POPULARITY
Ein neues Mailbag! Janick, Lucas & Christian diskutieren eure Fragen. Zum Beispiel: Spaghetti-Eis mit oder ohne Sahne? Was ist der Reiz von Märchen? Und: Sollte man verabsolutierende Aussagen in der Filmkritik benutzen? Das hier ist der Teaser, die ganze Folge gibt es, wenn ihr uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/cuts.
Oliver erzählt von seiner Vorliebe für BDSM, dominiert zu werden, aber auch von Sex zu mehrt. Seine Partnerin kann ihm diese Wünsche nicht erfüllen.Muss er seine Vorliebe jetzt für immer unterdrücken?Wie würdet ihr mit dieser Situation umgehen?Und:Sollte man jede Vorliebe ansprechen? Gibt es ein "zu früh"? Wie kann ich auf Wünsche meines Partners reagieren?Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge.Meine Expertin in diesem Podcast: Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast. Du willst auch mal das Podcast Thema bestimmen? Schreib mir auch gern ne Mail: sandra@totalversext.com
Am 26. Oktober wählte Georgien ein neues Parlament. Es ging dabei um nicht weniger als die Zukunft des Landes: der Weg nach Europa oder ein pro-russischer Kurs? Erika Balzer, Redakteurin bei nordbayern.de, war im Oktober und November mit den Internationalen Journalisten-Programmen in Georgien. In der 27. Folge von "Bratwurst mit Chili" berichtet sie von ihrer Erfahrung als Wahlbeobachterin, den pro-europäischen Protesten und beschreibt für was die Partei "Georgischer Traum" von Bidsina Iwanischwili steht. Im Gespräch mit Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp erklärt Erika Balzer auch, warum sie Vergleiche der Proteste in Tiflis mit dem Euromaidan in der Ukraine nerven und was ihre Vorsätze für 2025 sind.
In dieser Folge des Kanzleikompass tauchen wir tief in die Welt der Online- und Google-Bewertungen ein und diskutieren, warum sie für Kanzleien von entscheidender Bedeutung sind. Können gefälschte Bewertungen das Vertrauen von potenziellen Mandanten aufbauen, oder schaden sie langfristig nur der Reputation? Wir sprechen über die ethischen Herausforderungen und Risiken, denen sich Kanzleien stellen müssen, wenn es um den Kauf von Bewertungen geht, und warum echte, vertrauenswürdige Rezensionen der Schlüssel zur Gewinnung neuer Mandanten sind.
Die deutschen Autobauer schwächeln und haben Angst vor der Zukunft. Vor allem bei E-Autos drohen sie von chinesischen Herstellern überholt zu werden. Volkswagen will Werke schließen, Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Deshalb ist heute Krisen-, äh, Autogipfel in Berlin. Der Staat soll helfen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Markus Plettendorff gibt Host Susanne Tappe eine Einschätzung.
Heute bei den Exercise Science Cops:Schwerzen reduzieren und Leistung steigern - und das durch Training des Gehirns? Das verspricht man sich zumindest vom sogenannten "Neuroathletik-Training". Doch wie sattelfest ist das Fundament dieses Ansatzes? Kann Schielen im Einbeinstand wirklich meine Leistung steigern? Das klären wir heute...Patrick Preilowski und Dr. Simon Gavanda haben mich bei der Beantwortung folgender Fragen unterstützt:- Was ist Neuroathletik?- Woher kommt Neuroathletik?- Ist die (vereinzelte) Beliebtheit gerechtfertigt? UND:- Sollte man Neuroathletik empfehlen?Patrick setzt sich mit seiner Firma von Out Of The Box Science für Wissenschaftskommunikation ein und berät dabei Trainer:innen und Physiotherapeut:innen. Er selbst ist Diplom-Sportwissenschaftler und hat sich intensiv mit komplexen Systemen sowie dem Phänomen Schmerzen beschäftigt.
307 Passkey, der endlich praktikable und sichere Ersatz für das Passwort ist da - und sollte, wo möglich, sofort aktiviert werden! Ich unterstelle, dass ihr hier Lesende, alle mit einem Passwortmanager unterwegs seid. Und euch von diesem sichere Passwörter größer 30 Zeichen und mit Sonderzeichen und Zahlen bunt gemischt erstellen und direkt speichern lasst. Aber, so toll das ist, wenn wir mal ehrlich sind, wäre es schon bequemer, wenn man sich das Passwort doch komplett schenken könnte. Und da habe ich frohe Kunde, wenn auch mit Einschränkung, für euch: Die Passkeys setzten sich mehr und mehr durch, Microsoft, Google und viele namhafte Hersteller haben bereits aufgerüstet und erlauben euch die Nutzung der Passkeys. Mein Tipp: egal, ob ihr es per Handy oder an Windows bindet, schafft JETZT das Passwort ab und setzt auf Passkeys! Kontakt zu mir: steve@schutzbier.com Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Manuel hat einen ganzen Tag lang auf sein Handy verzichtet und ist nun interessiert am Konzept des "Digital Detox". Cari ist genervt von russischer Propaganda und erfreut über die Vorzüge von 6er-Abteilen in polnischen Zügen. Und: Sollte man auf öffentlichen Toiletten Münzen dabei haben? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor Lingoda: Be one of the first German learners to join Lingoda Teams! Claim the early bird offer and save an extra 20 € with code EASYGERMAN20 (also valid for a monthly subscription) at https://try.lingoda.com/TheEasyGerman Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das ist schön: 6er-Abteile im Zug Foto: 6er-Abteil im polnischen Zug (Quelle: seat61.com) Das nervt: Russische Propaganda "Voice of Europe"-Enttarnung: Innenministerium warnt vor Einfluss aus Russland (Tagesschau) ZDF Magazine Royale: Far right and lots of likes: Maximilian Krah (YouTube) Manuels Manual: Digital Detox Manuels Manual: Digital Detox (Wikipedia) Ich bin dann mal weg (Wikipedia) Eure Fragen Jodi fragt: Wann muss ich bei einer öffentlichen Toiletten Münzen geben? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Platten: Ein Loch im Reifen, durch das die Luft entweicht das Zug-Abteil: Ein separater Bereich innerhalb eines Zuges mit Sitz- und manchmal Liegeplätzen unterwandern: Heimlich gegen etwas arbeiten oder versuchen, es zu schwächen giftig: Schädlich oder tödlich bei Einnahme, Einatmung oder Kontakt untergetaucht: Sich versteckt haltend, oft um der Verfolgung oder Entdeckung zu entgehen Geld scheffeln: Umgangssprachlich für viel Geld verdienen, oft mit der Konnotation von Schnelligkeit oder Leichtigkeit Transkript Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Wissenschaftliche Sensation: Brasilianisches Forschungsteam entdeckt Hybridwesen aus Fuchs und Hund. Wie funktionieren Pyjama-Parties befreundeter Hunde? Eine echte Verschwörungsgeschichte im Mineralölkonzern Exxon und seine Folgen für den Planeten. Welche Politiker:innen würden den Marshmallow-Test überstehen? Was weiß man über die tödliche Beißattacke in Österreich? Und was weiß man vor allem nicht! Außerdem: Während der Hundeprofi sich bester Gesundheit erfreut, muss Alma weiter auf ihre Leber achten. Und: Sollte man sich mit Nazi-Sympathisant:innen streiten oder sie direkt canceln? Im Rasseportrait: FCI-Nr. 118 +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/tierischmenschlichpodcast +++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Herzlich willkommen zur dritten Folge 'Besser Daten'. In dieser Folge erklärt dir Pia Kabitzsch, Psychologin (M.Sc.), Autorin und Dating-Expertin, woran du erkennen kannst, ob ein Date 'gut' war und ob du tatsächlich direkt beim ersten Date Schmetterlinge im Bauch haben musst. Pia gibt auch mögliche Gründe, warum dein Date vielleicht weniger Initiative zeigt als du und ob der Spruch 'Willst du gelten, mach dich selten' dir wirklich im Dating-Leben hilft. Besser Daten ist eine Equality Media Produktion unterstützt von Tinder. Wenn du nun Lust hast, die Dating-Tipps gleich mal in die Praxis umzusetzen, dann kannst du dich mit diesem Link bei Tinder anmelden. Happy Dating! Mehr über Pia: Instagram Website Mehr über Equality Media: Instagram Website Klicke HIER für die Quellen und Studien. Edit: Janine König Ton & Studio: WE ARE PRODUCERS Kamera: Hello Studio W Cover Foto: Laura Hoffmann Cover Design: Johanna Braun --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/besser-daten/message
Die eine startet ihre zweite Karrierelaufbahn als Sängerin, die andere geht freizeittechnisch in jeder Hinsicht all in. Während sich bei Verena auch in Woche drei nach ihrem Urlaub nicht die geringste Motivation zeigt, ist Lea voller Tatendrang und verplant täglich auch die letzte freie Stunde. Familienessen, Pferde-Coaching, Escape Room: Sie nimmt jedes Event mit, das ihr in die Finger kommt. Rollentausch? Sieht ganz danach aus. In ihrer neu gewonnenen Freizeit hat Lea eine Sache entdeckt, die sie nachhaltig beeindruckt zu haben scheint: Human Design. Dieses psychologische Beratungsinstrument ist gerade all over Social Media und verändert Leben. Ob das auch bei Lea der Fall ist? Fest steht: Ihr Grundtyp ist etwas ganz Besonderes – und sie ist sich sicher, zu wissen, welche Ergebnisse der Rechner für Verena ausspucken würde. Ob sie damit richtig liegt, wird sich zeigen. Im Deep Dive geht es um eine Thematik, mit der wahrscheinlich die meisten aus der Branche schon einmal konfrontiert waren: Wie und wann wählt man die passende Agentur? Die Agenturlandschaft in Deutschland hat sich in den letzten 15 Jahren maßgeblich verändert. Die Anzahl ist geschrumpft – und kann dennoch überfordern. Julia Bubenik ist Expertin auf dem Gebiet. Seit rund 20 Jahren arbeitet sie für Deutschlands kreativste und renommierteste Werbeagenturen, sie betreut Kunden wie Netflix, Google und Airbnb. Inzwischen ist Julia Partnerin bei der Agentur XY in Berlin und verantwortlich für Beratung, Strategie und New Business. Sie weiß, wann der Zeitpunkt gekommen ist, sich an eine Agentur zu wenden – und wie man bei der Auswahl am besten vorgeht. Wie sieht der Prozess aus? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Und: Sollte man Agenturen hin und wieder wechseln oder gilt hier: „Never change a winning team“? Hier geht es zu Verena's Book Club 00:00:45 Im „Catch Up“ geht es um Verenas Sang-und-Tanz-Karriere, Human Design und Pferde-Coaching 00:15:26 Im „Deep Dive“ sprechen Verena und Lea mit Julia Bubenik darüber, wie man die für sich passende Agentur findet, wie der Auswahlprozess sowie die Zusammenarbeit ablaufen können und worauf zu achten ist 00:40:57 Bei „Was bewegt uns“ sprechen die beiden darüber, wie sie sich in neue Themen einarbeiten 00:48:47 Für die „Empfehlung der Woche“ hat Verena den Pick of the Month aus ihrem Book Club parat 00:51:20 „Das letzte Wort“ hat heute Lea
Die Zeiten, um sich günstig Geld für ein Haus zu leihen, sind vorbei. Lag der Zins für einen Baukredit in den letzten Jahren bei unter einem Prozent, liegt er jetzt bei 4,5%. Werden wir in Zukunft noch teurer oder günstiger Geld von der Bank bekommen? „Alle Banken, alle Profis aus unserer Branche sagen, wahrscheinlich wird es sogar im nächsten Jahr wieder weiter gehen. Aber mit Sicherheit nicht so wie diese Partystimmung der letzten zehn Jahre", sagt Immobilienprofi Andreas Schulten in der neuen Podcastfolge „Die Wirtschaftsreporter“. Wie sieht der Immobilienmarkt in NRW aus? In welchen Städten und Stadtteilen wird der Wert von Häusern steigen? In welche Art von Immobilien könnte man gut investieren? Sollte man mit einem Hauskauf oder Hausverkauf lieber warten oder direkt loslegen? Und: Sollte man lieber ein bestehendes Haus oder Neubau kaufen? Antworten geben die Experten Andreas Schulten und Oliver Rohr vom Beratungs- und Analyseunternehmen BULWIENGESA für die Immobilienbranche. Viel Spaß beim Hören!
Heute ist „Wirf könnte und sollte weg“- Tag. Immer wieder eine wunderbare Gelegenheit die Konjunktive im eigenen Leben anzugucken.
In der heutigen Podcast-Folge geht es um das Thema "Finite Games" versus "Infinite Games" – endliche Spiele vs. unendlichen Spielen. Wir alle kennen endliche Spiele, wie zum Beispiel Fußball oder Basketball, bei denen es klare Regeln, einen Start- und Endzeitpunkt sowie Gewinner und Verlierer gibt. Es gibt jedoch auch unendliche Spiele, bei denen es keinen klaren Gewinner oder Verlierer gibt und kein endgültiger Endpunkt existiert. Wenn wir zum Beispiel über Gesundheit sprechen, kann man sich zwar ein kurzfristiges Ziel setzen, wie 10 kg in 6 Monaten abnehmen, aber was passiert danach? Habe ich dann gewonnen? Kann ich dann zu meinen alten (schlechten) Gewohnheiten wieder zurückkehren? Es macht keinen Sinn, solche Spiele mit einem Schlusspunkt zu versehen. Gleiches gilt für Beziehungen. Es geht nicht darum, eine Diskussion zu gewinnen oder den Anderen als Verlierer dastehen zu lassen, sondern darum, die Beziehung fortzuführen. Das Problem vieler Menschen ist, dass sie das Mindset endlicher Spiele auf unendliche Spiele übertragen. Aber gerade bei Themen wie Gesundheit und Beziehungen ist es sinnvoller, ein Mindset des unendlichen Spiels anzunehmen. Es geht darum, nachhaltig dranzubleiben und nicht nur auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten, sondern kontinuierlich zu agieren. Es gibt keinen Gewinner in diesem Fall, sondern es geht darum, im Spiel zu bleiben. Viel Spaß mit der heutigen Podcast Folge! Euer Reza Mehman #mindset Folgt mir gerne auf YouTube oder Social Media und stellt mir eure Fragen: - YouTube: https://www.youtube.com/@rezamehman - Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman - Homepage: https://www.projectmindset.de
Deutschland ist raus aus der Atomkraft. Am Wochenende sind die letzten Atomkraftwerke vom Netz gegangen — zur Verwunderung vieler europäischer Nachbarstaaten. Neben diesem Thema diskutieren wir den Bundesverdienstorden für Angela Merkel und geben Tipps zur Aussprache und zum aktiven Sprechen. Außerdem: Ein wichtiges Update aus Caris Leben! Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung: Livestream am 26.4. um 19 Uhr Am 26. April 2023 um 19 Uhr (CET) sind wir live aus unserem Büro auf unserem YouTube-Kanal. (Uhrzeit in anderen Zeitzonen) Follow-up: Unfallversicherung Unfallversicherung (Wikipedia) Darüber redet Deutschland: Ende der Atomkraft in Deutschland Ende der Atomkraft-Ära in Deutschland: Die letzten Meiler gehen vom Netz (tagesschau) Deutschland schaltet ab – Ist der Atom-Ausstieg die richtige Entscheidung? (Anne Will) Forderung an den Bund: Söder für AKW-Weiterbetrieb in Länderregie (tagesschau) Das Merkel-Update: Bundesverdienstorden für Angela Merkel Warum Merkel den Bundesverdienstorden ablehnen sollte (Spiegel) Eure Fragen Kata fragt: Wie kann ich mein Sprechen und meine Aussprache verbessern? Marshall aus den USA fragt: Wie sollte man eine Sprache als Jugendlicher lernen? Und: Sollte man beim Bücherlesen alle Wörter nachschlagen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Unfallversicherung: Versicherung, die für bestimmte Schäden und gesundheitliche Behandlungen bezahlt, wenn man einen Unfall hatte der Lendenwirbelbruch: Verletzung oder Fraktur eines Wirbelknochens im unteren Teil der Wirbelsäule das Endlager: Ort, an dem radioaktive Abfälle sicher eingeschlossen werden das Kopfschütteln: den Kopf schütteln als Ausdruck der Verwunderung oder des Unverständnisses der Ausstieg: etwas verlassen, etwas beenden die Zungenspitze: vorderster Teil der Zunge Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Veganismus ist keine Challenge und sollte auch nicht als solche angepriesen bzw. beworben werde. Nachdem ich persönlich in den letzten Wochen an einer Challenge teilgenommen habe in der es im sportliche Leistung ging, habe ich noch mehr verstanden warum der Veganismus nicht als Challenge verbreitet werden sollte. Ich denke mit Aussagen wie „versuch es doch mal für einen Monat“ tuen wir weder der sogenannten „Veganen Bewegung“ noch den Tieren etwas gutes, wobei es ja genau um sie geht. Denn sie sind die Opfer nicht wir! ——————————————————— Warum die Kommentare deaktiviert sind: ▶ https://www.youtube.com/watch?v=6GrUazuxjtA ———————————————— Hier kannst du mich erreichen https://linktr.ee/Marc_604 ———————————————— Diese Filme musst du gesehen haben! Im Film „Dominion“ siehst du was mit Tieren geschieht, wenn du nicht vegan bist ▶ www.an3x.org/dominion Du möchtest möglichst lange fit und frei von Krankheiten leben? ▶ Netflix: The Game Changers Du isst noch Meereslebewesen? Das sind die Folgen! ▶ Netflix: Seaspiracy
Du möchtest emotionales Essen zu 100% auflösen - also wirklich komplett auslöschen?Klar, immerhin steckt dahinter oft die Angst vor der Zunahme oder der Wunsch abzunehmen... doch ist es überhaupt realistisch, emotionales - besser emotionsregulierendes Essen komplett aufzulösen?Und: Sollte das überhaupt dein Anspruch sein?In dieser Episode erzähle ich dir von meiner Sichtweise und wie du vielleicht deine Perspektive wechseln und den Druck perfekt intuitiv Essen zu müssen, reduzieren kannst!Du möchtest dich intensiv und persönlich auf deinem Weg ins bewusst diätfreie Leben begleiten lassen?Melde dich für ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch an! Lass uns kennenlernen und schauen, was für dich passt!Hier: https://calendly.com/bewusst-diaetfrei/kennenlernenInfos zum Gruppen-Coaching (Start 23.03.23):https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-kurs/Alle Infos zum Intuitiv Essen 1:1 Coaching:https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Lade dir hier das mini eBook "3 Schritte zum intuitiven Essen" für 0€ herunter:https://mailchi.mp/e0fa41661db0/30prk7oezd Studien zum Intuitiven Essen: https://www.bewusst-diaetfrei.de/studien-intuitiv-essen/Hier findest du alle Links von mir für dich: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiMail: kontakt@bewusst-diaetfrei.de
Das Energienetz ist wie eine Badewanne: Zu viel ist schlecht, zu wenig aber auch! Mein Gast Moritz Ullrich ist einer der Gründer der inopitas GmbH und berät Unternehmen hinsichtlich ihrer Energiestrategie. Er ist Experte für die Energiewende und Wasserstoff, wir haben uns darüber hinaus auch über Randthemen unterhalten. Welche Zielkonflikte ergeben sich aus der Versorgungssicherheit und der Energiewende? Wie schaffen wir Dekarbonisierung und Defossilisierung, also die Abschaffung fossiler Energieträger und Kohlenstoffemissionen, um erneuerbare Energien wie bspw. Photovoltakik (PV) und Windenergie zu stärken? Welche Rolle spielt Wasserstoff? Was ist blauer, grüner, violetter, gelber oder grauer Wasserstoff? Welche Rolle spielt Atomkraft? Und: Sollte man sich noch ein Auto kaufen und wenn ja, hat das dann einen Verbrenner, Batterie oder Brennstoffzelle? Oder doch E-Fuels? Schließlich: Was würden wir im Jahr 2122, also in hundert Jahren, als total absurd in der heutigen Debatte betrachten? Wichtig: Das Gespräch fand im August 2022 statt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
Deutschland ist auf dem Weg in eine Energiekrise und der Gasnotstand hat uns jetzt in Form von dramatischen Preisanstiegen erreicht. Vermieter sehen sich existenzbedrohenden Kostensprüngen ausgesetzt und unsere Mieter und Mieterinnen erwarten massive Betriebskostennachzahlungen. In dieser Folge sprechen Peter und Florian über unterjährige Nebenkostenanpassungen, die neue Gasumlage, den vom Mieterbund geforderten Mietkündigungsschutz, die Rechte des Vermieters im Kampf gegen hohe Energiekosten, sowie Ansätze wie man vom Gas wegkommt. Diese Episode ist Teil unserer Reihe Vermieter-Talk. Einmal im Monat reden Florian & Peter über das, was die Vermieter-Community bewegt. Aktuell und ungefiltert aus der Perspektive des Vermieters.
"Sollte" und "könnte" ist meistens eine Ausrede, um wirklich etwas zu verändern, findet Radiopastorin Susanne Richter. So war es auch bei ihr, bis sie sich dazu entschloss, mit dem Rauchen aufzuhören.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Martin wird "König der Kindsköpfe" - aber nur knapp. Was war da los? Turmspringen: Wohin verschwand Thorsten Legats Hoden? Aus der Hundewelt: Was macht man mit unbelehrbaren Halter:innen? Und: Sollte man das Aufreiten eines 12 Wochen alten Welpen unterbinden? Was denkt der Hundeprofi über Tierkrankenversicherungen? Wichtig: Der 7-Sekunden-Test gegen verkohlte Hundepfoten auf heißem Asphalt. Im Rasseportrait: Der Flatcoated Retriever See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In den letzten Wochen kochte die politische Diskussion über Sexarbeit wieder etwas auf. Daher haben wir ganz spontan Undine de Rivière ins Podcast geholt, um nochmal Klarheit in das ganze Chaos zu bringen. Was ist das Sexkaufverbot? Bringt das was? Und was bedeutet Freiwilligkeit in der Prostitution? Undine hat 20 Jahre Erfahrung im Sex-Bereich, von Escort, über Bordell, bis zur berührbaren Domina und erotischen Hypnosen. Links zu Undine: https://undine-de-riviere.de/ https://bizarrlady-undine-hamburg.de/ https://hypnokink.de/ _________
Alexander Dwornikow heißt Putins neuer Oberbefehlshaber im Ukraine-Krieg. Wer ist der Mann? Und: Sollte die Bundeswehr schwere Waffen an die Ukraine liefern? Ja, sagt Ex-General Bühler, hat aber beim „Marder“ Bedenken.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Brownstone.org.
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Zu Gast bei lex‘ talk about tax: Helge Schmidt von der auf indirekte Steuern spezialisierten Steuerberatungsboutique CLIFF & HEDS, mit dem wir über die Remote First Strategie der Kanzlei, die Herausforderungen im modernen Kanzleimarketing und über Tax Compliance sprechen.
Inflation oder Stagflation? Steigende Zinsen oder bleibt alles so wie es ist? Und werden Aktien weiter klettern können? Der Börsengang 2022 wirft viele Fragen auf. Mehr dazu hören Sie in dem Interview des Vorstands der Plutos Vermögensverwaltung AG Kai Heinrich mit dem Börsenmoderator Andreas Franik. Viel Spaß beim Hören!
Der neue Omikron-Subtyp BA.2 verbreitet sich offenbar noch schneller. Wird die Welle dadurch verlängert? Außerdem: Könnte die Delta-Variante zurückkommen? Und: Sollte man vor einer Impfung einen Corona-Test machen?
In wenigen Jahren könnte Tiefseebergbau möglich sein. Aber wie baggert man in mehreren Kilometern Tiefe überhaupt? Und: Sollte man es auch tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-tiefseebergbau
In wenigen Jahren könnte Tiefseebergbau möglich sein. Aber wie baggert man in mehreren Kilometern Tiefe überhaupt? Und: Sollte man es auch tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-tiefseebergbau
In wenigen Jahren könnte Tiefseebergbau möglich sein. Aber wie baggert man in mehreren Kilometern Tiefe überhaupt? Und: Sollte man es auch tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-tiefseebergbau
Jetzt ist sie da – die kalte Jahreszeit! Es drohen fiese Erkältungen und Co. Jetzt sind Vitamine, Abwehrstoffe und Wärme von innen gefragt. Wie du das prima durch Produkte von hier bekommst, klären wir jetzt.
lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Fortbildung und wie sie sein sollte, damit Betriebsklima, Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeterzufriedenheit stimmen: Zu Gast bei lex' talk about tax ist Marion Ketteler, Expertin für Kanzleimanagement, Beratung und Coaching für Steuerkanzleien
Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE Heute, in der #12 Episode der 3. Staffel geht es um "Nach der Wahl: Sollte es wirklich ein eigenes Ministerium für Immobilien geben?" Wir sprechen über die Wünsche der Immobilienwirtschaft. Dabei geht es vor allem um die Fragen - Wie geht es der Immobilienwirtschaft im Allgemeinen? - Wie sieht es im Handel aus? - Wie geht es der Wohnungswirtschaft? - Welche Themen der Immobilienwirtschaft besonders wichtig sind? - Und: Sollte es also nach der Wahl ein eigenes Ministerium für Immobilien geben? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr in dieser Episode und nun wünschen wir spannende Insights und gute Unterhaltung - Viel Spaß! Wenn Ihr eine Frage habt, dann schreibt uns unter hw@haukewagner.de
Wie ist es so, als einziger Absolvent der FH in Kiel bei Google zu arbeiten? Wie divers arbeiten Unternehmen anderswo als in Deutschland? Und: Sollte man ganz gezielt divers einstellen? Darum geht es in diesem Interview mit Philipp Ströhemann, Co-Founder und CEO bei comx.io. Wir haben darüber geredet, wie wir jeweils selbst Diversität definieren, wie Echobot und Comx.io Diversität im Hiring-Prozess leben und wieso man den Grad an Diversität in einem Team nur sehr schwer beeinflussen kann. __________________________________ Du willst Echobot testen? Das Angebot - ganz exklusiv und nur für Hörer dieses Podcasts findest du unter diesem Link: www.echobot.de/gis __________________________________ Philipp's LinkedIn: https://t1p.de/3r9b Philipp's Buchempfehlung: https://t1p.de/p1sr
Herzlich Willkommen, bei der 22. Folge meines Podcasts "Selbstbedienung - Selfcare to go" Ich freue mich sehr, dass Du das gerade liest. Auf Youtube (Link unten) findest Du diese Folge auch als Videoformat. In dieser Folge erfährst Du: Worum es bei Meditation überhaupt geht Warum es so wichtig ist zu meditieren Was die Mythen von Meditation sind Wie Du einen Zugang zu Meditation finden kannst Warum es nichts esoterisches ist zu meditieren Ich freue mich sehr, wenn Du meinen Podcast abonnierst und wir so zukünftig mehr Zeit miteinander verbringen können. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich sehr über eine Rezension bei Itunes. Gerne kannst Du auch in die kostenfreie Facebook Gruppe kommen um Dich mit gleichgesinnten auszutauschen. Dieses Jahr (2021) findet hier auch ein kostenfreies Ganzjahres-Coaching-Programm mit mir statt. Dies ist eine einmalige Aktion, für die ich mich aus zwei Gründen entschieden habe: 1. Ich möchte in diesen verrückten Zeiten so viele Menschen wie möglich unterstützen ihrem idealen, sinnerfüllten Leben ein Stückchen näher zu kommen. 2. Ich feiere dieses Jahr mein 10 jähriges Firmen Jubiläum, also genau der richtige Zeitpunkt etwas zurückzugeben. Du kannst jederzeit damit beginnen, da in der Facebook Gruppe alle Inhalte jederzeit verfügbar sind. 1x im Monat finden auch Live-Sessions mit mir statt, in denen die Themen, die im jeweiligen Monat behandelt wurden besprochen werden. Auch hierzu findest Du die Aufzeichnungen in der Gruppe https://www.facebook.com/groups/selbstbedienung Kontaktiere mich gerne über die folgenden Kanäle: Website: www.talentpunktmensch.de Workshop: www.selbstbedienung.com Facebook: https://www.facebook.com/talentpunktmensch.de Instagram: https://www.instagram.com/carolin_gossen_talent.mensch/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9hHRkThAGPNzHzMbhaKLww Linked in: https://www.linkedin.com/in/carolin-go%C3%9Fen-9ab422205/
Lillian Moschens und Christoph Prenners schonungslos subjektives Oscar-Orakel.
Creator Gespräche - Alles zum Thema Streamen auf Twitch und Content Creation auf YouTube
In dieser Episode besprechen Nico aka 2TwistedTV und Meyer aka MeYeR_TV die berüchtigte Plattform TikTok. Ist das der beste Vorteil von Twitch Clips? Was halten wir von dem Twitch Affiliate Programm? Freut euch auf weitere Episoden rund ums Thema Streamen und Content Creation! Nicos Links: Twitch -> https://www.twitch.tv/2twistedtv YouTube -> https://www.youtube.com/2TwistedTV Twitter -> https://twitter.com/2TwistedTV Instagram -> https://www.instagram.com/2twistedtv/ Meyers Links: Twitch -> https://www.twitch.tv/meyer_tv YouTube -> https://www.youtube.com/meyertv Twitter -> https://twitter.com/realMeYeR_TV Instagram -> https://www.instagram.com/realmeyer_tv/
Kein Hype hält länger und ist größer als der um Kryptowährungen. Für Host Anissa sind Bitcoin und Co. ein großes Mysterium – Gästin Elisa Spiess dagegen hat mit Kryptowährungen viel Geld verdient und sich die Wissensvermittlung über Kryptowährungen zur Aufgabe gemacht. Speziell für Frauen bietet sie Workshops an und beantwortet in dieser Folge alle wichtigen Grundlagenfragen: Wie funktioniert eigentlich die Technologie dahinter? Sind diese Investitionen nur was für Profis? Wieso wirkt die Krypto-Szene auf viele etwas unseriös? Und welchen Veränderungen bewirken diese Technologien auf herkömmliche Banken, unser Finanzsystem und darüber hinaus?Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge habt, schreibt Anissa direkt auf Instagram (@aanis_saa) oder an die BRIGITTE Academy eine Mail: academy@brigitte.de.
Deutschland geht in den zweiten harten Lockdown. Werden die Maßnahmen wirken? Und: Sollte der Biontech/Pfizer-Impfstoff in Europa schnell eine Notfallzulassung erhalten?
Die Lage ist ernst, die Welt wartet auf die Wahl und den Impfstoff. Solange geht es seitwärts bergab. Kein Grund zur Panik, denn die Gründe kennen wir ja. Pfeffer ist nach wie vor optimistisch. Die Impfung kommt, vielleicht schon zum Jahresende. Was die Wahl in den USA angeht, regiert das Prinzip Hoffnung. Biden wird gewinnen, aber es ist auch noch anders denkbar. Wichtig für die Märkte ist ein klares Ergebnis. Im Zweiten teil spricht Pfeffer über "Exchange-traded fund", die ETFs. Eine sichere und saubere Anlageform auch für Kleinanleger. ABER: Man muss beim Kauf die richtige Frage stellen. Pfeffer kennt sie. Es gibt auch ETFs, die nur etwas für Insider sind. Swapbasierte ETFS sind zumindest erklärungsbedürftig. In ihrer Reinform sind ETFs für Marktindizes, aber auch für ganze Branchen oder Themen, zu erwerben. Alles in allem eine gute Börsensache, aber vergesst die eine Frage nicht. Welche das ist, hört ihr hier… Die E-Mail-Adresse für Lob, Kritik und Fragen lautet: pfefferundsalzpodcast@gmail.com
Ein Forscherteam aus Hongkong hat erstmals eine Zweitinfektion mit SARS-COv2 eindeutig nachgewiesen. Warum das keine Hiobsbotschaft ist. Und: Sollte man auch die Augen vor einer Ansteckung schützen?
Welche Tagessätze muss ich als Trainer nehmen? Es kommt darauf an. Erstes Ziel ist die 2.000er Marke. Die ausführliche Antwort dazu gibt es im Video. Wann wird es als Business Trainer zu viel mit den Trainertagen pro Jahr? Ich sage, ab 200 Seminartagen im Jahr wird es zu viel. Warum das so ist, erkläre ich dir auch ganz ausführlich im Video. Und: Sollte man mit Seminarvermittlern wie IHK oder Führungskräfte Forum oder Management Circle starten? Wie wichtig ist Sport und das Thema Resilienz für Trainer?
Seit Jahren bemüht sich die EU, Defizite bei der Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten abzubauen. Auch auf dem jüngsten Gipfel war dies ein wichtiges Thema. Über den erzielten Kompromiss gehen die Meinungen auseinander. Wie existenziell ist das Rechtsstaatsprinzip und seine Verteidigung für die EU – und wie gefährlich kann dieser Streitpunkt dem Zusammenhalt der Union werden? Raphael Bossong und Kai-Olaf Lang im Gespräch mit Nana Brink. Diskutanten: Raphael Bossong, Wissenschaftler der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsschwerpunkt Justiz und Inneres in der EU. Kai-Olaf Lang, Senior Fellow der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsschwerpunkt Ost- und Mitteleuropa. Moderation: Nana Brink
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wieso Menschen überhaupt kriminell werden? Ist die Gesellschaft schuld daran oder steckt kriminelles Verhalten manchen Menschen in den Genen? Dies sind nur einige kriminologische Fragestellungen, die über die Jahrhunderte hinweg aufgeworfen worden sind. In der dritten KrimSchnack-Episode diskutieren wir das Für und Wider der Theorie, ob es den „geborenen Verbrechermenschen“ gibt und welche Folgefragen sich aus einer solchen Forschung ergeben können, wie etwa: Wenn es ein Verbrecher-Gen gäbe, wären diese Menschen überhaupt schuldfähig? Und: Sollte man dann schon bei Neugeborenen Genanalysen durchführen, um Verbrechen ggf. präventiv entgegen zu wirken?
„Gedanken zur Menschlichkeit“ ist ein philosophischer Podcast mit Annette Müller, die von Medienprofi Falk S. Al-Omary interviewt wird. Der Podcast möchte bewusst Kontroversen schaffen und neuen Gedanken abseits des Mainstream Raum geben. Du möchtest Dich zu der Folge zu Wort melden? Setz Dich direkt mit Annette über Facebook in Verbindung: https://www.facebook.com/gedankenzurmenschlichkeit/ (https://www.facebook.com/gedankenzurmenschlichkeit/)
In einer Hörerzuschrift wurden wir gebeten mal darzustellen, wie man eigentlich Fotograf wird. Passend für den Tag am Scheideweg zwischen altem Jahr und Aufbruch ins neue Jahr. Und ebenfalls passend, dass wir beide jeweils unterschiedliche Wege und Formen (gewerblicher Fotograf vs. freiberuflicher Fotograf) eingeschlagen haben und daher von beiden Bereichen berichten können. Vorher vertreten wir aber ein unpopuläres Statement in unserer Einschätzung, ob man überhaupt noch Fotograf werden soll. Am Ende geben wir noch einen kleinen Ausblick, was wir 2020 so vor haben.
Jedes Jahr am 28. Juni wird weltweit der Christopher Street Day gefeiert – und das inzwischen seit 50 Jahren. Auch in Deutschland nehmen viele Städte daran teil, und dieses Jahr zum ersten Mal auch die Stadt Hanau. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/christopher-street-day-in-hanau
Erfahre in dieser Folge: Wie man ohne große Erfahrungen beginnen kann Marathon zu laufen und innerhalb eines Jahres sogar einen Ultramarathon bestreiten kann. Wie man sich am besten vorbereitet und woher man umsonst super Laufpläne bekommt. Tips wie... Weiterlesen
Neue Woche, neue Fragerunde mit Euch: Wie kommen Williams und McLaren zurück an die Spitze? Fährt die F1 bald autonom? Und: Sollte der Ort für das Saisonfinale durchwechseln? Petoyusa-dono Glaubt ihr, dass es Teams wie Williams oder McLaren, deren Hauptgeschäft die F1 ist, möglich ist, ohne Werksunterstützung an die Spitze zurückzukommen? Alex Bauch Was würdet ihr davon halten, wenn jedes Jahr als Saison Finale eine andere Strecke dran kommt. Juan Escoba Was denkt ihr, wie lange braucht man überhaupt noch einen Fahrer? Irgendwann werden die Autos autonom fahren und die KI besser fahren als der Mensch. Timo Gronau Ich habe die Befürchtung, dass die klassischen Zuschauer an der Strecke in Zukunft weniger werden, teilt ihr diese? Und ich hätte einen futuristischen Lösungsvorschlag und zwar über der Rennstrecke eine Plattform aus Glas, sodass die Zuschauer von oben runter schauen können und so näher am Rennen beteiligt sind. Außerdem könnte man seinen Zuschauerplatz während des Rennens besser wechseln. Was haltet ihr von dieser Idee oder ist sie zu futuristisch? Mehr von Motorsport-Magazin.com: Web: www.motorsport-magazin.com App (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf: Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazin Twitter: www.twitter.com/MSM_Online Instagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf: YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincom Apple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcasts Android-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter: Michael: www.twitter.com/m_hoeller Markus: www.twitter.com/mzoerweg Christian: www.twitter.com/msm_christian Jonas: www.twitter.com/jonasfehling Florian: www.twitter.com/MSM_Florian Robert: www.twitter.com/msm_robs Stephan: www.twitter.com/msm_stephan Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print
Wie findet man Liebe als Escort-Girl? Andreas Lingsch und Lars Paulsen erfahren von der langen Beziehungshistorie eines 33-jährigen Hörers, dessen Freund es faustdick hinter den Ohren hat. Und: Sollte man sich tätowieren obwohl der eigene Vater dagegen ist? Viel zu tun für die Rattenkönige vom Gagreflex Podcast. 20 Prozent Rabatt für euer Jimdo-Paket bekommt ihr mit dem Gutscheincode GAGREFLEX auf www.jimdo.de/gagreflex
Gerade noch rechtzeitig, bevor die politischen Uhren in Bayern neu gestellt werden, kommt der Feinsender mit seinem Landtagswahl-Spezial um die Ecke. Wie ordnen sich die Machtverhältnisse ab Montag? Bleibt Markus Söder Ministerpräsident? Und: Sollte die Wahl nicht ohnehin anhand der Qualität der Wahlplakate entschieden werden?
Die Formel-1-Saison ist wieder voll in Schwung: Auf zu einer neuen Runde mit Euren Fragen. Wer gewinnt das Duell Ricciardo gegen Hülkenberg? Was ist mit dem Red-Bull-Nachwuchs los? Und: Sollte es ein Klassensystem geben?
Sommerpause in der Formel 1, aber keine Angst: Wir beantworten trotzdem Eure Fragen! Heute geht es um Ferrari nach dem Tod von Präsident Sergio Marchionne. Und: Sollte der Funk weiter eingeschränkt werden?
Servus und habe die Ehre - dieses Mal spricht das Feinsender-Duo über Heimatliebe und das gleichnamige Festival in Regensburg. Außerdem: Warum wird immer und überall verlangt, dass man sich mit der Stadt, in der man lebt, identifizieren muss? Und: Sollte die Franz-Josef-Strauß-Allee in Regensburg in Helmut-Kohl-Allee umbenannt werden?
Der Bitcoin ist eine virtuelle Währung, die es seit rund 8 Jahren gibt. Seither ist viel passiert. Viele negative Schlagzeilen, hohe Kursschwankungen und offene Fragen, wie man im Online-Business mit dem Bitcoin überhaupt umgehen kann. Im Gespräch mit Oliver Flaskämper von bitcoin.de spreche ich über den Bitcoin, die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Währung bzw. Zahlungsmethoden. Aber auch über Risiken und was man regulatorisch bzw. steuerrechrlich wissen muss. Inhalt des Podcasts Was ist der Bitcoin?Vorteile des Bitcoins für Online-HändlerWie sicher ist der Bitcoin?Warum ist die Zurückhaltung gegenüber dem Bitcoin noch immer teilweise so hoch?Bitcoin im Umgang mit der Umsatzsteuer / SteuerTechnisches zur Integration des Bitcoins in den eigenen Online-ShopWas ist der Bitcoin-Marktplatz bitcoin.deDer Blick in die Bitcoin-Zukunft Shownotes unter: www.digitales-unternehmen.de/030 Stellt eure Fragen direkt, schnell und unkompliziert per Sprachaufnahme an uns: http://digitales-unternehmertum.de/eure-fragen/
Wieso mach ich das hier überhaupt? Sollte ich weitermachen? Unter welchen umständen? Mit wem? Für wen? Fragen über fragen, die ich fast alle (noch) nicht beantworten kann.