bereits mit Gelb vorbelastet, ebenso wie Jan Vertonghen und Thomas Meunier, die ebenfalls draußen blieben. Und auch Torjäger Romelu Lukaku blieb angeschlagen draußen. Ähnlich sah es auf englischer Seite aus, wo z.B. Harry Kane geschont wurde. Trotzdem entwickelte sich zunächst ein munteres Spiel. Die Spieler aus der zweiten Reihe waren motiviert, sich mit einer guten Leistung für weitere Aufgaben zu empfehlen. Die Engländer hatten mehr Ballbesitz, dafür gewannen die Belgier mehr Zweikämpfe. Die Abschlüsse auf beiden Seiten hielten sich auch zunächst die Waage. Erst klärte Thibaut Courtois eine flache Hereingabe von Jamie Vardy mit dem Fuß. Dann hielt Jordan Pickford auf der Gegenseite einen Schuss von Youri Tielemans (6.). Der englische Keeper konnte kurz darauf dann einen Ball nicht sichern, Michy Bashuayi stocherte ihn im Liegen Richtung Tor, wo Gary Cahill klärte (9.). Und Batshuayi versuchte es dann noch einmal aus spitzem Winkel. John Stones klärte mit dem langen Bein zur Ecke (27.). Richtig zwingend war das aber alles nicht. Insgesamt versprühte das Spiel aufgrund der Ausgangssituation eher die Atmosphäre eines Freundschaftsspiels, aber durchaus mit Unterhaltungswert. Und der steigerte sich dann zu Beginn der zweiten Hälfte. Denn Adnan Januzaj ließ Danny Rose aussteigen und schlenzte den Ball mit links ins Tor zum 1:0 für Belgien (53.). Doch ein toller Angriff der Engländer brachte dann Gefahr für das belgische Tor. Vardy passte im richtigen Moment in die Schnittstelle der belgischen Abwehrkette. Marcus Rashford war gestartet und alleine auf Courtois zugelaufen. Doch dessen Fingerspitzen verhinderten den Ausgleich (66.). In der Schlussphase hatte dann Pickford dann noch einen Distanzschuss von Dries Mertens entschärfen können (88.), ehe Batshuayi im Strafraum noch einmal für Unordnung sorgen, aber nicht abschließen konnte und Fellaini das Außennetz traf (90.+1).

Worte machen!
Nachrichtenredakteurin Francisca Zecher

Worte machen!

Play Episode Listen Later Apr 6, 2018 28:05


Wie geht denn jetzt eigentlich Nachrichten schreiben fürs Radio? Das bespreche ich mit meiner Kollegin Francisca Zecher aus der Nachrichtenredaktion von Deutschlandfunk Nova. Es geht um Konjunktive, Evakuierungen und darüber was Moskau findet und Brüssel sagt.

SWR2 Wissen
Rhetorik für Frauen

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2017 26:37


Frauentypische Sprechweisen gelten als Karrierebremse: lächelnd geneigter Kopf, hohe Stimme, Konjunktive. Können Bücher und Trainings wirklich Rollenstereotype aufweichen? (Produktion 2012)

Quovadix PodShots
Episode 5 – Unterwerfung als Druckmittel

Quovadix PodShots

Play Episode Listen Later Apr 10, 2016 5:09


Die Mimose, der niemand etwas zutraut, weil sie Konjunktive liebt und sich immer rechtfertigt.

KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
"Eines Tages werden wir alt sein" - Generation der Konjunktive - Beitrag bei Radio KIT am 13.03.2014

KIT Campus – Studieren und mehr | 2014

Play Episode Listen Later Mar 17, 2014 6:02