Podcasts about bahnhofsmission

  • 47PODCASTS
  • 63EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bahnhofsmission

Latest podcast episodes about bahnhofsmission

München persönlich
Sozialpädagogin Jessica Wolf über ihre Arbeit in der Bahnhofsmission München

München persönlich

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 37:00


Jessica Wolf ist Sozialpädagogin und arbeitet seit mehr als elf Jahren bei der Bahnhofsmission München. Wer sucht hier nach Hilfe? Wie hat sie ihre Berührungsängste verloren? Und wie kann man selbst aktiv werden? Ein Nachmittag am Hauptbahnhof.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Bahnhofsmission Ingolstadt: Redenszeit am Bahnhof

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 2:02


Der Hauptbahnhof in Ingolstadt. Ein Ort der Kommens und des Gehens. Menschen hetzen zum Zug oder warten, oder sind einfach nur hier um zu verweilen. Ein Ort, wo sich das Leben abspielt, und mittendrin: Die Bahnhofmission. Sie ist offen für jeden, der Hilfe braucht. Seit letzter Woche bietet die Bahnhofsmission Ingolstadt ein neues Angebot an. Redenszeit am Bahnhof, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr. Zeit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen, gleich neben der Parkgarage am Hbf. Dort Bernhard Löhlein Heike Bergmann und Michael Goruschütz von der Bahnhofsmissison getroffen.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Die Münchner Bahnhofsmission

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 5:20


Sie ist rund um die Uhr und für alle Menschen geöffnet: die Bahnhofsmission. Wer Hilfe braucht, bekommt sie dort. Ein verlorener Geldbeutel, kein Essen oder keine warme Jacke? Die Bahnhofsmission weiß Rat. Kinderreporterin Luisa war dort und hat mit Sozialpädagogin Jessica Wolf gesprochen. Und erfahren, wer dort arbeitet und wie die Mission funktioniert.

Was wird aus Hamburg?
Wie gute Architektur Menschen bewegt

Was wird aus Hamburg?

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 34:19


Der Architekt Carsten Roth hat die preisgekrönte Bahnhofsmission errichtet. Warum gerade soziale Bauten eine besondere Architektur benötigen.

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 58 - More Than Words im Einkaufsbahnhof Karlsruhe - Mitten rein ins Country-Herz

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 51:57


Ihr Satzgesang berührt, ihre Stimmen sind perfekt aufeinander abgestimmt und sie begeistern mit modernem Country-Rock-Pop: More Than Words! Ein wunderbares Trio mit Stefanie Hertel, Lanny Lanner und Johanna Mross. Wie klingt ihre Musik? Wie entstehen ihre Songs? Wie ticken die drei? Macht Country-Music glücklich? Diesen Fragen sind Ingo und Alex im Karlsruher Einkaufsbahnhof auf der Spur und lassen nicht locker. Schließlich haben sie die erste Patchwork-Country-Rockband der Welt am Lasso. More Than Words performen live einen Weihnachtssong in der Bahnhofsmission und das Team von Blume 2000 schenkt den dreien einen eigens gestalteten Country-Adventskranz, der ab sofort die Bühne ihrer Weihnachtstour ziert. Zum Abschluss gibts noch einen Abstecher zum backWERK - klar, ist doch Johanna ausgebildete Konditorin. Dort erzählt sie von ihrer zweiten Leidenschaft neben der Musik. The whole story and all the hits: Tune in to this podcast!LINKS:https://more-than-words-band.de/about-mtw/https://www.instagram.com/more.than.words.band/https://www.youtube.com/watch?v=czJxb58l2u8https://www.einkaufsbahnhof.de/karlsruhe-hauptbahnhof/store/bahnhofsmission-eingeschraenkte-oeffnungszeitenhttps://www.einkaufsbahnhof.de/karlsruhe-hauptbahnhof/store/blume-2000https://www.einkaufsbahnhof.de/karlsruhe-hauptbahnhof/store/backwerkhttps://www.local-heroes.de/blog/bewirb-dich-fur-die-bahnhofbeats-2025https://www.bahnhof.de/karlsruhe-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutzFür alle Musikausschnitte im Feed https://letscast.fm/podcasts/bahnhofsbummel-mit-sahne-a3c96616/feed führen wir unter der Nutzungsmeldebestätigung_2024-01-17_17-39 GEMA-Gebühren ab.

CARItalks
#91 caritalks – Frieden beginnt … mit Martin

CARItalks

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 11:42


Wer die Bahnhofsmission besucht, braucht Hilfe auf Reisen, beim aus- und umsteigen oder ist in akuter Not. Martin Lauscher (34), der die Essener Bahnhofsmission leitet, erzählt im Podcast Gespräch mit Nicola van Bonn, für welche Menschen die Bahnhofsmission arbeitet und mit welchen Problemen und Anliegen die Menschen hierhin kommen, von Gesprächsbedarf bis wohnungslos. Der Soziologe leitet ein Team von 30 Ehrenamtlichen und einigen Hauptamtlichen. Er erklärt, dass hier jeder als Mensch gesehen wird und mit seinen Problemen ernst genommen wird. Für einige Gäste ist die Bahnhofsmission eine Daueranlaufstelle, andere kommen zu einer Erstberatung und werden von hier aus in weitere Hilfen vermittelt. Manche wünschen einfach nur die Begegnung oder haben Gesprächsbedarf. Die Bahnhofsmission ist ein Schutzraum, in dem Sexismus, Rassismus, Drogengeschäfte und raumgreifendes Verhalten nicht geduldet werden. Hier herrschen klare Spielregeln, die manchmal durchgesetzt werden müssen, was manchmal Konflikte zur Folge hat. „Wir erklären unsere Hausregeln immer wieder und reflektieren sie im Team auf ihre Sinnhaftigkeit.“ erklärt Lauscher. Wer hier haupt- oder ehrenamtlich arbeitet, dürfe so manchen auch ruppigen Ton, nicht persönlich nehmen. Es gehöre dazu, Lebensrealitäten auch dann zu akzeptieren, wenn sie einem unverständlich sind. Für die Gäste, sagt Lauscher, sei es einfach wichtig, dass sie nicht immer mit dem professionellen Auge eines Sozialarbeiters gesehen werden, sondern auch mal jemanden treffen, mit dem sie einfach über Fußball, Mode und das Wetter quatschen können. „Wir schaffen hier so etwas wie eine Annäherung der ‚Normalgesellschaft‘ an die ‚Rausgefallenen‘. Diese Begegnung tut unserer Gesellschaft unfassbar gut,“ ist Lauscher überzeugt. Übrigens: Die Bahnhofsmissionen suchen immer Menschen, die ehrenamtlich mitarbeiten möchten. Infos zur Essener Bahnhofsmission https://www.cse.ruhr/ueber-uns/unsere-standorte/standort/bahnhofsmission/

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die Bahnhofsmission – Seismograph der Gesellschaft

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 19:27


Seit Ende des 19. Jahrhunderts dient die Bahnhofsmission als Schutzraum. Doch durch die Besucher:innen bekommen auch die Mitarbeitenden zunehmend die gesellschaftlichen Probleme zu spüren. Esther Körfgen hat die Kölner Bahnhofsmission besucht, die in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden ist. Von Esther Körfgen.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Schriftstellerin Nora Bossong - Meine erste Reise (WH)

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 7:58 Transcription Available


Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch überraschen! Wir hören uns. Heute mit Schriftstellerin Nora Bossong: „Haste mal ´ne Mark…“ - Weil all ihre Wertsachen im falschen Auto lagen, fand sich Nora Bossong plötzlich völlig mittellos am Frankfurtert Hauptbahnhof wieder. Im Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke berichtet die Schriftstellerin und Lyrikerin von einem sehr linken Jugendcamp, das sie nicht als Trotzkistin verließ, und den Momenten am Bahnhof, als sie aus nackter Not einfach mal Leute anquatschte. Für die Rettung sorgte natürlich die Bahnhofsmission.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Die Bahnhofsmission (mit Matthias von Hellfeld)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 17:22


Erst die Bahn, dann die Mission. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Juli 2024 auf DLFnova.

WRINT: Geschichtsunterricht
Die Bahnhofsmission (mit Matthias von Hellfeld)

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 17:22


Erst die Bahn, dann die Mission. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Juli 2024 auf DLFnova.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Soziale Arbeit - Gründung der Bahnhofsmission

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 44:32


Früher zum Schutz von reisenden Frauen und Mädchen vor Missbrauch gegründet, bieten sie heute Reisenden Orientierung und helfen Obdachlosen mit einer warmen Mahlzeit und sanitären Einrichtungen. 1894 wurde die erste Bahnhofsmission gegründet.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:50 - Der Vorsitzende der deutschen Bahnhofsmission, Bruno Nikles, erläutert Geschichte und Entwicklung der Bahnhofsmission in Deutschland.00:22:38 - Die Althistorikerin Christine Walde berichtet über Lebenshilfe und soziale Arbeit in der Antike.00:33:46 - Karin Sturznickel-Holst ist Leiterin der ökumenischen Bahnhofsmission in Kassel und schildert den Alltag in einem deutschen Bahnhof.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Hamburg heute
Was MSC mit dem Hafen-Deal wirklich erreichen will

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 10:09


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Finn Kessler am Donnerstag, 1. Juli 2024 +++FDP-ABGEORDNETE VON TREUENFELS-FROWEIN WECHSELT ZUR CDU+++ Hamburgs CDU-Chef Dennis Thering ist eine Überraschung gelungen. Die fraktionslose FDP-Bürgerschaftsabgeordnete Anna von Treuenfels-Frowein ist zur CDU gewechselt und soll bei der Bürgerschaftswahl Listenplatz zwei bekommen. "Ich freue mich sehr, dass uns als CDU Hamburg ein wirklicher Coup gelungen ist. Das wird die CDU auf jeden Fall stärken, nach vorne bringen", sagte Thering. Anna von Treuenfels-Frowein habe am Donnerstagmorgen ihren Beitritt zur CDU erklärt. Die 62-Jährige trat aus der FDP aus und soll bei der anstehenden Bürgerschaftswahl auf Listenplatz 2 der CDU kandidieren - gleich hinter Thering, dem Spitzenkandidaten. Bereits am Montagmorgen sei eine Sonderfraktionssitzung geplant, bei der die bislang fraktionslose Bürgerschaftsabgeordnete sofort in die CDU-Fraktion aufgenommen werden soll. Über die Gründe für den Wechsel spricht Finn Kessler mit NDR 90,3 Landespolitik-Reporterin Susanne Röhse.

Freies Radio Neumünster
zum Nachhören: "Frei Heraus" mit der Bahnhofsmission

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later May 27, 2024 59:59


Mit Charme, Enthusiasmus und Musik verschaffen uns die 3 Ehrenamtlichen einen schönen Einblick in die Welt der Bahnhofsmission.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Kaum volljährig und schon auf dem Abstellgleis: Wohnungslose Jugendliche

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 8:20


Mit dem Projekt „HalT“ hilft die Bahnhofsmission Oldenburg diesen gestrauchelten jungen Menschen wieder auf die Beine. Die Abkürzung steht für „Handlungskompetenz lernen im Team“. Zum einen bietet die Bahnhofsmission den 18- bis 25-jährigen eine Postadresse - die ist notwendig, um Anträge bei Ämtern und Behörden zu stellen. Außerdem können die jungen Erwachsenen sich immer mittwochs in den Räumen der Bahnhofsmission treffen, gemeinsam kochen, reden und sich gegenseitig unterstützen. Manchmal kommen auch Gäste dazu - eine Suchtberaterin oder ein Experte vom Jobcenter. Jenny, 22, und Sören, 21 Jahre alt, sind seit knapp einem Jahr in der Gruppe. Die Treffen geben ihnen Halt und wieder mehr Selbstsicherheit. „Ich hab gemerkt: Ich bin nicht allein“, sagt Jenny. Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner: Kai Niemann, hauptamtlicher Mitarbeiter der Bahnhofsmission Oldenburg, Diakonisches Werk Jenny, 22, Oldenburg, Teilnehmerin im HalT-Projekt Sören, 21, Oldenburg, Teilnehmer im HalT-Projekt Autor*in: Ann-Kathrin Marr Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 10. Januar 2024

kannste glauben
kannste glauben Nr. 55 - Bahnhofsmission – Anlaufstelle bei Not

kannste glauben

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 36:03


In ihren blauen Westen sind sie am Bahnhof schon von weitem gut zu erkennen. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission sind für jeden Menschen da, der Hilfe braucht – Reisende, Obdachlose oder Menschen mit Arbeit und Wohnung, denen das Geld zum Leben nicht reicht. Nach elf Jahren übergibt Tine Kockmann die Leitung der Bahnhofsmission in Münster an Jana Höll. Die beiden Sozialarbeiterinnen sprechen in der neuen Folge von „kannste glauben“ darüber, wie man gesellschaftliche Entwicklungen in der Bahnhofsmission erkennen kann, und wo die „Frohe Botschaft“ in der ökumenischen Einrichtung gelebt wird. Und Tine Kockmann verrät, warum eine Plastikrose ihr Herz bis heute bewegt. Folge direkt herunterladen

Total Sozial!
Der total soziale Jahresrückblick 2023 - Teil 2

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 30:04


Brigitte Strauß und Korbinian Bauer blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, bei dem die sozialen Themen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle gespielt haben. In dieser Folge geht´s um den Ukraine-Krieg, die Bahnhofsmission, verwaiste Eltern und die Frage, ob Stadtkinder Dorfhelferinnen kennen können.

&Semikolon
#6# Adventskalender 2023

&Semikolon

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 3:51


Heute ist Nikolaus. In der heutigen Folge denken wir über die Menschen nach, die uns wichtig sind und hören einen besonderen Gast. Unser Dank geht an Juni Schreeb für das Umhören in der Bahnhofsmission in Hannover. Wer sich an den Feiertagen einsam oder allein fühlt, kann sich an die Telefonseelsorge wenden: https://www.telefonseelsorge.de/ https://www.bahnhofsmission.de/index.php?id=99&woher=3&bm=28 Konzept, Text, Schnitt und Moderation: Charlotte Sofia Garraway Es lesen: Anna Rebecca Sehls und Tommy Wiesner Dramaturgische Beratung: Melanie Rahimpour Grafik: Kimberley Spiegel Musik: Sir Henry Wir bedanken uns beim Kulturbüro der Stadt Hannover und der Agentur für Zwischenraumnutzung für die Unterstützung.

Total Sozial!
Durchschnaufen bei der Bahnhofsmission

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 22:22


Die Bahnhofsmission kennt fast jeder. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich ist sie immer da und Anlaufstelle für alle Menschen, die irgendwie aus der Spur geraten sind. Das gilt für Reisende ebenso wie für alle anderen Menschen, die schnell und unkompliziert ein offenes Ohr oder eine Tasse Tee brauchen. Manchmal braucht es aber ein bisschen mehr. Beratung zum Beispiel über soziale Einrichtungen. Oder einen Platz zum Schlafen. Und genau dafür gibt es jetzt Lavendel. Das sind Räume in einer Pension, wo Frauen ein bisschen länger durchschnaufen können. Die katholische Leiterin der Münchner Bahnhofsmission, Bettina Spahn, zeigt diese Räume und erklärt, warum sie so wichtig sind. Mehr Infos zur [Münchner Bahnhofsmission](https://www.bahnhofsmission-muenchen.de/angebot/aufenthalt-staerkung/)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
75 Jahre Bahnhofsmission Ingolstadt - Im Gespräch mit dem Vorsitzenden Bruno Nikles

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 4:04


Seit 75 Jahren besteht die Ingolstädter Bahnhofsmission. Das Jubiläum wurde vergangene Woche groß gefeiert. Unter den Gästen war auch der Vorsitzende des Vereins Bahnhofsmission Deutschland, Professor Dr. Bruno Nikles. Bernhard Löhlein hat mit ihm über die derzeitigen Herausforderungen gesprochen.

SWR1 Sonntagmorgen
SWR1 Sonntagmorgen am 03.09.2023

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 25:13


Die Themen: Die Schule beginnt – Was habt Ihr Euch für das neue Schuljahr vorgenommen? / Gottesdienste zur Einschulung I – beliebt, relevant oder unerwünscht? / Gottesdienste zur Einschulung II – noch zeitgemäß? Gespräch mit Prof. Detlef Pollack, Religionssoziologe, Universität Münster / Standpunkt: Das schiefe Bildungssystem gefährdet die Zukunft der Kinder / Diskriminierung durch KI: Welche Gefahren lauern? / 100 Jahre Ahmadiyya in Deutschland - Große Versammlung in Stuttgart, Gespräch mit Ulrich Pick / ARD-Thementag „#bahnfahren“ - die Bahnhofsmission in Karlsruhe / Älteste inklusive Band Deutschlands: Die Brenz-Band aus Ludwigsburg Redaktion: Cüneyt Özadali

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Schriftstellerin Nora Bossong - Meine erste Reise (35)

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 7:14


„Haste mal ´ne Mark…“ - Weil all ihre Wertsachen im falschen Auto lagen, fand sich Nora Bossong plötzlich völlig mittellos am Frankfurtert Hauptbahnhof wieder. Im Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke berichtet die Schriftstellerin und Lyrikerin von einem sehr linken Jugendcamp, das sie nicht als Trotzkistin verließ, und den Momenten am Bahnhof, als sie aus nackter Not einfach mal Leute anquatschte. Für die Rettung sorgte natürlich die Bahnhofsmission. Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky Beisenherz, Dunja Hayali, Justizminister Marco Buschmann, SPD-Chefin Saskia Esken, BDI-Chef Siegfried Rußwurm, Verlegerin Julia Becker, ARD-Grande Thomas Baumann, Klimaaktivistin Louisa Neubauer, Quatschmacher Oliver Kalkofe, MdB Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Moderator Jörg Thadeusz, Autorin Anja Goerz, Influencerin Lou Dellert, Zukunftsforscher Tristan Horx, Schriftstellerin Anne Rabe, Comedian Tony Bauer, Schriftsteller Ingo Schulze, Twitter-Gigantin Marie von den Behnken, Liedermacher Rolf Zuckowski, Menschenrechtlerin Düzen Tekkal, Schriftstellerin Verena Hagedorn, Dr. Matthias Marquardt, Fotografin Anne Hufnagl, Staatsrechtler Professor Alexander Thiele, Scherzkeks Peter Wittkamp, Psychologin Anne Otto und viele mehr. Folge 634

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Als Ehrenamtlicher in der Bahnhofsmission in Ingolstadt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 4:20


Menschen die anderen Menschen helfen, das braucht unsere Gesellschaft. Menschen wie Helmut Bachmaier. Ohne ihn könnte die Bahnhofsmission in Ingolstadt nicht existieren. Er ist äußerst flexibel, selbstsicher im Auftreten, hat viel Eigeninitiative, ist vielseitig begabt – auch im IT-Bereich – und springt auch kurzfristig ein, wenn man ihn braucht. Was alles zu seinen Aufgaben zählt, darüber hat sich Peter Esser mit ihm unterhalten.

Schuss vorm Buch
#74 - Tim Raue - "Das Leben ist eines der Härtesten!"

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 42:57


Ej, wo ist denn da die Schärfe??? Diesmal ganz großer Spoileralarm für zwei Bücher, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Tim Raues Biographie „Ich weiß, was Hunger ist“- nicht fresh, aber refreshed und von Giulia Becker „das Leben ist eines der Härtesten", mit dem sie 2019 auf der LitColone abgeräumt hat. Wenn ihr Bock auf Bahnhofsmission und Antihelden wie Silke, Renate und den Taubenzuchtbetreibenden Willi-Martin habt – hört rein! Einmal Tropical Island hin und zurück, Garnele Marocain - diese Folge hält was Netflix Chiefs Table verspricht: einen Punch in the Face. Eine Biographie die erzählt, wie man zum besten Koch Deutschlands wird. Eine ordentliche Portion Drinnies, Hundehorror, zu viele Fallstricke und trotzdem ein Hauptgewinn auf die Ohren. Ist Tim Raue zu alt, um ein alter Buddy von Felix Lobrecht zu sein? Was ist härter - Kreuzberg oder Gropiusstadt? Hat jemand der besessen vom Kochen ist eine Work-Life Balance? Wir haben gelesen, wir haben geschlemmt und ja – diese Folge brennt!!! Best of „Matz der Taxifahrer – Stories“ – mehr „Narcos“ geht nicht!!! Hammer! Was macht man, wenn man sich einen Finger abschneidet? – hä? Hört rein und erfahrt mehr über die perfekte Zwiebelschneidtechnik – hä???

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
13: Immer für die Menschen da: Die neue Bahnhofsmission in Hamburg

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 27:41


"Eine Bahnhofsmission ist immer da, so wie ein Radiosensender immer sendet." Diesen anschaulichen Vergleich hat der Chef der Hamburger Bahnhofsmission Axel Mangat gezogen. Was er damit meint ist: Die Mitarbeiter der Hamburger Bahnhofsmission sind immer für alle da, ob Reisende, Obdachlose oder Gestrandete. Mit Axel Mangat spreche ich über seine Arbeit und was jetzt, durch den Neubau der Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof, noch besser geht.

Der Augenzeuge. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 44:10


Ein kleiner Schnell-Imbiss in der Nähe der Bahnhofsmission wird zum Schauplatz eines Verbrechens in diesem HR-Hörspiel von Philip Levene aus dem Jahr 1961. Der Imbissbudenbesitzer Fred Collins wird zum Augenzeugen. Aufgrund seiner Zeugenaussage, kann der Täter gefasst werden. Doch neue Indizien deuten an, dass Freds Aussage mindestens zweifelhaft ist. Kann Fred sich wirklich auf sich selbst verlassen? Bastian Pastewka widmet diese Podcast-Folge um Schein und Sein den zahlreichen Hörspiel- und Synchronrollen der Darsteller Margot Leonard und Horst Niendorf.

MAINaschaffenburg
MAINaschaffenburg Folge 59 mit Sandra Bauer-Böhm, Leiterin der Aschaffenburger Bahnhofsmission

MAINaschaffenburg

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 37:39


Die Leiterin der Aschaffenburger Bahnhofsmission im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über das vielfältige Hilfsangebot der Bahnhofsmission, die Finanzierung des Angebots und einen Heiratsantrag der besonderen Art. Wer Personen kennt, die Aschaffenburg und Umgebung lebenswert, bunt und besonders machen und die in diesem Podcast unbedingt einmal zu Wort kommen sollten, schreibt gerne eine Mail an: podcast@main-echo.de

Total Sozial!
Jahresrückblick Teil 1: Ukraine, Energie, Corona - und wie die Verbände helfen

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 24:19


Das Jahr 2022 war geprägt von großen Krisen. Wir schauen, wie die Verbände im Erzbistum den Betroffenen geholfen haben. Mit dabei sind unter anderem der Infos-Point für Geflüchtete aus der Ukraine im Münchner Hauptbahnhof, die Bahnhofsmission, die Schuldnerberatung, das Projekt "Tauschgut" der Caritas, die psychologische Beratungsstelle und das Freiwilligenzentrum München Nord.

Die Maus - 30
Zuhause

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 61:15


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Menschen in einer Bahnhofsmission, einem Räuber und seiner Bande, fleißigen Bibern, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Verena Specks-Ludwig.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Unterstützung beim Zugfahren: Die mobile Reisehilfe der Ingolstädter Bahnhofsmission

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 4:53


Die von der Caritas und Diakonie gemeinsam getragenen Bahnhofsmission Ingolstadt bietet seit zwei Jahren die „Mobile Reisebegleitung“ an. Ehrenamtliche begleiten Menschen im Zug bis zu anderen Bahnhöfen: vor allem nach Nürnberg, aber auch nach Regensburg, München und Augsburg. Peter Esser hat die 86-jährige Erna Faber und den Ehrenamtlichen Bernd Alin bei einer Zugfahrt begleitet.

Total Sozial!
Ein Freiwilligendienst in der Münchner Bahnhofsmission

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 30:31


Am 1. September haben in Bayern nicht nur die Ausbildungen begonnen, sondern für viele junge Menschen startete außerdem ein Freiwilligendienst. Unter ihnen auch Charlotte: „Ich wollte eine Arbeit mit Sinn, zu der ich jeden Tag hingehe und merke, dass ich hier gebraucht werde“, sagt die 18-Jährige. Sie ist eine von drei Freiwilligendienstleistenden, die diesen Herbst bei der Münchner Bahnhofsmission angefangen haben. Total Sozial hat sie an ihrem ersten Tag begleitet. Außerdem klären wir in der neuen Folge den Unterschied zwischen Freiwilligem Sozialem Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) und dem Zivildienst, den es bis vor zehn Jahren gab. Zudem erzählt Bestseller-Autor Markus Ostermair, der ebenfalls in der Münchner Bahnhofsmission gearbeitet hat, wie ihn seine Erfahrungen dort zum Schreiben gebracht haben.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#279 Urlaub in den Ferien inkl. Travel Hack

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 21:59


Sainey und Dominik widmen sich den Urlaubsreisen in den Sommerferien? Die Themen: Am Anreisetag stornieren müssen; Versicherungen checken; Zimmer frei - spontane Buchungen; Für Urlaub wird (trotzdem) mehr gezahlt; Hohe Erwartungen an die schönste Zeit im Jahr; Urlaubsdestinationen buhlen um Reisende; Flugreise plus Eigenanreise on top; Entspannt mit dem Zug fahren; Travel Hack: Bahnhofsmissionen betreuen alleinreisende Kinder Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
„Unterwegs im Auftrag des Herrn“ - Die Bahnhofsmission in Ingolstadt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 4:16


Endlich Ferien, endlich Urlaub. Lange haben wir drauf gewartet, jetzt also geht es für viele los in eine der vier Himmelsrichtungen. Und für so manchen beginnt das Abenteuer gleich vor der Haustür, wenn man nämlich mit der Bahn fahren will. Da kann man was erleben. Das tun auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission in Ingolstadt. Sie sind da, wenn Menschen am Bahnhof Hilfe brauchen. Bernhard Löhlein berichtet.

Die Maus - 30
Am Bahnhof

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 61:49


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch in einer Bahnhofsmission, einem Cockpit im ICE, Blinkern im Auto, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Marie Güttge.

Man müsste mal...
Waltraud Kaz-Müller und Marie-Claire Heuer - Bahnhofsmission Schwerin

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 32:39


Man müsste mal … in die Schweriner Bahnhofsmission kommen und sich die Arbeit dort ansehen. Die Schweriner Bahnhofsmission ist die Einzige in Mecklenburg-Vorpommern. Waltraud Kaz-Müller und Marie-Claire Heuer engagieren sich ehrenamtlich und hauptamtlich regelmäßig dort. Marie-Claire Heuer ist die „Chefin“. Sie ist Mitarbeiterin des Trägers der Schweriner Bahnhofsmission, der Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend. Sie koordiniert die Einsätze der Ehrenamtlichen. Und dieser Job macht ihr sichtlich und hörbar viel Freude. Waltraud Kaz-Müller ist seit 2019 dabei. Sie ist im Ruhestand. Während einer sehr schwiegen Phase in ihrem Leben erhält Kaz-Müller viel Zuwendung und Unterstützung. Gerne wollte sie später etwas davon zurückgeben. Die meisten der Helferinnen und Helfer sind so wie Kaz-Müller nicht mehr fest im Arbeitsleben. „Wir freuen uns, wenn Neue dazu kommen. Wer noch nicht weiß, ob diese Aufgabe zu einem passt, kann gerne einmal für ein, zwei Tage bei uns reinschnuppern“. Was sie bei ihrer Arbeit erleben und wie es am Rande des Bahnsteigs läuft, erzählen Waltraud Kaz-Müller und Marie-Claire Heuer im Podcast „Man müsste mal …“ Diese Folge haben wir am 11. März 2022 aufgenommen. (Bitte entschuldigt, dass ein Zeitbezug im Mai vorkommt.)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (26.06.2022)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 39:05


1. Menschen aus aller Welt pilgern nach Fátima. 2. Antisemitismus auf der documenta fifteen. 3. "Meine Juden" - Miriam Cahn in Siegen. 4. 120 Jahre Düsseldorfer Bahnhofsmission. 5. Wegen Kopftuch disqualifiziert. 6. Unsinn und Sinn. Von WDR 5.

hr-iNFO Himmel und Erde
Bahnhofsmission Frankfurt – Erste Anlaufstelle für tausende Flüchtende

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 28:46


Außerdem: Aus der Sicht der Opfer - Kerstin Claus ist die neue Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung gegen sexuellen Missbrauch. Und das Sonntagsthema: April, April - Das Spiel mit der Wahrheit

Total Sozial!
Hilfe für Ukraineflüchtlinge

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 24:53


Am Infopoint der Caritas am Hauptbahnhof helfen Freiwillige ankommenden Flüchtlingen in ihrer Muttersprache.

An(ge)dacht
Angedacht! (Verkündigungssendung): Bahnhofsmission

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 2:07


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Jürgen Wolf aus Magdeburg.

Jackpot
Berliner Sterntaler*innen

Jackpot

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 33:50


Eine Wohnung, eine Heizung, etwas zu Essen im Kühlschrank, frisch gewaschene Wäsche oder eine warme Dusche. Was für die meisten von uns selbstverständlich ist, ist für sehr viele Menschen in Berlin eine große Ausnahme. Handschuhe, Schal und Mütze oder einen sicheren Schlafplatz haben sie nur, weil es Menschen und Einrichtungen gibt, die tagtäglich und mit Herzblut dafür sorgen. Wir nennen sie „Berliner Sterntaler“ und stellen sie euch in dieser Episode vor. Es sind Einrichtungen wie die Berliner Stadtmission, zu der auch die Kleiderkammer, der Kältebus oder etwa die Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo gehören. Aber wir sind auch in Berlin-Spandau zu Besuch, wo Kinder Hilfe erfahren, die aufgrund körperlicher und geistiger Einschränkungen auf sie angewiesen sind. Im inklusiven Schulprojekt „Schule ohne Grenzen“ lernen Schülerinnen und Schüler seit diesem Jahr in einem neuen, gemeinsamen Schulgebäude. Solche und ähnliche Projekte sind es, die LOTTO Berlin und die LOTTO-Stiftung Berlin fördern. Zusammen setzen sie einen großen Teil der LOTTO-Mittel dafür ein - möglich gemacht, durch den Einsatz der Berliner Lottospielerinnen und Spieler. Deshalb ist diese Episode JACKPOT auch ein Dankeschön an Euch Alle! Vielen Dank und viel Freude beim Hören.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Ein Jahr Mobile Reisehilfen der Bahnhofsmission Ingolstadt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 4:39


Seit einem Jahr bietet die Ingolstädter Bahnhofsmission eine "Mobile Reisebegleitung" an. Trotz Corona ist das Angebot relativ gut angenommen worden. Kurt Göttling, selbst ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission tätig, koordiniert die Reisebegleitung. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen. (Mitarbeit: Peter Esser; Foto: Annette Bieber/ IN VIA München)

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Ehrenamt in Pandemie-Zeiten: Eindrücke von der Berliner Bahnhofsmission

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 4:48


Autor: Janert, Josefine Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Im Gespräch
Schriftsteller*in Else Buschheuer - Das Leben als Patchwork

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 33:22


Wahrhaftigkeit ist Else Buschheuer sehr wichtig. Bei der Arbeit in der Bahnhofsmission, beim Schreiben, als Journalist*in. Und bei der Suche nach der eigenen Identität. Das bedeutet manchmal, Dinge abzuschneiden. Und queeren Tango zu tanzen. Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Gesegneten Abend
Gesegneten Sonntag

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 11:55


Marco Voigt hört etwas aus dem Alltag der Bahnhofsmission und eines Pastors in Mecklenburg, erfährt Neues über kuriose Religionen und lässt sich an die Kindheit erinnern.

Und dann kam Punk
8: Elianna Renner (RE-SISTERS, UGLY AESTHETICS, 14" GENERAL) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 136:16


Im Gespräch mit Elianna. Wir reden u.a. über Punk-Kassetten, Sex Pistols. Dead Kennedys, Bérurier Noir, das Hakenkreuz-T-Shirt bei den Sex Pistols, AC/DC, Streits zwischen Rappern & Metallern, dass die Metaller einfach cooler waren als die Macker-Rapper & ihre Fly-Girls, ein besetztes Haus in der Nähe der Schule, die besetzte Fabrik Wolgroth, nicht aufs ACDC-Konzert zu dürfen, 5-Sterne-Hotels in Rio, Kekse auf mehrstöckigen Etageren, es scheiße gefunden haben in Museen zu gehen, das allererste Konzert mit Recusant, Spit Acid/Peace of Mind Show in Zürich, den Drang nach Freiheit, jeden Tag Konzerte & Voküs, die rechtliche Situation von besetzen Häusern in der Schweiz, zu Besuch in Bovenden mit der läufigen Laika, das Schlössli in Luzern, warum Musik so wichtig als Ausdruck war, Do it Yourself, Frauenhausen in Luzern, die Entstehung der Re-Sisters, heftige Diskussionen um Sexismus in der Szene, Selbstbestimmung, Harum Scarum auf dem Noc Walpurgi in Warschau, wie in der Hardcore-Szene die Frauen eher im Hintergrund standen, Fritze als Motor, in Küchen & Kitas arbeiten, Hausbesetzen als Lebensentwurf, die Zukunft in einer No Future-Bewegung, 14inch General, Kleisters (RIP) Skuld Records, die ganze Anarcho-Punk-Schote, die Bullshit Detector Sampler von CRASS Records, die erste Schweizer Frauenpunk Liliput, die Entstehung von Ugly Aesthetics, Iffis Connection in die Schweiz, auf Tour, Bewerbung an der Hochschule der Künste mit wirrem Punkte-System, die Trennung von Kunst & Punkrock, dass Subkultur nicht käuflich, Kunststudent*innen als Übel, eine Antisemitismus-Erfahrung in der HFK, "Deutsch mich nicht voll" auf Unterhosen drucken, Antideutsche in Deutschland, die Du bist Deutschland-Kampagne, das plötzliche Bewusstsein im Land der Täter zu sein, dass alles Schlechte eigentlich aus Bayern kommt, die Frage was Geschichte eigentlich bedeutet, Chuzpe, Prostitution als eine Form von Subkultur, dass man nicht immer alles kaputt schlagen muss, um zu konfrontieren, eine Video-Installation über die jüdische Prostituierte Raquel Liberman, die Entstehung der Bahnhofsmission, über zwei Jahre immer wieder in Buenos Aires zu arbeiten, Femizide in Argentinien, die Romantisierung von Zuhältern, die jüdische Community in der christlichen Mehrheitskultur, viel mehr organisieren müssen, wenn man ein Kind hat, das Punkrock oft zu kleinkariert geworden ist, die Intellektualisierung von Punk, nur noch wenig Musik zu hören, Atari Teenage Riot in Israel, sich zu ärgern, beim Skateboard fahren nicht bremsen zu können, uvm.

Zuerst war die Haut – Der Tattoo-Podcast mit Oliver Plöger

Ein Gespräch mit Olli Lonien aus Trier im Corona Winter 2020: Warum waren Claus Fuhrmann und Filip Leu so wichtig fürs Tätowieren? Und warum so wichtig und inspirierend für ihn? Wie zeckt man sich am besten in die Bahnhofsmission? Und wie zur Hölle nimmt man mit einer Hardcore-Legende einen Hip Hop Track auf? Zudem geht es um Nahtoderfahrungen, die Jugendgang eines Sternekochs und die Frage, warum man sich mit Mitte Zwanzig die Unterarme bereits zweimal hat überdecken lassen.

Interviews | Inforadio
Bahnhofsmission: "Hilfsbereitschaft steigt überraschenderweise"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 4:32


Die Corona-Zeit trifft auch die Obdachlosen schwer. Die Menschen können sich nicht mehr in der Berliner Bahnhofsmission aufwärmen und auch Angebote gegen die Einsamkeit entfallen, berichtet der Leiter Wilhelm Nadolny. Er sagt aber auch: "Die Berliner haben auch Lust zu helfen."

DAS! - täglich ein Interview
Leitet die Bahnhofsmission Hamburg: Axel Mangat

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 34:13


Der Sozialpädagoge und Diakon will mit seinem Team Menschen helfen, denen das Leben aus der Spur geraten ist.

Fakt my Brain
#Eugenik : Fakt my Oktober

Fakt my Brain

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 51:49


Es ist wieder Zeit für die monatliche Stammtischsendung. Todesfälle, Eugenik, Pfandsammeln, Corona, (Ig-)Nobelpreise, Bahnhofsmission, Staatstrojaner, NGOs, Aluhüte, AfD all das sind Themen heute, mal ernst, mal nicht, wie ihr es kennt. Heute nicht topaktuell, hört selbst warum...

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Begleitung unterwegs: Die mobile Bahnhofsmission

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 2:42


„Bahnhofsmission Mobil“ - so heißt das neue Angebot der Bahnhofsmission Ingolstadt. Es richtet sich an Menschen, die alleine nicht oder nur erschwert mit der Bahn reisen können. Begleitet werden sie von Ehrenamtlichen, die für diese Aufgabe eigens geschult worden sind. Bernhard Löhlein berichtet (aus dem Magazin vom 18.10.20)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Begleitung unterwegs: Die mobile Bahnhofsmission

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 2:42


„Bahnhofsmission Mobil“ - so heißt das neue Angebot der Bahnhofsmission Ingolstadt. Es richtet sich an Menschen, die alleine nicht oder nur erschwert mit der Bahn reisen können. Begleitet werden sie von Ehrenamtlichen, die für diese Aufgabe eigens geschult worden sind. Bernhard Löhlein berichtet (aus dem Magazin vom 18.10.20)

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 03 - Einkaufsbahnhof Freiburg

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 20:57


Episode 3, in der Ingo und Alex durch den Freiburger Hauptbahnhof tanzen…..Die beiden schauen aber erst bei einem Urgestein im Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau vorbei, nämlich der Bahnhofsmission, die vor 125 Jahren gegründet wurde. Viele eilen immer nur dran vorbei – die beiden gehen rein und hören, wie alles damals begann. Und sie machen große Augen, als ihnen nebenan der DEGUSTO-Feinkostladenchef Uwe Wehrle erzählt, warum er so ein großes Herz für die Bahnhofsmission hat und sie unterstützt. Eine rührende Geschichte aus seiner Kindheit. Die beiden stoßen in den Tiefen des Bahnhofs (nämlich um Untergeschoss) auf eine Schwarzwald-Spezialität, den Black Forrest Coffee. Und seien Sie dabei, wie Ingo und Alex bei ihrem Bummel eine echte Besonderheit in einem Einkaufsbahnhof entdecken: eine Tanzschule, direkt über der Haupthalle, und wie sie sich in die erotisch-knisternden Geheimnisse des Westcoast Swing einweihen lassen – mitten im Bahnhof.https://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/bahnhofsmission-s14253/https://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/degusto-feinkost/https://www.frelo-freiburg.de/de/https://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/tanzschule-gutmann-s14258/https://www.einkaufsbahnhof.de/freiburg-hauptbahnhof/store/black-forest-coffee-s14834/

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Die Facetten des Glaubens; eine spannende Sichtung aus verschiedenen Perspektiven.

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 75:38


Heute tauschen wir uns darüber aus, wie wir zum Glauben in unserer heutigen Zeit stehen und was er uns vielleicht geben kann. Wir bekommen tolle Unterstützung von Simon Mallow. Er ist Sozialarbeiter in der Bahnhofsmission vom Bahnhof Zoo, kam direkt aus der linksradikalen Szene zum Glauben und betreibt heute einen Podcast über den christlichen Glauben. Völlig unabhängig davon, welchem Glauben Du angehörst - oder auch nicht -, setz Dich gern zu uns und lass gemeinsam drüber reden und nachdenken!

7 Tage...
7 Tage... unter Pennern

7 Tage...

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 30:29


Sieben Tage waren Julian Amershi und Nikolas Migut in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo in Berlin - zusammen mit bis zu 600 Obdachlosen, die täglich Wärme und ein Zuhause suchen.

Moin Elmshorn
#109 - Alarmglocke

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 15:17


In der ersten Ausgabe 2020 mit folgenden Themen:Neue Pläne für das Carillon, gebürtiger Elmshorner schießt UNICEF-Foto des Jahres, Handwerker verschuldet sich immer mehr und vielen Feuerwehr- und Polizeiberichten- Linktipps - Beitrag über die Bahnhofsmission:https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Bahnhofsmission-Elmshorn-braucht-Ehrenamtliche,shmag69102.htmlSpeckgürtelkind Karina May:https://hoerartikel.podigee.io/25-poetryslamelmshorn

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Was macht eigentlich die Bahnhofsmission?

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 5:32


Jessica Wolf ist Sozialarbeiterin bei der Bahnhofsmission. Sie steht Felix Rede und Antwort. Ihr erfahrt, wie die Mission auch Kindern hilft und was ihr tun könnt, um den Menschen zu helfen, die auf die Einrichtung angewiesen sind.

Frisch an die Arbeit
Herr Puhl, wie kann man Obdachlosen helfen?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 40:26


"Helfen setzt gelegentlich Glückshormone frei", sagt der Berliner Sozialarbeiter Dieter Puhl im ZEIT-ONLINE-Podcast Frisch an die Arbeit. Bis ins vergangene Jahr leitete der 61-Jährige die evangelische Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo in Berlin und kümmerte sich um Obdachlose. Heute ist er Lobbyist für die Themen Armut und Obdachlosigkeit. Er sagt: "Der Job ist nicht härter als andere Berufe", zumindest für ihn selbst nicht. "Wenn dieser Beruf mich ständig killen würde, dann würde ich das doch nicht seit 27 Jahren machen!" Was ihn auch durch die harten Tage trage, an denen etwa Obdachlose auf der Straße mitten in der Stadt stürben, sei einerseits sein christlicher Glaube und, wie Puhl es formuliert, eine "radikale Liebe den Menschen gegenüber." "Ohne Liebe" sagt Puhl, "ist alles nüscht." In der Zeit bei der Bahnhofsmission habe Puhl 70 Stunden pro Woche gearbeitet. Nach Feierabend ließ er die Sachen nicht hinter sich, sondern nehme sie bewusst mit nach Hause. Er sagt: "Die Menschen auf der Straße in ihrem Elend haben es verdient, dass ihr Schicksal für die anderen – für uns – nicht zu leicht wird."

Messi & Ronaldo - Der Fußballpodcast mit Oliver Pocher und Matze Knop

Olli ist ziemlich verschnupft. Hannover 96, so die schonungslose Analyse, ist viel näher an einem Mau-Mau-Klub als die Öffentlichkeit vielleicht denkt. Von Martin Kind ganz zu schweigen. Einen Aufstieg à la Matze Knop, von der Bahnhofsmission ins Soho House, werden die Roten in diesem Leben nicht mehr hinlegen. Da müsste schon Cristiano Ronaldos Schwester mithelfen. Starker und wichtiger Messi-und-Ronaldo-Moment: Teresa Enke berichtet Olli, ein paar Wochen nach dem 10. Todestag ihres Robbies, über die Arbeit der Robert-Enke-Stiftung.

Total Sozial!
Eine Nacht in der Bahnhofsmission

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 23:20


Tagsüber geht es in der Münchner Bahnhofsmission sehr lebhaft zu. Menschen sitzen im Aufenthaltsraum, essen Brote, trinken Tee und ruhen sich aus. Andere warten draußen im Eingangsbereich auf die Beratung bei einer Sozialarbeiterin. Da ist die Frau mit Demenz, die nicht mehr zurück in ihr Heim findet oder der junge Mann, der kein Geld und keinen Schlafplatz hat. Um 21:30 Uhr aber ändert sich das Gesicht der Bahnhofsmission. Die letzten Gäste werden nach draußen gebeten, der Speiseraum leergeräumt und die Eingangstür verschlossen. Nun ist die Bahnhofsmission ein Schutzraum für Frauen, die obdachlos sind, vor häuslicher Gewalt fliehen oder auf Reisen am Bahnhof gestrandet sind. Zwei Ehrenamtliche kümmern sich um sie, geben aber natürlich durch ein Fenster am Eingang weiter Essen und Trinken aus. Wir haben sie eine Nacht lang begleitet.

Freilich Würzburg
11 - Was passiert in der Würzburger Bahnhofsmission?

Freilich Würzburg

Play Episode Listen Later Aug 30, 2019 56:41


Bahnhofsmission - das ist ein Wort für eine Institution, die jeder kennt. Und doch weiß kaum jemand, was hinter den Türen geschieht, wo Besucher wie Mitarbeiter täglich an ihre Grenzen geraten. Die Geschichte der Bahnhofsmission in Würzburg begann im 19. Jahrhundert auf dem Bahngleis: Damals fing man reisende Frauen und Mädchen am Gleis ab, um sie vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen. Heute hat die Bahnhofsmission 24/7 geöffnet - für jeden, der Untersützung sucht. Im Interview mit dem Vorsitzenden des Fördervereins sprechen wir über die Geschichte der Bahnhofsmission in Würzburg, über Sternstunden und verzweifelte Momente - und darüber, wie wichtig Zuversicht für jeden Menschen ist. https://www.bahnhofsmission-wuerzburg.de/

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Neues vom Bahnhof Zoo: Zu Besuch in der Bahnhofsmission

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2019 84:21


Wer sich abends regelmäßig auf ein Glas Wein mit Freunden zusammensetzt, rutscht ganz automatisch mit jedem weiteren Moment ein Stück mehr unter die Oberfläche… und dort, in der Tiefe, findet man die schönsten Gespräche! Das bemerken wir mit jeder neuen Episode - und geniessen das sehr. Heute sprechen wir über das Ehrenamt und über Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Wie genau wir helfen können und warum ein kurzer Gruß in der Bahn schon eine große Hilfe sein kann, klären wir in dieser Sendung mit dem guten Simon von der Bahnhofsmission Zoo in Berlin. Außerdem bemerken wir, wie GUT es den Menschen tut, wenn sie anderen helfen (können).

Gesichter und Geschichten
GuG006 | Ursula Czaika

Gesichter und Geschichten

Play Episode Listen Later Dec 18, 2017 88:14


Die Bahnhofsmission ist eine feste Größe in Deutschland. Aber wem ist schon bekannt, dass die älteste Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof ihren Ursprung hat. Jeweils in der jüdischen Gemeinde, der katholischen Pfarrei St. Pius und in der protestantischen Pfarre haben sich Frauen zusammen geschlossen, um Mädchen aus den Ostgebieten vor Kriminellen in der stark wachsenden Großstadt Berlin zu bewahren.

Die M&M Blaupause
Blaupause #18 - Sind alle Reichsbürger Recht(s)ecke

Die M&M Blaupause

Play Episode Listen Later May 17, 2017 69:05


Max erzählt warum er sich Unterhöschen mit Push-Up kauft, Markus erklärt die Welt und woran Reichsbürger eigentlich glauben. Außerdem war Max bei der Bahnhofsmission und hat ausgeholfen! (Da wir das tatsächlich gut finden und unterstützen wollen, gibt es hierzu keinen zynischen Kommentar)

Documentary on One - RTÉ Documentaries

In the week in which Angela Merkel put the frighteners on Ireland, The Curious Ear visits a place in Germany you may imagine didn't exist: a soup kitchen for hungry Germans, the Bahnhofsmission - the 'Railway Station Mission' in Berlin.