Podcasts about palatschinken

  • 18PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about palatschinken

Latest podcast episodes about palatschinken

Der Pragmaticus Podcast
Die Freiheit der Donauküchen

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 38:27


Ein Podcast über die Vielfalt der Donauküchen. Gastrosoph Peter Peter zur kulinarischen Geschichte eines Kulturraums, der fließende Übergänge, aber keine Grenzen kennt. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Beef Tartar, Weißwurst, gebackener Fisch, Krautfleckerl, Obers, Palatschinken, Kaffee, Tee, Bier, Wein, Mamaliga, Polenta, Schnitzel, Tafelspitz, Kebab, Cevapcici, Backhendl, Gulasch, Baklava – entlang der 2.857 Kilometer langen Donau treffen Esskulturen aufeinander und verbinden sich zu einer neuen Einheit. Donauküche sei „Culinary correctness“, sagt Gastrosoph Peter Peter. Es schwingt Nostalgie mit, aber warum nicht einigende Vielfältigkeit herbeisehnen oder herbeikochen? Dieser Podcast hat alle Zutaten.  Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthungerr V: Gemästete Mäuse: Das Essen der AntikeÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Bilbos Butze
3.13 - Palatschinken, ein geflügelter Nazgul und ein flotter Ritt auf Shetti (HdR 2, Kapitel 11)

Bilbos Butze

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 63:55


Guten Tag! Hier ist schon wieder Bilbos Butze mit dem neuesten Kapitel. Es geht weiter mit der tollen Truppe um Gandalf und Co. Dieses Mal wird in einen Palantir geschaut und viel geritten. Na hoffentlich geht das alles gut! Manu und Michel besprechen es unabhängig davon natürlich super gerne und freuen sich Wörter richtig auszusprechen und die Story perfekt wiederzugeben. Na hoffentlich gibt es ab nächster Woche nicht Frodo und Sam Action! Viel Spaß!

Servus zum Zuhören
Die perfekten Marillenpalatschinken – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Einfachheit - #50

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 23:53


Die Pinzgauer Köchin besucht für den Servus Gute Küche-Podcast ihre liebsten Landwirtinnen und Produzenten. Wir sind in ihrer zweiten Heimat Südtirol bei Manuela und Florian Wallnöfer zu Gast und machen herrliche Palatschinken mit der besten Marillen-Marmelade.Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Und dieses Mal zeigen wir, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können.Paula Bründl verlängert für uns den Sommer und ist dafür auf dem Feld der Marillenbauern Manuela und Florian Wallnöfer im Vinschgau bei der Ernte dabei. Danach verarbeitet sie die goldenen Früchte auch gleich zu köstlicher Marmelade. Wie diese besonders gut gelingt und was es mit Paulas Palatschinken-Zeremonie auf sich hat? Hört selbst! Und schaut es euch bei ServusTV auch an!„Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ am Freitag, 11.10. um 21:15 Uhr und bei ServusTV On streamen!Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-marillen-palatschinken-paula-bruendlIhr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt.In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Servus-Magazin, im Podcast und auf Instagram. Außerdem: Am 11. Oktober 2024 ab 21:15 Uhr sind wir mit Paula Bründl unterwegs, um mit ihr die Südtiroler Heimatküche zu erkunden, im Frühling 2025 kochen wir mit ihr dann im Salzburger Land – zu sehen bei ServusTV.Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Mirco TaliercioAufnahme: Eckert FilmProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Raphael Kovarik (Puppenspieler) zu Gast bei Michael Pimiskern

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 23:32


Raphael Kovarik -Mit der „Kasperlkiste“ hat der 24-jährige Puppenspieler sein eigenes Theater gegründet und sich damit einen Traum erfüllt. Bei uns kredenzt er Palatschinken mit Powidl und Sauerrahm.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Victoria Bonelli (Vollzeitmutter) zu Gast bei Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later May 10, 2024 32:12


Sie lebt den Gegenentwurf zu „Working Mum“. Als „Vollzeitmutter“ geht die Wienerin dem wichtigsten Beruf der Welt nach. Bei der Mama von 5 Söhnen gibt es schnelle Küche: Palatschinken.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Herzinfarkt im Swingerclub, tödlicher Palatschinken und verschimmelte Leichen… David Brasse aus Witten hat sieben Jahre Medizin studiert und bei vielen Praktika und Nebenjobs im Gesundheitswesen Kurioses erlebt. Ob Herzchirurgie, Pathologie oder Unfallversicherung: Der frischgebackene „Arzt für alles“ hat beim Geld verdienen nichts ausgelassen.

Bei Anruf Wettbewerb
Vienna Calling (mit Natalie Harsdorf-Borsch)

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 42:17


Besuch im Podcaststudio von „Bei Anruf Wettbewerb“: Die Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Dr. Natalie Harsdorf-Borsch ist zugeschaltet und spricht mit Rupprecht Podszun und Justus Haucap von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über ihre Arbeit als oberste Kartellwächterin in Österreich. Österreichs „Juristin des Jahres 2021“ steht seit November 2023 an der Spitze der BWB. Spannend und unterhaltsam legt die Generaldirektorin dar, welche Besonderheiten, Zuständigkeiten und Befugnisse die Behörde in Wien hat. Was sind die größten Unterschiede im Vergleich zum deutschen Bundeskartellamt? Was macht das Kartellgericht? Wie funktioniert die Nachhaltigkeitsklausel? Worauf müssen die Piefkes achten, wenn sie Kartellrecht in Österreich machen? Eine „Must-Listen-Folge“ für alle Fans von Sachertorte, Palatschinken und freiem Wettbewerb! Weitere Informationen Kartellrecht Moot Court 2024

40 Life Podcast
Reformationstagsfolge

40 Life Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 101:13


Guckt das Sommerhaus der Stars! So, der Tipp ist gratis - Für mehr geile Tipps zum Thema MtG musst Du jetzt einschalten! Kennt ihr bestimmt: ihr nehmt euch was vor und dann macht ihr doch was ganz anderes. Ich sag mal so: 40 Life ist darin eher sehr gut. Deshalb gibt's anstatt ner Halloween Halloween Folge ne Halloween Newstalkfolge. Marvel, Fallout, Ixalan, Jurassic Parc - you name it! Organisiert euch nen Palatschinken und ne Zigarette, haut ne Abwesenheitsnotiz ins Outlook und dreht den 40 Life Podcast aufs Maximum!

WDR 2 Rezepte
Palatschinken mit Erdbeerfüllung

WDR 2 Rezepte

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 3:06


Palatschinken ist eine österreichische Spezialität, die eher wie ein französisches Crêpe gemacht wird, als wie ein deutscher Pfannkuchen. Passend zur Saison präsentiert Helmut Gote ein Rezept mit Erdbeeren. Von Helmut Gote.

Vertretungsstunde - Der Botschaftspodcast
EDITION Kulturinstitute: Im Gespräch mit dem österreichischen kulturforum und zu Besuch bei der Band Please Madame.

Vertretungsstunde - Der Botschaftspodcast

Play Episode Listen Later May 29, 2022 44:29


Unsere zweite Folge führte uns bereits Ende Februar diesen Jahres zurück zu alten Bekannten: Denn über Österreich hatten wir ja bereits in der ersten Staffel dieses Podcasts gesprochen. Und da es zu den Kernaufgaben des kulturforums gehört, österreichische Künstlerinnen und Künstler in Deutschland zu präsentieren, machten wir zunächst einen kleinen Ausflug nach Leipzig und trafen dort die Band Please Madame - unmittelbar vor ihrem Auftritt in der Moritzbastei. Zurück in Berlin fiel unsere Reisetätigkeit dann eher übersichtlich aus, wir können einfach am Schreibtisch sitzen bleiben. Denn für das Interview mit Dr. Denise Quistorp, der Leiterin des österreichischen kulturforums, haben wir uns via Zoom verabredet. Direkt zu Beginn haben wir über die Herausforderungen von Kulturarbeit inmitten einer Pandemie gesprochen, aber auch über die Vorbereitungen des österreichischen Auftritts als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023, wofür extra ein Jahr der Literatur ausgerufen wurde. Aber auch eines unserer Lieblingsthemen, der Film, kommt nicht zu kurz. Viel Spaß! Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des österreichischen kulturforums ist hier zu finden: https://kulturforumberlin.at/veranstaltungen Das österreichische Jahr der Literatur (inklusive eines bald erscheinenden Podcasts!) wird hier präsentiert: https://kulturforumberlin.at/jahr-der-literatur/ Die kommenden Live-Shows von Please Madame kann man hier einsehen: https://pleasemadame.com/events/upcoming-events/ Und das Musikvideo zu Mary-Ann gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=FGMTtA2Dipg Zur (leider bereits zu Ende gegangenen) Werkschau von Peter Friedl im KW Institute for Contemporary Art Berlin gibt es hier trotzdem noch weitere Publikationen, wie zum Beispiel eine Einführung: https://www.kw-berlin.de/peter-friedl/ Die Nacht der österreichischen Literatur im Literarischen Colloquium Berlin findet am 30.06.2022 hier statt: https://lcb.de/programm/nacht-der-oesterreichischen-literatur/ Und zuletzt, hier ein Link zum verbindenden Projekt EUNIC Berlin: https://eunic-berlin.eu/ Wir freuen uns übrigens immer über neue Abonnierende und viele Sterne dort, wo man sie verteilen kann. Und über zugeneigte Follower auf Social Media, zum Beispiel hier: Twitter: https://twitter.com/vtspod Facebook: https://www.facebook.com/vertretungsstunde Lob, Kritik oder Palatschinken nehmen wir gerne unter post@wortprogramme.de entgegen. Dieser Podcast wird unterstützt von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Vielen Dank dafür! Credits: Produktion und Redaktion: Sebastian Scheffski Interview und Sprecherin: Hannah Prasse

Heimatgenuss und Weltwürze
Beerenzeit: Blaubeeren im Espresso-Mix-Getränk, zum Low-Carb-Crêpe und als Kuchen

Heimatgenuss und Weltwürze

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 33:18


Die Blaubeere ist sommers die tägliche Beere der Frühstücksbrei-Wahl von Madame Maisch. Wohin auch sonst mit ihr, fragt sie sich zunächst und beginnt zu überlegen. Herauskommt ein famos köstliches Low-Carb-Cappuccino-Crêpe mit Blaubeer-Pfirsich-Ragu. Mit dem Schuss Gin, den sie dem Ragu gönnt, hofft Madame Maisch, die liebe EinHornerin zu ködern...eine erklärte Gin-Freundin. Doch die überliest glatt beim schnellen Überfliegen des Rezepts den Gin. Stattdessen stechen ihr "Crêpe" = dünn und "Low Carb" = kohlenhydratarm = Verzicht ins Auge. So nicht mit der EinHornerin. Die setzt lieber auf ein tradiertes Blaubeer-Kuchen-Rezept und noch eins obendrauf mit einem selbst kreierten Blaubeer-Espresso-Kick. Dem Trend-Coffee-Drink 2021, wie Madame Maisch anerkennend feststellen muss. Madame Maisch hat es gerade nicht leicht. Sie befindet sich immer noch auf der Low-Carb-Forschungstour und dort wird mit Fett nicht gerade gespart, was die als Fettoptimiererin diplomierte Madame vor große Herausforderungen stellt, den Zuhörer*innen dagegen großen Erkenntnisgewinn bringt. Denn brav probiert sie gleich mehrere Low-Carb-Teige aus und schildert die geheimen Geheimtipps, wie so ein Low-Carb-Crêpe gelingsicher zu bewerkstelligen ist. Nicht zu vergessen, dass sie sich in den Namensdschungel begeben hat. Was genau bedeutet es nun, wenn ein Palatschinken, ein Crêpe, ein Pfannkuchen, ein Pancake oder ein Plini auf dem Teller liegt? Alles dasselbe? Natürlich nicht. Als sie auch noch herleiten kann, wie der Palatschinken zu seinem Namen gekommen ist...da staunt selbst die liebe EinHornerin. Alle Rezepte findet ihr ausführlich auf der Website der EinHornerin oder auf der Instagram-Seite von der Madame Maisch. Und jeden Tag neue Infos zu unseren Rezepten sowie Tipps und Tricks gibt es ebenfalls auf Instagram unter Heimatgenuss und Weltwürze. So, und jetzt sind wir gespannt: Wie schmecken euch die Blaubeeren am besten? Im Espresso, auf dem Crêpe oder im Kuchen? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von euren Blaubeer-Genüssen auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn und Bon Appétit!

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 128 - Vor der Fotosession

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 7:42


Vor der Fotosession; vor der Fotosession, Corona-Mutation, Ziel: 20 gute Fotos, Friseur, Weihnachtsfrisur, Anspannung steigt vor Weihnachten, Termin bis 28.12.20 Palatschinken, Haube /Mütze über die Mauer reichen, letzter Schultag mit Sport, Schwimmen, Film schauen, zeitnah, Bäumchen schmücken, Podcast-Rückmeldung aus der Verwandschaft, Podcasten vor- und nach dem Interview

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 51 - ZU FÜNFT IN BAD RADKERSBURG

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 10:00


ZU FÜNFT IN BAD RADKERSBURG das Allerschönste, Morgenrituale, Smoothy, Palatschinken, Thermentag, Dachstein, Tauchen ohne Taucherbrille, Klettertour, Wanderung, Spielplatz, Kinderbereich, Telefonprobleme, Rutsche und Radkersburg

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 50 - Zu fünft in Bad Radkersburg

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 10:11


ZU FÜNFT IN BAD RADKERSBURG, Smoothy, Palatschinken, Thermentag, Dachstein, Tauchen ohne Taucherbrille, Klettertour, Wanderung, Spielplatz Kinderbereich, Telefonprobleme,

wanderung tauchen nachlese smoothy dachstein palatschinken
Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 30 - Kleine Übernachtungsgäste

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 9:58


Kleine Übernachtungsgäste Michel - CD Astrid Lindgren, Karlson auf dem Dach, Übernachtungsgäste, Flughafen Start und Landung, Feuerwehrauto, Palatschinken und Pommes, Was auf den Tisch kommt, wird gegessen, Zahn- und Zahnfleischpflege, Zahnzwischenraumreinigung, Implantatpflege, Opa- und Paarsein, Beieinandersein, Platz ist in der kleinsten Hütte

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln

Im Garten bei skandalfreiem Bier, Gummikarotten und der Antwort auf die Fragen aller Fragen: Omelette oder Palatschinken?!

WIEN ECHT
Folge 11 - Wie Ostern war und was Sebastian Kurz mit einem Babyelefanten gemein hat.

WIEN ECHT

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 50:46


Es geht um Entführung durch Ausserirdische, Palatschinken aus Tiermehl, den Pümpel und Spaghetti Frutti di Mare. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wien-echt/message

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Daniela Pfeifer ist Diätologin, Buchautorin und Vortragende. Sie verbindet die Lehren der TCM und der traditionellen Europäischen Medizin. Daniela Pfeifer ist auf low-carb und ketogene Ernährung spezialisiert und sieht hier eine Verbindung und keinen Wiederspruch zur traditionellen chinesichen Medizin. Diese Folge auf YouTube anschauen Daniela Pfeifer war bereits zwei Mal bei mir zu Gast. Episode 92 - Ich habe Hashimoto: So hilft mir Low Carb dabei Episode 44 - TCM, Low-Carb und Stoffwechseltypen Daniela Pfeifer ist nicht nur LowCarb und TCM Expertin sondern auch eine sehr geschätzte Kollegin von mir. Zusammen haben wir den KetoCoach entwickelt. Die erste zertifizierte Keto-Ausbildung für Gesundheitsexperten. Mehr Informationen zur KetoCoach Ausbildung findest du hier: https://paleolowcarb.de/ketocoach/ Thema dieses Interviews Ich spreche mit Daniela Pfeifer über die nichtalkoholische Fettleber auch als NAFLD bezeichnet. Die nichtalkoholische Fettleber gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Lebererkrankungen. Oft wird sie erst sehr spät erkannt. Besondere Risikofaktoren sind Übergewicht und Typ 2 Diabetes, aber auch schlanke Menschen können davon betroffen sein. Gerade die sogennanten TOFIS (thin on the outside fat on the inside) sind hier sehr stark gefährdet. Die üblichen Ernährungsempfehlungen bei NAFLD gegen in Richtung Fettreduktion. Doch nicht das Fett ist hier der Übeltäter, sondern zu viele Kohlenhydrate vorallem in Form von Zucker. Wenn wir an die Gänsestopfleber denken ist der Zusammenhang klar. Gänse werden mit Mais und Trockenfrüchten zwangsgemästet und entwickeln so innerhalb kürzester Zeit eine massive Fettleber. Genau der gleiche Prozess läuft auch beim Menschen ab. Die gute Nachricht ist, dass eine verfettete Leber sehr schnell wieder "entfettet" werden kann. LCHF und auch Fasten tuen hier Wunder. Wir sprechen über die NAFLD und was Du dagegn tun kannst. Es liegt in deiner Hand. Website https://daniela-pfeifer.at Bücher Low-Carb Schmankerl: Glutenfrei, Sojafrei, Typisch! Auf über 90 Seiten werden in diesem Buch typisch österreichische Suppen, Beilagen, Hauptspeisen und „Mehlspeisen“ vorgestellt – gschmackig und natürlich LowCarb! Nockerl, Knödel, Schnitzel und Palatschinken findet man ebenso, wie Grammelknödel und Guglhupf. Jedes Rezept genau beschrieben und mit Farbfoto abgebildet. Eventuell benötigte Spezialzutaten werden einleitend genau erklärt, sowie deren Bezugsmöglichkeiten erwähnt. Da alle Rezepte gluten- und sojafrei sind, sind sie nicht nur für Diabetiker und Übergewichtige, sondern auch für Zöliakie und Glutenintoleranz-Patienten ideal geeignet! LowCarb Basics: Glutenfrei. Sojafrei. Pur! Die LowCarb-Ernährung boomt! Egal, ob Erhalt der Gesundheit, bei Stoffwechselerkrankungen, Krebserkrankungen, Übergewicht, aber auch im Leistungssport: immer mehr Leute wünschen sich hochwertige, leicht zuzubereitende Rezepte für kohlenhydratreduzierte Kost! In diesem Buch werden 50 - zu 100 Prozent gluten- und sojafreie - Rezepte mit hochwertigen Zutaten in Farbe vorgestellt, die einfach und schnell zuzubereiten sind! Sie sind daher auch für Zöliakie- und Glutenintoleranz-Patienten geeignet! LowCarb Brote & Co: Glutenfrei. Sojafrei. Simple! In ihrem Buch werden nun auf über 90 Seiten an die 70 köstliche Brote und Brötchen, Frühstücksideen sowie knusprige Cracker und Aufstriche - allesamt mit großen Farbfotos - vorgestellt. Die Hälfte aller Rezepte beinhaltet außerdem keinerlei Milchprodukte. Alle Rezepte sind leicht umzusetzen und auch für „Back-Laien“ geeignet. Einleitend werden benötigte natürliche Zutaten genau erklärt, sowie Bezugsmöglichkeiten erwähnt. Da alle Rezepte gluten- und sojafrei sind, sind sie auch für Zöliakie- und Glutenintoleranz-Patienten ideal geeignet. LowCarb X-MasGoodies: Glutenfrei. Sojafrei. Köstlich! In diesem Buch werden auf über 90 Seiten köstliche Weihnachtskekse, Kuchen, Desserts und Konfekt vorgestellt. Eventuell benötigte Spezialzutaten werden einleitend genau erklärt, sowie Bezugsmöglichkeiten erwähnt. Da alle Rezepte gluten- und sojafrei sind, sind sie nicht nur für Diabetiker und Übergewichtige, sondern auch für Zöliakie- und Glutenintoleranz-Patienten ideal geeignet. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ Diese Klauseln beziehen sich auf die Inhalte (Tipps, Ratschläge und Produktbeschreibungen) auf der Webseite, in meinen Büchern, E-Mails und Vorträgen [im Folgenden kurz INHALTE genannt]. Ersteller der Inhalte ist PaleoLowCarb.de, Mag. Julia Tulipan und weitere Autoren [im Folgenden kurz ANBIETER genannt] Haftungsbeschränkung Die Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Inhalte des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Informationsinhalt Alle Inhalte wurden mit großer Sorgfalt ausgearbeitet und stellen die Recherche des aktuellen Stands der Wissenschaft dar. Sie dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Der Inhalt ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Die Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Keine Medizinische Beratung Nichts, was in den Inhalten des Anbieters enthalten ist, ist dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Der Anbieter ist kein Arzt und gibt keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab. Die Inhalte dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer ihren behandelnden Arzt.

Update: Leben
Von Globetrottern und Posern

Update: Leben

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 33:49


Vicky und Luki organisieren Sprachreisen für junge Leute und könnten von den vielen Stories ein ganzes Buch füllen! Reisen wir Millennials mehr als andere Generationen oder sieht es nur so aus, weil wir aus jedem Nachbarsort gleich 5 Fotos und 7 Instastories posten müssen? Die beiden Experten beantworten uns alle Fragen rund um Millennial-Reise-Mythen und verraten wohin du laut ihnen unbedingt mal hin musst! Außerdem erzählt uns Luki warum er in einem mexikanischen Dorf mal um die 200 Palatschinken machen musste und zum Schluss gibts noch die aller cuteste Love-Story, die wir je gehört haben.

Ninja Pirate Broadcast
NINJA PIRATE BROADCAST – PALATSCHINKEN, SUMMERBREAK & COMICINVASION

Ninja Pirate Broadcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2018


In der Sendung vom 22.6.2018 redeten Lele und Paula über feine Comics, Käptn Blaubär und die damals noch anstehende Comicinvasion. Aus der Zukunft kann ich sagen, dass die Invasion der Hammer war. Folgende Comics wurden besprochen: – Palatschinken von Alessandro Tota und Caterina Sansone (Link) – Summerbreak von Lottie Pencheon (Link) Rest in Peace werter Kapitän!

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Folge #044: Interview mit Daniela Pfeifer – über TCM, Low-Carb und Stoffwechseltypen

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jan 31, 2016 32:59


Audio: Video: Eine wohl formulierte Low Carb Ernährungsweise lerne in meinem kostenlosen Online Seminar alles über die ketogene Ernährung Gratis Online Seminar In dieser Folge: wie die Ansätze der TCM in einen low-carb Lebensstil integriert werden können welche Lebensmittel beim Abnehmen helfen Wie du herausfindest, welcher Stoffwechseltyp du bist Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Kurze Zusammenfassung Daniela Pfeifer ist Diätologin, Buchautorin und Vortragende. Sie verbindet die Lehren der TCM und der traditionellen Europäischen Medizin. Daniela Pfeifer ist auf low-carb und ketogene Ernährung spezialisiert und sieht hier eine Verbindung und keinen Widerspruch zur traditionellen chinesichen Medizin. Gäste Daniela Pfeifer Kurse: http://lowcarb-ketogen.de/kursuebersicht/ Danielas Websiten: http://www.lowcarbgoodies.at http://lowcarb-ketogen.de Bücher * einfach auf die Überschriften klicken und du gelangst zu dem jeweiligen Buch auf Amazon. WIr bekommen eine kleine Kommission, wenn du das Buch kaufst, für dich ändert sich nichts am Preis. Low-Carb Schmankerl: Glutenfrei, Sojafrei, Typisch! Auf über 90 Seiten werden in diesem Buch typisch österreichische Suppen, Beilagen, Hauptspeisen und „Mehlspeisen“ vorgestellt – gschmackig und natürlich LowCarb! Nockerl, Knödel, Schnitzel und Palatschinken findet man ebenso, wie Grammelknödel und Guglhupf. Jedes Rezept genau beschrieben und mit Farbfoto abgebildet. Eventuell benötigte Spezialzutaten werden einleitend genau erklärt, sowie deren Bezugsmöglichkeiten erwähnt. Da alle Rezepte gluten- und sojafrei sind, sind sie nicht nur für Diabetiker und Übergewichtige, sondern auch für Zöliakie und Glutenintoleranz-Patienten ideal geeignet! LowCarb Basics: Glutenfrei. Sojafrei. Pur! Die LowCarb-Ernährung boomt! Egal, ob Erhalt der Gesundheit, bei Stoffwechselerkrankungen, Krebserkrankungen, Übergewicht, aber auch im Leistungssport: immer mehr Leute wünschen sich hochwertige, leicht zuzubereitende Rezepte für kohlenhydratreduzierte Kost! In diesem Buch werden 50 – zu 100 Prozent gluten- und sojafreie – Rezepte mit hochwertigen Zutaten in Farbe vorgestellt, die einfach und schnell zuzubereiten sind! Sie sind daher auch für Zöliakie- und Glutenintoleranz-Patienten geeignet! LowCarb Brote & Co: Glutenfrei. Sojafrei. Simple! In ihrem Buch werden nun auf über 90 Seiten an die 70 köstliche Brote und Brötchen, Frühstücksideen sowie knusprige Cracker und Aufstriche – allesamt mit großen Farbfotos – vorgestellt. Die Hälfte aller Rezepte beinhaltet außerdem keinerlei Milchprodukte. Alle Rezepte sind leicht umzusetzen und auch für „Back-Laien“ geeignet. Einleitend werden benötigte natürliche Zutaten genau erklärt, sowie Bezugsmöglichkeiten erwähnt. Da alle Rezepte gluten- und sojafrei sind, sind sie auch für Zöliakie- und Glutenintoleranz-Patienten ideal geeignet. LowCarb X-MasGoodies: Glutenfrei. Sojafrei. Köstlich! In diesem Buch werden auf über 90 Seiten köstliche Weihnachtskekse, Kuchen, Desserts und Konfekt vorgestellt. Eventuell benötigte Spezialzutaten werden einleitend genau erklärt, sowie Bezugsmöglichkeiten erwähnt. Da alle Rezepte gluten- und sojafrei sind, sind sie nicht nur für Diabetiker und Übergewichtige, sondern auch für Zöliakie- und Glutenintoleranz-Patienten ideal geeignet. Webseiten JULIAS BLOG http://PaleoLowCarb.de/ PAWELS BLOG http://superhumanoid.de  

Gabelbissen
Gabelbissen #94 – Hortobagyer Palatschinken

Gabelbissen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2015 26:10


Gabelbissen #94 - Hortobagyer Palatschinken

palatschinken gabelbissen
Gabelbissen
Gabelbissen #68 – Palatschinken

Gabelbissen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2015 33:35


ob süß oder pikant die Palatschinke ist immer die richtige Wahl

wahl palatschinken gabelbissen
Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück
Die hohe Kunst der österreichischen Küche

Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück

Play Episode Listen Later Sep 18, 2014


Rezept zum Nachkochen, lecker, lecker>Die hohe Kunst der Österreichischen Küche Hier bin ich wieder aus den unendlichen Weiten des Internets. Heute gibt es eine Spezialsendung für meine LeserInnen., mit Binnen I, damit die Frau MinisterIn nicht wieder motsckert. Nein, keine Lesung aus Alice Schwartzers gesammelten Werken. Ich hab mir gedacht, jetz wo der Lafer Hans Probleme mit der Justiz hat und bald nur mehr für Ulli Hoeness kocht, übernehm ich gleich auch seine Sendung. Genau Sie haben es erraten, ein Kochrezept ganz speziell für die emanzipierte Frau von Welt. Damit auch meine treue Zuhörerin die Leutnant Uhura den Captain Kirk auf der Enterprise gebührend verwöhnen kann. Wie Sie wissen, sind wir Österreicher für unsere Süßspeisen bekannt, die Mehlspeisen. Heute gibt es ein Rezept für Anfänger, Fortgeschrittene aber auch Sie meine lieben Damen, die Zurückgebliebenen, nämlich Palatschinken, oder wie Sie dazu sagen mögen, Pfannkuchen. Dazu brauchen Sie weisses Pulver, Mehl, weil Koks ist schwarz, Eier von glücklichen Hühnern, Milch von noch glücklicheren Rindsviechern, jede Menge Backpulver, Zucker, Marmelade und so weiter. Wenn Sie wissen wollen, wieviel gemau, schauen Sie in Wikipedia nach. Ich bin zwar Menschenfreund aber schließlich nicht die Auskunft. Und ausserdem sind genaue Mengenangaben völlig überflüssig. Egal wieviel Sie von den Zutaten mischen, in welcher Reihefolge und bei welcher Temperatur auch immer, am Ende bleibt der Baaz immer am Pfannenboden picken. Da können Sie vorher Butter oder Öl, Schmalz oder Schmierseife schwenken, soviel sie wollen, schupfen, was sie wollen, umdrehen, iss nicht. Auch mit der Schmarrenschaufel schaffen Sie es nicht, sie heil zu wenden. Die heißt ja auch Schmarrenschaufel und nicht Palatschinkenschaufel. Drum nach dem erfolglosen Wenden, zerstierln Sie den angebrannt riechenden Baaz einfach noch mehr. Schütten Sie eine spottbillige Portion Apfelmus zu 0.29 € von Hofer oder Aldi, um die Sponsoren dieser Sendung nicht unerwähnt zu lassen, drüber. Den grauslich säuerlich fauligen Geschmack überdunken Sie mit Staubzucker. Wenn Ihre Gäste höflich darin herumstochern, oder ehrlich motschkern, sagen Sie ihnen einfach, das gehöre so, diesen Schmarren hätten schon die Kaiser gefressen, Kaiserschmarren eben. So meine lieben Damen, das war es schon für heute. Schreiben Sie mir wie es Ihren Lieben geschmeckt hat. Beim nächsten Mal erzähl ich Ihnen nicht, wie man Koalagulasch zubereitet wird, Austria is not Australia, sondern das kannibalische Fiakergulasch. Fiaker sind in Wien sehr beliebte Zweispänner, aber die Rösser sind zu zäh; die kriegt man nicht einmal im Druckkochtopf weich, da muss eben der Kutscher, der heißt auch Fiaker, dran glauben.  Aber lassen Sie sich dabei nicht erwischen: In diesem Sinne, küß die Hand die Damen, und griaß eich de Madln..