POPULARITY
Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn nicht nur ihr Denken, sondern ihr innerstes biologisches Gleichgewicht ins Visier gerät?Und wie erkennt man einen Angriff, der nicht laut, sondern als medizinischer Fortschritt daherkommt?In meinem Gespräch mit Dr. Heiko Schöning geht es um genau diese neue Frontlinie: unser Mikrobiom. Der zentrale Schlüssel für unsere körperliche, emotionale und geistige Stabilität steht plötzlich im Fokus globaler Machtstrukturen – und das längst nicht zufällig.mRNA wird als „Antibiotikum der Zukunft“ präsentiert, Superbakterien sollen die neue Pandemie auslösen – doch Heiko zeigt, dass hier keine Gesundheitsvorsorge, sondern ein systematischer Zugriff auf unseren innersten Kern vorbereitet wird. Er war einer der Ersten, die bereits 2018 mit Namen, Firmen und Strukturen vor einer weltweiten Pandemie warnten – und vieles davon ist eingetroffen.Nun legt er offen, wie sich das Narrativ wiederholt: dieselben Mechanismen, dieselbe Angst, dieselben Profiteure. Nur diesmal trifft es nicht unsere Atemwege – sondern unsere Darmflora, unsere Intuition, unsere Resilienz.Wir sprechen über die zensierte Wahrheit hinter den Anthrax-Anschlägen 2001, über CARB-X, die WHO, Bill Gates und ein neues „Spielbuch“, das auf Kontrolle statt Heilung ausgelegt ist. Wenn das Zentrum deiner Lebenskraft zur Zielscheibe wird, betrifft das alles: deine Gesundheit, deinen klaren Geist – und letztlich auch deine Freiheit.Dieses Gespräch ist mehr als Aufklärung. Es ist ein notwendiger Blick hinter den Vorhang – und eine Einladung, selbst wieder Verantwortung zu übernehmen, bevor es andere dauerhaft für uns tun.__Weitere Infos zu Dr. Heiko Schöning: Telegram: https://t.me/heiko_schoening “Der Schöning Report”: https://eticamedia.eu/schoening-report/ Zum BILD-Interview mit Bill Gates: https://www.bild.de/leben-wissen/digital/gefahren-und-chancen-von-ki-und-tiktok-bill-gates-im-grossen-bild-talk-663a4006406dca038faf99a2
Willkommen im Sprawl. Fehler 404 - Folgenbeschreibung nicht gefunden. Ja, genau, hier könnte eine Folgenbeschreibung stehen. Aber ihr wollt euch doch die Überraschung nicht ruinieren, oder? Vertraut uns. Steckt ein, lehnt euch zurück und lauscht unseren körperlosen Stimmen.
Es ist wieder soweit - wir versuchen uns mit ehrlicher Arbeit. Als brave Nachtwächter des verschlafenen Städtchens Waldheim beginnen unsere Helden Garlef und Sirach ihre abenteuerliche Reise durch die gefahrvollen Wälder Anmars. Schärft eure Hellebarden und bezwingt mit uns das zeitgenössische Spielbuch "Das Feuer des Mondes" von Christian & Florian Sußner (2014)! 00:00 Hail and well met 01:25 Unsere Vorgeschichte 06:09 Gestaltung & Umschlag 10:48 Das Buch von innen 20:41 Die Einführung 23:16 Unsere Charaktere 27:17 Es geht los! 38:04 Die Grundregeln 44:34 Schreie in der Dunkelheit 48:45 Die Kampfregeln 52:00 Der Schattendiener 55:51 Marlus und seine Botschaft 1:00:02 Im Haus von Samos 1:04:02 Feurio! 1:07:43 Untergetaucht 1:10:59 Der Bund der Weißen Eule 1:18:26 Der Weg der Krallen oder der Schwingen (inkl. Rätsel) 1:40:02 Samos' Geschenke 1:40:08 Ausrüstungsregeln 1:45:40 Aufbruch ins Abenteuer 1:47:29 Fare thee well ►Über die Autoren: https://zweidrillinge.de/ Musik-Credits: "Angevin" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ "Lord of the Land" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Ambience: Michael Ghelfi www.michaelghelfi.com Hartwigmedia https://soundcloud.com/hartwigmedia https://www.hartwigmedia.com Facebook: https://www.facebook.com/oth.podcast Twitter: https://twitter.com/OTHpodcastlords Spotify: https://open.spotify.com/show/6z1SWBMNmyR44qz9X95y9O?si=drwhVIVISVaxsN6wjIoSow iTunes:https://podcasts.apple.com/de/podcast/over-the-hills/id1560492808 Feed: https://anchor.fm/over-the-hills Website: https://othpodcast.wordpress.com/
Klotz János és Karal Viola közös munkája. Klotz János, a Legyen a zene a Tiéd! Spielbuch der musik és a Musik für alle! című könyvek szerzője. Fotózás és filmezés is komoly szerepet játszik az életében. Podcast az analóg fotózásról Jánossal: https://youtube.com/live/zMRdUhGXI_o Bécsi fotósok Bécsről, 6. csapat fotói: Klotz János, Csomor Lilien, Turi-Kovács Anetthttps://youtube.com/live/jkRK96kkRq8 Karal Viola: https://viola-karal.jimdosite.com/szoeveg-texte-blog/ Klotz János youtube csatornája https://www.youtube.com/channel/UCxQWchyFOZA-HIuOOJbH-cA https://youtu.be/a_mBM-XD3uYhttps://youtu.be/aRCF0aBky24 https://www.facebook.com/legyenazeneatied Klotz János: fotós és filmes munkák https://youtu.be/a_mBM-XD3uY Klotz János már 3 ismeretterjesztő könyvet írt zene témában! https://youtu.be/aRCF0aBky24 #költő #vers #petőfi -----------------------------
Analóg fotózás Lám Ferenccel és Klotz Jánossal. Fényképezőgépek, filmek, a fotók témáit és háttereit beszéltük ki ebben az adásban a kettő fotóssal. Klotz János, a Legyen a zene a Tiéd! Spielbuch der musik és a Musik für alle! című könyvek szerzője. Fotózás és filmezés is komoly szerepet játszik az életében. Lám Ferenc https://instagram.com/lfiphotoart https://www.lfiphotoart.com/ http://fermeldesignclothes.etsy.com/ Bécsi fotósok Bécsről - podcast fotósokkal (2. csapat: Czinszki Bálint, Balogh Ádám, Lám Ferenc)https://youtube.com/live/FRJEyYgVthE Klotz János https://www.youtube.com/channel/UCxQWchyFOZA-HIuOOJbH-cA https://youtu.be/a_mBM-XD3uYhttps://youtu.be/aRCF0aBky24 https://www.facebook.com/legyenazeneatied Bécsi fotósok Bécsről, 6. csapat fotói: Klotz János, Csomor Lilien, Turi-Kovács Anetthttps://youtube.com/live/jkRK96kkRq8 Klotz János: fotós és filmes munkák https://youtu.be/a_mBM-XD3uY Klotz János már 3 ismeretterjesztő könyvet írt zene témában! https://youtu.be/aRCF0aBky24 #Bécs #Ausztria #fotózás Az adás témái: 0:00 Mindjárt kezdünk 0:41 Beköszönés 2:00 Analóg fotózás 5:00 Gépek amiket használtok 7:00 Mennyire drága az analóg fotózás 10:00 Fotók kielemzése 30:00 Analóg fotózásban bakik 35:54 Elmozdult gitár 37:00 Páros fotózás analóg géppel 41:00 Motoros portré 43:00 Mozgólépcső 50:00 Jövőbeli fotózások 50:13 ASMR Kattanás 50:45 János portré fotója 1:00:00 E-Bay 1:04:50 Elköszönés -----------------------------
Nicht im Weißbräuhaus, aber trotzdem eine launige Unterhaltung: Die Autorin von Grimms Märchenwald, Anja-Nadine Mayer, war so nett, sich ein wenig mit uns über ihr Spielbuch auszutauschen und sich unserer unbarmherzigen Inquisition zu stellen. Viel Spaß beim Lauschen! ►Mehr über die Autorin: https://www.trauerrede-nuernberg.de/ ►Hier könnt ihr das Buch kaufen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059802035
Alle Grimm-Wortspiele sind erschöpft. Deswegen lasst euch einfach sagen, dass wir lieben Kinder heute in einen magischen Wald voller klassischer Märchen mit modernem Spin eintauchen. In “Grimms Märchenwald” (2020) von Anja-Nadine Mayer balgen wir uns mit bösen Hexen, versenken Wölfe in Wurstwasser und versagen kläglich im Wettlauf durch die Ackerfurchen. Und viel mehr. Gönnt der grimdarken Edgyness eine Pause und lasst euch mit uns verzaubern von diesem Wohlfühl-Spielbuch für kleine und große Podcaster. 00:00 Es waren einmal… 00:35 Hail and well met 02:27 Märchen und wir 11:37 Das Buch von innen und außen 17:42 Tutorial bei Frau Holle 37:10 Schneewittchen und die sieben Zwerge 58:46 Der Hase und der Igel 1:11:23 Hänsel und Gretel 1:31:29 Die Bremer Stadtmusikanten 1:55:46 Der Froschkönig 2:17:24 Rotkäppchen 2:34:30 Fieser Cliffhanger ►Mehr über die Autorin: https://www.kultextur.info/ueber-mich/ ►Hier könnt ihr das Buch kaufen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059802035 ►Sound-Credits: www.hartwigmedia.com "Teddy Bear Waltz" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ "Cyborg Ninja" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Treme Brass Band - The Old Rugged Cross (Dead and Gone) Facebook: https://www.facebook.com/oth.podcast Twitter: https://twitter.com/OTHpodcastlords Spotify: https://open.spotify.com/show/6z1SWBMNmyR44qz9X95y9O?si=drwhVIVISVaxsN6wjIoSow iTunes:https://podcasts.apple.com/de/podcast/over-the-hills/id1560492808 Feed: https://anchor.fm/over-the-hills Website: https://othpodcast.wordpress.com/
Dies ist der Zusammenschnitt einer kompletten Staffel "Stay Forever Spielt", die Frühjahr 2022 für Unterstützer auf Patreon/Steady erschienen ist. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So entstehen Staffeln von vier bis zehn Folgen. Im Gegensatz zu den normalen Staffeln, in denen Chris und Gunnar mit einem uralten Textadventure kämpfen, sind diesmal sind Thema und Besetzung deutlich anders: Gunnar ist durchaus wieder dabei, aber er spielt kein Game, sondern ein "Spielbuch", ein "Choose-your-own-adventure-book", das sind diese Bücher in der zweiten Person, bei denen man Entscheidungen trifft und dann, um weiter zu machen, je nach getroffener Entscheidung an eine andere Stelle blättern. Seine kongeniale Partnerin bei diesem Abenteuer: Mháire Stritter von OrkenspalterTV, Streamerin, Rollenspielerin, Autorin von, nun, Spielbüchern und diversen Rollenspielabenteuern. Das Buch, um das es geht, ist Stadt der Diebe (City of Thieves) von Ian Livingstone, erstmals erschienen 1983 bei Putnam. Wir spielen die deutsche Softcover-Version von Thienemann. Credits: Die Audiobearbeitung und die atmosphärische Soundteppiche bei Vorlesestellen hat der kongeniale Matthäus Ihrke übernommen. Endabnahme und finale Produktion machte Christian Schmidt. Gespielt und gesprochen haben Mháire Stritter und Gunnar Lott. Das Titelbild ist von Paul Schmidt.
In der heutigen Folge sprach ich mit Moritz über Abenteuer-Spielbücher. Das von Moritz erwähnte Spielbuch rund um "Myrador": https://dsa-spielen.de/die-verbotene-kammer-dsa-abenteuer-m12/#more-4775 Moritz bei Twitter: https://twitter.com/glgnfz Retrocast bei Twitter: https://twitter.com/retrocast_de Retrocast Webseite: https://retrocast.de/ Kaffeekasse bei Ko-fi: https://ko-fi.com/retrocast_de
Jutta und Michael besprechen diesmal zwei brandneue Spiele und einen Klassiker. Mit “Cartaventura” hat Kosmos eine neue Serie im Angebot, die die Spieler wie ein klassisches Spielbuch durch eine Story führt. Mit “Honey Buzz” von Skellig Games werden wir zu Bienen und müssen gekonnt Honig produzieren und an den Mann bringen und mit “Calico” besprechen wir einen modernen Klassiker des Legespiels.
Jede Heldenreise hat ein Ende - und manche haben sogar drei. Im epochalen Finale des großen Nibelungen-Spielbuchs verrichten unsere drei Geschwister große Taten am Nibelungenhof, bezwingen mythische Heroen und stellen sich der Midgardschlange selbst zum Kampf. Leiht Rüdegert, Herver und Godefrey ein letztes Mal euer Ohr, und bezeugt ihr Schicksal am Tage Ragnaröks. 0:00 Hail and well met 4:56 Siebente Aventiure: Brautwerbung und Mord 33:37 Achte Aventiure: Mord und Mord 1:01:43 Zwischenspiel: Von unbeschrittenen Wegen 1:13:28 Neunte Aventiure: Drachenhatz und Mord 1:24:26 Zehnte Aventiure: Drei Schicksale 1:45:27 Epilog: Lob & Tadel Besucht auch unseren Fact-Checker und Vorleser Ysarion: https://www.twitch.tv/i_am_ysarion https://www.youtube.com/user/Ysarion https://www.florian-deichl.de/ Musik-Credits: Teller of the Tales by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4467-teller-of-the-tales License: https://filmmusic.io/standard-license Skye Cuillin by Kevin MacLeod https://incompetech.filmmusic.io/song/4371-skye-cuillin License: https://filmmusic.io/standard-license Morgana Rides by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4080-morgana-rides- License: https://filmmusic.io/standard-license Da sind wir auch zu finden: Facebook: https://www.facebook.com/oth.podcast Twitter: https://twitter.com/OTHpodcastlords Spotify: https://open.spotify.com/show/6z1SWBMNmyR44qz9X95y9O?si=drwhVIVISVaxsN6wjIoSow iTunes:https://podcasts.apple.com/de/podcast/over-the-hills/id1560492808 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCY-YM2jeo8-x4q5G7JyNXtQ Website: https://othpodcast.wordpress.com/
Schluss mit Lohnarbeit, hinfort die Eselsohren! Im dritten Teil unserer Saga fährt das große Nibelungen-Spielbuch endlich die schweren Katapulte auf - und konfrontiert unsere heldenhaften Geschwister Rüdegert und Herver mit Naturgewalten, tückischen Sagengestalten und den Göttern gar selbst. Stimmt die Leiern, werft die Runen und heizt die Flammenschwerter für einen epischen Überlänge-Trip in die Welt der Asen und Wanen. 0:00 Hail and well met 2:48 Vierte Âventiure: Meister des Landes, Meister der Bestien 41:51 Fünfte Âventiure: Göttliche Prüfungen 1:30:22 Sechste Âventiure: Blicke in die Runen 1:53:00 Geheimer Epilog: Angewandte Nibelungen-Pädagogik Wachsame Hörer haben natürlich bemerkt: Bei Godefreys Kampf gegen Thor haben wir schludrig gerechnet und den Bonus durch den Walkürenschild vergessen - daher trat er dem Gott mit 19 (22 durch Lindwurmfleisch) entgegen. Half ihm aber nix; vertrimmt wurde er dennoch. Besucht auch unseren Fact-Checker und Vorleser Ysarion auf seinem Kanal: https://www.youtube.com/user/Ysarion Musik-Credits: Drums of the Deep by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3681-drums-of-the-deep License: https://filmmusic.io/standard-license Morgana Rides by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4080-morgana-rides- License: https://filmmusic.io/standard-license Teller of the Tales by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4467-teller-of-the-tales License: https://filmmusic.io/standard-license Facebook: https://www.facebook.com/oth.podcast Twitter: https://twitter.com/OTHpodcastlords YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCY-YM2jeo8-x4q5G7JyNXtQ Spotify: https://open.spotify.com/show/6z1SWBMNmyR44qz9X95y9O?si=drwhVIVISVaxsN6wjIoSow iTunes:https://podcasts.apple.com/de/podcast/over-the-hills/id1560492808 Feed: https://anchor.fm/over-the-hills Website: https://othpodcast.wordpress.com/
Tach Leute, es ist mal wieder soweit. alle zehn Folgen steht ein weiteres Kapitel in der Metal Heroes Reihe an und heute stürzen wir uns in das vierte Kapitel. Allerdings haben wir diesmal auch endlich mal wieder ein WWKK am Start und zocken eine Runde Boardgame Memory!! Hört rein und gebt Euch den Kram :D Wir freuen uns wie immer derbe auf Eure Teilnahmen und Kommentare und falls Ihr nur den Podcast hört, dann schreibt uns doch gerne ne E-Mail an Benni@Pottgamer.de. Wenn Ihr den Kanal monetär mit einem Trinkgeld unterstützen wollt, könnt Ihr dies tun via Paypal: https://www.paypal.me/PottGamer Ihr könnt uns ab sofort auch unterstützen, indem Ihr mal durch den Shop stöbert: https://fairpaint.de/pages/pottgamer und dabei den Code: GET10%WITHPOTTGAMER Wir freuen uns drauf, natürlich auch ,wenn Ihr selber mal bei uns mit quasseln wollt!! Bleibt sauber und gesund! Haider und Potti
Unsere Helden Rüdegert und Herver haben endlich ihre Ausbildung zum zertifizierten wackeren Recken™ abgeschlossen und machen sich auf ihren langen, gefahrvollen Weg zum Nibelungenhof. Welche Gefahren lauern bereits in den väterlichen Wäldern? Wieviele Dauerwürste sollte man auf so einer Reise einpacken? Und warum zum Surtur wollen uns eigentlich alle ehrliche Arbeit aufschwatzen? Begleitet unsere streitbaren Geschwister auf ihrer Heldenreise und findet mit ihnen die Antworten auf diese und viele weitere Fragen! 0:00 Hail and well met 2:53 Erste Âventiure: Wölfe und Wucherer 24:00 Zwischenspiel: Der Heros Robert Wolf 30:20 Zweite Âventiure: Brückenzoll und hartes Brot 1:05:29 Dritte Âventiure: Rosen, Rätsel und Raufbolde Besucht auch unseren Fact-Checker und Vorleser Ysarion auf seinem Kanal: https://www.youtube.com/user/Ysarion Musik-Credits: Teller of the Tales by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4467-teller-of-the-tales License: https://filmmusic.io/standard-license Drums of the Deep by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3681-drums-of-the-deep License: https://filmmusic.io/standard-license River Valley Breakdown by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4295-river-valley-breakdown License: https://filmmusic.io/standard-license https://www.youtube.com/channel/UCY-YM2jeo8-x4q5G7JyNXtQ
Uns sind in alten Mären Wunder viel gesagt. In der zweiten Staffel By the Book tauchen wir in die germanische Sagenwelt ein und nehmen uns “Das große Nibelungen-Spielbuch” (1985) von Robert Wolf vor - die mutmaßlich erste große deutsche Spielbuch-Publikation. Sattelt die Walküren und begleitet uns auf diesem vogelwilden Trip durch die germanische Sagenwelt! 0:00 Hail and well met 1:23 Über Buch & Autor 22:51 Die Regeln 35:26 Unsere Charaktere 43:40 Ausbildung an Vaters Hof 1:29:43 Endlich Aufbruch Besucht auch unseren Fact-Checker und Vorleser Ysarion auf seinem Kanal: https://www.youtube.com/user/Ysarion Musik-Credits: Teller of the Tales by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4467-teller-of-the-tales License: https://filmmusic.io/standard-license Drums of the Deep by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3681-drums-of-the-deep License: https://filmmusic.io/standard-license
Das ist die abgespacedeste Episode vom DIVERSE KINDERBÜCHER Podcast ever! Carla präsentiert eine Auswahl ihrer allerliebsten Weltraumbücher und beruhigt: Es ist vollkommen okay, über dieses Thema nicht mehr zu wissen, als in einem Kinderbuch steht. Zum Glück gibt es da einige wirklich feine Machwerke!Leseratte Ro empfiehlt dieses Mal ein Buch, in dem eine Protagonistin meint, dass das Universum beschützt und leitet. Sie selbst glaubt das nicht, findet Das Universum ist verdammt groß und supermystisch trotzdem „megageil“.Zu Gast ist dieses Mal eine echte Astronautin. Insa Thiele-Eich ist außerdem Klima- und Wetterforscherin und bald Vierfachmama. Gemeinsam mit Suzanna Randall durchläuft sie nicht nur eine Raumfahrtausbildung, damit eine von ihnen demnächst als erste deutsche Frau ins All fliegen kann, sondern hat sie obendrein zwei Erstleser_innenbücher geschrieben. Im Sprachi-Interview erzählt sie, warum sie mit ihren Kindern zwar Bücher übers Wetter aber nicht über die Klimakrise liest und was sie jungen Mädchen rät, auf deren Berufswunschliste Austronatin steht – und welche Kinderbücher bei ihr zu Hause „leider“ immer unauffindbar sind. Bücher in der Episode:Jenny Westin Verona: Kalle und Elsa lieben die Nacht; Illusteriert von Jesús Verona; Aus dem Schwedischen von Karl-Axel Daude; 32 Seiten, 18 Euro, ab 3 Jahren; Bohem Press, 2020Maren Hasenjäger: Ein kleiner blauer Punkt; 32 Seiten, 15 Euro, ab 4 Jahren; Magellan, 2021Owen Davey: Laika – Die Kosmonautin; 23 Seiten, 13 Euro, ab 4 Jahren; Annette-Betz-Verlag, 2013Sophie Dussaussois: Astronauten: Mein Sach- und Spielbuch mit 20 Klappen und Spielelementen; Illustriert von Marc-Étienne Peintre; Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen; 12 Seiten, 14 Euro, ab 4 Jahren; Gerstenberg, 2021Anne-Sophie Baumann: Mein großes Buch vom Weltall. Mit 40 Klappen und Spielelementen; Illustriert von Olivier Latyk; Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen; 24 Seiten, 25 Euro, ab 6 Jahren; Gerstenberg, 2017Patricia Geis: Rund um die Sonne. Das Weltall zum Staunen und Entdecken; Aus dem Spanischen von Ursula Bachhausen; 14 Seiten, 20 Euro, ab 6 Jahren; Gerstenberg 2021Jan Paul Schutten: Das Weltall: oder Das Geheimnis, wie aus nichts etwas wurde; Illustriert von Floor Rieder; Aus dem; Niederländischen von Verena Kiefer; 160 Euro, 26 Euro, ab 12 Jahre; Gerstenberg, 2020 Leseratte Ro empfiehlt:Lisa Krusche: Das Universum ist verdammt groß und supermystisch; Illustriert von Felicitas Horstschäfer; 192 Seiten, 12 Euro, ab 10 Jahren; Beltz&Gelberg, 2021 Sprachi-Interview:Insa Thiele-Eich, Suzanna Randall: Unser Weg ins Weltall; Illustriert von Petra Eimer; 64 Seiten, 8 Euro, ab 7 Jahren; Oetinger, 2020Insa Thiele-Eich, Suzanna Randall: Abenteuer Raketenstart; Illustriert von Petra Eimer; 64 Seiten, 8 Euro, ab 7 Jahren; Oetinger, 2021 Carla Heher ist Literaturvermittlerin, Kinderbuchinfluencerin, Bloggerin, Aktivistin, Grundschullehrerin und Vorleserin zweier Kinder aus Wien. Auf dem Kinderbuchblog buuu.ch rezensiert sie seit Jahren aktuelle Kinderbücher, jetzt auch im zweiwöchentlich erscheinenden Podcast-Format. Sie hat den Überblick und ist immer am aktuellsten Stand, was den Kinderbuchmarkt betrifft. Carla bespricht und empfiehlt regelmäßig Bücher für den 2012 von ihr mitgegründeten Blog buuu.ch und redet und schreibt am liebsten über besondere, außergewöhnliche, inklusive, intersektionale, vielfältige und klischeefreie #diversekinderbücher und über feministische, gendersensible, antirassistische und antifaschistische Erziehung generell. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an office@podcastwerkstatt.comMusik: Patrick VanekLogo: Caroline FrettProduktion: Podcastwerkstatt
Tach Leute, et is Folge 20 und dat ist der richtig Zeitpunkt für Track 3 des Spielbuchs Metal Heroes and the fate of rock (HOLZ). Diesmal haben wir uns den Autor des Buchs eingeladen. Swen Harder wird durch das Kapitel führen und vorher und Nachher noch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Wir haben uns riesig gefreut. Bock gemacht hats auch. Falls ihr bock auf das Buch oder die Bücher von Swen bekommen habt, dann habt ihr hier alle wichtigen Links, inklusive der Kickstarterpage: Manti-Shop (nur hier gibt's die Special Editions) https://manti-shop.de/shop/de/spielbuecher/reiter-der-schwarzen-sonne/6/reiter-der-schwarzen-sonne-eternal-edition Metal Heroes KS-Seite https://www.kickstarter.com/projects/swen/metal-heroes-and-the-fate-of-rock-hardcover Metal Heroes Kampagnenvideo https://www.youtube.com/watch?v=FjrXrSzIX9o Metal Heroes Special Edition https://www.youtube.com/watch?v=GNEnibt0N-I Hört rein und gebt Euch den Kram :D Wir freuen uns wie immer derbe auf Eure Teilnahmen und Kommentare und falls Ihr nur den Podcast hört, dann schreibt uns doch gerne ne E-Mail an Benni@Pottgamer.de. Wenn Ihr den Kanal monetär mit einem Trinkgeld unterstützen wollt, könnt Ihr dies tun via Paypal: https://www.paypal.me/PottGamer Wir freuen uns drauf, natürlich auch ,wenn Ihr selber mal bei uns mit quasseln wollt!! Bleibt sauber und gesund! Haider und Potti
Jörg Benne schreibt nicht nur Romane mit starkem Rollenspiel-Bezug, sondern auch Spielbücher. Und zwar nicht nur die "klassische" gedruckte Variante (wie z.B. "Verax: Das Experiment" und ganz aktuell "Paulson's Peak" im "Mantikore Verlag"), sondern auch interaktive Spiel-Hörbücher. In dieser SpinOff-Folge berichtet er u.a. davon, wie er bei der Spielbuch-Entwicklung vorgeht und wie viel umfangreicher & komplizierter das Schreiben im Vergleich zu einem Roman ist. Außerdem besprechen wir, wie neutral eigentlich Rezensionen sind und wie stark sich der Ausfall von Cons & Messen auf Autor*innen auswirkt. Zudem geht es in der Medienschau u.a. um das neuste DORP-Abenteuer und die Novelle zum "Aces in Space"-Rollenspiel.
Solo-Spielbücher erfreuen sich nicht nur in der Rollenspiel-Szene einer großen Beliebtheit. Der Fantasy-Schriftsteller Dane Rahlmeyer hat ein solches Werk verfasst - Als "normaler" Roman-Autor, der sonst immer lineare Geschichten verfasst, war das für ihn natürlich eine riesige Herausforderung. Wie er vorgegangen ist und was er dabei alles gelernt hat, erfahrt Ihr in dieser interessanten Trashtalk-Bonusfolge!
Lasst euch vom Feuerfamiliar des Spielbuchs "Aphira" von Michaela Harich verzaubern.
Lasst euch vom der Beschwörung des Spielbuchs "Aphira" von Michaela Harich verzaubern.
Lasst euch vom Intro des Spielbuchs "Aphira" von Michaela Harich verzaubern.
Herbert und Philipp trashtalken diesmal, inspiriert von dem neu erschienenen "Verax: Das Experiment", über Spielbücher. Das sind dann aber auch irgendwie fast die einzigen Bücher, über die sie diesmal Gutes berichten können... Dazu gibt es Convention-Rückblicke, Interviews, eine umfangreiche Medienschau und die obligatorische Blödelei drumherum.
Für Gold mach ich alles^^ Hier gibt es mehr Informationen zu Pathfinder. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. >>> Schreibe jetzt einen Kommentar zur Folge
Über ein Feedback würde ich mich freuen. Kaufen kannst du das Buch hier. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. >>> Schreibe jetzt einen Kommentar zur Folge
Zwar noch immer eine Erkältung, aber ich versuche es mal. Die Internationale Standardbuchnummer ist ISBN 3522145003 Hier die selbst erstellten Spielbögen zum Download. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. Feed nur für alle kommenden Episoden aus ... Weiterlesen SBSHMiDC003 – Schwingende Faust
Spannend geht es gleich ins Abenteuer! Die Internationale Standardbuchnummer ist ISBN 3522145003 Hier die selbst erstellten Spielbögen zum Download. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. Feed nur für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Sherlock Holmes ... Weiterlesen SBSHMiDC002 – Pferdewetten
Neues Universum neues Würfelglück^^ Die Internationale Standardbuchnummer ist ISBN 3522145003 Hier die selbst erstellten Spielbögen zum Download. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. Feed nur für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Sherlock Holmes – Mord im ... Weiterlesen SBSHMiDC000 – Die Nullnummer
Kaufen kannst du das Buch hier. Hier geht es zu dem Projekt Projectaon.org. Hier kannst du meine Vorlage für den Kampfbogen herunterladen. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. Feed nur für alle kommenden Episoden aus der ... Weiterlesen SB011 – Er freckt einfach nicht
Ich fress gleich die Würfel!!!
Wo ist mein Würfelglück? Kaufen kannst du das Buch hier. Hier geht es zu dem Projekt Projectaon.org. Hier kannst du meine Vorlage für den Kampfbogen herunterladen. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. Feed nur ... Weiterlesen SB009 – Würfelglück
Was man nicht alles im Wald findet^^ Kaufen kannst du das Buch hier. Hier geht es zu dem Projekt Projectaon.org. Hier kannst du meine Vorlage für den Kampfbogen herunterladen. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie ... Weiterlesen SB008 – Die Blockhütte im Wald
Und weiter geht das Abenteuer. Da mein Körper sich wohl gerade auf eine Erkältung einstellt, ist die Folge leider nicht lang geworden. Kaufen kannst du das Buch hier. Hier geht es zu dem Projekt Projectaon.org. Hier kannst du meine Vorlage für den Kampfbogen herunterladen. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst ... Weiterlesen SB007 – Die Kakarmi
Und weiter geht das Abenteuer. Kaufen kannst du das Buch hier. Hier geht es zu dem Projekt Projectaon.org. Hier kannst du meine Vorlage für den Kampfbogen herunterladen. Wenn du mich auf meinen Abenteuern begleiten möchtest kannst du folgende Feeds in deinem Podcatcher einfügen. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. ... Weiterlesen SB006 – Der Kai-Schlüssel
Was soll ich sagen, das Schicksal meint es nicht gut mit mir :-(
Gleich bei meinem ersten Abenteuer stelle ich mich mal wieder entsprechend an. Aber ich lebe noch^^ Hört rein und verzeiht meine anfängliche Unwissenheit.
In dieser Folge stürze ich mich ins Regelwerk. Ebenfalls erfahren wir alles über Kai Disziplinen die wir erlernen können. Was wir an Ausrüstung haben und machen einen Probekampf. Ebenfalls erstellen wir unseren ersten Charakter. Kaufen kannst du das Buch hier. Hier geht es zu dem Projekt Projectaon.org. Hier kannst du meine Vorlage für den ... Weiterlesen SB002 – Regeln / Fertigkeiten / Ausrüstung / Waffen / Kampf und unser erster Charakter
In dieser Folge geht es auch schon mit der Vorgeschichte los.
In der Nullnummer zur Podcastserie Spielbücher erkläre ich kurz was ein Spielbuch ist und gebe dir einen Einblick auf ein kommendes Abenteuer.
Wir reden mit Swen Harder, dem Autor von Reiter der Schwarzen Sonne. Das längste Spielbuch aller Zeiten ist im Mantikore Verlag erschienen.
Böse Zungen mögen unterstellen, es sei pure Geltungssucht – doch es gibt sehr gute Gründe dafür, warum Joachim von www.stromstock.de diesmal aus seinem U-Boot sendet, während Tobi von www.appgemeinde.de aus dem Chemnitzer Studio funkt. Um den Hörerinnen und Hörern weiterhin nur das Beste bieten zu können, hat Tobi keine Kosten gescheut, einen Kredit aufgenommen und sich das neue iPad Air ins Haus geholt. Flitzig-schnell und fluffig-leicht wie es ist – die restlose Begeisterung sprüht leider nicht aus dem AppGemeinde-Chef. Erwartet das Luxus-Luder einfach zu viel von Apple? Joachim hat sich indes Star Wars: Tiny Death Star angesehen. Wie zu erwarten, handelt es sich dabei mehr als minder um einen Aufguss von Tiny Tower, die Zeitverschwendung mit dem Freemium-Titel macht aber trotzdem Spaß. Doch Vorsicht! Gefährdete Naturen können der Sucht anheimfallen, wenn Sie nicht Lemmy sind. Schlimmer noch als die Suchthölle ist die Zombie-Apokalypse, in die sich die beiden App-Kings mit dem ebenfalls kostenlosen Dead Trigger 2 begeben. Entgegen dem langweiligen Vorgänger steht im zweiten Teil deutlich mehr Abwechslung auf dem Speiseplan, eine empfehlenswerte Schießbude. Die Herren bleiben beim Zombie Thema, aber steigen auf in den Weltraum: Denn auch bei Dead Effect sind die Untoten los, allerdings auf einer Raumstation. Dead Space mit Macken. Zurück auf der Erde geht es um kalte Logik. Paint it Back basiert auf Picross - von dem Tobi in Ermangelung an Nintendo-Erfahrung noch nie etwas gehört hat – und stiehlt den beiden Herren zahlreiche Stunden Lebenszeit. Bei dem DoubleFine-Rolli Costume Quest gehen die Meinungen der beiden App-Experten deutlich auseinander. Während Tobi den Titel über den hohen Klee lobt, ist der pingelige Joachim ob vermeintlicher technischer Unzulänglichkeiten gepestet. Enttäuscht ist Tobi von Monster Loves You!, denn das vermeintliche Tamagotchi entpuppt sich als textlastiges Spielbuch. Auf einem ähnlichen Prinzip basiert ZDAY Zombie Apocalypse Survival Simulator, das Joachim mit seinem weichen Hirn nicht nur ob der Gewalt, sondern auch aufgrund der dichten Atmosphäre schätzt. Von Walking Dead: 400 Days ist der Stromstock-Chef indes enttäuscht, denn die kurzen Abschnitte reichen nicht aus, dem Spieler fesselnde Geschichten zu erzählen. Das grafisch wundervolle BIT.TRIP RUN! enttäuschte Joachim so sehr, dass Tobi von den 2D-Flitzer gleich die Finger ließ. Zu ungenau fällt die Steuerung mit Wischgesten aus. Leider. Anders der Fall bei dem von Tobi geschätzten Joust Legend, bei dem Spieler es bei mittelalterlichen Turnieren mit Lanze und bei offenem Visier krachen lassen. Ein markiger Ausklang! Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App- und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.
Es ist eine arge Quälerei in den letzten Sommertagen. Tobi von www.appgemeinde.de hängt noch die GamesCom in den Knochen. Joachim von www.stromstock.de ist auf eine Alm geflüchtet. Die Hörer sind die Leidtragenden, wie immer. Abgesehen von den Menschenmassen gefiel es Tobi gut auf der GamesCom, an der Joachim leider nicht teilnehmen konnte. Besonders angetan haben es ihm das unter der Obhut von BulkyPix erscheinende Type:Rider, Lone Wolf, eine Mischung aus Spielbuch und rundenbasierter Strategie sowie FIFA 14, dessen für den Touchscreen optimierte Bedienung Tobi lobt. Ein weiteres Highlight war für Tobi Galaxy on Fire: Alliances, ein Freemium-Titel von Fishlabs, der die Weltraum-Saga in neue Sphären führen soll. Jüngst hatte Joachim die Hamburger Entwickler besucht und sich mit ihnen lang und breit über Freemium und die Zusammenarbeit mit Apple unterhalten. Nachzulesen in Mac & i, Ausgabe 12 (shameless self plug). Während die Freemium-Hater ihre Geschütze in Stellung bringen, hat Joachim sich köstlich mit Plants vs. Zombies 2 amüsiert. Mehrfach betont er selbstverliebt, dass er den Titel ohne einen Cent bezahlen zu müssen durchgespielt hat – auch weil Tobi einfach nicht so gut ist. Der hat sich indes die Zeit mit Pirate Legends TD vertrieben, das Joachim wiederum in einer beispiellosen Hasstirade als einen minderwertigen Klon von Kindom Rush Frontiers abtut. Einig sind sich die beiden ungleichen App-Profis in ihrem Urteil über Asphalt 8: Airborne. Gameloft hat ein Filetstück zum Dumpingpreis abgeliefert, das mit Spielwitz begeistert und lohnenswerte In-App Kaufe bietet. Das Wichtigste ist natürlich, dass der Titel geil aussieht. Das kann man von dem schlichteren The Little Galaxy nicht behaupten, mit dem Tobi viel Zeit verbracht hat. Joachim tut den Titel hingegen als einen Klon von Astronut for iPad ab – ohne ihn je angespielt zu haben. Hat0rs gonna Hate! Zum missgestimmten Ausklang gibt es zerhackte Würmer. Tobi hat sich nie richtig mit der Worms-Serie anfreunden können und so hat ihn auch auch Worms 3 nicht vom Hocker gehauen. Ähnlich erging es Joachim mit Lumberwhack: Defend the Wild, einem einfallslosen Tower-Defense-Titel, dessen Spielmechanik sehr an Army of Darkness Defense HD erinnert. Nur mit Affen und Kokosnüssen. Irgendwie passend zu Joachim und Tobi. Nur wer ist der dumme Affe und wer die taube Nuss? Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App- und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.