POPULARITY
Die musikalische Performance erfordert Zeit und Engagement.Feedback von Zuhörern ist wichtig für die Weiterentwicklung des Podcasts.Fehlkäufe sind ein häufiges Phänomen, das viele Menschen betrifft.Fitnessgeräte landen oft ungenutzt in der Badewanne.Friseurbesuche können teuer sein, aber auch ein gutes Gefühl vermitteln.Die Nutzung von Kickstarter kann spannende Produkte hervorbringen.Innovative Ideen können auch in der Reisebranche erfolgreich sein.Die Diskussion über persönliche Erfahrungen schafft eine Verbindung zu den Zuhörern.Humor ist ein wichtiger Bestandteil der Unterhaltung im Podcast.Die Moderatoren reflektieren über ihre eigenen Kaufentscheidungen. Reisen kann mit vielen Herausforderungen verbunden sein.Verlorene Gegenstände sind ein häufiges Problem im Alltag.Technologie kann das Reisen erleichtern, wie z.B. selbstfahrende Koffer.Humor ist ein wichtiger Bestandteil der Freundschaft.Die Suche nach verlorenen Gegenständen kann frustrierend sein.Träume und Pläne für die Zukunft sind wichtig.Motorradfahren kann eine aufregende neue Erfahrung sein.Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für das Reisen.Sonnenbrillen sind oft schwer zu finden und verschwinden schnell.Freundschaft und gemeinsame Erlebnisse bereichern das Leben. Die Herausforderungen beim Motorradfahren sind vielfältig.Erinnerungen an die ersten Mopeds sind oft nostalgisch.Die Suche nach der perfekten Sonnenbrille kann frustrierend sein.Ein Gutschein für einen Golfkurs kann neue Möglichkeiten eröffnen.Die richtige Kleidung ist wichtig für den Golfkurs.Golf ist ein Sport, der für alle Altersgruppen geeignet ist.Humorvolle Anekdoten machen das Golfspielen unterhaltsam.Die Driving Range erfordert Disziplin und Rücksichtnahme.Golf kann eine soziale Aktivität sein, die neue Freundschaften fördert.Die Episode endet mit einem positiven Ausblick auf die nächste Folge. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Der Podcast ist ein fester Bestandteil der Woche für viele Zuhörer.Feedback von Hörern ist wichtig und wird aktiv in die Episoden integriert.Geschenke im Podcast bringen Humor und Überraschung.Friseurbesuche sind für viele eine finanzielle Überlegung.Persönliche Erfahrungen mit Frisuren können sehr unterschiedlich sein.Haarpflegeprodukte können eine langfristige Investition sein.Humor ist ein zentraler Bestandteil der Podcast-Dynamik.Die Interaktion mit Zuhörern fördert die Community.Frisuren können viel über eine Person aussagen.Die Diskussion über Haarpflege ist sowohl informativ als auch unterhaltsam. Die Qualität des Friseurs ist entscheidend für das Gesamterlebnis.Regelmäßige Besuche beim Friseur sind wichtig, besonders für Kinder.Grauwerden kann eine Herausforderung sein, die viele Männer betrifft.Bartpflege sollte mit Sorgfalt und Präzision durchgeführt werden.Typberatung kann helfen, den persönlichen Stil zu finden.Humor ist ein wichtiger Bestandteil der Gespräche über persönliche Pflege.Die Preisgestaltung beim Friseur kann variieren und sollte transparent sein.Es ist wichtig, sich bei der Haarpflege wohlzufühlen.Die Wahl des richtigen Friseurs kann das Selbstbewusstsein stärken.Persönliche Pflege ist ein Ausdruck der Selbstliebe und des Respekts. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Frisch von der Angelmesse ins Studio gibt es diesmal Tipps und Tricks für alle Köder-Connaisseure, denn zu denen gehört unser Defensive Back, Timon Walz. Außerdem verrät der Rookie of the Year, warum ihn sein Hund Cody zum Football gebracht hat, von welchem Sport die Goldmedaillen zu Hause hängen und dass es Friseurbesuche für ihn nur sporadisch gibt. Natürlich geht es aber auch um den Timon auf dem Platz. Der freut sich nämlich schon riesig auf das Spiel im Ostseestadion und hofft auf einen neuen Zuschauerrekord.
In dem Podcast-Special zum Thema Judo und Olympia diskutieren weibliche Judoka über ihre Erfahrungen bei den Olympischen Spielen, die Besonderheiten des Judosports, die Unterstützung durch die Bundeswehr, die Herausforderungen der Qualifikation, die Werte des Sports und den Umgang mit dem Ende der sportlichen Karriere. Es wird auch über die Bedeutung von Routine und Vorbereitung, die Vielseitigkeit des Judosports und die Entscheidung zwischen Förderung durch Bundeswehr oder Polizei gesprochen. Eine Judoka teilt ihre Geschichte über den Erhalt eines Quotenplatzes für die Olympischen Spiele in Tahiti. Es wird betont, dass die Judoka nicht als Fangirls zu den Olympischen Spielen gehen, sondern um zu kämpfen. Außerdem wird die Diskussion über musikalische Motive oder einen Team-Song für die Olympischen Spiele erwähnt. Es werden auch Themen wie Ablenkung, Friseurbesuche, Bücher und Krimis für die Reise nach Paris angesprochen. Am Ende wird den Judoka Erfolg, Spaß und Gesundheit gewünscht. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Regelmäßige Friseurbesuche sind für die meisten Menschen selbstverständlich. Für die schätzungsweise 200 bis 250 Obdachlose in Frankfurt am Main bleiben diese oftmals verwehrt. Deswegen hat sich der Friseur Raffa Basile dazu entschieden, diesen Menschen zu helfen und ihnen einen kostenlosen Haarschnitt zu verpassen. Durch Gespräche mit den Obdachlosen weiß er, wie plötzlich alles bergab gehen kann. In der neuen Folge von "Mensch, Meike!" reden Meike Buschening Kaffenberger und Raffa Basile über sein soziales Engagement und seine Erfahrungen, wenn er Obdachlosen die Haare schneidet.
Regelmäßige Friseurbesuche sind für die meisten Menschen selbstverständlich. Für die schätzungsweise 200 bis 250 Obdachlose in Frankfurt am Main bleiben diese oftmals verwehrt. Deswegen hat sich der Friseur Raffa Basile dazu entschieden, diesen Menschen zu helfen und ihnen einen kostenlosen Haarschnitt zu verpassen. Durch Gespräche mit den Obdachlosen weiß er, wie plötzlich alles bergab gehen kann. In der neuen Folge von "Mensch, Meike!" reden Meike Buschening Kaffenberger und Raffa Basile über sein soziales Engagement und seine Erfahrungen, wenn er Obdachlosen die Haare schneidet.
Nach dem Kollaps von FTX musste Sam Bankman-Fried sein 30 Mio. $ Penthouse inzwischen gegen eine Zelle im Brooklyn's Metropolitan Detention Center eintauschen. Doch wie sieht sein Leben hinter schwedischen Gardinen aus? Die kurze Antwort: Prominente Mitbewohner und Friseurbesuche im Tausch gegen Makrelen. Die lange Antwort gibt's in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit über den Airdrop von Jito, Liquid Staking auf Solana und welche Chancen auf astronomische Renditen Julius durch die Lappen gegangen sind. Beispiel gefällig? Das Side Hustle von Coinbase-Boss Brian Armstrong, das zuletzt nicht nur stolze 2.000% gestiegen ist, sondern auch die Forschungswelt revolutionieren und einer der vielversprechendsten Use-Cases der Blockchain darstellen könnte.
Heute wird es wieder wild bei ALMOST DAILY! Im Talk der heutigen Dreier-Konstellation, bestehend aus Budi, Eddy & Nils geht es um Themen wie entspannende Friseurbesuche, unangenehme Sauna-Stories blutige Missgeschicke im Bad bis hin zu glimpflich ausgegangenen Unfällen. Und was genau wird eigentlich bei einer Vorsorgeuntersuchung gemacht und werden die BENS demnächst mit schickem Körperschmuck vor die Kamera zu treten? Erfahrt es in dieser Folge ALMOST DAILY! HINWEIS! Falls jemand empfindlich ist: bei den TCs 36:30 - 37:53 und 46:09 - 46:55 wird etwas ausführlicher über Unfälle & Verletzungen gesprochen.
Die beiden fröhlichen Podcast-Ikonen sind wie gewohnt in Bestform. Es geht bestens gelaunt um Friseurbesuche inklusive Strähnchen und Stützwelle, die neuen Tourtermine 2024, Podcastplagiate, T-Shirt-Cancelculture in Hamburg, Mütter, Muttertag, Rammstein und vieles mehr. Nur hier im #bestpodcastever.
Wer hat sich beim Friseur gefühlt, wie Jon Snow? Sind Frikadellen das Schlimmste, was man wegen des Geruchs im Zug essen kann? Welches Gesellschaftsspiel kann Beziehungen zerstören? Wie versprochen, sparen die Papas heute nicht mit Unten-rum-Humor. Felix und Christoph sprechen über Friseurbesuche, die längsten Wege zur Arbeit und über Spiele. Die Papas berichten, welche Spiele gerade bei ihren Jungs aktuell sind und wieso das Spielen wichtig für die Entwicklung von Kindern ist. Als Service-Podcast zählen Felix und Christoph dann noch ihre Serien-Highlights auf. Aber diese müsst ihr nicht mitschreiben, denn Christoph hat dafür eine App. Den Abschluss macht eine Kackwindel mit 1,5 Litern brauner Sosse und eine Dad-Verabschiedung von Felix. Hier die Links zur Folge: Wie weit komme ich von einem Ort in Europa mit dem Zug in 5 Stunden https://www.chronotrains.com/de und wohin kann ich von einem Ort ohne Umsteigen fahren https://direkt.bahn.guru/ Wieso ist Spielen wichtig für die Entwicklung der Kinder? https://www.vaterfreuden.de/vaterschaft/erziehungsfragen/brettspiele-%E2%80%93-wie-profitieren-kinder-davon https://www.kindergesundheit-info.de/themen/spielen/hauptsache-spielen/entwicklungsfoerderung/ Die App JustWatch hilft bei den ganzen Streaminganbietern den Überblick zu behalten: https://www.justwatch.com TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop
Wir sprechen in dieser Folge darüber, was Freiheit für uns bedeutet. Wo wir sie vermisst haben und welche Freiheiten wir als Privilegien haben. Ob Festivals, Schützenfeste, Friseurbesuche ... Freiheit ist unerlässlich, auch wenn Freizeitstress herrscht. Passt auf euch, euren Körper und eure Seele auf!
Friseurbesuche können langwierig und dröge sein. Das muss aber nicht sein: Danny Beuerbach tourt seit einigen Jahren als "Vorlesefriseur" durch Deutschland. Haare schneiden und dabei vorlesen lassen - dieser Figaro hilft auch der Leseförderung.Von Susanne Lettenbauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
"Wie ticken wir Menschen? BB RADIO Moderatorin Antonia fasst die Psychologie-Themen der Woche unterhaltsam für Euch zusammen. Dabei verbindet sie aktuelle Geschehnisse mit den Ausführungen des Experten Dr. Dirk Baumeier. Diese Woche mit Freundschaft im Alter, Reden über Probleme, Friseurbesuche vom Partner, vergessenen Terminen, Frühlingsgefühlen
Hey Friends, Köln steht in den Startlöchern für Karneval und wir müssen natürlich erstmal darüber reden, dass Vicky an Weiberfastnacht nicht in Köln ist!!! Nachdem wir diesen Schock überwunden haben, gibt Kira Tipps, wo ihr Karneval in Köln am Besten feiern könnt, die Vorfreude ist auf jeden Fall groß. Aber nicht nur für Vicky geht es in den Urlaub, auch für Kira geht es hoffentlich sehr bald nach Kapstadt. Außerdem diskutieren wir darüber, was wir von der baldigen Aufhebung der Corona Maßnamen halten. Und zu guter letzt klären wir auf, warum Vic plötzlich aussuchen wie Aaron Kater. Frauen und Friseurbesuche sind auf jeden Fall immer ein Thema für sich..
Wisst ihr noch wie ein 500€-Schein aussieht? Oder was zur Hölle Bakugans waren? Solche und andere Fragen stellt ihr lieber Benni von ArtAttack, nur nicht uns. In dieser kurzen Folge bereden Domme und Abi die eigentliche Farbe Thanos', Friseurbesuche von Omis, Bahnerkultur, die Deutsche Mark, und und und. Kommt mit auf einen Höhenflug der lichtenergisch aufgeladenen Podcastpioniere und verlasst sicheres finnisches Terrain. Wir garantieren für Nichts außer für absolutes Klatschverbot bei Landung.
Was so gar nicht geht: Thomas Herzsprung und Jimmy Herz fragen sich, welche Todsünden heute noch aktuell sind. Zudem quatschen sie über Brötchen, Friseurbesuche und mehr. Viel Spaß! Link zu Tommys Thriller: Der Behandler Link zum Hörbuch: Der Behandler Lust auf Kontakt? https://www.instagram.com/tommy_herzsprung/ oder https://www.instagram.com/hartaberherzsprung/
Bevor diesmal Markus in den Sommerurlaub verschwindet, geben die beiden Gute-Nachrichten-Überbringer noch mal alles: Lernfähige Kakadus, lernresistente Sportfunktionäre und Friseurbesuche mit Zusatznutzen - alles drin in Folge 23!
Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Folge des Habesha Society Podcasts! In der zweiten Folge spreche ich mit wundervollen Menschen, die ich eingeladen habe, über ein Thema, über das wir alle viel erzählen können: Urlaub in Äthiopien und Eritrea. Es geht um Strom- und Wasserausfälle während Friseurbesuche, direkte Habeshas, die dazu neigen, unhöflich zu sein und Reisen innerhalb der Länder und noch vieles mehr. Ein großes Dankeschön an Beerot, Boez, Kisanet und Josias, dass ihr bei der zweiten Folge mit dabei wart. Alles Liebe Feben Lisabell -- Was ist Habesha Society? Habesha Society ist ein Community Projekt und eine Podcast Talkshow mit Themen rund um die äthiopische und eritreische Community in Deutschland mit (Feben) Lisabell Shewafera. Einmal im Monat geht es um Eltern, Liebe, Dating, Haare, Popkultur und ganz viel Injera und Kaffee. Ohne Bla, Bla und immer auf den Punkt. Das Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, in dem wir uns über das Habeshasein in Deutschland austauschen und ehrlich sein können. -- Mehr über Habesha Society: Instagram: habeshasociety Kontakt: feben.lisabell@gmail.com — Moderation, Redaktion, Schnitt: Lisabell Shewafera
Kameras & Kaviar I Fotografie & Selbstständigkeit I Kreative Arbeit
Wie sieht ein Alltag im Friseur Salon aus? Wie ist es so als Friseurin? Kann man sich in diesem Beruf überhaupt kreativ ausleben? Wie war der Lockdown? Warum kosten Friseurbesuche so viel? Und warum können Artikel aus der Drogerie schädlich sein? Über diese und noch mehr Fragen rede ich heute gemeinsam mit der lieben Kira. Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, schreibt gerne Ihr oder mir. Kira: https://www.instagram.com/kiraporkert/ Folge mir gerne auf Instagram. Pauli Paulinksi: https://www.instagram.com/paulipaulinski_fotografie/ Hochzeiten: https://www.instagram.com/paul_meckes_wedding/ Kameras & Kaviar: https://www.instagram.com/kamerasundkaviar/ Intromusik: MEMO - Stillnotyourfriend https://open.spotify.com/track/6XLIFBnwksEGb1MROIWJUg?si=0YQfkV78TvuUGa_m-ZUe1w Outromusik: Creamy Yellow - Hydro https://open.spotify.com/track/0Aj4O1v3Ed1rbc6n2f7Ls2?si=lktn14B7SX2C2Rox5-JnJw --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kameras--kaviar/message
Nach langer Zeit gibt es mal wieder etwas "Frei Schnauze" für Euch und das ist deeper geworden, als wir am Anfang gedacht haben. Wir reden wie die letzten Wochen für uns waren, über Würmer, Friseurbesuche und über unsere Gefühle zum Thema Podcast und unserer Freundschaft. Eine wilde Mischung von Ehrlichkeit, Träumen und Wünschen.Kontakt zu uns:WhatsApp: 015678/657260 (https://wa.me/4915678657260/)mail@kenntihrdas.comwww.kenntihrdas.comSocial Media:InstagramFacebookTwitterPlattformen, wo man uns hören kann:https://kenntihrdas.com/subscribe
Deprimiert und verzweifelt. Das ist Moderatorin Mari Lang während dieses „Frauenfragen“-Gesprächs mit Schauspieler Manuel Rubey. Aber nicht, weil das, was der Mann zu sagen hat, so zum Schreien ist, sondern, weil deutlich wird, wieviel in Sachen Gleichberechtigung noch zu tun ist. Ein kurzweiliges Gespräch über Friseurbesuche, sexuelle Übergriffe in der Schauspielszene und die Tatsache, dass putzende Männer nicht immer beklatscht werden.
Seit heute sind Friseurbesuche in Sachsen wieder möglich - die neue Corona-Schutz-Verordnung machts möglich! Wir haben uns in Leipzig umgehört, wie die Lockerung aufgenommen wurde. Außerdem sprechen wir darüber mit dem Professor für Kommunikationswissenschaft Patrick Donges.
Nach dem Corona Nasentest ist vor dem Haare schneiden im Friseursalon. Wie kommt man zur perfekten Frisur und welche Haarprodukte bedarf es dafür? Gemeinsam mit Dani gehen Richard & Christof außerdem auf auffällige Hairstyles ein.
Die Haare wachsen auch im Lockdown. Der Schwarzmarkt boomt und täglich werden in Deutschland Haare geschnitten und gefärbt. Dies in einem unkontrollierbaren Umfeld, ohne Hygienekonzept, ohne Kontaktnachverfolgung. Die Schließung von Friseursalons ist kontraproduktiv.Gemeinsam mit 11 weiteren Kollegen, habe ich daher die die Initiative #NurSicherBeimFriseur gestartet. Einer der Mit-Initiatoren ist mein heutiger Gast Marc Breckwoldt. Mit ihm gemeinsam blicke ich hinter die Kulissen der Kampagne. Wie gewohnt, ist auch diese Podcastfolge in unsere bewährten Kapitelmarken unterteilt, so dass Ihr den Podcast genau so hören und verwenden könnt, wie es Euch gefällt. Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern dabei viel Spaß und spannende Inspirationen. Hier die Shownote-Links zur Podcastfolge: Hausmitteilung: https://apps.apple.com/us/app/clubhouse-drop-in-audio-chat/id1503133294 https://www.chip.de/news/Clubhouse-App-Was-das-ist-und-wie-man-reinkommt_183239546.html Wochenrückblick KW04/21: https://www.tophair.de/branche/branche-detailseite/bremer-senat-hausbesuche-von-friseuren-sind-nicht-erlaubt/ NMD Talk mit Marc Breckwoldt: https://www.ryf.de https://nicolaisen-hamburg.de/nur-sicher-beim-friseur/ https://www.openpetition.de/petition/online/nursicherbeimfriseur-oeffnet-die-friseursalons Die Sache mit... frisierten und unfrisierten Stars und Sternchen: https://www.welt.de/sport/fussball/article225117831/Friseurbesuche-im-Lockdown-Scheinheilige-Diskussion-auf-dem-Ruecken-von-Fussballprofis.html Mehr Information zum Podcast findet man hier: www.nunmaldeutlich.de E-Mail: podcast@nunmaldeutlich.de Facebook: https://www.facebook.com/Nunmaldeutlich-330081224335077/ Instagram: https://www.instagram.com/nunmaldeutlich/ Die "NUNMALDEUTLICH PLAYLIST" auf Spotify mit den Musikwünschen aller Gäste findet man hier: https://open.spotify.com/playlist/08hT9nHoGodkjz9yRto5z2?si=-ePK1xy5QWG5ngVlVyEvkg Herzlich - Lars Nicolaisen
"Ohne Label kein Erfolg". Das erklärte Elvir, seines Zeichen Labelchef von Selfmade und Division Records, Anfang 2019 als er das Signing des Wiener Rappers Yugo bekannt gab. Rund zwei Jahre später diskutiert Yugo selbst mit Kevin und Niko über genau diese These. Warum für Yugo ein gutes Label wichtig für die eigene Künstlerentwicklung ist und wie man mit stetigem Erfolgsdruck umgeht, das erklärt er den beiden in der aktuellen Folge BACKSPIN Stammtisch. Abgesehen davon sprechen die drei über Sprachenlernen durch Musik, Breakdance bei den Olympischen Spielen, Friseurbesuche und Balkan-Spezialitäten. Das alles solltet ihr auf keinen Fall verpassen!
Wir reden erst über Friseurbesuche und dann vor allem über das Hauptthema: Genres. Also: ein tassensparendes Thema von uns, weil wir agitiert sind. Darüber, dass Genres unterschätzt und umso mehr verachtet werden, wenn sie weibliche gelesen werden. Wobei, Bücher, die nur daraus bestehen, dass Tonbänder abgetippt werden, sind irgendwie auch nervig. Helmut Schmidt wurde nicht hart genug beerdigt. So wie der Brauch, sich an den Genretiteln in Verlagsvorschauen abzuarbeiten und dann zu dem Schluss zu kommen, der "Frauenroman sei die Stütze des Patriarchats". Auch über das verletzende Genre True Crime ärgern wir uns, aber wir preisen auch wieder ganz ordentlich: Sandra Beck, Meike Werkmeister, Denise Mina, Zoe Beck, Western, Ritterromane, Arztromane, Elternromane und Alenas Haarschnitt.(Korrektur, auch bei Till vielleicht bisschen Arroganz gegenüber gewissen Genres: "Der Arzt am Scheideweg" ist ein Theaterstück von George Bernhard Shaw und kein deutscher Arztfilm aus den 50ern.)
In dieser Folge sprechen wir über richtige Rentner-Themen... oder wie Lisa sagt: Über spannende Dinge und Abenteuer aus unserem Leben. Es geht um Weihnachtsgeschenke (im November lol), um Küchengeräte, Friseurbesuche und Pflanzen #justoldpeoplethings Aber Felix, der Retter, bringt junge, hippe & frische Themen -heute: Lost Places! WERBUNG - Mehr Infos zu den Angeboten der Allianz findet ihr hier: https://www.allianz.de/angebot/auto/s/kfz-versicherung-preis
Ließt das hier jemand? Ja? Echt? Du? Okay! In dieser Folge quatschen wir mal wieder locker flockig über unser Leben als hippe und freshe junge Generation, die die ganze Zeit nur saufen und Feiern will. Es geht um- bei dem einen mehr und der anderen wenige -Friseurbesuche und wir spielen Zwei Wahrheiten und Eine Lüge aber ohne die Lüge damit es langweiliger wird!!!1 Wenn du bis hier gelesen hast kannst du dir auch die Folge anhören also los! Und folg uns auf Insta! @niveauundwahnsinn . 100% selbst produziert unter fairen Bedingungen in einem Bio-Freiland Gehege. Keine Tierversuche!
Rosi und Heiko wollen ihre Friseurbesuche in Zukunft auch von der Steuer absetzen. Schließlich geht das beim US-Präsidenten Trump ja auch...
In der Ausstellung "Körperwelten" werden echt menschliche Körper gezeigt, nur ohne Identität, Alter und ihrer Haut. Florian hat sich diese Körperwelten mal angesehen und berichtet über seine Einsichten zur Größe gewisser Körperteile. Zudem geht es um die Präsentation der PS5, Friseurbesuche und vieles mehr.
Schneid die Ente direkt in die Friteuse Diesmal knöpfen sich die drei Verrückten den FC Schalke 04 vor und sprechen natürlich auch über Timo Werners-Wechsel nach England. Also mit Timo Werner selbst. Und Loddar meldet sich bei einer Chelsea natürlich auch zu Wort. Außerdem gibt es die Schalke-Doku und wir sprechen über diverse Friseurbesuche
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Nach einem längeren Zeitraum gibt es endlich wieder eine reguläre Folge BVBeben. Julius Eid und Christoph Albers sprechen über die vergangene Partie des BVB gegen Paderborn, inklusive Marcel Schmelzers Weltperformance und über das anstehende Duell gegen Hertha BSC und den schönen Bruno. Außerdem geht es natürlich auch noch ein bisschen um Handspiele, Videobeweise und Friseurbesuche. Eine Menge zu besprechen, eine Menge zu hören. Viel Spaß, euer Prince of fresh Hair...
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Nach einem längeren Zeitraum gibt es endlich wieder eine reguläre Folge BVBeben. Julius Eid und Christoph Albers sprechen über die vergangene Partie des BVB gegen Paderborn, inklusive Marcel Schmelzers Weltperformance und über das anstehende Duell gegen Hertha BSC und den schönen Bruno. Außerdem geht es natürlich auch noch ein bisschen um Handspiele, Videobeweise und Friseurbesuche. Eine Menge zu besprechen, eine Menge zu hören. Viel Spaß, euer Prince of fresh Hair
Diesmal knöpfen sich die drei Verrückten den FC Schalke 04 vor und sprechen natürlich auch über Timo Werners-Wechsel nach England. Also mit Timo Werner selbst. Und Loddar meldet sich bei einer Chelsea natürlich auch zu Wort. Außerdem gibt es die Schalke-Doku und wir sprechen über diverse Friseurbesuche...
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Nach einem längeren Zeitraum gibt es endlich wieder eine reguläre Folge BVBeben. Julius Eid und Christoph Albers sprechen über die vergangene Partie des BVB gegen Paderborn, inklusive Marcel Schmelzers Weltperformance und über das anstehende Duell gegen Hertha BSC und den schönen Bruno. Außerdem geht es natürlich auch noch ein bisschen um Handspiele, Videobeweise und Friseurbesuche. Eine Menge zu besprechen, eine Menge zu hören. Viel Spaß, euer Prince of fresh Hair...
Patrick ist heute völlig neben der Spur und schafft es einen 30 Minuten-Monolog über seine letzten Friseurbesuche hinzulegen! Alle Achtung! Außerdem geht Alex wieder auf Reisen! Das und bestimmt noch 2 andere Themen in der neuen Folge „Im Ernst, Alter!?“. Viel Spaß!
In dieser Folge beichten wir eine kriminelle Tat, die wir vor einigen Jahren in Berlin begangen haben. Oder zumindest so etwas in der Art. Außerdem gibt es exklusive Erfahrungsberichte unserer ersten Friseurbesuche nach dem Lockdown - und wir verraten unsere größten Interview-Fails.
Haben Sie auch schon einen Termin bei einem Friseur? Die dürfen Montag wieder aufmachen – wir erklären in diesem Podcast, was sich alles ändert. Außerdem: In den Hamburger Kitas werden schon wieder zehn Prozent aller Kinder betreut, Schleswig-Holstein lässt Dauercamper und Segler ins Land – und die Spielplätze werden wohl überall wieder geöffnet.
Mir tat die Maushand weh, so viele Stunden habe ich diese Woche im Filmstudio verbracht und meine Werke bearbeitet und geschnitten. Einen tollen Auftrag hatte ich bekommen, der eine ganze Reihe von Videos beinhaltet, zum Teil Interviews mit mehreren Perspektiven. Freude gemacht hat mir die viele Arbeit trotz schmerzender Finger. Videos drehen und schneiden, das ist einfach mein Ding. Darum werden auch in meinem neuen Buch wieder zahlreiche Videos zu finden sein, so wie Ihr das schon aus dem ersten Buch kennt. Die Arbeit an meinem Buch geht voran. Wenn Ihr diese Zeilen lest, dann habe ich wahrscheinlich schon die Hälfte geschafft. In dieser Woche ist unter anderem das siebte Kapitel mit dem Schwerpunkt „Networking“ entstanden. In den meisten Kapiteln versuche ich unter anderem einen Bogen zu schlagen von früher zu heute, um aufzuzeigen, wie sich mein Erkenntnisstand seit dem ersten Buch entwickelt hat. Social Media funktioniert, das habe ich ja schon neulich festgestellt, als sich am Grazer Flughafen eine Dame bestens informiert zeigte über meine Friseurbesuche. Diese Woche meldete sich jemand, der mit mir über das neue Buchprojekt sprechen möchte und noch ein weiterer Mensch, dem ich eine tolle Idee verdanke: Wenn ich schon Wochenrückblicke mache, warum nicht auch Wochenfazits? Berechtigte Frage. Ab heute erwartet Euch in jedem „Follow my Week“ die „Erkenntnis der Woche“.
In unserer kleinen Zwischenfolge geht es heute die meiste Zeit um Eisdielen (wichtiges Thema!). Nebenbei dann noch um Friseurbesuche und -erfahrungen und Listen. Viel Spaß!
Während sich Pizarro zum ältesten Torschützen der Bundesliga-Geschichte krönt, erleben wir am Tabellenende ein gar nicht mal so munteres Schneckenrennen. Außerdem diskutiert Fußball-Deutschland über Friseurbesuche vor Champions League Spielen, strittige Handspiele & die Dortmunder Ergebniskrise. Um all den vielen Themen gleichermaßen gerecht zu werden, schicken wir auch in dieser Woche das Trio aus Jürgen, Thorsten & Emin ans "Anschwitzen"-Mikrofon & wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich Willkommen und Hallo zum Vollspannradio. Der Podcast unter dem Motto: Als der Fußball noch aus Leder war und Tango genannt wurde Bisher fielen 21 Treffer an diesem viergeteilten Spieltag, Friseurbesuche wurden allenthalben besprochen und internationale Routiniers wandeln auf Rekordpfaden. Viel Spaß wünscht Dirk (@vollspannradio, @spikedih) Intro/Outro Musik: Muhammad Ali by ProleteR unter Creative Commons Weiterlesen
//Arbeiten in Teilzeit// Es ist DIE große Herausforderung von Teilzeit arbeitenden Eltern schlechthin: Den Stift fallen lassen zu müssen, wenn es die Uhr verlangt, ohne dabei Frust zu schieben. Wie wenig vier bis fünf Stunden am Tag sind und warum das Einrichten eines Druckers oder die DSGVO Selbständige in Teilzeit den letzten Nerv rauben, darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir vergleichen, ob wenige volle Arbeitstage pro Woche besser sind als fünf halbe Tage, überlegen, ob Brückentage Familienzeit sind und beschließen, dass Friseurbesuche morgens um 9 auch mal vollkommen in Ordnung sind. Außerdem: Sandra freut sich wie Bolle, dass ihr ein Wassergewöhnungskurs mehr Wochenarbeitszeit verschafft, und Katarina braucht ein Trampolin mit integrierter Notizfunktion. MEHR VON UNS IM NETZ www.facebook.de/notakinderspiel www.instagram.com/notakinderspiel www.twitter.com/notakinderspiel www.wortkonfetti.de SO ERREICHT IHR UNS antworten@notakinderspiel.de fragen@notakinderspiel.de
Auphonic Bug Report und Gescheiterte Aufnahmen ... Friseurbesuche an Feiertagen ... Batterietod und Wiederbelebung des Autoradios