POPULARITY
Richtiges, kontrolliertes Atmen und psychische Gesundheit hängen eng miteinander zusammen. Im Zustand der Angst und bei Furcht- und Schreckenserlebnissen ist die Kontrolle über den Atem bedroht. An einer Angstform, der „Auftrittsangst“ – einer Extremvariante des sogenannten Lampenfiebers – wird der Zusammenhang von Angst und Atmung genauer untersucht. Welches sind die anthropologischen und psychologischen Basismerkmale der Auftrittsangst? Wie ist dieses Angstgefühl phänomenologisch genauer beschreibbar? Warum kann auch eine langjährige Auftrittserfahrung diese Angst nicht gänzlich vertreiben? Und schließlich: Verdient die Auftrittsangst, obwohl häufig leidvoll erfahren, eine ausschließlich negative Bewertung?
In dieser neuen Episode lade ich dich zu einer wundervollen Chakra Meditation zum Einschlafen ein, um deine Chakren zu öffnen und dich mit neuer, frischer Energie aufzuladen. Du öffnest nicht nur deine Chakren, sondern reinigst auch dein Energiefeld und aktivierst wahre Seelendownloads. Löse mit dieser Chakra Meditation deine inneren und äußeren Blockaden und Widerstände, stelle einen Chakrenausgleich her und erfahre, wie sich inneres Gleichgewicht anfühlt. Diese Meditation kräftigt außerdem deine Selbstheilungskräfte. Sie eignet sich hervorragend zum Einschlafen, sodass sich dein Körper vollends entspannen kann. Im Zustand der Entspannung wirst du auch auf körperlicher Ebene empfänglicher dafür sein, was sich wirklich in der Meditation zeigen möchte. Also mach es dir bequem, stelle am besten deinen Sleep Timer und lass dich in die Welt der Chakren und Seelendownloads in dieser Meditation zum Einschlafen entführen. Freue dich dann auf einen Morgen voller Energie, neuer Impulse und ein Gefühl der Verbundenheit mit dir, deiner Seele und deinem Körper. Diese Meditation ist für dich, wenn du - eine Meditation zum Einschlafen suchst, um deine Chakren zu öffnen und dein Energiefeld zu reinigen - deine Chakren in Balance bringen und dir selbst neue Kraft, Energie und frische Impulse schenken möchtest - deine inneren Selbstheilungskräfte aktivieren und einen Zustand der Entspannung in dir fühlen möchtest - deinen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchtest, um wahre Seelendownloads zu empfangen Shownotes Chiara di Giusto: Webseite: https://chiara-digiusto.com Facebook: https://www.facebook.com/ChiaradiGiusto.BusinessMentorin/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/chiaradigiusto Instagram: https://www.instagram.com/chiara_digiusto/ Tik Tok: https://www.tiktok.com/@chiara.digiusto LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chiaradigiusto/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIzmalQJYB5jdkXw9yKrXzQ
Wenn alte Erfahrungen in Deinem jetzigen Alltag wieder emotional präsent werden, dann ist es wichtig, Dich nicht allein zu lassen, sondern Dir selbst ein haltender Erwachsener zu sein, um Dich nach Hause zu holen.
Es ist nicht einfach, Vertrauen in die Liebe zu haben, wenn es sich in der Vergangenheit in der Liebe nicht sicher angefüllt hat. Es ist völlig normal vorsichtig zu sein, da wir früher einmal verletzt oder betrogen wurden. Ohne den eigenen Selbstschutz hätten wir uns so nicht entwickelt, wie wir heute sind. Doch genau dieser Selbstschutz hindert uns oftmals in der Gegenwart daran, echte Nähe und Verbundenheit zu anderen Menschen aufzubauen. Gesunde Beziehungen sind so kaum möglich. Wir fühlen uns eher zu Menschen hingezogen, die uns nicht zu nahekommen können. Solange die alten Wunden unsere heutige Realität bestimmen, sind wir an unsere Projektionen gefesselt. Im Zustand der Projektionen fühlt sich Liebe erdrückend an und kleine Missverständnisse entwickeln sich zu Katastrophen und die Beziehungen werden instabil. Sind wir somit selbst schuld? Auf keinen Fall! Ich freue mich, diese Podcastfolge mit dir teilen zu dürfen, denn somit bekommst du einen Einblick in deine innere Welt und auch ein stückweit in die eines Narzissten. Wir können nicht nicht projizieren. Die Frage ist nur, was wir projizieren… In der heutigen Folge bespreche ich mit dir unter anderem: · Wie unsere Verletzungen der Vergangenheit unsere Gegenwart formen · Warum wir durch unsere Projektionen immer wieder in toxische Beziehungen geraten können · Wie wir Projektionen erkennen und auflösen können · Und noch vieles mehr…. Oftmals passiert es, dass uns unsere Partner triggern und in dem Moment alte Verletzungen hochkommen. Mit der Gegenwart hat das in der Regel sehr wenig zu tun. Vielmehr mit schmerzhaften und unverarbeiteten Erlebnissen aus der Vergangenheit. Diese zu erkennen, ist der erste Schritt in Richtung Heilung. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Im Zustand, vor der Trennung, im vollkommenen Einssein und in der Ganzheit hatten wir keine Bedürfnisse. Es gab keine Notwendigkeit für Projektion, Wahrnehmung oder Gefahr, weil wir alle Eins sind, es gibt kein Objekt außerhalb von uns, dass wir wahrnehmen können. Es gibt nur das „ICH BIN“! Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Menschliche Wärme, menschliche Gewalt: Simoné Goldschmidt-Lechners Debütroman "Messer, Zungen" spannt Bögen vom Kap der guten Hoffnung in die bayerische Provinz. Ein Gespräch mit der Autorin – und ein neues Literaturrätsel.
In der letzten Woche haben wir über die 10 Geheimnisse starker Frauen gesprochen. Punkt 1 aus meiner Sicht: Starke Frauen sind gelassen! Und daher müsste die Überschrift eigentlich heißen: Warum entspannte Frauen so stark sind. Denn diese Gelassenheit, diese Tiefenentspannung, die ich hier meine, macht Dich einfach unglaublich stark! Tiefenentspannt zu sein ist ein wunderbarer Zustand: Du bist voller Vertrauen, positiv gestimmt. Dein Blick wird weit und Du siehst Möglichkeiten, die Du garantiert nicht gesehen hättest, wenn Du verspannt, verkrampft oder aufgeregt bist. Im Zustand wirklicher Entspannung bist Du gelöst und frei bis in die tiefste Ebene Deines Seins. Und wenn Du entspannt bis in die tiefste Ebene Deines Seins bist, behältst Du einen klaren Kopf und siehst Lösungen, wo andere nur Probleme und Hindernisse sehen. Dabei ist es gar nicht so schwer, zu entspannen. Auch, wenn das sicher nicht auf Knopfdruck funktioniert. Aber Du kannst es üben und ich verspreche Dir, Du wirst mit jedem Üben besser werden!!
Gerade wenn wir uns durch Zank und Missgunst im Aussen zu verlieren drohen, gerade dann können wir uns dazu entscheiden, den Weg nach Innen zu gehen. In uns gibt es eine subtile Wirklichkeitsebene, welche uns jenseits aller Form dazu einlädt, innere Führung und Heimat zu finden. In dieser inneren Reise lade ich dich dazu ein, einen Ort der Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Im Zustand der tiefen Entspannung und Stille kommen wir in Kontakt mit eigenen inneren Ressourcen von grossem Wissen und profunder Selbstführung. Dein Unter- und Überbewusstsein tragen so viel Weite in sich, dass es sich lohnt, diesen tiefen Selbstkontakt regelmässig zu kultivieren. Nimm dir 25 Minuten Zeit und verankere dich tief in deinem Selbst…..und wenn du magst, wende diese Reise regelmässig an. Viel Freude damit!
Teil 1: YS 1.1 - 1.2 YS 1.1 atha yoga-anuśāsanam - Jetzt Yoga - eine Einführung in die Erfahrung YS 1.2 yogaś-citta-vṛtti-nirodhaḥ - Im Zustand des Yoga sind alle Trübungen, die im Wandelbaren des Menschen bestehen können, aufgelöst.
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
Natur ist für Christina Margarete Uhlmann essentiell. Ihr innerer Kompass führte Sie schon immer hinaus in die Natur. Im Zustand der totalen körperlichen, geistigen und seelischen Erschöpfung vollbrachte die Natur an ihr das Wunder, sie wieder genesen zu lassen. Dies möchte sie in Zeiten zunehmenden Stresses gerne an andere Menschen weitergeben. Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Stress begegnen mittels Achtsamkeit in der Natur. Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Meine ersten Eindrücke überhaupt sind imposante Naturerinnerungen. Diese haben mich derart geprägt, dass ich in schweren Zeiten schon immer instinktiv die Natur aufgesucht habe. Als ich mich im Zustand der totalen Erschöpfung befand, wurde die Natur zu meiner großen Heilerin. Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Ja, er befindet sich im Ort Lauenstein. Das ist in der Grenzregion von Frankenwald und Thüringer Wald. Über dem Ort thront eine mittelalterliche Burg. Es gibt einen wildromantischen Weg durch den Wald, der immer wieder von Felsformationen durchzogen ist. Unterhalb des Ortes verbreitert sich ein kleiner Bach und fließt über das Gestein. Man kann ihn über zwei Brücken überqueren. Obwohl der Ort von außerordentlicher Schönheit ist, trifft man dort selten Menschen an. Dort zieht es mich regelmäßig hin, wenn ich meine Akkus aufladen muss. Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Wie bereits geschildert sind meine ersten Erinnerungen Naturerinnerungen. Es sind die dunklen Nadelwälder, aber auch das Geräusch des Baches, welches wohl großen Eindruck auf das Stadtkind Christina (Ich bin in Berlin geboren und habe dort bis zu meinem vierten Lebenjahr gelebt) machte. Meine Eltern waren dort, als ich noch klein war, im Frankenwald im Urlaub. Später zogen sie ganz in die Region. Wenn ich heute hier in den Wäldern unterwegs bin, kommen noch immer diese Gefühle, die in frühester Kindheit ihren Ursprung haben. Urgefühle, die mich beruhigen und in denen ich mich geborgen fühle. In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Wenn ich erschöpft bin. Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Da ist einerseits mein Studium der Pädagogik und Neuesten Geschichte, durch das ich negative Entwicklungslinien (z.B. Naturentfremdung durch fortschreitende Industrialisierung etc.) verfolgte. Aber auch das erleben der aktuellen technischen Revolution mit ihren Belastungen für das Individuum, welche sich im Erleben von fast schon kollektiven Überforderungs-Syndromen Bahn bricht. Ich betreue ebenfalls Menschen mit psychischen Erkrankungen sozialpädagogisch. Im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit bin ich Personen begegnet, die von ihren Arbeitgebern regelrecht verbraucht und weggeworfen wurden. Nach meiner eigenen Genesung aus einer stressinduzierten Erkrankung, formte sich in mir mehr und mehr der Wunsch, anderen Menschen mit Methoden der Naturtherapie und Achtsamkeit, den Maßnahmen, die mir geholfen hatten, hilfreich zur Seite zu stehen. Ich empfinde mich aber auch als Sprachrohr. Gerne möchte ich der Wirtschaft vermitteln, welche Gefahren lauern, wenn man Menschen verheizt. Niemandem ist damit gedient, auch nicht den Firmen, die zunächst zwar erst mal einen finanziellen Vorteil sehen. Langfristig zahlt sich diese Denkweise aber auch für die Wirtschaft nicht aus. So zwingt zum Beispiel der demographische Wandel, in dessen Zuge die Firmen bereits heute einen Fachkräftemangel beklagen, zum Umdenken. Hier ist es mein Wunsch, genuine Bedürfnisse von Menschen herauszustreichen und Methoden aufzuzeigen, mit deren Hilfe sie, in einem häufig von Stress, geprägten (Berufs-) Alltag, besser klar kommen können. Wie sieht Deine Zielgruppe aus? Mit meinen Fortbildungen möchte ich pädagogisch Tätige (Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrer...)ansprechen. Aber auch Firmen, die Maßnahmen im Bereich Stressmanagement durchführen wollen, sowie Privatpersonen, die in eine Krise oder Umbruchsituation stecken, oder Wege suchen, mit einer Krankheit zu leben. Die Natur urteilt nicht, sie heißt jeden in seinem So-Sein willkommen. Das ist wichtig, wenn man sich fragmentiert und unzulänglich fühlt. Zudem hält sie Substanzen (Z.B. Terpene) bereit, die ja auch erwiesenermaßen hilfreich sind. Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinem Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Zuerst mal, dass weniger oft mehr sein kann. Wer in seinen paar Tagen Urlaub sofort ans andere Ende der Welt jettet, sich einem Kulturprogramm unterwirft, welches einem die Schweißperlen auf die Stirn treibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er nach dem Urlaub gestresster ist als vorher. Auch möchte ich die Aufmerksamkeit auf die, vermeintlich, kleinen Sensationen lenken, die sich auf dem Quadratmeter Erde vor unseren Füßen abspielen können, wenn wir nur unsere Sinne darauf richten. Tiefe Entspannung inklusive! Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Primär: Einfach "Sein". Die Bewegung in der Natur. Öfters mal in der Natur entschleunigen. Was liegt dir noch auf dem Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Viele Probleme liegen heute in einem Natur-Defizit-Syndrom (R.Louv) begründet. Oft schweifen die Menschen weit um Hilfe zu finden. Dabei übersehen sie häufig etwas, was so nahe liegt: die Natur. Deine Buchempfehlung: Mit der Wildnis verbunden. Kraft schöpfen, Heilung finden, Susanne Fischer-Rizzi Hast Du ein eigenes Buch oder ein weiteres Online-Angebot? Trias Ambulante Sozialarbeit, Ambulant Betreutes Einzelwohnen, das ist eine aufsuchende Hilfe, primär in den Regionen Kronach, Lichtenfels, Coburg, Kulmbach. www.trias-ambulante-sozialarbeit(Punkt)jimdo(Punkt)com. Auch hier fließen Methoden der Achtsamkeit und Naturpädagogik mit ein, wenn wir mit Menschen mit Schizophrenie, Depression, Angststörungen etc. arbeiten. Website https://www.natur-und-achtsamkeit.de Kontaktdaten kontakt(at)natur-und-achtsamkeit(Punkt)de Telefon 0176/34584232
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Thu, 29 Mar 2018 04:00:00 +0000 https://podcast4e9751.podigee.io/219-komfortzone-oder-bin-ich-schon-im-aushalten 4fdcefc0112c248005649f0a65f04001 In unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen, die tagtäglich nur noch aushalten. Sie überleben mehr als dass sie tatsächlich leben, an ihrem Arbeitsplatz, in ihren Beziehungen und sogar Zuhause. Inspiriert durch eine spannende Hörerfrage, widmen... In unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen, die tagtäglich nur noch aushalten. Sie überleben mehr als dass sie tatsächlich leben, an ihrem Arbeitsplatz, in ihren Beziehungen und sogar Zuhause. Inspiriert durch eine spannende Hörerfrage, widmen wir uns in dieser Episode dem Thema, ob es möglich ist zwischen dem Modus des Aushaltens und dem Verlassen der Komfortzone, um Neues zu erfahren und zu lernen, zu unterscheiden. Diese Frage lässt sich theoretisch nur umreißen, da sich die eigentliche Antwort im Praktizieren findet: in den Empfindungen unseres eigenen Körpers. Das ist für die meisten Menschen die erste Hürde, da sie gar keinen Zugang zum Spüren mehr haben. In unserer westlichen Kultur ist es Normalität unsere Energie im Kopf zu zentrieren und den restlichen Körper wie abzuschneiden. Unser natürlicher Zustand ist aber ein lebendiges Pulsieren am ganzen Körper. So waren wir als Kinder und das bedeutete, auch mal wild oder laut zu sein. Wenn das unseren Bezugspersonen zu viel wurde, haben wir ein Stop von ihnen bekommen. Das war ein Schock für uns, unser Pulsieren erstarrte und wir zogen uns in einen kleinen sicheren Bereich zurück. Nur ist der bis heute viel kleiner als es unserer natürlichen Lebendigkeit entsprechen würde. Im Zustand des Aushaltens gehen wir immer wieder über unsere Grenzen hinweg, eben, weil wir sie nicht mehr spüren können. Wir geben vor, dass uns diese Verletzung nichts ausmachen würde und glauben uns das sogar selbst. Die Erkenntnis, dass dabei ein essentielles Bedürfnis von uns vernachlässigt wird, würde uns zu sehr schmerzen. Deshalb machen wir uns taub. In ganz kleinen Schritten, die für Dich stimmen, kannst du wieder Kontakt zu Deinem Körper und Deinen Grenzen aufnehmen. Beginne in Deinem sicheren Bereich, in dem Du Dich wohlfühlst. Welche Empfindungen hast Du? Wie verändern sie sich, wenn Du Deine Komfortzone verlässt? Steigt Aufregung auf? Kannst Du ganz bei ihr bleiben, bei Deinem schlagenden Herz und dem Zittern Deiner Hände? Vielleicht nimmst Du auch Taubheit und einen erstarrten Atem wahr. Erlaube Dir, tief zu atmen, zu Deinem Gefühl hin und Deinem Körper durch Atem, Stimme und Bewegung Ausdruck zu verleihen. Nimm den Moment wahr, in dem Dein Nervensystem droht überlastet zu werden und sorge gut für Dich, indem Du Dich wieder an einen sicheren Ort bringst. So darf Transformation geschehen - in kleinen Schritten zwar, aber mitten im Leben. The Experience Seminare die Dein Leben verwandeln! http://bit.ly/2haTQdv Gratis Beziehungs-Kommunikations-Tool http://member.humanessence.de/ Gratis Online Seminar Achtsamkeit http://bit.ly/AchtsamkeitOnlineSeminar Die human essence Online Academy http://member.humanessence.de/ Das Online Selbstliebe-Programm: Liebe Dich so wie Du bist! http://bit.ly/28S2qeE Zur talk about Show: http://talk-about-show.de/ Kommentar & Bewertung abgeben: http://apple.co/297XTVA oder einfach die Podcast-App im iPhone/iPad öffnen, nach „talk about show“ suchen, auswählen und dort auf Bewertung gehen. 1000 DANK! Videoanleitung http://talk-about-show.de/bewertungen/ Licensor's Author Username: OlexandrIgnatov Licensee: Christian Rieken Item Title: Inspire Piano Pack Vol. 8 Item URL: https://audiojungle.net/item/inspire-piano-pack-vol-8/19265635 Item ID: 19265635 Item Purchase Code: 3547fb03-57b0-4945-9aea-7e2fd788b383 Purchase Date: 2017-12-26 11:42:40 UTC https://images.podigee.com/0x,siX_R0ftJCUDwkyc9Pxw1_0unNFWP3NC9B6QPVmAKNh4=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2391/6d66e6f2-954c-4c85-9d94-3a609261ae29.jpg Komfortzone, oder bin ich schon im Aushalten? https://podcast4e9751.podigee.io/219-komfortzone-oder-bin-ich-schon-im-aushalten 219 full In unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen, die tagtäglich nur noch aushalten. Sie überleben mehr als dass sie tatsächlich leben, an ihrem Arbeitsplatz, in ihren Beziehungen und sogar Zuhause. Inspiriert durch eine spannende Hörerfrage, widmen... no Christian Rieken, Human Essence
Meine Herren. Im Zustand größt möglicher Alkoholisation unterhalten sich Joge und Paco über Fingermalerei mit Nudessa, spontane Selbstentzündung und weitere überlebenswichtige Dinge. Natürlich nicht ganz ernsthaft. Wie immer.
Patrick studiert Biologie und Chemie. Er sagt jeder der Leistungssport betreibt hat das Bestreben etwas optimieren zu wollen. Patrick hat lange Zeit recherchiert und sich die Tierwelt angeschaut. Der Gorilla ist das stärkste Tier im Jungle und ist genetisch mit uns verwandt. Was isst also der Gorilla? Der Gorilla ist Roh-Veganer. Er isst hauptsächlich junge Pflanzen und junge Pflanzen sind Sprossen. Mit dieser Ernährungsform erzielt er die besten Leistungserfolge und wenn der Gorilla die freie Wahl hat, dann wählt er immer das rohe Grün, statt dem Obst. Affen sind allgemein sehr stark und können achtmal stärker wie ein Mensch sein. Der Gorilla hat sogar die 20-fache Stärke eines Mannes. Sprossen: Die Struktur junger Pflanzen ähnelt Sprossen. In der gesprossten Form weissen Lebensmittel die höchste Nährstoffdichte auf. Jedoch möchte am Anfang der Samen nicht gegessen werden. Nehmen wir das Beispiel der Leinsamen, diese werden wenn sie nicht geschrotet werden, wieder komplett ausgeschieden. Der Zustand des Korns ist damit nicht die optimale Form zur Ernährung des Menschen, da die Pflanze versucht ihren Bestand zu erhalten und durch Tiere an einen anderen Ort zu gelangen. Wir verzerren die Pflanze in einem gereiften Zustand. Die Pflanze ist bereits am Verholzen und viele Nährstoffe sind verbraucht. Im Zustand des Sprossens haben Pflanzen den höchsten Vitamin Gehalt und Enzymgehalt. Im Sprössling werden die Proteine in Aminosäuren bereits aufgespalten und der Körper kann diesen aufwendigen Schritt auslassen. Dadurch haben die Sprossen und der Konsument mehr Energie. Bei der Sprosse sind die Fette bereits in Fettsäuren aufgespalten. Auch das muss der Körper dann nicht mehr selbst machen. Dies entlastet den Körper. Was sind Enzyme? Enzyme sind Bio-Katalysatoren, sie ermöglichen energetisch anspruchsvolle Reaktionen und beschleunigen Stoffwechselprozesse. Sie sind in der Pflanze kleine Helfer und führen gewisse Prozesse durch. Wachstum entsteht durch diese Helfer. Der Enzymgehalt ist in Sprossen am höchsten und nimmt weiter ab, je älter die Pflanze wird. Das anfänglich starke Wachstum der Pflanze nimmt ab, je älter die Pflanze wird. Demensprechend werden weniger Enzyme benötigt und produziert. Menschen haben einige Enzyme im Körper, diese spalten unter anderem Proteine (Pepsine) Fette (Lipasen). Die Enzyme werden von bestimmten Lebensmittel, wie Sprossen mitgeliefert und darin liegt ihr Vorteil. Was essen? Essen ist immer individuell und hängt davon ab, mit wie viel Zeit und Leidenschaft man sich diesem Projekt widmen möchte. Patrick startet nach dem Aufstehen direkt mit basischen und nährstoffdichten Lebensmittel. Er presst sich grüne Säfte zum Beispiel aus Gerstengras. Patrick rät, die meisten Kalorien sollten nach dem Training zu verzerren. Je mehr man isst, desto mehr Blut muss in die Verdauung und steht dann nicht mehr als Energie zu Verfügung. Eine Methode um den Blutzuckerspiegel konstant halten ist Grüne Säfte zu trinken. Obst eignet sich weniger, da der Zucker den Blutzuckerspiegel stark schwanken lässt. Nach dem Training verzehrt Patrick Buchweizensprossen oder Linsensprossen. Er konsumiert Lebensmittel meistens “mono” um das beste Verdauungsmilieu zu kultivieren. Zum Beispiel 500g gekeimter Buchweizen nach dem Training oder Pseudogetreiden. Oder Kichererbsen, diese lassen sich auch hervorragend keimen. Wie kann ich sanft starten? Den Urgeschmack den wir erreichen wollen müssen wir uns wieder antrainieren. Eine Variante dies umzusetzen ist, den Tag über roh zu essen und abends eine gekochte Mahlzeit zu sich zu nehmen. Dies ohne viele Gewürze hinzufügen. Kartoffeln zum Beispiel sind ein hochwertiges Lebensmittel und dafür geeignet. Alternativ kann mit einer Sprossenart begonnen werden. Rezepte gibt es auf Patricks YouTube Kanal. Himbeeren haben exemplarisch nur 5g Zucker. Und können mit Buchweizensprossen, Beerenfrüchten, Zimt und weiteren Superfoods kombiniert werden. Wenn weitere Süße gewünscht ist dann rät Patrick zu Stevia. Die Vorteile: - Mehr Energie im Körper - Geistige Klarheit - Schnellere Regeneration, es wird viel weniger Schlaf benötigt.
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Überreizung bei anderen? Was sind die Charakteristika von Überreizung? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Überreizung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Überreizung bedeutet dass jemand schon so viele Reize, Anforderungen, Erfahrungen gemacht hat, dass er jetzt seine Ruhe braucht. Im Zustand der Überreizung braucht es nur einen Tropfen, um das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen zu ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Panik, Überarbeitung, Stress, Disstress, Überreagieren. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Doppel T ist das Herri unter den Radiosendungen: Mag nicht jeder, aber einige! Im Zustand süffiger Gesprächigkeit zapfen die beiden Fassbrausenbuben Tobitburger Franziskaner und Jeverdor Wurthquell eine Schaumkrone des Blöd- und Tiefsinns. In der Januarausgabe Doppel T wird tief ins Glas der Kultur und des Lifestyles geschaut, denn es dreht sich alles um den Alkohol. Getränkeempfehlungen, Katervorsorge und Leinehertz Weihnachtsfeier-Nachbericht inklusive!
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Tierexperimentelle Untersuchung an zwölf anästhesierten kontrolliert beatmeten Hausschweinen mit Anlage einer Ultraschallflussmesssonde um die Aorta descendens zur direkten Messung der beatmungsinduzierten Schlagvolumenvariation unter Normo-, Hyper- und Hypovolämie und Veränderung des Atemhubvolumens und des endexspiratorischen Atemwegdrucks. Mit der Ultraschallflussmesssonde ließ sich eine atemzyklussynchrone Schwankung des linksventikulären Schlagvolumens messen. Die Schlagvolumenvariation nahm unter Hypervolämie tendenziell ab und nach Induktion eines hämorrhagischen Schocks signifikant zu. Durch die Erhöhung des Atemhubvolumens ließ sich in allen Versuchsabschnitten ein signifikanter Anstieg der Schlagvolumenvariation erzielen. Duch die Anlage eines positiv endexspiratorischen Atemwegdrucks ließ sich bei Normo- und Hypervolämie ebenfalls ein signifikanter Anstieg der Schlagvolumenvariation erzielen. Im Zustand des hämorrhagischen Schocks war die Schlagvolumenvariation bereits maximal ausgeprägt und ein weiterer Anstieg durch die Anlage eines positiv endexspiratorischen Atemwegdrucks blieb aus.