POPULARITY
Wir waren beim Seepogo-Festival in Hessen und haben bei einem tollen Line-Up und hervorragendem Wetter zwei schöne Festivaltage verbracht. Ein bisschen gearbeitet wurde auch. So sprachen wir mit Alex und Swen von Pascow, die am zweiten Tag Headliner des Festivals waren. Wir spachen über das Festival, Deutschland, Kiss, Polizei, Schlagzeuger und vieles mehr.
In dieser Episode haben wir die große Ehre mit Alex, Ollo und Flo von Pascow (mit P) aus Gimbweiler (mit G) zu sprechen. Die Band steht für eine klare und konsequente Haltung und bringt durch die einmalige Kombination aus cleveren Texten und brachialem aber zugleich melodiösem Sound eine besondere Würze in die Welt des Punkrocks. Man könnte stundenlang mit und über Pascow quatschen. Deshalb haben die WASTED-FRIDAYS-BOYS Flo und Timo bewusste Schwerpunkte gesetzt. Es geht - unter anderem - um das aktuelle Album "Sieben", die Bedeutung von Außenseiterinnen und Außenseitern für Pascow und die Bedeutung der Band als Ventil für den Alltag. Der Wasted Fridays Punk Podcast: Zwei Punk Fans - Flo und Timo - fachsimpeln über Interviews, die sie mit Menschen aus der Welt des Punks geführt haben. Mit dabei Szenegrößen, Newcomer und alles dazwischen. Persönlich, ehrlich und nicht zu glatt - so wie Punk Rock - nur als Podcast! Das ganze kommt ein Mal pro Monat.
Ox-Podcast Folge 110 jetzt online, wie immer bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Uschi und Joachim diskutieren Ox Nr. 174 mit AKNE KID JOE, BAD BREEDING, BEATSTEAKS, THE DARTS, PASCOW, Frank Turner, FU MANCHU, RAWSIDE, ERNTE 77, Friedemann, GAS WASSER INDIEPOP und vieles mehr. https://www.ox-fanzine.de/ox-fanzine-174
May 29th, 2024. Tommy Unit LIVE!! #606 – Posting htis waaaaaaay late! This week we had Stephen, the man behind punkrockers-radio.de, swing by to school me on some killer German punk rock’n’roll! The master has become the student. But for some reason it seemed like every translation referred to “shit”?!? LOL! Turn it up! We … Continue reading Tommy Unit LIVE!! #606 →
Und das war´s dann mit dem (Musik-)Jahr 2023. Sven Metzger (Eiszeit FM) heizt Andreas Renner im musikradio360 noch einmal ordentlich ein.
Aine and Alex venture to where the ground is sour with returning guest, Elizabeth Lally, as they discuss Mary Lambert's Stephen King adaptation Pet Sematary. With nothing but baby Gage on their minds, the girls cover everything from differences in the book to Elizabeth's Pascow nightmares. So watch out for Windigos and tell Ellie to quit whining for the eighth Tangential Terror minisode! Vote for Aine in the Face of Horror competition here: https://faceofhorror.org/2023/aine-geraghty
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Die Sommerpause ist vorbei - Nils und Dubi von Serum 114 melden sich mit den letzten Impressionen ihrer letzten Tour und leiten die neue Staffel Rock-Cast 114 ein! Über die Tücken einer Konzertepause, die steigende Qualität des Caterings und Tattoo-Termine am Off Day. Viel Spaß beim Anhören!
Stigy, Matse und Conor haben sich mal wieder vorgenommen freundlich und wohlwollend über Musik zu sprechen... Ein Vorhaben das wie so oft bei den beteiligten Podcastern auf sehr wackeligen Füßen steht. So spürt Conor bei Pascow "Mittelalterrockvibes", Matse findet Slowthais neues Album "einfach nur kaputt" und Stigy sieht sich bei der Musik von Charlotte Brandi in einen Heidi Vorspann teleportiert. Ob der vom Feuilleton geliebte Dark Schlager von Tristan Brusch die Stimmung endgültig zum kippen bringt?Besprochene Künstler:innenNiels FrevertPascowCharlotte BrandiCaroline RoseJessie WareSlowthaiYo La TengoBilkTristan BruschDie Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/0Z6fmLumpLTu5F8pjBrQUR?si=5f42ff454eca4888
Es gibt wieder mal genügend Gründe, um sich beherzt aufzuregen. Die neue Avenged Sevenfold Single zum Beispiel. Oder viel zu kurze Konzerte. Oder Fake-Merch, das im Internet oder vor Konzerthallen oder direkt im eigenen Club verkauft wird. Es gibt aber auch Gründe, um sich zu freuen. Neue Releases von Paleface und Fit For An Autopsy. Oder Fall Out Boy im Luxushotel zu treffen. Oder seine Lieblingsband endlich zum ersten Mal live zu sehen. Ein Wechselbad der Gefühle. Ganz viel Spaß damit!
Die Themen der Folge: Eine Ex-Freundin von Bad Bunny hat den puertoricanischen Rapper auf 37 Millionen Dollar verklagt, weil er Sprachnotizen mit ihrer Stimme in seinen Songs verwendet hat. Die Bands Turbostaat und Pascow haben in Statements darauf hingewiesen, dass auf Amazon aktuell inoffizielle Merchandise-Produkte kursieren. Während in den letzten Monaten vor allem Trettmann in verschiedenen Interviews über die Trennung von KitschKrieg gesprochen hat, äußert sich das Kreativ-Kollektiv nun erstmals selbst zur Thematik. Für ihre kommenden Shows brauchen die Foo Fighters nach dem Tod von Taylor Hawkins einen Ersatz. Die Favoriten dafür sind aktuell wohl Matt Cameron von Pearl Jam und Atom Willard von Rise Against!
Mit Musik von: Harmonious Thelonious, Gemma Ray, Pascow, Mira Mann, Sam Goku. Bild: Gemma Ray | © Allesandra Leimer
Mit ihrem, schlüssig mit „Sieben“ betitelten siebten Album gehen PASCOW konsequent den Weg weiter, der mit „Diene der Party“ eingeschlagen und mit „Jade“ zementiert wurde. Ein Gespräch mit Sänger Alex Pascow über Independent Releases in den Charts, Alben als Gesamtheit aus Konzept, Songs und Artwork, die Ehrlichkeit der Verletzlichkeit, die Bilder der Fotografin Dorothea Lange und was eigentlich mit American Apparel passiert ist. Infos & Links zur Folge Homepage von Pascow: https://pascow.org Pascow auf Instagram: https://www.instagram.com/pascow_selbst/ Tante Guerilla: https://tanteguerilla.com/ Dorothea Lange auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorothea_Lange Liste von unabhängigen Plattenläden: https://www.recordstoredaygermany.de/teilnehmende-shops/ Die Strichliste: https://de.wikipedia.org/wiki/Strichliste Infos & Links zum Podcast ✉️ Der 5G Newsletter (zweiwöchentlich und kostenlos): https://napodcast.substack.com/welcom
Mit Alex und Swen von Pascow hat MuK über Punk, die neue Platte "7", ihre Entwicklung als Band, Liebeslieder, ihre Jugend, heile Familien, Haltungen und vieles mehr gesprochen. Reinhören!
In der neuen Folge von Pop, Punk und Politik spricht kraVal mit Flo von Pascow, der eigentlich weniger gerne Interviews gibt und seine eigene Stimme auch nicht so gerne hört. Um so größer war die Freude, als er für ein Gespräch über das Saarland, Platten, Pop, Punk, Politik und natürlich Pascow zusagte.
Ox-Podcast Folge 92 jetzt online, wie immer bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Fabi und Joachim diskutieren Ox Nr. 166 mit mit PASCOW, COCK SPARRER, DONOTS, FAKE NAMES, GRADE 2, RANTANPLAN, RUTS DC, SCHROTTGRENZE, SHAME, SOULSIDE, UNSANE, ZSK, AGNOSTIC FRONT und vielen anderen. https://www.ox-fanzine.de/jetzt-erhaeltlich-holt-euch-ox-166
Die 1998 in Gimbweiler in Rheinland-Pfalz gegründeten Pascow waren schon immer mehr als „just another punk band“. Zwar wissen sie, dass es manchmal nicht mehr als drei Akkorde braucht, aber musikalisch und auch lyrisch haben sie das Genre zwar nicht unbedingt gesprengt aber extrem weit gefasst. Sehr geballt passierte das auf ihrem sechsten Album „Jade“, auf dem auf einmal sogar Ska-Ausflüge oder eine amtliche Ballade zu hören waren – es war übrigens zugleich das erste Album von ihnen, das die deutschen Charts enterte. Oft sind es die anspielungsreichen und zugleich haltungsstarken Texte von Sänger, Texter und Gitarrist Alex, die im Mittelpunkt stehen, aber es wäre unfair, den Punch ihrer Musik dabei auszublenden. Wenn sich eine Punkband schon nach einer Figur aus dem Stephen-King-Roman „Friedhof der Kuscheltiere“ benennt, dürfte klar sein, dass auch „Sieben“ wieder mit Referenzen und Zitaten spielt – die reichen von Musikern wie Daniel Johnston, über Verweise auf Erich Maria Remarque und Huckleberry Finn bis hin zum kultisch verehrten Phantom Boris Blocksberg. Prätentiös klingt das bei ihnen jedoch nie, was in diesem Fall an der hörbaren Wut in ihren Songs liegt. „Sieben“ ist im Vergleich zum Vorgänger eine Art „Back to the roots“-Unternehmung – oder wie sie sagen: eine Aufs-Maul-Platte. Da kriegt in „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ nicht nur der AfD-Höcke aufs Maul, sondern in „Von unten nichts Neues“ auch die eigene Antriebslosigkeit, oder die stille Akzeptanz, die man dem Kapitalismus entgegenbringt, weil man es selbst – im Gegensatz zu vielen anderen – in diesem System ganz kuschelig hat. Ihr merkt schon: Steckt viel drin in „Sieben“ von Pascow und deshalb ist dieser Talk mit Alex und Drummer Ollo auch ein wenig ausführlicher als sonst. Das Album kommt am 27. Januar, direkt im Anschluss folgt dann auch die ausgiebige Tour, die im April mit zwei Gigs im SO36 in Berlin endet. Hier findet ihre alle Infos, Daten und Tickets (https://pascow.org/).
Kevin & Chris continue their trip down Stephen King lane with Mary Lambert's Pet Sematary (1989). The 'mos talk yuppies in peril, undead animals and children, family tragedies and childhood trauma, the wonderfully folksy Fred Gwynne, extraneous characters, and more. Bonus topics include M3GAN, Crystal Lake: The Series, and a surprise Fright Night Part 2 announcement. Connect with us on Patreon and social media for updates! Patreon (on hold): https://www.patreon.com/homosonhauntedhill Instagram: https://www.instagram.com/homosonhauntedhill Facebook: https://www.facebook.com/hohhpodcast Twitter: https://twitter.com/hohhpodcast
Alex Schwers ist Profimusiker. Er spielt Schlagzeug. Seine aktuelle Hauptband heißt Slime, aber er drischt auch immer wieder für Die Lokalmatadore, Die Gestörten Becker oder auch für die Jeff Dahl Group auf die Felle. Neben seiner Karriere als Drummer, ist er schon seit vielen Jahren im Bereich der Veranstaltungen von Punk- und Rock-Konzerten tätig. Endlich wieder Ruhrpott Rodeo 2020 sollte die 14te Ausgabe des beliebten Festivals auf dem Freigelände am Flughafen Schwarze Heide in Hünxe/Bottrop stattfinden. Aufgrund von Corona musste es allerdings verschoben werden. Zunächst ins Jahr 2021, dann ins Jahr 2022. Und wenn alles gut geht, findet es dieses Jahr wirklich statt. 01. + 02. + 03. Juli in 2022 Das Programm liest sich dieses Jahr wie ein Who-is-Who der Punk-Rock-Geschichte. So spielen zum Tanze auf: Social Distortion, Slime, Madball, Kreator, Wizo, Gluecifer, Dritte Wahl, Dropkick Murphys, Suicidal Tendencies, Baboon Show, Pascow und viele mehr. Darüber hinaus gibt es noch einen Überraschungs-Act, der ansonsten Stadien füllt. Mehr wird nicht verraten. Es wird nie mehr wie es mal war Die Festival-Kultur ist zwar tief verankert in der Freizeitgestaltung Punk-Rock-Süchtiger und dennoch ist das Veranstalten eines solchen Festivals eine absolute Wundertüte. Aktuell ist nahezu jede Band auf Tour. Das bedeutet: Man bekommt aktuell kaum Material und Fachpersonal zur Durchführung eines solchen Events. Schwers geht davon aus, dass die Kosten für solche Veranstaltungen im Schnitt 35 Prozent höher ausfallen, als in den Jahren zuvor. Hinzu kommt aktuell eine „No-Show-Rate“ von bis zu 40 Prozent. Das heißt 40 Prozent der Gäste, die eine Karte haben, kommen nicht zur Veranstaltung. Das heißt darüber hinaus, diese fehlenden Personen konsumieren auch keine Speisen und Getränke. Schwers sagt: „Es ist ein Irrtum zu glauben, dass es nach Corona wieder so wird wie davor. Es wird nicht mehr so wie früher! Wir sprechen mittlerweile von einer Zeit vor Corona und von einer Zeit nach Corona.“ Punker mit Wohnmobil Auch die Punk-Fans rüsten auf. So hält Schwers inzwischen 1.500 Wohnwagen- oder Caravan-Parzellen parat, um diesen gestiegenen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Anfangs kamen ein paar Leute mit Zelt, inzwischen mag man es komfortabler. Wir wollten wissen Wie hat Alex Schwers sein Team über die veranstaltungsfreie Zeit gerettet? Wie lange plant er an solch einem Event? Welche Bands würde er gerne einmal auf seinem Festival spielen sehen? Und natürlich: Wer ist der Secret Act? Weitere Info: www.ruhrpott-rodeo.de www.ruhrpodcast.de www.durian-pr.de
Mit Claude im Gespräch mit Vanessa. Wir reden mal wieder über das Aufwachsen auf dem Land. Traumkontrolle und Hellträumen. Rolling Stones- und Beatles-begeisterte Eltern und deren bürgerliche Transformation. Familiäre Defizite an Empathie und diagnostizierte Hypersensibilität. Die Stellung als mit großem Abstand jüngste von drei Geschwistern, den lebensprägende Einfluss von älteren Geschwistern und Smear Campain. Die unerfüllte Teenage-Suche nach Emo-Boys, Reggae, Kiffen, KIZ und der Wu-Tang Clan. Düsenjäger, die Bedeutung von deren Setflist für ein erstes Date und einen Heiratsantrag. Körperliche Veränderung zur Frau und sich änderndes Körperbewusstsein. Erste flüchtige und spätere richtige Beziehungen. Dates, Liebe und Sex. Defeater, More Than Life, die erlösende Wirkung von Hardcore, den Bastard Club und den Hyde Park in Osnabrück und das AJZ in Bielefeld. Die Nerven und Pascow genauso wie die Gorilla Biscuits, Cro-Mags und die Politisierung. Und mehr Liebe. Wir „singen“ gemeinsam ein trauriges Liebeslied. Die finale Würdigung von Punch als eine der wichtigsten und besten Bands aller Zeiten. Der Proberaum von Potemkin, Slip-on Vans und die Gründung und Entwicklung ihrer Band Disgusting News. Die Verarbeitung persönlicher Rückschläge zu einem Konzeptalbum und das Dilemma jobbedingt wenig Zeit zum Touren zu haben. Die befreiende Wirkung live komplett auszurasten. Ein Anker als erstes Tattoo und dessen Verschwinden durch Überstechung. TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen auch über post-traumatische Belastungsstörungen und den Verlust von Selbstkontrolle. Inklusionsprobleme im DIY Kontext, der Wunsch und das Bedürfnis noch überschaubaren Arbeitszeiten, fehlende Veranlagung für wissenschaftlich-akademische Arbeit, die Ausbildung als Heilerziehungspflegerin und die fordernde Arbeit als Inklusionsfachkraft. Das Bedürfnis nach Freiraum und Ruhe, den Sehnsuchtsort Kanada und die Planung eines Bundes fürs Leben. Eine mögliche Zukunft außerhalb der Stadt. Julie und Dregs, Sniffing Glue, Black Square, Lügen, Eat My Fear und Weak Ties. Und über Self-Care und Liebe sprechen wir auch.
Jürgen Schattner von Rookie Records ist seit vielen Jahren auf vielfältige Weise in der Punkszene aktiv. Einst war bei DIE WALTER ELF, jene andere legendäre Kaiserslautern-Band neben SPERMBIRDS. Später fand er seinen Traumjob(!) bei Flight 13 Mailorder, gründete Rookie Records (unter anderem PASCOW, LOVE A), spielt ewig schon bei KICK JONESES, kümmert sich um die PR-Arbeit von Bands, ist als Musikverleger tätig – und hat entsprechend viel zu erzählen. Immer noch aktuell: Ox-Ausgabe Nr. 160 mit KREATOR, BETON COMBO, BILLY TALENT, COMEBACK KID, GRUNDEIS, MÖRSER, NAKED RAYGUN, SLIME, VOIVOD, ZEAL & ARDOR und zig anderen: https://www.ox-fanzine.de/jetzt-erhaeltlich-ox-160-kreator-titelstory
Der Feine Herr Soundso veröffentlichen am 19. Februar ihr Debütalbum "Wann, wenn nicht irgendwann?". Wenn ihr euch jetzt denkt "Wer ist das denn?" ist es höchste Zeit den Podcast anzuhören und die Viererkombo aus Hamburg kennenzulernen. Ich unterhalte mich mit den beiden Gitarristen Claas (außerdem Gesang) und Bernd über ihr Debütalbum und über die Bandgeschichte. Wir besprechen wieso das Album ein halbes Jahr später als geplant veröffentlicht wurde (Spoiler es hat auch, aber nicht nur mit Corona zu tun) und wie die Aufnahmen liefen. Wir schauen uns einige Lieder der Tracklist genauer an und kommen dabei ein wenig ins Plaudern über Szenethemen aber auch über Dinge abseits der Musik. Außerdem erzählen beide wieso man mit beinahe 34 Jahren noch einmal eine Band gründet und wo die Band heute ohne Bernds vermeintlich verrückte Idee, Pascow einfach nach einem Slot als Vorband zu fragen, stehen würden. Außerdem gibt etwas zu gewinnen*. Nicht irgendwas sondern neue Der-Feine-Herr-Soundso-Album „Wann, wenn nicht irgendwann?“ als CD. Welche Frage ihr dafür beantworten müsst, hört ihr im Podcast. Unter allen richtigen Antworten, die auf Facebook, Twitter und Instagram bis zum 26.02.2021 um 23:59 Uhr per DM eingehen, verlosen wir das Album. Den Podcast haben wir am 17.02.2021 via StudioLink aufgenommen. Shownotes YOGTZE-Fall (Wikipedia) Der Feine Herr SoundSo (bandcamp) Spotify-Playlist Youtube-Playlist Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Der Feine Herr Soundso° Pascow° Nonlinear Control° The Dead End Kids° Grand Griffon° ZSK Frau Potz Moloch Turbostaat Thees Uhlmann Heaven Shall Burn Slime Terrorgruppe Dritte Wahl Feine Sahne Fischfilet Deadline Dead End Kids Todeskommando Atomsturm Notgemeindschaft Peter Pan Escapado *Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Solltest du gewinnen, benachrichtigen wir dich zunächst per Direktnachricht über den jeweiligen Social Media Kanal. Dein Handle/Name wird nur mit deinem Einverständnis veröffentlicht. Eure Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern lediglich zur Kontaktaufnahme in Bezug auf diese Aktion genutzt. Der Gewinn wird per Post versandt. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram/Twitter und wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Das Album wird von Bakraufarfita Records zur Verfügung gestellt.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ox-Podcast Folge 39 – jetzt online, wie immer bei Spotify und iTunes und über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Alex von PASCOW ist auch der Mann hinter dem Tante Guerilla Mailorder und dem Label Kidnap Music, wo gerade das AKNE KID JOE-Album erschienen ist. Joachim unterhielt sich mit ihm über Labelarbeit, Bandleben und Solidarität in Zeiten der Corona-Krise. Übrigens: Ox Nr. 149 ist jetzt am Kiosk zu haben und bei uns im Shop unter https://www.ox-fanzine.de/web/aktuelles_ox.217.html
Check out this latest episode, when the ladies of Read, Watch, and Wine review the book "Pet Semetary" by Stephen King, and compare it to the 1989 movie of the same name. The Podcast begins with a summary of the book and then on to the detailed discussion of the book to movie adaptation. Did the Read, Watch and Wine Crew like it or dislike it. You have to listen to find out. Tune in to hear the discussion, and we would love to hear your opinion the book to movie transition. Please keep in mind that the discussion contains spoilers. Publishers Summary of BookLouis Creed, a doctor from Chicago, is appointed the director of the University of Maine's campus health service. He moves to a large house near the small town of Ludlow with his wife Rachel, their two young children, Ellie and Gage, and Ellie's cat, Church. From the moment they arrive, the family runs into trouble: Ellie hurts her knee and Gage is stung by a bee. Their new neighbor, an older man named Jud Crandall, comes to help. He warns Louis and Rachel about the highway that runs past their house, which is frequented by speeding trucks. Jud and Louis quickly become close friends. A few weeks after the Creeds move in, Jud takes the family on a walk in the woods behind their home. A well-tended path leads to a pet cemetery (misspelled "sematary" on the sign) where the children of the town bury their deceased animals. Victor Pascow, a student who has been fatally injured in an automobile accident, addresses his dying words to Louis personally, even though the two men are strangers. On the night following Pascow's death, Louis experiences what he believes is a very vivid dream in which he meets Pascow, who leads him to the deadfall at the back of the "sematary" and warns him to not go beyond there. Jud is grateful and decides to help Louis after Church is run over outside his home around Thanksgiving. Louis frets over breaking the bad news to Ellie. Sympathizing with Louis, Jud takes him to the "sematary", supposedly to bury Church. But instead of stopping there, Jud leads Louis farther on to "the real cemetery": an ancient burial ground that was once used by the Miꞌkmaq Tribe. There, Louis buries the cat on Jud's instruction. The next afternoon, Church returns home; the usually vibrant and lively cat now acts ornery and, in Louis's words, "a little dead." Jud confirms that Church has been resurrected and that Jud himself once buried his dog there when he was younger. Louis, deeply disturbed, begins to wish that he hadn't buried Church there. Several months later, two-year-old Gage is killed by a speeding truck. Overcome with despair, Louis considers bringing his son back to life with the help of the burial ground.
Neu gemastert für besseren Sound! Wangeleile, bausparfuchs und holm unterhalten sich über Musik und Serien
The barrier was not meant to be crossed! Actor Brad Greenquist joins host Natasha Pascetta as they revisit PET SEMATARY. Brad talks about portraying Victor Pascow as an angelic harbinger, FANGORIA contributor Rodney Labbe’s set visit, the cut Pascow blue screen scenes, why he ate lunch alone on set, the one line he would re-do and more! Class of 89 presented on the FANGORIA Podcast Network
Make sure you read RLTerryReelView.com! ***This Review of Pet Sematary Has a Spoiler Section*** Though during that spoiler section, we do compare & contrast this remake with the 1989 original. So it’s a spoiler filled discussion for BOTH films. Please be advised. We Have Guests - 2:00 What Is This Episode - 2:35 Cast and Crew - 3:16 Production Notes - 9:01 Specs - 11:48 INTRODUCING RYAN L. TERRY - 15:03 Plot Premise/Expectations/Theater Experience - 18:21 Production Values: Sight - 23:53 Sound - 28:21 Performances - 31:45 Script Thoughts/Oscar Lens - 37:10 Watch or Not? - 39:03 Spoiler Warning Dance Party - 39:39 The Same, But Different - 40:58 Pascow v Pascow - 46:04 Bests: Real vs Surreal - 48:18 Bests: Claustrophobia - 53:30 Bests of the Bests: Dancing, Stabbing, and Misdirection - 55:05 Worsts: “Theme Songs”, Bad Parents, + Ellie - 59:51 Worsts: Chasing Ellie - 1:03:08 Worsts: Abhorrent Dialogue - 1:05:58 Final Grades - 1:09:24 Ryan’s Parting Words - 1:12:51 Social Media/Words of Wisdom - 1:15:00 A big thanks to Ryan L. Terry for joining us in our review of the new Pet Sematary. Ryan is a bonafide horror movie expert as he’s proven time & again during the last two #AllTheHorror month long collaborations this past October & February during #WomenInHorrorMonth. By day, Ryan teaches screenwriting at the University of Tampa, and by night, he’s a film critic, logging all his reviews at rlterryreelview.com. He also happens to be a terrific guest host, moonlighting on some of our favorite shows, and we couldn’t resist asking Ryan to add MMO to his schedule. On a personal note, we became daily readers of Ryan’s work because first & foremost & always, he’s about film APPRECIATION. He’s definitely a kindred spirit in that regard. But what’s even more amazing about Ryan is that since we’ve been lucky enough to become friends on social media (who knew that could really happen), Ryan L. Terry has been nothing - if not kind, supportive, and above all, always ready to talk movies. So we could not have picked a better first guest host on MMO, and we hope you have as much fun listening as we had chatting with Ryan on Pet Sematary. Even with a guest, we follow our typical movie review format, and you get 2 reviews for the price of 1. We start with non-spoilers where the Mikes introduce the film with all of the preview information you’d want on the cast & crew, behind the scenes backstory, box office projections, and initial critical & audience reception numbers. Then we add Ryan for our non-spoiler reviews of the film’s production values, performances, and script before we play a spoiler warning musical interlude & dive into all of the plot details. Here, we discuss our bests, worsts, and final grades, and since Ryan’s a screenwriting professor, we’re able to get even more insight about the components of this terrifying story. We also can’t help but compare it to the original at each & every turn. Follow Ryan L. Terry on social media. He’s @RLTerry1 on Twitter & RL_Terry on Instagram. Again, you can read all his work exploring film, theme parks, & television at rlterryreelview.com. Please join Ryan’s mailing list by entering your email to receive notifications of his new work. Then of course, please let us know what you all thought of the episode! We’re @MMandOscar on Twitter, and we are on Instagram, Facebook, Reddit, and Gmail. You can subscribe / rate / review / like / share / & listen to us on iTunes, Soundcloud, Stitcher, Google Play, Tune In, Spotify, and just about wherever you listen to podcasts. When reality sucks, keep watching movies with us. We’re Mike, Mike, & Oscar!
Sometimes, dead is better! Tonight we are visited by Pascow who leads us towards the Sematary and warns us about "traveling beyond". There’s a place that has a certain power—its’ own evil purpose. Meg refuses to step foot on the ancient burial ground once used by Micmac Indians. Meanwhile, Joe confronts Louis with a question that we can't help but ask; 'Well, what did you think was going to happen?' Join Meg and Joe as they revisit the 1989 Stephen King adaptation of PET SEMATARY.
Folge 1: Gerade ist Ausgabe 141 des Ox-Fanzine erschienen und Joachim und Fabi unterhalten sich über die Inhalte des seit 6. Dezember am Kiosk erhältlichen Heftes. Unter anderem geht es um PASCOW, FEINE SAHNE FISCHFILET, SICK OF IT ALL, TOUCHE AMORE, Konstantin Wecker, Queer Punk und SNIFFING GLUE.
Heute mit Gastnerd Bausparfuchs. Wangeleile, Cuba, Holm reissen endlich wieder nen Dreistünder.
Welcome back to the Horror 101 Podcast. For this 81st show we're shedding light on one of the scariest films to come out of 1989. In 1983 Stephen King wrote a novel which incorporated a bunch of his personal experiences and wrapped them in a supernatural blanket of evil, violence and despair. By the end of the book he had completely freaked himself out with what he had written and shelved the story but it became a huge best seller anyway. Several years later, Mary Lambert would go on to direct her vision of that story. With a new remake on the horizon and a fantastic 'making of' documentary made last year we've decided to give the Horror 101 treatment to Pet Sematary. Show highlights: 01:00 Prelude to Terror... 05:45 What would scare Stephen King? 07:15 Mark Lambert... 10:30 Jud Crandall... 12:45 The Death of Pascow... 15:30 The Deadfall and Beyond... 19:45 Gage meets Truck... 23:55 Zelda... 28:14 Gage Vs. Jud... 30:20 "Now I want to play with you!" 32:50 Scoring the film...remake coming. 35:35 Conclusion and thanks for listening!
IE014 – Vor einigen Jahren begleitete ich eine Indieband, die sehr viele Live-Gigs spielte und tourte. Dabei fiel mir etwas auf, was ich vorher massiv unterschätzte: Durch den Verkauf von Shirts konnten wir den Tourbus tanken. Das war eine wegweisende Erfahrung. In dieser Episode habe ich einen absoluten Merch Profi im Interview. Jürgen “Measy” Missbach kommt aus der DIY-Punkszene und hat eine verdammt lange Musikhistorie hinter sich. Measy hat Merch gemacht u.a. für Pascow, The Baboon Show und die abstürzenden Brieftauben. In dieser Episode teilt er seine Erfahrung mit uns und zeigt uns, wie man mit Merch Geld verdient um eine Tour, das Studio oder die Pressung zu finanzieren. Hör dir das Interview unbedingt an! Wenn du nur eine Sache aus der Episode für dich mitnimmst, dann dass du mit Merch Geld verdienen kannst, wenn du dich zu Beginn auf ein gut laufendes Produkt wie Shirts in guter Qualität konzentrierst, diese auf den Konzerten auch richtig und liebevoll in Szene setzt und dir klar machst, dass du auf der Bühne Band, aber am Merch Stand auch Verkäufer bist und vor allem am Merch Stand persönlich präsent sein solltest um mit dem Publikum zu connecten. Shownotes: Link zur vorherigen Episode zum Thema Streaming mit Marcel Beuchert von Artistfy: https://www.innerlichelvis.de/ie013-so-kommst-du-auf-die-grossen-spotify-playlists-interview-mit-marcel-beuchert-von-artistfy/ Merch machen lassen bei Tante Guerilla: http://tanteguerilla-merchandising.de Hier kannst du dein kostenloses Strategiegespräch mit mir buchen: https://chrishistel.youcanbook.me/ Der Podcast enthält unbezahlte Werbung.
In Episode 33 Jen Larson of the bands Swimsuit Addition and Beastii, creator of the card game Douchebag CEO, and Chicago Public School teacher joined me to talk about Pet Sematary 1 and 2.... well more so part 1. We discussed toxic relationships, the characters inability to face honest conflict resolution, and the eternal hell Pascow must face having to wear jogging shorts for all eternity. Jen's Bands: https://beastii.bandcamp.com/ https://swimsuitaddition.bandcamp.com/ Jen's Card Game Douchebag CEO: http://www.disappearingmedia.com/douchebag-ceo.html Jen's Website: http://www.disappearingmedia.com/