POPULARITY
Vom Spinner zum Winner – Das exklusive Interview mit Johannes Gutmann, Gründer von SONNENTOR Johannes Gutmann ist vieles – Pionier, Querdenker, Bio-Visionär und Unternehmer mit Haltung. 1988 gründete er mit nur 23 Jahren das Unternehmen SONNENTOR, um biologisch erzeugte Kräuter, Tees und Gewürze aus seiner Heimat rund um Zwettl zu vermarkten – gegen alle Widerstände und mit viel Idealismus. Heute steht SONNENTOR nicht nur für hochwertige Bio-Produkte, sondern für ein tiefes Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie und einem menschlichen Miteinander. In diesem offenen Gespräch spricht Johannes Gutmann über:
In dieser Episode diskutieren Conny und Marc die verschiedenen Aspekte des Hundeverhaltens, insbesondere die Bedeutung von Schlaf, den Umgang mit Essensverhalten und die Entwicklung von Territorialverhalten. Sie betonen die Wichtigkeit von Beschäftigung und Erziehung, um ein harmonisches Zusammenleben mit Hunden zu gewährleisten. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "conny15" -15% auf alle BIO Produkte sparen!Der Code ist bis 01.05.2025 einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.seresto.deLinks zur FolgeVor Ort im Tierschutz helfen: https://pfotenherz-tierschutz.com/freiwilligenarbeit-vor-ort/3 Engel für Hasso am 5. oder 6.4. in Köln:https://www.martinruetter.com/koeln/angebote/3-engel-fuer-hassoIn dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Lastet ich meine Hündin Mala ausreichend aus, auch wenn wir nicht täglich lange Spaziergänge machen, sondern sie oft geistig fordern oder sie mich im Alltag begleitet? Oder sollte ich häufiger längere Runden mit ihr gehen, wie es meine Familie vorschlägt?Wie kann ich meiner einjährigen ehemaligen Straßenhündin abgewöhnen, auf Tische oder Arbeitsflächen zu klettern, um nach Essen zu suchen? Besonders wichtig ist das für die Arbeit, da dort oft Lebensmittel herumstehen. Ab wann entwickeln Hunde Territorial- oder Kontrollverhalten? Mein frisch adoptierter Hund folgt mir aktuell viel, aber ich vermute eher Verlustangst oder Futtermotivation dahinter. Wann sollte ich auf Kontrollverhalten achten?Sollte ich meine 2,5-jährige Hündin Twinny nach wiederholten Scheinschwangerschaften kastrieren lassen, wie es meine Tierärztin empfiehlt? Oder macht es Sinn, sie noch durch weitere Läufigkeiten „erwachsen“ werden zu lassen, da ich nach jeder Läufigkeit Fortschritte bei ihr bemerke? Was denkt ihr?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
#309 Ackerherz | Bio für alle | Julia Möckel | CEOWie die CEO von Ackerherz mit Leidenschaft und Purpose die Lebensmittelbranche revolutioniertIn dieser Episode des Startcast Podcasts begrüßt Host Max Ostermeier Julia Möckel, die Geschäftsführerin von Ackerherz, einem innovativen Online-Bio-Supermarkt. Julia teilt ihre inspirierende Reise, die sie von führenden Positionen bei Zalando und Wayfair zu einer nachhaltigen Mission führte: Bio-Lebensmittel für alle zugänglich zu machen.Ackerherz kombiniert hochwertige Bio-Produkte mit einem einzigartigen Mitgliedschaftsmodell, das erschwingliche Preise ermöglicht. Julia spricht über die Herausforderungen und Chancen, die dieses Geschäftsmodell bietet, und wie es gelingt, eine Community aufzubauen, die nicht nur konsumiert, sondern aktiv mitgestaltet. Mit über 10.000 Mitgliedern und einem klaren Ziel vor Augen ist Ackerherz auf dem Weg, die Lebensmittelbranche nachhaltig zu verändern.Highlights der Episode:Von Zalando zu Ackerherz: Julias persönliche Reise vom E-Commerce-Giganten zur nachhaltigen Lebensmittelbranche.Das Mitgliedschaftsmodell: Wie 3,90 € im Monat Zugang zu bis zu 50 % günstigeren Bio-Produkten ermöglichen – und warum dieses Modell gerade in ländlichen Regionen so wichtig ist.Community-Driven Innovation: Wie Kundenfeedback aktiv genutzt wird, um das Sortiment zu erweitern und die Marke weiterzuentwickeln.Nachhaltigkeit als Kernwert: Von CO2-kompensierter Lieferung bis hin zur strengen Prüfung von Bio-Zertifikaten – wie Ackerherz Verantwortung übernimmt.Die Zukunft von Ackerherz: Pläne für frische Lebensmittel, Eigenmarken und eine App, um das Einkaufserlebnis noch komfortabler zu gestalten.Julia gibt außerdem spannende Einblicke in ihre persönliche Motivation und ihre Vision für die Zukunft der Lebensmittelbranche. Sie spricht über den Purpose hinter ihrer Arbeit und warum sie glaubt, dass Bio-Lebensmittel kein Luxus sein sollten. Mit ihrer Erfahrung im E-Commerce und ihrer Leidenschaft für nachhaltige Ernährung treibt sie Ackerherz mit voller Energie voran.Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltige Ernährung, innovative Geschäftsmodelle oder einfach inspirierende Erfolgsgeschichten interessieren. Julia Möckel zeigt eindrucksvoll, wie man mit Leidenschaft und klarem Fokus eine Branche verändern kann.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Julias Mission für eine nachhaltigere und zugänglichere Welt der Bio-Lebensmittel! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sind Demeter-Lebensmittel besser als andere Bio-Produkte ? Der Blogger und Anthroposophie-Kritiker Oliver Rautenberg sieht es im Interview mit SWR 1 Sonntagmorgen kritisch.
In dieser Episode diskutieren Conny und Marc verschiedene Strategien zur Handhabung von Hundebegegnungen, insbesondere in aggressiven Kontexten. Sie beleuchten die Bedeutung von Kontrolle und Grenzen im Hundetraining und reflektieren über die Ethik von Trainingsmethoden, insbesondere das körperliche Blocken bei unsicheren Hunden. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik zwischen Hund und Halter sowie praktische Tipps zur Verbesserung der Leinenführigkeit. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "conny15" -15% auf alle BIO Produkte sparen!Der Code ist bis 01.05.2025 einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.seresto.deIn dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Sind Hündinnen anstrengender als Rüden? Meine Eltern behaupten das, aber stimmt das überhaupt? Ich habe mich in eine Hündin aus dem Tierschutz verliebt und würde gerne wissen, ob es da große Unterschiede gibt.Wie kann ich andere Hunde erfolgreich abblocken, ohne meinen bereits gestressten Hund zusätzlich aufzuregen? Oder gibt es alternative Lösungen, um solche Situationen sicher zu meistern?Ist körpersprachliches Blocken eine sinnvolle Methode, um die Leinenführung bei meiner unsicheren Hündin zu verbessern? Oder habe ich die Leinenführung mit Richtungswechsel nicht sauber genug aufgebaut? Könnte es sein, dass diese Art der Kommunikation für meinen Hund verständlicher ist, besonders in schwierigen Situationen?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Auf der Messe "Biofach" in Nürnberg hat sich Genussexperte Helmut Gote nach innovativen Bio-Lebensmitteln umgesehen. Gemeinsam mit Moderator Uwe Schulz blickt er auf die gegenwärtige Bio-Branche, auf Bio-Siegel, Bio-Qualität und Preise. Von WDR 5.
Vom 11. bis 14. Februar fand die Biofach-Messe in Nürnberg statt, an der eine peruanische Delegation teilnahm, um die Bio-Exportangebote Perus zu fördern. Angeführt wurde die Delegation vom peruanischen Botschafter in Deutschland, Augusto Arzubiaga. Bei der Messe präsentierten 32 peruanische Unternehmen ihre Bio-Produkte wie Kaffee, Kakao und Quinoa und traten unter 2300 Ausstellern aus 90 Ländern hervor. Die Biofach ist besonders wichtig für den peruanischen Exportmarkt, da Deutschland als zweitgrößter Bio-Markt weltweit ein großes Absatzpotenzial bietet.Angeführt wurde die nationale Delegation vom peruanischen Botschafter in Deutschland, Augusto Arzubiaga, zusammen mit dem Handelsberater Perus in Deutschland, Erick García, dem Generalkonsul Perus in München, Stephan Mutze, und der stellvertretenden Direktorin für Handelsförderung von PromPerú, Sayuri Sakihama.
Auf der Biofach präsentieren rund 2.500 Aussteller aus 94 Ländern ihre Produkte. Karin Goeckel über die neuesten Trends
„Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin!“ - das denken viele beim Einkaufen von Lebensmitteln. Aber, stimmt das auch? Wir gehen gemeinsam in den Supermarkt und schauen uns die verschiedenen Bio-Siegel mal ganz genau an, denn unterschiedliche Siegel versprechen auch unterschiedliche Bio-Standards. Außerdem sprechen wir darüber, welche Vorteile Bio-Lebensmittel für unsere Gesundheit und für die Umwelt haben. Gibt es gute Bio-Produkte auch im Discounter oder nur in speziellen Supermärkten? Welche langfristigen Auswirkungen hat pestizidbelastete Nahrung auf unsere Gesundheit? Seit wann gibt es Bio-Siegel überhaupt? Und wieso sind Lebensmittel mit dicker Schale eigentlich so gut wie immer bio? Ich verrate es Euch! Eure pestizidfreie Anastasia. PS: Der Begriff "Bio" hat seinen Ursprung natürlich in Griechenland! Bíos bedeutet auf Griechisch "Leben". -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Hier kommt ihr zu Anastasias Podcast-Tipp OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN: https://spoti.fi/3AAg4Ur -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Die Diskussionen über Ernährung können schnell emotional werden. Kein Wunder, schließlich ist Essen Teil des Alltags und oft eng mit der Identität verknüpft. In dieser Folge widmet sich Jonas Zerweck gemeinsam mit seinen Gästen einem besonders spannenden Aspekt: der Flächennutzung in der Landwirtschaft. Zu Gast sind Stefan König, Bio-Demeter-Landwirt auf Hof Sackern bei Wetter (Ruhr), und Lena Hennes, Senior Researcherin im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme am Wuppertal Institut. Gemeinsam beleuchten sie, wie die begrenzte landwirtschaftliche Flächen in Deutschland genutzt wird – für Tierfutter, Energiepflanzen oder Nahrungsmittel. Dabei diskutieren sie, was das für Themen wie Tierwohl, Bio-Produkte oder pflanzliche Ernährung bedeutet. König und Hennes bringen ihre Perspektiven als Praktiker und Wissenschaftlerin ein: Sie sprechen über die Vor- und Nachteile von Bio-Rindfleisch, die Frage, warum Kochkompetenz so wichtig ist und geben praxisnahe Tipps für mehr Orientierung in diesem vielfältigen Thema. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
In dieser Folge war Stefan Fak bei mir zu Gast, der Gründer von LOTAO. Seine Marke macht pflanzenbasierte Produkte, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch echt lecker schmecken. Eines seiner bekanntesten Produkte ist ein Veggie-Hack aus Jackfruit und Erbsenprotein. Das hat für mich Fleischalternativen auf ein neues Level gebracht. Stefan hat das Ziel, die Lebensmittelbranche mit kreativen Ideen und einem guten Gespür für Trends zu verändern. Wir haben aber nicht nur über sein Unternehmen geredet. Stefan hat erzählt, wie ihn seine Neugier antreibt – ob es darum geht, seltene Reissorten zu entdecken oder neue Projekte anzugehen. Das Gespräch hat mir mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben und Schritt für Schritt an seinen Ideen zu arbeiten. 5 Key Learnings der Folge: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Pflanzliche Lebensmittel und innovative Zutaten wie Jackfruit können den Markt revolutionieren und nachhaltige Alternativen bieten. Neugier als Treiber - Stefans Erfolg zeigt, wie wichtig Neugier und Experimentierfreude sind, um neue Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Größe und Vision - Klarheit über die Skalierung und Zielsetzung eines Unternehmens ist entscheidend, um die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. Teamwork macht den Unterschied - Ein starkes Team mit klaren Rollen ist der Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein. Bewusster Konsum - Zutatenlisten, Bio-Standards und faire Produktionsbedingungen sind essenziell, um Qualität und Verantwortung zu verbinden. Kapitel: 00:00 Trends in der pflanzenbasierten Ernährung 03:49 Die unternehmerische Reise von LOTAO 06:05 Bedeutung des Unternehmertums 09:58 Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit 14:09 Wachstum und Finanzierung im Unternehmen 17:57 Marktentwicklung und Produktinnovation 20:20 Die Verbindung von Bio-Produkten und Kreativität 23:08 Bewusster Konsum und die Bedeutung von Zutatenlisten 26:55 Die Vorzüge von Jackfruit und deren gesundheitliche Aspekte 31:04 Reis: Vielfalt und unbekannte Fakten 33:46 Persönliche Einblicke und unternehmerische Philosophie Keywords: Pflanzenbasiert, Unternehmertum, LOTAO, vegane Produkte, Selbstständigkeit, Wachstum, Finanzierung, Markttrends, Lebensmittelindustrie, Innovation, Bio-Produkte, Kreativität, bewusster Konsum, Zutatenlisten, Jackfruit, Reis, unternehmerische Philosophie, Gesundheit, vegane Ernährung, Lebensmittelindustrie
Vegan ist ungesund?
Kann man Hunde easy vegan ernähren? Welches sind die komplexesten Haustiere? Was bedeutet "Dalmatinerlächeln" und gibt es so etwas, wie "Kampfhunde"? Wenn sich jemand damit auskennt, dann Dr. Karim Montasser aka "der YouTube-Tierarzt". Karim klärt sowohl auf Social Media, als auch in seinem neuen Buch über Mythen rund um Tiere auf. Außerdem möchte er aufzeigen, was in der Veterinärmedizin alles falsch läuft - und das ist leider einiges. Nachdem er einige persönliche Erfahrungen teilt, sprechen wir darüber,. was Qualzuchten sind, warum "Weissblaue Belgier" eine absurde Züchtung sind, welche Erfahrungen er mit Listenhunden gemacht hat, warum manche Hunde so böse in Musikvideos sind und mit welchen Tieren er gerne sprechen würde. Viel Spaß beim Anschauen!
Kochen mit regionalen Produkten liegt im Trend, deshalb setzten auch viele Berliner Sternerestaurants auf Bio-Produkte aus Brandenburg. Was macht Tempeh aus heimischen Sojabohnen oder Wasserbüffel-Gulasch so besonders? Von Ida Leinfelder
In dieser Folge von Digitalconomics spreche ich mit Stefan Fak, dem CEO von Lotao, einem führenden Anbieter für vegane Bio-Produkte. Wir betrachten Stefans Weg von einer Karriere im Marketing zur Gründung der Food-Marke Lotao vor über 14 Jahren und beleuchten die Herausforderungen im Einkauf und Vertrieb innovativer Produkte wie Veggie-Hack und besonderer Reissorten, die sowohl online als auch in Filialen wie dm erhältlich sind. Stefan berichtet von seinen Reisen nach Asien, der Entdeckung außergewöhnlicher Lebensmittel und der Bedeutung nachhaltiger Produktion. Zudem besprechen wir die Entwicklung von White-Label-Produkten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen sowie aktuelle Trends und Perspektiven in der pflanzlichen Ernährung. Besonders spannend sind die Möglichkeiten, die fermentierte Lebensmittel und kultiviertes Fleisch künftig bieten könnten. Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin: https://amzn.to/4e1sqCQ Mehr zu Stefan und Lotau: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-fak/ Lotao: https://www.lotao.com/
In der letzen Episode unserer Reihe zu Wiener Gusto geht Thomas Weber der Frage nach, wo es die Produkte, von denen bisher die Rede war, zu kaufen gibt.Dazu geht's in den Lainzer Tiergarten, wo am Eingang Lainzer Tor seit einiger Zeit der Shop von Wiener Gusto eingerichtet ist. Renate Heschgl leitet den Laden und verkauft die hochwertigen Wiener Lebensmittel und Spezialitäten, vom Biomehl über Bioöle bis zum Wildbret und Biofleisch vom Freilandschwein. Michael Ramssl, unser zweiter Gesprächspartner, verkocht die Zutaten nur ein paar hundert Meter weiter und leicht bergauf – in dem von ihm geführten Cafe und Restaurants in der Hermesvilla. Weitere Informationen:https://wienergusto.at/https://www.instagram.com/wienergusto.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode spricht Gastgeber Boris Rogosch mit Matthias Gfrörer, dem Bio-Spitzenkoch von der „Gutsküche“ auf Gut Wulksfelde, über seine Reise in der Welt der Gastronomie, die Philosophie hinter der „Gutsküche“ und sein neues Buch „Gemüse gut, alles gut“. Die Folge bietet spannende Einblicke in Gfrörers Überzeugungen zur Nachhaltigkeit, der Verwendung lokaler Bio-Produkte und seiner Hingabe, Genuss und gesunde Ernährung zu vereinen. Matthias Gfrörer erzählt humorvoll und bodenständig von seinen Anfängen in der Spitzenküche, die harte, aber lohnende Arbeit in den Küchenbrigaden und den Wandel seiner Kochphilosophie hin zu nachhaltigem und regionalem Kochen. Besonders spannend: Die direkte Zusammenarbeit mit Landwirten, Gärtnern und Viehhaltern auf Gut Wulksfelde ermöglicht es Gfrörer, seinen Gästen eine außergewöhnliche Frische und Qualität zu bieten. Das „Guts-Prinzip“ spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie das Essen serviert wird – ganz im Sinne des „Farm-to-Table“-Gedankens. Ein Highlight ist die Diskussion über Gfrörers neue Außenküche, in der mit offener Flamme gekocht wird – eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Kochens, die die Gäste hautnah miterleben können. Gfrörer erklärt eindringlich, wie wichtig ihm der Respekt vor den Lebensmitteln und die Wertschätzung der natürlichen Ressourcen sind. Lustig wird es, als Gfrörer über seine „Geheimverstecke“ auf dem Gut erzählt, wo er sich nach einem langen Tag abreagiert, und über den Skulpturenwald, der wie eine kleine Entdeckungsreise auf Gut Wulksfelde wirkt. Sein neues Buch „Gemüse gut, alles gut“ zeigt in 80 Rezepten sehr eindrucksvoll, wie vielseitig und raffiniert Gemüse in der Küche eingesetzt werden kann. Mit kreativen, aber zugänglichen Rezepten möchte Gfrörer zeigen, dass pflanzliche Küche nicht nur gesund, sondern auch kulinarisch spannend ist. Die Botschaft des Buches lautet: Genuss ist für jeden da – egal ob für Fleischliebhaber oder Vegetarier. Die Folge bietet einen tiefen Einblick in Gfrörers Leidenschaft für ehrliche Küche und seinen Wunsch, Genuss für alle Menschen zugänglich zu machen. Moderation und Produktion: Boris Rogosch Foto: © Gutsküche/Sven Schomburg Links zu dieser Episode: Webseite Gutsküche: https://gutskueche.de Webseite Matthias Gfrörer: https://matthiasgfroerer.de Gutsküche bei Instagram: https://www.instagram.com/gutskueche/ Matthias Gfrörer bei Instagram: https://www.instagram.com/matthias.gfroerer/ Webseite Foodtalker: https://www.foodtalker.de Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcastfolge habe ich erneut meinen Stammgast Frank Taeger zu Gast in der Show. Frank ist studierter Psychologe, mehrfacher Buchautor, Coach sowie Gründer und Ausbilder der Deutschen Kraft- und Konditionstrainerakademie. Wir sprechen in dieser Podcastfolge über Süßstoffe, Lebensmittelqualität und Bio-Produkte! Wenn du noch mehr zum Thema Bio-Produkte erfharen möchtest, hör auch mal in die Podcastfolge 36. Hier der Link direkt zur Folge: Bio-Produkte Folge mit Frank aus 2018 Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Schreib mir dafür einfach über meine Homepage www.marcdrossel.de über mein Kontaktformular! Einfach oben auf den orangenen Button klicken und das Formular ausfüllen! Oder schreib mir direkt auf Instagram über meinen Account "@marc_drossel"! Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Buchempfehlung: The Omnivore's Dilemma ► 10% Rabatt auf die DKKA Ausbildung wenn du über meinen Podcast startest Hier findet ihr alle Links zu Frank: ► Hier gibt's das große Trainingsbuch von Frank ► Hier bekommt ihr das neue Ernährungsbuch von Frank ► Hier gibts das Trainingsprogramm von Frank ► YouTube-Kanal von Frank ► Frank's Facebookseite ► Frank´s Homepage ► Frank´s neue Homepage Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
Müsig : Sam Gruber Vinotainment : Cave Fin Bec - Petite Arvine Extra Brut - Walliser Schaumwein - exklsusiv ! Buch der Woche : Ver-rückt vam Supersaxo Lothar CD der Woche : Woodstock Dude 2 Comedy u Fitness by Peter Andenmatten - www.pa-training.ch Scho widär Turnschueh ? Peter Andenmatten - Personal Trainer. Z`Gascht bim Peter Andenmatten isch xsi - der Walliser Podcast - Ische Hengert ! Ja Mensch was haben die für viel Turnschuhe vor dem Hauseingang der Familie Andenmatten. Das hab ich noch nie gesehen. So viele Turnschuhe. Da müssen wohl viele sportliche Leute in diesem Heim wohnen. Natürlich der Peter Andematten - Personal Trainer. Eine sportliche Familie. Sportliche Familie. Aber nicht nur. Tolle Familie. Ja und der Peter der hat was drauf ! Ob man bei ihm wirklich die Hosen runter lassen muss so vor dem Check? Hemmungen? Klar as Saasi schaut zuerst mal auf den Preis und der Peter ist kein billiger. Doch was ist uns unsere Gesundheit noch wert. Doch zuerst noch etwas über Peter ? Ein Doppelbürger - Grächner u Feer ! Der Unterschied zwischen den Grächner und den Feer und was könnte wohl Peters Walliser Lieblingswort sein? Dazu müsst Ihr dann schon den Podcast Ische Hengert losäää ? Hat irgend etwas mit zusammen sein zu tun ! Ich hab zwar den Peter vergessen zu fragen ob den Musik beim Training hilft wie zb : Eye of a Tiger - so Rocky Style ? Will is sus oder hättis gäru. Hättis gäru läng nid - der Wille muss da sein ! Isch der Peter as bitz a STRENGÄ. Komfortzone verlassen und ja es muss ja auch motivierend sein ! Hat Peter Konkurrenz ? Das Internet. Die Krankenkassen. Der Schrittzähler. Aber die Gesundheitsförderung ist sicher etwas Konkurrenz aber auch Freund. Und je mehr Menschen im Tschungel was brauchen des mehr bin ich ihr Kompass - ihr Polizist - aber Peter ist nie nein nie Berater. Ist ihm das nicht gelungen, geht er zu den Versicherungen. Coaching tönt besser - ist begleitend. Peter ist aber auch Ernährungscoach, was lange Tennislehrer und führte 18 Jahre lang mit seiner Frau das Tennis uns Squash Center in Gamsen !!! 50 ist die Zahl? Muss man zuerst 50jährig werden um etwas an sich zu verändern? Auch da geht es wieder darum die Komfortzone zu verlassen. Fitness Studio das ist aber nichts für mich? Individuelle Trainingsmöglichkeiten mit MIX zum Erfolg wie Tennis oder in der Natur. Oder doch Gruppenevents wie zb : Abnehme Challenge auf RRO und sicher dir jetzt schon den Startplatz im Wert von 800 CHF ! Ja da gibt es was zu gewinnen aber wie Peter sagt, das ist Sekundär ! Finanziell wie schon besprochen ist unser Peter nicht ganz billig ! Aber heruntergerechnet sind das 22 CHF pro Tag. Die Kunden:innen welche aber zu Peter gehen, die kommen mit einem Ziel und ihnen ist das Geld das Wert ! Ernährung ist da sicher auch ein grosser Wert im Coaching by Peter Andenmatten. Dein Ernährungsplan. Keine Diät. All das muss aber in dein Alltag passen. Bist du strikt. Kannst du deine Menge reduzieren. Alkohol ? Kalorien. Faktoren. Die Leber beschäftig sich mit deiner Leber und kann so kein Fett abbauen ! Alkohol ist wie Zucker und Salz ein schlechter Kolleg von Dir - den du loswerden musst. 6 Tage strikt und 1 Tag gönn dir was ! Jo-Jo. Was könnte Peter`s Walliser Lieblingsgericht sein ? Schon wieder Cholera? Ja man könnte Raclette Light Käse verwenden und einen Vollkornteig? Sind den Light Produkte eine Alternative ? Light Versionen wurden zu viel verarbeitet. Und das ist nicht förderlich ! Vielleicht könnte man ja so Ernärhungs-Ergänzungs Programm zu sich nehmen? Wie lange soll den eine so ein Programm dauern - bis zum Tod. Gut Proteine sind wichtig und die sind dann nicht immer einfach zu finden, doch da hilft Peter mit seinem Know How weiter ! AFA. Auch der professionellste Sportler etc - alle müssen den gleichen Grundsatz befolgen. Du kannst es drehen wie du willst . DU MUSST ANFANGEN = AFA. Besser wa Geschtär - wie gehe ich mit Rückschlägen um ? Jeden Tag sich etwas optimieren. Aber wie gehe ich mit diesen Rückschlägen um? Bei Peter gibt es auch Programm nach Unfällen oder einfach mal wieder in die Schuhe kommen. Sauerstoffzelt. Komme mir vor beim Laufen als ob ich ein Sauerstoffzelt brauche. Peter jetzt brauche ich deine Hilfe. Bi nienääää meh umänand ! Und ja es gibt aber auch andere Probleme : Wie nehme ich Gewicht zu ? Nun das wird schwierig und da meint Peter auch - da braucht es Hilfe - Ärzte - Risiken - ! Wann soll man am besten mit so einem Training starten ! Ist Januar ein guter Monat zum Starten? Dry January und im Dezember fangen wir ja nichts neues mehr an ? Oder doch lieber im Sommer was für der Sommer so was für die Bikinifigur ! Oder doch lieber nach den Festtagen !? Dein Körper schickt dich evtl von alleine oder spästens wenn dir dein Arzt was ins Ohr flüstert ? Peter ist aber auch Turnlehrer und wie es dazu kam? Hören sie hinein in den Walliser Podcast - Ische Hengert ! My Lifestyle ? Abends noch ins Fitnesscenter? Tu es am Morgen ! Jeder Morgen findet statt ! Abends kann viel passieren. Hast Du es am Morgen erledigt, startest du befriedigender in den Tag und ja die Fitness ist erledigt. Du musst deine Prioritäten ändern. Falls Du keine Zeit im Tag hast für Dich, dann musst du dringend etwas für Dich ändern ! Das Fitnesscenter mit Blick auf den Friedhof ! Was ist die Message ? Message in a Bottle ? Aber wie organisiert sich Peter in seinem Geschäft? Also unser Peter hat Glück. Seine beste Ehefrau von allen die Marion die regelt seine ganze Administration und somit ist Verzettelung beim Ihm fast gar nicht möglich ! Keine Gefahr ! Er lebt was er macht ! Entwickelt sich weiter ! Wie engagiert sich Peter sozial und gibt es ein Leben danach? Seine Prioritäten ! Er braucht nun die Zeit für sein Geschäft ! Peter und das Theater. Der Ephrulo. Z`Wichtigschta in dinum Läbu sind där dini Schaf ! Theater war in dieser Zeit für Peter wichtig und richtig. Auch Comedy im Walliser Dialekt. Da war der Peter wirklich super erfolgreich unterwegs an Schnitzelbänken. An Hochzeiten und Raiffeisen Events aber ja er wusste, ein solches Engagement ist Zeitaufwendig und gerade hier ist Gefahr sich dann zu verzetteln ? Pointen aus dem Dorf gegriffen und Menschen nie beleidigend auf die Schippe genommen. Peter hat sich dann aber entschieden sich eben am 50zigsten weiter zu entwickeln. Weiterbildung zum Personaltrainer und Ernährungscoach und wie hat er das geschafft ? Das erzählt er uns in diesem Hengert. Engagement im Umweltschutz und da ist Peter mit seiner Familie auf einem sehr guten Weg. Kleines Auto. Flug = max einmal pro Jahr. ÖV. Hat noch selber einen Garten. Unterstützt gerne kleine Geschäft im Dorf und legt wert auf Regionales und Saisonales. Bio Produkte ? Warum uns die Labes überfordern. Kann sich die Schweiz nur BIO technisch ernähren? Sind es wie Ergänzungsprodukte einfach nur Marketing ? Iss das was deine Grossmutter früher auch gegessen hat. Wenig verarbeitetes ! LIEBLINGS WALLISER WEIN ? Warum nicht einmal ein Heida ! Aber wer nun Peter kennt - Alkohol sehr moderat. Und ja wer bei uns im Hengert mitmacht wird nicht nur mit Wein belohnt, nein auch mal eine CD wie zb die vom Woodstock Dude oder das Buch von Lothar Supersaxo. Drinking Song - Midnight Lady in Grächen ! Oder New York New York in Saas-Fee ! Eppis über dich was niemand weiss? Spanisch ! Jeden Abend auf Spanisch die Netflix Serie. Zum 50zigsten nach Spanien in die Sprachschule ! Aber Peter ist ursprünglich Heizungsmonteur und das wusste ich zb nicht ! Das waren seine Lehrjahre. Froh für eine solide Grundbildung. Er war aber auch Masseur ! Sportmasseur ! Aber das kann es nun auch nicht sein und es ging weiter an die Tourismusfachschule wo er Marion kennen lernte Vielen Dank Peter für Deine Zeit und ich wünsche Dir weiterhin viel Freude, Erfolg, Kopf hoch und weiter tanzen ! Im Alter abnehmen ? Wieso ist das schwieriger. Der Stoffwechsel. Weniger Bewegung. Man ist mehr als man braucht ! Wird man im alter weniger Flexibel. Und ja da hilft dem Peter dann meistens dem Arzt mit einem Blutbild und ja jetzt muss was passieren - es sieht nicht mehr gut aus ! Der Körper gewöhnt sich an einen Rhythmus und du musst ihm immer wieder aus der Komfortzone ziehen. Abwechslung !!
Bio-Produkte liegen voll im Trend, aber was steckt dahinter?
Der Naturland – Verband für ökologischen Landbau e. V. wurde 1982 mit Sitz in Gräfelfing bei München mit dem Ziel gegründet, den ökologischen Landbau weltweit zu fördern. Die Verbraucher haben Vertrauen in das Naturland-Siegel. Doch was bedeutet dieses Siegel überhaupt? Wer bekommt es und wie hoch sind die Anforderungen? Links zur Folge: Tee des Monats September: Karl-Heinz, der Herbsttee https://www.teegschwendner.de/Karl-Heinz-der-Herbsttee/100946 Kochen und Backen mit Tee: https://www.teerezepte.com/ Unverpackt einkaufen bei TeeGschwendner: https://www.teegschwendner.de/UEber-uns/UEber-Tee/Wiederverwenden-und-Unverpackt-einkaufen/ Für mehr Content schau gerne auf unserer Webseite www.teegschwendner.de oder unseren Social Media Kanälen auf Facebook, Instagram und Youtube vorbei. _______ Ob Bio, Fairtrade, Rainforest Alliance und viele mehr – in Deutschland gibt es mittlerweile eine Menge verschiedene Siegel, die die Produkte in den Regalen tragen. Auch das Naturland-Siegel ist vielen Menschen bekannt. Folge 9 beschäftigen wir uns mit den Anforderungen und Kriterien, die an Qualität, Lieferanten und Hersteller geknüpft sind, damit ein Produkt das Naturland-Siegel tragen darf. Zu Gast sind Karin Romeder und Martina Romanski, die bereits seit vielen Jahren „im Zeichen der Natur“ unterwegs sind und sich bestens mit den Anforderungen auskennen. Im Gespräch mit Karin Romeder und Martina Romanski erfährst du, … was Bio-Anbau von Naturland unterscheidet. welche Kriterien ein Produkt und auch ein Hersteller erfüllen muss, um Naturland zertifiziert zu werden. wie häufig und wie streng die Kontrollen erfolgen. ob es Naturland auch in anderen Ländern gibt. warum man zu Naturland-zertifizierten Produkten greifen sollte. ob die Naturland-Expertinnen selbst auch ausschließlich Bio- und Naturland-Produkte kaufen. 3 Tipps, wie du deinen Einkauf nachhaltiger gestalten kannst. wie du Tee auch unverpackt einkaufen kannst. wie viele Tees im TG-Sortiment derzeit bio- und Naturland-zertifiziert sind. Wir klären außerdem in den Rubriken die spannende Frage, die allen Kunden jedes Jahr im Herbst auf der Seele liegt: Woher kommt der Name „Karl-Heinz“ wirklich? Schreib uns gerne unter dem Beitrag in die Kommentare, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Feedback, Themenwünsche oder Fragen zum Podcast? Wir freuen uns über deine E-Mail an: teemail@teegschwendner.de Schau unbedingt auch auf unseren Social Media Kanälen vorbei, denn dort gibt es zum Start des Podcasts ein spannendes Gewinnspiel, bei dem der Tee des Monats als Gewinn winkt! __________________________________________________________________ Tea Time im Studio: Host: Daniel Mack, Leitung Tee-Einkauf & Tea Taster, TeeGschwendner https://www.teegschwendner.de/ Daniels Tee aus Folge 9: Nepal Ilam Valley Second Flush Nr. 365 https://www.teegschwendner.de/Nepal-SFTGFOP-Ilam-Valley-Second-Flush-BIO/100365 Gäste: Karin Romeder und Martina Romanski https://www.naturland.de/de/ Karins Getränk aus Folge 9: Wasser mit Zitrone (und Lust auf Karl-Heinz!) Martinas Tee aus Folge 9: Kräutertee mit Apfelminze und Zitrone Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia http://www.studiovenezia.de Birgits Tee aus Folge 9: Früchtetee Acerola Nr. 1400 https://www.teegschwendner.de/Acerola/101400 Du möchtest mehr über Tee und TeeGschwendner erfahren? Folge uns in die wunderbare Welt des Tees und verbinde dich mit uns & anderen Tee-Genießern: http://www.teegschwendner.de https://www.youtube.com/@TeaGschwendner/videos https://www.facebook.com/TeeGschwendner?locale=de_DE https://www.instagram.com/teegschwendner_deutschland/ EINEN IM TEE MIT ist ein Podcast von Tee Gschwendner. Eine Produktion von www.studiovenezia.de
In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Dr. h.c Stefan Schaltegger & Andrea die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit in modernen Geschäftsmodellen. Sie beleuchten, wie ökologische, soziale & ökonomische Aspekte zusammenwirken & welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft & Umwelt hat. Stefan ist Schweizer & seit 1999 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. Als Gründer des Centre for Sustainability Management (CSM) & Initiator des weltweit ersten MBA-Studiengangs für Nachhaltigkeitsmanagement, hat er über 500 Veröffentlichungen vorzuweisen & erhielt zahlreiche Wissenschaftsauszeichnungen. Er zählt zu den Top 2% im World Scientist Ranking. Erfahrt mehr über die Verantwortung von Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel & die Bedeutung eines umfassenden Nachhaltigkeitsmanagements. Er erklärt, wie Unternehmen ökonomischen Wert schaffen können, während sie gleichzeitig nachhaltig handeln & Lösungen für soziale & ökologische Probleme bieten. Die Folge bietet eine Vielzahl von Themen, darunter die Transformation großer Unternehmen, nachhaltige Innovationen in der Textilindustrie, die Umstellung auf Bio-Produkte & die Entwicklung umweltfreundlicher Insektenschutzprodukte. Außerdem sprechen sie über die Herausforderungen & Chancen der nachhaltigen Entwicklung. Erfahrt auch, wie Gemeinschaft & Zusammenarbeit im Kontext der nachhaltigen Entwicklung von Bedeutung sind. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke & praktische Ansätze für alle, die sich für zukunftsfähige Geschäftsmodelle interessieren. Viel Spaß beim Zuhören! Links Leuphana Universität Linked In Empfehlung Filme: “A Life on Our Planet”, “Cowspiracy”, “Don't look up”, “Tomorrow” & “Before the flood”. Werbung Polarstern Energie Wir wollen euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de Fashion Changers Konferenz Am 1. Oktober 2024 ist es wieder soweit: Die Fashion Changers Konferenz findet im Silent Green Berlin statt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 ist die Konferenz ein Pflichttermin & Highlight für alle, die in der Welt der nachhaltigen Mode etwas bewegen wollen. Hier treffen sich Expert*innen aus Industrie, Wissenschaft & Aktivismus, um über essenzielle Themen wie ganzheitliche Nachhaltigkeit, Machtstrukturen & Solidarität in der Modebranche, aktuelle Gesetzgebungen & Forschung zu nachhaltiger Mode zu diskutieren. Link: https://fashionchangers.de/fair-fashion-konferenz/ ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung.
Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ALDI SÜD. Zu Gast: Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD Worauf achten Konsument:innen in Deutschland, wenn sie Lebensmittel einkaufen? Laut Ernährungsreport 2023 des Bundesernährungsministeriums ist guter Geschmack das wichtigste Kriterium – dicht gefolgt vom Thema Tierhaltung beziehungsweise Tierwohl. Außerdem legen knapp drei Viertel der Verbraucher:innen Wert darauf, dass Lebensmittel nachhaltig produziert wurden. Allerdings nicht um jeden Preis. Die Folgen der Inflation sind bei vielen im Geldbeutel zu spüren. Kein Wunder, dass Discounter steigende Umsatzzahlen verzeichnen. Seit 2020 ist bei Aldi Süd insbesondere der Umsatz bei Bioprodukten gestiegen – und zwar um ganze 30 Prozent. Inzwischen verkauft das Unternehmen über 1.000 verschiedene Bio-Artikelsorten. Warum das ein enormer Hebel ist für eine Verhaltensänderung bei Konsument:innen aus allen Teilen der Gesellschaft, erklärt Julia Adou. Die promovierte Sozialwissenschaftlerin ist seit 16 Jahren Nachhaltigkeitsexpertin bei Aldi Süd. Was sie Aldi Süd bisher erreicht hat und wo der Discounter noch hinwill, erzählt sie in dieser Folge. Förderprogramm Artenvielfalt: https://www.aldi-sued.de/de/nachhaltigkeit/bio/naturland.html Kooperation mit der GemüseAckerdemie: https://www.acker.co/gemueseackerdemie/PartnerAldiSued Wahre Kosten von Lebensmitteln: https://tca2f.org/wp-content/uploads/2022/03/TCA_Agrifood_Handbook.pdf Moderation und Redaktion: Jasmin Shamsi Aufnahmeleitung: Jonas Ross Projektmanagement: Anna Matt Mehr Impulse erhalten Sie als Teil unserer ZEIT für Klima-Community. Monatlich erreichen Sie neue Beiträge zum Thema nachhaltiges Wirtschaften, exklusive Impulse aus der Community und Einladungen zu unseren Events mit Entscheider:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Mehr als 50.000 Impulsgeber:innen sind bereits Teil der ZEIT für X-Communities. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-klima/
Anke war auf einem Bauernhof für Bioprodukte und lässt es Stefan wissen.
Alpenintensität Was hat dich gemückt? Gebückt zog der durch die Strassen. Abends in einem musikantenfreundlichem Wirtshaus treffen sie sich wieder. Im Walliser wird betreffend zu viel Fendalismus die kontrollierte Fendant Abgaben eingeführt. Abgabestellen werden positioniert. Schwarzhandel betrieben. Politik war nie ein Thema für Ihn. Eher würde er Dirigent beim Echo vom Eierstock werden. Ein feministischer Jodelchor welcher die Lieder frauenfreundlicher Gestaltet. Barbara im dritten Geschlecht? Barbar. Barbaren. Der Barbare ? Umwandlung und Namen? Man macht sich ja dann auch so seine Gedanken. Komponiert Lieder die die Welt beglücken, damit Playlisten bestücken, Likes sind der neue Applaus. ( Oder eben auch nicht ! ) Aber was wenn jetzt zb eines meiner Lieder und so erging es dem Lied : Eye of a Tiger. Wir kennen es aus Rocky 4 - da bekommt man doch gleich Lust zu trainieren und man will jeden Kampf gewinnen. Und dann rein zufällig schalte ich TV und Werbung. Das Lied ertönt zum Abwasch von Ariel. Nein, das wäre mein grösster Alptraum und klar muss auch ein Musiker von etwas leben, aber nein - dein Song dann für den Abwasch/Wäsche waschen? Eye of a Tiger für Ariel. Das kann es nicht gewesen sein. Nun lebe ich in der Hoffnung nie entdeckt zu werden und halte mich versteckt. Ich werde nie mehr ein Lied von mir teilen, posten, sharen, tun. Oder doch? Aber dann! Oder nein lieber nicht. In einer Diskussion meinte auch Gunti, dass Schlimmste sind so Live Konzerte, wo dann die Zuhörer:Innen einfach mit klatschen. Als Alleinunterhalter beim Solo und wie die einen dann aus dem Takt bringen? Nun diese Woche gab es für Gunti aber auch noch Schlimmeres. Facebook verklagte Ihn betreffend seinem Mankini und dem Walliser Schwarznasenschafwollerollkragen Bikini wegen sexistischen Beiträgen. Die Richterin welche Judith glich verurteilte ihn zu 100 Tagen Füsse küssen. Danach verschwanden sie im Beichtstuhl. 10 Vater unser und 10 Mutter Gottes später verzieh ihm auch der Glaube samt Religion. Rosemarie - cest trop chér - mon Chérie - ach Herr Zuckmayer - die Kriesen sind gekommen. Luciana Brusa schrieb diese Woche im WB eine herrlich gute Kolumne wo es so um Sprachen geht und wie da, dass eine oder andere Ballon Wein helfen kann. Fazit - die Welt kommuniziert besser, wenn sie einen Sitzen hat. Oder wie geht das tollte Zitat schon wieder? Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser? Bonne Chance. Claudia Nova schreib diese Woche wieder mal einen Blog - von zart bist hart. Ganz grosses Kino und wie sich doch der Mensch in seinem Tun und seinen Gelüsten verändern kann und wird. Sie mochte alle Sexualpraktiken und fühlte sich als devote Frau wohl, wenn man auf eine bestimmte Art gebraucht wurde. Es erregte mich nicht nur in höchstem Masse, ich fühlte mich auch tatsächlich geborgen. Ein Wohlgefühl strömte durch meinen Körper, wenn ich an solches Date dachte. Die Zeit des friedlichen Genusses, aber Worte können so wieso nicht beschreiben und Wiederspiegeln was ich meine. Aber du verstehst mich. Wahrscheinlich weisst du es. Einfach so. Der Walliser Schwarznasenwolle Rollkragen Bikini um wieder zurück zum Thema zu kommen nur so Soundtrack = Shaun the Sheep? Vulfs Pack Sie hat sich hat entschuldigt. Die beste Ehefrau von allen, ja das Marie welches frustriert nach Hause kam und dann dies am Gunti auslies. Der Workshop bei den anonymen Querdenkern und der Fairzettelungsagentur - erfolgreich scheitern war eine Zeitfairschwendung. Wer will schon erfolgreich scheitern. Sachen gibts. So ein Berater beim Raten beobachten? Gunti regt sich dann in solchen Momenten immer im Garten ab. Obwohl so auch ab zu noch mit Inhalt aus dem kühlen Schrank und ja Kummerspeck. Liebe ist der Beginn von kommendem àRGER. Man hat es ja gewusst und blindgläubig alle Warnungen ignoriert. Da gibt es ein schönes Lied. Allein. ( ist man weniger zusammen )…! Von wem ? Eine aufmerksame Fairfolgerin meinte - nun bist du da oben in den Bergen entdeckt wirst? Obwohl in der Stadt würde man wohl in der Menge der Fairrückten auch nicht wirklich…? Nur wer nicht spinnt - spinnt und hier oben wirst du wohl zuerst eingewiesen, bevor man dich entdeckt, unterstützt, bucht, bezahlt etc? Take tomorrow of - don't be a hero ! Live im Konzert Vulfspack. Mega. Made me smile. Hammer geile Live Band - auch in Montreux gespielt. Und hat nicht auch Mani Matter tolle Lieder geschrieben. Dr.Noah. Und Chappaz hat es geschrieben. Auch Gölä hat es gewusst und nun gut, man liebt ihn oder eben doch ? Der Text vom Lied? Tiefsinnig wie fairrückt. Feedback Mel B. Wort des Tage i Bärndütsch. Gholleiet. Dem Schulsystem würde es aus meiner Betrachtung betreffend Konzentration etc, wiederum helfen, wenn so Klassen Geschlechtstechnisch getrennt, auch wegen so Ablenkung und Liebesbriefen und auch drittem Geschlecht? Also ich so Lehrer der katholischen Knabenschule : Fär 10 Buttini brüchsch wie viel Puttihalter? Meine Jungs wären die besten Studenten und fuck die Uni. Ist das Diktat der Anfang aller Diktatoren? Weibliche Diktatoren nenn man in Alt Deutsch wohl Ehefrauen? Frauenfeindlich. Ok der Satz kann weg? Ja! Delete ! Ich könnte ja so ein Buch schreiben. Sehe das auch schon als Beststeller. Titel : gelöschte Sätze ! Das Bestellformular? Lieber doch an Orgasmus wa Sarkasmus? Satire ist ja nichts anderes als der Humor des Satans. Meine Lieder spiele ich dann im Fegefeuer. Beim Welcome Apéro. Das Institut für mehr Spontanküsserei fairfolgt der Herstellung des Walliser Schwarznasenwollerollkragen Bikini mit Argusaugen? Stellt sich Frage wie zb : Woran das Projekt evtl scheitern könnte? Frauen sind beinahe ersoffen. Sammelklagen aus der USA. / Demonstrationen der Veganen Frustrier betreffend Nutzung der *Schwarzasenschafe Frau wird vom Wolf attackiert weil dieser Morgens ohne Linsen aus dem Haus. / *obwohl sich die Schafe vegan ernährten ? Frau wird urtümlicher Weise von einer Jägerin angeschossen weil diese beim Optiker die falschen Brillen einpackte? Auch gibt es so Probleme bei der Bräunung? So der weisse Streifen um den Hals - so eben danach? A lüeg jetzuuu - die hät appa äu so nä Bikini. Ja was hittu als Mode isch. Im Hintergrund läuft das Radio. Die Band Schtockalpers Rache wird wieder entdeckt und erneut aufgelegt. Mir sei Dank! Mit när wiedeholig chascht nix erreichäää….! Soundguet anstatt Sauguet ? Hatten Sie auch schon einen Plan B? Nun falls das mit dem Walliser Schwarznasuschafwollerollchragubini nix wird? Die Herstellung von T-Shirts aus fairem Material und noch einer Faireren Herstellung aus einem Heim inklusion und Beeinträchtigung. Genau. Darauf lege ich wert. So T-Shirts mit Text sind ja auch so immer bisschen im Trend? Textideen? ICH cha im Fall besärrr örglu wa z Hansruediii! /ICH cha im Fall bessär Fahnuschwinguuu wa z Luki/ ICH cha im Fall besser tanzu wa der Herbert ICH cha im Fall besser chochu wa Diniiii!/ ICH cha im Fall bessär schmüsu wa Dinäääää! Für weitere Textideen sind wir sehr empfänglich. Wir sind ja immer so, wie sagt mann wenn man schwangerschaftsbereit ist? Furchtbar fruchtbar. Hündinnen sind ja dann läufig? Das hatten wir schon? In welcher Sendung? Sie hätten das ganze lieber etwas weniger giggerig? Schalten sie doch um? Sorry. Bin gerade so was von nicht kritisierbar. Auch nein nicht einmal so kon… konstruk nein so von so kon… bin so was von sensibel sensitiv. Marie die beste Ehefrau von allen kommt in den Garten und war gerade mit der Direktorin des Bundesamtes für mehr sorgenlosen Geschlechtsfairkehr über 90 Minuten am Telefon und es ging um die Gleichberechtigung der Männer im modernen Leben und ja es sei eine Saurrei und sie sei der gleichen Meinung wie die Danica Lehner Zurbriggen…! Lieben saftige Blumenwiesen anstatt noch mehr Parkplätze ! Wuchtige Gewitter und leichtpfotig erklimmen die Holländer die Alpen. Das Paradies wurde fairkauft. Leichtpfotig im Calanca Tal, die Glocken der Kirche läuten früh. Das Gästebuch und ihre Einträge. Erkenntnisse und Emotionen. Die kleinen Begebenheiten und Eindrücke sowie ihre Wahrnehmungen. Il Negozzio die Braggio und nein Nüsse hatte Sie nicht, die schlecht gelaunteste Fairkäuferin. Aber wenn es etwas nicht hat erwacht die Kreativität. Bei Ihnen nicht? Ob wir dazu Workshops anbieten sollten? Interesse? Titel? Kreativität kennt keine Panik. Hier oben wächst in jedem Garten Minze. Auch Salbei und ob das so zusammengeht? Es gab Studentenfutter - dies wurde grob gehackt, mit den grob gehackten Kräutern sowie Olivenöl - Sel a l`ancienne und Fairtrade schwarzem Pfeffer vermischt. Pasta mit Zucchini und Fleischtomaten ergänzten das Vegan Gericht. Mega Pesto und die Power vom Knoblauch mit der Frucht der Sultanine, die knackigen Nüsse, die frische der Minze und die Intensität des Salbei - eine Wohltat. Zum Gericht gab es Humagne Blanche von M+M Weine aus Stalden ( Bio) top und ja der Hebammen Wein in WEISS, lecker fruchtig und nach grünen Äpfeln riechend, tolle Säure, mega Balance zwischen Frucht und Säure und perfekt mit seiner angehehmen Leichtigkeit. Klar auch fein der weisse von Urs Hauser - nicht weit weg und hab ich schon erzählt? Hier Live aus dem Casa Molera in Braggio - bei Freunden - der Familie Berta zu Gast. Im Calanca Tal. Nur mit der kleinen Gondelbahn oder zu Fuss erreichbar. Ruhig ja weil autofrei und das nenn ich dann autofrei. Einzig ein paar Bauern mit ihrem Schilter. Mähen. Oder Mähen wegen Gewitter nicht. In Gedanken aber schon an Buchvernissage von Mel B - ein Krimi-Comedy-Thriller? Es gibt ein Schluck Wolfsblut ( 100% Cornalin Bio Cave Fin Bec) Blutwursttappas und Randentatar. Autopsie. Utopie. Euphorie. An einem Fleischhaken hängengeblieben mit ihrem VS-Bikini und erstickt. Wäre dies nicht passiert, blutjung. Sie hätte ewig gelebt, war sie doch Veganerin. Sie hätte aber auch an einem Haken eines Fischers ersticken können. Oder irgendwo hängen geblieben an der Rutsche des Schwimmbad. Am Haken eines Helikopters oder Kran. Am Old Alpine Nordic Walking Stick? Am Haken des Abschleppwagens? Etc. etc. Trallallalalaaaa! Übernachten in Braggio, tolle Gastfreundschaft der Familie Berta erfahren und feinste Bio Produkte geniessen : http://www.agriturismoraisc.ch/ Sound der Woche by Saaserton, Trio Kohlbrenner. Schtokkalpers Rache Vinotainment : Cave Fin Bec Sion, Matasci Fratelli SA Tenero. Urs Hauser. Gluschtige Rezepte by Horny Chef @the Snowroom
Bioprodukte sind weniger mit Pestiziden belastet als Produkte aus der konventionellen Landwirtschaft. Aber wie sieht es aus mit dem Nährstoffgehalt? Bislang war die Forschungslage da eher unklar. Von Nele Rößler
Ein Bio-Siegel genügt Helmut Gote nicht. Er guckt sich lieber selbst vor Ort die Produktion der Lebensmittel an und spricht mit den Herstellern. Aus Schwaben hat er Bio-Brezeln mitgebracht, für die auch Moderatorin Carolin Courts viel Lob übrig hat. Von Helmut Gote ;Carolin Courts.
Hier sind sie, unsere Ratschläge gegen Schläge! Und gegen Tritte, Beißattacken und Co. Claudia erklärt, warum es wichtig ist, Grenzen zu setzen und wo genau man sie ziehen muss. Denn ja: Unsere Aufgabe als Eltern ist auch, unserem Kind beizubringen, welches Verhalten in Ordnung ist und was - bei aller Liebe - so gar nicht geht. Dafür liefern euch Claudia und Jana tolle und ganz konkrete Beispiele und Handlungsvorschläge, die euch dabei helfen können, ruhig zu bleiben, wenn es euch am schwersten fällt. Schwere Kost, macht aber trotzdem Spaß beim Hören, versprochen! ;) Außerdem beantworten wir natürlich jede Menge eurer Fragen! Viel Vergnügen beim Zuhören, wir freuen uns auf euer Feedback und weiterhin auf eure Fragen über Instagram: diekinderdolmetscher.podcast *Kooperationspartner* Unser Kooperationspartner in dieser Folge heute ist auch wieder ein richtig toller, nämlich: **[foodloose**](http://www.foodloose.net), mit ihren leckeren Bio-Riegeln und Bio-Snacks. Die sind sowohl geschmacklich als auch von den Inhaltsstoffen her einfach richtig gut! Foodloose setzt bei allen Produkten auf beste Bio-Rohstoffe und vegane Zutaten. Perfekt, wenn ihr schnell Energie braucht und dabei trotzdem lieber auf Industriezucker-Quatsch verzichten wollt. Außerdem bietet Foodloose auch leckere, gesunde und innovative Bio-Snacks für Kinder! Es ist sogar die einzige Marke im Kinder-Segment, die von Müttern entwickelte Bio-Produkte anbietet. Und weil die Gründerinnen, Verena und Katharina, so wie alle Eltern nur zu gut wissen, wie gerne Kinder Süßigkeiten essen, haben sie tolle Alternativen gefunden: Entweder die Produkte kommen nur mit der Süße der Früchte aus oder werden zum Beispiel mit Dattelsüße verfeinert. Ganz neu im Sortiment sind die crunchy Apfelchips aus 100 Prozent Frucht und die Fruchtcreme-Riegel, mit Apfel-Erdbeere-Creme. Kaufen könnt ihr foodloose-Produkte bei Rossmann, dm, im Bioladen oder bei Budnikowski, oder online, auf [foodloose](http://www.foodloose.net). Hier spart ihr mit dem **Code „Kinderdolmetscher15“ 15% auf das gesamte Sortiment.**
In dieser Podcastfolge erzählt Dietmar Niemierza von der Huyland GmbH anschaulich, mit viel Herz und Fachwissen, wie aus Sonnenblumenkernen und Leinsaat wunder- und kostbare Bio-Öle werden. Und wir hören, auf welche Bio-Produkte wir uns künftig auch noch freuen dürfen.
Mit seinem Rezept möchte der Physiker Thomas Vilgis eine Lanze für das seiner Meinung nach zu Unrecht diskreditierte Milchvieh brechen. Denn die Kuh steht wegen ihres Methanausstoßes, der zum Treibhauseffekt beiträgt, in der Kritik. Hier ist die durchaus umstrittene Massentierhaltung, die in der Frage der Schadstoffemissionen zur problematischen Belastung beiträgt. Nach der Devise „weniger ist mehr“ empfiehlt der Genussforscher, auf Bioprodukte aus umweltschonender und artgerechter Haltung zu setzen. Für sein Rezept „Knusperrind auf Heumilchschaum“ werden die Rinderbäckchen über mehrere Stunden bei niedriger Temperatur gegart, anschließend zerfasert und über den Heumilchschaum gegeben. Dabei wird die Milch tatsächlich mit Heu oder alternativ mit Gemüse geschmacklich angereichert.
Herzlich Willkommen zu „3 FRAGEN VON ELVIS“ Seit einiger Zeit tausche ich mich in diesem Podcast regelmässig mit inspirierenden Menschen darüber aus, wie ein erfülltes, kreatives und selbstbestimmtes Leben funktionieren kann. Wie finden wir unsere ganz eigene Geschwindigkeit, unsere Definition von Erfolg und einen gesunden Umgang mit fremden und eigenen Erwartungen ? - und wer hat eigentlich unser EGO auf diese Party eingeladen ? Es geht um steile Karrieren, Stolpersteine und geplatzte Träume - und natürlich immer auch um den Sinn des Lebens. 1987 bin ich aus dem Norden nach Münster gezogen. Mein neuer Sitznachbar in der Schule hatte fast täglich Süssholzstangen dabei - Das fand ich spannend und lecker. Es gab sie in der Kornblume zu kaufen - einem Naturkost und Bioladen in einem Hinterhof der Einkaufsstrasse unseres Vororts - zu einer Zeit, als Bioläden alles andere als Mainstream waren, stark geprägt und gebranded durch eine ernährungsbewusste Kundschaft, die von Ihren Kindern gerne beim Vornamen angesprochen wurde - und zu einer Zeit, als im herkömmlichen Supermarkt, Bioprodukte und fair gehandelte Lebensmittel noch Mangelware waren. Ich hab mich dann auch mal reingeschlichen - habe Süssholzstangen gekauft und wenn ich heute in einen SuperBioMarkt zum einkaufen gehe, ist der Geschmack und dieses Geffühl augenblicklich wieder präsent. Wundert mich nicht - sowohl die Kornblume, als auch die SuperBioMarkt Kette mit mittlerweile 26 Filialen, gehen auf das unternehmerische Wirken meines heutigen Gastes zurück. Michael Radau ist seit nunmehr bald 42 Jahren Biounternehmer - mittlerweile in 2. Generation nach dem Einstieg seines Sohnes Luca - und hat die verschiedenen Phasen und Strömungen einer werteorientierten aber durchaus volantilen Branche miterlebt. Wir sprechen über Sinnhaftigkeit im Tun, die für Michael in den vergangenen Jahren sicher auch mal auf die Probe gestellt wurde, aber nicht zuletzt in turbulenten Zeiten des Unternehmens, stets der entscheidende Fels in der Brandung war. Welche Rolle die Balance zwischen quantitativem und qualitativem Wachstum für ihn spielt, welchen Einfluss die Marktsituation während der Corona Pandemie für seine unternehmerischen Entscheidungen gespielt hat, und was diese möglicherweise mit der ersten handfesten wirtschaftlichen Krise für den SuperBioMark im Jahr 2022 zu tun haben - erzählt mir Michael in diesem sehr offenen Gespräch. Wie hat ihn diese Herausforderung als Mensch und Unternehmer geprägt und vielleicht sogar verändert ? Was hat Michael Radau gestärkt und ermutigt, mehr denn je an seinen unternehmerischen und menschlichen Werten festzuhalten ? Und durfte man als Biounternehmer und Naturkosthändler in den 90ern eigentlich Mercedes fahren ?…auch darüber sprechen wir in dieser sehr natürlichen Podcastfolge, denn wir haben sie bei einem Waldspaziergang und knackigen Minusgraden in den Hohen Ward aufgenommen. Hier findest Du den SuperBioMarkt: https://www.superbiomarkt.de/ Hier findest Du Jan Loechel: ▶︎INSTAGRAM: https://www.instagram.com/janloechel ▶︎FACEBOOK: https://www.facebook.com/janloechel ▶︎YOUTUBE: https://www.youtube.com/SunwaterRecordings ▶︎WEB: https://www.janloechel.de
Mon, 05 Feb 2024 05:00:00 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/71-lukas-klaschinski 6bec64bdb67b0b952ecef92ebeaeed80 Gespräch mit Psychologe Lukas Klaschinski Wir suchen im Leben nach Glück und Sinnhaftigkeit und schieben unangenehme Gefühle gerne weg. Doch der Psychologe Lukas Klaschinski sagt: "Es geht nicht nur ums Glücklichsein, sondern um ein intensives Lebensgefühl." Wenn wir gewisse Emotionen runterfahren, fühlt sich alles weniger intensiv an - auch das Tolle. Und dann halten wir irgendwann inne und denken: War's das schon? Lukas Klaschinski ging es so. Nach einem aufrüttelnden Erlebnis merkte er, dass er sein bisheriges Leben wie durch eine Milchglasscheibe geführt hatte. Nicht wirklich in Verbindung mit sich und anderen. Das wollte er ändern, wollte wirklich gefühlsbereit werden - und hat seinen Weg und viel psychologisches Fachwissen im Buch "Fühl dich ganz" niedergeschrieben. Im Podcast sprechen wir darüber, wie wir Gefühle zulassen und aushalten können. Wie sie uns als Navigationssystem im Leben dienen und unsere Beziehungen bereichern. Und wie wir dies auch unseren Kindern vorleben können. AD: Der Gang in einen Alnatura Bio Super Markt hat für mich immer etwas Erleichterndes: Ich weiss, hier ist einfach alles Bio, ich muss nicht Etiketten vergleichen. Ich habe eine riesige Auswahl – insgesamt sind über 5000 Bio-Produkte im Sortiment. Und das in verschiedenen Preisregionen, so dass man auch mit knapperem Budget etwas findet. Ausserdem gibt es zahlreiche Produkte von Schweizer Produzent:innen, vor allem bei den Frischwaren. Und auch regionale und Schweizer Bio-Marken finde ich hier. 23 Alnatura Bio Super Märkte gibt es in der Schweiz – bist du auch schon mal durch einen geschlendert? Wenn du schon mal online schnoiggen willst: https://www.alnatura.ch/ Links zur Episode: Lukas Klaschinski: https://lukasklaschinski.de/ Auf die Ohren Podcasts: https://www.aufdieohren.de/ malehrlich-Podcast: Wenn Eltern explodieren - Wie kriege ich meine Wut in den Griff? https://www.anyworkingmom.com/podcast/wut-in-den-griff-kriegen/ Artikel: Als Mutter überfordert? 6 Strategien, die dich stärken https://www.anyworkingmom.com/mutter-ueberfordert/ 71 full Gespräch mit Psychologe Lukas Klaschinski no Gefühle,Emotionen,Wut,Eltern,Geschlechter,Beziehung,Glück,Leben,Neid,Angst Any Working Mom: Andrea Jansen & Anja Knabenhans 3464
Mon, 22 Jan 2024 05:00:00 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/70-verena-friederike-hasel 8b2cc8a4678886be003451aa90097737 Über Lernfreude, Krisenfestigkeit, Selbstvertrauen usw. Digitalisierung, KI, gesellschaftliche Herausforderungen, Klimawandel… so vieles prasselt auf unsere Kinder ein. Wie können wir sie unterstützen, damit sie bereit sind für all das? Dass sie schwierige Zeiten meistern können? Verena Friederike Hasel befasst sich mit solchen Fragen. Die Psychologin hat schon mehrere Bücher zum Thema Lernen, Schule etc. verfasst – und das neuste Buch heisst: «Das krisenfeste Kind. Lernen für die Welt von Morgen.» Wir reden darüber, wie wir alle etwas verändern können, manchmal mit ganz kleinen Massnahmen. AD: Der Gang in einen Alnatura Bio Super Markt hat für mich immer etwas Erleichterndes: Ich weiss, hier ist einfach alles Bio, ich muss nicht Etiketten vergleichen. Ich habe eine riesige Auswahl – insgesamt sind über 5000 Bio-Produkte im Sortiment. Und das in verschiedenen Preisregionen, so dass man auch mit knapperem Budget etwas findet. Ausserdem gibt es zahlreiche Produkte von Schweizer Produzent:innen, vor allem bei den Frischwaren. Und auch regionale und Schweizer Bio-Marken finde ich hier. 23 Alnatura Bio Super Märkte gibt es in der Schweiz – bist du auch schon mal durch einen geschlendert? Wenn du schon mal online schnoiggen willst: https://www.alnatura.ch/ Links zur Episode: Verena Friederike Hasel: https://www.keinundaber.ch/autoren/verena-friederike-hasel Buch: Das krisenfeste Kind: https://www.keinundaber.ch/verena-friederike-hasel-das-krisenfeste-kind Podcast "Kinder brauchen keine perfekten Eltern": https://www.anyworkingmom.com/podcast/kinder-brauchen-keine-perfekten-eltern/ Podcast "Wie fülle ich den emotionalen Rucksack meines Kindes nicht (zu sehr)?" https://www.anyworkingmom.com/podcast/emotionaler-rucksack-meines-kindes/ Artikel: "Kind, ich will doch nur, dass du glücklich bist!": https://www.anyworkingmom.com/glueckliche-kinder/ 70 full Über Lernfreude, Krisenfestigkeit, Selbstvertrauen usw. no Schule,Lernen,Selbstwirksamkeit,Krisen,Zukunft,KI,Klimawandel,Erziehung,Eltern,Kinder Any Working Mom: Andrea Jansen & Anja Knabenhans 2613
Mon, 08 Jan 2024 05:00:00 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/69-patricia-christl 1bfa9adcdeb1e8c62f0591b6f54826cd Tipps zu Darmgesundheit Blähbauch, Reizdarm, Haut-Erkrankungen, Verdauungsstörungen. . . viele Menschen haben im Zusammenhang mit Ernährung Probleme. Und zu viele glauben, das sei halt einfach so. «Man muss nicht mit allen Beschwerden leben – oder zumindest nicht in dem Ausmass», sagt Patricia Christl. Sie ist Ernährungstherapeutin und Expertin für Darmgesundheit zeigt auf ihrer Plattform «eat your way», wie darmfreundliche Ernährung aussieht. Nein, dieser Podcast handelt nicht von Diäten, Abnehmprogrammen etc., im Gegenteil. Patricia erklärt, was das Darmmikrobiom ist und weshalb der Darm eine immense Bedeutung hat für unseren Organismus. Wir sprechen auch über Diäten und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Patricia erzählt, weshalb sie gegen die Verteuflung von Lebensmitteln ist und warum wir auf Social Media allzu rasch verunsichert werden von verkürzten Aussagen wie «Haferdrink ist ungesund». Es braucht eben jemanden, der Zusammenhänge erklärt und relativiert. «Mein Ziel ist, dass wir wieder etwas von diesen grossen, strikten Regeln wegkommen, auch bezüglich Darmgesundheit», sagt sie. Damit die Menschen mit Ernährungsproblemen weniger Angst haben und wieder mehr Leichtigkeit und Genuss essen. AD: Der Gang in einen Alnatura Bio Super Markt hat für mich immer etwas Erleichterndes: Ich weiss, hier ist einfach alles Bio, ich muss nicht Etiketten vergleichen. Ich habe eine riesige Auswahl – insgesamt sind über 5000 Bio-Produkte im Sortiment. Und das in verschiedenen Preisregionen, so dass man auch mit knapperem Budget etwas findet. Ausserdem gibt es zahlreiche Produkte von Schweizer Produzent:innen, vor allem bei den Frischwaren. Und auch regionale und Schweizer Bio-Marken finde ich hier. 23 Alnatura Bio Super Märkte gibt es in der Schweiz – bist du auch schon mal durch einen geschlendert? Wenn du schon mal online schnoiggen willst: https://www.alnatura.ch/ Links zur Episode: Podcast-Episode mit Ernährungspsychologin Ronia Schiftan: "Viele Ernährungs-Mythen sind Chabis" Podcast TOTAL NORMAL mit Dania und Ronia Schiftan: "Warum ist Essen so ein dominantes Thema?" Artikel über die Liebe zum Mutter-Körper: I love my Mombod - but do I? 69 full Tipps zu Darmgesundheit no essen,ernährung,darm,verdauungsprobleme,reizdarm,blähbauch,hashimoto,hautprobleme,mikrobiom,ernährungsumstellung Any Working Mom: Andrea Jansen & Anja Knabenhans
Morgens ausgiebig frühstücken, mittags was Leichtes oder süße Kleinigkeiten und am Abend schön Essen gehen – ob gut bürgerlich sächsisch, international oder Fusion… Das alles könnt Ihr ganz einfach bekommen, in Leipzigs historischer Innenstadt. Das Beste dabei: Ihr könnt alles auf einem einzigen Spaziergang verbinden und dabei das europaweit außergewöhnliche Passagensystem erkunden. Und wenn Ihr Lust auf nachhaltige Küche habt und gleichzeitig Bioprodukte einkaufen wollt, dann ab ins „Macis“. Das Macis ist Restaurant, Bäckerei und Bioladen in einem. Dort bekommt ihr nicht nur erstklassiges Sauerteigbrot, Baguettes oder Scones, sondern auch Schnecken – mit Zimt, mit Schokolade, Himbeeren und vielem mehr. Wie Geschäftsführerin Nancy Aumann-Hirt zum Macis gekommen ist und was das Konzept dieses ganz besonderen Ortes sonst noch ausmacht, erfahrt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“ – auf kulinarischer Tour mit Aileen und Axel. Hier geht es zum Bioladen, Bäcker und Restaurant „Macis“ Hier geht es zum Café und Restaurant „Barfusz“ Hier geht es zum Café, Restaurant, Veranstaltungsort „Moritzbastei“ Hier geht es zum Restaurant „Endless“ Hier geht es zum „Bohemien Kids Café“ Hier geht es zum Café „Riquet“ Hier geht es zur „Bäckerei Kleinert“ Hier geht es in luftige Höhen zum „Panorama“ Hier geht es zum Restaurant „Barthels Hof“ Jede Menge weiterer gastronomischer Tipps für Euren Besuch in Leipzig findet Ihr hier
Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten. Diesen Monat erwarten euch folgende Themen: 00:01:02 Investitionen der Zuckerhersteller 00:07:37 Rund ums Thema Schokolade: Faire Schoki, unfaire Schoki, fermentierte Ersatz Schoki 00:19:13
Bundesagrarminister Cem Özdemir will den weiteren Ausbau des Marktes für Bio-Produkte in Deutschland beschleunigen. Eine nun vom Ministerium vorgelegte Strategie sieht dafür verschiedene Maßnahmen vor. Das Ziel ist, bis 2030 sollen 30 Prozent der Lebensmittel „Bio“ sein.
"Diese Aktion, dass Lebensmittel teurer waren, weil das mitbezahlt wird, was bei der Herstellung klimaschädlich ist - was bringt das jetzt eigentlich?", fragt "Besser leben" Hörer Timo aus Wiesbaden. Was sind die "wahren Kosten" für unsere Lebensmittel? Also wie teuer müssten sie eigentlich sein, wenn man die Umweltfolgekosten wie Stickstoff-Emission, Überdüngung etc. miteinrechnet - das hat der Discounter Penny eine Woche lang für fünf Bio-Produkte, Maasdamer-Käsescheiben, Wiener Würschtel, Joghurt, Mozarella und auch ein Veggie-Schnitzel, von seinen Kunden verlangt. Was die Aktion gebracht hat, darüber sprechen unsere Hosts Melitta und Alexander mit Tobias Gaugler von Technischen Hochschule Nürnberg und Amelie Michalke von der Uni Greifswald, die das Projekt begleitet haben. Warum es nicht immer bio sein muss und oft sogar die regional erzeugten Kartoffeln oder Äpfel besser für die Umwelt sind als die Bio-Konkurrenz aus dem Ausland, hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/muss-es-wirklich-immer-bio-sein/bayern-1/85318676/ (Podcast vom 18.01.2021) Was sind uns unsere Lebensmittel eigentlich wert? Darum geht's etwas ausführlicher in dieser Folge - mit vier guten Idee, wie wir nachhaltiger essen können. Zum Nachlesen: https://www.br.de/radio/bayern1/lebensmittelpreise-104.html und Nachhören (Podcast vom 1.10.2021): https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-sind-uns-unsere-lebensmittel-wert/bayern-1/93553068/ Und wenn ihr uns am 12. Oktober beim Podcast-Festival in Nürnberg sehen wollt: Tickets gibt's schon jetzt unter https://podcastfestival.ticket.io/
Mit einem Food Blog hat alles begonnen: nämlich als Unternehmensberaterin Theresa Imre vor sechs Jahren ihre Food-Stories und Rezepte postete und immer wieder von Bauern gefragt wurde, ob sie nicht auch deren Lebensmittel bewerben könnte. Daraus entstand die Idee von „Markta“, einer Online-Plattform, die Bio-Produkte vom Bauern direkt an die KonsumentInnen liefert - 2017 wurde “Markta“ von der damals 27jährige Steirerin gegründet. Zum „Mutter Erde Schwerpunkt- Klima und Ernährung“ ist Theresa Imre zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“, spricht über die Teuerung von Lebensmitteln, Erfolge und Krisen als Unternehmerin, Burn Out und wie sie auch ihre Familie auf der Reise zu sich selbst mitgenommen hat. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 21.5.2023, 9-11h)
In dieser Episode geht es um das Thema Einfluss von Freund*innen. Sabine* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, wenn ihr Kind sich mit den für sie falschen Kindern verbündet. Wie kann ich mein Kind darin stärken, das zu tun, was es wirklich möchte? Wie nehme ich mir den Druck, mein Kind dauerhaft beschützen zu wollen? Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein Kind in einem für mich schlechten Umfeld ist? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Tickets für die Familienrat Live Termine: bit.ly/3N6UBX6 Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge sind Nabio und babylove, die Eigenmarke von dm. Nabio macht ausgewogene, kreative Bio-Produkte für zu Hause und unterwegs, die einfach Freude am Essen machen. Mit dem Code NABIO20 bekommst du 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment, gültig bis 15.06.2023 https://nabio.de/shop/ babylove begleitet Euch und Eure Kinder von Geburt an und unterstützt Euch in Alltagssituationen mit einem großen Sortiment an bewährten Produkten. Ob Pflege, Windeln, Ernährung oder Zubehör - in jedem der babylove Produkte steckt viel Liebe und Sorgfalt. https://dm.de/marken/babylove
Was macht eine Molkerei, wenn sie Milch im Überfluss geliefert bekommt – aber zu wenige Menschen diese Milch kaufen wollen? Vor dieser Frage stand der Brandenburger „Gläserne Molkerei), ein Spezialist für Biomilch, im vergangenen Jahr. „Die Milch ist ein Rohstoff, der auf Sie zuläuft – ob Sie das wollen oder nicht“, sagt Geschäftsführerin Carola Appel im Podcast „Die Stunde Null“. Ihr Unternehmen verzeichnete Absatzeinbrüche von bis zu 20 Prozent, weil die Kunden angesichts der hohen Preise weniger Bioprodukte kauften und auch insgesamt ihren Konsum einschränkten. Futtermittel, Personalkosten, Energieinflation – all dies hatte die Preise in die Höhe getrieben. „Wir hatten in Deutschland Millionen Liter zu viel Milch“, sagt Appel, „und das in sehr kurzer Zeit“. Das Problem wurde dadurch verschärft, dass die Bauern sogar noch mehr Biomilch produzierten als zuvor. Inzwischen hat sich der Markt beruhigt und die Preisausschläge gehen stark nach unten – doch auch das schafft laut Appel Probleme. „Diese Preise kann der Verbraucher nicht mehr nachvollziehen“, sagt sie. „Da stehen Sie mit staunenden Augen vor dem Regal.“ Die Managerin, die lange beim Müller-Konzern arbeitete, spricht über verrückt spielende Lieferketten, das neuerdings schlechtere Image der Milch und ihren Blick auf Ersatzprodukte wie Hafermilch. // Weitere Themen: Der gewaltsame Streit um die Rente in Frankreich mit Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Leben ist teurer geworden: die Heizkosten sind höher, die Lebensmittelpreise steigen. Das spüren jetzt auch die Bioläden in der Region, sie verkaufen weniger. Waren Bioprodukte während Corona noch sehr gefragt, ist der Verkauf jetzt mit der aktuellen Teuerung rückläufig. Weitere Themen: * Smartvote: eine Baselbieter Regierungsrätin füllt den Fragebogen aus * der FC Basel leiht einen Spieler aus der Bundesliga aus
Wir stellen heute drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Luis Schekerka, Geschäftsführer und Gründer von Metacells. Das Münchner Startup ist ein Online-Shop für Produkte rund um die Themen Gesundheit, Langlebigkeit und Krankheitsprävention. Dabei hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, dass die Kundinnen und Kunden mit Hintergrundinformationen und kostenlosen Beratungsmöglichkeiten an die Hand genommen werden, um die undurchsichtige hohe Anzahl an Gesundheitsprodukten zu verstehen und bezüglich der richtigen Produkten und der Dosis individuell betreut zu werden.Als zweites sprechen wir mit Moritz Oesterlink, CEO und Co-Founder von Acehub. Der Berliner Software-Entwickler hat eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen Informationen effektiver an die Mitarbeitenden kommunizieren können. Dafür werden immersive Formate genutzt, die aus Social Media Plattformen bekannt sind. Die Lösung lässt sich in existierende Kommunikationskanäle, wie beispielsweise Microsoft Teams oder dem firmeneigenen Intranet, einfach integrieren. Indem der Wissensaustausch stärker datengesteuert wird, können Fortschritte optimiert und Wissenslücken besser erkannt werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Vincent Rabl, Gründer und Geschäftsführer von Ackerherz. Das Berliner Startup ist ein Online Bio-Supermarkt, der zum einen nachhaltige Landwirtschaft unterstützen und zum anderen mit bezahlbaren Preisen mehr Menschen den Zugang zu nachhaltig produzierten Lebensmitteln verschaffen möchte. Dies ermöglicht ein innovatives Communitymodell, bei dem Mitglieder eine jährliche Mitgliedsgebühr zahlen und damit Bio-Produkte kaufen können, die bis zu 50% unter der unverbindlichen Preisempfehlung liegen. Dadurch spart Ackerherz Kosten für Marketing und Logistik. Die Bestellungen werden zudem CO2-reduziert versendet.
Die Menschen in Deutschland kaufen immer weniger in Biosupermärkten oder Reformhäusern ein. Trotzdem setzen sie weiter auf Bioprodukte. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Biologische Lebensmittel werden in Deutschland immer beliebter. Egal ob bei Aldi oder Rewe: In jedem Supermarkt findet man heutzutage viele Bio-Produkte. Was ist überhaupt Bio, welche Kriterien gibt es und wie hoch ist der Anteil an Bio-Lebensmitteln in Deutschland? Darum geht es in Folge 41. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
In der Rubrik “VC Talk” begrüßen wir heute Marie Asano, Partner bei European Circular Bioeconomy Fund. Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist der laut eigenen Angaben erste Risikofonds, der ausschließlich in Wachstumsunternehmen der europäischen Bioökonomie, einschließlich der Kreislaufwirtschaft, investiert. Der Fonds zielt darauf ab, nachhaltige Investitionen in unsere Zukunft zu tätigen und den Übergang von einer fossilbasierten zu einer biobasierten Wirtschaft zu beschleunigen. Durch die Identifizierung der vielversprechendsten Investitionsziele und die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Investoren bringt der Risikofonds europäische Kreislauftechnologien und Bioprodukte auf den Markt. Als Risikokapitalfonds in der Wachstumsphase bietet der ECBF sowohl Projektfinanzierungen als auch typisches Risikokapital für Investitionsziele in europäischen Ländern. Der ECBF wird vom Luxemburger Hauck & Aufhäuser Funds Services S.A. als Alternative Investment Fund Manager verwaltet und von dem Investmentteam der Bonner ECBF Management GmbH beraten. Er stützt sich auf solide Netzwerke, um nachhaltige Innovationen zu fördern und das Unternehmenswachstum anzukurbeln. Der Fonds hat mittlerweile ein Volumen in Gesamthöhe von 300 Millionen Euro erreicht, mit dem paneuropäische Marktführer aufgebaut werden sollen. Dafür wird eine Investition in Unternehmen in der Spätphase der Bioökonomie angestrebt, die ein hohes Potenzial für Innovation, günstige Renditen und Nachhaltigkeit haben. Der Fonds zielt darauf ab, eine Finanzierungslücke in der europäischen Bioökonomie zu schließen, insbesondere um Europas exzellente Expertise im Bereich der Kreislauftechnologien auf den Markt zu bringen. In Konsortien mit privaten und öffentlichen Investoren bietet der ECBF flexible Finanzierungsinstrumente von Eigenkapital bis Mezzanine an. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Elicit Plant, Nuritas, Peel Pioneers, Prolupin und Aphea.Bio. Bei Biosyntia, In Ovo und Protix Biosystems hat der VC Fonds die Finanzierungsrunden angeführt. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Heute feiern wir mit dir die 250. Podcastfolge der Feinschmeckertouren! Exakt 4 Jahre, 4 Monate und 14 Tage nach unserer allerersten Podcastfolge hören uns mittlerweile Genussmenschen aus 154 Ländern und in 183 Ländern werden unsere Blogbeiträge gelesen! Die richtige Folge, um dir einen besonderen „Landeplatz für die Seele“ vorzustellen: Der ****Sonnberghof in Mittersill in Tirol ist ein „Logenplatz“ auf über 900 Höhenmetern im Nationalpark Hohe Tauern. Ein grandioses Bergpanorama und herrlich frische Luft, schöne Zimmer mit tollem Raumklima, Kräuterwiesen und die Bio-Produkte vom eigenen Bauernhof machen den Aufenthalt in diesem Wellness-Paradies auch kulinarisch zu einem Highlight. Hör auch unsere Tipps für die Gegend – zum Beispiel Europa´s höchste Wasserfälle! 6.641 Minuten und 250 kulinarische Reiseabenteuer für deinen Genuss - danke für deine Treue zum Mindset für mehr Lebensqualität! Hier geht's ins Naturhotel: https://www.sonnberghof.at ********************************************* Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ *********************************************
Bio-Siegel versprechen Gemüse ohne Giftspritze und Fleisch ohne Tierquälerei. Dafür gibt eine ständig wachsende Zahl von Kunden deutlich mehr Geld aus als für konventionelle Ware. Der Bio-Markt funktioniert aber nur mit wirksamen Kontrollen. Von Jörn Klare.
Die Bio-Branche boomt. Verbraucher:innen interessieren sich zunehmend für die Herkunft ihrer Lebensmittel - und dafür, ob wo "bio" draufsteht auch wirklich "bio" drin ist. Für das ARD radiofeature war der Journalist Jörn Klare mit Lebensmittelkontrolleuren unterwegs, besuchte Legebetriebe und Gemüsebauern. Im Podcast erzählt er Palina Milling von Bauern am Limit, die Sorge vor Skandalisierung und warum vermeintlich teurere Bio-Produkte volkswirtschaftlich sogar günstiger sind. Von Milling, Palina.
In dieser Podcastepisode stellt sich Ira Pastor und sein Unternehmen "Bioquark" einer wirklich interessanten Frage: Werden wir den Tod überwinden?Ihre Arbeit konzentriert sich dabei auf die sogenannten 3 R's – Regeneration, Reversion von Krankheiten und Revitalisierung/Verjüngung bei altersbedingten Leiden – mit dem Ziel, eine bessere Zukunft für die Menschen zu ermöglichen. Komplexe Organregeneration, der Übergang von Krebs in eine Reihe von harmlos beherrschbaren Krankheiten und die Verwischung der Grenzen zwischen Leben und Tod – das alles sind für Ira Pastor keine bloßen Ideen mehr, sondern nahe Zukunft. Doch komplexe biologische Mechanismen erfordern viel mehr bio-pharmazeutische Interventionen.In seiner Rede betont er deshalb, wie viel Potential und Wissen in der Natur zu finden sind. Ira Pastor zeigt auf, dass neuere Forschungen vor diesem Hintergrund bereits völlig neue Wege beleuchten, wie nicht-menschliche Bioprodukte positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen einwirken können. So könnte die Umkehrung des Todes ein Ereignis sein, das uns noch vor der Umkehrung des menschlichen Alterns vor Augen geführt werden wird.______________________________________Wenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?p und abonniere diesen Kanal.Hier geht's zum 2b AHEAD Zukunftskongress: https://zukunftskongress.2bahead.com/?pWerde zum Future-Me Member: https://janszky.de/futureme_membership?pSichere Dir jetzt Dein Geschenk auf: https://janszky.de/geschenk?p