Podcasts about asylstreit

  • 39PODCASTS
  • 53EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about asylstreit

Latest podcast episodes about asylstreit

Machtwechsel
Eine Brücke für die GroKo – finden schwarz und rot beim Asyl zusammen?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 44:42


Bis zum Wochenende wirkten die Differenzen im schwarz-roten Asylstreit kaum noch überbrückbar. Doch dann sorgte ein Vorstoß von unerwarteter Stelle für neue Bewegung: Wie die historische Interpretation eines prominenten Sozialdemokraten für den Kitt einer möglichen neuen Koalition sorgen könnte, darum geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die unverhoffte Renaissance der Linken kurz vor der Wahl. Und es geht um die AfD, die außenpolitisch sukzessive wieder hoffähig wird - und dennoch ein klares Ziel vermissen lässt. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Magazin - mit Robert Habeck und Christian Lindner

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 109:29


„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Wer kann nach dem Asylstreit und der „Brandmauer“-Debatte noch miteinander koalieren? Welche Pläne haben die Spitzenkandidaten von Grünen und FDP für unsere Wirtschaft? Gäste: Robert Habeck, Kanzlerkandidat Bündnis 90/Die Grünen Christian Lindner, Spitzenkandidat FDP Den „Politiktester“ Hans-Ulrich Jörges hören Sie wieder kommende Woche. Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

maybrit illner (AUDIO)
Entscheidet der Asylstreit die Wahl?

maybrit illner (AUDIO)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 64:58


Handelsblatt Morning Briefing
Asyl-Debatte: Plötzlich noch mehr Anträge / KI-Kurssturz: Ausverkauf trifft auch Siemens Energy

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 7:58


Viel Symbolpolitik, voran geht nichts: Der aktuelle Asylstreit macht deutlich, dass es zu einer Bundesregierung mit eigener parlamentarischer Mehrheit keine Alternative gibt.

1 Thema, 3 Köpfe
(4/4) Sind die 90er zurück? | Streit um Asyl

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 32:46


In den 1990ern war oft von "Asylmissbrauch" die Rede - heute ist es wieder so. In den 90ern wurde von der CSU gefordert, das individuelle, einklagbare Recht auf Asyl ganz abzuschaffen - auch das eine Parallele zu heute. In den 90ern stand eine Partei unter Druck, der das Asylrecht im Grundgesetz besonders wichtig war - und heute ist es wieder so. Nur, dass die Rolle, die Anfang der 90er die SPD innehatte, heute vor allem den Grünen zufällt. Auch wenn die politischen Karten neu gemischt sind, löst die Asyldebatte heute doch ein gewisses Déjà-vu aus. Auch heute ist ein Großteil der Bevölkerung Umfragen zufolge dafür, das Recht auf Asyl weiter einzuschränken. Wie gehen die Grünen damit um, die einerseits für einen weitreichenden Flüchtlingsschutz stehen, andererseits aber Zugeständnisse machen in Richtung restriktivere Asylpolitik? Stehen wir wieder vor einer großen Veränderung? All das besprechen wir mit Irene Mihalic, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen. Eine Politikerin, die den Asylstreit der 1990er, aber auch die rassistische Gewalt damals sehr bewusst miterlebt hat. *** Uns erreicht ihr hier: dieEntscheidung@br.de. Schickt uns eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. *** Hier geht's zu Folge 1 unserer Staffel zu Schengen, Europa und den wiederkehrenden Grenzkontrollen, in der wir immer wieder über die europäische Asyl- und Migrationspolitik sprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/der-traum-von-grenzenloser-freiheit-eu-schengen-und-der-kampf-um-grenzkontrollen-1-4/br24/13452499/ *** Unser Podcast-Tipp: "RadioWissen". RadioWissen präsentiert jeden Tag überraschende Wissensgeschichten. Für Geschichte-Fans, Leute, die sich für Psychologie und Philosophie interessieren, für Kultur- und Literaturliebhaber und für den deep dive in Natur und Technik. https://1.ard.de/radiowissen

Europa heute - Deutschlandfunk
Asyl-Streit in Spanien: Junge Migranten sitzen auf den Kanaren fest

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 4:52


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Asyl-Streit in Spanien: Junge Migranten sitzen auf den Kanaren fest

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 4:52


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Asyl-Streit in Spanien: Junge Migranten sitzen auf den Kanaren fest

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 4:52


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Caren Miosga
Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?

Caren Miosga

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 59:36


Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland: In einer aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten dafür aus, die Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Stattdessen haben sich Ampel und Union mit rechtlich umstrittenen Lösungsansätzen und öffentlich formulierten Ultimaten publikumswirksam zerlegt. Zurück bleibt der Ampel-Vorschlag zu beschleunigten Asylverfahren an den Grenzen.

Die Presse 18'48''
Asylstreit mit Deutschland: Was ab Montag passieren wird

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 15:27


Von Eva Winroither Deutschland hat angekündigt, ab Montag die Grenzkontrollen zu Österreich zu verschärfen und Asylwerbern gegebenenfalls die Einreise zu verweigern. Wolfgang Böhm über ein Problem, das ein Land nicht alleine lösen kann und warum Deutschland das trotzdem versucht.

Augstein & Blome
Der Asylstreit ist ein Rattenrennen

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 35:11


Jakob Augstein wird vorgeworfen prorussische Autor:innen zu unterstützen. Seine Reaktion darauf gibt es exklusiv in dieser Folge! Außerdem sprechen die beiden über die Asylpolitik in Deutschland und über die jüngsten Aussagen von Präsidentschaftskandidat Donald Trump. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 16:00


Ermittler gehen von versuchtem Terroranschlag in München aus, CDU-Chef Merz konfrontiert die Ampel mit Ultimatum im Asylstreit, Klausurtagung der Union im brandenburgischen Neuhardenberg, Schäden durch Organisierte Kriminalität in Deutschland auf neuem Höchstwert, Michel Barnier wird neuer Premierminister in Frankreich, Goldmedaillen bei Paralympics in Paris, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Paralympische Spiele" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet In der tagesschau um 20 Uhr wurde bei der Meldung zur SPD-Klausurtagung aufgrund eines Missverständnisses das falsche Foto gezeigt – nämlich das Bild von der CDU-Klausurtagung. Die Moderation wurde nachträglich neu aufgezeichnet.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.09.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 16:00


Ermittler gehen von versuchtem Terroranschlag in München aus, CDU-Chef Merz konfrontiert die Ampel mit Ultimatum im Asylstreit, Klausurtagung der Union im brandenburgischen Neuhardenberg, Schäden durch Organisierte Kriminalität in Deutschland auf neuem Höchstwert, Michel Barnier wird neuer Premierminister in Frankreich, Goldmedaillen bei Paralympics in Paris, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Paralympische Spiele" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet In der tagesschau um 20 Uhr wurde bei der Meldung zur SPD-Klausurtagung aufgrund eines Missverständnisses das falsche Foto gezeigt – nämlich das Bild von der CDU-Klausurtagung. Die Moderation wurde nachträglich neu aufgezeichnet.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Britischer Asylstreit: Das umstrittene «Ruanda-Gesetz»

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 25:00


Der Plan klingt einfach: Migranten, die auf Booten illegal von Frankreich über den Ärmelkanal nach Grossbritannien kommen, sollen künftig mit dem nächsten Flugzeug nach Ruanda gebracht werden. 6'400 Kilometer entfernt.Dieser «Ruanda-Pakt» ist ein Kernanliegen des konservativen britischen Premierministers Rishi Sunak. Seine politischen Gegner und Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Gesetz scharf – und auch in den eigenen Reihen ist das Gesetz umstritten. Vergangene Woche stimmte das Unterhaus zu, jetzt debattiert das Oberhaus.Was ist der Hintergrund dieser harschen Asylpolitik? Ist eine solche Abschiebung, wie von Sunak geplant, überhaupt zulässig? Und könnte dieses Beispiel auch in anderen Ländern Schule machen?Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet Michael Neudecker, Grossbritannien-Korrespondent der «Süddeutschen Zeitung» und des «Tages-Anzeiger» die britische Asyldebatte ein. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Rishi Sunak kämpft um das Asylgesetz - und um seinen JobDas Unterhaus sagt Ja zum «Ruanda-Gesetz»Analyse zu britischer Abschiebepolitik: Sunaks «Schritt zum Totalitarismus» Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Kick-off Politik
Baerbocks Appell im grünen Asylstreit

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 12:49


Die Grünen haben sich am Wochenende zum Parteitag getroffen – und großer Streitpunkt war die Migrationspolitik der Ampel. Die Grüne Jugend forderte die Kabinettsmitglieder der Partei auf, sich künftig sämtlichen Verschärfungen des Asylrechts zu verweigern. Welches Lager am Ende die Mehrheit auf seiner Seite hatte und wie die Grünen sich für die Europawahl aufstellen, erklärt WELT-Politikkorrespondent Ulrich Exner. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier gehts zu Machtwechsel: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Wim Orth Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

HeuteMorgen
Deutschland zieht die Schrauben an in der Migrationspolitik

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 10:00


Bis tief in die Nacht haben sie in Deutschland um eine Lösung im Asylstreit gerungen. Am Schluss liegt eine Einigung auf dem Tisch zwischen der Regierung und den Bundesländern. Unter anderem haben sie die Versorgungskosten für Geflüchtete neu aufgeteilt. Weitere Themen in dieser Sendung: * Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu schliesst eine generelle Feuerpause im Gazastreifen aus. Ohne die Freilassung der Geiseln werde es keine solche geben, sagte Netanjahu in einem Interview mit dem US-Fernsehsender ABC. * In der Ukraine soll es im nächsten Frühling keine Präsidentschaftswahlen geben. Dieser Meinung ist der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. * In Polen hat Präsident Andrzej Duda die bisherige Regierungspartei beauftragt, eine Regierung zu bilden. Damit verzögere er einen Machtwechsel, wird kritisiert.

WDR 5 Mittagsecho
EU-Gipfel: Streit um Migrationspolitik

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 10:06


Beim EU-Gipfel wird über die Asylreform gestritten. Helga Schmidt berichtet über den aktuellen Stand der Reformpläne. Jan Pallokat hat den Grenzschutz von Polen besucht. Paul Vorreiter findet, Polen mache im Asylstreit "unnötig ein Fass auf". Von WDR 5.

hr1 Schroeders Dienstag
Profil schärfen - Zustimmung verlieren | Satire

hr1 Schroeders Dienstag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 2:12


Bei Kompromissen machen sich Wähler auf den Weg - weg von der bisher favorisierten, politischen Partei. Das nennt man Wählerwanderung und die Grünen wissen jetzt auch, was das heißt.

Kick-off Politik
Grüne im Asylstreit mit dem E-Fuels-Trick

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 11:39


Bei den Grünen bricht der alte Konflikt zwischen Fundis und Realos wieder hervor. Grund ist der Asylkompromiss, dem Deutschland auf EU-Ebene zugestimmt hat und den einige wieder aufkündigen wollen. WELT-Reporter Claus Christian Malzahn erinnert das Verhalten einiger Grüner an die FDP im Streit um E-Fuels. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Märkte und Mächte
Märkte und Mächte Folge 8: Der Asylstreit hat der CSU genutzt – eine Analyse

Märkte und Mächte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2018 25:11


Märkte und Mächte – Betrachtungen zum Zeitgeschehen wird exklusiv von eigentümlich frei für Lightbeat Radio produziert und kann von ef-Abonnenten hier jederzeit nachgehört werden.

FAZ Einspruch
Folge 41: Erst Asylstreit, dann Maaßen: die Politik der faulen (rechtlichen) Kompromisse

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 73:11


Weitere Themen: Schwere Anschuldigungen gegen den Brett Kavanaugh, die juristische Schlacht um den Hambacher Forst, das Bundesverfassungsgericht zum Zensus 2011, das gerechte Urteil Shownotes: Zur Causa Hans-Georg Maaßen: https://verfassungsblog.de/es-geht-auch-ohne-seehofer-wie-die-bundeskanzlerin-fuer-eine-entlassung-des-verfassungsschutzpraesidenten-sorgen-kann/ https://verfassungsblog.de/desinformieren-und-interpretieren-was-maassen-sagen-durfte-und-was-nicht/ http://einspruch.faz.net/einspruch-magazin/2018-09-19/34dbab3d7cadce5b5b7014520deb7dd8?GEPC=s5 Die wichtigsten Urteile zum Hambacher Forst: http://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/41_180914/index.php https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/hambacher-forst-baumhaeuser-nutzung-raeumung-beschwerde-rodung/ http://www.vg-aachen.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/24_180917/index.php http://www.vg-aachen.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/22_180914/index.php http://www.vg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/Pressemitteilungen/14_180914/index.php http://www.vg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/Pressemitteilungen/09_180801/index.php http://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/presse_weitere/PresseOVG/archiv/2017_02_Archiv/27_11_2017_/index.php https://news.rwe.com/gesprach-zwischen-umweltverbanden-und-rwe/ Bundesverfassungsgericht zum Zensus 2011: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/bvg18-074.html Das gerechte Urteil: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2018&Sort=3&nr=87421&pos=3&anz=154

Auf den Punkt
Merkel zieht vor der Sommerpause Bilanz

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2018 9:42


Mit der Sommerpressekonferenz läutet Angela Merkel eigentlich zwar die Sommerpause im politischen Betrieb ein. Ihrer Aussagen nach, wird es aber kein Sommerloch geben.

Laut Gedacht
Multikulti-Diktatur | Laut Gedacht #091

Laut Gedacht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2018 6:57


Innenminister Horst Seehofer hat den Asyl-Streit in der Union für beendet erklärt und auch sein Rücktritt ist Schnee von gestern. Als klarer Gewinner geht die AfD aus dem Streit hervor. CDU und CSU sowie die SPD verlieren in Umfragen weiter an Zustimmung.

ZehnZweiVier
1024.103 “Saufen” gegoogelt

ZehnZweiVier

Play Episode Listen Later Jul 6, 2018 91:26


Wir besprechen warum die WM jetzt wieder Spaß macht und warum die Regierung nervt. Ach so und natürlich: "Deutschland!" Shownotes: WM 2018 und Deutschland; Glasstrohhalm; Medien über Özil; Befindlichkeiten der Deutschen; Asylstreit; Was hörst du gerade? Zeal & Ador - Stranger Fruit (Paul); Radfunk (Johannes); Jurassic World Evolution (Luis);

Politik mit Schwung
Regierungskrise II: Warum es jetzt zu einer Einigung im Asylstreit kam?

Politik mit Schwung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 7:41


Die zweite Folge zur Regierungskrise: Es geht um alles, das ihr dazu wissen müsst: was ist passiert, wie kam es zur Einigung zwischen CDU und CSU, wo waren die Tücken dieser Einigung und wie sieht der finale Deal der Union mit der SPD jetzt aus? ---  Folgt mir hier:  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ (P.S. habe mir vorgenommen, mehr aktiv auf Twitter zu sein, also mir da zu folgen, wäre sicherlich kein Nachteil ;)) https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

Politik verstehen - der Podcast von Undogmatisch
18: Supereuropäer und Schwarzkassenhüter

Politik verstehen - der Podcast von Undogmatisch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 42:51


Seit der letzten Aufnahme ist so viel passiert, dass wir kaum hinterher kommen. Wir versuchen es trotzdem und reden über sich zerlegende Schwesterparteien, den sog. Asylstreit und fehlende Solidarität in Europa. Im zweiten Teil widmen wir uns den Rentenkonzepten der AfD.

Bayern-Versteher
Zwangsehe in Berlin: Bleiben Merkel und Seehofer zusammen?

Bayern-Versteher

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 15:33


Es sind wilde Zeiten in Berlin. Ein Innenminister, der seinen Rücktritt verkündet - und dann den Rücktritt vom Rücktritt. Die Union aus CDU und CSU, die sich zutiefst zerstreitet - und nun so tut, als wäre nichts gewesen. Und dann noch die ganz persönliche Fehde zwischen Innenminister Seehofer und Bundeskanzlerin Merkel. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Bayern-Versteher" fragen wir: Kann die schwarz-rote Regierung das alles aushalten? Stürzt Seehofer die Kanzlerin doch noch - oder andersrum? Und was bedeutet das eigentlich alles für die bayerischen Landtagswahlen im Herbst? Diesmal begrüßt Chefredakteur Gregor Peter Schmitz seine beiden Kollegen Margit Hufnagel (stv. Leiterin Politik und Wirtschaft) und Holger Sabinsky-Wolf (Redakteur im Bayern-Ressort). Zusammen analysieren sie die aktuelle politische Situation und wagen einen Ausblick auf das, was nach dem Asylstreit der Union noch kommen mag. Wie in jeder Folge gibt es zudem die Auswertung einer exklusiven Civey-Umfrage. Digital-Redakteur Axel Hechelmann sagt, wie die Menschen in Bayern die Arbeit des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder bewerten - und welche spannende Entwicklung seit Amtsantritt zu beobachten ist.

FAZ Einspruch
Folge 32: Ist die Männerquote bei der StA Hamburg verfassungswidrig?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 65:20


weitere Themen: Alle Entwicklungen im Asylstreit, EGMR zu Recht auf Vergessenwerden, BVerfG zu TV-Gebühr in JVA Shownotes: Asylstreit: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-06-30/auf-abschottungskurs/108941.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-06-30/hoffnungsvoller-sonnenaufgang/108937.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-02/wer-zieht-zuerst-zurueck/109383.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-02/kleine-schrittchen-und-ein-grosser/109341.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-03/die-grosse-angst-vorm-pull-faktor/109665.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-03/was-seehofer-in-seinem-sogenanntem-masterplan-fordert/109811.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-04/kurz-dilemma/110267.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-04/zermuerbend/110323.html Älterer Beitrag von Reinhard Merkel zum Asylrecht: http://plus.faz.net/faz-plus/feuilleton/2017-11-22/3fd6fb30d0456860a39c81dd8286d402?GEPC=s5 Seenotrettung von Flüchtlingen: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-03/tatwerkzeug-rettungsschiff/109709.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-07-03/moral-und-recht/109679.html „Männerquote“ bei der StA Hamburg: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/staatsanwaltschaft-hamburg-maennerquote-gleichbehandlung/ https://www.djb.de/verein/Kom-u-AS/K5/pm18-27/ EGMR zu Recht auf Vergessenwerden: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-06-29/sedlmayr-moerder/108245.html Gerechtes Urteil: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/bvg18-053.html

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Politikberater Johannes Hillje - "Das Glas ist halb leer oder halb voll"

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 42:08


CSU-Politiker wie Horst Seehofer oder Markus Söder framen erfolgreich "Transitzentren" und "Asyltourismus". Kommunikations- und Politikberater Johannes Hillje erklärt, was Framing ist und warum Horst Seehofer sich damit im Asylstreit durchsetzen konnte.

Politik – detektor.fm
SPD im Asylstreit - Dilemma oder Chance?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 8:38


Die SPD will beim Asyl-Kompromiss der Union noch nicht so richtig mitziehen. Dabei könnte die Vorlage durchaus eine Chance für die Sozialdemokraten sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/spd-im-asylstreit

Was jetzt?
Der Unionsstreit geht in die Verlängerung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 1, 2018 11:26


Die CSU hatte versprochen, sich bis gestern auf eine Lösung im Asylstreit zu verständigen. Die Partei beriet sich dann auch bis tief in die Nacht – nur um die Entscheidung auf heute zu verschieben. Auf dem Höhepunkt der Krisenberatungen hat Innenminister und CSU-Chef Horst Seehofer seinen Rücktritt von allen Ämtern angeboten. Die Parteispitze protestierte – und er kündigte stattdessen an, heute ein letztes Mal mit Merkel über einen Kompromiss in der Flüchtlingspolitik zu verhandeln. Davon will er seine politische Zukunft abhängig machen: Ohne eine Einigung will er bis Mittwoch zurücktreten. Warum hat die CSU es zu diesem Debakel kommen lassen und was wird das für die Koalition bedeuten? Darüber spricht Christina Felschen mit Ferdinand Otto, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Außerdem: Wodka und Fangesänge – wie WM-Gastgeber Russland seinen Einzug ins Viertelfinale feiert. Und warum die russischen Fans am wenigsten damit gerechnet haben.

Der Junge Politische Podcast
#E52: Asyl-Unionsstreit, EU-Gipfel und Türkei-Wahlen

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018 50:42


Kaum produzieren wir einmal eine Folge eine Woche im Vorhinein und schon bricht in Deutschland eine Regierungskrise aus. Der unionsinterne Asyl-Streit und der EU-Gipfel, der den Streit zu befrieden scheint, sind deshalb heute unser Top-Thema. Außerdem beschäftigen wir uns zum Ende der Folge noch kurz mit den Türkei-Wahlen und speziell mit den zahlreichen Erdogan-Anhängern, die aus Deutschland für ihn gestimmt haben. #DankeRoman Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts (inkl. Quellen) zu den Themen Regierungskriseund Türkei-Wahlen. Hier findest du den versprochen Artikel zu Papst Franziskus.

FRAGEN WIR DOCH
Alexander Graf Lambsdorff über Angela Merkel, Walter Wüllenweber über Flüchtlinge, Michael Ehlers über Toni Kroos - plus Rach über Kräuter und Mićić über Essen (09-18)

FRAGEN WIR DOCH

Play Episode Listen Later Jun 29, 2018 45:30


FRAGEN WIR DOCH! Deutschlands Experten-Podcast Und das fragen wir diese Woche (29.06.2018): Gipfel-Einigung: Hat Europa Kanzlerin Merkel gerettet - und wird Seehofer das reichen? Experte: FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff Flüchtlinge: Sind wir im Asyl-Streit zu hysterisch? Experte: stern-Autor Walter Wüllenweber Populismus: Warum redet Toni Kroos differenzierter über Politik als viele Politiker? Experte: Rhetoriktrainer Michael Ehlers Zukunft: Wie werden wir im Jahr 2030 essen? Experte: „Dr. Future“ Pero Mićić Genuss: Welche Kräuter gehören ins Beet und auf den Teller? Experte: Sternekoch Christian Rach

Politik – detektor.fm
EU-Kompromiss im Asylstreit - Festung Europa als Konsens?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 29, 2018 8:35


Die EU-Staatschefs konnten sich bei ihrem Gipfel in Brüssel auf einen Kompromiss im Asylstreit einigen. Europaweite Aufnahmezentren und geschlossene Aufnahmelager in Nordafrika sind geplant. Kritiker sehen eine Verschärfung der Politik gegenüber Flüchtenden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/eu-kompromiss-im-asylstreit

Der tägliche Monolog
Seehofer spricht bei Sandra Maischberger über Asylpolitik | Monolog #170

Der tägliche Monolog

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018 5:59


Horst Seehofer war bei Sandra Maischberger und hat über den Asylstreit geredet. Ich habe das mal für euch zusammengefasst. Hier ist das Video zur Sendung: https://youtu.be/7C52045H5G4

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Kampf um die Wutwähler - Könnte Merkel mit einer Asylwende überhaupt punkten?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 23:43


Die CSU riskiert im Asylstreit den Koalitionsbruch, um auch sie zu überzeugen: Wähler, die seit der Flüchtlingskrise die AfD unterstützen. Funktioniert das? Anruf bei einem Enttäuschten. Wir wollen unser Podcast-Angebot noch besser machen, dafür brauchen wir Ihren Input! Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit für unsere Podcast-Umfrage: www.spiegel.de/podcastumfrage. Vielen Dank! Sie haben Themenvorschläge für unseren Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne an stimmenfang@spiegel.de oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserer Mailbox unter +49 40 38080400. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/

T-Online Tagesanbruch
Was die Deutschen wollen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2018 4:00


Erdogan triumphiert und was die Deutschen im Asylstreit wollen

ZehnZweiVier
1024.102 Zu zweit allein, munkeln im Dunkeln

ZehnZweiVier

Play Episode Listen Later Jun 25, 2018 75:59


Am längsten Tag des Jahres haben wir uns getroffen um bei Dunkelheit über die Fussball WM und den Asylstreit zu sprechen. Shownotes: Fußball WM (ohne Fußball); WM-Urteil von Lothar Matthaeus; Asylstreit zwischen Merkel und CSU; XXXTentacion in Florida erschossen; Was hörst du gerade? Zwei Männer - drei Welten (Paul); NORA - Deadmen (Paul); Cancer Bats - We Run Free (Paul); KIDS SEE GHOSTS (Johannes); THE CHARTERS - APE SHIT (Johannes); H3 Podcast (Johannes);

Was jetzt?
Für Merkel wird's knapp

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 11:16


Beim EU-Sondertreffen zur Asylpolitik in Brüssel hat es einige Absagen gegeben, nur 16 Länder waren dabei. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Zeit jetzt knapp. Das Treffen war eine ihrer letzten Möglichkeiten, andere EU-Staaten für Abkommen zu gewinnen, die es ermöglichen, Geflüchtete ins Land ihrer ersten Registrierung zurückzubringen – ein zentraler Punkt im Asylstreit mit der CSU. Wie groß die Kompromissbereitschaft der anderen EU-Länder noch ist, ordnet der ZEIT-Europa-Korrespondent, Ulrich Ladurner, für uns ein. Sehr, sehr knapp war es Samstag für die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Schweden. Beinahe wäre die WM schon beim zweiten Spiel vorbei gewesen. Aber dann kam Toni Kroos. Gibt's jetzt doch Chancen auf den Titel? Und wie machen sich die Russen als Gastgeber? Das weiß unser Sportreporter Oliver Fritsch in Sotschi. Außerdem: Frauen in Saudi-Arabien dürfen jetzt Auto fahren – aber die Aktivistinnen, die das vorangetrieben haben, sitzen im Gefängnis.

T-Online Tagesanbruch
Was die Deutschen wollen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 4:00


Erdogan triumphiert und was die Deutschen im Asylstreit wollen

Policast
Asylstreit in der Union - Worum geht es Merkel und Seehofer eigentlich?

Policast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 35:51


Die nervige Prüfungsphase ist vorbei. Endlich geht es wieder weiter mit dem Policast. Zoff in der Führungsetage - Bundeskanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer streiten sich im Thema "Flüchtlinge & Asyl". Worin liegen die Ziele der beiden? Geht es nur um das benannte Thema oder geht es den Politikern um mehr?

Politik mit Schwung
Regierungskrise: Warum die CSU im Asylstreit in einer Zwickmühle steckt?

Politik mit Schwung

Play Episode Listen Later Jun 21, 2018 7:49


Soll Horst Seehofer die Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze gegen den Willen der Kanzlerin durchsetzen, wenn sie keine europäische Einigung erzielt? Tut er es nicht, verliert er seine Glaubwürdigkeit, tut er es doch, verliert er seinen Job. Letzteres hätte auch das Ende der Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU zur Folge, weil mit Seehofers Entlassung die gesamte CSU die Regierung verlassen würde. Ob die CSU es darauf anlegen soll, ist nicht eindeutig zu beantworten, denn die Partei steckt da in einer Zwickmühle. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

T-Online Tagesanbruch
Die Lösung für den Asylstreit

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018 3:53


Die Lösung für den Asylstreit, Milliarden für die Rüstung und Internet in Gefahr.

Lagebesprech
Lagebesprech vom 20.06.2018 zu Bayern und dem Asylstreit in der Union

Lagebesprech

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018


Die Mittwochsrunde befasste sich nach langer Pause mit den aktuellen Entwicklungen in der Bundespolitik, den Medien, in der CSU und in der amerikanischen Flüchtlingspolitik.

Was jetzt?
Markus Söder schmiedet Allianzen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018 11:15


Während Kanzlerin Angela Merkel versucht bis Ende Juni eine europäische Lösung im Asylstreit voranzubringen, ist auch die CSU nicht untätig. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sucht fleißig nach Verbündeten. Gestern hat er seine Einigkeit mit Österreichs Kanzler Sebastian Kurz demonstriert und dann auch noch einen Koalitionsausschuss gefordert, da er mit Merkels Idee eines Eurozonenbudgets nicht einverstanden ist. Ferdinand Otto, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, ordnet Söders Strategie für uns im Podcast ein. Treiben Talkshows die Spaltung der Gesellschaft voran? Das wirft der Deutsche Kulturrat ARD und ZDF vor. Die Themenwahl sei zu einseitig. Zu viele Sendungen über Flüchtlinge und den Islam hätten der AfD zum Erfolg verholfen. Aber was genau waren denn die Themen in den vergangenen sechseinhalb Jahren? ZEIT ONLINE hat die Titel der vier größten politischen Talkshows gesammelt und analysiert. Über das Ergebnis sprechen wir mit Theresa Krinninger, Hospitantin im Politikressort bei ZEIT ONLINE. Außerdem: Wir hätten eine Idee für besseres Fußballkarma. Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, können Sie uns gerne eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de schreiben.

T-Online Tagesanbruch
Die Lösung für den Asylstreit

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2018 3:53


Die Lösung für den Asylstreit, Milliarden für die Rüstung und Internet in Gefahr.

Was jetzt?
Die CSU arbeitet an den Umgangsformen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 10:20


Jetzt hat Kanzlerin Angela Merkel doch noch zwei Wochen Zeit, eine europäische Lösung im Asylstreit zu finden. Die CSU hat ihr diese Frist gewährt, obwohl sie vergangene Woche noch vehement dagegen war. Was ist passiert? Darüber spricht Simone Gaul mit Lisa Caspari, sie ist stellvertretende Leiterin des Ressorts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Wir bleiben in dieser Ausgabe noch einmal monothematisch und schauen uns im zweiten Teil des Podcasts an, wie eigentlich die rechtliche Grundlage der aktuellen Debatte aussieht. Darf Horst Seehofer als deutscher Innenminister überhaupt eine Entscheidung treffen, die die innereuropäischen Grenzen betrifft? Und hat Merkel 2015 wirklich einen Rechtsbruch begangen? Steffen Dobbert, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, sagt: Nein. Und wie gefallen Ihnen eigentlich Schminktutorials? Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de.

Digital – detektor.fm
detektor.fm destilliert | KW 24: Nordkorea, Musterfeststellungsklage & Podcast-Day - Die Woche der Waschbären

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 38:26


In dieser Woche hat der Nordkorea-Gipfel fast alles überstrahlt, aber da waren neben dem Asyl-Streit in der Union auch andere Themen. Wir berichten außerdem als Bonus vom Podcast-Day aus Kopenhagen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-nordkorea-musterfeststellungsklage-und-podcast-day

destilliert
detektor.fm destilliert | KW 24: Nordkorea, Musterfeststellungsklage & Podcast-Day - Die Woche der Waschbären

destilliert

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 38:26


In dieser Woche hat der Nordkorea-Gipfel fast alles überstrahlt, aber da waren neben dem Asyl-Streit in der Union auch andere Themen. Wir berichten außerdem als Bonus vom Podcast-Day aus Kopenhagen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-nordkorea-musterfeststellungsklage-und-podcast-day

Der tägliche Monolog
Asylstreit, Musterfeststellungsklage und Kurznachrichten | Monolog #161

Der tägliche Monolog

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 6:18


Das Medienspektakel CSU-Landtagswahlkampf hat begonnen, die Musterfeststellungsklage wird eingeführt und dann sind da noch ein paar Kurznachrichten. Hier ist das Video zur Sendung: https://youtu.be/B_LjSHo-mQI

Bayern-Versteher
Asylstreit in der Union - will die CSU die Kanzlerin stürzen?

Bayern-Versteher

Play Episode Listen Later Jun 14, 2018 14:35


Der Streit um Asylpolitik steht kurz vor der Eskalation. Die CDU steht nach wie vor zum großen Teil hinter Merkels Kurs, Horst Seehofer und die CSU sind zum Äußersten bereit. Denn der Streit mit Angela Merkel kommt für die bayerische Partei gerade recht. Nur noch vier Monate sind es bis zur Landtagswahl und die AfD sitzt der CSU gehörig im Nacken. In Umfragen hat Bayerns "Staatspartei" zuletzt deutlich verloren - die absolute Mehrheit steht auf dem Spiel - und der Söder-Effekt ist offensichtlich bereits verpufft. Dabei hatte der bayerische Ministerpräsident bei seinem Antritt ein Feuerwerk an Maßnahmen angekündigt. Gerade auch die Asylpolitik steht in seinem Programm besonders im Fokus. Sein Vorgänger Horst Seehofer, der noch immer Parteichef der CSU ist, sollte als Bundesinnenminister mit Söder gemeinsam in einer Doppelspitze in den Landtagswahlkampf ziehen. Eigentlich wollte er in Berlin seinen Masterplan Migration vorstellen. Doch die Kanzlerin kam ihm dazwischen. Wegen dem Plan, Flüchtlinge ohne Ausweispapiere schon an den deutschen Außengrenzen abzulehnen, blockte sie ab. Der Frust sitzt tief in der CSU, einige ihrer Spitzenpolitiker drohen offen mit dem Bruch zwischen den Unionsparteien. Aber geht es der CSU dabei nur um Asylpolitik? Oder will die Partei sich eher von Kanzlerin Merkel distanzieren? Und: Gelingt es auf diese Weise, in der Wählergunst wieder aufzusteigen? Diese und weitere Fragen diskutieren Chefredakteur Gregor Peter Schmitz und Landespolitik-Experte Holger Sabinsky-Wolf in der aktuellen Folge des Bayern-Verstehers. Aktuelle Daten steuert Digital-Redakteur Axel Hechelmann bei.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Asyl-Streit zwischen Seehofer und Merkel: Wie der Konflikt eskalierte

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 24:22


Horst Seehofer will Asylbewerber künftig an der Grenze zurückweisen können, Angela Merkel lehnt das ab. Im Podcast analysieren wir, wie aus einem "Bömbchen" der CSU eine Zerreißprobe für die Regierung geworden ist. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE Stimmenfang wird heute präsentiert von der Deutschen Flugsicherung, dem Ausbilder für Fluglotsen in Deutschland. Fluglotsen sorgen im Tower oder der Kontrollzentrale dafür, dass Flugzeuge jeden Tag sicher durch den Luftraum navigiert werden. Als „Regisseure der Luft“ sind sie über Funk jederzeit mit den Piloten verbunden. Der Beruf Fluglotse bietet Abiturienten oder auch Studenten, die sich neu orientieren möchten, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsumfeld mit guten Zukunftsaussichten. Jetzt Fluglotse werden: Alle Informationen zur Ausbildung gibt‘s auf www.karriere.dfs.de.

TSO Glarus News Podcast
TSO News Glarus vom 26.02.2015

TSO Glarus News Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2015 11:33


Mit Samuel Rosenast / Beitrag: «Gäxbomb» Peach Weber macht Halt in Näfels +++ Asylstreit in Riederen geht in die nächste Runde +++ Skischule Bivio expandiert nach Kirigstan