POPULARITY
Ein Rückblick auf Highlights von Annemarie Harant und Roman Mesicek aus dem Podcast Tonspur N.
In der Herbstserie der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek in 6 Folgen dem Thema Aktivismus gegen die Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.
Unternehmerisch handeln aber eine gesellschaftliche Vision verfolgen – das ist das Credo eines social business, wie es etwa die Erdbeerwoche ist. Unternehmen wie dieses haben es im letzten Jahrzehnt endlich geschafft, das Thema Menstruation, weiblicher Zyklus und all dessen gesellschaftliche Auswirkungen mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Menstruation als Tabuthema aufzubrechen, Nachhaltigkeit und Transparenz bei Menstruationsprodukten zu erzielen und Frauen* einen selbstbestimmten und wertschätzenden Umgang mit ihrem Zyklus zu ermöglichen – das sind die Ziele, welche die Erdbeerwoche verfolgt. Annemarie Harant, Co-Gründerin und Geschäftsführerin der Erdbeerwoche, hat sich seit jeher intensiv und professionell mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und verbindet dieses Thema nun mit zwei anderen ihrer zentralen Interessensgebiete: Frauen* und Gesundheit. Der unrealistischen Bilder von menstruierenden Frauen in Werbung und Öffentlichkeit längst überdrüssig, setzte sie sich zur Aufgabe, das Thema Menstruation vor den Vorhang zu holen und immerhin nicht weniger als 50 Prozent der Bevölkerung da abzuholen, wo sie wirklich sind: eben nicht in blütenweißen Kleidern über die Wiese laufend, während sie ihre Periode haben, sondern oftmals vor Schmerzen gekrümmt zu Hause und noch dazu mit Scham behaftet, darüber zu sprechen.Vulvalippenkleber? Batteriebetriebene Tampons? Glitzerkapseln für die Vagina? Was sich der Markt nicht alles einfallen ließ, um den vermeintlichen „Bedürfnissen“ des menstruierenden Bevölkerungsanteils nachzukommen. Erst kürzlich gesellte sich zur langen Liste an unbrauchbaren, gesundheitlich teils wirklich bedenklichen und nicht zielgruppengerechten Menstruationsprodukten Pinky Gloves dazu – Einweghandschuhe aus Plastik, die vermeiden sollten, mit dem eigenen Menstruationsblut in Berührung zu kommen. Innovation sieht anders aus. Annemarie Harant schlüsselt wunderbar auf, warum dies so ist.Wie Innovation hingegen tatsächlich aussieht, zeigt die Erdbeerwoche auf und betreibt zu diesem Zwecke seit jeher intensive Marktforschung und aktives Stakeholdermanagement, um den Bedürfnissen der KundInnen gerecht zu werden. Um dies zu gewährleisten, spielt auch social listening, das aktive Zuhören auf Social Media-Kanälen wie etwa Youtube, bei der Erdbeerwoche stets eine wesentliche Rolle. Hier kommen auch regelmäßig Stimmen von Ärzt*innen zum Einsatz, die eine wichtige Rolle in der fundierten Aufklärung von Jugendlichen spielen. Weitere Kooperationen zur Aufklärung von jungen Menschen finden häufig mit Schulen statt, im Rahmen von „Ready For Red“, der von der Erdbeerwoche initiierten digitalen Lernplattform für Jugendliche.Womit wir wieder am Beginn des Artikels wären: ARE you ready for red? Spätestens nach dem Hören unserer neuen Folge sind Sie es bestimmt! Viel Spaß beim Reinhören!Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
Fokus "Scheidenflora & Menstruation": Die Experten der @erdbeerwoche im Gespräch Chaos im Intimbereich und Probleme mit der Verdauung sind zahlreichen Frauen bekannt. Doch aus Scham sprechen viele diese Themen nie an. Nicht einmal bei der besten Freundin und schon gar nicht beim eigenen Partner. Wir sprechen ganz offen darüber und haben dazu exklusiv Annemarie Harant , CEO und eine der beiden Gründerinnen von der Erdbeerwoche (https://www.instagram.com/erdbeerwoche_/), zur heutigen Podcast-Folge eingeladen. Melde dich zu unseren Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ Abonniere unsere Social Media Kanäle, damit du immer weißt, wann ein Podcast online geht! Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ In unserem kostenlosen Ratgeber für Frauen findest du alles rund um Scheidenflora & Co: https://www.omni-biotic.com/at/scheidenflora-ratgeber/
Wie viel Nachhaltigkeit passt in und auf eine kleine Smoothie-Flasche? In Folge 86 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Christina Müller, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei Innocent. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.
In der zweiten Folge der Serie zu Greenwashing sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Matthias Berninger, Leiter Bereich Public Affairs, Science & Sustainability bei Bayer. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.
Es grünt so grün im Frühling und bei manchen Unternehmen glänzt es grüner als sie sind. In Season 7 beschäftigen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek aus diesem Grund mit den unterschiedlichen Facetten von Greenwashing. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.
Heute zu Gast ist eine junge Frau, die sich beruflich mit einem Thema beschäftigt, das die Hälfte aller Menschen direkt beschäftigt; auch ziemlich intensiv beschäftigt. Es ist ein Thema, worüber man nicht völlig unbefangen miteinander spricht. Annemarie Harant, Nachhaltigkeitsexpertin und Gründerin von "Erdbeerwoche", hat genau dieses Thema zu einem sehr präsenten Thema gemacht. Durch das Gespräch führt Regina Preloznik.Dieser Podcast wird Ihnen präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit.
In Folge 75 der Tonspur N starten Annemarie Harant und Roman Mesicek die Herbst-Serie zum Thema „Kunst und Nachhaltigkeit“. Sie sprechen mit Kuratorin Marlis Wirth und Künstlerin Theresa Hattinger über die Idee und Realisierung der Pop-Up-Ausstellungen CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen: https://tonspur-n.eu/.
Wir starten in den Podcast-Herbst mit einer neuen Serie zum Thema Kunst und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek widmen sich in einer Kooperation mit dem MAK den fünf Pop-Up-Ausstellungen unter dem Titel CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen auf: https://tonspur-n.eu/.
Während ihr das lest hat jede fünfte Frau auf der Welt ihre Periode. Umfragen zeigen, dass viele ein negatives Bild davon haben und gerade Männer wenig darüber wissen. Ändern wir das! Mit Annemarie Harant von der erdbeerwoche.Annemarie Harant ist eine der Gründerinnen und Geschäftsführerin der Erdbeerwoche, die Aufklärung zu Menstruation betreibt und ökologische Menstruationsprodukte vertreibt. Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingehen? Melde dich bitte per Mail: andreas.sator at gmail.comDanke an alle Förderinnen & Förderer: Georg, Gernot, Martin, Stefan, Christoph, Magdalena, Klea, Alex, Thomas, Sofia, Sabrina, Jan, Luise, Karl, Dieter, Robert, Susi, SonjaDanke an alle UnterstützerInnen: Stefan, Anja, Stefan, Michael, Gloria, Lisa-Maria, Elisabeth, Oliver, Christoph, Eva, Tobias, Florian, Bernhard, Anna, Benjamin, Michaela, Markus, Oskar, Alexander, Paula, Martin, Christoph, Stefan, Gerald, Maria, Sigrid, Flora, Lisa, Christina, Hannah, Julia, Hanna, Charlotte, Ursula, Melanie, Ma, Amelia, Bettina, Martina, Florian, Hannes, Dominik, Jonas, Stefan, Simon, Zelko, Tina, Markus, Astrid, Blanka, Bettina, Simon, Jelena, Florian, Franz-Stefan, Georg, Andreas, Stephanie, Christian, Simon, Gerald, Birgit, Ricarda, Florian, Thomas, Dominik, Daniela, Zofia, Noemi, Peter, Sarah, Claudia, Stefan, Markus, Sebastian, Agnes, Peter, Bianca, Valferd, Robert, Elisabeth, Gofer, Johanna, Andrea, Elias, Sebastian, Magdalena, Ulli, Gudrun, Tanscha, Markus, Tim, Andrea, Stefan, Silvia, Oliver, Eva, Dennis, Thomas, Fog, Roswitha, Elisabeth, Lukas, Lena, Agnes, Benedikt, Johanna, Wolfgang, Ursula, Susanne, Anna, Jutta, Angelika, Christian, Martin, Bettina, Simon, Philipp, Gerhard, Frank, Ines, Eva, Ferhat, Sonja, Linda, Bettina, Gabriela, Florian, Michael, Gebhard, Manuela, Bernd, Katharina, Elisabeth, Daniela, Michael, Christoph, Mathias, Ursi, Viola, Christian, Stefan, Martin, Barbara, Bernadette, Leopold, Lisa, Andreas, Georg, Bernadette, Laura, Peter, Daniela, Michael, Christian, Heinz, Uschi, Petra, Laura, Laura, Lena, Julia, Tamara, Andrea, Markus, Teresa, Niq, Markus, Oliver, Laura, Johanna, Matthias, Martin, Elisabeth, Judith, Felix, Philipp, Fernando. Fritz, Camilla, Viktoria, Axel, Peter, Andreas, Gabriel, Florian, Alexander, Fabiola, Mathias, David, Michelle, Gudrun, Dominik, Hieronymus, Susi, Michael, Gabriele, Michael, Martina, Andreas, Dominic, Ingrid, Clemens, Johannes, Herrmann, Jana, Helena, Elisa, Joachim, Anja, Andreas, Markus, Helmut, Astrid, Martin, Robert, Lukas, Anna, Lukas, Sarah, Jonas, Silvia, Thomas, Stefan, Vera, Angela, Edith, Christoph, Martin, Maria, Blanka, Clara, Leona, Christina, Michael, Sebastian, Oliver, Roland, Leonhard, Verena, Thomas, Horst, Stephan, Elisabeth, Margit, Eva, CarlaVerbinde dich mit mir über WhatsApp. Du kannst mir dort Fragen stellen, eigene Themen für den Podcast vorschlagen und schreiben, was dir am Herzen liegt. Ich melde mich auch, wenn es neue Folgen gibt.Damit ich dir schreiben kann, muss du dich kurz anmelden. Füge +43 677 62 79 16 17 zu deinen Kontakten hinzu und schick mir eine Nachricht mit dem Text “Los”. Damit erklärst du dich einverstanden, dass ich deine Nummer für das WhatsApp-Service des Podcasts speichere.Deine Daten gebe ich nicht weiter, ich behandle sie vertraulich. Mit "Stop" kannst du dich jederzeit abmelden, dann lösche ich die Nummer wieder.Hier findest du mich in den Sozialen Medien:Instagram: @erklaermirFacebook: Erklär mir die WeltMein persönlicher Twitter-Account a_satorauf Instagram a_sator und aufFacebook findest du mich auch.Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYfür deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
In Folge 74 der TonspurN drehen sich die Diskussionen noch einmal um das Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft Post-Corona. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben sich bereits zum dritten Mal den Green Marketing-Experten Reinhard Herok eingeladen und sprechen über seine Blogserie „Corona Espresso“, die aktuelle Stimmungslage und den notwendigen Mut zur Veränderung. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/.
In Folge 73 der Tonspur N werfen Annemarie Harant und Roman Mesicek den “Post Corona Blick" die sozialen Auswirkungen der Krise. Zu Gast ist Schifteh Hashemi, Geschäftsführerin von arbeit plus. Die Sozioökonomin erzählt aus der Perspektive von Sozialunternehmen und spannt den Bogen von innovativen Geschäftsmodellen in der Krise bis hin zu notwendigen Veränderungen im Arbeitsmarkt. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/.
Wie sollte die Welt nach Corona aus Sicht einer Klima- und Energieexpertin bei der Umweltorganisation Greenpeace aussehen? In Folge 72 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Jasmin Duregger und diskutieren Voraussetzungen, Potenzial und die Realität eines grünen Wirtschaftsaufbaus. Weiterführende Informationen und Links: http://www.tonspur-n.eu/.
Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Wirtschaft in der Zeit nach der Corona-Krise ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet? In Folge 71 der Tonspur N diskutieren Annemarie Harant und Roman Mesicek mit ihrem Gabriele Faber-Wiener über die Chancen einer Wirtschaft „Post Corona“ und betrachten gemeinsam das aktuelle politische Stimmungsbarometer. Weiterführende Informationen und Links: https://tonspur-n.eu.
Wie weiblich wird die Zukunft der Wirtschaftswelt? Die Folge 70 der Tonspur N steht ganz im Zeichen des Themas „Female Shift“. Wann erobern Frauen endgültig die männlichen Monokulturen der Chef-Etagen, was soll und wird sich sowieso in unseren Arbeitswelten ändern und wie spielt die Digitalisierung in diesen Themenbereich hinein? Annemarie Harant und Roman Mesicek diskutieren in dieser Folge (besonders hitzig) über Rollenklischees und persönliche Erfahrungen.
Nach der Männerkarenzfolge werden in Folge 69 der Tonspur N die Rollen jetzt umgedreht. Roman Mesicek und Annemarie Harant sprechen mit Ulli Haele und Stefanie Bramböck über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf, über die aktuellen Herausforderungen in der Coronakrise und wie Familie in unserer Zeit funktionieren kann und soll. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/.
Wie funktioniert das Leben mit Kind und Job, wenn sich beide Eltern für eine Karenz entscheiden? In Folge 68 der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek dem Thema Karenz aus einer Väter-Perspektive. Annemarie interviewt und diskutiert mit Roman, Fabian und Simon über die Resonanzen der Entscheidung aus dem Umfeld, persönliche lustige und tragische Momente sowie die Erfahrungen aus der Zeit mit dem Kind und sinnvolle gesellschaftspolitische Forderungen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.
Folge 67 der Tonspur N steht ganz im Zeichen der Herausforderungen der Corona-Krise. Annemarie Harant und Roman Mesicek erzählen von ihrem beruflichen Home-Office-Alltag, geben Tipps zur Ablenkung und diskutieren Unternehmensverantwortung, innovative Geschäftsmodelle und Leadership in Zeiten wie diesen. Denn auch die Tonspur N ist der Meinung: Stay at home! Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.
Sie sind wieder da! Nach fast einem Jahr Pause melden sich Roman Mesicek und Annemarie Harant wieder vor dem Mikrofon zurück. Das Jahr 2019 hätte das Potenzial für unzählige Podcast-Folgen gehabt: Von Greta über Fridays for Future bis hin zur neuen Regierung in Österreich! Was bei uns in diesem spannenden Jahr passiert ist, was Romans Phantomschmerzen damit zu tun haben und was wir ab jetzt vorhaben, gibt es in Folge 66 der Tonspur N zu hören. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.
Menstruationsblut ist nicht hellblau, weiß Bettina Steinbrugger vom Unternehmen "Erdbeerwoche". Und auch wenn es seit Jahrzehnten in der Werbung so gezeigt wird. Es ist nur ein Beispiel dafür, dass die weibliche Periode in der Gesellschaft versteckt wird. Gemeinsam mit Co-Gründerin Annemarie Harant hat Bettina Steinbrugger deshalb eine Plattform gegründet, die aufklären und enttabuisieren soll. Erdbeerwoche widmet sich dem weiblichen Zyklus Frauenhygiene und nachhaltigen Hygieneprodukten. Regelmäßig sind die beiden Gründerinnen in österreichischen Schulen und sprechen über Mensturation. Verblüffend: Wie wenig Jugendliche (männlich und weiblich) darüber wissen und wie positiv sie das Thema auffassen. In Start Me Up spricht Bettina Steinbrugger über ein Unternehmen für Menstruation und fordert Moderator Michel Mehle in einem kleinen Quiz heraus. Außerdem: Frauen sollen sich auf allen gesellschaftlichen Ebenen mehr zeigen, finden Tanja Sternbauer und Mahdis Gharaei von "The Female Factor". Das Karrierenetzwerk für Frauen ist im Mai gegründet worden. Ein halbes Jahr nach dem Startschuss erschließen die beiden CEOs neue Länder und sprechen, über 250 aktive Mitgliederinnen. "Ein starkes Netzwerk ist essentiell für den Erfolg", sagt Co-Gründerin Mahdis Garaei. Und: Österreich hat entschieden. Die ÖVP gewinnt nach dieser Wahl die meisten Mandate. Die FPÖ stürzt ab und die Grünen sind wieder im Nationalrat. Was bedeutet diese Wahl für GründerInnen in Österreich? Austrian Startups Managing Diractor Markus Raunig spricht über die Forderungen der Gründerszene nach der Wahl. #StartMeUp
We’re drowning in everyday single-use items - plastic and otherwise! Toothbrushes, medication and grocery packaging, straws, tampons, coffee-to-go cups, paper and plastic bags, stockings, newspapers… The list is never-ending. In this episode, we’re meeting experts Annemarie Harant of Erdbeerwoche and Afreen Kamran of Eco.pal. Annemarie and Afreen are entrepreneurs working to educate and provide alternatives to single-use items on a large scale. Annemarie and Afreen share insights on fighting the habit to use and immediately dispose of everyday items, and what is being done through policy changes and mobilising youth to make a change. Annemarie and Afreen are driven by strong numbers. They have both done surveys on human behavior and observed what items end up in the bin or being flushed down the toilet. Moreover, they share a passion for not only making a change for themselves but for the masses. Prepare to get inspired! Also, Evelina and Malin reveal their own favorite single-use items. Could all single-use items be swapped for multiple-use? Perhaps. At least if you have an ear-scratching affinity... Sources Erdbeerwoche, https://www.erdbeerwoche.com Erdbeerwoche in Instagram, https://www.instagram.com/erdbeerwoche_ Ecopal on Instagram, https://instagram.com/eco.pal?igshid=h2uvc2eix72l Ears poons (or ear pick or ear scoop) (Wikipedia), https://en.wikipedia.org/wiki/Ear_pick Lahore University of Management Sciences, https://lums.edu.pk/ Disposable products (single-use items) (Wikipedia) https://en.wikipedia.org/wiki/Disposable_product “The single-use plastics you never thought about and 13 simple swaps” (Heidi Bischof), https://medium.com/@heidi_bischof/the-single-use-plastics-you-never-thought-about-and-13-simple-swaps-8f25df39019b “Single-use plastics a serious climate change hazard, study warns” (The Guardian) https://www.theguardian.com/environment/2019/may/15/single-use-plastics-a-serious-climate-change-hazard-study-warns Report: “Marine pollution in the caribbean - not a minute to waste” (World bank) http://documents.worldbank.org/curated/en/482391554225185720/pdf/Marine-Pollution-in-the-Caribbean-Not-a-Minute-to-Waste.pdf “Caribbean beaches are littered with single-use plastics (World bank) https://blogs.worldbank.org/opendata/caribbean-beaches-are-littered-single-use-plastics m/ “Sustainable Menstruation - The Impact of Menstrual Products on the Environment” (Ayesha Mehrotra) https://medium.com/one-future/sustainable-menstruation-the-environmental-impact-of-menstrual-products-eba30e095cda “The people fighting pollution with plastic-free periods” (BBC), https://www.bbc.com/news/world-43879789 Think before you flush, https://thinkbeforeyouflush.org/ How diapers and menstrual pads are exposing babies and women to hormone-disrupting, toxic chemicals (Environmental Health News), https://www.ehn.org/diapers-and-menstrual-pads-chemicals-2627099478.html Let us know what you think! We’d love to get your feedback on the podcast. Did you learn something new in this episode? Would you recommend others to listen to Love Zero Waste? What topics do you want us to tackle in the podcast? We’re all ears! Please also leave a review on Apple Podcast. That would mean the world to us. And it makes it easier for more people to find us. Let’s co-create! Love Zero Waste is a collaboration between Circulous and The Good Tribe. We’re always open to ideas and collaborations. Spread the love using #lovezerowaste. Credits Idea, production and editing: The Good Tribe, www.thegoodtribe.com and Circulous, www.circulous.biz Hosts: Evelina Lundqvist and Malin Leth Mixing: Umami produktion, www.umamiproduktion.se Jingle: Merlinn Sound, www.merlinnsound.com Initiators the Love Zero Waste community: Evelina Lundqvist and Alexandra Poetz
Es gäbe viel zu besprechen: Greta und die Klimastreiks, die EU-Plastikrichtlinie oder die Global Goals in Österreich. Aber jetzt gerade nicht. Der Podcast Tonspur N von und mit Annemarie Harant und Roman Mesicek macht bis Frühjahr 2020 eine kreative Schaffenspause und wird nur gelegentliche Folgen publizieren. Was das bedeutet? Gegebenenfalls zeichnen wir die eine oder andere Veranstaltung auf, melden uns zu Wort wenn uns ein Thema besonders unter den Nägeln brennt oder es gibt eine Mini-Serie zu Wickeln mit Stoffwindeln oder Vätern in Karenz :-). Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/.
In Folge 61 der Tonspur N kommt die promovierte Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC) Constanze Kurz zu Wort und spricht mit Annemarie Harant über Risiken und Chancen der Technik aus Sicht der Hacker und ihre Neugier gegenüber Nachhaltigkeits-Themen und den Erfolg der Umweltbewegung. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu.
Folge 59 widmet sich dem großen Rückblick auf die Konferenz Bits & Bäume, die am 17. und 18. November 2018 mit über 1700 TeilnehmerInnen an der TU Berlin stattgefunden hat. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben vor Ort Stimmen und Eindrücke festgehalten, geben ihr persönliches Fazit der Konferenz und diskutieren, wie die “Ökos” und “Techies” noch enger zusammenrücken können, um in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wirklich etwas voranzubringen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/.
Im Gespräch mit Salomé Eggler vom Blockchain Lab der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), gehen Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 57 den Fragen nach, welches Potenzial Blockchains für eine nachhaltige Entwicklung haben, welche Best Practice-Beispiele es bereits gibt und welche Herausforderungen für einen erfolgreichen Einsatz der Technologie noch bewältigt werden müssen. Alle weiterführenden Links unterhttps://tonspur-n.eu/.
In Folge 55 startet unser Schwerpunkt zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben mit Unterstützung einer riesigen Mindmap einen ersten Einblick in die umfassende Thematik. Anhand dieser Landkarte wird im Laufe der Sendung ein Überblick über Publikationen, Studien und Artikel geschaffen. Ganz nebenbei wird auch noch einer der bedeutendsten Italowestern zur Kategorisierung der aktuellen Entwicklungen herangezogen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/.
Folge 54 ist vollgepackt mit #Highlights – aber auch #Fails – rund um eine nachhaltige Unternehmensführung von Wien bis Berlin und vom Neusiedlersee bis zum Bodensee. Einen Spezialschwerpunkt legen Annemarie Harant und Roman Mesicek in ihrer letzten Folge vor der Sommerpause auf die diesjährige Verleihung des TRIGOS (Österreichs wichtigste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften) und diskutieren die Neuerungen und Nominierten des Unternehmenspreises. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/h%C3%B6hen-und-tiefen-7e61a722a45f
Jeannes Heldinnen ist ein Podcast präsentiert und produziert von Jeanne Drach. Es handelt sich um persönliche Gespräche mit jungen starken Frauen, von der Köchin über die Wissenschaftlerin bis zur Politikerin, die über das, was sie machen, über ihre Träume, Zweifel und Visionen erzählen. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen. Newsletter auf www.jeannedrach.com
In der Folge 35 der Tonspur N hat Annemarie Harant die Maturantin und Bloggerin Stephanie Doujak zu Gast und diskutiert mit ihr, was aktuell in Sachen Nachhaltigkeit auf Instagram & Co. funktioniert und wie gerade die junge Generation für Themen wie Zero Waste oder “ No Poo” begeistert werden kann. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Blog von Stephanie Doujak http://www.urbananouk.com/ Urbananouk auf Instagram https://www.instagram.com/urbananouk/ Abschlussarbeit “Nachhaltigkeit im Alltag und Online” http://www.urbananouk.com/wp-content/uploads/2017/05/Abschlussarbeit.pdf Alle “No Poo”-Tipps http://dariadaria.com/2016/09/faq-haare-waschen-ohne-shampoo.html
Was können Frauen speziell einmal im Monat in Sachen nachhaltiger Konsum tun? Die 31. Folge der Tonspur N dreht sich um eine Analyse der millionenschweren Branche Monatshygiene. Die erdbeerwoche ist die erste Bewusstseins-Plattform für nachhaltige Frauenhygiene im deutschsprachigen Raum. Roman Mesicek interviewt die Gründerinnen des Start-ups Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger zu ihrer Unternehmensverantwortung und den Herausforderungen der Branche. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Erdbeerwoche http://www.erdbeerwoche.at Kampagne zur Senkung der Steuer auf Tampons & Co. https://meineregelmeinplanet.wordpress.com/2017/03/23/aufstehn-gegen-die-tamponsteuer-unterschreibe-jetzt/ Kriterienkatalog für die Aufnahme von Produken in den erdbeerwoche-Onlineshop https://www.erdbeerwoche-shop.com/info/unser-Versprechen.html Made in EU, zertifiziertes Material sowie Beratung bei Fragen: Kriterien für den Kauf einer Menstruationskappe https://meineregelmeinplanet.wordpress.com/2016/06/13/menstruationstassen-die-3-wichtigsten-tipps-worauf-du-beim-kauf-achten-solltest/ Pitch-Sieg beim Marketing Rockstars-Festival in Granz https://ut11.net/blog/sieger-ut11-startup-pitch-event-erdbeerwoche/ Accidental Tech Podcast http://atp.fm/
In der Folge 31 der Tonspur N ist zu hören was sich hinter dem Begriff Nachhaltiger Konsum verbirgt und welche Theorien und Strategien es dazu gibt. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben eine Einleitung in die Konsumtheorie und erörtern Chancen und Grenzen individuellen Handelns.
Folge 30 der Tonspur N bietet einen umfassenden Rückblick zur Biofach 2017, der Weltleitmesse für Bio-Produkte, die jedes Jahr in Nürnberg stattfindet. Von veganen Superfoods bis hin zu schwarzer Zahnpasta diskutieren Annemarie Harant und Roman Mesicek aktuelle Trends und Hypes der Bio-Lebensmittel- und Kosmetikbranche.
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen werden uns bis 2030 begleiten. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben in der 26. Folge der Tonspur N einen ersten Einblick in die globale Nachhaltigkeitsagenda. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals) https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 Präsentation zu den SDGs der UN Öffentlichkeitsarbeit http://www.slideshare.net/mes0/sustainable-development-goals-sdgs-70859274 Offizielle Veröffentlichung des Beschlusses: UN 2030 Agenda for Sustainable Development http://www.un.org/pga/wp-content/uploads/sites/3/2015/08/120815_outcome-document-of-Summit-for-adoption-of-the-post-2015-development-agenda.pdf Übersicht über Ziele und Indikatoren: Transforming our world - The 2030 Agenda for Sustainable https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/21252030%20Agenda%20for%20Sustainable%20Development%20web.pdf Offizielle Liste der Indikatoren: Final list of proposed SDG indicators http://unstats.un.org/sdgs/indicators/Official%20List%20of%20Proposed%20SDG%20Indicators.pdf Studie der Bertelsmann Stiftung: Sustainable Development Goals: Are the rich countries ready? https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_NW_Sustainable-Development-Goals_Are-the-rich-countries-ready_2015.pdf Pressemeldung zur Bertelsmann SDG Studie: Staaten müssen mehr tun, um UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/juli/staaten-muessen-mehr-tun-um-un-nachhaltigkeitsziele-zu-erreichen/ SDGs Bericht der UN zum Stand er Ziele 2016 http://unstats.un.org/sdgs/report/2016/The%20Sustainable%20Development%20Goals%20Report%202016.pdf Übersicht über die Nachhaltigkeitsziele nach Staaten: SDG Index and Dashboards http://www.sdgindex.org/
In Folge 25 der Tonspur N blicken Annemarie Harant und Roman Mesicek ausführlich auf mehrere Veranstaltungen zurück inklusive kurzem Gastbeitrag zu Alpinsport und Nachhaltigkeit von Hannes Offenbacher. Highlight der Sendung ist dabei ist die Verleihung der Nachhaltigen GestalterInnen des Magazins Businessart, bei der dieser Podcast auf Platz 7 gewählt wurde. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Platz 7 bei den Nachhaltigen GestalterInnen http://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016 Magazin businessart http://www.businessart.at Magazin Lebensart http://www.lebensart.at Weihnachtssendung 2016 Wertschöpfungskette https://soundcloud.com/tonspur-n/folge-5-weihnachtliche-wertschopfungskette Zukunftslabor 2016 in Linz https://eventmaker.at/zukunftslabor2016 Tina Trinks Fairphone auf Twitter https://twitter.com/tinatrinz Erik Hansen Universität Linz http://www.jku.at/iqd/content/e288348?team_view=section&emp=e288348/employee_groups_wiss288349/employees288351 Stefan Giljum WU Wien https://www.wu.ac.at/ecolecon/institute/team/sgiljum Mediencamp 2016 in Wien http://www.mediencampvienna.com Mediencamp Rückblick von Petra Köstinger http://www.petrakoestinger.com/mediencamp-2016 Wirtschaftsmagazin enorm http://enorm-magazin.de ORF Wahlbot http://orf.at/wahl/files/wahlbot.html Wienbot https://www.facebook.com/wienbot Climate CIC Austria http://www.climate-kic.org Reinhard Herok auf Instagram https://www.instagram.com/reinhard28 Tonspur N auf Instagram https://www.instagram.com/tonspurn Podcast Session beim Mediencamp 2016 https://twitter.com/TonspurN/status/805058565643923458 Alpinsport und Nachhaltigkeit in Wien https://www.eventbrite.de/e/alpinsport-und-nachhaltigkeit-tickets-28730098498 Anja Christanell auf Twitter https://twitter.com/anjachristanell Fred Luks auf Twitter https://twitter.com/fredluks Michael Meier WU Wien https://www.wu.ac.at/npo/team/mm Sepp Hackl Umweltbundesamt auf Xing https://www.xing.com/profile/Josef_Hackl5 Karin Haslböck respACT https://www.respact.at/site/about/team/article6584.html Hannes Offenbacher Alpenverein Akademische Sektion Wien http://akademischesektion.at/team2016 Gespräch mit Hannes Offenbacher https://twitter.com/offenbacher Mitglied werden im Alpenverein http://akademischesektion.at/mitgliedwerden Christian Handler über Tonspur N https://blog.derfilter.at/2016/11/23/podcast-tonspur-n Nachhaltge GestalterInnen 2016 http://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016 Platz 1 Frag Nebenan https://fragnebenan.com Platz 2 VBV Vorsorgekasse http://www.vorsorgekasse.at Platz 3 Kreisel Electric http://www.kreiselelectric.com Platz 4 Saint-Gobain Rigips Austria http://www.rigips.com Peter Giffinger Profil bei respACT https://www.respact.at/site/about/vorstand/article/2878.html Platz 4 Refugeeswork.at https://refugeeswork.at Platz 6 Bellaflora Gartencenter https://www.bellaflora.at Platz 7 Tonspur N https://tonspur-n.eu Tonspur N Artikel im Magazin businessart http://www.businessart.at/annemarie-harant-und-roman-mesicek-gruender-tonspur-n Roswitha Reisinger auf Twitter https://twitter.com/roswithareising Platz 9 Gastwirtschaft Floh https://www.derfloh.at Platz 9 Kairos http://www.kairos.or.at Platz 9 Wurmkiste.at http://www.wurmkiste.at Platz 13 Shades Tours http://www.shades-tours.com Perrine Schober auf LinkedIn https://at.linkedin.com/in/perrine-schober-4032a912 Platz 17 Hut und Stiel http://www.hutundstiel.at CSR Circle http://www.csr-circle.at Eine Terminübersicht für Nachhaltigkeit http://bit.ly/2gR1mKM Nächste Sendung am 16.1.2017 http://www.soundcloud.com/tonspur-n Neugestaltete Tonspur N Webseite https://tonspur-n.eu
Annemarie Harant und Roman Mesicek unterhalten sich in der 22. Folge der Tonspur N über die aktuelle UN Global Compact CEO Studie 2016 “Agenda 2030: A Window of Opportunity” und ziehen Vergleiche zu den früheren Ergebnissen sowie weiteren Studien, wie zum Beispiel den “Breakthrough Report 2013” von Tripple Bottom Line Erfinder John Elkington. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Tonspur N Twitter https://twitter.com/tonspurN Unser neues Pressefoto https://www.facebook.com/photo.php?fbid=515340018662493&set=a.232278270302004.1073741829.100005594970089&type=3&theater ERDEdankfest Rückblick http://www.janetschek.at/druckerei_janetschek/goldener-regenwurm/ UN Global Compact CEO Studie 2016 https://www.unglobalcompact.org/library/4331 Purpose, Value, Impact Grafik https://www.accenture.com/us-en/insight-un-global-compact-ceo-study#block-purpose-value-impact UN Global Compact CEO Studie 2013 https://www.unglobalcompact.org/docs/news_events/8.1/UNGC_Accenture_CEO_Study_2013.pdf UN Global Compact 2010 https://www.unglobalcompact.org/docs/news_events/8.1/UNGC_Accenture_CEO_Study_2010.pdf Breakthrough Report 2013: Business Leaders, Market Revolutions http://breakthroughcapitalism.com/breakthrough_report.html Project Breakthrough 2016 https://medium.com/project-breakthrough John Elkington https://en.wikipedia.org/wiki/John_Elkington_(business_author) Triple Bottom Line im Buch Cannibals with Forks http://www.johnelkington.com/archive/TBL-elkington-chapter.pdf Umweltbundesamt Politik in Deutschland 2016 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/dynamiken_der_umweltpolitik_in_deutschl_and-ruckschau_und_perspektiven_final.pdf Responsible Management Education Research Conference 2016 http://rmerconference2016.prmechapterdach.eu/ Jonas Haertle, PRME Secretariat http://www.unprme.org/about-prme/prme-secretariat.php Lise Kingo, UN Global Compact Executive Director https://www.unglobalcompact.org/about/governance/executive-director Thomas Weber, biorama, the gap https://twitter.com/th_weber
Annemarie Harant und Roman Mesicek vom Podcast Tonspur N zu CSR und Nachhaltigkeit versuchen zu beantworten, was es mit der Wesentlichkeit in Nachhaltigkeitsberichten auf sich hat. Als Gast mit dabei ist Christine Jasch eingeladen, Vorsitzende des Nachhaltigkeitsausschusses der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, die sicher jeden in Österreich bisher erschienen Nachhaltigkeitsbericht auch gelesen hat. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Artikel und Diskussion “How to get a Carreer in Sustainability” https://www.facebook.com/romanmesicek/posts/506248666238295 ASRA Verleihung 2016 http://www.kwt.or.at/desktopdefault.aspx/tabid-187/ Bericht zum ASRA auf der businessart Webseite http://www.businessart.at/austrian-sustainability-reporting-award-2016-an-14-heimische-unternehmen-vergeben Univ.-Doz. Mag.Dr. Christine Jasch http://www.ioew.at/ioew/cj/ Bewertungstool für Nachhaltigkeitsberichte http://www.nachhaltigkeitsberichte.at/ Wesentlichkeitsmatrix nach GRI G4 (auf Seite 38) https://www.globalreporting.org/resourcelibrary/German-G4-Part-Two.pdf Elaine Cohen: “Why the materiality matrix is useless” http://csr-reporting.blogspot.co.at/2014/12/why-materiality-matrix-is-useless.html EY Studie zur Nachhaltigkeitsbericherstattung österreichischer Top-Unternehmen http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY_Studie_%C3%96sterreich_zur_Nachhaltigkeitsberichtserstattung_2016/$FILE/EY-Studie-zur-Nachhaltigkeitsberichterstattung-2016-AT-sec.pdf Erdedankfest am 20. Oktober 2016 https://www.facebook.com/events/1094230093990855/ Responsible Management Education Research Conference 2016, 9. und 10. November 2016 http://rmerconference2016.prmechapterdach.eu/save-the-date/ Mediencamp Vienna am 3. Dezember 2016 http://www.mediencampvienna.com/
Die Tonspur N zu Gast in magdas HOTEL in Wien. Annemarie Harant und Roman Mesicek im Gespräch mit Gabriela Sonnleitner, die den von der Caritas im April 2012 gegründeten Betrieb leitet. Gabriela Sonnleitner ist dabei nicht nur die Geschäftsführerin eines Social Business, in dem 20 anerkannte Flüchtlinge und 10 Hotel-Profis aus 16 Nationen zusammenarbeiten, sondern auch eine wichtige Wegbegleiterin von CSR in Österreich. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Magdas Hotel http://www.magdas-hotel.at/ Gabriela Sonnleitner https://www.linkedin.com/in/gabriela-sonnleitner-74178694 Der erste TRIGOS 2004 http://www.trigos.at/trigos/gewinner/archiv/trigos2004/article/2409.html Christian Friesl https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Friesl Magdas Lokal Klagenfurt https://www.caritas-kaernten.at/aktuell/news/detail/news/74766-um-ein-magdas-lokal-weltoffener/
Annemarie Harant und Roman Mesicek vom Podcast Tonspur N zu CSR und Nachhaltigkeit geben in dieser Folge ein Interview für die Webseite Way to Passion. Die folgenden Fragen von Way To Passion beantworten wir: Einige Sätze über Euch ganz persönlich? Drei Zeilen über Euren Nachhaltigkeits-Podcast Tonspur N? Wieso habt Ihr mit dem Podcast begonnen? Welche Leidenschaft treibt Euch an? Was motiviert Euch? Fehlt der Nachhaltigkeit Leidenschaft? Was fasziniert Euch am Medium podcast? Welche Ziele sind mit Eurem podcast verbunden? Was sagen eigentlich die Hörer zu Eurem Podcast? Was würde der Welt ab gehen, wenn es Euch nicht geben würde? Was ist eigentlich das Schönste bei diesem Projekt? Wer baut Euch auf, wenn es einmal nicht so klappt? Wohin wird Euch dieses Projekt noch bringen? Gibt es noch geheime Projekte? Habt Ihr Tipps unsere LeserInnen? Habt Ihr einen Wunsch? Weiterführende Links dieser Ausgabe: Sustainability Image Score Studie 2016 http://www.serviceplan.com/de/presse-detail/sustainability_image_score_2016.html Zentrum für Nachhaltigkeit in Wien http://skills.at/newsartikel/neues-zentrum-fuer-nachhaltigkeit-vernetzt-unternehmen-institutionen-und-wissenschaft/?news=0&div=tab1 GRI Konferenz 2016 https://www.globalreporting.org/5th-gri-global-conference/Pages/default.aspx TedX Donauinsel Erdbeerwoche https://www.youtube.com/watch?v=UF4hWXI9U3c&feature=youtu.be Way to Passion http://waytopassion.com/ CSR Tag 2016 https://www.respact.at/site/events/event2/home WearFair & mehr http://www.wearfair.at/
Folge 17 der Tonspur N bildet für Annemarie Harant und Roman Mesicek den Rahmen für Diskussionen zum TRIGOS, der österreichischen Auszeichnung für herausragende CSR, der Rolle von NGOs in diesem Diskurs und der großen Frage: “Wie geht es weiter mit CSR?”. Weiterführende Links dieser Ausgabe: TEDx Donauinsel http://tedxdonauinsel.at/ Workshop-Tag für Podcasting Video Mitschnitt https://www.youtube.com/watch?v=4znFk7IO1VY&list=PLIoqMTM7qDWpjVDQMOjGSN3b4hgsRVwHH&index=6 Nachhaltigkeitstag an der IMC FH Krems https://www.fh-krems.ac.at/de/aktuelles/artikel/1-nachhaltigkeitstag-an-der-imc-fh-krems/ Aktionstage Nachhaltigkeit in Österreich http://www.nachhaltigesoesterreich.at/ Trigos GewinnerInnen 2016 http://www.trigos.at/trigos/gewinner/texteprojekte/article/6961.html Dirk Matten “Thoughts on sustainable businesses” http://blog.cbs.dk/BOS/2016/06/13/thoughts-on-sustainable-businesses/ Gabriele Faber-Wiener “Center for Responsible Management” http://responsible-management.at/uber-uns/kernteam/ Gemeinwohl Ökonomie https://www.ecogood.org/ Christian Felber http://www.christian-felber.at Umwelt- und Tierschutz-NGOs zu CSR http://www.oekobuero.at/oekobuero-allianz-aus-umwelt-und-tierschutz-ngos-praesentiert-positionspapier-zu-csr-und-unternehmensverantwortung John Elkington “Breakthrough Capitalism” http://breakthroughcapitalism.com/breakthrough-video.html R. Edward Freeman “Business is about purpose” https://www.youtube.com/watch?v=7dugfwJthBY CSR-Brille: Auf Jobsuche? http://www.biorama.eu/csr-brille-11-arbeitgeber/ Wettbewerb Innovate4Nature http://innovate4nature.at/ Einreichung Ja! Natürlich und BIORAMA suchen Bio-Startup des Jahres http://www.biorama.eu/biostartup2016-gesucht-das-bio-start-up/ Bienengespräche von Lothar Bodingbauer http://www.bienenpodcast.at/ Friends of the Earth Europe UK Bee Count https://www.foe.co.uk/page/join-great-british-bee-count-today Sketchnote Tonspur N von Jana Wiese http://zuckerbaeckerei.com/
In Folge 15 der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek dem Thema Umweltmanagement. Ausgangspunkt dabei ist der Rückblick zur EMAS Konferenz 2016 welcher auch spannende Informationen rund um das Thema Klimawandel beinhaltet. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Studie “Kosten des Klimawandels in Österreich” http://coin.ccca.at/ Potsdam Institut für Klimafolgenforschung https://www.pik-potsdam.de/pik-startseite Spiralling global temperatures from 1850-2016 http://www.climate-lab-book.ac.uk/2016/spiralling-global-temperatures/ Die Kohlenstoff-Geschichte der menschlichen Zivilisation https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/cstory Eco Management and Audit Scheme(EMAS) in Österreich www.emas.gv.at Umweltmanagementnorm ISO 14.000 https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_14001 Workshop-Tag für Podcasting http://www.meetup.com/de-DE/Podcasting-Meetup-Osterreich/events/231101637/ Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Österreich) http://www.biodreinull.at/
Die Folge 14 der Tonspur N gibt einen ersten Einblick in das umfassende Themengebiet nachhaltiger Geldanlagen und die Verantwortung von Banken. Dabei versuchen Annemarie Harant und Roman Mesicek insbesondere die Frage zu klären, warum das Angebot der Finanzinstitute noch immer relativ gering ist und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Sustainability Award 2016 http://www.umweltbildung.at/initiativen/sustainability-award.html Blog Beitrag “Das Liebe Geld” von Annemarie http://www.biorama.eu/csr-brille-9-gruenes-geld/ Blog Beitrag zu Nachhaltigkeitsratings, Best in Class und VW von Annemarie http://www.biorama.eu/vw_csr/ Studie Arbeiterkammer zum Thema Nachhaltige Geldanlagen https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/geld/geldanlage/Nachhaltige_Geldanlage.html OeSFX http://www.oekb.at/de/kapitalmarkt/finanzdaten/oesfx/seiten/default.aspx oekom Research http://www.oekom-research.com/ Voenix http://www.voenix.at/ GLS Bank https://www.gls.de/ Artikel “Endlich messbar: Wieviel Umsatz Nachhaltigkeit schafft” http://green.wiwo.de/endlich-messbar-wie-viel-umsatz-nachhaltigkeit-schafft/ Voting Aktionstage Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeitstag IMC FH Krems http://www.nachhaltigesoesterreich.at/?post_type=aktion&p=8694 Veganmania 2016 im Wiener MQ http://www.veganmania.at/ TEDx-Donauinsel am 12.6.2016 https://www.facebook.com/TEDxDonauinsel/
Im Gespräch mit Thomas Friemel, vom Wirtschaftsmagazin enorm (Social Publish Verlag), erfahren Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 13 der Tonspur N exklusive Neuigkeiten zum Re-Launch des Magazins und besprechen die Entwicklung der Social Entrepreneurship Landschaft in Deutschland und Österreich. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Wirtschaftsmagazin enorm “Die Zukunft fängt bei Dir an!” http://enorm-magazin.de/ Social Impact & Impact Lab http://socialimpact.eu/ Project Together http://projecttogether.org/ Bundesverband Deutscher Stiftungen http://www.stiftungen.org/de/verband.html Austrian Startups http://www.austrianstartups.com/ Ashoka Deutschland, Österreich sowie Zentral- und Osteuropa http://germany.ashoka.org/ http://ashoka-cee.org/ Vision Summit http://www.visionsummit.org/ Alle Initiativen der Aktionstage Nachhaltigkeit http://www.nachhaltigesoesterreich.at/ Nachhaltigkeitstag an der IMC Fachhochschule Krems http://www.nachhaltigkeitstag-fhkrems.at/
Wer oder was ist ein Social Entrepreneur und was steckt hinter dem Konzept? Diese und weitere Fragen rund um soziales Unternehmertum beantworten Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 10 der Tonspur N. Wie und wo sich die CSR-Szene in den nächsten beiden Monaten trifft, wird wie gewohnt am Schluss der Sendung angemerkt. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Schwerpunkt Social Entrepreneurship an der WU https://www.wu.ac.at/npocompetence/appliedresearch/forschungsthemen/social-entrepreneurship/ WU Working Paper “Social Entrepreneurship in Österreich” (2013) https://epub.wu.ac.at/4061/ WU Studie “Das Potential von Social Business in Österreich“ (2015) https://www.wu.ac.at/forschung/news-zu-forschung/details/detail/studie-zeigt-potenzial-von-social-business-in-oesterreich-2/ Changemaker MOOC https://iversity.org/de/courses/changemaker-mooc-social-entrepreneurship Kiel School of Sustainability http://www.sustainability.uni-kiel.de Heldenrat E.V. http://www.heldenrat.org/ Impact Hub Vienna http://vienna.impacthub.net/ Dialog im Dunkeln https://www.dialog-im-dunkeln.de/de Helioz http://www.helioz.org/ Magdas Hotel http://www.magdas-hotel.at/home/ Nachhaltigkeitsberichtspflicht-Navigator http://www.csr-berichtspflicht.de/ Founder Talk Female Entrepreneurship https://www.wu.ac.at/universitaet/news-events/events/detail/foundertalk-female-entrepreneurship/ 5 Jahre CSR Circle http://www.csr-circle.at/veranstaltungen
Von 10. bis 13. Februar 2016 haben in Nürnberg die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel BIOFACH und die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik VIVANESS stattgefunden. Annemarie Harant war dabei und berichtet bei uns im Podcast von den Highlights. Außerdem noch Empfehlungen zu Fleisch, Leidenschaft und Wachstum. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Zur Fastenzeit: Tierschutzorganisationen fordern weniger Fleischkonsum http://green.wiwo.de/zur-fastenzeit-tierschutzorganisationen-fordern-weniger-fleisch-konsum/ Biofach - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel https://www.biofach.de/ Way to Passion http://waytopassion.com/ Wachstum im Wandel http://www.wachstumimwandel.at/konferenz2016/ Tim Jackson https://en.wikipedia.org/wiki/Tim_Jackson_(economist)
Folge vier der Tonspur N steht ganz im Zeichen der aktuellen Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen Telekom Austria Group und MAM. Annemarie Harant und Roman Mesicek analysieren aus ihrer Expertensicht beide vom ASRA 2015 prämierten Berichte und geben Tipps und Tricks, auf was Unternehmen bei der Erstellung eines solchen achten sollten.
In Folge drei der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek über das Thema Nachhaltigkeitsberichte und beantworten die Fragen, warum Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte schreiben sollten, wie sie sich historisch entwickelt haben und was aktuelle Anforderungen an solche Publikationen sind.
In der zweiten Folge der Tonspur N fragen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek: Was ist eigentlich nachhaltig? Und widmen die Sendung ganz wissenschaftlichen und praxisnahen Definitionen von Nachhaltiger Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR).
Die erste Folge des Podcasts zu Nachhaltigkeit und CSR von und mit Annemarie Harant, erdbeerwoche und Roman Mesicek, Fachhochschule Krems. Mit Infos zu Hintergrund, geplanten Inhalten und einer ausführlichen persönlichen Vorstellung.