POPULARITY
Es war ein Aufbruch ins Unbekannte. Beseelt von der Idee, das wirtschaftlich und politisch schwer gezeichnete Mexiko in ein mächtiges Kaiserreich zu verwandeln, traten Erzherzog Maximilian und seine Frau, Prinzessin Charlotte von Belgien, ihre Reise 1864 an. Doch der Preis für den Traum vom Herrschen war hoch. Noch heute existiert ein schockierendes Bild, welches die sterblichen Überreste des Kaisers von Mexiko bei seiner Rückführung zeigt. Und Charlotte, die Kaiserin von Mexiko? Sie verfiel dem Wahnsinn. Wie aber konnte es so weit kommen? Höre hier mehr über den (Alp) Traum vom Herrschen.Wenn ihr uns bei unserer Arbeit für die Porzellanfuhre unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne über folgenden Link, danke:Spenden (paypal.com)Unsere Blogbeiträge zu den Folgen findet ihr unter www.porzellanfuhre.at
Spinnen auf der Judomatte mit STING und TATAMI. Außerdem gehts um ALLES STEHT KOPF 2, TRIGGER WARNING und TRAUMMANN AN BORD - In dieser Episode besprechen wir den australischen Creature Horror Film STING, den iranisch/israelischen Film TATAMI, den Animationserfolg ALLES STEHT KOPF2, sowie die Heimkino Filme TRAUMMANN AN BORD und TRIGGER WARNUNG. Seid gespannt über unsere Wertungen. Über Likes und Kommentare freuen wir uns immer. STING: In einer kalten, stürmischen Nacht in New York City fällt ein mysteriöses Objekt vom Himmel und zertrümmert das Fenster eines heruntergekommenen Wohnhauses. Es ist ein Ei, aus dem schließlich eine seltsame kleine Spinne schlüpft. Die Kreatur wird von Charlotte (Ryan Korr) entdeckt, einem rebellischen zwölfjährigen Mädchen, das von Comics besessen ist. Trotz der Bemühungen ihres Stiefvaters Ethan (Ryan Corr), durch die gemeinsame Comic-Kreation Fang Girl eine Verbindung zu ihr aufzubauen, fühlt sich Charlotte isoliert. Ihre Mutter und Ethan sind durch ihr neues Baby abgelenkt und haben Mühe, damit zurechtzukommen, sodass Charlotte eine Bindung zu der Spinne aufbaut. Sie hält sie als heimliches Haustier und nennt sie Sting. Mit Charlottes Faszination für Sting wächst auch dessen Größe. Sting wächst in einem monströsen Tempo und sein Appetit auf Blut wird unersättlich. Die Haustiere der Nachbarn beginnen zu verschwinden und dann schließlich die Nachbarn selbst. Bald wird Charlottes Familie und den exzentrischen Bewohnern des Hauses klar, dass sie alle in der Falle sitzen – gejagt von einer gefräßigen, überdimensionalen Spinne mit einer Vorliebe für Menschenfleisch. Und Charlotte ist die Einzige, die weiß, wie man sie aufhalten kann. TATAMI: Die iranische Judoka Leila (Arienne Mandi) und ihre Trainerin Maryam (Zar Amir Ebrahimi) reisen zur Judo-Weltmeisterschaft, um die erste iranische Goldmedaille mit nach Hause zu nehmen. Auf halbem Weg zum Wettkampf erhalten sie ein Ultimatum von der Islamischen Republik, das Leila befiehlt, eine Verletzung vorzutäuschen und zu verlieren. Da ihre eigene Freiheit und die ihrer Familie auf dem Spiel steht, steht Leila vor einer unmöglichen Entscheidung: eine Verletzung vortäuschen und sich dem iranischen Regime fügen, wie Maryam sie anfleht, oder sich beiden widersetzen und weiter um die Goldmedaille kämpfen.
Die Medien-Woche Ausgabe 265 vom 17. Mai 2024 Mit folgenden Themen: 1 Gutachten zu Artikeln von Alexandra Föderl-Schmid in der "SZ" / 2 Die Doku über den Medienanwalt Christian Schertz in der ARD / 3 Die KI-Strategie von OpenAI / 4 Das Blog "Volksverpetzer" ist nicht mehr gemeinnützig / 5 Charlotte Merz vs. "heute-show" SHOWNOTES 1 SZ-Gutachten https://www.sueddeutsche.de/medien/kommission-gutachten-aufarbeitung-der-vorwuerfe-gegen-alexandra-foederl-schmid-1.7252187 https://www.welt.de/kultur/medien/article251545930/Fall-Alexandra-Foederl-Schmid-Sueddeutsche-Zeitung-sieht-keinen-Plagiatsskandal.html https://www.welt.de/kultur/plus249929910/SZ-Chaostage-bei-der-Sueddeutschen-Zeitung.html 2 Schertz-Doku https://www.ardmediathek.de/film/der-star-anwalt-christian-schertz-und-die-medien/MmI3M2QwZDAtYTAzNy00MmZiLWFhNTktYjI2YWI0MmM3NjQ0 https://uebermedien.de/95039/eine-ard-doku-hilft-christian-schertz-dabei-sich-als-metoo-vorkaempfer-zu-inszenieren/ https://kress.de/news/beitrag/147432-dauerwerbesendung-fuer-christian-schertz-kritik-zur-ard-doku-ueber-den-medienanwalt.html 3 OpenAI https://openai.com/ https://www.welt.de/kultur/medien/article251507770/GPT-4o-von-OpenAI-Wen-die-KI-ignoriert-der-kann-einpacken.html 4 Volksverpetzer https://www.volksverpetzer.de/ https://www.welt.de/vermischtes/article251522916/Volksverpetzer-nicht-mehr-gemeinnuetzig-Blog-drohen-finanzielle-Schwierigkeiten.html https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volksverpetzer-verliert-die-gemeinnuetzigkeit-a-9fec9194-51cc-4448-8439-9c2fe7689439 https://www.welt.de/kultur/medien/article247804290/Gemeinnuetziger-Journalismus-Im-Auftrag-der-Gesellschaft.html 5 Charlotte Merz https://www.youtube.com/watch?v=bENDaN0RKgQ https://www.welt.de/politik/deutschland/article251480016/Heute-Show-Beitrag-Unverschaemtheit-Journalistenverband-kritisiert-Charlotte-Merz.html Impressum: Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: stefan.winterbauer@medien-woche.com Inhaltlich verantwortlich: Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Haftungs- und Schutzrechtshinweise Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In ein paar Tagen wird Indiens Premierminister Modi den Tempel zu Ehren von Lord Ram einweihen. Schon jetzt sind hunderte Pilger in die Stadt Ayodhya geströmt. Peter berichtet von der Atmosphäre. Und Charlotte erzählt von ihrer Recherche.
Im Studio Neu-Delhi steht ein Umbau an. Zwischen den ersten Strom-Tests berichtet Peter von seiner Schrottschiff--Recherche. Und Charlotte hat sich mit den Straßenbahnen in Kolkata beschäftigt.
Charlotte und Frieda – kurz Friedalotte – gehen jetzt in die Hummelklasse. Das macht ihnen einen Riesenspaß. Louis aber ist traurig. Er hat Heimweh. Und Charlotte weiß Rat. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 2 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.
Charlotte und Frieda sind seit dem Kindergarten unzertrennlich. Sie werden von allen nur Friedalotte gerufen. Als sie in die Schule kommen, beginnen sie ein gemeinsames Tagebuch. Zum Glück ist in der Hummelklasse immer etwas los. Louis hat Heimweh. Rosa will ihren Vater kennenlernen. Mika sucht eine Freundin. Muss das Frieda sein? Und Charlotte?! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung spüren selbst die Teebauern in der Himalaya-Region. Samuel berichtet von seinen Begegnungen mit Plantagenbesitzern, Umweltschützern und Gletscher-Forschern. Und Charlotte hat Robert Habeck in Delhi begleitet.
Über 80.000 Menschen pilgerten ins SoFi Stadium in Inglewood, Los Angeles und wurden Zeugen der ersten Nacht von WWE Wrestlemania 39. Diese wurde u.a. durch das Comeback-Match von John Cena gegen US-Champion Austin Theory, dem Bloodline-Finale um die Tag-Team-Titles zwischen den Usos und Kevin Usos und Sami Zayn sowie dem Kampf um die WWE RAW Women's Championship zwischen Charlotte Flair und Rhea Ripley. Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling-Experte Markus Gronemann knöpfen sich für euch die Show vor: Wie gut war die ersten Nacht von WWE Wrestlemania 39 wirklich und welche Matches stachen besonders hervor? Wie ging die Vater-Sohn-Storyline zwischen Dominic und Rey Mysterio weiter? Und welche Kämpfe konnten auf einer vollgepackten Card vielleicht auch nicht überzeugen? Zum Ende des Podcasts liefert euch Musterknabe Kai noch einige exklusive Eindrücke direkt aus Los Angeles: Wie war die Stimmung in der Halle? Wie war die Organisation vor Ort? Wie gefielen ihm die Match und die erste Nacht von Wrestlemania selbst? All das gibt es in einem knapp fünfzehnminütigen Einspieler zum Ende des Podcasts.
Einmal im Jahr drehen Moderator Torsten Groß und Nadine Lange vom Soundcheck-Kooperationspartner "Tagesspiegel" im Musikalischen Quartett spielerisch den Spieß um und laden geschätzte Künstler*innen in die Abschlusssendung ein.
In dieser Folge sprechen wir mit den Gründerinnen von climb, einem außerschulischen Ferienprogramm für Schüler*innen, bei welchem Stärkenorientierung und selbstentdeckendes Lernen im Vordergrund stehen und der Fokus der pädagogischen Arbeit auf Selbstermächtigungserfahrungen liegt. Dabei versucht climb vor allem Kinder zu unterstützen, die klassistische Diskriminierung erfahren.
Gereon Rath und Charlotte Ritter befinden sich in der Krise, privat und beruflich. Charly quält sich durch das frauenfeindliche Umfeld ihres Jurastudiums. Und dann entwischt ihr auch noch bei einer Routinebefragung das Straßenmädchen Alex. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte und Musik: Verena Guido mit Ensemble, Mitgliedern des WDR Rundfunkchors und dem WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/Radio Bremen 2022 Von Volker Kutscher.
Gereon Rath und Charlotte Ritter befinden sich in der Krise, privat und beruflich. Charly quält sich durch das frauenfeindliche Umfeld ihres Jurastudiums. Und dann entwischt ihr auch noch bei einer Routinebefragung das Straßenmädchen Alex. // Von Volker Kutscher / Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck / Komposition, Liedtexte und Musik: Verena Guido mit Ensemble, Mitgliedern des WDR Rundfunkchors und dem WDR Funkhausorchester / Regie: Benjamin Quabeck / WDR/Radio Bremen 2022 Von Volker Kutscher.
Heute geht es um ein ganz anderes Thema, was man wahrscheinlich nicht unmittelbar mit der Pflegebranche oder der Gesundheitswirtschaft verbindet: Kultur. Wie kann man Kultur ins Quartier bringen? Wie kann man ältere, einsame, mobilitätseingeschränkte Menschen mit Kultur versorgen und so etwas wie Kulturerlebnisse schaffen? Die gute Stunde will die individuelle Kulturversorgung stärken und Kulturschaffende und einsame Menschen, egal ob jung oder alt, digital oder analog zusammen und in den Dialog bringen. Dafür haben Doro und Charlotte verschiedenste Formate getestet und umgesetzt: Lesungen, Wunschkonzert, Künstler, Gespräche, Museumsführungen… Alles Mögliche, was Digital Kultur erlebbar macht. Reinhören lohnt sich. Hat dich das Thema angefixt und die Lust auf Innovation geweckt? Willst auch du mehr Lebensfreude und Erlebnis in deine Organisation bringen? Dann gehe gleich auf unsere Webseite http://www.nowara-consulting.de (www.nowara-consulting.de) und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch.
Endlich ist mal wieder ein Autor bei uns im BuchstabenBande-Podcast zu Besuch. Akram El-Bahay verrät euch, worum es in seinem neuen Buch „Fabula – Das Portal der dreizehn Reiche“ geht, und liest euch sogar zwei seiner liebsten Stellen daraus vor. Nebenbei verrät er auch noch, warum er Einhörner so spannend findet ... Viel Spaß beim Hören! Bei einem Schulausflug in den Central Park machen die Zwillinge Will und Charlotte eine unglaubliche Entdeckung: Um einen Baum mit silbernen Blättern schwirrt ein kleines Wesen mit fast durchsichtigen Flügeln – eine Elfe, wie sich bald herausstellt. Als dann auch noch eine Furie bei ihnen zu Hause auftaucht und sich der Baum als Portal entpuppt, folgen die Geschwister der Elfe in die fantastische Welt von Fabula. Doch die Heimat der Fabelwesen ist in Gefahr. Und Charlotte und Will sind die Einzigen, die sie retten können. Denn auch in ihnen schlummern ungeahnte magische Kräfte … Eine mitreißende Fantasy-Geschichte über die Macht des Geschichtenerzählens Das Buch und Hörbuch von „Fabula – Das Portal der dreizehn Reiche“ von Akram El-Bahay gibt es hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/FabulaBuch Wenn ihr das Fabula-Charakterquiz machen oder Feenlichter basteln wollt, dann schaut doch mal hier vorbei: buchstabenbande.com/fabula Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Bei einem Schulausflug in den Central Park machen die Zwillinge Will und Charlotte eine unglaubliche Entdeckung: Um einen Baum mit silbernen Blättern schwirrt ein kleines Wesen mit fast durchsichtigen Flügeln – eine Elfe, wie sich bald herausstellt. Als dann auch noch eine Furie bei ihnen zu Hause auftaucht und sich der Baum als Portal entpuppt, folgen die Geschwister der Elfe in die fantastische Welt von Fabula. Doch die Heimat der Fabelwesen ist in Gefahr. Und Charlotte und Will sind die Einzigen, die sie retten können. Denn auch in ihnen schlummern ungeahnte magische Kräfte … Eine mitreißende Fantasy-Geschichte über die Macht des Geschichtenerzählens von Akram El-Bahay. Über den Autor: Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Für seinen Debütroman „Flammenwüste“ wurde er mit dem Seraph Literaturpreis und dem RPC Award ausgezeichnet. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, deren Mythenwelt ihn gleichermaßen inspirieren. Er ist Mitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN. Der Autor lebt mit seiner Familie in Nordrheinwestfalen und tauscht sich gern auf Facebook und Instagram mit seinen Lesern aus.
Die niedersächsische Urgestein-Kommissarin Charlotte Lindholm reist in diesem Weihnachtstatort-Spezial privat nach Hamburg. In der Hansestadt will sie ein Blind Date treffen. “Mr. James”, mit dem Sie im Hotel Atlantic verabredet ist, entpuppt sich nicht nur als frische Leiche, er betäubt seine Partner:innen auch mit K.O-Tropfen um sie gefügig zu machen. In der neuen Folge “Sonntag 20.15” sprechen Visa Vie und Philipp Fleiter mit Friederike Strack vom Verein LARA e.V. - eine Hilfsstelle für Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Sie diskutieren wie jede:r Einzelne sich vor Angriffen mit Betäubungsmitteln schützen kann und wo die Justiz hier an ihre Grenzen gerät. Hier gehts zum Tatort: https://www.ardmediathek.de/tatort
In dieser Folge sprechen wir kurz über den 11.11. und was die aktuelle Coronalage für Auswirkungen auf Karneval und Corona hat und haben könnte.
Mit Nacht 1 des Drafts gibt die #WWE den Ton für die kommenden Monate vor. Auch #Spotfight hat fleißig gedraftet und präsentiert diese #SmackDown #Review [...] The post SmackDown l Draft! Roman Reigns und Charlotte Flair vereint. Heyman vor Aus! WWE Review 01.10.21 first appeared on Spotfight - Wrestling News, Podcasts & mehr!.
Mit Nacht 1 des Drafts gibt die #WWE den Ton für die kommenden Monate vor. Auch #Spotfight hat fleißig gedraftet und präsentiert diese #SmackDown #Review erstmals in veränderter Konstellation. Seth Rollins begeht derweil knallhart Hausfriedensbruch… Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte – bis heute ist er treu geblieben „und macht das beste aus dem Quatsch“. Kontakt: mailmal@mail.de Herr Floeter: Er kennt sich im deutschen Wrestling so gut aus wie nur wenig andere – und mittlerweile hat er sich sogar dazu entschieden, eine eigene Promotion zu gründen. Als Promoter von „Pro Wrestling Deutschland“ und führender Kopf hinter „Wrestling+“ hat sich Alexander Flöter in Wrestling-Deutschland einen Namen gemacht. Pro Wrestling Deutschland: https://wrestling.pro Twitter: https://twitter.com/herrfloeter Twitch: https://twitch.tv/herrfloeter Wie fandet ihr SmackDown? Super gut! gut Geht so nicht so Schlecht! View Results Loading ... YouTube Link: ➜ Merchandise:
Hejhej! Schweden ist nicht nur für Möbelhäuser, sondern auch für superleckeres Gebäck bekannt. Die schwedisch-deutsche Moderatorin und Gesundheitsexpertin Charlotte Karlinder ist zu Gast bei Enie & Ole und hat ganz viele Insider-Infos im Gepäck: wie backt man die perfekten Zimtschnecken? Und was frühstücken Schweden eigentlich? Pssst, ein Tipp von Charlotte vorweg: Ihr wollt energiereich in den Tag starten? Green Smoothie, adé, und her mit dem Leberwurstbrot…
Eleonore Höfner, genannt Noni, und ihre Tochter Charlotte Cordes leiten gemeinsam das "Deutsche Institut für provokative Therapie" in München. Die Psychologin und die Kommunikationswissenschaftlerin berichten Erstaunliches über ihre ungewöhnlich anmutenden Paar-Beratungen und Therapien, in denen es nicht nur mit Humor, sondern auch mit waschechten Provokationen ordentlich zur Sache geht. Schon so manche Ehe konnte damit schnell und erfolgreich gerettet werden. Wie genau das funktioniert, berichten beide bei 3nach9.
Marc Jeanson, Direktor eines riesigen französischen Herbariums, taucht in die Geschichte der Botanik und die Biografien großer Sammler ein. Dabei spart er auch die Kolonialgeschichte nicht aus. Eine spannende Reise in die Welt der Pflanzen. Von Susanne Billig www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Marc Jeanson, Direktor eines riesigen französischen Herbariums, taucht in die Geschichte der Botanik und die Biografien großer Sammler ein. Dabei spart er auch die Kolonialgeschichte nicht aus. Eine spannende Reise in die Welt der Pflanzen. Von Susanne Billig www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Team Chaos entdeckt die Hand-/Bodenarbeit für sich. Wie wir diese alternativen (Trainings-)Ansätze finden und wie es in Sachen Zucht läuft, erfahrt ihr in der neuen Folge #NEUNKOMMANULL der Reitsportpodcast. Unser Schleifenpony in dieser Folge: RidersDeal (Werbung) Euch gefällt was ihr hört? Unterstützt uns sehr gerne, indem ihr uns abonniert. Bei Spotify, iTunes oder bei Instagram. Unsere Instagramkanäle findet ihr hier: @neunkommanull @derdismero @fg.horses. Schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes. Vorausgesetzt natürlich, es hat euch gefallen. Gruß und Kuss, Chiqui und Kristin
Unladylike 2020 is the brainchild of documentary filmmaker Charlotte Mangin. It's an innovative multimedia series about little known but extraordinary women at turn of the 20th century whose legacies we all benefit from today. There are 26 ten minute films that combine archival footage, diary entries, animation, and dynamic artwork (funded by the NEA). Narrated by actors Julianna Margulies and Lorraine Toussaint, Unladylike 2020 puts the biographies of women like aviator Bessie Coleman, politician Jeannette Rankin and actor Anna May Wong in their historical and social context. But they also include interviews with contemporary women who are the direct beneficiaries of these trailblazers' legacies. The series began on March 3--with a new episode dropping each week at Unladylike 2020 and PBS American Masters. Both websites are packed with information, so if you're home with the kids visit the websites. These films are perfect for family viewing, and they can open the door to thoughtful conversations. In this podcast, Charlotte Mangin takes us "backstage" and walks us through how Unladylike 2020 came to be. We talk about some of the women she chose, the innovative techniques she used to bring these women to life digitally and the joy of working with a team of women on stories about women.
Japp, der Royal Rumble ist und bleibt unser Lieblings-PPV von WWE – auch, weil die Preview einfach maximal viel Spaß macht! (Beweis: Dieser Podcast.) Überraschungen sind fast jedes Jahr garantiert und hey: Es wird nicht weniger als die WrestleMania-Season eingeleitet. Wir besprechen die gesamte Card sowie die Storylines bei RAW und SmackDown. Allen voran, die rundum grandios erzählte und stimmige Geschichte um den "Monday Night Messiah" Seth Rollins (Amen!). Im Fokus natürlich die beiden Rumble-Matches und mehrere mögliche Ausgänge. Dürfen wir heiß ersehnte Überraschungen erwarten? (Spoiler: Ja. Mit Begründung.) Außerdem: Das erste gemeinsame Gebet im SCHWITZKASTEN! Wenn der Messiah schon mal da ist... Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook – folgt dem SCHWITZKASTEN auf dem Weg, der beste deutsche Wrestling Podcast zu werden!
In der neunundzwanzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show am 24.03.2019 in der Wohngemeinschaft, Köln: Lena liest aus ihrem Tagebuch, das sie mit 13 führte – und dazu noch zwei Songtexte ihrer damaligen Band „Fish & Chips“. Gitte hat Kurzgeschichten mitgebracht, die sie mit sechs und acht Jahren schrieb. Joana hat ebenfalls eine Kurzgeschichte und ein Gedicht vorgetragen, die sie im Unterricht einer besonderen Lehrerin zu Papier brachte. Und Charlotte hat ihr Tagebuch, das sie mit 9 und 10 schrieb, wiedergefunden und auf unserer Bühne komplett zum Besten gegeben. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens.
Verliebt euch diese Woche in Charlotte aus Köln. Charlotte liebt den Karneval, genießt gutes Essen mit ihrem "Kulinarischen Club" und Zeit mit ihren Liebsten. Soweit so klassisch. Was ihr sonst noch wichtig ist und welche Herausforderungen sie in ihren letzten Beziehungen sie überwunden hat, teilt sie heute mit uns. Schreibt ihr an Charlotte@bestesdating.de, wenn ihr Charlotte kennen lernen wollt und schickt Mika euren Fragen an Jan oder falls ihr Interesse an einer Vorstellung bei Bestes Dating habt, dann meldet euch an Mika@bestesdating.de
In diesem Podcast zur WCI Reihe, sprechen wir ausführlich über den Kampf zwischen Monkey D. Ruffy und Charlotte Cracker. . ➢ facebook: tinyurl.com/y9yyqo2g ➢ instagram: tinyurl.com/ybp36cv7 ➢ iTunes: tinyurl.com/y7bwv729 ➢ soundcloud: tinyurl.com/y7k2wxoe ➢ anchor: https://tinyurl.com/y7gr3akx ➢ medium: tinyurl.com/y83dqtoo ➢ Pirateboard: tinyurl.com/yccxaufo ➢ One Piece Kingdom: tinyurl.com/y78addjy ➢ Schreibt mir falls ihr Fragen habt: romancedusk@hotmail.com . Romance Dusk, wurde am 31. Mai 2017, von mir (Beni) mit einem Blog ins Leben gerufen. Auf Medium wurden wöchentlich schriftliche One Piece Kapitel Analysen zu dem aktuellsten One Piece Kapitel veröffentlicht. Mit der Zeit hat sich Romance Dusk immer weiterentwickelt und ist nun auch auf YouTube, Facebook, Instagram, soundcloud und iTunes zu finden.
Dr. Noni Höfner leitet mit ihrer Tochter Dr. Charlotte Cordes das Deutsche Institut für Provokative Therapie, das 1988 mit dem Ziel gegründet wurde, für die Aus-und Fortbildung im Provokativen Ansatz eine systematischere und breitere Basis zu schaffen. Die Provokative Therapie wurde von dem Amerikaner Frank Farrelly entwickelt, wobei der Begriff „provokativ“ im Sinne von „herauslocken, herausfordern“ verstanden wird; keinesfalls im Sinne von „verletzen“ oder „beleidigen“. In diesem Interview gehen wir diesem Ansatz auf den Grund: Was sind die Besonderheiten der Provokativen Therapie, wie wird mit den Klienten gearbeitet und wie empfinden die Klienten das "Herausgefordertwerden"? Mehr Info auf inside-brains.com Wichtig: Möchten Sie Pate oder Patin dieses Podcastes werden und mit Ihrer Unterstützungen zeigen, dass Sie wertschätzen, dass diese Gespraeche veroeffentlicht werden? Gehen Sie auf diese Seite von patreon.com und werden Sie noch heute Supporter von Anfang an! Gehen Sie zu dieser Seite von patreon.com und registrieren Sie sich als Podcast-Pate/in! https://www.patreon.com/insidebrains
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Neuseeland ist für uns eines der Lieblingsländer - neben Südafrika definitiv eines der Länder in die wir immer gerne reisen. Neuseeland hat so viel zu bieten und die Unterschiede zwischen Nord- und Südinsel sind auch immer wieder spannend zu entdecken. Unser Roadtrip durch den Süden ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Die heutigen Podcast Gäste Charlotte und Micha sind gerade im Norden Neuseelands und wollen noch weiter auf die Südinsel ziehen. Sie sind in einem Camper unterwegs und haben einige Tipps zum Reisen durch Neuseeland. Ich war ja noch nicht auf der Nordinsel und nach dem Gespräch mit den beiden habe ich noch mehr Lust diesen Teil bald zu erkunden. Erfahre in dieser Episode über Neuseelands Norden: Wie das Wetter im Norden Neuseelands aktuell ist Welches Visum du für Neuseeland benötigst Wie Weihnachten in Neuseeland gefeiert wird. Warum das Reisen im Camper viel angenehmer und entspannter ist Ab wann es sich lohnt einen Camper zu kaufen statt zu mieten Was teurer und was günstiger ist als in Deutschland Welche Highlights der Nordinsel du auf keinen Fall verpassen solltest Zu den Shownotes!
Steve! gibt Anlass zu der Frage wie man mit dem Ex-Freund umgeht. Sind Männer als Freunde überhaupt geeignet? Bei Steves Überraschungsbesuch bricht Miranda zusammen und versucht ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen, was ein Abendessen lang gut geht, bis sie vor dem Abschied wieder übereinander herfallen. Sie einigen sich auf friends with benefits. Carrie versucht über Bigs neue Freundin hinweg zu kommen, und mit Big ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen. Sie trifft sich mit ihm zum Essen, und es geht eine Stunde gut, bis er ihr sagt, dass er mit Natascha verlobt ist. Sam wird auf der Straße von einem Draufgänger angesprochen, der sich als für Samanthas Vorstellungen zu gut bestückt herausstellt. Und Charlotte träumt von ihrem besten Freund aus Mädchentagen, einem Pferd. Ganz am Schluss geht Carrie dann zufällig noch bei Bigs Verlobungsbrunch vorbei.
Steve! gibt Anlass zu der Frage wie man mit dem Ex-Freund umgeht. Sind Männer als Freunde überhaupt geeignet? Bei Steves Überraschungsbesuch bricht Miranda zusammen und versucht ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen, was ein Abendessen lang gut geht, bis sie vor dem Abschied wieder übereinander herfallen. Sie einigen sich auf friends with benefits. Carrie versucht über Bigs neue Freundin hinweg zu kommen, und mit Big ein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen. Sie trifft sich mit ihm zum Essen, und es geht eine Stunde gut, bis er ihr sagt, dass er mit Natascha verlobt ist. Sam wird auf der Straße von einem Draufgänger angesprochen, der sich als für Samanthas Vorstellungen zu gut bestückt herausstellt. Und Charlotte träumt von ihrem besten Freund aus Mädchentagen, einem Pferd. Ganz am Schluss geht Carrie dann zufällig noch bei Bigs Verlobungsbrunch vorbei.
Skipper kriegt oft die Nice-Guy-Abfuhr. Miranda hat einen Choleriker als Freund, dessen dominante Art sie im Alltag nervt, aber im Bett begeistert. Sam hat neue Nachbarn, deren Sexgeräusche durch die Wand dringen. Fast entwickelt sich daraus ein Dreier, bis Samantha die beiden Nachbarn zum ersten Mal sieht. Carrie versucht erfolglos, ihren Fickfreund Johnny zu daten. Und Charlotte verabredet sich mit zwei Männern am selben Abend, die dann zusammen ein Taxi nach Hause teilen und sie erfolglos zurück lassen.
Skipper kriegt oft die Nice-Guy-Abfuhr. Miranda hat einen Choleriker als Freund, dessen dominante Art sie im Alltag nervt, aber im Bett begeistert. Sam hat neue Nachbarn, deren Sexgeräusche durch die Wand dringen. Fast entwickelt sich daraus ein Dreier, bis Samantha die beiden Nachbarn zum ersten Mal sieht. Carrie versucht erfolglos, ihren Fickfreund Johnny zu daten. Und Charlotte verabredet sich mit zwei Männern am selben Abend, die dann zusammen ein Taxi nach Hause teilen und sie erfolglos zurück lassen.
Mit Opulenz und Farbenpracht, Glamour, Glanz und stilprägender Mode im 18. Jahrhundert wartet der Kinofilm "Die Herzogin" von Regisseur Saul Dibb mit Keira Knightley, Ralph Fiennes und Charlotte Rampling auf. Im Mittelpunkt steht die unglückliche Ehe von Georgiana Spencer, Vorfahrin von Lady Di.